DE102011118274A1 - Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer - Google Patents
Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011118274A1 DE102011118274A1 DE102011118274A DE102011118274A DE102011118274A1 DE 102011118274 A1 DE102011118274 A1 DE 102011118274A1 DE 102011118274 A DE102011118274 A DE 102011118274A DE 102011118274 A DE102011118274 A DE 102011118274A DE 102011118274 A1 DE102011118274 A1 DE 102011118274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- headlight lens
- headlight
- exit surface
- light exit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims abstract description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000013507 mapping Methods 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 26
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 5
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910018068 Li 2 O Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/147—Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/141—Light emitting diodes [LED]
- F21S41/155—Surface emitters, e.g. organic light emitting diodes [OLED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/24—Light guides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/25—Projection lenses
- F21S41/26—Elongated lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/25—Projection lenses
- F21S41/265—Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/25—Projection lenses
- F21S41/27—Thick lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/285—Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/30—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
- F21S41/32—Optical layout thereof
- F21S41/322—Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/65—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
- F21S41/663—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2102/00—Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
- F21W2102/10—Arrangement or contour of the emitted light
- F21W2102/17—Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
- F21W2102/18—Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for overhead signs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2102/00—Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
- F21W2102/10—Arrangement or contour of the emitted light
- F21W2102/17—Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
- F21W2102/19—Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for curves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2102/00—Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
- F21W2102/30—Fog lights
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2105/00—Planar light sources
- F21Y2105/10—Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse (100, 400, 500) für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse (100, 400, 500) einen einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche (101, 401, 501) und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche (104, 404, 504) aufweist, und wobei der einstückige Körper einen Lichttunnel (408, 583, 608) umfasst, der mit einem Knick (407, 507, 607) in einen Lichtdurchleitteil (409, 509, 609) übergeht.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse einen einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche aufweist.
- Die
DE 203 20 546 U1 offenbart eine beidseitig blankgepresste Linse mit einer gekrümmten Oberfläche, mit einer planen Oberfläche und mit einem am Linsenrand angeformten Halterand, wobei am Halterand ein gegenüber der planen Oberfläche vorstehender mindestens 0,2 mm dicker Auflagerand angeformt ist. Der Auflagerand ist dabei am Außenumfang der Scheinwerferlinse angeformt. Eine weitere Scheinwerferlinse mit einem Auflagerand offenbart z. B. dieDE 10 2004 048 500 A1 . - Die
DE 20 2004 005 936 U1 offenbart eine Linse für Beleuchtungszwecke, insbesondere eine Linse für einen Scheinwerfer zur Abbildung des von einer Lichtquelle ausgesandten und einem Reflektor reflektierten Lichtes zur Erzeugung eines vorgegebenen Beleuchtungsmusters, mit zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen, wobei an mindestens einer ersten Oberfläche Bereiche mit unterschiedlicher optischer Streuwirkung vorgesehen sind. - Die
DE 103 15 131 A1 offenbart einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit mindestens einem eine Mehrzahl von Leuchtelemente-Chips aufweisenden flächenhaftem Leuchtfeld und mit einem sich im Strahlengang des von dem Leuchtfeld ausgesandten Lichtbündels angeordneten Optikelement, wobei die Leuchtelemente-Chips des Leuchtfeldes in einer gemeinsamen Ausnehmung angeordnet sind, und dass die Ausnehmung auf einer in Lichtabstrahlrichtung zugewandten Seite eine Randkante der derart in räumlicher Anordnung zu den Leuchtelemente-Chips aufweist, dass ein vorgegebener Leuchtdichtegradient in einer Leuchtverteilung des Scheinwerfers im Bereich der Randkanten ausgebildet wird. - Die
DE 10 2004 043 706 A1 offenbart ein optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zum Verteilen eines Lichtstrahlbündels eines Leuchtmittels, wobei ein optisches Primärelement mit einer optischen Fläche mit einer entlang einer Linie verlaufenden Unstetigkeit vorgesehen ist, wobei zumindest auf einer Seite benachbart zur Unstetigkeit die optische Fläche glatt ausgebildet ist, sodass das Leuchtstrahlbündel in zwei Lichtstrahlteilbündel aufgeteilt wird. Dabei ist vorgesehen, dass zumindest eines der Leuchtstrahlteilbündel eine scharfe Begrenzungskante aufweist. Darüber hinaus umfasst das optische System ein optisches Sekundärelement zum Abbilden der scharfen Begrenzungskante auf eine vorbestimmte Hell-Dunkel-Grenze. - Die
EP 1 357 333 A2 offenbart eine Lichtquelleneinrichtung für eine Fahrzeugleuchte, die ein Halbleiterlicht emittierendes Element aufweist, das auf einer optischen Achse der Lichtquelleneinrichtung angeordnet ist und das sein Licht im Wesentlichen in orthogonaler Richtung zu der optischen Achse abstrahlt. - Weitere Beleuchtungen in Verbindung mit Fahrzeugen offenbaren die
DE 42 09 957 A1 , dieDE 41 21 673 A1 , dieDE 43 20 554 A1 , dieDE 195 26 512 A1 , dieDE 10 2009 008 631 A1 , dieUS 5 257 168 und dieUS 5 697 690 . - Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, anzugeben. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, die Kosten für die Herstellung von Fahrzeugscheinwerfern zu senken.
- Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche aufweist, und wobei der einstückige Körper einen Lichttunnel umfasst, der mit einem Knick bzw. mit einer (blankgepressten) Krümmung in einen Lichtdurchleitteil übergeht.
- Eine optisch wirksame Lichteintrittsfläche bzw. eine optisch wirksame Lichtaustrittsfläche ist eine optisch wirksame Oberfläche des einstückigen Körpers. Eine optisch wirksame Oberfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Oberfläche des transparenten Körpers, an der es bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Scheinwerferlinse zu Lichtbrechung kommt. Eine optisch wirksame Oberfläche im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Oberfläche, an der bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Scheinwerferlinse die Richtung von Licht, das durch diese Oberfläche durchtritt, geändert wird.
- Transparentes Material ist im Sinne der Erfindung insbesondere Glas. Transparentes Material ist im Sinne der Erfindung insbesondere anorganisches Glas. Transparentes Material ist im Sinne der Erfindung insbesondere Silikatglas. Transparentes Material ist im Sinne der Erfindung insbesondere Glas, wie es in der
PCT/EP2008/010136
0,2 bis 2 Gew.-% Al2O3,
0,1 bis 1 Gew.-% Li2O,
0,3, insbesondere 0,4, bis 1,5 Gew.-% Sb2O3,
60 bis 75 Gew.-% SiO2,
3 bis 12 Gew.-% Na2O,
3 bis 12 Gew.-% K2O und
3 bis 12 Gew.-% CaO. - Unter Blankpressen soll im Sinne der Erfindung insbesondere verstanden werden, eine optisch wirksame Oberfläche derart zu pressen, dass eine anschließende Nachbearbeitung der Kontur dieser optisch wirksamen Oberfläche entfallen kann bzw. entfällt bzw. nicht vorgesehen ist. Es ist somit insbesondere vorgesehen, dass eine blankgepresste Oberfläche nach dem Blankpressen nicht geschliffen wird.
- Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass an seinen seitlichen Oberflächen im Wesentlichen Totalreflexion stattfindet, sodass durch die Lichteintrittsfläche eintretendes Licht durch den Tunnel als Lichtleiter geführt wird. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Lichtleiter. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den längseitigen Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgehen, dass die längsseitigen Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es an den im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels zur Totalreflexion kommt. Es ist insbesondere vorgehen, dass die im Wesentlichen in der Richtung der optischen Achse des Lichttunnels orientierten Oberflächen des Lichttunnels für die Totalreflexion vorgesehen sind. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche um zumindest 3°. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche um zumindest 3° gegenüber seiner optischen Achse. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise zumindest teilweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise zumindest teilweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche um zumindest 3°. Ein Lichttunnel im Sinne der Erfindung verjüngt sich vorteilhafterweise zumindest teilweise in Richtung auf seine Lichteintrittsfläche um zumindest 3° gegenüber seiner optischen Achse.
- Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Oberfläche der Scheinwerferlinse im Knick keine Unstetigkeit, sondern eine Krümmung aufweist. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Krümmungsradius nicht größer als 5 mm. In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Krümmungsradius nicht größer als 0,25 mm, insbesondere nicht größer als 0,15 mm, vorteilhafterweise nicht größer als 0,1 mm. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Krümmungsradius der Krümmung im Knick zumindest 0,05 mm. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Krümmungsradius der Krümmung im Knick in etwa 50 nm. Es ist insbesondere vorgesehen, dass die Oberfläche der Scheinwerferlinse im Knickbereich blankgepresst ist.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Lichttunnel zwischen dem Knick und der Lichteintrittsfläche angeordnet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Lichtdurchleitteil zwischen dem Knick und der Lichtaustrittsfläche angeordnet. Es ist insbesondere vorgesehen, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche in den transparenten Körper eintritt und im Bereich des Knicks von dem Lichttunnel in das Durchleitteil eintritt, unter einem Winkel zwischen –20° und 20° zur optischen Achse aus der Lichtaustrittsfläche austritt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche in den transparenten Körper eintritt, unter einem Winkel zwischen –20° und 20° zur optischen Achse aus der Lichtaustrittsfläche austritt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche in den transparenten Körper eintritt und im Bereich des Knicks von dem Lichttunnel in das Durchleitteil eintritt, im Wesentlichen parallel zur optischen Achse aus der Lichtaustrittsfläche austritt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche in den transparenten Körper eintritt, im Wesentlichen parallel zur optischen Achse aus der Lichtaustrittsfläche austritt.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Knick einen Öffnungswinkel von zumindest 90°. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Knick einen Öffnungswinkel von nicht mehr als 150°. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Knick an einer der Lichteintrittsfläche zugewandten Oberfläche des Lichtdurchleitteils angeordnet. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Lichtdurchleitteil zur Abbildung des Knicks als Hell-Dunkel-Grenze ausgestaltet.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der einstückige Körper zumindest einen zweiten Lichttunnel, der vorteilhafterweise mit einem Knick (bzw. mit einer Krümmung) in das Lichtdurchleitteil übergeht. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung berühren sich der erste Lichttunnel und der zweite Lichttunnel zumindest bei ihrem Übergang in das Lichtdurchleitteil.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der einstückige Körper zumindest einen dritten Lichttunnel, der vorteilhafterweise mit einem Knick (bzw. mit einer Krümmung) in das Lichtdurchleitteil übergeht. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung berühren sich der erste Lichttunnel und der dritte Lichttunnel zumindest bei ihrem Übergang in das Lichtdurchleitteil. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung berühren sich der dritte Lichttunnel und der zweite Lichttunnel zumindest bei ihrem Übergang in das Lichtdurchleitteil.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Scheinwerferlinse bzw. der transparente Körper eine weitere Lichtaustrittsfläche sowie eine weitere Lichteintrittsfläche auf. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 20% des in die Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die Lichtaustrittsfläche aus, nachdem es durch die weitere Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die weitere Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 10%, insbesondere zumindest 20%, des in die Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die Lichtaustrittsfläche aus, ohne dass es durch die weitere Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die weitere Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 90% des in die Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die Lichtaustrittsfläche aus, nachdem es durch die weitere Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die weitere Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass Licht, das durch die Lichteintrittsfläche in den transparenten Körper eintritt und im Bereich des Knicks von dem Lichttunnel in das Durchleitteil eintritt, entweder aus der weiteren Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper austritt und in die weitere Lichteintrittsfläche des einstückigen Körpers eintritt sowie aus der Lichtaustrittsfläche aus dem transparenten Körper austritt oder direkt aus der Lichtaustrittsfläche austritt (ohne dass es aus der weiteren Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper austritt und in die weitere Lichteintrittsfläche des einstückigen Körpers eintritt).
- Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine – insbesondere eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassende – Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit einer optisch wirksamem ersten Lichteintrittsfläche, mit einer optisch wirksamem ersten Lichtaustrittsfläche, mit zumindest einer optisch wirksamem zweiten Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamem zweiten Lichtaustrittsfläche aufweist.
- In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 20% des in die erste Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche aus, nachdem es durch die erste Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 10%, insbesondere zumindest 20%, des in die erste Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche aus, ohne dass es durch die erste Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung tritt zumindest 90% des in die erste Lichteintrittsfläche eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche aus, nachdem es durch die erste Lichtaustrittsfläche aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche in den einstückigen Körper eingetreten ist.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst der einstückige Körper einen Bereich bzw. Lichtdurchleitteil zur Abbildung einer Kante der ersten Lichtaustrittsfläche als Hell-Dunkel-Grenze.
- In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der einstückige Körper zwischen der ersten Lichteintrittsfläche und der ersten Lichtaustrittsfläche als Lichttunnel ausgestaltet.
- Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch eine – insbesondere eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassende – Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei die Scheinwerferlinse einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche aufweist, und wobei der einstückige Körper einen Lichttunnel umfasst, der mit einer einen Krümmungsradius zwischen 0,25 mm und 0,05 mm aufweisenden Krümmung in einen Lichtdurchleitteil übergeht.
- Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, gelöst, wobei der Fahrzeugscheinwerfer eine – insbesondere eines oder mehrere der vorgenannten Merkmale umfassende – Scheinwerferlinse sowie eine Lichtquelle zur Einkopplung von Licht in die erste Lichteintrittsfläche aufweist. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtquelle zumindest eine LED oder eine Anordnung von LEDs. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtquelle zumindest eine OLED oder eine Anordnung von OLEDs. Die Lichtquelle kann zum Beispiel auch ein flächiges Leuchtfeld sein. Die Lichtquelle kann auch Leuchtelemente-Chips umfassen, wie sie die
DE 103 15 131 A1 offenbart. Eine Lichtquelle kann auch ein Laser sein. Ein verwendbarer Laser ist in ISAL 2011 Proceedings, Seite 271ff offenbart. - In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist der Fahrzeugscheinwerfer keine der Scheinwerferlinse zugeordnete Sekundäroptik auf. Eine Sekundäroptik im Sinne der Erfindung ist insbesondere eine Optik zur Ausrichtung von Licht, das aus der Lichtaustrittsfläche bzw. der zweiten Lichtaustrittsfläche austritt. Eine Sekundäroptik im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein von der Scheinwerferlinse getrenntes und/oder nachgeordnetes optisches Element zur Ausrichtung von Licht. Eine Sekundäroptik im Sinne der Erfindung ist insbesondere keine Abdeck- bzw. Schutzscheibe, sondern ein optisches Element, das zur Ausrichtung von Licht vorgesehen ist. Ein Beispiel für eine Sekundäroptik ist zum Beispiel eine Sekundärlinse, wie sie die
DE 10 2004 043 706 A1 offenbart. - In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die Lichtquelle und die (erste) Lichteintrittsfläche derart aufgestaltet und zueinander angeordnet, dass Licht der Lichtquelle mit einer Lichtstromdichte von zumindest 75 lm/mm2 in die Lichteintrittsfläche eintritt.
- Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Knick bzw. die Kante der bzw. die als Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird, im unteren Bereich des Lichttunnels liegt.
- Vorgenannte Scheinwerferlinsen können mittels eines Verfahrens hergestellt werden, bei dem der einstückige Körper zwischen einer ersten Teilform und zumindest einer zweiten Teilform derart blankgepresst wird,
- – dass ein erster Bereich der ersten Lichteintrittsfläche mittels der ersten Teilform und ein zweiter Bereich der ersten Lichteintrittsfläche mittels der zweiten Teilform geformt wird,
- – dass ein erster Bereich der ersten Lichtaustrittsfläche mittels der ersten Teilform und ein zweiter Bereich der ersten Lichtaustrittsfläche mittels der zweiten Teilform geformt wird,
- – dass ein erster Bereich der zweiten Lichteintrittsfläche mittels der ersten Teilform und ein zweiter Bereich der zweiten Lichteintrittsfläche mittels der zweiten Teilform geformt wird und/oder
- – dass ein erster Bereich der zweiten Lichtaustrittsfläche mittels der ersten Teilform und ein zweiter Bereich der zweiten Lichtaustrittsfläche mittels der zweiten Teilform geformt wird.
- Beim Pressen ist insbesondere vorgesehen, dass die erste Teilform und die zweite Teilform aufeinander zugefahren werden. Dabei kann die erste Teilform auf die zweite Teilform und/oder die zweite Teilform auf die erste Teilform zubewegt werden.
- Alternativ können vorgenannte Scheinwerferlinsen mittels eines üblichen Injektionspressverfahrens hergestellt werden. Weiterhin alternativ können vorgenannte optische Bauteile bzw. Scheinwerferlinsen mittels eines in der
DE 11 2008 003 157 offenbarten Verfahrens hergestellt werden, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass ein Rohling aus Glas derart erwärmt wird, dass er eine Viskosität zwischen 104 Pa·s und 145 Pa·s, insbesondere zwischen 144 Pa·s und 5·144 Pa·s aufweist, und wobei der Rohling nach dem Erwärmen in einer Injektionspressform zu einer Scheinwerferlinse gepresst wird. - Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
-
1 ein Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
2 die Scheinwerferlinse gemäß1 in einer Unteransicht (Ansicht von unten), -
3 die Scheinwerferlinse gemäß1 in einer Seitenansicht, -
4 ein Ausführungsbeispiel eines mittels der Scheinwerferlinse gemäß1 ausgeleuchteten Bereichs in 10 Metern Entfernung vor der Scheinwerferlinse gemäß1 , -
5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
6 die Scheinwerferlinse gemäß5 in einer Unteransicht (Ansicht von unten), -
7 die Scheinwerferlinse gemäß5 in einer Seitenansicht, -
8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
9 die Scheinwerferlinse gemäß8 in einer Unteransicht (Ansicht von unten), -
10 die Scheinwerferlinse gemäß8 in einer Seitenansicht, -
11 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
12 die Scheinwerferlinse gemäß11 in einer Unteransicht (Ansicht von unten), -
13 die Scheinwerferlinse gemäß11 in einer Seitenansicht, -
14 die Scheinwerferlinse gemäß11 in einer weiteren Seitenansicht, -
15 ein Ausführungsbeispiel eines mittels der Scheinwerferlinse gemäß12 ausgeleuchteten Bereichs in 10 Metern Entfernung vor der Scheinwerferlinse gemäß12 , -
16 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
17 einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit der Scheinwerferlinse gemäß16 in einer Seitenansicht, -
18 eine Schnittdarstellung der Scheinwerferlinse gemäß17 entlang einer in17 mit A-A bezeichneten Schnittebene, -
19 ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung von LEDs eines Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß17 , -
20 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Scheinwerferlinse in einer perspektivischen Darstellung, -
21 die Scheinwerferlinse gemäß20 in einer Unteransicht (Ansicht von unten), -
22 die Scheinwerferlinse gemäß20 in einer Seitenansicht und -
23 die Scheinwerferlinse gemäß20 in einer weiteren Seitenansicht. -
1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferlinse100 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Rückansicht, wobei die Scheinwerferlinse100 in2 in einer Unteransicht (Ansicht von unten) und in3 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Scheinwerferlinse100 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material, der einen Lichttunnel108 mit einer Lichteintrittsfläche101 und einer Lichtaustrittsfläche102 umfasst. Der blankgepresste einstückige Körper bzw. die Scheinwerferlinse100 umfasst zudem eine Lichteintrittsfläche103 , durch die Licht, das durch die Lichtaustrittsfläche102 aus der Scheinwerferlinse100 austritt, wiederum in die Scheinwerferlinse100 eintritt. Darüber hinaus umfasst die Scheinwerferlinse100 eine weitere Lichtaustrittsfläche104 , eine weitere Lichteintrittsfläche105 sowie eine weitere Lichtaustrittsfläche106 . Die Lichtaustrittsfläche102 umfasst eine Unterkante107 , die mittels eines Bereichs (bzw. Lichtdurchleitteils) der Scheinwerferlinse100 , der durch die Lichteintrittsfläche103 und die Lichtaustrittsfläche106 begrenzt ist, wie in4 dargestellt, als Hell-Dunkel-Grenze121 abgebildet wird, wobei mit Bezugszeichen120 der – wenn Licht zum Beispiel mittels eines Leuchtstreifenelements durch die Lichteintrittsfläche101 in die Scheinwerferlinse100 eingestrahlt bzw. eingekoppelt wird – mittels der Scheinwerferlinse100 ausgeleuchtete Bereich in 10 Metern Entfernung vor der Scheinwerferlinse100 bezeichnet ist. -
5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferlinse200 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Vorderansicht, wobei die Scheinwerferlinse200 in6 in einer Unteransicht (Ansicht von unten) und in7 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Scheinwerferlinse200 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material, der einen Lichttunnel208 mit einer Lichteintrittsfläche201 und einer Lichtaustrittsfläche202 umfasst. Der blankgepresste einstückige Körper bzw. die Scheinwerferlinse200 umfasst zudem eine Lichteintrittsfläche203 , durch die Licht, das durch die Lichtaustrittsfläche202 aus der Scheinwerferlinse200 austritt, wiederum in die Scheinwerferlinse200 eintritt. Darüber hinaus umfasst die Scheinwerferlinse200 eine weitere Lichtaustrittsfläche204 . Die Lichtaustrittsfläche202 umfasst eine Unterkante207 , die mittels eines Bereichs (bzw. Lichtdurchleitteils) der Scheinwerferlinse200 , der durch die Lichteintrittsfläche203 und die Lichtaustrittsfläche204 begrenzt ist, als Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird, wenn Licht zum Beispiel mittels eines Leuchtstreifenelements durch die Lichteintrittsfläche201 in die Scheinwerferlinse200 eingestrahlt bzw. eingekoppelt wird. -
8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferlinse300 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Rückansicht, wobei die Scheinwerferlinse300 in9 in einer Unteransicht (Ansicht von unten) und in10 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Scheinwerferlinse300 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material, der einen Lichttunnel308 mit einer Lichteintrittsfläche301 und einer Lichtaustrittsfläche302 umfasst. Der blankgepresste einstückige Körper bzw. die Scheinwerferlinse300 umfasst zudem eine Lichteintrittsfläche303 , durch die Licht, das durch die Lichtaustrittsfläche302 aus der Scheinwerferlinse300 austritt, wiederum in die Scheinwerferlinse300 eintritt. Darüber hinaus umfasst die Scheinwerferlinse300 eine weitere Lichtaustrittsfläche304 , eine weitere Lichteintrittsfläche305 sowie eine weitere Lichtaustrittsfläche306 . Die Lichtaustrittsfläche302 umfasst eine Unterkante307 , die mittels eines Bereichs (bzw. Lichtdurchleitteils) der Scheinwerferlinse300 , der durch die Lichteintrittsfläche303 und die Lichtaustrittsfläche306 begrenzt ist, als Hell-Dunkel-Grenze abgebildet wird, wenn Licht zum Beispiel mittels eines Leuchtstreifenelements durch die Lichteintrittsfläche301 in die Scheinwerferlinse300 eingestrahlt bzw. eingekoppelt wird. -
11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferlinse400 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Rückansicht, wobei die Scheinwerferlinse400 in12 in einer Unteransicht (Ansicht von unten) und in13 und14 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Scheinwerferlinse400 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material, der einen Lichttunnel408 umfasst, der auf der einen Seite eine Lichteintrittsfläche401 aufweist und auf einer anderen Seite mit einem Knick (bzw. mit einer Krümmung)407 in ein Lichtdurchleitteil409 übergeht, das eine Lichtaustrittsfläche402 , eine Lichteintrittsfläche403 sowie eine weitere Lichtaustrittsfläche404 aufweist. Dabei bildet das Lichtdurchleitteil409 den Knick407 , wie in15 dargestellt, als Hell-Dunkel-Grenze421 ab, wobei mit Bezugszeichen420 der – wenn Licht zum Beispiel mittels eines Leuchtstreifenelements durch die Lichteintrittsfläche401 in die Scheinwerferlinse400 eingestrahlt bzw. eingekoppelt wird – mittels der Scheinwerferlinse400 ausgeleuchtete Bereich in 10 Metern Entfernung vor der Scheinwerferlinse400 bezeichnet ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der transparente Körper im Knick407 einen Öffnungswinkel α von etwa 90° zwischen der Oberfläche des Lichttunnels408 , der in Richtung der optischen Achse verläuft, und der Oberfläche des Lichtdurchleitteils409 , die der Lichteintrittsfläche401 zugewandt ist, auf. - Die Scheinwerferlinse
400 ist derart ausgestaltet, dass – wie in14 dargestellt – Licht, das durch die Lichteintrittsfläche401 in den transparenten Körper bzw. die Scheinwerferlinse400 eintritt und im Bereich des Knicks407 von dem Lichttunnel408 in das Durchleitteil eintritt, im Wesentlichen parallel zur optischen Achse410 der Scheinwerferlinse400 aus der Lichtaustrittsfläche404 austritt. In14 bezeichnen Bezugszeichen411 ,412 ,414 und415 Lichtstrahlen, die aus der Lichtaustrittsfläche402 aus dem transparenten Körper austreten, durch die Lichteintrittsfläche403 in den transparenten Körper wieder eintreten und wiederum aus der Lichtaustrittsfläche404 aus dem transparenten Körper austreten. Bezugszeichen413 bezeichnet einen Lichtstrahl, der durch die Lichteintrittsfläche401 in die Scheinwerferlinse400 eintritt und durch die Lichtaustrittsfläche404 austritt, ohne jedoch aus der Lichtaustrittsfläche402 auszutreten oder in die Lichteintrittsfläche403 einzutreten. -
16 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine gegenüber der Scheinwerferlinse400 abgewandelte Scheinwerferlinse500 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Rückansicht, wobei die Scheinwerferlinse500 in17 in einer Seitenansicht (Ansicht von unten) als Teil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers1500 dargestellt ist.18 zeigt eine Schnittdarstellung der Scheinwerferlinse500 entlang der in17 mit A-A bezeichneten Schnittebene. Die Scheinwerferlinse500 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit sechs Lichttunneln581 ,582 ,583 ,584 ,585 und586 mit entsprechenden Lichteintrittsflächen511 ,512 ,513 ,514 ,515 ,516 , denen in19 aus einer Blickrichtung von der Scheinwerferlinse500 dargestellte LEDs551 ,552 ,553 ,554 ,555 ,556 zum Einkoppeln von Licht in die Lichteintrittsflächen511 ,512 ,513 ,514 ,515 ,516 (mit einer Lichtstromdichte von zumindest 75 lm/mm2) zugeordnet sind. Die Lichttunnel581 ,582 ,583 gehen auf ihrer den Lichteintrittsflächen511 ,512 ,513 abgewandten Seite mit einem Knick (bzw. mit einer Krümmung)507 in ein Lichtdurchleitteil509 über, das eine Lichtaustrittsfläche502 , eine Lichteintrittsfläche503 sowie eine weitere Lichtaustrittsfläche504 aufweist. Dabei bildet das Lichtdurchleitteil509 den Knick507 als Hell-Dunkel-Grenze ab, wenn die LEDs551 ,552 ,553 ein- und die LEDs554 ,555 ,556 ausgeschaltet sind (Abblendlichtmodus). In einem Fernlichtmodus sind LEDs551 ,552 ,553 und die LEDs554 ,555 ,556 eingeschaltet. -
20 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferlinse600 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer in einer perspektivischen Rückansicht, wobei die Scheinwerferlinse600 in21 in einer Unteransicht (Ansicht von unten) und in22 und23 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Die Scheinwerferlinse600 umfasst einen blankgepressten einstückigen Körper aus einem transparenten Material, der einen Lichttunnel608 umfasst, der auf der einen Seite eine Lichteintrittsfläche601 aufweist und auf einer anderen Seite mit einem Knick (bzw. mit einer Krümmung)607 in ein Lichtdurchleitteil609 übergeht, das eine Lichtaustrittsfläche602 aufweist. Dabei bildet das Lichtdurchleitteil609 den Knick607 als Hell-Dunkel-Grenze ab. Die Scheinwerferlinse600 ist derart ausgestaltet, dass – wie in23 dargestellt – Licht, das durch die Lichteintrittsfläche601 in den transparenten Körper bzw. die Scheinwerferlinse600 eintritt und im Bereich des Knicks607 von dem Lichttunnel608 in das Durchleitteil eintritt, im Wesentlichen parallel zur optischen Achse der Scheinwerferlinse600 aus der Lichtaustrittsfläche604 austritt. In14 bezeichnen Bezugszeichen611 ,612 ,614 und615 Lichtstrahlen, die aus der Lichtaustrittsfläche602 aus dem transparenten Körper austreten, durch die Lichteintrittsfläche603 in den transparenten Körper wieder eintreten und wiederum aus der Lichtaustrittsfläche604 aus dem transparenten Körper austreten. Bezugszeichen613 bezeichnet einen Lichtstrahl, der durch die Lichteintrittsfläche601 in die Scheinwerferlinse600 eintritt und durch die Lichtaustrittsfläche604 austritt, ohne jedoch aus der Lichtaustrittsfläche602 auszutreten oder in die Lichteintrittsfläche603 einzutreten. Der Lichtstrahl613 gibt die Lage der optischen Achse der Scheinwerferlinse600 an. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 20320546 U1 [0002]
- DE 102004048500 A1 [0002]
- DE 202004005936 U1 [0003]
- DE 10315131 A1 [0004, 0027]
- DE 102004043706 A1 [0005, 0028]
- EP 1357333 A2 [0006]
- DE 4209957 A1 [0007]
- DE 4121673 A1 [0007]
- DE 4320554 A1 [0007]
- DE 19526512 A1 [0007]
- DE 102009008631 A1 [0007]
- US 5257168 [0007]
- US 5697690 [0007]
- EP 2008/010136 [0011]
- DE 112008003157 [0033]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- ISAL 2011 Proceedings, Seite 271ff [0027]
Claims (17)
- Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse (400 ,500 ,600 ) einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche (401 ,513 ,601 ) und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche (402 ,504 ,604 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Körper einen Lichttunnel (408 ,583 ,608 ) umfasst, der mit einem Knick (407 ,507 ,607 ) in einen Lichtdurchleitteil (409 ,509 ,609 ) übergeht. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichttunnel (408 ,583 ,608 ) zwischen dem Knick (407 ,507 ,607 ) und der Lichteintrittsfläche (401 ,513 ,601 ) angeordnet ist. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdurchleitteil (409 ,509 ,609 ) zwischen dem Knick (407 ,507 ,607 ) und der Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) angeordnet ist. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Knick (407 ,507 ,607 ) einen Öffnungswinkel von zumindest 90° umfasst. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Knick (407 ,507 ,607 ) einen Öffnungswinkel von nicht mehr als 150° umfasst. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Knick (407 ,507 ,607 ) an einer der Lichteintrittsfläche (401 ,513 ,601 ) zugewandten Oberfläche des Lichtdurchleitteils angeordnet ist. - Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtdurchleitteil (409 ,509 ,609 ) zur Abbildung des Knicks (407 ,507 ,607 ) als Hell-Dunkel-Grenze (421 ) ausgestaltet ist. - Scheinwerferlinse (
500 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Körper zumindest einen zweiten Lichttunnel (568 ) umfasst, der mit einem Knick (507 ) in den Lichtdurchleitteil (509 ) übergeht. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei die Scheinwerferlinse (100 ,400 ,500 ) einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit einer optisch wirksamem ersten Lichtentrittsfläche (101 ,401 ,501 ), mit einer optisch wirksamem ersten Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ), mit zumindest einer optisch wirksamem zweiten Lichteintrittsfläche (103 ,403 ,503 ) und mit zumindest einer optisch wirksamem zweiten Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) aufweist. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 20% des in die erste Lichteintrittsfläche (101 ,401 ,501 ) eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austritt, nachdem es durch die erste Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche (103 ,403 ,503 ) in den einstückigen Körper eingetreten ist. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 10% des in die erste Lichteintrittsfläche (101 ,401 ,501 ) eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austritt, ohne dass es durch die erste Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche (103 ,403 ,503 ) in den einstückigen Körper eingetreten ist. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest 90% des in die erste Lichteintrittsfläche (101 ,401 ,501 ) eintretenden und durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austretenden Lichts durch die zweite Lichtaustrittsfläche (104 ,404 ,504 ) austritt, nachdem es durch die erste Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) aus dem einstückigen Körper ausgetreten und durch die zweite Lichteintrittsfläche (103 ,403 ,503 ) in den einstückigen Körper eingetreten ist. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Körper einen Bereich zur Abbildung einer Kante der ersten Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) als Hell-Dunkel-Grenze umfasst. - Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Körper zwischen der ersten Lichteintrittsfläche (102 ,402 ,502 ) und der ersten Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) als Lichttunnel (408 ,583 ,608 ) ausgestaltet ist. - Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Scheinwerferlinse (
100 ,400 ,500 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie eine Lichtquelle zur Einkopplung von Licht in die erste Lichtaustrittsfläche (102 ,402 ,502 ) aufweist. - Fahrzeugscheinwerfer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle zumindest eine LED umfasst.
- Scheinwerferlinse (
400 ,500 ,600 ) für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, insbesondere Scheinwerferlinse (400 ,500 ,600 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scheinwerferlinse (400 ,500 ,600 ) einen, insbesondere blankgepressten, einstückigen Körper aus einem transparenten Material mit zumindest einer optisch wirksamen Lichteintrittsfläche (401 ,513 ,601 ) und mit zumindest einer optisch wirksamen Lichtaustrittsfläche (402 ,504 ,604 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Körper einen Lichttunnel (408 ,583 ,608 ) umfasst, der mit einer einen Krümmungsradius zwischen 0,25 mm und 0,05 mm aufweisenden Krümmung in einen Lichtdurchleitteil (409 ,509 ,609 ) übergeht.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010053185 | 2010-12-03 | ||
DE102010053185.5 | 2010-12-03 | ||
DE102011009950.6 | 2011-02-01 | ||
DE102011009950 | 2011-02-01 | ||
DE102011107058.7 | 2011-07-11 | ||
DE102011107058 | 2011-07-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011118274A1 true DE102011118274A1 (de) | 2012-07-26 |
DE102011118274B4 DE102011118274B4 (de) | 2022-03-24 |
Family
ID=44970994
Family Applications (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011118270A Withdrawn DE102011118270A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
DE112011100191.6T Active DE112011100191B4 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
DE102011118271A Withdrawn DE102011118271A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
DE102011118274.1A Active DE102011118274B4 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102011118372A Pending DE102011118372A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Kraftfahrzeug |
DE112011100201.7T Active DE112011100201B4 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011118270A Withdrawn DE102011118270A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
DE112011100191.6T Active DE112011100191B4 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
DE102011118271A Withdrawn DE102011118271A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102011118372A Pending DE102011118372A1 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Kraftfahrzeug |
DE112011100201.7T Active DE112011100201B4 (de) | 2010-12-03 | 2011-11-11 | Fahrzeugscheinwerfer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US9458975B2 (de) |
JP (1) | JP5922669B2 (de) |
CN (4) | CN103237683B (de) |
DE (6) | DE102011118270A1 (de) |
WO (4) | WO2012072192A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013001072A1 (de) * | 2013-01-23 | 2014-07-24 | Docter Optics Se | Fahrzeugscheinwerfer |
Families Citing this family (60)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10107466B2 (en) | 2010-12-03 | 2018-10-23 | Docter Optics Se | Headlight lens for a vehicle headlight |
US8851722B2 (en) * | 2010-12-03 | 2014-10-07 | Docter Optics Se | Headlight lens for a vehicle headlight |
DE102011100071B4 (de) * | 2011-04-29 | 2016-11-03 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE112012000572A5 (de) | 2011-11-11 | 2013-11-21 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
JP5901411B2 (ja) * | 2012-04-27 | 2016-04-06 | 株式会社小糸製作所 | 灯具ユニット |
DE102012009596A1 (de) | 2012-05-15 | 2013-11-21 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen einer Scheinwerferlinse |
DE102013006707A1 (de) | 2012-05-26 | 2013-11-28 | Docter Optics Se | Fahrzeugscheinwerfer |
DE102012108855A1 (de) * | 2012-09-20 | 2014-03-20 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Lichtleiter für Fahrzeuge |
DE102012218684B9 (de) * | 2012-10-12 | 2016-05-25 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Lichtmodul |
DE102012020378A1 (de) * | 2012-10-18 | 2014-04-24 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
WO2014072003A1 (de) | 2012-11-08 | 2014-05-15 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer |
DE102012022402A1 (de) | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102012021797A1 (de) | 2012-11-08 | 2014-05-08 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102012021921B4 (de) * | 2012-11-09 | 2016-10-27 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines optischen Linsenelementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE102013013995B4 (de) * | 2013-01-23 | 2023-06-07 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102013003324A1 (de) | 2013-02-28 | 2014-08-28 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102013001075A1 (de) | 2013-01-23 | 2014-07-24 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
US9719649B2 (en) | 2013-01-23 | 2017-08-01 | Docter Optics Se | Headlight lens for a vehicle headlight |
DE102013002965A1 (de) | 2013-02-22 | 2014-08-28 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
CN107940388B (zh) | 2013-11-19 | 2019-04-23 | 三菱电机株式会社 | 前照灯模块和前照灯装置 |
KR102118139B1 (ko) * | 2013-12-19 | 2020-06-02 | 에스엘 주식회사 | 차량용 램프 |
US10451239B2 (en) | 2014-07-08 | 2019-10-22 | Mitsubishi Electric Corporation | Headlight module and headlight device |
CZ305651B6 (cs) * | 2014-10-18 | 2016-01-20 | Varroc Lighting Systems, s.r.o. | Světelné zařízení |
DE102014016835A1 (de) * | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Audi Ag | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug |
JP6333470B2 (ja) * | 2015-04-06 | 2018-05-30 | 三菱電機株式会社 | 前照灯用光源および前照灯 |
DE112016000778A5 (de) | 2015-10-07 | 2017-11-09 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
DE102016006605A1 (de) | 2015-10-07 | 2017-04-13 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
AT518098B1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-11-15 | Zkw Group Gmbh | Zusatzscheinwerfer für Fahrzeuge sowie Scheinwerfersystem |
US9651212B1 (en) * | 2015-12-22 | 2017-05-16 | GM Global Technology Operations LLC | Light assembly |
CN105480179A (zh) * | 2016-02-23 | 2016-04-13 | 苏州黄章妹族工业设计有限公司 | 一种蜂眼形状的汽车格栅 |
TWI616685B (zh) | 2016-05-31 | 2018-03-01 | 隆達電子股份有限公司 | 光源系統 |
DE102016006604A1 (de) | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
WO2017207079A1 (de) | 2016-06-02 | 2017-12-07 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer |
DE102016009067A1 (de) | 2016-07-27 | 2018-02-15 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
WO2018166911A1 (en) * | 2017-03-17 | 2018-09-20 | Lumileds Holding B.V. | Multi-focal collimating lens and headlight assembly for an automotive low beam |
CN110337565B (zh) | 2017-03-29 | 2022-06-21 | 博士光学欧洲股份公司 | 用于机动车前照灯的前照灯透镜 |
KR101907372B1 (ko) * | 2017-04-26 | 2018-10-12 | 현대모비스 주식회사 | 헤드램프 장치 |
DE102017009441A1 (de) | 2017-10-10 | 2019-04-11 | DOCTER OPTlCS SE | Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas |
DE102017009440A1 (de) | 2017-10-10 | 2019-04-11 | DOCTER OPTlCS SE | Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes aus Glas |
DE102019102521A1 (de) | 2019-01-31 | 2020-08-06 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines Automotive-Linsenelementes |
DE102018002267A1 (de) | 2018-03-20 | 2019-09-26 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines Automotive-Linsenelementes |
DE112019000282A5 (de) | 2018-03-20 | 2020-10-15 | Docter Optics Se | Verfahren zum herstellen eines linsenelementes |
FR3084755B1 (fr) * | 2018-08-02 | 2020-12-18 | Valeo Vision | Piece optique comprenant un bloc avec un dioptre formant plieuse pour deux faisceaux |
DE102020109869A1 (de) | 2019-05-03 | 2020-11-05 | Docter Optics Se | Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas |
DE102020115083A1 (de) | 2019-07-13 | 2021-01-14 | Docter Optics Se | Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
WO2021008647A1 (de) | 2019-07-13 | 2021-01-21 | Docter Optics Se | Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas |
DE102020119043A1 (de) | 2019-10-09 | 2021-04-15 | Docter Optics Se | Verfahren zum Herstellen eines optischen Elementes, insbesondere einer Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
WO2021104558A1 (de) | 2019-11-28 | 2021-06-03 | Docter Optics Se | Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas |
DE102020107075A1 (de) | 2020-03-15 | 2021-09-16 | Docter Optics Se | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
WO2022083828A1 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-28 | Docter Optics Se | Verfahren zur herstellung eines optischen elementes aus glas |
DE102020127638A1 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | Docter Optics Se | Optisches Element aus Glas |
DE102020127639A1 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | Docter Optics Se | Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas |
US11708289B2 (en) | 2020-12-03 | 2023-07-25 | Docter Optics Se | Process for the production of an optical element from glass |
KR102517337B1 (ko) * | 2021-02-01 | 2023-04-04 | 현대모비스 주식회사 | 차량용 램프 모듈 및 그 램프 모듈을 포함하는 차량용 램프 |
DE102022101728A1 (de) | 2021-02-01 | 2022-08-04 | Docter Optics Se | Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas |
DE102021105560A1 (de) | 2021-03-08 | 2022-09-08 | Docter Optics Se | Verfahren zur Herstellung eines optischen Elementes aus Glas |
KR20220156226A (ko) * | 2021-05-18 | 2022-11-25 | 에스엘 주식회사 | 차량용 램프 |
WO2023032004A1 (ja) * | 2021-08-30 | 2023-03-09 | 三菱電機株式会社 | 二輪車用灯具 |
US11879610B2 (en) | 2021-09-20 | 2024-01-23 | Apple Inc. | Multi-mode lights |
KR20240097257A (ko) * | 2022-12-20 | 2024-06-27 | 현대모비스 주식회사 | 차량용 램프 |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121673A1 (de) | 1991-07-01 | 1993-01-07 | Wild Heerbrugg Ag | Scheinwerfersystem fuer fahrzeuge |
DE4209957A1 (de) | 1992-03-27 | 1993-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
US5257168A (en) | 1992-11-30 | 1993-10-26 | General Electric Company | Projection headlamp lighting system using a light conductor having stepped termination |
DE4320554A1 (de) | 1992-06-19 | 1993-12-23 | Nippon Denso Co | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE19526512A1 (de) | 1994-07-21 | 1996-01-25 | Nippon Denso Co | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
EP1357333A2 (de) | 2002-04-23 | 2003-10-29 | Koito Manufacturing Co., Ltd | Lichtquelleneinheit für Fahrzeugleuchte |
DE10315131A1 (de) | 2003-04-03 | 2004-10-14 | Hella Kg Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE20320546U1 (de) | 2002-04-16 | 2005-03-03 | Schott Ag | Linse |
DE202004005936U1 (de) | 2004-04-08 | 2005-03-10 | Schott Ag | Beleuchtungseinrichtung |
DE102004043706A1 (de) | 2004-09-09 | 2006-04-13 | Oec Ag | Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE102004048500A1 (de) | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Schott Ag | Verfahren zur Herstellung von Linsen und Werkzeug zum Blankpressen |
WO2009109209A1 (de) | 2008-03-03 | 2009-09-11 | Docter Optics Gmbh | Verfahren zum herstellen eines optischen glasteils, insbesondere einer kraftfahrzeugscheinwerferlinse |
DE102009008631A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-19 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE112008003157A5 (de) | 2007-09-18 | 2010-08-26 | Docter Optics Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
Family Cites Families (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1681448A (en) * | 1927-04-02 | 1928-08-21 | Seth L Tucker | Automobile headlight and control mechanism |
DE1165514B (de) | 1957-09-20 | 1964-03-19 | Akad Wissenschaften Ddr | Axialsymmetrische Sammellinse |
US4142877A (en) * | 1976-03-05 | 1979-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for making output/input coupler for multi-mode glass fibers |
JP3165034B2 (ja) * | 1996-06-13 | 2001-05-14 | 株式会社小糸製作所 | 車輌用補助前照灯 |
JPH10101347A (ja) | 1996-09-24 | 1998-04-21 | Fuji Photo Optical Co Ltd | 光学部品の射出成形装置及び射出成形方法 |
SE9604293D0 (sv) * | 1996-11-22 | 1996-11-22 | Lennart Gaelliner | Strålkastararrangemang |
DE19963336A1 (de) * | 1999-12-27 | 2001-07-12 | Hella Kg Hueck & Co | Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten eines Auskoppelraums für Fahrzeuge |
US6527411B1 (en) * | 2000-08-01 | 2003-03-04 | Visteon Corporation | Collimating lamp |
DE10204481B4 (de) * | 2002-02-05 | 2009-06-18 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE10252228B4 (de) | 2002-02-05 | 2010-01-14 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US6561686B1 (en) * | 2002-03-19 | 2003-05-13 | Jeffrey D. Neubauer | Vehicle light mount |
FR2839139B1 (fr) * | 2002-04-25 | 2005-01-14 | Valeo Vision | Module d'eclairage elliptique sans cache realisant un faisceau d'eclairage a coupure et projecteur comportant un tel module |
DE10226471B4 (de) | 2002-06-14 | 2007-03-22 | Schott Ag | Optische Linse mit Weichzeicheneffekt |
US6709141B1 (en) | 2003-01-24 | 2004-03-23 | Sebastian Sisti | Automotive warning light |
DE10302969B4 (de) * | 2003-01-25 | 2010-05-12 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US7377671B2 (en) * | 2003-02-04 | 2008-05-27 | Light Prescriptions Innovators, Llc | Etendue-squeezing illumination optics |
JP4047186B2 (ja) | 2003-02-10 | 2008-02-13 | 株式会社小糸製作所 | 車両用前照灯及び光学ユニット |
FR2858042B1 (fr) | 2003-07-24 | 2005-09-23 | Valeo Vision | Module d'eclairage elliptique sans cache realisant un faisceau d'eclairage a coupure et projecteur comportant un tel module |
JP4061251B2 (ja) * | 2003-08-05 | 2008-03-12 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
JP4044024B2 (ja) | 2003-09-29 | 2008-02-06 | 株式会社小糸製作所 | 車両用前照灯 |
JP2005158362A (ja) * | 2003-11-21 | 2005-06-16 | Stanley Electric Co Ltd | 車両用灯具 |
JP4113111B2 (ja) * | 2003-12-24 | 2008-07-09 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具ユニットおよび車両用照明灯具 |
JP2005251435A (ja) * | 2004-03-01 | 2005-09-15 | Koito Mfg Co Ltd | 車両用前照灯 |
DE102005009556A1 (de) | 2004-03-07 | 2005-09-22 | Docter Optics Gmbh | Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
JP4339156B2 (ja) * | 2004-03-18 | 2009-10-07 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具ユニット |
JP4459702B2 (ja) | 2004-04-27 | 2010-04-28 | 株式会社小糸製作所 | 車両用照明灯具 |
DE102005017528A1 (de) * | 2004-08-27 | 2006-03-09 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Leuchtmittel mit vorgegebener Abstrahlcharakteristik und Primäroptikelement für ein Leuchtmittel |
JP2006127856A (ja) * | 2004-10-27 | 2006-05-18 | Koito Mfg Co Ltd | 車両用照明灯具 |
FR2878938B1 (fr) | 2004-12-06 | 2007-01-19 | Valeo Vision Sa | Module d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile |
JP2006164858A (ja) | 2004-12-09 | 2006-06-22 | Koito Mfg Co Ltd | 車両用照明灯具 |
CN101120203A (zh) * | 2005-02-16 | 2008-02-06 | 奥斯兰姆奥普托半导体有限责任公司 | 照明设备 |
DE102005011760B4 (de) | 2005-03-15 | 2016-02-04 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfereinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE102005041682A1 (de) | 2005-09-01 | 2007-03-08 | Docter Optics Gmbh | Fahrzeugscheinwerfer |
JP4430599B2 (ja) | 2005-09-26 | 2010-03-10 | 本田技研工業株式会社 | 車両用灯火ユニットおよび知覚精度を向上した自動車 |
US7560742B2 (en) | 2005-11-28 | 2009-07-14 | Magna International Inc. | Semiconductor-based lighting systems and lighting system components for automotive use |
JP4624257B2 (ja) | 2005-12-28 | 2011-02-02 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
JP4663548B2 (ja) * | 2006-02-24 | 2011-04-06 | 株式会社小糸製作所 | 車両用前照灯の灯具ユニット |
JP4969958B2 (ja) | 2006-09-13 | 2012-07-04 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
US8300327B2 (en) | 2006-12-20 | 2012-10-30 | Hitachi Maxell, Ltd | Production method of optical element, optical element forming mold and optical element |
WO2009057371A1 (ja) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Yasuhiro Fukuhara | 歯科印象用フィルム及び歯科印象用フィルムの製造方法 |
DE102008026626A1 (de) | 2008-06-03 | 2009-12-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Beleuchtungssystem |
JP5257665B2 (ja) * | 2008-08-20 | 2013-08-07 | スタンレー電気株式会社 | 車両用前照灯ユニット及び車両用前照灯 |
JP5087500B2 (ja) | 2008-08-27 | 2012-12-05 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具ユニット |
JP5169665B2 (ja) * | 2008-09-17 | 2013-03-27 | 市光工業株式会社 | 車両用前照灯 |
DE102008049168A1 (de) * | 2008-09-26 | 2010-04-01 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Projektionskörper zur Lichtformung für einen Scheinwerfer |
CN101761866B (zh) * | 2008-12-25 | 2012-08-22 | 创研光电股份有限公司 | 光学透镜及其发光二极管照明装置 |
US8080942B2 (en) | 2009-02-24 | 2011-12-20 | Volkswagen Ag | System and method for electronic adaptive front-lighting |
JP5406566B2 (ja) * | 2009-03-11 | 2014-02-05 | スタンレー電気株式会社 | 車両用前照灯 |
JP5516854B2 (ja) * | 2009-10-08 | 2014-06-11 | スタンレー電気株式会社 | 車両用灯具 |
JP5481764B2 (ja) * | 2009-10-08 | 2014-04-23 | スタンレー電気株式会社 | 車両用灯具 |
JP4991834B2 (ja) | 2009-12-17 | 2012-08-01 | シャープ株式会社 | 車両用前照灯 |
CN201697040U (zh) * | 2010-06-24 | 2011-01-05 | 佛山市国星光电股份有限公司 | 一种led透镜 |
US8851722B2 (en) * | 2010-12-03 | 2014-10-07 | Docter Optics Se | Headlight lens for a vehicle headlight |
-
2011
- 2011-11-11 WO PCT/EP2011/005702 patent/WO2012072192A1/de active Application Filing
- 2011-11-11 US US13/990,077 patent/US9458975B2/en active Active
- 2011-11-11 US US13/990,085 patent/US9453628B2/en active Active
- 2011-11-11 DE DE102011118270A patent/DE102011118270A1/de not_active Withdrawn
- 2011-11-11 CN CN201180058329.8A patent/CN103237683B/zh active Active
- 2011-11-11 DE DE112011100191.6T patent/DE112011100191B4/de active Active
- 2011-11-11 US US13/990,107 patent/US9243769B2/en active Active
- 2011-11-11 WO PCT/EP2011/005699 patent/WO2012072189A2/de active Application Filing
- 2011-11-11 DE DE102011118271A patent/DE102011118271A1/de not_active Withdrawn
- 2011-11-11 WO PCT/EP2011/005701 patent/WO2012072191A2/de active Application Filing
- 2011-11-11 CN CN201180058318.XA patent/CN103328883B/zh active Active
- 2011-11-11 DE DE102011118274.1A patent/DE102011118274B4/de active Active
- 2011-11-11 DE DE102011118372A patent/DE102011118372A1/de active Pending
- 2011-11-11 JP JP2013541234A patent/JP5922669B2/ja active Active
- 2011-11-11 CN CN201180058290.XA patent/CN103238024B/zh active Active
- 2011-11-11 CN CN201180058336.8A patent/CN103238026B/zh active Active
- 2011-11-11 DE DE112011100201.7T patent/DE112011100201B4/de active Active
- 2011-11-11 US US13/990,095 patent/US8944649B2/en active Active
- 2011-11-11 WO PCT/EP2011/005703 patent/WO2012072193A2/de active Application Filing
-
2014
- 2014-11-03 US US14/531,468 patent/US9599303B2/en active Active
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121673A1 (de) | 1991-07-01 | 1993-01-07 | Wild Heerbrugg Ag | Scheinwerfersystem fuer fahrzeuge |
DE4209957A1 (de) | 1992-03-27 | 1993-09-30 | Bosch Gmbh Robert | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE4320554A1 (de) | 1992-06-19 | 1993-12-23 | Nippon Denso Co | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
US5257168A (en) | 1992-11-30 | 1993-10-26 | General Electric Company | Projection headlamp lighting system using a light conductor having stepped termination |
DE19526512A1 (de) | 1994-07-21 | 1996-01-25 | Nippon Denso Co | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
US5697690A (en) | 1994-07-21 | 1997-12-16 | Nippondenso, Ltd. | Illuminating device for vehicles |
DE20320546U1 (de) | 2002-04-16 | 2005-03-03 | Schott Ag | Linse |
EP1357333A2 (de) | 2002-04-23 | 2003-10-29 | Koito Manufacturing Co., Ltd | Lichtquelleneinheit für Fahrzeugleuchte |
DE10315131A1 (de) | 2003-04-03 | 2004-10-14 | Hella Kg Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE202004005936U1 (de) | 2004-04-08 | 2005-03-10 | Schott Ag | Beleuchtungseinrichtung |
DE102004043706A1 (de) | 2004-09-09 | 2006-04-13 | Oec Ag | Optisches System für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, Beleuchtungseinheit für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer und Kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE102004048500A1 (de) | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Schott Ag | Verfahren zur Herstellung von Linsen und Werkzeug zum Blankpressen |
DE112008003157A5 (de) | 2007-09-18 | 2010-08-26 | Docter Optics Gmbh | Verfahren zum Herstellen einer Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer |
WO2009109209A1 (de) | 2008-03-03 | 2009-09-11 | Docter Optics Gmbh | Verfahren zum herstellen eines optischen glasteils, insbesondere einer kraftfahrzeugscheinwerferlinse |
DE102009008631A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-19 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
ISAL 2011 Proceedings, Seite 271ff |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013001072A1 (de) * | 2013-01-23 | 2014-07-24 | Docter Optics Se | Fahrzeugscheinwerfer |
US9719647B2 (en) | 2013-01-23 | 2017-08-01 | Docter Optics Se | Vehicle headlight comprising a light tunnel, a bend and a light passage |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011118274A1 (de) | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102011118456A1 (de) | Optisches Bauteil für Beleuchtungszwecke | |
DE102011118277B4 (de) | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102020213531B4 (de) | Leuchte für ein Fahrzeug, die eine Eintrittslinseneinheit, eine Austrittslinseneinheit und eine zwischen diesen angeordnete Abschirmeinheit aufweist | |
DE112013000300B4 (de) | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102013013995B4 (de) | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102012220457B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE102015115128B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102009053581B3 (de) | Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE112017004923B4 (de) | Lichtführungselement, Lichtführungseinheit und Beleuchtungsvorrichtung | |
DE102012009596A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Scheinwerferlinse | |
DE102013001072A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102014007185B4 (de) | Optisches Element für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
WO2014114308A1 (de) | Scheinwerferlinse für einen fahrzeugscheinwerfer | |
WO2013178311A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer mit einer komplexen scheinwerferlinse | |
WO2013068063A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102013207850A1 (de) | Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE102019213502A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE102012202508A1 (de) | Lichtleitervorrichtung für eine Kraftfahrzeugleuchte | |
DE102012013841A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102020215066B4 (de) | Leuchte für ein fahrzeug | |
DE102012107426A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE102015204735B4 (de) | Lichtleiterelement einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit einem solchen Lichtleiterelement | |
DE102012021797A1 (de) | Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102012014734A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: DOCTER OPTICS SE, DE Free format text: FORMER OWNER: DOCTER OPTICS GMBH, 07806 NEUSTADT, DE Effective date: 20130321 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIRICZI, SVEN, DIPL.-ING. DR.-ING., DE Effective date: 20130321 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0005040000 Ipc: F21S0041265000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHNEIDERS & BEHRENDT PARTMBB, PATENTANWAELTE,, DE |