DE1584269A1 - Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem Kassenzaehltisch - Google Patents
Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem KassenzaehltischInfo
- Publication number
- DE1584269A1 DE1584269A1 DE19641584269 DE1584269A DE1584269A1 DE 1584269 A1 DE1584269 A1 DE 1584269A1 DE 19641584269 DE19641584269 DE 19641584269 DE 1584269 A DE1584269 A DE 1584269A DE 1584269 A1 DE1584269 A1 DE 1584269A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- safety device
- drive
- electromagnet
- hood
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05G—SAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
- E05G5/00—Bank protection devices
- E05G5/006—Cashier's counters or receptables for holding valuables readily accessible for handling, with safeguard mechanisms for the valuables in case of hold-up
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
- Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem Kassenzähltisch. Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem Kassenzähltisch mit normalerweise von Hand bedienbarer, durch ein Schnappschloss verschließbarer Abdeokhaube.
- Zweck der Erfindung ist es hauptsäohlioh, eine überfallartige Beraubung durch zunächst als harmlose Bankkunden auftretende Täter zu verhindern und darüber hinaus, insbesondere im Falle allgemeiner Anwendung und weitestgehender Bekaruitgabe der Erfindung, für die potentiellen Täter überhaupt reizlos $u machen.
- Der Vorschlag der Erfindung besteht zunächst darin, daß die Abdeokhaube zusätzlich mit einer fernsteuerbaren Antriebseinrichtung zum Zuklappen versehen ist, die durch entsprechend geschaltete elektrische Kommandoorgane, insbesondere Tastsahalter, die sich am Platz des Kassierers sowie an mehreren Stellen der Schalterhalle befinden 7 können, von denen aus die Vorgänge am Kassenschalter beobachtbar sind, zu betätigen ist. Die Fernsteuerung des Zuklappens der Abdeekhaube kann: mit der Betätig=ung von Meldekontakten für eine Signalgabe beispielsweise für eine (abschreckend wirkende) akustische oder optische Alarmgabe oder für eine (vom Täter nicht bemerkte) Polizei-. rufanlage oder beides gekoppelt sein. Dadurch wird einmal der KassenzUhltiseh gegen den Zugriff von seiten des Täters abgesperrt; ferner werden zugleich bei anderen Sicherheitsvorkehrungen bekannter Art übliche Laßnahmen @;etroff en.
- Um darüber hinaus den Zugriff selbst für -ien Fall, da3 der Täter sich des Schlüssels des üblict:en Schnappschlosses bemächtigen sollte, zu -rerhin' ern, kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die nbdeckliaube mit einem zusätzlichen, als Stelliichloß mit eingtell!-jarer Kodierung ausgebildeten Schnappscüloß versehen sein. Ist die Kodierung dieses zusätzlichen Schlosses den im Schalterraum arbeitenäen Bediensteten der Bank unbekannt, so ist es für den Räuber auch bei Anwendung von Drohungen mit Gewalt iulmöglieh, sich den Zutritt zum Zähltisch zu verschaffen.
- Eine rasche gewaltsame Öffnung der Zähltischhaube, etwa mit einem Schweißbrenner, läßt sich dadurch illusorisch machen, daß die Haube aus durchbrochenem 3lech hergestellt wird, so daß die Hitze des Schweißbrenners zugleich mit dem Blech auch die auf dem Tisch liegenden Geldscheine sowie gegebenenfalls au '%_ leicht brennbarem Material hergestellte Inneneinrichtungen zerstören würde.
- Der zu erwartende Erfolg der Erfindung beruht neben ihrer technischen Wirkung vor allem auch auf den psychologischen Effekt, der aufgrund der durch die angegebenen I.:aßnahnen erzielten Erschwerung eines Bankraubes zu erwarten ist: Es kann damit gerechnet werden, daß ein bei Kenntnis der vorhandenen Einrichtungen gemäß der Erfindung von vornherein als erfolglos erkennbarer Bankraub gar nicht erst unternommen wird.
- Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren Einzelmaßnahmen anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert: Diese zeigt in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel eines Kassenzähltisches gemäß der Erfindung.
- Fig. ?_ zeigt, für sich dargestellt, die Einzelheiten der fernsteuerbaren Antriebseinrichtung. 1 ist der Kassenzähltisch, 2 der seitliche, etwa halbkreisförmige, auf der Tischplatte angeordnete unbewegliche Teil der Abdeckhaube (Zählhaube). 3 ist die bewegliche Abdeckhaube selbst, bestehend aus einem bogenförmig gestalteten, meist perforierten Blech, das in zugeklapptem Zustand durch ein Sehloß 4, insbesondere ein Schnappschloß, verschlossen und mittels eines Schlüssels geöffnet werden kann. 5 sind segmentförmige Kästen, die sich innen an die Seitenwände 2 der Abdeek- oder Zählhaube anschließen. Sie dienen zur Aufnahme je einer fern-. steuerLaren Antriebseinrichtung zum Zuklappen der Haube 3. Bei kleinen Zählhauben genügt eine Antriebseinrichtung. Dann befindet sich auch das Gehäuse 5 nur auf einer Seite. 6 ist ein zusätzliches, als Stellschloß mit einstellbarer Kodierung ausgebildetes Sehnappsehloß, beispielsweise ein Zahlenaehloß, dessen bei dem elektrisch gesteuertem Schließen der Haube einspringender Sperriegel nur bei Einstellung einer vorbestimmten Zahlenkombination mit oder ohne Schlüssel wiederentriegelt werden kann. Mit 7 ist in Fig. 1 ein in den Fußboden eingelassener Fußkontakt bezeichnet, der als Kommandoorgan zum elektrischen Auslösen der Antriebseinrichtung zum ferngesteuerten Schließen der Haube 3 dient. Zur Abdeckung eines solchen Fu2kontaktes außerhalb der Schalterstunden kann eine aufschraubbare Kappe 8 vorgesehen sein. Angeeigneten Stellen in Schalterraum können weitere wahlweise bedienbare Fernsteuerkontakte 7', 711 (Fig..2) angeordnet sein, die bei Ausbildung des Fernsteuersystema als Ruhestromsystem mit dem Kontakt 7 in Reihe geschaltet sind. Ein Ruhestrom.-system gewährleistet, daB jegliche Unterbrechung des Stromkreises die noch näher zu beschreibende Antriebseinrichtung zum Schließen der Haube auslöst. Damit bei einem Ausfall des elektrischen Versorgungsnetzes die Anlage ungestört wirksam bleibt, ist innerhalb einen Kastens 9 im Kassenzähltisah eine Hilfsbatterie als Stromquelle angeordnet. In dem gleichen Kasten können eine gegebenenfalls getrennte Stromquelle sowie Relais für eine Alarmeinrichtung (akustisch und/oder optisch) untergebracht sein. Auch kann ein Alarmlautoprecher hinter einer durchbrochenen Tür des Kastens 9 im Kassenzühltisch selbst untergebracht sein. In Fig. 2 ist 10 die konzentrisch zur :Lagerung der Abdeckhaube 3 angeordnete, mit dieser bewegliche Scheibe. Sie ist mit den segmentförmigen beweglichen Seitenteilen der Haube 3 starr verbunden. In den mehr als den Schließweg der Haube 3 umfassenden Ausschnitt der Scheibe 10 greift der Zapfen 11 ein, der an der konzentrisch zur Scheibe 10 gelagerten Antriebeseheibe 12 gelagert ist. Befindet sich der Zapfen 11 in der Stellung A, so kann der bewegliche Teil 3 der Haube beliebig geöffnet und geschlossen werden, wie dies beim normalen Betrieb erforderlich ist. Die Antriebsscheibe 12 trägt mindestens auf einem Teil ihres Umfanges eine Verzahnung 13, in die eine Zahnstange 14 eingreift, und ferner eine weitere Verzahnung 15, in welche auch bei Zwischen-. Stellungen der Sperriegel des als Schnappschloß ausgebildeten Kodesahlosses 6 einrasten kann. Die Zahnstange 14 steht unter Einwirkung der ,Antriebsfeder 17, die bei diesem schematischen Ausftihrungsbeispiel durch eine von einem Elektromagneten 18 gehaltene Sperrstange 19 bei Unterbrechung des den "Iagneten erregenden Ruhestroms durch die kraft der Feder 20 nach unten gezogen w=rd. Natürlich
EIir1;1 auch Abwandlun,-en :.".J@r@i@tlo SoY;.!a@ ':s weise vo:, Verteil sein, die k:iter 17 teY@ende "aüzrstange 1 4 durch eine V er__lin'an- zu halten, ;welche beim Auslösen des fernstei@ar;:area :@lektro.#:@a;n@;teix entklinkt wird. Die Zahnstange 14 be:ve:-t sich. nee:: rrei@abe der Feder 17 nach links und dreht dadurch die Antriebs- scheibe 12 mit dem Zapfen 11 in Pfeilric:itur:g' bis der Zapfen aus der Zage A in die Zage H gelanEt ist. Dadurch wird die mit der Abdeckhaube 3 starr verbuidene Scheibe 10 um einen entsprechenden Winkel mitgenommen. Die Zahlhaube schließt sich also und wird durch das SchnappschloB 4 ver- schlossen gehalten. Der aperrklinkenartige Riegel 16 des Kodesehlosses 6 in Verbindung mit der säßenzahnartigen Verzahnung 15 an der Antriebaseheibe 12 bewirkt, gegebenen falls auch schon bei Zwischenstellungen, daß die Haube selbst unter Gewaltanwendung nicht e::t:@;se-en der :::rafi; der Feder 17 im Öffnungssinn bewegt werden kann. Ei:, .r.- öffnen der Haube 3 ist nur möglich, nachdem das Kolle-. sehloß 6 geöffnet bzw. dessen Sperriegel 16;:.: Erot dann kann die Zahnstange 1¢ wieder unte:~ ;@@:arcr@ung der Antriebsfeder 17 in die Ausgangsbrie f#,ei#xraar t werden. Dies harn entweder durch Hochschieben des Haubeniteils 3 von :;Iand oder mittels einer besznderen trii ,#ht darge- :: D#:r -3 tromkreis für _ien y?_=@ktroärngne ten 1ü k=_:rri er.twecier @,@rc:i@s durch das - Mit der Sperrstange 19 kann eine Kontaktvorrichtung 21 zwecks Signalgabe verbunden sein.
- Die »":öglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung beschränken sich nicht auf die hier beispielsweise angegebenen Einzelheiten. Diese dienen lediglich zur Veranschaulichung des Prinzips der Erfindung. So braucht insbesondere das vom Kassierer mit einem ihm zur Verfügung stehenden Schlüssel zu betätigende SehloB 4 bei Anwendung eines als Sahnappsahloß ausgebildeten zu.. säezliehen Kodesahlosses 6 nicht unbedingt ein Sehnappsehloß sein.
Claims (1)
- Patentansprüche
1. Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem Kassenzähltisch mit normalerweise von Hand bedienbarer, durch ein Schnappsehloß verschließbarer Abdeokhaube, dadurch gekennzeicr.net, daß die Abdeckhaube zusätzlich finit einer fernsteuerbaren Antriebseinrichtung zum Zuklappen versehen i:;t o . Sicüi@rheitseirriciit,.zng nach Anspruch 1, dadurch frerieai:zeicünet, da(# die hbdeckhaure :nit einem zus.@tzlici@en, Us "tell:-chloß iait ci.ri:@tel_11,urer Kodierung ausgebildeten Sciinappschloß ver-ehen i-,-t. 3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1 i)der 2, äs3d?:"z-cti ekei"nzeiciiriet, daL mindestens einer der beiden, dir: Abdeckhaube seitlich bef-rer.zenden, Etwa l.albkreiF,- föri:igen t'r@:n-:@e eine eingebaute oder auf. der Innenseite angebaute fernsteueruare Antriebseinrichtung zugeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG0041939 | 1964-11-04 | ||
DEG0041939 | 1964-11-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1584269A1 true DE1584269A1 (de) | 1970-02-05 |
DE1584269C DE1584269C (de) | 1973-07-26 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2319943A1 (fr) * | 1975-07-29 | 1977-02-25 | Fichet Bauche | Caisse escamotable a billets de banque |
EP0033639A2 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-12 | Chubb Integrated Systems Limited | Vorrichtung mit einziehbaren Abdeckschirmen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2319943A1 (fr) * | 1975-07-29 | 1977-02-25 | Fichet Bauche | Caisse escamotable a billets de banque |
EP0033639A2 (de) * | 1980-02-01 | 1981-08-12 | Chubb Integrated Systems Limited | Vorrichtung mit einziehbaren Abdeckschirmen |
EP0033639A3 (en) * | 1980-02-01 | 1981-08-26 | Chubb Integrated Systems Limited | Equipment including retractable protective-screens |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2830936C2 (de) | Sicherheitszelle zur Abwicklung von Bankgeschäften o.dgl. | |
DE3050356A1 (de) | Panikschloss | |
EP0712982A2 (de) | Einrichtung zum Versperren einer Türe od.dgl. | |
DE3008728A1 (de) | Durch normal- und hilfsschluessel betaetigbare schliesseinrichtung | |
DE1584269A1 (de) | Sicherheitseinrichtung gegen Beraubung an einem Kassenzaehltisch | |
DE8914737U1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Türen von begehbar zu haltenden Fluchtwegen | |
DE1584269C (de) | Sicherungseinnchtung gegen Be raubung an einem Zahltisch | |
DE941116C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Zahlhauben | |
DE2548889A1 (de) | Verfahren und elektrische einrichtung zum schuetzen von kassenschubladen, moebeln sowie der tueren von geldschraenken, tresoren und anderen wiederverschliessbaren raeumen | |
DE2721650A1 (de) | Tuerschloss fuer kabinen mit verriegelungsmechanik | |
EP0478834B1 (de) | Vorrichtung zum Melden der Öffnungs- und Schliessstellung von schliessbaren Elementen | |
DE2101363A1 (de) | Verriegelung eines Notausganges | |
EP1580363B1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen | |
DE202011000590U1 (de) | Sicherheitsschrank, insbesondere Gefahrstoffschrank | |
DE820874C (de) | Schaltungsanordnung fuer elektrische Raumschutzanlagen | |
DE2747845C3 (de) | Wertbehälter, insbesondere Tagestresor | |
DE1584269B (de) | Sicherungseinrichtung gegen Beraubung an einem Zahltisch | |
DE338052C (de) | Sicherheitsapparat gegen Einbruch | |
DE327497C (de) | Sicherungsanlage fuer Kassenschalter u. dgl. | |
DE458687C (de) | Vorrichtung zur Ein- und Ausschaltung von elektrischen Gefahrmeldeanlagen | |
DE2238075C3 (de) | Sicherheitsschrank | |
DE2552744A1 (de) | Akustische warneinrichtung | |
DE232856C (de) | ||
DE261953C (de) | ||
DE280860C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |