DE19810912A1 - Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit - Google Patents
Saug- und Austraggerät für eine SpülflüssigkeitInfo
- Publication number
- DE19810912A1 DE19810912A1 DE19810912A DE19810912A DE19810912A1 DE 19810912 A1 DE19810912 A1 DE 19810912A1 DE 19810912 A DE19810912 A DE 19810912A DE 19810912 A DE19810912 A DE 19810912A DE 19810912 A1 DE19810912 A1 DE 19810912A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- generating
- rinsing liquid
- suction
- discharge device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D7/00—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
- B28D7/02—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for removing or laying dust, e.g. by spraying liquids; for cooling work
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Bei der abtragenden Bearbeitung von Gestein, Beton, Mauerwerk oder dergleichen wird Spülflüssigkeit verwendet, die mit Hilfe des Gerätes aufbereitbar ist. Das Gerät weist eine Ansaugvorrichtung (3), wenigstens zwei luft- und flüssigkeitsdicht abgeschlossene Behälter (1, 2), eine Einrichtung (6) zur Erzeugung eines Unterdruckes in einem ersten Behälter (1), eine Einrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes in einem zweiten Behälter (2), eine die beiden Behälter (1, 2) verbindene Leitung (5) und eine Austragvorrichtung (4) auf.
Description
Die Erfindung betrifft ein Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Spülflüssigkeiten, vorzugsweise Wasser, dienen bei der abtragenden Bearbeitung von
Gestein, Beton, Mauerwerk oder dgl. Materialien dazu, ein Werkzeug zu kühlen und das
vom Werkzeug abgetragene Bohrklein von der Bearbeitungsstelle zu entfernen. Zum
Entfernen der mit Bohrklein versetzten Spülflüssigkeit und zum Zuführen von sauberer
Spülflüssigkeit zur Bearbeitungsstelle ist aus der EP-0 776 627 ein Saug- und Austrag
gerät bekannt, das zwei geschlossene Behälter aufweist, wobei ein kleinerer Behälter in
einem größeren Behälter angeordnet ist. Der größere Behälter wirkt mit einer Einrich
tung zur Erzeugung eines Unterdruckes zusammen. Mit Hilfe dieses Unterdruckes läßt
sich mit Bohrklein versetzte Spülflüssigkeit durch eine Ansaugvorrichtung dem zweiten
Behälter zuführen. In dem zweiten Behälter befindet sich saubere Spülflüssigkeit, die
mittels einer Einrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes und einer Austragvorrichtung
einer Bearbeitungsstelle zuführbar ist. Da die beiden Behälter eine begrenzte Baugröße
haben, ist während des Bearbeitungsvorganges ein laufendes Füllen des kleineren
Behälters und Entleeren des größeren Behälters notwendig. Diese Maßnahmen wirken
sich nicht nur vom zeitlichen Aufwand sondern auch von der Handhabung her nachteilig
aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Saug- und Austraggerät für eine Spül
flüssigkeit zu schaffen, das im Zusammenhang mit dem gesamten Bearbeitungsvorgang
zeitliche Vorteile bringt und zudem einfach in der Handhabung ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch ein Saug- und Austraggerät, welches die im
kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist.
Das erfindungsgemäße Gerät wirkt damit als Aufbereitungsvorrichtung der Spülflüssig
keit indem der erste Behälter dem Absetzen des Bohrkleins dient und der zweite Behälter
dank der die Behälter verbindenden Leitung stetig mit Spülflüssigkeit versorgt wird,
welche über die Austragvorrichtung der Bearbeitungsstelle zugeführt wird. Ein laufendes
Füllen und Entleeren der Behälter entfällt damit.
Um eine bestimmte Strömungsgeschwindigkeit der Spülflüssigkeit innerhalb der die
Behälter verbindenden Leitung erreichen zu können, ist vorzugsweise in der die Behälter
verbindenden Leitung die Einrichtung zur Erzeugung des Überdruckes angeordnet.
Die Einrichtung zur Erzeugung des Überdruckes erzeugt einen Unterdruck in jenem
Abschnitt der Leitung, die in Strömungsrichtung vor dieser Einrichtung angeordnet ist. Mit
Hilfe dieses Unterdruckes wird Spülflüssigkeit aus dem ersten Behälter angesaugt und
der Einrichtung zur Erzeugung des Überdruckes zugeführt. Damit beim Ansaugen der
Spülflüssigkeit aus dem ersten Behälter das sich am Boden angesammelte Bohrklein
nicht in den zweiten Behälter gelangen kann, ist vorteilhafterweise der in Strömungs
richtung vor der Einrichtung zur Erzeugung des Überdruckes liegende Teil der Leitung
als von einem Boden des ersten Behälters beabstandete Steigleitung ausgebildet.
Um ausreichend saubere Spülflüssigkeit der Austragvorrichtung zuführen zu können, ist
zur weiteren Abtrennung von Bohrklein aus der Spülflüssigkeit zweckmäßigerweise in
dem zweiten Behälter in Strömungsrichtung vor der Austragvorrichtung ein Poren auf
weisendes Filterelement angeordnet.
Eine besonders gute Filterwirkung wird erreicht, wenn vorzugsweise die größte
Erstreckung der Poren des Filterelementes 0,1 µm bis 10 µm beträgt.
Damit die Spülflüssigkeit das Filterelement gut durchsetzen kann und damit sich all
fälliges Bohrklein hauptsächlich nur an der Außenkontur des Filterelementes ablagert,
nimmt vorzugsweise die Größe der Poren in Strömungsrichtung zu.
Aus Gründen der guten Haltbarkeit ist zweckmäßigerweise das Filterelement aus
Keramik gebildet.
Eine sehr gute Saugleistung wird dadurch erreicht, daß vorteilhafterweise die Einrich
tung zur Erzeugung des Unterdruckes einen Druck von -0,1 bis -1 bar erzeugt.
Vorteilhafterweise erzeugt die Einrichtung zur Erzeugung eines Überdruckes einen Druck
von 1 bis 5 bar. Mit diesem Druck kann die Spülflüssigkeit gut vom ersten in den zweiten
Behälter und von diesem durch das Filterelement hindurch in die Austragvorrichtung
gelangen.
Um beispielsweise platzsparend bauen zu können, ist einem weiteren Vorschlag der
Erfindung entsprechend der zweite Behälter gegenüber dem ersten Behälter kleiner
ausgebildet als der erste Behälter 1 und innerhalb des ersten Behälters angeordnet.
Beide Behälter sind auch in dieser Anordnung über eine Leitung miteinander ver
bunden.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung, in der ein Saug- und Austraggerät für eine
Spülflüssigkeit schematisch dargestellt ist, näher erläutert.
Das Gerät weist zwei Behälter 1, 2 auf, die mit je einem Deckel 11, 21 verschlossen sind.
Der erste Behälter 1 steht mit einer Einrichtung 6 zur Erzeugung eines Unterdruckes in
Verbindung, die in dem ersten Behälter 1 einen Unterdruck erzeugt. Mit Hilfe dieses
Unterdruckes wird mit Bohrklein versetzte Spülflüssigkeit, das beispielsweise bei der
Erzeugung von Bohrungen in harten Untergründen wie Beton, Gestein, Mauerwerk oder
dergleichen entsteht, über eine Ansaugvorrichtung 3 im Bereich einer Bearbeitungsstelle
angesaugt und dem ersten Behälter 1 zugeführt. In dem ersten Behälter 1 kann sich das
Bohrklein durch die Schwerkraft aus der schmutzigen Spülflüssigkeit absondern und am
Boden 22 des ersten Behälters 1 ansammeln.
Die allfällig noch mit Bohrstaub versetzte Spülflüssigkeit gelangt mittels einer die beiden
Behälter 1, 2 verbindenden Leitung 5 und einer in der Leitung 5 angeordneten Einrich
tung 7 zur Erzeugung eines Überdruckes in den zweiten Behälter 2. Damit das am
Boden 12 des ersten Behälters 1 liegende Bohrklein nicht in den zweiten Behälter 2
gelangen kann, ist der in den ersten Behälter 1 ragende Teil der Leitung 5 als von dem
Boden 12 beabstandete Steigleitung ausgebildet.
An dem Deckel 21 des zweiten Behälters 2 befindet sich ein Poren aufweisendes Filter
element 8 durch das Spülflüssigkeit in die Austragvorrichtung 4 in Form einer Leitung
und zurück an die Bearbeitungsstelle gelangt. Allfälliges in der Spülflüssigkeit befind
liches Bohrklein bleibt dabei an der Außenseite des Filterelementes 8 haften und nur
die saubere Spülflüssigkeit gelangt in die Austragvorrichtung 4.
Damit die Spülflüssigkeit nicht aus dem mit einem Druck von beispielsweise 3 bar beauf
schlagten zweiten Behälter 2 in den ersten Behälter gelangt, kann sich in der Leitung 5,
beispielsweise in Strömungsrichtung vor der Einrichtung 7 zur Erzeugung eines Unter
druckes ein nicht dargestelltes Rückschlagventil befinden.
Die Einrichtung 6 zur Erzeugung des Unterdruckes wird beispielsweise von einer
Vakuumpumpe oder einer Saugpumpe gebildet. Die Einrichtung 7 zur Erzeugung des
Überdruckes ist beispielsweise eine selbstansaugende Impellerpumpe, die mit einem
gesondertem Antrieb in Form eines Elektromotors zusammenwirkt. Es ist beispielsweise
auch möglich, die Einrichtung 7 zur Erzeugung des Überdruckes und die Einrichtung zur
Erzeugung des Unterdruckes gemeinsam mit einem einzigen Elektromotor anzutreiben.
Claims (9)
1. Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit, die bei der abtragenden
Bearbeitung von Gestein, Beton, Mauerwerk oder dergleichen verwendet wird, mit
wenigstens zwei luft- und flüssigkeitsdicht abgeschlossenen Behältern (1, 2), von
denen ein erster Behälter (1) mit einer Einrichtung (6) zur Erzeugung eines
Unterdruckes sowie mit einer Ansaugvorrichtung (3) zusammenwirkt und ein
zweiter Behälter (2) mit einer Einrichtung (7) zur Erzeugung eines Überdruckes
sowie mit einer Austragvorrichtung (4) in Verbindung steht, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine beide Behälter (1, 2) verbindende Leitung (5) vorgesehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beide Behälter (1, 2
verbindende Leitung (5)) die Einrichtung (7) zur Erzeugung des Überdruckes
aufweist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in Strömungsrichtung
vor der Einrichtung (7) zur Erzeugung des Überdruckes liegende Teil der Leitung
(5) als von einem Boden (12) des ersten Behälters (1) beabstandete Steigleitung
ausgebildet ist.
4. Gerät nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten
Behälter (2) in Strömungsrichtung vor der Austragvorrichtung (4) ein Poren auf
weisendes Filterelement (8) angeordnet ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Erstreckung
der Poren des Filterelementes (8) 0,1 µm bis 10 µm beträgt.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Poren in
Strömungsrichtung zunimmt.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
Filterelement (8) aus Keramik gebildet ist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Einrichtung (6) zur Erzeugung des Unterdruckes einen Druck von -0,1 bis -1 bar
erzeugt.
9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein
richtung (7) zur Erzeugung des Überdruckes einen Druck von 1 bis 5 bar erzeugt.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19810912A DE19810912A1 (de) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
EP99810124A EP0941828B1 (de) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
AT99810124T ATE272477T1 (de) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Saug- und austraggerät für eine spülflüssigkeit |
ES99810124T ES2224582T3 (es) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Aparato de aspiracion y de descarga para un liquido de aclarar. |
DE59910089T DE59910089D1 (de) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
CA002262304A CA2262304C (en) | 1998-03-13 | 1999-02-18 | Suction and discharge apparatus for a drilling fluid |
JP06164199A JP4080626B2 (ja) | 1998-03-13 | 1999-03-09 | 洗浄液体吸引及び送給装置 |
US09/265,471 US6126822A (en) | 1998-03-13 | 1999-03-10 | Suction and discharge apparatus for drilling fluid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19810912A DE19810912A1 (de) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19810912A1 true DE19810912A1 (de) | 1999-09-16 |
Family
ID=7860762
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19810912A Withdrawn DE19810912A1 (de) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
DE59910089T Expired - Lifetime DE59910089D1 (de) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59910089T Expired - Lifetime DE59910089D1 (de) | 1998-03-13 | 1999-02-12 | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6126822A (de) |
EP (1) | EP0941828B1 (de) |
JP (1) | JP4080626B2 (de) |
AT (1) | ATE272477T1 (de) |
CA (1) | CA2262304C (de) |
DE (2) | DE19810912A1 (de) |
ES (1) | ES2224582T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1421983A2 (de) * | 2002-11-09 | 2004-05-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Transportabler Bohrwasserfilter mit Selbstreinigung |
DE102013106592A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Pard Hardware Industrial Co., Ltd. | Waschvorrichtung |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043418A1 (de) * | 2000-09-04 | 2002-04-18 | Hilti Ag | Kühl- und Spülvorrichtung für Werkzeuge zur Bearbeitung von Gestein |
US6391198B1 (en) * | 2001-06-22 | 2002-05-21 | Safety-Kleen Systems, Inc. | Method and apparatus for sludge and oil separation from aqueous solutions/emulsions |
US6666286B2 (en) * | 2001-12-20 | 2003-12-23 | Goei Co., Ltd. | Fluid circulating apparatus for drill |
DE10234407A1 (de) * | 2002-07-29 | 2004-02-12 | Hilti Ag | Spülflüssigkeitsaufbereitungsgerät |
JP2005145041A (ja) * | 2003-10-23 | 2005-06-09 | Ishihara Kikai Kogyo Kk | ノンコアタイプビット、ノンコアドリル装置およびその冷却水給排水方法 |
KR100898151B1 (ko) * | 2008-10-08 | 2009-05-19 | 장은영 | 친환경 와이어쏘 절단장치 및 이를 이용한 절단방법 |
US8153001B2 (en) | 2009-09-15 | 2012-04-10 | Exair Corporation | Liquid vacuuming and filtering device and method |
DE102009054962A1 (de) * | 2009-12-18 | 2011-06-22 | Hilti Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit |
DE202009018606U1 (de) | 2009-12-18 | 2012-04-13 | Hilti Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit |
DE102009054963A1 (de) | 2009-12-18 | 2011-06-22 | Hilti Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Steuerverfahren zur Aufbereitung einer Kühl- und Spülflüssigkeit |
FI123515B (fi) * | 2011-12-20 | 2013-06-14 | Elematic Oy Ab | Menetelmä sahauksessa muodostuvan pölyn poistamiseksi, sahanterä sekä saha |
CN108504339A (zh) * | 2018-03-26 | 2018-09-07 | 中国石油天然气集团有限公司 | 一种适用于致密油藏的水基钻井液及其制备方法和应用 |
CN113756734B (zh) * | 2021-10-13 | 2023-07-21 | 哈尔滨工程大学 | 一种废弃钻井岩屑和废弃钻井液传输装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US206632A (en) * | 1878-07-30 | Improvement in perforated tiles for draining paper-stock and for other purposes | ||
US2771194A (en) * | 1953-09-14 | 1956-11-20 | Baxter Filtration Corp | Method of filtering |
US3598446A (en) * | 1969-06-11 | 1971-08-10 | Concut Inc | Pavement surfacing machine with vacuum water recovery system |
US4282094A (en) * | 1980-01-07 | 1981-08-04 | Charles F. Betz | Filtering apparatus |
DE3545328A1 (de) * | 1985-12-20 | 1987-06-25 | Hilti Ag | Vorrichtung zum trennen einer spuelfluessigkeit von feststoffen |
US4959146A (en) * | 1988-01-21 | 1990-09-25 | Kristan Louis L | Remotely operated submersible underwater suction apparatus |
US4867877A (en) * | 1988-02-08 | 1989-09-19 | Hansen Harold V | Waste disposal/separation system |
US5223155A (en) * | 1990-06-04 | 1993-06-29 | Ecc International Inc. | Method for filtering mineral slurries |
US5104529A (en) * | 1991-07-19 | 1992-04-14 | Kalamazoo Conveyor Company | Coolant recycler |
US5269912A (en) * | 1991-11-13 | 1993-12-14 | Shor Peter S | Precious metal recovery system |
GB2277885A (en) * | 1992-10-31 | 1994-11-16 | Richard John Wakeman | Ceramic filter and membrane |
US5477844A (en) * | 1993-11-10 | 1995-12-26 | Diamant Boart, Inc. | Slurry recovery system for a wet cutting saw |
US5417851A (en) * | 1994-05-02 | 1995-05-23 | Yee; Skipper K. | Portable apparatus for remotely filtering contaminated liquids from a variety of machinery reservoirs by continuous recycling |
US5601659A (en) * | 1995-03-13 | 1997-02-11 | Cyclone Surface Cleaning, Inc. | Mobile power wash system with water reclamation and hydrocarbon removal method |
DE19544892C1 (de) * | 1995-12-01 | 1997-03-13 | Kaercher Gmbh & Co Alfred | Kombiniertes Saug- und Flüssigkeitsaustraggerät |
-
1998
- 1998-03-13 DE DE19810912A patent/DE19810912A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-02-12 DE DE59910089T patent/DE59910089D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-12 AT AT99810124T patent/ATE272477T1/de active
- 1999-02-12 EP EP99810124A patent/EP0941828B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-12 ES ES99810124T patent/ES2224582T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-18 CA CA002262304A patent/CA2262304C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-09 JP JP06164199A patent/JP4080626B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-10 US US09/265,471 patent/US6126822A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1421983A2 (de) * | 2002-11-09 | 2004-05-26 | HILTI Aktiengesellschaft | Transportabler Bohrwasserfilter mit Selbstreinigung |
EP1421983A3 (de) * | 2002-11-09 | 2004-07-07 | HILTI Aktiengesellschaft | Transportabler Bohrwasserfilter mit Selbstreinigung |
DE102013106592A1 (de) * | 2013-06-24 | 2014-12-24 | Pard Hardware Industrial Co., Ltd. | Waschvorrichtung |
DE102013106592B4 (de) * | 2013-06-24 | 2016-12-01 | Pard Hardware Industrial Co., Ltd. | Reinigungsmittelrecyclingvorrichtung und Arbeitstischvorrichtung mit der Reinigungsmittelrecyclingvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11311083A (ja) | 1999-11-09 |
ATE272477T1 (de) | 2004-08-15 |
DE59910089D1 (de) | 2004-09-09 |
CA2262304A1 (en) | 1999-09-13 |
EP0941828B1 (de) | 2004-08-04 |
ES2224582T3 (es) | 2005-03-01 |
US6126822A (en) | 2000-10-03 |
EP0941828A2 (de) | 1999-09-15 |
EP0941828A3 (de) | 2002-01-16 |
CA2262304C (en) | 2004-08-17 |
JP4080626B2 (ja) | 2008-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19810912A1 (de) | Saug- und Austraggerät für eine Spülflüssigkeit | |
DE69224597T2 (de) | Filtrationssystem | |
DE3521510A1 (de) | Vorrichtung zur umlauffoerderung fluessigen kuehlmittels | |
DE8910186U1 (de) | Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien mit Produktionsrückständen | |
DE69309035T2 (de) | Staubsammler mit Mitteln zum Sprühen von Wasser | |
DE2146838B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten | |
DE4217184C2 (de) | Verfahren zum Ausbringen von Ölresten oder ölhaltigen Flüssigkeiten aus verseuchten Bodenschichten | |
DE4017013C2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Brunnenschächten | |
DE3042619C2 (de) | Vorrichtung zur Kanal- und Grubenreinigung | |
DE68918864T2 (de) | Gerät zum Einspritzen eines Zusatzstoffes in eine Flüssigkeit. | |
DE10361983B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Intensivierung der Durchlässigkeit von bohrungsnahen Bodenschichten sowie von Filterkörpern und Filterschichten in Brunnen und anderen Förderbohrungen | |
DE3147935C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Grundwasserbrunnen | |
DE2710256A1 (de) | Abscheidevorrichtung mit sinkstoffabscheider, leichtstoffabscheider und entleerungseinrichtung | |
DE3743508C2 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE3616112C2 (de) | ||
DE2315656C2 (de) | Reinigungsfahrzeug, insbesondere Kanalreinigungsfahrzeug | |
DE4243303C1 (de) | Verfahren zum Reinigen eines Brunnenschachtes | |
DE102006010189A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur hydromechanischen Regenerierung von Filterkiesschüttungen bei Vertikalfilterbrunnen | |
EP0638721A1 (de) | Förderpumpe | |
EP1621768B1 (de) | Flüssigkeitsproben-Fördervorrichtung | |
EP0696680B1 (de) | Zahnradpumpe zur Lackförderung | |
DE20110224U1 (de) | Gerät zum Reinigen einer Spülflüssigkeit | |
EP0637569A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung von im Erdreich befindlichen Flüssigkeiten | |
DE3108493A1 (de) | Vorrichtung zur mehrstufigen fluessigkeitsreinigung | |
DE20110223U1 (de) | Gerät zur Reinigung von Spülflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |