AT17266B - Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen. - Google Patents
Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen.Info
- Publication number
- AT17266B AT17266B AT17266DA AT17266B AT 17266 B AT17266 B AT 17266B AT 17266D A AT17266D A AT 17266DA AT 17266 B AT17266 B AT 17266B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- beer
- air
- liquids
- keg
- transport vessels
- Prior art date
Links
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Österreichische PATENTSCHRIFT Nix 17266. WICKÜLER KÜPPER-BRAUEREI, AKTIEN-GESELLSCHAFT IN ELBERFELD. Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeiten in Transport- gefässen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pasteurisieren von Bier in Transportgefässen. Dieselbe kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, dass ein Windkessel mit dem Bierfass abnehmbar verbunden wird und sowohl durch einen Hahn von dem Bier- fass abgesperrt werden kann, als auch durch einen Hahn mit einer Kohlensäureleitung und durch einen weiteren Hahn mit der Atmosphäre in Verbindung gebracht werden kann. Ist das Fass mit Bier angefüllt und der den Windkessel mit der Kohlensäureleitung verbindende Hahn ebenso wie der Lufthahn geöffnet, dann kann die Kohlensäure zunächst die Luft aus dem Windkessel verdrängen und diesen selbst anfüllen, während nach Abschluss des Luft- und Kohlensäurchahnes das Bier bei geöfnneter Stellung des das Fass mit dem Windkessel verbindenden Hahnes bei der behufs Pasteurisierung erfolgten Erwärmung in den Wind- kessel eintreten und dabei die darin enthaltene Kohlensäure komprimieren kann, welche dann nach der darauf erfolgenden Abkühlung des Fasses das in dem Windkessel befindliche Bierquantum wieder in das Fass zurückdrückt, so dass man die Pasteurisierung des Bieres unter Abschluss der Luft ohne liierverliist mit verhältnismässig sehr einfachen Mitteln erzielt Auf umstehender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform veranschaulicht. Das zu pasteurisierende Bier wird zweckmässig in ein durch Stäbe c versteiftes Metall- fass a eingebracht und füllt dieses vollständig an. Auf den Fassdeckel wird ein Wind- kessel i aufgeschraubt, dessen Inhalt von dem Fass durch einen Hahn s abgesperrt werden kann. Dieser Windkessel i trägt ausserdem zwei Hähne 4 und 6 sowie ein Manometer und steht durch eine Rohrleitung 8 mit einer Kohlensäurclasche 1 in Verbindung, welche durch einen Hahn 2 abgeschlossen werden kann. Soll mit der Einrichtung gearbeitet werden, dann füllt man zunächst das Fass a mit Bier oder einer anderen zu pasteurisierenden Flüssigkeit und erhitzt, nach aufgeschraubtem Windkessel i, bei geöffnetem Halm s das Fass a beispielsweise dadurch, dass dasselbe sich in heissem Wasser befindet, wobei durch die entwickelte Hitze das Bier pasteurisiert wird, sich ausdehnt und teilweise in den Windkessel i eintritt. Dieser Windkessel ist aber vorher bereits vollständig mit Kohlensäure gefüllt, u. zw. so, dass die Kohlensäure bei geöffnetem Hahn 2 und geöffneten Hähnen 4 und 6 durch ersteren fliessend so lange aus dem Hahn 6 die Luft heral1sdrllckt, bis der Windkessel vollständig mit Kohlensäure angefüllt ist. Nachdem die ganze Luft aus dem Windkessel herausgetrieben ist, schliesst man den Hahn 6, so dass das Bier dann nur noch mit Kohlensäure in Berührung kommt. Nachdem der Windkessel mit Kohlensäure angefüllt ist, wird auch der Hahn 4 ge- schlossen. Das bei der Pasteurisierung in den Windkessel eingedrungene Bier komprimiert die darin befindliche Kohlensäure, welche das im Windkessel vorhandene Bierquantum nach der Abkühlung des Fasses wieder in dieses zurückdrückt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeiten in Transportgefässen, dadurch gekennzeichnet, dass an dem in bekannter Weise am Transportfass befestigen Windkessel i zwei mit Hähnen 4 bezw. 6 absperrbare Rohrstutzen angeordnet sind, welche die Verbindung desselben mit einer Kohlensäureflasche bezw. mit der Atmosphäre vermitteln. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT17266T | 1901-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT17266B true AT17266B (de) | 1904-08-10 |
Family
ID=3519675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT17266D AT17266B (de) | 1901-08-10 | 1901-08-10 | Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT17266B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116925875A (zh) * | 2023-09-14 | 2023-10-24 | 广东轻工机械二厂智能设备有限公司 | 一种引流式热循环链网式杀菌机及其在啤酒杀菌中的应用 |
-
1901
- 1901-08-10 AT AT17266D patent/AT17266B/de active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116925875A (zh) * | 2023-09-14 | 2023-10-24 | 广东轻工机械二厂智能设备有限公司 | 一种引流式热循环链网式杀菌机及其在啤酒杀菌中的应用 |
CN116925875B (zh) * | 2023-09-14 | 2023-12-01 | 广东轻工机械二厂智能设备有限公司 | 一种引流式热循环链网式杀菌机及其在啤酒杀菌中的应用 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT17266B (de) | Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen. | |
DE2329053A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum unterdrucksetzen eines kryogenen behaelters | |
DE481034C (de) | Heizbare, an einen Druckbehaelter anschliessbare Handspritze fuer aerztliche, hygienische u. dgl. Zwecke | |
DE636558C (de) | Vorrichtung zum Sterilisieren von Fluessigkeiten | |
DE167136C (de) | ||
DE63145C (de) | Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abgezapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern, die vor dem Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind | |
AT71841B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und dgl. | |
AT54462B (de) | Apparat zum Sichtbarmachen des auszuschänkenden Bieres und dgl. und zum Ausschank desselben. | |
AT157768B (de) | Verfahren zum Ausschank von unvergorenen Fruchtsäften, sogenannten Süßmosten. | |
DE432533C (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeit aus Glasballons, Faessern u. dgl. mittels Druckluft | |
DE640990C (de) | Ausschank- und Kuehlvorrichtung fuer Bier u. dgl. | |
DE281470C (de) | ||
DE50597C (de) | Einrichtung zur Herstellung und Behandlung von Schaumwein in Holzgefäfsen | |
AT18727B (de) | Füll- und Verkorkvorrichtung für pasteurisiertes Bier u. dgl. unter Luftabschluß. | |
AT56756B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung kohlensaurer Getränke durch Gärung. | |
DE188754C (de) | ||
AT67515B (de) | Stechhahn. | |
DE234088C (de) | ||
AT84086B (de) | Einrichtung zum Abzapfen von feuergefährlichen Flüssigkeiten u. dgl. aus Lagerbehältern in Teilmengen. | |
AT158806B (de) | Einrichtung zum wahlweisen Ausschenken und Abfüllen von Bier. | |
AT143824B (de) | Einrichtung zum Abfüllen flüchtiger Flüssigkeiten. | |
AT86580B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung haltbarer Getränke aus Fruchtsäften. | |
DE653726C (de) | Fuelleinrichtung zum UEberfuellen von Kohlensaeure | |
AT71028B (de) | Kühlschlangenanlage für Bier oder dgl. | |
DE437717C (de) | Ausschankvorrichtung fuer Getraenke mit Kohlensaeuredruck, bei welcher zwischen der Kohlensaeureflasche und dem Fass ein Behaelter eingeschaltet ist |