[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1544526A1 - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen

Info

Publication number
DE1544526A1
DE1544526A1 DE19651544526 DE1544526A DE1544526A1 DE 1544526 A1 DE1544526 A1 DE 1544526A1 DE 19651544526 DE19651544526 DE 19651544526 DE 1544526 A DE1544526 A DE 1544526A DE 1544526 A1 DE1544526 A1 DE 1544526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
brown
water
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651544526
Other languages
English (en)
Other versions
DE1544526C3 (de
DE1544526B2 (de
Inventor
Meininger Dipl-Chem Dr Fritz
Langbein Dipl-Chem Dr Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1544526A1 publication Critical patent/DE1544526A1/de
Publication of DE1544526B2 publication Critical patent/DE1544526B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1544526C3 publication Critical patent/DE1544526C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/12Disazo dyes in which the coupling component is a heterocyclic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/447Azo dyes
    • C09B62/455Metal complex azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

7AlBWXRO HOBCHST AO vormals Meister Lucius fc Britain« ^ Akteaseichent P IS 44 526.8 - Ww 4808 ^
Frankfurt (Main)-Höchst, den 8. Deaember 1969 Dr.KQ/B kj
Verfahren rur Herstellung ron wasserlöslichen Dlsacofarbetoffen und deren Metal !komplexverbindungen
Ia wurde gefunden, daaa «an neue wertvolle, waeeerlöelich· Oiaasofarbetoffe und deren MetallkoaplesTerbiaduagea herstellen kann, indem man gleichseitig oder nacheinander 2 Mol gleicher oder verschiedener, aromatischer Diaaoverbindungen, von denen mindestens eine Bladestens einmal die Gruppe
X - CH2 - CH2 - T
(1) oder
- N A— X-CH- CBL (2)
enthält,
0Q9816/0582 -
BAD
Unterlagen (Art. τ § I Ab3.2 Nr. I Satz 3 des Anderunosg··. v. 4.9.1W7)
worin R ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen oder araliphatischen Rest, X eine Sulfonyl- oder Carbonylgruppe, Y ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe oder den Rest einer mehrbasischen Säure, beispielsweise -O-SO,H oder -0-H2PO,, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten, mit 1 Hol einer Azokomponente der allgemeinen Formel
worin Ar einen Benzol- oder Naphthalinrest, der mindestens 1 Sulfone äure gruppe enthält, R1 ein Wasserstoffatom oder einen Acylrest und R2 einen Alkyl-, Aryl-, Carboxyl- oder Carbonsäureeeterrest bedeuten, kuppelt, wobei man bei Verwendung von Azokomponenten, in denen R-, einen Aoylrest bedeutet, das zweite Mol der Diazoverbindung erst nach Abspaltung des Acylrestes durch Verseifen einwirken läßt, und wobei man in den erhaltenen Disazofarbstoffen, die in den Gruppen der Formel (1) eine Hydroxylgruppe enthalten, noch die alkoholische Hydroxylgruppe durch Behandeln mit mehrbasischen Säuren, deren Monoamiden oder Monochlorlden, verestert, und indem man gegebenenfalls die erhaltenen Disazofarbstoffe, soweit sie metallkomplexbildende oder in solche überführbare Gruppen besitzen, mit metallabgtbenden Mitteln behandelt. Die verfahrensgemäß erhaltenen Disazofarbstoffe, die Gruppen der Formel (1) enthalten, können durch Behandtln mit wäßrigem Alkali in Disazofarbstoffe mit Gruppen der Formel (2) übergeführt werden, wobei man jedoch diese Behandlung, wenn Y in der Formel (1) eine Hydroxylgruppe ist, erst nach deren Veresterung vorniawtl
Für die Herstellung der neuen Disazofarbstoffe kommen als Diazokomponenten beispielsweise l-Aminobenzol-4-ß-hydroxyätljylsulfonschwefelsäureeeter, l-Aminobenzol-4-vinylsulfon, IKAmtnobenzol-3-ß-chloräthylsulfon, l-Amino-2-hydroxy-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester, l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-· hydroxyäthylsulfon, l-Amino-2-hydroxy-4-ß-hydroxyäthylbenzolsulfonschwefelsäureeater, l-Amino-2-hydroxy-5-N-methyläthionylaminobenzol, l-Amino-4-aeroylaminobenzol-2-sulfonsäure, 1-Amino-3-ß-chlorpropionylaminobenzol, l-Amino-2ADxy-6-nitro-naphthalin-4-sulfonsäure, l-Aminonaphthalin-4-sulfonsäure oder
8AD ORfGINAL
009816/0582
15U526
l-Aminonaphthalin-S-a-hydroxyäthylsulfonschwefölsäureester in Betracht.
FUr die Herstellung solcher Disazofarbstoffe, die nor I Reaktivgruppe der vorstehend angegebenen Forael (1) oder (2) enthalten, können als erste oder zweite Diazokomponente auch beliebige andere aromatische Amine, vie beispielsweise Aminobenzole Anthranilsäure, o-Amlnophenol-, Naphthylamin- oder o-Aminonaphtholderivate verwendet werden.
Als Azokomponenten sind beispielsweise folgende Verbindungen geeignet:
1_(8*-Hydrozy-e '-sulfo-2'-naphthyD-S-methyl-pyrazolon-CS), l-(5 '-Hydroxy-7 *-sulf o-l '-naphthyD-S-methyl-pyrasolon-CS), 1-(S '-Hydroxy-7 '-sulf o-2 '-naphthyD-S-methyl-pyrazolon-CS), l-(8'-Hydroxy-β*-*ulfo-2'-naphthy1)-3-pheny1-pyrazolon-(5), l-(3'-Hydrozy-4'-8ulfo-l*-phenyl)-3-methyl-pyrazolon-(5), l-(8*> Hydroxy-β'-sulfo-2f-naphthyl)-pyrazolon-(5)-3-carbonsäure,. l-(8l-p-ToluolBulfonylo3cy-ei-sulfo-2l-naphthyl)-3-aethylpyrajEolon-(S).
DiajBokomponenten mit geringer Kupplungsenergie, wie beispielsweise o-Aminophenol· oder o-Aminonaphtholderivate oder 2-Aminobensoesäure können mit den Azokomponenten der oben angegebenen Formel, in der R, ein Wasserstoffatom bedeutet, nur einmal gekuppelt werden, wenn man in schwach saurem Medium arbeitet. Hierbei lassen sich Monoazofarbstoffe isolieren, die die Diazokomponente am Pyrazolonkern enthalten. Bei Verwendung von Diazokomponenten mit größerer Kupplungsenergie, wie von Anilinsulfonsäuren oder durch andere saure Reste substituierten Anilinen, gelingt die Herstellung der Monoazofarbstoffe in vielen Fällen nur dann, wenn man die naphtholIsche Hydroxylgruppe vorher durch Acylierung, beispielsweise mit p-Toluolsulfochlorid, schützt und nach der Kupplung wieder verseift. Durch weitere Kupplung mit einem anderen diazotierten Ami η gelingt es dann, zweckmäßig in neutralem oder schwach alkalischem Medium, Disazofarbstoffe mit zwei verschiedenen Diazokomponente!! herzustellen.
0 09816/0582 BAD ORIGINAL
15U526
Soweit die Farbstoffe metallisierbare Gruppen, wie beispielsweise zwei zu einer Azogruppe 0,0'-ständige Hydroxygruppen, 0,0'-ständige Hydroxycarboxygruppen oder in solche überführbare Gruppen enthalten, können diese in bekannter Weise in Metallkomplexverbindungen übergeführt werden. Als metallabgebende Mittel können hierbei Verbindungen des Kupfers, Nickels, Kobalts, Chroms oder Eisens verwendet werden. Durch Metallisierung der primär hergestellten Monoazofarbstoffe, deren Weiterkupplung zu Disazofarbstoffen und abermalige Behandlung mit einem anderen metallabgebenden Mittel, können auch Disazofarbstoffe mit verschiedenen komplexgebundenen Metallen hergestellt werden.
Die neuen Farbstoffe eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Fasermaterialien, wie beispielsweise nativer oder regenerierter Cellulosematerialien, ferner von Wolle, Seide, oder Polyamidfasern. Sie können in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel oder solcher Mittel, die in der Hitze Alkali abgeben, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur auf dem Fasermaterial fixiert werden. Die verfahrensgemäß erhältlichen Farbstoffe zeichnen sich durch gute bis sehr gute Naß- und Chlorbadewasser- beziehungsweise Chlorechtheiten und in vielen Fällen durch gute bis sehr gute Lichtechtheiten, hohe Farbstärke und ein gutes Ziehvennögen beim Färben nach dem Ausziehverfahren aus.
Gegenüber bekannten Farbstoffen ähnlicher Konstitution, wie sie beispielsweise in den deutschen Patentschriften 138 902 und 1 077 812 beschrieben sind, zeichnen sich die neuen Farbstoffe durch wesentlich bessere Naßechtheiten aus.
0 0 9 8 16/0582 *AD
Beispiel 1
217 Gewichteteile l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfon werden unter Rühren bei Raumtemperatur in 570 Gewichtsteil» konzentrierter Schwefelsäure eingetragen und mehrere Stunden bis zur vollständigen Lösung verrührt. Darauf gießt man das Gemisch auf 1500 Gewichtsteile Eis und diazotiert bei 5 - 10° C mit einer Lösung von 70 Gewichtsteilen Natriumnitrit in 110 Gewichtsteilen Wasser. Nach Zugabe von 1000 Gewichtsteilen Wasser und 1500 Gewichtsteilen Eis neutralisiert man durch allmähliche Zugabe von insgesamt 1000 Gewichtsteilen Natriumbicarbonat. Man läßt hierauf die Temperatur langsam ansteigen. Bei Erreichen von 20° C ist die Schaumbildung beendet. In dieses Diazotierungsgemisch trägt man dann 170 Gewichtsteile des Natriumsalzes des l-(8t-!^ydroxy-6'-sulfo-2^-naphthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) ein, bringt den pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von etwa 250 Gewichtsteilen wasserfreien Natriumcarbonats auf 9,0 und verrührt einige Stunden bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Anschließend wird der Farbstoff mit Kaliumchlorid ausgesalzen und durch Absaugen isoliert.
Der als dunkel violettbraunes Pulver anfallende Farbstoff löst sich in Wasser mit rotvioletter Farbe und besitzt als freie Säure vorwiegend die Formel
HO-
-9*
N=C-
HO3S-O-CH2-CH2-SO2
00 9 816/0582
BAD ORiGiN
wobei ein Teil der ß-Hydroxyäthylsulfon-schwefeleäureestergruppen durch Alkalieinwirkung während der Kupplungereaktion in die Vinylsulfongruppe übergegangen ist·
180 Gewichtsteile des so erhaltenen, etwa 50 ^igen Farbstoffes werden in eine Lösung von 50 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 110 Gewichteteilen kristallisiertem Natriumacetat in 1300 Gewichtsteilen Wasser eingetragen und 1 bis 2 Stunden auf 80° C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und isoliert. Er βteilt ein violettbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und Cellulosefasern in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel in rotbraunen Tönen von sehr guter Licht-, Wasch- und Chlorbadewasserechtheit und guter Chlorechtheit färbt. Der Farbstoff enthält pro Molekül 2 Atome Kupfer.
Verwendet man bei der Metallisierung anstelle der angegebenen Menge Kupfersulfat 30 Gewichtsteile kristallisiertes Kobaltsulfat, so erhält man einen als schwarzbraunes Pulver anfallenden Farbstoff, der sich in Wasser mit brauner Farbe löst und auf Baumwollgewebe kräftige braune Drucke oder Klotzfärbungen von guten Licht- und Naßeohtheiten und mittlerer Chlorechtheit ergibt. Auch auf Polyamidfasern erhält man wertvolle braune Färbungen und Drucke. Der Farbstoff enthält pro Molekül 1 Atom Kobalt.
Beispiel 2
189 Gewichtsteile l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure werden in 3800 Gewichtsteile Wasser und 300 Gewichtsteile konzentrierter Salzsäure eingetragen, worauf man bei 5° bis 10° C mit einer Lösung von 70 Gewichtsteilen Natriumnitrit in 110 Gewichtsteilen Wasser diazotiert. Überschüssiges Natriumnitrit wird durch Zugabe von etwas Amidosulfonsäure zerstört. In das so erhaltene Gemisch trägt man 342 Gewichtsteile
009816/0582 Bad
des Natriumsalzes von l-(5'-Hydroxy-?'-sulfo-l'-naphthyl)-3-methyl-pyra2olon-(5) ein, bringt den pH-Wert der Mischung durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf etwa 4-,O, fügt darauf 50 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat zu und verrührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Durch Zugabe von 1000 Gewichtsteilen Kaliumchlorid wird der gelbe Monoazofarbstoff der Formel
SO,H
abgeschieden, abgesaugt und anschließend unter Rühren in 2000 Gewichtsteile Wasser eingetragen. Dann gibt man 310 Gewichtsteile des inneren Sulfats des l-Diazo-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfon-8Chwefelsäureesters hinzu, stellt durch Zugabe von etwa 350 Gewichtsteilen Natriumcarbonat auf einen pH-Wert von,9,0 ein und verrührt mehrere Stunden bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der Farbstoff abgeschieden und abgesaugt. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und vorwiegend der Formel
8AD
009816/058 2
HO
SO,H
HO^S-O-CH0-CH-SO9
2 2'^ HO3S
Ν—Ν
HO N
CIZZZC
yc
entspricht, wobei ein geringer Teil durch Übergang der ß-Hydroxyäthylsulfonschwefelsäureestergruppierung in die entsprechende Vinylsulfongruppe infolge Alkalieinwirkung während der Kupplungereaktion ale Vinyleulfonfarbstoff vorliegt.
166 Gewichtsteile des so erhaltenen, etwa 50 #igen Farbstoffes werden gemäß den Angaben in Beispiel 1 in den Kupferkomplexfarbstoff übergeführt, der pro Molekül 2 Atome Kupfer enthält. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst. In Gegenwart von Alkali erhält man aus langer Flotte auf Cellulosefasern kräftige rotbraune Färbungen von sehr guten Naß- und Lichtechtheitseigenschaften.
Beispiel 3
320 Gewichtsteile l-(8'-Hydroxy-6t-sulfo-2l-naphthyl)-3-
009816/05 82
methyl-pyrazolon-(5) werden in 2500 Gewichtsteile Wasser gegeben. Durch allmähliche Zugabe von insgesamt 53 Gewichteteilen wasserfreiem Natriumcarbonat wird die Substans als Natriumsalz in Lösung gebracht. Unter Rühren trägt man dann 308 Gewichtsteile des inneren Sulfats von l-Diazo-2-hydroxy- *>enzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwef ölsäureester ein, tropft 20 gewichtsprozentige Natriumacetatlösung hinzu, bis das Gemisch einen pH-Wert von 3,0 erreioht hat· Nach etwa l/2-stündigem Verrühren fügt man 500 Gewichtsteile Kaliumchlorid zu und rührt bei Raumtemperatur weiter, bis die Kupplung beendet ist. Aus der anfänglichen Lösung scheidet sich der Jlonoazofarbstoff der Formel
OH
HO
HO
"ir=z=:C-
SO2 - CH2 - CH2 - 0 - SO3H
JH,
allmählich als gelbbrauner Niederschlag ab, der durch Absaugen isoliert wird.
21 Gewichtsteile l-Amino-2-methoxybenzol-5-sulfonsäure werden in 300 Gewichtsteilen Wasser und 30 Gewichtsteilen konzen trierter Salzsäure bis zur Lösung erwärmt, abgekühlt und bei 10° C durch Zutropfen von 17,5 Gewichtsteilen 40 gewichtsprozentiger Natriumnitritlösung dlazotiert. Dieses Gemisch läßt man zu einer Suspension von 90 Gewichtsteilen des vorstehend beschriebenen Monoazofarbstoffes von etwa 70 $> Reingehalt in 500 Gewichtsteilen Wasser einlaufen. Darauf trägt man allmählich insgesamt etwa 30 Gewichtsteile Na-
009816/0582
SAD
15U526
triumbicarbonat ein, bis ein pH-Wert von 7,0 erreicht ist und verrührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Hierbei tritt vollständige Lösung ein. Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der entstandene Disazofarbstoff der Formel
f^N— SO9-CH9-CH9-O-SO-^H HO-InJ P
abgeschieden. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit roter Farbe löst.
170 Gewichtsteile des erhaltenen etwa 50 werden in eine Lösung von 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 55 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in 1000 Gewichtsteilen Wasser eingetragen und 1 Stunde auf 80° C erwärmt. Der Farbstoff wird anschließend mit einem Gemisch von Kaliumchlorid und Natriumchlorid gefällt und abgesaugt. Er enthält pro Molekül 1 Atom Kupfer und stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit roter Farbe löst. Auf Baumwoll- oder Polyamidgewebe erhält man in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel rotbraune Drucke von guter Licht- und Naßechtheit.
Beispiel 4
175 Gewichtsteile l-Ce'-Hydroxy-ö'-sulfo-a'-naphthyl)-
em pyrazolon-(5)-3-carbonsäure werden in ein/Gemisch von
009816/0582 *° °R!QtNAL
3500 Gewichtateilen Wasser und 175 Gewichtsteilen Eiseesig suspendiert. Man trägt hierauf 92 Gewichtsteile des* inneren Sulfonats von l-Diazobenzol-4-sulfonsäure ein und verrührt bei Raumtemperatur, "bis die Kupplung beendet ist, wobei vollständige Lösung eintritt. Durch Zugabe von 500 Gewichtsteilen Kaliumchlorid wird der gebildete Monoazofarbetoff in Form von orangefarbenen Flocken abgeschieden und durch Absaugen isoliert.
Der feuchte Filterkuchen wird in 3000 Gewichtsteilen Wasser gelöst. Dazu läßt man eine Diazoniumsalzlösung einlaufen, die wie folgt hergestellt wird.
92 Gewichtsteile l-Aminobenzol-4-vinylsulfon werden in 300 GewichteteilenWasser und 125 Gewichteteilen konzentrierter Salzsäure gelöst und bei 5° bis 10° C mit 100 Volumenteilen 5n-Natriumnitritlösung diazotiert.
Das Kupplungsgemisch wird durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf einen pH-Wert von 6,5 bis 7,0 gebracht und verrührt, bis die Kupplung beendet ist. Durch Zugabe von Natriumchlorid wird der entstandene Disazofarbetoff abgeschieden und abgesaugt. Er stellt ein dunkelrotes Pulver dar, das sich in Wasser mit gelbroter Farbe löst und der Formel
OH
ΓΥΝΖΙΓΝ
CH9=SH-SO1,-k^ HO5S entspricht.
Auf Cellulose- oder Polyamidfasern, sowie auf Wolle erhalt
0 0 9 816/0582 6^D original
man orangebraune Färbungen und Drucke von guten Naßechtheiten und mittlerer Lichtechtheit.
Einen Farbstoff von ähnlicher Nuance und ähnlichen Echtheitseigenschaften erhält man, wenn man bei der ersten Kupplung anstelle des inneren Sulfonate von l-Diazobenzol-4-sulfonsäure die entsprechende Menge des inneren Sulfats des l-Diazobenzol^-ß-hydroxyäthyisulfonschwefelsäureesters verwendet.
Beispiel 5
Der gemäß Beispiel 4 hergestellte Monoazofarbstoff wird in Form des feuchten Filterkuchen in 5000 Gewiohtsteile Wasser gegeben. Man fügt 114 Gewichtsteile des Diazooxyds aus l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfon hinzu, bringt den pH-Wert des Gemisches durch Eintragen von wasserfreiem Natriumcarbonat auf 9,5 bis 10,0 und verrührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Hierauf neutralisiert man das Gemisch durch Eintropfen von 20 prozentiger Salzsäure und salzt den Disazofarbstoff mit 600 Gewichtsteilen Kaliumchlorid aus. Der isolierte Farbstoff stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit braunroter Farbe löst und der Formel
OH
- COOH
HO-CH2-CH2-SO2
entspricht.
009816/0582
Bad
(AL
127 Gewichtsteile dieses etwa 60 prozentigen Farbstoffes werden unter Rühren langsam in 635 Gewichtsteile konzentrierter Schwefelsäure eingetragen und mehrere Stunden bei Raumtemperatur verrührt, bis vollständige. Lösung eingetreten ist. Hierauf gießt man das Gemisoh unter Rühren auf 1900 Gewichtsteile Eies salzt den vereeterten Farbstoff durch Zu-.' gab« von Kaliumchlorid aus und saugt ito ab. Der feuchte Filterkuchen wird - anschließend la 800 $@wiehtsteilen Wasser gelöst und mit etwas natronlauge neutralisiert. Innerhalb einiger Minuten tropft man xmn "bei Haumttmperatur 80 Gewichtateile 16 prosentige Ha-tro&lauge-eis und rührt kurze Zeit nach. Bann stellt mmi das Semisch durch 2iitropfen von 20 prosentiger Salzsäure schwach sauer und bringt den Farbstoff durch Zusatz von Kaliumchlorid zur Äbscheidungo Der isolierte Farbstoff stellt ein dunkellsrauEee Pulver iar, das sich in Wasser mit braunroter Farbe löst und der lorael
OH
COOH
entspricht. ·
125 Gewichtsteile dieses etwa 60 prozentigen Farbstoffes werden in eine Lösung von 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 55 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in 1000 Gewichtsteilen Wasser eingetragen und etwa 1 Stunde auf 80° C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff mit Natriumchlorid gefällt und abgesaugt. Er stellt ein
009816/0582
dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit dunkelroter Farbe löst. Er enthält auf 1 Parbstoffmolekül 1 Atom Kupfer.
Der Farbstoff ergibt auf Cellulosefasern in Gegenwart von Alkali rotbraune Färbungen und Drucke von guten Naß- und Lichtechtheiten.
170 Gewichts teils i®s IaisdMiisalsos des l°»(5'-Hydroxy-7'-sulfo.-2'-napfethjlI=S=5BStIiJl=PjFaSOlOa=C5) werden in 2000 Gewichtsteilen W&sses3 g@l©®t0 w@2?auf iisitsr Rühmen 230 Gewichtsteile das Bl&zoayds v®n l»l®iBO-2»ljiroxybens0l»5CTS-hydroxyäthylsulfon magafiigt wo^dea^ Bureli Siatropfen von Natronlauge von 38° Bl bringt man daa pH-Wert ies demisches auf 12,0 und verrührt mehrere .-Stunden bei "Ha^Ettaperatur» bis die Kupplung beendet ist. Darauf wirö das Seaiseh durch Zutropfen von 20 prozentiger Salasäur® schwach kongosauer eingestellt und verrührt, bia @s äüsanfLässig geworden ist. Dann saugt man ab, wäscht mit etwas verdünnter"Salzsäure nach und trocknet. Der Farbstoff ist in dieser Fons in Wasser nur wenig löslich. Bei Zusatz von Alkali löst er sieh mit rotbrauner Farbe und besitzt die Formel
HO
HO-CH0-CH0-SO0 2 2 ι 2
OH
bad 009816/0 58 2
' 154A526
200 Gewichtsteile dieses Farbstoffes werden unter langsam in 1000 Gewichtsteile konzentrierter Schwefelsäure eingetragen. Man verrührt mehrere Stunden bei 25 bis 30° C, bis vollständige Lösung eingetragen ist. Anschließend gießt man das Gemisch unter Rühren auf 3000 Gewichtsteile Eis und salzt den Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlorid aus. Naoh dem Absaugen wird der noch stark saure Filterkuchen mit gesättigter Natriumchloridlösung angeschlämmt, durch vorsichtiges Zugeben von Natriumbiearbonat auf den Neutralpunkt eingestellt und abermals abgesaugt.
Der nunmehr als Di-Cß-hydroxyäthylsulfon-schwefelsäureester) vorliegende Farbstoff kann, wie in Beispiel 1 beschrieben ist, in den Kupferkomplex (mit 2 Kupferatomen pro Molekül) Überführt werden und stellt als solcher ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit dunkelroter Farbe löst und auf Baumwoll- oder Cellwollfasern rotbraune Färbungen von guten Licht- und Naßechtheiten ergibt.
Beispiel 7
342 Gewichtsteile des Natriumsalzes von l-(8'-Hydroxy-6faulfo-2l-naphthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) werden in 4000 Gewichtsteilen Wasser gelöst, worauf 150 Gewichtsteile Eisessig zugefügt werden. Dann trägt man unter Rühren 228 Gewichtsteile des Diazoxyds aus l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsul-fon ein und verrührt mehrere Stunden bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Der als gelbbrauner Niederschlag anfallende Monoazofarbstoff wird abgesaugt, mit 10 prozentiger Natriumchloridlösung nachgewaschen und getrocknet. Er besitzt die Formel
0 098 16/05 82
-Τ>
9 9 o - 0H
HON z 2 2
OH Hl
80 Gewichtsteile dee etwa 70 prozentigen Farbstoffes werden in 300 Gewichteteile wasserfreies Pyridin eingetragen und nach Zugabe von 5 Gewichtsteilen Harnstoff auf 85° C angewärmt. Bei dieser Temperatur trägt man nach und nach 35 Gewichtsteile Amidoeulfosäure ein und erwärmt anschließend
etwa 1 Stunde auf 100° bis 105° C. Nach dem Abkühlen gießt man das Gemisch in 2500 Gewichtsteile Wasser, stellt durch Zugabe von 20 prozentiger Salzsäure schwach kongosauer, vervollständigt die Abscheidung des Farbstoffes durch Eintragen von 200 Gewichtsteilen Natriumchlorid und saugt ab.
Der als orangegelbes Pulver anfallende Schwefelsäureester des Monoazofarbstoffes ist mit dem in Beispiel 3 beschriebenen Monoazofarbstoff identisch. Durch weitere Kupplung mit beliebigen diazotierten, aromatischen Aminen werden daraus, gemäß den Angaben in Beispiel 3, Disazofarbstoffe erhalten. Die Veresterung in Pyridin kann in gleicher Weise auch mit Hilfe von Chlorsulfonsäure bei 30° bis 40° C durchgeführt werden.
0098 16/05 82
15U526
Beispiel 8
100 Gewichtsteile des in Beispiel 3 beschriebenen etwa 60 pro3entigen Monoazofarbstoffee werden in eine Lösung von 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 55 Gewichteteilen kristallisiertem Natriumacetat in 800 GewichtsteileiWasser eingetragen und 1 Stunde bei 80° C verrührt. Nach dem Abkühlen wird der gebildete Kupferkomplexfarbstoff mit Natriumchlorid ausgesalzen, abgesaugt und mit gesättigter Natriumchloridlösung nachgewaschen. Die feuchte Farbstoffpaste wird dann in 500 Gewichtsteile Wasser eingetragen. Man fügt 31 Gewichtsteile des inneren Sulfats des l-Amino-2-hydroxy-5-ß-hydroxyäthylsulfonsohwefelsäureesters hinzu, stellt den pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf 7,5 bis 8,0 und verrührt bei 35° G, bis die Kupplung beendet ist. Der mit Natriumchlorid gefällte und abfiltrierte Farbstoff stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und der Formel
OH
OH
J-S-N
U HO3S
Cu
Ό ϊ=-0
HO3S-O-CH2-CH2-SO2
Ir=C-CH,
entspricht.
100 Gewichtsteile dieses etwa 50 prozentigen Farbstoffes werden in 500 Gewichtsteile Wasser mit 6,5 Gewichtsteilen Kobaltacetat 1 Stunde bei 80° C verrührt. Der nach ,dem Abkühlen abgeschiedene Farbstoff wird abgesaugt. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und auf Baumwoll- oder Zellwollgewebe kräftige braune Drucke oder Färbungen von guten Naß- und Lichteoht-
009816/05 8 2
BAD ORiGJWAU
heiten ergibt. Der Farbstoff enthält auf 2 Moleküle 2 Atome Kupfer und 1 Atom Kobalt.
Beispiel 9
320 Gewichtsteile l-(8'-Hydroxy-6t-aulfo-2l-naphthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) werden in 3000 Gewichtateile Wasser durch Zutropfen von 20 prosentiger Natriumcarbonatlösung bis zum Neutralpunkt in Lösung gebracht. Unter Rühren trägt man 644 Gewichteteile des inneren Sulfate des l-Diazo-2-methoxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureesters ein, stellt den pH-Wert der Mischung mit Natriumbicarbonat auf 6,5 bis 7,0 und verrührt bis die Kupplung beendet ist. Der mit Kaliumchlorid gefällte Farbstoff stellt ein dunkelrotes Pulver dar, das sich in Wasser mit gelbroter Farbe löst. Auf Cellulosefaser^ sowie auf Wolle erhält man in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel siegelrote Färbungen von guten Naßechtheiten. Der Farbstoff besitzt die Formel
H3CO
HO OCH3 QH G
irHrB-iTrK
SO2-CH2-CH2-OrSO5H
HO3SO-CH2-CH2-SO2
irriTrK\
160 Gewichtsteile des etwa 60 prozentigen Farbstoffes werden in 1000 Gewichtsteilen Wasser mit 60 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat, 70 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat und 30 Gewichtsteilen Eisessig etwa 20 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff mit Kaliumchlorid ausgesalzen und abgesaugt. Der entstandene
009816/05 82
Metallkomplexfarbstoff enthält pro Molekül 2 Atome Kupfer und besitzt die gleichen Eigenschaften und die gleiche Formel wie der in Beispiel 1 beschriebene Kupferkomplexfarbstoff.
Beispiel 10
189 Gewichtsteile l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure werden, wie in Beispiel 2 beschrieben, diazotiert. In dieses Gemisch trägt man 320 Gewichtsteile l-(8l-Hydroxy-6l-sulfo-2l-naphthyl)· 3-methyl-pyrazolon-(5) ein, bringt den pH-Wert des Gemisches durch allmähliche Zugabe von Natriumbicarbonat auf 4,0, fügt-80 Gewichtsteile kristallisiertes Natriumacetat zu und verrührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist. Der gebildete Monoazofarbstoff scheidet sich hierbei als orangefarbener Niederschlag zum Teil aus. Durch Zugabe von Kaliumchlorid wird die Abscheidung vervollständigt. Per durch Absaugen abgetrennte Farbstoff wird als feuchter Filterkuchen in 2000 Gewichtsteile Wasser eingetragen. Hierauf gibt man 300 Gewichtsteile des inneren Sulfats von l-Diazobenzol-4-ßhydroxyäthylsulfonschwefelsäureester hinzu, stellt durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf einen pH-Wert von 6,0 bis 6,5 ein und verrührt bei Raumtemperatur, bis die zweite Kupplung beendet ist. Durch Zugabe von Kaliumchlorid wird der entstandene Disazofarbstoff abgeschieden und abgesaugt.. Er stellt ein rotbraunes Pulver dar, löst eich in Wasser mit orangebrauner Farbe und besitzt die Formel
HO OH
HO,S-^ ^ J ^N=ZIC HO^S-O-CH0-CH0-S':-,,- ■ ■ 3
D c. d d
BAD ORIGINAL 009 8 16/05 82
163 Gewichteteile dieses etwa 50 prosentigen Farbetoffee werden in eine Lösung von 48 Gewichteteilen Kupferacetat ) \ ι in 1000 Gewichtsteilen Wasser eingetragen. Hach erfolgter
Lösung βteilt man den pH-Wert dee Gemiechee durch Zugabe von etwas wasserfreiem Natriumbicarbcnat auf 5,5 bie 6,0, tropft bei 20° bis 25° C innerhalb von etwa 2 Stunden insgesamt 40 Gewichteteile 15 proeentigee Wasserstoffperoxid ein und rührt einige Zeit bei Raumtemperatur nach· Der durch Fällen mit Kaliumchlorid abgeschiedene und isolierte Farbstoff stellt ein graubraunes Pulver« dar, das eich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und der Formel
HO3S-O-CH2-CH-SO2
entspricht.
Der Farbstoff ergibt auf Baumwolle oder Zellwolle in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel rotbraune Färbungen und Drucke von guten Licht-, Naß- und Chlorechtheiten.
Beispiel 11
496 Gewichtsteile des Natriumsalzes des l-(8'-p-Toluolsul-
fonylhydroxy-6'-sulf0-2*-naphthyl)-3-methyl-pyrazolon-(5) werden in 2500 Gewichtsteilen Wasser gelöst. Unter Rühren trägt man 184 Gewichtsteile des inneren Sulfonate der l-Diazobenzol-4-sulfonsäure ein, fügt 100 Gewichtsteile wasserfreies Natriumacetat zu und verrührt, bis die Kupplung
009816/0582
beendet ist· Aus der gelben Lösung fällt derMonoazofarbatoff durch Zugabe von wenig Kaliumchlorid als orangefarbener Niederschlag aus. Man isoliert den Farbstoff durch Absaugen, löst den feuchten Filterkuchen in 5000 Gewichtsteilen Wasser, setzt 500 Volumenteile Natronlauge von 38° Bl zu und erwärmt kurze Zeit auf 90° C, wobei die p-Toluolsulfonyloxygruppe verseift wird. Nach dem Abkühlen neutralisiert man mit konzentrierter Salzsäure, gibt unter Hühren 310 Gewichtsteile des inneren Sulfats des l-Diazo-S-hydroxybenzol-S-ß-hydroxyäthylsulfonsehwefelsäureesters hinzu, stellt den pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von etwas wasserfreiem Natriumcarbonat auf 8,5 bis 9,0 und verrührt bei Raumtemperatur, bis die zweite Kupplung beendet ist. Hierauf stellt man das Gemisch durch Zutropfen von 20 prozentiger Salzsäure schwach sauer ein. Der entstandene Disazofarbstoff wird mit Natriumchlorid gefällt und abgesaugt. Er stellt ein dunkelrotes Pulver dar, das sich in Wasser mit roter Farbe löst. Auf Zusatz von Alkali färbt sich die Lösung rotviolett. Der Farbstoff besitzt die Formel
OH
3S-O-CH2-CH2-SO2
170 Gewichtsteile des etwa 50 prozentigen Farbstoffesrerden in eine Lösung von 25 Gewichtateilen kristallisiertem Kupfersulfat und 55 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in 1000 Gewichtsteilen Wasser eingetragen und etwa 1 Stunde auf 80° C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der
BAD OHlGJJMAL
009816/0582
* 4 r
Farbstoff mit Kaliumchlorid' gefällt und abgesaugt· Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit dunkel· roter Farbe löst und auf Celluloeefasern bordofarbene Färbungen und Drucke von guten Naß- und Lichtechtheiten ergibt.
Beispiel 12
312 Gewichtsteile l-Amino-2-hydroxy-5-(N-äthionyl~N-methylamino)-benzol werden in 2000 Gewichtsteilen Wasser und 250 Gewichtsteilen konzentrierter Salzsäure durch Zutropfen einer Lösung von 70 Gewichtsteilen Natriumnitrit in 110 Gewichtsteilen Wasser bei 5° bis 10° C diazotiert. In dieses Gemisch trägt man 170 Gewichtsteile des Natriumsalzes von l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthylJ-J-methylpyrazolon-C5) ein, stellt den pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf 8,0 und verrührt mehrere Stunden bei Zimmertemperatur bis die Kupplung beendet ist. Der durch Zugabe von Kaliumchlorid gefällte und isolierte Farbstoff stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst und als freie Säure der Formel
CH3
N-SO2-CH2-CH2-O-SO3H
OH
CH2-SO2-CH
-SO3H
entspricht.
Der aus diesem Farbstoff in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise hergestellte Kupferkomplexfarbstoff enthält pro Molekül
009816/05 82
2 Atome Kupfer. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und auf'Baumwolle oder Zellwolle in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel rotbraune Färbungen und Drucke von guten Wasch-, Chlor- und Liohtechtheiten ergibt.
Der entsprechende Kobaltkomplexfarbetoff, der pro Molekül 1 Atom Kobalt enthält, ergibt auf Baum- oder Zellwolle neutrale braune Drucke.
Beispiel 13
160 Gewichts teile 1-(5·-hydroay-7·-sulfo-l♦-naphthy1)-3-methylpyrazolon-(5) werden in 2500 Volumenteilen Wasser suspendiert· Unter Rühren trägt man 295 Gewichtsteile des Inneren Sulfonate der A-(ß-Ohlorpropionylamino)-l-diaeobenzol-2-eulfonsäure' ein, stellt den pH-Wert des Gemisches durch Zugabe von Natriumbicarbonat auf den Neutralpunkt ein, wobei Lösung eintritt, und verrührt, bis die Kupplung beendet ist. Der Farbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden und abgesaugt. Er stellt ein dunkelrotes Pulver dar, das die Formel NH-CO-CH2-CH2-Cl
SO,H
NrZC-CH3
OH ,
besitzt.
Der Farbstoff löst sich in Wasser mit gelbroter Farbe und liefert auf Cellulosegewebe rotbraune Drucke und Klotzfkrbungen von sehr guten Naßechtheiten.
BAD ORIGINAL 009816/0582
Beispiel 14
63 Gewichtsteile des gemäß Beispiel 3 oder Beispiel 7 erhältlichen Monoazofarbstoffee und 26 Gewichtsteile des inneren Sulfonate der 5-Äcroylamlno-l-diassobenEol-2-eulfonsäure werden, unter Rühren in 600 Gewichtsteile Wasser eingetragen. Durch Zugabe von etwas Hatriumbloarbonat wird der pH-Wert des Gemisches bei 7,0 bis 7,5 gehalten, wobei vollständige Lösung eintritt· Man verrührt bis die Kupplung beendet 1st, fällt den entstandenen Disazofarbstoff durch Zugabe von natriumchlorid aus und saugt ab. Der Farbstoff stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und der Formel
SO2-CH2-CH2-O-SO5H
CH2=CH-CO-IfH
entspricht.
176 Gewichtsteile des etwa 50 prozentigen Farbstoffes werden in eine Lösung von 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 55 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in 1500 Gewichtsteilen Wasser eingetragen und 1 bis 2 Stunden auf 80° C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird der Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesalzen. Der Farbstoff, der pro Molekül 1 Atom Kupfer enthält, stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit gelbbrauner Farbe löst und ergibt auf Baumwolle oder Zellwolle Brauntöne von guten Wasch- und Lichtechtheiten.
0098 16/05 82
15A4526
Beispiel 15
In die Suspension von 270 Gewichteteilen l-(3'-Hydroxy-4lsulfo-1'-phenyl)-3-methylpyra*olon-(5) in 3600 Gewichtsteilen Wasser werden 600 Gewichtsteile inneres Sulfat des 1-Diazobenzol-^ß-hydroxyäthylaulfon-schwefelsäureesters eingetragen. Unter Rühren bringt man den pH-Wert des Gemisches durch Eintragen von etwas Hatriumbicarbonat auf 7,5 bis 8,0 und verrührt bis die Kupplung beendet ist· Durch Zugabe von Kaliumchlorid wird der entstandene Diaazofarbetoff ausgefällt und durch Absaugen isoliert. Er stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit gelbbrauner Farbe löst und der Formel
SO2-CH2-GH2-O-SO5H
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
entspricht.
Der Farbstoff ergibt auf Cellulose- oder Polyamidfasern gelbbraune Färbungen oder Drucke von guten Naßechtheiten.
In ähnlicher Weise, wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben, können die in der folgenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe hergestellt werden. Sie ergeben auf Cellulosematerlalien, Wolle, Seide oder Polyamidfasern ebenfalls Färbungen und Drucke der weiter oben aufgeführten guten Echtheitseigenschaften.
BAD ORIGINAL
009816/05 82
Diazokomponenten
I. Auf Pyrazolonaeite der
Azokomponente
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylaulfon-
schwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylsulfon-
schwefelsäureeater
1-Amino-2-hydroxybenzo1-
5-ß-hydroxyäthylsulfonT
schwefeleäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsuure
II. Auf Naphtholseite der Azokomponente
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylsulfon-
sehwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthyl3ulfon-
schwefelaäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylsulfon-
schwefelaäureeeter
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthyleulfon-
schwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylaulfon-
achwefeleäureester
l-Aminobenzol-3-ß-chloräthylsulfon
Azokomponente
Metall
1-(8·-Hydroxy-6·-eulfo-2'-naphthyl)-3-methylpyrazolon-(5)
1-(8«-Hydroxy-6·-sulfo-2·-naphthy1)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1- (8 · -Hydroxy-6 · -sulf o-2'-naphthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2 *-naphthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1- (8 * -Hydroxy-6 · -eulf 6-2 '-naphthyl)-3-me thy 1-pyrazolon-(5)
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2·-naphthyl)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
Cr
Fe
Cu
Co
Cu
Farbe
violettbraun
braun
oliv- " braun
rotbraun «>
neutrales Braun
rotbraun
Diazokomponente*!
I. Auf Pyrazolonseite der Azokomponente
II. Auf Haphtholaeite der Azokomponente Azokomponente
Metall
Farbe
ο ο co οο
ο cn co
l-Amino~2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylaulfonschwefeisäureester
l~Ajnino-2-hydroxybenzol-5-Q-hydroxyathylaulfon- schwefelsäureeeter
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylaulfonschwefelsaureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthyl3ulfon- Bchwefelaaureester
l-Amin.o-2-hydroxybenzol-4-ß-hydroxyäthylBulfon·' sohwefelsäureeeter
l-Amino-2-hydroxybenzol-4-ß-hydroxyäthylaulfonschwefelsäureester
1-Aminobenzol-4-sulfonsäure
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-flUlfoneaure
l-Amiiio-2-hydroxybeneol-5-8ulfonaaure
!"•Aminonaphthaline 4-Bulfona^äure
l-Amino-2-hydroxybenzol-
4-ß-hydroxyäthylBulfon-
schwefelaäureeater
l-Amino-2~hydroxybenBol-
4-ß-hydiOxyäthyl8ulfon-
achwefeleäureeeter 1-(8'-Hydroxy-6'-aulfo-2·-naphthy1)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-
2,'-naphthyl)-5-methyl-
pyrazolon-(5)
!-.(8* -Hydroxy-6 '-sulfo-2·-naphthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
l-(S;-Hydroxy-6'-aulfo-2'-haphthyl)-3-methylpyrazolon-(5)
1-(8 *-Hydroxy-6'-sulfo-2f-nitphthy 1)-3-me thy 1-pyrazolon-(5)
l-(8·-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
Cu
Cu
Co
Cu
Cu
Co
rotbraun
rotbraun
neutrales Braun
rotbraun
violettstichig rotbraun
braun
Diazokomponente!!
I. Auf Pyrazolonseite der
Azokomponente
II. Auf Naphtholeeite der Azokoaponente Azokomponente
Metall
Farbe
l-Amino-2-hydroxybenzol-
4-ß-hydroxyäthyleülfon-
achwefelaäureeater
l-Amino-2-hydroxybenzol
4-aulfonsäure
l-Amino-2-hydroxybenzol
4-aulfonsiure
l-Aminobenzol-4-ß-hydroxyäthy1sulfonechwefeisäureeater
l-Aminobenzol-2-carbonaäure-5-ß-*hydroxyäthyl-8ulfonschwefelaäuree8ter
l-Aminobenzol-2-carbon~
säure-5-ß-hydroxyEtnylaulfon3chwefelsäureeeter
l-Amino-2-hydroxybenj5ol-
4-ß-hydroxyäthyleulfon-
aehwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
4-ß-hydroxyäthyleulfon-
schwef8l8äuree8ter
l-Amlno-2-hydrozybenzol-
4-ß-hydroxyäthyleulfon-
achwefelaäureeeter
l-Aminobenxol-4-ß-hydroxyäthy1sulfoneohwefelaäureester
l-Aminobenzol-2-oarbon-8äure-5-ß-hydroxyäthylsulfonsohwefelsäureester
l-Aminobenxol-2-caxbon-3äure-5-ß-hydroryäthylsulfonechwefeleäureeeter l-(8 *-^rdroacy-6 '-sulf o-2f-naphthy1)-3-methy1-pyrasolon-(5)
l-(8 f-Hydroxy-6•-sulfo-2 »-naphthyD-J-methylpyra«olon-(5)
l-(8 '-^irdroxy-6 '-eulf o- ^♦-naphthyl)-3-methylpyrasoion-(5)
1- (8f -^rdr oxy-6 * -<aulf o-2·-naphthy1)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
1-(8·-Hydroxy-6·-eulfo-2 »-naphthylj^-methylpyra2olon-(5)
l-(8 *-Hydroxy-6'-eulfo-2 *-naphthyl)-3-methylpyrasolon-(5)
Cr
Cu
Co
korlnth
violett-
stichig
rotbraun
braun
orange-* * braun
Cu
Co
rotbraun-
gelbbraun cn -
OI
ho σ)
Diazokomponente!!
I. Auf Pyrazolonseite der
Azokomponente
IX. Auf Naphtholseite der Azokomponente Azokomponente
Metall
Farbe
ο ο to
O ΟΊ OO
l-Aiiiinobenzol-2-carbonsäure-5-ß-hydroxyäthylsulfonBChwefelsäureester
l-Amino-2-nitrobenzol-4-aulfonsäure
l-AminO-2-hydroxy-6-nitronaphthalin-4-sulfonsäure
l-Amino-2-hydroxy-6-nitronaphthalin-4·-sulfone äure
l-AminQ-2-hydroxy-6-ni tronaphthalin-4-sulfonsäure
1-Aminonaphthalin-
4-sulfonsäure
■ ■
l-Aminob«nzol-2-carbon~ säure-5--i3-hydroxyätliylsulfonschwefölsäureester
5-ß-hydroxyäthylsulfon schwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
S-S-hydroaqräthylsulfon-
schwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroaEyäthylBulf on-^ schwefelsäureester
1-Amino-2-hydroiybenzo1-
5-ß-hydro3Qräthylsulfon-
»chwefelsäureeeter
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydro3cyäthyleulfonschwefelsäureester l-(8 '-Hydroxy-6 *-aulf o-2'-naphthy1)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2♦-naphthy1)«5-methyl^ pyrazolon-(5)
1-(8·-Hydroxy-6·-sulfo-2'-naphthyl)-3-methylpyrazolon-(5)
l-(8'-Sydroay-6'-sulfo-2 *-naphthyl)-3-methy1-pyras5Olon~(5)
l-(8 '-Hydro3Ey-6 '-sulf o 2'-naphthyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
l-(8 '-Biydroxy-6 '-sulf o 2'-naphthyl)-pyrazolon-(5 )~3*-carbonsäure
Cr
Cu
Cu
Co
Cr
Cu
neutrales Braun
bordo
trübes Hot
rotbraun β-*
violettbraun
rotbraun
cn
cn ho
CD
I.
Diazokomponente]!
Auf Pyrazolonseite der II. Auf Haphtholseite der
Az ok omponen te Azokoaiponente Azokomponente
Metall
Farbe
1-Aminonaphthalin-4-3ulfonsäure
1-Aminobenzol-4-sulfonsilure
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonsehwefölsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefölsäureester
l-Aminobenaol-4-ß-hydroxy-
äthylsulfonschwefelsäure-
ester
l-Aminobenzol-4-ß-hydroxy-
äthylsulfonschwefelsäure-
ester
l-Amino-2-hydroxybeneol-
5-ß-hydroxyäthyleulfon-
BChwefelsäureester
1-Aminonaphthalin-5-ß-hydroxyäthylaulfonechwefölsäureester
l-Amlno-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydro3cyäthyleulfon-
schwefeluäureester
yy 5-ß-hydroxyäthylsulfoxfcschwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol-
5-ß-hydroxyäthylsulfon·»
schwefelsäureester
l-Amino-2-hydroxybenzol 5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester 1- (8 * -liy droxy-6' -sulf o-2'-naphthyI)-pyrazolone (5)-3~carbonsäure
1-(8'-Hydroxy-6·-sulfo-2 l-naphthyl)-pyras5ol( 5 )-3-oarboneäure
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthyl)-3~phenylpyraaoloMi-(5)
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2 *-naphthyl)-3-phenylpyrazolon-(5)
l-(8 *-Hydroxy-6'-sulfo-2 l-naphtliyl)-pyra3solon-(5)-3-carbonsäureäthylester
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthyl)-pyrazolon-(5)-3-carbonsäureäthylester
Co
Cu
Co
Cu
Co
braun
braunrot
rotbraun
neutral braun
rotbraun
neutral-* braun ^1
Diazokomponente!*
I. Auf Pyrazoloneeite der
Azokomponente
II» Auf Naphtholeeite der Azokomponente
Aeokomponente
Metall
Pari)«
ο ο co
l-Amino-2-hydroxybenEol-5-sulfonsiiure
l-Amino-2-hy droxy benzol·
5-eulfonaäure
l-Aminobenzol-2-carbonsäure
l-Aminobenzol-2-car
bonsäure
l-Aminobe;i:'.ol-2-ear
bonsäure
l-Amino-2-hydroxybenzol·
5-sulfonBLure
5-Ö-hydroxyttthyleulfonphoephorsäureester
l-Amino-2-hydroxybeniol-
5-fl-hydroxyäthyleulfon-
phosphoraäureeater
l-Amino-2-hydroxybeneol-
5-ß-hydroxyäthyleulfon-
Bchwefelettureeeter
l-Aaino-2-hydroxybenjiol-
5-ß-hydroxyäthyleulfon-
schwefeleäureeeter
l-Amino-2-hydroxybeneol-
5-fl-hydroxyäthylaulfon-
achwefeleäureeeter
1-Amlno-2-hydroxyb«naol-
5-i-hydPOxyÄthyleulfon-
achwefeleäureeeter l-(5·-Hydroiy-7 *-iulf0-2 t-naphthyl)-3-methylpyraaolon-(5)
l-(5'-Hydroxy-?'-«ulf0· 2l-naphthyl)-3-aethyl-
pyrazolon-(5)
l-(5 f-Hydroxy-7 f-eulfo-2 *-naphthyl)-3-methylpyra«olon-(5)
l-(5•-Hydpoxy-T f-aulf0-2'-naphthyl)-3-methy1-pyr»zolon-(5)
l-(5 *-Hydroxy-7'-eulf0-2·-naphthyl)-3-methy1-pyra2olon-(5)
1-(5·-Hydroxy-7·-eulf0-1'-naphthyl )-3-aie thy 1-pyrazolon-(5)
Cu
Co
Cu
Co
Cr
Co
rotbraun
rotbraun
rotbraun
violettatichig äf braun
violett-
atiohig
braun
neutral braun
cn
cn
N)
Di azokomponenten
I. Auf Pyrazoloneeite der Azokomponente
II. Auf Naphtholeeite der Azokomponente
Azokomponente
Metall
Farbe
O Cn CX)
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsiiure
l-Amino'oenzol-3-3-hydroxy äthylaulfonscliwefelsäure- ester
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-aulfonsäure
1-Amino-2-hydroxyb enzol-5-sulfonsiiure
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure
l-Amino-2~liydroxybenzol-5-sulfonsäure
l-AminobenBol-4-ß-hydroxyäthylsulfonsohwefölsäureester
l-Aminobens5ol-3-ß-hydroxyäthylsulfoneohwefelsäureester
l-Amino-4·- (N-»e thy 1-H-äthiony1)-aminobenzol
l-Amino-4-(H-rnethyl-N-vinylsulfonyl)-aninobenzol
l-Amino-4-acroylaminobenzol
l-Amino-2-methoxy- xß-chlorpropionylbenzol (erhältlieh durch Umsetsung von l-Amino-2-methozybenzol mit ß-Chlorpropionylchlorid nach Friede1 Crafts) l-(5'-Hydroxy-7'-sulfo-1 *-naphthy1)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
l-( 5 '-5ydroacy-7 '-eulf o-1·-naphthy1)-3-methylpyrazolon-(5)
1-(8·-Hydroxy-6f-sulfo-2"» -naphthy 1) -3-me thylpyrazolon-(5)
1- (8 * -Hjrdr oxy-6 · -eulf o-2 f-naphthyl)-3-methylpyrazolon-(5)
l-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2·-naphthy1)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
l-(8·-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthyl)-3-methylpyra«olon-(5)
Co
braun
Cu
Cu
Cu
orangebraun
rotbraun
rotbraun
rotbraun
Cu
rotbraun
I. Pyrazolonseite der Azokomponente
Diazokomponenten
II. Auf Naphtholseite der Azokomponente Azokomponente
Metall
Farbe
l-Amino-2-hydroxybenzol-5-sulfonsäure
l-Amino-4-(N-methy1-N-ß-chloräthylsulfonyl)-aminobenzol
l-Amino-2-liydroxybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester
l-Amino-2-hydro:icybenzol-5-ß-hydroxyäthylsulfonschwefe Is äxire ester
l-Aminobenzol-4-sulfonsäure
l-Amino-4-ß-hydroxypro-
pionylaminobenzolschwefel-
säureester
1-Amino-4-(N-me thy 1-U-ß-chloräthylsulfony1) ■ aminobenzol
1-Aminob βηζ οl-4-ß-hydroxyäthylsulfonschwefölsäureester
l-Aminobenzol-4-ß-nydroxy-
äthylaulfonsohwefelsäure-
ester
l-Aminobenzol-4-ß-hydroxy-
äthylsulfonachwefelaäure-
ester 1-(8'-Hydroxy-6■-sulfο- Cu 2'-naphthy1)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1-(8'-Hydroxy-6'-sulfo-2'-naphthy1)-3-me thy1-pyrazolon-(5)
1-(3'-Hydroxy-4'-sulfo- Cu 1'-phenyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
l-(3l-Hydroxy-4'-sulfo- Co 1'-phenyl)-3-methy1-pyrazolon-(5)
1-(3'-Hydroxy-4'-sulfo-1'-phenyl)-3-methylpyrazolon-(5)
rotbraun
dunkelrot
braun
braun
gelbbraun

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen, dadurch gekennzeichnet, dass man gleichzeitig oder nacheinander 2 Mol gleicher oder verschiedener, aromatischer Diazoverbindungen, von denen mindestens eine mindestens einmal die Gruppe
N \ - X - CH2 - CH2 - Y
n-1
(1) oder
- /N
- X - CH = CH, n-1
(2)
enthält, worin R ein Wasserstoffatom, einen aliphatischen oder araliphatischen Rest, X eine Sulfonyl- oder Carbonylgruppe, Y ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe oder den Rest einer mehrbasischen Säure, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten, mit 1 Mol einer Azokomponente der allgemeinen Formel
R1-O-Ar-N
-N=C-R,
CO- CH,
worin Ar einen Benzol- oder Naphthalinrest, der mindestens 1 Sulfone äuregruppe enthält, R-, ein Wasserstoff atom oder einen Acylrest und R2 einen Alkyl-, Aryl-, Carboxyl- oder Carbonsäureesterrest bedeuten, kuppelt, wobei man bei Verwendung von Azokomponenten, in denen R^ einen Acylrest bedeutet, das zweite Mol der Diazoverbindung erst nach Abspaltung des Acylrestes durch Verseifen einwirken läßt, und wobei man in den erhaltenen Disazofarbstoffen, die in den Gruppen der Formel (l) eine Hydroxylgruppe enthalten, noch
009816/0582
Meile Unterfagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. I Satz 3 des XnderungsQM. v. 4.9.1967)
BAD
154452fr
die alkoholische Hydroxylgruppe durch Behandeln mit mehrbasischen Säuren oder deren Mono ami den oder llonochloriden verestert, und dass man gegebenenfalls die erhaltenen Disazofarbstoffe, soweit sie metallkomplexbildende Gruppen oder in solche überführbare Gruppen besitzen, mit metallabgebenden Mitteln behandelt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Disazofarbstoffe, die Gruppen der Formel (1) enthalten, durch Behandeln mit wässrigem Alkali in Disazofarbstoffe mit Gruppen der Formel (2) überführt, mit der Maßgabe, dass aan diese Behandlung, wenn Y in der Gruppierung der Formel (l) eine Hydroxylgruppe darstellt, erst nach deren Veresterung vornimmt.
3) Wasserlösliche Disazofarbstoffe der allgemeinen Formel
X-CH-CH2
-m-Γ N ■ N
-Ar-
X-CH2-CH2-TTj
KZIC —R,
CO-CH-N = N - D,
m.
- R)n-1 1JT
Χ-ΟΗ,-ΟΗ-,-ϊ
C.
in welcher D, und Dp
-4 einen Rest der Benzol- oder Naphthalin-
gelhe, R ein Wasserstoffatom oder einen aliphatischen oder araliphatischen Rest, X eine Sulfonyl- oder Carboxylgruppe, Y ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe, oder den Rest einer mehrbasischen Säure, Ar einen Benaol- oder Naphthalinrest, der mindestens 1 Sulfoneäuregruppe enthält, R-, v ein Wasserstoff atom oder einen Acylrest, Rp einen Alkyl-, Aryl-, Carboxyl- oder Carboneäureesterrest, η die Zahl 1 oder 2, m-,
2.
und m.
^ und m. 0,
1 oder 2 bedeuten, wobei die Summe von
.. 3eweils höchstens 2
und die Summe von m, und
und die Summe von m.
und a. mindestens
1 ist, und
1' *"2'
deren Kupfer-, Kobalt-, Chrom-, Nickel- und Eisenkomplex-.
verbindungen.
00981
bad or:C::; kl
DE1544526A 1965-06-18 1965-06-18 Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE1544526C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046375 1965-06-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1544526A1 true DE1544526A1 (de) 1970-04-16
DE1544526B2 DE1544526B2 (de) 1975-01-09
DE1544526C3 DE1544526C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=7100996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1544526A Expired DE1544526C3 (de) 1965-06-18 1965-06-18 Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3450689A (de)
AT (1) AT259714B (de)
BE (1) BE682782A (de)
CH (1) CH487991A (de)
DE (1) DE1544526C3 (de)
GB (1) GB1119274A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051118A (en) * 1967-08-21 1977-09-27 Ciba-Geigy Ag Water-soluble disazo dyestuffs containing a 3- or 4-[pyrazolylene-(1)-benzoylamino]-6-sulphophenyl moiety
DE1795140C3 (de) * 1968-08-16 1981-12-10 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Phthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien aus nativer oder regenerierter Cellulose, Wolle, Seide, linearen Polyamiden sowei von Leder
CH642097A5 (de) * 1979-05-02 1984-03-30 Sandoz Ag Metallkomplexe von azoverbindungen.
DE3117127A1 (de) * 1980-05-08 1982-02-04 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
DE3372292D1 (en) * 1982-12-20 1987-08-06 Ciba Geigy Ag Reactive dyes, their preparation and their use
US4855411A (en) * 1988-03-17 1989-08-08 Hugh C. Crall Water-soluble, monoazo dyes containing a ureido group and two sulfonyl fiber-reactive groups
NL9400602A (nl) 1994-04-15 1995-11-01 Townsend Engineering Co Werkwijze voor het vervaardigen van voedselstrengen met een uit eiwit gevormde huls en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
GB0516245D0 (en) * 2005-08-08 2005-09-14 Avecia Inkjet Ltd Process, composition and compound
JP2009504831A (ja) * 2005-08-08 2009-02-05 フジフィルム・イメイジング・カラランツ・リミテッド 方法、組成物及び化合物
WO2007017628A2 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 Fujifilm Imaging Colorants Limited Process for printing an image, composition and compound
AU2013279555A1 (en) 2012-06-18 2014-11-06 Dystar Colours Distribution Gmbh Reactive dyes and their metal complexes, process for the production thereof and their use

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215282B (de) * 1962-10-19 1966-04-28 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
AT259714B (de) 1968-01-25
DE1544526C3 (de) 1975-08-14
CH487991A (de) 1970-03-31
GB1119274A (en) 1968-07-10
BE682782A (de) 1966-12-20
DE1544526B2 (de) 1975-01-09
US3450689A (en) 1969-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544526A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1544482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern
DE1544539A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1544555B2 (de) Verfahren zur herstellung von kupfer-, kobalt- und chromkomplex-disazofarbstoffen
DE1544500C3 (de)
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1012010B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1544518C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher 1 zu i-Kupfer-,1 zu 2-Kobalt- oder 1 zu 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung
DE845084C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE1952305C3 (de) Wasserlösliche, sulfogruppenhaltige, asymmetrische 2 zu l-Chromkomplex-Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Farben oder Bedrucken von Seide, Wolle, synth. Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE888907C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE954278C (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE944881C (de) Verfahren zur Herstellung von metallkomplexbildenden Azofarbstoffen
DE1802466C3 (de) Wasserlösliche, faserreaktive Phthalocyaninfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE956794C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen bzw. deren Metallkomplexverbindungen
DE951526C (de) Verfahren zur Herstellung von schwermetallhaltigen Azofarbstoffen
DE731318C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazofarbstoffen
DE727286C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT166452B (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Monoazofarbstoffe
DE1266900B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
AT224779B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, gegebenenfalls komplex gebundenes Metall enthaltenden Monoazofarbstoffen
DE1544555C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-, Kobalt- und Chromkomplex-Disazofarbstoffen
DE723435C (de) Verfahren zur Herstellung von komplex gebundenes Chrom enthaltenden Monoazofarbstoffen
CH337593A (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977