DE1224261B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ungewebter Textilfaserstoffe - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ungewebter TextilfaserstoffeInfo
- Publication number
- DE1224261B DE1224261B DEG21763A DEG0021763A DE1224261B DE 1224261 B DE1224261 B DE 1224261B DE G21763 A DEG21763 A DE G21763A DE G0021763 A DEG0021763 A DE G0021763A DE 1224261 B DE1224261 B DE 1224261B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- fibers
- fleece
- fiber fleece
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/72—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
- D04H1/736—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24298—Noncircular aperture [e.g., slit, diamond, rectangular, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/184—Nonwoven scrim
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/184—Nonwoven scrim
- Y10T442/186—Comprising a composite fiber
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/608—Including strand or fiber material which is of specific structural definition
- Y10T442/609—Cross-sectional configuration of strand or fiber material is specified
- Y10T442/611—Cross-sectional configuration of strand or fiber material is other than circular
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/60—Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
- Y10T442/643—Including parallel strand or fiber material within the nonwoven fabric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
D04h
Deutsche KL: 8 h - 7
Nummer: 1224261
Aktenzeichen: G 21763 VII a/8 h
Anmeldetag: 8. Juni 1955
Auslegetag: 8. September 1966
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung ungewebter Textilfaserstoffe mit gegenüber
vorbekannten Faserstoffen ähnlicher Art verbesserten Eigenschaften und mit verbessertem Aussehen.
Aus der deutschen Patentschrift 598 426 ist es bereits bekannt, eine aus Cellulosefasern gebildete Bahn
zwecks Erzielung einer runzeligen, geäderten bzw. gefältelten Oberfläche zu knüllen bzw. zu knittern, zu
glätten und mit einer dicken Leimschicht, die dann gehärtet wird, zu versehen. Um, wie angestrebt,
Papierbahnen mit kunstholz- bzw. kunstlederartigem Aussehen zu erhalten, soll während der Cellulosefaserbahnherstellung
die Schüttelung des Siebes der Papiermaschine erheblich gesteigert werden, um die
Bildung von Adern, Falten, Runzeln oder Marmorierungen an der Oberfläche zu fördern. Die nach derartigen
Verfahren erhaltenen Erzeugnisse sind relativ steife Papierbahnen, die im Aussehen bestenfalls
Kunstleder gleichen; sie haben jedoch keine Textileigenschaften, wie sie die gemäß der Erfindung herstellbaren
ungewebten Faserstoffe haben sollen. Die Adern in diesem vorbekannten Erzeugnis bestehen
nicht aus garnähnlichen Faserbündeln, und die Fasern in den Adern sind nicht parallel zueinander ausgerichtet.
Weiterhin sind aus der deutschen Patentschrift 662 050 ungewebte Faserstoffe bekanntgeworden, die
eine gewisse Ähnlichkeit mit gewebten Stoffen haben sollen; ihre Herstellung erfolgt in der Weise, daß man
mittels einer großen Anzahl dicht neben- und hintereinander in einer Nadelbank angeordneter Nadeln
eine entsprechende Anzahl von Löcher in ein gegebenenfalls mehrschichtiges Faservlies hineindrückt.
Die Nadeln verdrängen die Fasern gewaltsam und erzeugen so Spannungszustände, weshalb es notwendig
ist, die Fasern nach dieser Behandlung örtlich durch Anwendung von Klebstoffen zu binden, um die um
die zuvor geschaffenen Löcher herumliegenden Fasern zu befestigen. Dieses Verfahren hat den wesentlichen
Nachteil, daß eine große Anzahl von Fasern in dem Faservlies bricht, während sie zur Seite gedrängt
werden, und daß ein großer Teil der Fasern in einem Spannungszustand fixiert wird, wodurch die Festigkeit
des Erzeugnisses beträchtlich leidet und die Eigenschaften und das Aussehen des Textilfaserstcffes
sich nachteilig verändern.
Außerdem sind die nach dem vorbekannten Verfahren hergestellten Faserstoffe keine einheitlichen,
volllkommen, d. h. an allen Stellen der Faserstoffbahn gleichmäßige Erzeugnisse; sie bestehen vielmehr aus
einzelnen Schichten übereinanderliegender, loser, un-
Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung
ungewebter Textilfaserstoffe
ungewebter Textilfaserstoffe
Anmelder:
Johnson & Johnson, New Brunswick, N. J.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. R. Müller-Börner
und Dipl.-Ing. H.-H. Wey, Patentanwälte,
München 22, Widenmayerstr. 49
Als Erfinder benannt:
Hector Wallace Griswold, Princeton, N. J.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 16. Juni 1954 (437 119),
vom 26. April 1955 (503 871)
vom 26. April 1955 (503 871)
gewebter Faservliese, deren Faserrichtung sich einander kreuzen, und überdies aus Fasern mit den unterschiedlichsten
Spannungen.
Bei diesem vorbekannten Erzeugnis bilden die die Löcher umgebenden Fasern keine garnähnlichen
Faserbündel, sondern lediglich eine dichtere Faserlage in Form eines Kranzes aus Fasern und gebrochenen
Faserteilchen, die, um ein Zurückgleiten in die Löcher zu verhindern, durch ein Bindemittel in ihrer
Lage festgehalten werden.
Mit der Erfindung wird der Zweck verfolgt, ungewebte Textilf aserstoffbahnen zu schaffen, die gegenüber
den vorbekannten weit verbesserte Eigenschaften aufweisen, den sonst üblichen Textilerzeugnissen
wesentlich ähnlicher sind, und zwar sowohl in bezug auf die technischen Daten als auch hinsichtlich ihres
Aussehens, ihres Griffes, ihres Gebrauchswertes
u. a. m.
Zur Zweckbefriedigung ist der Erfindung folgende technische Aufgabe zugrunde gelegt worden: Die Ge-
609 659/240
3 4
samtheit der zum textlien Flächengebilde zusammen- kräfte zwischen den Fasern in Form von Bündeln zuwirkenden
Einzelfasern ist so zu ordnen, daß im sammengehalten werden, wie dies z.B. bei Gespinsten
Flächengebilde einerseits Zonen mit einer erhöhten der Fall ist. Gewöhnlich begrenzt ein garnähnliches
. Faserdichte mit Zonen von kleinerer Faserdichte ab- Faserbündel oder ein Teil von diesem eine Seite oder
wechseln. Diese Aufgabenstellung folgt aus der Zu- 5 mehr eines Vieleckes oder einen Teil des Umfanges
Standsbeschaffenheit der herkömmlichen gewebten eines Loches od. dgL in dem Textilf aserstoff.-Textilstoffe,
bei denen entlang der das Gewebe bil- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen
denden Fäden Zonen von erhöhter Faserdichte ent- sich leicht und auch in sehr einfacher Weise sehr
stehen, während die zwischen den Gewebefäden lie- effektvolle Erzeugnisse herstellen, wenn die zum Vergenden
Flächenteile des Gewebes als Zonen geringerer io lagern und Neuordnen der Fasern angewendeten Be-Faserdichte
anzusprechen sind. wegungskräf te im allgemeinen in der Ebene der Faser-
Es wurde nun auf Grund theoretischer Uberlegun- Stoffbahn einen starken Seitenvektor aufweisen oder
gen und bei der Durchführung von verschiedenartig- wenn die Kräfte insbesondere innerhalb der Faser-
sten Versuchen gefunden, daß die Lösung der an- bahnebene wirksam sind.
gesprochenen technischen Aufgabe dadurch möglich 15 Derartige Kräfte können sehr wirksam durch Anwird,
daß man ein angefeuchtetes homogenes Vlies wendung einer Druckbehandlung mit überlagerter
aus nichtverfilzbaren, jedoch krempelfähigen Fasern Oszillations- und/oder Vibrationskräftebehandlung
in der Weise behandelt, daß die Einzelfasern der ge- erzeugt werden, indem man z. B. die Faservliesbahn
stützten, angefeuchteten Faserbahn durch eine Viel- zwischen zwei endlosen Bändern mit weicher Oberzahl
zeitlich aufeinanderfolgender Verschiebekräfte 20 fläche führt und die Bänder in der Faserbahnebene in
aus ihrer homogenen Lage in eine derart unhomogene Schwingung versetzt.
Lage verschoben werden, daß einerseits Zonen grö- Erzeugnisse mit einem noch besseren Aussehen und
ßerer gebündelter Faserdichte, andererseits geringerer besseren Eigenschaften erhält man, wenn die garn-
Faserdichte (oder Löcher) entstehen. ähnlichen Faserbündel in der Faserbahn nach einem
Läßt man bei einer derartigen Behandlung die auf 25 vorbestimmten Muster angeordnet sind. Dies wird
die Fasern des Faservlieses einwirkenden Verschiebe- z. B. dadurch erreicht, daß für die Bildung der garn-
kräfte in vorbestimmten Bereichen wirksam werden, ähnlichen Faserbündel Rillen oder Vertiefungen in
insbesondere an nach einem bestimmten, Vorzugs- der Oberfläche eines entsprechend profilierten Ban-
weise regelmäßigem Muster angeordneten Stellen, so des vorgesehen werden.
wirkt sich dies auf das erhaltende Erzeugnis durch 30 Das erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch
eine bestimmte Musterung bzw. Struktur des Textil- außerordentlich gefördert, wenn als Ausgangsmaterial
faserstoffes aus. eine feuchte Faservliesbahn verwandt wird] auch kann
Um eine zusätzliche Verfestigung des erfindungs- analog die Faservliesbahn erst während der Behandgemäß
hergestellten Textilfaserstoffes zu erreichen, lung selbst befeuchtet werden. Es ist vorteilhaft bzw.
kann auf diesen nach der Behandlung, bei welcher 35 zweckmäßig, wenn die Faserbahn während der Beauf
das Faservlies Verschiebekräfte eingewirkt haben, handlung zwischen 50 und 250%, vorzugsweise zwiin
an sich bekannter Weise ein Bindemittel ganz oder sehen 100 und. 160% Feuchtigkeit (bezogen auf die
nur stellenweise aufgebracht werden. Fasertrockensubstanz) enthält.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit jeder
fahrens zur Herstellung eines textilähnlichen Erzeug- 40 beliebigen Faservliesbahn durchgeführt werden, vornisses
in Form ungewebter Faserstoffbahnen werden ausgesetzt, daß sie eine ausreichende Anzahl von Fadie
Fasern oder Faserabschnitte in der Ebene des sern enthält, deren Länge größer ist als die Länge der
Faservlieses hinsichtlich ihrer Lage zueinander ver- garnähnlichen Bündel zwischen zwei Kreuzungs- bzw.
lagert und neugeordnet, wobei eine Vielzahl von ein- Verzweigungspunkten; die Fasern können beliebig in
ander benachbarten Fasern oder Faserabschnitten 45 der Faservliesbahn verteilt sein; zur Erzielung beinfolge
der auf sie einwirkenden Kräfte zu garn- stimmter Effekte ist es von Vorteil, wenn sie vorähnlichen
Faserbündeln vereinigt werden. Die Ver- wiegend in einer Richtung angeordnet sind,
schiebekräfte können dadurch ausgelöst werden, daß Wie erwähnt, läßt sich die Festigkeit der nach dem die Fasern oder Faserabschnitte einer oszillierenden erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten ungeweb- und bzw. oder vibrierenden Bewegung ausgesetzt 50 ten Textilfasererzeugnisse durch das Auf- bzw. Einwerden, die die Verlagerung der Fasern in der Ebene bringen eines Bindemittels erhöhen. Je nach der Art des Faservlieses in Bezug zueinander und die Neu- der Zusammensetzung und den Eigenschaften der Ordnung der Fasern in der beschriebenen Weise ver- Ausgangsmaterialbahn kann das Bindemittel zu jedem ursacht oder begünstigt. Die Faserbündel in dem nach gewünschten Zeitpunkt angewandt werden, d. h. vor, dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 55 während oder nach der erfindungsgemäßen Behand-Faserstoff haben praktisch die Form eines sehr feinen lung.
schiebekräfte können dadurch ausgelöst werden, daß Wie erwähnt, läßt sich die Festigkeit der nach dem die Fasern oder Faserabschnitte einer oszillierenden erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten ungeweb- und bzw. oder vibrierenden Bewegung ausgesetzt 50 ten Textilfasererzeugnisse durch das Auf- bzw. Einwerden, die die Verlagerung der Fasern in der Ebene bringen eines Bindemittels erhöhen. Je nach der Art des Faservlieses in Bezug zueinander und die Neu- der Zusammensetzung und den Eigenschaften der Ordnung der Fasern in der beschriebenen Weise ver- Ausgangsmaterialbahn kann das Bindemittel zu jedem ursacht oder begünstigt. Die Faserbündel in dem nach gewünschten Zeitpunkt angewandt werden, d. h. vor, dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 55 während oder nach der erfindungsgemäßen Behand-Faserstoff haben praktisch die Form eines sehr feinen lung.
unregel- oder regelmäßigen Netzwerkes, wobei sich Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herdie
Faserbündel verzweigen, kreuzen und ineinander gestellten ungewebten Textilfaserstoffe zeichnen sich
übergehen, wobei der Abstand der Faserbündel zwi- durch eine außerordentliche Weichheit, eine gute
sehen den Kreuzungs- bzw. Verzweigungsstellen nor- 60 Saugfähigkeit und Griffigkeit aus, d. h., sie sind spemalerweise
beträchtlich kürzer als die Stapellänge der ziell in diesen Eigenschaften den gewebten oder gelängeren
Fasern ist, aus denen die Faserstoffbahn be- wirkten Textilstoffen sehr ähnlich, so z. B. den hersteht.
Es ist somit vorteilhaft, daß die Faserstoffbahn kömmlichen Verbandsstoffen, wie Verbandsgaze u. a.
zumindest einen größeren Anteil von Fasern mit einer Die erfindungsgemäßen Stoffe sind aber unmittelbar
Stapellänge hat, die beträchtlich länger ist als die 65 aus einem Faservlies hergestellt, so daß die sonst
Länge der garnähnlichen Faserbündel oder garn- üblichen Maßnahmen zur Herstellung von Textilien,
ähnlichen Faserabschnitte, in denen die Fasern dicht wie Spinnen, gegebenenfalls Zwirnen, Weben bzw.
beieinanderliegen, so daß diese durch die Reibungs- Wirken usw., entfallen.
Die Fasern sind in den neuartigen, ungewebten, erfindungsgemäß hergestellten Faserstoffen so angeordnet,
daß untereinander verbundene, garnähnliche Fasergruppen und zwischen diesen Öffnungen
oder Bereiche geringerer Faserdichte entstehen. Um einen guten Zusammenhalt der Fasergruppen zu gewährleisten,
deren Fasern sich so von einer Gruppe zur anderen erstrecken, so daß sie einer Vielzahl von
Fasergruppen gemeinsam angehören, sollte die Durchsehnittslänge der Fasern beträchtlich größer als die
Länge der sie enthaltenden Fasergruppen sein, so daß diese vorwiegend nur Teile oder Abschnitte der sie
bildenden Fasern enthalten. Die Fasern sind im Durchschnitt vorzugsweise mindestens etwa 6,5 mm
lang oder länger.
Art und Aussehen der Struktur der Faserstoffvliese hängen von den Ausgangsmaterialien, den Rohstoffen
und den Verfahren ab, die zur Herstellung des Vlieses verwendet bzw. angewandt werden. So können die
Vliese z.B. verhältnismäßig dicht oder aber verhält- apc
nismäßig locker und lose sein, und der Vliesstoff wird
dementsprechend einer Gaze oder einem lockeren Gestrick usw. gleichen. Die Fasern geben dem Vlies
den Körper und die kapillaren Zwischenräume bzw. Löcher zwischen den Fasergruppen, machen den ag
Faserstoff mehr oder weniger porös bzw. durchlässig für Flüssigkeiten zur Erhöhung der Saugfähigkeit bzw.
für den Durchtritt von Luft. Die dreidimensionale Beschaffenheit der miteinander verbundenen Faserbündel
und die Anordnung der in ihnen enthaltenen Fasern erhöhen die Weichheit, das Volumen und die
Schmiegsamkeit usw. Diese technischen Zusammenhänge sind bekannt, und sie gelten ganz allgemein für
alle Faserstoffvliese, also auch für Vliese, die im Sinn der vorliegenden Erfindung hergestellt werden. Die
Erfindung ermöglicht aber in besonders vorteilhafter Weise die Beeinflussung bzw. Einstellung dieser technischen
Materialeigenschaften. In besonderer Weise können also die im Sinn der Erfindung hergestellten
FaserstofMiese eine ausgezeichnete Griffigkeit,
Faltenwurf, Volumen, Durchlässigkeit, Saugfähigkeit, Feuchtigkeitsleitfähigkeit sowie andere Eigenschaften,
außerdem das Aussehen eines gewebten oder gewirkten bzw. gestrickten Stoffes erlangen.
Dank ihrer Struktur, ihrem Aussehen und den anderen zuvor erwähnten Eigenschaften sind die erfindungsgemäß
hergestellten Faserstoffe besonders zur Verwendung als Verbandsstoffe, saugfähige Verbände,
wie z. B. Binden und Windeln, geeignet, insbesondere als äußere Hülle für hygienische und andere
Binden und Windeln, ferner als Wischtücher, Handtücher, Filterstoffe, Futterstoffe, Ausgangsstoffe für
die Industrie, Dekorationsstoffe, als Gazeersatz und gazeähnliche Stoffe im allgemeinen und für eine Vielzahl
anderer Verwendungszwecke.
In den F i g. 1 bis 4 der Zeichnungen ist die Erfindung an Hand einiger zum Teil besonders bevorzugter
Ausführungsbeispiele dargestellt, welche nachstehend im einzelnen näher erläutert sind. Insbesondere
zeigt
F i g. 1 die Darstellung der erfindungsgemäßen Bearbeitung eines Vlieses mit den Händen,
F i g. 2 die Darstellung einer anderen erfindungsgemäßen Herstellungsart eines Vlieses gemäß der Erfindung,
F i g. 3 eine Aufsicht auf eine andere Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Herstellung eines ungewebten
Faserstoffes,
Fig. 4 eine Vorderansicht einer weiteren Vorrichtung
zur erfindungsgemäßen Herstellung der Faserstoffe,
F i g. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach F i g. 4, entlang der Linie 10-10 in F i g. 4,
F i g. 6 eine Aufsicht auf die profilierte, das zu behandelnde Faservlies tragende Platte,
F i g. 7 einen Querschnitt durch einen Teil der Platte nach F i g. 6,
F i g. 8 eine Aufsicht auf einen Teil einer, das Faservlies
tragenden, aus einem Gewebe bestehenden Platte od. dgl.,
F i g. 9 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zur erfindungsgemäßen Herstellung eines ungewebten
Faserstoffes, in schematischer Darstellung,
Fig. 10 und 11 je eine Aufsicht auf einen Teil der
profilierten Oberfläche von das Faservlies tragenden Stützelementen,
Fig. 12 einen Querschnitt durch das Stützelement nach Fig. 10,
F i g. 13 einen Querschnitt durch einen Teil der Vorrichtungen nach F i g. 4 bis 7 bzw. 9 im Bereich
der das Faservlies stützenden bzw. tragenden und abdeckenden Elemente, vor der Behandlung des Faservlieses,
Fig. 14 das gleiche wie in Fig. 13, jedoch nach
der Behandlung des Faservlieses.
Ausgangsmaterial für ein nach der Erfindung herzustellenden Faserstoffvlies ist ein Wirrfaservlies,
welches von geschmeidigen Fasern gebildet wird, die im wesentlichen nicht ausgerichtet sind, übereinanderliegen
und sich kreuzen; die Fasern im Vlies liegen unregelmäßig leicht an- und aufeinander, wobei sie
nur verhältnismäßig kleine Zwischenräume bilden. Ein solches Vlies kann gegebenenfalls in geringem
Maß ein gleichmäßig verteiltes, schwach wirkendes Bindemittel enthalten, welches dieses stützt, wenn die
Fasern unter der Einwirkung von Kräften zu Gruppen vereinigt werden.
Das nach der Erfindung hergestellte Faserstoffvlies enthält untereinander verbundene garnähnliche Gruppen
aus einer Reihe von einzelnen Faserabschnitten, die im wesentlichen parallel zueinander und in Gruppen
so angeordnet sind, daß diese garnähnlichen Charakter haben. Diese garnähnlichen Fasergruppen
weisen nach zwei Richtungen hin, nämlich in der Ebene des Faserstoffvlieses und senkrecht dazu, eine
garnähnliche Dicke auf und sind im Querschnitt mehr oder weniger oval. In diesen garnähnlichen Fasergruppen
steht eine größere Anzahl von Fasern direkt miteinander in Berührung. Die Fasergrappen liegen
beträchtlich weit voneinander entfernt; ihr Abstand voneinander beträgt ein Mehrfaches der Dicke der
Fasergruppen.
Die einzelnen gewöhnlichen Fasergruppen sind untereinander durch Fasern verbunden, die jeweils
einer Anzahl von Fasergruppen gemeinsam angehören. Die einzelnen Fasern haben eine durchschnittliche
Länge, die wesentlich größer ist als der Abstand der Fasergruppen gegeneinander, so daß
sich die meisten Fasern über eine Mehrzahl so untereinander verbundener Fasergruppen erstrecken. Der
Abstand der Fasergrappen untereinander ist so bemessen, daß eine Faser mit einer Länge von etwa
1 cm sich über mehrere Fasergrappen erstrecken kann. So enthält jede Fasergruppe nur Teilstücke der
Fasern, die durch sie .hindurchgehen. Auf Grund der zufallsbedingten Lage der Fasern im Ausgangs-
material haben die Faserteilstücke in einer Fasergruppe ganz unterschiedliche Längen.
Die Herstellung eines ungewebten Faserstoffes kann nach der Erfindung in einfachster Weise in der
in Fig. 1 dargestellten Form erfolgen. Man braucht nämlich lediglich ein Wirrfaservliesstück der beschriebenen
Art, das möglichst etwas Bindemittel enthält, um einen gewissen Zusammenhalt der Fasern zu gewährleisten,
anzufeuchten, um das Bindemittel zu erweichen; dann knüllt man das Faservliesstück zusammen
und formt daraus einen ballähnlichen Körper 31 und rollt diesen zwischen den Händen unter leichtem
Druck in verschiedene Richtungen.
Diese Roll- bzw. Druckbehandlung bewirkt, daß
kürzerer Zeit als durch das
bessere Ergebnisse in
Schütteln von Hand.
Schütteln von Hand.
Wenn das nach der Erfindung hergestellte Faservlies zu einem Faserstoff verarbeitet wird, ohne daß
es locker unterstützt bzw. gestützt wird, so ist die Anwesenheit eines Bindemittels zur Wahrung seines
Zusammenhaltes notwendig.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist weiterhin auch mit Hilfe einer Vorrichtung nach F i g. 3 zur
Behandlung eines ebenen Wirrfaservlieses durch Hin- und Herschieben in der Behandlungs- und Vliese.bene
ausführbar. Je zwei mittels Schrauben 35 zusammenspannbare, einander parallele und übereinanderliegende
Winkelprofile 36, 37 sind durch einander
die Fasern im Vlies in stärkere Berührung miteinan- 15 parallele Arme 38 miteinander schwenkbar verbunder
in der Ebene des Vlieses selbst kommen, da sie den, so daß der Rahmen in sich parallel verschiebbar
sich gegeneinander und voneinander weg verschieben, so daß Faserbündel bzw. -gruppen garnähnlichen
Charakters gebildet werden, zwischen denen naturgemäß Hohlräume entstehen. 20
Das als Ausgangsmaterial verwendete Vlies kann gegebenenfalls einen Überschuß an Feuchtigkeit aufweisen;
der Feuchtigkeitsgehalt des Vlieses nimmt beim Bearbeiten zwischen den Händen allmählich ab.
Es konnte festgestellt werden, daß sich die meisten Fasergruppen bereits schon während der ersten Arbeitsgänge
bilden, unabhängig davon, ob der Anfangsfeuchtigkeitsgehalt hoch oder verhältnismäßig
niedrig ist. Vorzugsweise enthält das Faservlies zu
Beginn der Behandlung über 100 % Feuchtigkeit. Der 30 paare 36, 37 mittels der Handgriffe 40 können die
günstigste Feuchtigkeitsgehalt des Vlieses ist im Arme 38 aus ihrer Mittellage um ungefähr 30° gleichwesentlichen von der Menge und der Art des in ihm
enthaltenen Bindemittels abhängig. Die Behandlungsdauer des feuchten Faservlieses, welches gleichmäßig
zwischen den Händen gerollt wird, kann weniger als 35 eine halbe Minute betragen; nach dem Ausbreiten
des Vlieses zeigt sich eine unregelmäßige Struktur, wie sie zuvor beschrieben worden ist. Eine etwas
regelmäßigere Struktur der Fasergruppen kann man dadurch erhalten, daß man das Faservlies mehrmals 40
abwechselnd rollt und ausbreitet usw. Das Faservlies muß beim Bearbeiten sorgfältig behandelt werden,
um einen Verschleiß und ein Zerreißen zu vermeiden.
Die Durchführung eines anderen Verfahrens gemäß der Erfindung zur Behandlung eines Faservlieses 45 Stützung dienen, wodurch dieses eine geringere Bindezwecks
Herstellung eines Faserstoffes der beschrie- mittelmenge benötigt,
benen Art geht aus F i g. 2 hervor. Das als Ausgangs- Ein weiteres Ausführungsbeispiel
material verwendete Wirrfaservlies, das vorzugsweise in ausreichendem Maße ein Bindemittel enthält, um
den Zusammenhalt der dieses bildenden, in wirrer 50 Lage angeordneten Fasern bei der Bearbeitung zu
gewährleisten, wird vorteilhafterweise angefeuchtet, unregelmäßig zusammengelegt bzw. -gedrückt und in
einen Behälter, nämlich in die Büchse 32 mit abnehmbarem Deckel 33, eingelegt und mit dieser ge- 55 untenliegenden Platte 43 ist in vorzugsweise regelschüttelt.
Bei dem z.B. eine halbe Stunde lang an- mäßigem Muster profiliert und auf einer elastischen
ist. Jedes der Winkelprofile 36, 37 trägt auf dem ein-■
ander zugekehrten Schenkel einen elastischen Kiemmund Haltestreifen, zwischen denen ein Bindemittel
enthaltendes feuchtes Faservlies 39 eingespannt ist.
Die einander parallelen Profilschienenpaare 36, 37 können dann wegen der schwenkbaren Anbringung der
Arme 38 parallel zu- und gegeneinander bewegt werden, um das Vlies 39 wiederholt in der Faservliesebene
hin- und herzuziehen, wobei seine Fasern in verstärktem Maße bewegt werden, miteinander in
Berührung kommen und unter dem Einfluß der wirksam werdenden Kräfte und der Feuchtigkeit
Fäsergrappen bilden. Bei der Bewegung der Schienenmäßig nach beiden Seiten geschwenkt werden; dies
geschieht z.B. in einer Zeit von weniger als einer Minute.
Dieses Hinundherverschieben des Faservlieses 39 bewirkt ein Verdichten, Verschieben, Neuorientieren
und Ordnen der Fasern in den Richtungen senkrecht zum Schwingungswinkel und senkrecht zu den Profilschienen
36, 37.
Es ist aber auch möglich, hierbei das Faservlies 39 zwischen nicht dargestellten elastischen oder verschiebbaren
Flächen, z.B. Gummimembranen, oder zwischen Textilbahnen usw. einzuspannen, die das
Vlies bewegen und diesem gleichzeitig als Unter-
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
ist aus den Fig. 4 bis 8 ersichtüch. Bei dieser wird das Wirrfaservlies zwischen den einander zugekehrten
Oberflächen 41 und 42 zweier übereinanderliegend angeordneter und in zwei Freiheitsgraden
gegeneinander und parallel zueinander beweglicher Platten 43 und 44 behandelt. Die Oberfläche 41 der
dauernden kräftigen Schütteln schlägt das Faservlies ständig gegen die Innenwände der Büchse 32, wodurch
die Fasern in engere Berührung miteinander gebracht werden, so daß unter dem Einfluß der dabei
auftretenden Kräfte in Anwesenheit von Feuchtigkeit Fasergruppen gebildet werden. Die Wände der Büchse
sind vorteilhafterweise mit Löchern 34 versehen, damit die überschüssige Feuchtigkeit austreten kann,
die während des Schütteins aus dem Faservlies austritt. Verwendet man mechanische Vorrichtungen
zum kräftigen und schnellen Schütteln des Faservlieses, so erhält man verständlicherweise gleiche oder
Unterlage, wie einem Metallgewebe 45 od. dgl., welches an zwei zueinander parallelen Seiten an je einer
Leiste 46 befestigt ist, gelagert. In gleicher Weise ist die obere Platte 44 an einem Metallgewebe 47 befestigt,
das von den zwei Leisten 48 getragen wird, die zusammen mit den Leisten 49 einen Rahmen 50
bilden. Die Leisten 46 sitzen gleichfalls an zwei zueinander
parallelen Leisten 51 und bilden so einen unteren Rahmen 52.
Die beiden, in parallelen Ebenen gegeneinander beweglichen Rahmen 50 und 52 können in gewünschter
Weise mittels der an ihnen in je einer Öse 53 bzw.
9 10
54 und in je einer Sackbohrung 55 bzw. 56 gelagerten Schwingbewegung der Bänder gegenüber dem Vlies
Stäbe 57 bzw. 58 bewegt bzw. in bestimmte Schwin- muß so abgestimmt sein, damit der Faserstoff nicht
gungen versetzt werden, wie dies durch die Pfeile 59 beschädigt und gezerrt wird.
bzw. 60 angedeutet ist. Man kann aber gegebenenfalls auch ein Band, z. B.
Auf dem oberen Metallgewebe 47 liegt zwecks 5 das obere Band 72, weglassen und das Faservlies 71
gleichmäßiger Verteilung der nach unten wirkenden zwischen mehreren oberen Walzen 75 und nur dem
Druckkräfte eine aus elastischem Werkstoff be- unteren elastischen Band 73 führen,
stehende Platte 61 auf, die durch eine Platte 62 und Die Behandlung des Faservlieses kann auch stufeneine an dieser angreifenden Zugeinrichtung nach weise durchgeführt werden, unter Verwendung von unten gezogen wird, damit die Platten 43 und 44 fest io mehr als einer hintereinanderliegend angeordneten gegeneinandergedrückt werden. Walzengruppe der in F i g. 9 gezeigten Art. Schwin-Die aus einem relativ harten Werkstoff bestehende gungen der Bänder gegeneinander in verschiedenen untere Platte 43, auf welcher das zu behandelnde Richtungen in der Ebene des Vlieses können die BiI-Wirrfaservliesstück 63 aufliegt, besitzt eine profilierte dung von Fasergruppen erleichtern, die sich nach verOberfläche 41; diese weist sich rechtwinklig kreuzende 15 schiedenen Richtungen im Faserstoff erstrecken. Eine Rillen 64 auf, zwischen denen sich Erhöhungen 65 Schwingung in nur einer Richtung ergibt auch schon mit quadratischer Grundfläche befinden; diese Er- brauchbare, gute Ergebnisse, besonders dann, wenn höhungen 65 können aber auch jede beliebige andere eines der Bänder mit einer profilierten Oberfläche Grundflächenform haben. versehen ist.
stehende Platte 61 auf, die durch eine Platte 62 und Die Behandlung des Faservlieses kann auch stufeneine an dieser angreifenden Zugeinrichtung nach weise durchgeführt werden, unter Verwendung von unten gezogen wird, damit die Platten 43 und 44 fest io mehr als einer hintereinanderliegend angeordneten gegeneinandergedrückt werden. Walzengruppe der in F i g. 9 gezeigten Art. Schwin-Die aus einem relativ harten Werkstoff bestehende gungen der Bänder gegeneinander in verschiedenen untere Platte 43, auf welcher das zu behandelnde Richtungen in der Ebene des Vlieses können die BiI-Wirrfaservliesstück 63 aufliegt, besitzt eine profilierte dung von Fasergruppen erleichtern, die sich nach verOberfläche 41; diese weist sich rechtwinklig kreuzende 15 schiedenen Richtungen im Faserstoff erstrecken. Eine Rillen 64 auf, zwischen denen sich Erhöhungen 65 Schwingung in nur einer Richtung ergibt auch schon mit quadratischer Grundfläche befinden; diese Er- brauchbare, gute Ergebnisse, besonders dann, wenn höhungen 65 können aber auch jede beliebige andere eines der Bänder mit einer profilierten Oberfläche Grundflächenform haben. versehen ist.
Auf dem von der unteren Platte 43 getragenen ao Will man nun ungewebte Faserstoffbahnen mit
Faservliesstück 63 liegt die obere Platte 44 auf, die ganz regelmäßig angeordneten Fasergruppen bzw.
aus einem elastischen Werkstoff, wie z.B. Schaum- zwischen diesen befindlichen Zwischenräumen
gummi, Schaumkunststoff od. dgl. besteht. Wenn nun od. dgl. erhalten, so benutzt man bei der Vorrichtung
die Platten 43 und 44 mittels der Stäbe 57 bzw. 58 in nach F i g. 9 Bänder 72' bzw. 73', von denen ein Band
Schwingungen versetzt werden, so werden dadurch as mit einer in einem regelmäßigen Muster profilierten
diejenigen Fasern bzw. Faserteile des Faservlieses 63 Oberfläche versehen ist; das vorzugsweise untere
zwischen den Oberflächen der Erhöhungen 65 und Band 73' ist mit einer Vielzahl von in bestimmter
der Oberfläche 42 der oberen Platte 44 verschoben, Weise regelmäßig angeordneten Erhöhungen 77 bebis
sie sämtlich in die Rillen bzw. Nuten 64 der setzt, wie sie z.B. aus den Fig. 10bis 14 hervorunteren
Platte 43 eingetreten sind und damit eine 30 gehen. Diese Erhöhungen 77 bzw. die zwischen ihnen
Neuorientierung entsprechend einem regelmäßigen befindlichen Zwischenräume 78 bringen die Fasern
Muster erfahren haben. des Vlieses 71 in eine dem Muster entsprechende Als Platte 43 mit profilierter Oberfläche 41 kann Lage, wenn die Bänder 72' bzw. 73' in Schwingung
aber auch ein Metalldrahtgewebe, wie es in F i g. 8 versetzt sind und Kontakt miteinander haben,
dargestellt ist, Verwendung finden; dieses weist eben- 35 Wie aus den Fi g. 10 bis 12 hervorgeht, können die falls Erhöhungen und Vertiefungen auf, um so eine Erhöhungen 77 auf den Bändern aus kleinen Pyra-Neuordnung bzw. Neuorientierung der Fasern im midenstümpfen (F i g. 10 und 12) oder prismatischen Faservlies zu ermöglichen, wenn das Drahtgewebe Körpern (Fig. 11) bestehen, welche jede beliebige, und die auf dem Vlies aufliegende elastische Platte gewünschte Grundfläche, wie z.B. eine Kreisfläche, gegeneinander entsprechende Schwingungen aus- 40 ein Quadrat oder eine polygonale Fläche haben führen. ■ können.
dargestellt ist, Verwendung finden; dieses weist eben- 35 Wie aus den Fi g. 10 bis 12 hervorgeht, können die falls Erhöhungen und Vertiefungen auf, um so eine Erhöhungen 77 auf den Bändern aus kleinen Pyra-Neuordnung bzw. Neuorientierung der Fasern im midenstümpfen (F i g. 10 und 12) oder prismatischen Faservlies zu ermöglichen, wenn das Drahtgewebe Körpern (Fig. 11) bestehen, welche jede beliebige, und die auf dem Vlies aufliegende elastische Platte gewünschte Grundfläche, wie z.B. eine Kreisfläche, gegeneinander entsprechende Schwingungen aus- 40 ein Quadrat oder eine polygonale Fläche haben führen. ■ können.
Fig. 9 zeigt noch eine, jedoch kontinuierlich Bei der Behandlung des Faservlieses hat sich die
arbeitende Vorrichtung mit mechanischer Unter- Anwesenheit einer gewissen Menge von Bindemittel
Stützung des zu behandelnden Wirrfaservlieses, das im Faservlies als vorteilhaft erwiesen, um den Zueiner
Druckbehandlung senkrecht zur Ebene des Vlie- 45 sammenhalt der Fasern des Vlieses zu verbessern und
ses zum Zweck des Ausrichtens und Ordnens der die Vliesbehandlung selbst zu erleichtern. Die jeweils
Fasern im Sinn der Erfindung unterworfen wird. Das optimale Feuchtigkeitsmenge hängt bis zu einem geFaservlies
ist bei der Behandlung zwischen zwei Flä- wissen Grad von der Menge des Bindemittels ab.
chen eingeschlossen, die in der Ebene des Vlieses Vorzugsweise soll der Feuchtigkeitsgehalt etwa zwileicht
schwingend bewegt werden. Die Bewegung der 50 sehen 50 und 250% liegen. Gute Ergebnisse lassen
Flächen verschiebt und ordnet die Fasern unter dem sich bei der Behandlung von Faservliesen mit geringen
Einfluß der anwesenden Feuchtigkeit zu Faser- Bindemittelmengen bei Feuchtigkeitsgehalten zwigruppen.
sehen 100 und 150% erzielen.
Das Wirrfaservlies 71 wird zwischen einem oberen Wie aus F i g. 13 erkennbar, liegt das zu behan-
und einem unteren endlos umlaufenden, elastischen 55 delnde Faservlies 71' zwischen dem unteren Band 73'
Band 72 bzw. 73 hindurchgeführt; in dem Bereich 74, mit profilierter Oberfläche, das Zwischenräume 78
in dem die Bänder 72 und 73 dicht übereinander- zwischen den Erhöhungen 77 aufweist, und den
liegend geführt sind, laufen sie über obere und untere, oberen, mit diesem zusammenwirkenden Band 72'.
gegeneinander versetzt angeordnete Walzen 75 und Die beiden Bänder 72' und 73' werden synchron an-76,
so daß sie dabei hin und her bzw. auf und ab ge- 60 getrieben und in Schwingungen versetzt oder in der
bogen werden. Ebene des Vlieses 71 gegeneinander bewegt, um die Die Walzen 75 und 76 üben auf die Bänder 72 und Fasern im Faservlies von den Oberflächen 79 der Er-73
einen Druck aus; überdies werden sie, während sie höhungen 77 fort in die Zwischenräume 78 zu brinsich
drehen, in axiale und in Drehschwingungen ver- gen, wie dies in F i g. 14 dargestellt ist.
setzt. Die schwingende Walzenbewegung wird zum 65 Die Größe und die Form der im Faservlies geTeil über die Bänder 72 und 73 auf das in Bewegung bildeten Löcher oder Hohlräume entsprechen der befindliche Faservlies übertragen und zum Teil durch Größe und der Form der Erhöhungen 77 des Bandes das elastische Bandmaterial aufgefangen. Die relative 73'. Vorzugsweise besteht das obere Band 72' aus
setzt. Die schwingende Walzenbewegung wird zum 65 Die Größe und die Form der im Faservlies geTeil über die Bänder 72 und 73 auf das in Bewegung bildeten Löcher oder Hohlräume entsprechen der befindliche Faservlies übertragen und zum Teil durch Größe und der Form der Erhöhungen 77 des Bandes das elastische Bandmaterial aufgefangen. Die relative 73'. Vorzugsweise besteht das obere Band 72' aus
einem elastischen Material, das etwas in die Zwischenräume 78 zwischen den Vorsprüngen 77 eindringt.
Die vorgewölbten Teile 80 des elastischen Bandes 72' verdichten und gruppieren dabei die Fasern in den
Zwischenräumen 78. Dies wird durch Verwendung von Erhöhungen mit geneigten Seitenflächen
(Fig. 10, 12) noch erheblich begünstigt.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines ungewebten Textilfaserstoffes aus einem angefeuchteten, homogenen
Vlies nichtverfilzbarer, jedoch krempelfähiger Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelfasern der gestützten, angefeuchteten
Faserbahn durch eine Vielzahl zeitlich aufeinanderfolgender Verschiebekräfte aus
ihrer homogenen Lage in eine derart unhomogene Lage verschoben werden, daß einerseits Zonen
größerer gebündelter Faserdichte, andererseits geringerer Faserdichte (oder Löcher) entstehen.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
zwei übereinanderliegende Platten, Bänder od. dgl., zwischen denen das zu behandelnde
Faservlies angeordnet ist und von welchen eine bzw. eines in der dem Faservlies zugekehrten
Oberfläche eine Profilierung, insbesondere in Form von dicht nebeneinander- und parallel zueinanderliegenden
sowie sich kreuzenden Rillen, aufweist und wenigstens eine Platte bzw. ein Band od. dgl. in oszillierende Schwingungen in der
Ebene dieser Platte bzw. dieses Bandes versetzt ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
zwei parallel zueinander angeordnete, endlos umlaufende Bänder, die längs einer bestimmten
Strecke dicht aneinander anliegend geführt sind und zwischen denen das zu behandelnde Faservlies
angeordnet ist, wobei wenigstens eines der Bänder in diesem Bereich, z. B. durch Walzen, in
oszillierende Schwingungen in der Ebene der Bänder versetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Bänder gegeneinanderdrückende
und sie wellenförmig krümmende, gegeneinander versetzte Walzen im Faservliesbehandlungsbereich,
von welchen alle oder nur einige axiale und Drehschwingungen ausführen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der endlos umlaufenden
Bänder an seiner dem Faservlies zugekehrten Seite eine Profilierung, insbesondere in
Form von dicht nebeneinander- und parallel zueinanderliegenden sowie sich kreuzenden Rillen
aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Profilierung
bildenden Erhöhungen die Form von Prismen oder Kegelstümpfen mit beliebiger, z. B. kreisrunder,
quadratischer, dreieckiger oder polygonaler Grundfläche haben.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens
eine der das zu behandelnde Faservlies einschließenden Platten, Bänder od. dgl. eine diesem zugekehrte
Oberfläche aus elastischem, flexiblem Werkstoff aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 409 945, 598 426,
050;
Deutsche Auslegeschriften Nr. 409 945, 598 426,
050;
USA.-Patentschrift Nr. 2 552 078.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
609 659/240 8.66 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US836396XA | 1954-06-16 | 1954-06-16 | |
US503872A US3081515A (en) | 1954-06-16 | 1955-04-26 | Foraminous nonwoven fabric |
US503871A US3081514A (en) | 1954-06-16 | 1955-04-26 | Foraminous nonwoven fabric |
US600511A US3081500A (en) | 1954-06-16 | 1956-07-27 | Method and apparatus for producing apertured nonwoven fabric |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1224261B true DE1224261B (de) | 1966-09-08 |
Family
ID=27491810
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1065364D Pending DE1065364B (de) | 1954-06-16 | Ungewebter Faserstoff | |
DEG21763A Pending DE1224261B (de) | 1954-06-16 | 1955-06-08 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ungewebter Textilfaserstoffe |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1065364D Pending DE1065364B (de) | 1954-06-16 | Ungewebter Faserstoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3081514A (de) |
BE (1) | BE538987A (de) |
DE (2) | DE1224261B (de) |
FR (1) | FR1137772A (de) |
GB (1) | GB836396A (de) |
NL (2) | NL114076C (de) |
Families Citing this family (140)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3137893A (en) * | 1954-12-06 | 1964-06-23 | Kendall & Co | Apparatus and process for making apertured non-woven fabrics |
US3003304A (en) * | 1955-10-31 | 1961-10-10 | Rasmussen Ole-Bendt | Method of manufacturing non-woven fabrics and yarns |
US3059313A (en) * | 1958-03-26 | 1962-10-23 | Chicopee Mfg Corp | Textile fabrics and methods of making the same |
US3150416A (en) * | 1960-07-29 | 1964-09-29 | Kendall & Co | Method and apparatus for producing apertured non-woven fabrics |
DE1560701C3 (de) * | 1961-03-02 | 1973-11-15 | Johnson & Johnson, New Brunswick, N.J. (V.St.A.) | Vorrichtung zur Herstellung eines ungewebten Faserstoffes |
NL275457A (de) * | 1961-03-02 | 1900-01-01 | ||
US3154495A (en) * | 1961-08-10 | 1964-10-27 | Olin Mathieson | Calcium hypochlorite article and process |
GB1002759A (en) * | 1961-12-18 | 1965-08-25 | Chicopee Mfg Corp | Improvements in or relating to non-woven fabrics |
US3508308A (en) * | 1962-07-06 | 1970-04-28 | Du Pont | Jet-treatment process for producing nonpatterned and line-entangled nonwoven fabrics |
GB1054946A (de) * | 1962-09-07 | 1900-01-01 | ||
US3253317A (en) * | 1962-10-22 | 1966-05-31 | Kendall & Co | Methods of producing textured nonwoven fabric |
US3218381A (en) * | 1963-02-15 | 1965-11-16 | Kendall & Co | Process for making apertured non-woven fabric |
US3255496A (en) * | 1963-11-01 | 1966-06-14 | Johnson & Johnson | Methods of producing perforated nonwoven fabric |
US3345243A (en) * | 1963-11-01 | 1967-10-03 | Johnson & Johnson | Apertured nonwoven fabric with channels between apertures |
US3391048A (en) * | 1964-01-10 | 1968-07-02 | Eastman Kodak Co | Entangled nonwoven web product from parallel laid filamentary tows |
US3468748A (en) * | 1965-04-14 | 1969-09-23 | Johnson & Johnson | Nonwoven fabric with machine direction elasticity |
US3498874A (en) * | 1965-09-10 | 1970-03-03 | Du Pont | Apertured tanglelaced nonwoven textile fabric |
USRE28459E (en) * | 1966-06-07 | 1975-07-01 | Transpiration drying and embossing of wet paper webs | |
US3432936A (en) * | 1967-05-31 | 1969-03-18 | Scott Paper Co | Transpiration drying and embossing of wet paper webs |
US3485695A (en) * | 1968-01-26 | 1969-12-23 | Johnson & Johnson | Method of making a bonded poriferous non-woven textile fabric |
US3480016A (en) * | 1968-02-02 | 1969-11-25 | Celanese Corp | Sanitary products |
US3815602A (en) * | 1969-12-31 | 1974-06-11 | Du Pont | Disposable diaper |
US3800364A (en) * | 1970-03-24 | 1974-04-02 | Johnson & Johnson | Apparatus (discontinuous imperforate portions on backing means of closed sandwich) |
US3717532A (en) * | 1970-12-24 | 1973-02-20 | E Kamp | Method and apparatus for producing controllably oriented fibrous product |
US4021284A (en) * | 1972-11-13 | 1977-05-03 | Johnson & Johnson | Nonwoven fabric and method and apparatus for producing the same |
US4016317A (en) * | 1972-11-13 | 1977-04-05 | Johnson & Johnson | Nonwoven fabric |
US4109353A (en) * | 1974-12-27 | 1978-08-29 | Kimberly-Clark Corporation | Apparatus for forming nonwoven web |
US4297404A (en) * | 1977-06-13 | 1981-10-27 | Johnson & Johnson | Non-woven fabric comprising buds and bundles connected by highly entangled fibrous areas and methods of manufacturing the same |
DE2750590A1 (de) * | 1977-11-11 | 1979-05-17 | Schoeller & Hoesch Kg | Poroeses filterpapier, sowie zwischenprodukt und verfahren zu seiner herstellung |
BE876499A (fr) * | 1978-05-24 | 1979-11-23 | Ethyl Corp | Procede et appareil de fabrication de films perfores |
US4239792A (en) * | 1979-02-05 | 1980-12-16 | The Procter & Gamble Company | Surface wiping device |
PH15660A (en) * | 1979-02-15 | 1983-03-11 | Chicopee | Nonwoven fabric and method for producing the same |
US4612226A (en) * | 1982-01-22 | 1986-09-16 | Chicopee | Fabric having excellent wiping properties |
US4465726A (en) * | 1983-06-23 | 1984-08-14 | Chicopee | Ribbed terry cloth-like nonwoven fabric and process and apparatus for making same |
US4960630A (en) * | 1988-04-14 | 1990-10-02 | International Paper Company | Apparatus for producing symmetrical fluid entangled non-woven fabrics and related method |
JPS61268317A (ja) * | 1985-05-23 | 1986-11-27 | Toyo Roki Seizo Kk | 濾過材 |
US4735842A (en) * | 1985-09-26 | 1988-04-05 | Chicopee | Light weight entangled non-woven fabric and process for making the same |
US4693922A (en) * | 1985-09-26 | 1987-09-15 | Chicopee | Light weight entangled non-woven fabric having excellent machine direction and cross direction strength and process for making the same |
US4695500A (en) * | 1986-07-10 | 1987-09-22 | Johnson & Johnson Products, Inc. | Stabilized fabric |
USRE40362E1 (en) | 1987-04-23 | 2008-06-10 | Polymer Group, Inc. | Apparatus and method for hydroenhancing fabric |
US5277761A (en) * | 1991-06-28 | 1994-01-11 | The Procter & Gamble Company | Cellulosic fibrous structures having at least three regions distinguished by intensive properties |
US5804036A (en) * | 1987-07-10 | 1998-09-08 | The Procter & Gamble Company | Paper structures having at least three regions including decorative indicia comprising low basis weight regions |
DE3738491A1 (de) * | 1987-11-12 | 1989-05-24 | Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz | Umhuellung fuer eine formstabile tabakportion |
US4970104A (en) * | 1988-03-18 | 1990-11-13 | Kimberly-Clark Corporation | Nonwoven material subjected to hydraulic jet treatment in spots |
US5737813A (en) * | 1988-04-14 | 1998-04-14 | International Paper Company | Method and apparatus for striped patterning of dyed fabric by hydrojet treatment |
US5632072A (en) * | 1988-04-14 | 1997-05-27 | International Paper Company | Method for hydropatterning napped fabric |
US4959894A (en) * | 1988-07-20 | 1990-10-02 | International Paper Company | Disposable semi-durable nonwoven fabric and related method of manufacture |
US4925722A (en) * | 1988-07-20 | 1990-05-15 | International Paper Company | Disposable semi-durable nonwoven fabric |
US5034008A (en) * | 1989-11-07 | 1991-07-23 | Chicopee | Elasticized absorbent article |
US5244711A (en) * | 1990-03-12 | 1993-09-14 | Mcneil-Ppc, Inc. | Apertured non-woven fabric |
US5098764A (en) * | 1990-03-12 | 1992-03-24 | Chicopee | Non-woven fabric and method and apparatus for making the same |
US5137600A (en) * | 1990-11-01 | 1992-08-11 | Kimberley-Clark Corporation | Hydraulically needled nonwoven pulp fiber web |
US5820730A (en) * | 1991-06-28 | 1998-10-13 | The Procter & Gamble Company | Paper structures having at least three regions including decorative indicia comprising low basis weight regions |
US6136146A (en) * | 1991-06-28 | 2000-10-24 | The Procter & Gamble Company | Non-through air dried paper web having different basis weights and densities |
US5245025A (en) * | 1991-06-28 | 1993-09-14 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for making cellulosic fibrous structures by selectively obturated drainage and cellulosic fibrous structures produced thereby |
AU716616B2 (en) * | 1992-02-18 | 2000-03-02 | Mcneil-Ppc, Inc. | Non-woven fabric |
TW244342B (de) * | 1992-07-29 | 1995-04-01 | Procter & Gamble | |
DE69210403T3 (de) * | 1992-11-17 | 2000-08-03 | Pantex S.R.L., Agliana | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Membrane oder einer Folie zum Überziehen von Damenbinden oder Leinentückern oder für Filtersysteme oder dergleichen |
US5368909A (en) * | 1993-04-02 | 1994-11-29 | The Procter & Gamble Company | Fluid-pervious plastic web having improved fluid drainage |
US5368910A (en) * | 1993-04-02 | 1994-11-29 | The Procter & Gamble Company | Macroscopically expanded plastic web having improved fluid drainage |
CA2107169A1 (en) * | 1993-06-03 | 1994-12-04 | Cherie Hartman Everhart | Liquid transport material |
ZA946570B (en) | 1993-08-30 | 1996-02-28 | Mcneil Ppc Inc | Absorbent nonwoven fabric |
AU693461B2 (en) * | 1993-09-13 | 1998-07-02 | Mcneil-Ppc, Inc. | Tricot nonwoven fabric |
DE69422999T2 (de) * | 1993-11-18 | 2000-08-17 | The Procter & Gamble Company, Cincinnati | Bahn für absorbierende artikel mit texturierter trägerberührungsoberfläche |
ATE332682T1 (de) * | 1993-11-18 | 2006-08-15 | Procter & Gamble | Faserige, durchlöcherte, dreidimensionale, makroskopische gestreckte kunststoffbahn |
US5665452A (en) * | 1994-03-03 | 1997-09-09 | The Procter & Gamble Company | Three-dimensional, macroscopically expanded, apertured laminate webs |
US5626571A (en) * | 1995-11-30 | 1997-05-06 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having soft, strong nonwoven component |
US6039839A (en) | 1998-02-03 | 2000-03-21 | The Procter & Gamble Company | Method for making paper structures having a decorative pattern |
DE19827567A1 (de) * | 1998-06-20 | 1999-12-23 | Corovin Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Fasern |
US6752947B1 (en) | 1998-07-16 | 2004-06-22 | Hercules Incorporated | Method and apparatus for thermal bonding high elongation nonwoven fabric |
DE19912905A1 (de) * | 1999-03-22 | 2000-09-28 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung |
USD432313S (en) * | 1999-04-29 | 2000-10-24 | Asahi Doken Kabushiki Kaisha | Three-dimensional net fabric |
USD426387S (en) * | 1999-04-29 | 2000-06-13 | Asahi Doken Kabushiki Kaisha | Three-dimensional net fabric |
MXPA02005484A (es) * | 1999-12-21 | 2002-11-29 | Procter & Gamble | Trama laminada que comprende una capa con aberturas y metodo para fabricar la misma. |
US6863960B2 (en) | 1999-12-21 | 2005-03-08 | The Procter & Gamble Company | User-activatible substance delivery system |
US20020022426A1 (en) * | 1999-12-21 | 2002-02-21 | The Procter & Gamble Company | Applications for elastic laminate web |
US6808791B2 (en) | 1999-12-21 | 2004-10-26 | The Procter & Gamble Company | Applications for laminate web |
US6830800B2 (en) | 1999-12-21 | 2004-12-14 | The Procter & Gamble Company | Elastic laminate web |
US6730622B2 (en) * | 1999-12-21 | 2004-05-04 | The Procter & Gamble Company | Electrical cable |
US6878433B2 (en) | 1999-12-21 | 2005-04-12 | The Procter & Gamble Company | Applications for laminate web |
US6884494B1 (en) | 1999-12-21 | 2005-04-26 | The Procter & Gamble Company | Laminate web |
US7423003B2 (en) | 2000-08-18 | 2008-09-09 | The Procter & Gamble Company | Fold-resistant cleaning sheet |
US6852654B2 (en) | 2000-10-12 | 2005-02-08 | Polymer Group, Inc. | Differentially entangled nonwoven fabric |
US6989075B1 (en) * | 2000-11-03 | 2006-01-24 | The Procter & Gamble Company | Tension activatable substrate |
US6736916B2 (en) | 2000-12-20 | 2004-05-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Hydraulically arranged nonwoven webs and method of making same |
US6986932B2 (en) * | 2001-07-30 | 2006-01-17 | The Procter & Gamble Company | Multi-layer wiping device |
DE60219358T2 (de) * | 2001-10-12 | 2007-12-13 | Polymer Group, Inc. | Differentiell verwirbelter vliesstoff als wischtuch |
US20040068849A1 (en) * | 2002-10-11 | 2004-04-15 | Polymer Group, Inc. | Differentially entangled nonwoven fabric for use as wipes |
US7431975B2 (en) * | 2002-11-29 | 2008-10-07 | Dzs, L.L.C. | Textured composite material |
US9844476B2 (en) | 2014-03-18 | 2017-12-19 | The Procter & Gamble Company | Sanitary napkin for clean body benefit |
US8030535B2 (en) | 2002-12-18 | 2011-10-04 | The Procter & Gamble Company | Sanitary napkin for clean body benefit |
US7270861B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-09-18 | The Procter & Gamble Company | Laminated structurally elastic-like film web substrate |
US7732657B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-06-08 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with lotion-containing topsheet |
WO2004059061A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-07-15 | The Procter & Gamble Company | Tufted laminate web |
US7507459B2 (en) * | 2002-12-20 | 2009-03-24 | The Procter & Gamble Company | Compression resistant nonwovens |
US7838099B2 (en) | 2002-12-20 | 2010-11-23 | The Procter & Gamble Company | Looped nonwoven web |
US7682686B2 (en) * | 2002-12-20 | 2010-03-23 | The Procter & Gamble Company | Tufted fibrous web |
EP2316396B1 (de) | 2002-12-20 | 2021-04-21 | The Procter & Gamble Company | Getuftete faserstoffbahn |
EP1572050B1 (de) * | 2002-12-20 | 2021-04-21 | The Procter & Gamble Company | Tufted-faserbahn |
WO2005007962A1 (en) * | 2003-07-11 | 2005-01-27 | Nonwovens Innovation & Research Institute Limited | Nonwoven spacer fabric |
US8241543B2 (en) | 2003-08-07 | 2012-08-14 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for making an apertured web |
EP1651155B1 (de) * | 2003-08-07 | 2013-04-24 | The Procter and Gamble Company | Verfahren zur herstellung eines films mit öffnungen |
US7910195B2 (en) * | 2003-12-16 | 2011-03-22 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with lotion-containing topsheet |
FR2885915B1 (fr) * | 2005-05-20 | 2007-08-03 | Rieter Perfojet Sa | Tambour pour machine de fabrication d'un non tisse a motifs et non tisse obtenu |
US8257818B2 (en) * | 2005-09-15 | 2012-09-04 | Polymer Group, Inc. | Apertured dusting wipe |
US8502013B2 (en) | 2007-03-05 | 2013-08-06 | The Procter And Gamble Company | Disposable absorbent article |
US20080221539A1 (en) * | 2007-03-05 | 2008-09-11 | Jean Jianqun Zhao | Absorbent core for disposable absorbent article |
US7935207B2 (en) * | 2007-03-05 | 2011-05-03 | Procter And Gamble Company | Absorbent core for disposable absorbent article |
US7994387B2 (en) * | 2007-10-17 | 2011-08-09 | The Procter & Gamble Company | Tampon having zoned apertured overwrap |
US8158043B2 (en) | 2009-02-06 | 2012-04-17 | The Procter & Gamble Company | Method for making an apertured web |
US8153226B2 (en) | 2009-03-31 | 2012-04-10 | The Procter & Gamble Company | Capped tufted laminate web |
US9242406B2 (en) | 2011-04-26 | 2016-01-26 | The Procter & Gamble Company | Apparatus and process for aperturing and stretching a web |
US9724245B2 (en) | 2011-04-26 | 2017-08-08 | The Procter & Gamble Company | Formed web comprising chads |
US8708687B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-04-29 | The Procter & Gamble Company | Apparatus for making a micro-textured web |
US8657596B2 (en) | 2011-04-26 | 2014-02-25 | The Procter & Gamble Company | Method and apparatus for deforming a web |
US9925731B2 (en) | 2011-04-26 | 2018-03-27 | The Procter & Gamble Company | Corrugated and apertured web |
US9044353B2 (en) | 2011-04-26 | 2015-06-02 | The Procter & Gamble Company | Process for making a micro-textured web |
US9474660B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with a fluid-entangled body facing material including a plurality of hollow projections |
JP5712195B2 (ja) * | 2012-12-04 | 2015-05-07 | 花王株式会社 | 拭き取りシート用不織布基材 |
JP5712194B2 (ja) * | 2012-12-04 | 2015-05-07 | 花王株式会社 | 拭き取りシート用不織布基材 |
US20150158244A1 (en) | 2013-12-05 | 2015-06-11 | Stratasys Ltd. | Object Of Additive Manufacture With Encoded Predicted Shape Change And Method Of Manufacturing Same |
USD760502S1 (en) * | 2014-07-31 | 2016-07-05 | 3M Innovative Properties Company | Cleaning tool with surface pattern |
US10513089B2 (en) * | 2014-10-08 | 2019-12-24 | Massachusetts Institute Of Technology | Self-transforming structures |
CA2967001A1 (en) * | 2014-11-06 | 2016-05-12 | The Procter & Gamble Company | Patterned apertured webs, laminates, and methods for making the same |
US11052597B2 (en) | 2016-05-16 | 2021-07-06 | Massachusetts Institute Of Technology | Additive manufacturing of viscoelastic materials |
US11357937B2 (en) * | 2016-08-02 | 2022-06-14 | Altria Client Services Llc | Collapsible fiber matrix reservoir for an e-vaping device |
CN109937133B (zh) | 2016-10-28 | 2021-12-21 | 亨特道格拉斯公司 | 用于建筑特征的覆盖物、相关系统及制造方法 |
US10633772B2 (en) | 2017-01-12 | 2020-04-28 | Massachusetts Institute Of Technology | Active woven materials |
US10549505B2 (en) | 2017-01-12 | 2020-02-04 | Massachusetts Institute Of Technology | Active lattices |
WO2018160161A1 (en) * | 2017-02-28 | 2018-09-07 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making fluid-entangled laminate webs with hollow projections and apertures |
AU2017406988B2 (en) | 2017-03-30 | 2023-02-02 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Incorporation of apertured area into an absorbent article |
SG11201908903QA (en) | 2017-04-04 | 2019-10-30 | Massachusetts Inst Technology | Additive manufacturing in gel-supported environment |
USD897116S1 (en) * | 2018-01-10 | 2020-09-29 | Yupoong, Inc. | Cloth for a cap |
USD873032S1 (en) * | 2018-03-30 | 2020-01-21 | Teh Yor Co., Ltd. | Fabric |
CN112533567A (zh) | 2018-08-22 | 2021-03-19 | 宝洁公司 | 一次性吸收制品 |
USD889137S1 (en) * | 2018-08-23 | 2020-07-07 | Teh Yor Co., Ltd. | Fabric |
USD889138S1 (en) * | 2018-08-23 | 2020-07-07 | Teh Yor Co., Ltd. | Fabric |
USD889136S1 (en) * | 2018-08-23 | 2020-07-07 | Teh Yor Co., Ltd. | Fabric |
WO2020102157A1 (en) | 2018-11-12 | 2020-05-22 | Ossur Iceland Ehf | Medical device including a structure based on filaments |
CN114727871A (zh) | 2019-11-12 | 2022-07-08 | 奥索冰岛有限公司 | 通风的假体衬垫 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE409945C (de) * | 1925-02-16 | John Brandwood | Einrichtung zum fortlaufenden Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von losem Textilgut | |
DE598426C (de) * | 1931-11-16 | 1934-06-11 | Guido Botta | Verfahren zur Herstellung von zu Verzierungs-, Belag-, Bekleidungs- oder aehnlichen Zwecken dienenden Bahnen aus Cellulosefasermassen |
DE662050C (de) * | 1934-06-05 | 1938-07-04 | Int Latex Processes Ltd | Bahn- oder plattenfoermiges Erzeugnis aus einer oder mehreren lose Fasern enthaltenden, durch ein Bindemittel vereinigten Schichten sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
US2552078A (en) * | 1945-01-09 | 1951-05-08 | Gen Dyestuff Corp | Apparatus for dyeing and after treating fibers |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US720857A (en) * | 1901-01-21 | 1903-02-17 | Laineau Mfg Co | Process of making wool fabrics. |
US728804A (en) * | 1901-04-26 | 1903-05-19 | Gustaf Samuel Lindberg | Method of manufacturing perforated sheets of wood-pulp. |
US795719A (en) * | 1903-12-14 | 1905-07-25 | Frederick J Motz | Art of making perforated paper. |
US995602A (en) * | 1909-09-25 | 1911-06-20 | Knowlton Brothers | Paper-making. |
US1453575A (en) * | 1918-04-27 | 1923-05-01 | Scott Paper Co | Absorbent-cotton substitute for medical bandages |
US1447708A (en) * | 1920-05-17 | 1923-03-06 | James H Caffrey | Fibrous wall board and process for producing the same |
US1533351A (en) * | 1923-06-09 | 1925-04-14 | Us Hat Machinery Corp | Process of shrinking, etc., felt articles |
US1883526A (en) * | 1928-06-18 | 1932-10-18 | Strathmore Paper Company | Method of and apparatus for applying designs to papers and the like |
US1834913A (en) * | 1929-07-09 | 1931-12-01 | Us Hat Machinery Corp | Apparatus for and method of shrinking felt articles |
US1882599A (en) * | 1931-04-28 | 1932-10-11 | Hat Corp | Apertured hat and method of making the same |
US1978620A (en) * | 1931-04-30 | 1934-10-30 | Naugatuck Chem Co | Sheet material and method of making the same |
US1989435A (en) * | 1933-03-28 | 1935-01-29 | Wallquist Ivar | Method and device in the manufacture of paper |
US1989434A (en) * | 1933-04-10 | 1935-01-29 | Williams Mfg Co Inc | Chiropractor's table |
GB422226A (en) * | 1933-08-14 | 1935-01-08 | Raccolta A G | Improvements relating to the production of laps, fleeces or the like of fibrous material and pads or the like made therefrom |
US2168775A (en) * | 1935-05-17 | 1939-08-08 | United Cotton Products Company | Method of making web material |
GB468106A (en) * | 1936-08-07 | 1937-06-29 | Paper Patents Co | A new felted fibrous cellulosic sheet product |
US2170655A (en) * | 1936-09-05 | 1939-08-22 | Paper Patents Co | Laminated crepe cellulosic product |
US2093709A (en) * | 1936-12-16 | 1937-09-21 | Casse Marcel | Fulling machine of the roller type |
US2302020A (en) * | 1937-05-19 | 1942-11-17 | Celotex Corp | Decorative tile |
US2351039A (en) * | 1942-03-11 | 1944-06-13 | Dow Chemical Co | Making simulated woven fabric |
US2416390A (en) * | 1943-02-25 | 1947-02-25 | Du Pont | Free fall fiber |
US2366070A (en) * | 1943-07-16 | 1944-12-26 | Louis B Strauss | Method of making cloth or garments |
US2506855A (en) * | 1944-04-14 | 1950-05-09 | Casse Marcel | Roller felting machine |
US2537323A (en) * | 1944-09-27 | 1951-01-09 | Paul D Wurzburger | Unwoven fabric |
US2441390A (en) * | 1945-01-24 | 1948-05-11 | American Felt Co | Method of felting |
US2486217A (en) * | 1945-07-20 | 1949-10-25 | Johns Manville | Method and apparatus for expansion of fibrous mats |
US2508968A (en) * | 1945-10-26 | 1950-05-23 | R R Whitehead & Brothers Ltd | Manufacture of felted material |
US2528793A (en) * | 1946-01-26 | 1950-11-07 | Kendall & Co | Cotton felt and method of making the same |
US2771363A (en) * | 1949-03-03 | 1956-11-20 | Paterson Parchment Paper Compa | Paper web with a simulated woven texture |
US2722868A (en) * | 1950-10-03 | 1955-11-08 | Norman P Harshberger | Apparatus for manufacturing a composition material |
US2705688A (en) * | 1952-04-07 | 1955-04-05 | Chicopee Mfg Corp | Nonwoven fabric and method of producing same |
US2705687A (en) * | 1952-04-07 | 1955-04-05 | Chicopee Mfg Corp | Nonwoven fabric and method of producing same |
CA526513A (en) * | 1952-04-07 | 1956-06-19 | Chicopee Manufacturing Corporation | Fabric and method of producing same |
US2712171A (en) * | 1952-05-26 | 1955-07-05 | Hoffman Manfred Turner | Method of manufacturing wool felt |
-
0
- NL NL198064D patent/NL198064A/xx unknown
- NL NL114076D patent/NL114076C/xx active
- BE BE538987D patent/BE538987A/xx unknown
- DE DENDAT1065364D patent/DE1065364B/de active Pending
-
1955
- 1955-04-26 US US503871A patent/US3081514A/en not_active Expired - Lifetime
- 1955-04-26 US US503872A patent/US3081515A/en not_active Expired - Lifetime
- 1955-06-08 DE DEG21763A patent/DE1224261B/de active Pending
- 1955-06-11 FR FR1137772D patent/FR1137772A/fr not_active Expired
- 1955-06-16 GB GB17435/55A patent/GB836396A/en not_active Expired
-
1956
- 1956-07-27 US US600511A patent/US3081500A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE409945C (de) * | 1925-02-16 | John Brandwood | Einrichtung zum fortlaufenden Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von losem Textilgut | |
DE598426C (de) * | 1931-11-16 | 1934-06-11 | Guido Botta | Verfahren zur Herstellung von zu Verzierungs-, Belag-, Bekleidungs- oder aehnlichen Zwecken dienenden Bahnen aus Cellulosefasermassen |
DE662050C (de) * | 1934-06-05 | 1938-07-04 | Int Latex Processes Ltd | Bahn- oder plattenfoermiges Erzeugnis aus einer oder mehreren lose Fasern enthaltenden, durch ein Bindemittel vereinigten Schichten sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
US2552078A (en) * | 1945-01-09 | 1951-05-08 | Gen Dyestuff Corp | Apparatus for dyeing and after treating fibers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1137772A (fr) | 1957-06-04 |
NL198064A (de) | |
BE538987A (de) | 1900-01-01 |
NL114076C (de) | |
US3081515A (en) | 1963-03-19 |
GB836396A (en) | 1960-06-01 |
DE1065364B (de) | 1959-09-17 |
US3081514A (en) | 1963-03-19 |
US3081500A (en) | 1963-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1224261B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ungewebter Textilfaserstoffe | |
DE69116253T2 (de) | Verfahren zum Verfitzen doppelseitiger Fasern mit niedrigem Wasserstrahldruck, Anlage und Fertigerzeugnis | |
DE767479C (de) | Verfahren zum Herstellen faseriger Flaechengebilde | |
DE3132792C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faservlies | |
DE2239058A1 (de) | Verfahren zum herstellen ungewebter fasermaterialbahnen mit verbesserter querfestigkeit | |
EP3289131B1 (de) | Anlage und verfahren zur verfestigung und strukturierung von fasern zu einem vlies | |
DE1435116B2 (de) | Vliesaehnliches flaechengebilde, welches plexusfadenmaterial enthaelt | |
CH498234A (de) | Verfahren zum Veredeln eines textilen Flächengebildes durch Heissprägen | |
DE1144229B (de) | Ungewebte Faserstoffbahn | |
DE1410236A1 (de) | Textilstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2036417A1 (de) | Faservlies | |
DE69600069T2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von vliesstoffen wovon die kohäsion durch flüssigkeitsstrahl hergestellt ist | |
DE1106285B (de) | Ungewebter waschbarer Faserstoff | |
DE1435101A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Textilerzeugnisses | |
DE69123853T2 (de) | Verfahren und anlage zur spinnvliesherstellung und fertigerzeugnisse | |
DE1809433A1 (de) | Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
EP0086996B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, flächigen Körpern | |
DE2157283A1 (de) | Ungewebter faserstoff sowie verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1099983B (de) | Waschbarer ungewebter Faserstoff | |
DE2731269C2 (de) | Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses | |
DE3132022C2 (de) | ||
DE531142C (de) | Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen aus Faservliessen | |
DE69516315T2 (de) | Verfahren zur herstellung nicht-gewebter elastischer artikel | |
DE1560798C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von querelastischen Vliesstoffen | |
DE1410252C (de) | Verfahren zur Herstellung ge bundener Faservliesstoffe |