DE197418C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE197418C DE197418C DENDAT197418D DE197418DA DE197418C DE 197418 C DE197418 C DE 197418C DE NDAT197418 D DENDAT197418 D DE NDAT197418D DE 197418D A DE197418D A DE 197418DA DE 197418 C DE197418 C DE 197418C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coals
- lamp
- solenoid
- coal
- pawl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 10
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 3
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 claims 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 claims 1
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B31/00—Electric arc lamps
- H05B31/0003—Electric arc lamps the arc being outside, in the open
- H05B31/0009—Electric arc lamps the arc being outside, in the open with parallel or oblique disposition of the electrodes; Special form of the electrodes
Landscapes
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
fiic(t bet- £t.V1 WtVlClIVl Cj
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 197418 KLASSE 21/. GRUPPE
DAGOBERT TIMAR und KARL von DREGER in BERLIN.
Bogenlampe mit aufwärts gerichteten Kohlen. Patehtiert im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1907 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Bogenlampe mit aufwärts gerichteten
Kohlen. Die Kohlen können dabei parallel zueinander oder aber auch unter einem Winkel stehen. Die kennzeichnende Eigen
tümlichkeit der Lampe besteht darin, daß entweder beide Kohlen an einer gemeinschaftlichen
oder jede Kohle an einer besonderen Hebestange befestigt sind, und eine solche
ίο mit einer Sperrung versehene Hebestange
mittels einer mit ihr zusammenarbeitenden Sperrklinke von einem Elektromagnetanker
ein gewisses Maß emporgehoben wird, sobald die zu dem letzteren gehörige Spule infolge
Auslöschens des Lichtbogens oder Zulangwerdens desselben unter Mitwirkung einer selbsttätigen Hilfsschaltvorrichtung Strom erhält.
Eine zweite von Hand auslösbare Sperrvorrichtung verhütet dabei das unbeabsichtigte
Zurückfallen der Hebestangen, während die Sperrklinke nach der Ausschaltung der Hebespule wieder heruntersinkt.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine Lampe im Vertikalschnitt dargestellt, bei
welcher beide Kohlen von nur einer Hebestange getragen werden und diese als ein gelochtes Rohr ausgebildet ist. Innerhalb
dieses gelochten Rohres ist auch die Sperrklinke angeordnet. Es ist auch die Anordnung
ausführbar, bei welcher die Hebestange nicht hohl und dementsprechend die Klinke
oder ein sie ersetzender ähnlicher Gesperrteil außerhalb einer solchen Stange angeordnet
ist. Für die praktische Ausführung der Lampe wird indessen die dargestellte Bauart
bevorzugt.
Mit α ist eine Grundplatte bezeichnet, an
welcher ein Solenoid b mit festem Eisenkern c und beweglichem Eisenkern d befestigt ist.
Der bewegliche Eisenkern d wird durch einen Haken e verhindert, über eine beabsichtigte
Tiefstellung hinauszufallen. Eine an der Grundplatte α vorgesehene Hülse f dient
mittels zweier Isolierringe zur Führung eines Rohres g, welches von den beiden Solenoidkernen
in seiner tiefsten Stellung umgeben, in seiner höchsten Stellung aber nur von den
beiden Isolierringen gehalten wird. An dem beweglichen Magnetkern d ist eine drehbare,
in das Rohr g bis zur Führung f hineinreichende Klinke h lose befestigt. Diese
Klinke kann infolge ihres Eigengewichtes bzw. der entsprechend seitlichen Lage ihres
Drehzapfens mit ihrer Vorschubnase in Ausschnitte i des Rohres g eingreifen. Eine in
dieselben oder andere Ausschnitte eingreifende zweite Klinke k verhütet einen unbeabsichtigten
Rückgang des Rohres g nach dessen Emporhebung. Beide Klinken h und k können
nach Angabe der Zeichnung von Hand außer Eingriff gebracht werden, wenn eine Senkung
des Rohres g zwecks Einsetzung neuer Kohlen I, in beabsichtigt wird. Die Kohle I wird
uumittelbar von dem Rohre g getragen. An dem Halter der Kohle /, der eine Verlangerung
des Rohres g bildet, sitzt eine Gabel n, welche isoliert den Halter 0 der Kohle m
trägt. Gelenkig mit dem Halter 0 ist ein
Claims (4)
1. Elektrische Bogenlampe mit aufwärts ■ gerichteten Kohlen, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Kohlen an einer gemeinschaftlichen oder jede Kohle an einer besonderen
mit Sperrung versehenen Hebestange (g) angebracht werden, welche
mittels einer mit ihr zusammenarbeitenden Sperrklinke (h) von einem Solenoidkern
(d) ein gewisses Maß emporgehoben wird, sobald die zu letzterem gehörige Spule (b)
beispielsweise infolge Auslöschens des Lichtbogens oder Zulangwerdens desselben unter Vermittlung einer selbsttätigen
Hilfsschaltvorrichtung (\) Ström erhält, wobei eine zweite Sperrklinke (k) das unbeabsichtigte
Zurückfallen der Hebestange verhütet, wenn die Sperrhaken (h) nach
Ausschaltung der Hebespule (b) herunter-. sinkt.
2. Ausführungsform der Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Sperrung durch ein gelochtes Rohr (g) und eine in ihm arbeitende Klinke (h) gebildet
wird, so daß ein möglichst parallel zur Achsenrichtung des Rohres wirkender Schub von der Sperrklinke ausgeübt
wird.
3. Ausführungsform der Lampe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die eine Kohle mit Hilfe des Heberohres (g), die zweite aber mittels
einer besonderen Gleitstange (q) in den Stromkreis eingeschaltet wird.
4., Ausführungsform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führung der Gleitstange (q) schwenkbar gelagert ist, so daß sie durch gelenkige
Verbindung mit der einen Kohle unter Mitwirkung eines Solenoids (ν) die zur
Bildung des Lichtbogens erforderliche Auseinanderbewegung beider Kohlen besorgen
kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE197418C true DE197418C (de) |
Family
ID=460309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT197418D Active DE197418C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE197418C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5434251A (en) * | 1992-04-14 | 1995-07-18 | Bayer Aktiengesellschaft | Symmetric azo dyestuffs |
-
0
- DE DENDAT197418D patent/DE197418C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5434251A (en) * | 1992-04-14 | 1995-07-18 | Bayer Aktiengesellschaft | Symmetric azo dyestuffs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2304052C2 (de) | Lasthaken | |
DE197418C (de) | ||
DE37751C (de) | Neuerung an elektrischen Bogenlampen | |
DE1463190B2 (de) | Selbstschalter mit thermischer magnetischer und schnellaus loesung | |
DE235019C (de) | ||
DE49648C (de) | Selbstthätige Regelvorrichtung für Bogenlampen | |
DE30217C (de) | Anordnung des Ankers und der Nebenschlufsspirale bei den Elektromagneten in elektrischen Lampen | |
DE190654C (de) | ||
DE89796C (de) | ||
DE196430C (de) | ||
DE1257970B (de) | Elektromagnetischer Schrittantrieb zur Laengsbewegung eines stabfoermigen Bauteiles in einem rohrfoermigen Gehaeuse, insbesondere eines Regel- oder Abschaltstabes fuer Atomreaktoren | |
DE223334C (de) | ||
DE213731C (de) | ||
DE267583C (de) | ||
DE455726C (de) | Selbsttaetiger Schnellausschalter mit einem vom Hauptstrom des zu schuetzenden Stromkreises erregten Magneten | |
DE199466C (de) | ||
DE19632C (de) | Neuerungen an elektrischen DifferentiaUampen | |
CH202967A (de) | Stromrichter für Starkstrom mit mechanisch bewegten Kontakten. | |
AT119409B (de) | Elektrischer Schalter für Hausinstallation u. dgl. | |
DE96717C (de) | ||
DE16403C (de) | Neuerungen an elektrischen Lampen | |
DE1463190C (de) | Selbstschalter mit thermischer-, magnetischer- und Schnellauslösung | |
DE260383C (de) | ||
DE156458C (de) | ||
DE153225C (de) |