DE1507183B2 - Freischneidendes rotormaehwerk - Google Patents
Freischneidendes rotormaehwerkInfo
- Publication number
- DE1507183B2 DE1507183B2 DE1966C0038702 DEC0038702A DE1507183B2 DE 1507183 B2 DE1507183 B2 DE 1507183B2 DE 1966C0038702 DE1966C0038702 DE 1966C0038702 DE C0038702 A DEC0038702 A DE C0038702A DE 1507183 B2 DE1507183 B2 DE 1507183B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mower
- discs
- support beam
- cutting tools
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D43/00—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
- A01D43/02—Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with rakes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/64—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
- A01D34/66—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/64—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
- A01D34/66—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
- A01D34/664—Disc cutter bars
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/64—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
- A01D34/66—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
- A01D34/667—Means for directing the cut crop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/01—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
- A01D34/412—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
- A01D34/63—Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
- A01D34/73—Cutting apparatus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein freischneidendes Rotormähwerk mit einem an einem Fahrzeug, wie Traktor
od. dgl., anzubringenden, dicht über oder auf dem Boden hinwegzuführenden, den Rotorantrieb aufnehmenden
Tragbalken, auf dem mehrere gegensinnig umlaufende, in gleicher Höhe und im freien Schnitt arbeitende
Schneidwerkzeuge oberhalb und in Längsrichtung des Tragbalkens nebeneinander angeordnet sind.
Bei derartigen durch die DT-PS 9 07 718 bekanntgewordenen Mähwerken sind die Schneidwerkzeuge aus
an gegenüberliegenden Seiten mit Schneidkanten versehenen Flügeln gebildet, die, um ein Mehrfaches
ihrer Nabenbreite voneinander entfernt, auf dem Tragbalken nebeneinander gelagert sind, der an seiner
Vorderseite mit rechenartigen Zähnen besetzt ist. Die umlaufenden Flügel sind durch ein sich über die volle
Länge und Breite des Mähwerkes erstreckendes Schutzblech abgedeckt und arbeiten im Freiraum
zwischen Balken und Blech, so daß das Mähgut und insbesondere auch Fremdkörper, wie Steine und Erde,
in diesen Raum hineingezogen werden, was binnen kurzem zur Verstopfung führt. Außerdem behindern die
an der Balkenvorderseite vorgesehenen rechenartigen Zähne den Zugang der Halme zu den Schneidwerkzeugen.
Auch sie bilden den Anlaß für Verstopfungen und heben den Balken über Bodenunebenheiten und
niedergelegtes, nicht abgeschnittenes Gewächs hinweg, so daß der Schnitt ungleichmäßig ausfällt. Das Mähgut
kann nicht ungehindert über das Mähwerk hinwegfließen und wjrd über Gebühr zerkleinert, zerhäckselt und
verdichtet, was einer guten Austrocknung abträglich ist. Die Folgen solcher Mängel sind eine geringe Arbeitsgeschwindigkeit
trotz erhöhter Antriebsleistung, zahlreiche Betriebsunterbrechungen, ein unansehnliches,
schlecht trocknendes Mähgut und ein ungleichmäßiges Stoppelfeld.
Die gleichen Mängel zeigen auch die nicht im freien Schnitt arbeitenden Mähwerke nach der FR-PS 7 83 925
und der FR-PS 10 94 356, bei denen die umlaufenden Schneidwerkzeuge auf einem Fingerbalken gelagert
• sind, dessen Finger Gegenmesser bilden bzw. tragen.
■"' Hier ist die Verstopfungsgefahr noch größer und ein
starker Messer- und Fingerverschleiß gegeben, wobei
" bei dem Mähwerk nach FR-PS 10 94 356 der Abfluß des
Mähgutes noch dadurch behindert wird, daß der hinter dem Balken liegende Antrieb durch eine starre hohe
; Schutzhaube überdeckt ist.
Ein weiteres, ebenfalls nicht im freien Schnitt arbeitendes Mähwerk ist durch die FR-PS 6 83 434
(entspr. BE-PS 3 64 595 und AU-PS 16 429/28) bekanntgeworden. Hier lagern am Umfang von gleichsinnig
umlaufenden, nebeneinander im Tragbalken sitzenden Scheiben Scherenschenkel, die beim Umlauf der
Scheiben im geöffneten Zustand das Mähgut einfangen und sich durch Entlanggleiten an einer ortsfesten
Kurvenscheibe schließen, so daß das Mähgut mit einem Scherenschnitt abgetrennt wird. Solche Schneidapparate
können nur mit einer sehr geringen Geschwindigkeit im weichen Mähgut arbeiten. Das Mähgut wird durch
die gleichsinnig umlaufenden Scheiben am Balken entlang nach außen gefördert, und, wenn überhaupt, in
einem Schwad abgelegt. Der Scherenantrieb verschleißt vorzeitig, ist störanfällig und verstopft schnell.
Der wesentlichste Mangel, der allen nicht im freien Schnitt arbeitenden Mähwerken anhaftet, liegt in deren
geringer Arbeitsgeschwindigkeit trotz hoher Antriebsleistung, im erhöhten Verschleiß der Schneidwerkzeuge
und in der Verstopfungsgefahr. Diese Mängel lassen sich auch nicht beheben durch ein zwar freischneidendes
Mähwerk, wie es die US-PS 26 25 784 zeigt und welches mit sich überlagernden, gleichsinnig umlaufenden
Sägemessern arbeitet, die alle einen Aufsatz tragen, damit das Mähgut nach der Seite hin in einem Schwad
abgelegt wird. Diese Seitwärtsförderung verbraucht einen erheblichen Teil der für den Mähvorgang zur
Verfügung stehenden Antriebsenergie, wodurch die gesamte Mähleistung herabgesetzt wird.
Schließlich sind aber auch noch freischneidende Mähwerke, z.B. durch DT-PS 1138 573, GB-PS
9 73 945, AU-PS 150 107 oder US-PS 20 38 284, bekanntgeworden, bei denen die Messerscheiben am
unteren Ende von Antriebswellen sitzen, die nach unten reichend, in einem darüberliegenden, querverlaufenden
Tragbalken lagern, über den auch der Antrieb erfolgt. Hier behindern die über den Messerscheiben liegenden
Trag- und Antriebsteile das Hinwegfließen des Mähgu-
tes nach rückwärts bzw. das Darunterhinweglaufen des Mähwerkes unter dem Mähgut, so daß Stauungen des
Mähgutes oder Sonderwerkzeuge zum fortgesetzten Wegfördern desselben unvermeidbar sind.
Auch sogenannte Trommelmäher mit gegenläufigen Rotoren nach der Zeitschrift »LANDBOUWMECHA-NISATIE«
vom Februar 1965, Seiten 157 bis 159, oder überhaupt Mähwerke mit auf den Mähscheiben
vorgesehenen zylindrischen Aufsätzen können die eingangs geschilderten Mängel nicht beheben, weil das
Mähgut nicht frei und ungehindert über die Scheiben nach rückwärts hinweglaufen kann, sondern sich
vielmehr zwischen den Trommeln oder Aufsätzen hindurchzwängen muß und hinter dem Mähwerk
Schwaden bildet, die nachträglich wieder breitgestreut oder sonstwie aufgelockert werden müssen, um das Gut
zu trocknen und zu belüften.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Mähwerk zu schaffen, welches die Nachteile der bekannten Mähmaschinen,
nämlich erhebliche Zerkleinerung des Mähgutes durch die Schneidwerkzeuge, Verstopfung des
Mähwerkantriebes, unzulängliche Rückführung des Mähgutes hinter die Maschine, hoher Kraftaufwand und
geringe Arbeitsgeschwindigkeit, behebt und bei einfachem und leichtem Aufbau hinsichtlich Leistung und
Fahrgeschwindigkeit allen bisher bekannten Mähmaschinen dieser Art überlegen ist, eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit
erreicht und ein ungestörtes Ablegen und sicheres Hinwegführen des Mähgutes bis hinter das
Mähwerk gewährleistet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die im freien Schnitt arbeitenden Schneidwerkzeuge am
Umfang von Mähscheiben angeordnet sind, die mit ihrer Oberfläche völlig frei liegen. Mit besonderem Vorteil ist
die Oberseite der Mähscheiben schwach gewölbt oder schwach kegelförmig. Dadurch, daß die Mähscheiben
ohne Gegenschneiden arbeiten und auf ihrer Oberseite im wesentlichen glatt und frei von das Hinwegfließen
des Mähgutes behindernden Aufbauten od. dgl. sind, kann das Mähwerk mit hoher Geschwindigkeit arbeiten
und beim Mähvorgang störungs- und stockungsfrei unter dem Mähgut hindurchgleiten, welches an seinem
Platz und in seiner gewachsenen Form erhalten bleibt und hinter dem Mähwerk ein lockeres gleichmäßiges
Vließ bildet, das schnell trocknet und leicht weiterzubearbeiten ist.
Zweckmäßig ist jede Mähscheibe mit zwei diametral gegenüberliegenden Schneidwerkzeugen versehen, wobei
die Schneidwerkzeuge in Bezug zu denen benachbarter Mähscheiben gegeneinander versetzt angeordnet
sind. Der den Antrieb für die Mähscheiben aufnehmende Tragbalken ist als flaches Gehäuse
ausgebildet. Die Antriebsteile sind im Tragbalken etwa in Höhe der Schnittebene der Schneidwerkzeuge
angeordnet. Die hierdurch erreichte geringe Bauhöhe des gesamten Mähwerkes fördert das leichte Hinwegfließen
des Mähgutes bzw. das ungehinderte Hindurchlaufen des Mähwerkes unter demselben.
. Vorzugsweise sind die Mähscheiben so weit am vorderen Rand des Tragbalkens gelagert, daß sie nahezu mit dem halben Umfang nach vorn über den Tragbalken hinausreichen. Das den Tragbalken bildende Gehäuse kann auch nach vorn reichende Balkone aufweisen, auf denen die Mähscheiben gelagert sind. Zur Herabsetzung der Bauhöhe kann das Gehäuse auf seiner Unterseite einen auf dem Boden entlanggleitenden Gleitschuh bilden oder es kann mit besonderen Gleitschuhen versehen sein, um einen übermäßigen Verschleiß des Balkens zu vermeiden.
. Vorzugsweise sind die Mähscheiben so weit am vorderen Rand des Tragbalkens gelagert, daß sie nahezu mit dem halben Umfang nach vorn über den Tragbalken hinausreichen. Das den Tragbalken bildende Gehäuse kann auch nach vorn reichende Balkone aufweisen, auf denen die Mähscheiben gelagert sind. Zur Herabsetzung der Bauhöhe kann das Gehäuse auf seiner Unterseite einen auf dem Boden entlanggleitenden Gleitschuh bilden oder es kann mit besonderen Gleitschuhen versehen sein, um einen übermäßigen Verschleiß des Balkens zu vermeiden.
Der Erfindungsgedanke, der verschiedene Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der Zeichnung
wiedergegeben, und zwar zeigen
F i g. 1 und 2 eine schematische Draufsicht auf zwei verschiedene Ausführungen eines seitlich an einem
Schlepper angebrachten Mähwerkes;
Fig.3 in größerer Darstellung einen Schnitt durch
das Mähwerk nach der Linie A-A gemäß F i g. 1;
F i g. 4 eine Draufsicht auf ein Mähwerk mit Kettenantrieb und
Fig.5 einen Schnitt durch das Mähwerk gemäß Fig. 4 nach der Linie C-Cin größerer Darstellung.
Auf einem an einem Fahrzeug wie Traktor 4 od. dgl.
Auf einem an einem Fahrzeug wie Traktor 4 od. dgl.
angebrachten, dicht über oder auf dem Boden hinwegzuführenden Tragbalken 8 lagern mehrere, in
gleicher Höhe arbeitende, sich mit großer Geschwindigkeit drehende Mähscheiben 1, die am Umfang mit einem
oder mehreren Messern 2 versehen sind und paarweise gegensinnig in Umdrehung versetzt werden. Die an
einer Mähscheibe 1 sitzenden Messer 2 sind gegenüber den an der benachbarten Scheibe sitzenden Messern
-versetzt. Die Arbeitsbereiche der Messer benachbarter
''Scheiben überschneiden sich. Der Antrieb der Mäh-
25-. scheiben, wie Welle, Kette, Keilriemen od. dgl., liegt im
Innern des Tragbalkens. Alle Bauteile zum Antrieb und zur Lagerung der Mähscheiben befinden sich etwa in
Schnitthöhe, also dicht über dem Boden. Die Messer 2 sind schwenkbar oder zurückziehbar, in beiden Fällen
3<>- auswechselbar an den Mähscheiben 1 befestigt. Die
■ Abfuhr der geschnittenen Pflanzen erfolgt über die Mähscheiben hinweg, die auf ihrer Oberseite völlig frei
liegen und im wesentlichen glatt, insbesondere schwach "gewölbt (Fig.3) oder schwach kegelförmig (Fig.5)
sind.
Die Einstellung der Schnitthöhe kann erfolgen durch mehr oder weniger starkes Schrägstellen der in F i g. 3
und F i g. 5 eingezeichneten Achse B-B bzw. durch Schrägstellen des Tragbalkens 8, der aus einem flachen
Gehäuse besteht, welches unmittelbar auf dem Boden gleitet oder mit einem Gleitschuh versehen ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, 2 und 3 erfolgt der Antrieb der Mähscheiben 1 durch die im
Tragbalken 8 gelagerte Welle und über Zahnräder oder gemäß Fig.4 und 5 über eine Antriebskette 7 oder
Keilriemen. In jedem Falle ist der Antrieb geschützt in dem als geschlossenes Gehäuse ausgebildeten Tragbalken
8 untergebracht, der auch die Lager für die Mähscheiben 1 aufnimmt. Die Mähscheiben 1 drehen
sich gemäß F i g. 1, 2 und 4 paarweise gegensinnig oder im Ausnahmefall gleichsinnig, was bei hohen Drehzahlen
möglich ist. Ein im Getriebe eingebauter Umschalter gestattet die Einstellung der Antriebsrichtung. Wie
Fig. 1,2 und 4 weiter zeigen, lagern die Mähscheiben 1
so weit am vorderen Rand des Tragbalkens 8, daß sie nahezu mit dem halben Umfang nach vorn über den
Tragbalken 8 hinausreichen. Bei der Ausführung nach F i g. 1 und 3 weist das den Tragbalken 8 bildende
Gehäuse nach vorn reichende Balkone auf, auf denen die Mähscheiben 1 gelagert sind.
In den gezeigten Ausführungen liegen die Mittelpunkte der Mähscheiben 1 auf einer Geraden und haben
einen solchen Abstand voneinander, daß sich die Arbeitsbereiche der versetzt angeordneten Messer 2
6s zweier benachbarter Mähscheiben im Bereich des
Tragbalkens 8 überlappen, und zwar in der gleichen Ebene.
Das Mähwerk kann entweder an der Vorderseite
eines Schleppers od. dgl. angebracht werden oder zwischen den Vorder- und Hinterrädern bei seitlicher
Anbringung oder auch am rückwärtigen Ende des Schleppers an der Dreipunktaufhängung. Das Anheben
des Mähwerkes in eine lotrechte Stellung oder eine beliebige andere Stellung erfolgt durch mechanische
oder hydraulische Einrichtungen, wobei das Hochschwenken des Tragbalkens um die horizontale Achse
D-D erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Freischneidendes Rotormähwerk mit einem an einem Fahrzeug, wie Traktor od. dgl., anzubringenden,
dicht über oder auf dem Boden hinwegzuführenden, den Rotorantrieb aufnehmenden Tragbalken,
auf dem mehrere gegensinnig umlaufende, in gleicher Höhe und im freien Schnitt arbeitende
Schneidwerkzeuge oberhalb und in Längsrichtung des Tragbalkens nebeneinander angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge (2) am Umfang von Mähscheiben (1)
angeordnet sind, die mit ihrer Oberfläche völlig frei liegen.
2. Mähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Mähscheiben (1) im
wesentlichen schwach gewölbt oder schwach kegelförmig ist.
3. Mähwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Mähscheibe (1) mit zwei
diametral gegenüberliegenden Schneidwerkzeugen (2) versehen ist, wobei die Schneidwerkzeuge in
Bezug zu denen benachbarter Mähscheiben gegeneinander versetzt angeordnet sind.
4. Mähwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Antrieb für die
Mähscheiben (1) aufnehmende Tragbalken (8) als flaches Gehäuse ausgebildet ist. --
5. Mähwerk nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsteile im Tragbalken
(8) etwa in Höhe der Schnittebene der Schneidwerkzeuge (2) angeordnet sind.
6. Mähwerk nach Anspruch ! bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähscheiben (1) so weit am
vorderen Rand des Tragbalkens (8) gelagert sind, daß sie nahezu mit dem halben Umfang nach vorn
über den Tragbalken hinausreichen.
7. Mähwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das den Tragbalken (8) bildende
Gehäuse nach vorn reichende Balkone aufweist, auf denen die Mähscheiben (1) gelagert sind.
8. Mähwerk nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das den Tragbalken (8)
bildende Gehäuse auf seiner Unterseite einen auf dem Boden entlanggleitenden Gleitschuh bildet bzw.
mit besonderen Gleitschuhen versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR67008289A FR1483721A (fr) | 1965-04-09 | 1965-04-09 | Appareil faucheur |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1507183A1 DE1507183A1 (de) | 1970-05-14 |
DE1507183B2 true DE1507183B2 (de) | 1977-02-17 |
Family
ID=9694049
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661782827 Pending DE1782827A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (gelenkige tragbalkenausfuehrung |
DE19661782826 Pending DE1782826A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners) |
DE19661782829 Pending DE1782829A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (balkone am tragbalken) |
DE1966C0038702 Ceased DE1507183B2 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes rotormaehwerk |
DE19661782825 Ceased DE1782825B2 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Scheibenmaehwerk |
DE19661782828 Ceased DE1782828B2 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Scheibenmaehwerk |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661782827 Pending DE1782827A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (gelenkige tragbalkenausfuehrung |
DE19661782826 Pending DE1782826A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners) |
DE19661782829 Pending DE1782829A1 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Freischneidendes maehwerk (balkone am tragbalken) |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661782825 Ceased DE1782825B2 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Scheibenmaehwerk |
DE19661782828 Ceased DE1782828B2 (de) | 1965-04-09 | 1966-04-05 | Scheibenmaehwerk |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT288757B (de) |
BE (1) | BE679260A (de) |
CA (1) | CA939910A (de) |
DE (6) | DE1782827A1 (de) |
FR (1) | FR1483721A (de) |
GB (1) | GB1147813A (de) |
NL (5) | NL137379C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222415A1 (de) * | 1972-05-06 | 1973-11-15 | Hans Grenzebach | Aussenabteiler fuer rotationsmaehwerke |
DE2839947A1 (de) * | 1977-09-19 | 1979-03-29 | Patent Concern Nv | Maehmaschine |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1782946C2 (de) * | 1967-02-13 | 1982-07-08 | Kuhn S.A., 67700 Saverne, Bas-Rhin | Mähmaschine |
FR1524150A (fr) * | 1967-02-13 | 1968-05-10 | Kuhn Freres & Cie | Faucheuse à disques |
GB1376719A (en) * | 1970-12-19 | 1974-12-11 | Massey Ferguson Perkins Ltd | Rotary mowers |
NL7305887A (de) * | 1973-04-27 | 1974-10-29 | ||
GB1515268A (en) * | 1974-04-24 | 1978-06-21 | Clayson Nv | Rotary mowers |
NL7510686A (nl) * | 1975-09-11 | 1977-03-15 | Lely Nv C Van Der | Maaimachine. |
ZA766092B (en) * | 1975-10-30 | 1978-05-30 | Massey Ferguson Services Nv | Sugar cane harvesters |
US4201033A (en) * | 1977-08-18 | 1980-05-06 | Meek Nigel W | Disc mowers |
FR2456461A1 (fr) * | 1979-05-16 | 1980-12-12 | Kuhn Sa | Faucheuse rotative a barres de coupe jumelees |
USRE34417E (en) * | 1980-02-04 | 1993-10-26 | Kuhn S.A. | Mower having separately replaceable bearing subassembly |
NL8104178A (nl) * | 1981-09-10 | 1983-04-05 | Lely Nv C Van Der | Flexibele maaikap. |
FI76667C (fi) * | 1982-02-12 | 1988-12-12 | Nokka Koneet Oy | Skaeranordning i slaottermaskin. |
GB8601456D0 (en) * | 1986-01-22 | 1986-02-26 | Kidd Farm Machinery | Mowing machine |
NL8601175A (nl) * | 1986-05-09 | 1987-12-01 | Multinorm Bv | Maaiinrichting met geforceerde luchttoevoer. |
NL8601805A (nl) * | 1986-07-10 | 1988-02-01 | Lely Nv C Van Der | Maaimachine. |
AT389417B (de) * | 1987-08-14 | 1989-12-11 | Fasswald Karl | Maehscheibe |
FR2626137B1 (fr) * | 1988-01-22 | 1991-09-06 | Kuhn Sa | Faucheuse rotative comportant des organes de coupe s'etendant au-dessus d'un carter par l'intermediaire de paliers de guidage et d'entrainement |
FR2627942B1 (fr) * | 1988-03-04 | 1990-08-10 | Kuhn Sa | Perfectionnement aux machines agricoles pour la recolte |
DE9004204U1 (de) * | 1990-04-11 | 1990-06-21 | Fella-Werke Gmbh, 8501 Feucht | Rotationsmähwerk |
US5012634A (en) * | 1990-06-01 | 1991-05-07 | Deere & Company | Cutterbar gear housing design for containing gear lubrication fluid |
NL9002535A (nl) * | 1990-11-20 | 1992-06-16 | Multinorm Bv | Maaiinrichting met kettingtransmissie. |
DK166705B1 (da) * | 1991-06-26 | 1993-07-05 | Freudendahl J Fab As | Liftophaengt slaamaskine |
ZA926946B (en) * | 1991-09-13 | 1993-03-17 | George Frederick Rautenbach | Mower. |
DK171218B1 (da) * | 1992-02-28 | 1996-08-05 | Freudendahl J Fab As | Slåmaskine for græsafgrøder |
FR2907637B1 (fr) * | 2006-10-31 | 2009-01-30 | Sas Dairon Soc Par Actions Sim | "dispositif debroussailleur-broyeur de vegetaux" |
CN107690939A (zh) * | 2017-11-15 | 2018-02-16 | 宁夏智源农业装备有限公司 | 割草机以及割草系统 |
-
1965
- 1965-04-09 FR FR67008289A patent/FR1483721A/fr not_active Expired
-
1966
- 1966-04-05 DE DE19661782827 patent/DE1782827A1/de active Pending
- 1966-04-05 DE DE19661782826 patent/DE1782826A1/de active Pending
- 1966-04-05 DE DE19661782829 patent/DE1782829A1/de active Pending
- 1966-04-05 DE DE1966C0038702 patent/DE1507183B2/de not_active Ceased
- 1966-04-05 DE DE19661782825 patent/DE1782825B2/de not_active Ceased
- 1966-04-05 DE DE19661782828 patent/DE1782828B2/de not_active Ceased
- 1966-04-07 AT AT336666A patent/AT288757B/de not_active IP Right Cessation
- 1966-04-07 GB GB1548966A patent/GB1147813A/en not_active Expired
- 1966-04-07 NL NL6604670A patent/NL137379C/xx active
- 1966-04-08 BE BE679260D patent/BE679260A/xx not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-07-06 CA CA146545A patent/CA939910A/en not_active Expired
- 1972-09-15 NL NL7212579A patent/NL7212579A/xx unknown
- 1972-09-15 NL NL7212576A patent/NL158994B/xx not_active Application Discontinuation
- 1972-09-15 NL NL7212578A patent/NL7212578A/xx unknown
- 1972-09-15 NL NL7212577A patent/NL7212577A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222415A1 (de) * | 1972-05-06 | 1973-11-15 | Hans Grenzebach | Aussenabteiler fuer rotationsmaehwerke |
DE2839947A1 (de) * | 1977-09-19 | 1979-03-29 | Patent Concern Nv | Maehmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1147813A (en) | 1969-04-10 |
CA939910A (en) | 1974-01-15 |
DE1782828B2 (de) | 1976-05-26 |
DE1782828A1 (de) | 1974-08-01 |
DE1782826A1 (de) | 1974-08-01 |
NL6604670A (de) | 1966-10-10 |
DE1782827A1 (de) | 1974-08-01 |
NL137379C (de) | 1966-10-10 |
NL158994B (nl) | 1979-01-15 |
DE1782825A1 (de) | 1974-08-01 |
NL7212578A (de) | 1972-12-27 |
NL7212579A (de) | 1972-12-27 |
AT288757B (de) | 1971-01-15 |
NL7212577A (de) | 1972-12-27 |
DE1782825B2 (de) | 1976-05-26 |
FR1483721A (fr) | 1967-06-09 |
BE679260A (de) | 1966-09-16 |
DE1507183A1 (de) | 1970-05-14 |
DE1782829A1 (de) | 1974-08-01 |
NL7212576A (de) | 1972-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1507183B2 (de) | Freischneidendes rotormaehwerk | |
DE2849915C2 (de) | Mähzetter | |
DE1782740C2 (de) | Mähmaschine mit einem in Arbeitslage dicht über den Boden geführten, langgestreckten, flachen, kastenförmigen Tragkörper | |
DE1582294C3 (de) | ||
DE2917349A1 (de) | Maehschlagzetter mit maehscheiben | |
DE1295909B (de) | Maehmaschine | |
DE2848451A1 (de) | Reihenschneid-anbaugeraet | |
DE1507154C2 (de) | Heuwerbungsmaschine mit einem Mähwerk und einer Aufbereitungseinrichtung | |
EP0891693B1 (de) | Mähscheibe und Mähwerk | |
DE29614549U1 (de) | Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut | |
DE3874305T2 (de) | Maehwerk mit versteiftem maehbalken. | |
DE2649140A1 (de) | Zuckerrohrerntemaschine | |
AT391393B (de) | Schleppergetriebene kreiselmaehmaschine | |
DE3046132A1 (de) | Erntemaschine | |
DE3501133A1 (de) | Kreiselmaeher | |
DE6605923U (de) | Kreiselmaehwerk | |
EP3130214A1 (de) | Mäh- und fördergerät zum ernten von stängeligem erntegut | |
DE1963833A1 (de) | Ruebenerntemaschine | |
DE3324851C2 (de) | ||
DE1657047A1 (de) | Maehmaschine | |
DE1757691A1 (de) | Kreiselmaeher | |
DE69228637T2 (de) | Gerät zum Mähen von stehendem Getreide | |
DE3033299A1 (de) | Antrieb fuer die schneidvorrichtung einer erntevorrichtung | |
DE2839993A1 (de) | Maehmaschine | |
DE1916430A1 (de) | Maehmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |