DE1172176B - Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatt-teilen aus zerkleinerter Tabakmasse - Google Patents
Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatt-teilen aus zerkleinerter TabakmasseInfo
- Publication number
- DE1172176B DE1172176B DEA39875A DEA0039875A DE1172176B DE 1172176 B DE1172176 B DE 1172176B DE A39875 A DEA39875 A DE A39875A DE A0039875 A DEA0039875 A DE A0039875A DE 1172176 B DE1172176 B DE 1172176B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco mass
- base
- wings
- separating
- viewing channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24B—MANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
- A24B5/00—Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs
- A24B5/10—Stripping tobacco; Treatment of stems or ribs by crushing the leaves with subsequent separating
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blattteilen aus zerkleinerter Tabakmasse Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trennen der Blatteile von Rippen aus zerkleinerter Tabakmasse.
- Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung wird die Tabakmasse auf einer Unterlage, z. B. einem Schütteltisch oder Förderband, einem aufsteigenden Luftstrom in einem Sichtkanal zugeführt. Die Unterlage ist dabei mit Lufteinlaßöffnungen versehen und bildet den Boden einer zum Sichtkanal offenen Trennkammer. Die über die Unterlage geförderte Tabakmasse wird so durch die von unten kommenden Luftströme einer Vortrennung unterworfen.
- Bei einer solchen Vorrichtung kann pro Zeiteinheit nur eine bestimmte Menge Tabakmasse auf der Unterlage gefördert werden, damit die Vortrennungsluft durch die Tabakschicht blasen kann. Dies bedeutet häufig, daß die Kapazität der Tabakbearbeitungseinrichtungen, die vor oder hinter der Vorrichtung angeordnet sind, nicht im vollen Umfang ausgenutzt werden kann.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Verbesserung der bekannten Vorrichtung zu erreichen, daß eine wesentlich größere Menge von Tabak als bisher gesichtet werden kann.
- Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Welle oder Walze mit Flügeln oder ähnlichen Einrichtungen, die an dem vom Sichtkanal entfernten Ende der Trennkammer und in solchem Abstand von der Unterlage vorgesehen ist, daß die Flügel in die geförderte Tabakmasse eingreifen, wobei die Welle oder Walze mit solcher Geschwindigkeit und in solcher Richtung umläuft, daß unter die Flügel geförderte Tabakmasse ganz oder teilweise von den Flügeln erfaßt und in die durch die Öffnungen der Unterlage eingeblasene Vortrennungsluft geschleudert wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigt F i g. 1 schematisch eine Trennvorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 die Einzelheiten der mit Flügeln versehenen Welle oder Walze zum Schleudern der Tabakmasse in die durch die Unterlage eingeblasene Vortrennungsluft.
- Die Tabakmasse füllt z. B. unmittelbar von einer nicht dargestellten Zerkleinerungsvorrichtung auf einen zu einem senkrechten Sichtkanal 1 geneigten Schütteltisch 2, der durch einen Exzenter 3 hin und her bewegt wird, so daß die Tabakmasse in Richtung zum Sicbtkanal geführt wird. Die vordere Hälfte des Schütteltisches 2 ist mit schräg aufwärts gerichteten Öffnungen 4 versehen und bildet die obere Wand eines Kastens 5. Oberhalb dieses Kastens ist eine schräg aufwärts und zum Sichtkanal l gerichtete Wand 7 vorgesehen, die die Decke einer zum Sichtkanal 1 sich erweiternden Trennkammer 8 bildet, deren Boden aus dem Schütteltisch 2 besteht. Der Kasten 5 ist hinten an eine biegsame, mit einem Regulierventil 6 versehene Luftleitung 9 angeschlossen.
- Der Sichtkanal l mündet oben in eine Absetzkammer 10, in welcher die Blatteile vom Sichtluftstrom getrennt werden. Zum Austragen des Gutes aus der Kammer ist eine umlaufende Schleuse 11 vorgesehen. Vorhandener Staub wird mit der Sichtluft durch eine umlaufende, in der Kammer angeordnete Siebtrommel 12 hindurchgesaugt, die über eine Saugleitung 13 an ein Gebläse 14 angeschlossen ist. Die Druckseite des Gebläses ist mit der Luftleitung 9 und mit einer ein Staubfilter 15 aufweisenden Zweigleitung 16 verbunden.
- Gegen die auf dem Schütteltisch 2 zum Sichtkanal l bewegte Tabakmasse wird von unten durch die Öffnungen 4 Luft geblasen, so daß leichtere Blattteile in der Trennkammer 8 aufwärts und vorwärts wirbeln, während die schwereren Rippenteile sich auf dem Schütteltisch 2 weiter zur Vorderkante 17 bewegen, wo sie in den Sichtkanal 1 und weiter in einen Sammelbehälter oder auf ein Förderband fallen.
- In dem hinteren Teil der Trennkammer 8 ist eine Walze oder Welle 18 mit Flügeln 19 vorgesehen. Die Walze wird in der Richtung des Pfeiles mit solcher Geschwindigkeit ausgetrieben, daß die Flügel, die während der Drehung der Welle 18 nacheinander in die Tabakmasse eingreifen, die im Wirkungsbereich der Flügel befindliche Tabakmasse oder Teile dieser Masse über den Öffnungen 4 aufweisenden Schütteltisch 2 und somit in den durch die Öffnungen ausgeblasenen Luftstrom schleudern. Folglich wird eine aufgelockerte Tabakmasse über die Öffnungen 4 geführt, so daß die Vortrennung sehr wirksam ist und eine größere Tabakmasse pro Zeiteinheit bearbeitet werden kann als wenn eine Tabakschicht auf dem Schütteltisch nur durch die Schüttelbewegung befördert wird. Die Luftströme durch die Schütteltischöffnungen 4 tragen sowohl die vom Tische 2 aufgewirbelten leichteren Tabakteile als auch die mittels der Flügel geschleuderten leichteren Tabakteile in den Sichtkanal 1, in welchem sie von dem durch das Gebläse 14 erzeugten, ansteigenden Luftstrom mitgenommen werden. Die Strömungsgeschwindigkeit des Luftstromes ist unterhalb der Kante 17 derart, daß die Rippenteile, die an dieser Kante in den Sichtkanal gelangen, nicht mitgenommen werden. In dem oberhalb der Kante 17 befindlichen Teil des Sichtkanals 1 findet nach der in der Trennkammer 8 erfolgten Vor- oder Grobtrennung eine Feintrennung statt.
Claims (1)
- Patentanspruch: Vorrichtung zum Trennen der Rippen von 25 Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse, die auf einer Unterlage, z. B. einem Schütteltisch oder Förderband, einem aufsteigenden Luftstrom in einem Sichtkanal zugeführt wird, welche Unterlage einen Lufteinlaßöffnungen aufweisenden Boden einer zum Sichtkanal offenen Trennkammer bildet, wobei die Tabakmasse auf der Unterlage mittels von unten kommender Luftströme einer Vortrennung unterworfen wird, gekennzeichnet durch eine Welle oder Walze (18) mit Flügeln (19) oder ähnlichen Einrichtungen, die an dem vom Sichtkanal (1) entfernten Ende der Trennkammer (8) und in solchem Abstand von der Unterlage (2) vorgesehen ist, daß die Flügel in die geförderte Tabakmasse eingreifen, wobei die Welle oder Walze mit solcher Geschwindigkeit und in solcher Richtung umläuft, daß die unter die Flügel geförderte Tabakmasse ganz oder teilweise von den Flügeln erfaßt und in die durch die öffnungen (4) der Unterlage eingeblasene Vortrennungsluft geschleudert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 266 385, 933 436; USA.-Patentschrift Nr. 2 941667.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE1172176X | 1961-05-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1172176B true DE1172176B (de) | 1964-06-11 |
Family
ID=20421362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA39875A Pending DE1172176B (de) | 1961-05-05 | 1962-04-04 | Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatt-teilen aus zerkleinerter Tabakmasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1172176B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5027953A (en) * | 1988-05-02 | 1991-07-02 | Molterer Anton W | Pneumatic plant-blade-from-stem separator |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE266385C (de) * | ||||
DE933436C (de) * | 1953-10-14 | 1955-09-22 | Arenco Ab | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse |
US2941667A (en) * | 1957-04-16 | 1960-06-21 | Brown & Williamson Tobacco | Leaf tobacco separator and method |
-
1962
- 1962-04-04 DE DEA39875A patent/DE1172176B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE266385C (de) * | ||||
DE933436C (de) * | 1953-10-14 | 1955-09-22 | Arenco Ab | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse |
US2941667A (en) * | 1957-04-16 | 1960-06-21 | Brown & Williamson Tobacco | Leaf tobacco separator and method |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5027953A (en) * | 1988-05-02 | 1991-07-02 | Molterer Anton W | Pneumatic plant-blade-from-stem separator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3003308C1 (de) | Vorrichtung zur Abtrennung schwererer Koerner eines Schuettguts von leichteren Koernern und Staub | |
US2173087A (en) | Tobacco sorting and separating machine | |
EP1562451A2 (de) | Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten | |
EP0331904A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Entnehmen von Proben aus einem Schüttgutstrom | |
DE2121192A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Sortieren und getrennten Wegführen von körnigem Schüttgut | |
DE614663C (de) | Vorrichtung zum Entstauben eines Gutes von innerhalb weiter Grenzen verschiedener Korngroesse | |
US2815858A (en) | Particle classifier for refuse screenings and the like | |
DE1172176B (de) | Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatt-teilen aus zerkleinerter Tabakmasse | |
EP0145851A1 (de) | Geschlossene Vorrichtung für die Bestrahlung von Werkstücken mit körnigen Strahlmitteln | |
DE2500833A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sichten eines gutes der tabakverarbeitenden industrie | |
DE670410C (de) | Einrichtung zum Trennen von Tabakblatt- und -stengelteilen | |
DE207451C (de) | ||
DE660559C (de) | Staubabscheider fuer die Entstaubung von Kohle vor dem Waschen | |
DE933436C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Rippen von Blatteilen aus zerkleinerter Tabakmasse | |
DE936831C (de) | Saatreiniger | |
DE517050C (de) | Verfahren zur Trennung des Foerdergutes von der Foerderluft an Luftfoerderanlagen | |
DE1250320C2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trennen von zigaretten oder anderen stabfoermigen gegenstaenden | |
DE2544962C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren von Schüttgut | |
DE699761C (de) | Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide | |
DE934980C (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Sortieren bzw. Reinigen von koernigen Massenguetern, insbesondere Getreide | |
DE815026C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Zigarettenpapier und -tabak | |
DE968600C (de) | Becherelevator | |
DE522251C (de) | Anordnung zum Entstauben von Postsendungen | |
CH245654A (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut. | |
DE911191C (de) | Verfahren zum Betriebe eines der Sortierung eines Stroh-Korn-Gemisches dienenden Sichters |