DE1918504A1 - Segmentierte Polyurethanelastomere - Google Patents
Segmentierte PolyurethanelastomereInfo
- Publication number
- DE1918504A1 DE1918504A1 DE19691918504 DE1918504A DE1918504A1 DE 1918504 A1 DE1918504 A1 DE 1918504A1 DE 19691918504 DE19691918504 DE 19691918504 DE 1918504 A DE1918504 A DE 1918504A DE 1918504 A1 DE1918504 A1 DE 1918504A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- molecular weight
- radical
- divalent
- chain
- aliphatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 title claims description 18
- HJCUTNIGJHJGCF-UHFFFAOYSA-N acridan acid Natural products C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3NC2=C1 HJCUTNIGJHJGCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- -1 carbazine ester semicarbazides Chemical class 0.000 claims description 47
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 claims description 42
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 28
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 25
- DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N semicarbazide Chemical compound NNC(N)=O DUIOPKIIICUYRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 20
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 17
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 16
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 16
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 16
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 15
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 15
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 15
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 15
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 5
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 3
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 2
- 150000002440 hydroxy compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000003375 sulfoxide group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 61
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 56
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 56
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 56
- 125000001261 isocyanato group Chemical group *N=C=O 0.000 description 41
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 40
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 20
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 15
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 12
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical group CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 9
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 7
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N [3-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC(CN)=C1 FDLQZKYLHJJBHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 5
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N monobenzene Natural products C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000002166 wet spinning Methods 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N adipic acid dihydrazide Chemical compound NNC(=O)CCCCC(=O)NN IBVAQQYNSHJXBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 4
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 4
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 3
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 3
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Natural products C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000578 dry spinning Methods 0.000 description 3
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 3
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical group CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 2
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 2
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 229940113088 dimethylacetamide Drugs 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- AHWALFGBDFAJAI-UHFFFAOYSA-N phenyl carbonochloridate Chemical compound ClC(=O)OC1=CC=CC=C1 AHWALFGBDFAJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920003226 polyurethane urea Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N (+)-propylene glycol Chemical compound C[C@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- GEQHKFFSPGPGLN-PHDIDXHHSA-N (1r,3r)-cyclohexane-1,3-diamine Chemical compound N[C@@H]1CCC[C@@H](N)C1 GEQHKFFSPGPGLN-PHDIDXHHSA-N 0.000 description 1
- GEQHKFFSPGPGLN-OLQVQODUSA-N (1r,3s)-cyclohexane-1,3-diamine Chemical compound N[C@H]1CCC[C@@H](N)C1 GEQHKFFSPGPGLN-OLQVQODUSA-N 0.000 description 1
- ZWVMLYRJXORSEP-LURJTMIESA-N (2s)-hexane-1,2,6-triol Chemical compound OCCCC[C@H](O)CO ZWVMLYRJXORSEP-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- WPYQZMMKVPVYSK-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3,6-diisocyanatobenzene Chemical compound ClC1=C(Cl)C(N=C=O)=C(Cl)C(Cl)=C1N=C=O WPYQZMMKVPVYSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=CC(CN=C=O)=C1 RTTZISZSHSCFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKALZGSIEJZJCZ-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(methoxymethyl)urea Chemical compound COCNC(=O)NCOC XKALZGSIEJZJCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=C(CN=C=O)C=C1 OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatocyclohexane Chemical compound O=C=NC1CCC(N=C=O)CC1 CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATOUXIOKEJWULN-UHFFFAOYSA-N 1,6-diisocyanato-2,2,4-trimethylhexane Chemical compound O=C=NCCC(C)CC(C)(C)CN=C=O ATOUXIOKEJWULN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKQMKMVTDKYWOX-UHFFFAOYSA-N 1-[2-hydroxypropyl(methyl)amino]propan-2-ol Chemical compound CC(O)CN(C)CC(C)O XKQMKMVTDKYWOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLISFNWYVNDQNU-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydrazinyl-2-oxoethyl)-3,6-dihydroxyphenyl]acetohydrazide Chemical compound C=1(O)C(=C(C(O)=CC1)CC(=O)NN)CC(=O)NN SLISFNWYVNDQNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VARKIGWTYBUWNT-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanol Chemical compound OCCN1CCN(CCO)CC1 VARKIGWTYBUWNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HAZOZRAPGZDOEM-UHFFFAOYSA-N 2-aminoacetohydrazide Chemical compound NCC(=O)NN HAZOZRAPGZDOEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZZMTSNZRBFGGU-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-7-fluoroquinazolin-4-amine Chemical compound FC1=CC=C2C(N)=NC(Cl)=NC2=C1 FZZMTSNZRBFGGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHFGMFYKZBWPRW-UHFFFAOYSA-N 3-methylpentane-1,1-diol Chemical compound CCC(C)CC(O)O YHFGMFYKZBWPRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 4,5-dihydroxy-1,3-bis(hydroxymethyl)imidazolidin-2-one Chemical compound OCN1C(O)C(O)N(CO)C1=O ZEYUSQVGRCPBPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 4-Aminophenyl ether Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1OC1=CC=C(N)C=C1 HLBLWEWZXPIGSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HSBOCPVKJMBWTF-UHFFFAOYSA-N 4-[1-(4-aminophenyl)ethyl]aniline Chemical compound C=1C=C(N)C=CC=1C(C)C1=CC=C(N)C=C1 HSBOCPVKJMBWTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000532370 Atla Species 0.000 description 1
- 241000005672 Baia Species 0.000 description 1
- 241000209202 Bromus secalinus Species 0.000 description 1
- WSNMPAVSZJSIMT-UHFFFAOYSA-N COc1c(C)c2COC(=O)c2c(O)c1CC(O)C1(C)CCC(=O)O1 Chemical compound COc1c(C)c2COC(=O)c2c(O)c1CC(O)C1(C)CCC(=O)O1 WSNMPAVSZJSIMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N Carbamyl chloride Chemical class NC(Cl)=O CKDWPUIZGOQOOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N Ethane Chemical compound CC OTMSDBZUPAUEDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical class O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 241000350158 Prioria balsamifera Species 0.000 description 1
- WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N Propanolamine Chemical compound NCCCO WUGQZFFCHPXWKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N Propionic acid Substances CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000242583 Scyphozoa Species 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- FTHDXKPDXJBRTD-UHFFFAOYSA-N [2-(2-carbamoylhydrazinyl)ethylamino]urea Chemical compound NC(=O)NNCCNNC(N)=O FTHDXKPDXJBRTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCC(CO)CC1 YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N acetohydrazide Chemical compound C\C(O)=N\N OFLXLNCGODUUOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- ALHNLFMSAXZKRC-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-dicarbohydrazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=C(C(=O)NN)C=C1 ALHNLFMSAXZKRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- WLVXGFFAKHILRP-UHFFFAOYSA-N butylaminourea Chemical compound CCCCNNC(N)=O WLVXGFFAKHILRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- XEVRDFDBXJMZFG-UHFFFAOYSA-N carbonyl dihydrazine Chemical compound NNC(=O)NN XEVRDFDBXJMZFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000010382 chemical cross-linking Methods 0.000 description 1
- 238000007385 chemical modification Methods 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- GJYVZUKSNFSLCL-UHFFFAOYSA-N dichloromethanol Chemical compound OC(Cl)Cl GJYVZUKSNFSLCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- OAGOUCJGXNLJNL-UHFFFAOYSA-N dimethylcyanamide Chemical compound CN(C)C#N OAGOUCJGXNLJNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVJOGYWFVNTSAU-UHFFFAOYSA-N dimethylol ethylene urea Chemical compound OCN1CCN(CO)C1=O WVJOGYWFVNTSAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Chemical group 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 229940042795 hydrazides for tuberculosis treatment Drugs 0.000 description 1
- 238000006698 hydrazinolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 229940076701 hydro 35 Drugs 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000010335 hydrothermal treatment Methods 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- LCEDQNDDFOCWGG-UHFFFAOYSA-N morpholine-4-carbaldehyde Chemical compound O=CN1CCOCC1 LCEDQNDDFOCWGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012860 organic pigment Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000002530 phenolic antioxidant Substances 0.000 description 1
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 1
- 229920002755 poly(epichlorohydrin) Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920006149 polyester-amide block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N pyridin-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=[NH+]C=C1 AOJFQRQNPXYVLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 150000003349 semicarbazides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 239000003021 water soluble solvent Substances 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- PAPBSGBWRJIAAV-UHFFFAOYSA-N ε-Caprolactone Chemical compound O=C1CCCCCO1 PAPBSGBWRJIAAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung sind hochelastische, lineare,
segmentierte Polyurethane, vorzugsweise in Form hochelastischer Fäden, die aus der Verwendung bestimmter Carbazinestersemicarbazide
als Kettenverlängerungsmittel für NCO-Prepolymere
resultierende Segmente besitzen, und ein Verfahren zur Herstellung derartiger Polyurethane.
Es ist bekannt, im wesentlichen lineare, höhermolekulare NCO-Voraddukte (im folgenden kurz NCO-Voraddukte oder NCO-Prepolymere
genannt), hergestellt aus höhermolekularen Polyhydroxyverbindungen (gegebenenfalls unter Zusatz von kleineren
Mengen an niedermolekularen Diolen) und überschüssigen molaren Mengen an organischen Diisocyanaten, in hochpolaren,
organischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid mit im
wesentlichen bifunktionellen, 2 aktive Wasserstoffatome auiweisenden Kettenverlängerungsmitteln umzusetzen, wobei man
viskose Lösungen von im wesentlichen linearen Polyurethanelastomeren erhält, die aus der Lösung zu elastischen Fäden
oder Folien verformt werden können. Als Kettenverlängerungsmittel
werden insbesondere Diamine, vorzugsweise aliphatischer bzw. araliphatischen? Struktur, Hydrazin oder Dihydrazid-Verbindungen
verwendet. Diamine und Hydrazin weisen eine sehr hohe Reaktivität gegenüber den NCO-Voraddukten, welche
vorzugsweise aromatisch gebundene NGO-Gruppen besitzen, auf, weshalb eine hohe Gefahr zur Bildung von inhomogenen,
vernetzten Anteilen ("Quallen") innerhalb der Elastomer-
Le A 12 175
009844/ 1 93 1
lösung entsteht. Zur Reduzierung dieser Vernetzungstendenz
sind eine Reihe chemischer Modifizierungen oder aufwendige technische Vorrichtungen erforderlich.
Dihydrazid-Verbindungen als Kettenverlängerungsmittel (vgl, DBP 1 123 467) zeigen dagegen, eine soweit reduzierte Reaktivität
gegenüber NCO-Voraddukten, daß sich ihre Reaktion
besonders gut leiten läßt, ohne daß eine unerwünschte chemische Vernetzung unter "Verquallung" der Lösung eintritt.
Derartige Polyurethan-Elastomerlösungen lassen sich zu hochelastischen Fäden verspinnen, die hohe Reißfestigkeit
und geringe bleibende Dehnungen aufweisen. Es hat eich, jedoch
gezeigt, daß sich solche, unter einer Vorlast stehenden Elastomerfäden
in heißer luft stärker als in luft bei Raumtemperatur längen und nach Entlastung vielfach eine unerwünscht
große Restdehnung besitzen. Auch nach hydrothermischer Behandlung (z. B. in siedendem Wasser) insbesondere
vorgespannter Elastomerfäden (z. B. bei 100 % Dehnung) sind
die Restdehnungen gegebenenfalls zu groß. Diese geringe Widerstandskraft solcher Dihydrazid-verlängerter Elastomerfaden
gegen längi/Sf unter thermischen oder hydrothermischen
Bedingungen ist besonders bei Ausrüstungs- und Färbevorgängen
unerwünscht.
Verwendet man anstelle der Dibydrazide zur Umsetzung mit den
NGO-Voraddukten Bissemicarbazide als Kettenverlängerusgssaittel,
z. B. 1,2~Aethylen-bissemicarbazId oder 1,4-Setra- :
methylen-bis-semicarbazidyso ist die Löslichkeit dieser
semicarbazide sehr ungünstig. Je nach Struktur der carbazide lösen sich diese selbst in siedendem Dimethylformamid
nicht vollständig auf. Außerdem erhält man keine technisch spinnfähigen Elastomerlösungen, da diese bereits
während der Herstellung oder nach kurzer Trist in «lasn
gelartigen Zustand übergehen. Wahrscheinlich werden die
Le A 12 175 - -2-
009844/1931
entstehenden Polyurethan-Elastomeren von dem Lösungsmittel nur ungenügend solvatisiert und scheiden sich daher in
pastiger Form aus und sind in dieser Form nicht oder nur sehr schwer zu Fäden oder Folien zu verformen. Nur durch
Zugabe von größeren Mengen an Salzen wie LiCl1 CaG1« oder
CaEr2 lassen sich daraus bei erhöhten Temperaturen Lösungen
herstellen; doch macht ein derartiger Salzzusatz zusätzliche Maßnahmen bei einer Verspinnung erforderlich (z. B. Auswaschen
der Fäden) und wirkt sich negativ auf die Eigenschaften der Fäden aus.
Es sind auch schon Alkylen—bis-carbazinester als Kettenverlängerungsmittel
für Polyurethane vorgeschlagen worden. Derartige, mit Alkylen-bis-carbazinestern kettenverlängerte
Polyurethane zeigen aber relativ niedrige Schmelzpunkte, und Fäden aus derartig kettenverlängerten Polyurethanen
weisen ein unbefriedigendes (hydfo-)thermisches Verhalten aui, d. h. sie längen sich unter Last bei höheren Temperaturen,
sowie besonders bei Prüfung in heißem Wasser sehr stark und zeigen anschließend nach Entlastung sehr hohe Restdehnungen.
Ebenso tritt in heißem Wasser ein großer Abfall der Spannung ein, wenn Fäden oder Gewebe auf bestimmten
Dehnungen gehalten werden. In manchen Fällen reißen die Fäden bereits unter Prüfbedingungen in heißem Wasser ab.
Dieses Verhalten von Polyurethan-Fäden ist von Nachteil, wenn entsprechende Gewebe in Ausrüstungs- und
Färbeprozessen unter Spannung in heißem Wasser oder Dampf behandelt werden.
Die Erfindung'betrifft nun hochelastische, im wesentlichen
lineare segmentierte Polyurethane aus höhermolekularen Isocyanat-Voraddukten und Kettenverlängerungsmitteln, welche
das charakteristische Kettenverlängerungssegment
Le A 12 175 -3-
0098;:/ 1 931
-NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH- aufweisen, worin R
ein zweiwertiger Alkylenrest mit 2 bis 4 G-Atomen oder ein aromatischer oder araliphatischer Rest der Formel
R = -// \\-(meta oder para), -CH0-// \\-,
■(x=0, 1, 2).
Derartige Polyurethane können durch Umsetzung der höhermolekularen
Isocyanat-Voraddukte mit im wesentlichen äquivalenten
Mengen an Carbazinester-semicarbaziden der Formel H2N-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-Nh2 (R = zweiwertiger organischer
Rest der oben angeführten Bedeutung) in hochpolaren organischen lösungsmitteln und anschließender Entfernung der Lösungemittel
durch Verdampfen oder Koagulation erhalten werden. Es liegen somit lineare segmentierte Polyurethanelastomere vor,
bestehend aus Umsetzungsprodukten von höhermolekularen Diisocyanaten
mit Kettenverlängerungsmitteln, enthaltend Kettenverlängerungssegmente der Struktur
-NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-
Es können jedoch neben den Carbazinester-semicarbaziden weitere bifunktionelle Kettenverlängerungsmittel verwendet werden;
vorzugsweise werden mindestens 55 Mol f, der zur Kettenverlängerungsreaktion
mit dem NCO-Voraddukt notwendigen Kettenverlängerungsmittel von den Carbazinestersemicarbaziden gebildet.
Die entsprechenden Elastomeren enthalten somit mindestens 55 $ - bezogen auf die insgesamt vorhandenen Kettenverlängerungssegmente
- solche Segmente der Struktur
-NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-
Le A 12 175 -4-
009844/ 1931
In Kenntnis der Eigenschaften der Elastomeren mit Bis-carbazinestern
als Kettenverlängerungsmittel und dem Verhalten entsprechender Bis-semicarbazide als Kettenverlängerungsmittel
war es außerordentlich überraschend, daß die Carbazinestersemicarbazide der Formel
H2N-NH-CO-NH-R-O-CO-Nh-NH2
(R ein zweiwertiger organischer Rest der oben angeführten Bedeutung)
Elastomere mit sehr guten Eigenschaften ergeben, deren Niveau erheblich über dem vergleichbarer Elastomerer mit
Bis-carbazinester-Verlängerung liegt. Auch ist die Löslichkeit
der Carbazinester-semicarbazide in den hochpolaren lösungsmitteln zur Durchführung einer normalen Kettenverlängerungsreaktion
ausreichend. Carbazinester-semicarbazide im erfindungsgemäßenSLnne sind 4,4'-Diphenyl-carbazinestersemicarbzid,
4,4'-Diphenylmethan-carbazinester-semicarbazid,
4,4'-Diphenyläthan-carbazinester-semicarbazid, 4,4'-Diphenyläthercarbazinester-semicarbazid,
1,4-Benzol-carbazinestersemicarbazid, w,w'-p-XyIylen-carbazinester-semicarbazid,
1,4-Butan-carbazinester-semicarbazid, 1,4-Cyclohexan-carbazinester-semicarbazid.
Besonders hervorragende Eigenschaften zeigen dabei die mit 1^-Aethan-carbazinester-semicarbazid,
1,3-Propan-carbazinester-semicarbazid und 1,4-Carbazinesterbenzyl-semicarbazid
verlängerten Polyurethanelastomeren,
weshalb sie mit Vorzug als bifunktionelle, 2 aktive H-Atome aufweisende Verbindungen zur Kettenverlängerung der NCO-Voraddukte
Verwendung finden, besonders dann, wenn die Polyurethane zu Elastomerfäden verarbeitet werden. Bevorzugtestes
Kettenverlängerungsmittel für Elastomerfäden sind solche der Formel NH2-NH-CO-NH(GH2) -0-CONH2, worin y = 2 oder 3 ist,
insbesondere 1,2-Aethan-carbazinester-semicarbazid.
le A 12 175 -5-
009844/1931
Derartige Elastomere ergeben nach Verspinnung der Lösung in üblichen Trocken- oder Nassspinnverfahren hochwertige Elastomerfäden
mit wesentlich verbesserten thermischen und hydrothermischen Eigenschaften bei gleichzeitg sehr guten
Festigkeiten.Die Polyurethanelastomeren sind darüberhinaus gut löslich in den üblichen Lösungsmitteln wie z. B. Dimethylformamid,
Dimethy!acetamid, Dimethylsulfoxyd oder N-Methylpyrrolidon
und zeigen eine verbesserte Beständigkeit gegenüber Verbräunung im Licht bzw. verbesserte Oxidationsbeständigkeit.
Ferner zeigen die neuen Elastomersubstanzen wesentlich höhere Moduli bei geringeren bleibenden Dehnungen als entsprechende
Dihydrazid- oder Biscarbazinester-verlängerte Elastomere. Auch gegenüber Diaminen bzw. Hydrazin, die bisher technisch
als Kettenverlängerungsmittel verwendet werden, zeigen die neuen Carbazinestersemicarbazide bei Einsatz zur Kettenverlängerung
von NCO-Voraddukten in den entstehenden Elastomeren
wesentlich höhere Moduli und günstigere elastische und hydrothermische bzw. thermische Eigenschaften. Das vorteilhafte
Eigenschaftsbild wird in den Beispielen der Vergleichsversuche näher erläutert.
Die als Kettenverlängerungsmittel erfindungsgemäS verwendeten
Carbazinester-semicarbazide sind neue Verbindungen, die beispielsweise durch Hydrazinolyse der entsprechenden Phenylester
hergestellt werden können. Die Phenylester sind durch Umsetzung von Amino-alkoholen mit Chlorkohlensäurephenylester
zugänglich.
i^A-O-GO-NH-R-O-CO-O-/~~\ + 2 HgN
H2N-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-Nh2
Le A 12 175 -6-
00984A/1831
Zur Elastomersynthese werden im wesentlichen lineare, höhermolekulare
NCO-Voraddukte, hergestellt aus höhermolekularen Polyhydroxyverbindungen (gegebenenfalls unter Zusatz von
kleineren Mengen an niedermolekularen Dihydroxyverbindungen) und überschüssigen Diisocyanaten, in hochpolaren organischen
Lösungsmitteln mit in etwa äquivalenten Mengen an Kettenverlängerungsmitteln (Carbazinester-semicarbazide, gegebenenfalls
in Mischung mit bekannten Kettenverlängerungsmitteln) umgesetzt. Als wesentliche Ausführungsformen der Herstellung
von Elastomeren mit dem -NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-Segment,
wobei das Segment entstanden ist durch xteaktion von
H2H-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-Nh2 und den NCO-Gruppen von höhermolekularen)
Iiisocyanaten O=C=N«Ro«N=C=O, sind beispielsweise
folgende Verfahren zu nennen:
a) Umsetzung des NCO-Voraddukts.aus höhermolekularen Dihydroxy verbindungen
und überschüssigen, molaren Mengen an Diisocyanaten (NCO-Gehalt im Voraddukt etwa zwischen 1 $ und
6 # NCO, bezogen auf den Feststoffgehalt) mit in etwa äquivalenten Mengen an bi-funktionellen, 2 aktive Wasserstoff
atomen aufweisenden, niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln in Gegenwart von hochpolaren, organischen
Lösungsmitteln, wobei als Kettenverlängerungsmittel Carbazinester-semicarbazide der Formel
H2N-NH-CO-NH-R-O-Co-NH-NH2 verwendet werden (wobei der
Rest R die oben angeführte Bedeutung hat).
b) Umsetzung wie a), jedoch werden neben mindestens 55 Mol p
der beanspruchten Cprbazinester-semicarbazide bis zu 45
Mol # üblicher, bi-funktioneile, 2 aktive Wasserstoffatome
aufweisende Verbindungen mit Molekulargewichten von 18 bis 300 (z. B. Wasser, Hydrazin, Aminoalkohole, Diamine,
Dihydrazide) als Kettenverlängerungsmittel mitverwendet.
Le A 12 175 -7-
0098U/1931
c) Umsetzung eines etwa 1-6 Gew. $ NCO enthaltenden Isocyanat-Voraddukts,
hergestellt aus höhermolekularen Dihydroxyverbindungen, niedermolekularen, vorzugsweise 1 oder 2
tertiäre Aminogruppen im Molekül enthaltenden Diolen mit Molekulargewichten von 62 bis etwa 300, in Mengen von
ca 0,05 bis 1,0 Mol pro Mol höhermolekularer Dihydroxyverbindung,
und überschüssigen molaren Mengen an Diisocyanaten mit in etwa äquivalenten Mengen an Carbazinestersemicarbaziden
der Formel H2N-DiH-CO-NH-R-O-CO-NH-IiH2 als
Kettenverlängerungsmittel in hochpolaren Lösungsmitteln..
d) Umsetzung eines Isocyanat-Voraddukts, hergestellt wie in Verfahren c) beschrieben, mit etwa äquivalenten Mengen an
Kettenverlängerungsmitteln, wobei mindestens 55 Mol % der Carbazinester-semicarbazide H2N-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-Nh2
und bis zu 45 Mol fo übliche Kettenverlängerungsmittel
verwendet werden.
Die nach dem Verfahren gewonnenen Produkte sind lineare, segmentierte
Polyurethanelastomere, bestehend aus charakteristischen intralinearen Segmenten der idealisierten Struktur I
E-(O-D-O-CO-NH-Y-NH-CO-)r-(O-G-O-CO-NH-Y-NH-CO) J m - [-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-Y-NH-CO-Jn,
wobei D einen langkettigen, zweiwertigen, im wesentlichen aliphatischen Polymerrest einer höhermolekularen PoIyhydroxyverbindung mit einem
Schmelzpunkt unter 60° und einem Molekulargewicht von 500 6000, ohne die endständigen Hydroxylgruppen und ohne gegenüber
Isocyanat reaktive Substituenten, Y einen zweiwertigen, organischen Rest eines aromatischen, aliphatischen cycloaliphatischen
oder araliphatischen 'Diisocyanates, G einen zweiwertigen, aliphatischen, eyeloaliphatischen oder araliphatischen
Rest eines Dialkohols mit Molgewichten zwischen 62 und 300, vorzugsweise eine oder mehrere tertiäre aliphatische Aminogruppen
enthaltend, ohne die endständigen Hydroxylgruppen,
Le A 12 175 -8-
00 9844/1931
R einen zweiwertigen organischen Rest, z.B. einen Alkylenrest
mit 1-4 Alkylengruppen, oder einen aromatischen bzw. araliphatischen
Rest darstellt.
-(m- oder p-),
-ο-
χ = O, 1, 2; r = ganze Zahl von mindestens 1, z. B.
von 1 bis 5» vorzugsweise 1 bis 3, s = O oder eine ganze Zahl von mindestens 1, z. B. von 1 bis 5,
vorzugsweise 1, m = 1 oder eine ganze Zahl, z. B. von 1 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 und η = 1 bis 5, vorzugsweise·
1 oder 2 ist.
Diese Elastomeren weisen eine Bruchdehnung von mehr als 300 $
auf und müssen eine inhärente Viskosität (bestimmt in 1 $-iger
Lösung in Hexamethylphosphoramid bei 25 ) von mindestens 0,5 besitzen, um ausreichende elastische Eigenschaften in den
Fäden und Folien zu ergeben.
Neben Struktursegmenten der Formel I können die im wesentlichen
linearen, segmentierten Polyurethanelastomeren bis zu max. 45 Gew. $>
aus intralinearen Segmenten bestehen, welche durch Umsetzung der NCO-Voraddukte mit bekannten Kettenverlängerungsmitteln
wie Wasser, Aminoalkohole oder 2 endständige NH,,-Gruppen aufweisende Verbindungen entstehen und beispielsweise
die Struktur II - [-(0-D-O-CO-NH-Y-NH-CO-)r-(O-G-O-CO-NH-Y-NH-CO)8-I
[-(NH-Z-NH-CO) -NH-Y-NH-CO-"! haben, wobei
D,G,Y,r, s, m und η die oben angeführte Bedeutung haben, p=0 oder 1 ist und Z den Rest eines bekannten Kettenverlängerungsmittels
mit zwei endständigen ΝΗ,,-Gruppen H2N-Z-NH2, ohne diese NHg-Gruppen darstellt. Z kann sein Null
oder ein zweiwertiger organischer Rest, vorzugsweise mit
Ie A 12 175 -9-
009844/1931
2 bis 13 C-Atomen ohne Substituenten,, welche mit Isocyanaten
reagieren.
Als höhermolekulare, im wesentlichen lineare Polyhydroxy1-verbindungen
mit endständigen Hydroxylgruppen (HO-D-OH) eignen sich z. B. Polyester, Polyesteramide, Polyäther, Polyacetale,
Polycarbonate oder Poly-N-alkylurethane, wobei obige Verbindungen
gegebenenfalls weitere Gruppen wie Ester-, Äther-, Amid-, Urethan-, N-Alkylurethan-Gruppen aufweisen können,
mit Molekulargewichten zwischen 600 und 5000, vorzugsweise 800 bis 3000, und Schmelzpunkten von zweckmäßig weniger als
60° Cj bevorzugt weniger als 45° C. Es können auch Mischungen
der höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen eingesetzt werden.
Besonders erwähnt seien Polyester aus Adipinsäure und gegebenenfalls
Mischungen aus !!alkoholen, z. B. Äthylenglykol, Propylenglykol, Butandiol-(1,4), Hexandiol-(2,5), 2,2-Dimethylpropandiol-(1,3),
Hexandiol-(1,6), 2-Methylhexandiol-(1,6)
2,2-DimethylhexaneU, jl-(1,3)ß p-Bis-hydroxylmethyl-cyclohexan,
3-Methyl-pentandiol~(1,4), 2,2-DiäthylTpropandiol-(1,3),
bevorzugt solche mit Diolen oder Mischungen von Diolen mit fünf oder mehr C-Atomen, da derartige Polyester eine relativ
gute Hydrolysenfestigkeit und besonders bei Mitverwendung von Diolen mit seitenständigen Alkylresten auch eine gute Tieftemperaturelastizität
in den Endprodukten aufweisen. Polyester, welche durch Polyaddition von CaproLacton an
Glykole, mit enger Molekulargewichtsverteilung erhalten werden, sind ebenfalls gut geeignete Ausgangsmaterialien.
Ausgezeichnet hydrolysenfeste Polyurethanelastomere lassen
sich aus Polyalkylenäthern erhalten, wie z. B. Polytrimethylenätherdiolen,
Polypropylenglykolen, bevorzugt aber aus PoIytetramethylenätherdiolen,
die gegebenenfalls auch als Mischpolyäther (durch Einkondensieren kleiner Mengen von Epoxydtn
wie Propylenoxid oder Epichlorhydrin) oder nach Endgruppen-
Le A 12 175 -10-
•^ 009844/1931
41
1318504
modifizierung, ζ. B. Ersatz der OH-Gruppen durch die -0-C0-N(Alkyl)-CH2-CH2-0H-Grruppierung, eingesetzt werden
können. Ebenfalls geeignet sind für flammfeste Verfahrensprodukte Polyepichlorhydrine mit endständigen OH-Gruppen
in dem angegebenen Molekulargewichtabereich. Basische PoIyäther, deren tertiäre Aminogruppen (gegebenenfalls teilweise)
quaterniert sein können, sind ebenfalls geeignet.
Als Polycarbonate werden solche verwendet, die 1,6-Hexandiol
als alleinigen oder überwiegenden Dialkohol neben anderen Diolen enthalten oder solche aus CD -Hydroxycapronsäure- CJ-hydroxyhexylester.
Als Diisocyanate (O=C=N-Y-N=C=O) kommen, gegebenenfalls in
Mischung, aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische
Diisocyanate und heterocyclische Diisocyanate in Frage.
Besonders erwähnt seien aromatische Diisocyanate mit symmetrischer Struktur, z.B. Diphenylraethan-4,4'-diisocyanat; Diphenyldinietnyl:nethan-4,4'-diisocyanat;
Phenylendiisocyanat-1*4 ; 2,2'-,
6,6' -Te trame t iiyl -aiphenylme than-4,4' -dii socyana t; Di phenyl -
4,4'-diisocyanatj Diphenyläther-4,4'-diisocyanat oder ihre alkyl-,
alkoxyl- oder halogensubstituierten Derivate, ferner
Toluylen-2,4- bzw. -2,6-diisocyanat bzw. ihre technischen Gemische,
2,4-Dii8opropylphenylen-1,3-diisocyanat, m-Xylylendiieocyanat,
p-Xylylendiisocyanat und a,a,a·ta'-TetramethyI-p-xylylendiisocyanat,
weiterhin Alkyl- oder Halogensubsti.tutionsprodukte obiger Diisocyanate, z.B. 2,5-Dichlor-pi-xylylendiisocyanat
oder Tetrachlor-p-phenylendiisocyanat, dimeree
Toluylen-2,4-diisooyanat oder Bis-(3-me thyl-4-isocyanatophenylJ-harnstoff.
Aliphatische Diisocyanate wie Hexan-1,6-diisocyanat, Cyclohexan-1,4-diisocyanat, Dicyclo-hexylxethan-4,4'-diisocyanat,
i-Isocyanato^-isocyanatomethyl^^.i-trimethylcyclohexan oder
2,2,4-Trimethylhexan-1,6-diisocyanat kennen, gegebenenfalls
anteilweise, verwendet werden und ergeben bei Belichtung sehr wenig verfärbende Produkte. Auch Diisocyanate wie w,w'-Di-(isocyanatoäthyl)-benzol
oder 1,2,3,4,5,6-Hexahydro-diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
ergeben unter Belichtung wenig verfärbende Produkte.
Le A 12 175 -11-
Le A 12 175 -11-
00 9 844/1931
INSPECTED
Wegen ihrer technischen Zugänglichkeit werden vorzugsweise Diphenylmethan»4,4'-diisocyanat, Diphenyläther-4,4'-diisocyanat,
p-Phenylendiisocyanat, die isomeren Toluylendiisocyanate sowie
(gegebenenfalls anteilweise) Hexan-1,6-diisocyanat und die
cis/cis- und/oder cis/trans- und/oder trans/trans-Isomeren des
Dieyclohexylir.ethan-4,4 ' -diisocyanate eingesetzt.
Zur Herstellung der im wesentlichen linearen höhe molekularen
'Isocyanat-Voraddukte werden die beschriebenen höherraolekularen Polyhydroxyverbindungen HO-D-OH mit den Diisocyanaten in überschüssigen
molaren Mengen, etwa im Kolverhältnis 1 j 1,25 Ms 1:4,0
vorzugsweise 1:1,30 bis 1:2,5, gegebenenfalls in stufenweiser Zugabe der Diisocyanate, in der Schmelze oder in Lösungsmitteln
wie Tetrahydrofuran, Dioxan, Essigeεter, Butanon-2,
Chlorbenzol oder Dimethylformamid bei Temperaturen bis etwa
130°, bevorzugt 70-100°, umgesetzt. In Dimethylformamid als Reaktionsmedium werden 20-70° bevorzugt. Bei kleineren Molgewichten
der höhermolekularen Hydroxyverbindungen, z.B. 650-1250,
kommen vorzugsweise die Diisocyanate ir.it niederen Molverhältnissen,
e'twa 1:1,25 bis 1:2,0, zur Umsetzung, bei höheren'
Molekulargewichten j >ί B; 1-OC bis 250C, vorzugsweise mit höheren
KoIverhältnissen, f.B. 1 *» 1, 5 bis 1:2,5.
Wird eine PolyhydroxyIVerbindung HC-D-OH mit einem Diiöocyanat
OCH-Y—NCO im Molverhai tr.i ε 1:2 umgesetzt, so entsteht ein NCO-Voraddukt
der idealisierten struktur OCK-Y-NH-CO-O-D-O-CO-KH-Y—NGO.
Erfolgt die Umsetzung ins Kniverhältnis 1:1,5 (=2:3)» so
bil.det .sich .ein IiCC-Voraddulrt der allgemeinen Struktur(.idealiBiert)
OCIi-I -NH-CO-O-IM)-CC-HH-Y —NH-CO-C-D-O-CO-HH-Y -NCO .
Pormal bildet sieh die gleiche Struktur aus, wenn erst eine Umsetzung
der Polyhydrcxylverbindungen im OH/NCO-Verhältnis 2:1
erfolgt und die neue "vorverlängerte" Dihydrozyverbindung anschliessend
- gegebenenfalls mit einem anderen Diisocyanat im OH/HCÖ-Verhältnis U2 in das Isocyanat-Yoraddukt überführt
wird. Bei anderen MolVerhältnissen kennen entsprechende statistische
Gemische entsprechender NCO-Voraddukte auftreten.
^e A 12 175 -12-
0 0 9 8 k U I 1 9 3 1
ORIGINAL
Bei der Herstellung der Isocyanat-Voraddukte können kleinere Mengen an niedermolekularen Diolen HO-G-OH mit Molgewichten
von 62 bis etwa 300, speziell solche, die eine oder mehrere tertiäre .aminogruppen aufweisen, neben den höhermolekularen
Polyhydroxyverbindungen HO-D-OH bei der Umsetzung mit den Diisocyanaten
mitverwendet werden. Die Zugabe der Diole kann in
Mischung mit den höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen oder
zu beliebiger Zeit während oder auch nach'der NCO-Voradduktbildung
aus Diisocyanat und höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen erfolgen. Als solche Diole werden beispielsweise Äthylenglykol,
Butandiol-1 ,4, Eis-N,N-(/5-hydroxyäthyl)-me fchylamin,
Bis-N,N-(/5-hydroxypropyl)-methylamin, H1N1 -Dime thyl-Ν,Ν ' -bis-(ß-hydroxyäthyl)-äthylendiamin,
NjN'-Dimethyl-NjN1-bis-(/$-hydroxypropyl)-äthylendianiin,
IY,N'-Bis-(ß-hydroxypropyl)-piperazin,
N,N'-Bis-(ß-hydroxyäthyl)-piperazin oder Hydrochinon-bis-(/5-hydroxyäthyläther)
eingesetzt. Die Verwendung von Diolen mit tertiären Aminogruppen erhöht speziell die Anfärbbarkeit, verbessert
die Lichtbeständigkeit und ergibt die Angriffstelle
für weitere Nachbehandlungen, z.B. Vernetzungen mit 4,4'-Bischlor-methyldiphenyläther.
Man setzt im allgemeinen zwischen 0,05 bis 1,0 Mol, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Mol, besonders bevorzugt 0,07 bis 0,25 Mol,
niedermolekulare Diole pro Mol Polyhydroxylverbindung bei der ITCO-Vtfraddukfcbildung ein, Zweckmässigerweise erhöht man .die
eingesetzte Menge an Diisocyanafcen in diesen Fällen über die
eben angegebenen Molverhältnisse hinaus um die den niedermolekularen
Diolen entsprechende Menge, z.B, 0,05 bis 1,0 Mol. Es bilden sich dabei Isocyanat-Voraddukte der Struktur: OCN-Y
-NH-OO»O-D-0-ΰϋ-ΝΗ-Υ —NH-CO-O-G-O-CO-NH-Y — NCO oder im Fall
der "Vorverlängerung" ein NCO»Voraddukt der Strukturs OCN-Y-NH-CO-O-D-O-CO-NH-Y—
NH-CO-O-D-O-CO-NH-Y — NH-CO-O-G-O -CO-NH-Y-NCO.
Le A 12 175 -13-
0 0 9 8 4 k / 1 9 3 1
Die typischen Struktursegmente der Isocyanat-Voraddukte (die
man auch als "höhermolekulare Diisocyanate" bezeichnen kann),
die sich aus "Vorverlängerung11 bzw. Glykoleinbau ergeben, entstehen
in mehr oder minder statistischer Reihenfolge und kennen
gegebenenfalls in mehrfaener Wiederholung auftreten. Der Gehalt
der Isocyanat-Voraddukte an NGO-Gruppen (berechnet als Gewichtsprozent NCO im lcsungsmittelfreien IlCO-Voraddukt) ist von entscheidender
Bedeutung für die Eigenschaften der daraus erhaltenen Polyurethanelastomeren. Zur Umsetzung mit den erfindungsgemäss
als Kettenverlängerungsmittel zu verwendenden Carbazinester-semicarbazidaisind
im wesentlichen nur solche ITCO-Voraddukte geeignet, deren NGO-Gehalt itn Feststoff mindestens 1,0 fo beträgt,
vorzugsv/eise sollen die Isocyanat-Voraddukte 1,5 bis etwa 6 Gew.$>
IJCO-aufweisen. Besonders bevorzugt sind 1,75 bis
3,5 LA NGO, berechnet auf Festgehalt des Isocyanat-Voraddukts,
wenn die daraus hergestellten Elastomeren zur Herstellung von Elastomerfäden dienen sollen.
Als bifunktionelle, 2 aktive Η-Atome aufweisende Kettenverlängerungsmittel
werden in etwa äquivalenten Mengen,bezogen auf
die NGO-Gruppen des NCO-Voradduktes, Carbazinester-semicarbazide der !Formel HgN-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NHp, vorzugsweise als alleinige
KettenVerlängerungsmittel verwendet. Das 1,2- Äthancarbazinester-aeraicarbazld
und das 1,3-Propan-carbazinester-semicarbazid
werden besonders bevorzugt.
Man kann aber auch neben mindestens 55 Mol % der Carbazinestersemicarbazide
bis zu 45 Mol 56 andere, verfahrensübliche Kettenverlängerungsmittel
mit Molgewichten von 18 bis etwa 300, wie Wasser, Glykole oder solche der Formel H2N-Z-NH2, wobei Z die
oben angeführte Bedeutung hat, mitverwenden.
Als übliche Kettenverlängerungsmittel können z. B. Wasser, Aminoalkohole, wie Aminoäthanol oder organische Verbindungen
mit 2 endständigen NHg-Gruppen eingesetzt werden, z. B.
Le A 12 175 -14-
009844/1931
Hydrazin (bzw. Hydraζinhydrat), aliphatisch©
Diamine, vorzugsweise Äthylendiamin, 1,2-Propylendiamin, cis-
und/oder trans-1 ,3-Diaminccyclohexan, IT,N-Bis-(y-aminopropyl)-methylamin,
IJ,N'-Dimethyl-N,N' -bis-(y-aminopropyl)-äthylendiamin,
N,N'-Bis-(y-aminopropyl)-piperazin, N,N'-BiE-(y-aminopropyl)-2,5-dimethylpiperasin,
aromatische Diamine, vorzugsweise 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenyläther,
4,4'-Diaminodiphenyläthan, 4,4'-Diaminodiphenyl-di- .
methylmethan oder araliphatische Diamine wie m- oder p-Xylylendiamin,
1,4-Bis-($-aminoäthyl)-benzol oder a,a,a'ta!-Tetramethyl-p-xylylendiamin,
oder Dihydrazide, Eissemicarbazide
oder Biscarbazinester wie Garbodihydrasid, Terephthalsäuredihydrazid,
Hydrochinondiessigsäuredihydrazid, Aminoessigsäurehydrazid,
Kethyl-amino-ii,S-bis-(propionsäure-hydrazid), Piperazin-N,N'-bi8-(propionaäure-hydrazid)
oder N,N1-Dimethyläthylen-diainin-N^'-bis-Cpropionsäure-hydrazid)
zur Anwendung kommen.
Die Umsetzungen können auch in stufenweiser Kettenverlängerung
oder mit iuischungen der Kettenverlängerungsmittel vorgenommen
werden.
Zur Verminderung des Molekulargewichts bzw. um trotz einer möglicherweise eingetretenen gewissen Kolekülverzweigung noch
lösliche Polyurethanelastomere zu erhalten, kennen auch rnonofunktionelle
Verbindungen su Kettenabbruchsreaktionen in untergeordneter Mengen, z.B. 0,01 bis 10 Mol i* (bezogen auf NCO-Gehalt)
mitverwendet werden, z.B. Butylamin, Ditutylamin, Acethydrazid,
Butylsemicarbazid, Ν,Ν-Dimethylhydrazin oder Butanol-1.
le A 12 175 -15-
BAD
009844/19 31
Die Umsetzung der Isocyanat-Voraddukte mit dem Kettenverlängerungsmittel erfolgt mit etwa äquivalenten Mengen (bezogen auf den
NCO-Gehalt), z.B. 100-120 #, vorzugsweise 100-110 Mol $,
an Kettenverlängerungsmitteln, zweckmässigerweise bei Temperaturen von etwa 0 bis 1300C, vorzugsweise 20-800C, in Lösungsmitteln.
Je höher der Überschuss an Kettenverlängerungsmitteln
gewählt wird, umso niedriger stellt sich - infolge Kettenabbruchs
- das Molekulargewicht des Polyurethans ein. Durch vorsichtige Zugabe weiterer - vorzugsweise weniger reaktiver
aliphatischer Di- oder Triisocyanate - kann man das gewünschte Molekulargewicht bzw. die Lösungsviskosität einstellen (gemäss
deutscher Patentschrift 1 157 386). Nach Erreichen der gewünschten
Viskosität kann man zur Stabilisierung der noch nicht umgesetzten Endgruppen durch Reaktion mit "onoisocyanaten,
wie z.B. Butylisoeyanat, Carbonsäureanhydriden, z.B. Acetanhydrid,
Phthalsäureanhydrid oder anderen aeylierend wirkenden Substanzen, z.B. Säurechloriden oder Carbaminsäurechloride^
umsetzen.
Als Lösungsmittel sind Amid-, Harnstoff- oder Sulfoxidgruppen
aufweisende, zur Ausbildung starker Wasserstoffbrückenbindungen
befähigte, hochpolare, organische, wasserlösliche Lösungsmittel, vorzugsweise mit Siedepunkten von etwa 140 bis 2250C,
geeignet, beispielsweise Dimethylformamid, Diäthylformamid,
Formamid». Dime thylacetamid, Formylmorpholin, Hexamethylphosphoramid,
Tetracethylharnstoff, Dimethylsulfoxyd, Dimethylcyanamid
oder ihre Mischungen. Technisch bevorzugtes Lösungsmittel ist Dimethylformamid oüer Eiaetuylacetacid. Bis zu einem gewissen
anteil, der etwa bei 33 Gev.lentsprozent der Lcsungsmit te Inienge
liegt, können weniger polare Lösungsmittel, welche allein die
Polyurethane bzw. Polyuretöanharnstoffe nicht zu lösen vermögen,,
den hochpolaren Lösungsmitteln zugefügt werden, z.B. Tetrahydrofuran,
Dioxan, üceton, Glykolmonomethylätheraeetat oder
Chlorbenzol. Die Konzentration, der Elastomeric!sungen. soll etwa
5 bis 43 Gewichtsprozent, zweckmässig 10 bis 33 $♦ bevorzugt
15 bis 28 Gewichtsprozentt betragen, wobei die Viskositäten
Le A 12 175 -16-
009844/1931
etwa zwischen 1 und 1000 Poise, bevorzugt zwischen etwa 50 bis 800. Poise/20°C liegen sollen. Das Molekulargewicht der erfindungsgernässen,
segmentierten Elastomeren soll so hoch sein, dass die bei 250C gemessene inhärente Viskosität 1^ . "="■—^~
C mindestens 0,5» vorzugsweise 0,70 bis 1,9 beträgt,
wenn man 1,0 g Elastomeres in 100 ml Hexamethylphosphoramidlösung
(Phosphorsäuretrisdimethylamid) bei 2O0G gelöst hält.
Dabei bedeutet ^β die relative Viskosität (Verhältnis der Durchflusszeit
der Lösung zur "Durchflusszeit des Lösungsmittels) und C die Konzentration in g/100 ml. Die Schmelzpunkte der
Elastomeren sollen bei Bestimmung auf der Koflerbank Werte oberhalb von 2000C besitzen, vorzugsweise oberhalb 23O0C, wenn es
sich um Ausgangsmaterial für Elastomerfäden handelt.
Den Lösungen der-Polyurethane bzw. Polyurethanharnstoffe können
organische oder anorganische Pigmente, Farbstoffe, optische Aufheller, UV-Absorber, phenolische Antioxydantien, spezielle
Lichtschutzmittel wie Ν,Ν-Dialkylsemicarbazide oder N1N-Dialkylhydrazide
und vernetzend wirkende Substanzen, wie z. B. Paraformaldehyd, Melaminhexamethyloläther oder andere Formaldehyd-Derivate
wie Dirnethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff, Dimethylol-äthylen-harnstoff,
Trimethylolmelaciin, Dirnethylolharnstoff-dimethyläther,
Quaternierungsnittel, z.B. Dichlornlethyl-durol
oder Polyaziridinharnstoffe, z.B. Hexamethylenw,w-bis~äthyleniraid-harns
tof f, zugefügt werden. Durch eine z.B. thermisch ausgelöste Vernetzungsreaktion wird die Lösungsund
Quellenbeständigkeit gegenüber hochpolaren Lösungsmitteln
verändert.
Die Elasbomerlömmgen können nach den verschiedensten an sich
bekannten Verfahren durch Verdampfen oder Koagulation vom Lösungsmittel
befreit werden, z. T. unter gleichzeitiger Bildung
der gewünschten Formkörper, wie Fäden oder Folien, Filme oder
Überzugs worden durch Auftrocknen der Elastomerlösung auf Unterlagen,
z.B. Glasplatten, oder textlien Gebilden, hergestellt,
Fäden können durch Nass- oder Trockenspinnverfahren gewonnen
Le A 12 175 -17-
:" 009 844/19.31
werden. Mikroporöse Überzuge entstehen durch Aufstreichen von
Elastotnerlöaungen auf (gegebenenfalls textile) Unterlagen
(z.B. Vliese), eventuell Einwirkung von feuchter Luft und anschlies.sender Koagulation in Nichtlösern für das· Polyurethan,-z.B.
Wasser oder wässrige Lösungen. Durch geeignete Zusätze, wie feinverteilte Salze, Emulgatoren oder lösliche Polyamide,
kann die Mikroporosität der Filme noch gesteigert werden.
In den nachfolgenden Beispielen werden Temperaturen in Grad Celsius angegeben.
Die in den Beispielen angeführten Filme oder Fäden wurden nach
folgenden Standard-Verfahren hergestellt bzw. gemessen:
Filme: durch Auf streichen der Elastonierlösung auf Glasplatten
und Auftrocknen (30 Minuten bei 7O0C + 45 Minuten bei 1000C),
Endstärke ca. 0,15 bis 0,25 mm. Mittels einer Folienschneidemaschine wurden daraus z.T. Fäden von ca. 250 bis 800dtex Stärke
geschnitten und gemessen.
Nastßpinnprozess: Eine vorzugsweise. 2Q$ige Elastoinerlösung wird
mit einer Fördermenge von ca. 1 ml/Minute'durch eine Düse mit
20 Bohrungen von 0,12 tarn Durchmesser in ein 80 bis 85 C heisses Koagulierbad aus 90 Gew.-^ί '.Vasser/10 Gew.-$>
Dimethylformamid (Länge ca. 3m) eingesponnen und mit einer Abzugsgeschwindigkeit
von 5 m/Minute nach Passage einer Waschstrecke (V/asser/
90 C) aufgewickelt. Die Spulen v/erden eine Stunde in heissem
Wasser (50 C) aufbewahrt und anschliessend getrocknet.
Trockenspinnprozess'· Eine vorzugsweise 24-26^ige Elastomer-Lösung
wird durch eine Düse mit 16 Bohrungen von 0,20 am Durchmesser in einem 5 m langen, auf 220-2500C beheizten Schacht
in den Luft von ca. 210-28O0C eirigeblasen wird, eingesponnen.
Die Fäden werden mit einer Geschwindigkeit von ca. 100 m/Minute ' abgezogen und nach Präparation mit einer Talkum-Suspension ge-
Le A 12 175 -18-
0098 4 A /1931
BAD ORIGINAL
gebenenfalls unter Verdehnung, z.B. mit einer Gewehwindigkeit
von 125-175 m/Minute, aufgewickelt. Die Fäden können anschliessend
auf Spulen oder in kontinuierlicher Form thermisch nachbehandelt werden. (Die Spinngeschwindigkeiten können auch
höher, z.B. 300-400 m/min, gewählt i,verden).
Me Messung der Bruchdehnung erfolgt in einer Reissmaschine
unter kontrolle der Einspannlänge durch eine Lichtschranke und unter Kompensation des jeweiligen Klemmenschlupfes.
Zur Charakterisierung der elastischen Werte werden der Modul 300 i<>
in der ersten Ausdehnungskurve, der iiodul 150 # (in der
dritten Rückkehrkurve) sowie die bleibende Dehnung (nach 3 x
300 i° Ausdehnung, 30 Sekunden nach Entlastung) bestimmt.
Bestimmung der Formänderungtemperatür {"heat distortion
temperature") (HDT) an Elastomerfädenj
An Elastomerfäden, die unter Normklima spannungslos ca. 3 Stunden ausgelegt waren, wird der Titer bestimmt {Wägung eines unter
Vorlast von 0t045 mg/dtex befindlichen Fadenstücks). Ein
Elastomerfaden wird mit einer Einspannlänge von 250 mm unter einer Vorlast von 1,8 mg/dtex bei Raumtemperatur in ein Rohr»
das Luft enthält oder mit Stickstoff gefüllt ist, eingehängt. Das Rohr ist mit einem Heizmantel umgeben, der von über einen
Thermostaten erwärmten Silikoncl durchströmt wird. Die Temperatur im Rohr wird zunächst in etwa 30 Minuten bis auf ca.
125° gesteigert. Die weitere Temperatürsteigerung wird mit einer
Le A 12 175 -19-
00 9 844/1931
Geschwindigkeit von 30C pro 5 Minuten durchgeführt, bis eine
Längenänderung des Elastomerfadens auf mehr als 400 mm eingetreten
ist. Die erhaltenen Messwerte werden in einem Diagramm derart aufgetragen, dass auf der Abszisse 1 Längeneinheit
einer Temperaturdifferenz von 10 C entspricht und auf der Ordinate durch 1 Längeneinheit eine Längenänderung des Elastomerfadens
von 20 m:a wiedergegeben wird. Als Formänderungstem-
peratur (HDT) wird diejeinige Temperatur bezeichnet, die man
durch Benkrecht-Projektion des Berührungspunktes der 45°-Tangente
an die Temperatur/Langenänderungskurve auf der Abszisse abliest.
Die thermische Beständigkeit der Elastomeren ist i. a. umso
höher zu bewerten, je höher der HDT-7/ert gefunden wird. Der
Wert sollte mindestens 140°, für hochwertige Elastomerfäden mindestens 145°» vorzugsweise höher 8.1s 150°, sein. - . .
Bestimmung des Heißswasserspannungsabfallö (HWSA) von Elastomer
fäden £
F.in Fadenstück mit 100 mm Sinsparmlänge (Vorspanngewicht 0,9 mg/
dtex) wird bei 20*'C um 100 fs gedehnt und die eich nach 2 Minuten
ergebende Innenspannung (mg/dtey) wird gemeesen (1. Wert). Der
auf 100 "ί gedehnt gehaltene Faden wird auschliessend in Wasser
von 95°C getaucht und die nach 3 Minuten Verweil zeit sich ergebende
Spannung wird bestimmt (2. vy'ert). Nach dieser Messung wird der Faden wieder aus dem '/»'asserbad genommen und 2 Minuten
bei Raumtemperatur belassen. Danach wird der noch in der Einspannklemme
vorgedehnte Faden bis zur Spannungslosigkeit entlastet
und sofort die verbleibende Reetdehnung bestimmt (3«Wert).
Scheaa der Wiedergabe in den Beispielen (Kursbezeichnung K"'SA)i
1. Wert ,, g.^Wert 3» Wert
Spannungswerte Restdehnung
in Luft in Wasser nach Ent-
bei 20° bei 95° laatung
(mg/dtex) (mg/dtex) (in Luft) bei 20°
Le A 12 175 -20-
009844./1831 λλι
BAD ORlOiNAt
Die hydro thermischen Eigenschaften sind dabei umso hoher zu
bewerten, je grosser der Betrag des 2. Wertes (Spannung in
heissem V/asser, in mg/dtex und je kleiner der 3· Wert (die
Restdehnung nach der Behandlung im entlasteten Zustand) ist. Der Spannungswert in Wasser sollte mindestens einen Betrag
von 13,5 mg/dtex aufweisen, bei hochwertigen Elastomerfäden
ist ein Betrag von mindestens 18 mg/dtex zu fordern. Die Restdehnung
nach hydro thermischer Belastung sollte im entlasteten
Zustand kleiner als 45 a/°, besser kleiner als 40 $>
sein.
Bestimmung der Heisswasserlängung (HWL) von Elastomerfäden:
An ein 50 mm langes Fadenstück wird mittels einer Klemmenvorrichtung
ein Gewicht von 27 mg/dtex angehängt und 25 Minuten
bei Raumtemperatur in Luft aushängen lassen. Nach 25 Minuten Belastungszeit wird die gefundene prozentuale Längung bestimmt
(1. Wert). Anschliessend wird der so gelängte Faden mit seinem Vorspanngewicht sofort in Wasser von 950C getaucht und die
in Wasser eintretende Längung wird nach 25 Minuten abgelesen. Die Angabe erfolgt als prozentuale Längung, bezogen auf die
Einspariniänge 50 aim (2. Wert), Danach wird der belastete Faden
aus dem heissen Wasserbad herausgehoben und anschliessend durch Anheben des Gewichts bis zur Spannungölosigkeit die verbleibende
Restdehnung bestimmt (3. Wert)
Schema der Wiedergabe in den Beispielen (Kurzbezeichnung HWL)i
1 . | Wert | Längung | 2. | Wert | "3. Wert |
Restlängung | |||||
in | Luft | in | Wasser | (nach Entla | |
bei | 20° | von | 95° | stung) | |
(?£) (#) in Luft bei 20
Die hydro thermischen Eigenschaften sind dabei umso höher zu
bewerten, je kleiner der 2, Wert (Längung in Heisswasser) und
je kleiner der 3. Wert (bleibende Längung nach Entlastung) ist.
Lg A 12 175 -21-
... y · ·- ■ 0 0 9 8 4 4 /19 3 1
PUr hochwerte Elastomerfäden sollte der 2. Wert kleiner ale
250 fa sein und vorzugsweise kleiner als 150 '/» sein,; die liest- ■
dehnung (3. V/ert) sollte kleiner als 150 ■?■>, vorzugsweise kleiner
als 100 ?3 sein.
Der Schmelzpunkt der Elastomersubstanz wird an einem Filmstreifen
nach einer Auflagezeit von 2 Minuten auf der Koflerbank bestimmt und sollte für Slastomerfäden oberhalb 200°,
besser oberhalb 230° liegen.
Herstellung der Carbazinester-semlcarbazide .
' H2N-NH-CO-O-(CHa)3-NH-CO-NH-JJHa
91,5 g Aethanolamin (1,50 Mol) werden in 300 ml Pyridin ge:öst.
Bei 5-10° tropft man 450 g Phenylchlorkohlehsäureester in ca.
30 Minuten zu. Anschließend wird das Reaktionsgemisch "30
Minuten lang auf 4Γ)-Ί0° erwärmt. Man gießt das auf 10-15°
abgekühlte Reaktionsgemisch auf ca. 1,5 1 Eiswasser, stein. den pH-Wert mittels halbkonzentrierter Salzsäure auf 2 ein
und nimmt den Phenyläthylcarbonat-carbamidsäurephenylester in 500 ml Methylenchlorid auf. Nach dem Abdestillieren des
Lösungsmittels erhält man 333 g - 38,5 1^ d.Th. des Carbonat;-urethans.
205 g Hydrazinhydrat werden in 300 ml i-Propanol bei 20° vcrgelegt.
In die Hydrazinlösung läßt man eine Lösung von 290 g
Phenyläthylcarbonat-carbamidsäurephenylester (O,9ß5 Mol) in
600 ml I-Propanol in 5 Minuten einfließen. Die Temperatur steigt dabei auf 50° an. Die Reaktionslösung wird mit Eiskochsalz
gut gekühlt, wobei dann 129 g Aethylencarbazinester*-
semicarbazid auskristallisieren, Ausbeute 76 $. Das Rohprodukt
wird aus 1,5 ml/g Waeser und 10 ml/g I-Propanol umgelöst, wobei'
das I-Propanol der wüßrigen Lösung zugefügt wird} Fp. 125-126°
C4H11N5O3 (177,2) Ber.: N 39,53 # 0; 27,09 #
Oef.fN 39,*5 #■ 0 27,5 %
Ie A 12 175 „22_
009844/1931 . BAD ORIGINAL
H2N-NH-CO-O-(CHa)3-NH-CO-NH-IJH2
37*5 g 1,3-Propanolamin (0,5C McI) werden in 150 ml Pyridin gelöst.
Bel 0-5° tropft man in die Etopanolaminlösung 157 g Phenylchlorkohlensäureester.
Nach Zugabe des Chlorkohlensäureesters wird das Reaktionsgemisch 3C Minuten lang auf 50° erwärmt und dann
wie unter i) aufgearbeitet. Man erhält 136 g « 86,5 % d.Th.
des Phenylprcpylcarbonat-carbamidsiure-phenylesters als OeI.
Man legt 65 g Hydrazinhydrat in 100 ml Methanol bei 20 vor und . "
läßt die lösung von 133 g Phenylpr^pylcarbonat-carbamidsäurephenylester
(0,4?? McI) in ?50 ml Methanol einfließen. In exothermer
Reaktion - Temperaturanstieg auf 43 - bildet sich das l^-Prcpylencarbazinester-semi-carbazid. Die blanke Reaktionslösung, aus der auch bei tiefer Temperatur das Reaktlcnsgemisch
nicht auskristallisiert, wird im Vakuum (Wasserbad) eingeengt, der Rückstand wird mit 350 ml Isopropanol verrührt und 12 Stunden
bei C° gelagert. Man erhält das 1,3-Propylencarbazinestersemicarbazid
in 6C ^ Ausbeute. Das Rohprodukt wird aus 1,0 n!l/g
Wasser und 10 ml-'g Isopropanol ungelöst; Fp. 1C6-1O8 .
Ill) l^-Benzyl-carbazinsäure-ester-semicarbazid
H2N-NH-COO -CH2-^V NH-CO-NH-NH2
227 g 4-Amincbenzylalkohol werden in 700 ml Chloroform und
330 ml Pyridin gelöst. Zu dieser Lösung tropft man bei 5-100C
605 g Phenylchlorkohlensäureester. Nach beendeter Zugabe
des Säurechlorids wird das Reakticnsgemisch 30 Minuten lang auf 5O-55°C erwärmt. Nach dem Erkalten wird zur Abtrennung
Le A 12 175 -23-
009844/1931
des Pyridin-HCl-Salzes die Reaktionsläsung 2 mal mit Wasser
gewaschen. Nach dem Abdestillieren des Chloroforms hinterbleibt d«r Phenylbenzylcarbonat-carbamidsäurephenylester
als OeI, das bei längerem Stehen kristallisiert. Fp. 129-130°C, Ausbeute prakt. quantitativ.
In eine Lösung von 85 g Hydrazinhydrat In 85 ml i-Propanol
wird bei Raumtemperatur eine Lusung von 200 g Phenylbenzyloarbonat-carbamldsäurephenylester in 350 ml i-PropaneI
einfließen lassen· In exothermer Reaktion (Temperaturanstieg
auf 54-55°)* bildet sieh das l,*-Benzyl-carbazinesteraemicarbazid. Nach des Erkalten wird das Krlstallisat abgesaugt, mit i-Propanol gewaschen und aus k ml/g Wasser +
8 ml/g i-Propanol uakristalllsiert, Ausbeute: 72 %, Fp.
(239.2) ber.t K 29.23 %
gef.t M 29.3 *
ftathylen-bla-carbazlnaater * "
31»0 g Aethylenglykol werden In 150 ml Pyridin vorgelegt/ Bei
10*15° werden 157 g Phenyl chlorkohlensäureester zugetropft%
dl« itaaktlonsmlschung wird anschlleSend 60 Minuten lang auf
50° erhitzt. Mach 'dem Erkalten wird das Reaktlonsgenlsch in
1 1 Hasser eingetragen, dabei flllt das Aethy1en-bis-phenylcartxmat aus ι es wird gründlich mit Wasser gewaschen, getrocknet und aus 3 ml/g Alkohol umkristallisiert, Ausbeute 75 %,
Fp. 97°.
CiA«0. (302,3) Ber.t 0 31.76 K
Oef.t 0 31,6 *
Le A 12 175 -24-
009844/1931
H2N-NH-CO-O-(CH2)2-0-C0-NH-NH2
In eine Lösung von 40 g Hydrazinhydrat in 40 ml Alkohol läßt
man bei Raumtemperatur eine heiße Lösung von 55,0 g Aethylenbis-phenylcarbonat
(0,182 Mol) in 250 ml Alkohol einfließen. Man erhitzt das Reaktionsgemisch 15 Minuten zum Sieden. Beim
Erkalten kristallisiert der Aethylen-bis-carbazinester in
90 #iger Ausbeute aus; man kristallisiert aus 2 ml/g Wasser und 6 ml/g'Methanol um, Fp. 125-128°
C4Hi0N4O4 (178,2) Ber.: N 31,45 %
C4Hi0N4O4 (178,2) Ber.: N 31,45 %
Oef.r N 31,70 #
H2N-NH-CO-NH-(CH2)S-NH-CO-NH-Nh2
112 g Hydrazinhydrat werden in 120 ml Methanol vorgelegt. 1-56 g
Aethylen-ois-carbamidsäure-phenylester werden als Pestsubstanz
eingetragan. Das Reaktionsgemisch erhitzt man 45 Minuten zuu
Sieden. Nach dem Erkalten wird das Kristallisat abgesaugt, uit Methanol gewaschen, getrocknet und aus 1,2 ml/g Wasser und 7 ml/g
Methanol umgelöst; Ausbeute 30 $>, Pp. 164-165·°'.
C4Hi2N0O2 (176,2) Ber.: C 27,27 % H 6,87 % N 47,70 % 0 I8,l6 £
Gef.: C 27,65 % H 6,93 % N 47,64 # 0 18,25 S?
1,S-Propylen-bis-carbazinester
H2N-NH-CO-O-(CH2)3-0-C0-NH-HH2
38 g 1,3-Propandiol werden in 175 ml Pyridin in analoger Wtiae
wie beim Aethylen-bis-carbazinester mit 157 g PhenyIchlorkohlensäureester
umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf Eiswaisergegossen,
mit 10 #-iger Salzsäure angesäuert, um das überschüssige
Pyridin zu binden. Das ölige Bia-carbonat wird in Methylen-Chlorid aufgenommen. Man isoliert daraus das 1,3-Propanbls-phenylcirbonat
in 80 £-iger Ausbeute als 0·1.
Le A 12 17? -25-
009844/1931
ORiGfNAL !NSPECTED
In eine Lösung von 75 g Hydrazinhydrat in 75 ml Alkohol läßt man die Lösung, von 120 g 1,3-Propan-bia-phenylcarbonat in
75 ml Alkohol einfließen. In exothermer Reaktion -Temperaturanstieg biB 64° - bildet sich der 1,3-Propylen-bis-carbazinester,
der nach intensiver Kühlung in ca. 50 #-iger Ausbeute auskristallisiert, Fp. 83-85°.
3000 g eines Mischpolyesters aus Adipinsäure und der Glykolmischung aus Hexandiol-1,6 und 2,2-Dimethylpropandiol-1,3 (Molverhältnis der Glykole 65:35), Molgewicht 1690, werden mit
60,0 g N,N-Bis-(ß-hydroxypropyl)-methylamin, 813 g Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 60 Minuten lang auf 100° C erhitzt.
Die Schmelze wird in 3000 g Dioxan aufgenommen und auf Raumtemperatur abgekühlt. Der NCO-Gehalt der NCO-Voradduktlösung
beträgt 1,27 # (entspricht 2,24 $ NCO in der Festsubstanz).
5,55 g Aethylencarbazinester-semicarbazid (H2N-NH-CO-O-(CH2)«~
NH-CO-NH-NH2) werden in 300 g Dimethylformamid bei 70° gelöst.
In die Lösung des Kettenverlängerungsmittels läßt man bei 30° 200 g der NCO-Yoraddukt-Lösung einfließen, wobei eine
homogene, klare, viskose Elastomerlösung entsteht; Feststoffgehalt 23,3 5*. Die nach dem Naßapinnprozeß (a. allgem.Verfahrensweise) erhaltenen laden zeigen hohe mechanische Festigkeit,
günstige elastische Eigenschaften und besonders gute hydrothermische Eigenschaften (s. Tabelle) und wesentlich günstigere
Verte als bei Verwendung von Aethylen-bis-carbazinester als
lettenverlänge-ungsmittel erhalten werden.
200 g des in Beispiel 1 beschriebenen Mischpolyesters werden
mit 4,0 g H,N-Bis-(fl-hydroxypropyl)-methylamin, 54,2 g Diphenylmethan^^'-diisocyanat 60 Minuten lang auf 100° erhitzt. Di·
Schneise wird in 200 g Chlorbenzol aufgenommen und auf Räumtem-
La A 12 175 -26-
009844/1931
peratur abgekühlt. Der NCO-Gehalt der NCO-Voradduktlösung
beträgt 1,26 j> (entsprechend 2,22 % NCO in der Feetsubstan«).
6,0 g i^-Propylen-carbaiinester-semicarbaÄid (H2N-NH-CO-O-(CH2)^-NH-CO-NH-NH2) werden in 25 g Wasser gelöst. Die wäßrige
Lösung wird mit 300g Dimethylformamid verdünnt. Bei 20° läßt
nan 200° der NCO-Voradduktlöeung einfließen, wobei eine homogene, klare, viskose Elastomeric» sung mit einem Fe et β toff gehalt
von 22,6 * entsteht; Ip. 212-215° (Kofier-Bank). Die nach dta
Naßapinnproseß erhaltenen Fäden zeigen gute aechanischt festigkeit, günstige elastische Eigenschaften und gute hydrotheralscha
ligenschaften (s. Tabelle), dit wesentlich günstiger alt bti
Verwendung von 1,3-Propylen-bie-carbazinester alt lettenverlängerungsaittel erhalten werden.
Zu 400 Ttilen tines linearen Polytetramethylenätaerdiois το«
Molekulargewicht 1020 werden 0,8 Tolumenteile tintr 35 jt-lgen
SOg-löaung in Dicxan anfertigt und anschlitfiend «it eintr
Lösung von 84,7 Teilen Phenylen-1,4-diisocyanat in 120 Teilen
Dimethylformamid unter Eilkühlung versetst. Ht Temperatur
steigt dabei schnell auf etwa 50° C. Nach Abklingen der exothermen Reatkion wird Mit einem Wasserbad die Temperatur s."f
50° C gehalten( bis nach 50 Minuten Reaktioneseit und AbWL .*i
auf Raumteaperatur der ICO-Oehalt der Lösung 1,75 ^ betrügt
(entspricht 2,19 ^ ICO la lösungsaittelfreien ICO-Toraddukt).
3,98 Teile i^-Äthan-carbaslnester-semicarbasld
(H2H-NH-CO-Nh-(CH2)OCO-IH-AH2 werden bei 80° C in Iiaethylformaaid gelöst und Innerhalb von 2 Minuten alt 103 Teilen
obiger NCO-Toradduktlösung unter intensive« fiühren versetet,
wobei eine hochviskose, hoaogene, klare Elastoturlttsung
entsteht (860 Poise/ 2O°C / c * 25.5 %). lach Terdttnnen der
Lösung alt Diaethylforaaald auf 20 * wird die Lösung (192 Poise)
tu Filmen gegossen bsw. nach dea MaßspinnproseS su Flden
versponnen.
Le A 12 175 -27-
00984A/1931
BAD ORIGINAL
Es werden Fäden mit sehr guten mechanischen und elastischen Werten (z. B. hohen Moduli, hoher Bruchdehnung) und außerordentlich
günstigen Werten für HDT und Heißwasserlängung
bzw. HeißwasserSpannungsabfall erhalten (s. Tabelle 1). Die
Fäden zeigen eine sehr gute Beständigkeit gegen Verfärbung und Abbau im Licht bzw. unter UV-Bestrahlung.
3,78 Teile 1^-Äthan-carbazinester-semicarbazid und 0,058
Teile Hydrazinhydrat (Molverhältnis der Kettenverlängerungsmittel 95:5) werden bei 800C in Dimethylformamid gelöst und
mit 105 Teilen der NCO-Voradduktlösung von Beispiel 3 versetzt, wobei eine farblose, homogene, hochviskose Elastomerlösung
(1020 P/2O°C/c=25,9 $>) entsteht. Nach Verdünnen auf 20 %
(205 Poise) werden Filme gegossen und Fäden nach dem Naßspinnprozeß ersponnen, welche ausgezeichnete elastische,
thermische und hydrothermische Eigenschaften besitzen (s. Tabelle 1 ).
3,58 Teile 1 ^-Ätlian-carbazinester-semicarbazld werden in
7 Teilen Wasser bei 35° C gelöst, mit 0,137 Teilen Äthylendiamin
versetzt und mit 225 Teilen Dimethylformamid aulgefüllt. Die Kettenverlängerungsmittel-Mischung (enthaltend
90 Mol.-^6 Carbazinestersemicarbazid und 10 Mol.-# Äthylendiamin)
wird mit 105 Teilen der NCO-Voradduktlösung aus
Beispiel 3 versetzt, wobei eine viskose, homogene, klare, helle EIastomerlösung von 145 Poise entsteht. Durch Zugabe
von 0,096 Teilen Hexan-1,6-diisocyanat steigt die Viskosität
auf 260 Poise. Nach Vergießen zu Filmen und Verspinnen zu Fäden werden die Eigenschaften bestimmt. Die Elastomerfäden
besitzen die sehr hohe Formänderungstemperatta: (HDT) von 1820C (vgl. Tabelle 1 ).
Le A 12 175 -28-
009844/1931
2,19 Teile 1^-Äthan-carbazinester-semicarbazid und 1,09 Teil·
1,4-Phenylen-diamin (Mol-Verhältnis 55:45) werden in 229
Teilen Dimethylformamid bei 6O0O gelöst und mit 103 g der
NCO-Voradduktlösung aus Beispiel 3 versetzt. Die Viskosität
der Lösung steigt nach mehrstündigem Stehen auf 218 Poise/ 20°. Durch Zugabe von 0,16 Teilen Hexan-1,6-diiaocyanat wird ·
eine Viskositätssteigerung auf 920 Poise/ 200C erzielt. Haoh
Verdünnen auf eine Konzentration von 20 $>
wird die Lösung (154 Poise/200 G) zu Filmen vergossen bzw. nafl versponnen.
Trotz der Mischverlängerung mit zwei Kettenverlängerungsmitteln werden Fäden mit sehr guten hydrothermischen Eigenschaften
und hoher Formänderungstemperatur erhalten (s. Tabelle 1)
5,90 g 1^-Benzyl-carbazinester-semlcarbasid werden in 250 g
DMF gelöst. Bei 200C läßt man unter gutem Rühren 150 g der
NCO-Prepolymerlösung nach Beispiel 1 einfließen, dabei entsteht
eine klare, viskose Elastomerlösung mit einem Feststoff
gehalt von 22,5 1> und einer Viskosität von 209 Poise/
20° C. Die nach dem NaßspinnprozeS erhaltenen Fäden zeigen
gute mechanische und elastische Eigenschaften (s. Tabelle 1) Schmelzpunkt der Elastomeren 228-2340C.
Le A 12 1.75 -29-
ORIGINAL INSPECTED
009844/1931
TabtU« 1
■ζ
"■■>
"■■>
Pa- | ) |
11
V |
H
* |
alMtlaah* Bl««aMBaXtan | BaIB- | Br UCh- | Modul | Modul | Blaib. | am | tharalaotu uad | hrdrotharalMhe Kjgaaaohaftaa | HWL | Haaaax | ■MA | • | Abrll | - | - | |
Belaplal-Mr. | dea- | oarbasiDaatar- | Sltar | fa- | dah- | 300 % | 150 Jt | Deh | BUSA | keat- | Iänguag | β'S | •atla,- | |||||||
(Art «ar Iat- | bll- | dtax | atii- | BUB( | ■sVdtex | 5 KUck- | nung | Spannung | deh- | in In | * | atuag | ||||||||
ieeTerlÄaga— | dga.- | kalt | K | kahr- | naeh | in luft ia Wuaar | BUOg | Luft | Ö.B | 74 | 24 | |||||||||
VUBf) | Tat- | η | g/dtax | kurra | JxJOO* | UDS | 20° 95° | nach | 206 | — | — | |||||||||
fah- | •«/dtex | Deh | oe | ■g/dtex aig/dtax | hjrdro- | * | 174 | * | ||||||||||||
ran | nung % | thar- | — | 74 | ||||||||||||||||
miaohar
BeIa.- |
— | 88 | 34 | |||||||||||||||||
a | 0,68 | 465 | 175 | 23 | 15 | 161 | atuBg | 48 | ||||||||||||
Baiavlal 1 | T | 54« | 0,69 | 555 | 118 | 21 | 15 | - | 48,1 22.6 | 36 | — | |||||||||
Aetajlaa- | 440 | — - | - | «a | ||||||||||||||||
•a*aaaia- | ||||||||||||||||||||
oaxaaald | M | 0,60 | 510 | 154 | 20 | 16 | 151 | 66 | ||||||||||||
Balaplal 2
1,3-rropylan |
586 | 0,54 | 525 | 104 | 19 | 16 | 37,1 15.8 | 41 | - | 132 | ||||||||||
c ar WaIa- | 507 | - - | - | |||||||||||||||||
•atar-e*·!-
aar^Bvif |
||||||||||||||||||||
Balaplal 3 | H | 0,50 | 525 | 177 | 21 | 22 | 190 | 34 | ||||||||||||
1,2-Itbuoajr | r | 556 | 0,70 | 662 | 128 | 18 | 17 | - | 55 26,7 | 35 | - | |||||||||
tealaaatar- | 533 | - — | - | 588 | 196 | |||||||||||||||
aaaioajrbaiia | ||||||||||||||||||||
Balaplal 4
1,2-lttaaoftv |
H
7 |
0,50
0,74 |
505
645 |
165
131 |
20
19 |
22
17 |
190 | 40 | ||||||||||||
MtBTl aaa< | 355 | 53,1 26,1 | 57 | |||||||||||||||||
Balaplal 5 | H |
0,40
0,68 |
504 | 154 | U | 17 | 182 | |||||||||||||
1, y-ltaanoari | F | 323 | 720 | 122 | 14 | » _ | ,» | |||||||||||||
••■lneatar- | 400 | ■ | ·> | |||||||||||||||||
tUftla (4υ 11 |
0,57
0,72 |
Ib
16 |
||||||||||||||||||
Balaflal 6
1,2-Ith«uiaar< |
605 |
167
115 |
21
19 |
182 | 62 | |||||||||||||||
bixlnaatar- |
S16
400 |
44,8 23,2 | 29 | |||||||||||||||||
äthrläaami- | ||||||||||||||||||||
earWald/1,4 | ||||||||||||||||||||
PhenylmdlaA |
0,55
0.64 |
20
19 |
||||||||||||||||||
BeUpiel 7
1,4-BaaBrl- |
450
595 |
169
114 |
22
17 |
145 | 60 | |||||||||||||||
315
384 |
40,0 14,1 | 53 | ||||||||||||||||||
t » Haaaacc*t>nlaaa an Sohnittfttdan a.ua illmtn, walaba durch Aufatraiehan dar Uiuu auf Glaaplattan und ibdaasfan
■ daa Uiauncwaittala btl 100° arbeiten «ardaa.
X · Stan4af4-4i«taplDBpro««aa: Xlnaplnnaa 20 O*«.-illfer Klaatoawrll>auB<an in ein Bad au· 90 It Vaaaer «md 10 *
OlMtbjrUonwaUd
St« Ib tea Baiaplalaa 1 tola 7 aaiafmbrten Xlaataatarfkaan aal«aa k«iaa TerfaxeuB* a«l »«^^^^itj mit v«r4aaat«B
Utama««a το· 8«hw«nMitaaUaJ.MD (».». tupfareulXat) o4«r naeh MUehan aaw. a>4rol7Mt«ataB la Salfa/«o*b-Uwa*f IMl »0*
Sar «art «mf lakaawtaa TlakMltAt Uaft ImI tea Waat
0,7 bla 1,9.
la BaIa^IaI 1 »ia 6 tMMrkala te« »iiaafcaaalah— Ta·
A 12 17S
A. Kettenverlängerung mit Aethylen-bis-carbazinester (H2N-NH-CO-O-(CH2)2-O-CO-NH-NH2)
5,65 g Aethylen-bis-carbazinester werden in 3GO g Dimethylformamid gelöst. Bei 30° läßt man 200 g der
NCO-Voradduktlösung einfließen, wobei eine homogene,
klare, viskose Elastomerlösung mit einem Feststoffgehalt von 23,4 Ji entsteht; Fp. 205-210° (Kofler-Blank). Die
nach dem üblichen Naßspinnprozeß erhaltenen Fäden haben geringe Reißfestigkeit, niedere Moduln, schlechte thermische
und hydrothermische Eigenschaften (s. Tabelle 2).
B. Kettenverlängerung mit Aethylen-bis-eemicarbazid
(H2N-NH-CO-NH-(CH2)2-NH-C0-NH-NH2)
5,60 g Aethylen-bis-eemicarbazid werden in 300 g Dimethylformamid
bei 100° gelöst. In die auf 70° abgekühlte Lösung warden 200 g der NCO-Voraddukt eingetragen, wobei sich
sofort eine steife, krümelig, pastlg-gequollene Elastomermasse
bildet, die auch nach Erwärmung auf 100° und Verdünnen auf 18 # Festatoffgehalt nicht ia eine spinnbare
Lösung zu überführen ist. Auch bei Verwendung vc~"
DimethyIacetamid oder N-Methyl-pyrolidon anstelle von
Dimethylformamid als Lösungsmittel läßt sich keine Lösung erhalten (s. Le A 11 848, Beispiel 1, Vergleichsversuch B).
C. Kettenverlängerung mit Adipinsäurehydrazid
Verwendet man anstelle des Aethylen-bis-carbazinesters
von Versuch A 5,52 g Adipinsäuredihydrazid, so erhält man eine Elaatomerlösung mit 338 Poise, die üblicherweise
zu Fäden und Filme verformt wird.
Le A 12 175 -31-
0 0 9 3 ü 4 / 1 9 3 1
COPV
Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, zeigen die Elastomeren mit Adipinsäuredihydrazid-Verlängerung zwar relativ gute
elastische Eigenschaften, jedoch sind die thermischen Eigenschaften (Schmelzpunkt, HDT) sehr niedrig und die
hydrothermisehen Eigenschaften (HWSA/HDT) sehr unbefriedigend.
Die erfindungsgemäße Umsetzung mit dem 1,2-Äthancarbazinester-semicarbazid
(s. Beispiel 1) ergibt aus dem gleichen NCO-Voraddukt sehr viel bessere Moduln, HDT, Schmelzpunkt sowie hydrothermische Eigenschaften als
die Verlängerung mit dem strukturanalogen Adipinsäuredihydrazid nach DBP 1 123 467.
In den weiteren Vergleichsbeispielen werden die bisher üblicherweise bevorzugt als Kettenverlängerungsmittel
gebräuchlichen Kettenverlängerungsmittel (Äthylendiamin, m-Xylylendiamin, Hydrazin) mit einem gleichartigen Prepolymer
wie in Beispiel 1) umgesetzt und aufgezeigt, wie die Eigenschaften der damit kettenverlängerten Elastomeren
sich in den nach Beispiel 1) erfindungsgemäß hergestellten Elastomeren unterscheiden.
D. Kettenverlängerung mit Äthylendiamin
Verwendet man anstelle von Äthylen-bis-carbazinester in
Versuch A 1,88 g Äthylendiamin und verfährt sonst gleich, erhält man eine Elastomerlösung der Viskosität von
205 P/200C, die in üblicher Weise zu Filmen und Fäden
verarbeitet wird.
Wie aus Tabelle 2 hervorgeht,· besitzen diese Elastomeren
mit Äthylendiamin-Verlängerung (vgl. z. B. DAS 1 183 196) wesentlich niedrigere Moduln lind nur mäßige hydrothermische
Eigenschaften. Außerdem hat das erfindungsgemäße Elastomere nach Beispiel 1, das aus dem gleichen NCO-Voraddukt
hergestellt wurde, eine bessere Alterungsbeständigkeit in Heißluf und bei Belichtung.
Le A 12 175 -32-
009844/ 1 331
19185G4 S3
E. Kettenverlängerung mit m-Xylylendiamin
Verfährt man wie in Vergleichsversuch A und ersetzt den Äthylen-bis-carbazinester durch 4»25 g m-Xylylendiamin, so
erhält man eine (schwach trübe) Elastomerlösung mit einer Viskosität von 230 Poise. Verformung der Lösung liefert
nach üblichen Verfahren Filme und Fäden. Wie die Ergebnisse aus Tabelle 2 zeigen, besitzen die aus dem gleichen
NCO-Voraddukt wie in Beispiel 1) mit m-Xylylendiamin
(nach DBGM 1904/23) erhaltenen Elastomerfäden viel geringere Moduln, geringere Rückstellkräfte, geringere Schmelzpunkte,
niedrigere HDT-Werte und sehr mäßige hydrothermische
Eigenschaften.
F. Kettenverlängerung mit Hydrazin
Verfährt man wie in Vergleichsversuch A und ersetzt den Äthylen-bis-carbazinester durch 1,60 g Hydrazinhydrat,
so erhält man eine sich an der Luft schnell gelb verfärbende Elastomerlösung mit 342 Poise, die in gewohnter Form
in die Film-/ oder Fadenform überführt wird. Wie aus der Tabelle 2 ersichtlich, ergibt die bekannte Verlängerung
(DAS 1 161 007) mit Hydrazin aus dem gleichen NCO-Voraddukt
gegenüber der erfindmgsgemäßen Kettenverlängerung mit Carbazinestersemicarbaziden (s. Beispiel 1) Fäden mit sehr
viel geringerem Modul, niedrigerer HDT und schlechterem hydrothermischen Verhalten.
Wie die Serie der Vergleichsbeispiele eindeutig lehrt, sind durch die erfindungsgemäß als Kettenverlängerungsmittel
zur Anwendung gelangenden Carbazinester-semicarbazide
eine Reihe von Eigenschaften in gewünschter Weise sehr deutlich verbessert worden: bei guten Reißfestigkeiten
liegen die Modulwerte sehr hoch (auch als Rückstellmoduln in der Entlastungskurve), der Schmelzpunkt ist hoch, die
Formänderungstemperatur liegt sehr hoch und die hydrothermischen Eigenschaften sind sehr günstig. Außerdem ist das
AlterungBverhalten gut.
Le A 12 175 -33-
009844/1931
G. KettenVerlängerung mit 1,3-Fropylen-bis-carbazinester
(H2N-NH-CO-O-(CH2)J-O-CO-NH-NH2)
6,40 g 1,3-Propylen-bis-carbazinester werden in 25 g Wasser
gelöst. Die wäßrige Lösung wird mit 300 g Dimethylformamid verdünnt. Bei 20° C läßt man unter gutem Rühren 200 g
der NCO-Voraddukt-Lösung einfließen; dabei entsteht eine
homogene, klare, viskose Elastomerlösung mit einem Feststoff
gehalt von 22,7 1o\ Pp. 218-222° (Kofier-Bank). Die
nach dem Naßspinnprozeß erhaltenen Fäden zeigen geringe mechanische Festigkeit, niedrige Moduli und niedrige hydrothermische
Eigenschaften.
Le A 12 175 -54-
009844/1931
I 86t /778600
Pa- | Titer | elastische Eigenschaften | 0,44 | Bruch | Modul | Modul | -35- | bleib. | tr.ermische u. hydrothermische Eigenschaften | HLI | V/CA | in .'.'asner | .-test- | in | HWL | nach | Abriß | — | - <0 | |
Beispiel-Nr. | äen- | dtex | Reiß- | 0,20 | deh | 300 Ä | 15 c ·;' | Deh | Jpannunr | 9i3c | deh- | Länpung | Ent- | |||||||
(/.rt der Ket | bil- | fe- | nung | mg/dtex | J-Iiück- | nung | in LuIt | ng/dtex | nung | 2C | in | Ia-. | QO | |||||||
tenverlänge | igs.- | Etig- | 0,60 | ,, | kehr- | nach | 21.ο | nach | -/ | t V.'asser | stung | O | ||||||||
rung) | (rer— | keit | kurve | 3x300,' | HUT | QG/dtex | hydro- | 35° | (i.Luft | |||||||||||
fah | ß/dtex | 0,79 | mg/dtex | Le h- | Oq | ther- | 20°)$ | |||||||||||||
ren | nung | mischer | ||||||||||||||||||
* | 0,42 |
C*
i |
0,7 | Bela | 302 | |||||||||||||||
0,57 | _ | stung | _ | — | ||||||||||||||||
N | 257 | 0,58 | 420 | 40 | 30 | 21,5 | 91 | Abriß | ||||||||||||
Vergleichs-
ITA Vlflll An A |
F | 465 | 415 | 32 | 9 | 27 | - | _ | 6,5 | — | 102 | — | 302 o? | |||||||
verBucn a Aethylen-bis- |
0,61 | |||||||||||||||||||
carbazinester | N | 326 | 0,42 | 444 | 123 | 18 | 14 | 128 | 29,0 | - | 54 | - | 572 | - | ||||||
Vergleiche | ||||||||||||||||||||
beispiel C | P | 311 | 0,60 | 445 | 71 | 16 | 12 | - | - | 11,8 | - | 102 | - | 162 | ||||||
Adipinsäure- | 0,65 | - | - | - | ||||||||||||||||
dihydrazid | Il | 330 | 452 | 7ö | 15 | 23 | 156 | 231 5 | 7,5 | 44 | 166 | 368 | in heißem | |||||||
Vergleichs- | F | 581 | 0,70 | 563 | 66 | 18 | 20 | - | - | - | - | ab | ||||||||
beispiel D
Äthylendiamin |
N | 310 | 452 | 62 | 15 | 15 | 143 | 23,4 | —* | 57 | reißt | |||||||||
Vergleichs- | 9,9 | 138 | Wasser | in heißetk | ||||||||||||||||
beispiel E | F | 549 | 527 | 52 | 15 | 19 | mm | ab | ||||||||||||
m-Xylylen-
diamin |
N | 322 | 407 | 92 | 15 | 13 | 128 | 24,1 | — | 48 | - | reißt | - | |||||||
Vergleichs | 9,5 | 94 | Wasser | |||||||||||||||||
beispiel F | F | 511 | 522 | 63 | 17 | 12 | — | — | — | - | ||||||||||
Hydrazinhydrat | N | 282 | 490 | 106 | 16 | 17 | 132 | 28,0 | - | 62 | — | |||||||||
Vergleichs- | ||||||||||||||||||||
vereuch G | F | 404 | 505 | 62 | 15 | 17 | - | - | — | |||||||||||
1,3-Propylen- | ||||||||||||||||||||
bis-carbazin- | ||||||||||||||||||||
ester | ||||||||||||||||||||
Le A 12 175 | ||||||||||||||||||||
Claims (6)
1. Lineare, segmentierte Polyurethanelastomere, bestehend aus Umsetzungsprodukten von höhermolekularen Diisocyanaten mit
Kettenverlängerungsmitteln, enthaltend mindestens 55 % bezogen auf die insgesamt vorhandenen Kettenverlängerungssegmente
- eines Kettenverlängerungssegmentes der Struktur
■ -NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-
worin R'einen zweiwertigen Alkylenrest .mit 1-4 C-Atomen, einen
aromatischen Rest oder einen araliphatischen Rest bedeutet.
2. Lineare, segmentierte Polyurethanelastomere mit einer Bruchdehnung von mehr als 300 $ sowie einer inhärenten
Viskosität von mindestens 0,5, bestimmt in einer 1 $-igen
Lösung In Hexamethylphosphoramid bei 25°, bestehend aus
intralinearen Segmenten der Struktur Q-(O-D-O-CO-NH-Y-NH-CO) (
0-G-O-CO-NH-Y-NH-CO) J m- [NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-Y-
NH-CO-^jn, worin D einen langkettigen, zweiwertigen, aliphatischen
Polymerrest einer höhermolekularen PoIyhydroxylverbindung
mit einem Molekulargewicht von 600 bis 5000 und einem Schmelzpunkt unter 60°, Y einen zweiwertigen organischen Rest eines aromatischen, aliphatischen, cycloaliphatischen
oder araliphatischen Diisocyanates, G einen zweiwertigen aliphatischen, cycloallphatischen oder araliphatischen Rest eines gegebenenfalls eine oder mehrere
tertiäre aliphatische Aminogruppen enthaltenden Dialkohols mit Molekulargewichten zwischen 62 und 300 und R einen
Alkylenrest mit 2-4 C-Atomen oder einen aromatischen oder araliphatischen Rest bedeutet.
Le A 12 175 -36-
009844/1931
gort
3. Verfahren zur Herstellung im wesentlichen linearer, segmentierter
Polyurethanelastomeren durch Umsetzung eines 1,0 bis 6,0 Gewichtsprozent NCO enthaltenden Isocyanatvoradduktf
aus höhermolekularen !!!hydroxyverbindungen und überschüssigen,
molaren Mengen an Diisocyanaten mit in etwa äquivalenten Mengen an bi-funktionellen, zwei aktive Wasserstoffatome
aufweisenden, niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln in Gegenwart von hochpolaren, organischen Lösungsmitteln und
anschließender Entfernung der Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Carbazinestersemicarbazide
der Formel
H2N-NH-CO-NH-R-O-Co-NH-NH2
worin R einen Alkylenrest mit 2-4 Alkylengruppen oder einen aromatischen oder araliphatischen Rest darstellt·
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß neben mindestens 55 Mol-$ der Carbazinester-semicarbazide
bis zu 45 Mo-$ übliche, bi-funktionelle, zwei aktive Wasserstoffatome
aufweisende Verbindungen mit Molekulargewichten von 18 bis etwa 300 als Kettenverlängerungmittel mitverwendet
werden.
5. Hochelastische Polyurethan-Elastomerfäden mit einer Bruchdehnung
von mindestens 300 # und einer Formänderungstemperatür
von oberhalb 1450C,bestehend aus linearen, segmentierten
Polyurethanelastomeren mit einer inhärenten Viskosität . (gemessen 1 Gew.-^ lösung in Heiamethylphosphoramid bei 250C)
von mindestens 0,5, enthaltend intralineare Segmente der Struktur £-(O-D-O-CO-NH-Y-NH-CO)r~(O-G-O-CO-NH-Y-NH-CO)Ja-[NH-NH-CO-NH-R-O-CO-NH-NH-CO-NH-Y-NH-CO-Jn,
worin D einen langkettigen, zweiwertigen, aliphatischen Polymerrest einer
höhermolekularen Polyhydroxylverbindung mit einem Molekulargewicht
von 600 bis 5000 und einem Schmelzpunkt unter 60°, Y einen zweiwertigen organischen Rest eines aromatischen,
Le A 12 175 -37-
009844/1931
191850%°
aliphatischen,' cycloaliphatischen oder araliphatischen
Diisocyanates, G einen zweiwertigen aliphatischen, cycloaliphatischen oder araliphatischen Rest eines Dialkohols, gegebenenfalls
eine oder mehrere tertiäre aliphatische Aminogruppen mit Molekulargewichten zwischen 62 und 300 enthaltend
und R einen zweiwertigen Alkylenrest mit 2-4 C-Atomen oder
einen aromatischen oder araliphatischen Rest der Struktur
. -CH9-Z-V. -
(X = 0,1,2) bedeutet.
6. lösungen von Polyurethanelastomeren, enthaltend in hochpolaren, aliphatischen lösungsmitteln mit Amid-, Harnstoff
oder Sulfoxid-Gruppen und Siedepunkten bis 225° 10-33
-# im wesentlichen linearer, segmentierter Polyurethane
mit intralinearen Segmenten der Struktur
-NH-CO-NH-NH-CO-NH-R-O-CO-IiH-MH-C0-HH- ,
worin R einen zweiwertigen Alkylenrest mit 2-4 C-Atomen, einen aromatisches eilest oder einen araliphatischen Rest bedeutet.
Le A 12 175 -38-
ORiGlNAL INSPECTED
QQPf
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918504 DE1918504A1 (de) | 1969-04-11 | 1969-04-11 | Segmentierte Polyurethanelastomere |
US26424A US3635870A (en) | 1969-04-11 | 1970-04-07 | Segmented polyurethane elastomers |
NL7005211A NL7005211A (de) | 1969-04-11 | 1970-04-10 | |
BE748793D BE748793A (fr) | 1969-04-11 | 1970-04-10 | Elastomeres de polyurethanes segmentes lineaires et nouveaux carbazates-semi-carbazides, utiles comme agents d'allongement de chaine dans leurpreparation |
GB07121/70A GB1276447A (en) | 1969-04-11 | 1970-04-10 | Carbazine ester semicarbazides and segmented polyurethane elastomers |
FR7013086A FR2038400A1 (de) | 1969-04-11 | 1970-04-10 | |
JP45030215A JPS4832197B1 (de) | 1969-04-11 | 1970-04-10 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691918504 DE1918504A1 (de) | 1969-04-11 | 1969-04-11 | Segmentierte Polyurethanelastomere |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1918504A1 true DE1918504A1 (de) | 1970-10-29 |
Family
ID=5730948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691918504 Pending DE1918504A1 (de) | 1969-04-11 | 1969-04-11 | Segmentierte Polyurethanelastomere |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3635870A (de) |
JP (1) | JPS4832197B1 (de) |
BE (1) | BE748793A (de) |
DE (1) | DE1918504A1 (de) |
FR (1) | FR2038400A1 (de) |
GB (1) | GB1276447A (de) |
NL (1) | NL7005211A (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4329650A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-09 | Weinhold Karl | Schlauchfassung |
EP0703313A1 (de) | 1994-09-20 | 1996-03-27 | Bayer Ag | Vernetzer für Textildruck-Bindemittel |
EP0784097A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-07-16 | Bayer Ag | Dispersion nachvernetzbarer Beschichtungsmittel |
EP2387900A1 (de) | 2010-05-17 | 2011-11-23 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen, insbesondere in der Herstellung von Schuhen |
WO2011144530A1 (en) | 2010-05-17 | 2011-11-24 | Bayer Materialscience Ag | Process for joining together components, in particular in the production of shoes |
WO2012022389A1 (en) | 2010-08-17 | 2012-02-23 | Clariant International Ltd | Stable aqueous wax dispersions |
EP2441791A1 (de) | 2010-10-14 | 2012-04-18 | Clariant International Ltd. | Stabile wässrige Wachsdispersionen |
WO2012117414A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | Process for the preparation of a natural oil based poly-urethane dispersion |
WO2012117415A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | Natural oil based poly-urethane dispersion |
WO2012117416A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | A non-plastic and biodegradable aqueous natural oil based lacquer for food grade flexible packaging |
WO2013020950A2 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Verfahren zur verstärkung eines gebäudeteils |
WO2016162394A1 (de) | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Covestro Deutschland Ag | Verfahren zum verkleben von substraten mit klebstoffen |
WO2017174303A1 (de) | 2016-04-04 | 2017-10-12 | Tesa Se | Strahlenaktivierbares haftklebeband mit dunkelreaktion und dessen verwendung |
DE102022105185A1 (de) | 2022-03-04 | 2023-09-07 | Tesa Se | Lösbares Laminat und Verfahren zum Lösen dauerhafter struktureller Verklebungen |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4910999B1 (de) * | 1970-03-30 | 1974-03-14 | ||
US5518764A (en) * | 1994-03-22 | 1996-05-21 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for coating textiles |
DE10260270A1 (de) | 2002-12-20 | 2004-07-01 | Bayer Ag | Hydrophile Polyurethan-Polyharnstoff-Dispersion |
DE10306243A1 (de) * | 2003-02-14 | 2004-08-26 | Bayer Ag | Einkomponenten-Beschichtungssysteme |
AU2004280360A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-04-21 | Bayer Materialscience Ag | Aqueous adhesive dispersions |
DE102004002525A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-04 | Bayer Materialscience Ag | Beschichtungsmittelzusammensetzung |
DE102004002527A1 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-04 | Bayer Materialscience Ag | Schlichtezusammensetzung |
DE102004017436A1 (de) * | 2004-04-08 | 2005-10-27 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer wässrigen Polyurethandispersion |
US7960027B2 (en) * | 2008-01-28 | 2011-06-14 | Honeywell International Inc. | Transparent conductors and methods for fabricating transparent conductors |
US7642463B2 (en) * | 2008-01-28 | 2010-01-05 | Honeywell International Inc. | Transparent conductors and methods for fabricating transparent conductors |
-
1969
- 1969-04-11 DE DE19691918504 patent/DE1918504A1/de active Pending
-
1970
- 1970-04-07 US US26424A patent/US3635870A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-04-10 JP JP45030215A patent/JPS4832197B1/ja active Pending
- 1970-04-10 FR FR7013086A patent/FR2038400A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-04-10 GB GB07121/70A patent/GB1276447A/en not_active Expired
- 1970-04-10 NL NL7005211A patent/NL7005211A/xx unknown
- 1970-04-10 BE BE748793D patent/BE748793A/xx unknown
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4329650A1 (de) * | 1993-09-03 | 1995-03-09 | Weinhold Karl | Schlauchfassung |
EP0703313A1 (de) | 1994-09-20 | 1996-03-27 | Bayer Ag | Vernetzer für Textildruck-Bindemittel |
EP0784097A1 (de) | 1995-12-21 | 1997-07-16 | Bayer Ag | Dispersion nachvernetzbarer Beschichtungsmittel |
EP2387900A1 (de) | 2010-05-17 | 2011-11-23 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zum Zusammenfügen von Bauteilen, insbesondere in der Herstellung von Schuhen |
WO2011144530A1 (en) | 2010-05-17 | 2011-11-24 | Bayer Materialscience Ag | Process for joining together components, in particular in the production of shoes |
WO2012022389A1 (en) | 2010-08-17 | 2012-02-23 | Clariant International Ltd | Stable aqueous wax dispersions |
EP2441791A1 (de) | 2010-10-14 | 2012-04-18 | Clariant International Ltd. | Stabile wässrige Wachsdispersionen |
WO2012117415A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | Natural oil based poly-urethane dispersion |
WO2012117414A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | Process for the preparation of a natural oil based poly-urethane dispersion |
WO2012117416A1 (en) | 2011-03-01 | 2012-09-07 | Roidec India Chemicals (P) Ltd. | A non-plastic and biodegradable aqueous natural oil based lacquer for food grade flexible packaging |
WO2013020950A2 (de) | 2011-08-09 | 2013-02-14 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Verfahren zur verstärkung eines gebäudeteils |
US9546490B2 (en) | 2011-08-09 | 2017-01-17 | Covestro Deutschland Ag | Method for reinforcing a building component |
USRE48584E1 (en) | 2011-08-09 | 2021-06-08 | Covestro Deutschland Ag | Method for reinforcing a building component |
WO2016162394A1 (de) | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Covestro Deutschland Ag | Verfahren zum verkleben von substraten mit klebstoffen |
WO2017174303A1 (de) | 2016-04-04 | 2017-10-12 | Tesa Se | Strahlenaktivierbares haftklebeband mit dunkelreaktion und dessen verwendung |
US11384261B2 (en) | 2016-04-04 | 2022-07-12 | Tesa Se | Radiation-activatable pressure-sensitive adhesive tape having a dark reaction and use thereof |
DE102022105185A1 (de) | 2022-03-04 | 2023-09-07 | Tesa Se | Lösbares Laminat und Verfahren zum Lösen dauerhafter struktureller Verklebungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2038400A1 (de) | 1971-01-08 |
JPS4832197B1 (de) | 1973-10-04 |
NL7005211A (de) | 1970-10-13 |
GB1276447A (en) | 1972-06-01 |
US3635870A (en) | 1972-01-18 |
BE748793A (fr) | 1970-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1918504A1 (de) | Segmentierte Polyurethanelastomere | |
DE1770591A1 (de) | Lineare,segmentierte Polyurethanelastomere | |
DE1902932A1 (de) | Semicarbazidarylamine als Kettenverlaengerungsmittel fuer Elastomerfaeden | |
US4145512A (en) | Permanently stabilized polyurethanes | |
DE2345257B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Flaechengebilden auf Polyurethanbasis | |
DE2642461A1 (de) | Permanent stabilisierte polymere | |
EP0421217B1 (de) | Elasthanfasern hoher Dehnbarkeit und Festigkeit und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0154768B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, Polyurethane mit aromatischen Aminoendgruppen und ihre Verwendung | |
US4153775A (en) | Self-crosslinkable polyurethanes | |
DE1123467B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazid-Gruppierungen aufweisenden, aus der Loesung verformbaren, hochelastischen Polymeren | |
EP0078436B1 (de) | Nichtkristalline Polyamin/Kohlensäuresalz-Kompositionen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanharnstoffen, speziell geschäumten Beschichtungen | |
DE2221798B2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen | |
DE2034538C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden | |
DE2345256A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mikroporoesen flaechengebilden | |
DE3932958A1 (de) | Verfahren zur herstellung licht- und abgasbestaendiger puh-elastomerfaeden und -folien und elastomerfaeden entsprechender zusammensetzung | |
DE1942560A1 (de) | Lineare,segmentierte Polyurethanelastomere,enthaltend aromatische Semicarbazid-hydrazide als Kettenverlaengerungsmittel | |
DE2707660C2 (de) | Abspalter- und Diolrest enthaltende Diisocyanat-Addukte, ihre Herstellung und Verwendung | |
CH512594A (de) | Verfahren zur Herstellung von leicht anfärbbaren Fäden bzw. Fasern | |
DE2017510A1 (de) | Lineare segmentierte Polyurethanelastomere | |
EP0147668B1 (de) | Hitzevernetzbare PUR-Beschichtungsmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1694171A1 (de) | Verfahren zur Herstellung mikroporoeser,wasserdampfdurchlaessiger Flaechengebilde | |
DE1952394A1 (de) | Polyurethan-Elastomere | |
DE1694181C3 (de) | Verfahren zur Herstellung mikroporöser Folien auf Polyurethanbasis | |
DE2542449A1 (de) | Mono-methylolaether-diole | |
DE1962602A1 (de) | Segmentierte Polyurethanelastomere |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |