[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

AT411699B - Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk - Google Patents

Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk Download PDF

Info

Publication number
AT411699B
AT411699B AT0035001A AT3502001A AT411699B AT 411699 B AT411699 B AT 411699B AT 0035001 A AT0035001 A AT 0035001A AT 3502001 A AT3502001 A AT 3502001A AT 411699 B AT411699 B AT 411699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formwork
cross
recess
section
tendons
Prior art date
Application number
AT0035001A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA3502001A (de
Inventor
Peter Dipl Ing Poier
Original Assignee
Vorspann Technik Ges M B H & C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann Technik Ges M B H & C filed Critical Vorspann Technik Ges M B H & C
Priority to AT0035001A priority Critical patent/AT411699B/de
Priority to EP02450040A priority patent/EP1239084A3/de
Publication of ATA3502001A publication Critical patent/ATA3502001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411699B publication Critical patent/AT411699B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/10Ducts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/14Towers; Anchors ; Connection of cables to bridge parts; Saddle supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung hat ein Bauwerk mit Wandungen, die mit Beton aufgebaut sind mit im wesentli- chen verbundfrei, insbesondere ausserhalb der Wandungen, angeordneten Spanngliedern sowie eine Schalung für ein derartiges Bauwerk zum Gegenstand. 



   Bauwerke werden aus unterschiedlichsten Materialien, wie Ziegel, Beton, Metall u. dgl,. aufge- baut. Um die mechanischen Eigenschaften von Bauwerken, d. h. die Tragfähigkeit oder auch die Zugfestigkeit zu erhöhen, ist es bekannt, zusätzliche Bauelemente, wie beispielsweise Stahlarmie- rungen, vorzusehen. Diese Stahlarmierungen können entweder schlaff oder mit Vorspannung im Bauwerk vorliegen. Wird eine Vorspannung ausgeübt, so werden Druckspannungen in das Bau- werk eingebracht, die bei Belastung, bevor das Bauwerk als solches beaufschlagt wird, kompen- siert werden müssen. Derartige Spannglieder können vielfältig ausgebildet sein. So kann ein derartiges Spannglied aus einem Stab, beispielsweise aus Stahl, bestehen oder mit einzelnen Drähten aufgebaut sein.

   Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass durch mehrere Drähte Litzen gebildet werden, wobei mehrere Litzen wieder zusammen ein Spannglied bilden können. Ein derartiges Spannglied kann sodann nach aussen von einem Kunststoffmantel, bei- spielsweise Polyethylenmantel, umgeben sein, wobei die Spannglieder in einem Korrosions- schutzmedium, wie beispielsweise künstliche Schmierfette, eingebettet sein können. Derartige Spannglieder sind beispielsweise in der EP 0 393 013 B1 beschrieben. Diese Spannglieder können je nach Anordnung der Litzen unterschiedliche Querschnitte, wie kreisförmig, dreieckig, rechteckig u. dgl., aufweisen. Die Spannglieder sind an ihren jeweiligen Enden festgelegt, u. zw. einerseits mit einem Ankerkopf und andererseits mit einem Ziehkopf, welche während des Spannens mit ent- sprechenden Pressen kooperieren.

   Die Spannglieder können entweder in den Wandungen, bei- spielsweise in einem Hüllrohr, angeordnet sein oder auch ausserhalb der Wandungen verlegt werden. Diese externen Spannglieder weisen den Vorteil auf, dass ein Austausch besonders ein- fach durchgeführt werden kann und dass, falls erwünscht, ein Bauwerk mit zusätzlichen Spannglie- dern in seiner Tragfähigkeit erhöht werden kann. Die Spannrichtung der Spannglieder kann nicht nur längs eines Bauwerkes, sondern auch quer zu demselben, beispielsweise bei einer Brücke, vorgesehen sein, so dass die Breite einer Brücke dadurch besonders einfach vergrösserbar ist. Bei externen Spanngliedem müssen dieselben durch Wandungen hindurchgeführt werden, wobei kein Verbund des Spanngliedes mit der Wandung des Bauwerkes eintreten soll. Auch sind Umlenkun- gen der Spannglieder bei einer Durchführung durch die Wandung möglich.

   Um sicherzustellen, dass die Spannglieder durch eine Wandung geführt werden können, sind in der Schalung im Quer- schnitt kreisrunde Rohre angeordnet. Eine derartige Schalung weist den Nachteil auf, dass Spann- glieder mit einer Mehrzahl von Drähten, Litzen od. dgl. nur erschwert eingeführt werden können, da ein Ende aus mehreren Gliedern in der Regel auseinanderweisende einzelne Spannglieder auf- weist. Weiters ist eine genaue Positionierung des rohrförmigen Teiles schwer durchführbar, da keine Flächen vorliegen, entlang welcher eine entsprechende exakte Kontrolle und auch Ausrich- tung möglich ist. 



   Aus der DE 1 189 576 B wird ein Verfahren zum Vorspannen einer Betonplatte bekannt, bei dem vorübergehend an einem Tragwerk eine Unterspannungskonstruktion angebracht wird, die vor dem Betonieren der Platte unter Spannung und nach dem Erhärten der Platte ausser Spannung gesetzt wird. Es sind hierbei Unterstützungspunkte vorgesehen, die verschoben werden können. 



   Aus der FR 2 782 102 A1 sind verschiedene Ausführungsformen einer Wandung aus Beton od. dgl. beschrieben, wobei das durch die Ausnehmung durchzuführende Spannglied in diesem Be- reich ein Formelement aufweist, um eine knickfreie Umlenkung zu ermöglichen. 



   In der FR 2 790 274 A1 wird eine Durchführung für Spannglieder in Wänden aus Beton od. dgl. dargestellt, die im Schnitt verjüngend dargestellt sind. 



   Der vorliegenden Erfindung ist zur Aufgabe gestellt, ein Bauwerk mit Wandungen, die mit Be- ton aufgebaut sind und eine Schalung zu schaffen, die es erlaubt, Spannglieder ohne unerwünsch- te Umlenkungen durch eine Wandung zu führen, eine exakte Ausrichtung der für die Spannglieder vorgesehenen Ausnehmung ermöglicht und es weiters gestattet, die Ausnehmung im Querschnitt klein zu halten, damit keine unnötige Schwächung der Tragfähigkeit des Bauwerkes bewirkt wird. 



   Das erfindungsgemässe Bauwerk mit Wandungen, die mit Beton aufgebaut sind, mit im wesent- lichen verbundfrei, insbesondere ausserhalb der Wandungen, angeordneten Spanngliedem, z. B. mit Litzen aufgebauten Spanngliedem, wobei zumindest deren Enden, insbesondere in den Wan- dungen, festgelegt sind, und Spannglieder verbundfrei durch zumindest eine Wandung entlang 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einer durchgehenden Ausnehmung geführt sind, wobei die   Querschniitsfiäche   der Ausnehmung an zumindest einem Ende grösser als im Inneren ist, insbesondere dass die Querschnittsfläche der Ausnehmung von innen nach aussen zunimmt, besteht im wesentlichen darin, dass die Ausnehmung zumindest eine ebene Fläche aufweist, welche durch die Wandung geführt ist.

   Durch die Vergrösse- rung der Querschnittsfläche der Ausnehmung von innen nach aussen bzw. der grösseren Quer- schnittsfläche wird einerseits ein leichteres Durchführen der Spannglieder durch die Ausnehmung ermöglicht und andererseits kann einfach eine zu grosse Dimensionierung der Ausnehmung, bezo- gen auf die Spannglieder, vermieden werden. Durch die zumindest eine ebene Fläche der Aus- nehmung kann eine genaue Ausrichtung der Ausnehmung, beispielsweise einer entsprechenden Schalung, erfolgen, da diese Fläche zur Justierung dienen kann. Unter Wandungen sind jegliche Art von Wandungen, z. B. Wände, Stege, Querträger, zu verstehen. 



   Ist die ebene Fläche durch die gesamte Wandung von einer zur gegenüberliegenden Seite ge- führt, so kann die Ausrichtung besonders einfach durch optische Mittel, wie beispielsweise Laser- strahlen, erfolgen, so dass eine besondere genaue Ortsfestlegung möglich ist. 



   Ist das Spannglied in Abstand von der ebenen Fläche angeordnet, so kann eine unerwünschte Umlenkung an den Enden der Ausnehmung besonders einfach verhindert werden. 



   Verläuft die Ausnehmung in Richtung der Spannglieder, so wird jegliches unerwünschtes Um- lenken derselben vermieden, wodurch unerwünschte Reibung, Spannungsverteilung aber auch vorzeitige Zerstörung vermeidbar ist. 



   Weist die Ausnehmung einen rechteckigen Querschnitt auf, so kann eine genaue Positionie- rung über jede der in der Ausnehmung vorgesehene Wand erfolgen, wobei gleichzeitig bei recht- eckigen Spanngliedern eine besonders geringe Schwächung der Wandung durch die Ausnehmung vorliegt. 



   Weist die Ausnehmung eine Verkleidung, insbesondere aus Kunststoff, z. B. Polyethylen, auf, so können die Reibungskräfte zwischen den Wänden der Ausnehmung und den Spanngliedern besonders gering gehalten werden. 



   Die erfindungsgemässe Schalung für ein Bauwerk mit gegenüberliegenden Schalungsteilen für eine Wandung des Bauwerkes, wobei von einem Schalungsteil zum anderen Schalungsteil ein im Querschnitt in sich geschlossene Schalung angeordnet ist, besteht im wesentlichen darin, dass die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung an mindest einem Ende grösser als im Inneren ist, insbesondere dass die Querschnittsfläche von innen nach aussen zunimmt und zumindest eine ebene Fläche aufweist, die von einem Schalungsteil zum anderen Schalungsteil führt. Dadurch, dass sich die Querschnittsfläche der in sich geschlossenen Schalung von innen nach aussen ver- grössert bzw. an einem Ende grösser als im Inneren ist, können auch mehrteilige Spannglieder einfach eingeführt und durch die durch die Schalung bedingte Ausnehmung gezogen werden.

   Die zumindest eine ebene Fläche, welche von einem Schalungsteil zum anderen Schalungsteil führt, ermöglicht eine genaue Ausrichtung der Schalung und damit der von der Schalung bedingten Ausnehmung. So können optische Hilfsmittel, wie Laserstrahlen und dgl., besonders einfach ein- gesetzt werden. 



   Ist die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung mehrteilig ausgebildet, so kann eine Schalung mit unterschiedlichen geometrischen Formen besonders einfach ausgebildet werden. 



   Ist die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung mit Kunststoff aufgebaut, so kann eine besonders tragfähige Schalung bei geringer Wandstärke erhalten werden, die dem rauhen Baube- trieb vor Ort besonders günstig Rechnung trägt. 



   Ist die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung als verlorene Schalung ausgebildet, so kann eine besonders hohe Oberflächengüte der Ausnehmung erreicht werden, wobei weiters ein Arbeitsgang bei der Entschalung eingespart werden kann. 



   Ist die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung rechteckig, so kann bei im Querschnitt rechteckigen Spanngliedern eine besonders geringe Schwächung der Wandung der Bauteile erreicht werden. 



   Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. 



   Es zeigen: Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch eine Wandung im Bereich einer Ausnehmung, Fig. 2 eine Schalung für eine Ausnehmung in Ansicht von vorne, Fig. 3 eine Schalung für eine Ausnehmung in Ansicht von der Seite, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Fig. 4 ein Querschnitt durch eine weitere Schalung und Fig. 5 eine Schalung für die Wandung gemäss Fig. 1 mit darin angeordneter Schalung für die 
Ausnehmung. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Wandung 1, z. B. Wand, Steg, Querträger, weist eine Ausnehmung 2 auf, die von einer Seite 3 bis zur anderen Seite 4 der Wandung 1 führt. Durch die Ausnehmung 2 wird eine Durchdringung in der Wandung gebildet, durch welche ein Spannglied 5 geführt ist. 



  Dieses Spannglied weist einen rechteckigen Querschnitt auf, welcher geringfügig kleiner ist als die mittige Querschnittsfläche 6. Die Öffnungen der Ausnehmung 2 weisen eine Querschnittsfläche 7 auf, die grösser ist als die mittige Querschnittsfläche 6. Wie besonders deutlich ersichtlich, ist die untere Fläche 8 eben ausgebildet, an welcher das Spannglied nicht anliegt, wohingegen die obere Fläche 9 zylinderförmig gekrümmt ist. 



   Wie besonders deutlich in Fig. 2 ersichtlich, ist die gekrümmte Fläche 9 stetig gekrümmt aus- gebildet und ist derartig angeordnet, dass die Querschnittsfläche der Ausnehmung von aussen nach innen abnimmt. Die Ausbildung der gekrümmten Fläche 9 kann besonders deutlich auch der Fig. 3 entnommen werden, wobei weiters die untere ebene Fläche 8 auch ersichtlich ist. 



   Der in Fig. 4 dargestellte Querschnitt einer Schalung 10 für die Ausnehmung 2 lässt klar erken- nen, dass zwei Teile 10a und 10b vorliegen, die über eine Schweissnaht 11 miteinander verbunden sind. Die Schalung selbst ist aus Hochdruckpolyethylen aufgebaut und verbleibt nach Erhärten des Betons in der Wandung als verlorene Schalung. 



   Der in Fig. 5 gezeigte Ausschnitt einer Schalung für eine Wandung weist Schalungsteile 12, 13 auf, die plan ausgebildet sind und durch welchen die äusseren Seiten der Wandung 1 gebildet werden. Diese Schalungsteile sind durch eine dünne Schalung 14 verbunden, durch welche die Ausnehmung 2 bedingt wird. Die Schalung 14 ist eine verlorene Schalung, so dass die Spannglie- der mit besonders geringer Reibung in der Ausnehmung geführt sein können. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Bauwerk mit Wandungen (1),die mit Beton aufgebaut sind, mit im wesentlichen verbund- frei, insbesondere ausserhalb der Wandungen (1 ), angeordneten Spanngliedern (5), z. B. mit Litzen aufgebauten Spanngliedern (5), wobei zumindest deren Enden, insbesondere in den Wandungen (1), festgelegt sind, und Spannglieder (5) verbundfrei durch zumindest ei- ne Wandung (1) entlang einer durchgehenden Ausnehmung (2) geführt sind, wobei die 
Querschnittsfläche der Ausnehmung (2) an zumindest einem Ende grösser als im Inneren ist, insbesondere dass die Querschnittsfläche der Ausnehmung von innen nach aussen zu- nimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) zumindest eine ebene Fläche (8) aufweist, welche durch die Wandung (1 ) geführt ist.

Claims (1)

  1. 2. Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Fläche (8) durch die gesamte Wandung (1) von einer (3) zur gegenüberliegenden Seite (4) geführt ist.
    3. Bauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannglied (5) in Abstand von der ebenen Fläche (8) angeordnet ist.
    4. Bauwerk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) in Richtung der Spannglieder (5) verläuft.
    5. Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausneh- mung (2) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
    6. Bauwerk nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausneh- mung (2) eine Verkleidung, insbesondere aus Kunststoff, z.B. Polyethylen, aufweist.
    7. Schalung für ein Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit gegenüberliegenden Schalungsteilen für eine Wandung (1) des Bauwerkes, wobei von einem Schalungsteil zum anderen Schalungsteil ein im Querschnitt in sich geschlossene Schalung für eine Ausnehmung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung (10, 14) an mindest einem Ende grösser als im Inneren ist, insbe- sondere dass die Querschnittsfläche von innen nach aussen zunimmt und zumindest eine ebene Fläche (8) aufweist, die von einem Schalungsteil zum anderen Schalungsteil führt.
    8. Schalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt in sich <Desc/Clms Page number 4> geschlossene Schalung (10, 14) mehrteilig ausgebildet ist.
    9. Schalung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung (10, 14) mit Kunststoff aufgebaut ist.
    10. Schalung nach Anspruch 7,8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung (10, 14) als verlorene Schalung ausgebildet ist.
    11. Schalung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die im Querschnitt in sich geschlossene Schalung (10,14) im Querschnitt rechteckig ist.
    HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0035001A 2001-03-06 2001-03-06 Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk AT411699B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0035001A AT411699B (de) 2001-03-06 2001-03-06 Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk
EP02450040A EP1239084A3 (de) 2001-03-06 2002-02-28 Bauwerk mit Wandungen, die mit Beton aufgebaut sind und Schalung für ein Bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0035001A AT411699B (de) 2001-03-06 2001-03-06 Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA3502001A ATA3502001A (de) 2003-09-15
AT411699B true AT411699B (de) 2004-04-26

Family

ID=3672417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0035001A AT411699B (de) 2001-03-06 2001-03-06 Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1239084A3 (de)
AT (1) AT411699B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189576B (de) * 1957-09-06 1965-03-25 Ulrich Wichert Dipl Ing Verfahren zum Vorspannen der Betonplatte durchlaufender oder rahmenartiger Verbundtraeger
FR2782102A1 (fr) * 1998-08-04 2000-02-11 Dyckerhoff & Widmann Ag Dispositif de deviation pour un element de precontrainte d'une partie d'ouvrage
FR2790274A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Bouygues Sa Deviateur de cable de precontrainte exterieure d'un ouvrage en beton et ouvrages precontraints
DE19934872A1 (de) * 1999-07-24 2001-03-22 Bilfinger Berger Bau Aussparungskörper

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1277489A (en) * 1969-11-08 1972-06-14 Carves Simon Ltd Improvements in or relating to prestressed structures
CH666934A5 (en) * 1984-11-29 1988-08-31 Herbert Boelsterli Shuttering core to leave opening in concrete masonry - has hollow, conical, or tapering, prismatic body contg. grip bar and upper and lower pairs of opposed, internal push members
DE8810423U1 (de) * 1988-08-18 1988-11-10 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Vorrichtung zur Auflagerung eines Zugglieds an einer Abstützung
DE59001339D1 (de) 1989-04-12 1993-06-09 Vorspann Technik Gmbh Spannbuendel aus mehreren spanngliedern wie litzen, staeben oder draehten.
DE29819804U1 (de) * 1998-11-05 1999-02-04 Suspa Spannbeton Gmbh, 40764 Langenfeld Vorgefertigtes Zugglied, insbesondere für Spanverfahren ohne Verbund
JP2001032211A (ja) * 1999-05-17 2001-02-06 Anderson Technology Kk 外ケーブルを配設した橋梁の箱桁構造及び同箱桁の構築方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189576B (de) * 1957-09-06 1965-03-25 Ulrich Wichert Dipl Ing Verfahren zum Vorspannen der Betonplatte durchlaufender oder rahmenartiger Verbundtraeger
FR2782102A1 (fr) * 1998-08-04 2000-02-11 Dyckerhoff & Widmann Ag Dispositif de deviation pour un element de precontrainte d'une partie d'ouvrage
FR2790274A1 (fr) * 1999-02-25 2000-09-01 Bouygues Sa Deviateur de cable de precontrainte exterieure d'un ouvrage en beton et ouvrages precontraints
DE19934872A1 (de) * 1999-07-24 2001-03-22 Bilfinger Berger Bau Aussparungskörper

Also Published As

Publication number Publication date
ATA3502001A (de) 2003-09-15
EP1239084A3 (de) 2003-11-19
EP1239084A2 (de) 2002-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69802193T2 (de) Säule aus verbundstahl-beton
CH676615A5 (de)
EP2096222A2 (de) Stahl-Beton-Verbundträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3001309C2 (de)
EP0499590B1 (de) Wärmedämmendes Kragplattenanschlusselement und Verwendung desselben
DE69410077T2 (de) Vorgefertigter stahlbetonverbundträger
DE3739967A1 (de) Stahltraeger fuer eine beton-kragplatte
EP0122521A2 (de) Transportanker für Betonfertigteile
DE102009013241B4 (de) Aus einem einstückigen Stahlbauprofil bestehender Träger
EP0469337B1 (de) Stahl-Beton-Verbundbauteil
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE4203815A1 (de) Betonfertigplatte fuer einen verbundboden
AT411699B (de) Bauwerk mit wandungen, die mit beton aufgebaut sind und schalung für ein bauwerk
DE2633668C2 (de) Längsverschiebliche Verbindung zweier hintereinanderliegender balkenförmiger Bauwerksteile, insbesondere Brückenträger
DE19831984C2 (de) Bauteil mit externen Spanngliedern
AT396153B (de) Spannglied
EP0796961B1 (de) Porenbeton-Bauteil mit einer Bewehrungsanordnung
DE29707378U1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE29706644U1 (de) Betonanker für Stahlbeton-Konstruktionen
EP0284609B1 (de) Trägerförmiges bauelement
AT412221B (de) Bauwerk mit wandungen mit im wesentlichen verbundfrei angeordneten spanngliedern
EP4339383B1 (de) Verbindungsanordnung zur kraftübertragenden anbindung eines ersten kraftaufnehmenden bauwerksteils an ein zweites kraftaufnehmendes bauwerksteil und bauwerk
DE975351C (de) Bauwerksteil aus Beton mit beschraenkter Vorspannung
AT270731B (de) Vorrichtung und Verfahren zur abschnittweisen Herstellung eines auskragenden Spannbetonbalkens
DE2903922C2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Trägern

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130915