[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1635968B2 - Maschine zur herstellung von maschenware - Google Patents

Maschine zur herstellung von maschenware

Info

Publication number
DE1635968B2
DE1635968B2 DE1965U0012168 DEU0012168A DE1635968B2 DE 1635968 B2 DE1635968 B2 DE 1635968B2 DE 1965U0012168 DE1965U0012168 DE 1965U0012168 DE U0012168 A DEU0012168 A DE U0012168A DE 1635968 B2 DE1635968 B2 DE 1635968B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
spring
electromagnet
pressure
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1965U0012168
Other languages
English (en)
Other versions
DE1635968A1 (de
Inventor
Erich 7085 Bopfingen Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Dorus GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG filed Critical Dr Rudolf Schieber GmbH and Co KG
Priority to DE1965U0012168 priority Critical patent/DE1635968B2/de
Priority to GB4905666A priority patent/GB1163052A/en
Priority to FR82272A priority patent/FR1500569A/fr
Publication of DE1635968A1 publication Critical patent/DE1635968A1/de
Publication of DE1635968B2 publication Critical patent/DE1635968B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Maschenware, bei welcher für die elektromagnetische Auswahl der maschenbildenden Werkzeuge als Federn ausgebildete Anker und ein relativ zu den Federn bewegliches Andrückelement vorgesehen ist, durch welches die Federn an den Pol eines Elektromagneten heranführbar sind.
Derartige Einrichtungen sind bei Maschinen zur Herstellung von Maschenware aller Art, wie bei flachen Kulierwirkmaschinen und Flach- und Rundstrickmaschinen zur Steuerung von Nadeln, Kulierplatinen, Fadenführern u. dgl. anwendbar.
Bei einer beispielsweise durch die BE-PS 6 46 782 bekannten Maschine der eingangs beschriebenen Art ist das Andrückelement als starr angeordnete Kurve ausgebildet. Bei einer derartigen Anordnung muß zwischen der Kurve und der Polfläche des Elektromagneten ein Abstand vorhanden sein, der der Federstärke zuzüglich der größten möglichen toleranzbedingten Abweichung der Federstärke nach oben entspricht Dieser Abstand hat zur Folge, daß der Elektromagnet nicht als reiner Haftmagnet ausgebildet werden kann, sondern über einen kleinen Luftspalt hinweg auf die Feder eine Stellkraft ausüben muß. Diese Stellkraft muß auch dann berücksichtigt werden, wenn, wie bei der bekannten Maschine, der Elektromagnet mit einem Permanentmagneten kombiniert ist, der diese Stellkraft aufbringt. Das Magnetsystem muß somit größer dimensioniert werden, als es für das Aufbringen der bloßen Hakekraft erforderlich wäre.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Maschine derart zu verbessern, daß die Federn ohne Luftspalt unmittelbar an die Pole der Elektromagneten angelegt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß jeder einzelnen je einer Gruppe von benachbarten Federn je ein federndes Andrückelement zugeordnet ist. Weil die Andrückelemente federnd gelagert sind, drücken sie die Federn dicht an die Polfläche an.
Zweckmäßig können die Andrückelemente in mehreren Höhenlagen angeordnete, federnd gelagerte Kurven sein, die mit gestaffelt angeordneten Füßen benachbarter Federn zusammenwirken. Durch die gestaffelte Anordnung der Andrückelemente können dicht nebeneinander liegende Federn einzeln angedrückt werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Andrückelemente federnde Platinen eines Andrückrades sind, die bei jeder Umdrehung des Andrückrades mit je einer Feder zusammenwirken.
Die erfindungsgemäße Anordnung der Kurven wirkt sich besonders vorteilhaft aus, wenn jeder Feder ein Elektromagnet zugeordnet ist, weil dabei auf die Kombination des Elektromagneten mit einem Permanentmagneten völlig: verzichtet werden kann.
Wenn der Elektromagnet zwei durch die Feder überbrückbare benachbarte Polschuhe aufweist, wird durch das federnde Andrücken der Federn trotz etwas größerer Anlagefläche ein dichtes Anliegen sichergestellt. Auch ein Aufkanten der sich verhältnismäßig leicht durchbiegenden Federn an den Kanten der beiden Polschuhe wird vermieden.
Für die Unteransprüche wird nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch Schutz begehrt
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 ein Nadelbett teilweise im Querschnitt in derjenigen Stellung, in welcher der Stößer vom Schloßteil erfaßt und ausgetrieben wird. Dabei wird die sperrende Feder von den Elektromagneten gehalten,
Fig.2 in gleicher Darstellungsweise den Stößer außer Tätigkeit, in welcher dieser von der Feder arretiert wird. Der Elektromagnet hat die sperrende Feder abfallen lassen,
Fig.3 ein Andrückelement, daß die Federn an die Polschuhe vom raumsparend angeordneten Elektromagneten drückt,
F i g. 4 und 5 die gestaffelte Anordnung von Kurven als Andrückelemente in der Weise, daß sie immer nur eine Gruppe von Federn erfassen, und
F i g. 6 ein mitlaufendes Andrückrad, in welchem als Andrückelemente Platinen federnd gelagert sind welche die Federn an die Polschuhe der Elektromagneten drücken.
Entsprechend der F i g. 1 und 2 ist hinter der ir üblicher Weise im Nadelbett 1 gelagerten Nadel 2 eir Stößer 3 verschiebbar gelagert. Er wird durch die Fedei 4 immer so hoch gedrückt, daß er mit seinem Fuß 5 aus dem Bett 6 herausschaut Dabei wird er durch die Deckschiene 7 in seiner Bewegung nach oben begrenzt Am Schlitten 8, der mit seiner Führung 9 auf dei Führungsschiene 10 geführt ist, sind außer dem Schlot 11 noch weitere Teile zum Steuern der Einrichtunf angebracht Die Kurve 12 hat die Aufgabe, den Stößer c mit seinem Fuß 5 ins Bett 6 zu drücken. Die Kurve 13 ha die Aufgabe, die Feder 14, die in ihrer Grundstellung mi ihrer Unterkante 15 über der Feder 4 steht, gegen du Polschuhe 16 und 17 des Elektromagneten 18 zi drücken. Dieser Elektromagnet 18 hat die Aufgabe, di< Feder 14 zu halten oder abfedern zu lassen. Fließt ir seiner Spule Strom, so hält er die Feder 14, fließt keil
Strom, so kann diese in ihre Grundstellung zurückfedern. Dies geschieht in dem Augenblick, in dem der Stößer 3 und damit die Feder 4 durch die Kurve 12 nach unten gedruckt ist. Läßt nun die Kurve 12 den Stößer 3 los, so kann dieser von der Feder 4 nicht wieder aus dem Bett 6 herausgebracht werden, da diese Feder 4 von der Feder 14 gesperrt wird (F i g. 2), Wird die Feder 14 vom Elektromagneten 18 gehalten, so drückt die Feder 4 den Stößer 3 nach Freigabe durch die Kurve 12 wieder mit ihrem Fuß 5 aus dem Bett 6 und der Stößer 3 wird vom Stößeraustriebsteil 20 erfaßt, welches den Stößer 3 und mit diesem die Nadel 2 hochschiebt, bis diese vom Nadelaustriebsteil 21 erfaßt wird.
Fig. 3 zeigt die Anordnung der Kurve 13, die auf einem Bolzen 40 drehbar gelagert ist und von einer Feder 41 gegen die Federn 14 gezogen wird, so daß diese unmittelbar an den Polschuhen 16 und 17 anliegen.
Um größeren Abstand zu erreichen, sind die Angriffspunkte der Federn 14 gestaffelt (z. D. 14a, \4b und i4c in Fig.4 und 5). In diesem Fall sind mehrere Kurven 13a, 13ύ und 13c übereinander und zueinander versetzt gelagert.
Um einen seitlichen Druck zu verhindern, können gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in Fig.6 zum Andrücken der Federn 14 auch in einem Andrückrad 42 federnd gelagerte Platinen 43 als Andrückelemente benutzt werden. Das Andrückrad 42 macht beim Vorbeilaul'en an den Federn 14 eine Drehbewegung, so daß jedesmal eine Platine 43 auf eine Feder 14 zu liegen kommte und diese gegen die Polschuhe 16 und 17 drückt. Auch hier sind die Angriffspunkte der Federn 14 gestaffelt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Maschine zur Herstellung von Maschenware, bei welcher für die elektromagnetische Auswahl der maschenbildenden Werkzeuge als Federn ausgebildete Anker und ein relativ zu den Federn bewegliches Andrückelement vorgesehen ist, durch welches die Federn an den Po' eines Elektromagneten heranführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelnen je einer Gruppe von benachbarten Federn (14) je ein federndes Andruckelement (13a, 136,13c, 43) zugeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente in mehreren Höhenlagen angeordnete, federnd gelagerte Kurven (13a. 13&, 13c) sind, die mit gestaffelt angeordneten Füßen (14a, 14i>, 14c) benachbarter Federn (14) zusammenwirken.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückelemente federnde Platinen (43) eines Andrückrades (42) sind, die bei jeder Umdrehung des Andrückrades (42) mit je einer Feder (14) zusammenwirken.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Feder (14) ein Elektromagnet (18) zugeordnet ist.
5. Maschine nach einem der Ansprüche ! bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Elektromagnet (18) zwei durch die Federn (14) überbrückbare, benachbarte Polschuhe (16,17) aufweist.
DE1965U0012168 1965-11-02 1965-11-02 Maschine zur herstellung von maschenware Withdrawn DE1635968B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965U0012168 DE1635968B2 (de) 1965-11-02 1965-11-02 Maschine zur herstellung von maschenware
GB4905666A GB1163052A (en) 1965-11-02 1966-11-02 Improvements in or relating to Knitting Machines.
FR82272A FR1500569A (fr) 1965-11-02 1966-11-02 Machine à tricoter avec sélection électromagnétique des aiguilles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965U0012168 DE1635968B2 (de) 1965-11-02 1965-11-02 Maschine zur herstellung von maschenware

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1635968A1 DE1635968A1 (de) 1971-02-11
DE1635968B2 true DE1635968B2 (de) 1977-10-06

Family

ID=7567875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965U0012168 Withdrawn DE1635968B2 (de) 1965-11-02 1965-11-02 Maschine zur herstellung von maschenware

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1635968B2 (de)
FR (1) FR1500569A (de)
GB (1) GB1163052A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531705A1 (de) * 1975-07-16 1977-02-03 Sulzer Morat Gmbh Strickmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972206A (en) * 1970-06-25 1976-08-03 VVU Zavodu vseobecneho strojirenstvi Pattern selector
US3995451A (en) * 1971-03-30 1976-12-07 Firma Franz Morat Gmbh Patterning mechanism
IT1009929B (it) * 1973-04-25 1976-12-20 Schieber Universal Maschf Dispositivo per il comando di mac chine di maglieria
DE2531762C2 (de) * 1975-07-16 1984-10-18 Sulzer Morat Gmbh, 7026 Bonlanden Maschenbildende Maschine
DE2907008C2 (de) * 1979-02-23 1987-04-02 Sulzer Morat Gmbh, 7024 Filderstadt Steuermagnetsystem
JPS5826803Y2 (ja) * 1979-02-27 1983-06-10 株式会社早崎鉄工所 軌道走行車輌用車輪
JPS5739244A (en) * 1980-08-20 1982-03-04 Dainippon Screen Mfg Automatic patterning needle selector in knitting machine
CH657393A5 (de) * 1982-12-22 1986-08-29 Dubied & Cie Sa E Elektromagnetisch gesteuerte nadelauswahlvorrichtung.
CH659673A5 (it) * 1986-02-18 1987-02-13 Massimo Mozer Meccanismo di selezione totale degli aghi nelle macchine tessili per tessuti a maglia circolari o lineari, a programmazione.
IT1202633B (it) * 1987-03-04 1989-02-09 Mecmor Spa Dispositivo per la selezione degli aghi in macchine per maglieria,calzetteria e simili

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531705A1 (de) * 1975-07-16 1977-02-03 Sulzer Morat Gmbh Strickmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1635968A1 (de) 1971-02-11
GB1163052A (en) 1969-09-04
FR1500569A (fr) 1967-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1635968B2 (de) Maschine zur herstellung von maschenware
DE1765184A1 (de) Elektrischer Schalter
DE1635848C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen mit umlaufenden Nadelträgern
DE2439161C3 (de) Elektronische Nadelauswählvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE1760886A1 (de) Nadelauswahleinrichtung fuer eine Strickmaschine
DE2025504C3 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE3739924A1 (de) Wirkmaschine fuer maschen- oder strumpfware mit elektronisch gesteuerter nadelwahl und elektromechanischer betaetigung
DE1549412A1 (de) Tastenwerk
DE2907008C2 (de) Steuermagnetsystem
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
CH657393A5 (de) Elektromagnetisch gesteuerte nadelauswahlvorrichtung.
DE1585228A1 (de) Rundstrickmaschine mit elektromagnetisch-mechanischer Steuerung der Stricknadeln
DE1588119C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Weiterschalten einer Nockenwalze
DE202010013642U1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE1142935B (de) Drucktastenschalter, insbesondere fuer die Steuerung von Werkzeugmaschinen
DE1147299B (de) Mechanische Verriegelungsvorrichtung fuer zwei nebeneinander angeordnete Elektromagnete eines Wendeschuetzes
DE2309823A1 (de) Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln
DE2556814A1 (de) Auswaehlvorrichtung fuer strickmaschinen
DE2222408C3 (de) Flachstrickmaschine
DE2512824C3 (de) Fadenwechselvorrichtung für Strickmaschinen
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE2361283A1 (de) Mustersteuereinrichtung fuer eine strickmaschine
DE920038C (de) Anschlusskasten mit biegsamen Anschlussdraehten fuer Lochkarten-Tabulationsmaschinen
DE520057C (de) Nadel mit zur Aufnahme der Platine dienenden seitlichen hakenfoermigen Nasen
DE381619C (de) Vorrichtung zum einstelligen Verschieben des Zaehlwerkschlittens an Rechenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal