DE10115419B4 - Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung und elektromechanisches Getriebesperrsystem - Google Patents
Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung und elektromechanisches Getriebesperrsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10115419B4 DE10115419B4 DE10115419A DE10115419A DE10115419B4 DE 10115419 B4 DE10115419 B4 DE 10115419B4 DE 10115419 A DE10115419 A DE 10115419A DE 10115419 A DE10115419 A DE 10115419A DE 10115419 B4 DE10115419 B4 DE 10115419B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- housing
- brake
- magnetic brake
- coil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/22—Locking of the control input devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D27/00—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
- F16D27/10—Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/02—Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
- F16H63/30—Constructional features of the final output mechanisms
- F16H63/34—Locking or disabling mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/22—Locking of the control input devices
- F16H2061/223—Electrical gear shift lock, e.g. locking of lever in park or neutral position by electric means if brake is not applied; Key interlock, i.e. locking the key if lever is not in park position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Electromagnets (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Abstract
Magnetbremse
zur Verwendung in einer Getriebesperrvorrichtung für ein Fahrzeug,
umfassend:
ein Gehäuse (102), das eine Achse (112) definiert, mit einem geschlossenen Ende (104), einem offenen Ende (106) und einer (108) durchgehenden Seitenwand (108) dazwischen, wobei das offene Ende (106) von einem Sitz (110) umgeben ist, der unter einem schiefen Winkel relativ zur Achse (112) liegt,
eine Mittelsäule (114), die sich von dem geschlossenen Ende (104) des Gehäuses (102) aus erstreckt, wobei eine Ringkammer (116) zwischen der Mittelsäule (114) und der Seitenwand (108) hergestellt ist,
eine Platte (120), an der eine kegelstumpfförmige Umfangsfläche (122) ausgebildet ist, die komplementär zu dem Sitz (110) geformt ist, wobei die Platte (120) bewegbar ist zwischen einer entsperrten Stellung, in der die Platte (120) von dem Gehäuse (102) beabstandet ist und die Platte (120) sich in Bezug auf das Gehäuse (102) drehen kann, und einer gesperrten Stellung, in der die Umfangsfläche (122) der...
ein Gehäuse (102), das eine Achse (112) definiert, mit einem geschlossenen Ende (104), einem offenen Ende (106) und einer (108) durchgehenden Seitenwand (108) dazwischen, wobei das offene Ende (106) von einem Sitz (110) umgeben ist, der unter einem schiefen Winkel relativ zur Achse (112) liegt,
eine Mittelsäule (114), die sich von dem geschlossenen Ende (104) des Gehäuses (102) aus erstreckt, wobei eine Ringkammer (116) zwischen der Mittelsäule (114) und der Seitenwand (108) hergestellt ist,
eine Platte (120), an der eine kegelstumpfförmige Umfangsfläche (122) ausgebildet ist, die komplementär zu dem Sitz (110) geformt ist, wobei die Platte (120) bewegbar ist zwischen einer entsperrten Stellung, in der die Platte (120) von dem Gehäuse (102) beabstandet ist und die Platte (120) sich in Bezug auf das Gehäuse (102) drehen kann, und einer gesperrten Stellung, in der die Umfangsfläche (122) der...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft elektromechanische Sperrmechanismen für Kraftfahrzeuggetriebe.
- Viele heute erhältliche Fahrzeuge sind mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, der verhindert, dass in einem Automatikgetriebe ein Gang eingelegt wird, es sei denn, der Fahrer drückt das Bremspedal nieder. Diese Sicherheitseinrichtung verhindert, daß bei einem Fahrzeug versehentlich ein Gang eingelegt wird, wenn der Fahrer sich außerhalb des Fahrzeugs befindet oder wenn er oder sie noch nicht zur Abfahrt bereit ist.
- Wie es bei der vorliegenden Erfindung festgestellt wurde, kann eine Ma gnetbremse dazu verwendet werden, zu verhindern, dass ein Gangschalthebel sich in Bezug auf die Sperreinrichtung dreht. Eine Magnetbremse kann ein Spulenpaket umfassen, das mit einer scheibenförmigen Platte axial ausgerichtet ist. Wenn die Spule erregt wird, wird die Platte durch die magnetische Anziehungskraft dazwischen in Kontakt mit dem Spulenpaket gezogen und an ihrer Stelle gehalten. Die Magnetbremse liefert eine Kraft, die in der Praxis nicht durch ein Drehmoment überwunden werden kann, das auf die Magnetbremse von einem Fahrer ausgeübt wird, der versucht, bei einem Fahrzeug einen Gang einzulegen.
- Bei der vorliegenden Erfindung wird davon ausgegangen, daß zur Bereitstellung einer axialen Kraft, die groß genug ist, um dem zum Einlegen eines Ganges an einem Fahrzeug notwendigen Drehmoment standzuhalten, ein relativ großes, im erregten Zustand eine große Menge Energie verbrauchendes Spulenpaket unerwünscht ist, da es teuer und voluminös ist.
- Die
DE 195 14 554 C2 offenbart eine Einrichtung zum Verriegeln eines verstellbaren Wählhebels eines Automatikschaltgetriebes an einem feststehenden Element mit einem Elektromagneten. Der feststehende Teil der Magnetsperre, in welchem sich die Erregerspule befindet, weist Vorsprünge auf, welche komplementär zu Aussparungen im beweglichen Teil der Magnetsperre sind. Zum Lösen der Verrastung werden Tellerfedern verwendet. - Aus der
DE 19 46 466 A ist eine Handgaseinstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge bekannt. Die Einstellvorrichtung weist eine elektromagnetische Sperre mit einer Platte auf, welche zwischen einer nicht gesperrten Stellung, in der die Platte in Bezug auf das Gehäuse drehbar ist, und einer gesperrten Position, in der die Platte in Bezug auf das Gehäuse nicht drehbar ist, beweglich ist. Eine Erregerwicklung ist in einer Kreisringnut in dem Gehäuse angeordnet und kann bestromt werden, um die Platte von der ungesperrten Position in die gesperrte Position zu bewegen. - Die
DE 41 20 379 A1 offenbart eine Verriegelungseinrichtung für einen Wählhebel eines automatischen Kraftfahrzeuggetriebes. Die Verriegelungseinrichtung weist einen Zündschalter auf, der mit der Fahrzeugenergieversorgung elektrisch gekoppelt ist. Des Weiteren beinhaltet sie einen Bremspedalschalter und einen Getriebeschalthebel, welcher mechanisch mit einer Magnetbremse gekoppelt ist. - Aus der JP 61-2 415 33 A ist eine elektromagnetische Getriebesperrvorrichtung bekannt, welche es ermöglicht, den auftretenden Schlupf zu regulieren. Die Getriebesperrvorrichtung verwendet zwei zueinander komplementäre konische Körper.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Magnetbremse zur Verwendung in einer Getriebesperrvorrichtung für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, die eine vergleichsweise geringe Kraft zum Verriegeln des Gangschalthebels benötigt, und es somit ermöglicht, eine relativ kleine Spule zu verwenden. Gemäß einem weiteren Aspekt soll eine solche Magnetbremse in ein elektromechanisches Getriebesperrsystem integriert werden.
- Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Magnetbremse erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Der schiefe Winkel zwischen dem Sitz und der Achse liegt vorzugsweise zwischen zehn Grad und fünfzehn Grad (10°–15°).
- Die vorliegende Erfindung umfasst hinsichtlich der Integration der Magnetbremse ein elektromechanisches Getriebesperrsystem nach Anspruch 3.
- Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Zeichnungen beschrieben, in diesen ist:
-
1 eine Querschnittsansicht der Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung in der entsperrten Stellung, -
2 eine Querschnittsansicht der Magnetbremse in der gesperrten Stellung, und -
3 ein Blockdiagramm, das ein typisches elektromechanisches Getriebesperrsystem darstellt. - Im
1 ist eine Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung gezeigt und allgemein mit100 bezeichnet. Die Magnetbremse100 umfaßt ein im allgemeinen zylindrisches Spulengehäuse102 , das vorzugsweise aus Kunststoff besteht und einen im allgemeinen E-förmigen Querschnitt aufweist. Außerdem umfaßt das Spulengehäuse102 ein geschlossenes fernes Ende104 , ein offenes nahes Ende106 und eine im allgemeinen zylindrische, durchgehende Seitenwand108 dazwischen. - Nach
1 umgibt ein Bremsplattensitz110 das offene nahe Ende106 des Spulengehäuses102 . Der Bremsplattensitz110 ist kegelstumpfförmig, und der Sitz110 weist vorzugsweise einen vorbestimmten schiefen Winkel in Bezug auf eine Längsachse112 auf, die durch das Spulengehäuse102 definiert ist. Der Bremsplattensitz110 ist derart ausgebildet, daß er eine nachstehend beschriebene, komplementär geformte Bremsplatte aufnimmt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegt der Winkel α zwischen zehn und fünfzehn Grad (10°–15°). -
1 zeigt auch, daß das Spulengehäuse102 eine massive, im allgemeinen zylindrische Mittelsäule114 umfaßt, die sich von dem geschlossenen fernen Ende104 des Spulengehäuses102 aus nach innen erstreckt. Eine Ringkammer116 ist zwischen der durchgehenden Seitenwand108 und der Mittelsäule114 hergestellt. Eine hohle, torusförmige Spule118 aus Draht ist in der Ringkammer116 angeordnet und um die Mittelsäule114 herum gewickelt. - Um die Beschreibung der Magnetbremse
100 fortzusetzen, wird die rechte Seite von1 betrachtet, in der eine Bremsplatte120 gezeigt ist, die vorzugsweise aus Metall besteht. Die Bremsplatte120 ist mit dem Spulengehäuse102 axial ausgerichtet und an ihr ist eine kegelstumpfförmige Außenumfangsfläche122 ausgebildet, die unter einem Winkel β in Bezug auf die Längsachse112 des Spulengehäuses102 liegt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Winkel β gleich dem Winkel α, so dass wenn die Magnetbremse100 sich in der unten beschriebenen gesperrten Stellung befindet, die Umfangsfläche122 der Bremsplatte120 auf dem Bremsplattensitz110 sitzt. Zusätzlich zeigt1 , daß eine Welle124 mit dem Spulengehäuses102 ausgerichtet und an der Bremsplatte120 angebracht ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Welle124 einstückig mit der Bremsplatte120 hergestellt und mechanisch mit einem unten beschriebenen Schalthebel gekoppelt, der betätigt werden kann, um die Welle124 zu drehen, wie es durch Pfeil125 angedeutet ist. - Nach
1 ist eine Federscheibe126 in einer konvexen Ausgestaltung in dem offenen nahen Ende106 des Spulengehäuses102 eingebaut. Als sol che spannt die Federscheibe126 die Bremsplatte in Richtung der entsperrten Stellung vor, wie es unten ausführlich beschrieben ist. - In
3 ist ein elektromechanisches Getriebesperrsystem gezeigt, das die Magnetbremse100 der vorliegenden Erfindung umfäßt und allgemein mit130 bezeichnet ist.3 zeigt, dass das Sperrsystem130 eine Fahrzeugenergieversorgung132 umfaßt, die mit einem Zündschalter134 über eine elektrische Leitung136 elektrisch gekoppelt ist. Die Magnetbremse100 , insbesondere die Spule118 , ist elektrisch mit dem Zündschalter134 über eine elektrische Leitung138 und mit einem Bremspedal-Niederdrückungsschalter140 über eine elektrische Leitung142 verbunden:3 zeigt auch, daß die Magnetbremse100 mechanisch mit einem Getriebeschalthebel144 gekoppelt ist, der wiederum mechanisch mit einem Automatikgetriebe146 gekoppelt ist. - Arbeitsweise
- Zu Beginn befindet sich die Magnetbremse
100 bei abgeregter Spule118 in der entsperrten Stellung, wie es in1 gezeigt ist. In der entsperrten Stellung bewirkt die Kraft der Federscheibe126 , dass die Bremsplatte120 vom Spulengehäuses102 beabstandet ist. In der entsperrten Stellung kann sich die Bremsplatte120 in Bezug auf das Spulengehäuse102 frei drehen, und als solche kann sich die Welle124 und jedes Teil, das mit der Welle124 verbunden ist, wie beispielsweise der Schalthebel144 , in Bezug auf das Spulengehäuses102 frei bewegen. - Wenn der Zündschalter
134 des Fahrzeugs eingeschaltet und der Bremspedal-Niederdrückungsschalter140 nicht aktiviert ist, wird der Spule118 der Magnetbremse100 Energie zugeführt: Wenn die Spule118 erregt ist, bewegt sich die Magnetbremse100 in die gesperrte Stellung, wie es in2 gezeigt ist. In der gesperrten Stellung überwindet die magnetische Anziehungskraft zwischen der Spule118 und der Bremsplatte120 die Kraft der Federscheibe126 , und die Bremsplatte120 bewegt sich in Kontakt mit dem Spulengehäuse102 . Gemäß der bevorzugten Ausgestaltung steht die konische Umfangsfläche122 der Bremsplatte120 mit dem im Spulengehäuse102 ausgebildeten Bremsplattensitz110 in Eingriff. - Die magnetische Kraft, die durch die erregte Spule
118 geschaffen wird, und die Reibung zwischen der Bremsplatte120 und dem Spulengehäuse102 verhindern, dass sich die Bremsplatte120 in Bezug auf das Spulengehäuse102 dreht. Wiederum kann jedes Teil, das mit der Bremsplatte120 verbunden ist, wie beispielsweise der Schalthebel144 , sich nicht in Bezug auf die Bremsplatte120 drehen. Wie es hierin beabsichtigt ist, ist die Grenzfläche zwischen dem Bremsplattensitz110 und der Außenumfangsfläche122 der Bremsplatte120 in der gesperrten Stellung kegelstumpfförmig. - Ein Niederdrücken des Bremspedals aktiviert jedoch den Bremspedalschalter
140 , um die Energiezufuhr zur Spule118 zu unterbrechen. Folglich spannt die Federscheibe126 die Magnetbremse100 in die entpperrte Stellung vor, in der die Bremsplatte120 in Bezug auf das Spulengehäuse102 frei rotieren kann. - Es ist bei der oben beschriebenen Ausgestaltung des Aufbaus festzustellen, dass die Magnetbremse für eine Getriebesperrvonichtung
100 die notwendige Kraft liefert, um zu verhindern, daß bei einem Automatikgetriebe146 ein Gang eingelegt wird, ohne dass das Bremspedal niederge drückt ist. Die Form der Bremsplatte120 und des entsprechenden Sitzes110 führt zu einer Keilwirkung, wenn die Spule118 erregt ist, die den Wirkungsgrad der Spule118 erhöht und eine relativ kleine Spule118 zuläßt, die relativ wenig Energie verbraucht. - Zusammengefaßt weist eine Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung ein Spulengehäuse
102 mit einem geschlossenen Ende104 , einem offenen Ende106 und einer durchgehenden Seitenwand108 dazwischen auf. Eine Mittelsäule114 erstreckt sich von dem geschlossenen Ende104 des Gehäuses102 aus und stellt eine Ringkammer116 zwischen der Mittelsäule114 und der Seitenwand108 her. Eine Spule118 umgibt die Säule114 . Ein kegelstumpfförmiger Bremsplattensitz110 umgibt das offene Ende106 des Gehäuses102 . Eine Bremsplatte120 weist eine kegelstumpfförmige Umfangsfläche122 auf, und die Umfangsfläche122 steht bei erregter Spule118 mit dem Sitz110 in einem Preßsitz in Eingriff, der ausreichend fest ist, um zu verhindern, daß die Bremsplatte120 relativ zu dem Gehäuse102 gedreht wird. Es ist eine Federscheibe126 enthalten, um die Bremsplatte120 aus der gesperrten Stellung in die entsperrte Stellung vorzuspannen.
Claims (3)
- Magnetbremse zur Verwendung in einer Getriebesperrvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: ein Gehäuse (
102 ), das eine Achse (112 ) definiert, mit einem geschlossenen Ende (104 ), einem offenen Ende (106 ) und einer (108 ) durchgehenden Seitenwand (108 ) dazwischen, wobei das offene Ende (106 ) von einem Sitz (110 ) umgeben ist, der unter einem schiefen Winkel relativ zur Achse (112 ) liegt, eine Mittelsäule (114 ), die sich von dem geschlossenen Ende (104 ) des Gehäuses (102 ) aus erstreckt, wobei eine Ringkammer (116 ) zwischen der Mittelsäule (114 ) und der Seitenwand (108 ) hergestellt ist, eine Platte (120 ), an der eine kegelstumpfförmige Umfangsfläche (122 ) ausgebildet ist, die komplementär zu dem Sitz (110 ) geformt ist, wobei die Platte (120 ) bewegbar ist zwischen einer entsperrten Stellung, in der die Platte (120 ) von dem Gehäuse (102 ) beabstandet ist und die Platte (120 ) sich in Bezug auf das Gehäuse (102 ) drehen kann, und einer gesperrten Stellung, in der die Umfangsfläche (122 ) der Platte (120 ) mit dem Sitz (110 ) in Eingriff steht und die Platte (120 ) sich in Bezug auf das Gehäuse (102 ) nicht drehen kann, eine Spule (118 ), die um die Mittelsäule (114 ) herum in der Ringkammer (116 ) angeordnet ist, wobei die Spule (118 ) erregbar ist, um die Platte (120 ) aus der entsperrten Stellung in die gesperrte Stellung zu bewegen, und eine in Richtung der Platte (120 ) nach außen gewölbte Federscheibe (126 ), die die Platte (120 ) in Richtung der entsperrten Stellung vorspannt. - Magnetbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der schiefe Winkel zwischen zehn Grad und fünfzehn Grad (10°-15°) liegt.
- Elektromechanisches Getriebesperrsystem, umfassend: eine Fahrzeugenergieversorgung (
132 ), einen Zündschalter (134 ), der mit der Fahrzeugenergieversorgung (132 ) elektrisch gekoppelt ist, einen Bremspedalschalter (140 ), eine Magnetbremse (100 ) nach Anspruch 1 oder 2, die mit dem Zündschalter (134 ) und dem Bremspedalschalter (140 ) elektrisch gekoppelt ist, einen Getriebeschalthebel (144 ), der mit der Magnetbremse (100 ) mechanisch gekoppelt ist, und ein Automatikgetriebe (146 ), das mit dem Getriebeschalthebel (144 ) mechanisch gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/540,625 US6319169B1 (en) | 2000-03-31 | 2000-03-31 | Magnetic brake for a transmission lock |
US540625 | 2000-03-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10115419A1 DE10115419A1 (de) | 2001-10-11 |
DE10115419B4 true DE10115419B4 (de) | 2005-07-14 |
Family
ID=24156267
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10115419A Expired - Fee Related DE10115419B4 (de) | 2000-03-31 | 2001-03-29 | Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung und elektromechanisches Getriebesperrsystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6319169B1 (de) |
DE (1) | DE10115419B4 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7189186B2 (en) * | 2003-08-01 | 2007-03-13 | Delphi Technologies, Inc | Brake transmission shift interlock actuator |
US8403124B2 (en) | 2005-03-30 | 2013-03-26 | Strattec Security Corporation | Residual magnetic devices and methods |
US7969705B2 (en) | 2005-03-30 | 2011-06-28 | Strattec Security Corporation | Residual magnetic devices and methods |
US20060225973A1 (en) * | 2005-03-30 | 2006-10-12 | Dimig Steven J | Residual magnetic devices and methods |
EP1948467A2 (de) * | 2005-11-16 | 2008-07-30 | Strattec Security Corporation | Remanenzmagnetvorrichtungen und -verfahren |
US10001804B2 (en) * | 2008-08-11 | 2018-06-19 | Force Dimension S.A.R.L. | Force-feedback device and method |
CN109973649A (zh) * | 2019-04-03 | 2019-07-05 | 杰锋汽车动力系统股份有限公司 | 一种用于变速箱的驻车解锁装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1946466A1 (de) * | 1968-09-16 | 1970-04-30 | Paul Comment | Einstellvorrichtung,insbesondere Handgas-Einstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
DE4120379A1 (de) * | 1991-06-20 | 1993-01-07 | Porsche Ag | Verriegelungseinrichtung fuer einen waehlhebel eines automatischen kraftfahrzeuggetriebes |
DE19514554A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Binder Magnete | Verriegelungseinrichtung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2075991A (en) * | 1935-06-10 | 1937-04-06 | Kessler Martin | Shock absorber |
US2308966A (en) * | 1941-01-21 | 1943-01-19 | Firestone Tire & Rubber Co | Friction device |
US3994379A (en) * | 1975-06-16 | 1976-11-30 | Facet Enterprises, Inc. Motor Components Division | Self-adjusting electromagnetic clutch |
US4194610A (en) * | 1977-10-26 | 1980-03-25 | Facet Enterprises, Inc. | Wear compensated electromagnetic clutch device |
US4566575A (en) * | 1981-12-30 | 1986-01-28 | Facet Enterprises, Inc. | Self-adjusting electromagnetic cone brake |
US5035156A (en) * | 1989-11-06 | 1991-07-30 | Ford Motor Company | Ignition key-brake switch interlock for a transmission gear selector |
US5261646A (en) * | 1991-09-19 | 1993-11-16 | Warn Industries, Inc. | Winch having automatic brake |
DE4323095C1 (de) * | 1993-07-10 | 1994-10-20 | Raymond A Gmbh & Co Kg | Bremselement zur Dämpfung einer Schubbewegung |
US5570760A (en) * | 1996-01-16 | 1996-11-05 | Valisum Industries Ltd. | Hub brake for bicycles |
-
2000
- 2000-03-31 US US09/540,625 patent/US6319169B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-03-29 DE DE10115419A patent/DE10115419B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1946466A1 (de) * | 1968-09-16 | 1970-04-30 | Paul Comment | Einstellvorrichtung,insbesondere Handgas-Einstellvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
DE4120379A1 (de) * | 1991-06-20 | 1993-01-07 | Porsche Ag | Verriegelungseinrichtung fuer einen waehlhebel eines automatischen kraftfahrzeuggetriebes |
DE19514554A1 (de) * | 1995-04-20 | 1996-10-24 | Binder Magnete | Verriegelungseinrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 61-2 41 533 A (Abstract), in: Patent Abstracts of Japan (CD-ROM) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10115419A1 (de) | 2001-10-11 |
US6319169B1 (en) | 2001-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68911763T2 (de) | Brems-/Schalt-Sperre für eine Schaltsteuerungsanordnung eines automatischen Fahrzeuggetriebes. | |
DE69404753T2 (de) | Parkverriegelungs-Mechanismus für Kraftfahrzeuge | |
DE19961096B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für Kupplungsring | |
DE3875449T2 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer einen schalthebel. | |
EP1228328B1 (de) | Vorrichtung zum umschalten eines mechanischen schaltmittels zwischen einem ersten schaltzustand und wenigstens einem zweiten schaltzustand | |
DE1043742B (de) | Leitspindeltrieb | |
DE19650526B4 (de) | Automatische Lenkvorrichtung | |
DE69610029T2 (de) | Schaltsperrmechanismus für Schalthebel | |
DE112019005759T5 (de) | Elektromechanisches aktuatorpaket zum betätigen einer bremsanordnung | |
EP0761505A1 (de) | Kupplung für ein verlagerbares Sicherheitsteil eines Fahrzeugs, insbesondere für einen Überrollbügel | |
DE102017115256A1 (de) | Differenzialvorrichtung | |
DE102004030568B4 (de) | Fluidsteuergerät | |
DE10115419B4 (de) | Magnetbremse für eine Getriebesperrvorrichtung und elektromechanisches Getriebesperrsystem | |
DE4412511A1 (de) | Drosselventil-Betätigungsvorrichtung zur Verwendung mit einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE2029334A1 (de) | Reibungskupplung | |
DE69814030T2 (de) | Schalthebel | |
DE10012648A1 (de) | Fluidkupplung | |
DE2419446C2 (de) | Elektromagnetisch betätigbare Kupplung für Textilmaschinen | |
DE2157462C3 (de) | Zündschalter für Kraftfahrzeuge | |
DE19818867C1 (de) | Wähleinrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE68904937T2 (de) | In einer linie liegende magnetische getriebeblockiervorrichtung. | |
DE2945132C2 (de) | Vorrichtung zur Spieleinstellung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Kupplungen | |
DE2733678A1 (de) | Parkbremsmechanismus fuer eine kraftfahrzeuguebertragung | |
DE2741475C2 (de) | Elektrische Stellvorrichtung | |
DE19506972A1 (de) | Anlasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |