[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102010064101B4 - Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter - Google Patents

Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter Download PDF

Info

Publication number
DE102010064101B4
DE102010064101B4 DE102010064101.4A DE102010064101A DE102010064101B4 DE 102010064101 B4 DE102010064101 B4 DE 102010064101B4 DE 102010064101 A DE102010064101 A DE 102010064101A DE 102010064101 B4 DE102010064101 B4 DE 102010064101B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
catheters
electromagnet
ablation
pair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010064101.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010064101A1 (de
Inventor
Prof. Dr. Nollert Georg
Dr. Ostermeier Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102010064101.4A priority Critical patent/DE102010064101B4/de
Priority to US13/334,104 priority patent/US9237926B2/en
Publication of DE102010064101A1 publication Critical patent/DE102010064101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010064101B4 publication Critical patent/DE102010064101B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/73Manipulators for magnetic surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00292Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery mounted on or guided by flexible, e.g. catheter-like, means
    • A61B2017/003Steerable
    • A61B2017/00318Steering mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00876Material properties magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00273Anchoring means for temporary attachment of a device to tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • A61B2018/00357Endocardium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00315Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for treatment of particular body parts
    • A61B2018/00345Vascular system
    • A61B2018/00351Heart
    • A61B2018/00363Epicardium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00577Ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1467Probes or electrodes therefor using more than two electrodes on a single probe

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Abstract

Paar aus einem endokardial einsetzbaren Katheter (18) mit einer Ablations-Elektrode (24) und einem epikardial einsetzbaren Katheter (20) mit einer Ablations-Elektrode (26), wobei einer der Katheter (18) Elektromagnete (34) und der andere der Katheter mindestens ein Gegenelement aufweist, das von den Elektromagneten (34) anziehbar ist, wobei die Elektromagnete (34) und das mindestens eine Gegenelement derart positioniert sind, dass bei einem Anziehen des mindestens einen Gegenelements durch mindestens einen Elektromagneten die Ablations-Elektroden in Nachbarschaft zueinander gelangen, wobei einer der Katheter ein schlauchförmiges Behältnis aufweist, in dem eine Mehrzahl von Grundkörpern (30) angeordnet sind, wobei jeder Grundkörper (30) einen trapezförmigen Querschnitt hat, und wobei an jedem Grundkörper (30) jeweils eine Ablations-Elektrode (24) und ein Elektromagnet (34) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Abladieren von Herzmuskelgewebe und die hierfür einzusetzenden Vorrichtungen. Unter Abladieren versteht man vorliegend, dass Zellen in der Herzwand vollständig zerstört werden. Dadurch lassen sich keine elektrischen Reize mehr über die zerstörte Stelle leiten. Dies ist dann sinnvoll, wenn die Stelle zur Entstehung oder zur Übertragung von elektrischen Reizen dient, die zu Rhythmusstörungen des Herzens führen.
  • Zum Zwecke einer Ablation wird ein Katheter mit einer unipolaren Elektrode in das Herz eingebracht, ein sogenannter endokardialer Katheter. Als Gegenelektrode wird eine großflächige Elektrode auf die Haut des Patienten angebracht. Beaufschlagt man die Elektroden mit einer Spannung von geeigneter Form, so wird Energie in den Herzmuskel appliziert.
  • Nachteilig daran ist, dass das Ziel nicht immer optimal getroffen wird und stattdessen umliegendes Gewebe durch die elektrische Energie geschädigt werden können.
  • Aus der Herzchirurgie ist es bekannt, zur Ablation zangenartige Geräte mit zwei Backen zu verwenden, von denen die eine Backe durch ein Loch in die Vorhofwand des Herzens eingeführt wird. Zwischen den Backen wird dann die Herzwand eingeklemmt, bevor eine definierte Energie über die Backen geführt wird.
  • Dieses Verfahren aus der Herzchirurgie ist präzise, es bedarf aber des Öffnens des Thorax des Patienten.
  • In der Druckschrift US 2008/0188850 A1 ist ein Katheter beschrieben, bei dem in einem Schlauch ein Führungselement und ein Operationselement angeordnet sind. Zum Verankern des Führungselements in einem Körper kann an dem Ende des Führungselements ein Magnet angebracht sein, der durch ein äußeres Magnetfeld gegen die Herzwand gezogen werden kann. Das Operationselement ist gegenüber dem Führungselement frei bewegbar und weist einen Mindestabstand T zu diesem auf. Das Operationselement kann z. B. eine Elektrode für eine Ablation aufweisen. Eine andere Ausführungsform des Katheters sieht vor, das Operationselement mit ringförmigen Elektroden zu versehen, um entlang des Operationselements elektrophysiologische Signale erfassen zu können. Auch bei diesem Katheter ist ein Führungselement unabhängig von dem Operationselement bewegbar.
  • Die US 2010/0010488 A1 beschreibt ein System zum Navigieren eines Katheters, wobei ein externer Ablationskatheter mithilfe eines internen Katheters geführt werden kann. Hierzu können beide Katheter Magneten aufweisen.
  • Aus der US 2005/0187545 A1 ist ein Katheterpaar bekannt, bei dem beide Katheter jeweils mehrere Magneten und eine längsverlaufende Ablationselektrode aufweisen. Einer der Katheter wird dabei auf einer dem anderen Katheter gegenüberliegenden Seite des zu ablatierenden Gewebes geführt.
  • In der Druckschrift US 2008/0288038 A1 ist ein System für eine Ablation beschrieben, das zwei Katheter umfasst, von denen jeder eine Elektrode aufweist. Für die Ablation werden beide Katheter innerhalb der Herzkammer angeordnet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Weg aufzuzeigen, wie eine verbesserte Ablation erfolgen kann, und gleichzeitig die hierzu die nötigen technischen Vorrichtungen bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Katheterpaar mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst, in einem anderen Aspekt durch einen Katheter mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 12 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Paar aus einem endokardial einsetzbaren Katheter (endokardialen Katheter) und einem epikardial einsetzbaren Katheter (epikardialen Katheter) mit jeweils einer Ablations-Elektrode bereitgestellt, wobei einer der Katheter Elektromagnete aufweist und der andere der Katheter mindestens ein Gegenelement aufweist, das von den Elektromagneten anziehbar ist.
  • Auf diese Weise kann der endokardiale Katheter in das Herz verbracht werden, der epikardial einsetzbare Katheter wird auf die Herzwand außen verbracht. Wird dann der Elektromagnet an dem einen der Katheter erregt, so wird das Gegenelement angezogen, und die Katheter klemmen zwischen sich die Herzwand ein. Bei Führung durch ein geeignetes Ortungssystem oder unter Kontrolle anhand von Bildgebung lassen sich somit die beiden Ablations-Elektroden genau an die richtige Stelle positionieren, die abladiert werden soll.
  • Besonders präzise funktioniert dies, da die Elektromagnete und das mindestens eine Gegenelement derart positioniert sind, dass bei einem Anziehen des mindestens einen Gegenelements durch mindestens einen Elektromagneten die Ablations-Elektroden in Nachbarschaft (über die Herzwand hindurch) zueinander gelangen.
  • Dadurch, das ein Katheter mit einer Mehrzahl von Elektroden versehen ist, lassen sich nacheinander die einzelnen Elektroden mit einem elektrischen Potenzial beaufschlagen, und durch die Folge der Elektroden ergibt sich dann eine Folge von Ablationsstellen in der Herzwand. Dadurch lässt sich insbesondere eine glatte Linie von abladiertem Gewebe bereitstellen, die zum Unterbinden der Weiterleitung von elektrischen Reizen besonders erwünscht ist.
  • Einer der Katheter, der bevorzugt auch der epikardial einsetzbare Katheter des Katheterpaars ist, weist ein schlauchförmiges Behältnis auf, in dem eine Mehrzahl von Grundkörpern angeordnet sind, wobei jeder Grundkörper jeweils eine Ablations-Elektrode und ein Elektromagnet angeordnet ist. Durch die Schlauchform bilden die Elektroden mit den Elektromagneten eine Linie. Mit Hilfe eines zweiten Katheters, der lediglich eine Elektrode und ein Gegenelement braucht, aber auch eine Mehrzahl von Elektroden-Gegenelement-Paaren aufweisen kann, lässt sich dann eine besonders glatte Linie von abladiertem Gewebe in einer Herzwand ausbilden.
  • Jeder Grundkörper hat einen trapezförmigen Querschnitt. Damit ergibt sich eben eine gekrümmte Form des Katheters, wenn man die Grundkörper in Berührung zueinander bringt.
  • In ganz besonderem Maße funktioniert dies, wenn jeder Elektromagnet und das mindestens eine Gegenelement jeweils so an den jeweiligen Kathetern positioniert sind, dass bei einem Anziehen des mindestens einen Gegenelements durch den Elektromagneten durch die Wand des Herzens hindurch die Ablations-Elektroden auf entgegengesetzten Seiten der Wand zum Anliegen kommen, sodass eine die Elektroden verbindende Linie die Wand im Wesentlichen senkrecht (von 80° bis 90°) durchtritt.
  • Diese Maßnahmen lassen sich insbesondere dadurch realisieren, wenn an dem einen Katheter jeder Elektromagnet dieselbe Relativstellung zur Ablations-Elektrode an demselben Katheter aufweist, wie das entsprechende Gegenelement an dem anderen Katheter zur Ablations-Elektrode an selbigem. Die Relativstellung kann insbesondere durch eine bestimmte Beabstandung definiert sein, sie kann sich aber insbesondere auch auf einen Grundkörper beziehen, an dem die Elemente Elektromagnet, Gegenelement und Elektroden angebracht sind. Insbesondere, wenn beide Katheter Grundkörper derselben Form aufweisen, sollten die Ablations-Elektroden jeweils an der gleichen Stelle angeordnet sein, und der entsprechende Elektromagnet sollte an der gleichen Stelle angeordnet wird wie das mindestens eine Gegenelement.
  • Als Gegenelement eignet sich insbesondere ein ferromagnetisches Metallteil. Dieses kann weichmagnetisch sein, sodass es bei Erregung durch den Elektromagneten kurzfristig magnetisiert wird. Bevorzugt ist das ferromagnetische Metallteil jedoch permanentmagnetisiert, dann lässt es sich besonders gut anziehen.
  • Das mindestens eine Gegenelement kann alternativ hierzu ebenfalls ein Elektromagnet sein, der dann genauso wie der andere Elektromagnet zu erregen ist.
  • Bevorzugt ist hierbei einer Mehrzahl der Ablations-Elektroden ein Elektromagnet oder ein Gegenelement an dem anderen Katheter zugeordnet. Auf diese Weise kann Ablations-Elektrode für Ablations-Elektrode in die Nachbarschaft zu einer Gegenelektrode gebracht werden, was die Präzision bei der Herstellung einer glatten Linie von Ablationsgewebe fördert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Katheterpaars sind die beiden Katheter an dieselbe Spannungsquelle angeschlossen. Ein solches Katheterpaar ist insbesondere in besonderem Maße betriebsbereit.
  • Der epikardial einsetzbare Katheter umfasst insbesondere eine Mehrzahl von Grundkörpern, die durch zumindest ein Seil miteinander derart gekoppelt sind und eine solche Form aufweisen, dass sich bei Ziehen an den Seilen eine gekrümmte Form des Katheters ergibt.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch einen Katheter mit einem schlauchförmigen Behältnis und mit einer Mehrzahl von Grundkörpern längs des Behältnisses, an denen jeweils eine Ablations-Elektrode und ein Elektromagnet angeordnet ist, wobei jeder Grundkörper einen trapezförmigen Querschnitt hat.
  • Der Katheter kann dadurch gekennzeichnet sein, dass die Grundkörper über zumindest ein Seil miteinander gekoppelt sind und so geformt sind, dass sich bei Ziehen an diesem zumindest einen Seil eine gekrümmte Form des Katheters ergibt.
  • In einer Weiterbildung kann sich bei Ziehen an diesem zumindest einen Seil die gekrümmte Form des Katheters passend zu der Außenwand einer Pulmonalvene ergeben.
  • Ein Verfahren zum Positionieren von Elektroden an einer Herzwand umfasst das Einbringen eines endokardialen Katheters mit einer Elektrode in das Herz und das Verbringen eines epikardialen Katheters mit einer Elektrode auf die Herzwand. Sodann erfolgt mit Hilfe eines Magnetfeldes ein Sich-gegenseitig-Anziehen-Lassen betreffend die Katheter. Das Magnetfeld lässt sich insbesondere von einem an einem der Katheter angeordneten Elektromagneten erzeugen.
  • Bei dem Verfahren werden die Elektroden optimal positioniert, um die Ablation zu ermöglichen. Das Positionieren kann jedoch auch für andere Zwecke als für die Ablation genutzt werden oder an einer anderen Elektrode durchgeführt werden als die, die später das Ablatieren bewirken soll.
  • Das Verfahren zum Abladieren von Herzmuskelgewebe umfasst, dass zunächst das Verfahren zum Positionieren gemäß der Erfindung durchgeführt wird, und dass nachfolgend eine Spannung an die beiden Elektroden angelegt wird, sodass diese und das dazwischen gelegene Herzwandgewandgewebe mit Strom beschickt werden. Der über die Herzwand fließende Strom zerstört dann die Zellen.
  • Bevorzugt ist zumindest einer der Katheter der erfindungsgemäße Katheter mit der Mehrzahl von Grundkörpern. Ist dann die eine Elektrode in die Nachbarschaft einer anderen Elektrode angezogen, welche nicht am Rand liegt, lassen sich zunächst die beiden unmittelbar gegenüberliegenden Elektroden mit Strom beschicken, in einem nächsten Schritt können dann aber die beiden Elektroden aus den längs der Schlauchform benachbarten Einheiten mit elektrischem Potenzial beaufschlagt werden, sodass dann der Strom zu der Gegenelektrode diagonal durch das Herzwandgewebe fließen kann. Dadurch kann bei einer Relativposition der beiden Katheter ein größerer Bereich der Herzwand ablatiert werden.
  • Dies kann mit Hilfe eines geeigneten Steuergeräts erfolgen, das eine Spannungsquelle umfasst, wobei dann die Spannung gemäß einer zeitlichen Taktung nacheinander zwischen einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss, dann zwischen dem ersten Anschluss und einem dritten Anschluss und sodann zwischen einem ersten Anschluss und einem vierten Anschluss angelegt werden kann, wobei der erste Anschluss zu dem einen Katheter gehört und der zweite bis vierte Anschluss für den anderen Katheter mit der Mehrzahl von Einheiten vorgesehen ist.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben:
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen Vorhof (Atrium) eines Herzens aus dorsaler Sicht veranschaulicht, wobei das Myokard teilweise aufgeschnitten ist und zwei Katheter gezeigt sind, die der Ablation von Myokardgewebe dienen,
  • 2 schematisch einen Katheter veranschaulicht, wie er gemäß der Erfindung bereitgestellt ist und
  • 3 den Katheter aus 2 nach Veränderung seiner Form veranschaulicht.
  • Bei einer Ablation soll von dem linken Atrium eines Herzens Gewebe lokal zerstört (ablatiert) werden. Gezeigt sind neben der Mitralklappe 12 die rechte obere Pulmonalvene 14a, die rechte untere Pulmonalvene 14b, die linke obere Pulmonalvene 16a und die linke untere Pulmonalvene 16b. Die linke obere Pulmonalvene 16a ist hierbei aufgeschnitten gezeigt. In das Atrium ist ein endokardialer Katheter 18 eingebracht. In den Körper des Patienten ist gleichzeitig ein weiterer Katheter 20 eingeführt, der vorliegend an der Oberfläche 22 des Atriums und damit des Myokards anliegt. Zum Abladieren muss eine Elektrode 24 an dem endokardialen Katheter 18 in die Nachbarschaft einer Elektrode 26 am epikardialen Katheter 20 gelangen. Zu diesem Zweck ist ein in 1 nicht zu sehender Elektromagnet im Bereich der Elektrode 24 angeordnet, und im Bereich der Elektrode 26 ist ein Permanentmagnet angeordnet. Bei Erregung des Elektromagneten 24 zieht der Elektromagnet den Permanentmagneten an, und die Elektroden gelangen auf zwei entgegengesetzte Seiten der Herzwand 28 derart, dass Strom im Wesentlichen senkrecht durch die Herzwand 28 durchtritt, wenn eine Spannung zwischen den Elektroden 24 und 26 angelegt wird. Üblicherweise wird eine hochfrequente Wechselspannung angelegt, es kann aber auch genauso gut eine pulsförmige Spannung angelegt werden. Entsprechend ergibt sich ein Wechselstrom oder ein pulsförmiger Strom.
  • Der epikardiale Katheter 20 umfasst bevorzugt, wie in 2 dargestellt, eine Mehrzahl von Grundkörpern 30, an denen jeweils eine Elektrode 26 angeordnet ist. Die Grundkörper 30 haben einen trapezförmigen Querschnitt, und sie sind über Seile 32 miteinander gekoppelt und in einem in 2 nicht gezeigten schlauchförmigen Behältnis aufgenommen. Neben den Elektroden 26 sind an den Grundkörpern 30 Elektromagnete 34 angeordnet. Zieht man an den Seilen 32, so ergibt sich die in 3 gezeigte Form. Wegen der Trapezform der Grundkörper 30 ergibt sich insbesondere, dass der epikardiale Katheter 20 als Ganzes gekrümmt ist. Man kann die Krümmung an die typische Form einer Pulmonalvene 16a anpassen. Zieht man an den Seilen 32 zum richtigen Zeitpunkt beim Einführen des epikardialen Katheters 20, so schmiegt sich der epikardiale Katheter 20 gut an die Außenwand der Pulmonalvene 16a an. Die Elektroden 26 bilden hierbei eine Linie. Durch ein geeignetes Steuergerät wird über jeweilige Kabel 36 Elektromagnet 34 für Elektromagnet 34 in der Reihenfolge der Grundkörper 30 erregt. Weist der endokardiale Katheter 18 nur die eine Elektrode 24 auf, so wird die Elektrode 24 nach und nach an unterschiedliche Stellen der äußeren Herzwand 22 angezogen. Wenn dann jeweils nach den Elektromagneten 34 die zugehörigen Elektroden 26 mit elektrischem Potenzial beaufschlagt werden, fließt der Strom über die jeweiligen Elektrode 26 zur Elektrode 24. Gegebenenfalls können auch diejenigen Elektroden zusätzlich mit elektrischem Potenzial beaufschlagt werden, die der Elektrode 24 benachbart sind, deren zugehöriger 34 Elektromagnet 34 zuletzt erregt wurde.
  • Mit Hilfe der Katheter 18 und 20 lassen sich besonders glatte Linien, also Folgen von Ablationspunkten bilden, von denen beispielsweise jeder Punkt einem Grundkörper 30 mit der zugehörigen Elektrode 26 und dem Elektromagneten 34 entspricht.

Claims (14)

  1. Paar aus einem endokardial einsetzbaren Katheter (18) mit einer Ablations-Elektrode (24) und einem epikardial einsetzbaren Katheter (20) mit einer Ablations-Elektrode (26), wobei einer der Katheter (18) Elektromagnete (34) und der andere der Katheter mindestens ein Gegenelement aufweist, das von den Elektromagneten (34) anziehbar ist, wobei die Elektromagnete (34) und das mindestens eine Gegenelement derart positioniert sind, dass bei einem Anziehen des mindestens einen Gegenelements durch mindestens einen Elektromagneten die Ablations-Elektroden in Nachbarschaft zueinander gelangen, wobei einer der Katheter ein schlauchförmiges Behältnis aufweist, in dem eine Mehrzahl von Grundkörpern (30) angeordnet sind, wobei jeder Grundkörper (30) einen trapezförmigen Querschnitt hat, und wobei an jedem Grundkörper (30) jeweils eine Ablations-Elektrode (24) und ein Elektromagnet (34) angeordnet ist.
  2. Paar nach Anspruch 1, bei dem jeder Elektromagnet (34) und das mindestens eine Gegenelement jeweils so positioniert sind, dass bei einem Anziehen des mindestens einen Gegenelements durch den Elektromagneten durch die Wand (28) eines Herzens hindurch die Ablations-Elektroden (24, 26) auf entgegengesetzten Seiten der Wand zum Anliegen kommen, sodass eine die Elektroden verbindende Linie die Wand (28) senkrecht durchtritt.
  3. Paar nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder Elektromagnet (34) an einem der Katheter dieselbe Relativstellung zur Ablations-Elektrode (24) aufweist wie das entsprechende Gegenelement zur Ablations-Elektrode (26) an einem anderen Katheter.
  4. Paar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem beide Katheter (18, 20) Grundkörper (30) derselben Form aufweisen, an dem die Ablations-Elektroden (24, 26) jeweils an der gleichen Stelle angeordnet sind.
  5. Paar nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das mindestens eine Gegenelement ein ferromagnetisches Metallteil ist.
  6. Paar nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das ferromagnetische Metallteil permanentmagnetisiert ist.
  7. Paar nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das mindestens eine Gegenelement ebenfalls ein Elektromagnet ist.
  8. Paar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem einer Mehrzahl von Ablations-Elektroden (24) jeweils ein Elektromagnet (34) oder ein Gegenelement an dem anderen Katheter (20) zugeordnet ist.
  9. Paar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die beiden Katheter (18, 20) beide an derselben Spannungsquelle angeschlossen sind.
  10. Paar nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Grundkörper (30) über Seile (32) miteinander gekoppelt sind, und wobei die Grundkörper (30) ferner so geformt sind, dass sich bei Ziehen an den Seilen (32) eine gekrümmte Form des Katheters (18) ergibt.
  11. Paar nach Anspruch 10, wobei sich bei Ziehen an den Seilen (32) die gekrümmte Form des Katheters (18) passend zu einer Pulmonalvene (16a) ergibt.
  12. Katheter (20) mit einem schlauchförmigen Behältnis und mit einer Mehrzahl von Grundkörpern (30) längs des Behältnisses, an denen jeweils eine Ablations-Elektrode (26) und ein Elektromagnet (34) angeordnet ist, wobei jeder Grundkörper (30) einen trapezförmigen Querschnitt hat.
  13. Katheter (20) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörper (30) über zumindest ein Seil (32) miteinander gekoppelt sind und so geformt sind, dass sich bei Ziehen an diesem zumindest einen Seil (32) eine gekrümmte Form des Katheters (20) ergibt.
  14. Katheter nach Anspruch 13, wobei sich bei Ziehen an diesem zumindest einen Seil (32) die gekrümmte Form des Katheters (20) passend zu der Außenwand einer Pulmonalvene (16a) ergibt.
DE102010064101.4A 2010-12-23 2010-12-23 Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter Expired - Fee Related DE102010064101B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064101.4A DE102010064101B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter
US13/334,104 US9237926B2 (en) 2010-12-23 2011-12-22 Pair of endocardial and epicardial catheters, catheter and method for positioning electrodes on a cardiac wall and method for the ablation of cardiac muscle tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010064101.4A DE102010064101B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010064101A1 DE102010064101A1 (de) 2012-06-28
DE102010064101B4 true DE102010064101B4 (de) 2017-02-23

Family

ID=46381419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010064101.4A Expired - Fee Related DE102010064101B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9237926B2 (de)
DE (1) DE102010064101B4 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8641710B2 (en) 2007-11-12 2014-02-04 Intermountain Invention Management, Llc Magnetically coupling devices for mapping and/or ablating
US9861802B2 (en) 2012-08-09 2018-01-09 University Of Iowa Research Foundation Catheters, catheter systems, and methods for puncturing through a tissue structure
US10213248B2 (en) 2013-08-21 2019-02-26 Biosense Webster (Israel) Ltd. Adaptive electrode for bi-polar ablation
WO2015103574A1 (en) 2014-01-06 2015-07-09 Iowa Approach Inc. Apparatus and methods for renal denervation ablation
EP3495018B1 (de) 2014-05-07 2023-09-06 Farapulse, Inc. Vorrichtung zur selektiven gewebeablation
EP3154464A4 (de) 2014-06-12 2018-01-24 Iowa Approach Inc. Verfahren und vorrichtung zur schnellen und selektiven gewebeablation mit kühlung
EP3154463B1 (de) 2014-06-12 2019-03-27 Farapulse, Inc. Vorrichtung für schnelle und selektive transurethrale gewebeablation
EP3206613B1 (de) 2014-10-14 2019-07-03 Farapulse, Inc. Vorrichtung zur schnellen und sicheren lungenvenenherzablation
US10864040B2 (en) 2015-12-29 2020-12-15 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-probe system using bipolar probes and methods of using the same
US10512505B2 (en) 2018-05-07 2019-12-24 Farapulse, Inc. Systems, apparatuses and methods for delivery of ablative energy to tissue
US20170189097A1 (en) 2016-01-05 2017-07-06 Iowa Approach Inc. Systems, apparatuses and methods for delivery of ablative energy to tissue
US10172673B2 (en) 2016-01-05 2019-01-08 Farapulse, Inc. Systems devices, and methods for delivery of pulsed electric field ablative energy to endocardial tissue
US10130423B1 (en) 2017-07-06 2018-11-20 Farapulse, Inc. Systems, devices, and methods for focal ablation
US10660702B2 (en) 2016-01-05 2020-05-26 Farapulse, Inc. Systems, devices, and methods for focal ablation
EP3471631A4 (de) 2016-06-16 2020-03-04 Farapulse, Inc. Systeme, vorrichtungen und verfahren zur abgabe eines führungsdrahtes
US9987081B1 (en) 2017-04-27 2018-06-05 Iowa Approach, Inc. Systems, devices, and methods for signal generation
US10617867B2 (en) 2017-04-28 2020-04-14 Farapulse, Inc. Systems, devices, and methods for delivery of pulsed electric field ablative energy to esophageal tissue
WO2019055512A1 (en) 2017-09-12 2019-03-21 Farapulse, Inc. SYSTEMS, APPARATUSES, AND METHODS FOR VENTRICULAR FOCAL ABLATION
US20190336198A1 (en) 2018-05-03 2019-11-07 Farapulse, Inc. Systems, devices, and methods for ablation using surgical clamps
EP3790485B1 (de) 2018-05-07 2024-06-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Epikardialer ablationskatheter
EP3790483B1 (de) 2018-05-07 2024-08-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Systeme zur filterung von hochspannungsrauschen durch gepulste feldablation
WO2020061359A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 Farapulse, Inc. Systems, apparatuses, and methods for delivery of pulsed electric field ablative energy to endocardial tissue
US10625080B1 (en) 2019-09-17 2020-04-21 Farapulse, Inc. Systems, apparatuses, and methods for detecting ectopic electrocardiogram signals during pulsed electric field ablation
US11497541B2 (en) 2019-11-20 2022-11-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, apparatuses, and methods for protecting electronic components from high power noise induced by high voltage pulses
US11065047B2 (en) 2019-11-20 2021-07-20 Farapulse, Inc. Systems, apparatuses, and methods for protecting electronic components from high power noise induced by high voltage pulses
US10842572B1 (en) 2019-11-25 2020-11-24 Farapulse, Inc. Methods, systems, and apparatuses for tracking ablation devices and generating lesion lines
CN114748157A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
WO2022148155A1 (zh) * 2021-01-08 2022-07-14 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
CN114748155A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 消融装置和射频消融设备
CN114748156A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
WO2022148153A1 (zh) * 2021-01-08 2022-07-14 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
CN114748153A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 消融装置和射频消融设备
CN114748152A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
WO2022148156A1 (zh) * 2021-01-08 2022-07-14 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
CN114748151A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
CN114748154A (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
WO2022148159A1 (zh) * 2021-01-08 2022-07-14 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备
WO2022148151A1 (zh) * 2021-01-08 2022-07-14 北京迈迪顶峰医疗科技股份有限公司 电极组件、消融装置和射频消融设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050187545A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Hooven Michael D. Magnetic catheter ablation device and method
US20080188850A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Microcube, Llc Delivery system for delivering a medical device to a location within a patient's body
US20080288038A1 (en) * 2005-12-06 2008-11-20 Saurav Paul Method for Displaying Catheter Electrode-Tissue Contact in Electro-Anatomic Mapping and Navigation System
US20100010488A1 (en) * 2007-01-23 2010-01-14 Cvdevices, Llc Systems and methods for epicardial navigation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050187545A1 (en) * 2004-02-20 2005-08-25 Hooven Michael D. Magnetic catheter ablation device and method
US20080288038A1 (en) * 2005-12-06 2008-11-20 Saurav Paul Method for Displaying Catheter Electrode-Tissue Contact in Electro-Anatomic Mapping and Navigation System
US20100010488A1 (en) * 2007-01-23 2010-01-14 Cvdevices, Llc Systems and methods for epicardial navigation
US20080188850A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Microcube, Llc Delivery system for delivering a medical device to a location within a patient's body

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010064101A1 (de) 2012-06-28
US9237926B2 (en) 2016-01-19
US20120172872A1 (en) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010064101B4 (de) Paar aus endokardialem und epikardialem Katheter sowie Katheter
DE60217715T2 (de) Vorrichtung zur Ablatiom von Gewebe
DE69836640T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von gewebe mit mehrfach-elektroden
DE69327695T2 (de) Herzschrittmacherzuleitung
DE69233240T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ablation mittels mehrphasiger Hochfrequenz.
DE2513868C2 (de) Bipolare Elektrodiathermiefaßzange
EP1477203B1 (de) Epicard-Elektrode
DE69625259T2 (de) Katheter, besonders zur Behandlung von Herzarrhythmie
DE202016009215U1 (de) Herzablation mittels gepulsten Feldes
DE3490633T (de) Bipolares elektrochirurgisches Gerät
DE3412950A1 (de) Chirurgische elektrode
DE2918741A1 (de) Inspektionskatheter zur befestigung einer durch die vene eingefuehrten elektrode zum atrialen schrittmachen
DE102004055866B4 (de) Gerät zur Zerstörung von Tumorgewebe
DE10354275A1 (de) Diathermie-Messer
EP2105163A1 (de) Magnetwechselfeld-Applikationsvorrichtung zur Aufheizung von magnetischen oder magnetisierbaren Substanzen in biologischem Gewebe
EP0315730A2 (de) Vorrichtung zum Erweiten und/oder Eröffnen von Blutgefässen
WO2015049071A1 (de) Elektrochirurgieanordnung, führungshülse und verfahren zum betreiben einer elektrochirurgieanordnung
EP2767306A2 (de) Chirurgisches Applikationswerkzeug, Elektrodendraht und System zur Implantation eines solchen Elektrodendrahts
WO2009156506A1 (de) Biopsienadel
DE202010016945U1 (de) Transthorakaler AFIB Herz-Katheter
DE112014006902T5 (de) Medizinisches System
DE19930267B4 (de) Defibrillator
DE112021007139T5 (de) Stromversorgungsvorrichtung und Ablationssystem
DE102010010478A1 (de) Vorrichtung zum Ablatieren der Mündung einer Lungenvene
DE102010008585B4 (de) Endoskopiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee