[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102008058943B3 - Blase für einen Ball - Google Patents

Blase für einen Ball Download PDF

Info

Publication number
DE102008058943B3
DE102008058943B3 DE102008058943A DE102008058943A DE102008058943B3 DE 102008058943 B3 DE102008058943 B3 DE 102008058943B3 DE 102008058943 A DE102008058943 A DE 102008058943A DE 102008058943 A DE102008058943 A DE 102008058943A DE 102008058943 B3 DE102008058943 B3 DE 102008058943B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bladder
wiring
bubble
ball
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008058943A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Peter Steidle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas International Marketing BV
Original Assignee
Adidas International Marketing BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas International Marketing BV filed Critical Adidas International Marketing BV
Priority to DE102008058943A priority Critical patent/DE102008058943B3/de
Priority to EP09174326A priority patent/EP2189193B1/de
Priority to CN2009102108842A priority patent/CN101732832B/zh
Priority to US12/621,177 priority patent/US8517869B2/en
Priority to JP2009267311A priority patent/JP5079776B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102008058943B3 publication Critical patent/DE102008058943B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • A63B41/02Bladders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/004Balls with special arrangements electrically conductive, e.g. for automatic arbitration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0622Visual, audio or audio-visual systems for entertaining, instructing or motivating the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • A63B2041/005Hollow inflatable balls with counterweight for adjusting the centre of gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B2071/0658Position or arrangement of display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/56Pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/06Balls with special arrangements with illuminating devices ; with reflective surfaces

Landscapes

  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Communication Cables (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Blase (1) für einen aufblasbaren Ball, insbesondere einen Fußball, mit einer Form, die im Wesentlichen der Form des Balls entspricht, und mit einer elektrischen Verkabelung (30, 60), wobei die Verkabelung (30, 60) zumindest teilweise entlang einer Blasenwand (50) angeordnet ist.

Description

  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blase für einen aufblasbaren Ball mit einer elektrischen Verkabelung.
  • 2. Der Stand der Technik
  • Durch den Fortschritt in der Mikroelektronik ist es in den letzten Jahren möglich geworden, Bälle, beispielsweise Fußbälle, mit elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen zu versehen. So offenbaren beispielsweise die US 2004/0162170 A1 und die EP 1 637 192 A1 der Anmelderin, die DE 103 50 300 A1 und die DE 10 2007 013 025 A1 die Anordnung verschiedener Sensoren, Empfänger, Sender oder auch Lautsprecher innerhalb der Blase eines Balls.
  • Eine ausbalancierte Anordnung mehrerer elektronischer oder elektrischer Bauteile, die die Spieleigenschaften des Balls nicht nachteilig beeinflussen, erfordert entweder eine gemeinsame Positionierung im Zentrum der Blase oder eine getrennte aber im Wesentlichen symmetrische Verteilung der Bauteile, sodass im Ergebnis der Ball keine nennenswerte Unwucht aufweist. Wenn die getrennten Bauteile elektrisch in Verbindung stehen müssen, beispielsweise wenn ein kleiner Akkumulator ein elektronisches Gerät mit Strom versorgt, müssen die Bauteile durch Kabel o. ä. elektrisch miteinander verbunden werden. Aus der DE 103 50 300 A1 ist eine zentrierte Anordnung eines Ladekabels zwischen zwei Blasenkammern bekannt, das bei hinreichendem Luftdruck ebenso wie das angeschlossene elektronische Bauteil im Zentrum der Blase durch benachbarte Wände der beiden Blasenkammern fixiert wird. In der oben genannten US 2004/0162170 A1 verläuft das elektrische Kabel ebenfalls zentrisch zwischen zwei gegenüberliegend angeordneten Bauteilen durch das Blaseninnere und verbindet damit auf direktem Weg die beiden Bauteile.
  • Die Anmelderin der vorliegenden Erfindung hat jedoch erkannt, dass die bisher bekannten Anordnungen zwar zu ausbalancierten Ballkonstruktionen führen, jedoch den dynamischen Anforderungen an einen Ball, wie sie insbesondere bei einem Fußball auftreten, nicht gewachsen sind. Bei einem starken Schuss, beispielsweise einem Strafstoß, wirken auf einen Fußball erhebliche Kräfte ein, die zu Deformationen bis hin zu einer bananenförmigen Gestalt des Balls führen können. Die aus dem Stand der Technik bekannten Verkabelungen in einer Blase halten diesen Belastungen häufig nicht Stand, so dass es zu Beschädigungen des Kabels, seiner Kontaktstellen oder des daran angeschlossenen Bauteils kommt. Dies gilt insbesondere für frei im Blaseninneren verlaufende Kabel aber auch für die Anordnung zwischen zwei innen liegenden Blasenwänden, insbesondere wenn in den beiden Blasenkammern ein zu geringer Luftdruck herrscht und das Kabel daher nicht ausreichend fixiert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Blase für einen aufblasbaren Ball mit einer elektrischen Verkabelung bereitzustellen, die in der Lage ist, den genannten Belastungen besser als die bislang bekannten Anordnungen standzuhalten und damit eine zuverlässigere Funktion der angeschlossenen elektrischen und/oder elektronischen Bauteile zu gewährleisten.
  • 3. Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem durch eine Blase für einen aufblasbaren Ball, insbesondere einen Fußball, mit einer Form, die im Wesentlichen der Form des Balls entspricht, und mit einer elektrischen Verkabelung, wobei die Verkabelung zumindest teilweise entlang einer Blasenwand angeordnet ist.
  • Die Erfindung löst sich damit von der festen Vorstellung im oben erläuterten Stand der Technik, wonach die Verkabelung im Wesentlichen zentrisch durch die Blase verlaufen muss. Durch die Anordnung entlang einer Blasenwand, vorzugsweise der äußeren Blasenwand, die entweder unmittelbar oder getrennt durch eine Karkasse an der äußeren Ballhülle anliegt, kann die Verkabelung flächig verankert und damit anders als bislang mechanisch stabilisiert werden.
  • Die Verkabelung ist vorzugsweise auf einer Innenseite einer Blasenwand angeordnet ist. Denkbar ist jedoch auch eine Anordnung auf einer Außenseite der Blasenwand oder eine Integration in die Blasenwand, beispielsweise im Rahmen der Fertigung des Blasenmaterials.
  • Bevorzugt ist die Verkabelung zumindest abschnittsweise in einem Tunnel angeordnet, der bevorzugt zumindest teilweise durch die Blasenwand gebildet wird. Diese Ausführungsform ist ein gegenwärtig bevorzugtes Beispiel der oben genannten flächigen Verankerung, die für das Vermeiden von Beschädigungen bei großen Deformationen der Blase besonders vorteilhaft ist.
  • Der Tunnel weist bevorzugt eine Mehrzahl von Öffnungen zum Blaseninneren hin auf, um einen Druckausgleich zwischen dem Inneren des Tunnels und dem Blaseninneren zu gewährleisten und mechanische Belastungen durch unterschiedliche Drücke und bei Deformationen des Balls zu vermeiden. Zwei dieser Öffnungen können zudem zum Einführen der Verkabelung verwendet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Verkabelung entlang der Blasenwand zumindest abschnittsweise einen Verlauf mit im Wesentlichen geradlinigen Teilstücken auf, die durch gekrümmte Teilstücke miteinander verbunden sind. Der Verlauf der Verkabelung entspricht damit nicht einer Geodäte zwischen den beiden zu verbindenden Bauteilen, d. h. der kürzesten Verbindung entlang der äußeren Blasenwand, sondern weist im Gegenteil einen absichtlich gekrümmten Verlauf auf. Es hat sich herausgestellt, dass dies für die Stabilität der Verkabelung bei starken Verformungen der Blase besonders vorteilhaft ist. Übermäßige Zugbelastungen sind daher auch bei starken Verformungen des Balls oder einem zu geringem Luftdruck in der Blase ausgeschlossen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die erläuterte Verkabelung zwei Teilbereiche auf, die im Wesentlichen auf gegenüberliegenden Segmenten der Blasenwand angeordnet sind. Durch die Anordnung der Verkabelung entlang der äußeren Blasenwand wird eine Unwucht erzeugt, die durch die bevorzugte symmetrische Verteilung auf gegenüberliegende Segmenten der Blase zum großen Teil kompensiert werden kann.
  • In den erläuterten Ausführungsbeispielen verbindet die Verkabelung vorzugsweise ein erstes elektrisches/elektronisches Bauteil mit einem zweiten elektrischen/elektronischen Bauteil, beispielsweise einen Drucksensor zum Messen des Drucks innerhalb der Blase mit einer Anzeigevorrichtung, die in ein Ventil der Blase integriert werden kann. Denkbar sind jedoch auch andere Einsatzmöglichkeiten der erläuterten Verkabelung, beispielsweise als Antennenkonfiguration für elektromagnetische Sender und/oder Empfänger eines Balls oder zur Verbindung einer elektromagnetische Spule mit einem Energiespeicher. Grundsätzlich kann das durch die Verkabelung anzuschließende Bauteil innerhalb oder außerhalb der Blase oder des entsprechenden Balls angeordnet werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung einen Ball, insbesondere einen Fußball, mit mindestens einem elektrischen und/oder mindestens einem elektronischen Bauteil. Der Ball enthält eine Blase gemäß den oben erläuterten Ausführungsformen und wird daher eine wesentlich höhere Lebensdauer seiner elektrischen Verbindungen aufweisen als die Konstruktionen nach dem oben erläuterten Stand der Technik.
  • 4. Kurze Beschreibung der begleitenden Figuren
  • Im Folgenden werden Aspekte der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren genauer erläutert. Diese Figuren zeigen:
  • 1: Eine Gesamtdarstellung einer gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blase;
  • 2: Eine schematische Darstellung einer äußeren Blasenwand und der daran angeordneten Verkabelung im Schnitt;
  • 3: Eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform; und
  • 4a, 4b: eine schematische Draufsicht und eine schematische Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung
  • 5. Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung am Beispiel einer Blase für einen Fußball näher erläutert. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Verwendung in einem Fußball beschränkt ist. Andere Bälle mit einer aufblasbaren Blase, beispielweise Handbälle, Basketbälle, Volleybälle, Rugbybälle, Bälle für American Football etc., können ebenfalls in der nachfolgend angegebenen Weise mit einer Verkabelung versehen werden. Allerdings führt die vorliegende Erfindung beim Einsatz in einem Fußball zu besonders großen Vorteilen, da ein Fußball während des Spiels besonders starken Deformationen ausgesetzt ist und daher die aus dem Stand der Technik bekannten Verkabelungen der Blase häufig ausfallen.
  • 1 zeigt eine Abbildung eines Ausführungsbeispiels der Blase 1. Die Blase 1 ist aus einen Kunststoffmaterial gefertigt. Wie man erkennen kann, ist in dem Ausführungsbeispiel in 1 die Blase 1 aus insgesamt sechs Segmenten 3 gefertigt, die sich jeweils im Wesentlichen vom oberen Ende der Blase 1, dem „Nordpol”, bis zum unteren Ende der Blase 1, dem „Südpol” erstrecken und an ihren Seitenkanten miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Kleben oder HF-Schweißen. Alternativ kann die Blase 1 auch in anderer Art hergestellt werden, beispielsweise aus weniger Segmenten 3 oder durch eine einstückige Fertigung der gesamten Blasenwand 50 durch Extrusion oder andere Verfahren. Die Blase kann aus einem Gummimaterial wie beispielsweise Latex oder aus einem Kunststoffmaterial wie beispielsweise TPU hergestellt werden. Dabei ist es für die Montage vorteilhaft, wenn die Blase aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material gefertigt wird.
  • Am Nordpol ist ein Ventil 10 der Blase 1 angeordnet. Das Ventil 10 kann eine Anzeigevorrichtung 13 mit zwei Leuchtdioden umfassen, eine grüne und eine rote, die anzeigen, ob der Luftdruck in der Blase 1 in einem vorgegebenen Bereich liegt (für einen Fußball beispielsweise 0,8–1,0 bar). Die rote Leuchtdiode ist in 1 zu erkennen, während die grüne Leuchtdiode auf der anderen Seite des Ventils 10 angeordnet ist und daher in 1 nicht zu erkennen ist. Am Südpol der Blase 1 ist ein elektronisches Bauteil 20 angeordnet, das einen Drucksensor und eine Stromversorgung, beispielsweise eine Batterie oder einen Akkumulator umfasst.
  • Es ist zu betonen, dass die Leuchtdioden, der Drucksensor und der Akkumulator lediglich Beispiele für die elektrischen und/oder elektronischen Bauteile sind, die in oder an der Blase 1 angeordnet werden können. So könnten alternativ oder zusätzlich auch andere elektrische/elektronische Geräte in oder an der Blase 1 angeordnet werden, wie z. B. Beschleunigungssensoren, Lautsprecher, GPS-Empfänger, Sender und/oder Empfänger elektromagnetischer Signale, akustische und/oder optische Signalgeber, Speicherbausteine zur Speicherung von Daten, beispielsweise Beschleunigungswerten oder Positionsdaten oder auch eine Induktionsspule zum induktiven Laden oder eine Ladebuchse zum Laden eines Energiespeichers, z. B. eines Akkumulators oder eines Kondensators, etc.. Die entsprechend erforderliche Verkabelung kann auch eine andere Anzahl als die nachfolgend im Detail erläuterte Anzahl von Kabeln umfassen, je nachdem, wie viele Bauteile miteinander verbunden werden müssen.
  • Ein Beispiel für eine mit der erfindungsgemäßen Verkabelung bereitgestellte Induktionsspule ist in 3 schematisch dargestellt. Man erkennt eine Blase 1 eines Balls mit einem Ventil 110 und einer elektromagnetischen Spule 100. Die elektromagnetische Spule 100 ist an der Blase 1 angeordnet und umgibt das Ventil 110 kreisförmig. In weiteren Ausführungsformen ist die elektromagnetische Spule 100 an anderen Orten an der Blase 1 angeordnet, wobei die Nähe zu einem elektromagnetischen Feld einer Ladestation eine Rolle spielt. Je näher die elektromagnetische Spule 100 dem elektromagnetischen Feld einer Ladestation ist, umso schneller kann ein mit der elektromagnetischen Spule 100 verbundener Energiespeicher in oder an der Blase 1 geladen werden und umso weniger Energie wird benötigt.
  • Wie man in 1 erkennen kann, sind das elektronische Bauteil 20 und die Leuchtdioden über jeweils ein Paar Kabel 30 elektrisch miteinander verbunden. Mit jeweils einem Paar Kabel 30 wird eine der beiden Leuchtdioden mit Strom versorgt, je nachdem welche Druckverhältnisse innerhalb der Blase 1 vorliegen. In der in 1 dargestellten Ausführungsform der Blase 1 sind die beiden Paare von Kabeln 30 entlang von gegenüberliegenden Segmenten 3 der äußeren Blasenwand angeordnet, um eine Unwucht der Blase 1 und damit des Balls zu verhindern. In Anbetracht des vergleichsweise geringen Gewichts der Kabel 30 ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich. So könnte beispielsweise in einer einfacheren Version die Druckanzeige nur eine einzige Leuchtdiode aufweisen und nur über ein einziges Kabelpaar 30 versorgt werden, das sich nur in einem Segment 3 befindet. Allerdings wäre auch dann eine Ausführungsform der Blase 1 bevorzugt, in der sich das Pluskabel und das Massekabel entlang von gegenüberliegenden Segmenten der Blasenwand erstrecken, um eine Unwucht der Blase 1 zu vermeiden. Umgekehrt ist es auch möglich, Kabel entlang von mehr als zwei Segmenten 3 der äußeren Blasenwand anzuordnen, beispielsweise, wenn mehr als vier elektrische Leitungen zur Verbindung von zwei Bauteilen gebraucht werden oder eine komplizierte Antennenkonfiguration realisiert werden soll.
  • Die Gesamtdarstellung in 1 zeigt einen in etwa zickzackförmigen Verlauf der beiden Kabelpaare 30 entlang der Blasenwand, der durch geradlinige Abschnitte 31 und gekrümmte Abschnitte 32 gebildet wird, die einander abwechseln. Zugbelastungen der Kabel 30 und damit auf die elektrischen Anschlüsse an den Leuchtdioden 13 und dem Bauteil 20 werden dadurch vermieden, selbst wenn die Blase 1 extremen Verformungen ausgesetzt wird. Neben dem in 1 dargestellten zickzackförmigen Verlauf sind auch andere Anordnungen von geradlinigen und gekrümmten Bereichen denkbar, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann.
  • Die 4a und 4b zeigen weitere schematische Darstellungen des zickzackförmigen Verlaufs. Dabei ist aus der Draufsicht in 4a deutlich die symmetrische Anordnung der Verkabelung auf gegenüberliegenden Segmenten 3 der Blasenwand 50 zu erkennen. Ferner zeigen diese Darstellungen in noch größerer Klarheit die Vielzahl der geradlinigen Abschnitte 31, die durch gekrümmte Abschnitte 32 miteinander verbunden sind (vgl. 4b).
  • Insbesondere bei einem Fußball ist hingegen eine Anordnung weniger bevorzugt, in der die Kabel sich im Wesentlichen auf einer Geodäte, das heißt der kürzesten Verbindung entlang der Blasenwand zwischen den zu verbindenden elektrischen/elektronischen Bauteilen erstreckt. In der Blase 1 aus 1 mit den Leuchtdioden am Nordpol und dem Bauteil 20 am Südpol wäre dies ein Kabelverlauf entlang eines gedachten „Längengrads” der Blase. Eine Anordnung entlang einer Geodäte führt bei starken Deformationen zu einem höheren Risiko, dass sich das Kabel von der Blasenwand löst und es zu Beschädigungen an den elektrischen Anschlüssen und/oder der Blasenwand kommt. In Bällen, die weniger starken Deformationen unterliegen, kann dieser Gesichtspunkt jedoch weniger wichtig sein, so dass es in diesem Fall sinnvoll sein kann, die Verkabelung entlang einer Geodäte zu verlegen, um Kabellänge und damit Gewicht einzusparen.
  • 2 zeigt schematisch eine beispielhafte Anordnung, wie sich ein Kabelpaar 60 in den oben erläuterten Ausführungsformen entlang der Blasenwand 50 erstreckt. Dazu werden durch Auflaminieren eines weiteren Materials 53 auf die Innenseite der Blasenwand 50 zwei Tunnel oder Kanäle 55 gebildet, in denen sich jeweils ein Kabel 60 erstrecken kann. Allerdings ist es auch möglich zwei oder mehrere Kabel 60 in einem gemeinsamen Tunnel 55 der Blasenwand 50 anzuordnen. Dies ist jedoch nur dann bevorzugt, wenn dünne Kabel verwendet werden, um zu große Korrugationen auf der Oberfläche der Blasenwand 50 zu vermeiden, die bei der Verbindung der Blase mit der Karkasse und/oder der Ballhülle zu Schwierigkeiten führen könnten. Alternativ könnten der oder die Tunnel 55 auch auf der Außenseite der Blasenwand 50 angeordnet werden (nicht dargestellt). Wie im Fall einer Anordnung auf der Innenseite ist es auch hier möglich, dass der Tunnel 55 zum Teil durch die Blasenwand 50 gebildet wird oder der Tunnel 55 wird separat gefertigt und nachfolgend an der Blasenwand 50 befestigt.
  • Die Kabel 60 sind innerhalb der Tunnel 55 frei beweglich. Dazu weist jedes Kabel am Ende des Tunnels eine hinreichende zusätzliche Länge auf. Darüber hinaus führt der zickzackförmige Verlauf ohnehin dazu, dass die Kabel ein hinreichendes Spiel aufweisen, sodass es auch bei starken Verformungen der Blase nicht zu einer Beschädigung des Kabels, seine Anschlüsse oder auch der Blasenwand kommt.
  • Die Tunnel 55 stellen einerseits eine zuverlässige Verankerung des Kabels 60 entlang der Blasenwand 50 sicher. Zum anderen ermöglichen sie ein gewisses Spiel der Kabel 60, so dass Zugspannungen auf die elektrischen Anschlüsse ver mieden werden. Vorzugsweise sind auf der zum Inneren der Blase gerichteten Seite der Tunnel 55 eine Mehrzahl von Löchern angeordnet (in den Figuren nicht gezeigt), um einen Druckausgleich zu ermöglichen und jegliche Materialbelastungen durch unterschiedliche Drücke zu verhindern. Diese Löcher oder Öffnungen sind vorzugweise im Bereich der gekrümmten Abschnitte 32 angeordnet und verhindern dadurch zusätzlich eine Faltung und Delamination des Materials 53, das die innere Wand der Tunnel 55 bildet.
  • In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes Kabel 60 mit einer eigenen Isolierung 61 versehen, die den eigentlichen Leiter 62 umgibt. Falls der Leiter 62 jedoch hinreichend dünn ist, kann er auch unmittelbar in die Blasenwand integriert werden, beispielsweise beim Kalandrieren einer Kunststofffolie, die als Blasenmaterial verwendet wird. Denkbar sind auch Ausführungsbeispiele, bei denen die Kabel 60 einfach innen oder auch außen an die Blasenwand 50 geklebt werden, oder durch Hochfrequenzschweißen mit der Blasenwand 50 verbunden werden. Schließlich ist es auch möglich die Kabel 60 nur abschnittsweise an der Blasenwand 50 zu befestigen.
  • Auch die in 3 dargestellte Verkabelung zu Bereitstellung einer Induktionsspule kann in ähnlicher Weise in oder an der Blasenwand 50 angeordnet werden. Dabei ist es denkbar, mehrere Windungen der Spule 100 gemeinsam in einem im Wesentlichen kreisförmigen Tunnel auf der Innen- oder der Außenseite der Blasenwand anzuordnen. Denkbar ist aber auch mehrere, möglicherweise konzentrische, Tunnel vorzusehen, in denen jeweils eine oder mehrere Spulenwicklungen vorgesehen werden (nicht dargestellt).

Claims (12)

  1. Blase (1) für einen aufblasbaren Ball, insbesondere einen Fußball, mit einer Form, die im Wesentlichen der Form des Balls entspricht, und mit einer elektrischen Verkabelung (30, 60), dadurch gekennzeichnet, dass die Verkabelung (30, 60) zumindest teilweise entlang einer Blasenwand (50) angeordnet ist.
  2. Blase (1) nach Anspruch 1, wobei die Verkabelung (30, 60) auf einer Innenseite der Blasenwand (50) angeordnet ist.
  3. Blase (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verkabelung (30, 60) zumindest abschnittsweise in einem Tunnel (55) angeordnet ist.
  4. Blase (1) nach Anspruch 3, wobei der Tunnel (55) zumindest teilweise durch die Blasenwand (50) gebildet wird.
  5. Blase (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Tunnel (55) eine Mehrzahl von Öffnungen zum Blaseninneren hin aufweist.
  6. Blase (1) nach einem der Ansprüche 1–5, wobei die Verkabelung (30, 60) entlang der Blasenwand (50) zumindest abschnittsweise einen Verlauf mit im Wesentlichen geradlinigen Teilstücken (31) aufweist, die durch gekrümmte Teilstücke (32) miteinander verbunden sind.
  7. Blase (1) nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die Verkabelung (30, 60) zwei Teilbereiche aufweist, die bezogen auf ein Zentrum der Blase im Wesentlichen auf gegenüberliegenden Segmenten (3) der Blasenwand (50) angeordnet sind.
  8. Blase (1) nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Verkabelung (30, 60) ein erstes elektrisches/elektronisches Bauteil (13) mit einem zweiten elektrischen/elektronischen Bauteil (20) verbindet.
  9. Blase (1) nach einem der Ansprüche 1–8, wobei die Verkabelung (30, 60) einen Drucksensor (20) zum Messen des Drucks innerhalb der Blase (1) mit einer Anzeigevorrichtung (13) verbindet.
  10. Blase (1) nach Anspruch 9, wobei die Anzeigevorrichtung (13) in ein Ventil (10) der Blase (1) integriert ist.
  11. Blase (1) nach Anspruch 8, wobei die Verkabelung (30, 60) eine elektromagnetische Spule (13) mit einem Energiespeicher (20) verbindet.
  12. Ball, insbesondere Fußball, mit mindestens einem elektrischen und/oder mindestens einem elektronischen Bauteil (20, 13) und einer Blase (1) nach einem der Ansprüche 1–11.
DE102008058943A 2008-11-25 2008-11-25 Blase für einen Ball Active DE102008058943B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058943A DE102008058943B3 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Blase für einen Ball
EP09174326A EP2189193B1 (de) 2008-11-25 2009-10-28 Blase für einen Ball
CN2009102108842A CN101732832B (zh) 2008-11-25 2009-11-12 用于球的球胆
US12/621,177 US8517869B2 (en) 2008-11-25 2009-11-18 Bladder for a ball
JP2009267311A JP5079776B2 (ja) 2008-11-25 2009-11-25 ボールの内袋

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058943A DE102008058943B3 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Blase für einen Ball

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008058943B3 true DE102008058943B3 (de) 2010-05-12

Family

ID=41571197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058943A Active DE102008058943B3 (de) 2008-11-25 2008-11-25 Blase für einen Ball

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8517869B2 (de)
EP (1) EP2189193B1 (de)
JP (1) JP5079776B2 (de)
CN (1) CN101732832B (de)
DE (1) DE102008058943B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2767314A2 (de) 2013-02-15 2014-08-20 Adidas AG Ball für eine Ballsportart
CN108801540A (zh) * 2018-06-13 2018-11-13 上海荣泰健康科技股份有限公司 一种模块化气压检测机构、以及气压检测装置和方法

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8579632B2 (en) * 2008-02-14 2013-11-12 Infomotion Sports Technologies, Inc. Electronic analysis of athletic performance
DE102008058821B4 (de) * 2008-11-25 2016-01-21 Adidas International Marketing B.V. Ballventil und Verfahren zur Herstellung eines Ballventils
CA3043730A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Russell Brands, Llc Monitoring of physical training events
US20110077112A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Richard Erario Electronics module support system for use with sports objects
US8512177B2 (en) * 2009-11-19 2013-08-20 Wilson Sporting Goods Co. American-style football including improved bladder construction for mounting of electronics
US9636550B2 (en) 2009-11-19 2017-05-02 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US10821329B2 (en) 2009-11-19 2020-11-03 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US10751579B2 (en) 2009-11-19 2020-08-25 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US10668333B2 (en) 2009-11-19 2020-06-02 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US8517870B2 (en) * 2010-09-07 2013-08-27 Infomotion Sports Technologies, Inc. Electronic component enclosure for an inflated object
US9298886B2 (en) 2010-11-10 2016-03-29 Nike Inc. Consumer useable testing kit
EP2627417A1 (de) * 2010-11-10 2013-08-21 NIKE International Ltd. Verbraucherseitig nutzbares testkit
US8662004B2 (en) * 2011-01-20 2014-03-04 Anagram International, Inc. Balloon fill gauge
US10363453B2 (en) 2011-02-07 2019-07-30 New Balance Athletics, Inc. Systems and methods for monitoring athletic and physiological performance
EP2672854B1 (de) 2011-02-07 2019-09-04 New Balance Athletics, Inc. Systeme und verfahren zur überwachung der sportlichen leistung
US20120244969A1 (en) 2011-03-25 2012-09-27 May Patents Ltd. System and Method for a Motion Sensing Device
US8672784B2 (en) 2011-05-04 2014-03-18 Nike, Inc. Sport ball with an inflation-retention bladder
US8771115B2 (en) 2011-05-04 2014-07-08 Nike, Inc. Sport ball with an inflation-retention bladder
US20130167290A1 (en) * 2011-12-30 2013-07-04 Ariel BEN EZRA Sensor activated ball and sport accessory with computer functionalities
US10616663B2 (en) 2012-07-02 2020-04-07 Russell Brands, Llc Computer-implemented capture of live sporting event data
US10076685B2 (en) 2012-07-02 2018-09-18 Russell Brands, Llc Operations with instrumented game ball
ES2745547T3 (es) 2012-07-09 2020-03-02 Catapult Group Int Ltd Seguimiento de pelotas en deportes
WO2014015917A1 (en) 2012-07-26 2014-01-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elastically deformable item of sports equipment comprising a deformable electromagnetic coil structure
US10449421B2 (en) * 2012-11-09 2019-10-22 Wilson Sporting Goods Co. Basketball electronics support
US9623311B2 (en) 2012-11-09 2017-04-18 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US9656143B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Basketball shot determination system
US9901801B2 (en) 2012-11-09 2018-02-27 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US9844704B2 (en) 2012-11-09 2017-12-19 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US9724570B2 (en) 2012-11-09 2017-08-08 Wilson Sporting Goods Co. Ball lighting
US9656140B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Sport performance system with ball sensing
US9492724B2 (en) 2012-11-09 2016-11-15 Wilson Sporting Goods Co. Sport performance system with ball sensing
US10022593B2 (en) * 2012-11-09 2018-07-17 Wilson Sporting Goods Co. Basketball having a reduced moment of inertia
US10159884B2 (en) 2012-11-09 2018-12-25 Wilson Sporting Goods Co. Basketball make-miss shot sensing
US10252118B2 (en) * 2012-11-09 2019-04-09 Wilson Sporting Goods Co. Basketball with electronics
US9656142B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Basketball shot determination system
DE102013100216B4 (de) * 2012-12-13 2014-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elastisch verformbarer sportausrüstungsgegenstand mit einer verformbaren elektromagnetischen spulenstruktur
US9211446B2 (en) * 2013-03-15 2015-12-15 Nike, Inc. Sport ball bladder with a pocket
US20140274486A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Wilson Sporting Goods Co. Ball sensing
US9176602B2 (en) * 2013-06-11 2015-11-03 Thomson Licensing Spherical remote control
EP3111412A4 (de) 2014-02-28 2017-11-01 Russell Brands, LLC Datenverarbeitung in spielvorrichtung
US9849361B2 (en) 2014-05-14 2017-12-26 Adidas Ag Sports ball athletic activity monitoring methods and systems
US10523053B2 (en) 2014-05-23 2019-12-31 Adidas Ag Sport ball inductive charging methods and systems
US9916001B2 (en) 2014-07-08 2018-03-13 Wilson Sporting Goods Co. Sport equipment input mode control
WO2016057535A1 (en) 2014-10-07 2016-04-14 ShotTracker, Inc. Basketball net which detects shots that have been made successfully
KR101693413B1 (ko) * 2015-02-03 2017-01-05 백승억 짐볼을 이용한 운동기구
JP6813762B2 (ja) 2015-11-10 2021-01-13 ディーディースポーツ,インコーポレイテッド スポーツの試合のための位置及び事象追跡システム
US20180043218A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Liang-Fa Hu Lighting bounce ball
CN106606844B (zh) * 2016-09-27 2019-08-20 简极科技有限公司 一种多气囊智能球及其生产工艺
ES2952374T3 (es) 2018-03-27 2023-10-31 Ddsports Inc Unidad de carga inalámbrica y método para dispositivos de juego con baterías recargables
EP3557559A1 (de) 2018-04-20 2019-10-23 TMRW Foundation IP & Holding S.A.R.L. Rundfunksystem und -verfahren für sportveranstaltungen
RS65113B1 (sr) 2019-06-17 2024-02-29 Ddsports Inc Sportska lopta sa elektronikom smeštenom u nosaču koji apsorbuje udarce
GB2588756B (en) * 2019-10-25 2022-08-31 Grays Of Cambridge Int Ltd Valve system
GB2591216B (en) * 2019-10-25 2022-08-31 Sportable Tech Ltd Apparatus for an inflatable sports ball
RU2750003C1 (ru) * 2020-09-04 2021-06-21 Григорий Александрович Журавлев Светодиодное устройство для рисования светом в воздухе (варианты)
IT202100014858A1 (it) * 2021-06-08 2022-12-08 Ledragomma Srl Dispositivo per l’esercizio fisico
US11998806B2 (en) * 2022-08-09 2024-06-04 Lei Wang Ball for competitions and toy games

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040162170A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-19 Wai-Man Ng Sound and light emitting inflatable ball
DE10350300A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-02 Helmut Staudt In Kompartimente unterteilter Ball mit integrierten elektronischen Übertragungsmitteln
EP1637192A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 adidas International Marketing B.V. Blase
DE102007013025A1 (de) * 2007-01-02 2008-07-10 Cairos Technologies Ag Konzept zur Erfassung eines Innendrucks eines kompressiblen Gegenstandes

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4577865A (en) * 1983-06-16 1986-03-25 Molten Corporation Athletic ball
JPS59232562A (ja) * 1983-06-16 1984-12-27 株式会社モルテン 運動用ボ−ル
US4595200A (en) * 1983-06-21 1986-06-17 Molten Corporation Sound emitting ball
FR2667510B1 (fr) * 1990-10-09 1992-12-24 Courty Claude Dispositif destine a la pratique d'un nouveau jeu sportif individuel ou d'equipe.
US5228686A (en) * 1991-01-18 1993-07-20 Maleyko J R K Lighted ball
US5883569A (en) * 1995-12-12 1999-03-16 Kolefas; Chris Impact-responsive signal transmitting device
US5639076A (en) * 1996-01-03 1997-06-17 Counter Punch Group Lighted inflatable device with long battery life
US5779575A (en) * 1996-06-18 1998-07-14 Hsieh; Frank Lumious games spherical body
US5755634A (en) * 1997-05-19 1998-05-26 Huang; Tien-Tsai Inflatable ball with a digital pressure display
ITFI980119A1 (it) * 1998-05-18 1999-11-18 B F Elettromeccanica S R L Pallone per uso sportivo e apparato per la determinazione automatica della sua posizione
US6251035B1 (en) * 1999-07-23 2001-06-26 Hu-Liang Fa Sound and light effects ball structure
US6832573B2 (en) * 2001-03-30 2004-12-21 Harold A. Evans Wheel-mounted tire pressure gauge
US20030224885A1 (en) * 2002-06-04 2003-12-04 Leal Jose E. Illuminated ball
IT1331953B1 (it) * 2002-09-17 2006-01-30 Serena Capriotti Camera d'aria con sensori elettronici all'interno che rilevano il passaggio del pallone sulla linea di porta anche se coperto da giocatori
US7179181B2 (en) * 2005-07-19 2007-02-20 Li-Lin Ko Illuminating ball
US20070281811A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Chi-Hsien Wang Ball with lighting device
FR2904231B1 (fr) * 2006-07-25 2008-10-17 Commissariat Energie Atomique Ballon de sport comportant des moyens automatiques de gonflage et procede de gestion de la pression interne d'un tel ballon
US20080274844A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Emd3 False activation reducing centrifugal activation system
TW201010760A (en) * 2008-09-15 2010-03-16 geng-xian Lin Light-emitting ball
DE102008052621A1 (de) * 2008-10-22 2010-04-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Ovaler Ball, insbesondere Rugbyball

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040162170A1 (en) * 2003-02-13 2004-08-19 Wai-Man Ng Sound and light emitting inflatable ball
DE10350300A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-02 Helmut Staudt In Kompartimente unterteilter Ball mit integrierten elektronischen Übertragungsmitteln
EP1637192A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 adidas International Marketing B.V. Blase
DE102007013025A1 (de) * 2007-01-02 2008-07-10 Cairos Technologies Ag Konzept zur Erfassung eines Innendrucks eines kompressiblen Gegenstandes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2767314A2 (de) 2013-02-15 2014-08-20 Adidas AG Ball für eine Ballsportart
DE102013202485A1 (de) 2013-02-15 2014-09-04 Adidas Ag Ball für eine Ballsportart
US9694247B2 (en) 2013-02-15 2017-07-04 Adidas Ag Ball for a ball sport
DE102013202485B4 (de) 2013-02-15 2022-12-29 Adidas Ag Ball für eine Ballsportart
CN108801540A (zh) * 2018-06-13 2018-11-13 上海荣泰健康科技股份有限公司 一种模块化气压检测机构、以及气压检测装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010125333A (ja) 2010-06-10
EP2189193A1 (de) 2010-05-26
EP2189193B1 (de) 2013-01-02
CN101732832B (zh) 2012-06-27
US8517869B2 (en) 2013-08-27
US20100130315A1 (en) 2010-05-27
CN101732832A (zh) 2010-06-16
JP5079776B2 (ja) 2012-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058943B3 (de) Blase für einen Ball
EP2367603B1 (de) Ovaler ball, insbesondere rugby- oder football mit sender
EP2673147B1 (de) Fahrzeug-luftreifen mit einer dichtmasse auf der reifen-innenseite
EP3135044B1 (de) Lautsprecheranordnung mit leiterplattenintegriertem asic
DE102011003707A1 (de) Fahrzeug-Luftreifen mit einer über eine Klebeverbindung an einer Innenseite des Reifens befestigten Sensoreinheit
WO2005044396A2 (de) In kompartimente unterteilter ball mit integrierten elektronischen übertragungsmitteln
DE102006035274A1 (de) Faserverbundbauteil mit einer Sensor- und Anzeigeeinheit
WO2015075108A1 (de) Ball, vorzugsweise golfball, sowie ein mit dem ball kommunizierbares elektronisches gerät
DE102008014172A1 (de) Modulares Beleuchtungssystem
WO1989002768A1 (en) Golf ball and device for locating it
DE102010047488B4 (de) Schlaginstrument, nämlich Cajon, mit einem Mikrofon und Bausatz zum Umbau einer Cajon in ein solches Schlaginstrument
EP3308372B1 (de) Innenbeleuchtbarer, mit treibgas befüllbarer steigfähiger ballon sowie verwendung eines ballons
DE102013015706A1 (de) Energiespeicheranordnung
DE102013100216B4 (de) Elastisch verformbarer sportausrüstungsgegenstand mit einer verformbaren elektromagnetischen spulenstruktur
DE202016002896U1 (de) Elastischer Massivball
WO2012076223A2 (de) Mikroelektromechanisches sensormodul sowie entsprechendes herstellungsverfahren
KR102246389B1 (ko) 라바콘을 이용한 네트 스탠드
EP1262730A2 (de) Bodenfeuerwerkskörper mit verbreiterbarer Fussplatte
DE102020202559A1 (de) Fahrzeugreifen
WO2018099590A1 (de) Flugkorbball
DE202011002974U1 (de) Wanderstab
DE202016008875U1 (de) Flugkorbball
DE102010052801A1 (de) Experimentiergerät mit Experiementierfeld
EP1512315A1 (de) Elektronisches gerät mit einem gehäuse
EP3498487A1 (de) Einleger mit effekten für verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition