[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10042840A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie

Info

Publication number
DE10042840A1
DE10042840A1 DE2000142840 DE10042840A DE10042840A1 DE 10042840 A1 DE10042840 A1 DE 10042840A1 DE 2000142840 DE2000142840 DE 2000142840 DE 10042840 A DE10042840 A DE 10042840A DE 10042840 A1 DE10042840 A1 DE 10042840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
influencing
illuminating
markers
beam path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000142840
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Knebel
Juergen Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems Heidelberg GmbH
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Heidelberg GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems Heidelberg GmbH
Priority to DE2000142840 priority Critical patent/DE10042840A1/de
Priority to US09/928,501 priority patent/US20020024015A1/en
Publication of DE10042840A1 publication Critical patent/DE10042840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/16Microscopes adapted for ultraviolet illumination ; Fluorescence microscopes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0229Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using masks, aperture plates, spatial light modulators or spatial filters, e.g. reflective filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/14Generating the spectrum; Monochromators using refracting elements, e.g. prisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/18Generating the spectrum; Monochromators using diffraction elements, e.g. grating
    • G01J3/1804Plane gratings
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K7/00Gamma- or X-ray microscopes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J2003/1213Filters in general, e.g. dichroic, band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie mit mindestens einem Beleuchtungsstrahlengang (1) einer das Beleuchtungslicht (26) erzeugenden Lichtquelle (2) und mindestens einem Detektionsstrahlengang (3) eines Detektors (4), wobei zu untersuchende Objekte (5) mit Fluoreszenzmarkern markiert sind. Damit nicht notwendigerweise die Beleuchtungsleistung der Lichtquelle erhöht werden muss, um eine Erhöhung der Fluoreszenzphotonenausbeute zu erzielen, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts (26), insbesondere während des Beleuchtungsvorgangs, mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts (26) beeinflussendes Mittel (11, 12) vorgesehen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie mit mindestens einem Beleuchtungsstrahlengang einer das Beleuchtungslicht erzeugenden Lichtquelle und mindestens einem Detektionsstrahlengang eines Detektors, wobei zu untersuchende Objekte mit Fluoreszenzmarkern markiert sind.
Vorrichtungen der gattungsbildenden Art sind seit geraumer Zeit in der Praxis bekannt, lediglich beispielhaft wird auf den Artikel "Two-Photon Molecular Excitation in Laser-Scanning Microscopy" von W. Denk, D. W. Piston und W. W. Web, in: Handbook of Biological Confocal Microscopy, ed.: J. B. Pawley, 1995, Seiten 445 bis 458, verwiesen. Dieser Artikel gibt einen umfangreichen Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile der Mehrphoton- Rastermikroskopie. In der Mehrphoton-Rastermikroskopie werden Fluoreszenzmarker mit zwei- oder Mehrphotonen-Anregungsprozessen angeregt. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit eines Drei- Photonenübergangs von der dritten Potenz der Anregungslichtleistung abhängig. Solch hohe Lichtleistungen können beispielsweise mit gepulsten Lichtquellen erzielt werden, die Lichtpulse weisen hierbei eine Pulsdauer auf, die im Piko- oder Femtosekundenbereich liegen.
Die Anregung von Fluoreszenzmarkern mit Licht der Lichtquelle erfolgt üblicherweise durch die Beleuchtung des Objekts mit einem durch das Mikroskopobjektiv fokussierten Laserstrahl in einem Spot. Eine Beleuchtung des Objekts mit mehreren Spots ist ebenfalls üblich, wie es beispielsweise in der EP 0 539 691 A1 ausgeführt ist.
Lichtpulse bestehen prinzipiell immer aus Licht mehrerer Wellenlängen. Beispielsweise führt eine phasenstarre Überlagerung von Licht mehrerer Wellenlängen in einem Laser zur Pulsausbildung. Je höher die Anzahl der überlagerten Komponenten ist, desto kürzer ist der resultierende, von der Lichtquelle emittierte Puls.
Eilen Lichtanteile einer Wellenlänge in einem Laserpuls zeitlich den Lichtanteilen einer anderen Wellenlänge voraus, so handelt es sich hierbei um einen "gechirpten" Puls. Wenn die niedrigen Frequenzkomponenten eines Pulses vorauseilen, handelt es sich um einen positiven Chirp, während umgekehrt beim Vorauseilen von höheren Frequenzkomponenten es sich um einen negativen Chirp handelt.
Die aus kommerziell erhältlichen Lasersystemen stammenden Lichtpulse sind in der Regel ungechirpt, insbesondere dann, wenn es sich um Laserlicht aus einem modenverkoppelten Pulslaser handelt. Modenverkoppelte Pulslaser erzielen nur dann eine kurze Pulsdauer, wenn resonatorintern Elemente zur Gruppengeschwindigkeitsdispersionskompensation vorgesehen sind, die einen Chirp gerade vermeiden.
Aus den DE 196 22 359 A1 sowie DE 198 33 025 A1 sind jeweils optische Anordnungen bekannt, die zur Übertragung kurzer Laserpulse in Lichtleitfasern dienen. Diese optischen Anordnungen kompensieren die durch die Glaserfaser verursachten Gruppengeschwindigkeitsdispersionen (GVD: Group velocity dispersion), so dass die anzuregenden Fluoreszenzmarker mit Lichtpulsen beaufschlagt werden, die eine Pulsform aufweisen, die weitgehend der vom Laser emittierten Pulsform entspricht. Bei diesen Anordnungen ist der Grund für die GVD-Kompensation in der Maximierung der zur Mehrphonten-Fluoreszenz anregenden Pulslichtleistung gegeben, da die maximale Pulslichtleistung eines Lichtpulses in der Fokusregion eines Rastermikroskops bei vorgegebener mittlerer Lichtleistung um so größer ist, desto kürzer der Lichtpuls zeitlich ist. Die Fluoreszenzphotonenausbeute ist jedoch durch eine Erhöhung der Ausgangslichtleistung der Lichtquelle nicht beliebig steigerbar. Ab einer in der Regel von der Probe bzw. von den Fluoreszenzmarkern abhängigen Sättigungsinsentität befinden sich alle anregenbaren Fluoreszenzmarker im angeregten Zustand, so dass ein Laserpuls höherer Leistung keine Steigerung der Fluoreszenzphotonenausbeute erzielt, sondern dem zu untersuchenden Objekt thermischen Schaden zufügt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie anzugeben, mit dem nicht notwendigerweise die Beleuchtungsleistung der Lichtquelle erhöht werden muss, um eine Erhöhung der Fluoreszenzphotonenausbeute zu erzielen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung der gattungsbildenden Art löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts, insbesondere während des Beleuchtungsvorgangs, mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts beein­ flussendes Mittel vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, dass die Fluoreszenzausbeute nicht nur von der Lichtleistung eines Anregungspulses abhängt, sondern auch durch optimale Chirp-Anpassung an das Absorptionsverhalten der Fluoreszenzmarker auch bei gleichbleibender Lichtleistung optimiert werden kann. Weiterhin ist erkannt worden, dass Fluoreszenzmarker ein unterschiedliches Anregungsverhalten aufweisen, wenn die unmittelbare Umgebung der Fluoreszenzmarker sich verändert. Somit kann durch eine erfindungsgemäße Beeinflussung der spektralen Verteilung/­ Zusammensetzung des Beleuchtungslichts zum einen die Fluoreszenz­ signalausbeute hinsichtlich der jeweiligen Umgebungseingenschaften optimiert bzw. angepasst werden, zum anderen können mit Hilfe geeigneter Messungen mit Beleuchtungslicht unterschiedlicher spektraler Verteilung/­ Zusammensetzung Rückschlüsse auf die unmittelbare Umgebung der Fluoreszenzmarker gezogen werden.
Die erfindungsgemäße Beeinflussung der spektralen Verteilung/­ Zusammensetzung des Beleuchtungslichts bzw. des Chirps der Lichtpulse wird vorzugsweise während des Beleuchtungsvorgangs durchgeführt, d. h. während des Detektionsvorgangs der zu untersuchenden Objekte. Hierbei könnte die Beeinflussung der spektralen Verteilung/Zusammensetzung variabel erfolgen, d. h. sie wird während des Beleuchtungs- bzw. Detektionsvorgangs verändert.
Im Gegensatz zu der Vorgehensweise, Mittel zum Beeinflussen des Beleuchtungslichts derart vorzusehen, dass diese Mittel lediglich eine Pulsformveränderung der Lichtpulse kompensieren, die durch die Übertragung des Lichts durch eine Faser oder andere optische Elemente des Mikroskops hervorgerufen werden, ist hier in erfindungsgemäßer Weise vorgesehen, gezielt Veränderungen der spektralen Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts zu induzieren, um hierdurch beispielsweise die Fluoreszenzphotonenausbeute zu erhöhen.
In besonders vorteilhafter Weise ist vorgesehen, die erfidungsgemäße Beeinflussung variabel auszugestalten, d. h. während der Objektdetektion werden mehrere Beeinflussungsvorgänge durchgeführt bzw. angewendet, so dass hierdurch abhängig von der jeweiligen Beeinflussung gegebenenfalls unterschiedliche Signalantworten gemessen werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lichtquelle eine Mehrphotonen­ lichtquelle, hiermit ist eine zur Mehrphotonenanregung geeignete Lichtquelle gemeint. Diese emittiert einzelne Pulse bzw. Pulszüge hoher Leistung, so dass die mit Fluoreszenzmarkern markierten Objekte, die in ein Mehrphotonen-Rastermikroskop eingebracht werden, über einen Mehrphotonenanregungsprozess zur Fluoreszenz angeregt werden können. Bei der Mehrphotonen-Lichtquelle handelt es sich im Konkreten um einen Titan:Saphir-Laser, der beispielsweise von einem Argon-Ionen-Laser gepumpt wird. Auch die Verwendung eines OPO's (Optisch parametrischer Oszillator) ist denkbar, ganz allgemein kann jede Laserlichtquelle geeigneter Wellenlängen und hinreichender Anregungslichtleistung eingesetzt werden.
In einer Ausführungsform ist das Mittel zur variablen Beeinflussung des Beleuchtungslichts im Beleuchtungsstrahlengang angeordnet. Beispielsweise kann das Mittel zwischen Lichtquelle und Objekt angeordnet sein, eine Anordnung des Mittels in einem Strahlengangabschnitt, der lediglich das Beleuchtungslicht umfasst, nicht jedoch das Detektionslicht, wird bevorzugt.
Das Mittel zur variablen Beeinflussung des Beleuchtungslichts beeinflusst bevorzugt den Chirp. Hierbei könnte vorgesehen sein, dass den Lichtpulsen ein positver und/oder ein negativer Chirp aufgeprägt wird, wenn diese zunächst ungechirpt die Lichtquelle verlassen. Eine Beeinflussung von gechirpten, die Laserlichtquelle verlassenden Pulse ist ebenfalls vorgesehen.
Eine Alternative Realisierung der variablen Beeinflussung des Beleuchtungslichts könnte dadurch erzielt werden, dass das in modengekoppelten Lasern ursprünglich zur Dispersionskompensation vorgesehene Mittel zur Beeinflussung des Beleuchtungslichts dient. Hierbei wird das vorhandene Mittel zur Beeinflussung des Beleuchtungslichts der Laserlichtquelle verwendet, was in ganz besonders vorteilhafter Weise die Verwendung bzw. den Einsatz zusätzlicher optischer Komponenten nicht erforderlich macht. Es sind lediglich Vorkehrungen vorzusehen, die das Mittel zur Dispersionskompensation des modengekoppelten Lasers entsprechend ansteuern, regeln bzw. einstellen.
Als beeinflussendes Mittel könnte auch ein Gires-Tournois-Interferometer vorgesehen sein. Weiterhin könnte das beinflussende Mittel als Material ausgeführt sein, das eine geeignete Dispersion aufweist und dessen optisch wirksame Länge variierbar ist. Hierbei könnte es sich beispielsweise um eine aus der DE 198 33 025 A1 bekannte Vorrichtung handeln, nämlich beispielsweise um zwei zueinander verschiebbare Doppelkeile, wobei die äußeren Grenzflächen des Materials vom Beleuchtungslicht vorzugsweise orthogonal durchtreten werden, um einen Strahlversatz zu vermeiden.
Weiterhin könnte das beeinflussende Mittel mindestens einen Spiegel aufweisen, der den Chirp der Lichtpulse beinflusst. Ein solcher Spiegel besteht aus einem mit mehreren dielektrischen Beschichtungen versehenen Substrat, wobei Licht unterschiedlicher Wellenlängen unterschiedlich tief in die dielektrische Schicht eintreten kann, bevor es reflektiert wird.
Alternativ könnte als beinflussendes Mittel mindestens ein Gitter- und/oder Prismenpaar vorgesehen sein. Durch ein erstes Gitter bzw. Prisma wird das Beleuchtungslicht zunächst spektral aufgefächert, mit einem geeignet angeordneten zweiten Gitter bzw. Prisma kann der spektral aufgefächerte Beleuchtungsstrahl kollimiert werden. Durch die spektrale Auffächerung werden für die einzelnen spektralen Anteile optische Weglängenunterschiede erzeugt, die zu einer gezielten Beeinflussung der spektralen Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts genutzt werden. Um den kollimierten Beleuchtungslichtstrahl wieder in seine ursprüngliche Strahlform zu bringen, ist ein weiteres Gitter- und/oder Prismenpaar vorgesehen, das hinsichtlich der Ausbreitungsrichtung des Beleuchtungslichts spiegelsymmetrisch zu dem ersten Gitter- bzw. Prismenpaar angeordnet ist. Das Gitter- bzw. Prismenpaar erzeugt vorzugsweise ein negative Gruppengeschwindigkeitsdispersion.
In einer alternativen Ausführungsform ist das beeinflussende Mittel des Beleuchtungslichts zwischen einem Gitterpaar und/oder einem Prismenpaar angeordnet. Hierbei wird das Beleuchtungslicht von einem ersten Gitter bzw. Prisma spektral aufgefächert und durchläuft das Mittel zur Beeinflussung des Beleuchtungslichts. Das beeinflusste Beleuchtungslicht wird von dem zweiten Gitter bzw. Prisma wieder zu einem kollimiert verlaufenden Lichtstrahl vereinigt.
In vorteilhafter Weise ist das Mittel zur räumlichen Modulation des Lichts in Abhängigkeit der Ortskoordinaten vorgesehen. Hierdurch können mehrere Bereiche des spektral aufgefächerten Lichts oder lediglich ein Bereich unabhängig moduliert bzw. beeinflusst werden.
Das Mittel zur räumlich Modulation könnte als LCD-Element (Liquid-Crystal- Device) ausgeführt sein, insbesondere in Form eines LCD-Rasters oder LCD- Streifenmusters, mit mehreren unabhängig voneinander ansteuerbaren bzw. einstellbaren Segmenten. Dieses LCD-Element ist in vorteilhafter Weise Pixel- oder streifenförmig ansteuerbar, so dass einzelne räumliche Bereiche gezielt variiert werden können. Das Mittel zur räumlichen Modulation dient zur Beinflussung der Phase, der Intensitiät und/oder der Polarisation des das Mittel durchlaufenden Lichts. In besonders vorteilhafter Weise ist das Mittel zur räumlichen Modulation in Abhängigkeit des detektierenden Fluoreszenzlichts regelbar. Insbesondere dient die Regelung zur Optimierung der Fluoreszenzlichtausbeute. Zur konkreten Ansteuerung der Mittel zur räumlichen Modulation ist der Einsatz genetischer Algorithmen vorgesehen, die nach der Vorgehensweise bei genetischen Algorithmen eine optimale Einstellung des Mittels zur räumlichen Modulation erzielt.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Beleuchtungs­ teilstrahlengänge vorgesehen, in denen jeweils mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts beeinflussendes Mittel vorgesehen ist. Demgemäß wird der Beleuchtungsstrahlengang in mindestens zwei Teilstrahlengänge aufgeteilt. In einer konkreten Ausführungsform ist in jedem der Teilstrahlengänge ein Mittel zur Beeinflussung des Beleuchtungslichts vorgesehen. Beispielsweise könnte in einem Teilstrahlengang ein Prismenpaar als Mittel zur Beeinflussung des diesen Teilstrahlengang durchlaufenden Lichts vorgesehen sein, wohingegen in einem anderen Teilstrahlengang als beinflussendes Mittel ein Material geeigneter Dispersion vorgesehen ist, dessen optisch wirksame Länge variierbar ist. Die Beleuchtungsteilstrahlengänge beinilussen das die jeweiligen Beleuchtungsteilstrahlengänge durchlaufende Licht demgemäß jeweils unterschiedlich. Es könnte auch vorgesehen sein, das ein Beleuchtungsstrahlgang nicht beeinflusst wird. Die unterschiedlichen Beleuchtungsteilstrahlengänge werden an geeigneter Stelle mit einem Strahlteiler wiedervereinigt, so dass das unterschiedlich beinflusste Beleuchtungslicht letztendlich zur Objektbeleuchtung eingesetzt werden kann. Hierbei können die optischen Wege der einzelnen Beleuchtungsteilstrahlengänge derart gewählt werden, dass bei einer ursprünglich periodisch wiederkehrenden, definierten Pulsfolge der Lichtquelle nach der Wiedervereinigung der Beleuchtungsteilstrahlengänge eine definierte Pulsfolge der unterschiedlich beinflussten Pulse vorliegt.
Für bestimmte Applikationen ist eine Selektion der einzelnen Beleuchtungsteilstrahlengänge bzw. eines einzelnen Beleuchtungs­ teilstrahlengangs vorgesehen, so dass das jeweilige Objekt mit Licht angeregt wird, das einen Teilstrahlengang durchlaufen hat. Eine Selektion der einzelnen Beleuchtungsteilstrahlengänge mit einem schnellen optischen Schalter, beispielsweise in Form von akusto- oder elektrooptisch aktiven Komponenten, wäre ebenfalls denkbar. Diese Komponente wäre vorzugsweise jeweils in einem Beleuchtungsteilstrahlengang oder als Strahlvereinigunskomponente einzusetzen. In diesem Fall ist das Licht der Beleuchtungsteilstrahlengänge einander gegenseitig ausschließend selektierbar, d. h. das Objekt wird jeweils nur mit Beleuchtungslicht beaufschlagt, das jeweils nur einen Beleuchtungsteilstrahlengang durchlaufen hat.
In verfahrensmäßiger Hinsicht wird die Eingangs genannte Aufgabe durch die Merkmale des nebengeordneten Patentanspruchs 22 gelöst. Danach ist ein Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen- Rastermiksroskopie dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts, insbesondere während des Beleuchtungsvorgangs, mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts beinflussendes Mittel vorgesehen ist. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 verwendet. Insbesondere zur Analyse der unmittelbaren Umgebung der Fluoreszenzmarker ist vorgesehen, dass die Fluoreszenzsmarker abwechselnd mit Lichtpulsen eines positiven und eines negativen Chirps angeregt werden. Die Erzeugung dieser unterschiedlich beinflussten Lichtpulse könnte mit einer bereits beschriebenen Vorrichtung erfolgen, die mehrere Beleuchtungsteilstrahlangänge aufweist, die das Beleuchtungslicht jeweils unterschiedlich beinflussen.
Das von den Lichtpulsen unterschiedlicher Chirps angeregte Fluoreszenzlicht wird entweder zeitlich und/oder räumlich unabhängig voneinander detektiert. Hierzu ist ein Synchronisationsschaltung zwischen der Lichtquelle und dem Detektor des Mehrphotonen-Rastermikroskops vorgesehen, so dass bei Kenntnis der Abfolge der unterschiedlich beinflussten Lichtpulse eine entsprechende detektorseitige Zuweisung der Detektionssignale in unterschiedliche Kanäle erfolgen kann. Sodann könnten die detektierten und getrennt registrierten Fluoreszenzsignale zu einer Weiterverarbeitung zueinander ins Verhältnis gesetzt werden, wodurch beispielsweise auf die Eigenschaften der Umgebung der Fluoreszenzmarker geschlossen werden kann.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 22 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels und
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels zu Fig. 3.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie mit einem Beleuchtungsstrahlengang 1 einer das Beleuchtungslicht 26 erzeugenden Lichtquelle 2 und einem Detektionsstrahlengang 3 eines Detektors 4. Die zu untersuchenden Objekte 5 sind mit Fluoreszenzmarkern markiert.
Bei dem Mehrphotonen-Rastermikroskop handelt es sich um ein konfokales Laser-Scanningmikroskop, wobei das Beleuchtungslicht 26 ein Anregungspinhole 6 passiert, und an einem dichroitischen Strahlteiler 7 in Richtung einer Strahlablenkvorrichtung 8 reflektiert wird. Der Beleuchtungslichtstrahl 1 wird von Strahlablenkvorrichtung 8 in zwei im wesentlichen senkrecht zueinander stehenden Richtungen gescannt und in Richtung der - lediglich schematisch dargestellten - Mikroskopoptik 9 reflektiert. Die Strahlablenkung der Strahlablenkvorrichtung 8 erfolgt mit Hilfe eines kardanisch aufgehängten und um zwei Achsen drehbaren Spiegels, der den Strahl in X- und in Y-Richtung ablenkt bzw. scannt.
Das Beleuchtungslicht 26 wird von der Mikroskopoptik 9 in bzw. auf das Objekt 5 fokussiert, wobei das Anregungspinhole 6 optisch zum Beleuchtungsfokus des Mikroskopobjektivs 9 korrespondierend angeordnet ist. Das vom Objekt 5 ausgesandte Fluoreszenzlicht durchläuft in umgekehrter Reihenfolge den Beleuchtungsstrahlengang 1, also zunächst das Mikroskopobjektiv 9, die Strahlablenkvorrichtung 8, bis hin zum dichroitischen Strahlteiler 7.
Der Detektionsstrahlengang 3 verläuft zwischen dem Objekt 5 und dem Detektor 4. Das Fluoreszenzlicht passiert den dichroitischen Strahlteiler 7. Zwischen dichroitischem Strahlteiler 7 und Detektor 4 ist ein Detektionspinhole 10 angeordnet, das optisch zum Beleuchtungsfokus des Mikroskopobjektivs 9 sowie zum Anregungspinhole 6 korrespondiert.
Die Verwendung eines Detektionspinholes 10 ist bei der Mehrphotonen- Rastermikroskopie nicht zwingend erforderlich, da aufgrund der Natur der Mehrphotonen-Fluoreszenzanregung lediglich im Beleuchtungsfokus des Mikroskopobjektivs die Lichtinsentität genügend hoch ist, um dort mit genügend hoher Wahrscheinlichkeit Mehrphotonen-Fluoresezenzanregung zu induzieren. Demgemäß liefert der Mehrphotonen-Anregungsprozess eine Tiefenschärfendiskriminierung, die bei einer Einphotonen-Fluoreszenz­ anregung nur mit Hilfe eines Detektionspinholes erzielt werden kann.
Erfindungsgemäß ist zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts 26 während des Beleuchtungsvorgangs ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts 26 beinflussendes Mittel 11 vorgesehen. In Fig. 2 sind zwei unterschiedliche Mittel 11, 12 zur Beinflussung des Beleuchtungslichts 26 vorgesehen.
Bei der Lichtquelle 2 handelt es sich um einen modenverkoppelten Titan:Saphir-Laser, der als Mehrphotonenlichtquelle dient. Das Mittel 11 zur Beinflussung des Beleuchtungslichts 26 ist im Beleuchtungsstrahlengang 1 angeordnet. Die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Mittel 11 bzw. 12 beinflussen den Chirp des Beleuchtungslichts 26.
Das beinflussende Mittel 11 der Fig. 1 und 2 ist als Material geeigneter Materialdispersion ausgeführt, dessen optisch wirksame Länge varierbar ist. Das Material ist hierbei in Form von zueinander verschiebaren Doppelkeilen 13 ausgeführt, die quer zur Ausbreitungsrichtung des Beleuchtungsstrahls 26 verschoben werden können, so dass hierdurch die wirksame Dicke des Materials verändert werden kann. Der Zwischenraum zwischen den beiden Doppelkeilen 13 dient lediglich zur anschaulichen Darstellung, er ist zur Vermeidung von einer spektraler Auffächerung des Beleuchtungsstrahls 26 mit einem Immersionsmedium gefüllt, das nahezu den gleichen Brechungsindex sowie die gleichen Dispersionseigenschaften wie das Material des Mittels 11 aufweist.
In der Fig. 2 ist als beinflussendes Mittel 12 ein Prismenpaar 16, 17 vorgesehen.
In Fig. 2 ist gezeigt, dass der Beleuchtungsstrahl 26 auf ein erstes Prisma 16 auftrifft, das den Beleuchtungsstrahl 26 spektral auffächert. Das spektral aufgefächerte Licht trifft auf ein zweites Prisma 17, das den spektral aufgefächerten Beleuchtungsstrahl kollimiert. Zwei weitere Prismen 17, 16 überführen den Beleuchtungsstrahl 26 in seine ursprüngliche Form. Das die Prismenanordnung 16, 17 durchlaufende Beleuchtungslicht 26 wird in seiner Pulsform und seiner spektralen Zusammensetzung verändert, da die längerwelligen Anteile des Lichtpulses einen anderen optischen Weg durchlaufen als die kürzerwelligen Anteile des Pulses des räumlich spektral aufgefächerten Beleuchtungslichtstrahls 26. Die Veränderung der Pulsform ist hierbei auf die zurückgelegten Wege des Beleuchtungslichts 26 in den Prismen 17 zurückzuführen, da die von dem Prisma 16 spektral aufgefächerten Lichtanteile jeweils eine unterschiedlich lange Strecke in den Prismen 17 zurücklegen und dementsprechend unterschiedlich lang eine ihrer jeweiligen Wellenlänge entsprechende unterschiedliche Ausbreitungs­ geschwindigkeit in den Prismen aufweisen.
In den Fig. 3 und 4 ist das beeinflussende Mittel 19 zwischen einem Gitterpaar 14, 15 angeordnet. Das Beleuchtungslicht 26 wird von dem Gitter 14, das als Reflexionsgitter ausgeführt ist, reflektiert und spektral aufgefächert. Dieses Licht wird von dem Hohlspiegel 18 kollimiert und von einem weiteren Hohlspiegel 18 wieder zusammengeführt. Die spektrale Auffächerung des Beleuchtunglichtstrahls 26 wird durch das Gitter 15 rückgängig gemacht, so dass der Beleuchtungsstrahl 26 nach Durchlauf der Gitter- und Hohlspiegelanordnung 14, 15, 18 nahezu die ursprüngliche Strahlform aufweist. Anstelle der Verwendung der beiden Hohlspiegel 18 können zu einer vergleichbaren Strahlführung des in den Fig. 3 und 4 gezeigten Beleuchtungsstrahlabschnitts planare Spiegel in Verbindung mit Fokussierlinsen eingesetzt werden.
Bei dem Mittel 19 zur räumlichen Modulation handelt es sich um ein LCD- Streifenmuster, das die Phase des das Mittel 19 durchlaufenden Lichts 26 beinflusst. In dem spektral aufgefächerten Bereich erfolgt durch das Mittel 19 eine Modulation bzw. Beeinflussung des Lichts in Abhängigkeit der Ortskoordinate, d. h. durch gezielte Veränderung einzelner LCD-Streifen. Das LCD-Streifenmuster 19 wird mit Hilfe einer Ansteuereinheit 20 angesteuert.
In Fig. 4 ist gezeigt, dass das Mittel 19 zur räumlichen Modulation in Abhängigkeit von der Leistung des detektierten Fluoreszenzlichts geregelt wird. Hierzu ist zur Optimierung des Fluoreszenzlichtausbeute der Detektor 4 mit der Regeleinheit 21 des Mittels 19 verbunden. Danach wird das Mittei 19 zur räumlichen Modulation solange von der Regeleinheit 21 unterschiedlich angesteuert, bis der Detektor 4 maximale Fluoreszenzlichtleistung detektiert. Unterschiedlich in diesem Zusammenhang bedeutet, dass unterschiedliche Kombinationen der Einstellungen der Segmente des LCD-Streifenmusters eine jeweils unterschiedliche Phasenverzögerung der einzelnen spektralen Komponenten der das Mittel 19 durchlaufenden Lichtpulse bewirkt.
In Fig. 2 ist gezeigt, dass mehrere Beleuchtungsteilstrahlengänge 22, 23 vorgesehen sind, in denen jeweils ein die spektrale Verteilung/­ Zusammensetzung des Beleuchtungslichts 26 beinflussendes Mittel 11, 12 vorgesehen ist. So ist im Beleuchtungsteilstrahlengang 22 ein Mittel 11 vorgesehen, das aus Material geeigneter Dispersion besteht und in seiner optisch wirksamen Länge variierbar ist. Im Teilstrahlengang 23 sind zwei Prismenpaare 16, 17 vorgesehen, die den Beleuchtungsteilstrahlengang 23 beinflussen. Die beiden Spiegel 24, 25 können - wie in Fig. 2 gezeigt - im Beleuchtungsstrahlengang 1 angeordnet werden Das Beleuchtungslicht 26 durchläuft dann den Beleuchtungsteilstrahlengang 23. Werden die beiden Spiegel 24, 25 in die gestrichelt gezeigte Position der Fig. 2 gebracht, so durchläuft das Beleuchtungslicht 26 der Lichtquelle 2 den Beleuchtungs­ teilstrahlengang 22. Dementsprechend sind die Beleuchtungsteil­ strahlengänge 22, 23 einander gegenseitig ausschließend selektierbar, d. h. entweder wird das Objekt 5 mit Licht beaufschlagt, das den Beleuchtungsteilstrahlengang 22 durchlaufen hat oder es wird mit Licht beaufschlagt, das den Beleuchtungsteilstrahlengang 23 durchlaufen hat.
Abschließend sei ganz besonders darauf hingewiesen, dass die voranstehend erörterten Ausführungsbeispiele lediglich zur Beschreibung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
Bezugszeichenliste
1
Beleuchtungsstrahlengang
2
Lichtquelle
3
Detektionsstrahlengang
4
Detektor
5
Objekt
6
Anregungspinhole
7
Dichroitischer Strahlteiler
8
Strahlablenkvorrichtung
9
Mikroskopoptik
10
Detektionspinhole
11
Mittel zur Beinflussung des Beleuchtungslichts
12
Mittel zur Beinflussung des Beleuchtungslichts
13
Doppelkeil von (
11
)
14
Gitter
15
Gitter
16
Prisma
17
Prisma
18
Hohlspiegel
19
Mittel zur räumlichen Modulation
20
Ansteuereinheit von (
19
)
21
Regeleinheit von (
19
)
22
Beleuchtungsteilstrahlengang
23
Beleuchtungsteilstrahlengang
24
Spiegel
25
Spiegel
26
Beleuchtungslicht

Claims (26)

1. Vorrichtung zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen- Rastermikroskopie mit mindestens einem Beleuchtungsstrahlengang (1) einer das Beleuchtungslicht (26) erzeugenden Lichtquelle (2) und mindestens einem Detektionsstrahlengang (3) eines Detektors (4), wobei zu untersuchende Objekte (5) mit Fluoreszenzmarkern markiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts (26), insbesondere während des Beleuchtungsvorgangs, mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts (26) beeinflussendes Mittel (11, 12) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2) eine Mehrphotonen-Lichtquelle ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (11) im Beleuchtungsstrahlengang (1) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (11) den Chirp des Beleuchtungslichts (26) beeinflusst.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in modengekoppelten Lasern zur Dispersionskompensation vorgesehene Mittel zur Beeinflussung des Beleuchtungslichts (26) dient.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als beeinflussendes Mittel ein Gires-Tournois-Interferometer vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beeinflussendes Mittel (11) als Material geeigneter Dispersion ausgeführt ist, dessen optisch wirksame Länge variierbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material in Form von zueinander verschiebbaren Doppelkeilen (13) ausgeführt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beeinflussendes Mittel mindestens einen Spiegel aufweist, der den Chirp des Beleuchtungslichts (26) beeinflusst.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als beeinflussendes Mittel (12) mindestens ein Gitterpaar (14, 15) und/oder Prismenpaar (16, 17) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitterpaar (14, 15) oder Prismenpaar (16, 17) eine negative oder positive Gruppengeschwindigkeitsdispersion aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das beeinflussende Mittel (19) zwischen einem Gitterpaar (14, 15) und/oder einem Prismenpaar (16, 17) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (19) zur räumlichen Modulation des Lichts in Abhängigkeit der Ortskoordinaten vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur räumlichen Modulation (19) als LCD-Element (Liquid-Crystal- Device) ausgeführt ist, insbesondere in Form eines LCD-Rasters oder LCD-Streifenmusters.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (19) zur räumlichen Modulation die Beeinflussung der Phase, der Intensität und/oder der Polarisation des das Mittel (19) durchlaufenden Lichts (26) bewirkt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (19) zur räumlichen Modulation in Abhängigkeit des detektierten Fluoreszenzlichts regelbar ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung zur Optimierung der Fluoreszenzlichtausbeute dient.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Beleuchtungsteilstrahlengänge (22, 23) vorgesehen sind, in denen jeweils mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts beeinflussendes Mittel (11, 12) vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsteilstrahlengänge (22, 23) das die jeweiligen Beleuchtungsteilstrahlengänge (22, 23) durchlaufende Licht jeweils unterschiedlich beeinflussen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Beleuchtung dienende Licht aus den einzelnen Beleuchtungsteilstrahlengängen (22, 23) selektierbar ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht der Beleuchtungsteilstrahlengänge (22, 23) einander gegenseitig ausschließend selektierbar ist.
22. Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmarkern bei der Mehrphotonen- Rastermikroskopie mit mindestens einem Beleuchtungsstrahlengang (1) einer das Beleuchtungslicht (26) erzeugenden Lichtquelle (2) und mindestens einem Detektionsstrahlengang (3) eines Detektors (4), wobei zu untersuchende Objekte (5) mit Fluoreszenzmarkern markiert sind, vorzugsweise unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur variablen Beeinflussung des die Fluoreszenzmarker anregenden Beleuchtungslichts (26), insbesondere während des Beleuchtungsvorgangs, mindestens ein die spektrale Verteilung/Zusammensetzung des Beleuchtungslichts (26) beeinflussendes Mittel (11, 12) vorgesehen ist.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluoreszenzmarker abwechselnd mit Lichtpulsen eines positiven und negativen Chirps angeregt werden.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das von Lichtpulsen unterschiedlicher Chirps angeregte Fluoreszenzlicht räumlich und/oder zeitlich unabhängig voneinander detektiert wird.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der getrennt detektierten Fluoreszenzlichtintensitäten gebildet wird.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Umgebung der Fluoreszenzmarker gezogen werden.
DE2000142840 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie Withdrawn DE10042840A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142840 DE10042840A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie
US09/928,501 US20020024015A1 (en) 2000-08-30 2001-08-14 Device and method for the excitation of fluorescent labels and scanning microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000142840 DE10042840A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10042840A1 true DE10042840A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7654465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000142840 Withdrawn DE10042840A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20020024015A1 (de)
DE (1) DE10042840A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186882A2 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fluoreszenzlicht bei der konfokalen Rastermikroskopie
DE10241472A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
DE102004059526B4 (de) * 2004-12-09 2012-03-08 Sirona Dental Systems Gmbh Vermessungseinrichtung und Verfahren nach dem Grundprinzip der konfokalen Mikroskopie

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1434522B1 (de) 2000-10-30 2010-01-13 The General Hospital Corporation Optische systeme zur gewebeanalyse
US9295391B1 (en) 2000-11-10 2016-03-29 The General Hospital Corporation Spectrally encoded miniature endoscopic imaging probe
US7865231B2 (en) * 2001-05-01 2011-01-04 The General Hospital Corporation Method and apparatus for determination of atherosclerotic plaque type by measurement of tissue optical properties
US7355716B2 (en) 2002-01-24 2008-04-08 The General Hospital Corporation Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands
US7339148B2 (en) * 2002-12-16 2008-03-04 Olympus America Inc. Confocal microscope
US7643153B2 (en) * 2003-01-24 2010-01-05 The General Hospital Corporation Apparatus and method for ranging and noise reduction of low coherence interferometry LCI and optical coherence tomography OCT signals by parallel detection of spectral bands
CN1741768A (zh) * 2003-01-24 2006-03-01 通用医疗有限公司 利用低相干干涉测量法识别组织的系统和方法
EP2436307B1 (de) 2003-03-31 2015-10-21 The General Hospital Corporation Fleckenreduzierung bei der optischen Kohärenztomografie durch pfadlängencodierte Winkelmischung
EP2030562A3 (de) 2003-06-06 2009-03-25 The General Hospital Corporation Verfahren und Vorrichtung für eine Lichtquelle mit Abstimmung der Wellenlänge
CN103082996A (zh) 2003-10-27 2013-05-08 通用医疗公司 用于使用频域干涉测量法进行光学成像的方法和设备
CN100373269C (zh) * 2003-11-07 2008-03-05 中国科学院上海光学精密机械研究所 飞秒脉冲全息装置
US7176428B2 (en) * 2004-03-12 2007-02-13 Olympus Corporation Laser-based, multiphoton-excitation-type optical examination apparatus
US8018598B2 (en) * 2004-05-29 2011-09-13 The General Hospital Corporation Process, system and software arrangement for a chromatic dispersion compensation using reflective layers in optical coherence tomography (OCT) imaging
EP1771755B1 (de) 2004-07-02 2016-09-21 The General Hospital Corporation Endoskopische darstellungssonde mit doppelt kaschierter faser
EP1782020B1 (de) 2004-08-06 2012-10-03 The General Hospital Corporation Prozess, system und softwareanordnung zur bestimmung mindestens einer position in einer probe unter verwendung von optischer kohärenztomographie
EP2272420B1 (de) * 2004-08-24 2013-06-19 The General Hospital Corporation Vorrichtung zur Abbildung von Gefäßsegmenten
WO2006024014A2 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 The General Hospital Corporation Process, system and software arrangement for measuring a mechanical strain and elastic properties of a sample
JP5215664B2 (ja) 2004-09-10 2013-06-19 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 光学コヒーレンス撮像のシステムおよび方法
EP1804638B1 (de) 2004-09-29 2012-12-19 The General Hospital Corporation System und verfahren zur abbildung optischer kohärenz
EP1825214A1 (de) * 2004-11-24 2007-08-29 The General Hospital Corporation Interferometer mit gemeinsamem pfad für endoskopische optische kohärenztomographie
US8922781B2 (en) * 2004-11-29 2014-12-30 The General Hospital Corporation Arrangements, devices, endoscopes, catheters and methods for performing optical imaging by simultaneously illuminating and detecting multiple points on a sample
WO2006116317A1 (en) * 2005-04-22 2006-11-02 The General Hospital Corporation Arrangements, systems and methods capable of providing spectral-domain polarization-sensitive optical coherence tomography
EP2085929A1 (de) 2005-04-28 2009-08-05 The General Hospital Corporation Beurteilung von optischen Kohärenztomographieinformationen für eine anatomische Struktur
US9060689B2 (en) * 2005-06-01 2015-06-23 The General Hospital Corporation Apparatus, method and system for performing phase-resolved optical frequency domain imaging
EP2267404B1 (de) 2005-08-09 2016-10-05 The General Hospital Corporation Gerät und Verfahren zur Durchführung von polarisationsbasierter Quadraturdemulation bei optischer Kohärenztomographie
WO2007022220A2 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 The General Hospital Corporation Arrangements and methods for imaging in vessels
EP2275026A1 (de) * 2005-09-29 2011-01-19 The General Hospital Corporation Anordnungen und Verfahren zur Bereitstellung multimodaler mikroskopischer Darstellung einer oder mehrerer biologischen Strukturen
JP5203951B2 (ja) * 2005-10-14 2013-06-05 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション スペクトル及び周波数符号化蛍光画像形成
WO2007082228A1 (en) 2006-01-10 2007-07-19 The General Hospital Corporation Systems and methods for generating data based on one or more spectrally-encoded endoscopy techniques
US20070238955A1 (en) * 2006-01-18 2007-10-11 The General Hospital Corporation Systems and methods for generating data using one or more endoscopic microscopy techniques
JP5384944B2 (ja) 2006-01-19 2014-01-08 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション ビームスキャニングによる上皮性管腔器官の光学的撮像システム
US8145018B2 (en) 2006-01-19 2012-03-27 The General Hospital Corporation Apparatus for obtaining information for a structure using spectrally-encoded endoscopy techniques and methods for producing one or more optical arrangements
US20080002211A1 (en) * 2006-01-20 2008-01-03 The General Hospital Corporation System, arrangement and process for providing speckle reductions using a wave front modulation for optical coherence tomography
WO2007149603A2 (en) 2006-02-01 2007-12-27 The General Hospital Corporation Apparatus for applying a plurality of electro-magnetic radiations to a sample
JP5524487B2 (ja) 2006-02-01 2014-06-18 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション コンフォーマルレーザ治療手順を用いてサンプルの少なくとも一部分に電磁放射を放射する方法及びシステム。
EP3143926B1 (de) 2006-02-08 2020-07-01 The General Hospital Corporation Verfahren, anordnungen und systeme zum abrufen von informationen im zusammenhang mit einer anatomischen probe mithilfe eines optischen mikroskops
CN101410691A (zh) 2006-02-24 2009-04-15 通用医疗公司 执行角分辨傅立叶域光学相干断层成像的方法和系统
EP3150110B1 (de) 2006-05-10 2020-09-02 The General Hospital Corporation Verfahren, anordnungen und systeme zur bereitstellung von frequenzbereichsabbildung einer probe
DE602006009383D1 (de) * 2006-06-06 2009-11-05 Hartmut Schroeder Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung von fs-Laserpulsen
WO2008016927A2 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 The General Hospital Corporation Systems and methods for receiving and/or analyzing information associated with electro-magnetic radiation
CN101589301B (zh) * 2006-08-25 2012-11-07 通用医疗公司 利用体积测定过滤技术来增强光学相干断层成像的装置和方法
US8838213B2 (en) 2006-10-19 2014-09-16 The General Hospital Corporation Apparatus and method for obtaining and providing imaging information associated with at least one portion of a sample, and effecting such portion(s)
WO2008089406A2 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 The General Hospital Corporation Apparatus and method for simultaneous inspection at different depths based on the principle of frequency domain optical coherence tomography
US7949019B2 (en) * 2007-01-19 2011-05-24 The General Hospital Wavelength tuning source based on a rotatable reflector
WO2008115965A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-25 The General Hospital Corporation Apparatus and method for providing a noninvasive diagnosis of internal bleeding
EP2132840A2 (de) * 2007-03-23 2009-12-16 The General Hospital Corporation Verfahren, anordnungen und vorrichtung zur verwendung eines wellenlängengewobbelten lasers anhand von winkelabtastungs und dispersionsverfahren
US10534129B2 (en) 2007-03-30 2020-01-14 The General Hospital Corporation System and method providing intracoronary laser speckle imaging for the detection of vulnerable plaque
WO2008131082A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-30 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for measuring vibrations using spectrally-encoded endoscopy techniques
WO2009018456A2 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 The General Hospital Corporation Systems and methods for providing beam scan patterns for high speed doppler optical frequency domain imaging
WO2009036453A1 (en) * 2007-09-15 2009-03-19 The General Hospital Corporation Apparatus, computer-accessible medium and method for measuring chemical and/or molecular compositions of coronary atherosclerotic plaques in anatomical structures
EP2207469A4 (de) * 2007-10-12 2012-07-11 Gen Hospital Corp Systeme und verfahren zur optischen bildgebung von luminalen anatomischen strukturen
WO2009059034A1 (en) * 2007-10-30 2009-05-07 The General Hospital Corporation System and method for cladding mode detection
JP2009156659A (ja) * 2007-12-26 2009-07-16 Olympus Corp 測定装置及び測定方法
US20090225324A1 (en) * 2008-01-17 2009-09-10 The General Hospital Corporation Apparatus for providing endoscopic high-speed optical coherence tomography
US7898656B2 (en) 2008-04-30 2011-03-01 The General Hospital Corporation Apparatus and method for cross axis parallel spectroscopy
DE102008022724B4 (de) 2008-05-06 2010-02-11 Freie Universität Berlin Pulsshaper und Infrarotlaser mit Pulsshaper
US8593619B2 (en) * 2008-05-07 2013-11-26 The General Hospital Corporation System, method and computer-accessible medium for tracking vessel motion during three-dimensional coronary artery microscopy
WO2009155536A2 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 The General Hospital Corporation Fused fiber optic coupler arrangement and method for use thereof
WO2010009136A2 (en) 2008-07-14 2010-01-21 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for color endoscopy
ES2957932T3 (es) * 2008-12-10 2024-01-30 Massachusetts Gen Hospital Sistemas, aparatos y procedimientos para ampliar el rango de profundidad de imagen de tomografía de coherencia óptica mediante submuestreo óptico
JP2012515576A (ja) * 2009-01-20 2012-07-12 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 内視鏡生検装置、システム、及び方法
EP2382456A4 (de) * 2009-01-26 2012-07-25 Gen Hospital Corp System, verfahren und computermedium für mikroskopie mit weitem feld und sehr hoher auflösung
EP2394336B1 (de) * 2009-02-04 2023-05-24 The General Hospital Corporation Vorrichtung und verfahren zur verwendung einer optischen hochgeschwindigkeits-wellenlängenabstimmungsquelle
JP5687683B2 (ja) * 2009-03-26 2015-03-18 トラスティーズ オブ ボストン ユニバーシティ 2種類の流体間の薄い固相界面上における撮像方法
JP5819823B2 (ja) * 2009-07-14 2015-11-24 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 血管の内部の流れおよび圧力を測定する装置および装置の作動方法
WO2011044301A2 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 The General Hospital Corporation Apparatus and methods for imaging particular cells including eosinophils
JP5711260B2 (ja) * 2009-12-08 2015-04-30 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 光コヒーレンストモグラフィにより声帯襞を分析、診断及び治療モニタリングする方法及び装置
HUE051135T2 (hu) 2010-03-05 2021-03-01 Massachusetts Gen Hospital Rendszerek mikroszkópikus képek elõállítására legalább egy anatómiai szerkezetrõl adott felbontással
US9069130B2 (en) 2010-05-03 2015-06-30 The General Hospital Corporation Apparatus, method and system for generating optical radiation from biological gain media
US9557154B2 (en) 2010-05-25 2017-01-31 The General Hospital Corporation Systems, devices, methods, apparatus and computer-accessible media for providing optical imaging of structures and compositions
EP2575598A2 (de) 2010-05-25 2013-04-10 The General Hospital Corporation Vorrichtungen, systeme, verfahren und computerlesbares medium zur spektralanalyse von bildern aus einer optischen kohärenz-tomographie
JP6066901B2 (ja) 2010-06-03 2017-01-25 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 1つまたは複数の管腔器官内または管腔器官にある構造を撮像するための装置およびデバイスのための方法
JP5883018B2 (ja) 2010-10-27 2016-03-09 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 少なくとも1つの血管内部の血圧を測定するための装置、システム、および方法
DE102011017046A1 (de) 2011-04-14 2012-10-18 Till Photonics Gmbh Umschaltbare Mikroskopanordnung mit mehreren Detektoren
US9330092B2 (en) 2011-07-19 2016-05-03 The General Hospital Corporation Systems, methods, apparatus and computer-accessible-medium for providing polarization-mode dispersion compensation in optical coherence tomography
US10241028B2 (en) 2011-08-25 2019-03-26 The General Hospital Corporation Methods, systems, arrangements and computer-accessible medium for providing micro-optical coherence tomography procedures
EP2769491A4 (de) 2011-10-18 2015-07-22 Gen Hospital Corp Vorrichtung und verfahren zur herstellung und/oder bereitstellung rezirkulierender optischer verzögerung(en)
WO2013148306A1 (en) 2012-03-30 2013-10-03 The General Hospital Corporation Imaging system, method and distal attachment for multidirectional field of view endoscopy
JP2015517387A (ja) 2012-05-21 2015-06-22 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション カプセル顕微鏡検査のための装置、デバイスおよび方法
WO2014031748A1 (en) 2012-08-22 2014-02-27 The General Hospital Corporation System, method, and computer-accessible medium for fabrication minature endoscope using soft lithography
US9968261B2 (en) 2013-01-28 2018-05-15 The General Hospital Corporation Apparatus and method for providing diffuse spectroscopy co-registered with optical frequency domain imaging
US10893806B2 (en) 2013-01-29 2021-01-19 The General Hospital Corporation Apparatus, systems and methods for providing information regarding the aortic valve
WO2014121082A1 (en) 2013-02-01 2014-08-07 The General Hospital Corporation Objective lens arrangement for confocal endomicroscopy
JP6378311B2 (ja) 2013-03-15 2018-08-22 ザ ジェネラル ホスピタル コーポレイション 物体を特徴付ける方法とシステム
US9784681B2 (en) 2013-05-13 2017-10-10 The General Hospital Corporation System and method for efficient detection of the phase and amplitude of a periodic modulation associated with self-interfering fluorescence
US11452433B2 (en) 2013-07-19 2022-09-27 The General Hospital Corporation Imaging apparatus and method which utilizes multidirectional field of view endoscopy
US10117576B2 (en) 2013-07-19 2018-11-06 The General Hospital Corporation System, method and computer accessible medium for determining eye motion by imaging retina and providing feedback for acquisition of signals from the retina
WO2015013651A2 (en) 2013-07-26 2015-01-29 The General Hospital Corporation System, apparatus and method utilizing optical dispersion for fourier-domain optical coherence tomography
US9733460B2 (en) 2014-01-08 2017-08-15 The General Hospital Corporation Method and apparatus for microscopic imaging
US10736494B2 (en) 2014-01-31 2020-08-11 The General Hospital Corporation System and method for facilitating manual and/or automatic volumetric imaging with real-time tension or force feedback using a tethered imaging device
WO2015153982A1 (en) 2014-04-04 2015-10-08 The General Hospital Corporation Apparatus and method for controlling propagation and/or transmission of electromagnetic radiation in flexible waveguide(s)
ES2907287T3 (es) 2014-07-25 2022-04-22 Massachusetts Gen Hospital Aparato para imagenología y diagnóstico in vivo
CN104570221B (zh) * 2014-12-26 2018-05-08 武汉光迅科技股份有限公司 一种基于液晶阵列的灵活栅格可调色散补偿装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1186882A2 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fluoreszenzlicht bei der konfokalen Rastermikroskopie
EP1186882A3 (de) * 2000-09-07 2004-01-02 Leica Microsystems Heidelberg GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fluoreszenzlicht bei der konfokalen Rastermikroskopie
DE10241472A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
US7701632B2 (en) 2002-09-04 2010-04-20 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Method and arrangement for changing the spectral composition and/or intensity of illumination light and/or specimen light in an adjustable manner
DE10241472B4 (de) * 2002-09-04 2019-04-11 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Verfahren und Anordnung zur einstellbaren Veränderung von Beleuchtungslicht und/oder Probenlicht bezüglich seiner spektralen Zusammensetzung und/oder Intensität
DE102004059526B4 (de) * 2004-12-09 2012-03-08 Sirona Dental Systems Gmbh Vermessungseinrichtung und Verfahren nach dem Grundprinzip der konfokalen Mikroskopie

Also Published As

Publication number Publication date
US20020024015A1 (en) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10042840A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anregung von Fluoreszenzmikroskopmarkern bei der Mehrphotonen-Rastermikroskopie
EP1714187B1 (de) Mikroskop mit einer lichtquelle mit mehreren mikrostrukturierten optischen elementen
EP1248132B1 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
EP2437096B1 (de) Mikroskop und Mikroskopierverfahren
DE19930532C2 (de) Anordnung zur Optimierung der Pulsform in einem Laser-Scanning-Mikroskop
EP2149070B1 (de) Durchstimmbares akusto-optisches filterelement
DE10105391A1 (de) Scanmikroskop und Modul für ein Scanmikroskop
DE19861383B4 (de) Laserscanmikroskop
EP1421427B1 (de) Optische anordnung und scanmikroskop
EP3497501B1 (de) Lichtblattmikroskop
EP3497502B1 (de) Lichtblattmikroskop
DE10038622A1 (de) Scan-Mikroskop,optische Anordnung und Verfahren zur Bildaufnahme in der Scan-Mikroskopie
EP3217205B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur multispot-scanning-mikroskopie
DE10043992B4 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Probe und konfokales Scan-Mikroskop
DE102011106916A1 (de) Konfokales Auflicht-Rastermikroskop
EP1141763B2 (de) Anordnung zur separierung von anregungs- und emissionslicht in einem mikroskop
DE102004016253B4 (de) Rastermikroskop und Verfahren zur rastermikroskopischen Untersuchung einer Probe
DE102013227108A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Untersuchen einer Probe
DE10155002A1 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
DE102005020545A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Lichtstrahlung
DE10118463A1 (de) Verfahren und Anordnung zur tiefenaufgelösten optischen Erfassung einer Probe
DE102005009188A1 (de) Punktscannendes Laser-Scanning-Mikroskop sowie Verfahren zur Einstellung eines Mikroskopes
WO2017174792A1 (de) Verfahren und mikroskop zum untersuchen einer probe
DE102004029733B4 (de) Rastermikroskop und Verfahren zur Rastermikroskopie
DE10331501A1 (de) Justierung eines Mikroskops

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEICA MICROSYSTEMS CMS GMBH, 35578 WETZLAR, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee