DE10023702A1 - Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge - Google Patents
Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer RohlingeInfo
- Publication number
- DE10023702A1 DE10023702A1 DE2000123702 DE10023702A DE10023702A1 DE 10023702 A1 DE10023702 A1 DE 10023702A1 DE 2000123702 DE2000123702 DE 2000123702 DE 10023702 A DE10023702 A DE 10023702A DE 10023702 A1 DE10023702 A1 DE 10023702A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- furnace
- combustion chamber
- fluorine
- combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims abstract description 71
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 46
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims abstract description 21
- 238000010304 firing Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 claims abstract description 3
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 3
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 3
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 240000005264 Hemigraphis colorata Species 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000006063 cullet Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B17/00—Furnaces of a kind not covered by any of groups F27B1/00 - F27B15/00
- F27B17/0016—Chamber type furnaces
- F27B17/0041—Chamber type furnaces specially adapted for burning bricks or pottery
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/32—Burning methods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B17/00—Furnaces of a kind not covered by any of groups F27B1/00 - F27B15/00
- F27B17/0016—Chamber type furnaces
- F27B17/0083—Chamber type furnaces with means for circulating the atmosphere
-
- F27D17/004—
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B19/00—Combinations of different kinds of furnaces that are not all covered by any single one of main groups F27B1/00 - F27B17/00
- F27B19/02—Combinations of different kinds of furnaces that are not all covered by any single one of main groups F27B1/00 - F27B17/00 combined in one structure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B19/00—Combinations of different kinds of furnaces that are not all covered by any single one of main groups F27B1/00 - F27B17/00
- F27B19/04—Combinations of different kinds of furnaces that are not all covered by any single one of main groups F27B1/00 - F27B17/00 arranged for associated working
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B17/00—Furnaces of a kind not covered by any of groups F27B1/00 - F27B15/00
- F27B17/0016—Chamber type furnaces
- F27B2017/0091—Series of chambers, e.g. associated in their use
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D7/00—Forming, maintaining or circulating atmospheres in heating chambers
- F27D7/02—Supplying steam, vapour, gases or liquids
- F27D2007/026—Dampers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27M—INDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
- F27M2003/00—Type of treatment of the charge
- F27M2003/02—Preheating, e.g. in a laminating line
- F27M2003/025—Drying
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
Abstract
Es wird ein diskontinuierlicher Brennofen vorgeschlagen, in dem das Ofengas direkt von der Brennkammer (1) in eine weitere Kammer (2) geleitet wird und ihm das in ihm enthaltene Fluorgas entzogen wird, indem es von noch nicht gebrannten keramischen Rohlingen absorbiert wird. Gleichzeitig wird das Ofengas zur Trocknung und Vortrocknung der keramischen Rohlinge verwendet.
Description
Beim Brand keramischer Produkte mit silikatischen Rohstoffen wird bei
Temperaturen über 800°C in großen Mengen gasförmiges Fluor
freigesetzt. Es gelangt mit dem Luftstrom, der beim Betrieb von
Brennanlagen mit fossilen Brennstoffen entsteht, in die Abluft, aus der
es durch Fluor-Absorptionsanlagen mit Kalkschüttungen, Kalkwäscher,
Wabenkörpertauscher o. ä. weitgehend entzogen werden muß. Derartige
Reinigungsvorrichtungen erfordern ständigen Wartungsaufwand
verbunden mit hohen Kosten vor allem für Entsorgung und Ersatz der
Filterfüllung.
In der Industrie werden zum Brand von Zierkeramik überwiegend
diskontinuierlich arbeitende Brennöfen eingesetzt. Im Gegensatz zu
kontinuierlichen Öfen, zum Beispiel Tunnelöfen, lassen sie sich
flexibler betreiben und damit dem tatsächlichen Bedarf anpassen,
insbesondere schwankendem Durchsatz oder stark unterschiedlichen
oder häufig wechselden Brennprogrammen. Nachteilig wirkt sich bei
ihnen der erhöhte Energiebedarf zum Anheizen und hohe Energieverlust
während der Haltezeit und beim Abheizen der Brennkammern aus.
Es ist bekannt, den Energiebedarf für die Trocknung zu reduzieren, indem
die Wärmeenergie der Ofengase aus dem Brennraum über einen
Wärmetauscher einem Trockner zugeführt wird, bevor das Ofengas über
Rauchreinigungsanlagen an die Umwelt abgegeben wird. Eine weitere
Möglichkeit besteht darin, das Ofengas aus dem Brennraum sofort einem
Trockner zuzuleiten. Beiden Möglichkeiten ist der Ansatz gemeinsam,
dem heißen Ofengas die Wärme zu entziehen. Nachteilig wirkt sich bei
diesem Verfahren der Fluorgehalt des heißen Ofengases aus, wenn sich
über Kondensation an kalten Flächen aggressive Flußsäure bildet, die
vor allem metallische Anlagenteile schädigt. Daher muß ein nicht
unerheblicher Aufwand betrieben werden, um Kondensatbildung zu
vermeiden.
Der erfindungsgemäße Brennofen mit den kennzeichnenden Merkmalen
des Hauptanspruchs hat demgegenüber neben dem Wärmegewinn beim
Betrieb einer diskontinuierlichen Anlage den Vorteil einer deutlichen
Reduktion der Fluoremission und damit die weitgehende Entlastung der
Rauchgasreinigungsanlage, verbunden mit einer deutlichen
Kostensenkung beim Betrieb der Gesamtanlage. Er erreicht dies, indem
er den Fluoranteil im heißen Ofengas im Ofen selbst vor Austritt aus
dem Ofen reduziert, und gleichzeitig die Wärmeenergie des Ofengases
weiterverwendet.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die
Ofengase aus der Brennkammer nach Durchleitung durch eine weitere
Kammer in eine dritte Kammer geführt, die ebenfalls mit
fluorabsorbierendem Material bestückt ist. Dadurch wird eine weitere
Reinigung der Ofengase von Fluorgas erreicht.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dienen
die zu brennenden keramischen Rohlinge als fluorabsorbierendes
Material. Der Vorteil diese Fahrweise liegt darin, daß die keramischen
Rohlinge nach jedem Brand ausgetauscht werden und somit die
fluoraufnehmende Eigenschaft nicht verloren geht.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die
mit der Brennkammer verbundene weitere Kammer als
Trocknungskammer, die dritte Kammer demzufolge als
Vortrocknungskammer für Rohlinge verwendet. Damit wird energetisch
vorteilhaft das Trocknen der Rohlinge mit der Reinigung des Ofengases
von Fluor verbunden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die
vorher beschriebene Trocknungskammer als weitere Brennkammer dient.
Damit wird der Arbeitsschritt des Entladens der Trocknungskammer und
Beladens der Brennkammer eingespart.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besitzen
zwei sowohl zum Trocknen als auch zum Brennen verwendbare und
nebeneinander liegende Kammern in ihrer gemeinsamen Trennwand eine
verschließbare Öffnung. Durch sie kann das Ofengas der zum Brennen
verwendeten Kammer in die benachbarte Trocknungskammer gelangen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind alle
Kammern miteinander steuerbar verbunden. Dadurch kann der
Trocknungs- oder Vortrocknungsprozeß nach Bedarf durch Zuleitung von
Ofengas aus der Brennkammer beeinflußt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden
vier Brennkammern für einen Brennzyklus verwendet. Dieser besteht aus
folgenden vier Schritten:
- - Abkühlen der Brennkammer, Entladen der gebrannten Keramik und Neubeladen mit Rohlingen
- - Vortrocknen von Rohlingen, im wesentlichen mit dem Ofengas aus der Trocknungskammer
- - Trocknen von Rohlingen, im wesentlichen mit dem Ofengas aus der Brennkammer
- - Brennen der Keramik.
Nach Abschluß des ersten Brennzyklus übernimmt jede Brennkammer die
Funktion der ihr im letzten Zyklus vorangegangenen Brennkammer. So
wird aus der Kammer, die beladen wurde, im nächsten Zyklus die
Vortrocknungskammer, aus der Vortrocknungskammer die
Trocknungskammer, aus der Trocknungskammer die neue Brennkammer,
und die Brennkammer wird abgekühlt, entladen und neu beladen. Dieses
Verfahren erspart unnötigen Be- und Entladeaufwand, da für die
Vorgänge Vortrocknen, Trocknen und Brennen im Gegensatz zum Stand
der Technik nur ein Be- und Entladevorgang notwendig ist.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind
der nachfolgenden Beispielbeschreibung, der Zeichnung und den
Ansprüchen entnehmbar.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Brennofen mit drei
Brennkammern
Die Zeichnung zeigt einen Brennofen mit einer Brennkammer 1, einer
weiteren Kammer 2 und einer dritten Kammer 3, wobei die weitere
Kammer 2 und die dritte Kammer 3 ebenfalls als Brennkammern
ausgebildet sind. Jede dieser Brennkammern besitzt an ihrer Oberseite
eine Gasauslaßöffnung 4 bzw. 5 und 6, die mit einem Schieber 7 bzw. 8
und 9 verschlossen werden kann. Ofengas, das durch diese
Gasauslaßöffnung 4 bzw. 5 und 6 austritt, gelangt über einen
Wärmetauscher 11, einen Ventilator 12 und einen nicht dargestellten
Kamin in die Umgbungsluft. Jede Brennkammer verfügt zudem über
Brenner 13 und eine durch einen Schieber 14 verschließbare Verbindung
15 zu der neben ihr liegenden Brennkammer. Jede Brennkammer besitzt
darüber hinaus eine weitere Gasauslaßöffnung 16 bzw. 17 und 18 im
Bodenbereich, die in einen Ofengaskanal 19 mündet. Auch diese
Gasauslaßöffnung 16 bzw. 17 und 18 ist verschließbar durch einen
Schieber 21 bzw. 22 und 23.
Um die im heißen Ofengas befindlichen Fluorgase zu absorbieren und
gleichzeitig die Wärme weiterzuverwenden, wird heißes Ofengas aus
der im Betrieb befindlichen Brennkammer 1 über die Gasauslaßöffnung
16 vorbei am offenen Schieber 21 in den Ofengaskanal 19 und von dort
durch den offenen Schieber 22 und die Gasauslaßöffnung 17 in die
weitere Kammer 2 geführt, die als Trocknungskammer für die bereits
vorgetrockneten keramischen Rohlinge dient. In der weiteren Kammer 2
findet durch die Absorption von Fluor im noch nicht gebrannten
keramischen Scherben ein erster Entzug von Fluorgas aus dem Ofengas
statt.
Von der weiteren Kammer 2 gelangt das inzwischen leicht abgekühlte
Ofengas durch die Verbindung 15 zwischen den Kammern 2 und 3 in die
weitere Kammer 3, die ebenfalls mit keramischen Rohlingen bestückt
ist und somit als Vortrocknungkammer dient. Auch hier wird die
fluorabsorbierende Eigenschaft des nicht gebrannten Scherbens genutzt,
um Fluorgas aus dem Ofengas zu entziehen; außerdem die im Ofengas
vorhandene Wärme, um den nicht gebrannten Scherben zu trocknen. Nach
der dritten Kammer 3 verläßt das Ofengas den Ofen durch die
Gasauslaßöffnung 6, die durch den Schieber 9 freigegeben wird,
durchläuft den Wärmetauscher 11, indem dem Ofengas die verbleibende
Restwärme entzogen wird, und gelangt über den Ventilator 12 und
eventuell eine Rauchgasreinigungsanlage in die Umgebungsluft.
Nachdem der Brennvorgang in der Brennkammer 1 und damit der erste
Brennzyklus abgeschlossen ist, übernimmt nun die weitere Kammer 2
die Funktion des Brennens. Es erweist sich als vorteilhaft, daß sowohl
die zu brennenden Rohlinge als auch die weitere Kammer 2 durch den
Trocknungprozeß bereits vorgeheizt sind, sodaß weniger Energie
erforderlich ist, um die Brenntemperatur zu erreichen. Außerdem kann
mit dem Brennvorgang begonnen werden, ohne daß ein zusätzlicher
Arbeitsgang zwischengeschaltet werden muß, in dem die auf einen
bestimmten Restfeuchtegehalt getrockneten Rohlinge in den Brennraum
umgeladen werden müssen.
Das jetzt in der weiteren Kammer 2 entstehende, fluorhaltige Ofengas
gelangt bei geschlossenem Schieber 22 durch die Öffnung 15 in die
weitere Kammer 3, die nun als Trocknungskammer dient. Sobald die
Brennkammer 1 abgekühlt, entladen und neu beladen ist, wird durch den
Schieber 9 die Gasauslaßöffnung 6 der weiteren Kammer 3 geschlossen,
um das Ofengas durch die Gaseintrittsöffnung 18 vorbei am geöffneten
Schieber 23 durch den Ofengaskanal 19 und die Gaseintrittsöffnung 16
in die Brennkammer 1 zu leiten. Diese dient in diesem Zyklus also als
Vortrocknungskammer und gibt das Ofengas durch die Gasauslaßöffnung
4 bei geöffnetem Schieber 7 über den Wärmetauscher 11, den Ventilator
12, eventuell einer Rauchgasreinigungsanlage und einen Kamin in die
Umgebungsluft ab.
Sinngemäß wird nach Abschluß des zweiten Brennzyklus verfahren,
wenn in einem dritten Brennzyklus die weitere Kammer 3 als
Brennkammer dient, die Brennkammer 1 zur Trocknungskammer wird und
die weitere Kammer 2 die Vortrocknung übernimmt.
Es wird deutlich, daß in der beschriebenen Vorrichtung und bei
Verwendung eines derartigen Verfahrens das heiße Ofengas durch seine
vorteilhafte Leitung auf günstige Weise zunächst vom Fluorgehalt
befreit wird und dadurch seine Wärmeenergie in einfacher Weise
gewonnen werden kann. Außerdem lassen sich vereinfachte
Arbeitsabläufe für Vorbereitung und Brennen der keramischen Rohlinge
erzielen, sodaß die bedarfsorientierte Steuerbarkeit einer
diskontinuierlichen Ofenanlage mit einer nahezu kontinuierlichen
Verarbeitungsweise der keramischen Produkte verbunden werden kann.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der
Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln, als auch in
beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
1
Brennkammer
2
weitere Kammer
3
dritte Kammer
4
Gasauslaßöffnung
5
Gasauslaßöffnung
6
Gasauslaßöffnung
7
Schieber für Gasauslaßöffnung
4
8
Schieber für Gasauslaßöffnung
5
9
Schieber für Gasauslaßöffnung
6
10
-
11
Wärmetauscher
12
Ventilator
13
Brenner
14
Verbindungsöffnung zwischen zwei Brennkammern
15
Schieber für Verbindungsöffnung
14
16
Gaseintrittsöffnung
17
Gaseintrittsöffnung
18
Gaseintrittsöffnung
19
Ofengaskanal
20
-
21
Schieber für Gaseintrittsöffnung
16
22
Schieber für Gaseintrittsöffnung
17
23
Schieber für Gaseintrittsöffnung
18
Claims (12)
1. Brennofen zum Brennen von Keramik
mit mindestens einer Brennkammer, die
mit Brennern ausgestattet ist, die
mit fossilen Brennstoffen betrieben werden,
mit jeweils mindestens einer Gasauslaßöffnung pro Brennkammer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Brennkammer (1) und einer weiteren Kammer (2), die mit fluorabsorbierendem Material besetzt ist, eine Verbindung (19) besteht, sodaß Ofengase aus der Brennkammer (1) direkt und unmittelbar in die weitere Kammer (2) gelangen.
mit mindestens einer Brennkammer, die
mit Brennern ausgestattet ist, die
mit fossilen Brennstoffen betrieben werden,
mit jeweils mindestens einer Gasauslaßöffnung pro Brennkammer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Brennkammer (1) und einer weiteren Kammer (2), die mit fluorabsorbierendem Material besetzt ist, eine Verbindung (19) besteht, sodaß Ofengase aus der Brennkammer (1) direkt und unmittelbar in die weitere Kammer (2) gelangen.
2. Brennofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ofengase aus der Brennkammer (1) nach Einleitung in die weitere
Kammer (2) in eine dritte Kammer (3) geleitet werden, die
ebenfalls mit fluorabsorbierendem Material bestückt ist.
3. Brennofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als
fluorabsorbierendes Material keramische Rohlinge dienen.
4. Brennofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß als Trocknungskammer für keramische
Rohlinge die mit der Brennkammer (1) verbundene weitere Kammer
(2) vorgesehen ist.
5. Brennofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß Brennkammern als weitere Kammer (2) und
die dritte Kammer (3) vorgesehen sind.
6. Brennofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß in der gemeinsamen Trennwand benachbarter
Kammern verschließbare Öffnungen (14) angeordnet sind.
7. Brennofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß alle Kammern miteinander steuerbar
verbunden sind.
8. Verfahren zum Trocknen und Brennen von Keramik mittels eines
Brennofens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß Ofengas aus der Brennkammer (1) zur
Anlagerung des im Ofengas gelösten Fluor und zum Ausnutzen der
im Ofengas enthaltenen Wärmeenergie direkt und unmittelbar in
eine weitere Kammer (2) geleitet wird, die mit
fluorabsorbierendem Material besetzt ist.
9. Verfahren zum Trocknen und Brennen von Keramik nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß das Ofengas aus der weiteren Kammer
(2) in eine dritte Kammer (3) geleitet wird, die mit
fluorabsorbierendem Material besetzt ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ofengas über Verbindungen steuerbar in
eine oder mehrere Kammern geleitet wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in vier
Brennkammern gleichzeitig folgende vier Verfahrensschritte
stattfinden:
- a) Abkühlen, Entladen der gebrannten Keramik und Neubeladen mit Rohlingen
- b) Vortrocknen von Rohlingen im wesentlichen mit dem Ofengas aus der Trocknungskammer
- c) Trocknen von Rohlingen im wesentlichen mit dem Ofengas aus der Brennkammer
- d) Brennen der Keramik
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder
Brennkammern in der Art einer Rotation nach Abschluß eines
Vorgangs der nächstfolgende durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000123702 DE10023702A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000123702 DE10023702A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10023702A1 true DE10023702A1 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=7642078
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000123702 Ceased DE10023702A1 (de) | 2000-05-16 | 2000-05-16 | Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10023702A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104374190A (zh) * | 2014-10-27 | 2015-02-25 | 中山市东升镇铸友设备制造厂 | 一种烧结炉 |
CN105806083A (zh) * | 2014-12-31 | 2016-07-27 | 莆田市建仁建材有限责任公司 | 工业废气co2转变为co二次燃烧窑与方法 |
CN106500469A (zh) * | 2016-11-21 | 2017-03-15 | 赵宽学 | 一种陶瓷干燥和烧制方法 |
CN106524720A (zh) * | 2016-11-21 | 2017-03-22 | 赵宽学 | 陶瓷烘干烧制一体炉 |
EP3401628A1 (de) * | 2017-05-12 | 2018-11-14 | Primetals Technologies Austria GmbH | Fördern eines förderguts |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE78321C (de) * | W. F. MURRAY u. J. MACINTYRE, Caldonian Pottery, Rutherglen, Grfsch. Lanark, Schottl | Ofenanlage für Thonwaaren u. dgl. mit Gasfeuerung und Wechselbetrieb | ||
DE932656C (de) * | 1951-12-23 | 1955-09-05 | Hoehne U Molz | Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE3535440A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-09 | Inst Ziegelforschung Essen E V | Verfahren und vorrichtung zum brennen von keramischen formlingen |
DE4037496A1 (de) * | 1990-10-30 | 1992-05-07 | Steimer Waermetechnik Gmbh | Tunnelofen |
DE4136477C2 (de) * | 1991-11-06 | 1994-10-06 | Haesler Andreas Dipl Ing Fh | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung keramischer Formlinge, die brenn- oder vergasbare Bestandteile enthalten |
DE4314466A1 (de) * | 1993-05-03 | 1994-11-10 | Deutsches Brennstoffinst | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von grobkeramischen Erzeugnissen und Brenngas |
DE4130035C2 (de) * | 1991-09-10 | 1997-08-14 | Alpha Labor Gmbh | Absorber zur Entfernung von sauren Schadstoffen aus einem Abgasstrom |
-
2000
- 2000-05-16 DE DE2000123702 patent/DE10023702A1/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE78321C (de) * | W. F. MURRAY u. J. MACINTYRE, Caldonian Pottery, Rutherglen, Grfsch. Lanark, Schottl | Ofenanlage für Thonwaaren u. dgl. mit Gasfeuerung und Wechselbetrieb | ||
DE932656C (de) * | 1951-12-23 | 1955-09-05 | Hoehne U Molz | Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens |
DE3535440A1 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-09 | Inst Ziegelforschung Essen E V | Verfahren und vorrichtung zum brennen von keramischen formlingen |
DE4037496A1 (de) * | 1990-10-30 | 1992-05-07 | Steimer Waermetechnik Gmbh | Tunnelofen |
DE4130035C2 (de) * | 1991-09-10 | 1997-08-14 | Alpha Labor Gmbh | Absorber zur Entfernung von sauren Schadstoffen aus einem Abgasstrom |
DE4136477C2 (de) * | 1991-11-06 | 1994-10-06 | Haesler Andreas Dipl Ing Fh | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung keramischer Formlinge, die brenn- oder vergasbare Bestandteile enthalten |
DE4314466A1 (de) * | 1993-05-03 | 1994-11-10 | Deutsches Brennstoffinst | Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von grobkeramischen Erzeugnissen und Brenngas |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104374190A (zh) * | 2014-10-27 | 2015-02-25 | 中山市东升镇铸友设备制造厂 | 一种烧结炉 |
CN105806083A (zh) * | 2014-12-31 | 2016-07-27 | 莆田市建仁建材有限责任公司 | 工业废气co2转变为co二次燃烧窑与方法 |
CN106500469A (zh) * | 2016-11-21 | 2017-03-15 | 赵宽学 | 一种陶瓷干燥和烧制方法 |
CN106524720A (zh) * | 2016-11-21 | 2017-03-22 | 赵宽学 | 陶瓷烘干烧制一体炉 |
CN106500469B (zh) * | 2016-11-21 | 2018-12-14 | 赵宽学 | 一种陶瓷干燥和烧制方法 |
EP3401628A1 (de) * | 2017-05-12 | 2018-11-14 | Primetals Technologies Austria GmbH | Fördern eines förderguts |
WO2018206383A1 (de) * | 2017-05-12 | 2018-11-15 | Primetals Technologies Austria GmbH | Fördern eines förderguts |
RU2764669C2 (ru) * | 2017-05-12 | 2022-01-19 | Прайметалз Текнолоджиз Аустриа ГмбХ | Транспортировка транспортируемого материала |
US11650013B2 (en) | 2017-05-12 | 2023-05-16 | Primetals Technologies Austria GmbH | Conveying a material to be conveyed |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0306695B1 (de) | Heissgaserzeugungseinrichtung mit thermischer Nachverbrennung | |
EP0459603A1 (de) | Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Trocknung von Holzspänen, Holzfasern oder anderen Schüttgütern | |
DE2643406C3 (de) | Tunnelofen mit Direktbefeuerung | |
DE3918585C1 (de) | ||
DE2349932B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Mineralerzmaterialien | |
DE4102216C2 (de) | Verfahren und Kraftwerksanlage zum Verwerten von Klärschlamm | |
DE2853729C2 (de) | Verfahren zum Brennen von Pellets auf einem Wanderrost und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4420295C1 (de) | Durchlaufofen | |
DE3335537C1 (de) | Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden | |
DE10023702A1 (de) | Brennofen und Verfahren zum Brennen keramischer Rohlinge | |
DE4023432C2 (de) | Tunnelofen | |
DE2161410B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen, Vorbrennen und Fertigbrennen von Pellets aus Zementrohmehl | |
DE4013505C1 (en) | Tunnel kiln for ceramics - incorporates counterflow offtake channels for gases evolved during firing | |
DE3119517C2 (de) | ||
DE3232294C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sintern von Keramikformlingen, insbesondere von Weichferriten | |
DE3831558C2 (de) | ||
DE4412170C1 (de) | Verfahren zur oxidativen Beseitigung von in Gasen enthaltenen Schadstoffen | |
DE3534447C2 (de) | ||
DE3913885A1 (de) | Kesselfeuerung zum verfeuern feuchter brennstoffe | |
EP0384108B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallteilen | |
CH228396A (de) | Einrichtung zur Wärmebehandlung von Gut verschiedener Art, insbesondere zum Brennen von Zement, von Erdalkali-Karbonaten, z. B. Kalk, Magnesit und Dolomit. | |
DE124613C (de) | ||
DE3516058C2 (de) | Tunnelofen zum Brennen von keramischen Rohlingen und Verfahren zum Betrieb eines solchen Tunnelofens | |
DE2752949C2 (de) | Tunnelofen | |
DE3119451C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |