AT71841B - Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl.Info
- Publication number
- AT71841B AT71841B AT71841DA AT71841B AT 71841 B AT71841 B AT 71841B AT 71841D A AT71841D A AT 71841DA AT 71841 B AT71841 B AT 71841B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tap
- water
- beer lines
- pipe
- carbonic acid
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cleaning In General (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Rohr m treten. Bei Durchströmen des letzteren kommen die Flüssigkeit und die Kohlensäure mit dem das perforierte Rohr umgebenden Soda in Berührung, das sie hiebei in genügender und gleichmässiger Menge mitreissen. Das mit Soda vermischte Wasser und die Kohlensäure oder dgl. strömen durch den Schlauch q in die Bierleitung und durch diese hindurch. Da nun das Wasser und die Kohlensäure, indem sie etwa den gleichen Druck besitzen und für sich ungehindert weiterzuströmen bestrebt sind, sich gegenseitig aufzuhalten suchen, so werden Wasser und Kohlensäure durcheinandergewirbelt, gegen die Wandung der Leitung gepresst und an dieser hin und her bewegt. Das Wasser übt infolgedessen unter Vermittlung des mitgerissenen Sodas eine sehr intensive Scheuerwirkung auf die Leitungswand aus, und es wird diese in sehr kurzer Zeit vollkommen gereinigt. In dem Schlauch q ist ein Schauglas r eingeschaltet. durch das man erkennen kann, ob das den Schlauch durchströmende Wasser und die Kohlensäure in der richtigen Weise durcheinandergewirbelt und hin und her getrieben werden. Die gewünschte Wirkung lässt sich durch Einstellen des Hahnes f bzw. durch Drehen am Griff g leicht erzielen. Es kann hiedurch der Druck der in den Rohrstutzen n tretenden Kohlensäure oder dgl. genau dem in der Wasserleitung herrschenden Druck angepasst werden. Die vorteilhafteste Einstellung lässt sich an der Skala h ablesen, so dass man später ohneweiters den Hahn. f in der erforderlichen Weise einstellen kann. Durch das Rückschlagventil s wird verhindert, dass, wenn der Druck in der Wasserleitung stärker ist als im Druckbehälter, bei vollständig geöffneter Wasserleitung und geöffnetem Hahn f, aber geschlossener Bierleitung Wasser in den Druckbehälter treten kann. Die Ausführungsform Fig. 4 besitzt ebenfalls ein Rohrstück a mit seitlich abzweigenden Stutzen e. in dem ein Ventil f und ein Rückschlagventil s angeordnet ist. Das Rohrstück a ist aber durch einen über den Stutzen e zu schiebenden Schlauch z oder ein Rohr mit einem T-Rohr- stück u verbunden. Das letztere und das Rohrstück s sind an den einen Schenkeln mit Gewinde versehen, das gleich dem Gewinde an den Ansehlussstutzen eines Stecbhahnes v ist. Zwecks Reinigens der Bierleitung wird das Rohrstück a zwischen den Stechhahn v und die Bierleitung ql geschaltet und durch die Überwurfmuttern an dieser Leitung und dem Stechhahn luftdicht befestigt. Das Verbindungsstück u dagegen wird zwischen den Stechhahn v und die nach dem Kohlensäure-oder dg !. Behätter führende Leitung geschähet und mit dieser und dem Stechhahn durch die Überwurfmuttern luftdicht verbunden. Der Stechhahn wird in der üblichen Weise in einem mit reinem Wasser gefüllten Bierfass befestigt, und es werden sodann die an dem Stechhahn und dem Stutzen e des Rohrstückes a vorgesehenen Hähne rl bzw. f soww die nach dem Kohlensäurebehälter oder dgl. führende EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT71841T | 1913-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT71841B true AT71841B (de) | 1916-05-25 |
Family
ID=3593516
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT71841D AT71841B (de) | 1913-04-14 | 1913-04-14 | Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT71841B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE939843C (de) * | 1953-06-04 | 1956-03-01 | Separator Ab | Einrichtung zum Durchspuelen von Leitungen, vorzugsweise der Milchleitungen einer Melkmaschinenanlage |
DE964735C (de) * | 1954-12-12 | 1957-05-29 | Utina Elektrowerk Gmbh | Vorrichtung zum Durchspuelen von Melkmaschinenteilen |
-
1913
- 1913-04-14 AT AT71841D patent/AT71841B/de active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE939843C (de) * | 1953-06-04 | 1956-03-01 | Separator Ab | Einrichtung zum Durchspuelen von Leitungen, vorzugsweise der Milchleitungen einer Melkmaschinenanlage |
DE964735C (de) * | 1954-12-12 | 1957-05-29 | Utina Elektrowerk Gmbh | Vorrichtung zum Durchspuelen von Melkmaschinenteilen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT71841B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl. | |
DE97161C (de) | ||
DE622672C (de) | Spundverschluss mit durch Schnellverschluss in der Spundbuechse befestigtem Stecher | |
DE924853C (de) | Waschvorrichtung fuer Autos od. dgl. | |
DE270603C (de) | ||
DE884297C (de) | Einrichtung zur Entleerung und Reinigung von zur Foerderung von Getraenken dienenden Leitungen | |
DE667154C (de) | Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr | |
DE365506C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere von Bierleitungen, mit einem Behaelter mittels einer unter Druck stehenden Reinigungsmasse | |
AT231124B (de) | Vorrichtung zur Durchführung des Wasserumlaufes bei Schwimmbecken | |
DE602213C (de) | Spar- und Reinigungsvorrichtung fuer Badebrausen | |
CH559574A5 (en) | Continuously metering detergent into running water - for washing cars using jet induction and mixing | |
DE437633C (de) | Vorrichtung zur Entleerung von Zapfleitungen in Schaenkpausen | |
DE833764C (de) | Zapfhahn | |
AT70655B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Fässern und dgl. | |
AT117939B (de) | Pipe für Wein-, Bierfässer od. dgl. | |
DE50374C (de) | Zapfhahn | |
DE366814C (de) | Vorrichtung an Zapfhaehnen zum Anzeigen des Fassinhaltes | |
AT20914B (de) | Reinigungsvorrichtung für Bierleitungsrohre u. dgl. | |
DE11327C (de) | Luftreinigungsapparat für Bierverzapfung | |
DE525797C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen | |
AT17266B (de) | Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen. | |
DE413272C (de) | Aus Zylinder mit Druckkolben bestehende Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen u. dgl. | |
DE626884C (de) | Brause fuer Haar- und Kopfwaschen | |
DE618356C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen, Milchleitungen o. dgl. | |
DE390595C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen |