DE102008038018A1 - Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008038018A1 DE102008038018A1 DE200810038018 DE102008038018A DE102008038018A1 DE 102008038018 A1 DE102008038018 A1 DE 102008038018A1 DE 200810038018 DE200810038018 DE 200810038018 DE 102008038018 A DE102008038018 A DE 102008038018A DE 102008038018 A1 DE102008038018 A1 DE 102008038018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- intermediate part
- assembly
- joining surface
- plastic part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 99
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 99
- 238000005304 joining Methods 0.000 title claims abstract description 62
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title claims abstract description 9
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title claims abstract description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 title description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 47
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 21
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/10—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
- B29C65/103—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined direct heating both surfaces to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/58—Snap connection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/72—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/114—Single butt joints
- B29C66/1142—Single butt to butt joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/131—Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
- B29C66/1312—Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/32—Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
- B29C66/322—Providing cavities in the joined article to collect the burr
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/541—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms
- B29C66/5414—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles a substantially flat extra element being placed between and clamped by the joined hollow-preforms said substantially flat extra element being rigid, e.g. a plate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/543—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/727—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being porous, e.g. foam
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
- B29C66/73921—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M13/0416—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in valve-covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/001—Joining in special atmospheres
- B29C66/0012—Joining in special atmospheres characterised by the type of environment
- B29C66/0014—Gaseous environments
- B29C66/00141—Protective gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
- B29C66/7212—Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/721—Fibre-reinforced materials
- B29C66/7214—Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
- B29C66/72143—Fibres of discontinuous lengths
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/73—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/739—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
- B29C66/7392—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/90—Measuring or controlling the joining process
- B29C66/91—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
- B29C66/919—Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2101/00—Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
- B29K2101/12—Thermoplastic materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/748—Machines or parts thereof not otherwise provided for
- B29L2031/749—Motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/748—Machines or parts thereof not otherwise provided for
- B29L2031/7506—Valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0433—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M2013/0438—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Baugruppe mit mindestens drei an Schweißstellen miteinander verschweißten thermoplastischen Kunststoffteilen, in welcher zwischen einem ersten und einem zweiten Kunststoffteil ein Zwischenteil als drittes Kunststoffteil angeordnet ist; um die Schweißverbindungen einfacher und deshalb kostengünstiger herstellen zu können, wird die Baugruppe so gestaltet, dass sich das Zwischenteil auf dem ersten Kunststoffteil abstützt und mit einer dem zweiten Kunststoffteil zugewandten ersten Fügefläche an eine zweite Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt, dass eine am ersten Kunststoffteil vorgesehene und dem zweiten Kunststoffteil zugewandte dritte Fügefläche an eine vierte Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt und dass sich die Schweißstellen in der ersten und zweiten Fügefläche sowie in der dritten und vierten Fügefläche befinden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit mindestens drei an Schweißstellen miteinander verschweißten thermoplastischen Kunststoffteilen, in welcher zwischen einem ersten und einem zweiten Kunststoffteil ein Zwischenteil als drittes Kunststoffteil angeordnet ist.
- Zum Verbinden thermoplastischer Kunststoffteile durch Schweißen sind mehrere insbesondere berührungslose Schweißverfahren bekannt. Bei allen diesen Verfahren wird der Kunststoff der beiden miteinander zu verbindenden Kunststoffteile in Bereichen (Fügeflächen) der Kunststoffteile, in denen die Teile miteinander verbunden werden sollen, aufgeschmolzen, worauf dann die Teile mit ihren Fügeflächen gegeneinander gepresst und dadurch miteinander verschweißt werden.
- Bekannte, hierfür einsetzbare Schweißverfahren sind das Reibschweißen, ferner Verfahren, bei denen der Kunststoff durch eine Energiestrahlung aufgeschmolzen wird (Infrarotschweißen, das sogenannte Spiegelschweißen, und das Schweißen mittels Ultraschall), aber auch das sogenannte Heißgas-Schweißen, bei dem ein heißes Gas, das gegenüber der Kunststoffschmelze inert ist, aus einer oder mehreren Düsen auf gegen der zu erzeugenden Schweißnaht entsprechende Bereiche der miteinander zu verschweißenden Kunststoffteile gerichtet und dadurch in diesen Bereichen der Kunststoff auf geschmolzen wird (siehe zum Beispiel die
DE-100 19 300-B4 und dieEP-1 415 789-B1 ). Zum Reibschweißen sei noch bemerkt, dass sich damit zwei thermoplastische Kunststoffteile zwar in einem Schritt längs einer durch das Reibschweißen erzeugten Schweißnaht miteinander verbinden lassen, die Qualität dieser durch Reibschweißen erzeugten Schweißnaht genügt aber oft nicht allen Anforderungen, weil beim Reibschweißen feinteiliger Abrieb entsteht, insbesondere dann, wenn wenigstens eines der Kunststoffteile faserverstärkt ist, und dieser Abrieb beeinträchtigt nicht nur die Festigkeit der Verbindung, sondern auch die häufig gewünschte Gasdichtigkeit der Schweißnaht. - Die Herstellung einer Baugruppe der eingangs erwähnten Art erfolgt bislang in zwei Schritten: Zunächst wird das erste Kunststoffteil mit dem Zwischenteil verschweißt, und in einem zweiten Schritt werden das erste Kunststoffteil und das Zwischenteil mit dem zweiten Kunststoffteil verschweißt.
- Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Baugruppe der eingangs definierten Art zu entwickeln, welche einfacher und deshalb kostengünstiger hergestellt werden kann.
- Diese Aufgabe lässt sich erfindungsgemäß dadurch lösen, dass die Baugruppe so gestaltet wird, dass das Zwischenteil auf dem ersten Kunststoffteil aufliegt und mit einer dem zweiten Kunststoffteil zugewandten ersten Fügefläche an eine zweite Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt, dass eine am ersten Kunststoffteil vorgesehene und dem zweiten Kunststoffteil zugewandte dritte Fügefläche an eine vierte Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt, und dass sich die Schweißstellen zum einen in der ersten und zweiten Fügefläche und zum anderen in der dritten und vierten Fügefläche befinden.
- In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass, wurden die Kunststoffteile über die ganzen Fügeflächen aufgeschmolzen, die Fügeflächen in der fertigen Baugruppe nicht mehr als Grenzflächen erkennbar sind.
- Eine erfindungsgemäße Baugruppe lässt sich besonders einfach und kostensparend herstellen, weil sich nach dem Auflegen des Zwischenteils auf das erste Kunststoffteil der Kunststoff im Bereich der vier Fügeflächen durch ein hierfür geeignetes Werkzeug gleichzeitig überall dort aufschmelzen lässt, wo in der fertigen Baugruppe die Schweißstellen liegen, worauf das zweite Kunststoffteil so gegen das Zwischenteil und das erste Kunststoffteil gepresst wird, dass die erste und die zweite Fügefläche ebenso gegeneinander gepresst werden wie die dritte und die vierte Fügefläche und dadurch die Schweißstellen entstehen, durch die das erste Kunststoffteil samt Zwischenteil mit dem zweiten Kunststoffteil verbunden wird. Natürlich könnte man auch das erste Kunststoffteil mit aufgelegtem Zwischenteil gegen das zweite Kunststoffteil anpressen, um die Schweißverbindungen zu erzeugen.
- Wie sich aus der folgenden Beschreibung noch ergeben wird, lassen sich auf diese Weise auch Schweißstellen in Form von Schweißnähten erzeugen, da es mit jedem der vorstehend erwähnten Schweißverfahren möglich ist, den Kunststoff in langgestreckten Bereichen der vier Fügeflächen überall gleichzeitig aufzuschmelzen.
- Bei bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Baugruppe liegen (in einer Draufsicht auf die Baugruppe) die dritte und vierte Fügefläche neben einem Rand des Zwischenteils, so dass die dritte und vierte Fügefläche nur einen geringen Abstand vom Rand des Zwischenteils aufweisen. Dadurch ergibt sich eine besonders stabile Verbindung der drei Kunststoffteile miteinander. Bei dem Rand des Zwischenteils kann es sich um einen Außenrand, aber auch um einen im Inneren des Zwischenteils liegenden Rand handeln. Bei besonders vorteilhaften Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Baugruppe liegt die erste Fügefläche jedoch in einem Außenrandbereich des Zwischenteils (in einer Draufsicht auf die Baugruppe); in einem solchen Fall können das erste und/oder das zweite Kunststoffteil hinsichtlich ihrer die dritte und die vierte Fügefläche bildenden Bereiche nahezu beliebig gestaltet werden. Außerdem hat eine solche erfindungsgemäße Baugruppe noch einen weiteren Vorteil: Bilden das erste und das zweite Kunststoffteil und/oder eines dieser beiden Kunststoffteile zusammen mit dem Zwischenteil einen oder mehrere Hohlräume, welcher bzw. welche flüssigkeits- und/oder gasdicht verschlossen sein muss bzw. müssen, kann es ausreichend sein, wenn nur eine in der ersten und zweiten Fügefläche liegende Schweißnaht oder eine in der dritten und vierten Fügefläche liegende Schweißnaht gas- bzw. flüssigkeitsdicht ist und den betreffenden Hohlraum bzw. die betreffenden Hohlräume umschließt.
- Auch wenn die am Zwischenteil vorgesehene erste Fügefläche in einer Draufsicht auf die Baugruppe in einem Außenrandbereich des Zwischenteils liegt, könnte sich das letztere mit einem Bereich des Zwischenteils auf dem ersten Kunststoffteil abstützen, bei dem es sich nicht um einen Außenrandbereich des Zwischenteils handelt. Bevorzugt werden jedoch Ausführungsformen, bei denen das Zwischenteil mit einem Außenrandbereich auf dem ersten Kunststoffteil aufliegt bzw. sich auf diesem abstützt.
- Grundsätzlich könnten (in einer Draufsicht auf die Baugruppe) die erste und die zweite Fügefläche einen vom Verlauf der dritten und der vierten Fügefläche unabhängigen Verlauf haben, bei bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Baugruppe verlaufen die erste und die zweite Fügefläche jedoch ungefähr parallel zur dritten und vierten Fügefläche (in einer Draufsicht auf die Baugruppe).
- Wie vorstehend bereits angedeutet wurde, zeichnen sich zu bevorzugende Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Baugruppe dadurch aus, dass zur Bildung der Schweißstellen der Kunststoff der drei Kunststoffteile in den vier Fügeflächen mittels einer Energiestrahlung oder eines heißen Gases aufgeschmolzen wurde, wobei dieses heiße Gas gegenüber dem geschmolzenen Kunststoff inert sein sollte, damit die Qualität der Schweißstellen bzw. Schweißnähte nicht durch Oxidationsprodukte oder andere Reaktionsprodukte beeinträchtigt werden kann.
- Besonders empfehlenswert sind erfindungsgemäße Baugruppen, bei denen mindestens bei einem der Kunststoffteile, insbesondere bei allen Kunststoffteilen, der thermoplastische Kunststoff ein Polyamid ist.
- Ferner werden Ausführungsformen bevorzugt, bei denen aus Gründen der Einsparung von teurem Kunststoff sowie eines möglichst geringen Gewichts mindestens das erste und/oder das zweite Kunststoffteil ein durch Spritzgießen und gleichzeitiges physikalisches Schäumen einer Kunststoffschmelze erzeugtes Spritzgussteil ist. Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, dass sich auch zwei Schaumkunststoffteile oder ein Schaumkunststoffteil und ein ungeschäumtes Kunststoffteil durch Heißgas-Schweißen miteinander verbinden lassen, und zwar über eine qualitativ hochwertige Schweißstelle.
- Erwähnt sei schließlich noch, dass eine erfindungsgemäße Baugruppe auch mehr als drei thermoplastische Kunststoffteile umfassen kann; so wäre es zum Beispiel möglich, zwei Zwischenteile, welche sich von dem ersten Kunststoffteil in entgegengesetzte Richtungen wegerstrecken, auf das erste Kunststoffteil aufzulegen und dann das zweite Kunststoffteil in erfindungsgemäßer Weise mit den beiden Zwischenteilen und dem ersten Kunststoffteil zu verschweißen.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Baugruppe, welche sich dadurch auszeichnet, dass das Zwischenteil auf das erste Kunststoffteil aufgelegt und dann der Kunststoff der Kunststoffteile in den vier Fügeflächen aufgeschmolzen wird, worauf das zweite Kunststoffteil einerseits und das Zwischenteil sowie das erste Kunststoffteil andererseits mit ihren Fügeflächen gegeneinander gepresst werden.
- Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn in den den zu erzeugenden Schweißstellen entsprechenden Bereichen der drei Kunststoffteile der Kunststoff überall gleichzeitig aufgeschmolzen wird, was mit allen vorstehend erwähnten berührungslos arbeitenden Schweißverfahren ohne weiteres möglich ist und zu überall qualitativ hochwertigen Schweißstellen führt.
- Wie sich aus dem Vorstehenden bereits ergibt, wird für das erfindungsgemäße Verfahren das Heißgas-Schweißen besonders empfohlen. Beim Heißgas-Schweißen könnte der Heißgas-Strahl mittels einer Schlitzdüse erzeugt werden, wenn die Schlitzform der Kontur der zu erzeugenden Schweißstelle bzw. Schweißnaht angepasst ist. Bevorzugt werden jedoch Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei denen der einer Schweißstelle entsprechende Bereich eines Kunststoffteils mittels einer Gruppe von Heißgas-Düsen erhitzt wird, welche der Form der zu erzeugenden Schweißstelle entsprechend angeordnet und auf das Kunststoffteil gerichtet sind. Dies wird vor allem dann bevorzugt, wenn die zu erzeugende Schweißstelle bzw. Schweißnaht nicht in einer Ebene verläuft, da dann die Länge der insbesondere Hohlnadel-artigen Heißgasdüsen dem räumlichen Verlauf der zu erzeugenden Schweißstelle bzw. Schweißnaht ohne weiteres angepasst werden kann.
- Damit sich in allen Fügeflächen, über die die Kunststoffteile miteinander verschweißt werden sollen, der Kunststoff problemlos überall und gleichzeitig aufgeschmolzen werden kann, wird empfohlen, für jede der Fügeflächen eine Gruppe von Heißgasdüsen zu verwenden.
- Für eine erfindungsgemäße Baugruppe lässt sich das Herstellverfahren noch dadurch vereinfachen und mit hoher Wiederholgenauigkeit durchführen, dass das Zwischenteil am ersten Kunststoffteil mechanisch vorfixiert wird, insbesondere mittels einer Clips-Verbindung, ehe das Zwischenteil mit dem zweiten Außenteil bzw. das zweite Außenteil mit dem ersten Außenteil und dem Zwischenteil verschweißt wird. Auf diese Weise lässt sich einfach gewährleisten, dass das Zwischenteil sowohl beim Aufschmelzen des Kunststoffs, als auch bei der Herstellung der Schweißstellen bzw. der Schweißnähte eine gewünschte Position am ersten Außenteil und damit gegenüber den beiden Außenteilen der fertigen Baugruppe einnimmt.
- Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der beigefügten zeichnerischen Darstellung sowie der nachfolgenden Beschreibung einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Baugruppe und des Verfahrens sowie eines Schweißwerkzeugs zu ihrer Herstellung. Dabei wird die Erfindung anhand einer als Ventilhaube für einen Hubkolben-Verbrennungsmotor gestalteten Baugruppe erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 eine isometrische Darstellung dreier Hauptteile einer als Ventilhaube gestalteten erfindungsgemäßen Baugruppe, nämlich eines schalenartigen Unterteils, eines plattenartigen Zwischenteils und eines haubenartigen Oberteils, vor dem Zusammenfügen dieser drei Teile; -
2 eine Frontansicht des Zwischenteils; -
3 einen vertikalen Längsschnitt durch den gemäß1 rechten Bereich der Ventilhaube gemäß der Linie 3-3 in1 ; -
4A und4B den in3 mit C bezeichneten Ausschnitt in größerem Maßstab, und zwar vor dem Zusammenfügen des Oberteils, des Zwischenteils und des Unterteils (4A ) und nach dem Zusammenfügen der drei Teile (4B ); -
5 einen vertikalen Schnitt durch periphere Randbereiche der zusammengefügten drei Teile zur Darstellung der Clips-Verbindung zwischen dem Unterteil und dem Zwischenteil; -
6 eine perspektivische Darstellung eines Werkzeugs zum Heißgas-Schweißen zwecks Verbindung des Oberteils mit dem Unterteil und dem Zwischenteil, und -
7 eine Seitenansicht dieses Werkzeugs gemäß6 von links gesehen. - Die
1 zeigt ein haubenartiges Oberteil10 , ein plattenartiges Zwischenteil12 und ein schalenartiges Unterteil14 einer Ventilhaube für einen Hubkolben-Verbrennungsmotor. Bei allen drei Teilen handelt es sich um Kunststoffteile aus einem Polyamid, wobei es sich bei dem Oberteil10 und dem Unterteil14 erfindungsgemäß um im MuCell-Verfahren hergestellte Spritzguss-Schaumkunststoffteile handeln soll, beim Zwischenteil12 jedoch um ein ungeschäumtes Kunststoffteil. Ferner sind erfindungsgemäß insbesondere das Oberteil10 und das Unterteil14 faserverstärkte Kunststoffteile, wobei die Verstärkungsfasern, insbesondere Glasfasern, im Mittel einige Zehntel Millimeter lang sein sollen. - In die erfindungsgemäße Ventilhaube ist, wie später noch etwas näher erläutert werden soll, eine Vorrichtung zum Abscheiden von Motoröltröpfchen aus einem Gasstrom integriert, welcher aus dem Kurbelgehäuse des Motors in dessen Ansaugtrakt zurückgeführt wird; deshalb weist die Ventilhaube einen Ölabscheidebereich
16 auf; ferner bildet die Ventilhaube erfindungsgemäß einen Unterdruckspeicherbereich18 , wobei der Vollständigkeit halber erwähnt sei, dass an der Bildung des Ölabscheidebereichs16 sowohl das Oberteil10 , als auch das Zwischenteil12 und das Unterteil14 beteiligt sind (zusammen mit weiteren, im Folgenden noch zu erwähnenden Bauteilen), während der Unterdruckspeicherbereich18 nur vom Oberteil10 und dem Unterteil14 gebildet wird. - Das Unterteil
14 ist mit Schraubenlöchern20 versehen, um die Ventilhaube am Zylinderkopf des Motors montieren zu können (unter Zwischenschaltung einer Dichtung). - In die Oberseite des Unterteils
14 ist eine rahmenförmige, ebene und horizontal verlaufende Auflage22 für das Zwischenteil12 eingeformt, deren Verlauf (in einer Draufsicht auf das Unterteil14 ) an die Kontur der Peripherie des Zwischenteils12 angepasst ist und die der Abstützung des auf das Unterteil14 aufgelegten Zwischenteils12 dient. - In gleicher Weise ist in die Oberseite des Unterteils
14 eine rahmenförmige und horizontal verlaufende Auflage24 für das Oberteil10 eingeformt. Bezüglich der Gestaltung der beiden Auflagen22 und24 wird auf die im Folgenden noch zu beschreibenden4A und4B verwiesen. - Die
3 lässt die erfindungsgemäße Gestaltung des Ölabscheidebereichs16 noch deutlicher erkennen, wobei die3 auch erfindungsgemäße Bauteile der Ventilhaube zeigt, welche in1 nicht dargestellt sind. Die3 zeigt den Ölabscheidebereich16 der Ventilhaube in einem vertikalen Schnitt. - Im Ölabscheidebereich
16 sind in das insgesamt schalenartige Unterteil14 zwei Ölauffangwannen30 und32 eingeformt, in welche aus dem vorstehend beschriebenen Gasstrom abgeschiedenes Motoröl abfließt, und zwar durch Ölablauföffnungen34 und36 des Zwischenteils12 (siehe auch1 ). Um das abgeschiedene Motoröl in den Motoröl-Kreislauf des Motors zurückführen zu können, weisen die Ölauffangwannen30 und32 in ihren Böden Ablauföffnungen38 und40 auf. - Ehe auf die der Abscheidung von Öltröpfchen aus dem genannten Gasstrom dienenden Bauteile der erfindungsgemäßen Ventilhaube eingegangen wird, soll zunächst anhand der
3 ,4A und4B beschrieben werden, wie das Oberteil10 , das Zwischenteil12 und das Unterteil14 zusammengefügt und miteinander verschweißt sind. - Der in
3 mit C bezeichnete und in den4A und4B in größerem Maßstab dargestellte Ausschnitt lässt die Auflage22 des Unterteils14 für einen Umfangsrandbereich42 des Zwischenteils12 erkennen; auf diese Auflage22 wird das Zwischenteil12 lagerichtig aufgelegt und durch später noch zu beschreibende Mittel am Unterteil14 mechanisch fixiert. Außerhalb (in Richtung auf die Peripherie der Ventilhaube) des Umfangsrandbereichs42 des Zwischenteils12 weisen das Unterteil14 und das Oberteil10 vor dem Verschweißen der beiden Teile miteinander in Umfangsrichtung der Ventilhaube verlaufende und aufeinanderzu ausgerichtete Rippen44 und46 auf, an denen die beiden Außenteile miteinander verschweißt werden. Ferner weist der Umfangsrandbereich42 des Zwischenteils12 an seiner Oberseite gleichfalls eine sich entlang der Peripherie des Zwischenteils12 erstreckende Rippe48 auf, in deren Bereich das Oberteil10 und das Zwischenteil12 miteinander verschweißt werden; am Oberteil10 kann aber auch noch eine der Rippe48 entsprechende und auf diese zu ausgerichtete, in den Zeichnungen nicht dargestellte Rippe vorgesehen sein, so dass das Außenteil10 und das Zwischenteil12 an diesen beiden Rippen miteinander verschweißt werden können. - In den
4A und4B sind die vier Fügeflächen, in denen das Oberteil10 mit dem Unterteil14 und das Zwischenteil12 mit dem Oberteil10 verschweißt werden bzw. sind, mit50 ,52 ,54 und56 bezeichnet. Eine erste Fügefläche50 wird von der Oberseite der Rippe48 gebildet, sie liegt einer zweiten Fügefläche52 an der Unterseite des Oberteils10 gegenüber. Eine dritte Fügefläche wird von der Oberseite der Rippe44 gebildet; sie liegt einer vierten Fügefläche56 gegenüber, welche von der Unterseite der Rippe46 gebildet wird. In den gegebenenfalls dann nicht mehr vorhandenen Grenz- oder Fügeflächen50 und52 liegt dann nach dem Verschweißen des Oberteils10 mit dem Zwischenteil12 eine erste Schweißnaht, und in den Fügeflächen54 und56 liegt nach dem Verschweißen des Oberteils10 mit dem Unterteil14 eine zweite Schweißnaht. - Vor dem Verschweißen der drei Teile
10 ,12 und14 miteinander weisen die Rippen44 ,46 und48 sowie die gegebenenfalls am Oberteil10 vorhandene, der Rippe48 gegenüberliegende und vorstehend beschriebene Rippe in gemäß4A vertikaler Richtung erfindungsgemäß ein gewisses Übermaß auf (gegenüber dem in4B gezeigten Zustand nach dem Verschweißen der drei Teile miteinander), damit beim Heißgas-Schweißen nach dem Aufschmelzen des Kunststoffs in den Bereichen der vier Fügeflächen die drei Teile10 ,12 und14 so gegeneinander gepresst werden können, dass sie in den in4B dargestellten Positionen relativ zueinander verbunden sind. - Der wesentliche Vorteil der in den
4A und4B dargestellten Anordnung der vier Fügeflächen ist darin zu sehen, dass nach dem Auflegen und Vorfixieren des Zwischenteils12 auf das und an dem Unterteil14 der Kunststoff der drei Teile in den Bereichen der vier Fügeflächen gleichzeitig und in einem Schritt aufgeschmolzen werden kann, worauf dann das Oberteil10 gegen das Zwischenteil12 und das Unterteil14 gepresst und so in einem einzigen Schritt sowohl mit dem Zwischenteil12 als auch mit dem Unterteil14 über Schweißverbindungen verbunden wird. - Der vorstehend beschriebene Gasstrom, in dem feine und feinste Öltröpfchen dispergiert sind und aus dem dieser Ölnebel in der erfindungsgemäßen Ventilhaube abgeschieden werden soll, tritt durch eine in den
1 und2 dargestellte Einströmöffnung60 im Boden des Unterteils14 von unten in die Ventilhaube ein und strömt dann über eine Durchlassöffnung62 (siehe gleichfalls die1 ) von unten in den Ölabscheidebereich16 des Oberteils10 , was in3 mit dem Pfeil F angedeutet wurde. Damit der zu behandelnde Gasstrom nicht mit schon abgeschiedenem und in der Ölauffangwanne30 befindlichem Öl in Berührung kommt, ist das Unterteil14 mit einer Trennwand63 versehen. Im weiteren Verlauf durchströmt der Gasstrom Düsenöffnungen64 einer Wand66 , welche den vom Ölabscheidebereich16 des Oberteils10 und dem Zwischenteil12 gebildeten Hohlraum der Ventilhaube in zwei Kammern A und B (siehe3 ) unterteilt. Die von den Düsenöffnungen64 erzeugten Gasstrahlen treffen dann auf eine als Ganzes mit68 bezeichnete Prallwand, welche sich vom Oberteil10 nach unten in die Kammer A hineinerstreckt und an der die Gasströmung nach unten umgelenkt wird, so dass sie einen Spalt zwischen der Prallwand68 und dem Zwischenteil12 durchströmt, so wie dies in3 mit dem Pfeil F' angedeutet wurde. Anschließend trifft die Gasströmung auf eine Prallplatte70 , welche sich vom Zwischenteil12 nach oben in die Kammer A hineinerstreckt und durch welche die Gasströmung nach oben umgelenkt wird, so dass sie über die Prallplatte70 hinwegströmt, so wie dies in3 durch den Pfeil F'' angedeutet wurde. Der Gasstrom verlässt dann die Kammer A durch eine in den Zeichnungen nicht dargestellte Öffnung im Ölabscheidebereich16 des Oberteils10 . - An der Anströmseite der Wand
66 in der Kammer B abgeschiedene Öltröpfchen fließen an der Anströmseite der Wand66 nach unten, und dieses abgeschiedene Öl fließt über die Ablauföffnung34 in die Ölauffangwanne30 . An der Anströmseite der Prallwand68 sowie gegebenenfalls an der Anströmseite der Prallplatte70 in der Kammer A abgeschiedene Öltröpfchen tropfen bzw. fließen gleichfalls nach unten und gelangen dabei auf das Zwischenteil12 ; dort anfallendes Öl fließt dann über die Ablauföffnung36 in die Ölauffangwanne32 ab. Die Prallplatte70 dient aber hauptsächlich dem Zweck, durch die Prallwand68 abgeschiedenes und auf den vom Zwischenteil12 gebildeten Boden der Kammer gelangtes Öl daran zu hindern, vom Gasstrom mitgerissen zu werden, sondern es über die Ablauföffnung36 ablaufen zu lassen. - Anhand der
2 und5 soll nun erläutert werden, wie das Zwischenteil12 am Unterteil14 vorfixiert wird, damit es beim Verschweißen des Oberteils10 mit dem Zwischenteil12 und dem Unterteil14 lagerichtig auf dem Unterteil14 positioniert ist. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die5 eine etwas anders gestaltete Peripherie des Zwischenteils12 zeigt als die3 ,4A und4B . - Nahe dem Umfangsrandbereich
42' des Zwischenteils12 sind an dessen Unterseite zungenartige erste Rastelemente74 angeformt, und zwar weist das Zwischenteil12 längs seiner Peripherie mehrere solche im Abstand voneinander angeordnete Rastelemente74 auf, deren untere freie Enden sich aus der in5 gezeigten Position elastisch nach links (gemäß5 ) auslenken lassen. An die Innenseite der Wand des Unterteils14 sind wie Rastnasen gestaltete zweite Rastelemente76 angeformt, und zwar in Positionen, welche den Positionen der Rastelemente74 entsprechen, wenn das Zwischenteil12 auf das Unterteil14 aufgelegt ist. Da die Rastelemente74 und76 mit schrägen Aufgleitflächen versehen sind, rasten die Rastelemente74 unter den Rastelementen76 ein, wenn man das Zwischenteil12 von oben auf das Unterteil14 auflegt und nach unten drückt, so dass sich die vorstehend beschriebene Rast- oder Clips-Verbindung zwischen dem Zwischenteil12 und dem Unterteil14 ergibt. - Anhand der
6 und7 wird im Folgenden noch der grundsätzliche erfindungsgemäße Aufbau eines Werkzeugs zum Heißgas-Schweißen erläutert, mit dem sich in den miteinander zu verschweißenden Bereichen (Fügeflächen) des Oberteils10 , des Zwischenteils12 und des Unterteils14 der erfindungsgemäßen Ventilhaube der Kunststoff in einem Schritt und überall gleichzeitig aufschmelzen lässt, worauf das Oberteil10 sofort gegen das Zwischenteil12 und das Unterteil14 angepresst und so mit diesen beiden Teilen verschweißt wird. - Das in den
6 und7 dargestellte und als Ganzes mit100 bezeichnete Werkzeug hat mehrere Druckgas-Anschlüsse102 für die Zuführung eines gegenüber der Kunststoffschmelze inerten und unter Druck stehenden Gases, bei dem es sich insbesondere um Stickstoff handelt. Das Druckgas strömt in nicht dargestellter Weise in einen Wärmetauscher104 , der mindestens ein nicht dargestelltes elektrisches Heizelement enthält, mit dem das Druckgas beim Durchströmen des Wärmetauschers104 erhitzt wird. An der Oberseite und der Unterseite des Wärmetauschers104 befindet sich jeweils eine Düsenplatte106 bzw.108 ; die Düsenplatte106 ist mit einer ersten Gruppe110 von feinen, hohlnadelartigen Heißgasdüsen112 versehen, die sich von der Düsenplatte106 vertikal nach oben erstrecken und an ihren oberen Enden feine Austrittsöffnungen für das Heißgas aufweisen. In gleicher Weise ist die Düsenplatte108 mit einer zweiten Gruppe114 von feinen, hohlnadelartigen Heißgasdüsen116 versehen, die sich von der Düsenplatte108 vertikal nach unten erstrecken und an ihren unteren Enden feine Austrittsöffnungen für das Heißgas aufweisen. Die Heißgasdüsen werden aus dem Wärmetauscher104 mit Heißgas gespeist. - Was der Einfachheit halber in den
6 und7 nicht oder nur teilweise dargestellt wurde, sind die folgenden Merkmale des erfindungsgemäßen Werkzeugs:
Nachdem die ersten und zweiten Fügeflächen50 ,52 in einer anderen horizontalen Ebene liegen als die dritten und vierten Fügeflächen54 ,56 , weist sowohl die ersten Düsengruppe110 , als auch die zweite Düsengruppe114 jeweils zwei Untergruppen von Heißgasdüsen112 bzw.116 auf, wobei die Heißgasdüsen der einen Untergruppe länger als diejenigen der anderen Untergruppe sind bzw. die Düsenöffnungen der einen Untergruppe in einer anderen, gemäß7 horizontalen Ebene liegen als die Düsenöffnungen der anderen Untergruppe. Ferner sind erfindungsgemäß die Düsenöffnungen der einen Untergruppe der Gruppe110 längs einer ersten Kurvenbahn angeordnet, die Düsenöffnungen der anderen Untergruppe der Gruppe110 längs einer zweiten Kurvenbahn, die Düsenöffnungen der einen Untergruppe der Gruppe114 längs einer dritten Kurvenbahn und die Düsenöffnungen der anderen Untergruppe der Gruppe114 längs einer vierten Kurvenbahn, wobei der Verlauf der ersten Kurvenbahn dem Verlauf der zweiten Fügefläche52 , der Verlauf der zweiten Kurvenbahn dem Verlauf der vierten Fügefläche56 , der Verlauf der dritten Kurvenbahn dem Verlauf der ersten Fügefläche50 und der Verlauf der vierten Kurvenbahn dem Verlauf der dritten Fügefläche54 entspricht. Ferner liegen die Düsenöffnungen der Heißgasdüsen der vier Untergruppen in solchen Ebenen, dass sich das Werkzeug100 bei vom Unterteil14 und dem Zwischenteil12 abgehobenem Oberteil10 zwischen letzteres und das Unterteil14 samt Zwischenteil12 so einschieben und positionieren lässt, dass die Düsenöffnungen der verschiedenen Heißgasdüsen-Untergruppen von den den Untergruppen zugeordneten Fügeflächen alle denselben geringen Abstand aufweisen, welcher vorzugsweise in der Größenordung von 2 mm liegt. In diesem Zusammenhang wirkt es sich positiv aus, dass erfindungsgemäß nach dem MuCell-Verfahren hergestellte Ober- und Unterteile10 bzw.14 zumindest keine nennenswerten Verzüge aufweisen, so dass die zweite, dritte und vierte Fügefläche52 bzw.54 bzw.56 eben sind und in gemäß der4B horizontalen Ebenen verlaufen. - Erfindungsgemäß haben die Düsenöffnungen der Heißgasdüsen
112 ,116 Durchmesser in der Größenordnung von 1 mm, und für miteinander zu verschweißende Teile wird vorzugsweise ein Polyamid verwendet, dessen Schmelztemperatur bei ca. 270°C liegt; dann wird das zum Heißgas-Schweißen verwendete Werkzeug so betrieben, dass die Temperatur des die Heißgasdüsen verlassenden Gases in einem Bereich von ca. 350°C bis ca. 400°C liegt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 10019300 B4 [0003]
- - EP 1415789 B1 [0003]
Claims (14)
- Baugruppe mit mindestens drei an Schweißstellen miteinander verschweißten thermoplastischen Kunststoffteilen, in welcher zwischen einem ersten und einem zweiten Kunststoffteil ein Zwischenteil als drittes Kunststoffteil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Zwischenteil auf dem ersten Kunststoffteil abstützt und mit einer dem zweiten Kunststoffteil zugewandten ersten Fügefläche an eine zweite Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt, dass eine am ersten Kunststoffteil vorgesehene und dem zweiten Kunststoffteil zugewandte dritte Fügefläche an eine vierte Fügefläche des zweiten Kunststoffteils angrenzt, und dass sich die Schweißstellen zum einen in der ersten und zweiten Fügefläche und zum anderen in der dritten und vierten Fügefläche befinden.
- Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Draufsicht auf die Baugruppe die dritte und vierte Fügefläche neben einem Rand des Zwischenteils liegen.
- Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Draufsicht auf die Baugruppe die erste Fügefläche in einem Randbereich des Zwischenteils liegt.
- Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Draufsicht auf die Baugruppe die erste Fügefläche in einem Außenrandbereich des Zwischenteils liegt.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil mit einem Außenrandbereich auf dem ersten Kunststoffteil aufliegt.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Fügefläche ungefähr parallel zur dritten und vierten Fügefläche verlaufen.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstellen längs der ersten und zweiten Fügefläche sowie längs der dritten und vierten Fügefläche verlaufende Schweißnähte bilden.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Schweißstellen der Kunststoff der drei Kunststoffteile in den vier Fügeflächen mittels einer Energiestrahlung oder eines heißen Gases aufgeschmolzen wurde, welches gegenüber dem geschmolzenen Kunststoff inert ist.
- Verfahren zum Herstellen einer Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil auf das erste Kunststoffteil aufgelegt und dann der Kunststoff der drei Kunststoffteile mindestens in Bereichen einer jeden der vier Fügeflächen aufge schmolzen wird, worauf das zweite Kunststoffteil einerseits und das Zwischenteil sowie das erste Kunststoffteil andererseits mit ihren Fügeflächen gegeneinander gepresst werden.
- Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den den zu erzeugenden Schweißstellen entsprechenden Bereichen der drei Kunststoffteile der Kunststoff zumindest in allen diesen Bereichen überall gleichzeitig aufgeschmolzen wird.
- Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der einer Schweißstelle entsprechende Bereich eines Kunststoffteils mittels einer Gruppe von Heißgasdüsen erhitzt wird, welche der Form der zu erzeugenden Schweißstelle entsprechend angeordnet und auf das Kunststoffteil gerichtet sind.
- Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der vier Fügeflächen eine Gruppe von Heißgasdüsen verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil am ersten Kunststoffteil mechanisch vorfixiert wird, ehe das Zwischenteil mit dem zweiten Kunststoffteil verschweißt wird.
- Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil mittels einer Clipsverbindung am ersten Kunststoffteil vorfixiert wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810038018 DE102008038018A1 (de) | 2008-08-11 | 2008-08-11 | Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP09009948.2A EP2153977B1 (de) | 2008-08-11 | 2009-07-31 | Ventilhaube für Hubkolben-Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810038018 DE102008038018A1 (de) | 2008-08-11 | 2008-08-11 | Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008038018A1 true DE102008038018A1 (de) | 2010-02-18 |
Family
ID=41528052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810038018 Withdrawn DE102008038018A1 (de) | 2008-08-11 | 2008-08-11 | Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008038018A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012005909U1 (de) * | 2012-06-16 | 2013-06-17 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Abdecksystem |
US9388764B2 (en) | 2013-02-20 | 2016-07-12 | Elringklinger Ag | Valve cover |
CN112610349A (zh) * | 2021-01-06 | 2021-04-06 | 广西方鑫技术有限公司 | 塑料气缸罩盖焊接结构 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996023646A1 (en) * | 1995-01-30 | 1996-08-08 | Studio Vame S.R.L. | Method for mutual fixing of elements of synthetic resin |
DE10317971A1 (de) * | 2002-04-23 | 2003-11-13 | Aisan Ind | Laser-Schweißverfahren |
EP1415789B1 (de) | 2002-10-31 | 2005-12-07 | KVT Bielefeld GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Kunststoffteilen, insbesondere zum Verbinden von Kunststoffteilen entlang einer Schweisslinie |
DE10019300B4 (de) | 2000-04-19 | 2006-07-27 | Kvt Bielefeld Gmbh | Verfahren zum Schweißen von Kunsttoffteilen |
DE102005059546A1 (de) * | 2005-02-28 | 2006-08-31 | Gp Daikyo Corporation, Higashihiroshima | Fluidfiltervorrichtung für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren desselben |
DE102005026205B3 (de) * | 2005-06-07 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Gerät und Verfahren zum Herstellen eines Geräts |
-
2008
- 2008-08-11 DE DE200810038018 patent/DE102008038018A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996023646A1 (en) * | 1995-01-30 | 1996-08-08 | Studio Vame S.R.L. | Method for mutual fixing of elements of synthetic resin |
DE10019300B4 (de) | 2000-04-19 | 2006-07-27 | Kvt Bielefeld Gmbh | Verfahren zum Schweißen von Kunsttoffteilen |
DE10317971A1 (de) * | 2002-04-23 | 2003-11-13 | Aisan Ind | Laser-Schweißverfahren |
EP1415789B1 (de) | 2002-10-31 | 2005-12-07 | KVT Bielefeld GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Kunststoffteilen, insbesondere zum Verbinden von Kunststoffteilen entlang einer Schweisslinie |
DE102005059546A1 (de) * | 2005-02-28 | 2006-08-31 | Gp Daikyo Corporation, Higashihiroshima | Fluidfiltervorrichtung für ein Fahrzeug und Herstellungsverfahren desselben |
DE102005026205B3 (de) * | 2005-06-07 | 2006-10-05 | Siemens Ag | Gerät und Verfahren zum Herstellen eines Geräts |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012005909U1 (de) * | 2012-06-16 | 2013-06-17 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Abdecksystem |
US9797308B2 (en) | 2012-06-16 | 2017-10-24 | Reinz-Dichtungs-Gmbh | Cover assembly |
US9388764B2 (en) | 2013-02-20 | 2016-07-12 | Elringklinger Ag | Valve cover |
DE102013202762B4 (de) | 2013-02-20 | 2022-01-13 | Elringklinger Ag | Ventilhaube |
CN112610349A (zh) * | 2021-01-06 | 2021-04-06 | 广西方鑫技术有限公司 | 塑料气缸罩盖焊接结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4018128C2 (de) | Einrichtung zur Kraftstoffverteilung | |
EP2447486B2 (de) | Partikel-Abscheidevorrichtung für eine Aerosol-Strömung | |
WO2015007449A1 (de) | Instrumententafel für ein fahrzeug | |
DE102008005341A1 (de) | Fahrzeugrahmenmontageverfahren und Rahmen | |
DE102015115875A1 (de) | Kühlsystem zum Temperieren einer Kraftfahrzeugbatterie sowie Verfahren zum Betrieb einer Batterieanordnung | |
DE102012111936A1 (de) | Stoßdämpfer für ein Fahrzeug mit einem Flansch zur Verbindung eines externen Modulrohres | |
DE102015224815A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015206534A1 (de) | Verbindungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung | |
DE102008038018A1 (de) | Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2658703B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils mittels spritzgiessens und schweissens | |
EP2000659A2 (de) | Ansaugsystem | |
DE102009035628B4 (de) | Baugruppe mit miteinander verschweißten Kunststoffteilen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2153977B1 (de) | Ventilhaube für Hubkolben-Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE202008011001U1 (de) | Baugruppe aus miteinander verschweißten Kunststoffteilen | |
EP2020285A2 (de) | Bauteilanordnung | |
DE19915819B4 (de) | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008038020A1 (de) | Ventilhaube für einen Hubkolben-Verbrennungsmotor | |
DE102016105748A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Scheibenwaschdüse sowie Scheibenwaschdüse | |
DE10126875A1 (de) | Verschweißte Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
WO2022135760A1 (de) | Bauteil insbesondere für eine luftfeder, ein luftfederbein, einen luftfederdämpfer oder ein topmountgehäuse und verfahren zum herstellen des bauteils | |
DE602004011147T2 (de) | Laserverschweisster Luftansaugkrümmer | |
DE102010026717A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE19634958C2 (de) | Zylinderkopfhaube | |
DE112014004922B4 (de) | Formpressvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Harzbauteilen | |
DE102015201221B4 (de) | Karosseriestruktur für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |