DE19507690A1 - Pflug mit einer Lenkeinrichtung - Google Patents
Pflug mit einer LenkeinrichtungInfo
- Publication number
- DE19507690A1 DE19507690A1 DE19507690A DE19507690A DE19507690A1 DE 19507690 A1 DE19507690 A1 DE 19507690A1 DE 19507690 A DE19507690 A DE 19507690A DE 19507690 A DE19507690 A DE 19507690A DE 19507690 A1 DE19507690 A1 DE 19507690A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plow
- frame
- axis
- front frame
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B15/00—Elements, tools, or details of ploughs
- A01B15/14—Frames
- A01B15/145—Frames the plough blades being connected to the plough beam for unisono adjustment of the furrow width
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Pflug mit einem Pflugrah
men und einem Pflugvordergestell, wobei der Pflugrahmen
über eine lotrechte Achse gegenüber dem Pflugvorderge
stell verschwenkbar ist, mit einer Lenkeinrichtung mit
mindestens einer Lenkstange, die über einen Arm mit Ab
stand zur lotrechten Achse am Pflugvordergestell an
greift.
Ein derartiger Pflug ist beispielsweise aus der
DE-OS 28 38 829 bekannt.
Bei dem gattungsgemäßen Pflug ist ein lotrechtes Gelenk
zwischen dem Pflugvordergestell und dem Pflugrahmen an
geordnet, das ein Einschwenken des Pfluges relativ zum
Pflugvordergestell gestattet, so daß auch bei langen
Pflügen ein gutes Kurvenverhalten gegeben ist. Dieses
vertikale Schwenkgelenk ist im Pflugvordergestell nahe
den Unterlenkerachsen angeordnet, so daß zum einen der
Einschwenkwinkel dadurch begrenzt ist, daß der Pflug
rahmen frühzeitig mit Teilen des Schleppers kollidiert
und zum anderen ist der Schwenkwinkel auch dadurch be
grenzt, da bei einem größeren Einschwenkwinkel der
Pflug kippen kann, weil eine Schwenkung um die Unter
lenkerachse möglich ist. Ein Oberlenker, der dieses
verhindern könnte, kann bei derartigen Pflügen nicht
eingesetzt werden, da dann eine Bodenanpassung des
Pfluges nicht mehr gewährleistet ist.
Es wäre zwar einerseits vorteilhaft, das vertikale Ge
lenk weiter nach hinten zu legen, um mehr Platz zu er
halten, jedoch wird dadurch andererseits die Kippgefahr
noch weiter vergrößert.
Um diese Kippgefahr auszuschließen, müßte zusätzlich
ein Oberlenker für das Pflugvordergestell eingeführt
werden und um dann noch eine Bodenanpassung zu gewähr
leisten, müßte ein quer zur Fahrtrichtung verlaufendes,
horizontales Gelenk vorgesehen werden. Pflüge, die mit
einem zusätzlichen, horizontalen Gelenk und einem Ober
lenker versehen sind, sind zwar bekannt, jedoch verfü
gen diese Pflüge nicht über eine Lenkeinrichtung, denn
durch die Relativbewegung von Pflugvordergestell und
Pflugrahmen um die horizontale Achse würde die Lenkung
in unerwünschter Weise beeinflußt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Pflug
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß zum
einen ein großer Schwenkwinkel zwischen dem Pflugvor
dergestell und dem Pflugrahmen möglich ist, ohne daß
die Gefahr eines Kippen des Pflugrahmens besteht und
daß zum anderen die Lenkeinrichtung unbeeinflußt von
der Relativbewegung zwischen Pflugvordergestell und
Pflugrahmen um die waagerechte Achse ist und auch unab
hängig davon, ob der Pflug sich in der Transport- oder
Arbeitsstellung befindet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen
des Anspruches 1 gelöst.
Bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Pflug ist das
Pflugvordergestell über ein Dreipunktgestänge am Lenker
angeordnet, so daß zwischen dem Pflugrahmen und dem
Pflugvordergestell zusätzlich eine horizontale Achse
eingeführt ist, die mit der lotrechten Achse ein Kreuz
gelenk bildet. Die lotrechte Achse kann beliebig weit
nach hinten verlegt werden, so daß der gewünschte Ein
schwenkwinkel zwischen Pflugvordergestell und Pflugrah
men erhalten wird, der bis über 90° betragen kann. Um
zu vermeiden, daß sich die Einschwenkbewegungen des
Pflugrahmens um die horizontale Achse auch auf die
Lenkeinrichtung auswirkt, ist das Lenkgestänge an einem
Arm angelenkt, der am Pflugrahmen angeordnet ist und
frei schwenkbar ist. Mit diesem Arm ist ein Steuerglied
verbunden, das mit seinem vorderen Ende in eine
Führungsnut eingreift, die senkrecht zur waagerechten
Achse angeordnet ist und somit ein Verschwenken von
Pflugvordergestell und Pflugrahmen zuläßt, ohne daß die
Lenkeinrichtung hierdurch beeinflußt wird. Bei einer
Verschwenkung von Pflugvordergestell und Pflugrahmen um
die lotrechte Achse hingegen wird das Steuerglied und
damit der fest mit dem Steuerglied verbundene Arm ver
schwenkt, so daß das Lenkgestänge eine Änderung der
Radstellung des gelenkten Rades bewirkt.
Der Anschlußpunkt des Lenkergestänges liegt vorteilhaft
oberhalb der Schwenkachse des Armes, so daß das Lenkge
stänge ggf. auch über die Schwenkachse des Armes ver
schwenkt werden kann. Die hintere Kontur der Führungs
nut ist dem Schwenkwinkel angepaßt, den das Steuerglied
um die waagerechte Achse vollführt, so daß auch ein
großer Schwenkbereich um die waagerechte Achse erhalten
wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ge
hen aus den Unteransprüchen in Verbindung mit Beschrei
bung und Zeichnung hervor.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden
anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zei
gen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß
ausgebildeten Pflug,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das vordere Ende des
Pfluges entsprechend Fig. 1 in vergrößerter
Darstellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 3, je
doch mit gegenüber dem Pflugvordergestell ver
schwenktem Pflugrahmen,
Fig. 5 eine Draufsicht entsprechend Fig. 2 mit um
die lotrechte Achse verschwenktem Pflugrahmen
gegenüber dem Pflugvordergestell und
Fig. 6 eine Vorderansicht des Pflugvordergestells.
Fig. 1 zeigt die Draufsicht auf einen erfindungsgemäß
ausgebildeten Beetpflug mit einem Pflugvordergestell 3
mit einem Turm 11 für den Anschluß eines Oberlenkers
sowie Unterlenkeranschlüssen 17 für den Anschluß der
Unterlenker des Schleppers. Der Pflugrahmen 2 ist über
eine lotrechte Achse 4 um das Pflugvordergestell 3
schwenkbar. Der Pflugrahmen selber besteht aus einem
Balken 20, an dem um ein weiteres lotrecht liegendes
Gelenk 21 ein Rahmen 22 angeordnet ist, der die Konso
len 23 für die nicht weiter dargestellten Pflugkörper
trägt. Alle Konsolen sind über eine Parallellenker
stange 24 miteinander verbunden, wodurch es möglich
ist, die Schnittbreite sämtlicher Pflugkörper einzu
stellen. Mit Hilfe eines nicht weiter dargestellten
Spannschlosses 25 kann die relative Lage der Rahmen
teile 20 und 22 zueinander eingestellt werden.
Das hintere Ende des Pflugrahmens 2 wird von einem ge
lenkten Stützrad 26 getragen, wobei der Pflugrahmen 2
über einen nicht näher gezeigten Hubzylinder 27 ausheb
bar ist. Das Hinterrad ist um eine lotrechte Achse 28
schwenkbar, an der ein Arm 29 angreift, an dessen Ende
eine Lenkstange 6 angelenkt ist. Die Lenkstange 6 ist
unterteilt und mit ihrem vorderen Ende in einem Anlenk
punkt 12 an einem Arm 7 angelenkt, der seinerseits um
eine lotrecht liegende Achse 13 am Pflugrahmen 2
schwenkbar ist.
Der Aufbau des vorderen Endes des Pfluges 1 einschließ
lich des Pflugvordergestells 3 ist in den Fig. 2 bis 6
im Detail dargestellt.
An einem Bügel 18 des Pflugrahmens 2 ist die Drehachse
13 für den Arm 7 angebracht, an dem die Lenkstange 6
mit Abstand zur Drehachse 13 angeordnet ist. Der Arm 7
erstreckt sich im wesentlichen waagerecht zum Pflugrah
men, so daß die Lenkstange 6 mit Abstand zur Drehachse
13 an diesem befestigbar ist. Drehfest mit dem Arm 7
ist ein Steuerglied 9 befestigt, an dessen vorderen
Ende eine Führungsrolle 15 angeordnet ist, die in eine
Führungsnut 10 eingreift, die durch zwei Platten 30, 31
gebildet werden, die zwischen zwei Platten 32, 33 ange
ordnet sind, zwischen denen die lotrechte Achse 4 des
Kreuzgelenkes angeordnet ist. Die vordere Kontur 14 der
Platten 30, 31 ist kreisbogenförmig ausgebildet, so daß
diese dem Schwenkweg der Führungsrolle 15 um die
horizontal liegende Achse 8 des Kreuzgelenkes ent
spricht. Die horizontale Achse 8 ist wiederum zwischen
zwei Platten 34, 35 angeordnet, die ihrerseits am
Pflugrahmen 2 starr befestigt sind. Die horizontale
Achse 8 bildet mit der lotrechten Achse 4 ein Kreuzge
lenk, deren Achsen sich schneiden, so daß das Pflugvor
dergestell 3 relativ zum Pflugrahmen 2 sowohl eine
Schwenkung in horizontaler Richtung wie auch in lot
rechter Richtung ausführen können.
Wird das Pflugvordergestell 3 relativ zum Pflugrahmen 2
um die horizontale Achse 8 verschwenkt, so kann dies
geschehen, ohne daß eine Verstellung der Lenkstange 6
erfolgt, denn in dieser Richtung kann die Führungsrolle
15 des Steuergliedes 9 frei in der Führungsnut 10 be
wegt werden. Erst eine Verschwenkung des Pflugvorderge
stells 3 um die lotrechte Achse 4 führt zu einer Ver
schwenkung des Steuergliedes 9 und damit des Armes 7,
so daß die Lenkstange 6 entweder nach vorne oder aber
nach hinten verschoben wird, was zu einer Lenkbewegung
beim Stützrad 26 führt.
Die lotrechte Achse 8 kann im Grunde genommen beliebig
weit hinten angeordnet werden, in jedem Fall soweit,
daß ein ausreichender Freiraum für den Pflug gegenüber
dem Schlepper erhalten wird, der ein Einschwenken um
90° oder ggf. mehr zuläßt. Die erfindungsgemäße Lenk
einrichtung ist unbeeinflußt davon, ob Bodenwellen
durchfahren werden, d. h. ob eine Einschwenkung um die
horizontale Achse 8 erfolgt oder aber, ob sich der
Pflug in der Arbeits- oder der Transportstellung befin
det. Die Anlenkung des erfindungsgemäß ausgebildeten
Pfluges erfolgt über die Unterlenkeranschlüsse 17 an
die Unterlenker des Schleppers und über die Anschlüsse
36 an den Oberlenker des Schleppers. Durch den
Oberlenkeranschluß wird die horizontale Achse 8 in der
Höhe gehalten. Die Achse 16 der Führungsrolle 15
schneidet in ihrer Verlängerung die horizontale Achse 8
und liegt vorteilhaft auf gleicher Höhe wie diese.
Hierdurch erreicht man einen großen Schwenkbereich bei
geringem Bauaufwand.
Bezugszeichenliste
1 Pflug
2 Pflugrahmen
3 Pflugvordergestell
4 lotrechte Achse
5 Lenkeinrichtung
6 Lenkstange
7 Arm
8 horizontale Achse
9 Steuerglied
10 Führungsnut
11 Turm
12 Anlenkpunkt
13 Drehachse
14 Kontur
15 Führungsrolle
16 Achse
17 Unterlenkeranschlüsse
18 Bügel
19 ---
20 Balken
21 Gelenk
22 Rahmen
23 Konsolen
24 Parallellenkerstange
25 Spannschloß
26 Stützrad
27 Hubzylinder
28 lotrechte Achse
29 Arm
30 Platte
31 Platte
32 Platte
33 Platte
34 Platte
35 Platte
36 Anschlüsse
2 Pflugrahmen
3 Pflugvordergestell
4 lotrechte Achse
5 Lenkeinrichtung
6 Lenkstange
7 Arm
8 horizontale Achse
9 Steuerglied
10 Führungsnut
11 Turm
12 Anlenkpunkt
13 Drehachse
14 Kontur
15 Führungsrolle
16 Achse
17 Unterlenkeranschlüsse
18 Bügel
19 ---
20 Balken
21 Gelenk
22 Rahmen
23 Konsolen
24 Parallellenkerstange
25 Spannschloß
26 Stützrad
27 Hubzylinder
28 lotrechte Achse
29 Arm
30 Platte
31 Platte
32 Platte
33 Platte
34 Platte
35 Platte
36 Anschlüsse
Claims (9)
1. Pflug (1) mit einem Pflugrahmen (2) und einem
Pflugvordergestell (3), wobei der Pflugrahmen (2) über
eine lotrechte Achse (4) gegenüber dem Pflugvorderge
stell (3) verschwenkbar ist, mit einer Lenkeinrichtung
(5) mit mindestens einer Lenkstange (6), die über einen
Arm (7) mit Abstand zur lotrechten Achse (4) am Pflug
vordergestell (3) angreift, dadurch gekennzeichnet, daß
der Pflugrahmen (2) über eine weitere horizontale Achse
(8) mit dem Pflugvordergestell (3) verbunden ist, die
mit der lotrechten Achse (4) ein Kreuzgelenk (4, 8)
bildet, daß der Arm (7) am Pflugrahmen (2) frei
schwenkbar angeordnet ist, daß drehfest mit dem Arm (7)
ein Steuerglied (9) verbunden ist, das in einer am
Pflugvordergestell (3) ausgebildeten Führungsnut (10)
frei verschiebbar ist, daß die Führungsnut (10) paral
lel zur lotrechten Achse (4) des Kreuzgelenkes (4, 8)
angeordnet ist und eine solche Breite aufweist, daß das
Steuerglied (9) im wesentlichen spielfrei in der Füh
rungsnut (10) geführt ist und daß das Pflugvorderge
stell (3) einen Turm (11) für den Anschluß eines Ober
lenkers aufweist.
2. Pflug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Anlenkpunkt (12) der Lenkstange (6) oberhalb der
Drehachse (13) des Armes (7) liegt.
3. Pflug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Führungsnut (10) eine der Schwenkbewegung
des Pflugvordergestells um die horizontale Achse ange
paßte Kontur (14) aufweist.
4. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß am Steuerglied (9) eine Führungsrolle
(15) angelenkt ist, die mit der Führungsnut (10) zusam
menwirkt.
5. Pflug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Achse (16) der Führungsrolle (15) senkrecht zur ho
rizontalen Achse (8) des Kreuzgelenkes (4, 8) ausge
richtet ist.
6. Pflug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich
net, daß die Führungsrolle (15) in Höhe der horizonta
len Achse (8) angeordnet ist.
7. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Achse (13) des Armes (7) oberhalb
des Kreuzgelenkes (4, 8) liegt und mit der lotrechten
Achse (4) fluchtet.
8. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Abstand der lotrechten Achse (4)
des Kreuzgelenkes (4, 8) von den Unterlenkeranschlüssen
(17) des Pflugvordergestells (3) für die
Schlepperunterlenker mindestens derart ist, daß ein
Schwenkwinkel von ± 60° zwischen Pflugvordergestell (3)
und Pflugrahmen (2) gewährleistet ist.
9. Pflug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Achsen (4, 8) des Kreuzgelenkes
einander schneiden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19507690A DE19507690A1 (de) | 1994-03-25 | 1995-03-04 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19949404789 DE9404789U1 (de) | 1994-03-25 | 1994-03-25 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
DE19507690A DE19507690A1 (de) | 1994-03-25 | 1995-03-04 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19507690A1 true DE19507690A1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=6906305
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19949404789 Expired - Lifetime DE9404789U1 (de) | 1994-03-25 | 1994-03-25 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
DE19507690A Withdrawn DE19507690A1 (de) | 1994-03-25 | 1995-03-04 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19949404789 Expired - Lifetime DE9404789U1 (de) | 1994-03-25 | 1994-03-25 | Pflug mit einer Lenkeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE9404789U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2080645A1 (de) * | 2008-01-15 | 2009-07-22 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Anhängevorrichtung |
-
1994
- 1994-03-25 DE DE19949404789 patent/DE9404789U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-03-04 DE DE19507690A patent/DE19507690A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2080645A1 (de) * | 2008-01-15 | 2009-07-22 | Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG | Anhängevorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE9404789U1 (de) | 1994-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2428917C3 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE2018902A1 (de) | Vorrichtung zur federnden Aufhängung einer Mähdrescherplattform | |
DE3316809A1 (de) | Bodenbearbeitungsgeraet | |
DE2641956B2 (de) | Pflug mit einem um eine vertikale Achse schwenkbaren Hauptrahmen, der aus zwei um eine gemeinsame horizontale Achse schwenkbaren Rahmenabschnitten besteht | |
DE3523632C2 (de) | Pflug | |
DE2247055A1 (de) | Bodenbearbeitungsgeraet | |
DE3530107C2 (de) | Pflug | |
EP2220922B1 (de) | Pflug | |
DE4031504C2 (de) | Aufsatteldrehpflug mit variabler Arbeitsbreiteneinstellung | |
EP0562176B1 (de) | Aufsattel- oder Anhänge-Pflug | |
EP0012997B1 (de) | Drehpflug | |
EP0383013A2 (de) | Ackerwalze | |
DE823816C (de) | Ein- oder mehrschariger Beetpflug zum Anbauen an eine Zugmaschine | |
DE19507690A1 (de) | Pflug mit einer Lenkeinrichtung | |
DE880519C (de) | Vorrichtung an einem schlepperbetriebenen Hackgeraet od. dgl. | |
DE4031503C2 (de) | Aufsatteldrehpflug | |
EP0375719B1 (de) | Pflug | |
DE2618016C3 (de) | Drehpflug mit einem in der Vorfurche laufenden Wechselstützrad | |
DE2615497B2 (de) | Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschinen | |
DE2160538C2 (de) | Anbauvorrichtung für eine an das Hubgestänge eines Schleppers anbaubare Heuwerbungsmaschine | |
DE9114507U1 (de) | Aufsattel-Pflug | |
DE3433066C1 (de) | Maschine zum pneumatischen Ausbringen von insbesondere körnigem Material | |
DE3312930C2 (de) | ||
DE3136158A1 (de) | "strassenwalze" | |
DE20317209U1 (de) | Kreiselschwader |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |