[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102006062082B4 - Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge - Google Patents

Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge Download PDF

Info

Publication number
DE102006062082B4
DE102006062082B4 DE102006062082.8A DE102006062082A DE102006062082B4 DE 102006062082 B4 DE102006062082 B4 DE 102006062082B4 DE 102006062082 A DE102006062082 A DE 102006062082A DE 102006062082 B4 DE102006062082 B4 DE 102006062082B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
air
nozzles
air flow
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006062082.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006062082A1 (de
Inventor
Vesa Juslin
Mikko Pulkkinen
Heimo Ulmanen
Reijo Villikka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halton Oy
Original Assignee
Halton Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halton Oy filed Critical Halton Oy
Publication of DE102006062082A1 publication Critical patent/DE102006062082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006062082B4 publication Critical patent/DE102006062082B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/04Air-mixing units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/72Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/81Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the air supply to heat-exchangers or bypass channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/072Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser of elongated shape, e.g. between ceiling panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/30Arrangement or mounting of heat-exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Zuluftvorrichtung (10), die einen Wärmetauscher (11) aufweist, mit dem eine aus einem Raum (H) zugeführte Umluftströmung (L2) entweder gekühlt oder geheizt werden kann, und die Zuluftvorrichtung (10) eine Mischkammer (12) aufweist, wobei sich zur Mischkammer (12) Düsen (16a1, 16a2...16an) oder ein Strömungsspalt (16) einer Luftkammer (15) öffnen, um eine Primärluftströmung (L1) in die Mischkammer (12) zu leiten, wobei die aus den Düsen (16a1, 16a2...16an) oder durch den Strömungsspalt (16) als Strömung kommende Primärluftströmung (L1) die Umluftströmung (L2) aus dem Raum (H) induziert, um sie durch den Wärmetauscher (11) in die Mischkammer (12) strömen zu lassen, wonach die vereinigte Luftströmung (L1+ L2) in den Raum (H) geführt wird, wobei die Zuluftvorrichtung (10) einen die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Regler (100) zur Regelung des den Regler (100) durchlaufenden Luftstroms (Q3) aufweist, mit dem die von außerhalb der Zuluftvorrichtung (10) zuzubringende Gesamtluftströmung der frischen Primärluftströmung (L1) dem Verwendungszweck des Raumes (H) entsprechend geregelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der den die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Teilstrom (Q3) regelnde Regler (100) an der Luftkammer (15) angebracht ist und dazu angepasst ist, die Luftstrommenge in den Raum (H) zu regeln.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Zuluftvorrichtung und ein Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge.
  • Vom Stand der Technik sind Zuluftvorrichtungslösungen bekannt, in denen einer Zuluftkammer frische Zuluft oder Primärluft von außen zugeführt wird, die aus einer Zuluftkammer durch Düsen in eine Mischkammer strömt, wobei die aus den Düsen zugeführte Luftströmung eine Umluftströmung oder Sekundärströmung aus einem Raum induziert und durch einen Wärmetauscher in die Mischkammer strömen lässt. In dem Wärmetauscher wird die Umluft entweder geheizt oder gekühlt. Aus der Mischkammer wird die vereinigte Zuluft- und Umluftströmung zurück in den Raum geführt.
  • Bei den vom Stand der Technik bekannten Lösungen bestand eine Schwierigkeit darin, einen ausreichend weiten Luftdurchflussmengenbereich mit derselben Vorrichtung zu erreichen.
  • Bei den Lösungen vom Stand der Technik wurde das Problem in der Weise gelöst, dass die Düsen auswechselbar waren, womit ein bestimmter Vorrichtungstyp eine große Anzahl Düsenserien aufweisen konnte. Damit wurde je nach Einbauweise für den jeweiligen Einbauzweck und die Luftmenge passend die gewünschte Düsenserie ausgewählt.
  • Beispielsweise ist eine Zuluftvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 aus DE 199 21 463 A1 bekannt. Weitere Zuluftvorrichtungen sind aus DE 100 10 119 A1 , US 4 508 022 A , CH 654 901 A5 und GB 1 011 742 A bekannt.
  • Es bestand jedoch bei den genannten Lösungen weiterhin die Schwierigkeit, dass auch die bestimmte Menge Düsenserien nicht ausreichte einen genügend weiten Luftdurchflussmengenbereich für bestimmte Vorrichtungstypen zu erzielen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Zuluftvorrichtung bereitzustellen, mit der die zuvor erwähnte Schwierigkeit behoben ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Zuluftvorrichtung gemäß Anspruch 1 und mit einem Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf einige in den Figuren der beigefügten Zeichnungen dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben, auf deren Einzelheiten die Erfindung jedoch nicht begrenzt werden soll.
    • In 1A ist eine Ausführungsform vom Stand der Technik gezeigt, in der die Zuluftvorrichtung in einem Büroraum angebracht ist und bei welcher der aus der Zuluftvorrichtung zuzuführende Luftbedarf im Bereich 1,5 bis 2 Liter/m2 liegt.
    • In 1B ist eine Ausführungsform vom Stand der Technik gezeigt, bei der die Zuluftvorrichtung in einem Raum angeordnet ist, der als Besprechungsraum verwendet wird.
    • In 2A ist eine Ausführungsform einer Zuluftvorrichtung gezeigt, bei der die Zuluftvorrichtung an der Decke eines Raumes angebracht ist, wobei die Zuluftvorrichtung eine die Vorrichtung nach unten schließende Bodenplatte aufweist. Die Darstellung ist an der Stirnseite aufgeschnitten, um die Innenteile sichtbar zu machen.
    • In 2B ist Schnitt I-I nach 2A gezeigt.
    • In 2C ist eine Konstruktion gezeigt, die der Ausführungsform nach 2A, 2B entspricht, aber anstelle der Düsen einen länglichen Strömungsspalt aufweist.
    • In 3A ist eine Ausführungsform der Erfindung gezeigt, in der die Zuluftvorrichtung aus einer an den Seiten und oben geschlossenen Konstruktion besteht, die an einer Innendecke angebracht ist, wobei die Luft horizontal an der Deckenoberfläche entlang ausströmt. Die Darstellung ist an der Stirnseite aufgeschnitten, um die Innenteile zu zeigen.
    • In 3B ist Schnitt II-II nach 3A gezeigt.
    • In 3C ist eine Konstruktion gezeigt, die der Ausführungsform nach 3A, 3B entspricht aber anstelle der Düsen einen länglichen Strömungsspalt aufweist.
    • In 4A ist eine Ausführungsform gezeigt, die der von 3A, 3B entspricht, in welcher der Regler aber an dem mit der Luftkammer verbundenen Eintrittsstutzen der Luftströmung angebracht ist.
    • In 4B sind die Düsen durch einen länglichen Düsenspalt ersetzt. Die Funktion ist ansonsten die gleiche wie bei der Ausführungsform nach 4A.
    • In 5 ist der Ventilteller des Reglers veranschaulicht.
    • In 6 ist eine Ausführungsform des Reglers veranschaulicht, in welcher der Regler eine fernsteuerbare Stellvorrichtung aufweist, die das die Strömung absperrende und öffnende Absperrelement bewegt.
    • 7 zeigt das Prinzip des Reglers, der ein Konstantdruckregler ist und der den gewünschten Druck Δp an der Austrittsseite im Kanalsystem und in der Luftkammer regelt.
  • In 1A und 1B sind zwei verschiedene Anwendungsarten für eine Zuluftvorrichtung vom Stand der Technik gezeigt.
  • In der Lösung nach 1A wird der gezeigte Raum H1 als Büroraum verwendet, dessen von der Zuluftvorrichtung zu deckender Luftbedarf im Bereich 1,5 bis 2 Liter/m2 liegt.
  • In 1B ist ein Raum H2 gezeigt, der als Besprechungsraum dient, wobei die erforderliche Luftmenge für den Raum mit 5 bis 6 Liter/m2 angesetzt ist. Die Vorrichtungen werden vom Herstellerwerk fertig bestellt, wobei die Anzahl und Größe der Düsen dem vorher festgelegten Verwendungszweck des Raumes entsprechend gewählt sind. Dabei ist z.B. ein Teil der Düsen zugestopft, damit die gewünschte Luftmenge erzielt wird.
  • Ein Problem entsteht, wenn sich die Verwendungszwecke der Räume nach 1A und 1B ändern. Die Änderung kann dann z.B. in einem großen Bürohaus mehrere hundert Räume und damit eine Vielzahl von Zuluftvorrichtungen betreffen.
  • In vorliegender Anmeldung wurde erkannt, eine Zuluftvorrichtungslösung zu schaffen, in der die Vorrichtungslösung einen separaten Luftdurchflussmengenregler 100 aufweist, über welchen die in den Raum kommende Gesamtluftströmung ΣQ in gewünschter Weise geregelt werden kann, indem ein erforderlicher Teil der Luftströmung durch den Regler 100 umgeleitet wird. Der Regler 100 bildet dabei ein im Voraus oder nachträglich einstellbares Regelventil oder eine Regelklappe, über welche die in den Raum kommende Gesamtluftströmung ΣQ in gewünschter Weise und dem Verwendungszweck des Raumes entsprechend geregelt werden kann. Der Regler 100 kann im Eintrittsanschlussrohr 150 der Zuluftkammer angebracht werden oder er kann in der Zuluftkammer 15 selbst angeordnet werden. Die Luftstrommenge Q3, die mit der Zuluftvorrichtung 10 über den Regler 100 stufenlos geändert werden kann, liegt im Bereich 0 bis 50 l/s und die durch die Düsen 16a1, 16a2...16an kommende Luftmenge Qs liegt typischerweise im Bereich 10 bis 25 l/s je nach der erforderlichen Kühl- oder Heizleistung, die im Betrieb die kritische Größe ist. Das Strömungsverhältnis Q3/Qs der Strömungen Q3 und Qs ist im Bereich 0 bis 5 regelbar. Die maximale Luftströmung hat in Bezug auf die Mindestluftströmung vorzugsweise eine bis zu 6-fache Größe.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren kann der Luftdurchflussbereich bei der Zuluftvorrichtung 10 somit im Voraus oder im Einzelfall nachträglich eingestellt werden. Vorzugsweise wird ein Regler 100 verwendet, mit dem der Luftdurchfluss über den Regler stufenlos und vorzugsweise auch ferngesteuert regelbar ist. Dabei weist der Regler 100 eine Stellvorrichtung 200 auf, mit der die Position des Absperrelements 102 wie z.B. Ventilteller des Reglers 100 in Bezug auf das Ventilgehäuse verstellt werden kann. Auf diese Weise wird die Ventilöffnung geöffnet und geschlossen und wird die Drosselung der Luftströmung Q3 über den Regler erhöht oder verringert. Befindet sich der Regler 100 in der völlig absperrenden Stellung, erfolgt aus dem Inneren der Kammer 15 oder dem Eintrittsrohr über den Regler 100 kein Teilstrom zur äußeren Umgebung, sondern die Strömung läuft nur durch die Düsen 16a1, 16a2...16an oder den Strömungsspalt (16) als Strömung Qs und die Gesamtluftmenge ΣQ der von draußen zugeführten frischen Luft der Vorrichtung hat ihr Minimum. Befindet sich der Regler 100 in entgegengesetzter bzw. völlig geöffneter Stellung, wird über den Regler 100 der maximale Luftstrom Q3 erzielt, womit auch die Gesamtluftströmungsmenge ΣQ = Q3 + Qs ihr Maximum erreicht hat.
  • Nach 2A, 2B weist die Zuluftvorrichtung 10 einen Wärmetauscher 11 auf. Mit dem Wärmetauscher 11 kann die aus dem Raum H zugeführte Umluftströmung bzw. Sekundärluftströmung L2 entweder gekühlt oder geheizt werden. Die Mischkammer 12 wird zwischen der Seitenwand 13a, der Bodenplatte 15b der Gehäusekonstruktion 13 und dem Wärmetauscher 11 gebildet. Die Mischkammer weist an ihrem Ende eine zum Raum H hin gerichtete Öffnung A auf. Weiter weist die Luftkammer 15 der Zuluftvorrichtung 10 Düsen 16a1, 16a2...16an auf. In der Figur ist eine Düse gezeigt; Düse 16a1. Die Düsen 16a1, 16a2... sind in der Vorrichtung vorzugsweise zu mehreren nebeneinander angeordnet.
  • In 2A, 2B ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, die im Raum auf der Innendecke angebracht ist. Die Luftstrommenge des die Düsen 16a1, 16a2 ..16an über den Regler 100 umgehenden Teilstroms Q3 ist mit dem Regler 100 stufenlos regelbar. Nach 2A, 2B weist die Zuluftvorrichtung 10 einen Wärmetauscher 11 auf. Die vom Wärmetauscher 11 aus dem Raum H zugeführte Umluftströmung bzw. Sekundärströmung L2 kann entweder gekühlt oder geheizt werden. Die Mischkammer 12 wird zwischen der Seitenwand 13a und der Bodenplatte 15b der Gehäusekonstruktion 13 und dem Wärmetauscher 11 gebildet. Die Mischkammer 15 weist an ihrem Ende eine Öffnung A zum Raum H auf. Die den Wärmetauscher 11 durchlaufende Luftströmung ist durch den Pfeil L2 und die durch die Düsen 16a1, 16a2...16an kommende Luftströmung durch den Pfeil L1 dargestellt. Die vereinigte Luftströmung L1 + L2 strömt schräg aufwärts aus der Vorrichtung. Darstellungsgemäß wird der Regler 100 aus einem Ventil gebildet, das eine Spindel 101 und einen Ventilteller 102 aufweist. Durch Drehen des Ventiltellers 102 kann die Spindel 101 in ihrem Gegenbefestigungsabschnitt 103 vorzugsweise in einer Gewindebohrung Q gedreht werden und die Durchflussöffnung B gemäß Pfeil S1 geschlossen und geöffnet werden. Die durch das Ventil 100 umgeführte Teilstromluftmenge Q3 ist im Bereich 0 bis 50 l/s stufenlos regelbar. Die durch die Düsen 16a1, 16a2...16an kommende Luftmenge Qs liegt typischerweise im Bereich 10 bis 25 l/s je nach der erforderlichen Kühl- oder Heizleistung, die für den Betrieb die kritische Größe ist. ΣQ = Q3 + Qs liegt im Bereich 10 bis 75 1/s. Q3/Qs liegt im Bereich 0 bis 5.
  • In 2C ist eine Konstruktion gezeigt, die ansonsten der Ausführungsform nach 2A, 2B entspricht, aber anstelle von Düsen 16a1, 16a2... einen länglichen Strömungsspalt 16 aufweist.
  • In 3A, 3B ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt, in welcher der Regler 100 an der Luftkammer 15 angebracht ist und sich in den Raum zwischen Wärmetauscher 11 und Luftkammer 15 öffnet. Der Regler 100 weist einen Ventilteller 102 und eine Ventilspindel 101 auf, die sich in einer Gewindebohrung e des Gegenbefestigungsabschnitts 103 drehen lässt. Auf diese Weise wird der Teilstrom Q3 geregelt. Bei der Teilstromregelung ist unter Teilstrom diejenige Durchflussmenge Q3 zu verstehen, die nicht durch die Düsen 16a1, 16a2...16an geführt wird, sondern die betreffenden Düsen 16a1, 16a2...16an werden somit umgangen. Durch Regelung des Teilstroms Q3 wird somit der Gesamtluftdurchfluss ΣQ der Vorrichtung, d.h. der Summendurchfluss der die Düsen durchlaufenden und der durch den Regler 100 umführten Luft ΣQ = Qs + Q3 geregelt.
  • In der Vorrichtungslösung nach 3A, 3B ist der Wärmetauscher 11, mit dem die Umluftströmung L2 aus dem Raum H gekühlt oder geheizt werden kann, in der Konstruktion zentral unter der Luftkammer 15 angeordnet und die durch die Düsen 16a1, 16a2...16an kommende Luftströmung ist in der abbildungsgemäßen Ausführungsform durch den Pfeil L1 und die Umluftströmung des Raumes H durch den Pfeil L2 gekennzeichnet. Die vereinigte Luftströmung L1 + L2 strömt in der Vorrichtung zur Seite und vorzugsweise horizontal in Richtung der Unterdecke aus. Die Vorrichtung 10 der Figur ist eine nach unten offene und zur Seite und nach oben geschlossene Konstruktion. Bei dieser Vorrichtungslösung wird bei Einbau der Vorrichtung an ihrem Einsatzort auf der Unterdecke die Raumluft L2 von unten nach oben zum Wärmetauscher 11 angesaugt und von der durch die Düsen 16a1, 16a2...16an von draußen zuströmenden frischen Luftströmung L1 induziert und die Umluftströmung L2 wird in die Mischkammer 12 zwischen Seitenwand 13a und Bodenteil 13c und zur Seite als vereinigte Luftströmung L1 + L2 aus der Vorrichtung heraus geführt.
  • In 3C ist die Konstruktion ansonsten wie in 3A und 3B dargestellt, aber anstelle der Düsen ist ein länglicher Strömungsspalt 16 vorgesehen.
  • In 4A ist eine dritte bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, in welcher der Regler 100 in dem zur Zuluftkammer 15 führenden Anschlussstutzen 150 angebracht ist. In der Ausführungsform nach 4A ist der Regler 100 in entsprechender Weise wie in 2A, 2B und 3A, 3B als mechanische Reglervorrichtung gezeigt.
  • In der Ausführungsform nach 4A ist eine Zuluftvorrichtung 10 gezeigt. Die Raumluft strömt aus dem Raum H in durch Pfeil L2 dargestellter Weise durch den Wärmetauscher 11. Mit einem Ventilator P1 (7) wird von draußen Luft in die Luftkammer 15 und durch die darin befindlichen Düsen 16a1, 16a2...16an (Pfeil L1) weiter in die Mischkammer 15 geführt. Die Luftströmung L1 induziert mit Eintreten in die Mischkammer 12 die Umluftströmung L2, damit diese durch den Wärmetauscher 11 strömt. Im Wärmetauscher 11 wird die Umluft L2 entweder gekühlt oder geheizt. In der Mischkammer 12 vereinigen sich die Luftströmungen L1 + L2 und die vereinigte Luftströmung L1 + L2 strömt aus der Vorrichtung vorzugsweise in Richtung der Unterdeckenebene horizontal aus. In der Ausführungsform nach 4 ist der Wärmetauscher 11 zentral in der Vorrichtung angeordnet und die Luftkammer 15 befindet sich oberhalb des Wärmetauschers, wobei die Vorrichtung sich an ihrem Einsatzort an der Unterdecke befindet. Zu beiden Seiten des Wärmetauschers 11 befinden sich Mischkammern 12 und die Vorrichtung ist zur Vertikalmittelachse Y symmetrisch, die damit die Symmetrieachse der Vorrichtung ist. Die gezeigte Vorrichtung 10 ist dabei eine nach unten offene und zur Seite und nach oben geschlossene Konstruktion. Der zur Zuluftkammer 15 führende Anschlussstutzen 150 weist einen Regler 100 auf, durch dessen Regelung der Luftstrom Q3 aus dem Anschlussstutzen in den Raum H geführt werden kann, womit die Düsen 16a1, 16a2...16an umgangen werden können. Der Ventilteller 102, mit dem der Luftstrom Q3 gedrosselt wird, kann gemäß Pfeil S1 zur Öffnung B der Luftkammer 15 hin und von dieser weg bewegt werden. Wenn der Ventilteller 102 sich in der Ebene der Platte 15a befindet, wird der Luftstrom Q3 abgesperrt und die Luftströmung erfolgt nur noch durch die Düsen 16a1, 16a2...16an als Strömung Qs und die Gesamtluftströmung ΣQ = Q3 + Qs hat damit ihren Mindestwert. Dementsprechend, wenn der Ventilteller 102 so bewegt wird, dass die Strömungsöffnung B so offen wie möglich ist, und der Ventilteller 102 möglichst weit von der Platte 15a der Luftkammer 15 entfernt ist, hat der Luftstrom Q3 seinen Maximalwert und die Gesamtluftströmung ΣQ = Q3 + Qs hat ebenfalls ihren Maximalwert. Damit herrscht vorzugsweise im Kanal und somit in der Kammer 15 Konstantdruck, wobei die Vorrichtung einen Konstantdruckregler 500 aufweist, wie in 7 gezeigt ist.
  • Gemäß 4B sind die Düsen 16a1, 16a2...16an durch einen länglichen Düsenspalt 16 ersetzt. Die Funktion ist ansonsten die gleiche wie in der dritten Ausführungsform der Erfindung nach 4A.
  • In 5 ist der Regler 100 im Zusammenhang mit der Luftkammer 15 oder dem Anschlussstutzen 150 gezeigt. Der Gegenbefestigungsabschnitt 103 weist eine Gewindebohrung e auf, in welcher die Spindel 101 in ihrem Gewinde drehbar (Pfeil D1) und somit zum Drosseln des Luftstroms Q3 in Richtung des Pfeils S1 verstellbar ist.
  • In 6 ist eine Ausführungsform des Reglers 100 gezeigt, in welcher der Regler 100 eine das Absperrelement 102, wie Ventilteller, schließende und öffnende Stellvorrichtung 200 aufweist, deren Steuerung z.B. aus dem Raum H kommt. Die Stellvorrichtung 200 kann eine elektrische Stellvorrichtung sein. Damit kann von dem Raum H aus, in dem sich die Zuluftvorrichtung befindet, über einen Schalter 300 der jeweilige Teilstrom Q3 stufenlos geregelt werden. Die Stellvorrichtung 200 ist mit einer Befestigung R an der Luftkammer 15 aufgehängt. Die lineare Bewegungsrichtung des Ventiltellers 102 ist in den Abbildungen durch Pfeil S1 dargestellt.
  • 7 zeigt eine prinzipielle Darstellung, in welcher der Eintrittsanschluss 150 im Kanal P einen Konstantdruckregler 500 auf der Druckseite des Ventilators P1 aufweist. Der Ventilator P1 ist dazu angebracht, Luft von draußen U in den Kanal P und weiter als Primärluftströmung Qs, Q3 der Zuluftvorrichtung 10 anzusaugen, wobei die Primärluftströmung Qs, Q3 aus der Zuluftkammer durch Düsen 16a1, 16a2... oder einen länglichen Düsenspalt 16 und einen Regler 100 in den Raum H geführt wird. Der Konstantdruckregler 500 ist vorgesehen, den Druck Δp auf der Austrittsseite des Konstantdruckreglers 500 (in Richtung der Luftströmung gesehen) auf seinem regelbaren Konstantdruckwert, d.h. auf Konstantdruck zu halten unabhängig davon, welche Öffnung des Reglers 100 und somit Luftmenge Q3 vorliegt.

Claims (14)

  1. Zuluftvorrichtung (10), die einen Wärmetauscher (11) aufweist, mit dem eine aus einem Raum (H) zugeführte Umluftströmung (L2) entweder gekühlt oder geheizt werden kann, und die Zuluftvorrichtung (10) eine Mischkammer (12) aufweist, wobei sich zur Mischkammer (12) Düsen (16a1, 16a2...16an) oder ein Strömungsspalt (16) einer Luftkammer (15) öffnen, um eine Primärluftströmung (L1) in die Mischkammer (12) zu leiten, wobei die aus den Düsen (16a1, 16a2...16an) oder durch den Strömungsspalt (16) als Strömung kommende Primärluftströmung (L1) die Umluftströmung (L2) aus dem Raum (H) induziert, um sie durch den Wärmetauscher (11) in die Mischkammer (12) strömen zu lassen, wonach die vereinigte Luftströmung (L1 + L2) in den Raum (H) geführt wird, wobei die Zuluftvorrichtung (10) einen die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Regler (100) zur Regelung des den Regler (100) durchlaufenden Luftstroms (Q3) aufweist, mit dem die von außerhalb der Zuluftvorrichtung (10) zuzubringende Gesamtluftströmung der frischen Primärluftströmung (L1) dem Verwendungszweck des Raumes (H) entsprechend geregelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der den die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Teilstrom (Q3) regelnde Regler (100) an der Luftkammer (15) angebracht ist und dazu angepasst ist, die Luftstrommenge in den Raum (H) zu regeln.
  2. Zuluftvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei beim Einbau der Zuluftvorrichtung (10) am Einsatzort an der Decke die Düsen (16a1, 16a2...) oder der Strömungsspalt (16) oberhalb einer die Zuluftvorrichtung (10) nach unten schließenden Deckplatte (15b) angeordnet sind, wobei der Wärmetauscher (11), mit dem die aus dem Raum (H) zugeführte Umluftströmung (L2) entweder gekühlt oder geheizt werden kann, ebenfalls oberhalb der genannten Deckplatte (15b) angebracht ist und dass die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder der Strömungsspalt (16) die Primärluftströmung (L1) nach oben lenken und dass die Umluftströmung (L2) von der Seite zum Wärmetauscher (11) kommt und dass die vereinigte Luftströmung (L1 + L2) durch einen Austrittskanal (A) nach oben aus der Zuluftvorrichtung (10) strömt und dass der Regler (100) an einer oberseitigen Platte (15a) der Kammer (15) der Zuluftvorrichtung (10) angebracht ist.
  3. Zuluftvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei beim Einbau der Zuluftvorrichtung (10) am Einsatzort an der Unterdecke die Konstruktion der Zuluftvorrichtung (10) zur Seite und nach oben geschlossen ist, und dass die Umluftluftströmung (L2) aus dem Raum (H) dem Wärmetauscher (11) von unten zugeführt wird und dass die Luftkammer (15) Düsen (16a1, 16a2...) oder einen Strömungsspalt (16) aufweist, welche die Primärluftströmung (L1) nach unten in die Mischkammer (12) richten, wo sich die Umluftströmung (L2) und die Primärluftströmung (L1) aus den Düsen (16a1, 16a2... 16an) oder dem Strömungsspalt (16) miteinander vereinigen, wonach die vereinigte Luftströmung (L1 + L2) aus der Vorrichtung ausströmt, und dass der Regler (100) zwischen Wärmetauscher (11) und Luftkammer (15) angebracht ist und die Umluftströmung (L2) von einem Absperrelement (102) des Reglers (100) gelenkt zur Seite strömt.
  4. Zuluftvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Zuluftvorrichtung (10) in einem mit der Luftkammer (15) verbundenen Rohrstutzen (150) eine Teilströmung (Q3) des Reglers (100) aufweist, die zur Regelung in den Raum (H) geführt wird und somit zur Regelung der Gesamtluftströmung für den Raum (H) dient.
  5. Zuluftvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die durch den Regler (100) strömende Luftstrommenge im Bereich 0 bis 50 l/s und die Primärluftströmung (L1) aus den Düsen (16a1, 16a2...16an) oder dem Strömungsspalt (16) im Bereich 10 bis 25 l/s und die durch die Zuluftvorrichtung (10) geführte Gesamtluftmenge im Bereich 10 bis 75 l/s liegt.
  6. Zuluftvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Strömungsverhältnis zwischen dem durch den Regler (100) geleiteten, die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Teilstrom (Q3) und der durch die Düsen (16a1, 16a2...16an) oder den Strömungsspalt (16) geleiteten Primärluftströmung (L1) im Bereich 0 bis 5 liegt.
  7. Zuluftvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der durch den Regler (100) erfolgende Teilstrom (Q3) stufenlos regelbar ist.
  8. Zuluftvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei bei völlig geschlossenem Zustand des Reglers (100) kein Teilstrom durch den Regler (100) strömt und die Strömung nur durch die Düsen (16a1, 16a2...) oder den Strömungsspalt (16) erfolgt und somit die Gesamtluftmenge der Zuluftvorrichtung (10) ihr Minimum hat, und wenn der Regler (100) sich in völlig geöffneter Stellung befindet, der maximale Luftstrom durch den Regler (100) erreicht wird und damit auch die Gesamtluftmenge der Zuluftvorrichtung (10) ihr Maximum hat.
  9. Zuluftvorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Zuluftvorrichtung (10) in einem mit ihr verbundenen Kanal (P) einen Konstantdruckregler (500) aufweist, mit dem der Druck auf einer Eintrittsseite des Reglers (100) und der Eintrittsseite der Düsen (16a1, 16a2...16an) oder des Strömungsspalts (16) auf einem vom Regler (100) geregelten Wert konstant gehalten wird.
  10. Verfahren zur Regelung einer Luftströmungsmenge in der Zuluftvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Gesamtluftmenge der der Zuluftvorrichtung (10) von außen zugeführten frischen Primärluftströmung (L1) geregelt wird, indem der die Düsen (16a1, 16a2...16an) umgehende Teilstrom (Q3) geregelt wird und somit die Luftstrommenge in den Raum (H) durch den betreffenden Regler (100) geregelt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die durch den Regler (100) strömende Luftstrommenge im Bereich 0 bis 50 l/s und die durch die Düsen (16a1, 16a2 ...16an) oder den Strömungsspalt (16) geführte Primärluftströmung (L1) im Bereich 10 bis 25 l/s und die durch die Zuluftvorrichtung (10) geführte Gesamtluftmenge im Bereich 10 bis 75 l/s geregelt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei in dem Verfahren das Strömungsverhältnis zwischen dem durch den Regler (100) geleiteten, die Düsen (16a1, 16a2 ...16an) oder den Strömungsspalt (16) umgehenden Teilstrom (Q3) und der durch die Düsen (16a1, 16a2 ...16an) oder den Strömungsspalt (16) geleiteten Primärluftströmung (L1) im Bereich 0 bis 5 stufenlos geregelt wird.
  13. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 10, 11 oder 12, wobei der Regler (100) ferngesteuert ist und elektrisch gesteuert wird, wobei der Regler (100) eine Stellvorrichtung (200) zum Bewegen des Absperrelements (102) des Reglers (100) und zur Regelung der Luftstrommenge aufweist.
  14. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 10 bis 13, wobei in dem Verfahren ein Konstantdruckregler (500) verwendet wird, um den in dem mit der Luftkammer (15) der Zuluftvorrichtung (10) verbundenen Kanal (P) zu regelnden Konstantdruck unabhängig vom Öffnungszustand des Reglers (100) auf seinem eingestellten Konstantwert zu halten.
DE102006062082.8A 2006-01-16 2006-12-29 Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge Active DE102006062082B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20060035A FI122286B (fi) 2006-01-16 2006-01-16 Tuloilmalaite ja menetelmä ilmavirtausmäärän säädössä
FI20060-0035 2006-01-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006062082A1 DE102006062082A1 (de) 2007-08-02
DE102006062082B4 true DE102006062082B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=35883846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006062082.8A Active DE102006062082B4 (de) 2006-01-16 2006-12-29 Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8469783B2 (de)
DE (1) DE102006062082B4 (de)
FI (1) FI122286B (de)
FR (1) FR2902502B1 (de)
GB (1) GB2434859C (de)
RU (1) RU2420696C2 (de)
SE (1) SE531969C2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI122285B (fi) * 2007-03-30 2011-11-15 Halton Oy Tulo- ja poistoilmalaite
US20090264062A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Nuclimate Air Quality Systems, Inc. Ventilation system
FI122289B (fi) * 2008-07-24 2011-11-15 Halton Oy Ilmanvaihtojärjestelmä ja menetelmä ilmanvaihdossa
NL2002077C (nl) * 2008-10-09 2010-04-12 Cornelis Johannes Evers Luchtbehandelingsconvector.
SE533440C2 (sv) * 2009-01-26 2010-09-28 Swegon Ab Induktionsapparat för sammanföring av luftflöden
SE534353C2 (sv) * 2009-10-02 2011-07-19 Flaekt Woods Ab Kylbaffel med VAV-funktion via reglerskena
FI122952B (fi) * 2009-11-18 2012-09-14 Halton Oy Tuloilmalaite
FI122953B (fi) * 2009-12-18 2012-09-14 Halton Oy Tuloilmalaite
US9726442B2 (en) 2010-01-24 2017-08-08 Oy Halton Group Ltd. Chilled beam devices, systems, and methods
US9551496B2 (en) 2011-04-20 2017-01-24 Dan P. McCarty Displacement-induction neutral wall air terminal unit
SE535935C2 (sv) * 2011-04-27 2013-02-26 Gert Nimblad Anordning vid ett ventilationsaggregat
GB2492310B (en) * 2011-05-20 2017-03-01 Frenger Systems Ltd Improvements in or relating to air conditioning modules
JP6060186B2 (ja) * 2012-03-16 2017-01-11 オーワイ ハルトン グループ リミテッド 複数のモードを有するチルドビーム
DE102012105364A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Yit Germany Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zur Konditionierung von Raumluft eines Reinraums
US9625166B2 (en) * 2013-02-20 2017-04-18 Air System Components, Inc. Induction displacement air handling unit
DE102013109702A1 (de) * 2013-09-05 2015-03-05 Caverion Deutschland GmbH Luftauslass sowie Verfahren zu dessen Umrüstung
DE102014009633A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Schmid Janutin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung von Räumen
WO2016123445A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Mestek, Inc. Air handling unit and method for controlling a flow of air therethrough
ES2897465T3 (es) * 2015-05-12 2022-03-01 Halton Oy Flujo de dilución controlada en entornos críticos
EP4414618A1 (de) * 2023-02-13 2024-08-14 Halton OY Luftzufuhrvorrichtung mit bypassventil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1011742A (en) 1961-10-03 1965-12-01 Carrier Corp Improvements in or relating to an induction type room air conditioning unit
US4508022A (en) 1981-11-28 1985-04-02 Gebrueder Trox Gmbh Ceiling air outlet
CH654901A5 (en) 1981-09-30 1986-03-14 Sulzer Ag Device for conditioning the air inside a room
DE19921463A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Adam Bernhardt Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10010119A1 (de) 2000-03-03 2001-09-13 Krantz Tkt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
GB2413378A (en) 2004-04-23 2005-10-26 Halton Oy An air supply terminal device

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB896722A (en) 1961-01-12 1962-05-16 Bahco Ab An improved arrangement for preventing the inflow of outside air through outer doors and similar openings by means of a curtain of air
US3193000A (en) * 1961-11-10 1965-07-06 American Air Filter Co Unit ventilator
GB1274540A (en) * 1969-11-14 1972-05-17 Hendrik Jacobus Spoormaker Improvements in air conditioning and in air conditioning terminal units therefor
DE2033195C3 (de) 1970-07-04 1981-04-16 LTG Luftechnische GmbH, 7000 Stuttgart Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE2820115A1 (de) 1978-05-09 1979-11-15 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und anlage zur beeinflussung der raumlufttemperatur
DE2944291A1 (de) 1979-11-02 1981-05-14 Jakob 6350 Bad Nauheim Platzer Fuer die klimaanlage bestimmter deckenluftauslass
US4448111A (en) * 1981-01-02 1984-05-15 Doherty Robert Variable venturi, variable volume, air induction input for an air conditioning system
US4562883A (en) * 1981-05-27 1986-01-07 Janeke Charl E Air conditioning method and installation
US4397223A (en) * 1981-10-23 1983-08-09 Barber-Colman Company Air distributor with automatically closable damper
JPS59109743A (ja) 1982-12-13 1984-06-25 Kubota Ltd 空調用風量可変吹出口
DE3408569A1 (de) * 1984-03-09 1986-02-27 Adam, Jakob, 6300 Giessen Klimaanlage
NZ247231A (en) * 1993-03-23 1994-10-26 Holyoake Ind Ltd Diffuser for air conditioning system; outlet air direction thermostatically controlled
SE516349C2 (sv) 1996-08-26 2001-12-17 Stifab Farex Ab Anordning för kylning av rumsluft
EP0924475A1 (de) 1997-12-15 1999-06-23 Kyoritsu Air Tech Inc. Klappe zum Einstellen der Luftströmungsmenge
SE9802216L (sv) 1998-06-23 1999-12-24 Stifab Farex Ab Anordning för ventilation och kylning och/eller värmning av lokaler
JP3268279B2 (ja) * 1999-01-18 2002-03-25 三菱電機株式会社 空気調和機
FI110717B (fi) 2000-04-06 2003-03-14 Halton Oy Tuloilmalaite
FI118236B (fi) 2000-11-24 2007-08-31 Halton Oy Tuloilmalaite
FI113798B (fi) 2000-11-24 2004-06-15 Halton Oy Tuloilmalaite
FI117682B (fi) * 2000-11-24 2007-01-15 Halton Oy Tuloilmalaite

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1011742A (en) 1961-10-03 1965-12-01 Carrier Corp Improvements in or relating to an induction type room air conditioning unit
CH654901A5 (en) 1981-09-30 1986-03-14 Sulzer Ag Device for conditioning the air inside a room
US4508022A (en) 1981-11-28 1985-04-02 Gebrueder Trox Gmbh Ceiling air outlet
DE19921463A1 (de) 1999-03-11 2000-09-14 Adam Bernhardt Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10010119A1 (de) 2000-03-03 2001-09-13 Krantz Tkt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes
GB2413378A (en) 2004-04-23 2005-10-26 Halton Oy An air supply terminal device

Also Published As

Publication number Publication date
RU2420696C2 (ru) 2011-06-10
DE102006062082A1 (de) 2007-08-02
GB2434859C (en) 2012-01-18
RU2007101396A (ru) 2008-07-20
SE0700038L (sv) 2007-07-17
FR2902502A1 (fr) 2007-12-21
GB2434859A (en) 2007-08-08
GB0700158D0 (en) 2007-02-14
FI122286B (fi) 2011-11-15
GB2434859B (en) 2011-11-09
FR2902502B1 (fr) 2016-02-05
FI20060035A0 (fi) 2006-01-16
FI20060035A (fi) 2007-07-17
US8469783B2 (en) 2013-06-25
SE531969C2 (sv) 2009-09-15
US20070164124A1 (en) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006062082B4 (de) Zuluftvorrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftströmungsmenge
DE69824602T2 (de) Integrale luftauslassmodule und dazugehörige heiz- und kühlsysteme
EP0080606B1 (de) Deckenluftauslass
EP0282758B1 (de) Ventilanordnung
DE202004010819U1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen
DE3303987A1 (de) Kanalsystem insbes. fuer lueftungs- und klimaanlagen
DE1604299C3 (de) Induktionsgerät für Hochdruckklimaanlagen
DE102006035336A1 (de) Luftkammer
DE102015207754A1 (de) Klappenstruktur für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs
EP0606078B1 (de) Quelluftdurchlass für raumlufttechnische Anlagen
EP3596403B1 (de) Verdrängungsluftauslass
DE60117162T2 (de) Ventil für variable strömungen, feuerklappe und kombinierte feuerklappe und ventil für variable strömungen
DE2807901C3 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung eines Zuluftstromes und eines Abluftstromes
DE20115688U1 (de) Belüftungssystem zur Raumbelüftung
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
DE102008025817A1 (de) Lüftungsventilanordnung und Transportcontainer mit einer Lüftungsventilanordnung
DE3114528A1 (de) Luftverteilgeraet zur temperierung
DE2810383C2 (de) Ausblaseeinheit mit Regulierung bzw. Verschiebung der auszublasenden Luftmenge
DE69828211T2 (de) Belüftungseinheit
DE102006035337A1 (de) Reglervorrichtung für eine Luftströmung
DE10122907A1 (de) Lüftungssystem zum dezentralen Belüften von Räumen in Gebäuden
EP1479972A1 (de) Zugregler mit Abdeckung
DE112015006500B4 (de) Strömungssteuerungs-Befestigungsanordnung für ein Ventil
DE2412930C2 (de) Anlage zum Lüften eines Raumes eines Gebäudes od.dgl.
WO1983000545A1 (en) Connecting device for the supply and regulation of a heat-conveying fluid for an apparatus for the air-conditioning of surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131107

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011040000

Ipc: F24F0011740000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final