DE1951270A1 - Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Blut - Google Patents
Ansaugvorrichtung zur Entnahme von BlutInfo
- Publication number
- DE1951270A1 DE1951270A1 DE19691951270 DE1951270A DE1951270A1 DE 1951270 A1 DE1951270 A1 DE 1951270A1 DE 19691951270 DE19691951270 DE 19691951270 DE 1951270 A DE1951270 A DE 1951270A DE 1951270 A1 DE1951270 A1 DE 1951270A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- receiving tube
- suction device
- tube
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/15003—Source of blood for venous or arterial blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150061—Means for enhancing collection
- A61B5/150099—Means for enhancing collection by negative pressure, other than vacuum extraction into a syringe by pulling on the piston rod or into pre-evacuated tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150236—Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150251—Collection chamber divided into at least two compartments, e.g. for division of samples
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150259—Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150267—Modular design or construction, i.e. subunits are assembled separately before being joined together or the device comprises interchangeable or detachable modules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150206—Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
- A61B5/150305—Packages specially adapted for piercing devices or blood sampling devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150351—Caps, stoppers or lids for sealing or closing a blood collection vessel or container, e.g. a test-tube or syringe barrel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150389—Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150473—Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
- A61B5/150496—Details of construction of hub, i.e. element used to attach the double-ended needle to a piercing device or sampling device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150503—Single-ended needles
- A61B5/150511—Details of construction of shaft
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150755—Blood sample preparation for further analysis, e.g. by separating blood components or by mixing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/153—Devices specially adapted for taking samples of venous or arterial blood, e.g. with syringes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/155—Devices specially adapted for continuous or multiple sampling, e.g. at predetermined intervals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/15074—Needle sets comprising wings, e.g. butterfly type, for ease of handling
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MDNOHENa,
SC 3419
Rhone-Poulenc S.A., Paris/Frankreich
Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Blut
Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeitsproben, insbesondere zur sterilen Entnahme organischer
Flüssigkeiten, wie etwa Blut.
Die Entnahme von Blut am menschlichen Körper erfolgt zu therapeutischen
oder diagnostischen Zwecken, und für die letzteren fordern die Analyselaboratorien tatsächlich sehr häufig die Abgabe
mehrerer getrennter Proben an, im allgemeinen drei bis fünf Proben, um unabhängig voneinander das Serum, das Plasma
und die sich darbietenden Einzelteilchen untersuchen zu können.
Die im überwiegenden Maße verwendete Blutentnahmevorrichtung besteht im allgemeinen aus einer hohlen Punktionsnadel, die
mit einem an einem Entnahmerohr befestigten Gegenhalter versehen ist. Die -Punktionsnedel wird in die Vene, im allgemeinen
eine Vene der Ellenbogenbeuge, des Patienten eingeführt, und das Blut wird unmittelbar unter Wirkung des Venendrucks in das
Aufnahmerohr strömen gelassen, erforderlichenfalls unter Anlegen einer Druckmanschette. Diese Anordnung eignet.sich schlecht
009815/0501
zum Anfüllen mehrerer Röhrchen, da es schwierig ist, ein Verschütten
von Blut im Moment des Röhrchenwechsels zu vermeiden, da der Blutstrom nicht unterbrochen werden kann.
Es sind Vorrichtungen zur Entnahme von Blut bekannt, bei denen die Punktionsnadel auf einer Spritze befestigt ist. Damit lassen
sich die notwendigen Mengen an Blut entnehmen und in mehrere Entnahmeröhrchen verteilen. Die Handhabung solcher Vorrichtungen
ist schwierig und empfindlich und verlangt die Anwendung beider Hände, und es tritt oft der Fall ein, daß die
Nadel die Vene verfehlt oder diese durchsticht.
Um diese Nachteile zu beheben, wurden für im allgemeinen einmaligen
Gebrauch bestimmte Vorrichtungen vorgeschlagen, die mit einem durch einen Stopfen verschlossenen Aufnahmeröhrchen
versehen sind, in denen ein Vakuum herrscht. Zur Blutentnahme wird die Punktionsnadel mit jedem der unter Vakuum stehenden
Röhrchen in Verbindung gebracht, beispielsweise,indem der Stopfen durchstoßen wird. Die Röhrchen füllen sich dann alsbald
mit Blut. Die Aufrechterhaltung des Vakuum ist jedoch unsicher, und das Blut kann zu Beginn der Entnahme durch die
plötzliche Ansaugung unter Einfluß des Vakuums und durch die nachfolgende Strömung während der starken Saugwirkung in der
Nadel und dem Entnahmeröhrchen verändert werden, was wiederum zum Kollabieren der Vene führen kann.
Die Erfindung gibt eine einfache, leicht zu handhabende Vorrichtung
für einmaligen Gebrauch an, die zur Entnahme einer oder mehrerer getrennter Flüssigkeitsproben, insbesondere von
Blut, sowohl aufeinanderfolgend als auch gleichzeitig, besonders
geeignet ist und keine grobe Einwirkung auf die entnommene Flüssigkeit ausübt.
Die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten,
insbesondere von Blut, mit einem Ansaugrohr, das mit einem Aufnahmerohr verbunden ist und einen an einem
009815/05(H
BAD ORiGfNAL
Schaft angebrachten Kolben aufweist, der in dem Aufnahmerohr
geführt ist, ist gekennzeichnet durch mindestens ein Aufnahmerohr, das einen mit einer durchlöcherbaren elastischen Trennwand versehenen Kolben enthält, der mindestens im Bereich seiner der Rohröffnung zugekehrten Seite mit einer Auskehlung versehen ist, mindestens einen Trägerschaft, der an einem Ende mit dem Ansaugrohr verbunden und am anderen Ende mindestens mit
zwei Klemmbacken versehen ist, die so geformt und bemessen sind, daß sie in die Auskehlung des Kolbens am Grund des Aufnahmerohrs eingreifen können, wobei die Klemmbacken bis zur Freigabe bzw. bis zum Ausfahren des Kolbens unter elastischer Vorspannung stehen und si.ch spreizen, sobald sie aus dem Aufnahmerohr austreten, eine zwischen den Klemmbacken des Schaftes angeordnete Hohlnadel, die in der Lage ist, die Trennwand des
Kolbens zu durchstoßen bzw. zu durchlöchern, so daß der Innenraum des Aufnahmerohrs mit dem Kanal des Ansaugrohres kommunizieren kann.
geführt ist, ist gekennzeichnet durch mindestens ein Aufnahmerohr, das einen mit einer durchlöcherbaren elastischen Trennwand versehenen Kolben enthält, der mindestens im Bereich seiner der Rohröffnung zugekehrten Seite mit einer Auskehlung versehen ist, mindestens einen Trägerschaft, der an einem Ende mit dem Ansaugrohr verbunden und am anderen Ende mindestens mit
zwei Klemmbacken versehen ist, die so geformt und bemessen sind, daß sie in die Auskehlung des Kolbens am Grund des Aufnahmerohrs eingreifen können, wobei die Klemmbacken bis zur Freigabe bzw. bis zum Ausfahren des Kolbens unter elastischer Vorspannung stehen und si.ch spreizen, sobald sie aus dem Aufnahmerohr austreten, eine zwischen den Klemmbacken des Schaftes angeordnete Hohlnadel, die in der Lage ist, die Trennwand des
Kolbens zu durchstoßen bzw. zu durchlöchern, so daß der Innenraum des Aufnahmerohrs mit dem Kanal des Ansaugrohres kommunizieren kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Bezeichnungen
näher beispielsweise erläutert.
Fjq. 1 zeigt in Perspektivansicht die die erfindungsgemäße
Vorrichtung bildenden Elemente und den Kolben im
Schnitt;
Schnitt;
Fig. ? zeigt in Ansicht und teilweise im Schnitt eine Variante
dieser Vorrichtung.
Die, Vorrichtung gemäß Fig. 1 weist mindestens ein zylindrisches Aufnahmegefäß 1 auf, das durch ein Rohr mit flachem oder
abgerundetem Boden gebildet ist. Das Aufnahmerohr 1 enthält
einen Kolben 2, der das Rohr dichtend verschließt und sich mit leichtem Reibungswiderstand über fast die gesamte Länge des
Rohrs gleitend verschieben" läßt. Der Kolben 2 ist mit einer
durchlöcherbaren elastischen Verschluß- oder Trennwand 15 versehen und weist an der Vorderseite eine umlaufende Auskehlung 3 auf. Der fColben ist in dem Aufnahmerohr so angeordnet, daß
seine Vorderseite gegen die Rohröffnung gekehrt ist. Zum Ge-
einen Kolben 2, der das Rohr dichtend verschließt und sich mit leichtem Reibungswiderstand über fast die gesamte Länge des
Rohrs gleitend verschieben" läßt. Der Kolben 2 ist mit einer
durchlöcherbaren elastischen Verschluß- oder Trennwand 15 versehen und weist an der Vorderseite eine umlaufende Auskehlung 3 auf. Der fColben ist in dem Aufnahmerohr so angeordnet, daß
seine Vorderseite gegen die Rohröffnung gekehrt ist. Zum Ge-
009815/0501
BAD NAL
brauch wird das so mit einem Kolben versehene Aufnahmerohr auf bzw. in einen im wesentlichen zylindrischen Aufnahmeschaft auf- oder eingesetzt, der im, wesentlichen dieselbe
Länge hat wie das Aufnahmerohr. Dieser Trägerschaft, der im
folgenden kurz als "Träger" bezeichnet wird,besteht im allgemeinen
zur Erleichterung der Handhabung mit einem Sockel 5 aus einem Stück. Durch den Träger 4 läuft ein Kanal 6, der
durch den Sockel hindurch verlängert ist und über ein geeignetes Anschlußstück 7 mit dem Ansaugrohr 9 verbunden sein
kann, das seinerseits im allgemeinen mit einer Punktionsnadel 8 verbunden ist. Der Kanal 6 geht am entgegengesetzten Ende
in eine Hohlnadel 10 über, die in der Lage ist, die Trennv/and 15 des Kolbens zu durchstoßen. Der Träger 4 ist über einen
Teil seiner Höhe hohl ausgebildet, was 1/4 bis 9/10, vorzugsweise 1/3 bis 2/3 seiner Gesamthöhe ausmacht.
Die so gebildete seitliche Wandung ist in Längsrichtung durch einen oder mehrere Schlitze 11 geschlitzt, wobei es im allgemeinen
als zweckmäßig angesehen wird, zwei bis fünf Längsschlitze, vorzugsweise drei solcher Schlitze vorzusehen. Die
so durch die seitliche Wandung des Trägers bzw. der Halterung bestimmten Lamellen 12 sind an ihrem Ende nach außen glockenartig
gespreizt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß diese Enden nach außen über ihre Elastizitätsgrenze
hinaus gezogen werden, so daß sie verformt bleiben.
Die Enden dieser Lamellen bilden eine innere Querrippe 13, deren Oberrand kegelstumpfartig ausgebildet und so bemessen ist,
daß er in die umlaufende Auskehlung 3 des Kolbens 2 eingreifen kann. Die Lamellen bilden so eine Anzahl Klemmbacken, die den
Kolben selbst auf dem Grund des Aufnahmerohrs ergreifen können«
Die Hohlnadel 10 wird im allgemeinen in der Achse des Trägerschaftes
so zwischen den Klemmbacken angeordnet, daß sie die elastische Trennwand des Kolbens durchstoßen kann. Das Ansatzstück
7 kann parallel zur Achse des Trägers 4 angeordnet sein. Es wird jedoch im allgemeinen in seitlicher Anordnung am Sokkel
5 angesetzt.
009815/0501
Am offenen Ende des Aufnahmerohrs wird vorzugsweise mindestens ein Innenanschlag 14 vorgesehen, um ein Austreten des Kolbens
zu"verhindern. Im allgemeinen werden genauso viele Nasen oder
Anschläge wie Schlitze 11 vorgesehen und auch in gleicher Vveise verteilt, die sich erforderlichenfalls in das Innere dieser
Schlitze einschieben oder einlegen können. Das Profil dieser Ansatzstücke ist so gewählt, daß der Kolben leicht in das Aufnahmerohr
eingeschoben werden kann und darin zurückgehalten wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Vor
der Entnahme wird das mit dem Kolben versehene Aufnahmerohr auf den Trägerschaft aufgesetzt, wobei der Kolben bereits durch
das Ende der Klemmbacken 12 teiliveise in das Aufnahmerohr eingeschoben
wurde. Bei der Anwendung schiebt der Arzt oder die die Entnahme ausführende Person das Rohr auf den Trägerschaft,
bis der Kolben auf den Grund des Rohres auftrifft, was zur Folge hat, daß die Hohlnadel 10 durch den Kolben hindurchstößt
und die Trennwand 15 durchsticht, wobei gleichzeitig die Klemmbacken in die Auskehlung 3 eingreifen. Eventuelle am Grund des
Aufnahmerohrs verbliebene Restluft wird so durch den Kanal 6 ausgetrieben.
Die Vorrichtung ist nun zur Entnahme vorbereitet. Soll Blut entnommen werden, so führt der Arzt die Punktionsnadel in die
Vene des Patienten ein und schiebt dann das Rohr auf dem Trägerschaft langsam zurück. Der mit dem Trägerschaft über die
Klemmbacken ebenfalls zurückgeschobene Kolben gleitet entlang dem Aufnahmerohr gegen dessen offenes Ende. Dadurch wird Blut
in das sich zunehmend vergrößernde evakuierte Volumen eingesaugt wie bei einer Spritze.
Erreicht der Kolben das offene Ende des Aufnahmerohrs, so treten die bis jetzt mit ihrer seitlichen Wandung leicht gegen
das Innere des Aufnahmerohrs gedrückten Klemmbacken ins Freie, entspannen und spreizen sich und geben so die Auskehlung des
Kolbens frei. Der nun nicht mehr durch den Halteschaft gezogene
009815/0501
Kolben verbleibt am Ende des Aufnahmerohrs, das so hermetisch verschlossen bleibt. Der Kolben bildet auf diese Weise also
einen Stopfen. Die mit dem Halteschaft verbundene Nadel 10 wird gleichzeitig aus dem Kolben heraus- und zurückgezogen, und das
durch sie gebildete Loch schließt sich selbsttätig. Die Anschläge halten den Kolben zwangsweise im Inneren des Aufnahmerohrs
zurück, auch wenn eine gelegentliche falsche Bedienung der Vorrichtung gegeben sein sollte. Das mit Blut gefüllte und
dicht verschlossene Aufnahmerohr steht unmittelbar zur Laboranalyse zur Verfügung, v/o es entweder direkt in eine Zentrifuge
eingesetzt oder auf jede der bekannten Entnahmenadeltypen aufgesetzt werden kann.
Es ist besonders interessant, daß der zuvor im Inneren des Aufnahmerohrs
wie der Kolben einer Spritze gleitende Kolben automatisch als Verschlußstopfen wirkt, ohne daß der Arzt seine
Handbewegung zu verändern braucht. Durch diese bemerkenswerte Besonderheit ist die Verwendung dieser Anordnung besonders bequem.
Die Vorrichtung bietet jedoch noch mehr Vorteile, wenn mehrere getrennte Proben entnommen werden sollen. In Fig. 2 ist eine
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt,
mit der drei getrennte Proben entommen v/erden können.
Die Punktionsnadel 8 ist unmittelbar ohne biegsames Zwischenrohr auf den seitlich am Sockel 5 aufgesetzten Ansatz 7 angesetzt,
der mit drei gleichen Trägerschäften 4 in Verbindung steht.
Auf diesen Trägerschaft ist ein mit dem zugeordneten Kolben versehenes Aufnahmerohr aufgesetzt. Ein mit der Punktionsnadel
verbundener Kanal 6a kommuniziert mit jedem der Aufnahmerohre.
Es ist ersichtlich, daß die Bedienung einer solchen Vorrichtung besonders leicht ist; die Nadel 8 wird in die Vene des Patienten
eingeführt, und der Arzt, der jetzt mit einer Hand die Vorrichtung an ihrem Sockel hält, braucht lediglich mit der anderen
Hand die drei Aufnahmerohre, je nach Belieben nacheinander oder gleichzeitig ,zurückzuziehen, bis diese, nachdem sie gefüllt sind,
009815/0501
- 7 automatisch verschlossen werden.
Vorteilhafterweise kann eine Verschiebevorrichtung, beispielsweise
eine Hebevorrichtung, zur gleichzeitigen Zurückziehung der Aufnahmerohre vorgesehen sein.
Selbstverständlich kann diese Vorrichtung viele Abwandlungen aufweisen.
Beispielsweise kann eine Hohlnadel 10, die an ihren beiden Enden angeschärft ist, auf einem Ansatzstück befestigt sein,
das mit Kraftaufwand auf den Kolben aufgesteckt wird. Dadurch kann Flüssigkeit aus dem Inneren des Aufnahmerohrs entneommen
werden. Eine zweite elastische Trennwand verschließt dann die Enden des Kanals 6 des Trägerschaftes 4. Mit dieser Vorrichtung
läßt sich mehreremale hintereinander Blut entnehmen, ohne daß
etwas davon verschütbet wird. Die Anschläge können auch nicht unmittelbar
am Aufnahmerohr angesetzt sein, sondern auf einem vom Rohr unabhängigen Teil, beispielsweise an einem um das Aufnahmerohr
herum an seinem Öffnungsende aufgesetzten Einfassungsring.
Ist das. Aufnahmerohr nur für einmaligen·Gebrauch bestimmt, so
kann das mit den Anschlägen versehene Teil wieder benutzt werden. Das Ansaugrohr kann unmittelbar verwendet werden, oder es
kann über eine Sonde mit einer Punktionsnadel verbunden sein. Es kann eine Anzahl solcher Aufnahmerohre parallel angeordnet sein,
wobei die Anzahl meistens auf fünf begrenzt ist. Die Kanäle können mit Einwegkugelventilen ausgerüstet sein, insbesondere für
den Fall nacheinander erfolgender Entnahmen. Durch geeignete Vorrichtungen kann auch das gleichzeitige Ergreifen und Halten
mehrerer Aufnahmerohre erleichtert werden, beispielsweise durch
Anordnung eines Aufnahmerohrsatzes in einer geschlossenen Schutzumhüllung, deren Vorderseiten von mit Anschlägen versehenen Öffnungen
durchbrochen ist und deren Rückseite erst im Analyselaboratorium entsichert und geöffnet werden kann. Eine solche Umhüllung,
die mit allen zur eindeutigen Identifizierung der Röhrchen
notwendigen Angaben beschriftet werden kann, gewährleistet vollkommene Sicherheit bei der Handhabung und läßt jeglichen
Fehler vermeiden. Andere Ausführungsformen können auch bei den
009815/0501
rr 8 -
Halteeinrichtungen des Kolbens, der Form des Kolbens, des Trägers oder verschiedener die erfindungsgemäße Vorrichtung bildender
Elemente vorgesehen werden. Der Rahmen der Erfindung wird jedoch nicht verlassen, wenn die hier beschriebenen grundsätzlichen
Merkmale enthalten sind, insbesondere, wenn der Kolben im Inneren des Aufnahmerohrs in einen Stopfen umgewandelt wird.
Als Materialien kommen synthetische, inerte und elastische Materialien
in erster Linie in Frage. So können beispielsweise Polyäthylen, Polystyrol, Polymethylmethacrylat usw. verwendet
werden. Es ist zweckmäßig, durchsichtiges Material zu verwenden, so daß der Füllgrad des Aufnahmerohrs leicht überwacht werden
kann. Der Kolben kann auch aus Kautschuk oder jedem anderen geeigneten
Elastomer bestehen. Die Nadeln sind im allgemeinen aus nichtrostendem Stahl hergestellt.
Der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist einfach und erlaubt
eine wirtschaftliche Verwendung, selbst wenn diese, was
im allgemeinen der Fall ist, nur ein einzigesmal verwendet wird.
Es ist leicht, in die Aufnahmeröhrchen zuvor ein geeignetes Reagens
einzuführen, beispielsweise einige Tropfen Natrium- oder Heparincitratlösung. Das Reagens kann in gleicher Weise auch in
granulierter Form in den Kanal 6 oberhalb des Kolbens eingebracht werden. Das Blut löst das Granulat auf, bevor es in das
Aufnahmerohr eintritt, so daß eine homogene Probe erhalten wird, ohne daß ein Umrühren erforderlich wäre. Die erfindungsgemäße
Vorrichtung ist besonders leicht zu handhaben und hilft, Ungeschick/lichkeiten vonseiten der die Entnahme ausführenden Person
zu vermeiden. Diese kann die Geschwindigkeit der Blutentnahme selbst regulieren und auf einen gewünschten Wert einstellen,
um jede plötzliche und heftige Einwirkung auf das Blut zu vermelden.
0098 15/0501
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich leicht und einfach sehr verschiedene Flüssigkeitsproben entnehmen. Die
zuvor gefüllte Vorrichtung kann auch in einem Verteiler verwendet werden, beispielsweise für Injektionen als Tropfenzähler,
insbesondere wenn die entnommene Flüssigkeit dosiert oder für Abstrichanalysen herangezogen werden soll. Es lassen
sich insbesondere auch bestimmte Volumenmengen an Flüssigkeit wieder oder wiederholt entnehmen, ohne den Stopfen
zu entfernen, wobei die erneute Entnahme erfolgen kann, wenn der Kolben zuvor durch die Entnahmepipette durchstoßen wurde.
009815/0501
Claims (11)
- Patentansprüche(l./ Vorrichtung zur Entnahme von Flüssigkeiten, insbesondere von Blut, mit einem Ansaugrohr, das mit einem Aufnahmerohr verbunden ist und mit einem von einem Schaft gehaltenen Kolben, der in dem Aufnahmerohr gleitend geführt ist, gekennzeichnet durch mindestens ein Aufnahmerohr, das einen mit einer durchlöcherbaren elastischen Trennwand versehenen Kolben enthält, der mindestens im Bereich seiner,der Rohröffnung zugekehrten Seite mit einer Auskehlung versehen ist, mindestens einem Träger- oder Halteschaft, der an einem Ende mit dem Ansaugrohr verbun-Ii den und am anderen Ende mindestens mit zwei Klemmbacken versehen ist, die so geformt und bemessen sind, daß sie in die Auskehlung des Kolbens am Grund des Aufnahmerohrs eingreifen können, wobei die Klemmbacken bis zur Freigabe des Kolbens elastisch vorgespannt sind und sich spreizen, sobald sie aus dem Aufnahmerohr austreten, eine zwischen den Klemmbacken des Schaftes angeordnete Hohlnadel, die in der Lage ist, die Trennwand des Kolbens zu durchstechen, so daß der Innenraum des Aufnahmerohrs mit dem Kanal des Ansaugrohrs kommunizieren kann.
- 2. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkanal durch eine Punktionsnadel verlängert ist.
- 3. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmerohr an seinem offenen Ende mit mindestens einem Innenanschlag versehen ist, urn ein vollständiges Ausrücken des Kolbens zu verhindern.
- 4. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlnadel in der Achse der Halterung bzv/. des Trägerschaftes angeordnet ist.
- 5. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Klemmbacken angrenzende Ende des Trägerschaftes durch eine durchlöcherbare elastische Trennwand verschlossen009815/0501ist und daß die an ihren beiden Enden angeschliffene oder angespitzte Hohlnadel formschlüssig mit einem am Kolben einstellbaren Übergangsstück verbunden ist.
- 6. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Trägerschäfte mit demselben Ansaugkanal verbunden sind.
- 7. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschäfte parallel auf einem gemeinsamen Sockel angeordnet sind.
- 8. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmerohre bezüglich der Trägerschäfte durch eine Verschiebevorrichtung gleichzeitig herausziehbar sind.
- 9. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmerohre in einer gemeinsamen Schutzumhüllung untergebracht sind.
- 10. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anschlag auf ein vom Aufnahmerohr verschiedenes Teil angesetzt ist.
- 11. Ansaugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkanal des Trägerschaftes ein Reagens enthält.009815/0501Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR169501 | 1968-10-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1951270A1 true DE1951270A1 (de) | 1970-04-09 |
Family
ID=8655528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691951270 Pending DE1951270A1 (de) | 1968-10-10 | 1969-10-10 | Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Blut |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3696806A (de) |
JP (1) | JPS498559B1 (de) |
BE (1) | BE740037A (de) |
BR (1) | BR6913078D0 (de) |
CH (1) | CH500483A (de) |
DE (1) | DE1951270A1 (de) |
FR (1) | FR1590199A (de) |
GB (1) | GB1276903A (de) |
IL (1) | IL33155A0 (de) |
LU (1) | LU59605A1 (de) |
NL (1) | NL6914924A (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE789954A (fr) * | 1970-03-07 | 1973-02-01 | Sarstedt Kunststoff | Dispositif pour le prelevement de sang |
FR2155136A5 (de) * | 1971-10-08 | 1973-05-18 | Cinqualbre Paul | |
US3776218A (en) * | 1971-12-27 | 1973-12-04 | J Svensson | Apparatus for drawing liquid such as blood |
US3885549A (en) * | 1972-06-26 | 1975-05-27 | David Thomas Green | Apparatus for producing a vacuum in a test tube |
US3858582A (en) * | 1972-12-13 | 1975-01-07 | Ims Ltd | Cartridge vaccine injector |
US4274285A (en) * | 1980-01-11 | 1981-06-23 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Automated syringe sampler |
US4958622A (en) * | 1983-05-11 | 1990-09-25 | Selenke William M | Hypodermic syringe for taking and transporting a specimen |
US4763648A (en) * | 1986-09-12 | 1988-08-16 | Migada, Inc. | Method and apparatus for arterial and venous blood sampling |
US4981140A (en) * | 1986-09-12 | 1991-01-01 | Philip Wyatt | Method and apparatus for arterial and venous blood sampling |
US5097842A (en) * | 1990-07-23 | 1992-03-24 | Bonn Gina B | Device for withdrawing fluids |
US5147323A (en) * | 1991-03-08 | 1992-09-15 | Habley Medical Technology Corporation | Multiple cartridge syringe |
US5199949A (en) * | 1991-03-08 | 1993-04-06 | Habley Medical Technology Corp. | Multiple pharmaceutical syringe |
US5298023A (en) * | 1991-03-08 | 1994-03-29 | Habley Medical Technology Corporation | Multiple pharmaceutical dispenser with accumulator |
US5372143A (en) * | 1992-11-20 | 1994-12-13 | Baxter International Inc. | Blood sampling system with luer adaptor |
US5320609A (en) * | 1992-12-07 | 1994-06-14 | Habley Medical Technology Corporation | Automatic pharmaceutical dispensing syringe |
US5505721A (en) * | 1993-09-16 | 1996-04-09 | Leach; Gregory L. | Multiple tube perfusion sampler |
US5507299A (en) * | 1994-06-13 | 1996-04-16 | Roland; Patricia D. | Multi-vial blood collection system |
US5743861A (en) * | 1996-01-23 | 1998-04-28 | Abbott Laboratories | Blood collection device |
EP1372852A4 (de) * | 2001-03-08 | 2006-04-12 | Exelixis Inc | Multiwell-vorrichtung |
US20040127816A1 (en) * | 2002-12-30 | 2004-07-01 | Adriano Braun Galvao | Handheld blood collection device |
US7825356B2 (en) * | 2005-09-29 | 2010-11-02 | Augustine Biomedical And Design Llc | Heater for assisting in venous catheterization |
EP2207427B1 (de) * | 2007-10-04 | 2017-05-03 | Medical Instill Technologies, Inc. | Gerät und verfahren für die formulierung und aseptische abfüllung von flüssigprodukten |
US9060724B2 (en) | 2012-05-30 | 2015-06-23 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | Fluid diversion mechanism for bodily-fluid sampling |
EP3318295B1 (de) | 2012-10-11 | 2021-04-14 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | System zur abgabe eines fluids an einen patienten mit reduzierter kontamination |
US10772548B2 (en) * | 2012-12-04 | 2020-09-15 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | Sterile bodily-fluid collection device and methods |
EP3733067B1 (de) | 2015-09-03 | 2023-06-14 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | System zum aufrechterhalten der sterilität eines probenbehälters |
ES2939951T3 (es) | 2017-09-12 | 2023-04-28 | Magnolia Medical Technologies Inc | Sistema |
WO2020163744A1 (en) | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | Devices and methods for bodily fluid collection and distribution |
EP4265186A3 (de) | 2019-03-11 | 2024-01-17 | Magnolia Medical Technologies, Inc. | Fluidsteuerungsvorrichtungen |
CN110329654B (zh) * | 2019-08-08 | 2024-04-16 | 浙江晟祺实业有限公司 | 一种新型喷头改进结构 |
CN117258321B (zh) * | 2023-08-31 | 2024-04-02 | 浙江德馨食品科技股份有限公司 | 一种果汁饮料加工用浆料浓缩装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3098482A (en) * | 1958-01-07 | 1963-07-23 | O'sullivan James | Disposable syringe |
US3348545A (en) * | 1964-10-22 | 1967-10-24 | Sarnoff | Latched cartridge |
FR1504407A (fr) * | 1965-04-22 | 1967-12-08 | Ensemble destiné aux prises de sang | |
US3378008A (en) * | 1965-07-23 | 1968-04-16 | Min I Jet Corp | Hypodermic syringe with vial |
-
1968
- 1968-10-10 FR FR169501A patent/FR1590199A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-10-02 NL NL6914924A patent/NL6914924A/xx unknown
- 1969-10-07 BR BR213078/69A patent/BR6913078D0/pt unknown
- 1969-10-09 GB GB49741/69A patent/GB1276903A/en not_active Expired
- 1969-10-09 LU LU59605D patent/LU59605A1/xx unknown
- 1969-10-09 JP JP44080429A patent/JPS498559B1/ja active Pending
- 1969-10-09 BE BE740037D patent/BE740037A/xx unknown
- 1969-10-09 CH CH1520069A patent/CH500483A/fr not_active IP Right Cessation
- 1969-10-09 IL IL33155A patent/IL33155A0/xx unknown
- 1969-10-10 DE DE19691951270 patent/DE1951270A1/de active Pending
- 1969-10-10 US US865399A patent/US3696806A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS498559B1 (de) | 1974-02-27 |
BE740037A (de) | 1970-04-09 |
LU59605A1 (de) | 1970-04-10 |
CH500483A (fr) | 1970-12-15 |
US3696806A (en) | 1972-10-10 |
GB1276903A (en) | 1972-06-07 |
IL33155A0 (en) | 1969-12-31 |
BR6913078D0 (pt) | 1973-03-07 |
FR1590199A (de) | 1970-04-13 |
NL6914924A (de) | 1970-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1951270A1 (de) | Ansaugvorrichtung zur Entnahme von Blut | |
DE2525713C2 (de) | Vorrichtung zur Überführung von Blut aus einem Probenbehälter in ein Pipettenröhrchen | |
DE69015858T2 (de) | Stopfen für Analysenröhrchen. | |
DE2138180C3 (de) | Zentrifugierrohr aus Kunststoff | |
DE69033318T2 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE2332133C2 (de) | Kanüleneinheit zur aufeinanderfolgenden Entnahme mehrerer Blutproben von einem Patienten | |
EP0808148B1 (de) | Überleitungsgerät | |
DE2349484A1 (de) | Probenbehaelter | |
DE2128395A1 (de) | Vorrichtung für Venenpunktion | |
DE2404522A1 (de) | Vorrichtung zum trennen von blutbestandteilen | |
DE1138186B (de) | Infusionsgeraet zum Sammeln und Verabreichen von medizinischen Fluessigkeiten | |
DE2332967A1 (de) | Vorrichtung zur entnahme von blutproben | |
DE2559242B2 (de) | Vorrichtung zum Absondern von Blutserum | |
DE2744439A1 (de) | Vorgefuellte, leicht verwendungsbereit zu machende injektionsspritze | |
DE2354575A1 (de) | Infusionsgeraet | |
DE1296312B (de) | Zweikammerbehaelter zum getrennten Abfuellen und Aufbewahren von Medikamenten und Loesungen bzw. Verduennungsmitteln in einer zur spaeteren Vermischung und darauffolgenden Entnahme geeigneten Form | |
DE2541494A1 (de) | Blutentnahmevorrichtung | |
DE1958555A1 (de) | Vorrichtung zum Entnehmen und Lagern einer fluessigen Substanz | |
DE2815377C3 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von Blut | |
DE1961166A1 (de) | Vorrichtung fuer am Gebrauchsort zu mischende Substanzen | |
DE3850867T2 (de) | Blutentnahmevorrichtung. | |
DE2008289A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kapillarröhrchen mit Blut oder anderen Flüssigkeiten | |
DE10048126B4 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und/oder Dosierung von Flüssigkeitsproben mittels Unterdruck, insbesondere für analytische Untersuchungen | |
DE1815118A1 (de) | Zweikammer-Injektionsgeraet | |
DE2415618C3 (de) | Filtervorrichtung zum Trennen von Blutfraktionen |