DE1954291C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1954291C3 DE1954291C3 DE19691954291 DE1954291A DE1954291C3 DE 1954291 C3 DE1954291 C3 DE 1954291C3 DE 19691954291 DE19691954291 DE 19691954291 DE 1954291 A DE1954291 A DE 1954291A DE 1954291 C3 DE1954291 C3 DE 1954291C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- well
- tetrahydropyrimidine
- polyolefin
- dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 22
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 8
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000005466 alkylenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 150000005326 tetrahydropyrimidines Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive Effects 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 150000001923 cyclic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 claims 1
- 150000002830 nitrogen compounds Chemical class 0.000 claims 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 25
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 8
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 8
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N Lauric acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N Oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N Palmitic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 3
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N Pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 3
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- IWOYAGTYZMQVPZ-UHFFFAOYSA-N C(C)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCC Chemical compound C(C)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCC IWOYAGTYZMQVPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N Hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002462 imidazolines Chemical class 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002918 oxazolines Chemical class 0.000 description 2
- 229920001515 polyalkylene glycol Chemical class 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydropyrimidine Chemical compound C1NCC=CN1 OTPDWCMLUKMQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUDCRAGTDOJASX-UHFFFAOYSA-N 1-ethenyl-1,3-diazinane Chemical class C=CN1CCCNC1 KUDCRAGTDOJASX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MLFIYYDKLNZLAO-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethane-1,1-diol Chemical compound NCC(O)O MLFIYYDKLNZLAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCSXKMIYKAIBCF-UHFFFAOYSA-N 2-undecyl-4,5-dihydro-1,3-oxazole Chemical compound CCCCCCCCCCCC1=NCCO1 OCSXKMIYKAIBCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCYHWKOBNLFOAC-UHFFFAOYSA-N C(C)N1C(NCCC1)C=CCCCCCCCCCCCCCCC Chemical compound C(C)N1C(NCCC1)C=CCCCCCCCCCCCCCCC QCYHWKOBNLFOAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXVZIFRISOSMPX-UHFFFAOYSA-N C(C)N1C(NCCC1)CCCCCC Chemical compound C(C)N1C(NCCC1)CCCCCC BXVZIFRISOSMPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHNWLOSEEJGBJA-UHFFFAOYSA-N C(C)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCCCCCC Chemical compound C(C)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCCCCCC VHNWLOSEEJGBJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJHOZYOOVPNGMW-UHFFFAOYSA-N C(CCC)N1C(NCCC1)CCCCCCCCC Chemical compound C(CCC)N1C(NCCC1)CCCCCCCCC LJHOZYOOVPNGMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLOKETPEEGEBCV-UHFFFAOYSA-N C(CCCC)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCC Chemical compound C(CCCC)N1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCC LLOKETPEEGEBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOKMAYVNAKZSGQ-UHFFFAOYSA-N C(CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC)C1NC=CCN1 Chemical compound C(CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC)C1NC=CCN1 NOKMAYVNAKZSGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYTJYMJTTFYIFW-UHFFFAOYSA-N CN1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCC Chemical compound CN1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCC OYTJYMJTTFYIFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YAUFPNUOHGMOQE-UHFFFAOYSA-N CN1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC Chemical compound CN1C(NCCC1)CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC YAUFPNUOHGMOQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N Dodecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCC(O)=O TVIDDXQYHWJXFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 210000002816 Gills Anatomy 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N Mesotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-XIXRPRMCSA-N 0.000 description 1
- OWHWOGMVZFMCNS-UHFFFAOYSA-N N,N-dihydroxyoctan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCN(O)O OWHWOGMVZFMCNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CUNVNTAVJPQRMF-UHFFFAOYSA-N N,N-dihydroxytetradecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCN(O)O CUNVNTAVJPQRMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOIDCIWJKHZRCH-UHFFFAOYSA-N OC(C)N1C(NCC=C1)CCCCCCCCCCCCCC Chemical compound OC(C)N1C(NCC=C1)CCCCCCCCCCCCCC JOIDCIWJKHZRCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GABFHIQQZKITNP-UHFFFAOYSA-N OCCN1C(NCC=C1)CCCCCCCCCCC Chemical compound OCCN1C(NCC=C1)CCCCCCCCCCC GABFHIQQZKITNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N Phosphite Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001083 Polybutene Polymers 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N Ricinoleic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-GKUQOKNUSA-N Ricinoleic acid Natural products CCCCCC[C@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-GKUQOKNUSA-N 0.000 description 1
- 240000006394 Sorghum bicolor Species 0.000 description 1
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N Triphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N carbamate Chemical class NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019506 cigar Nutrition 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- GLOQRSIADGSLRX-UHFFFAOYSA-N decyl diphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OCCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 GLOQRSIADGSLRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- NMAKPIATXQEXBT-UHFFFAOYSA-N didecyl phenyl phosphite Chemical compound CCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 NMAKPIATXQEXBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000019713 millet Nutrition 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002085 persistent Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- GGHDAUPFEBTORZ-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diamine Chemical class CCC(N)N GGHDAUPFEBTORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000004215 spores Anatomy 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011044 succinic acid Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960001367 tartaric acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- WGKLOLBTFWFKOD-UHFFFAOYSA-N tris(2-nonylphenyl) phosphite Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1OP(OC=1C(=CC=CC=1)CCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1CCCCCCCCC WGKLOLBTFWFKOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Description
CH2-N
/ S
CH2 C-(CH2Jn-COOR"
CH2-N
Die Erfindung betrifft antielektrostatische Formmassen und Formkörper aus Polyolefinen mit Zusätzen
von stickstoffhaltigen Verbindungen.
Kunststoffteile aus Polyolefinen neigen bekanntlich dazu, bei Lagerung und Gebrauch infolge elektrostatischer
Aufladung in starkem Maße Staub anzuziehen, wodurch ihr Gebrauchswert beträchtlich vermindert
wird.
Es sind bereits verschiedene Mittel bekannt, um diese Schwierigkeiten zu vermeiden. So kann man die
Oberflächen der Polyäthylen-Gegenstände mit einer Masse überziehen, die die elektrostatische Aufladung
herabsetzt. Derartige Verfahren haben jedoch meistens den Nachteil, daß die Wirksamkeit verlorengeht,
sobald der antielektrostatische Überzug durch Gebrauch oder beim Reinigen entfernt wird. Anhaltendere
Wirkung erzielt man, wenn man den antielektrostatischen Zusatz in den polymeren Stoff einarbeitet
und aus diesen Mischungen Formteile herstellt. Zu diesen Zusätzen gehören z. B. quartäre
Ammoniumsalze, Polyalkylenglykole und Polyalkylenglykolester.
Noch bessere Eigenschaften haben z. B. die ebenfalls bereits bekannten Oxäihylate von Alkanolen und
Alkylarylphenolen (belgische Patentschrift 5 36 623 und britische Patentschrift 7 31 728), doch neigen diese
Verbindungen zum Ausschwitzen, wenn man die für eine ausreichende Wirksamkeit notwendige Menge
dem Kunststoff einverleibt.
Eine weitere Steigerung der antielektrostatischen Wirksamkeit kann man mit stickstoffhaltigen Verbindungen
erzielen, wie z. B. Amiden und Aminocarbonsäurederivaten (französische Patentschrift 13 77 803-8),
Oxazolinen und Imidazolinen und in noch erheblicherem Maße mit Alkylaminen (belgische Patentschriften
6 55 182 und 6 55 183), insbesondere mit Oxithylaten von Alkylaminen (belgische Patentschrift
5 45 800, französische Patentschriften 13 45 827 und 13 22 626, DT-AS 12 28 056), bei denen die Bis-hy-
oder
R'
CH2-N
CH2-N
CH2
C-R'
CH2CH2-OCOR"
(USA.-Patentschrift 30 20 276), und Copolymere aus
Acryl- bzw. Vinylverbindungen und N-Vinyltetrahydropyrimidinen (belgische Patentschrift 6 25 362).
Der Fachmann mußte aus diesem Stand der Technik schließen, daß nur komplizierte, nicht dagegen die einfachen Tetrahydropyrimidine, ζ. B. die 2-Fettalkylderivate, wirksam sind.
Der Fachmann mußte aus diesem Stand der Technik schließen, daß nur komplizierte, nicht dagegen die einfachen Tetrahydropyrimidine, ζ. B. die 2-Fettalkylderivate, wirksam sind.
Es stellte sich daher die Aufgabe, Polyolefine antielektrostatisch auszurüsten und dabei die Vorteile der
Amine zu nutzen, ohne die oben geschilderten Nachteile zu später Wirksamkeit in Kauf nehmen zu müssen
und ohne zur Herstellung kompliziert gebauter und nicht leicht zugänglicher Verbindungen genötigt zu
sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch Polyolefine mit einem Gehalt von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Polyolefin, von Verbindungen der Formel
N-CH,
R2-C
CH2
N-CH2
wobei R1 Wasserstoff oder eine Alkyl- oder Alkenyl-
gruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einem Rest (CxH21O)nH, χ 2 oder 3 und n 1 bis 10, R2 eine
verzweigte oder unverzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen bedeutet, gegebenenfalls
zusammen mit bis zu äquivalenten Mengen organischer oder anorganischer Säuren.
Geeignete, durch die Zusätze antielektrostatisch ausrüstbare Polyolefine sind z. B. Hoch- und Niederdruck-Polymerisate
aus Äthylen, Propylen, Buten-(l), Penten-(l), insbesondere alle Polyäthylen-Typen mit ι ο
Molekulargewichten zwischen 20 000 und 150 000, Polypropylen mit Molekulargewichten zwischen
100000 und 800000, Polybutene-(l) mit Molekulargewichten zwischen 300 000 und 3 000 000, PoIypentene-(l)
sowie Mischpolymere und Polymerengemische daraus.'
Geeignete Tetrahydropyrimidine der Formel
N-CH2
R2-C CH2
R2-C CH2
N-CH2
R1
25
sind solche, in denen R1 entweder Wasserstoff oder
eine Alkyl- bzw. Alkenylgruppe mit 1 bis 5, bevorzugt 1 bis 2, Kohlenstoffatomen oder ein Rest (CxH2xO)nH,
wobei χ = 2 oder 3, bevorzugt 2, η = 1 bis 10, bevorzugt
1 bis 3, insbesondere 1, ist, R2 eine geradkettige
oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 5 bis 25, bevorzugt 7 bis 17, insbesondere 9 bis 13, Kohlenstoffatomen
bedeutet.
Als Gruppe R, sind beispielsweise brauchbar der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, η-Butyl-, i-Butyl-, Butenylrest.
Bevorzugt werden der Methyl- und der Äthylrest.
Als Gruppe R2 brauchbar sind beispielsweise der
n-Heptyl-, n-Octyl-, Trimethylpentyl-, n-Nonyl-, n-Undecyl-,
n-Undecenyi-, i-Tridecyl-,n-Tetradecyl-, n-Pentadecyl-,
n-Heptadecenyl- und n-Heptadecylrest. Bevorzugt werden der n-Nonyl-, n-Decyl-, n-Undecenyl-,
n-Undecyl-, n-Dodecyl-, n-Tridecyl-, i-Tridecyl-Rest
oder Gemische hiervon, wie z. B. das Gemisch aus C9- bis C13-Alkylresten.
Geeignete Verbindungen sind z. B. l-Methyl-2-heptadecyl
- tetrahydropyrimidin, 2 - Pentaeicosyl - tetrahydropyrimidin, 1 - η - Butyl - 2 - η - hexyl - tetrahydropyrimidin,
1 -Äthyl-2-heptadecenyl-tetrahydropyrimidin,
1 - β - Hydroxypropyl - 2 - (α - äthyl) - pentyl - tetrahydropyrimidin,
das Kondensationsprodukt aus PaI-mitinsäure und
H2N(CH2 )3N H(CH2CH2 O)10H
das Kondensationsprodukt aus Capronsäure und
H2N(CH2)3N(CH—CH2O)6H
CH1
das Kondensationsprodukt aus Capronsäure und
H2N(CH2)3N(CH—CH2O)6H
CH1
55
60
ferner 1 - Propenyl - 2 - heptadecenyl - tetrahydropyrimidin.
Ganz besonders geeignete Verbindungen sind 1 - Äthyl - 2 - undecyl - tetrahydropyrimidin., 1 - Hydroxyäthyl
- 2 - undecyl - tetrahydropyrimidin, 1 - Methy!-2-C9-bis
-Qj-fettalkyl-tetrahydropyrimidin.
Diese Verbindungen erhält man in bekannter Weise durch Umsetzung von entsprechend substituierten
Propandiaminen-(1,3) mit Carbonsäuren oder deren Derivaten, wie z. B. Estern oder Nitrilen. Vorteilhaflerweise
geht man von Carbonsäuren und Propandiaminen-(l,3) aus und entfernt das entstehende
Wasser (2 Mol pro Mol Tetrahydropyrimidin) azeotrop aus dem Reaktionsgemisch, wobei als Schleppmittel
Xylol verwendet wird.
Daneben ist noch eine Reihe anderer Herstellungsverfahren bekannt, die jedoch teilweise keine praktische
Bedeutung besitzen.
Die Tetrahydropyrimidine können auch als Salze mit Säuren, z, B. mit Mono- und Dicarbonsäuren
(wie z. B. Essigsäure, Laurinsäure, ölsäure, Oxalsäure, Weinsäure, Bernsteinsäure oder Dodecandisäure-(l,12))
und/oder mit Hydroxycarbonsäuren (wie Milchsäure, Glykolsäure oder Ricinolsäure) oder
Phosphorsäure oder deren Partialalkylestern oder mit Sulfonsäuren (wie z. B. Cls-Alkan- oder C12-Alkylbenzolsulfonsäuren)
eingesetzt werden, wodurch der Basencharakter der Verbindungen gemindert bzw. aufgehoben wird.,
Geeignete Salze sind z. B. das Salz aus 1-Äthyl-2-undecyl-tstrahydropyrimidin
und Milchsäure, das Salz aus l-Hydroxyätnyl-2-tetradecyl-tetrahydropyrimidin
und Laurinsäure, das Salz aus l-Butyl-2-nonyltetrahydropyrimidin
und Phosphorsäure.
Die Salze kann man z. B. auf die Weise herstellen, daß man das Gemisch äquimolarer Mengen eines
oder mehrerer Tetrahydropyrimidine und einer oder mehrerer Carbonsäuren, gegebenenfalls in der Wärme,
durch intensives Rühren in eine homogene Schmelze verwandelt und dann abkühlen läßt oder daß man
beide Komponenten in geeigneten Lösungsmitteln aufnimmt und die vereinigten Losungen zur Trockene
eindampft, wodurch die Gefahr von eventuellen Verfärbungen weitgehend ausgeschaltet wird.
Die in die Polyolefine eingearbeiteten Mengen der oben angeführten antielektrostatischen Mittel liegen
zweckmäßig zwischen 0,01 und 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyolefin. Bevorzugt werden Mengen
zwischen 0,05 und 0,5 Gewichtsprozent, da man mit diesen Mengen auch bei sehr trockener und warmer
Luft vollständigen Schutz gegen Verstaubung durch elektrostatische Anziehung erreicht, ohne daß die
Rißstabilität der hochkristallinen Typen in nennenswertem Umfang beeinträchtigt wird. Wendet man
geringere Konzentrationen an, z. B. 0,005 bis 0,01 %, bezogen auf das Polyolefin, nimmt der Schutz gegen
elektrostatische Aufladung nerklich ab. Er kann dann zwar noch bei feuchter Luft ausreichend sein,
aber nicht mehr bei trockener Luft. Höhere Konzentrationen als 1,0% sind in der Regel nicht notwendig,
da sie keine Verbesserung mehr bringen.
Man kann die neuen Zusätze auf verschiedene Art in das Polyolefin einbringen. Beispielsweise kann man
das Polyolefin mit dem antielektrostatischen Mittel unmittelbar in einem Mischer in eine homogene Masse
verwandeln. Hierzu ist im allgemeinen jeder handelsübliche Schnellmischer geeignet. Man kann auch
zunächst dem Polyolefin einen höheren als den gewünschten Prozentsatz des antielektrostatischen Mittels
einmischen und diese Mischung anschließend durch Einmischen von weiterem Polyolefin auf den
gewünschten Gehalt an Antistatikum bringen. Man kann auch das antielektrostatische Mittel in einem
geeigneten organischen Lösungsmittel lösen, dispergieren, suspendieren oder emulgieren und die Lösung,
Dispersion, Suspension oder Emulsion dem PoIyolefinpulver
zufügen und gründlich verrühren. Das Lösungsmittel kann dann z. B. durch Destillieren
entfernt werden. Ein für diese Zwecke gut geeignetes Lösungsmitte! ist beispielsweise Methanol. Aber auch
alle anderen leicht destillierbaren Lösungsmittel sind für diesen Zweck geeignet. Man kann auch die Einarbeitung
des antistatischen MitteL in das Polyolefin unmittelbar auf der Walze oder z. B. beim Spritzguß
in einem Extruder durchrühren.
Bewährt hat sich auch die Methode, zunächst ein an Antistatikum hoch konzentriertes Granulat herzustellen
und dieses beim Verarbeiten durch Zumischen von zusatzfreiem Granulat auf den gewünschten
Gehalt an Antistatikum zu bringen.
Man kann weitere, in der Kunststoffverarbeitung sonst übliche Zusätze beifügen, z. B. Farbstoffe, Stabilisatoren,
Weichmacher, Extender und Füllstoffe sowie Gleitmittel.
So kann es zweckmäßig sein, dem Polyolefin zusätzliche Substanzen zuzufügen, die eine bei längerer
Einwirkung hoher Temperaturen auftretende leichte Vergilbung der Antielektrostatika verhindern. Als
solche Stabilisatoren eignen sich z. B. Phosphite, insbesondere Didecylphenylphosphit, Decyldiphenylphosphit,
Triphenyl phosphit, Tris-(nonyl-phenyl )-phosphit,
Tris-(nonyl-phenol + 9 Mol Äthylenoxid)-phosphit, welche in Mengen von 0,01 bis 0,4 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Polyolefin, zugesetzt werden. Auch wirkt sich ein Zusatz von Alkansulfonaten,
z. B. pentadecansulfonsaurem Natrium, in gleicher Weise günstig aus. Man benötigt hierfür
ca. 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Polyolefin.
Die beanspruchten Zusätze sind bereits unmittelbar nach Herstellung des Formstückes hochwirksam,
ohne einen störenden Film auf der Oberfläche des Formstücks zu bilden. Dies überrascht insofern, als
alle bisher für diesen Einsatzzweck als sehr wirksam beschriebenen analogen Verbindungen, ob offenkettig
oder cyclisch (also Carbonsäureamide, -imide und -amidine. Oxazoline und Imidazoline), hinsichtlich
der antielektroslatischen Wirksamkeit und der Diffusionsgeschwindigkeit erheblich hinter den erfindungsgemäßen
Verbindungen zurückbleiben, so dafi sie bisher kaum in den technischen Einsatz gekommen
sind.
Das antielektroslatische Verhalten der Formkörper wird durch die Aschestaubtest-Methode, durch Angaben
über die Verstaubung, der die Prüfkörper a) in einer normalen Atmosphäre (Normalverstaubungl
und b) beim Bestreuen mit einem Spezialpulver (Farbpulvertest) unterliegen, und durch Messen des Oberflächenwiderstandes
nach DIN 53 482 VDE 0303, Teil 3, geprüft. Diese Prüfungen werden an Testschalen
mit einer Kantenlänge von 42 χ 250 χ 320 mm vorgenommen.
Der Aschestaubtest wird in folgender Weise durchgeführt: Man reibt 1 Stunde nach der Herstellung
den Prüfkörper lOmal kräftig mit jeweils frischem
Zellstoff und hält ihn 0,5 cm über frische zerdrückte Zigarrenasche. Der Test gilt als positiv, wenn der
Prüfkörper keine Ascheteilchen anzieht (Zeichen: +).
Ferner bedeuten die Zeichen ( + ) = geringe, (H )
= mittlere, (—) = stärkere und — = starke Ascheanziehung. Der Test wird 24 Stunden und 8 Tage
nach der Herstellung wiederholt.
Bei der sogenannten Normalverstaubung erfolgt die Einstellung halbquantitativ in keine, sehr leichte,
leichte, mittlere, starke und sehr starke Verstaubung, beobachtet 8 Tage nach der Herstellung.
Der sogenannte Farbpulvertest, vorgenommen ebenfalls 1 und 24 Stunden sowie 8 Tage nach Herstellung
der Formkörper, ist die Prüfung, wie stark (Maß: »Farbtrennung«) und in welchen Figuren
(Lichtenbergsche Figuren gekennzeichnet mit x) die beiden Komponenten eines Gemisches aus rot eingefärbter
Schwefelblüte und blau eingefärbten Bärlappsporen von unterschiedlichen Stellen der Kunststoffoberfläche
angezogen werden (rote Stellen = Bezirke positiver Aufladung, blaue Stellen = Bezirke negativer
Aufladung auf der Kunststoflbberfläche).
Polyolefin
Teile auf
100 T.
100 T.
Substanz
1 | Polyäthylen | 0,3 |
2 | desgl. | 0,3 |
3 | desgl. | 0,3 |
4 | desgl. | 0,3 |
5 | desgl. | 0,3 |
6 | desgl. | 0,3 |
7 | desgl. | 0,3 |
8 | desgl. | 0,3 |
9 | desgl. | 0,3 |
10 | desgl. | 0,3 |
11 | desgl. | 0,3 |
12 | desgl. | 0,3 |
13 | desgl. z. Vgl. | 0,3 |
14 | desgl. z. Vgl. | 0,3 |
15 | desgl. z. Vgl. | 0,3 |
l-Methyl-2-heptadecyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyl-2-heptadecyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyl-2-heptadecyl-tetrahydropyrimidin
Kondensationsprodukt aus Palmitinsäure und
H2N-(CH2 )3 -NH(CH2CH2 O)10H
l-Pentyl-2-tridecyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyl-2-hexyl-tetrahydropyrimidin
Kondensationsprodukt aus ölsäure und H2N-(CH-CH2O)6H
CH3
l-Methyl-2-pentaeicosyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin
l-Butyl-2-Cq- bis -C^-fettalkyl-tetrahydropyrimidin
l-Hydroxyäthyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin
l-Methyl-2-tridecyl-tetrahydropyrimidin
Salz aus l-Äthyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin und Milchsäure
Dodecyl-N,N-dihydroxyäthylamin
Hexyl-N,N-dihydroxyäthylamin
Tetraeicosyl-N.N-dihydroxyäthylamin
Fortsetzung
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29 30 31
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29 30 31
Polyolefin
Polyäthylen desgl. ζ. Vgl. desgl. z. Vgl. desgl. z. Vgl. Polypropylen
desgl. desgl.
desgl.
desgl. z. Vgl. desgl. z. Vgl. Polybuten^ 1) desgl. desgl.
desgl.
desgl. z. Vgl. desgl. z. Vgl.
Aschctcsl nach 1 Std. 24 Sld.
-1-
4·
Teile auf 100 T.
0,3 0,3 0,3 0,3 0,5 0,5 0,5
0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 Substanz
8Tg. 2-Undecyl-oxazolin
1 -Äthyl-2-undecyi-imidazolin
Dodecyl-oxypropyl-N.N-dihydroxyäthylamin
ohne Zusatz
l-Butyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin
Salz aus l-Hydroxyäthyl-2-tridecyl-tetrahydropyrimidin und
Laurinsäure
l-Äthyl-2-heptadecyl-tetrahydropyrimidin
Dodecyl-oxypropyl-N.N-dihydroxyäthylamin
ohne Zusatz
J-Hydroxyäthyl-2-undecyl-tetrahydropyrimidin
l-Äthyi-2-undecyl-tetrahydropyrimidin l-Methyl-2-C13- bis -Cn-fettalkyl-tetrahydropyrimidin
l-Butyl-2-C9- bis -C13-fettalkyltetrahydropyrimidin
Dodecy-oxypropyl-N,N-dihydroxyäthylamin ohne Zusatz
Normalvcrstaubung Farbpulvertest — Maß: »Farb-Trennung« nach
nach 8 Tagen I Stunde 24 Stunden 8 Tagen
sehr leichte
sehr leichte
leichte
leichte
leichte
leichte
sehr leichte
starke
starke (x)
leichte
sehr leichte
sehr starke (x)
sehr starke (x)
sehr leichte
sehr starke (x)
leichte
leichte
mittlere
sehr leichte
mittlere
mittlere
mittlere
keine
sehr leichte
keine
keine
sehr leichte
mittlere
starke (x)
starke (x)
starke
mittlere
mittlere
sehr starke (κ)
sehr leichte
keine
sehr leichte
leichte
mittlere
sehr starke (x)
keine
keine
leichte
leichte
leichte
sehr starke (x)
sehr leichte
sehr leichte
leichte
keine
leichte
leichte
leichte
keine
keine
keine
keine
keine
leichte
starke
starke
mittlere
leichte
sehr leichte
sehr starke (*)
keine
keine
keine
sehr leichte
sehr leichte
sehr starke (x)·
keine
keine
sehr leichte
sehr leichte
sehr leichte
sehr starke M
keine keine
sehr leichte keine
sehr leichte sehr leichte sehr leichte keine keine keine keine keine
keine
mittlere
mittlere
leichte
keine
keine
sehr starke (*!
keine
keine
keine
keine
keine
sehr starke (x
keine
keine
keine
keine
keine
sehr starke (x
' '-t/K ■'.
Nr. | 9 | 19 54 29 | 24 Stunden | gut | 24 Stunden | 1 | 10 | ich | S la;.· | I'll | |
gut | 10" 8 · 10= -2 · | 50% relativer Luftfeuchte | |||||||||
Obcrflüchcnwidcrstand [MU] - 45 | Β"! | gut | 7—9 · 10= | bis | 2-1 Stunden | Ulli | |||||
1 | nach | l.iut | gut | 8—9 · 10= | 8 Tagen | sehr | gut | ||||
2 | I Stunde | gut | 7-9 · 10* | 6-7 · 10= | schlecht | sehr | gut | ||||
3 | 9 · 10s—2 · | gut | 5—7 · 10= | 10" | 4-7 · 10= | gut | / | ||||
4 | 1—3 · R)" | gut | schlecht | 3—4 · 10'1 | 3—7 · 10= | gut | sehr | gut | |||
5 | 4—6· 10" | schlecht | 4-7· 10= | 2—4· 10* | / | sehr | SUt | ||||
6 | 7-8 ■ 10= | 7-8· 103 | 1 · 10= | gut | sehr | git | |||||
7 | 1 — 2· 10" | . 8—9 · 10* | 5—7 · 10= | sehr gut | sehr | gu. | |||||
8 | 7—8 · 10" | 2-3· 10* | 9 ■ 10*—2 · 10= | gut | sehr | gut | |||||
9 | 3-4 · 10" | 10= 9 103—2· | 2-4· R)3 | gut | / | ||||||
10 | 8—9 · 10" | 7 9· 10* | 3—5 · 10* | gut | sehr | gut | |||||
11 | 6—9 · 10= | mittel | 7-10* --5 · | 6—9 · 103 | I | sehr | gut | ||||
12 | 1—3 · 10= | gut | >IO7 | 5—7 · 103 | sehr gut | gut | |||||
13 | 9 · 10*—2 · | sehr | >107 | 10* | 4—5 · 10* | sehr gut | sehr | gut | |||
14 | 6-9 · 10s | sehr | >107 | 2—3 · 10* | gul | sehr | gut | ||||
15 | >107 | sehr | 7- R)4- 5- | 10= | 2-6 · 10" | gut | / | ||||
16 | >107 | sehr | 6 · R)4 2 · | 9- 105—5 · 10" | gut | ||||||
17 | >I07 | gut | >10" | 4-9 · 10* | / | ||||||
18 | >107 | gut | 8-9 ■ R)4 | 1 - -2 · R)* | |||||||
19 | >107 | sehr | 10= 13· R)4 | 10= | 8-9 · 103 | ||||||
20 | > K)7 | sehr | 4 · KV 1 ■ | R)5 | >107 | ||||||
21 | >107 | 2 - 3 · 10= | 3--6 ■ 10* | ||||||||
22 | 2- 3 · 10= | 2 3· R)5 | 5 7· 103 | ||||||||
23 | 9 · 10*- 1 · | >R)" | 2--3- R)* | ||||||||
24 | 6-7 · 10= | 5 8· R)* | 10* | 4-5· 10* | |||||||
25 | 7 9 · K)3 | 1 5 ■ R)4 | 3 4· 10* | ||||||||
26 | >107 | 2 5· K)5 | >107 | ||||||||
27 | >107 | 9 · R)* 3 ■ | 1-2· 10* | ||||||||
28 | 2-3· IO5 | 7 9 · K)4 | 9 ■ 103- 1 · K)* | ||||||||
29 | I 2· 10= | >Η)Ί | 8 9 · 10* | ||||||||
30 | 8 9 ■ 10= | - 45 N1 | 6 7· R)* | ||||||||
31 | 5 6· R)5 | 10s | 13· R)4 | ||||||||
>IO7 | »Irosialisdien | >R)7 | |||||||||
>l()7 | |||||||||||
K Ί';ιμΐ'η -. ■ ■ - | |||||||||||
.... 50 16 | |||||||||||
Zusammenfassende ΙΙαιπαΙιιημ der aniiclct | nut 17 | ||||||||||
Wirksamkeit nach | gut 18 | ||||||||||
I Stunde | gut 19 | ||||||||||
sehr gut 55 20 | |||||||||||
1 | millet | gut 21 | |||||||||
2 | miilol | gut 22 | |||||||||
3 | milicl | gut 23 | |||||||||
4 | gul/mittcl | sehr gut ^ 24 | |||||||||
5 | miiiül | sehr gut 25 | |||||||||
6 | mittel | sehr gut 26 | |||||||||
7 | mittel | sehr gut 27 | |||||||||
8 | μιιΐ | sehr gut 28 | |||||||||
9 | gul/millel | sehr gut bi 29 | |||||||||
IO | gill | mittel 30 | |||||||||
Il | gut | mittel 31 | |||||||||
12 | gut/mitlcl | ||||||||||
13 | mittel | ||||||||||
14 | suhr schlecht | ||||||||||
15 | sehr schlecht | ||||||||||
Zusammenlassende Mcurtciluiii' der anliclcktrnsla | |||||||||||
tischen Wirksamkeit n;i | |||||||||||
I Stunde | |||||||||||
sehr schlecht | |||||||||||
millcl/schlcchl | |||||||||||
miltcl/schlecht | |||||||||||
/ ' | |||||||||||
gul/mittcl | |||||||||||
gut | |||||||||||
mittel | |||||||||||
mittel | |||||||||||
miltcl/schlecht | |||||||||||
/ | |||||||||||
gut | |||||||||||
gut | |||||||||||
mittel | |||||||||||
gul/mittcl | |||||||||||
mittcl/schlccht | |||||||||||
/ |
Claims (1)
- Patentanspruch:Antielektrostatische Formmassen und Formkörper aus Polyolefinen mit Zusätzen von stickstoffhaltigen Verbindungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0,01 bis 1,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Polyolefin, von Verbindungen der FormelN-CH2R2-CCH2N-CH2R1wobei Rj Wasserstoff oder eine Alkyl- oder AIkenylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder einen Rest (CjH2^O)nH, χ 2 oder 3 und η 1 bis 10, R2 eine verzweigte oder unverzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 5 bis 25 Kohlenstoffatomen bedeutet, gegebenenfalls zusammen mit bis zu äquivalenten Mengen organischer oder anorganischer Säuren.droxyäthylderivate die wirksamsten aller bisher Oe schriebenen Antielektrostatika sind. Diese Verbindungen haben jedoch häufig den Nachteil, daß in den ersten Tagen nach Herstellung des Formteils die Bildung eines Oberflächenfilms noch zu gering ist, so da£ der Zusatz nicht sofort voll wirksam wird. Dies hai aber zur Folge, daß die durch die Verarbeitung, ζ. Β Formtrennung beim Spritzguß, auftretende, im allgemeinen sehr hohe elektrostatische Aufladung nichl sofort abfließen kann, so daß innerhalb weniger Tage die Formkörper durch Staubanziehung unansehnlich werden, dies um so mehr, als das Staubangebot in Fabrikationsstätten durch die nur schwer zu vermeidende Staubaufwirbelung im allgemeinen sehr groß ist. Als Formkörper sind hierbei Spritzguß-, Extrusions- und Tiefziehkörper zu verstehen.In der Patentliteratur werden von den cyclischen Verbindungen eine große Anzahl 2-Fettalkyloxazoline und -imidazoline sowie deren N-Derivate beschrieben, dagegen in der Klasse der Tetrahydropyrimidine nur spezielle Ester mit anderen heterocyclischen Verbindungen, z. B.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691954291 DE1954291B2 (de) | 1969-10-29 | 1969-10-29 | Antielektrostatische formmassen |
FR7036059A FR2065078A5 (de) | 1969-10-29 | 1970-10-06 | |
US84886A US3701765A (en) | 1969-10-29 | 1970-10-28 | Antistatic molding compositions |
GB5116470A GB1319364A (en) | 1969-10-29 | 1970-10-28 | Antistatic moulding material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691954291 DE1954291B2 (de) | 1969-10-29 | 1969-10-29 | Antielektrostatische formmassen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1954291A1 DE1954291A1 (de) | 1971-05-06 |
DE1954291B2 DE1954291B2 (de) | 1976-11-18 |
DE1954291C3 true DE1954291C3 (de) | 1977-07-07 |
Family
ID=5749476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691954291 Granted DE1954291B2 (de) | 1969-10-29 | 1969-10-29 | Antielektrostatische formmassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1954291B2 (de) |
-
1969
- 1969-10-29 DE DE19691954291 patent/DE1954291B2/de active Granted
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2537232B2 (de) | Spritz- und formmasse | |
DE2454816C2 (de) | ||
DE1228056B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung von antielektrostatischen Formkoerpern oder Beschichtungen | |
DE1494008A1 (de) | Verfahren zur antistatischen Ausruestung hochmolekularer Verbindungen | |
DE1954291C3 (de) | ||
DE1962921A1 (de) | Antielektrostatische thermoplastische Formmassen und Formkoerper | |
DE1802807C3 (de) | Antielektrostatische Polyolefine | |
DE1247010B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung von antielektrostatischen Formkoerpern aus hochkristallinem Polyaethylen | |
DE2048444B2 (de) | Antielektrostatische und anfaerbbare thermoplastische formmassen aus polyolefinen | |
DE1954291B2 (de) | Antielektrostatische formmassen | |
DE2152949C3 (de) | Antielektrostatische Formmassen und Formkörper aus Polyolefinen | |
DE1247009B (de) | Thermoplastische Massen zur Herstellung von antielektrostatischen Formkoerpern aus hochkristallinem Polyaethylen | |
AT221279B (de) | Formmassen | |
DE2132805C3 (de) | Antistatisches Ausrüsten von Kunststoff-Formkörpern | |
DE2002095C3 (de) | Antielektrostatische Fäden und Fasern aus Polyolefinen | |
DE1669815A1 (de) | Antielektrostatische Formmassen | |
AT220830B (de) | Kunststoffmasse | |
DE2336097A1 (de) | Verfahren zur antistatischen ausruestung von kunststoffen | |
DE2010118A1 (de) | Antielektrostatische, lichtstabile Polyolefinformmassen | |
AT220829B (de) | Kunststoffmasse | |
DE2005854A1 (de) | Antielektrostatische thermoplastische Formmassen und Formkörper | |
DE2153160A1 (de) | Antielektrostatische formmassen und formkoerper aus polyolefinen | |
DE2020513C3 (de) | Verwendung von mindestens einem N,N'-substituiertem m- oder p-Xylylendiamin als Antistatikum | |
DE2002095A1 (de) | Antielektrostatische Faeden und Fasern aus Polyolefinen | |
DE1669819B2 (de) | Antistatische thermoplastische Massen und Formteile |