[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10337839A1 - Indolin-Derivate - Google Patents

Indolin-Derivate Download PDF

Info

Publication number
DE10337839A1
DE10337839A1 DE10337839A DE10337839A DE10337839A1 DE 10337839 A1 DE10337839 A1 DE 10337839A1 DE 10337839 A DE10337839 A DE 10337839A DE 10337839 A DE10337839 A DE 10337839A DE 10337839 A1 DE10337839 A1 DE 10337839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
hydrogen
alkyl
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10337839A
Other languages
English (en)
Inventor
Elke Dr. Dittrich-Wengenroth
Stephan Dr. Siegel
Michael Dr. Woltering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer Healthcare AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Healthcare AG filed Critical Bayer Healthcare AG
Priority to DE10337839A priority Critical patent/DE10337839A1/de
Priority to CA002535960A priority patent/CA2535960A1/en
Priority to JP2006523592A priority patent/JP2007502797A/ja
Priority to US10/568,887 priority patent/US20070197626A1/en
Priority to PCT/EP2004/009175 priority patent/WO2005019169A2/de
Priority to EP04764167A priority patent/EP1675825A2/de
Publication of DE10337839A1 publication Critical patent/DE10337839A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/14Drugs for disorders of the endocrine system of the thyroid hormones, e.g. T3, T4
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft neue Indolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln, insbesondere als potente PPAR-delta aktivierende Verbindungen zur Prophylaxe und/oder Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen, insbesondere Dyslipidämien, Arteriosklerose und koronaren Herzkrankheiten.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft neue Indolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln, insbesondere als potente PPAR-delta aktivierende Verbindungen zur Prophylaxe und/oder Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen, insbesondere von Dyslipidämien, Arteriosklerose und koronaren Herzkrankheiten.
  • Trotz vielfacher Therapieerfolge bleiben koronare Herzkrankheiten (KHK) ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit. Während die Behandlung mit Statinen durch Hemmung der HMG-CoA-Reduktase sehr erfolgreich die Plasmakonzentration von LDL-Cholesterin senkt und dieses zu einer signifikanten Senkung der Mortalität von Risikopatienten führt, so fehlen heute überzeugende Behandlungsstrategien zur Therapie von Patienten mit ungünstigem HDL/LDL-Cholesterin-Verhältnis und/oder einer Hypertriglyceridämie.
  • Fibrate stellen heute die einzige Therapieform für Patienten dieser Risikogruppen dar. Sie wirken als schwache Agonisten des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors (PPAR)-alpha (Nature 1990, 347, 645–50). Ein Nachteil von bisher zugelassenen Fibraten ist ihre nur schwache Interaktion mit dem Rezeptor, die zu hohen Tagesdosen und deutlichen Nebenwirkungen führt.
  • Für den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR)-delta (Mol. Endocrinol. 1992, 6, 1634–41) weisen erste pharmakologische Befunde in Tiermodellen darauf hin, dass potente PPAR-delta-Agonisten ebenfalls zu einer Verbesserung des HDL/LDL-Cholesterin-Verhältnisses und der Hypertriglyceridämie führen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung neuer Verbindungen, die als PPAR-delta-Modulatoren eingesetzt werden können.
  • Indolin-Derivate als Phospholipase-Inhibitoren zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen werden in WO 99/43672, WO 99/43654 und WO 99/43651 beansprucht.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00020001
    in welcher
    R1 für Phenyl oder für 5- bis 6-gliedriges Heteroaryl mit bis zu zwei Heteroatomen aus der Reihe N, O und/oder S steht, die ihrerseits jeweils ein- bis dreifach, gleich oder verschieden, durch Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, welches seinerseits durch Hydroxy substituiert sein kann, (C1-C6)-Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1-C6)-Alkanoyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl, Carboxyl, Amino, (C1-C6)-Acylamino, Mono- und Di-(C1-C6)-alkylamino substituiert sein können,
    R2 und R3 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 3- bis 7-gliedrigen, spiro-verknüpften Cycloalkyl-Ring bilden,
    R4 für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl steht,
    R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden,
    R7 für Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy oder Halogen steht,
    R8 und R9 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl stehen,
    R10 für Wasserstoff oder für eine hydrolysierbare Gruppe steht, die zur entsprechenden Carbonsäure abgebaut werden kann,
    X für O, S oder N-R11
    und
    Y für eine Bindung steht oder
    X für eine Bindung
    und
    Y für O, S oder N-R11 steht, worin
    R11 jeweils Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Alkanoyl bedeutet,
    sowie ihre Salze, Solvate und Solvate der Salze.
  • Im Rahmen der Erfindung bedeutet in der Definition von R10 eine hydrolysierbare Gruppe eine Gruppe, die insbesondere im Körper zu einer Umwandlung der -C(O)OR10-Gruppierung in die entsprechende Carbonsäure (R10 = Wasserstoff) führt. Solche Gruppen sind beispielhaft und vorzugsweise: Benzyl, (C1-C6)-Alkyl oder (C3 - C8)-Cycloalkyl, die jeweils gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden, durch Halogen, Hydroxy, Amino, (C1-C6)-Alkoxy, Carboxyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonylamino oder (C1-C6)-Alkanoyloxy substituiert sind, oder insbesondere (C1-C4)-Alkyl, das gegebenenfalls ein- oder mehrfach, gleich oder verschieden, durch Halogen, Hydroxy, Amino, (C1-C4)-Alkoxy, Carboxyl, (C1-C4)-Alkoxycarbonyl, (C1-C4)-Alkoxycarbonylamino oder (C1-C4)-Alkanoyloxy substituiert ist.
  • (C1-C6)-Alkyl und (C1-C4)-Alkyl stehen im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl und tert.-Butyl.
  • (C3-C8)-Cycloalkyl steht im Rahmen der Erfindung für eine monocyclische Cycloalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • (C1-C6)-Alkoxy und (C1-C4)-Alkoxy stehen im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkoxyrest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, Isopropoxy und tert.-Butoxy.
  • (C1-C6)-Alkoxycarbonyl und (C1-C4)-Alkoxycarbonyl stehen im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkoxyrest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der über eine Carbonylgruppe verknüpft ist. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkoxycarbonylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, n-Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl und tert.-Butoxycarbonyl.
  • (C1-C6)-Alkoxycarbonylamino und (C1-C4)-Alkoxycarbonylamino stehen im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit einem geradkettigen oder verzweigten Alkoxycarbonylsubstituenten, der im Alkoxyrest 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und über die Carbonylgruppe verknüpft ist. Bevorzugt ist ein Alkoxycarbonylamino-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methoxycarbonylamino, Ethoxycarbonylamino, n-Propoxycarbonylamino und tert.-Butoxycarbonylamino.
  • (C1-C6)-Alkanoyl und (C1-C4)-Alkano 1 steht im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl-Rest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der in der 1-Position ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom trägt und über die 1-Position verknüpft ist. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkanoyl-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Formyl, Acetyl, Propionyl, n-Butyryl, i-Butyryl, Pivaloyl und n-Hexanoyl.
  • (C1-C6)-Alkanoyloxy und (C1-C4)-Alkanoyloxy stehen im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkyl-Rest mit 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der in der 1-Position ein doppelt gebundenes Sauerstoffatom trägt und in der 1-Position über ein weiteres Sauerstoffatom verknüpft ist. Bevorzugt ist ein Alkanoyloxy-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Acetoxy, Propionoxy, n-Butyroxy, i-Butyroxy, Pivaloyloxy, n-Hexanoyloxy.
  • Mono-(C1-C6)-Alkylamino und Mono-(C1-C4)-Alkylamino stehen im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit einem geradkettigen oder verzweigten Alkylsubstituenten, der 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Monoalkylamino-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methylamino, Ethylamino, n-Propylamino, Isopropylamino und tert.-Butylamino.
  • Di-(C1-C6)-Alkylamino und Di-(C1-C4)-Alkylamino stehen im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit zwei gleichen oder verschiedenen geradkettigen oder verzweigten Alkylsubstituenten, die jeweils 1 bis 6 bzw. 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen. Bevorzugt sind geradkettige oder verzweigte Dialkylamino-Reste mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: N,N-Dimethylamino, N,N-Diethylamino, N-Ethyl-N-methylamino, N-Methyl-N-n-propylamino, N-Isopropyl-N-n-propylamino, N-tert.-Butyl-N-methylamino, N-Ethyl-N-n-pentylamino und N-n-Hexyl-N-methylamino.
  • (C1-C6)-Acylamino steht im Rahmen der Erfindung für eine Amino-Gruppe mit einem geradkettigen oder verzweigten Alkanoyl-Substituenten, der 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist und über die Carbonylgruppe verknüpft ist. Bevorzugt ist ein Acylamino-Rest mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Formamido, Acetamido, Propionamido, n-Butyramido und Pivaloylamido.
  • (C1-C6)-Alkylsulfonyl steht im Rahmen der Erfindung für einen geradkettigen oder verzweigten Alkylsulfonyl-Rest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt ist ein geradkettiger oder verzweigter Alkylsulfonyl-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Beispielhaft und vorzugsweise seien genannt: Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n-Propylsulfonyl, Isopropylsulfonyl, tert.-Butylsulfonyl, n-Pentylsulfonyl und n-Hexylsulfonyl.
  • 5- bis 6-gliedriges Heteroaryl mit bis zu 2 gleichen oder verschiedenen Heteroatomen aus der Reihe N, O und/oder S steht im Rahmen der Erfindung für einen monocyclischen aromatischen Heterocyclus (Heteroaromaten), der über ein Ringkohlenstoffatom oder gegebenenfalls über ein Ringstickstoffatom des Heteroaromaten verknüpft ist. Beispielhaft seien genannt: Furanyl, Pyrrolyl, Thienyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Isothiazolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyrazinyl. Bevorzugt sind 5- bis 6-gliedrige Heteroaryl-Reste mit bis zu zwei Stickstoffatomen wie beispielsweise Imidazolyl, Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyrazinyl.
  • Halogen schließt im Rahmen der Erfindung Fluor, Chlor, Brom und Iod ein. Bevorzugt sind Chlor oder Fluor.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Abhängigkeit von dem Substitutionsmuster in stereoisomeren Formen, die sich entweder wie Bild und Spiegelbild (Enantiomere), oder die sich nicht wie Bild und Spiegelbild (Diastereomere) verhalten, existieren. Die Erfindung betrifft sowohl die Enantiomeren oder Diastereomeren als auch deren jeweilige Mischungen. Die Racemformen lassen sich ebenso wie die Diastereomeren in bekannter Weise in die stereoisomer einheitlichen Bestandteile trennen.
  • Weiterhin können bestimmte Verbindungen in tautomeren Formen vorliegen. Dies ist dem Fachmann bekannt, und derartige Verbindungen sind ebenfalls vom Umfang der Erfindung umfasst.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch als Salze vorliegen. Im Rahmen der Erfindung sind physiologisch unbedenkliche Salze bevorzugt.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze können Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen mit anorganischen oder organischen Säuren sein. Bevorzugt werden Salze mit anorganischen Säuren wie beispielsweise Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure oder Schwefelsäure, oder Salze mit organischen Carbon- oder Sulfonsäuren wie beispielsweise Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Benzoesäure, oder Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure oder Naphthalindisulfonsäure.
  • Physiologisch unbedenkliche Salze können ebenso Salze der erfindungsgemäßen Verbindungen mit Basen sein, wie beispielsweise Metall- oder Ammoniumsalze. Bevorzugte Beispiele sind Alkalimetallsalze (z.B. Natrium- oder Kaliumsalze), Erdalkalisalze (z.B. Magnesium- oder Calciumsalze), sowie Ammoniumsalze, die abge leitet sind von Ammoniak oder organischen Aminen, wie beispielsweise Ethylamin, Di- bzw. Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, Monoethanolamin, Di- bzw. Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminoethanol, Dibenzylamin, N-Methylmorpholin, Dihydroabietylamin, 1-Ephenamin, Methylpiperidin, Arginin, Lysin, Ethylendiamin oder 2-Phenylethylamin.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch in Form ihrer Solvate, insbesondere in Form ihrer Hydrate vorliegen.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welcher
    R1 für Phenyl steht, das ein- bis zweifach, gleich oder verschieden, durch Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C4)-Alkyl, welches seinerseits durch Hydroxy substituiert sein kann, (C1-C4)-Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, (C1-C4)-Alkanoyl, Amino, Mono- und Di-(C1-C4)-alkylamino substituiert sein kann,
    R2 und R3 gleich oder verschieden sind und für (C1-C4)-Alkyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 4- bis 6-gliedrigen, spiro-verknüpften Cycloalkyl-Ring bilden,
    R4 für Wasserstoff steht,
    R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden,
    R7 für Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, Fluor oder Chlor steht,
    R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl stehen,
    R10 für Wasserstoff steht,
    X für O oder S
    und
    Y für eine Bindung steht
    oder
    X für eine Bindung
    und
    Y für O oder S steht.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in welcher
    R1 für Phenyl steht, das durch Fluor, Chlor, Cyano, Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino, Dimethylamino oder Diethylamino substituiert sein kann,
    R2 und R3 jeweils für Methyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen spiro-verknüpften Cyclopentan- oder Cyclohexan-Ring bilden,
    R4 für Wasserstoff steht,
    R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden,
    R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor oder Chlor steht,
    R8 und R9 jeweils für Wasserstoff stehen,
    R10 für Wasserstoff steht,
    X für O
    und
    Y für eine Bindung steht
    oder
    X für eine Bindung
    und
    Y für O steht.
  • Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen angegebenen Reste-Definitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangsstoffe bzw. Zwischenprodukte.
  • Die in den jeweiligen Kombinationen bzw. bevorzugten Kombinationen von Resten im einzelnen angegebenen Reste-Definitionen werden unabhängig von den jeweilig angegebenen Kombinationen der Reste beliebig auch durch Reste-Definitionen anderer Kombinationen ersetzt.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Kombinationen von zwei oder mehreren der oben genannten Vorzugsbereiche.
  • Von besonderer Bedeutung sind Verbindungen der Formel (I-A)
    Figure 00110001
    in welcher
    R1 für Phenyl steht, das durch Fluor, Chlor oder Trifluormethyl substituiert ist,
    R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden,
    R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor oder Chlor steht,
    X für O
    und
    Y für eine Bindung steht
    oder
    X für eine Bindung
    und
    Y für O steht, und die über Y verknüpfte Gruppe sich in der in Formel (I-A) gekennzeichneten para- oder meta-Position des Phenylrings relativ zum Substituenten X befindet. Außerdem wurde ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. (I-A) gefunden, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (II)
    Figure 00120001
    in welcher R1, R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, entweder
    • [A] in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Hilfsbase mit einer Verbindung der Formel (III)
      Figure 00120002
      in welcher X, Y, R7, R8 und R9 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und T für Benzyl oder (C1-C6)-Alkyl steht, zu Verbindungen der Formel (IV)
      Figure 00130001
      in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, X, Y und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, kuppelt, diese für den Fall, dass R5 und R6 in Formel (I) bzw. (I-A) für Wasserstoff stehen, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Reduktionsmittels weiter in Verbindungen der Formel (V)
      Figure 00130002
      in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, X, Y und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, die Verbindungen der Formel (IV) bzw. (V) dann mit Säuren oder Basen oder im Falle, dass T für Benzyl steht, auch hydrogenolytisch zu den entsprechenden Carbonsäuren der Formel (VI)
      Figure 00140001
      in welcher R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, X und Y jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, oder auch
    • [B] im Falle, dass in Formel (I) bzw. (I-A) X für eine Bindung und Y für O, S oder N-R11 steht, zunächst in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Hilfsbase mit einer Verbindung der Formel (VII)
      Figure 00140002
      in welcher R7 die oben angegebenen Bedeutungen hat und Z für O, S oder N-R11 steht, worin R11 die oben angegebenen Bedeutungen hat, zu Verbindungen der Formel (VIII)
      Figure 00150001
      in welcher R1, R2, R3, R4, R7 und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, kuppelt, diese dann in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der Formel (IX)
      Figure 00150002
      in welcher R8, R9 und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und Q für eine geeignete Abgangsgruppe wie beispielsweise Halogen, Mesylat oder Tosylat steht, zu Verbindungen der Formel (X)
      Figure 00150003
      in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, T und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt, diese für den Fall, dass R5 und R6 in Formel (I) bzw. (I-A) für Wasserstoff stehen, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Reduktionsmittels weiter in Verbindungen der Formel (XI)
      Figure 00160001
      in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, T und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, die Verbindungen der Formel (X) bzw. (XI) dann mit Säuren oder Basen oder im Falle, dass T für Benzyl steht, auch hydrogenolytisch zu den entsprechenden Carbonsäuren der Formel (XII)
      Figure 00160002
      in welcher R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9 und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, gegebenenfalls die Carbonsäuren der Formel (VI) bzw. (XII) nach bekannten Methoden zur Veresterung weiter zu Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A) modifiziert, und die resultierenden Verbindungen der Formel (VI), (XII), (I) bzw. (I-A) gegebenenfalls mit den entsprechenden (i) Lösungsmitteln und/oder (ii) Basen oder Säuren zu ihren Solvaten, Salzen und/oder Solvaten der Salze umsetzt.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (II) + (III) → (IV) bzw. (II) + (VII) → (VIII) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Trichlormethan, Tetrachlormethan, 1,2-Dichlorethan, Trichlorethylen oder Chlorbenzol, oder andere Lösungsmittel wie Ethylacetat, Pyridin, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, N,N'-Dimethylpropylenharnstoff (DMPU), N-Methylpyrrolidon (NMP), Acetonitril oder Aceton. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel zu verwenden. Bevorzugt sind Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan oder Dimethylformamid.
  • Als Kondensationsmittel für die Amidbildung im Verfahrensschritt (II) + (III) → (IV) bzw. (II) + (VII) → (VIII) eignen sich beispielsweise Carbodiimide, z.B. N,N'-Diethyl-, N,N'-Dipropyl-, N,N'-Diisopropyl-, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), N-(3-Dimethylaminoisopropyl)-N'-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (EDC), oder Carbonylverbindungen wie N,N'-Carbonyldiimidazol, oder 1,2-Oxazoliumverbindungen wie 2-Ethyl-5-phenyl-1,2-oxazolium-3-sulfat oder 2-tert.-Buty1-5-methylisoxazolium-perchlorat, oder Acylaminoverbindungen wie 2-Ethoxy-1-ethoxycarbonyl-1,2-dihydrochinolin, oder Propanphosphonsäureanhydrid, oder Isobutylchlorformiat, oder Bis-(2-oxo-3-oxazolidinyl)-phosphorylchlorid oder Benzotriazolyloxy-tris(dimethylamino)phosphonium-hexafluorophosphat, oder O-(Benzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluronium-hexafluorophosphat (HBTU), 2-(2-Oxo- 1-(2H)-pyridyl)-1,1,3,3-tetramethyluronium-tetrafluoroborat (TPTU) oder O-(7-Azabenzotriazol-1-yl)-N,N,N',N'-tetramethyluronium-hexafluorophosphat (HATU), gegebenenfalls in Kombination mit weiteren Hilfsstoffen wie 1-Hydroxybenzotriazol oder N-Hydroxysuccinimid, sowie als Basen Alkalicarbonate, z.B. Natrium- oder Kaliumcarbonat oder -hydrogencarbonat, oder organische Basen wie Trialkylamine, z.B. Triethylamin, N-Methylmorpholin, N-Methylpiperidin oder Diisopropylethylamin. Bevorzugt wird EDC verwendet.
  • Der Verfahrensschritt (II) + (III) → (IV) bzw. (II) + (VII) → (VIII) wird im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0°C bis +100°C, bevorzugt von 0°C bis +40°C, durchgeführt. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Als Reduktionsmittel für den Verfahrensschritt (IV) → (V) bzw. (X) → (XI) eignen sich beispielsweise Borhydride wie Boran oder Diboran, einschließlich der Komplexe beispielsweise mit Tetrahydrofuran oder Dimethylsulfid, oder auch Diphenylsilan in Gegenwart von Carbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(I)hydrid als Katalysator [siehe R. Kuwano, M. Takahashi, Y. Ito, Tetrahedron Lett. 1998, 39, 1017–1020].
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (IV) → (V) bzw. (X) → (XI) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösemittel einzusetzen. Bevorzugt ist Tetrahydrofuran.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +80°C, bevorzugt von 0°C bis +40°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (VIII) + (IX) → (X) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Aceton, 2-Butanon, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril oder N-Methylpyrrolidinon. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt ist Dimethylformamid oder Aceton.
  • Als Basen für den Verfahrensschritt (VIII) + (IX) → (X) eignen sich die üblichen anorganischen oder organischen Basen. Hierzu gehören Alkalihydroxide wie beispielsweise Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat, Alkalihydride wie Natriumhydrid, oder organische Amine wie Pyridin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperidin. Bevorzugt ist Kaliumcarbonat oder Natriumhydrid.
  • Die Base wird hierbei in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 2 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (VIII) eingesetzt.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +150°C, bevorzugt von 0°C bis +80°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (IV)/(V) → (VI) bzw. (X)/(XI) → (XII) sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan oder Trichlorethylen, Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Nitromethan, Aceton, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril, N-Methylpyrrolidinon oder auch Wasser. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt sind bei einer basischen Esterhydrolyse Alkohole wie Methanol oder Ethanol und deren Gemische mit Tetrahydrofuran und bei einer sauren Esterspaltung Dichlormethan.
  • Als Basen für den Verfahrensschritt (IV)/(V) → (VI) bzw. (X)/(XI) → (XII) eignen sich die üblichen anorganischen Basen. Hierzu gehören bevorzugt Alkalihydroxide wie beispielsweise Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, oder Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat. Besonders bevorzugt sind Lithium- oder Natriumhydroxid.
  • Die Base wird hierbei in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 3 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (IV), (V), (X) bzw. (XI) eingesetzt.
  • Als Säuren für den Verfahrensschritt (IV)/(V) → (VI) bzw. (X)/(XI) → (XII) eignen sich die üblichen anorganischen Säuren wie beispielsweise Salzsäure oder Schwefelsäure, oder Sulfonsäuren wie Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure oder Trifluormethansulfonsäure, oder Carbonsäuren wie Trifluoressigsäure.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +100°C, bevorzugt von 0°C bis +30°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Die Verbindungen der Formel (II) können in Analogie zu literaturbekannten Verfahren dadurch hergestellt werden, dass man Verbindungen der Formel (XIII)
    Figure 00210001
    in welcher
    A für Chlor oder Brom steht,
    in Gegenwart einer Säure oder Lewis-Säure, gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel, mit einer Verbindung der Formel (XIV)
    Figure 00210002
    in welcher R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    im Fall, dass R2 und R3 in (XIV) beide ungleich Wasserstoff sind, zu Verbindungen der Formel (XV) bzw. im Fall, dass R3 in (XIV) für Wasserstoff steht, zu Verbindungen der Formel (XVI)
    Figure 00210003
    in welchen A und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    umsetzt, die Verbindungen der Formel (XV) bzw. (XVI) dann mit Hilfe eines Bor-, Aluminium- oder Siliciumhydrids, wie beispielsweise Natriumborhydrid oder Natriumcyanoborhydrid, oder durch Hydrierung in Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie beispielsweise Raney-Nickel, zu Verbindungen der Formel (XVII)
    Figure 00220001
    in welcher A, R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    reduziert [für die Verfahrensschritte (XIII) + (XIV) → (XV) → (XVII) vgl. z.B. P.E. Maligres, I. Houpis, K. Rossen, A. Molina, J. Sager, V. Upadhyay, K.M. Wells, R.A. Reamer, J.E. Lynch, D. Askin, R.P. Volante, P.J. Reider, Tetrahedron 1997, 53, 10983–10992], die Verbindungen der Formel (XVII) dann nach literaturüblichen Methoden in Verbindungen der Formel (XVIII)
    Figure 00220002
    in welcher A, R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und
    PG für eine geeignete Amino-Schutzgruppe, vorzugsweise für 4-Nitrophenylsulfonyl steht,
    überführt, diese dann in einer Kupplungsreaktion mit einer Verbindung der Formel (XIX)
    Figure 00220003
    in welcher R1 die oben angegebenen Bedeutungen hat und R12 für Wasserstoff oder Methyl steht oder beide Reste zusammen eine CH2CH2- oder C(CH3)2-C(CH3)2-Brücke bilden,
    in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Palladium-Katalysators und einer Base zu Verbindungen der Formel (XX)
    Figure 00230001
    in welcher PG, R1, R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt [vgl. z.B. W. Hahfeld, M. Jung, Pharmazie 1994, 49, 18–20; idem, Liebigs Ann. Chem. 1994, 59–64] und abschließend nach literaturüblichen Methoden die Schutzgruppe PG zu Verbindungen der Formel (II) wieder entfernt.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (XIII) + (XIV) → (XV) bzw. (XVI) sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Trichlormethan, Tetrachlormethan, Trichlorethan, Tetrachlorethan, 1,2-Dichlorethan oder Trichlorethylen, Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Acetonitril oder Wasser. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Es ist auch möglich, die Reaktion ohne Lösungsmittel durchzuführen. Im Fall, dass R3 für Wasserstoff steht, wird die Reaktion bevorzugt ohne Lösungsmittel zum Produkt (XVI) durchgeführt, im Fall, dass R2 und R3 beide ungleich Wasserstoff sind, wird die Reaktion bevorzugt in einem Gemisch aus Toluol und Acetonitril zum Produkt (XV) durchgeführt.
  • Als Säuren für den Verfahrensschritt (XIII) + (XIV) → (XV) bzw. (XVI) eignen sich die üblichen anorganischen oder organischen Säuren. Hierzu gehören bevorzugt Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder Carbonsäuren wie Ameisensäure, Essigsäure oder Trifluoressigsäure, oder Sulfonsäuren wie Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure oder Trifluormethansulfonsäure. Alternativ eignen sich auch die üblichen Lewissäuren wie beispielsweise Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid oder Zinkchlorid. Die Säure wird hierbei in einer Menge von 1 bis 10 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (XIII), eingesetzt. Im Fall, dass R3 für Wasserstoff steht, wird die Reaktion bevorzugt mit 1 bis 2 Mol Zinkchlorid zum Produkt (XVI), und im Fall, dass R2 und R3 beide ungleich Wasserstoff sind, bevorzugt mit 2 bis 5 Mol Trifluoressigsäure zum Produkt (XV) durchgeführt.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0°C bis +250°C. Im Fall, dass R3 für Wasserstoff steht, wird die Reaktion bevorzugt in einem Temperaturbereich von +130°C bis +200°C zum Produkt (XVI) durchgeführt, im Fall, dass R2 und R3 beide ungleich Wasserstoff sind, wird die Reaktion bevorzugt in einem Temperaturbereich von 0°C bis +50°C zum Produkt (XV) durchgeführt. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Für den Verfahrensschritt (XV) bzw. (XVI) → (XVII) geeignete Reduktionsmittel sind Bor-, Aluminium- oder Siliciumhydride, wie beispielsweise Boran, Diboran, Natriumborhydrid, Natriumcyanoborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid oder Triethylsilan, gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure oder Lewissäure wie beispielsweise Essigsäure, Trifluoressigsäure, Aluminiumtrichlorid oder Bortrifluorid, oder die Hydrierung mit Wasserstoff in Gegenwart eines geeigneten Katalysators wie beispielsweise Palladium auf Aktivkohle, Platinoxid oder Raney-Nickel. Bevorzugt ist bei Verbindungen der Formel (XVI) die Reduktion unter Verwendung von Natriumcyanoborhydrid; bei Verbindungen der Formel (XV) wird vorzugsweise Natriumborhydrid verwendet.
  • Geeignete Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (XV) bzw. (XVI) → (XVII) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol, oder Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Acetonitril, Essigsäure oder Wasser. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt ist für die Reduktion der Verbindungen der Formel (XVI) die Verwendung von Essigsäure, die als Säurezusatz zum Reduktionsmittel im großen Überschuss gleichzeitig als Lösungsmittel dient. Für die Reduktion der Verbindungen der allgemeinen Formel (XV) wird vorzugsweise ein Gemisch aus Methanol und Toluol/Acetonitril [aus der Umsetzung (XIII) → (XV), unter Zusatz von 2 bis 5 Mol Trifluoressigsäure] im Verhältnis 1:1 bis 1:10 verwendet.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +100°C, bevorzugt von –10°C bis +50°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (XVIII) + (XIX) → (XX) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Acetonitril oder auch Wasser. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt sind Toluol, Dimethylformamid oder Acetonitril.
  • Als Basen für den Verfahrensschritt (XVIII) + (XIX) → (XX) eignen sich die üblichen anorganischen oder organischen Basen. Hierzu gehören bevorzugt Alkalihydroxide wie beispielsweise Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat, Alkaliphosphate wie Natrium- oder Kaliumphosphat, oder organische Amine wie Pyridin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperidin. Besonders bevorzugt sind Natrium- oder Kaliumcarbonat oder Kaliumphosphat.
  • Die Base wird hierbei in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 2 bis 3 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (XVIII) eingesetzt.
  • Geeignete Palladium-Katalysatoren für den Verfahrensschritt (XVIII) + (XIX) → (XX) sind bevorzugt Palladium(0)- oder Palladium(II)-Verbindungen, die präformiert eingesetzt werden, wie beispielsweise [1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocenyl]palladium(II)chlorid, Bis(triphenylphosphin)palladium(II)chlorid oder Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0), oder die in situ aus einer geeigneten Palladiumquelle wie beispielsweise Bis(dibenzylidenaceton)palladium(0) und einem geeigneten Phosphinliganden erzeugt werden können.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von 0°C bis +150°C, bevorzugt von +20°C bis +120°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Die Verbindungen der Formel (III) können in Analogie zu literaturbekannten Verfahren beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass man Verbindungen der Formel (XXI)
    Figure 00260001
    in welcher R7 und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und T1 für Benzyl oder (C1-C6)-Alkyl steht,
    in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der Formel (XXII)
    Figure 00270001
    in welcher Q die oben angegebenen Bedeutungen hat und
    T2 für Benzyl oder (C1-C6)-Alkyl steht, jedoch in seiner spezifischen Bedeutung von T1 verschieden ist,
    zu Verbindungen der Formel (XXIII)
    Figure 00270002
    in welcher R7, Z, T1 und T2 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben,
    umsetzt und diese dann unter kontrollierten, chemoselektiven Reaktionsbedingungen mit Säuren oder Basen oder im Falle, dass T1 bzw. T2 für Benzyl steht, auch hydrogenolytisch wahlweise in die entsprechenden Carbonsäuren der Formel (XXIV) bzw. (XXV)
    Figure 00270003
    Figure 00280001
    in welchen R7, Z und T1 bzw. T2 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (XXI) + (XXII) → (XXIII) sind beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Aceton, 2-Butanon, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril oder N-Methylpyrrolidinon. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt ist Dimethylformamid oder Aceton.
  • Als Basen für den Verfahrensschritt (XXI) + (XXII) → (XXIII) eignen sich die üblichen anorganischen oder organischen Basen. Hierzu gehören Alkalihydroxide wie beispielsweise Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat, Alkalihydride wie Natriumhydrid, oder organische Amine wie Pyridin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, N-Methylmorpholin oder N-Methylpiperidin. Bevorzugt ist Kaliumcarbonat oder Natriumhydrid.
  • Die Base wird hierbei in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 2 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (XXI) eingesetzt.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +150°C, bevorzugt von 0°C bis +80°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Inerte Lösungsmittel für den Verfahrensschritt (XXIII) → (XXIV) bzw. (XXV) sind beispielsweise Halogenkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan oder Trichlorethylen, Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Glykoldimethylether oder Diethylenglykoldimethylether, Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, iso-Propanol, n-Butanol oder tert.-Butanol, Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Xylol, Toluol, Hexan, Cyclohexan oder Erdölfraktionen, oder andere Lösungsmittel wie Nitromethan, Aceton, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Acetonitril, N-Methylpyrrolidinon oder auch Wasser. Ebenso ist es möglich, Gemische der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Bevorzugt sind bei einer basischen Esterhydrolyse Alkohole wie Methanol oder Ethanol und deren Gemische mit Tetrahydrofuran und bei einer sauren Esterspaltung Dichlormethan.
  • Als Basen für den Verfahrensschritt (XXIII) → (XXIV) bzw. (XXV) eignen sich die üblichen anorganischen Basen. Hierzu gehören bevorzugt Alkalihydroxide wie beispielsweise Lithium-, Natrium- oder Kaliumhydroxid, oder Alkali- oder Erdalkalicarbonate wie Natrium-, Kalium- oder Calciumcarbonat. Besonders bevorzugt sind Lithium- oder Natriumhydroxid.
  • Die Base wird hierbei in einer Menge von 1 bis 5, bevorzugt von 1 bis 3 Mol, bezogen auf 1 Mol der Verbindung der Formel (XXIII) eingesetzt.
  • Als Säuren für den Verfahrensschritt (XXIII) → (XXIV) bzw. (XXV) eignen sich die üblichen anorganischen Säuren wie beispielsweise Salzsäure oder Schwefelsäure, oder Sulfonsäuren wie Toluolsulfonsäure, Methansulfonsäure oder Trifluormethansulfonsäure, oder Carbonsäuren wie Trifluoressigsäure.
  • Die Reaktion erfolgt im Allgemeinen in einem Temperaturbereich von –20°C bis +100°C, bevorzugt von 0°C bis +30°C. Die Umsetzung kann bei normalem, erhöhtem oder bei erniedrigtem Druck durchgeführt werden (z.B. von 0.5 bis 5 bar). Im Allgemeinen arbeitet man bei Normaldruck.
  • Die Verbindungen der Formeln (VII), (IX), (XIII), (XIV), (XIX), (XXI) und (XXII) sind kommerziell erhältlich, literaturbekannt oder können in Analogie zu literaturbekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch die folgenden Reaktionsschemata 1 bis 3 veranschaulicht werden: Schema 1
    Figure 00300001
    a) Trifluoressigsäure, 35–40°C; b) NaBH4, Methanol, –10°C; c) Et3N, cat. DMAP, Dichlormethan, RT; d) Pd(PPh3)4-Katalysator, K2CO3, Toluol, 110°C; e) NaOH, Thioessigsäure, DMF, 45°C. Schema 2
    Figure 00310001
    a) EDC, 1,2-Dichlorethan, RT; b) K2CO3, Br-CH2-COOT, DMF, 50°C; c) NaOH, EtOH (T = Me oder Et) oder TFA, CH2Cl2 (T = tBu), RT; d) Rh(PPh3)3(CO)H, Ph2SiH2, THF, RT. Schema 3
    Figure 00320001
    a) K2CO3, DMF, 50°C; b) NaOH, EtOH (T2 = Me oder Et, T1 = tBu) oder TFA, CH2Cl2 (T2 = tBu, T1 = Me oder Et), RT; c) NaOH, EtOH (T1 = Me oder Et, 72 = tBu) oder TFA, CH2Cl2 (T1 = tBu, T2 = Me oder Et), RT; d) Verbindung der Formel (IIa) [Schema 1], EDC, 1,2-Dichlorethan, RT; e) NaOH, EtOH (T1 bzw. T2 = Me oder Et) oder TFA, CH2Cl2 (T1 bzw. T2 = tBu), RT; f) Rh(PPh3)3(CO)H, Ph2SiH2, THF, RT; g) NaOH, EtOH (T1 bzw. T2 = Me oder Et) oder TFA, CH2Cl2 (T1 bzw. T2 = tBu), RT.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A) zeigen ein überraschendes und wertvolles pharmakologisches Wirkungsspektrum und lassen sich daher als vielseitige Medikamente einsetzen. Insbesondere eignen sie sich zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit, zur Myokardinfarkt-Prophylaxe sowie zur Behandlung von Restenose nach Koronarangioplastie oder Stenting. Bevorzugt eignen sich die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A) zur Behandlung der Arteriosklerose und Hypercholesterolämie, zur Erhöhung krankhaft niedriger HDL-Spiegel sowie zur Senkung erhöhter Triglycerid- und LDL-Spiegel. Darüber hinaus können sie zur Behandlung von Obesitas, Diabetes, zur Behandlung des metabolischen Syndroms (Glucose-Intoleranz, Hyperinsulinämie, Dyslipidämie und Bluthochdruck infolge von Insulinresistenz), der Leberfibrose und Krebs angewendet werden.
  • Die neuen Wirkstoffe können allein oder bei Bedarf in Kombination mit anderen Wirkstoffen vorzugsweise aus der Gruppe CETP-Inhibitoren, Antidiabetika, Antioxidantien, Cytostatika, Calciumantagonisten, Blutdrucksenkende Mittel, Thyroidhormone und/oder Thyroidmimetika, Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase, Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase-Expression, Squalensynthese-Inhibitoren, ACAT-Inhibitoren, durchblutungsfördernde Mittel, Thrombozytenaggregations-hemmer, Antikoagulantien, Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, Cholesterin-Absorptionshemmer, MTP-Inhibitoren, Aldolase-Reduktase-Inhibitoren, Fibrate, Niacin, Anoretika, Lipase-Inhibitoren und PPAR-α- und/oder PPAR-γ-Agonisten verabreicht werden.
  • Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen lässt sich z.B. in vitro durch den im Beispielteil beschriebenen Transaktivierungsassay prüfen.
  • Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen in vivo lässt sich z.B. durch die im Beispielteil beschriebenen Untersuchungen prüfen.
  • Für die Applikation der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. (I-A) kommen alle üblichen Applikationsformen in Betracht, d.h. also oral, parenteral, inhalativ, nasal, sublingual, rektal, äußerlich wie z.B. transdermal, oder lokal wie z.B. bei Implantaten oder Stents. Bei der parenteralen Applikation sind insbesondere intravenöse, intramuskuläre oder subkutane Applikation, beispielsweise als subkutanes Depot, zu nennen. Bevorzugt ist die orale oder parenterale Applikation. Ganz besonders bevorzugt ist die orale Applikation.
  • Hierbei können die Wirkstoffe allein oder in Form von Zubereitungen verabreicht werden. Für die orale Applikation eignen sich als Zubereitungen u.a. Tabletten, Kapseln, Pellets, Dragees, Pillen, Granulate, feste und flüssige Aerosole, Sirupe, Emulsionen, Suspensionen und Lösungen. Hierbei muss der Wirkstoff in einer solchen Menge vorliegen, dass eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Im Allgemeinen kann der Wirkstoff in einer Konzentration von 0.1 bis 100 Gew.-%, insbesondere 0.5 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-%, vorliegen. Insbesondere sollte die Konzentration des Wirkstoffs 0.5 bis 90 Gew.-% betragen, d.h. der Wirkstoff sollte in Mengen vorliegen, die ausreichend sind, den angegebenen Dosierungsspielraum zu erreichen.
  • Zu diesem Zweck können die Wirkstoffe in an sich bekannter Weise in die üblichen Zubereitungen überführt werden. Dies geschieht unter Verwendung inerter, nichttoxischer, pharmazeutisch geeigneter Trägerstoffe, Hilfsstoffe, Lösungsmittel, Vehikel, Emulgatoren und/oder Dispergiermittel.
  • Als Hilfsstoffe seien beispielsweise aufgeführt: Wasser, nichttoxische organische Lösungsmittel wie z.B. Paraffine, pflanzliche Öle (z.B. Sesamöl), Alkohole (z.B. Ethanol, Glycerin), Glykole (z.B. Polyethylenglykol), feste Trägerstoffe wie natürliche oder synthetische Gesteinsmehle (z.B. Talkum oder Silikate), Zucker (z.B. Milchzucker), Emulgiermittel, Dispergiermittel (z.B. Polyvinylpyrrolidon) und Gleitmittel (z.B. Magnesiumsulfat).
  • Im Falle der oralen Applikation können Tabletten selbstverständlich auch Zusätze wie Natriumcitrat zusammen mit Zuschlagstoffen wie Stärke, Gelatine und dergleichen enthalten. Wässrige Zubereitungen für die orale Applikation können weiterhin mit Geschmacksaufbesserern oder Farbstoffen versetzt werden.
  • Bei oraler Applikation werden vorzugsweise Dosierungen von 0.001 bis 5 mg/kg, bevorzugt von 0.005 bis 3 mg/kg Körpergewicht je 24 Stunden appliziert.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung. Die Erfindung ist nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • Die Prozentangaben in den folgenden Tests und Beispielen sind, sofern nicht anders angegeben, Gewichtsprozente; Teile sind Gewichtsteile. Lösungsmittelverhältnisse, Verdünnungsverhältnisse und Konzentrationsangaben von flüssig/flüssig-Lösungen beziehen sich jeweils auf das Volumen.
  • A. Beispiele
  • Abkürzungen:
  • tBu
    tert.-Butyl
    DCl
    direkte chemische Ionisation (bei MS)
    DMAP
    4-N,N-Dimethylaminopyridin
    DMF
    N,N-Dimethylformamid
    DMS
    O Dimethylsulfoxid
    d.Th.
    der Theorie (bei Ausbeute)
    EDC
    N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid × HCl
    ESI
    Elektrospray-Ionisation (bei MS)
    Et
    Ethyl
    h
    Stunde(n)
    HPLC
    Hochdruck-, Hochleistungsflüssigchromatographie
    LC/MS
    Flüssigchromatographie-gekoppelte Massenspektroskopie
    Me
    Methyl
    min
    Minute(n)
    MS
    Massenspektroskopie
    NMR
    Kernresonanzspektroskopie
    Ph
    Phenyl
    Rf
    Retentionsindex (bei DC)
    RT
    Raumtemperatur
    TFA
    Trifluoressigsäure
    THF
    Tetrahydrofuran
    UV
    Ultraviolett-Spektrum
  • HPLC- und LC/MS-Methoden:
  • Methode 1:
  • Instrument: Micromass Platform LCZ mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Grom-Sil 120 ODS-4 HE, 50 mm × 2.0 mm, 3 μm; Eluent A: 1 l Wasser + 1 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 1 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 100% A → 0.2 min 100% A → 2.9 min 30% A → 3.1 min 10% A → 4.5 min 10% A; Ofen: 55°C; Fluss: 0.8 ml/min; UV-Detektion: 208–400 nm.
  • Methode 2:
  • Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil RP-18, 60 mm × 2 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml HClO4/l Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2% B → 0.5 min 2% B → 4.5 min 90% B → 9 min 90% B; Fluss: 0.75 ml/min; Ofen: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 3:
  • Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil RP-18, 60 mm × 2 mm, 3.5 μm; Eluent A: 5 ml HClO4/l Wasser, Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2% B → 0.5 min 2% B → 4.5 min 90% B → 6.5 min 90% B; Fluss: 0.75 ml/min; Ofen: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 4:
  • Instrument: HP 1100 mit DAD-Detektion; Säule: Kromasil RP-18, 125 mm × 2 mm, 3.5 μm; Eluent A: PIC B7-Heptansulfonsäure (Fa. Waters, Art.-Nr. WAT084282), Eluent B: Acetonitril; Gradient: 0 min 2% B → 1 min 2% B → 9 min 90% B → 13 min 90% B; Fluss: 2 ml/min; Ofen: 30°C; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 5:
  • Gerätetyp MS: Micromass ZQ; Gerätetyp HPLC: Waters Alliance 2790; Säule: Grom-Sil 120 ODS-4 HE, 50 mm × 2 mm, 3.0 μm; Eluent A: Wasser + 500 μl 50%-ige Ameisensäure/l, Eluent B: Acetonitril + 500 μl 50%-ige Ameisensäure/l; Gradient: 0.0 min 5% B → 2.0 min 40% B → 4.5 min 90% B → 5.5 min 90% B; Ofen: 45°C; Fluss: 0.0 min 0.75 ml/min → 4.5 min 0.75 ml/min → 5.5 min 1.25 ml/min; UV-Detektion: 210 nm.
  • Methode 6:
  • Instrument: Micromass Quattro LCZ, mit HPLC Agilent Serie 1100; Säule: Grom-Sil 120 ODS-4 HE, 50 mm × 2.0 mm, 3 μm; Eluent A: 1 l Wasser + 1 ml 50%-ige Ameisensäure, Eluent B: 1 l Acetonitril + 1 ml 50%-ige Ameisensäure; Gradient: 0.0 min 100% A → 0.2 min 100% A → 2.9 min 30% A → 3.1 min 10% A → 4.5 min 10% A; Ofen: 55°C; Fluss: 0.8 ml/min; UV-Detektion: 208–400 nm.
  • Ausgangsverbindungen:
  • Beispiel 1A
  • 5-Brom-3,3-dimethylindolin
    Figure 00380001
  • Ein Gemisch von 45 ml Toluol/Acetonitril (49:1) wird 5 Minuten mit Argon gespült und dann mit 3.00 g (16.0 mmol) 4-Bromphenylhydrazin versetzt. Anschließend fügt man langsam 3.71 ml (48.1 mmol) Trifluoressigsäure zu, wobei darauf geachtet wird, daß dabei eine Temperatur von 35°C nicht überschritten wird. Anschließend hält man die Temperatur auf 35°C und tropft langsam innerhalb von 2 h eine Lösung von 1.05 g (14.6 mmol) iso-Butyraldehyd in 4 ml Toluol/Acetonitril (49:1) zu. Man rührt 4 h bei 35°C und 2 h bei Raumtemperatur. Anschließend wird auf –10°C gekühlt, mit 4.0 ml Methanol versetzt und innerhalb von 30 min 819 mg (21.7 mmol) festes Natriumborhydrid in Portionen zugegeben. Dabei darf die Temperatur –2°C nicht überschreiten. Nach beendeter Zugabe wird 1 h bei 0°C gerührt. Nach Zugabe von 150 ml einer 6 Gew.%-igen Lösung von Ammoniak in Wasser werden die Phasen getrennt und die organische Phase wird mit je 1.5 ml Acetonitril und Methanol versetzt. Anschließend wird die organische Phase mit 150 ml einer 15%-igen Lösung von Natriumchlorid in Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Es wird durch 100 g Kieselgel filtriert und zweimal mit je 200 ml Diethylether nachgewaschen. Das organische Filtrat wird im Vakuum eingeengt und über 100 g Kieselgel chromatographiert. Zunächst werden mit Cyclohexan die Nebenprodukte eluiert, anschließend wird mit einem Gemisch Cyclohexan/Diethylether (20:1) das gewünschte Produkt eluiert.
    Ausbeute: 1.78 g (54% d. Th.)
    Rf (Petrolether/Ethylacetat 5:1) = 0.47
    UV [nm] = 200, 268, 276
    MS (ESIpos): m/z = 226 [M+H]+
    1H-NMR (200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.20 (s, 6H), 3.18 (d, 2H), 5.66 (br. s, 1H), 6.42 (d, 1H), 7.02 (dd, 1H), 7.10 (d, 1H).
  • Beispiel 2A
  • 5-Brom-3,3-dimethyl-1-(4-nitrobenzol)sulfonylindolin
    Figure 00390001
  • Zu einer Lösung von 17.00 g (75.18 mmol) 5-Brom-3,3-dimethylindolin, 0.46 g (3.76 mmol) DMAP und 21 ml (15.22 g, 150.4 mmol) Triethylamin in 100 ml Dichlormethan wird bei 5–10°C eine Lösung von 17.50 g (78.94 mmol) 4-Nitrobenzolsulfonylchlorid in 150 ml Dichlormethan zugetropft. Anschließend wird das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird mit 2 N wässriger Salzsäure versetzt, die Phasen werden getrennt und die organische Phase wird mit Wasser und gesättigter Kochsalz-Lösung gewaschen. Nach Trocknung über Natriumsulfat und Entfernen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man 31 g (98% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 1): Rt = 4.1 min.
    MS (DCl): m/z = 428 [M+NH4]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.14 (s, 6H), 3.68 (s, 2H), 7.15 (d, 1H), 7.34 (dd, 1H), 7.51 (d, 1H), 8.00 (d, 2H), 8.32 (d, 2H).
  • Beispiel 3A
  • 3,3-Dimethyl-1-(4-nitrobenzol)sulfonyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin
    Figure 00400001
  • Durch eine Suspension von 31.00 g (75.38 mmol) 5-Brom-3,3-dimethyl-1-(4-nitrobenzol)sulfonylindolin, 21.47 g (113.06 mmol) 4-Trifluormethylphenylboronsäure und 15.63 g (113.06 mmol) Kaliumcarbonat in 500 ml Toluol wird 15 Minuten lang ein Argonstrom geleitet. Anschließend werden 1.72 g (1.51 mmol) Tetrakis(triphenylphosphin)palladium zugegeben und das Reaktionsgemisch über Nacht unter Rückfluss erhitzt. Nach Abkühlen wird das Gemisch über ca. 1000 ml Kieselgel 60 filtriert und die Säule dann mit ca. 1.5 1 Cyclohexan und mit 2 1 Dichlormethan nachgewaschen. Durch Entfernen des Lösungsmittels der Dichlormethan-Fraktion im Vakuum erhält man 30 g (84% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.71 min.
    MS (DCl): m/z = 494 [M+NH4]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.21 (s, 6H), 3.72 (s, 2H), 7.26 (s, 1H), 7.47 (dd, 1H), 7.60 (d, 2H), 7.68 (d, 2H), 7.70 (d, 1H), 8.06 (d, 2H), 8.32 (d, 2H).
  • Beispiel 4A
  • 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin
    Figure 00410001
  • Zu einem Gemisch von 68 g (142.7 mmol) 3,3-Dimethyl-1-(4-nitrobenzol)sulfonyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 25.1 g (627.9 mmol) Natriumhydroxid in 300 ml N,N-Dimethylformamid werden unter Rühren bei Raumtemperatur zügig 27.2 ml (28.9 g, 314.0 mmol) Thioessigsäure zugetropft. Anschließend wird das Reaktionsgemisch 5 Stunden bei 45°C gerührt, nach Abkühlung mit 1 l Ethylacetat versetzt und die organische Phase zweimal mit gesättigter Natriumcarbonat-Lösung und einmal mit gesättigter Kochsalz-Lösung gewaschen. Nach Trocknung über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und das erhaltene Rohprodukt an 1 kg Kieselgel 60 gereinigt (Laufmittel Cyclohexan/Ethylacetat 7:1). Das Eluat wird eingeengt und der erhaltene Rückstand wird kristallisiert. Man erhält 27.1 g (61 % d. Th.) des gewünschen Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 4.46 min.
    MS (ESIpos): m/z = 292 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.37 (s, 6H), 3.40 (s, 2H), 6.70 (d, 1H), 7.27 (d, 1H), 7.30 (dd, 1H), 7.62 (s, 4H).
  • Beispiel 5A
  • Ethyl [4-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]acetat
    Figure 00420001
  • Zu einer Lösung von 5.0 g (22.3 mmol) Ethyl (3-ethoxy-4-hydroxyphenyl)acetat in 75 ml DMF werden 3.39 g (24.526 mmol) Kaliumcarbonat gegeben und das Gemisch anschließend 1 h bei 50°C gerührt. Danach werden 3.62 ml (24.53 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester zugegeben und die Reaktionsmischung wird über Nacht bei 50°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösemittel im Vakuum abdestilliert, der Rückstand wird mit 150 ml Essigsäureethylester aufgenommen und dreimal mit je 75 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält 7.5 g (99.4% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 4.96 min.
    MS (DCl): m/z = 356 [M+NH4]+
    1H-NMR 300 MHz, CDCl3): δ = 1.22 (t, 3H), 1.42 (t, 3H), 1.48 (s, 9H), 3.5 (s, 2H), 4.12 (tt, 4H), 4.55 (s, 2H), 6.75 (d, 2H), 6.85 (s, 1H).
  • Beispiel 6A
  • [2-Ethoxy-4-(2-ethoxy-2-oxoethyl)phenoxy]essigsäure
    Figure 00420002
  • Zu einer Lösung von 3.38 g (10.0 mmol) Ethyl [4-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]acetat in 25 ml Dichlormethan werden bei RT 7.7 ml (100.0 mmol) Trifluoressigsäure zugegeben und anschließend bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum vom Lösemittel befreit, in 100 ml Essigsäureethylester aufgenommen und zweimal mit 50 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösemittel befreit. Nach Reinigung über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 1:1) erhält man 2.54 g (89% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 3.89 min.
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 1.25 (t, 3H), 1.48 (t, 3H), 3.55 (s, 2H), 4.15 (m, 4H), 4.65 (s, 2H), 6.88 (m, 3H), 7.65 (br. s, 1H).
  • Beispiel 7A
  • [4-(2-tert.-Butoxy-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]essigsäure
    Figure 00430001
  • Zu einer Lösung von 3.384 g (10.0 mmol) Ethyl [4-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenylacetat in 50 ml Ethanol werden bei RT 11 ml (11.0 mmol) 1 M Natronlauge gegeben. Anschließend wird das Gemisch bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Es wird die äquivalente Menge Salzsäure zugegeben, das Ethanol wird im Vakuum abdestilliert und der wässrige Rückstand wird mit Essigsäureethylester extrahiert. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Die Reinigung erfolgt über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Man erhält 451 mg (96% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 4): Rt = 3.06 min.
    MS (DCl): m/z = 328 [M+NH4]+
    1H-NMR 200 MHz, CDCl3): δ = 1.4 (t, 3H), 1.5 (s, 9H), 3.55 (s, 2H), 4.1 (q, 2H), 4.55 (s, 2H), 6.78 (s, 2H), 6.85 (s, 1H).
  • Beispiel 8A
  • Ethyl [3-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)phenyl]acetat
    Figure 00440001
  • Zu einer Lösung von 3.604 g (20.0 mmol ) Ethyl (3-hydroxyphenyl)acetat in 25 ml DMF werden 3.040 g (22.0 mmol) Kaliumcarbonat gegeben und das Gemisch 1 h bei 50°C gerührt. Anschließend werden 3.248 ml (22.0 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester zugegeben und das Gemisch über Nacht bei 50°C weitergerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösemittel im Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt wird in 100 ml Essigsäureethylester aufgenommen und dreimal mit je 50 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösemittel befreit. Man erhält 5.6 g (95% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 4.75 min.
    MS (DCl): m/z = 312 [M+NH4]+
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 1.25 (t, 3H), 1.5 (s, 9H), 3.55 (s, 2H), 4.15 (q, 2H), 4.5 (s, 2H), 6.82 (m, 3H), 7.25 (m, 1H).
  • Beispiel 9A
  • [3-(2-Ethoxy-2-oxoethyl)phenoxy]essigsäure
    Figure 00450001
  • 2.7 g (9.173 mmol) Ethyl [3-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)phenyl]acetat werden in 25 ml Dichlormethan gelöst, bei RT mit 7.07 ml (91.73 mmol) Trifluoressigsäure versetzt und bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, das Rohprodukt in 100 ml Essigsäureethylester aufgenommen und zweimal mit je 50 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum von Lösemittel befreit. Reinigung des Rohproduktes über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 1:1) ergibt 2 g (91% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 3.89 min.
    MS (DCl): m/z = 256 [M+NH4]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.25 (t, 3H), 3.58 (s, 2H), 4.15 (q, 2H), 4.68 (s, 2H), 6.88 (m, 3H), 7.25 (t, 2H).
  • Beispiel 10A
  • Ethyl [4-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)-3-fluorphenyl]acetat
    Figure 00450002
  • Zu einer Lösung von 1.1 g (5.55 mmol ) Ethyl (3-fluor-4-hydroxyphenyl)acetat in 10 ml DMF werden bei RT 844 mg (6.11 mmol) Kaliumcarbonat gegeben und die Suspension wird 1 h bei 50°C gerührt. Anschließend werden 0.90 ml (6.11 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester zugegeben und das Gemisch über Nacht bei 50°C weitergerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösemittel im Vakuum ab destilliert, das Rohprodukt in 100 ml Essigsäureethylester aufgenommen und dreimal mit je 50 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösemittel befreit. Man erhält 1.7 g (98% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 4.93 min.
    MS (DCl): m/z = 330 [M+NH4]+
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 1.25 (t, 3H), 1.48 (s, 9H), 3.5 (s, 2H), 4.15 (q, 2H), 4.58 (s, 2H), 6.95 (m, 3H).
  • Beispiel 11A
  • [4-(2-Ethoxy-2-oxoethyl)-2-fluorphenoxy]essigsäure
    Figure 00460001
  • Zu einer Lösung von 800 mg (0.215 mmol) Ethyl [4-(2-tert.-butoxy-2-oxoethoxy)-3-fluorphenyl]acetat in 5 ml Dichlormethan werden 1.97 ml (2.15 mmol) Trifluoressigsäure gegeben und bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt, der Rückstand in 50 ml Essigsäureethylester aufgenommen und zweimal mit je 20 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 1:1) gereinigt. Man erhält 590 mg (89% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.17 min.
    MS (DCl): m/z = 501 [M+NH4]+
    1H-NMR (200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.35 (s, 6H), 2.0 (s, 2H), 3.85 (s, 2H), 4.65 (s, 2H), 6.85 (m, 3H), 7.25 (t, 1H), 7.6 (m, 2H), 7.8 (dd, 4H), 8.15 (d, 1H), 13.0 (br. s, 1H).
  • Beispiel 12A
  • 2-Chlor-4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)phenol
    Figure 00470001
  • Zu einer Lösung von 218.5 mg (0.75 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 209.9 mg (1.13 mmol) 3-Chlor-4-hydroxyphenylessigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 287.6 mg (1.5 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Gemisch über Nacht bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird zunächst über Kieselgel filtriert (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Die Produktfraktion wird eingeengt und dann mittels präparativer HPLC feingereinigt (RP18-Säule; Laufmittel: Acetonitril/Wasser, Gradient 30:70 → 90:10). Man erhält 195 mg (56% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 5): Rt= 3.39 min.
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.4 (s, 6H), 2.05 (s, 2H), 3.62 (br. s, 2H), 3.85 (br. s, 2H), 5.5 (s, 1H), 7.15 (d, 1H), 7.35 (d, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.3 (d, 1H).
  • Beispiel 13A
  • 4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-methoxyphenol
    Figure 00480001
  • Zu einer Lösung von 218.5 mg (0.75 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 204.9 mg (1.3 mmol) 4-Hydroxy-3-methoxyphenylessigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 287.6 mg (1.5 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Gemisch über Nacht bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird direkt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Man erhält 280 mg (82% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.28 min.
    MS (DCl): m/z = 473 [M+NH4]+
    1H-NMR (400 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (s, 6H), 3.75 (s, 2H), 3.85 (s, 2H), 3.9 (s, 3H), 5.55 (s, 1H), 6.75 (d, 1H), 6.85 (m, 2H), 7.32 (s, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.3 (d, 1H).
  • Beispiel 1
  • Ethyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]acetat
    Figure 00490001
  • Zu einer Lösung von 100 mg (0.343 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 145.4 mg (0.515 mmol) [2-Ethoxy-4-(2-ethoxy-2-oxoethyl)phenoxy]essigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 131.6 mg (0.687 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Reaktionsgemisch über Nacht bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird direkt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 3:1). Man erhält 161 mg (84% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.68 min.
    MS (ESIpos): m/z = 556 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.45 (s, 12H), 3.5 (s, 2H), 4.05 (s, 2H), 4.15 (m, 4H), 4.8 (s, 2H), 6.78 (d, 1H), 6.85 (s, 1H), 6.95 (d, 1H), 7.35 (s, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.28 (br. d, 1H).
  • Beispiel 2
  • tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-ethoxyphenoxy]acetat
    Figure 00500001
  • Zu einer Lösung von 150 mg (0.515 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 239.7 mg (0.772 mmol) [4-(2-tert.-Butoxy-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]essigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 159.9 mg (1.03 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Gemisch über Nacht bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird direkt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Man erhält 279 mg (93% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 6): Rt = 4.82 min.
    MS (ESIpos): m/z = 584 [M+H]+
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (s, 6H), 1.4 (t, 3H), 1.45 (s, 9H), 3.72 (s, 2H), 3.85 (s, 2H), 4.1 (q, 2H), 4.55 (s, 2H), 6.8 (s, 2H), 6.9 (s, 1H), 7.32 (s, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.32 (d, 1 H).
  • Beispiel 3
  • Ethyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-3-fluorphenyl]acetat
    Figure 00510001
  • Zu einer Lösung von 100 mg (0.343 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 131.9 mg (0.515 mmol) [4-(2-Ethoxy-2-oxoethyl)-2-fluorphenoxy]essigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 131.6 mg (0.687 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Gemisch über Nacht bei RT gerührt. Es wird direkt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 3:1). Man erhält 166 mg (91% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.64 min.
    MS (ESIpos): m/z = 530 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.25 (t, 3H), 1.42 (s, 6H), 3.52 (s, 2H), 3.98 (s, 2H), 4.15 (q, 2H), 4.82 (s, 2H), 7.05 (m, 3H), 7.35 (s, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.28 (d, 1H).
  • Beispiel 4
  • Ethyl [3-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)phenyl]acetat
    Figure 00520001
  • Zu einer Lösung von 100 mg (0.343 mmol) 3,3-Dimethyl-5-(4-trifluormethyl)phenylindolin und 122.7 mg (0.515 mmol) [3-(2-Ethoxy-2-oxoethyl)phenoxy]essigsäure in 2 ml 1,2-Dichlorethan werden bei 0°C 131.6 mg (0.687 mmol) N'-(3-Dimethylaminopropyl)-N-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid gegeben und anschließend das Gemisch über Nacht bei RT gerührt. Das Reaktionsgemisch wird direkt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 3:1). Man erhält 171 mg (97% d. Th) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 2): Rt = 5.63 min.
    MS (ESIpos): m/z = 512 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (t, 3H), 1.42 (s, 6H), 3.55 (s, 2H), 3.95 (s, 2H), 4.15 (q, 2H), 4.78 (s, 2H), 6.92 (m, 4H), 7.35 (s, 1H), 7.48 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.28 (d, 1H).
  • Beispiel 5
  • [4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-ethoxyphenoxy]essigsäure
    Figure 00530001
  • Eine Lösung von 117 mg (0.20 mmol) tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-ethoxyphenoxy]acetat in 3 ml Dichlormethan wird bei RT mit 0.154 ml (2.005 mmol) Trifluoressigsäure versetzt und bis zur vollständigen Umsetzung gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt an Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 3:1, 1:1). Man erhält 75 mg (70 % d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 5.20 min.
    MS (ESI): m/z = 528 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, DMSO-d6): δ = 1.32 (t, 3H), 1.35 (s, 6H), 3.8 (s, 2H), 3.98 (s, 2H), 4.05 (q, 2H), 4.65 (s, 2H), 6.78 (m, 2H), 6.92 (s, 1H), 7.55 (d, 1H), 7.65 (s, 1H), 7.85 (dd, 4H), 8.12 (d, 1H), 12.88 (br. s, 1H).
  • Beispiel 6
  • [4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}ethyl)-2-methoxyphenoxy]essigsäure
    Figure 00540001
  • Zu einer Lösung von 16 mg (0.029 mmol) tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl} ethyl)-2-methoxyphenoxy]acetat in 0.5 ml Dichlormethan werden bei RT 0.022 ml (0.288 mmol) Trifluoressigsäure gegeben und das Gemisch anschließend bis zur vollständigen Umsetzung gerührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum eingeengt und das Rohprodukt über Kieselgel gereinigt (Laufmittel: Dichlormethan → Dichlormethan/Methanol 10:1). Man erhält 13 mg (90% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    MS (ESI): m/z = 500 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.32 (s, 6H), 2.85 (t, 2H), 3.2 (s, 2H), 3.38 (t, 2H), 3.88 (s, 3H), 4.6 (s, 2H), 6.48 (d, 1H), 6.8 (s, 2H), 6.9 (d, 1H), 7.22 (s, 1H), 7.35 (d, 1H), 7.6 (s, 4H).
  • Beispiel 7
  • tert.-Butyl [2-chlor-4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)phenoxy]acetat
    Figure 00550001
  • Eine Lösung von 100 mg (0.217 mmol) 2-Chlor-4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)phenol in 2 ml DMF wird mit 30 mg (0.217 mmol) Kaliumcarbonat versetzt und 1 h bei RT gerührt. Anschließend werden 0.035 ml (0.239 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester zugegeben. Das Gemisch wird zunächst 3 h bei RT und dann über Nacht bei 50°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösemittel im Vakuum abdestilliert, das Rohprodukt wird in 30 ml Essigsäureethylester aufgenommen und zweimal mit je 15 ml Wasser und einmal mit gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Man erhält 117 mg (93% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    MS (ESI): m/z = 575 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.38 (s, 6H), 1.5 (s, 9H), 3.75 (s, 2H), 3.85 (s, 2H), 4.58 (s, 2H), 6.82 (d, 1H), 7.15 (d, 1H), 7.35 (d, 2H), 7.48 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.3 (d, 1H).
  • Beispiel 8
  • tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-methoxyphenoxy]acetat
    Figure 00560001
  • Eine Lösung von 100 mg (0.22 mmol) 4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)-phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)-2-methoxyphenol in 2 ml DMF wird mit 30.343 mg (0.22 mmol) Kaliumcarbonat versetzt und 1 h bei RT gerührt. Danach werden 0.036 ml (0.242 mmol) Bromessigsäure-tert.-butylester zugegeben. Das Gemisch wird zunächst 3 h bei RT, dann über Nacht bei 50°C weitergerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Lösemittel im Vakuum abdestilliert, das Rohprodukt in 30 ml Essigsäureethylester aufgenommen und zweimal mit je 15 ml Wasser und einmal mit gesättigter Kaliumcarbonat-Lösung gewaschen. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Nach Reinigung des Rohproduktes über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 3:1) erhält man 111 mg (88% d. Th.) des gewünschten Produktes. HPLC (Methode 2): Rt = 5.62 min.
    MS (ESI): m/z = 514 [M+H]+
    1H-NMR (200 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (s, 6H), 1.45 (s, 9H), 3.75 (s, 2H), 3.88 (s, 2H), 3.9 (s, 3H), 4.55 (s, 2H), 6.78 (s, 2H), 6.9 (s, 1H), 7.35 (s, 1H), 7.45 (d, 1H), 7.68 (s, 4H), 8.3 (d, 1H).
  • Beispiel 9
  • [4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]essigsäure
    Figure 00570001
  • Zu einer Lösung von 130 mg (0.234 mmol) Ethyl [4-(2-{3,3-dmethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-3-ethoxyphenyl]-acetat in 5 ml Ethanol werden bei RT 0.257 ml (0.257 mmol) 1 M Natronlauge gegeben und anschließend das Gemisch bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Danach werden 0.3 ml 1N Salzsäure zugegeben und das Ethanol im Vakuum abdestilliert. Es fällt ein weißer Niederschlag aus, der abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wird. Man erhält 117 mg (94 % d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 5.2 min.
    MS (ESI): m/z = 528 [M+H]+
    1H-NMR (200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.35 (t, 3H), 1.4 (s, 6H), 3.5 (s, 2H), 4.0 (s, 2H), 4.05 (q, 2H), 4.95 (s, 2H), 6.75 (d, 1H), 6.9 (s, 2H), 7.6 (d, 1H), 7.7 (s, 1H), 7.85 (dd, 4H), 8.12 (d, 1H), 12.25 (br. s, 1H).
  • Beispiel 10
  • [3-(2-{ 3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)phenyl]essigsäure
    Figure 00580001
  • Eine Lösung von 87 mg (0.17 mmol) Ethyl [3-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)phenyl]acetat in 5 ml Ethanol wird bei RT mit 0.187 ml (0.187 mmol) 1M Natronlauge versetzt und bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Anschließend werden 0.25 ml 1N Salzsäure zugegeben und das Ethanol im Vakuum abdestilliert. Es fällt ein weißer Niederschlag aus, der abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet wird. Man erhält 75 mg (91 % d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 5.16 min.
    MS (ESI): m/z = 484 [M+H]+
    1H-NMR 200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.4 (s, 6H), 3.55 (s, 2H), 4.0 (s, 2H), 4.95 (s, 2H), 6.88 (d, 1H), 6.92 (s, 2H), 7.25 (t, 1 H), 7.6 (d, 1H), 7.72 (s, 1H), 7.85 (dd, 4H), 8.12 (d, 1H), 12.3 5 (br. s, 1H).
  • Beispiel 11
  • Ethyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-ethoxy)-3-fluorphenyl]acetat
    Figure 00590001
  • Eine Lösung von 69 mg (0.13 mmol) Ethyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-3-fluorphenyl]acetat und 1.2 mg (0.001 mmol) Carbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(I)hydrid in 1 ml THF wird bei RT mit 0.06 ml (0.326 mmol) Diphenylsilan versetzt und über Nacht bei RT nachgerührt. Das Gemisch wird im Vakuum eingeengt und über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 7:1) gereinigt. Das Produkt wird direkt weiter in der nächsten Stufe eingesetzt.
  • Beispiel 12
  • [4-(2-{3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-ethoxy)-3-fluorphenyl]essigsäure-Hydrochlorid
    Figure 00590002
  • Eine Lösung von 67 mg (0.13 mmol) Ethyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}ethoxy)-3-fluorphenyl]acetat in 2 ml Ethanol wird mit 1.43 ml (0.143 mmol) 0.1 M Natronlauge versetzt und bei RT bis zur vollständigen Umsetzung gerührt. Anschließend wird eine äquivalente Menge Salzsäure zugegeben, die wässrige Phase wird mit Essigsäureethylester extrahiert, die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird über Kieselgel 60 gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Die Produktfraktionen werden im Vakuum eingeengt, in Essigsäureethylester aufgenommen und mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan versetzt. Das Gemisch wird im Vakuum bis zur Trockene eingeengt. Man erhält 31 mg (45% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 5.66 min.
    MS (ESI): m/z = 488 [M+H]+
    1H-NMR 200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.28 (s, 6H), 3.35 (s, 2H), 3.49 (s, 2H), 3.95 (br. s, 3H), 4.25 (t, 2H), 6.65 (d, 1H), 7.1 (m, 3H), 7.42 (m, 2H), 7.75 (dd, 4H).
  • Beispiel 13
  • Ethyl [3-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-ethoxy)phenyl]acetat
    Figure 00600001
  • Eine Lösung von 75 mg (0.147 mmol) Ethyl [3-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)phenyl]acetat und 1.3 mg (0.001 mmol) Carbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(I)hydrid in 1 ml THF wird bei RT mit 0.068 ml (0.367 mmol) Diphenylsilan versetzt und über Nacht bei RT nachgerührt. Anschließend wird das Gemisch im Vakuum eingeengt und über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 7:1) gereinigt. Das Produkt wird direkt weiter in der nächsten Stufe eingesetzt.
  • Beispiel 14
  • [3-(2- 3,3-Dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-ethoxy)phenyl]essigsäure-Hydrochlorid
    Figure 00610001
  • Zu einer Lösung von 73.14 mg (0.147 mmol) Ethyl [3-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}ethoxy)phenyl]acetat in 2 ml Ethanol werden bei RT 1.62 ml (0.162 mmol) 0.1 M Natronlauge gegeben und anschließend das Gemisch bis zur vollständigen Umsetzung bei RT gerührt. Dann wird die äquivalente Menge Salzsäure zugegeben, die wässrige Phase mit Essigsäureethylester extrahiert, die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wird über Kieselgel 60 gereinigt (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 5:1). Nach Einengen der Produktfraktionen, Aufnehmen in Essigsäureethylester, Zugabe einer Lösung von Chlorwasserstoff in Dioxan und erneutem Einengen bis zur Trockene erhält man 30 mg (40% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    HPLC (Methode 3): Rt = 5.67 min.
    MS (ESI): m/z = 470 [M+H]+
    1H-NMR 200 MHz, DMSO-d6): δ = 1.3 (s, 6H), 3.52 (s, 2H), 3.55 (s, 2H), 3.58 (t, 2H), 4.18 (t, 2H), 6.68 (d, 1H), 6.85 (m, 3H), 7.25 (t, 1H), 7.42 (m, 2H), 7.75 (dd, 4H), 12.3 (br. s, 1H).
  • Beispiel 15
  • tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1yl} ethyl)-2-methoxyphenoxy]acetat
    Figure 00620001
  • Eine Lösung von 75 mg (0.132 mmol) tert.-Butyl [4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethoxy)-2-methoxyphenoxy]acetat und 1.2 mg (0.001 mmol) Carbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(I)hydrid in 1 ml THF wird bei RT mit 0.061 ml (0.329 mmol) Diphenylsilan versetzt und über Nacht bei RT nachgerührt. Anschließend wird das Gemisch im Vakuum eingeengt, über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 7:1) vorgereinigt und mittels präparativer HPLC (RP18-Säule; Laufmittel: Acetonitril/Wasser, Gradient 30:70 → 90:10) feingereinigt. Man erhält 20 mg (27% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    MS (ESI): m/z = 555 [M+H]+
    1H-NMR (300 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (s, 6H), 1.45 (s, 9H), 2.88 (t, 2H), 3.22 (s, 2H), 3.4 (t, 2H), 3.88 (s, 3H), 4.55 (s, 2H), 6.52 (d, 1H), 6.75 (s, 2H), 6.8 (s, 1H), 7.22 (s, 1H), 7.35 (d, 1H), 7.62 (s, 4H).
  • Beispiel 16
  • tert.-Butyl [2-chlor-4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}ethyl)phenoxy]acetat
    Figure 00630001
  • Eine Lösung von 84 mg (0.146 mmol) tert.-Butyl [2-chlor-4-(2-{3,3-dimethyl-5-[4-(trifluormethyl)phenyl]-2,3-dihydro-1H-indol-1-yl}-2-oxoethyl)phenoxy]acetat und 1.3 mg (0.001 mmol) Carbonyltris(triphenylphosphin)rhodium(I)hydrid in 1 ml THF wird bei RT mit 0.068 ml (0.366 mmol) Diphenylsilan versetzt und über Nacht bei RT nachgerührt. Anschließend wird das Gemisch im Vakuum eingeengt, über Kieselgel (Laufmittel: Cyclohexan/Essigsäureethylester 7:1) vorgereinigt und zweimal mittels präparativer HPLC (RP 18-Säule; Laufmittel: Acetonitril/Wasser, Gradient 30:70 → 90:10) feingereinigt. Man erhält 29.5 mg (36% d. Th.) des gewünschten Produktes.
    MS (ESI): m/z = 559 [M+H]+
    1H-NMR 300 MHz, CDCl3): δ = 1.35 (s, 6H), 1.48 (s, 9H), 2.88 (t, 2H), 3.25 (s, 2H), 3.38 (t, 2H), 4.55 (s, 2H), 6.6 (d, 1 H), 6.78 (d, 1H), 7.08 (d, 1H), 7.3 (s, 1H), 7.38 (d, 1H), 7.6 (s, 4H), 7.65 (s, 1H).
  • B. Bewertung der physiologischen Wirksamkeit
  • Beispiel A Zellulärer Transaktivierungs-Assay:
  • Testprinzip:
  • Ein zellulärer Assay wird eingesetzt zur Identifizierung von Aktivatoren des Peroxisom-Profiferator-aktivierten Rezeptors delta (PPAR-delta).
  • Da Säugetierzellen verschiedene endogene nukleäre Rezeptoren enthalten, die eine eindeutige Interpretation der Ergebnisse komplizieren könnten, wird ein etabliertes Chimärensystem eingesetzt, in dem die Liganden-Bindungsdomäne des humanen PPARδ-Rezeptors an die DNA-Bindungsdomäne des Hefe-Transkriptionsfaktors GAL4 fusioniert wird. Die so entstehende GAL4-PPARδ-Chimäre wird in CHO-Zellen mit einem Reporterkonstrukt co-transfiziert und stabil exprimiert.
  • Klonierung:
  • Das GAL4-PPARδ-Expressions-Konstrukt enthält die Ligandenbindungsdomäne von PPARδ (Aminosäuren 414-1326), welche PCR-amplifiziert wird und in den Vektor pcDNA3.1 hineinkloniert wird. Dieser Vektor enthält bereits die GAL4-DNA-Bindungsdomäne (Aminosäuren 1-147) des Vektors pFC2-dbd (Stratagene). Das Reporterkonstrukt, welches fünf Kopien der GAL4-Bindestelle, vorgeschaltet vor einem Thymidinkinasepromoter enthält, führt zur Expression der Firefly-Luciferase (Photinus pyralis) nach Aktivierung und Bindung von GAL4-PPARδ.
  • Transaktivierungs-Assay (Luciferase-Reporter):
  • CHO (chinese hamster ovary)-Zellen werden in CHO-A-SFM-Medium (GIBCO), supplementiert mit 2.5% fötalem Kälberserum und 1% Penicillin/Streptomycin (GIBCO), mit einer Zelldichte von 2 × 103 Zellen pro well in einer 384 well-Platte (Greiner) ausgesät. Nach Kultivierung über 48 h bei 37°C werden die Zellen stimuliert. Dazu werden die zu prüfenden Substanzen in oben genanntem Medium aufgenommen und zu den Zellen dazu gegeben. Nach einer Stimulationszeit von 24 Stunden wird die Luciferaseaktivität mit Hilfe einer Videokamera gemessen. Die gemessenen relativen Lichteinheiten ergeben in Abhängigkeit von der Substanzkonzentration eine sigmoide Stimulationskurve. Die Berechnung der EC50-Werte erfolgt mit Hilfe des Computerprogramms GraphPad PRISM (Version 3.02).
  • Die Ausführungsbeispiele 1–16 zeigen in diesem Test EC50-Werte in einem Bereich von 10 nM bis 10 μM.
  • Beispiel B
  • Testbeschreibungen zur Auffindung von pharmakologisch wirksamen Substanzen, die das HDL-Cholesterin (HDL-C) im Serum von transgenen Mäusen, die mit dem humanen ApoA1-Gen (hApoAl) transfiziert sind, erhöhen bzw. das metabolische Syndrom von adipösen ob,ob-Mäusen beeinflussen und deren Blutglucosekonzentration senken:
  • Die Substanzen, die auf ihre HDL-C erhöhende Wirkung in vivo untersucht werden sollen, werden männlichen transgenen hApoAl-Mäusen oral verabreicht. Die Tiere werden einen Tag vor Versuchsbeginn randomisiert Gruppen mit gleicher Tierzahl, in der Regel n = 7–10, zugeordnet. Während des gesamten Versuches steht den Tieren Trinkwasser und Futter ad libitum zur Verfügung. Die Substanzen werden einmal täglich 7 Tage lang oral verabreicht. Zu diesem Zweck werden die Testsubstanzen in einer Lösung aus Solutol HS 15 + Ethanol + Kochsalzlösung (0.9%) im Verhältnis 1+1+8 oder in einer Lösung aus Solutol HS 15 + Kochsalzlösung (0.9%) im Verhältnis 2+8 gelöst. Die Applikation der gelösten Substanzen erfolgt in einem Volumen von 10 ml/kg Körpergewicht mit einer Schlundsonde. Als Kontrollgruppe dienen Tiere, die genauso behandelt werden, aber nur das Lösungsmittel (10 ml/kg Körpergewicht) ohne Testsubstanz erhalten.
  • Vor der ersten Substanzapplikation wird jeder Maus zur Bestimmung von ApoA1, Serumcholesterin, HDL-C und Serumtriglyceriden (TG) Blut durch Punktion des retroorbitalen Venenplexus entnommen (Vorwert). Anschließend wird den Tieren mit einer Schlundsonde die Testsubstanz zum ersten Mal verabreicht. 24 Stunden nach der letzten Substanzapplikation, d.h. am B. Tag nach Behandlungsbeginn, wird jedem Tier zur Bestimmung der gleichen Parameter erneut Blut durch Punktion des retroorbitalen Venenplexus entnommen. Die Blutproben werden zentrifugiert, und nach Gewinnung des Serums werden Cholesterin und TG photometrisch mit einem EPOS Analyzer 5060 (Eppendorf-Gerätebau, Netheler & Hinz GmbH, Hamburg) bestimmt. Die Bestimmung erfolgt mit handelsüblichen Enzymtests (Boehringer Mannheim, Mannheim).
  • Zur Bestimmung des HDL-C wird die nicht-HDL-C-Fraktion mit 20% PEG 8000 in 0.2 M Glycinpuffer pH 10 gefällt. Aus dem Überstand wird das Cholesterin in einer 96er-Lochplatte mit handelsüblichem Reagenz (Ecoline 25, Merck, Darmstadt) UV-photometrisch bestimmt (BIO-TEK Instruments, USA).
  • Das humane Maus-ApoA1 wird mit einer Sandwich-ELISA-Methode unter Verwendung eines polyklonalen antihuman-ApoA1- und eines monoklonalen antihuman-ApoA1-Antikörpers (Biodesign International, USA) bestimmt. Die Quantifizierung erfolgt UV-photometrisch (BIO-TEK Instruments, USA) mit Peroxidase-gekoppelten anti-Maus-IGG-Antikörper (KPL, USA) und Peroxidasesubstrat (KPL, USA).
  • Die Wirkung der Testsubstanzen auf die HDL-C – Konzentration wird durch Subtraktion des Messwertes der 1. Blutentnahme (Vorwert) von dem Messwert der 2. Blutentnahme (nach Behandlung) bestimmt. Es werden die Differenzen aller HDL-C-Werte einer Gruppe gemittelt und mit dem Mittelwert der Differenzen der Kontrollgruppe verglichen.
  • Die statistische Auswertung erfolgt mit Student's t-Test nach vorheriger Überprüfung der Varianzen auf Homogenität.
  • Substanzen, die das HDL-C der behandelten Tiere, verglichen mit dem der Kontrollgruppe, statistisch signifikant (p<0.05) um mindestens 15% erhöhen, werden als pharmakologisch wirksam angesehen.
  • Um Substanzen auf ihre Beeinflussung eines metabolischen Syndroms prüfen zu können, werden Tiere mit einer Insulinresistenz und erhöhten Blutglucosespiegeln verwendet. Dazu werden C57B1/6J Lep <ob> – Mäuse nach dem gleichen Protokoll behandelt wie die transgenen ApoA1-Mäuse. Die Serumlipide werden wie oben beschrieben bestimmt. Zusätzlich wird bei diesen Tieren Serumglucose als Parameter für die Blutglucose bestimmt. Die Serumglucose wird enzymatisch an einem EPOS Analyzer 5060 (s. oben) mit handelsüblichen Enzymtests (Boehringer Mannheim) bestimmt.
  • Eine Blutglucose-senkende Wirkung der Testsubstanzen wird durch Subtraktion des Messwertes der 1. Blutentnahme eines Tieres (Vorwert) von dem Messwert der 2. Blutentnahme des gleichen Tieres (nach Behandlung) bestimmt. Es werden die Differenzen aller Serumglucose-Werte einer Gruppe gemittelt und mit dem Mittelwert der Differenzen der Kontrollgruppe verglichen.
  • Die statistische Auswertung erfolgt mit Student's t-Test nach vorheriger Überprüfung der Varianzen auf Homogenität.
  • Substanzen, die die Serumglucosekonzentration der behandelten Tiere, verglichen mit der der Kontrollgruppe, statistisch signifikant (p<0.05) um mindestens 10% senken, werden als pharmakologisch wirksam angesehen.
  • C. Ausführungsbeispiele für pharmazeutische Zusammensetzungen
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können folgendermaßen in pharmazeutische Zubereitungen überführt werden:
  • Tablette:
  • Zusammensetzung:
  • 100 mg der Verbindung von Beispiel 1, 50 mg Lactose (Monohydrat), 50 mg Maisstärke (nativ), 10 mg Polyvinylpyrrolidon (PVP 25) (Fa. BASF, Ludwigshafen, Deutschland) und 2 mg Magnesiumstearat.
  • Tablettengewicht 212 mg. Durchmesser 8 mm, Wölbungsradius 12 mm.
  • Herstellung:
  • Die Mischung aus erfindungsgemäßer Verbindung, Lactose und Stärke wird mit einer 5%-igen Lösung (m/m) des PVPs in Wasser granuliert. Das Granulat wird nach dem Trocknen mit dem Magnesiumstearat 5 Minuten gemischt. Diese Mischung wird mit einer üblichen Tablettenpresse verpresst (Format der Tablette siehe oben). Als Richtwert für die Verpressung wird eine Presskraft von 15 kN verwendet.
  • Oral applizierbare Suspension:
  • Zusammensetzung:
  • 1000 mg der Verbindung von Beispiel 1, 1000 mg Ethanol (96%), 400 mg Rhodigel® (Xanthan gum der Firma FMC, Pennsylvania, USA) und 99 g Wasser.
  • Einer Einzeldosis von 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechen 10 ml orale Suspension.
  • Herstellung:
  • Das Rhodigel wird in Ethanol suspendiert, die erfindungsgemäße Verbindung wird der Suspension zugefügt. Unter Rühren erfolgt die Zugabe des Wassers. Bis zum Abschluß der Quellung des Rhodigels wird ca. 6 h gerührt.
  • Oral applizierbare Lösung:
  • Zusammensetzung:
  • 500 mg der Verbindung von Beispiel 1, 2.5 g Polysorbat und 97 g Polyethylenglycol 400. Einer Einzeldosis von 100 mg der erfindungsgemäßen Verbindung entsprechen 20 g orale Lösung.
  • Herstellung:
  • Die erfindungsgemäße Verbindung wird in der Mischung aus Polyethylenglycol und Polysorbat unter Rühren suspendiert. Der Rührvorgang wird bis zur vollständigen Auflösung der erfindungsgemäßen Verbindung fortgesetzt.

Claims (11)

  1. Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    Figure 00710001
    in welcher R1 für Phenyl oder für 5- bis 6-gliedriges Heteroaryl mit bis zu zwei Heteroatomen aus der Reihe N, O und/oder S steht, die ihrerseits jeweils ein- bis dreifach, gleich oder verschieden, durch Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (C1-C6)-Alkyl, welches seinerseits durch Hydroxy substituiert sein kann, (C1-C6)-Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, (C1-C6)-Alkylsulfonyl, (C1- C6)-Alkanoyl, (C1-C6)-Alkoxycarbonyl, Carboxyl, Amino, (C1-C6)-Acylamino, Mono- und Di-(C1-C6)-alkylamino substituiert sein können, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 3- bis 7-gliedrigen, spiro-verknüpften Cycloalkyl-Ring bilden, R4 für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl steht, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden, R7 für Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy oder Halogen steht, R8 und R9 gleich oder verschieden sind und unabhängig voneinander für Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl stehen, R10 für Wasserstoff oder für eine hydrolysierbare Gruppe steht, die zur entsprechenden Carbonsäure abgebaut werden kann, X für O, S oder N-R1 1 und Y für eine Bindung steht oder X für eine Bindung und Y für O, S oder N-R11 steht, worin R11 jeweils Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Alkanoyl bedeutet, sowie deren pharmazeutisch verträgliche Salze, Solvate und Solvate der Salze.
  2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher R1 für Phenyl steht, das ein- bis zweifach, gleich oder verschieden, durch Substituenten ausgewählt aus der Gruppe Halogen, Cyano, Nitro, (C1 - C4)-Alkyl, welches seinerseits durch Hydroxy substituiert sein kann, (C1-C4)-Alkoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, (C1-C4)-Alkanoyl, Amino, Mono- und Di-(C1-C4)-alkylamino substituiert sein kann, R2 und R3 gleich oder verschieden sind und für (C1-C4)-Alkyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 4- bis 6-gliedrigen, spiro-verknüpften Cycloalkyl-Ring bilden, R4 für Wasserstoff steht, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden, R7 für Wasserstoff, (C1-C4)-Alkyl, (C1-C4)-Alkoxy, Fluor oder Chlor steht, R8 und R9 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder Methyl stehen, R10 für Wasserstoff steht, X für O oder S und Y für eine Bindung steht oder X für eine Bindung und Y für O oder S steht.
  3. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, in welcher R1 für Phenyl steht, das durch Fluor, Chlor, Cyano, Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Trifluormethoxy, Amino, Dimethylamino oder Diethylamino substituiert sein kann, R2 und R3 jeweils für Methyl stehen oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, einen spiro-verknüpften Cyclopentan- oder Cyclohexan-Ring bilden, R4 für Wasserstoff steht, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden, R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor oder Chlor steht, R8 und R9 jeweils für Wasserstoff stehen, R10 für Wasserstoff steht, X für O und Y für eine Bindung steht oder X für eine Bindung und Y für O steht.
  4. Verbindungen der Formel (I-A)
    Figure 00750001
    in welcher R1 für Phenyl steht, das durch Fluor, Chlor oder Trifluormethyl substituiert ist, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten oder gemeinsam mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Carbonylgruppe bilden, R7 für Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Ethoxy, Fluor oder Chlor steht, X für O und Y für eine Bindung steht oder X für eine Bindung und Y für O steht, und die über Y verknüpfte Gruppe sich in der in Formel (I-A) gekennzeichneten para- oder meta-Position des Phenylrings relativ zum Substituenten X befindet.
  5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 4 definiert, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (II)
    Figure 00760001
    in welcher R1, R2, R3 und R4 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, entweder [A] in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Hilfsbase mit einer Verbindung der Formel (III)
    Figure 00770001
    in welcher X, Y, R7, R8 und R9 jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und T für Benzyl oder (C1-C6)-Alkyl steht, zu Verbindungen der Formel (IV)
    Figure 00770002
    in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, X, Y und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, kuppelt, diese für den Fall, dass R5 und R6 in Formel (I) bzw. (I-A) für Wasserstoff stehen, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Reduktionsmittels weiter in Verbindungen der Formel (V)
    Figure 00780001
    in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, X, Y und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, die Verbindungen der Formel (IV) bzw. (V) dann mit Säuren oder Basen oder im Falle, dass T für Benzyl steht, auch hydrogenolytisch zu den entsprechenden Carbonsäuren der Formel (VI)
    Figure 00780002
    in welcher R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9, X und Y jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, oder auch [B] im Falle, dass in Formel (I) bzw. (I-A) X für eine Bindung und Y für O, S oder N-R11 steht, zunächst in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines Kondensationsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart einer Hilfsbase mit einer Verbindung der Formel (VII)
    Figure 00790001
    in welcher R7 die oben angegebenen Bedeutungen hat und Z für O, S oder N-R11 steht, worin R11 die oben angegebenen Bedeutungen hat, zu Verbindungen der Formel (VIII)
    Figure 00790002
    in welcher R1, R2, R3, R4, R7 und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, kuppelt, diese dann in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart einer Base mit einer Verbindung der Formel (IX)
    Figure 00790003
    in welcher R8, R9 und T jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben und Q für eine geeignete Abgangsgruppe wie beispielsweise Halogen, Mesylat oder Tosylat steht, zu Verbindungen der Formel (X)
    Figure 00800001
    in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, T und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, umsetzt, diese für den Fall, dass R5 und R6 in Formel (I) bzw. (I-A) für Wasserstoff stehen, in einem inerten Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Reduktionsmittels weiter in Verbindungen der Formel (XI)
    Figure 00800002
    in welcher R1, R2, R3, R4, R7, R8, R9, T und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, die Verbindungen der Formel (X) bzw. (XI) dann mit Säuren oder Basen oder im Falle, dass T für Benzyl steht, auch hydrogenolytisch zu den entsprechenden Carbonsäuren der Formel (XII)
    Figure 00810001
    in welcher R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R8, R9 und Z jeweils die oben angegebenen Bedeutungen haben, überführt, gegebenenfalls die Carbonsäuren der Formel (VI) bzw. (XII) nach bekannten Methoden zur Veresterung weiter zu Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A) modifiziert, und die resultierenden Verbindungen der Formel (VI), (XII), (I) bzw. (I-A) gegebenenfalls mit den entsprechenden (i) Lösungsmitteln und/oder (ii) Basen oder Säuren zu ihren Solvaten, Salzen und/oder Solvaten der Salze umsetzt.
  6. Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 4 definiert, zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten.
  7. Arzneimittel enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 4 definiert, und inerte, nichttoxische, pharmazeutisch geeignete Trägerstoffe, Hilfsmittel, Lösungsmittel, Vehikel, Emulgatoren und/oder Dispergiermittel.
  8. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A) und Arzneimittel, die in den Ansprüchen 1 bis 7 definiert sind, zur Vorbeugung vor und Behandlung von Krankheiten.
  9. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 6 definiert, zur Herstellung von Arzneimitteln.
  10. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 4 definiert, zur Herstellung von Arzneimitteln zur Vorbeugung und Behandlung von Stroke, Arteriosklerose, koronaren Herzkrankheiten und Dyslipidämie, zur Myokardinfarkt-Prophylaxe sowie zur Behandlung von Restenose nach Koronarangioplastie oder Stenting.
  11. Verfahren zu Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel (I) bzw. (I-A), wie in den Ansprüchen 1 bis 4 definiert, auf Lebewesen einwirken lässt.
DE10337839A 2003-08-18 2003-08-18 Indolin-Derivate Withdrawn DE10337839A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337839A DE10337839A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Indolin-Derivate
CA002535960A CA2535960A1 (en) 2003-08-18 2004-08-16 Indoline derivatives
JP2006523592A JP2007502797A (ja) 2003-08-18 2004-08-16 インドリン誘導体
US10/568,887 US20070197626A1 (en) 2003-08-18 2004-08-16 Indoline derivatives
PCT/EP2004/009175 WO2005019169A2 (de) 2003-08-18 2004-08-16 Indolin-derivate als ppar delta modulatoren
EP04764167A EP1675825A2 (de) 2003-08-18 2004-08-16 Indolin-derivate als ppar delta modulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337839A DE10337839A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Indolin-Derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337839A1 true DE10337839A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34201612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337839A Withdrawn DE10337839A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Indolin-Derivate

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070197626A1 (de)
EP (1) EP1675825A2 (de)
JP (1) JP2007502797A (de)
CA (1) CA2535960A1 (de)
DE (1) DE10337839A1 (de)
WO (1) WO2005019169A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921366B1 (fr) * 2007-09-26 2009-12-04 Servier Lab Nouveaux derives heterocycliques, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent
TWI356705B (en) * 2007-10-25 2012-01-21 Internat Chlorella Co Ltd Extracts from chlorella sorokiniana
WO2010000353A1 (en) * 2008-06-09 2010-01-07 Sanofi-Aventis Sulfonamides with heterocycle and oxadiazolone headgroup, processes for their preparation and their use as pharmaceuticals

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60128475T2 (de) * 2000-07-25 2008-02-07 Merck & Co., Inc. N-substituierte indole mit anwendung in der behandlung von diabetes
WO2002014291A1 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Nippon Chemiphar Co.,Ltd. PPARδ ACTIVATORS
DE10151390A1 (de) * 2001-10-18 2003-05-08 Bayer Ag Essigsäurederivate
DE10222034A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Bayer Ag Tetrahydroisochinolin-Derivate
DE10229777A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-29 Bayer Ag Indolin-Phenylsulfonamid-Derivate

Also Published As

Publication number Publication date
CA2535960A1 (en) 2005-03-03
WO2005019169A3 (de) 2005-05-12
EP1675825A2 (de) 2006-07-05
US20070197626A1 (en) 2007-08-23
WO2005019169A2 (de) 2005-03-03
JP2007502797A (ja) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229777A1 (de) Indolin-Phenylsulfonamid-Derivate
EP1202969B1 (de) Biphenylderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als mtp-inhibitor
DE60222006T2 (de) Heterozyklische verbindungen und ihre verwendungen
ES2387230T3 (es) Derivados de bencimidazol utilizados como agonistas del FXR
EP1583743A1 (de) Indol-phenylsulfonamid-derivate als ppar-delta aktivierende verbindungen
DE10151390A1 (de) Essigsäurederivate
EP2797892A1 (de) Pyridinonderivate als gewebetransglutaminaseinhibitoren
DE10222034A1 (de) Tetrahydroisochinolin-Derivate
DE10046029A1 (de) Indazole
DE69601527T2 (de) Pyrrolylbenzimidazol-Derivate
DE102007061756A1 (de) Substituierte 4-Aminopyrimidin-5-carbonsäuren und ihre Verwendung
DE10038007A1 (de) Neue Amino-und Amido-Diphenylether für Arzneimittel
DE10335449A1 (de) Bicyclische Indolinsulfonamid-Derivate
DE102004046623A1 (de) Neue Pyrimidin-Derivate und ihre Verwendung
DE102004016845A1 (de) Phenylthioessigsäure-Derivate und ihre Verwendung
EP1259492A1 (de) Substituierte piperazinderivate als inhibitoren des mtp
EP3983387B1 (de) Sulfonylharnstoffderivate und ihre verwendungen
DE10337839A1 (de) Indolin-Derivate
DE10335450A1 (de) Indolin-Sulfanilsäureamide
KR101249668B1 (ko) Hdl-콜레스테롤 상승제로서 2-트라이플루오로메틸니코틴아미드 유도체
KR100872675B1 (ko) 3-[5-클로로-4-[(2,4-디플루오로벤질)옥시]-6-옥소피리미딘-1(6h)-일]-n-(2-히드록시에틸)-4-메틸벤즈아미드의결정형
DE102004012365A1 (de) Substituierte Dihydropyridine
DE102004049291A1 (de) Neue Oxadiazinon-Derivate und ihre Verwendung
DE69711542T2 (de) Derivate von substituierten Benzoylharnstoffen und diese enthaltende Medikamente
JP2010111628A (ja) アクチノニン類縁体

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee