AT389988B - Vollauszugsgarnitur fuer schubladen - Google Patents
Vollauszugsgarnitur fuer schubladen Download PDFInfo
- Publication number
- AT389988B AT389988B AT0303785A AT303785A AT389988B AT 389988 B AT389988 B AT 389988B AT 0303785 A AT0303785 A AT 0303785A AT 303785 A AT303785 A AT 303785A AT 389988 B AT389988 B AT 389988B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- rail
- roller
- stop
- mounting rail
- extension set
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/49—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
- A47B88/493—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0029—Guide bearing means
- A47B2210/0043—Wheels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0051—Guide position
- A47B2210/0059—Guide located at the side of the drawer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B2210/00—General construction of drawers, guides and guide devices
- A47B2210/0002—Guide construction for drawers
- A47B2210/0064—Guide sequencing or synchronisation
- A47B2210/007—Three slide synchronisation
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
- Insulating Bodies (AREA)
- Impact Printers (AREA)
- Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Supports For Plants (AREA)
Description
Nr. 389988
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vollauszugsgamitur für Schubladen, mit je einer beidseitig der Schublade angeordneten schubladenseitigen Ausziehschiene, einer korpusseitigen Tragschiene und einer Mittelschiene, an denen Laufrollen gelagert sind, wobei die Tragschienen Anschläge für die Laufrollen der Mittelschienen aufweisen und C-Profil oder U-Profil mit einem von einem Horizontalsteg abstehenden Vertikalsteg haben, der eine Ausnehmung aufweist, die den seitlichen Durchgang der Laufrolle der Mittelschiene gestattet
Dadurch, daß derartige Vollauszüge an jeder Seite der Schublade eine korpusseitige Tragschiene, eine Mittelschiene und eine ladenseitige Ausziehschiene aufweisen, ist die Schublade mit den Ausziehschienen vollständig aus dem Möbelkorpus herausziehbar. Dies erleichtert den Zugriff zu Gegenständen, die sich in der Schublade ganz hinten befinden. Das gleiche System findet auch bei sogenannten Karteihängekasten Verwendung. Auch hier ist es notwendig, daß der Zugriff zum hintersten Teil der Schublade bzw. des Hängekastens ungehindert möglich ist.
Ein Nachteil der bekannten Vollauszüge ist, daß sich im allgemeinen die drei Schienen an jeder Seite, nämlich die Tragschiene, die Mittelschiene und die Ausziehschiene nicht trennen lassen. Ist dies jedoch der Fall, dann besteht bei manchen der bekannten Ausführungen die Gefahr, daß dieses Trennen unbeabsichtigt erfolgt, was zur Folge hat, daß die Schublade herunterfällt.
Aus der DE-OS 18 17 482 ist eine Vollauszugsgamitur bekannt, die eine Sicherung gegen ungewolltes Herausziehen der Mittelschienen aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vollauszugsgamitur dieser Art zu schaffen, die ein leichtes Aushängen der Mittelschiene ermöglicht, ohne daß jedoch die Gefahr besteht, daß die Mittelschiene unbeabsichtigt vollständig aus der Tragschiene herausgehoben wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Ausnehmung dem an einem Horizontalsteg angeordneten Anschlag gegenüberliegt.
Befindet sich die Mittelschiene im voll eingeschobenen Zustand, kann sie seitlich aus der Tragschiene gekippt werden, da die Ausnehmung im Vertikalsteg den Durchtritt der Laufrolle der Mittelschiene ermöglicht Dazu ist der Anschlag vorteilhaft am hinteren Ende der Tragschiene angeordnet.
Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Anschläge am oberen Horizontalsteg der Tragschiene angeordnet sind, während die Ausnehmungen sich im vom unteren Horizontalsteg abstehenden Vertikalsteg befinden. Die Anordnung des Anschlages am oberen Horizontalsteg ist vorteilhaft da beim Ausziehen der Schublade das hintere Ende der Mittelschiene durch das Gewicht der Schublade nach oben und dadurch zum Anschlag gedrückt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß der Anschlag die Laufrolle der Mittelschiene seitlich übergreift. Dadurch wird eine ungewollte seitliche Bewegung der Mittelschiene verhindert, auch wenn die Toleranzen zwischen der Schublade und dem Möbelkorpus und den Schienen der Vollauszugsgamitur zu groß sind.
Ein Ausführungsbeispiel sieht vor, daß aus dem die Horizontalstege verbindenden Vertikalsteg der Tragschiene eine Öffnung ausgestanzt ist in die der Anschlag eingesetzt wird, der einen Horizontalsteg der Tragschiene hintergreift.
Auf diese Art sind für die Verankerung des Anschlages keine besonderen Befestigungsmittel notwendig.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt eine schematisch gehaltene Seitenansicht der Vollauszugsgamitur im eingeschobenen Zustand, wobei die Schublade der besseren Übersichtlichkeit halber weggelassen wurde, die Fig. 2 zeigt die gleiche Ansicht wie die Fig. 1 bei ausgezogener Vollauszugsführung, die Fig. 3 zeigt eine Stimansicht auf die Vollauszugsführung, wobei die angrenzenden Teile der Schublade und des Möbelkorpus mit eingezeichnet sind und die Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie (I-I) der Fig. 1.
Die erfmdungsgemäße Vollauszugsgamitur weist in herkömmlicher Weise an jeder Seite der Schublade (1) eine korpusseitige Tragschiene (2), eine Mittelschiene (3) und eine ladenseitige Ausziehschiene (4) auf. Die Schublade (1) ist in der Fig. 3 lediglich durch die Schubladenseitenwand und den Schubladenboden angedeutet. Ebenso ist vom Möbelkoipus nur ein Teil der Schubladenseitenwand gezeichnet
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Tragschiene (2) Anschläge (5), (6) auf. Die Anschläge (5), (6) sind aus nachgiebigem Material, beispielsweise Gummi oder Kunststoff. Die Anschläge (5), (6) begrenzen den Auszugsweg der Mittelschiene (3). So bildet der Anschlag (5) den hinteren Anschlag und der Anschlag (6) den vorderen Anschlag für die Laufrolle (7) der Mittelschiene (3).
Wie aus den Fig. 1 und 4 ersichtlich, weist die C- oder U-förmig profilierte Tragschine (2) in dem die Horizontalstege verbindenden Vertikalsteg eine ausgestanzte Öffnung (8) auf, in die der Anschlag (5) eingehängt ist Der Anschlag (5) übergreift dabei den oberen Horizontalsteg (9) der Tragschiene (2).
Im Querschnitt ist der Anschlag (5) etwa Z-förmig ausgebildet (siehe Fig. 4).
Beim Anschlag (5) weist der obere Horizontalsteg (9) der Tragschiene (2) eine in Seitenansicht V-förmige Abwinkelung (10) auf. Durch diese Abwinkelung (10) ist der Anschlag (5) unverschiebbar auf der Tragschiene (2) gehalten.
Wie aus der Fig. 4 ersichtlich, übergreift der Anschlag (5) mit einem seitlichen Vorsprung (11) die Laufrolle (7) an einer Stirnseite. Ein Kippen der Laufrolle (7) um eine untere Drehachse wird dadurch verhindert, ebenso ein ungewolltes seitliches Fortbewegen der Mittelschiene (3) mit der Laufrolle (7). -2-
Claims (5)
- Nr. 389988 Unten weist die Tragschiene (2) einen Vertikalsteg (12) auf, der eine seitliche Führung für die Laufrolle (7) darstellt. Die Ausnehmung (13) wird im Ausführungsbeispiel vorne vom Ende (12') des Vertikalsteges (12) abgegrenzt und hinten von einer Abwinkelung (14) aus dem unteren Horizontalsteg der Tragschiene (2), der den Laufsteg für die Laufrolle (7) bildet. Ist nun die Schublade (1) mit den ladenseitigen Ausziehschienen (4) aus den Mittelschienen (3) entfernt worden, so kann jede Mittelschiene (3), sofern sie voll in die Tragschiene (2) zurückgeschoben ist, von der Korpusseitenwand weggekippt werden und so die Laufrolle (7) durch die Ausnehmung (13) herausgeführt werden. Wie bereits erwähnt, begrenzt der Anschlag (6) den Lauf der Laufrolle (7) vorne. Der Anschlag (6) weist einen hinteren Abschnitt (15) und einen vorderen Abschnitt (16) auf. Normalerweise wird die Laufrolle (7) nur soweit nach vorne bewegt, bis sie am Anschlag (15) anliegt. Soll jedoch die Mittelschiene (3) in Verschieberichtung auf der Tragschiene (2) fixiert werden, dann wird die Laufrolle (7) über den Abschnitt (15), der ja nachgiebig ist, weitergezogen und kommt dann in die in derFig. 2 gezeigten Position. Somit ist die Laufrolle (7) und die Mittelschiene (3) auf der Tragschiene (2) unverrückbar gehalten. In den Figuren der Zeichnungen sind noch Anschläge (17) auf der Mittelschiene (3) eingezeichnet. Diese Anschläge (17) bilden einen hinteren Puffer für die nicht gezeigte Laufrolle der ladenseitigen Ausziehschiene (4). Auch wenn der Anschlag (17) durch starke Abnützung ganz oder teilweise wegbricht, ebenso wie der Randabschnitt (18) des Bereiches (16) des Anschlages (6), ist die Funktion der Vollauszugsgarnitur dennoch gewährleistet, da die Laufrolle an den Abwinkelungen (19), (20) des Horizontalsteges der jeweiligen Schiene anstößt. PATENTANSPRÜCHE 1. Vollauszugsgamitur für Schubladen, mit je einer beidseitig der Schublade angeordneten schubladenseitigen Ausziehschiene, einer korpusseitigen Tragschiene und einer Mittelschiene, an denen Laufrollen gelagert sind, wobei die Tragschienen Anschläge für die Laufrollen der Mittelschienen aufweisen und C-Profil oder U-Profil mit einem von einem Horizontalsteg abstehenden Vertikalsteg haben, der eine Ausnehmung aufweist, die den seitlichen Durchgang der Laufrolle der Mittelschiene gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (13) dem an einem Horizontalsteg (9) angeordneten Anschlag (5) gegenüberliegt.
- 2. Vollauszugsgamitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Anschlag (5) beim hinteren Ende der Tragschiene (2) befindet.
- 3. Vollauszugsgamitur nach Anspmch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (5) am oberen Horizontalsteg (9) der Tragschiene (2) angeordnet sind, während die Ausnehmungen (13) sich im vom unteren Horizontalsteg (15) abstehenden Vertikalsteg (12) befinden.
- 4. Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (5) die Laufrolle (7) der Mittelschiene (3) seitlich übergreift.
- 5. Vollauszugsgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem die Horizontalstege verbindenden Vertikalsteg der Tragschiene (2) eine Öffnung (8) ausgestanzt ist, in die der Anschlag (5) eingesetzt wird, der einen Horizontalsteg (9) der Tragschiene (2) hintergreift. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0303785A AT389988B (de) | 1985-10-21 | 1985-10-21 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen |
DE8625606U DE8625606U1 (de) | 1985-10-21 | 1986-09-25 | Vollauszugsgarnitur für Schubladen |
IT8606742U IT211100Z2 (it) | 1985-10-21 | 1986-09-30 | Gruppo di estrazione completa per cassetti di mobili. |
AT86113519T ATE58825T1 (de) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen. |
US06/915,124 US4728200A (en) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Extension pull-out guide assembly for drawers |
EP86113519A EP0219733B1 (de) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Vollauszugsgarnitur für Schubladen |
ES86113519T ES2018776B3 (es) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Guarnicion para caja |
DE8686113519T DE3676040D1 (de) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen. |
JP61241574A JPS6294110A (ja) | 1985-10-21 | 1986-10-13 | 延長型引き出し案内装置組立体 |
CA000520678A CA1278332C (en) | 1985-10-21 | 1986-10-16 | Extension pull-out guide assembly for drawers |
KR2019860015850U KR930003574Y1 (ko) | 1985-10-21 | 1986-10-16 | 서랍용 신축자재한 인출안내 조립체 |
ES19868600813U ES1000470Y (es) | 1985-10-21 | 1986-10-17 | Guarnicion de extraccion completa para cajones |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0303785A AT389988B (de) | 1985-10-21 | 1985-10-21 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA303785A ATA303785A (de) | 1989-08-15 |
AT389988B true AT389988B (de) | 1990-02-26 |
Family
ID=3544308
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0303785A AT389988B (de) | 1985-10-21 | 1985-10-21 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen |
AT86113519T ATE58825T1 (de) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT86113519T ATE58825T1 (de) | 1985-10-21 | 1986-10-01 | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4728200A (de) |
EP (1) | EP0219733B1 (de) |
JP (1) | JPS6294110A (de) |
KR (1) | KR930003574Y1 (de) |
AT (2) | AT389988B (de) |
CA (1) | CA1278332C (de) |
DE (2) | DE8625606U1 (de) |
ES (2) | ES2018776B3 (de) |
IT (1) | IT211100Z2 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3822575A1 (de) * | 1987-07-02 | 1989-01-12 | Standard Praezision Gmbh | Behaeltnis mit zugglied und teleskopierbaren zuggliedfuehrungen |
DE3818225C2 (de) * | 1988-05-28 | 1996-04-18 | Miele & Cie | Schubladenführung mit einer Rücklaufsperre |
AT393781B (de) * | 1988-07-29 | 1991-12-10 | Blum Gmbh Julius | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl. |
DE3834721A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-19 | Schock Metallwerk | Auszugfuehrung mit selbsttaetig erreichbarer einschiebeendstellung |
DE3923776A1 (de) * | 1989-07-06 | 1991-01-10 | Salice Arturo Spa | Ausziehfuehrung fuer schubkaesten oder dgl. |
US5344227A (en) * | 1991-02-12 | 1994-09-06 | Julius Blum Gesellschaft M.B.H. | Extension guide assembly for a drawer |
US5209572A (en) * | 1991-11-08 | 1993-05-11 | Accuride International, Inc. | Thin drawer slide |
JP2580509Y2 (ja) * | 1992-09-30 | 1998-09-10 | 株式会社イトーキクレビオ | 拡張天板付き家具の天板案内装置 |
DE29622864U1 (de) * | 1995-11-23 | 1997-09-04 | Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co KG, 64354 Reinheim | Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc. |
DE19633241B4 (de) * | 1995-11-23 | 2005-07-28 | MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG | Unterflur-Ausziehführung für Schubladen etc. |
CH690813A5 (de) * | 1996-07-26 | 2001-01-31 | Blum Gmbh Julius | Vollauszugsführung für Schubladen. |
US6027193A (en) * | 1999-02-26 | 2000-02-22 | Grass America, Inc. | Two-part undermount drawer guide assembly with pivot member |
JP4571264B2 (ja) * | 2000-02-25 | 2010-10-27 | 京セラキンセキ株式会社 | 圧電振動子 |
US6481812B1 (en) | 2000-09-19 | 2002-11-19 | Grass America, Inc. | Undermount drawer guide assembly |
JP4154202B2 (ja) * | 2002-09-26 | 2008-09-24 | 日本スライド工業株式会社 | スライドレールのロック機構 |
DE102004031724B4 (de) * | 2004-06-30 | 2018-10-31 | BSH Hausgeräte GmbH | Auszugssystem für Haushaltsgeräte |
US20060192469A1 (en) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Lg Electronics Inc. | Slide guide for pushing/drawing box into/out of refrigerator |
DE102011005509A1 (de) * | 2011-03-14 | 2012-09-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Auszugseinrichtung |
EP3388840B1 (de) * | 2017-04-10 | 2020-02-12 | Roche Diagnostics GmbH | Schubladenanordnung für ein laborinstrument |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1817482A1 (de) * | 1968-01-03 | 1969-08-14 | Desoer Sa | Vorrichtung zur geradlinigen Fuehrung einer Schublade |
DE2224226A1 (de) * | 1972-05-18 | 1973-11-29 | Nalasek & Edelkotte Ohg | Schubladenschrank |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH341283A (de) * | 1956-01-25 | 1959-09-30 | Kuenzler Ernst | Doppelauszugeinrichtung für Schubladen und Auszugschieber |
US3462203A (en) * | 1967-07-19 | 1969-08-19 | Grant Pulley & Hardware Corp | Safety stop for slide mechanism |
US3647271A (en) * | 1970-01-22 | 1972-03-07 | Allred Metal Stamping Works In | Drawer guide construction |
AT340631B (de) * | 1976-03-16 | 1977-12-27 | Fulterer & Co Kg | Schubladenfuhrung |
AT386945B (de) * | 1982-02-17 | 1988-11-10 | Blum Gmbh Julius | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen, insbesondere fuer plastikschubladen |
DE3516957A1 (de) * | 1985-05-10 | 1986-11-13 | Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg | Einfach- und voll-auszug fuer schubladen |
-
1985
- 1985-10-21 AT AT0303785A patent/AT389988B/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-09-25 DE DE8625606U patent/DE8625606U1/de not_active Expired
- 1986-09-30 IT IT8606742U patent/IT211100Z2/it active
- 1986-10-01 US US06/915,124 patent/US4728200A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-01 ES ES86113519T patent/ES2018776B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-01 EP EP86113519A patent/EP0219733B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-10-01 AT AT86113519T patent/ATE58825T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-10-01 DE DE8686113519T patent/DE3676040D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-10-13 JP JP61241574A patent/JPS6294110A/ja active Granted
- 1986-10-16 KR KR2019860015850U patent/KR930003574Y1/ko not_active IP Right Cessation
- 1986-10-16 CA CA000520678A patent/CA1278332C/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-10-17 ES ES19868600813U patent/ES1000470Y/es not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1817482A1 (de) * | 1968-01-03 | 1969-08-14 | Desoer Sa | Vorrichtung zur geradlinigen Fuehrung einer Schublade |
DE2224226A1 (de) * | 1972-05-18 | 1973-11-29 | Nalasek & Edelkotte Ohg | Schubladenschrank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4728200A (en) | 1988-03-01 |
KR930003574Y1 (ko) | 1993-06-19 |
EP0219733A3 (en) | 1988-06-15 |
ES2018776B3 (es) | 1991-05-16 |
ES1000470Y (es) | 1989-07-01 |
CA1278332C (en) | 1990-12-27 |
JPH0254729B2 (de) | 1990-11-22 |
JPS6294110A (ja) | 1987-04-30 |
EP0219733A2 (de) | 1987-04-29 |
IT211100Z2 (it) | 1989-02-13 |
DE8625606U1 (de) | 1987-03-05 |
ES1000470U (es) | 1988-03-01 |
ATA303785A (de) | 1989-08-15 |
IT8606742V0 (it) | 1986-09-30 |
DE3676040D1 (de) | 1991-01-17 |
ATE58825T1 (de) | 1990-12-15 |
EP0219733B1 (de) | 1990-12-05 |
KR870006291U (ko) | 1987-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT389988B (de) | Vollauszugsgarnitur fuer schubladen | |
DE3540787C2 (de) | ||
DE3405802C2 (de) | ||
DE8610856U1 (de) | Vollauszugsgarnitur für Schubladen | |
DE3711756C2 (de) | ||
DE2846764A1 (de) | Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl. | |
DE9114787U1 (de) | Schublade mit einer Schließvorrichtung | |
EP0761133A1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen | |
DE9206166U1 (de) | Schubladenführung | |
DE2920157A1 (de) | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen | |
CH634976A5 (de) | Ausziehfuehrung fuer schubladen oder dgl. | |
DE3448368C2 (de) | ||
DE8221386U1 (de) | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl. | |
EP0613639B1 (de) | Ausziehführung für Schlubladen | |
DE29619413U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen | |
EP0809956A2 (de) | Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil | |
AT390720B (de) | Schublade | |
DE2908391A1 (de) | Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl. | |
AT330982B (de) | Ausziehfuhrung | |
AT406109B (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
AT406005B (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
DE3101435C2 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen o.dgl. | |
AT393782B (de) | Ausziehfuehrung, insbesondere unterbodenausziehfuehrung, fuer schubkaesten, schubladen, fachboeden od. dgl. | |
AT4518U1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
EP0699405A1 (de) | Ausziehführungsgarnitur für Schubladen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |