DE102006056929B4 - Massenspektrometrie mit Laser-Ablation - Google Patents
Massenspektrometrie mit Laser-Ablation Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006056929B4 DE102006056929B4 DE102006056929A DE102006056929A DE102006056929B4 DE 102006056929 B4 DE102006056929 B4 DE 102006056929B4 DE 102006056929 A DE102006056929 A DE 102006056929A DE 102006056929 A DE102006056929 A DE 102006056929A DE 102006056929 B4 DE102006056929 B4 DE 102006056929B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- exposure
- ion source
- site
- laser light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 238000000608 laser ablation Methods 0.000 title description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 8
- 238000002679 ablation Methods 0.000 claims description 4
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 21
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 11
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 8
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 239000011364 vaporized material Substances 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 238000001871 ion mobility spectroscopy Methods 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000752 ionisation method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 238000005211 surface analysis Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 2
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 2
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000065 atmospheric pressure chemical ionisation Methods 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000000451 chemical ionisation Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000132 electrospray ionisation Methods 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009616 inductively coupled plasma Methods 0.000 description 1
- 238000001095 inductively coupled plasma mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000005040 ion trap Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 210000003463 organelle Anatomy 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001004 secondary ion mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/02—Details
- H01J49/04—Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/02—Details
- H01J49/04—Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components
- H01J49/0459—Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components for solid samples
- H01J49/0463—Desorption by laser or particle beam, followed by ionisation as a separate step
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/02—Details
- H01J49/10—Ion sources; Ion guns
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J49/00—Particle spectrometers or separator tubes
- H01J49/02—Details
- H01J49/10—Ion sources; Ion guns
- H01J49/16—Ion sources; Ion guns using surface ionisation, e.g. field-, thermionic- or photo-emission
- H01J49/165—Electrospray ionisation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/02—Devices for withdrawing samples
- G01N1/04—Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
- G01N2001/045—Laser ablation; Microwave vaporisation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N1/00—Sampling; Preparing specimens for investigation
- G01N1/28—Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
- G01N1/38—Diluting, dispersing or mixing samples
- G01N2001/383—Diluting, dispersing or mixing samples collecting and diluting in a flow of liquid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Abstract
Verfahren zur massenspektrometrischen Analyse von Oberflächenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial an einer Abtragungsstelle durch Laserlichtpulse verdampft wird und das dampfförmige Material an einer Expositionsstelle von einer Flüssigkeit aufgenommen und mit der Flüssigkeit zu einer Ionenquelle transportiert wird.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die massenspektrometrische Untersuchung von Oberflächenmaterial durch Laser-Ablation.
- Die Erfindung besteht darin, das durch Laserlichtpulse verdampfte Material durch eine offene Flüssigkeit aufzufangen und mit der Flüssigkeit einer Ionisierung, vorzugsweise durch Elektrosprühen, zuzuführen. Das Verfahren kann insbesondere für eine bildgebende Massenspektrometrie verwendet werden.
- Stand der Technik
- Die massenspektrometrische Untersuchung von Material auf oder in Oberflächen fester Körper hat viele Anwendungen, die von bildgebender Massenspektrometrie von Substanzverteilungen in Gewebedünnschnitten oder dünnschicht-chromatographischen Platten bis zur Analyse willkürlich aufgebrachten Analysenproben auf Probenträgern handeln kann. Für die Abtragung des Oberflächenmaterials gibt es viele verschiedene Verfahren, die teilweise auch sofort ionisieren, wie beispielsweise Vakuum-Hochfrequenzfunken (SSMS = „spark source mass spectrometry”), Ionenzerstäubung (SIMS = Sekundärionen-Massenspektrometrie) oder matrixunterstützte Laserdesorption (MALDI = „matrix assisted laser desorption and ionization”). Andere Abtragungsverfahren, wie die Laser-Ablation, tragen nur Neutralmoleküle des Untersuchungsmaterials ab. Die Neutralmoleküle müssen dann einer Ionisierung unterworfen werden, beispielsweise in einem induktiv gekoppelten Plasma (ICP), in dem die Moleküle bis zu ionisierten Atomen zersetzt werden, und so die elementare Zusammensetzung des Materials der Oberfläche zu bestimmen gestatten. Das Verfahren wird beispielsweise für eine Analyse von Metallatomen in organischem Material eingesetzt. Aus der veröffentlichten Patentanmeldung US 2005/0247871 A1 ist bekannt, dass Neutralmoleküle, die in einem ersten Ionisierungsverfahren, wie z. B. MALDI, zusammen mit Ionen erzeugt werden, mittels einer Elektronenquelle durch Stoßionisation ionisiert werden. Den veröffentlichten Patentanmeldungen
DE 196 08 963 A1 und US 2005/0199823 A1 kann des Weiteren entnommen werden, dass durch Laser-Ablation an Atmosphärendruck desorbierte Neutralmoleküle durch chemische Ionisierung (APCI = ”atmospheric pressure chemical ionization”) bzw. durch Kontakt mit dem Sprühnebel einer Elektrosprüheinrichtung (ESI = ”electro-spray ionization”) ionisiert werden. - In den letzten Jahren ist die bildgebende Massenspektrometrie in den Vordergrund gerückt, wobei insbesondere die matrixunterstützte Laserdesorption (MALDI) als Abtragungs- und Ionisierungsmethode angewandt wird. Dazu ist es aber erforderlich, Matrixsubstanz auf die Probenoberfläche aufzutragen. Die besonders an Gewebedünnschnitten erfolgreiche Methode verlangt eine relativ dicke, sehr gleichmäßig in einzelnen Lagen als Lösung durch Sprühen aufgetragene Schicht an Matrixmaterial, um vergiftende Substanzen zurückzuhalten und Proteine zur Oberfläche zu transportieren. Ein dazu günstiges Verfahren wurde in der Patentanmeldung
DE 10 2006 019 530 A1 beschrieben. - Bei diesem Verfahren ist es jedoch nachteilig, dass durch die aufgetragene Schicht an Matrixsubstanz die laterale Ortsauflösung auf bestenfalls etwa 200 Mikrometer begrenzt wird, selbst wenn es gelingt, den desorbierenden Laserstrahl feiner zu fokussieren. Damit ist es nicht möglich, in einzelne biologische Zellen hinein zu sehen und beispielsweise die Zusammensetzung einzelner Organellen zu bestimmen.
- Aus anderen Anwendungen der Massenspektrometrie (wie z. B. auch der ortsaufgelösten ICP-MS in der Offenlegungsschrift
DE 103 54 787 A1 ) ist es bekannt, dass sich durch elektrische Nahfelder, die beispielsweise vor den Abtastnadeln eines Atomkraft-Mikroskops (AFM = „atomic force microscope”) erzeugt werden können, eine Nahfeld-Fokussierung von Laserstrahlen erzeugen lässt, die Verdampfungskrater bis herunter zu nur etwa 30 Nanometer Durchmesser zu erzeugen erlaubt. Mit dieser lateralen Ortsauflösung von etwa 30 Nanometer lässt sich ein Volumen mit etwa 10 000 Molekülen verdampfen, wenn man ein mittleres Molekulargewicht von etwa 1000 atomaren Masseneinheiten annimmt. Mit 100 Nanometer Verdampfungskrater lassen sich etwa 300 000 Moleküle verdampfen. Diese Molekülzahlen sind für massenspektrometrische Analysen sehr gering; sie verlangen hoch wirksame Methoden für die Ionisierung und den Ionentransfer zum Massenanalysator. - Aufgabe der Erfindung
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, die mit Pulsen von Laserlicht verdampften Substanzen einer hoch wirksamen Ionisierung zuzuführen, um dann die Ionen einer massenspektrometrischen Analyse unterwerfen zu können.
- Kurze Beschreibung der Erfindung
- Die Erfindung besteht darin, die Wolke der vorzugsweise unter Schutzgas in einem Laserlichtpuls von einer Abtragungsstelle auf einer Oberfläche verdampften Substanzen an einer Expositionsstelle durch eine Flüssigkeit aufzunehmen, in ihr zu lösen und mit der Flüssigkeit einer Ionenquelle zuzuführen. Die Ionenquelle arbeitet vorzugsweise durch Elektrosprühen. Für die Verdampfung kann ein linsenfokussierter Laserstrahl, aber auch ein Laserstrahl mit Nahfeld-Fokussierung verwendet werden. In der Expositionsstelle kann die Flüssigkeit offen zutage treten, oder durch eine permeable Membran oder durch einen porösen Deckel abgedeckt sein, so dass eine Lösung der verdampften Moleküle aus der Wolke stattfinden kann. Als Expositionsstelle kann beispielsweise ein Kapillarmeniskus am Ende von konzentrischen Kapillaren dienen, aber auch eine offene Stelle in Flüssigkeits-Chips. Insbesondere können Zufluss oder Abfluss der Flüssigkeit zur Expositionsstelle oder beides geregelt sein. Das Schutzgas kann die Wolke mit verdampften Material auf die Expositionsstelle zu bewegen. Besonders geeignet zur Ionisierung ist Nano-Elektrosprühen mit hoch effizientem Transfer der Ionen in das Vakuumsystem des Massenspektrometers.
- Kurze Beschreibung der Abbildungen
- Die
1 bis3 zeigen verschiedene Ausführungsformen für eine exponierte Flüssigkeitsoberfläche am Ende von konzentrischen Kapillaren für die Aufnahme der verdampften Materialien. - In
1 ist ein offener Kapillarmeniskus (6 ) gezeigt, der aber einer Regelung des Zu- und Abflusses bedarf, um eine konstante Form zu wahren. Der Kapillarmeniskus (6 ) befindet sich am Ende zweier konzentrischer Kapillaren, wobei der Zufluss (3 ) durch die Außenkapillare (1 ) und der Abfluss (5 ) durch die Innenkapillare (2 ) verläuft. Der Fluss (4 ) im Inneren kehrt vor dem Meniskus um und fließt in der Innenkapillare zurück. - In
2 sind die beiden Kapillaren (1 ) und (2 ) durch eine hauchdünne Membran (7 ) abgeschlossen. Die permeable Membran (7 ), beispielsweise eine Silikonmembran, kann die Substanzen der Substanzwolke lösen und an die Flüssigkeit abgeben. - In
3 sind die Kapillaren durch eine poröse oder filzartige Materialscheibe (8 ) verschlossen, durch die die Flüssigkeit hindurch strömt. - Die
4 zeigt schematisch, wie Material von der Oberfläche eines Festkörpers (10 ) durch einen Laserlichtpuls (12 ), der in einem Pulslaser (14 ) erzeugt und von einer Linse (13 ) auf die Stelle (11 ) fokussiert wird, zu einer Wolke (15 ) verdampft wird. Die Wolke (15 ) wird von einer leichten Strömung (16 ) eines Schutzgases auf den Meniskus (6 ) einer konzentrischen Kapillaranordnung nach1 zugeblasen und dort gelöst. -
5 zeigt ein Schema des Nanosprühens: aus einer Kapillarenspitze (31 ) wird durch ein elektrisches Ziehfeld eine Flüssigkeit (32 ) zunächst zu einem Taylor-Konus (33 ) geformt und dann als dünner Strahl (34 ) herausgezogen, der in verdampfende Tröpfchen (35 ,36 ) aufgelöst zusammen mit Schutzgas (39 ) durch eine Düse (37 ) in eine Kapillare (38 ) eintritt und ins Vakuum eines Massenspektrometers befördert wird. - In
6 wird der Laserstrahl (12 ) im Nahfeld der Nadel (17 ) an einer Federzunge (18 ) eines Atomkraft-Mikroskops fokussiert, so dass der Verdampfungskrater (11 ) extrem klein wird. - In den
7 und8 werden zwei Prinzipien einer Meniskus-Regelung gezeigt: -
7 zeigt eine Regelung durch einer gespiegelten, äußeren Lichtstrahl, der durch einen Lichtgeber (20 ) erzeugt und von einem Detektor (21 ) detektiert wird. - In
8 wird eine innen liegende Glasfaser (22 ) verwendet, um Licht aus einem kombinierten Geber-Empfänger (23 ) zum Meniskus und gespiegelt wieder zurück zu bringen. - Beste Ausführungsformen
- Eine einfache, aber sehr effektive Ausführungsform ist als Prinzipschema in
4 gezeigt. Hier wird ein Laserstrahlpuls (12 ) aus einem Pulslaser (14 ) durch eine Linse kurzer Brennweite auf die Stelle (11 ) fokussiert und verpufft Material von dieser Stelle. Es können dafür sowohl Infrarotlaser, Laser im sichtbaren Bereich wie auch vorzugsweise UV-Laser verwendet werden. Die zeitliche Länge des Laserlichtpulses liegt vorzugsweise bei einigen Nanosekunden, doch können auch erheblich längere Pulse verwendet werden. Die Verdampfung findet vorzugsweise bei Atmosphärendruck unter einem inerten Schutzgas statt, beispielsweise unter reinem Stickstoff. Die Verdampfungswolke (15 ) wird von einer leichten Strömung (16 ) des Schutzgases zu einem freiliegenden Meniskus (6 ) einer geeigneten Flüssigkeit geweht, wo sich die Substanzen der Wolke auflösen. Der Lösungsvorgang löst eine Saugwirkung aus, so dass die gesamte Wolke aufgelöst wird, soweit die Moleküle der Wolke überhaupt in der verwendeten Flüssigkeit löslich sind. Die gelösten Substanzen werden im Flüssigkeitsstrom (5 ) einer Nanosprüh-Einrichtung zugeführt. Die Flüssigkeit muss polarisierbar und niederviskos sein; günstig ist beispielsweise Wasser mit einem Zusatz an Methylalkohol. - Das Grundprinzip einer solchen Nanosprüh-Einrichtung ist in
5 gezeigt. Aus einer feinen Kapillarenspitze (31 ), die einen Öffnungsdurchmesser von nur etwa 2 bis 10 Mikrometern hat (vorzugsweise zwischen 3 und 5 Mikrometer), wird durch ein elektrisches Ziehfeld mit einer vorzugsweise negativen Spannung von rund 1000 Volt die polarisierbare Flüssigkeit (32 ), die die gelösten Substanzen der Verdampfungswolke enthält, zunächst zu einem Taylor-Konus (33 ) geformt. Aus diesem Taylor-Konus (33 ) wird durch das elektrische Ziehfeld ein dünner Flüssigkeitsstrahl (34 ) herausgezogen. Dieser Flüssigkeitsstrahl löst sich in leicht verdampfbare Tröpfchen (35 ,36 ) von nur jeweils einigen hundert Nanometern Durchmesser auf, die zusammen mit dem vorzugsweise geheizt zugeführtem Schutzgas (39 ) in die Eintittskapillare (38 ) des Massenspektrometers eintreten. Am Eingang der Eintrittskapillare kann sich eine Düse (37 ) befinden. Die Tröpfchen werden in der Eintrittskapillare ins Vakuumsystem des verwendeten Massenspektrometers befördert. Die Tröpfchen können dabei im heißen Schutzgas bereits innerhalb der Eintrittskapillare verdampfen, sie können aber auch als Tröpfchen unter Bedingungen einer Bernoulli-Fokussierung im laminaren, stets die Tröpfchen beschleunigenden Schutzgasstrom bis ins Vakuumsystem fliegen und erst dort vollständig verdampfen. Diese Art der Einführung der Substanzmoleküle hat wegen der ständigen Fokussierung der Tröpfchen in die Achse hinein eine hohe Transfer-Effizienz. - Die Tröpfchen sind durch das Abziehen der Flüssigkeit an der polarisierten Oberfläche hoch geladen; sie enthalten (bei negativer Ziehspannung) sehr viele überschüssige Protonen. Beim Eintrocknen im heißen Schutzgas, das teilweise auch mit Spaltung der Tröpfchen einhergeht, wird ein Teil der Protonen auf den Substanzmolekülen abgeladen, die dadurch zu größtenteils mehrfach geladenen Ionen werden. Die Anzahl der Protonen pro Substanzmolekül hängt von der Aufnahmefähigkeit der Substanzmoleküle und damit wesentlich von deren Größe ab.
- Die Substanzionen werden im Vakuumsystem in bekannter Weise dem Massenanalysator zugeführt. Es können die verschiedenen Arten von Massenanalysatoren auf der Basis von Hochfrequenz-Ionenfallen, Ionenzyklotron-Resonanz, Flugzeitmessgeräten, Quadrupol-Filtern, magnetischen Sektorfeldern oder anderen verwendet werden. Dabei können ausgewählte Substanzionen auf dem Weg zum Massenanalysator auch isoliert und fragmentiert werden, um beispielsweise eine höhere Identifizierungssicherheit zu erhalten.
- Der offene Meniskus (
6 ) am Ende der konzentrischen Kapillaren (oder in einer Expositionsstelle auf einem Flüssigkeits-Chip) muss dauernd geregelt werden. Der Abfluss kann dabei in Grenzen durch eine variable Spannung des elektrischen Ziehfeldes eingestellt werden. Der Zufluss wird in der Regel über eine Spritzenpumpe oder eine einfache Drucksteuerung gesteuert, beispielsweise durch die Höhe des Flüssigkeitsspiegels in einem Vorratsgefäß. Um den Meniskus in konstanter Form zu halten, ist aber eine Messung der Meniskusposition erforderlich, die beispielsweise durch eine optische Abtastung erhalten werden kann, wie in7 gezeigt. Sie kann aber auch durch eine reflektierende Messung erhalten werden, die mindestens eine Glasfiber im Inneren der konzentrischen Kapillaren verwendet, wie in8 schematisch dargestellt. - Statt der Verdampfung im linsenfokussierten Laserstrahl kann auch eine Verdampfung durch Nahfeldfokussierung verwendet werden, wie in
6 schematisch gezeigt. Ein solches Nahfeld kann durch eine Abtastnadel (17 ) an einer Federzunge oder Kantilever (18 ) eines Atomkraftmikroskops erzeugt werden. Wird die Umgebung der Spitze dieser sehr spitzen Abtastnadel (17 ), die auf weniger als ein Mikrometer an die Oberfläche herangeführt wird, mit einem Laserstrahl bestrahlt, so findet diese Nahfeldfokussierung statt. Bei pulsartiger Bestrahlung kann damit Material aus einem sehr kleinen Krater verdampft werden. Es lassen damit Kraterdurchmesser bis herunter zu etwa 30 Nanometer Durchmesser erzeugen. Auch hier kann das zu einer kleinen Wolke verdampfte Material durch leichte Strömung des Schutzgases der Expositionsoberfläche zugeführt werden. Da die Wolke des verdampften Materials rund das 1000-fache Volumen der festen Substanz einnimmt, erzeugt ein Krater von 100 Nanometer eine Wolke von etwa einem Mikrometer im Durchmesser, inhomogen vermischt mit etwa Schutzgas. Es muss daher eine gute Führung der Strömung des Schutzgases gewährleistet sein, um die winzige Wolke zur Expositionsoberfläche zu transportieren. - Die Expositionsfläche muss aber nicht unbedingt eine freie Flüssigkeitsoberfläche sein. Es kann die Flüssigkeit beispielsweise auch durch eine dünne Membran abgedeckt sein, wie in
2 gezeigt. Die Membran muss dann so geartet sein, dass sich mindestens ein Teil der verdampften Substanzen in ihr lösen und durch sie hindurch in die Flüssigkeit hinein permeiren kann. Die geforderte Löslichkeit und Permeation ist beispielsweise in Silikonmembranen geeigneten Polymerisierungsgrades für viele organische Substanzen gegeben und wird bereits in verschiedenen Zweigen der Massenspektrometrie als Substanzeinlass verwendet. Die Permeation von organischen Substanzen im Molekülmassenbereich von einigen Hundert Dalton ist um viele Zehnerpotenzen höher als die Permeation von Stickstoff; dieser Effekt wird zu einem vakuumtechnisch günstigen Einlass dieser Substanzen in das Vakuumsystem genutzt. - Es kann auch eine Abdeckung der Expositionsfläche durch einen porösen oder filzartigen Deckel vorgenommen werden, wobei die Flüssigkeit durch vielfache Kapillarkräfte in dem Deckel gehalten werden.
3 zeigt eine solche Anordnung. Es kann beispielsweise ein Stück Filter- oder Löschpapier verwendet werden. Die Kapillarkräfte im filzartigen Deckel können dazu genutzt werden, den Zufluss (3 ) der Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter, der gegebenenfalls unter leichtem Druck steht, automatisch so zu regeln, dass immer eine leicht feuchte Oberfläche des porösen Deckels vorhanden ist. - In Kenntnis dieser Erfindung kann der Fachmann für die jeweilige analytische Aufgabenstellung geeignete Verfahren zur Oberflächenanalyse entwickeln, insbesondere zur ortsaufgelösten Oberflächenanalyse.
Claims (8)
- Verfahren zur massenspektrometrischen Analyse von Oberflächenmaterial, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberflächenmaterial an einer Abtragungsstelle durch Laserlichtpulse verdampft wird und das dampfförmige Material an einer Expositionsstelle von einer Flüssigkeit aufgenommen und mit der Flüssigkeit zu einer Ionenquelle transportiert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit an der Expositionsstelle eine freie Oberfläche anbietet.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit an der Expositionsstelle durch eine permeable Membran abgedeckt ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit an der Expositionsstelle durch ein poröses Material abgedeckt ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtpulse durch eine Linse auf die Abtragungsstelle fokussiert werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserlichtpulse durch ein elektrisches Nahfeld auf die Abtragungsstelle fokussiert werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ionenquelle eine Elektrosprüh-Ionenquelle ist.
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ionenquelle eine Nanoelektrosprüh-Ionenquelle mit einem Durchmesser der Kapillarenöffnung von 2 bis 10 Mikrometern ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006056929A DE102006056929B4 (de) | 2006-12-04 | 2006-12-04 | Massenspektrometrie mit Laser-Ablation |
US11/943,904 US7910881B2 (en) | 2006-12-04 | 2007-11-21 | Mass spectrometry with laser ablation |
GB0723592A GB2444621B (en) | 2006-12-04 | 2007-12-03 | Mass spectrometry with laser ablation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006056929A DE102006056929B4 (de) | 2006-12-04 | 2006-12-04 | Massenspektrometrie mit Laser-Ablation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006056929A1 DE102006056929A1 (de) | 2008-06-05 |
DE102006056929B4 true DE102006056929B4 (de) | 2010-09-02 |
Family
ID=38962503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006056929A Active DE102006056929B4 (de) | 2006-12-04 | 2006-12-04 | Massenspektrometrie mit Laser-Ablation |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7910881B2 (de) |
DE (1) | DE102006056929B4 (de) |
GB (1) | GB2444621B (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8901487B2 (en) | 2007-07-20 | 2014-12-02 | George Washington University | Subcellular analysis by laser ablation electrospray ionization mass spectrometry |
US8067730B2 (en) * | 2007-07-20 | 2011-11-29 | The George Washington University | Laser ablation electrospray ionization (LAESI) for atmospheric pressure, In vivo, and imaging mass spectrometry |
US7964843B2 (en) | 2008-07-18 | 2011-06-21 | The George Washington University | Three-dimensional molecular imaging by infrared laser ablation electrospray ionization mass spectrometry |
WO2009032904A1 (en) * | 2007-09-05 | 2009-03-12 | Government Of The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Probe and method for obtaining three-dimensional compositional maps of a biological sample |
WO2010045049A1 (en) * | 2008-10-13 | 2010-04-22 | Purdue Research Foundation | Systems and methods for transfer of ions for analysis |
JP5819943B2 (ja) | 2010-05-07 | 2015-11-24 | ユーティ—バテル エルエルシー | 表面からサンプルを抽出するためのシステムおよび方法 |
US8486703B2 (en) | 2010-09-30 | 2013-07-16 | Ut-Battelle, Llc | Surface sampling concentration and reaction probe |
US8637813B2 (en) | 2010-10-01 | 2014-01-28 | Ut-Battelle, Llc | System and method for laser assisted sample transfer to solution for chemical analysis |
US8519330B2 (en) | 2010-10-01 | 2013-08-27 | Ut-Battelle, Llc | Systems and methods for laser assisted sample transfer to solution for chemical analysis |
US9561514B2 (en) | 2010-12-07 | 2017-02-07 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Spraying system and methods of use thereof |
EP2732457A4 (de) | 2011-07-14 | 2015-09-16 | Univ George Washington | Abgaskollimation für eine massenspektrometrie mit laserablations-elektrospray-ionisation |
US9269557B2 (en) | 2012-09-07 | 2016-02-23 | Canon Kabushiki Kaisha | Ionization device, mass spectrometer including the ionization device, and image generation system including the ionization device |
US8710436B2 (en) | 2012-09-07 | 2014-04-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Ionization device, mass spectrometer including the ionization device, and image generation system including the ionization device |
US20140203176A1 (en) | 2013-01-23 | 2014-07-24 | Dow Agrosciences Llc | Systems and methods for real-time sampling and analysis of biomolecules beneath the surface of biological tissue |
SG11201507853QA (en) | 2013-03-22 | 2015-10-29 | Eth Zuerich | Laser ablation cell |
FR3026189B1 (fr) | 2014-09-22 | 2019-11-08 | Universite Des Sciences Et Technologies De Lille | Dispositif d'analyse moleculaire in vivo en temps reel |
US9390901B2 (en) * | 2014-10-31 | 2016-07-12 | Ut-Battelle, Llc | System and method for liquid extraction electrospray-assisted sample transfer to solution for chemical analysis |
US10060838B2 (en) | 2015-04-09 | 2018-08-28 | Ut-Battelle, Llc | Capture probe |
US9632066B2 (en) * | 2015-04-09 | 2017-04-25 | Ut-Battelle, Llc | Open port sampling interface |
WO2017098600A1 (ja) * | 2015-12-09 | 2017-06-15 | 株式会社日立製作所 | イオン化装置 |
AT519146B1 (de) | 2016-10-05 | 2020-03-15 | Univ Wien Tech | Vorrichtung zur Analyse eines Feststoff-Probenmaterials |
JP7292293B2 (ja) * | 2017-11-21 | 2023-06-16 | ディーエイチ テクノロジーズ デベロップメント プライベート リミテッド | 質量分光分析のための直接サンプリング界面のフィードバック制御のための方法およびシステム |
US20190157061A1 (en) | 2017-11-22 | 2019-05-23 | Labcyte, Inc. | System and method for the acoustic loading of an analytical instrument using a continuous flow sampling probe |
US11125657B2 (en) | 2018-01-30 | 2021-09-21 | Ut-Battelle, Llc | Sampling probe |
CN110729169B (zh) * | 2019-10-15 | 2022-01-18 | 宁波谱秀医疗设备有限责任公司 | 一种便携式质谱仪 |
CN110729167B (zh) * | 2019-10-15 | 2022-05-06 | 顺泰医疗器材(深圳)有限公司 | 一种离子探头 |
CN110729170B (zh) * | 2019-10-17 | 2022-04-26 | 浙江品玉精密科技有限公司 | 一种离子源 |
CN110729168B (zh) * | 2019-10-17 | 2022-04-26 | 南京品生医疗科技有限公司 | 一种小型质谱仪 |
EP4091190A1 (de) * | 2020-01-14 | 2022-11-23 | DH Technologies Development Pte. Ltd. | Verfahren zur massenspektroskopischen kontrolle der viskosität eines lösungsmittels für opp-betrieb |
CN111965093B (zh) * | 2020-10-26 | 2021-02-05 | 宁波华仪宁创智能科技有限公司 | 单细胞质谱分析装置及方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19608963A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-02 | Bruker Franzen Analytik Gmbh | Verfahren zur Ionisierung schwerer Moleküle bei Atmosphärendruck |
US20040041093A1 (en) * | 1999-03-02 | 2004-03-04 | Schultz Gary A. | Integrated monolithic microfabricated dispensing nozzle and liquid chromatography-electrospray system and method |
DE10354787A1 (de) * | 2003-11-13 | 2005-06-30 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer ortsaufgelösten Lokal- und Verteilungsanalyse und zur quantitativen Bestimmung von Elementkonzentrationen |
US20050199823A1 (en) * | 2004-01-20 | 2005-09-15 | Bruker Daltonik | Desorption and ionization of analyte molecules at atmospheric pressure |
US20050247871A1 (en) * | 2002-07-18 | 2005-11-10 | Bryden Wayne A | Combined chemical/biological agent detection system and method utilizing mass spectrometry |
DE102006019530A1 (de) * | 2006-04-27 | 2007-11-15 | Bruker Daltonik Gmbh | Probenvorbereitung für massenspektrometrische Dünnschnittbilder |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5174962A (en) * | 1988-06-20 | 1992-12-29 | Genomyx, Inc. | Apparatus for determining DNA sequences by mass spectrometry |
US5210412A (en) * | 1991-01-31 | 1993-05-11 | Wayne State University | Method for analyzing an organic sample |
JP3592494B2 (ja) * | 1997-08-22 | 2004-11-24 | 日本電子株式会社 | 大気圧レーザー気化質量分析装置及び方法 |
CN100380120C (zh) * | 1998-09-17 | 2008-04-09 | 阿德文生物科学公司 | 电喷射装置 |
DE19937439C1 (de) * | 1999-08-07 | 2001-05-17 | Bruker Daltonik Gmbh | Vorrichtung zum abwechselnden Betrieb mehrerer Ionenquellen |
AU6592700A (en) * | 1999-08-18 | 2001-03-13 | Advantest Corporation | Method and apparatus for environmental monitoring |
JP2005534041A (ja) * | 2002-07-24 | 2005-11-10 | ヨットペーカー、インストルメンツ、アクチエンゲゼルシャフト | 走査プローブ技術を用いた局部的に高分解能な表層の質量分光学的特性調査のための方法 |
US7438824B2 (en) * | 2005-03-25 | 2008-10-21 | National Research Council Of Canada | Fabrication of long range periodic nanostructures in transparent or semitransparent dielectrics |
US8188424B2 (en) * | 2006-08-17 | 2012-05-29 | Bruker Daltonik Gmbh | Preparative ion mobility spectrometry |
US7525105B2 (en) * | 2007-05-03 | 2009-04-28 | Thermo Finnigan Llc | Laser desorption—electrospray ion (ESI) source for mass spectrometers |
-
2006
- 2006-12-04 DE DE102006056929A patent/DE102006056929B4/de active Active
-
2007
- 2007-11-21 US US11/943,904 patent/US7910881B2/en active Active
- 2007-12-03 GB GB0723592A patent/GB2444621B/en active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19608963A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-02 | Bruker Franzen Analytik Gmbh | Verfahren zur Ionisierung schwerer Moleküle bei Atmosphärendruck |
US20040041093A1 (en) * | 1999-03-02 | 2004-03-04 | Schultz Gary A. | Integrated monolithic microfabricated dispensing nozzle and liquid chromatography-electrospray system and method |
US20050247871A1 (en) * | 2002-07-18 | 2005-11-10 | Bryden Wayne A | Combined chemical/biological agent detection system and method utilizing mass spectrometry |
DE10354787A1 (de) * | 2003-11-13 | 2005-06-30 | Forschungszentrum Jülich GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer ortsaufgelösten Lokal- und Verteilungsanalyse und zur quantitativen Bestimmung von Elementkonzentrationen |
US20050199823A1 (en) * | 2004-01-20 | 2005-09-15 | Bruker Daltonik | Desorption and ionization of analyte molecules at atmospheric pressure |
DE102006019530A1 (de) * | 2006-04-27 | 2007-11-15 | Bruker Daltonik Gmbh | Probenvorbereitung für massenspektrometrische Dünnschnittbilder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2444621B (en) | 2011-01-19 |
US7910881B2 (en) | 2011-03-22 |
GB2444621A (en) | 2008-06-11 |
GB0723592D0 (en) | 2008-01-09 |
US20080128614A1 (en) | 2008-06-05 |
DE102006056929A1 (de) | 2008-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006056929B4 (de) | Massenspektrometrie mit Laser-Ablation | |
DE102016008230B4 (de) | Elementaranalyse von organischen Proben | |
DE102007043456B4 (de) | Matrixunterstützte Laserdesorption hoher Ionisierungsausbeute | |
EP2446246B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur selektion von partikeln | |
DE10236344A1 (de) | Ionisieren an Atmosphärendruck für massenspektrometrische Analysen | |
DE102009016512B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer quantitativen ortsaufgelösten Lokal- und Verteilungsanalyse chemischer Elemente und in-situ Charakterisierung der ablatierten Oberflächenregionen | |
EP1523652B1 (de) | Verfahren zur örtlich hochaufgelösten, massenspektroskopischen charakterisierung von oberflächen mittels einer rastersondentechnik | |
DE19930894B4 (de) | Verfahren zur Regelung der Ionenzahl in Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometern | |
EP2629079A2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Präparation mikroskopischer Proben mit Hilfe von gepulstem Licht | |
DE102011112649A1 (de) | Laserspotsteuerung in MALDI-Massenspektrometern | |
DE102015204091B4 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Ladungskompensation | |
DE2819711C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Probe mit Hilfe gepulster Laserstrahlung | |
EP3712924A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum elektronentransfer von einer probe zu einem energieanalysator und elektronen-spektrometervorrichtung | |
DE1922871B2 (de) | Ionenquelle | |
EP0829901A1 (de) | Massesspektrometrische Analyse von Oberflächen | |
JP2007165116A (ja) | 質量分析装置 | |
DE102020120394B4 (de) | Desorptions-Ionenquelle mit Dotiergas-unterstützter Ionisierung | |
KR102086716B1 (ko) | 살아있는 생체 시료의 분석을 위한 고해상도 대기압 질량분석 이미징 시스템 및 이의 용도 | |
DE102021105327B3 (de) | Desorptions-Ionenquelle mit Postdesorptions-Ionisierung in Transmissionsgeometrie | |
DE102005006125B4 (de) | Lasersystem für die Ionisation einer Probe durch matrixunterstützte Laserdesorption in der massenspektrometrischen Analyse | |
DE102009041993A1 (de) | Beobachtungs- und Analysegerät | |
EP3334537B1 (de) | Verfahren zum beschichten von proben | |
DE102021128848A1 (de) | Vorrichtung zum desorbierenden Abtasten von Analytmaterial auf einem Probenträger | |
DE112020005780T5 (de) | Systeme und verfahren zur abbildung und ablation einer probe | |
DE102004019043B4 (de) | Präparationsverfahren für die Mikrobereichsanalytik der Zusammensetzung von Substanzgemischen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BRUKER DALTONICS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: BRUKER DALTONIK GMBH, 28359 BREMEN, DE |