DE1044152B - Verfahren zur Pegelhaltung in Fernsehsendern - Google Patents
Verfahren zur Pegelhaltung in FernsehsendernInfo
- Publication number
- DE1044152B DE1044152B DES42402A DES0042402A DE1044152B DE 1044152 B DE1044152 B DE 1044152B DE S42402 A DES42402 A DE S42402A DE S0042402 A DES0042402 A DE S0042402A DE 1044152 B DE1044152 B DE 1044152B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulses
- signal
- black
- tube
- fluctuations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/14—Picture signal circuitry for video frequency region
- H04N5/16—Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level
- H04N5/18—Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level by means of "clamp" circuit operated by switching circuit
- H04N5/185—Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level by means of "clamp" circuit operated by switching circuit for the black level
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/38—Transmitter circuitry for the transmission of television signals according to analogue transmission standards
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/38—Transmitter circuitry for the transmission of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/40—Modulation circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Picture Signal Circuits (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft die Pegelhaltung in Fernsehsendern und hat ein Verfahren zum Gegenstand, mit
dessen Hilfe die Siebmittel für die Betriebsspannungen der Modulatorstufen und der Hochfrequenzstufen
des Senders und die zum Ausgleich langsamer Spannungsschwankungen an den betreffenden Röhren dienenden
Organe größtenteils dadurch eingespart werden können, daß die niederfrequenten Schwankungen
des Schwarzpegels im ausgesandten Fernsehsignal gegenphasig kompensiert werden.
Diese Korrektur oder Kompensation mittels Gegenkopplung vom ausgestrahlten Signal aus wird beim
Verfahren gemäß der Erfindung ohne Zuhilfenahme eines Kreises bewirkt, welcher die Gleichstromkomponente
in der Gegenkopplungsschleife überträgt.
Bekanntlich ist es in einem Fernsehsender erforderlich,
Siebmittel vorzusehen, welche die langsamen Schwankungen der Betriebsspannungen der Modulations-
und Hochfrequenzstufen unterdrücken, da sich sonst entsprechende langsame Schwankungen des Verstärkungsgrades
dieser Stufen ergeben. Diese Verstärkungsschwankungen, die bei einem Rundfunksender
zulässig sind, sind beim Fernsehen oder, allgemeiner, wenn die übertragenen Signale eine Gleichstromkomponente
enthalten, untragbar, da diese Gleichstromkomponente die langsamen Schwankungen des Verstärkungsgrades der betrachteten Stufen
wiedergibt, ohne daß beim Empfang irgendein Ausgleich derselben möglich wäre.
Da vorausgesetzt ist, daß das Videosignal ein Frequenzspektrum einnimmt, das auch die niedrigen
Frequenzen umfaßt, mit denen diese Schwankungen vor sich gehen, führen letztere zu Störungskomponenten
im Bild.
Zur näheren Erläuterung dieses Effektes sei auf Fig. 1 verwiesen, welche Fernsehsignale darstellt, wie
sie ein solcher Sender übertragen muß.
Kurve 1A zeigt das ideale Videosignal für einige
Bildzeilen, wie es bei der Sendung aussehen soll. Ein solches Signal besteht aus verschiedenen Bestandteilen,
nämlich dem eigentlichen Bildsignal, das die aufeinanderfolgenden Zeilen des Bildes darstellt und
mit 1, 2, 3... bezeichnet ist, und den Gleichlaufimpulsen 6, 7, S ... ,welche den Ablenkspannungserzeuger
im Empfänger synchronisieren. Ferner besitzt das Signal beiderseits der Gleichlaufimpulse
Schultern 10, 11, 12, 13..., die auch als Austastperioden bezeichnet werden und während deren das
Signal einen festen Wert beibehalten soll, welcher als Schwarzpegel definiert ist. Es ist erforderlich, daß
der Absolutwert des Signals während dieser Austastperioden konstant gehalten wird. Er bestimmt nämlich
die Schwelle, bei der im Empfänger die Abschneideschaltung für die Aussiebung der Gleichlauf-Verfahren
zur Pegelhaltung
in Fernsehsendern
in Fernsehsendern
Anmelder:
Societe Nouvelle de l'Outillage RBV
et de la Radio Industrie,
Paris
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Prinz, Patentanwalt,
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
München-Pasing, Bodenseestr. 3 a
Beanspruchte Priorität:
Frankreich, vom 23. Januar 1954
Frankreich, vom 23. Januar 1954
Herbert Ernyei und Paul Simond-Cöte, Paris,
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
signale anspricht. Andererseits bestimmt dieser Pegel in dem von der Kathodenstrahlröhre wiedergegebenen
Signal die Amplitude, welche Schwarz entspricht.
Wie aus der Kurve IB hervorgeht, macht sich jede
Schwankung des Absolutwertes des Bildsignals während der Bezugsperioden 10, 11, 12, 13 ... infolge
zeitweiligen Ausfalls der Gleichlaufimpulse durch ein fehlerhaftes Arbeiten des Ablenkgenerators (ungenügende
Amplitude des Signals 6) und durch den Verlust eines Teils der wiedergegebenen Bildinformation bemerkbar.
Fig. 1 C zeigt dasselbe Signal für den Fall, daß der
Sender eine Reserve für die Amplitude der Gleichiaufimpulse bereit hält. Man sieht sofort, daß der
Helligkeitswert der Szene (Amplitude des BiIdsignals),
welcher einem Schwarzpunkt des Bildes {Schwelle der Abschneideschaltung) entspricht, von
einer Zeile zur folgenden schwankt. Der Deutlichkeit halber ist die Größe der Pegelschwankungen und besonders
ihre Änderungsgeschwindigkeit übertrieben dargestellt. Normalerweise treten solche Schwankungen
erst über mehrere hundert Zeilen hinweg auf.
Es ist bekannt, den Pegel der von einem Fernsehsender übertragenen Gleichstromkomponente mittels
Rückkopplung vom ausgestrahlten Signal aus zu sta^
bilisieren. Hierzu wird gewöhnlich das yon der Antenne abgestrahlte Signal gleichgerichtet und die
Gleichstromkomponente dieses gleichgerichteten Signals gemessen und hierauf eine zu dieser gemessenen
Spannung proportionale Spannung verwendet, um den
ffl» 679/134
Schwarzpegel im Hauptkanal zu definieren, und zwar im allgemeinen mittels eines elektronischen Schalters,
der während gewisser Zeitintervalle, welche die Übertragung aufeinanderfolgender Zeilensignale trennen,
den Übertragungskanal auf einem festen Potential hält. Die Korrekturspannung wird gewöhnlich derjenigen,
die dieses feste Potential bestimmt, hinzugefügt. Dieses Verfahren der Gegenkopplung erfordert
die Einschaltung von Steuerstufen in die Gegenkopplungsschleife, die auf Signale niedriger Frequenz und
auf die Gleichstromkomponente ansprechen können. Infolge dieser Notwendigkeit ist die Gegenkopplungsschleife nicht ganz leicht aufzubauen. Es sei hier nur
an einen Hauptnachteil der Gleichstromverstärker erinnert, nämlich ihren geringen Verstärkungsgrad, sowie
die Notwendigkeit, die Betriebsspannungen dieser Verstärker sehr konstant zu halten.
Ein anderer Nachteil des erwähnten Verfahrens liegt in seiner verhältnismäßig geringen Genauigkeit.
Die Messung der Gleichstromkomponente, die der Regelung zugrunde liegt, ergibt sich aus einer Messung
des Absolutwertes, was eine sorgfältige Stabilisierung des Meßkreises voraussetzt.
Nach einem weiteren Vorschlag wird der ursprüngliche Schwarzpegel dadurch festgelegt, daß den Pegeländerungen
proportionale Impulse integriert und die integrierten Signale als Korrektionsspannung verwendet
werden.
Demgegenüber ist das erfindungsgemäße Verfahren zur gegenphasigen Kompensation von niederfrequenten
Schwankungen des Schwarzpegels in einem Fernsehsendesignal dadurch gekennzeichnet, daß einer getasteten
Schwarzsteuerschaltung über einen die Gleichstromkomponente nicht übertragenden Gegenkopplungskanal
unmittelbar als Bezugspegel eine tastfrequente Folge von Impulsen zugeführt wird, die im
Takt der Schwarzpegelschwankungen des Ausgangssignals amplitudenmoduliert sind.
Vorzugsweise entspricht die Wiederkehrfrequenz dieser Impulse der Zeilenfrequenz, während ihre
Dauer diejenige übersteigt, während welcher die Vorrichtung zur periodischen Festhaltung des Schwarzpegels
jeweils in Betrieb ist, falls sie durch eine Klemmschaltung dargestellt wird. Das erfindungsgemäße
Verfahren gestattet mit einer Steuerschaltung, die, verglichen mit den bisher verwendeten Steuerschaltungen,
eine geringe Anzahl von Bauteilen umfaßt, den Ausgleich der Verzerrungen, die von
Schwankungen der zur Speisung herangezogenen Netzspannung um 10% erzeugt werden. Diese Regelung
wird erhalten, ohne daß irgendein Glied zur Stabilisierung in den Netzteil der Modulator- und Hochfrequenzstufen
des Senders eingeführt wird.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
an Hand der Zeichnung.
Fig. 2 zeigt im Blockschaltbild die verschiedenen Teile des erfindungsgemäßen Gegenkopplungskanals.
Mit 1 ist die Endstufe bezeichnet, welche die Antenne speist. Wie erwähnt, wird das ausgestrahlte Signal in
einer Stufe 2 demoduliert, so daß das Modulationssignal ähnlich den Kurven aus Fig. 1 wieder erscheint.
Dieses Modulationssignal wird über einen elektronischen Schalter 3, der während der in Fig. 1 mit A-B
bezeichneten Zeiten offen ist, einer Stufe 4 zugeführt. Letztere mißt den Pegel der so vom Videosignal abgetrennten
Impulse. Der Meßkreis 4 liefert amplitudenmodulierte Steuerimpulse, die unmittelbar als Bezugsspannung
der Vorrichtung 5 zur Wiedereinführung der Gleichstromkomponente in die Stufe 6 des
Videokanals zugeführt werden. Es ist angenommen, daß die Verbindung zwischen der Stufe 6 und dem
Modulator 7 eine Gleichstromverbindung ist. Die einzigen Glieder der Kette, die den eigentlichen Gegenkopplungskanal
bilden, sind im Inneren des Rechtecks 10 angeordnet, während die anderen Glieder normale
Stufen des Senders darstellen. Die Vorrichtung 5 zur Wiederherstellung der Gleichstromkomponente ist
ein Einweg- oder Zwei wegschal ter, der durch Impulse.
ίο die in Fig. 1D dargestellt sind, leitend gemacht wird.
Fig. 3 zeigt im einzelnen eine Ausführungsform des Gegenkopplungskanals gemäß der Erfindung. Die Bezugsziffern
aus Fig. 2 sind an den entsprechenden Gliedern der Fig. 3 angebracht. Wie man sieht, wird
das in der Stufe 2, die vorzugsweise als Diode oder als Kristalldetektor ausgebildet ist, demodulierte
Videosignal dem Steuergitter der Teilröhre ViA der
Doppelröhre F4, welche die Meß stufe darstellt, zugeführt.
Die linke Röhre F4^ ist normalerweise gesperrt,
ao da ihre Kathode infolge des Widerstandes R1 eine
positive Vorspannung erhält. An diesem Widerstand tritt nämlich ein Spannungsabfall auf, solange er vom
Anodenstrom der normalerweise leitenden Röhre F3 durchflossen wird. Die letztere Röhre bildet mit den
Röhren F1 und F2 einen elektronischen Schalter, der
die Aufgabe hat, ViA während der Zeitintervalle A-B
aus Fig. 1A leitend zu machen. In der von den Röhren
F1 und F2 gebildeten Schaltung werden negative
Impulse von geeigneter Länge und Phase erzeugt, die der Röhre F3 zugeführt werden, um sie zu sperren.
In diesem Falle wird die Kathode der Röhre F4.4 an
Masse gelegt, und die Röhre wird leitend.
Der elektronische Schalter 3 arbeitet folgendermaßen: Die Zeilengleichlaufimpulse werden über den
DifEerenzierungskreis C2R2 und die Diode D1 an das
Gitter der Röhre V1A angelegt. Die erwähnte Diode
D1 unterdrückt den negativen Impuls, der von der
Differenzierung der Vorderflanke des mit negativer Polarität ankommenden Gleichlaufimpulses herrührt.
Die beiden Röhren VlA und VlB bilden eine Schmidtsche
Kippschaltung, die durch den am Gitter von F1 A
angelegten Impuls synchronisiert wird. Die Dauer des positiven an den Klemmen des Arbeitswiderstandes
von Flß auftretenden Impulses hängt von der Zeitkonstante
der mit den Röhren verbundenen Kreise und insbesondere von der Zeitkonstante C3 R3 ab. Sie
ist so gewählt, daß man die gewünschten Impulse A-B erhält, d. h. Impulse, deren Dauer diejenige der
Periode, während der normalerweise der Schwarzpegel übertragen wird, etwas übersteigt, und zwar beginnen
diese Impulse in dem Augenblick, in dem die Hinterflanke des Zeilengleichlaufimpulses eintrifft.
Die Polarität des von der Kippstufe F1 gelieferten Impulses wird in der Röhre F2 umgekehrt. Hierauf
wird der Impuls der Röhre F3 mit einer Amplitude zugeführt, die zu deren Sperrung ausreicht.
Der Meßkreis 4 enthält die Röhre F4 B, die zur
Röhre F4^ parallel geschaltet ist. Die Betriebsspannungen
dieser Röhre sind so gewählt, daß sie im Ruhezustand leitend ist. Ihr Anodenstrom ist so eingestellt,
daß bei gesperrter Röhre F4 A (Ruhezustand)
die Röhre F4^ einen Strom führt, der dem durch F4^
fließenden Strom gleich ist, wenn die letztere freigegeben ist und ein Signal empfängt, dessen Amplitude
gleich dem »Nenn-Schwarzpegel« ist, d. h. dem Schwarzpegel, der auftritt, wenn die Netzspannung
ihren Nennwert aufweist. Die zur Sperrung der Stufe F3 dienenden Impulse A-B werden von der
Anode der Röhre F2 aus unmittelbar auf das Steuergitter
der Röhre F4 B gegeben. Ihre Amplitude ist in
Abhängigkeit von den Betriebsspannungen dieser Röhre so eingestellt, daß dieselbe gesperrt wird. Infolgedessen
ist die Röhre ViA, während der Dauer der
Impulse A-B leitend, und ihr Anodenstrom hängt vom Absolutwert der Amplitude des Videosignals während
dieses Zeitintervalls ab. Die Röhre V1B ist dagegen
gleichzeitig gesperrt. An den Klemmen des Widerstandes Ri tritt also eine Potentialdifferenz auf,
die proportional zum Unterschied der die Röhren F4 #
und ViA durchfließenden Ströme ist. Diese Potentialdifferenz
erscheint in Form eines Impulses von der Dauer A-B, der positiv oder negativ gerichtet sein
kann. Ihr Absolutwert ist gleich dem Unterschied der von den beiden Röhren abgegebenen Ströme, multipliziert
mit dem Widerstandswert. Dieser Impuls stellt also ein Maß für den Pegel des Videosignals in bezug
auf einen willkürlich in der obenerwähnten Weise durch Einstellung der Betriebsspannungen der Röhre
F4ß festgelegten Pegel dar.
Wie man sieht, wird das Steuersignal über den ao Kopplungskondensator C4 auf die zur Polaritätsumkehr dienende Röhre V5 gegeben, welche ihrerseits
den Kathodenverstärker F6 speist, dessen Arbeitswiderstand
P6 aus einem Potentiometer besteht, dessen Läufer mit der Stufe 5 aus Fig. 2 verbunden as
ist. Der Wirkungsgrad des Gegenkopplungskanals wird eingestellt, indem der Läufer des Potentiometers
P6 verstellt wird.
Claims (4)
1. Verfahren zur gegenphasigen Kompensation von niederfrequenten Schwankungen des Schwarzpegels
in einem Fernsehsendesignal, dadurch gekennzeichnet, daß einer getasteten Schwarzsteuerschaltung
über einen die Gleichstromkomponente nicht übertragenden Gegenkopplungskanal unmittelbar
als Bezugspegel eine tastfrequente Folge von Impulsen zugeführt wird, die im Takt der
Schwarzpegelschwankungen des Ausgangssignals amplitudenmoduliert sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulse eine Wiederkehrperiode
haben, die der Zeilenfrequenz entspricht, während die Dauer der Impulse diejenige der hinteren
Schwarzschulter, welche den Zeilengleichlaufimpulsen folgt, etwas übersteigt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ausgestrahlte Signal demoduliert
und seine Amplitude mittels einer Nullmethode während derjenigen Intervalle gemessen wird,
welche den auf die Übertragung der Zeilengleichlaufimpulse folgenden hinteren Schwarzschultern
entsprechen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung mit Hilfe einer bistabilen
Kippstufe (F4) vorgenommen wird, die in Parallelschaltung einen gemeinsamen Arbeitswiderstand
(i?4) aufweist, wobei die Meßstufe durch einen elektronischen Schalter (3) gesteuert
wird, der von den Hinterflanken der Zeilengleichlaufimpulse synchronisiert wird
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 018 456.
Deutsches Patent Nr. 1 018 456.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©309 679/134 11. SB
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1044152X | 1954-01-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1044152B true DE1044152B (de) | 1958-11-20 |
Family
ID=9590967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES42402A Pending DE1044152B (de) | 1954-01-23 | 1955-01-22 | Verfahren zur Pegelhaltung in Fernsehsendern |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2908753A (de) |
BE (1) | BE535012A (de) |
DE (1) | DE1044152B (de) |
FR (2) | FR1098672A (de) |
GB (1) | GB794348A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256681B (de) * | 1959-06-09 | 1967-12-21 | Fernseh Gmbh | Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1246800B (de) * | 1961-12-05 | 1967-08-10 | Rohde & Schwarz | Anordnung zum Konstanthalten des Arbeitspunktes einer mit einem Videosignal beaufschlagten Modulatorroehre |
US3518370A (en) * | 1967-03-30 | 1970-06-30 | Rca Corp | Modulation error cancelling apparatus |
US4092674A (en) * | 1973-03-22 | 1978-05-30 | Tektronix, Inc. | Video transmission stabilization system |
JPS50115724A (de) * | 1974-02-21 | 1975-09-10 | ||
FR2444383A2 (fr) * | 1977-09-13 | 1980-07-11 | France Etat | Applications et perfectionnements d'un dispositif pour enregistrer sur un magnetoscope de television les informations emises par un radar et pour restituer ces informations |
US7327803B2 (en) | 2004-10-22 | 2008-02-05 | Parkervision, Inc. | Systems and methods for vector power amplification |
US7355470B2 (en) | 2006-04-24 | 2008-04-08 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of RF power transmission, modulation, and amplification, including embodiments for amplifier class transitioning |
US8013675B2 (en) | 2007-06-19 | 2011-09-06 | Parkervision, Inc. | Combiner-less multiple input single output (MISO) amplification with blended control |
US7911272B2 (en) | 2007-06-19 | 2011-03-22 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of RF power transmission, modulation, and amplification, including blended control embodiments |
US8334722B2 (en) | 2007-06-28 | 2012-12-18 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of RF power transmission, modulation and amplification |
US8031804B2 (en) | 2006-04-24 | 2011-10-04 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of RF tower transmission, modulation, and amplification, including embodiments for compensating for waveform distortion |
US7937106B2 (en) | 2006-04-24 | 2011-05-03 | ParkerVision, Inc, | Systems and methods of RF power transmission, modulation, and amplification, including architectural embodiments of same |
US7620129B2 (en) | 2007-01-16 | 2009-11-17 | Parkervision, Inc. | RF power transmission, modulation, and amplification, including embodiments for generating vector modulation control signals |
WO2008144017A1 (en) | 2007-05-18 | 2008-11-27 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of rf power transmission, modulation, and amplification |
WO2009145887A1 (en) | 2008-05-27 | 2009-12-03 | Parkervision, Inc. | Systems and methods of rf power transmission, modulation, and amplification |
EP2695294A1 (de) | 2011-04-08 | 2014-02-12 | Parkervision, Inc. | System und verfahren zur hf-leistungsübertragung, -modulation und -verstärkung |
KR20140034895A (ko) | 2011-06-02 | 2014-03-20 | 파커비전, 인크. | 안테나 제어 |
WO2015042142A1 (en) | 2013-09-17 | 2015-03-26 | Parkervision, Inc. | Method, apparatus and system for rendering an information bearing function of time |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL46321C (de) * | 1934-09-18 | |||
GB515360A (en) * | 1938-05-30 | 1939-12-04 | Alan Dower Blumlein | Improvements in or relating to television or other signal transmission systems |
GB515362A (en) * | 1938-05-30 | 1939-12-04 | Alan Dower Blumlein | Improvements in or relating to the transmission of electrical signals having a direct current component |
US2445040A (en) * | 1943-05-13 | 1948-07-13 | Rca Corp | Dark spot corrector |
US2706220A (en) * | 1949-08-30 | 1955-04-12 | Motorola Inc | Delayed gated automatic gain control |
BE514993A (de) * | 1951-10-25 |
-
0
- BE BE535012D patent/BE535012A/xx unknown
-
1954
- 1954-01-23 FR FR1098672D patent/FR1098672A/fr not_active Expired
-
1955
- 1955-01-22 DE DES42402A patent/DE1044152B/de active Pending
- 1955-01-24 US US483668A patent/US2908753A/en not_active Expired - Lifetime
- 1955-01-24 GB GB2128/55A patent/GB794348A/en not_active Expired
-
1957
- 1957-06-04 FR FR71697D patent/FR71697E/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256681B (de) * | 1959-06-09 | 1967-12-21 | Fernseh Gmbh | Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE535012A (de) | |
FR71697E (fr) | 1960-01-13 |
FR1098672A (fr) | 1955-08-17 |
US2908753A (en) | 1959-10-13 |
GB794348A (en) | 1958-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1044152B (de) | Verfahren zur Pegelhaltung in Fernsehsendern | |
DE879718C (de) | Vorrichtung auf der Empfangsseite eines Zeitmultiplex-Systems mit Impulskodemodulation | |
DE975051C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen | |
DE2317739C3 (de) | ||
DE3207028A1 (de) | Anordnung zur verbesserung der lesbarkeit von im raster darzustellenden schriftzeichen | |
DE1537993C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer halbzeilenfrequenten Steuerschwingung zum Steuern eines Zeilenfrequent schaltenden Schalters in einem Farbfernsehempfänger | |
DE962713C (de) | Mehrkanalnachrichtenuebertragungssystem mit Pulscodemodulation | |
DE1287122C2 (de) | Uebertragungssystem mit sender und empfaenger fuer signaluebertragung durch impulskodemodulation | |
DE964612C (de) | Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der Gleichstromkomponente von Fernsehsignalen | |
DD155573A5 (de) | Modulatorschaltung zur amplitudenmodulation eines bildsignals auf ein traegersignal | |
DE945571C (de) | Aus einem Sender und einem Empfaenger bestehendes System zur Fernuebertragung von Radarpanoramabildern | |
DE2205237C3 (de) | Synchrondemodulatorschaltung für Fernsehsignale | |
DE2335763C2 (de) | Aperturkorrekturschaltung | |
DE1462468B2 (de) | ||
DE918211C (de) | Einrichtung zur Stabilisierung von aus Synchronisierzeichen und Bildpunktzeichen zusammengesetzten Fernsehzeichen | |
DE936048C (de) | Farb-Fernsehempfaenger | |
DE1512389A1 (de) | Signaluebertragungssystem | |
DE1537316C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Störsignalen in einer Einrichtung, die ein Signalgemisch abgibt | |
DE866199C (de) | Anordnung zur Einfuegung einer neuen Nachricht an Stelle einer anderen bei wechselzeitiger Mehrfachuebertragung mit laengen- oder phasenmodulierten Impulsen | |
DE845218C (de) | Multiplex-Sendevorrichtung | |
DE1256681B (de) | Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten | |
DE2413367C3 (de) | Fernsehsenderfiberwachungsschaltung | |
DE976853C (de) | Vorrichtung zum Eintasten von Synchronisierimpulsen in Fernseh-Bildsignale | |
DE1018908B (de) | Stoerunterdrueckungsschaltung fuer Fernsehempfaenger | |
DE3013195C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verstärkungsregelung eines Farbkanals in einem Fernsehsystem |