[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19851964A1 - Kontaktstück für eine Vakuumkammer - Google Patents

Kontaktstück für eine Vakuumkammer

Info

Publication number
DE19851964A1
DE19851964A1 DE1998151964 DE19851964A DE19851964A1 DE 19851964 A1 DE19851964 A1 DE 19851964A1 DE 1998151964 DE1998151964 DE 1998151964 DE 19851964 A DE19851964 A DE 19851964A DE 19851964 A1 DE19851964 A1 DE 19851964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
projection
plate
coil
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998151964
Other languages
English (en)
Inventor
Wenkai Shang
Harald Fink
Markus Heimbach
Guenter Pilsinger
Dietmar Gentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE1998151964 priority Critical patent/DE19851964A1/de
Publication of DE19851964A1 publication Critical patent/DE19851964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6644Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kontaktstückanordnung für eine Vakuumkammer, die an einem Kontaktstengel befestigt ist, und mit einer Spule zur Erzeugung eines Axialmagnetfeldes. An der Stirnseite des Trägerstengels (10) ist eine Trägerplatte (11) befestigt, an der ein Spulenring aufliegt, der wenigstens an einem Umfangsbereich einen auf die Trägerplatte aufgesetzten, axial vorspringenden ersten Vorsprung und am diametral gegenüberliegenden Umfangsbereich einen in entgegengesetzter Richtung axial vorspringenden zweiten Vorsprung besitzt. Auf den zweiten Vorsprung ist eine Kontaktstückplatte aufgelegt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktstück für eine Vakuumkammer gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zur Steigerung der Abschaltleistung einer Vakuumkammer werden immer mehr Kon­ taktanordnungen gewählt, mit denen ein Axialmagnetfeld erzeugt wird, weil dieses Axialmagnetfeld auch bei höchsten Strömen einen diffusen Lichtbogen erzeugt, wes­ wegen sich das Schaltvermögen und das Abbrandverhalten erheblich verbessert, im Vergleich zu einer sog. Radialmagnetfeldanordnung.
Kontaktstückanordnungen, bei denen ein Axialmagnetfeld erzeugt wird, sind in großem Umfang bekannt geworden. Im wesentlichen wird der eigentlichen Kontaktfläche eine Spulenanordnung zugeordnet, die entweder außerhalb der Vakuumkammer oder in­ nerhalb der Vakuumkammer hinter der Kontaktfläche angeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontaktstückanordnung für einen Axialmagnetfeld­ kontakt weiter zu vereinfachen und unter anderem in Richtung auf Kontaktwider­ standsminimierung funktional zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist an der Stirnseite des Kontaktstengels eine Trägerplatte befestigt, auf der ein Spulenring aufliegt, der an einem Umfangsbereich einen auf die Träger­ platte aufgesetzten, axial vorspringenden ersten Vorsprung und am diametral gegen­ überliegenden Umfangsbereich einen in entgegengesetzte Richtung axial vorsprin­ genden zweiten Vorsprung besitzt, und daß auf dem zweiten Vorsprung eine Kontakt­ stückplatte aufgesetzt ist.
Wenn diese drei Komponenten miteinander verbunden sind, dann fließt der Strom vom Kontaktstengel über die Trägerplatte in den ersten Vorsprung, teilt sich dort in der Spule in zwei Teile auf und fließt über den zweiten Vorsprung in die Kontaktstückplatte, wodurch ein bipolares Axialmagnetfeld erzeugt wird. Diese Anordnung ist sehr einfach und leicht herstellbar.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Spulenringes kann dahin gehen, daß dieser kreisförmig ist.
Wenn die drei Komponenten miteinander verbunden werden, dann ist es selbstver­ ständlich erforderlich, zusätzliche Abstützelemente zwischen dem Spulenring, der Trä­ gerplatte und der Kontaktstückplatte einzusetzen, deren axiale Länge so bemessen ist, wie die axiale Länge der beiden Vorsprünge. Diese Abstützelemente sind in zweckmä­ ßiger Weise aus einem Material mit geringer elektrischer Leitfähigkeit hergestellt, so daß der oben angegebene Stromfluß verwirklicht ist.
Eine weitere Verbesserung der Erfindung kann dahin gehen, daß ins Innere des Spu­ lenringes ein Mittelleiter eingesetzt ist, der einerseits mit der Trägerplatte und anderer­ seits mit dem Kontaktstück in Verbindung steht, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Strom im Mittelleiter entgegengesetzt zu den Stromflüssen im Spulenring ver­ läuft. Diese Anordnung ist in den Merkmalen des Anspruches 4 näher angegeben.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dem Anspruch 5 zu entnehmen. Danach kann zur Bildung der Spule ein Dreiarmkreuz vorgesehen werden; am ersten Arm schließt sich ein etwa C-förmiger Leiterabschnitt an, dessen offene Seite zu den beiden anderen Armen hingerichtet ist; an den freien Enden der etwa aufeinanderzuweisenden Stege sind je ein Vorsprung angeformt. Die beiden anderen Arme sind an ihren freien Enden mit einem E-förmigen Abschnitt verbunden, wobei der Mittelsteg der E-Form in Richtung zum Kreuzpunkt weist und einen Vorsprung trägt, der in die gleiche Richtung wie die anderen Vorsprünge weist. Dadurch fließt der Strom vom Kontaktstengel in den Kreuzpunkt und teilt sich auf die einzelnen Arme auf. Der Stromanteil, der in den ersten Arm fließt, teilt sich wiederum in die beiden Schenkel und Stege der C-Form und fließt über die Vorsprünge zur Kontaktstückplatte. Die anderen Stromteile fließen über die beiden Arme in den E-förmigen Abschnitt und über den Mittelsteg und den dort ange­ ordneten Vorsprung ebenfalls in die Kontaktstückplatte. Der in die Spule einfließende Strom besitzt somit quasi parallel zueinander verlaufende Stromanteile, die das Axial­ magnetfeld erzeugen.
Gemäß einer Ausgestaltung dieser Anordnung sind die beiden anderen Arme, also die zweiten Arme, in einer Linie ausgerichtet, wogegen der erste Arm senkrecht dazu ver­ läuft.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Spulenring gemäß An­ spruch 7 aus zwei Halbkreisbögen bestehen, an deren freien Enden je ein Erster axialer Vorsprung und dazwischen am Halbkreisbogen ein in entgegengesetzte Richtung verlaufender Vorsprung anschließen. Die Halbkreisbögen sind so einander zugeordnet, daß die erste Vorsprünge des einen Bogens gegen die Trägerplatte und des anderen Bogens gegen die Kontaktplatte anliegen. Dadurch fließt vom Kontaktstengel in der Trägerplatte ein Stromanteil in den Vorsprung des einen Halbkreisbogens und je ein weiterer Stromanteil in die beiden auf der Trägerplatte aufliegenden Vorsprünge des anderen Halbkreisbogens, so daß in einem Halbkreisbogen sich der Strom aufteilt in zwei Stromanteile, die über die daran anschließenden Vorsprünge in die Kontakt­ stückplatte fließen, wogegen die beiden anderen Stromanteile sich im Bereich des zur Kontaktplatte hingerichteten Vorsprunges vereinigen und der Kontaktträgerplatte zu­ führen, wodurch sich entsprechende Stromflußrichtungen ergeben, die zur Erzeugung eines Axialmagnetfeldes dienen. Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß beide Halbkreisbögen identisch ausgebildet sind und nur quasi umgekehrt einander zuge­ ordnet zwischen den beiden Platten angeordnet sind.
Bei dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, daß in ähnlicher Weise wie bei der Ausführung mit dem geschlossenen Spulenring ein Mittelsteg angeordnet ist, der in entsprechender Weise so den beiden Halbkreisringen zugeordnet ist, daß um Bereich des Vorsprunges, der an die Kontaktträgerplatte anschließt, eine Nase am Mittelleiter an die Trägerplatte anschließt, wogegen im Bereich desjenigen Vorsprunges des ande­ ren Halbkreisbogens eine am Mittelleiter angeordnete Nase gegen die Kontaktstück­ platte anschlägt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Spule aus zwei gegeneinanderge­ richteten E-Formen aufgebaut sein, die an ihren freien äußeren Enden je einen in glei­ che Richtung vorspringenden Vorsprung und am Mittelsteg einen in entgegengesetzte Richtung vorspringenden Vorsprung aufweisen. Durch entsprechende Anordnung zu­ einander kann dann ein Axialmagnetfeld erzeugt werden.
Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesse­ rungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1 bis 6 jeweils unterschiedliche Kontaktstückanordnungen, jeweils in Explosi­ onsdarstellung.
Es sei nun Bezug genommen auf die Fig. 1.
An der Stirnfläche eines Kontaktstengels 10 ist eine Trägerplatte 11 vorzugsweise aus Kupfer befestigt, auf der ein kreisförmiger Spulenring 12 vorzugsweise aus Kupfer an­ geordnet ist; die Kontaktstückanordnung wird durch eine Kontaktstückplatte 13 vor­ zugsweise aus CuCr abgeschlossen.
Der Spulenring 12 besitzt in einem Umfangsteilbereich einen in axialer Richtung vor­ springenden ersten Vorsprung 14 und am diametral gegenüberliegenden Umfangsbo­ gen einen zweiten, entgegengesetzt vorspringenden Vorsprung 15. Der Vorsprung 14 ist mit der Trägerplatte 11 elektrisch leitend verbunden, und der Vorsprung 15 mit der Kontaktträgerplatte. Daß zwischen dem Ring 12 und der Trägerplatte 11 bzw. der Kontaktstückplatte 13 Abstützelemente vorgesehen sein müssen (nicht gezeichnet), ist selbstverständlich und hängt damit zusammen, daß die Halterung des Spulenringes zwischen den beiden Platten 11 und 13 sichergestellt sein muß, so daß Verformungen des Spulenringes und damit der gesamten Kontaktstückanordnung bei einer Axialbe­ lastung im eingeschalteten Zustand einer Vakuumkammer vermieden werden.
Der Strom I fließt gemäß Pfeilrichtung P1 in die Trägerplatte, gemäß Pfeilrichtung P von der Trägerplatte in den Ring 12, teilt sich dann in zwei Stromanteile ½ × I auf, durchfließt die beiden zwischen den Vorsprüngen 14 und 15 liegenden Spulenbereiche in Pfeilrichtung P3 bzw. P4, wobei sich im Bereich des Vorsprunges 15 die beiden Teil­ ströme wieder vereinigen und über den Vorsprung gemäß Pfeilrichtung P2 in die Kon­ taktstückplatte 13 fließen und über einen diffusen Lichtbogen 16 zur gegenüberliegen­ den Kontaktstückanordnung. Die beiden Teilströme gemäß Pfeilrichtung P3 und P4 fließen in einer Stromflußebene, quasi parallel zueinander, wodurch ein Axialmagnet­ feld erzeugt wird.
Bei der Kontaktanordnung gemäß Fig. 2 befindet sich innerhalb des Spulenringes 12 ein Mittelleiter 17, der an seinen Enden je einen Vorsprung 18 und 19 aufweist, von denen der eine Vorsprung 18 gegen die Trägerplatte 11 und der andere Vorsprung ge­ gen die Kontaktstückplatte 13 anliegt. Der Vorsprung 18 befindet sich in dem Bereich, in dem der Vorsprung 15 liegt; der Vorsprung 19 zur Kontaktstückplatte 13 in demjeni­ gen Bereich, wo der Vorsprung 14 angeordnet ist. Dadurch fließt der Strom I einerseits über den Spulenring 12 so wie in der Fig. 1 dargestellt und andererseits im Mittelleiter entgegengesetzt zu den beiden Teilströmen im Spulenring und über den Vorsprung 19 dann in die Kontaktstückplatte 13.
Es wird Bezug genommen auf die Fig. 3.
An einem Kontaktstengel 10 schließt ein Kreuz- oder T-Punkt 30 mit einem ersten Arm 31 sowie einem zweiten Arm 32 und einem dritten Arm 33, welch letztere in einer Linie liegen. An dem dem Kreuzpunkt 30 entgegengesetzt liegenden Ende 34 des ersten Armes 31 schließt ein C-förmiges Formteil 35 mit einem ersten Schenkel 36 und einem zweiten Schenkel 37 an, an deren freien Enden senkrecht zu dem ersten Arm 31 ver­ laufende Stege 38 und 39 angeformt sind. Diese Stege verlaufen parallel zu den bei­ den Armen 32 und 33 und enden einerseits in bestimmtem Abstand vor dem Arm 31; zwischen den Stegen 38 und 39 befindet sich je ein Schlitz 40 und 41. An den freien, aufeinanderzu weisenden Stegen 38 und 39 sind Vorsprünge 42 und 43 angeformt. Die Vorsprünge 42 und 43 sind axiale Vorsprünge in Richtung zur Kontaktstückplatte 13. Am Ende der beiden Arme 32 und 33 schließt ein E-förmiger Bogenabschnitt 44 an, an dessen auf die Arme 32 und 33 zuweisenden Mittelsteg 45 ein Vorsprung 46 angeformt ist, der in die gleiche Richtung vorspringt, wie die beiden Vorsprünge 42 und 43. Auf die Vorsprünge 42 und 43 und 46 wird die Kontaktstückplatte 13 aufgesetzt und alle drei Komponenten elektrisch leitend miteinander verbunden. Ggf. können im Bereich des Umfangsrandes der Kontaktstückplatte 13 noch Abstützelemente vorgesehen sein, damit ein Verbiegen der Kontaktstückplatte 13 oder der Stege 38, 39, 45 oder der Arme 31, 32 und 33 vermieden wird.
Der Strom 1 fließt vom Kontaktstengel 10 zum Kreuzpunkt 30 und teilt sich entspre­ chend dem Querschnitt der Arme 31, 32 und 33, die entsprechend bemessen sein müssen, auf in einen radial vom Kreuzpunkt 30 nach außen fließenden Stromanteil und in Stromanteile in den Armen 32 und 33, die ebenfalls radial nach außen verlaufen, auf. Von dem Anschlußpunkt 34 fließen Teilströme über die Schenkel 36 und 37 in die Stege 38 und 39 und von dort über die Vorsprünge 42 und 43 in die Kontaktstückplatte 13. Die über die Arme 32 und 33 nach außen fließenden Teilströme vereinigen sich am Ansatzpunkt des Mittelsteges 45, fließen durch den Mittelsteg 45 in den Vorsprung 46 und von dort in die Kontaktstückplatte 13. Die Querschnitte der Arme sowie der übrigen Abschnitte sollen so gewählt sein, daß durch den Arm 31 und den Steg 45 jeweils der halbe Stromanteil fließt, so daß in den Armen 32 und 33 und den anschließenden Kreisbogenabschnitten der E-Form sowie in den Schenkeln 36 und 37 und den Stegen 38 und 39 jeweils der vierte Teil des Stromes fließt.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist der Fig. 4 zu entnehmen. Die Anord­ nung der Spule oder des Spulenringes ist eine Weiterführung der Spule bzw. des Spu­ lenringes 12, in dem der Spulenring 12 einerseits aufgeteilt ist in zwei Ringhälften 50 und 51, deren freie Enden in Abstand gegeneinander liegen. Der Spulenring 50 besitzt einen dem Vorsprung 14 entsprechenden Vorsprung 52, der an der Trägerplatte 11 anschließt. An der Spulenhälfte 51 schließt ein Vorsprung 53 an, der dem Vorsprung 15 entspricht und an der Kontaktstückplatte 13 zum Anliegen kommt. An den freien Enden der Spulenhälften 50 und 51 schließen axiale Vorsprünge 54, 55, die an der Kon­ taktstückplatte 14 anliegen, und am Ringteil 51 Vorsprünge 56, 57, die an der Träger­ platte 11 anschließen.
Dadurch fließt ein Teilstrom über den Vorsprung 52 in die Ringhälfte 50 und über die Vorsprünge 54 und 55 in die Kontaktstückplatte; von der Trägerplatte 11 fließen über die Vorsprünge 56 und 57 Teilströme in die Spulenhälfte 51 und über den Vorsprung 53 in die Kontaktstückplatte 14. Die Bemessung der einzelnen Spulenringquerschnitte ist so zu wählen, daß jeder Teilring 50, 51 jeweils die Hälfte des Stromes trägt. Dabei verteilt sich der Stromanteil über den Vorsprung 52 jeweils auf in ein ¼ des gesamten Stromes, und ein ¼ des Stromes fließt demgemäß über die Vorsprünge 54 und 55 in die Trägerplatte. Umgekehrt fließt ein ¼ des Stromes jeweils über die Vorsprünge 56 und 57 und dann der ½ Teil des Stromes in die Kontaktstückplatte 13.
Zur Verbesserung der in der Fig. 4 dargestellten Kontaktstückanordnung ist bei der An­ ordnung nach Fig. 5 ein Mittelleiter vorgesehen, der dem Mittelleiter 17 der Fig. 2 gleicht und demgemäß auch die gleiche Bezugsziffer 17 trägt, mit den Vorsprüngen 18 zur Trägerplatte 11 und 19 zur Kontaktstückplatte 13. Die den Mittelleiter umgebenden Ringteile 50 und 51 gleichen den Ringteilen 50 und 51 der Fig. 4.
Es ist noch nachzutragen, daß die Ringteile 50 und 51 identisch sind; zur Montage wird eine der beiden Ringhälften um 180° gegenüber der anderen verdreht.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind zwei Spulenteile 60 und 61 vorgesehen, die eine E-Form mit jeweils zwei Schenkeln 63, 64 bzw. 65, 66 aufweisen, deren freie Ende aufeinanderzu gerichtet sind und sich in einem bestimmten Abstand voneinander befinden; die Mittelstege 67 und 68 der E-Form liegen im wesentlichen in einer Achse und weisen ebenfalls aufeinanderzu und enden in bestimmtem Abstand voneinander, der kleiner oder größer sein kann als der Abstand zwischen den Enden der Schenkel 63, 65; 64, 66.
An den freien Enden der Schenkel 63 und 64 sind axiale Vorsprünge 69 und 70 ange­ formt, die an die Kontaktstückplatte 13 anschließen; an dem freien Ende des Mittelste­ ges 67 ist ein Vorsprung 71 angeformt, der an der Trägerplatte 11 anschließt. Demge­ mäß besitzt die E-Form 61 Vorsprünge 72 und 73, die an der Trägerplatte 11 anschlie­ ßen und der Steg 68 einen Vorsprung 74, der an der Kontaktstückplatte 13 anschließt.
Der Strom I fließt durch den Kontaktstengel 10 und die Trägerplatte 11 und teilweise (½ Gleichstrom) durch den Vorsprung 71, den Mittelsteg 67 zum Spulenteil 60, wo er sich in ¼ Gesamtstrom aufteilt, hin zu den Vorsprüngen 69 und 70 und von dort in die Kontaktstückplatte 13. Ein weiterer Teilstrom, der gleich groß ist, wie derjenige über den Vorsprung 71, fließt durch die Vorsprünge 72 und 73, so daß in den Vorsprüngen 72 und 73 und den Schenkeln 65 und 66 je ¼ des Gesamtstromes fließt. Die beiden Teilströme durch die Schenkel 65 und 66 vereinigen sich im Steg 68 und fließen dann von dort über den Vorsprung 74 in die Kontaktstückplatte 13.
Aufgrund der einzelnen Strompfade bildet sich auch durch die Anordnung gemäß Fig. 6 ein Axialmagnetfeld. Es ist noch festzuhalten, daß die beiden Ringhälften 60 und 61 gleich sind und an der fertigen Kontaktstückanordnung jeweils um 180° verdreht einan­ der zugeordnet sind.
Daß selbstverständlich bei allen Spulen Abstützelemente zwischen der Trägerplatte und der Kontaktstückplatte sowie den dazwischen befindlichen Spulen vorzusehen sind, bedarf dann keiner weiteren Erwähnung.

Claims (10)

1. Kontaktstückanordnung für eine Vakuumkammer, die an einem Kontaktsten­ gel befestigt ist, und mit einer Spule zur Erzeugung eines Axialmagnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite des Trägerstengels (10) eine Trägerplatte (11) befestigt ist, an der ein Spulenring aufliegt, der wenigstens an einem Umfangsbereich einen auf die Trägerplatte aufgesetzten, axial vorspringenden ersten Vorsprung und am diametral gegenüberliegenden Umfangsbereich einen in entgegengesetzte Richtung axial vorspringenden zweiten Vorsprung besitzt, und daß auf den zweiten Vorsprung eine Kontaktstückplatte aufgelegt ist.
2. Kontaktstückanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenring kreisförmig ist.
3. Kontaktstückanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Inneren des Spulenringes ein Mittelleiter vorgesehen ist, der an beiden Enden eine Nase trägt, die in entgegengesetzte Richtung vorspringen, daß im Bereich des ersten Vorsprunges am Spulenring die eine Nase gegen die Kontakt­ stückplatte und im Bereich des zweiten Vorsprunges die andere Nase gegen die Trä­ gerplatte anliegt, so daß der Strom im Mittelleiter entgegengesetzt zu den Stromantei­ len in dem Spulenring fließt.
4. Kontaktstückanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Spule ein Dreiarmkreuz mit dem Kreuzungspunkt auf den Kontaktstengel aufgebracht ist, daß an einem ersten Arm ein etwa C-förmiger Leiterabschnitt anschließt, wobei die offene Seite der C-Form zu den beiden anderen Armen gerichtet ist und an den etwa aufeinanderzuweisenden Stegen je ein axialer Vorsprung angebracht ist, die an der Kontaktstückplatte anschließen, daß an die freien Enden der Arme ein E-förmiger Abschnitt anschließt, deren mittlerer Steg mit einem dritten Vorsprung versehen ist, der in gleiche Richtung wie die anderen Vorsprünge vorspringt und an der Kontaktstückplatte anschließt, wobei der C-förmige Leiterab­ schnitte und der E-förmige Leiterabschnitt sich zu einer Spule ergänzen.
5. Kontaktstückanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden anderen Arme in einer Linie liegen und der erste Arm senkrecht dazu verläuft.
6. Kontaktstückanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule aus zwei Halbkreisbögen besteht, an deren freien En­ den je ein erster axialer Vorsprung und dazwischen ein in entgegengesetzte Richtung verlaufender Vorsprung anschließen, und daß die Halbkreisbögen so einander zuge­ ordnet sind, daß die ersten Vorsprünge des einen Bogens gegen die Trägerplatte und des anderen Bogens gegen die Kontaktstückplatte anliegen.
7. Kontaktstückanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbkreisbögen identisch sind, wobei der eine Halbkreisbogen um 180° gegen­ über dem anderen verdreht montiert ist.
8. Kontaktstückanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der beiden Spulenhälften ein Mittelleiter vorgesehen ist, der an beiden Enden eine Nase trägt, die in entgegengesetzte Richtung vorspringen, daß im Bereich des ersten Vorsprunges am Spulenring die eine Nase gegen die Kontaktstückplatte und im Bereich des zweiten Vorsprunges die andere Nase gegen die Trägerplatte anliegt, so daß der Strom im Mittelleiter entgegengesetzt zu den Stromanteilen in dem Spulenring fließt.
9. Kontaktstückanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule aus zwei E-förmigen Leiterabschnitten aufgebaut ist, deren freie Schenkelenden je einen ersten axialen Vorsprung und deren freies Mittel­ stegende ein in entgegengesetzte Richtung vorspringender zweiter axialer Vorsprung angeordnet sind und daß die E-förmigen Leiterabschnitte so einander zugeordnet sind, daß die ersten axialen Vorsprünge des einen E-förmigen Leiters gegen die Trägerplatte und die ersten Vorsprünge des anderen E-förmigen Leiterabschnittes gegen die Kontaktplatte anliegen.
10. Kontaktstückanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem Spulenring und der Trägerplatte bzw. der Kontakt­ stückplatte Stützelemente vorgesehen sind, deren axiale Länge derjenigen der Vor­ sprünge entspricht und aus elektrisch schlecht leitendem Material bestehen.
DE1998151964 1998-11-11 1998-11-11 Kontaktstück für eine Vakuumkammer Withdrawn DE19851964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998151964 DE19851964A1 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kontaktstück für eine Vakuumkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998151964 DE19851964A1 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kontaktstück für eine Vakuumkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19851964A1 true DE19851964A1 (de) 2000-05-18

Family

ID=7887402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998151964 Withdrawn DE19851964A1 (de) 1998-11-11 1998-11-11 Kontaktstück für eine Vakuumkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19851964A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158576A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-12 Abb Patent Gmbh Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer
GB2512160A (en) * 2012-12-14 2014-09-24 Gen Electric Improvements relating to vacuum switching devices
EP2851921A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-25 LSIS Co., Ltd. Elektrodenanordnung und Vakuumschalter damit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336430A (en) * 1978-11-22 1982-06-22 Hitachi, Ltd. Vacuum interrupter
DE3245609C2 (de) * 1981-12-09 1987-05-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19707794A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-10 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltkammer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336430A (en) * 1978-11-22 1982-06-22 Hitachi, Ltd. Vacuum interrupter
DE3245609C2 (de) * 1981-12-09 1987-05-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19707794A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-10 Abb Patent Gmbh Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltkammer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158576A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-12 Abb Patent Gmbh Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer
GB2512160A (en) * 2012-12-14 2014-09-24 Gen Electric Improvements relating to vacuum switching devices
EP2851921A1 (de) * 2013-09-12 2015-03-25 LSIS Co., Ltd. Elektrodenanordnung und Vakuumschalter damit
US9496106B2 (en) 2013-09-12 2016-11-15 Lsis Co., Ltd. Electrode assembly and vacuum interrupter including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443141C3 (de) Vakuumschalter mit einem Vakuumgehäuse
EP2777057B1 (de) Schaltsystem
DE102019103320A1 (de) Relais
DE3915287C2 (de) Kontaktanordnung für einen Vakuumschalter
DE3245609A1 (de) Vakuumschutzschalter
CH638926A5 (de) Vakuumschalter mit magnetspule.
EP0381843A2 (de) Schaltkontakt
DE2946800A1 (de) Vakuum-unterbrecher
DE3622289A1 (de) Elektrischer schalter
DE112005002227T5 (de) Elektrische Kontaktgeber
DE102004031887B3 (de) Schaltkontakt für Vakuumschaltröhren
EP2747109A1 (de) Schaltgerät
EP0205397B1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE69603026T2 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE19851964A1 (de) Kontaktstück für eine Vakuumkammer
DE69526631T2 (de) Elektrischer Vakuumschalter
DE2833497A1 (de) Elektrischer niederspannungs-lastschalter
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE4009428A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
DE112013006783B4 (de) Vakuum-Schalter
DE19957228B4 (de) Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltkammer
DE102004061276A1 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE3416368C2 (de) Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DE3210033C2 (de)
EP3655982B1 (de) Basisträger für einen leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee