[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE102004010670A1 - Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma - Google Patents

Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma Download PDF

Info

Publication number
DE102004010670A1
DE102004010670A1 DE102004010670A DE102004010670A DE102004010670A1 DE 102004010670 A1 DE102004010670 A1 DE 102004010670A1 DE 102004010670 A DE102004010670 A DE 102004010670A DE 102004010670 A DE102004010670 A DE 102004010670A DE 102004010670 A1 DE102004010670 A1 DE 102004010670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
diaphragm
resistance value
measuring resistor
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004010670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004010670B4 (de
Inventor
Takashi Kariya Katsumata
Inao Kariya Toyoda
Hiroaki Kariya Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102004010670A1 publication Critical patent/DE102004010670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004010670B4 publication Critical patent/DE102004010670B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/0053Combination of several receptacles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2268Arrangements for correcting or for compensating unwanted effects
    • G01L1/2281Arrangements for correcting or for compensating unwanted effects for temperature variations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0051Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance
    • G01L9/0052Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements
    • G01L9/0054Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements integral with a semiconducting diaphragm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/06Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices
    • G01L9/065Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices with temperature compensating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/18Suspending means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)

Abstract

Ein Halbleiterdrucksensor enthält ein Halbleitersubstrat (10), welches ein Diaphragma (30) zur Aufnahme eines Drucks und eine Brückenschaltung zum Erfassen einer Verformung des Diaphragmas (30) entsprechend dem Druck aufweist. Die Brückenschaltung enthält ein Paar erster Meßwiderstände (41, 44) und ein Paar zweiter Meßwiderstände (42a, 43a). Die ersten Meßwiderstände (41, 44) sind auf dem Diaphragma (30) in der Mitte angeordnet, und die zweiten Meßwiderstände (42a, 43a) sind auf dem Diaphragma (30) am Rand angeordnet. Jeder erste Meßwiderstand (41, 44) besitzt einen ersten Widerstandwert, welcher größer als ein zweiter Widerstandswert jedes zweiten Meßwiderstands (42a, 43a) ist. Die TNO-Charakteristik des Sensors ist derart verbessert, daß der Sensor eine hohe Erfassungsgenauigkeit besitzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Halbleiterdrucksensor, welcher ein Diaphragma aufweist.
  • Ein Halbleiterdrucksensor, welcher ein Diaphragma aufweist (d.h. ein Halbleiterdrucksensor eines Diaphragmatyps) enthält ein Diaphragma und einen Verformungsmeßwiderstand. Sowohl das Diaphragma als auch der Verformungsmeßwiderstand sind zur Erfassung eines Drucks auf einem Halbleitersubstrat gebildet. Das Substrat besitzt eine Hauptebene einer (110)-Kristallebene (d.h. eine (110)-Ebene). Dieser Drucksensor wird beispielsweise in der japanischen Veröffentlichungsschrift der ungeprüften Patentanmeldung Nr. 2001-356061 (entsprechend dem US-Patent Nr. 6,601,452) offenbart. Insbesondere ist das Diaphragma auf der Hauptebene des Substrats gebildet und erfaßt einen Druck. Der Verformungsmeßwiderstand ist auf dem Diaphragma gebildet und bildet eine Brückenschaltung zur Aufgabe eines erfaßten Signals entsprechend einer Verformung des Diaphragmas.
  • Dabei wird ein anderer Drucksensor, welcher ein Paar von Mittenmeßwiderständen und ein Paar von Seitenmeßwiderständen aufweist, in der japanischen Veröffentlichungsschrift der ungeprüften Patentanmeldung Nr. H11-94666 (entsprechend dem US-Patent Nr. 6,595,065) offenbart. Bei diesem Sensor sind die Verformungsmeßwiderstände, d.h. die Mitten- und Seitenmeßwiderstände, auf der (110)-Ebene des Substrats angeordnet. Die Mittenmeßwiderstände sind auf dem Diaphragma in der Mitte und entlang einer <110>-Kristallachse (d.h. einer <110>-Achse) angeordnet. Die Seitenmeßwiderstände sind auf dem Diaphragma am Rand angeordnet.
  • Bei den obigen Sensoren ist eine Glasbasis bzw. ein Glassockel (glas base) auf das Substrat unter Anwendung eines anodischen Bondverfahrens und dergleichen gebondet. Der thermische Ausdehnungskoeffizient des Substrats unterscheidet sich von demjenigen des Glassockels. Wenn daher die Temperatur um den Sensor herum sich ändert, wird eine thermische Spannung zwischen dem Substrat und dem Glassockel erzeugt. Die thermische Spannung kann das Diaphragma verformen, so daß sich der Widerstandswert jedes auf dem Diaphragma angeordneten Widerstands proportional zu der Verformung ändert. Die jedem Widerstand aufgebrachte thermische Spannung ist unterschiedlich, da der Widerstand auf einer unterschiedlichen Position auf dem Diaphragma angeordnet ist. Insbesondere unterscheidet sich die thermische Spannung, welche jedem Mittenmeßwiderstand aufgebracht wird, von der thermischen Spannung, welche jedem Seitenmeßwiderstand aufgebracht wird. Somit liefert ein Unterschied zwischen der thermischen Spannung, welche dem Mittenmeßwiderstand aufgebracht wird, und der thermischen Spannung, welche dem Seitenmeßwiderstand aufgebracht wird, einen Erfassungsfehler als Rauschen. Des weiteren ändert sich der Unterschied der thermischen Spannung in Bezug auf die Temperatur nichtlinear, so daß die Temperaturabhängigkeit eines Offsets der Ausgangsspannung in Bezug auf die Temperatur eine bestimmte Krümmung aufweist. Daher unterscheidet sich bei der Temperaturabhängigkeit des Offsets der Ausgangsspannung eine Neigung des Offsets der Ausgangsspannung in Bezug auf die Temperatur zwischen einer Raumtemperatur und einer bestimmten hohen Temperatur von derjenigen zwischen einer bestimmten Temperatur und der Raumtemperatur. Dieser Unterschied der Neigung wird als Charakteristik eines nichtlinearen Temperaturoffsets (TNO: temperature nonlinearity offset) bezeichnet. Die TNO-Charakteristik ist eine Charakteristik des Offsets der Ausgangsspannung, welche einen nichtlinearen Bezug zu der Temperatur aufweist. Die TNO-Charakteristik ist eine der wichtigsten Faktoren für die Bestimmung der Genauigkeit des Sensors.
  • Wenn des weiteren der Drucksensor bezüglich der Größe minimiert wird, d.h., es wird das Substrat minimiert, wird in Betracht gezogen, das Diaphragma zu minimieren. Der Grund dafür besteht darin, daß das Diaphragma einen großen Bereich in dem Sensor beansprucht. In diesem Fall wird der Unterschied der thermischen Spannung zwischen den Mittenmeßwiderständen und den Seitenmeßwiderständen größer, so daß der Erfassungsfehler größer wird. Somit wird dann, wenn das Diaphragma kleiner wird, die TNO-Charakteristik schlechter, d.h., der Unterschied der Neigung wird größer. Daher ist es schwierig, den Sensor zu minimieren, ohne daß eine Verschlechterung der TNO-Charakteristik auftritt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, im Hinblick auf die oben beschriebenen Schwierigkeiten einen Halbleiterdrucksensor zu schaffen, welcher eine hohe Erfassungsgenauigkeit besitzt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Ein Halbleiterdrucksensor enthält ein Halbleitersubstrat, welches ein Diaphragma zur Aufnahme eines Drucks aufweist, und eine Brückenschaltung zur Erfassung einer Verformung des Diaphragmas entsprechend dem Druck. Die Brückenschaltung enthält ein Paar erster Meßwiderstände und ein Paar zweiter Meßwiderstände. Die ersten Meßwiderstände sind auf dem Diaphragma in der Mitte angeordnet, und die zweiten Meßwiderstände sind auf dem Diaphragma am Rand angeordnet. Jeder erste Meßwiderstand besitzt einen ersten Widerstandswert, welcher größer als ein zweiter Widerstandswert von jedem zweiten Meßwiderstand ist.
  • Obwohl bei dem obigen Sensor die dem ersten Meßwiderstand aufgebrachte thermische Spannung sich von derjenigen, welche dem zweiten Meßwiderstand aufgebracht wird, in einem Fall unterscheidet, bei welchem die thermische Spannung dem Sensor aufgebracht wird, wird ein Erfassungsfehler entsprechend dem Unterschied zwischen den thermischen Spannungen durch Steuern der Widerstandswerte der Mitten- und Seitenmeßwiderstände kompensiert. Daher besitzt der Sensor eine hohe Erfassungsgenauigkeit.
  • Vorzugsweise besitzt die Brückenschaltung ein vorbestimmtes Verhältnis des Widerstandswerts zwischen dem zweiten Widerstandswert und dem ersten Widerstandswert, und das Diaphragma besitzt ein anderes vorbestimmtes Verhältnis der thermischen Spannung zwischen einer zweiten thermischen Spannung, welche dem zweiten Meßwiderstand aufzubringen ist, und einer ersten thermischen Spannung, welche dem ersten Meßwiderstand aufzubringen ist, in einem Fall, bei welchem eine thermische Spannung dem Substrat aufgebracht wird. Das vorbestimmte Verhältnis des Widerstandswerts ist gleich dem vorbestimmten Verhältnis der thermischen Spannung.
  • Vorzugsweise sind die ersten Meßwiderstände und die zweiten Meßwiderstände derart in Reihe miteinander verbunden, daß die Brückenschaltung eine wheatstonesche Brücke bildet. Jeder zweite Meßwiderstand enthält des weiteren einen dritten Meßwiderstand, welcher einen dritten Widerstandswert aufweist und auf dem Diaphragma am Rand angeordnet ist. Die zweiten und dritten Meßwiderstände sind integriert in Reihe derart verbunden, daß die zweiten und dritten Meßwiderstände einen Meßwiderstand bilden. Der erste Widerstandswert ist gleich einem Ge samtwiderstandswert der zweiten und dritten Widerstandswerte. In diesem Fall wird die TNO-Charakteristik des Sensors derart verbessert, daß die Offsetspannung der Brückenschaltung in einem Fall zu Null wird, bei welchem der Druck nicht dem Sensor aufgebracht wird. Somit kann eine feine Widerstandswertänderung entsprechend einem dem Sensor aufgebrachten feinen Druck derart erfaßt werden, daß der Sensor eine viel höhere Erfassungsgenauigkeit aufweist.
  • Vorzugsweise wird das Halbleitersubstrat aus einkristallinem Silizium gebildet, welches eine Hauptebene einer (110)-Kristallebene besitzt. Der erste Meßwiderstand besitzt eine Längsrichtung entlang einer <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums, der zweite Meßwiderstand besitzt eine Längsrichtung entlang der <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums, und der dritte Meßwiderstand besitzt eine Längsrichtung entlang einer <100>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums. Vorzugsweise besitzt jeder Meßwiderstand eine gefaltete Struktur eines Drahtwiderstands derart, daß der Drahtwiderstand parallel zu der <110>-Kristallachse oder zu der <100>-Kristallachse befindlich ist, und das Diaphragma besitzt eine achteckige Form mit einem Paar von Seiten entlang der <110>-Kristallachse, einem Paar von Seiten entlang der <100>-Kristallseite und vier Seiten zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Seite entlang der <110>-Kristallachse und der Seite entlang der <100>-Kristallachse.
  • Vorzugsweise enthält der Sensor des weiteren eine Austiefung bzw. Konkavität, welche in dem Substrat angeordnet ist, um das Diaphragma vorzusehen; und eine Glasbasis bzw. einen Glassockel (glass base), welcher auf dem Substrat angeordnet ist. Die Meßwiderstände sind auf der ersten Oberfläche des Substrats angeordnet, und der Glas sockel ist an der zweiten Oberfläche des Substrats befestigt, um eine Kammer zwischen dem Glassockel und der Austiefung zu bilden. Vorzugsweise ist die Kammer derart verschlossen, daß der Sensor einen Absolutdrucksensor bildet, und die Meßwiderstände sind aus einem Diffusionswiderstand gebildete Verformungsmeßwiderstände.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht, welche einen Halbleiterdrucksensor einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt eine Draufsicht, welche den Sensor der bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • 3 zeigt ein Schaltungsdiagramm, welches eine Brückenschaltung des Sensors der bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • 4 zeigt eine Draufsicht, welche einen Halbleitersensor entsprechend einer Vergleichsanordnung der bevorzugten Ausführungsform darstellt;
  • 5 zeigt ein Schaltungsdiagramm, welches eine Brückenschaltung des Sensors der Vergleichsanordnung darstellt; und
  • 6A zeigt eine Beziehung zwischen einer thermischen Spannung und einer Position des Sensors der Vergleichsanordnung, und 6B zeigt eine Querschnittsansicht, welche den Sensor des Vergleichs darstellt.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben einleitend einen Halbleiterdrucksensor eines Diaphragmatyps als Vergleich wie in 4 dargestellt studiert. Der Drucksensor 200 enthält ein Halbleitersubstrat 10, ein Diaphragma 30 und viele Verformungsmeßwiderstände 41-44. Das Diaphragma 30 ist auf einer Hauptebene des Substrats 10 gebildet. Die Widerstände 41-44 sind auf dem Diaphragma 30 angeordnet. Die Hauptebene des Substrats 10 ist eine (110)-Kristallebene (d.h. eine (110)-Ebene), welche eine Kristallebene von einkristallinem Silizium ist, welches eine <110>-Kristallachse (d.h. ein <110>-Achse) und eine <100>-Kristallachse (d.h. eine <100>-Achse) aufweist. Die <110>-Achse und die <100>-Achse bilden ein Paar von Kristallachsen, welche einen rechten Winkel miteinander bilden, d.h. die <110>-Achse ist senkrecht zu der <100>-Achse ausgerichtet.
  • Die Empfindlichkeit in einem Fall einer entlang der <110>-Achse erzeugten Belastung ist größer als die Empfindlichkeit in einem Fall einer entlang der <100>-Achse erzeugten Belastung. Es wird nämlich die Belastung parallel zu der <110>-Achse empfindlich im Vergleich mit der Belastung parallel zu der <100>-Achse erfaßt. Dies liegt daran, daß der Koeffizient des piezoelektrischen Widerstandswerts entlang der <110>-Achse wesentlich größer als derjenige entlang der <100>-Achse ist. Es wird daher dann, wenn eine Verformung in dem Diaphragma mit der (110)-Ebene derart gemessen wird, daß der dem Diaphragma aufgebrachte Druck erfaßt wird, bevorzugt, daß die Verformung unter Verwendung der Belastung entlang der <110>-Achse und nicht entlang der <100>-Achse gemessen wird.
  • Die (110)-Ebene besitzt lediglich eine <110>-Achse, d.h. eine <110>-Richtung. Es wird daher verlangt, daß die Widerstände 41-44 eine in 4 dargestellte bestimmte Anordnung dahingehend besitzen, daß das erfaßte Signal größer wird, d.h., daß das Ausgangssignal entsprechend der Verformung größer wird. Die in 4 dargestellte Anordnung ist derart bestimmt, daß die Belastung entlang der <110>-Achse mit einer hohen Empfindlichkeit im Vergleich mit der Belastung entlang der <100>-Achse erfaßt werden kann. Insbesondere ist die Anordnung derart ausgebildet, daß ein Paar von Mittenmeßwiderständen 41, 44 auf dem Diaphragma nahezu in der Mitte angeordnet ist und ein Paar von Seitenmeßwiderständen 42, 43 auf dem Diaphragma 30 an dem Rand angeordnet ist. Jeder Widerstand 41-44 ist hauptsächlich entlang der <110>-Achse angeordnet. Es sind dabei die Mittenmeßwiderstände 41, 44 nahe der Mitte angeordnet, und es sind die Seitenmeßwiderstände 42, 43 an dem Rand im Vergleich mit den Mittenmeßwiderständen 41, 44 angeordnet. Eine Längsrichtung des Widerstands 41-44 ist hauptsächlich parallel zu der <110>-Achse des Substrats 10 befindlich.
  • Die vier Meßvorrichtungen bilden eine Brückenschaltung zur Erfassung der entlang der <110>-Achse gebildeten Belastung. Insbesondere ist die Brückenschaltung wie in 5 dargestellt eine wheatstonesche Brücke. Die wheatstonesche Brücke enthält die Widerstände 41-44. Ein Mittenmeßwiderstand 41 besitzt einen Widerstandswert RA, und der andere Mittenmeßwiderstand 44 besitzt einen Widerstandswert RD. Ein Seitenmeßwiderstand 42 besitzt einen Widerstandswert RB, und der andere Seitenmeßwiderstand 43 besitzt einen Widerstandswert RC. Diese Widerstände 41-44 sind derart in Reihe geschaltet, daß die Widerstände eine rechtwinklig geformte, geschlossene Schaltung bilden. Somit ist die wheatstonesche Brücke gebildet.
  • In der Brückenschaltung sind als Paar vorkommende Eingangsanschlüsse 45, 46 mit der Brückenschaltung derart verbunden, daß ein elektrischer Gleichstrom der Brücken schaltung aufgebracht wird. Der Gleichstrom I fließt zwischen den Anschlüssen 45, 46. Wenn zu dieser Zeit das Diaphragma durch den Druck verformt wird, ändern sich die Widerstandswerte RA, RB, RC, RD entsprechend der Verformung des Diaphragmas 30. Daher wird ein Mittenwertpotential (midpoint potential) Vout zwischen einem Paar von Ausgangsanschlüssen 47, 48 erzeugt. Das Mittenwertpotential Vout entspricht der Verformung des Diaphragmas 30, d.h. dem Druck, wobei ein erfaßtes Signal als Mittenwertpotential Vout an den Ausgangsanschlüssen 47, 48 ausgegeben wird.
  • Bei dem obigen Sensor 200 wird die dem Substrat 10, d.h. dem Diaphragma 30, aufgebrachte thermische Spannung unter Verwendung eines Finite-Elemente-Verfahrens (FEM, finite element method) analysiert. Insbesondere wird die den Mitten- und Seitenmeßwiderständen aufgebrachte thermische Spannung berechnet. 6 stellt ein Ergebnis einer Berechnung der thermischen Spannung σ2 auf dem Substrat 10 dar. Die den Mittenmeßwiderständen 41, 44 aufgebrachte thermische Spannung σ1, welche auf dem Diaphragma 30 in der Mitte angeordnet sind, ist kleiner als die den Seitenmeßwiderständen 42, 43, welche auf dem Diaphragma 30 an dem Rand angeordnet sind, aufgebrachte thermische Spannung σ2.
  • Dabei ist die Widerstandswertänderung des Widerstands 41-44 in Beziehung zu der thermischen Spannung im wesentlichen proportional zu dem Widerstandswert des Widerstands 41-44. Daher wird erwogen, daß die Widerstandswerte RB, RC der Seitenmeßwiderstände 42, 43 auf einen kleineren Wert festgesetzt werden, als die Widerstandswerte RA, RD der Mittenmeßwiderstände 41, 44, so daß die Widerstandswertänderung der Widerstände 42, 43 gleich der Widerstandswertänderung der Widerstände 41, 44 wird. Somit wird die TNO-Charakteristik des Sensors 200 verbessert.
  • Im Hinblick auf die obige Analyse wird ein Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma (d.h. ein Halbleiterdrucksensor eines Diaphragmatyps) 100 einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie in 1 und 2 dargestellt geschaffen. Der Sensor 100 enthält das Halbleitersubstrat 10, das Diaphragma 30 und eine Glasbasis bzw. einen Glassockel 40. Das Diaphragma 30 ist auf dem Substrat 10 gebildet. Das Substrat 10 ist aus einkristallinem Silizium gebildet. Eine Vorderseitenoberfläche 12 des Substrats 10 als Hauptebene besitzt die (110)-Kristallebene (d.h. die (110)-Ebene). Eine Rückseitenoberfläche 11 des Substrats besitzt ebenfalls die (110)-Ebene. Daher besitzen beide Hauptebenen 11, 12 eine Planare Ausrichtung (110).
  • Das Substrat 10 enthält eine Austiefung bzw. Konkavität 20, welche auf der Rückseitenoberfläche 11 angeordnet ist. Die Austiefung 20 bildet das Diaphragma 30 zum Erfassen eines darauf aufgebrachten Drucks. Insbesondere besitzt ein Teil des Substrats 10, welches auf der Austiefung 20 angeordnet ist, einen dünnen Abschnitt derart, daß das Diaphragma 30 gebildet ist. Viele Widerstände 41-44 sind auf der Vorderseitenoberfläche 12 des dünnen Abschnitts, d.h. auf dem Diaphragma 30, angeordnet.
  • Wie in 2 dargestellt besitzt das Diaphragma 30 eine achteckige Form. Insbesondere besitzt das Diaphragma 30 ein Paar von Seiten entlang der <110>-Achse und ein Paar von Seiten entlang der <100>-Achse. Des weiteren besitzt das Diaphragma 30 vier Seiten für eine Verbindung zwischen der Seite entlang der <110>-Achse und der Seite entlang der <100>-Achse.
  • Die Verformungsmeßwiderstände 41-44 sind auf der Vorderseitenoberfläche 12 des Substrats 10 gebildet. Die Verformungsmeßwiderstände 41-44 liefern die Brückenschaltung zum Erfassen der Verformung des Diaphragmas 30 und zur Ausgabe eines Erfassungssignals. Die Widerstände 41-44 sind unter Verwendung eines Implantationsverfahrens, eines Diffusionsverfahrens und dergleichen gebildete Diffusionsmeßwiderstände. Die Längsrichtung jedes Widerstands 41-44 ist entlang der <110>-Achse des Substrats 10 gelegen. Insbesondere besitzt der Widerstand 41-44 eine gefaltete Struktur eines Drahtwiderstands. Die Längsrichtung des Drahtwiderstands ist parallel zu der <110>-Richtung gelegen.
  • Die Widerstände 41-44 setzen sich zusammen aus einem Paar von Mittenmeßwiderständen 41, 44 und einem Paar von Seitenmeßwiderständen 42, 43. Die Mittenmeßwiderstände 41, 44 sind auf dem Diaphragma 30 in der Mitte angeordnet, und die Seitenmeßwiderstände 42, 43 sind auf dem Diaphragma 30 am Rand angeordnet. Jeder Seitenmeßwiderstand 42, 43 enthält den ersten Meßwiderstand 42a, 43a und den zweiten Meßwiderstand 42b, 43b. Die Längsrichtung des ersten Meßwiderstands 42a, 43a ist entlang der <110>-Achse gelegen, und die Längsrichtung des zweiten Meßwiderstands 42b, 43b ist entlang der <100>-Achse gelegen. Die ersten und zweiten Meßwiderstände 42a, 42b, 43a, 43b sind in Reihe miteinander verbunden.
  • Die Widerstände 41-44 sind mit einem (nicht dargestellten) Draht miteinander verbunden, welcher aus einer Diffusionsschicht und dergleichen gebildet ist, so daß die Widerstände 41-44 wie in 3 dargestellt eine Brückenschaltung bilden. Ein Mittenmeßwiderstand 41 besitzt einen Widerstandswert RA, und der andere Mittenmeßwiderstand 44 besitzt einen Widerstandswert RD. Der erste Meßwiderstand 42a des einen Seitenmeßwiderstands 42 be sitzt einen Widerstandswert RB1, und der zweite Widerstand 42b des einen Seitenmeßwiderstands 42 besitzt einen Widerstandswert RB2. Daher ergibt sich der Gesamtwiderstandswert RB des einen Seitenmeßwiderstands 42 durch RB1+RB2. Der erste Meßwiderstand 43a des anderen Seitenmeßwiderstands 43 besitzt einen Widerstandswert RC1, und der zweite Widerstand 43b des anderen Seitenmeßwiderstands 43 besitzt einen Widerstandswert RC2. Daher ergibt sich der Gesamtwiderstandswert RC des anderen Seitenmeßwiderstands 43 zu RC1+RC2. Diese Widerstände 41-44 sind miteinander in Reihe derart verbunden, daß die Widerstände eine rechtwinklig geformte geschlossene Schaltung bilden. Somit wird die wheatstonesche Brücke derart gebildet, daß die entlang der <110>-Achse gebildete Spannung durch die Brückenschaltung erfaßt wird.
  • Bei den Seitenmeßwiderständen 42, 43 ist die Längsrichtung des ersten Meßwiderstands 42a, 43a entlang der <110>-Achse des Substrats 10 derart gelegen, daß der erste Meßwiderstand 42a, 43a die Belastung erfassen kann. Insbesondere wird der erste Meßwiderstand 42a, 43a zu einem belastungsempfindlichen Meßwiderstand, welcher eine Empfindlichkeit gegenüber der Belastung, d.h. der Belastungsänderung, besitzt. Die Längsrichtung des zweiten Meßwiderstands 42b, 43b ist entlang der <100>-Achse des Substrats 10 derart angeordnet, daß der zweite Meßwiderstand 42b, 43b die Belastung im wesentlichen nicht erfassen kann. Insbesondere wird der zweite Meßwiderstand 42b, 43b zu einem belastungsunempfindlichen Meßwiderstand, welcher im wesentlichen keine Empfindlichkeit gegenüber der Belastungsänderung besitzt.
  • In der in 3 dargestellten Brückenschaltung sind in einem Paar vorkommende Eingangsanschlüsse 45, 46 mit der Brückenschaltung derart verbunden, daß ein Gleichstrom der Brückenschaltung aufgebracht wird. Der Gleich strom I, d.h. der konstante Gleichstrom I, fließt zwischen den Anschlüssen 45, 46. Wenn zu dieser Zeit das Diaphragma 30 unter dem Druck verformt wird, ändern sich die Widerstandswerte RA, RB1, RC1, RD entsprechend der Verformung. Daher wird das Mittenwertpotential Vout zwischen einem Paar von Ausgangsanschlüssen 47, 48 erzeugt. Das Mittenwertpotential Vout entspricht der Verformung des Diaphragmas 30, d.h. dem Druck, derart, daß das erfaßte Signal als das Mittenwertpotential Vout an den Ausgangsanschlüssen 47, 48 ausgegeben wird.
  • Wie in 1 dargestellt ist bei dem obigen Sensor 100 der Glassockel 40 auf das Substrat 10 unter Verwendung des anodischen Bondverfahrens und dergleichen gebondet. Insbesondere ist der Glassockel 40 auf die Rückseitenoberfläche 11 des Substrats 10 gebondet. Bei dieser Ausführungsform ist die Austiefung 20 mit dem Glassockel 40 derart verschlossen, daß die Austiefung 20 zu einer Bezugsdruckkammer für die Bereitstellung des Bezugsdrucks wird. Somit bildet der Sensor 100 einen Absolutdrucksensor.
  • Obwohl die Austiefung 20 vollständig in dem Sensor 100 verschlossen ist, kann der Sensor 100 ein anderer Typ eines Drucksensors sein, welcher einen Druckeinfügungsdurchgang für eine Verbindung zwischen der Außenseite und der Austiefung 20 enthält. In diesem Fall wird ein Druck als Meßobjekt durch den Durchgang in die Austiefung derart eingeführt, daß der Druck dem Diaphragma 30, d.h. der Rückseitenoberfläche des Diaphragmas 30, aufgebracht wird.
  • Der Sensor 100 wird wie folgt hergestellt. Das Substrat 10, welches die (110)-Ebene als Hauptebene besitzt, wird vorbereitet. Sowohl die Vorderseitenoberfläche 12 als auch die Rückseitenoberfläche 11 des Substrats 10 liegt in der (110)-Ebene. Die Verformungsmeßwiderstände 41-44 und verschiedene Arten von Drähten werden auf der Vorderseitenoberfläche 12 des Substrats 10 unter Verwendung eines Halbleiterherstellungsverfahrens wie des Ionenimplantierungsverfahrens und des Diffusionsverfahrens gebildet. Dabei besitzen die in 2 dargestellten Seitenmeßwiderstände 42, 43 des Sensors 100 unterschiedliche Strukturen, welche sich von jenen des in 4 dargestellten Sensors 200 unterscheiden. Es ist jedoch leicht, die Widerstände 42, 43 des in 2 dargestellten Sensors unter Verwendung einer unterschiedlichen Maske im Falle des Ionenimplantierungsverfahrens zu bilden. Insbesondere besitzt die Maske eine vorbestimmte Öffnung, bei welcher die Struktur den Seitenmeßwiderständen 42, 43 entspricht, welche die ersten bzw. zweiten Meßwiderstände 42a, 42b, 43a, 43b aufweisen.
  • Danach wird eine (nicht dargestellte) Ätzmaske zum Ätzen der Rückseitenoberfläche 11 des Substrats 10 auf der Rückseitenoberfläche 11 gebildet. Die Ätzmaske enthält eine Öffnung, welche eine vorbestimmte Struktur entsprechend der Austiefung 20 besitzt. Die Ätzmaske wird aus einem Siliziumnitridfilm hergestellt, welcher unter Verwendung des CVD-Verfahrens und dergleichen gebildet wird. Nachdem die Ätzmaske auf der Rückseitenoberfläche 11 des Substrats 10 gebildet worden ist, wird die Rückseitenoberfläche 11 derart geätzt, daß die Austiefung 20 auf dem Substrat 10 gebildet wird. Somit wird das Diaphragma 30 auf der Vorderseitenoberfläche 12 des Substrats 10 gebildet. Die Rückseitenoberfläche 11 wird mit einem anisotropen Ätzverfahren unter Verwendung eines alkalischen Ätzmittels (d.h. einer Ätzlösung) wie einem KOH-Ätzmittel (d.h. einer Kaliumhydroxidlösung) und einem TMAH-Ätzmittel (d.h. einer Tetramethylammoniumhydroxidlösung) geätzt.
  • Somit ist das Substrat 10 fertiggestellt, welches die Verformungsmeßwiderstände 41-44 und das Diaphragma 30 aufweist. Danach wird die Ätzmaske unter Verwendung eines Ätzverfahrens und dergleichen entfernt. Danach wird der Glassockel 40 auf das Substrat 10 unter Verwendung des anodischen Bondverfahrens und dergleichen gebondet.
  • Bei den Seitenmeßwiderständen 42, 43 wird der erste Meßwiderstand 42a, 43a zu dem belastungsunempfindlichen Meßwiderstand, welcher im wesentlichen keine Empfindlichkeit gegenüber der Belastungsänderung aufweist. Jeder Widerstandswert RB1, RC1 der ersten Meßwiderstände 42a, 43a wird auf einen kleineren Wert als den Widerstandswert RA, RD der Mittenmeßwiderstände 41, 44 festgelegt. Daher ist das Ausgangssignal von dem Seitenmeßwiderstand 42, 43 entsprechend der großen thermischen Spannung sogar dann nahezu gleich dem Ausgangssignal von dem Mittenmeßwiderstand 41, 44 entsprechend der kleinen thermischen Spannung, wenn die thermische Spannung dem Seitenmeßwiderstand 42, 43 aufgebracht wird, welche größer als diejenige ist, welche dem Mittenmeßwiderstand 41, 44 aufgebracht wird. D.h., der Unterschied zwischen der thermischen Spannung, welche dem Seitenmeßwiderstand 42, 43 aufgebracht wird, und der thermischen Spannung, welche dem Mittenmeßwiderstand 41, 44 aufgebracht wird, wird im wesentlichen durch Steuern der Widerstandswerte RA, RB1, RC1, RD kompensiert.
  • Beispielsweise ist eine Längsseite (d.h. eine Länge) L des Diaphragmas 30 gleich einer Querseite (d.h. einer Breite) L des Diaphragmas 30 wie in 1 dargestellt. Die Länge L und die Breite L betragen jeweils 450 μm. In diesem Fall beträgt die thermische Spannung σ1, welche an den Mittenmeßwiderstand 41, 44 angelegt wird, etwa 70% der thermischen Spannung σ2, welche an den Seitenmeßwiderstand 42, 43 angelegt wird. Dieses Ergebnis wurde von den Erfindern unter Verwendung des FEM wie in 6 dargestellt erzielt. Daher wird der Widerstandswert RB1, RC1 des ersten Meßwiderstands 42a, 43a auf 70% des Widerstandswerts RA, RD des Mittenmeßwiderstands 41, 44 festgelegt. D.h., es gilt RB1 = RC1 = 0,7 × RD = 0,7 × R und RB2 = RC2 = 0,3 × RA = 0,3 × RD = 0,3 × R.
  • Im allgemeinen ist die Widerstandswertänderung des Verformungsmeßwiderstands entsprechend der thermischen Spannung proportional zu dem Widerstandswert des Widerstands. Daher ist die Widerstandswertänderung des Seitenmeßwiderstands 42, 43 nahezu gleich derjenigen des Mittenmeßwiderstands 41, 44, wenn die thermische Spannung dem Sensor 100 aufgebracht wird.
  • Im allgemeinen wird der Widerstandswert des Mittenmeßwiderstands gleich demjenigen des Seitenmeßwiderstands festgelegt, so daß vier Widerstände, welche die Brückenschaltung bilden, nahezu gleich sind, so daß die Offsetspannung der Brückenschaltung leicht in einem Fall zu Null wird, bei welchem der Druck nicht dem Sensor aufgebracht wird (d.h., der aufgebrachte Druck ist gleich Null). Daher kann eine feine Widerstandswertänderung entsprechend einem feinen Druck, welcher dem Sensor aufgebracht wird, erfaßt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der gesamte Widerstandswert RB, RC des Seitenmeßwiderstands 42, 43, welcher sich zusammensetzt aus dem Widerstandswert RB1, RC1 des ersten Meßwiderstands 42a, 43a und dem Widerstandswert RB2, RC2 des zweiten Meßwiderstands 42b, 43b, gleich dem Widerstandswert RA, RD des Mittenmeßwiderstands 41, 44. Demgegenüber wird der gesamte Widerstandswert RB, RC des Seitenmeßwiderstands 42, 43 in den Widerstandswert RB1, RC1 des ersten Meßwiderstands 42a, 43a und in den Widerstandswert RB2, RC2 des zweiten Meßwiderstands 42b, 43b unterteilt. Der Widerstandswert RB1, RC1 des ersten Meßwiderstands 42a, 43a wird kleiner als der Widerstandswert RA, RD des Mittenmeßwiderstands 41, 44. Insbesondere ist der gesamte Widerstandswert (d.h. 0,7 × R + 0,3 × R) des Seitenmeßwiderstands 42, 43 gleich dem Widerstandswert (d.h. R) des Mittenmeßwiderstands 41, 44). D.h., es gilt RB1 + RB2 = RC1 + RC2 = RA = RD. Daher sind die Widerstandswerte RA, RB, RC, RD der vier Widerstände 41-44, welche die Brückenschaltung bilden, im wesentlichen gleich, d.h. R, so daß die Offsetspannung der Brückenschaltung leicht in einem Fall zu Null wird, bei welchem der Druck nicht dem Sensor aufgebracht wird (d.h. bei welchem der aufgebrachte Druck gleich Null ist). Daher kann eine feine Widerstandsänderung entsprechend einem feinen Druck, welcher dem Sensor aufgebracht wird, erfaßt werden. Wenn demgegenüber der Sensor 100 nicht die zweiten Meßwiderstände 42b, 43b enthält, wird der Widerstandswert RB, RC des Seitenmeßwiderstands 42, 43 unterschiedlich zu dem Widerstandswert RA, RD des Mittenmeßwiderstands 41, 44. Daher wird die Offsetspannung des Sensors 100 in einem Fall groß, bei welchem der Druck gleich Null ist, so daß die Offsetspannung durch eine Signalprozessorschaltung nicht kompensiert wird.
  • Obwohl die thermische Spannung σ1, welche an den Mittenmeßwiderstand 41, 44 angelegt wird, etwa 70% der thermischen Spannung σ2, welche an den Seitenmeßwiderstand 42, 43 angelegt wird, bei diesem Sensor 100 beträgt, kann das Verhältnis der thermischen Spannung, welche zwischen dem Mittenmeßwiderstand 41, 44 und dem Seitenmeßwiderstand 42, 43 angelegt wird, unterschiedlich werden, wenn die Dimensionen des Diaphragmas 30, die Form des Diaphragmas 30, die Dimensionen der Widerstände 41-44 und/oder die Form der Widerstände 41-44 unterschiedlich ist. Daher ist es notwendig, das Verhältnis der thermischen Spannung in jedem Sensor, welcher ein unterschiedliches Diaphragma und/oder unterschiedliche Verformungsmeßwiderstände aufweist, unter Verwendung der FEM-Analyse zu berechnen. D.h., es ist notwendig, das Verhältnis des Widerstandswerts RB1, RC1 und des Widerstandswerts RA, RD unter Verwendung der FEM-Analyse in einem Fall zu berechnen, bei welchem ein Sensor eine unterschiedliche Konstruktion aufweist, die sich von derjenigen des in 2 dargestellten Sensors 100 unterscheidet. Obwohl bei dem obigen: Sensor 100 die thermische Spannung σ1, welche dem Mittenmeßwiderstand 41, 44 aufgebracht wird, sich von der thermischen Spannung σ2 unterscheidet, welche dem Seitenmeßwiderstand 42, 43 aufgebracht wird, ist die Widerstandswertänderung des Mittenmeßwiderstands 41, 44 im wesentlichen an die Widerstandswertänderung des Seitenmeßwiderstands 42, 43 angeglichen. Somit ist die TNO-Charakteristik des Sensors 100 verbessert. Daher besitzt der Drucksensor 100 sogar dann eine hohe Erfassungsgenauigkeit, wenn der Sensor 100 minimiert ist.
  • Derartige Änderungen und Modifizierungen werden als im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegend angesehen, welche durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.
  • Vorstehend wurde ein Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma offenbart. Der Halbleiterdrucksensor enthält ein Halbleitersubstrat (10), welches ein Diaphragma (30) zur Aufnahme eines Drucks und eine Brückenschaltung zum Erfassen einer Verformung des Diaphragmas (30) entsprechend dem Druck aufweist. Die Brückenschaltung enthält ein Paar erster Meßwiderstände (41, 44) und ein Paar zweiter Meßwiderstände (42a, 43a). Die ersten Meßwiderstände (41, 44) sind auf dem Diaphragma (30) in der Mitte angeordnet, und die zweiten Meßwiderstände (42a, 43a) sind auf dem Diaphragma (30) am Rand angeordnet. Jeder erste Meßwiderstand (41, 44) besitzt einen ersten Widerstandswert (Ra, Rd), welcher größer als ein zweiter Widerstandswert (Rb1, Rc1) jedes zweiten Meßwiderstands (42a, 43a) ist. Die TNO-Charakteristik des Sensors ist derart verbessert, daß der Sensor eine hohe Erfassungsgenauigkeit besitzt.

Claims (13)

  1. Halbleiterdrucksensor mit: einem Halbleitersubstrat (10), welches ein Diaphragma (30) zur Aufnahme eines Drucks und eine Brückenschaltung zur Erfassung einer Verformung des Diaphragmas (30) entsprechend dem Druck aufweist, wobei die Brückenschaltung ein Paar erster Meßwiderstände (41, 44) und ein Paar zweiter Meßwiderstände (42a, 43a) enthält, die ersten Meßwiderstände (41, 44) auf dem Diaphragma (30) in der Mitte angeordnet sind und die zweiten Meßwiderstände (42a, 43a) auf dem Diaphragma (30) am Rand angeordnet sind und jeder erste Meßwiderstand (41, 44) einen ersten Widerstandswert (RA, RD) aufweist, welcher größer als ein zweiter Widerstandswert (RB1, RC1) jedes zweiten Meßwiderstands (42a, 43a) ist.
  2. Sensor nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenschaltung ein vorbestimmtes Verhältnis eines Widerstandswerts zwischen dem zweiten Widerstandswert (RB1, RC1) und dem ersten Widerstandswert (RA, RD) besitzt, das Diaphragma (30) ein anderes vorbestimmtes Verhältnis der thermischen Spannung zwischen einer dem zweiten Meßwiderstand (42a, 43a) aufzubringenden zweiten thermischen Spannung (σ2) und einer dem ersten Meßwiderstand (41, 44) aufzubringenden ersten thermischen Spannung (σ1) in einem Fall besitzt, bei welchem eine thermische Spannung (σ) dem Substrat (10) aufgebracht wird und das vorbestimmte Verhältnis des Widerstandswerts gleich dem vorbestimmten Verhältnis der thermischen Spannung ist.
  3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide thermischen Spannungen, welche dem ersten Meßwiderstand (41, 44) und dem zweiten Meßwiderstand (42a, 43a) aufzubringen sind, unter Verwendung eines Finite-Elemente-Verfahrens derart bestimmt werden, daß das vorbestimmte Verhältnis der thermischen Spannung erzielt wird.
  4. Sensor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Meßwiderstände (41, 44) und die zweiten Meßwiderstände (42a, 43a) miteinander in Reihe derart verbunden sind, daß die Brückenschaltung eine wheatstonesche Brücke bildet, jeder zweite Meßwiderstand (42a, 43a) das weiteren einen dritten Meßwiderstand (42b, 43b) enthält, welcher einen dritten Widerstandswert (RB2, RC2) aufweist und auf dem Diaphragma (30) am Rand angeordnet ist, die zweiten und dritten Meßwiderstände (42a, 42b, 43a, 43b) integriert in Reihe derart miteinander verbunden sind, daß die zweiten und dritten Meßwiderstände (42a, 42b, 43a, 43b) einen Meßwiderstand (42, 43) bilden und der erste Widerstandswert (RA, RD) gleich einem gesamten Widerstandswert (RB, RC) der zweiten und dritten Widerstandswerte (42a, 42b, 43a, 43b) ist.
  5. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitersubstrat (10) aus einkristallinem Silizium gebildet ist, welches eine Hauptebene einer (110)-Kristallebene aufweist, der erste Meßwiderstand (41, 44) eine Längsrichtung entlang einer <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist, der zweite Meßwiderstand (42a, 43a) eine Längsrichtung entlang der <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist und der dritte Meßwiderstand (42b, 43b) eine Längsrichtung entlang einer <100>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist.
  6. Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Meßwiderstand (41, 42a, 42b, 43a, 43b, 44) eine gefaltete Struktur eines Drahtwiderstands derart aufweist, daß der Drahtwiderstand parallel zu der <110>-Kristallachse oder der <100>-Kristallachse verläuft und das Diaphragma (30) eine achteckige Form aufweist, welche ein Paar von Seiten entlang der <110>-Kristallachse, ein Paar von Seiten entlang der <100>-Kristallachse und vier Seiten für eine Verbindung zwischen der Seite entlang der <110>-Kristallachse und der Seite entlang der <100>-Kristallachse aufweist.
  7. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Diaphragma (30) eine Länge (L) von 450 μm und eine Breite (L) von 450 μm aufweist und das vorbestimmte Verhältnis des Widerstandswerts 0,7 beträgt.
  8. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch: eine Austiefung (20), welche in dem Substrat (10) angeordnet ist, um das Diaphragma (30) zu bilden; und einen Glassockel (40), welcher auf dem Substrat (10) angeordnet ist, wobei das Substrat (10) eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche (11, 12) aufweist, die Meßwiderstände (41, 42a, 42b, 43a, 43b, 44) auf der ersten Oberfläche des Substrats (10) angeordnet sind und der Glassockel (40) auf der zweiten Oberfläche (12) des Substrats (10) befestigt ist, wodurch eine Kammer zwischen dem Glassockel (40) und der Austiefung (20) gebildet wird.
  9. Sensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer derart verschlossen ist, daß der Sensor einen Absolutdrucksensor bildet und die Meßwiderstände (41, 42a, 42b, 43a, 43b, 44) Verformungsmeßwiderstände sind, welche aus einem Diffusionswiderstand gebildet sind.
  10. Sensor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenschaltung ein vorbestimmtes Verhältnis eines Widerstandswerts zwischen dem zweiten Widerstandswert (42a, 43a) und dem ersten Widerstandswert (41, 44) aufweist, das Diaphragma (30) ein anderes vorbestimmtes Verhältnis der thermischen Spannung zwischen einer dem zweiten Meßwiderstand (42a, 43a) anzulegenden zweiten thermischen Spannung (σ2) und einer dem ersten Meßwiderstand (41, 44) aufzubringenden ersten thermischen Spannung (σ1) in einem Fall aufweist, bei welchem eine thermische Spannung (σ) dem Substrat (10) aufgebracht wird und das vorbestimmte Verhältnis des Widerstandswerts gleich dem vorbestimmten Verhältnis der thermischen Spannung derart ist, daß eine nichtlineare Temperaturoffsetcharakteristik des Sensors verbessert ist.
  11. Sensor nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Meßwiderstände (41, 44) und die zweiten Meßwiderstände (42a, 43a) in Reihe derart miteinander verbunden sind, daß die Brückenschaltung eine wheatstonesche Brücke bildet, jeder zweite Meßwiderstand (42a, 43a) des weiteren einen dritten Meßwiderstand (42b, 43b) enthält, welcher einen dritten Widerstandswert (RB2, RC2) aufweist und auf dem Diaphragma (30) am Rand angeordnet ist, die zweiten und dritten Meßwiderstände (42a, 42b, 43a, 43b) integriert in Reihe derart verbunden sind, daß die zweiten und dritten Meßwiderstände (42a, 42b, 43a, 43b) einen Meßwiderstand (42, 43) bilden und der erste Widerstandswert (RA, RC) gleich einem gesamten Widerstandswert (RB, RC) der zweiten und dritten Widerstände (42a, 42b, 43a, 43b) ist.
  12. Sensor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Halbleitersubstrat (10) aus einkristallinem Silizium gebildet ist, welches eine Hauptebene einer (110)-Kristallebene aufweist, der erste Meßwiderstand (41, 44) eine Längsrichtung entlang einer <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist, der zweite Meßwiderstand (42a, 43a) eine Längsrichtung entlang der <110>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist und der dritte Meßwiderstand (42b, 43b) eine Längsrichtung entlang einer <100>-Kristallachse des einkristallinen Siliziums aufweist.
  13. Sensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Meßwiderstand (41, 42a, 42b, 43a, 43b, 44) eine gefaltete Struktur eines Drahtwiderstands derart aufweist, daß der Drahtwiderstand parallel zu der <110>-Kristallachse oder der <100>-Kristallachse befindlich ist und das Diaphragma (30) eine achteckige Form. aufweist, welche ein Paar von Seiten entlang der <110>-Kristall achse, ein Paar von Seiten entlang der <100>-Kristallachse und vier Seiten für eine Verbindung zwischen der Seite entlang der <110>-Kristallachse und der Seite entlang der <100>-Kristallachse aufweist.
DE102004010670A 2003-03-07 2004-03-04 Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma Expired - Fee Related DE102004010670B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003061584A JP3915715B2 (ja) 2003-03-07 2003-03-07 半導体圧力センサ
JP2003-61584 2003-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004010670A1 true DE102004010670A1 (de) 2004-09-16
DE102004010670B4 DE102004010670B4 (de) 2012-07-12

Family

ID=32866673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010670A Expired - Fee Related DE102004010670B4 (de) 2003-03-07 2004-03-04 Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6973836B2 (de)
JP (1) JP3915715B2 (de)
KR (1) KR100741520B1 (de)
CN (1) CN1287134C (de)
DE (1) DE102004010670B4 (de)
FR (1) FR2852102B1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4511844B2 (ja) * 2004-02-05 2010-07-28 横河電機株式会社 圧力センサ及び圧力センサの製造方法
JP2006220574A (ja) 2005-02-14 2006-08-24 Hitachi Ltd 回転体力学量測定装置および回転体力学量計測システム
US7260996B2 (en) * 2005-12-12 2007-08-28 Signal Electronic Co., Ltd. Pressure measuring apparatus and pressure sensor thereof
KR100773759B1 (ko) * 2006-03-27 2007-11-09 한국기계연구원 마이크로 압력센서
TWI416739B (zh) * 2006-05-01 2013-11-21 Tanita Seisakusho Kk 半導體型應變檢測器及其製造方法
JP2008039760A (ja) * 2006-07-14 2008-02-21 Denso Corp 圧力センサ
JP4710779B2 (ja) * 2006-09-28 2011-06-29 株式会社日立製作所 力学量計測装置
JP5268189B2 (ja) * 2008-12-11 2013-08-21 日本特殊陶業株式会社 圧力センサ
JP2011220927A (ja) * 2010-04-13 2011-11-04 Yamatake Corp 圧力センサ
JP5658477B2 (ja) * 2010-04-13 2015-01-28 アズビル株式会社 圧力センサ
KR101222045B1 (ko) 2011-05-11 2013-01-15 세종공업 주식회사 압력측정장치
EP2769191B1 (de) * 2011-10-21 2020-03-04 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Sic-hochtemperatur-druckwandler
US9562820B2 (en) 2013-02-28 2017-02-07 Mks Instruments, Inc. Pressure sensor with real time health monitoring and compensation
US10317297B2 (en) 2013-12-11 2019-06-11 Melexis Technologies Nv Semiconductor pressure sensor
EP3032235B1 (de) * 2014-12-10 2017-09-20 Melexis Technologies NV Halbleiterdrucksensor
JP6158846B2 (ja) * 2015-02-17 2017-07-05 トヨタ自動車株式会社 圧力センサ
US10107873B2 (en) 2016-03-10 2018-10-23 Allegro Microsystems, Llc Electronic circuit for compensating a sensitivity drift of a hall effect element due to stress
EP3236226B1 (de) * 2016-04-20 2019-07-24 Sensata Technologies, Inc. Verfahren zur herstellung eines drucksensors
CN106017751B (zh) * 2016-05-25 2018-08-10 东南大学 一种高灵敏度压阻式压力传感器及其制备方法
US10162017B2 (en) 2016-07-12 2018-12-25 Allegro Microsystems, Llc Systems and methods for reducing high order hall plate sensitivity temperature coefficients
KR20180066297A (ko) * 2016-12-07 2018-06-19 스마트전자 주식회사 압력센서
KR101806490B1 (ko) * 2016-12-26 2017-12-07 주식회사 현대케피코 센서 엘리먼트
US10352792B2 (en) * 2017-02-15 2019-07-16 Texas Instruments Incorporated Device and method for on-chip mechanical stress sensing
CN108538833B (zh) * 2017-03-01 2021-04-02 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 电阻器结构、半导体器件及其形成方法
CN106946211A (zh) * 2017-04-28 2017-07-14 华南理工大学 一种梁膜机构的微机电系统压力传感器芯片及其制备方法
US10520559B2 (en) 2017-08-14 2019-12-31 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for Hall effect elements and vertical epi resistors upon a substrate
CN107976266A (zh) * 2017-11-23 2018-05-01 蚌埠市勇创机械电子有限公司 一种压力放大传感器
WO2020084902A1 (ja) * 2018-10-26 2020-04-30 富士電機株式会社 圧力センサ
CN209326840U (zh) 2018-12-27 2019-08-30 热敏碟公司 压力传感器及压力变送器
US20230127473A1 (en) * 2020-03-19 2023-04-27 Shenzhen New Degree Technology Co., Ltd. Strain sensing film, pressure sensor and hybrid strain sensing system
US11885704B2 (en) 2020-07-27 2024-01-30 Precision Biomems Corporation Flexible two-dimensional sheet array of electronic sensor devices
US11650110B2 (en) * 2020-11-04 2023-05-16 Honeywell International Inc. Rosette piezo-resistive gauge circuit for thermally compensated measurement of full stress tensor

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5322385A (en) * 1976-08-13 1978-03-01 Hitachi Ltd Diffusion type semiconductor pr essure receiving element
US4777826A (en) * 1985-06-20 1988-10-18 Rosemount Inc. Twin film strain gauge system
JPH0691265B2 (ja) * 1986-08-01 1994-11-14 株式会社日立製作所 半導体圧力センサ
US5167158A (en) * 1987-10-07 1992-12-01 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Semiconductor film pressure sensor and method of manufacturing same
US5097841A (en) * 1988-09-22 1992-03-24 Terumo Kabushiki Kaisha Disposable pressure transducer and disposable pressure transducer apparatus
US5191798A (en) * 1988-09-30 1993-03-09 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Pressure sensor
US5289721A (en) * 1990-09-10 1994-03-01 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor pressure sensor
US5253532A (en) * 1992-03-09 1993-10-19 Timex Corporation Temperature compensated pressure transducer with digital output for low voltage power supply
JPH05256716A (ja) * 1992-03-13 1993-10-05 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置
JPH06296032A (ja) * 1993-04-09 1994-10-21 Riken Corp 力変換素子
US5343755A (en) * 1993-05-05 1994-09-06 Rosemount Inc. Strain gage sensor with integral temperature signal
US5614678A (en) 1996-02-05 1997-03-25 Kulite Semiconductor Products, Inc. High pressure piezoresistive transducer
JP3359493B2 (ja) * 1996-05-14 2002-12-24 株式会社山武 半導体圧力変換器
DE19701055B4 (de) * 1997-01-15 2016-04-28 Robert Bosch Gmbh Halbleiter-Drucksensor
JP4161410B2 (ja) * 1997-07-25 2008-10-08 株式会社デンソー 圧力検出装置
JP4438193B2 (ja) * 1999-09-24 2010-03-24 株式会社デンソー 圧力センサ
US6422088B1 (en) * 1999-09-24 2002-07-23 Denso Corporation Sensor failure or abnormality detecting system incorporated in a physical or dynamic quantity detecting apparatus
US6700473B2 (en) * 2000-02-14 2004-03-02 Kulite Semiconductor Products, Inc. Pressure transducer employing on-chip resistor compensation
US6601452B2 (en) 2000-06-05 2003-08-05 Denso Corporation Semiconductor pressure sensor having rounded corner portion of diaphragm
JP2002340713A (ja) * 2001-05-10 2002-11-27 Denso Corp 半導体圧力センサ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004271315A (ja) 2004-09-30
KR100741520B1 (ko) 2007-07-20
CN1527039A (zh) 2004-09-08
JP3915715B2 (ja) 2007-05-16
FR2852102B1 (fr) 2006-12-15
US20040173027A1 (en) 2004-09-09
CN1287134C (zh) 2006-11-29
FR2852102A1 (fr) 2004-09-10
KR20040079323A (ko) 2004-09-14
DE102004010670B4 (de) 2012-07-12
US6973836B2 (en) 2005-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004010670B4 (de) Halbleiterdrucksensor mit einem Diaphragma
DE69210041T2 (de) Entwurf von piezoresistivem drucksensor aus silizium
DE69424557T2 (de) Druckwandler mit aufgehangter membran
DE10203631B4 (de) Halbleitersensor für eine dynamische Grösse
DE19833712B4 (de) Druckerfassungsvorrichtung mit Metallmembran
DE102004006201B4 (de) Drucksensor mit Siliziumchip auf einer Stahlmembran
DE69126501T2 (de) Kraftdetektor und Beschleunigungsdetektor
DE4108989C2 (de) Integrierter Multisensor zum Erfassen eines statischen und eines Differenzdruckes
DE4130044C2 (de) Halbleiter-Drucksensor
DE69306687T2 (de) Seitwärts empfindlicher Beschleunigungsmesser sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004030382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schubspannung in einem Halbleitermaterial mittels piezoresistiver Widerstände
DE69012748T2 (de) Wandler mit einer membran und eine vielzahl von fühlelementen.
WO2008000246A2 (de) Kraftsensor und verfahren zum erfassen mindestens einer kraftkomponente
DE10152882B4 (de) Halbleiterdrucksensor mit Signalprozessorschaltkreis
DE102013209674A1 (de) Druckmessvorrichtung mit stufenförmigem hohlraum zur minimierung thermischen rauschens
DE102006032128A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Kräften, insbesondere Drucksensor, und zugehöriges Herstellverfahren
DE102009041865A1 (de) Halbleiterdrucksensor und Herstellungsverfahren dafür
DE3436440A1 (de) Halbleiter-messeinrichtung
DE69714204T2 (de) Druckmessgerät
DE102004011718A1 (de) Halbleiterdrucksensor
DE102020120232A1 (de) Mems-sensor
DE19945168A1 (de) Thermoempfindlicher Flussratensensor und Herstellungsverfahren dafür
DE3538453A1 (de) Druckfuehleinrichtung
DE19903585A1 (de) Halbleitersensor und Halbleitersensorchip mit Gehäuse
EP2554964B1 (de) Druck- und Temperaturmessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121013

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee