CH286975A - Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse. - Google Patents
Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse.Info
- Publication number
- CH286975A CH286975A CH286975DA CH286975A CH 286975 A CH286975 A CH 286975A CH 286975D A CH286975D A CH 286975DA CH 286975 A CH286975 A CH 286975A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- spiral
- width
- centrifugal fan
- zone
- constant
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D9/00—Stators
- F01D9/02—Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
- F01D9/026—Scrolls for radial machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/441—Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Fliebkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgebäuse. Die (sehäusebreite ist, bei den Ventilatoren mit Spiralgehäuse grösser als die Austritts breite des Laufrades. Nach dem Austritt aus dem Laufrad verbreitert sieh der Strö mungskanal plötzlich, wodurch die Geschwin digkeit des Fördermittels herabgesetzt wird und Verluste entstehen. Es ist wohl möglieh, die Gehäusebreite der Radbreite anzupassen. was aber grosse radiale Abmessungen und da durch Querströmungen verursacht. Die vorliegende Erfindung vermeidet obige Nachteile dadurch, dass die radiale Abmessung der Spirale über einen Teil des Umfanges stetig zunimmt und dann bis zum Spiralenende kon stant bleibt. Dadurch lassen sich grosse Abmes sungen vermeiden. Die Breite des Spiralgehäu- ses wird zweckmässig in der Zone, in welcher die radiale Abmessung der Spirale stetig zu nimmt, annähernd gleich der Breite des Aus trittes des Laufrades gemacht, um Verpuf- fungsverluste möglichst zu vermeiden. In dex- Zone, in welcher die radiale Abmessung kon stant gehalten wird, erfolgt die Querschnitts vergrösserung dureh seitliche Verbreiterung, und zwar zweckmässig so, dass keine wesent lichen C;eschwindigkeitsverluste auftreten, in dem der Querschnitt der gesamten durchströ menden Menge angepasst wird. Dabei kann die Verbreiterung der Spirale in dieser Zone beidseitig oder einseitig erfolgen. Wird in der Zone mit zunehmender radialer Abmessung die Spiralenbreite konstant gehalten, so er geben sich nicht nur die kleinsten Verluste, sondern auch die billigste Ausführung. Beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein Ausfübrungsbeispiel des Erfindungsgegen standes. Fig. 1 zeigt schematisch das Spiralgehäuse a. eines Ventilators, dessen Spirale vom An fangspunkt < l beispielsweise bis zum Punkt B . im Radius von r_1 zu rr zunimmt; die Breite der Spirale ist in dieser Zone I konstant, nämlich gleich b. Vom Punkt B bis C bleibt der Radius rB konstant, und die Spiralen breite nimmt zu von b bis c. Am Spiralenende , schliesst. der Diffusor d an, dessen Austritt beispielsweise quadratischen Querschnitt e bis e besitzt. Die Fig. 2 zeigt in der obern Hälfte das Laufrad f im Gehäuseteil I mit der kon stanten Spiralenbreite b und den Saugstutzen h. für die Zuströmung der Luft. . Die untere Hälfte gibt die Ansicht des Gehäuseteils 1I mit zunehmender Spiralenbreite und des Dif- fusors a'.. Die Fig. 3 zeigt das Gehäuse von oben gesehen. Trotzdem das Gehäuse im Teil II konisch verlaufende Seitenwände besitzt, so ist die Fabrikation einfach, weil die radiale Abmessung konstant bleibt. In der ersten Hälfte I des Spiralgehäuses treten praktisch keine Verpuffungsverluste auf, da. die Spiralenbreite b annähernd der Austrittsbreite des Laufrades g entspricht. In der zweiten Gehäusehälfte II sind die Strö-, mungsquerschnitte so bemessen, dass die Ge schwindigkeiten möglichst erhalten bleiben und daher auch keine wesentlichen Verluste auftreten. Die beschriebene Konstruktion sichert klei nen Raumbedarf, hohen Wirkungsgrad und kleine Herstellungskosten. Der Ventilator kann auch mit zwei Saugöffntm.gen versehen werden. Die Aufteilung der Spirale in Zonen mit konstanter Breite bzw. konstanter Höhe kann beliebig erfolgen. Bei Ventilatoren sind die Gehäusequerschnitte im allgemeinen recht eckig. Die Erfindung kann aber auch An wendung finden bei Gebläsen, wo die Gehäuse im allgemeinen aus Guss hergestellt werden. Die Strömungsquerschnitte können dann vom rechteckigen abweichen, aussen abgerundet sein, vom ovalen in einen Kreisquerschnitt übergehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Fliehkraftgebläse mit Spiralgehäuse, da durch gekennzeichnet, dass die radiale Abmes sung der Spirale über einen Teil des Umfan ges stetig zunimmt und dann bis zum Spi- ralenende mindestens angenähert konstant bleibt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Fliehkraftgebläse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zone mit zunehmender radialer Abmessung die Spi- ralenbreite konstant ist.@. Fliehkraftgebläse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zone mit konstanter radialer Abmessung die Breite der Spirale stetig zunimmt. 3. Fliehkraftgebläse nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralen breite in der Zone mit zunehmender radialer Abmessung annähernd der Austrittsbreite des Laufrades entspricht. 4. Fliehkraftgebläse nach Unteransprueh ?, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrei terung der Spirale in der Zone mit konstanter radialer Abmessung beidseitig erfolgt.5. Fliehkraftgebläse nach Unteranspruch ?, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrei terung der Spirale in der Zone mit konstan ter radialer Abmessung einseitig erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH286975T | 1951-05-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH286975A true CH286975A (de) | 1952-11-15 |
Family
ID=4485610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH286975D CH286975A (de) | 1951-05-01 | 1951-05-01 | Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH286975A (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015037A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-03 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Vorrichtung zur Vergasung von Kohlepulver |
FR2671834A1 (fr) * | 1991-01-18 | 1992-07-24 | Sullivan John | Carter en forme de volute pour un ventilateur centrifuge, une soufflante ou analogue. |
WO1995008050A1 (de) * | 1993-09-17 | 1995-03-23 | MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft | Spiralgehäuse für turbomaschinen |
EP1061265A1 (de) * | 1999-06-14 | 2000-12-20 | Wärtsilä NSD Schweiz AG | Aufladegruppe für einen Grossdieselmotor |
FR2806446A1 (fr) * | 2000-03-17 | 2001-09-21 | Aisin Seiki | Turbocompresseur |
WO2007033199A2 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-22 | Ingersoll-Rand Company | Volute for a centrifugal compressor |
EP2068002A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | ABB Turbo Systems AG | Verdichtergehäuse |
FR2993208A1 (fr) * | 2012-07-13 | 2014-01-17 | Delphi Automotive Systems Lux | Dispositif de ventilation equipe d'un boitier conforme en volute. |
-
1951
- 1951-05-01 CH CH286975D patent/CH286975A/de unknown
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0015037A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-03 | Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. | Vorrichtung zur Vergasung von Kohlepulver |
FR2671834A1 (fr) * | 1991-01-18 | 1992-07-24 | Sullivan John | Carter en forme de volute pour un ventilateur centrifuge, une soufflante ou analogue. |
WO1995008050A1 (de) * | 1993-09-17 | 1995-03-23 | MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft | Spiralgehäuse für turbomaschinen |
US5624229A (en) * | 1993-09-17 | 1997-04-29 | Man Gutehoffnungshutte Aktiengesellschaft | Spiral housing for a turbomachine |
CN1055739C (zh) * | 1993-09-17 | 2000-08-23 | Ghh博西格涡轮机股份有限公司 | 涡轮机的蜗壳 |
EP1061265A1 (de) * | 1999-06-14 | 2000-12-20 | Wärtsilä NSD Schweiz AG | Aufladegruppe für einen Grossdieselmotor |
FR2806446A1 (fr) * | 2000-03-17 | 2001-09-21 | Aisin Seiki | Turbocompresseur |
WO2007033199A2 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-22 | Ingersoll-Rand Company | Volute for a centrifugal compressor |
WO2007033199A3 (en) * | 2005-09-13 | 2007-05-31 | Ingersoll Rand Co | Volute for a centrifugal compressor |
US7604457B2 (en) | 2005-09-13 | 2009-10-20 | Ingersoll-Rand Company | Volute for a centrifugal compressor |
EP2068002A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | ABB Turbo Systems AG | Verdichtergehäuse |
WO2009071621A1 (de) * | 2007-12-07 | 2009-06-11 | Abb Turbo Systems Ag | Verdichtergehäuse |
FR2993208A1 (fr) * | 2012-07-13 | 2014-01-17 | Delphi Automotive Systems Lux | Dispositif de ventilation equipe d'un boitier conforme en volute. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1503497C3 (de) | Zweistufiges Radialgebläse für Staubsauger | |
CH286975A (de) | Fliehkraftgebläse, insbesondere Ventilator mit Spiralgehäuse. | |
DE1403474C3 (de) | Spiralgehäuse für Ventilatoren | |
DE1079808B (de) | Decken- oder Wandlufterhitzer runder Bauart | |
AT78316B (de) | Schleuderpumpe. | |
DE817077C (de) | Schleuderpumpe, insbesondere fuer heisse oder siedende Fluessigkeiten mit geringer Zulaufhoehe | |
DE973891C (de) | Lufterhitzer mit Fliehkraftluefter | |
DE443332C (de) | Laufrad fuer Kreiselpumpen und Kreiselgeblaese | |
AT60667B (de) | Flügelradgebläse. | |
DE2540580B2 (de) | Radialventilator | |
CH303395A (de) | Luftgekühlter Kreiselverdichter. | |
DE1403282A1 (de) | Gehaeuse fuer Kondensatpumpen | |
DE1557054A1 (de) | Umwaelz-,Belueftungs-,Mischvorrichtung od.dgl. | |
DE69107330T2 (de) | Geräuscharme Kreiselmotorpumpe für Flüssigkeiten. | |
DE1097077B (de) | Axialventilator | |
AT205410B (de) | Gebläse für Materialförderung | |
DE962646C (de) | Lufterhitzer mit Axialluefter | |
AT222305B (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Luftstromes mit einem aerodynamisch wirksamen umlaufenden Gitter | |
AT214282B (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE931191C (de) | Einrichtung an Fliehkraftgeblaesen zur Umsetzung der Geschwindigkeit des Foerdermittels in Druck in Diffusoren und Spiralgehaeusen | |
CH275563A (de) | Fliehkraftgebläse mit Spiralgehäuse. | |
DE534260C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten | |
CH218173A (de) | Einrichtung an Fliehkraftgebläsen zur Umsetzung der im Rotor erzeugten Geschwindigkeit des Fördermittels in Druck, unter Verwendung von Diffusoren und eines oder mehrerer Spiralgehäuse. | |
DE569106C (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE927234C (de) | Wasserzaehler mittels Zaehlrad |