WO2024227797A1 - Bremssystem mit einem 3/2-wegeventil zur wahlweisen verbindung des hauptbremszylinders entweder mit dem wegsimulator oder mit mindestens einem bremskreis - Google Patents
Bremssystem mit einem 3/2-wegeventil zur wahlweisen verbindung des hauptbremszylinders entweder mit dem wegsimulator oder mit mindestens einem bremskreis Download PDFInfo
- Publication number
- WO2024227797A1 WO2024227797A1 PCT/EP2024/061930 EP2024061930W WO2024227797A1 WO 2024227797 A1 WO2024227797 A1 WO 2024227797A1 EP 2024061930 W EP2024061930 W EP 2024061930W WO 2024227797 A1 WO2024227797 A1 WO 2024227797A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- valve
- brake
- pressure
- way
- way valve
- Prior art date
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims abstract description 11
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 17
- 101100224614 Dictyostelium discoideum drkA gene Proteins 0.000 claims description 13
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 13
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 abstract 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 10
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 9
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 5
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/66—Electrical control in fluid-pressure brake systems
- B60T13/68—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
- B60T13/686—Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T7/00—Brake-action initiating means
- B60T7/02—Brake-action initiating means for personal initiation
- B60T7/04—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
- B60T7/042—Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/40—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
- B60T8/4072—Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
- B60T8/4081—Systems with stroke simulating devices for driver input
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/04—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
- F16K11/044—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/04—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
- F16K11/048—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with valve seats positioned between movable valve members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0603—Multiple-way valves
- F16K31/0624—Lift valves
- F16K31/0627—Lift valves with movable valve member positioned between seats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0603—Multiple-way valves
- F16K31/0624—Lift valves
- F16K31/0627—Lift valves with movable valve member positioned between seats
- F16K31/0631—Lift valves with movable valve member positioned between seats with ball shaped valve members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0603—Multiple-way valves
- F16K31/0624—Lift valves
- F16K31/0634—Lift valves with fixed seats positioned between movable valve members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0603—Multiple-way valves
- F16K31/0624—Lift valves
- F16K31/0634—Lift valves with fixed seats positioned between movable valve members
- F16K31/0637—Lift valves with fixed seats positioned between movable valve members with ball shaped valve members
Definitions
- the invention relates to a hydraulic actuation system for a braking system with the features of the preamble of claim 1 and a 3/2-way valve designed accordingly.
- the braking system has a master brake cylinder HZ, which is designed as a tandem master brake cylinder with two working chambers RI and R2, whereby the working chamber RI can be connected to the brake circuit BK2 via the hydraulic line L2 and the connecting valve V3.
- the working chamber R2 can be connected to the brake circuit BK1 via the hydraulic lines LI and L4 and the connecting valve VI.
- the hydraulic line LI is also connected to the hydraulic line L3, to which a travel simulator WS is connected, whereby the hydraulic line L3 can be shut off using the connecting valve V2.
- the braking system also has at least one pressure supply device DV, which is connected to the brake circuits BK1 and BK2 via hydraulic lines L5 and L6, whereby additional valves (not shown in Figure 1) are generally provided for shutting off the lines L5 and L6. If the braking system is working without problems, which is referred to as normal operation, the two connecting valves VI and V3 are closed and the connecting valve V2 is opened. If the brake pedal 1 is operated by the person driving the vehicle, the brake pressure in the brake circuits BK1 and BK2 is controlled or regulated by at least one pressure supply device DV depending on the brake pedal position, which is determined by means of the sensor 2.
- At least the connecting valve V2 is always designed as a 2/2-way valve. If a fault occurs in which pressure control in the brake circuits BK1 and BK2 is no longer possible using the at least one pressure supply device DV, the two connecting valves VI and V3 are opened and the connecting valve V2 is closed.
- the master brake cylinder HZ acts as a pressure supply source for the brake circuits BK1 and BK2, whereby in this state the pressure in the brake circuits can be built up using the brake pedal 1.
- the travel simulator WS does not influence the brake pressure build-up. Without closing the connecting valve V2, the volume of the travel simulator WS would act as a loss volume of the master brake cylinder, which would lead to an extension of the brake pedal travel and thus to lower brake pressure. Due to the lack of brake force amplification, very long pedal travels would be required if the connecting valve V2 remained open. Due to the lack of brake booster, the master brake cylinder HZ is often referred to as the auxiliary circuit.
- a disadvantage of the prescribed braking system is that at least three connecting valves and thus a relatively large number of hydraulic lines are required to shut off the master brake cylinder HZ from the brake circuits BK1 and BK2 as well as the travel simulator WS, which is not only expensive to manufacture, but also leads to a relatively large construction volume of the hydraulic module in which the valves of the braking system are combined.
- 3/2-way valves are widely used in hydraulic drives and especially in automobile brake systems.
- 2/2-way valves are mostly used for pressure control and regulation.
- 3/2-way valves are mostly used to switch individual components of the brake system on and off.
- DE 10 2017 000 472 Al discloses the use of 3/2-way valves to connect the brake circuits either to the motor-driven pressure supply device or to the master brake cylinder.
- the use of 3/2-way valves, as known from DE 10 2017 000 472 Al leads to problems in the event of failure or a leaky valve seat. For example, if the hydraulic connection from the master brake cylinder to the If the pressure supply device in the 3/2-way valve is defective, i.e. leaking, this has the disadvantage of causing a strong pedal reaction, which inevitably leads to the pressure supply device being switched off, which simultaneously eliminates the braking force amplification.
- Figure 2 shows a generic braking system known from WO 2022 194 828, in which the connection between the master brake cylinder THZ, the travel simulator WS and the one brake circuit BK1 is realized by means of a 3/2-way valve MV.
- the tandem master brake cylinder THZ has a reservoir VB and two working chambers RI and R2.
- the piston separating the two working chambers RI and R2, which can be adjusted via a bolt using the pedal 1, is not shown.
- the first working chamber RI is connected by means of the hydraulic line L2 to the connecting valve V3, which optionally separates the hydraulic line L2 from the brake circuit line L8 of the second brake circuit BK2 or connects it to it.
- the second working chamber R2 of the tandem master brake cylinder THZ is connected to the 3/2-way valve MV by means of the hydraulic line LI.
- the hydraulic line LI is connected to the hydraulic line L3 to the travel simulator WS or to the hydraulic line L4 of the first brake circuit BK1.
- Figure 2 shows the 3/2-way valve MV in the non-energized state.
- the dashed rectangle shows the three valves PD, BP1 and BP2, which are used to connect the pressure supply device DV to the two brake circuits BK1 and BK2.
- the 3/2-way valve MV known from WO 2022 194 828 can disadvantageously tear if the pressure from the brake circuit drops very quickly via the 3/2-way valve in the direction of the master brake cylinder THZ.
- the object of the present invention is to further develop the generic braking system in such a way that it is even safer, in particular in the event of failure of the voltage supply or the on-board network, the control and regulation unit ECU and/or the pressure supply.
- a braking system having the features according to claim 1.
- Further embodiments of the braking system according to the invention according to claim 1 result from the features of the subclaims.
- the tearing of the 3/2-way valve is advantageously solved according to the invention in that a protective device is provided in addition to the 3/2-way valve or integrated into it, which ensures that in the event of a fault, which occurs in particular in the event of failure or partial failure of the pressure supply device, the control and regulating unit and/or the on-board network, a hydraulic connection from the master brake cylinder to the brake circuit line is present or can be switched.
- the protective device can be formed either by providing additional valves, appropriate design of already existing valves and/or by appropriate diagnosis and, derived therefrom, appropriate control of the valves.
- the protective device can be an additional valve through which hydraulic medium can pass from the master brake cylinder line into the brake circuit line, whereby the valve can be either a controlled switching valve, in particular in the form of a 2/2-way valve, or an overflow valve.
- the valve can also be advantageously integrated into the 3/2-way valve or connected in parallel to it, in particular to save space and/or costs.
- the protective device can be formed in that the control and regulating unit controls or regulates the pressures in the brake system in such a way that the differential pressure dp applied to the 3/2-way valve does not exceed a limit value, so that in the event of a fault, the valve spring of the 3/2-way valve adjusts the valve in such a way that hydraulic medium can flow from the master brake cylinder line into the brake circuit line.
- the protective device can also be formed in that the control and regulating unit limits the volume flow during pressure reduction p a b or the pressure change rate in at least one wheel brake cylinder RZi by controlling the 3/2-way valve, in particular in pulse width mode (PWM operation), in such a way that the respective switching valve via which the pressure reduction in the respective wheel brake cylinder RZi takes place, in particular just does not close.
- PWM operation pulse width mode
- the protective device can also be formed in that the valve cross-section of the 3/2-way valve is dimensioned in such a way that in the event of a fault and in the event of pressure reduction via the 3/2-way valve to the master brake cylinder, the volume flow is limited in such a way that the respective switching valve via which the pressure reduction in the respective wheel brake cylinder takes place does not close, in particular straight away.
- the protective device can also be formed by providing an electrical energy storage device which, in the event of a failure of the power supply or the on-board network of the vehicle, supplies the control and regulating unit and at least some hydraulic valves, in particular the switching valves, at least for as long as, in particular for at least 20 ms up to a few seconds, until the valves, in particular the 3/2-way valve, are adjusted to the correct valve positions in the event of a fault.
- an electrical energy storage device which, in the event of a failure of the power supply or the on-board network of the vehicle, supplies the control and regulating unit and at least some hydraulic valves, in particular the switching valves, at least for as long as, in particular for at least 20 ms up to a few seconds, until the valves, in particular the 3/2-way valve, are adjusted to the correct valve positions in the event of a fault.
- one working chamber of the master brake cylinder can be connected either to a brake circuit or to the travel simulator via the controlled 3/2-way valve.
- the brake system has at least one pressure supply device for pressure control or regulation, in particular for pressure build-up and/or pressure reduction, in the at least one brake circuit. It is of course also within the meaning of the invention if the brake system additionally has at least one outlet valve for pressure reduction and/or an alternative control element, such as an electric motor-driven additional pressure supply device DV for pressure reduction.
- the pressure is controlled or regulated in at least one brake circuit by means of the pressure supply device.
- the working chamber of the master brake cylinder is only hydraulically connected to the travel simulator via the 3/2-way valve.
- the hydraulic connection from the working chamber to the brake circuit is interrupted.
- the 3/2-way valve is energized and the magnet armature assumes a first position, which is subsequently also referred to as the second switching state of the 3/2- directional valve, in which it presses a first valve closing body against the associated valve seat and thus closes a first hydraulic connection of the 3/2-way valve, which serves to connect the connections for the brake circuit and the master brake cylinder.
- the pressure prevailing in the brake circuit acts in support of the magnetic force on the first valve closing body.
- the 3/2-way valve is arranged in the hydraulic connection between the pressure supply device and the master brake cylinder.
- the valve spring in the 3/2-way valve can hereby be dimensioned with an increased restoring force, so that the 3/2-way valve advantageously still switches reliably from the first position of the magnet armature to the second position of the magnet armature in the second switching state of the 3/2-way valve even when the pressure in the brake circuit is still greater than 150 bar, i.e. beyond the pressure during fading. This advantageously increases the reliability of the braking system.
- a diagnosis to determine the failure of the valve spring can be easily carried out via the switching current of the solenoid valve.
- the brake system can advantageously continue to be operated with the pressure supply device for pressure control in the wheel brakes or brake circuits.
- a pedal characteristic that is still acceptable for the driver can be adjusted.
- the pressure in the working chamber of the master brake cylinder can advantageously be adjusted by appropriately switching the 3/2-way valve between its two switching states in order to adjust a specific pedal characteristic, whereby the pressure generated by the pressure supply device is used for this purpose.
- brake boosting can advantageously still be maintained by means of the at least one pressure supply device.
- the electromagnetic part of a conventional 2/2-way valve can be used for the 3/2-way valve according to the invention.
- the additionally required second valve seat with second valve closing body and valve spring can be combined in a separate unit.
- the first valve closing body is arranged in a first valve chamber and the second valve closing body in a second valve chamber.
- a third valve chamber is arranged between the two valve seats. The first valve chamber is connected via a channel to a first valve connection for the brake circuit and the second valve chamber is connected via a channel to a second valve connection for the travel simulator.
- the third valve chamber is connected via a channel to the valve connection for the master brake cylinder.
- the first valve closing body is advantageously connected to the magnet armature, with a tappet being arranged on the first valve closing body, which reaches through both valve seats and is dimensioned in such a length that in the first switching state of the magnet valve the second valve closing body is lifted from the second valve seat by the tappet against the valve spring force, so that the hydraulic connection between the second and third valve connections is opened.
- the connecting bolt connecting the magnet armature to the first valve closing body can be made smaller in diameter than standard 2/2-way valves for ABS, which advantageously allows approximately 20% more magnetic force to be achieved.
- the excitation winding of the 3/2-way valve can advantageously be cast into the magnet housing and this can be provided with a heat sink.
- Both a single and a tandem master cylinder can be used as the master brake cylinder.
- Wheel brakes are connected to the above-described brake circuits in a known manner via additional valve circuits not further explained here.
- the braking system according to the invention and the 3/2-way valve required for this are explained in more detail below using figures.
- Fig. 1 conventional braking system with master cylinder, pedal, travel simulator and three 2/2-way valves;
- Fig. 2 first possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optionally connecting the master brake cylinder designed as a tandem master brake cylinder to the travel simulator or the brake circuit;
- Fig. 3 second possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optionally connecting the master brake cylinder designed as a single brake cylinder to the travel simulator or the brake circuit;
- FIG. 3 a schematic representation of a first possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuation system according to the invention in the non-energized position;
- FIG. 3b schematic representation of a first possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuation system according to the invention in the energized position;
- Fig. 3c possible structural design of a first 3/2-way valve
- Fig. 4 third possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optionally connecting the master brake cylinder designed as a single brake cylinder to the travel simulator or the brake circuit;
- Fig. 4a schematic representation of a second possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuating system according to the invention in the non-energized position
- Fig. 4b schematic representation of a second possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuation system according to the invention in the energized position
- Fig. 4c possible design of a second 3/2-way valve
- Fig. 5 first hardware measure to reduce the valve dimension of the
- Fig. 6 fourth possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optionally connecting the master brake cylinder designed as a single brake cylinder to the travel simulator or the brake circuit;
- Fig. 6a schematic representation of a third possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuating system according to the invention in the non-energized position;
- Fig. 6b schematic representation of a third possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuating system according to the invention in the energized position;
- Fig. 6c possible design of a third 3/2-way valve
- Fig. 7 fifth possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optionally connecting the master brake cylinder designed as a single brake cylinder to the travel simulator or the brake circuit;
- Fig. 7a schematic representation of the first possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuation system according to the invention in the energized position;
- Fig. 8 sixth possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system with a 3/2-way valve for optional connection of the single brake cylinder trained master brake cylinder with the travel simulator or the brake circuit;
- Fig. 8a schematic representation of the second possible embodiment of a 3/2-way valve according to the invention for the actuation system according to the invention in the energized position;
- Fig. 9 Time course of the brake pedal travel in the event of a fault to generate an acceptable pedal feel during braking with lower pressure in the master brake cylinder than in the brake circuit;
- Fig. 9a Time course of the brake pedal travel in the event of a fault to generate an acceptable pedal feel during braking with greater pressure in the master brake cylinder than in the brake circuit.
- FIG 3 shows a further second possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system, wherein, in contrast to the brake system according to Figure 2, the master brake cylinder HZ is designed as a single master brake cylinder SHZ with only one working chamber RI.
- the working chamber RI of the single master brake cylinder SHZ is connected via the hydraulic line LI to the 3/2-way valve B-X2, which, analogous to the 3/2-way valve MV shown and described in Figure 2, connects the working chamber RI optionally to the travel simulator WS or the brake circuit BK1.
- the pressure supply device DV can, for example, be connected to the brake circuit BK1 via a connecting valve PD with a hydraulic line L5.
- FIG 3a shows a schematic representation of a possible embodiment of a 3/2-way valve B-X2 according to the invention for the braking system according to the invention.
- the 3/2-way valve B-X2 has an excitation winding 5 which is arranged around a magnetic yoke 6 in which the magnet armature 4 can be adjusted in the axial direction to the connecting bolt 7, 7a.
- a stop element 4a At the left end of the magnet armature 4 there is a stop element 4a which abuts the inner wall of the magnet yoke 6 in the non-energized switching state of the 3/2-way valve B-X2 shown in Figure 3a.
- At the right end of the connecting bolt 7, 7a there is the first valve closing body VSK1 which is firmly connected to the connecting bolt end 7a.
- the first valve closing body VSK1 works together with the first valve seat VS1 which can be part of the magnet yoke 6.
- the Magnetic yoke 6 forms a first valve chamber Kl in the region of connecting bolt section 7a, which is connected to brake circuit BK1 via first valve connection AN1 and hydraulic line L4.
- the 3/2-way valve B-X2 also has a second valve chamber K2 in which the valve spring VF and a second valve closing body VSK2 are arranged.
- the second valve chamber K2 is connected to the travel simulator WS via the second valve connection AN2 and the hydraulic line L3.
- the left side of the second valve chamber K2 forms the second valve seat VS2 of the 3/2-way valve B-X2, which interacts with the second valve closing body VSK2.
- a third valve chamber K3 is arranged between the two valve seats VS1 and VS2, which is connected to the master brake cylinder SHZ or THZ via the third valve connection AN3 and the hydraulic line LI.
- a tappet ST is formed or attached, the length of which is dimensioned such that it passes through the first valve seat VS1 and the third valve chamber K3 and can act with its free end on the second valve closing body VSK2 when the 3/2-way valve is energized.
- Figure 3a shows the "non-energized" state.
- valve spring force presses the second valve closing body VSK2 against the second valve seat VS2, with the travel simulator WS being decoupled from the third valve chamber K3, with the magnet armature 4 also being adjusted to the left so that the first valve chamber Kl is connected to the third valve chamber K3 via the annular gap between the first valve closing body VSK1 and the first valve seat VS1, whereby the master brake cylinder SHZ or THZ is connected to the first brake circuit BK1 via the hydraulic line L4.
- the dimensioning of the valve spring VF determines the opening pressure, i.e. the pressure difference between the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and the pressure in the travel simulator WS, Pws, at which the valve seat VS2 opens, in the fallback level, e.g. if the pressure supply device DV fails.
- the legislator requires that a vehicle deceleration of at least 0.24g can be generated with a foot force on the brake pedal 1 of 500N.
- By dimensioning the valve spring force, FVF, to e.g. 75 bar opening pressure almost 3 times the deceleration value can be achieved with a correspondingly higher pedal force.
- Figure 3b shows the "energized" state.
- the magnetic force FM which is generated by the energization of the excitation coil 5, pushes the Magnet armature 4 to the right, and with it the valve spring VF, the first valve closing body VSK1 against the valve seat VS1, the second valve closing body VSK2 away from the second valve seat VS2, so that the second valve chamber K2 is connected to the third valve chamber K3 via the annular gap between the second valve closing body VSK2 and the second valve seat VS2, whereby the master brake cylinder SHZ or THZ is connected to the travel simulator WS via the hydraulic line LI, via the valve chamber K3, via the valve chamber K2 and via the hydraulic line L3.
- valve chamber K3 Via the hydraulic line LI, the valve chamber K3, the valve chamber K2 and the hydraulic line L3 there is a pressure equalization between the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and the pressure in the travel simulator WS, Pws, so that the pressures in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and in the travel simulator, Pws, apart from dynamic influences, are the same.
- the connection between the valve chamber Kl and the valve chamber K3 is interrupted so that a pressure difference is maintained between the pressure in the valve chamber Kl, PKI, and the pressure in the valve chamber K3, PK3.
- PKi 200 bar
- the The seat area of the valve seat VS1 is preferably selected to be large. Since the dimensioning of the valve spring force, FVF, increases proportionally with the seat area of the valve seat VS1, the dimensioning of the valve spring force, FVF, is also large if the seat area of the valve seat VS1 is large. As described above, when the valve is energized, the spring VF is compressed by the magnetic force, FM, whereby if the valve spring force, FVF, is large, the magnetic force, FM, and thus the entire valve dimensioning must be large, which increases the valve costs.
- Figure 3c shows a possible structural design of the 3/2-way valve B-X2 according to the invention.
- the upper part consisting of magnet armature 4, excitation coil 5, magnet yoke 6, corresponds to the structure of a standard 2/2-way inlet valve for an anti-lock braking system (ABS).
- ABS anti-lock braking system
- the valve is shown in its de-energized state.
- the magnetic yoke 6 serves to guide the connecting bolt 7, 7a, which is connected to the first valve closing body VSK1.
- the connecting bolt 7 can be made smaller in diameter than the standard version of the 2/2-way inlet valve, which increases the effective pole area.
- the first valve closing body VSK1 works together with the first valve seat VS1 and is hemispherical in shape in order to achieve or ensure a reliable sealing effect.
- the first valve seat VS1 is arranged in the magnetic yoke 6. However, the first valve seat VS1 can also be integrated in the magnetic yoke 6 or designed using a flanged plate.
- a tappet ST is molded onto the first valve closing body VSK1 or connected to the connecting bolt 7a. The tappet ST passes through the first valve seat VS1 and acts on the second valve closing body VSK2, which is partially spherical and works together with the second valve seat VS2.
- the second valve seat VS2 can be combined with the second valve closing body VSK2 and the valve spring VF in a separate housing as a structural unit.
- This offers advantages in pre-assembly and valve adjustment.
- the structural unit is pressed into the magnetic yoke 6.
- caulking is recommended.
- AN1, AN2 and AN3 are protected with filters Fl, F2 and F3.
- the valve adjustment is carried out in such a way that the tappet ST has a small distance to the ball VSK2.
- the excitation winding 5 can be encapsulated in the magnet housing 9.
- Figure 4 shows a further possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a braking system as in Fig. 3, wherein the 3/2-way valve B-X2 is replaced by a 3/2-way valve A-X3.
- FIG 4a shows a schematic representation of a possible embodiment of a 3/2-way valve A-X3 according to the invention for the braking system according to the invention.
- the 3/2-way valve A-X3 has an excitation winding 5 which is arranged around a magnetic yoke 6 in which the magnet armature 4 can be adjusted in the axial direction to the connecting bolt 7, 7a.
- a stop element 4a At the left end of the magnet armature 4 there is a stop element 4a which abuts the inner wall of the magnet yoke 6 in the non-energized switching state of the 3/2-way valve A-X3 shown in Figure 4a.
- the valve closing body VSK is arranged at the right end of the connecting bolt 7, 7a.
- the valve closing body VSK works together with the first valve seat VS1, which can be part of the magnet yoke 6.
- the magnetic yoke 6 forms a first valve chamber Kl in the region of the connecting bolt section 7a, which is connected to the travel simulator WS via the first valve connection AN1 and the hydraulic line L3.
- the 3/2-way valve A-X3 also has a second valve chamber K2 in which the valve spring VF is arranged.
- the second valve chamber K2 is connected to the brake circuit BK1 via the second valve connection AN2 and the hydraulic line L4.
- the left side of the second valve chamber K2 forms the second valve seat VS2 of the 3/2-way valve A-X3, which interacts with the valve closing body VSK.
- a third valve chamber K3 is arranged between the two valve seats VS1 and VS2, which is connected to the master brake cylinder SHZ or THZ via the third valve connection AN3 and the hydraulic line LI.
- Figure 4a shows the "non-energized" state.
- the valve spring force, FVF presses the valve closing body VSK against the first valve seat VS1, whereby the travel simulator WS is decoupled from the third valve chamber K3, whereby the magnet armature 4 is also adjusted to the left so that the annular gap between the valve closing body VSK and the second valve seat VS2, the second valve chamber K2 is connected to the third valve chamber K3, whereby the master brake cylinder SHZ or THZ is connected to the first brake circuit BK1 via the hydraulic line LI, the valve connection AN3, the valve chamber K3, the valve chamber K2, the valve connection AN2 and the hydraulic line L4.
- the dimensioning of the valve spring force, FVF can be selected to be small in this "non-energized" state of the excitation winding 5, because both when the pedal force is increased and when the pedal force is reduced, the pressure in the valve chamber K3, PK3, or in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, supports the force of the spring, FVF, on the valve closing body VSK.
- Figure 4b shows the "energized" state of the excitation winding 5.
- the magnetic force FM which is created by the energization, presses the magnet armature 4 in the axial direction to the right, and thus, via the connecting bolt 7, 7a and the valve closing body VSK, the valve spring VF, the valve closing body VSK against the second valve seat VS2, and away from the first valve seat VS1, so that the first valve chamber Kl is connected to the third valve chamber K3 via the annular gap between the valve closing body VSK and the first valve seat VS1, whereby the master brake cylinder SHZ or THZ is connected to the travel simulator WS via the hydraulic line LI, via the valve connection AN3 via the valve chamber K3, via the valve chamber Kl, via the valve connection AN1 and via the hydraulic line L3.
- the valve seat VS2 is opened by this pressure difference but also by the valve spring force, FVF.
- the dimensioning of the 3-way valve A-X3 must be adapted to the pressure difference between the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and the pressure PBKI in the Brake circuit BK1.
- valve spring force FVF
- PKZ PHZ
- the seat surface of the valve seat VS2 is preferably selected to be large. Since the dimensioning of the valve spring force, FVF, increases proportionally with the seat surface of the seat VS2, the dimensioning of the valve spring force, FVF, is also large if the seat surface of the valve seat VS2 is large. As described above, when the valve is energized, the spring VF is compressed by the magnetic force, FM. If the valve spring force, FVF, is large, the magnetic force, FM, and thus the entire valve dimensioning must be large, which increases the valve costs.
- the dimensioning of the valve ie the valve spring force, FVF, can be kept small.
- the pressure difference between the valve chamber K3, PK3, and the valve chamber K2, PK2 could be set even smaller than APmax to achieve an even safer function of the valve spring VF.
- this is not preferred because it means that the brake circuit pressure PBKI is then higher than necessary, which puts more stress on the hydraulic components than is necessary.
- the valve spring VF must restore the connection between the valve chamber K2 and the valve chamber K3 so that the pressure in the brake circuit BK1, PBKI, corresponds to the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ.
- the valve spring VF must restore the connection between the valve chamber K2 and the valve chamber K3 so that the pressure in the brake circuit BK1, PBKI, corresponds to the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ.
- Figure 4c shows a possible structural design of the 3/2-way valve A-X3 according to the invention.
- the upper part consisting of magnet armature 4, excitation coil 5, magnet yoke 6, corresponds to the structure of a standard 2/2-way inlet valve for an anti-lock braking system (ABS).
- ABS anti-lock braking system
- the magnetic yoke 6 serves to guide the connecting bolt 7, 7a, which works with the valve closing body VSK.
- the connecting bolt 7 can be made smaller in diameter than the standard version of the 2/2-way inlet valve, which increases the effective pole area.
- the valve closing body VSK works together with the first valve seat VS1 and is hemispherical in order to achieve and ensure a reliable sealing effect.
- the first valve seat VS1 is designed in the magnetic yoke 6 via a flanged cylinder.
- a tappet ST is connected to the connecting bolt 7a. The tappet ST passes through the first valve seat VS1 and works on the valve closing body VSK, which is partially spherical and works together with the second valve seat VS2.
- the second valve seat VS2 can be combined with the valve closing body VSK and the valve spring VF in a separate housing as a structural unit.
- This offers advantages in pre-assembly and valve adjustment.
- the structural unit is pressed into the magnetic yoke 6.
- caulking is recommended.
- all connections AN1, AN2 and AN3 are protected with filters Fl, F2 and F3.
- the valve adjustment is carried out in such a way that the tappet ST has a small distance to the valve closing body VSK.
- the excitation winding 5 can be encapsulated in the magnet housing 9.
- Figure 4d shows the pressure curves required for a 3/2-way valve, provided that the required spring force of the valve spring is reduced so that the The valve itself can be made smaller, as the required magnetic drive force can also be reduced with a reduced spring force.
- a person driving the vehicle can generate a maximum pressure Pnzmax in the master brake cylinder of e.g. 270 bar with their foot force.
- the pressure supply DV can usually only build up a maximum pressure PßKimax of approx. 200 bar. If the 3/2-way valve is to be switched off at time ti, the valve spring of the 3/2-way valve must be loaded against the pressure difference APmax of approx. 70 bar, with
- APmax PlHZ.max “ PßKl,max put the valve into the de-energized state.
- valve spring force FVF is designed for APsw > APmax.
- the brake circuit pressure PBKI should then be greater than or equal to PHZ - APsw: bar so that the valve spring can withstand the pressure difference at all times
- Fig. 5 shows the first hardware measure for reducing the valve dimensions of the 3/2-way valve A-X3 in Fig. 4 for the situation "braking with high pedal force on a very slippery road and failure of the ECU", e.g. due to failure of the voltage UB.
- the ECU is supplemented with a partial ECU, which allows the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders (not shown) to be energized for a short time immediately after the voltage UB fails.
- Fig. 5 shows the ECU, which is supplied with a voltage UB from the on-board network.
- the output of the ECU includes the control of the 3/2-way valve A-X3, the control of the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders, the control of n further solenoid valves MVx and the control of the motor of the pressure supply device DV.
- Fig. 5 shows a partial ECU, which is also supplied with a voltage from the on-board network UB is supplied.
- the output of the sub-ECU is the control of the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders, whereby the sub-ECU maintains the current supply to the four closing valves SV1, ..., SV4 for a short time, e.g. > 20ms, after the voltage UB fails.
- the opening pressure of the 3/2-way valve A-X3 is therefore only 90bar instead of 260bar in the example and the 3/2-way valve A-X3 can be designed to be small.
- FIG. 6 shows the second possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a brake system as in Fig. 4, wherein the 3/2-way valve A-X3 is replaced by a 3/2-way valve AÜV-X3.
- This 3/2-way valve AÜV-X3 contains an overflow valve ÜV as a second possible hardware measure for reducing the valve dimensioning in the event of failure of the ECU, e.g. due to failure of the ECU hardware.
- a hydraulic line L9 is provided, which connects the hydraulic lines LI and L4.
- the overflow valve ÜV is provided in this hydraulic line L9, which is designed with the opening pressure PÜV for the pressure difference APsw which is set via the software measure, e.g.
- the overflow valve ÜV is connected to the master brake cylinder SHZ or THZ via the hydraulic lines L9 and LI and to the brake circuit BK1 via the hydraulic lines L9 and L4.
- the overflow valve ÜV opens and thus establishes a hydraulic connection between the master brake cylinder SHZ or THZ, via the hydraulic lines LI and L9, via the overflow valve ÜV and via the hydraulic lines L9 and L4, with the brake circuit BK1.
- Figure 6a shows a schematic representation of a possible embodiment of a 3/2-way valve AÜV-X3 according to the invention for the braking system according to the invention.
- the 3/2-way valve AÜV-X3 is based on the 3/2-way valve A-X3, whereby the hydraulic line L9 and the overflow valve ÜV are integrated in the valve closing body VSK, as an alternative to the arrangement in Fig. 6.
- Figure 6a shows the "non-energized" state.
- both ends of the hydraulic line L9 are connected to the valve chamber K3, so that there is no pressure difference across the overflow valve ÜV, and the overflow valve ÜV remains closed.
- the dimensioning of the valve spring force, FVF can be selected to be small in this "non-energized" state of the excitation winding 5, as with the 3/2-way valve A-X3, because both when the pedal force increases and when the pedal force is reduced, the pressure in the valve chamber K3, PK3, or in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, supports the force of the spring VF on the valve closing body VSK.
- Figure 6b shows the "energized" state of the excitation winding 5 of the valve AÜV-X3.
- the function is based on the function of the 3/2-way valve A-X3, Fig. 4b, and supplements it with the overflow valve ÜV.
- the magnetic force, FM which is created by the current supply, presses the magnet armature 4 in the axial direction to the right, and thus via the connecting bolt 7, 7a and the Valve closing body VSK compresses the valve spring VF, the valve closing body VSK against the second valve seat VS2, and away from the first valve seat VS1, so that the first valve chamber Kl is connected to the third valve chamber K3 via the annular gap between the valve closing body VSK and the first valve seat VS1, whereby the master brake cylinder SHZ or THZ is connected to the travel simulator WS via the hydraulic line LI, via the valve connection AN3, via the valve chamber K3, via the valve chamber Kl, via the valve connection AN1 and via the hydraulic line L3.
- the connection between valve chamber K2 and valve chamber K3 is interrupted so that a pressure difference is maintained between valve chamber K2, PKZ, and valve chamber K3, PK3.
- the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ is significantly lower than the pressure in brake circuit BK1, PBKI, so that, e.g.
- the valve seat VS2 is opened by this pressure difference but also by the valve spring force, FVF, and the overflow valve ÜV remains closed.
- the pressure in brake circuit BK1, PBKI can be lower (e.g. Obar) than the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ.
- the dimensioning of the 3/2-way valve A-X3 must then be coordinated with the pressure difference between the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ and the pressure in brake circuit BK1, PBKI.
- the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ is low, e.g.
- the software measure ensures that in normal operation the pressure difference between the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and the brake circuit BK1, PBKI, PHZ-PBKI, remains less than or equal to APsw, so that in normal operation PÜV > APsw and the overflow valve remains closed (see Fig. 4d).
- valve spring force FVF must now open the connection between the hydraulic lines LI and L4 via the opening of the valve seat VS2, whereby the differential pressure across the valve seat VS2 APVF is selected to be slightly greater than the small opening pressure PÜV of the overflow valve, e.g.
- the valve spring force, FVF opens the valve seat VS2 when the brake circuit pressure PBKI is greater than the pressure PHZ-APVF (see Fig. 4d).
- both the open valve seat VS2 of the 3/2-way valve A-X3 and the open overflow valve ÜV connect the master brake cylinder SHZ or THZ with the brake circuit BK1 (see Fig. 4d). This means that the valve dimensioning can remain small even in this most critical case.
- valve dimensioning ie the valve spring force FVF
- FVF valve spring force
- the overflow valve ÜV could open inadvertently and with an intact brake system brake fluid volume could inadvertently flow from the master brake cylinder SHZ or THZ through the overflow valve ÜV into the brake circuit BK1 and the brake pedal could inadvertently move forward.
- FIG. 6c shows a possible structural design of the 3/2-way valve AÜV-X3 according to the invention.
- the valve closing body VSK consists of two parts, the valve closing body sealing head VSKD and the valve closing body seat sleeve VSKS.
- an overflow valve chamber ÜVK is provided for the overflow valve ÜV, in which the closing body of the overflow valve ÜVS and the spring of the overflow valve ÜVF are housed.
- the valve closing body sealing head VSKD and the valve closing body seat sleeve VSKS have holes which represent the hydraulic line L9.
- the valve closing body sealing head VSKD On the side of the overflow valve chamber ÜVK, the valve closing body sealing head VSKD has a valve seat ÜVVS for the closing body ÜVS of the Overflow valve ÜV.
- the valve seat ÜVVS works together with the closing body ÜVS to achieve or ensure the sealing effect of the overflow valve ÜV.
- the opening pressure PÜV of the overflow valve ÜV is set when the valve closing body sealing head VSKD and the valve closing body seat sleeve VSKS are assembled by the spring tension of the spring ÜVF of the overflow valve ÜV.
- the opening pressure PÜV of the overflow valve ÜV can thus be determined via the spring characteristics.
- caulking is recommended for a secure connection of the valve closing body sealing head VSKD with the valve closing body seat sleeve VSKS.
- FIG. 7 shows a further possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a braking system as in Fig. 3, wherein, in addition to the braking system of Fig. 3, a hydraulic line LIO is provided which connects the hydraulic lines LI and L4. As a further addition, a 2/2-way valve, isolating valve TV, is provided in this hydraulic line LIO. With these additions, the dimensions of the 3/2-way valve B-X2 can be kept small. In Fig. 3b, it was already established that the highest requirement for the dimensioning of the 3/2-way valve B-X2 is placed in the situation of ECU failure during automatic emergency braking (AEB) with the valve seat VS1 closed (Fig. 7a).
- AEB automatic emergency braking
- the requirement for the force of the valve spring FVF to open the valve seat VS1 is the highest. If the ECU fails, the control of the isolating valve TV also fails, so that the magnetic force, FM, of the isolating valve TV is lost.
- the only things that then act on the valve armature of the isolating valve TV are the force of the spring FVF of the isolating valve TV and the hydraulic force exerted by the pressure difference between the BKl pressure, PBKI, and the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, whereby in addition to the valve spring force FVF of the isolating valve TV, the hydraulic force also acts in the direction of "valve opening" and the isolating valve TV opens.
- FIG. 8 shows a further possible embodiment of a hydraulic actuation system according to the invention for a braking system as in Fig.
- a hydraulic line LIO is provided which connects the hydraulic lines LI and L4.
- a 2/2-way valve, isolating valve TV is provided in this hydraulic line LIO.
- valve armature of the isolating valve TV The only things that then act on the valve armature of the isolating valve TV are the force of the valve spring of the isolating valve TV, FVF, and the hydraulic force exerted by the pressure difference between the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and the BKl pressure, PBKI, whereby in addition to the valve spring force FVF of the isolating valve TV, the hydraulic force also acts in the direction of "valve opening" and the isolating valve TV opens. It is important to ensure that the connections of the isolating valve TV, as shown in Figure 8, are correctly connected to the hydraulic line LIO so that the hydraulic force acts in the direction of "valve opening".
- the required connection between the master brake cylinder SHZ or THZ and the brake circuit BK1 is established via the hydraulic line LIO and the isolating valve TV without the valve seat VS2 of the 3/2-way valve A-X3 having to open, so that in this situation no high demands have to be placed on the dimensioning of the 3/2-way valve A-X3, and the dimensioning of the 3/2-way valve A-X3 can be kept small.
- Figure 9 and Figure 9a show a time course of the brake pedal travel PW in the event of a fault to generate an acceptable pedal feel.
- a possible error can be caused by a leak in the valve seat VS1 (on the 3/2-way valve B-X2, Fig. 3b) or VS2 (on the 3/2-way valve A-X3, Fig.4b) of the 3/2-way valve.
- a leak in this valve seat can occur due to dirt particles penetrating it.
- the brake system according to the invention can A fallback level can be formed in which the retention of the brake pedal characteristics or the pedal feel is achieved by brake pedal travel blending with the pressure supply device DV. This is described below using Figures 4 and 4b, with the brake pedal travel blending with the pressure supply device DV for Figures 3, 6, 7, 8 taking place in a similar way.
- PBKI is regulated by the pressure supply device DV to the target pressure of the wheel brake cylinder, which is derived, for example, from the brake pedal travel PW, which is measured with the brake pedal travel sensor PWS.
- each pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ is associated with a defined brake pedal travel PW, which determines the pedal characteristics, which are stored in the electronic control unit, ECU.
- the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ is measured, e.g. directly with a pressure sensor DGHZ (see Fig. 4), or indirectly with a force-displacement sensor 2 (see Fig. 1) which can measure the pedal force.
- a target brake pedal travel PWsoii can be determined for each brake pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ using the pedal characteristics.
- Fig. 9 shows qualitatively the result of the brake pedal travel blending with the pressure supply device DV, whereby the pressure in the brake circuit BK1, PBKI, is greater than the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, which is generally the case in normal operation and without recuperation.
- brake fluid flows from the brake circuit BK1, via the hydraulic line L4, the leaky 3/2-way valve A-X3, via the hydraulic line LI into the master brake cylinder SHZ or THZ, whereby the brake pedal is pressed back with constant pedal force and the brake pedal travel PW is reduced, or whereby the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and in the travel simulator WS, Pws, increases with constant brake pedal travel PW.
- both the brake pedal travel PW will become shorter and the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and thus also in the travel simulator WS, Pws, will increase, compared to braking with an intact braking system.
- the brake pedal can be adjusted by comparing the actual brake pedal travel PWactual, which is measured by a brake pedal travel sensor PWS, and the target brake pedal travel PWtarget, which is determined from the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, based on the brake pedal characteristics.
- Pressure supply device DV is used to generate an acceptable pedal feel by controlling the brake pedal travel PW.
- the error is detected by permanently comparing the actual brake pedal travel PWactual with the target brake pedal travel PWtarget. If the actual brake pedal travel PWactual falls below a selectable lower limit value below the target brake pedal travel PWtarget, in Fig. 9 at time 0.05s, then too much brake fluid volume has flowed from the brake circuit BK1, through the hydraulic line L4, through the leaky 3/2-way valve A-X3, through the hydraulic line LI into the master brake cylinder SHZ or THZ and into the travel simulator WS and the brake pedal travel PW is too small. In this state, the pressure supply device DV is stopped and the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders (not shown) are closed.
- the control of the 3/2-way valve A-X3 is switched off, whereby the pressure in the travel simulator WS, Pws, no longer changes.
- brake fluid volume is taken from the master brake cylinder SHZ or THZ, whereby the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, decreases, the brake pedal advances and the brake pedal travel PW increases.
- the brake pedal travel PW is thus adapted to the pressure in the travel simulator, Pws. If the actual brake pedal travel PWactual exceeds a selectable upper limit value above the target brake pedal travel PWsoll, in Fig.
- the 3/2-way valve A-X3 is activated again so that a pressure equalization takes place between the pressure in the travel simulator, Pws, and the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, via the hydraulic line L3, the 3/2-way valve A-X3 and via the line LI, the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders are opened and the pressure in the brake circuit BK1, PBKI, and in the four wheel brake cylinders, PRZ, is again adjusted using the pressure supply device DV in accordance with the brake pedal travel PWactual. Due to the error, as already described, the brake pedal travel PWactual will again increase too little compared to the target brake pedal travel PWsoll.
- Fig. 9a shows qualitatively the result of the brake pedal travel blending with the pressure supply device DV, where the pressure in the brake circuit BK1, PBKI, is lower than the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, which is only the case with very high pedal forces and can be the case with recuperation.
- brake fluid flows from the master brake cylinder SHZ or THZ and from the travel simulator WS, via the hydraulic line LI, the leaky 3/2-way valve A-X3, via the hydraulic line L4 into the brake circuit BK1, which pushes the brake pedal forwards with constant pedal force and increases the brake pedal travel PW, or which causes the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and in the travel simulator WS, Pws, to decrease with constant brake pedal travel PW.
- both the brake pedal travel PW will become longer and the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, and thus also in the travel simulator WS, Pws, will decrease, compared to braking with an intact brake system.
- the following example explains how, by comparing the actual brake pedal travel PWactual, which is measured by a brake pedal travel sensor PWS, and the target brake pedal travel PWtarget, which is determined based on the brake pedal characteristics from the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, the pressure supply device DV is used in the event of a fault to generate an acceptable pedal feel by regulating the brake pedal travel PW.
- the error is detected by permanently comparing the actual brake pedal travel PWactual with the target brake pedal travel PWtarget. If the actual brake pedal travel PWactual exceeds a selectable upper limit value above the target brake pedal travel PWtarget, in Fig. 9a at time 0.05s, then too much brake fluid volume has flowed from the master brake cylinder SHZ or THZ and from the travel simulator WS, through the hydraulic lines LI and L3, through the leaky 3/2-way valve A-X3, through the hydraulic line L4 into the brake circuit BK1 and the brake pedal travel PW is too large. In this state, the pressure supply device DV is stopped and the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four Wheel brake cylinders (not shown) are closed.
- the control of the 3/2-way valve A-X3 is switched off, whereby the pressure in the travel simulator WS, Pws, no longer changes.
- brake fluid volume is pushed into the master brake cylinder SHZ or THZ, whereby the pressure in the master brake cylinder SHZ or THZ, PHZ, increases, the brake pedal is pushed back and the brake pedal travel PW decreases.
- the brake pedal travel PW is thus adapted to the pressure in the travel simulator WS, Pws. If the actual brake pedal travel PWact falls below a selectable lower limit value below the target brake pedal travel PWset, in Fig.
- the brake pedal travel PWact will again increase too much in comparison to the target brake pedal travel PWset. If the actual brake pedal travel PWactual exceeds the previously mentioned selectable upper limit value above the target brake pedal travel PWtarget, in Fig. 9a at time 0.2s, then the pressure supply device DV is stopped again, the four closing valves SV1, ..., SV4 to the four wheel brake cylinders are closed, the control of the 3/2-way valve A-X3 is switched off, and the process is repeated.
- the brake pedal feel remains largely normal. However, slight vibrations of the brake pedal may occur.
- DGHZ pressure sensor for measuring the master brake cylinder pressure PHZ
- DGBKI pressure sensor for measuring the brake circuit pressure PBKI
- ECU electronic control unit Electronic Control Unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Abstract
Hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem, folgendes aufweisend: mindestens einen Bremskreis (BK) mit mindestens einer hydraulisch betätigten Radbremse (RZi), einen mittels einer Betätigungseinrichtung (1) betätigbaren Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) mit mindestens einem hydraulischen Arbeitsraum (R1, R2), einen hydraulisch wirkenden Wegsimulator (WS) zur Erzeugung einer Reaktionskraft auf die Betätigungseinrichtung (1), einem gesteuerten 3/2-Wege-Ventil (MV, B-X2, A-X3, A üv-X3) mit dem ein Arbeitsraum (R1, R2) des Hauptbremszylinders (SHZ, THZ) entweder mit einem Bremskreis (BK1) oder mit dem Wegsimulator (WS) hydraulisch verbindbar ist, einer Druckversorgungseinrichtung (DV), einer Steuer- und Regeleinheit (ECU) zur Steuerung und Regelung des Bremssystems, <b>dadurch gekennzeichnet, dass</b> zusätzlich zum 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3, Aüv-X3) oder in dieses integriert eine Schutzeinrichtung vorgesehen ist, die sicherstellt, dass im Störungsfall eine hydraulische Verbindung vom Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) hin zur Bremskreisleitung (L4) vorhanden bzw. schaltbar ist.
Description
BREMSSYSTEM MIT EINEM 3/2-WEGEVENTIL ZUR WAHLWEISEN VERBINDUNG DES HAUPTBREMSZYLINDERS ENTWEDER MIT DEM WEGSIMULATOR ODER MIT MINDESTENS EINEM BREMSKREIS
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein hierfür entsprechend ausgebildetes 3/2-Wege-Ventil.
Ein mögliches vorbekanntes Bremssystem ist in Figur 1 dargestellt. Das Bremssystem weist einen Hauptbremszylinder HZ auf, welcher als Tandem-Hauptbremszylinder mit zwei Arbeitsräumen RI und R2 ausgeführt ist, wobei der Arbeitsraum RI über die hydraulische Leitung L2 und das Verbindungsventil V3 mit dem Bremskreis BK2 verbunden werden kann. Der Arbeitsraum R2 ist über die hydraulischen Leitungen LI und L4 sowie das Verbindungsventil VI mit dem Bremskreis BK1 verbindbar. Die hydraulische Leitung LI ist ebenfalls mit der hydraulischen Leitung L3 in Verbindung, an die ein Wegsimulator WS angeschlossen ist, wobei die hydraulische Leitung L3 mittels des Verbindungsventils V2 absperrbar ist. Zusätzlich weist das Bremssystem noch mindestens eine Druckversorgungseinrichtung DV auf, die über hydraulische Leitungen L5 und L6 mit den Bremskreisen BK1 und BK2 verbunden ist, wobei in der Regel zusätzliche, in Figur 1 nicht dargestellte, Ventile zur Absperrung der Leitungen L5 und L6 vorgesehen sind. Sofern das Bremssystem störungsfrei arbeitet, was als Normalbetrieb bezeichnet wird, sind die beiden Verbindungsventile VI und V3 geschlossen und das Verbindungsventil V2 geöffnet. Wird das Bremspedal 1 von der das Fahrzeug fahrenden Person betätigt, so wird in Abhängigkeit der Bremspedalstellung, welche mittels des Sensors 2 ermittelt wird, mit der mindestens einen Druckversorgungseinrichtung DV der Bremsdruck in den Bremskreisen BK1 und BK2, gesteuert bzw. eingeregelt. Beim Verstellen des Bremspedals 1 wird über den Stößel 3 und den im Hauptbremszylinder HZ vorhandenen Kolben in Zusammenwirken mit dem Wegsimulator WS ein Druck im Hauptbremszylinder aufgebaut, wodurch sich eine Reaktionskraft einstellt, die der Person ein Pedalgefühl vermittelt.
Zumindest das Verbindungsventil V2 ist stets als 2/2 Wege-Ventil ausgebildet. Sollte ein Störungsfall auftreten, bei dem mittels der mindestens einen Druckversorgungseinrichtung DV eine Drucksteuerung in den Bremskreisen BK1 und BK2 nicht mehr möglich sein, so werden die beiden Verbindungsventile VI und V3 geöffnet und das Verbindungsventil V2 geschlossen. In diesem, auch als Rückfallebene bezeichneten Zustand fungiert der Hauptbremszylinder HZ als Druckversorgungquelle für die Bremskreise BK1 und BK2, wobei in diesem Zustand mittels des Bremspedals 1 der Druck in den Bremskreisen aufbaubar ist. Durch das Schließen des Verbindungsventils V2 wird eine Beeinflussung beim Bremsdruckaufbau durch den Wegsimulator WS vermieden. Ohne Schließen des Verbindungsventils V2 würde sich das Volumen des Wegsimulators WS als Verlustvolumen des Hauptbremszylinders auswirken, was zu einer Bremspedalwegverlängerung und damit einhergehend zu einem geringeren Bremsdruck führen würde. Wegen der fehlenden Bremskraftverstärkung wären beim weiterhin geöffneten Verbindungsventil V2 somit sehr lange Pedalwege erforderlich. Mangels Bremskraftverstärkung wird der Hauptbremszylinder HZ oftmals auch als Hilfskreis bezeichnet.
Nachteilig beim vorgeschriebenen Bremssystem ist, dass für die Absperrung des Hauptbremszylinder HZ gegenüber den Bremskreisen BK1 und BK2 sowie dem Wegsimulator WS mindestens drei Verbindungsventile und damit einhergehend relativ viele hydraulische Leitungen benötigt werden, was nicht nur teuer in der Herstellung ist, sondern auch zu einem relativ großen Bauvolumen des hydraulischen Moduls, in dem die Ventile des Bremssystems zusammengefasst sind, führt.
3/2-Wegeventile sind weit verbreitet in hydraulischen Antrieben und insbesondere auch in Bremssystemen von Automobilen. In Bremssystemen werden meistens 2/2-Wegeventile für die Drucksteuerung und -regelung genutzt. 3/2-Wege- ventile werden hingegen meist zur Zu- und Abschaltung einzelner Komponenten des Bremssystems genutzt. So offenbart DE 10 2017 000 472 Al die Verwendung von 3/2-Wegeventilen, um die Bremskreise wahlweise mit der motorisch angetriebenen Druckversorgungseinrichtung oder dem Hauptbremszylinder zu verbinden. Der Einsatz von 3/2-Wegeventilen, wie er aus der DE 10 2017 000 472 Al bekannt ist, führt jedoch bei Ausfall oder undichtem Ventilsitz zu Problemen. Ist zum Beispiel die hydraulische Verbindung vom Hauptbremszylinder zur
Druckversorgungseinrichtung im 3/2-Wegeventil defekt, d. h. undicht, führt dies nachteilig zu einer starken Pedalrückwirkung, was zwangsläufig zur Abschaltung der Druckversorgungseinrichtung führt, womit gleichzeitig die Brems kraft Verstärkung wegfällt.
Figur 2 zeigt ein aus WO 2022 194 828 bekanntes gattungsgemäßes Bremssystem, bei dem die Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder THZ, dem Wegsimulator WS und dem einen Bremskreis BK1 mittels eines 3/2-Wegeventils MV realisiert ist. Der Tandem-Hauptbremszylinder THZ weist einen Vorratsbehälter VB sowie zwei Arbeitsräume RI und R2 auf. Der die beiden Arbeitsräume RI und R2 trennende Kolben, welcher über einen Bolzen mittels des Pedal 1 verstellbar ist, ist nicht dargestellt. Der erste Arbeitsraum RI ist mittels der hydraulischen Leitung L2 mit dem Verbindungsventil V3 verbunden, welches die hydraulische Leitung L2 wahlweise von der Bremskreisleitung L8 des zweiten Bremskreises BK2 trennt bzw. mit dieser verbindet. Der zweite Arbeitsraum R2 des Tandem-Hauptbremszylinders THZ ist mittels der hydraulischen Leitung LI mit dem 3/2-Wegeventil MV verbunden. Je nach Schaltzustand des 3/2-Wegeventils MV ist die hydraulische Leitung LI mit der hydraulischen Leitung L3 zum Wegsimulator WS oder mit der hydraulischen Leitung L4 des ersten Bremskreises BK1 verbunden. Die Figur 2 zeigt das 3/2- Wegeventil MV im nicht bestromten Zustand. Im gestrichelten Rechteck sind die drei Ventile PD, BP1 und BP2 dargestellt, die zur Verbindung der Druckversorgungseinrichtung DV mit den beiden Bremskreisen BK1 und BK2 dienen.
Das aus WO 2022 194 828 bekannte 3/2-Wegeventil MV kann bei sehr schnellem Druckabbau aus dem Bremskreis über das 3/2-Wegeventil in Richtung Hauptbremszylinder THZ nachteilig zureißen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das gattungsgemäße Bremssystem derart fortzuentwickeln, dass es insbesondere bei Ausfall der Spannungsversorgung bzw. des Bordnetzes, der Steuer- und Regeleinheit ECU und/oder der Druckversorgung noch sicherer ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Bremssystem mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Bremssystems nach Anspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
Das Zureißen des 3/2-Wegeventils wird vorteilhaft erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zusätzlich zum 3/2-Wegeventil oder in dieses integriert eine Schutzeinrichtung vorgesehen ist, die sicherstellt, dass im Störungsfall, welcher insbesondere bei Ausfall oder Teilausfall der Druckversorgungseinrichtung, der Steuer- und Regeleinheit und/oder des Bordnetzes gegeben ist, eine hydraulische Verbindung vom Hauptbremszylinder hin zur Bremskreisleitung vorhanden bzw. schaltbar ist.
Die Schutzeinrichtung kann erfindungsgemäß entweder durch das Vorsehen zusätzlicher Ventile, entsprechende Ausbildung bereits vorhandener Ventile und/oder durch entsprechende Diagnose und daraus abgeleitet eine entsprechende Ansteuerung der Ventile gebildet sein.
So kann in einer ersten Ausführung die Schutzeinrichtung ein zusätzliches Ventil sein, über das von der Hauptbremszylinderleitung Hydraulikmedium in die Bremskreisleitung gelangen kann, wobei das Ventil entweder ein gesteuertes Schaltventil, insbesondere in Form eines 2/2-Wegeventils, oder ein Überströmventil sein kann. Das Ventil kann zudem vorteilhaft, insbesondere zur Platz- und/oder Kosteneinsparung, in das 3/2-Wegeventil integriert oder parallel zu diesem geschaltet sein.
In einer weiteren alternativen oder ergänzenden Ausführungsform kann die Schutzeinrichtung darin gebildet sein, dass die Steuer- und Regeleinheit die Drücke im Bremssystem derart steuert bzw. regelt, dass der am 3/2-Wegeventil anliegende Differenzdruck dp einen Grenzwert nicht überschreitet, so dass die Ventilfeder des 3/2-Wegeventils im Störungsfall das Ventil derart verstellt, dass von der Hauptbremszylinderleitung Hydraulikmedium in die Bremskreisleitung fließen kann.
Alternativ oder ergänzend kann die Schutzeinrichtung auch dadurch gebildet sein, dass die Steuer- und Regeleinheit den Volumenstrom beim Druckabbau pab bzw. die Druckänderungsgeschwindigkeit in mindestens einem Radbremszylinder RZi durch Ansteuern des 3/2-Wegeventils, insbesondere im Puls-Weiten-Modus (PWM-Betrieb), begrenzt, derart, dass das jeweilige Schaltventil über das der Druckabbau in dem jeweiligen Radbremszylinder RZi erfolgt, insbesondere gerade, nicht zureißt.
Alternativ oder ergänzend kann die Schutzeinrichtung auch dadurch gebildet sein, dass der Ventilquerschnitt des 3/2-Wegeventils derart dimensioniert ist, dass im Störungsfall und bei Druckabbau über das 3/2-Wegeventils hin zum Hauptbremszylinder der Volumenstrom so begrenzt wird, dass das jeweilige Schaltventil über das der Druckabbau in dem jeweiligen Radbremszylinder erfolgt, insbesondere gerade, nicht zureißt.
Alternativ oder ergänzend kann die Schutzeinrichtung auch dadurch gebildet sein, dass ein elektrischer Energiespeicher vorgesehen ist, der bei Ausfall des Spannungsversorgung bzw. des Bordnetzes des Fahrzeugs zumindest solange die Steuer- und Regeleinheit und zumindest einige Hydraulikventile, insbesondere die Schaltventile versorgt, insbesondere für mindestens 20ms bis hin zu einigen Sekunden, bis die Ventile, insbesondere das 3/2-Wegeventil, in die für den Störungsfall richtigen Ventilstellungen verstellt sind.
Die vorbeschriebenen Maßnahmen können selbstverständlich einzeln oder in Kombination beim erfindungsgemäßen Bremssystem vorgesehen werden.
Beim erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystem für ein Bremssystem ist der eine Arbeitsraum des Hauptbremszylinders über das gesteuerte 3/2-Wege-Ven- til entweder mit einem Bremskreis oder mit dem Wegsimulator verbindbar. Zudem weist das Bremssystem mindestens eine Druckversorgungseinrichtung zur Drucksteuerung bzw. -regelung, insbesondere zum Druckaufbau und/oder Druckabbau, in dem mindestens einen Bremskreis auf. Selbstverständlich ist es auch im Sinne der Erfindung, wenn das Bremssystem noch zusätzlich mindestens ein Auslassventil zum Druckabbau und/oder ein alternatives Steuerelement, wie z.B. eine elektromotorisch angetriebene weitere Druckversorgungseinrichtung DV zum Druckabbau aufweist.
Im sogenannten „Normalbetrieb" des Bremssystems erfolgt die Drucksteuerung bzw. -regelung in dem mindestens einen Bremskreis mittels der Druckversorgungseinrichtung. Der Arbeitsraum des Hauptbremszylinders ist in diesem Betriebszustand über das 3/2-Wegeventil nur mit dem Wegsimulator hydraulisch verbunden. Die hydraulische Verbindung vom Arbeitsraum hin zum Bremskreis ist unterbrochen. Hierzu wird das 3/2-Wegeventil bestromt und der Magnetanker nimmt eine erste Position ein, was nachfolgend auch als zweiter Schaltzustand des 3/2-
Wegeventils bezeichnet wird, in der er einen ersten Ventilschließkörper gegen den zugehörigen Ventilsitz drückt und somit eine erste hydraulische Verbindung des 3/2-Wegeventils, welche zur Verbindung der Anschlüsse für den Bremskreis und den Hauptbremszylinder dient, verschließt. Der im Bremskreis herrschende Druck wirkt dabei unterstützend zur Magnetkraft auf den ersten Ventilschließkörper. Damit dies möglich ist, ist erfindungsgemäß das 3/2-Wege-Ventil in der hydraulischen Verbindung zwischen der Druckversorgungseinrichtung und dem Hauptbremszylinder angeordnet. Die Ventilfeder im 3/2-Wegeventil kann hierdurch mit erhöhter Rückstellkraft dimensioniert werden, so dass das 3/2-Wegeventil vorteilhaft auch bei einem noch im Bremskreis befindlichen Druck von größer 150bar, also jenseits des Druckes bei Fading, noch sicher von der ersten Position des Magnetankers in die zweite Position des Magnetankers in den zweiten Schaltzustand des 3/2-Wege- ventils schaltet. Hierdurch erhöht sich vorteilhaft die Ausfallsicherheit des Bremssystems.
Eine Diagnose zur Feststellung des Ausfalls der Ventilfeder kann vorteilhaft einfach über den Schaltstrom des Magnetventils erfolgen.
Sofern eine Undichtigkeit des 3/2-Wegeventils auftritt, kann vorteilhaft das Bremssystem weiterhin mit der Druckversorgungseinrichtung zur Drucksteuerung in den Radbremsen bzw. Bremskreisen betrieben werden. Durch entsprechende Ansteuerung des 3/2-Wegeventils kann eine für die fahrende Person noch annehmbare Pedalcharakteristik eingeregelt werden. Hierzu kann vorteilhaft der Druck im Arbeitsraum des Hauptbremszylinders durch entsprechendes Schalten des 3/2-Wegeven- tils zwischen seinen beiden Schaltzuständen eingeregelt werden, um eine bestimmte Pedalcharakteristik einzuregeln, wobei hierzu der mittels der Druckversorgungseinrichtung erzeugte Druck genutzt wird. So kann vorteilhaft auch bei Ausfall des Wegsimulators und/oder einer Undichtigkeit des 3/2-Wegeventils, insbesondere der hydraulischen Verbindung zwischen den Anschlüssen für den Wegsimulator und dem Hauptbremszylinder, noch eine Bremskraftverstärkung mittels der mindestens einen Druckversorgungseinrichtung aufrechterhalten werden.
Vorteilhaft können für das erfindungsgemäße 3/2-Wegeventil viele Komponenten von konventionellen 2/2-Wegeventilen, wie sie für die Antiblockierfunktion (ABS) genutzt werden, verwendet werden. Insbesondere kann der elektromagnetische Teil eines konventionellen 2/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße 3/2-Wegeventil genutzt werden. Der zusätzlich benötigte zweite Ventilsitz mit zweiten Ventilschließkörper und Ventilfeder kann in einer separaten Baueinheit zusammengefasst
werden. Der erste Ventilschließkörper ist dabei in einer ersten Ventilkammer angeordnet und der zweite Ventilschließkörper in einer zweiten Ventilkammer. Zwischen den beiden Ventilsitzen ist eine dritte Ventilkammer angeordnet. Die erste Ventilkammer ist über einen Kanal mit einem ersten Ventilanschluss für den Bremskreis und die zweite Ventilkammer über einen Kanal mit einem zweiten Ventilanschluss für den Wegsimulator verbunden. Die dritte Ventilkammer ist über einen Kanal mit dem Ventilanschluss für den Hauptbremszylinder verbunden. Der erste Ventilschließkörper ist vorteilhaft mit dem Magnetanker verbunden, wobei am ersten Ventilschließkörper ein Stößel angeordnet ist, der beide Ventilsitze durchgreift und in seiner Länge so bemessen ist, dass im ersten Schaltzustand des Magnetventils der zweite Ventilschließkörper von dem Stößel entgegen der Ventilfederkraft vom zweiten Ventilsitz abgehoben wird, so dass die hydraulische Verbindung zwischen dem zweiten und dem dritten Ventilanschluss geöffnet ist. In der zweiten Ventilstellung wird bei unbestromtem 3/2-Wegeventil der zweite Ventilschließkörper von der Ventilfederkraft gegen den zweiten Ventilsitz abdichtend gedrückt und dabei der erste Ventilschließkörper aufgrund des Stößels von dem ersten Ventilsitz abgehoben, wodurch die erste hydraulische Verbindung zwischen dem ersten und dem dritten Ventilanschluss geöffnet und die zweite hydraulische Verbindung zwischen dem dritten und dem zweiten Ventilanschluss unterbrochen ist.
Der den Magnetanker mit dem ersten Ventilschließkörper verbindende Verbindungsbolzen kann im Durchmesser kleiner ausgebildet werden, als bei Standard 2/2- Wegeventilen für ABS, wodurch vorteilhaft ca. 20% Magnetkraft realisiert werden können. Um für die hohen Kräfte die Verlustleistung des 3/2-Wegeventils zu reduzieren, kann vorteilhaft die Erregerwicklung des 3/2-Wegeventils in das Magnetgehäuse eingegossen werden und dieses mit einem Kühlkörper versehen werden.
Auch ist es möglich einen Permanentmagnet zur Reduzierung der Verlustleistung im Joch anzuordnen.
Als Hauptbremszylinder kann sowohl ein Single- als auch ein Tandem-Hauptbremszylinder verwendet werden.
Durch den Einsatz eines Single-Hauptbremszylinders ergibt sich vorteilhaft eine Kostenreduktion sowie eine erhöhte Sicherheit durch Smartredundanz.
An die vorbeschriebenen Bremskreise sind in bekannter Weise über weitere - hier nicht weiter erläuterte Ventilschaltungen - Radbremsen angeschlossen.
Nachfolgend wird anhand von Figuren das erfindungsgemäße Bremssystem und das hierfür erforderliche 3/2-Wegeventil näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 : konventionelles Bremssystem mit Hauptbremszylinder, Pedal, Wegsimulator und drei 2/2-Wegeventilen;
Fig. 2: erste mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem mit einem 3/2-Wege- ventil zur wahlweisen Verbindung des als Tandem-Hauptbremszylin- der ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 3: zweite mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystems mit einem 3/2- Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des als Single-Bremszylinder ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 3a schematische Darstellung einer ersten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in nicht bestromter Position;
Fig. 3b schematische Darstellung einer ersten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in bestromter Position;
Fig. 3c: möglicher konstruktiver Aufbau eines ersten 3/2-Wegeventils;
Fig. 4: dritte mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystems mit einem 3/2- Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des als Single-Bremszylinder ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 4a: schematische Darstellung einer zweiten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in nicht bestromter Position;
Fig. 4b: schematische Darstellung einer zweiten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in bestromter Position;
Fig. 4c: möglicher konstruktiver Aufbau eines zweiten 3/2-Wegeventils;
Fig. 4d Druckverläufe;
Fig. 5: erste Hardwaremaßnahme zur Reduzierung der Ventildimension des
3/2-Wegeventils A-X3 in Fig. 4 für die Situation „Bremsung mit hoher Pedalkraft auf sehr glatter Fahrbahn und Ausfall der ECU";
Fig. 6: vierte mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystems mit einem 3/2- Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des als Single-Bremszylinder ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 6a: schematische Darstellung einer dritten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in nicht bestromter Position;
Fig. 6b: schematische Darstellung einer dritten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in bestromter Position;
Fig. 6c: möglicher konstruktiver Aufbau eines dritten 3/2-Wegeventils;
Fig. 7: fünfte mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystems mit einem 3/2- Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des als Single-Bremszylinder ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 7a: schematische Darstellung der ersten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in bestromter Position;
Fig. 8: sechste mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystems mit einem 3/2- Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des als Single-Bremszylinder
ausgebildeten Hauptbremszylinders mit dem Wegsimulator oder dem Bremskreis;
Fig. 8a: schematische Darstellung der zweiten möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils für das erfindungsgemäße Betätigungssystem in bestromter Position;
Fig. 9: zeitlicher Verlauf des Bremspedalwegs im Fehlerfall zur Erzeugung eines annehmbaren Pedalgefühls bei einer Bremsung mit kleinerem Druck im Hauptbremszylinder als im Bremskreis;
Fig. 9a: zeitlicher Verlauf des Bremspedalwegs im Fehlerfall zur Erzeugung eines annehmbaren Pedalgefühls bei einer Bremsung mit größerem Druck im Hauptbremszylinder als im Bremskreis.
Die Figur 3 zeigt eine weitere zweite mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem, wobei im Gegensatz zum Bremssystem gemäß Figur 2 der Hauptbremszylinder HZ als Single- Hauptbremszylinder SHZ mit nur einem Arbeitsraum RI ausgebildet ist. Der Arbeitsraum RI des Single-Hauptbremszylinders SHZ ist über die hydraulische Leitung LI mit dem 3/2-Wegeventil B-X2 verbunden, welches analog zum in Figur 2 dargestellten und beschriebenen 3/2-Wegeventil MV den Arbeitsraum RI wahlweise mit dem Wegsimulator WS oder dem Bremskreis BK1 verbindet. Beim derartigen Bremssystem kann beispielhaft die Druckversorgungseinrichtung DV über ein Verbindungsventil PD mit einer hydraulischen Leitung L5 an den Bremskreis BK1 angeschlossen sein.
Die Figur 3a zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils B-X2 für das erfindungsgemäße Bremssystem. Das 3/2-Wegeventil B-X2 weist eine Erregerwicklung 5 auf, die um ein Magnetjoch 6 angeordnet ist, in welchen der Magnetanker 4 in axialer Richtung zum Verbindungsbolzen 7, 7a verstellbar ist. Am linken Ende des Magnetankers 4 ist ein Anschlagelement 4a eingeordnet, welches in dem in Figur 3a dargestellten nicht bestromten Schaltzustand des 3/2-Wegeventil B-X2 an die Innenwandung des Magnetjochs 6 anstößt. Am rechten Ende des Verbindungsbolzen 7, 7a ist der erste Ventilschließkörper VSK1 angeordnet, welcher mit dem Verbindungsbolzenende 7a fest verbunden ist. Der erste Ventilschließkörper VSK1 wirkt zusammen mit dem ersten Ventilsitz VS1, welcher Bestandteil des Magnetjochs 6 sein kann. Das
Magnetjoch 6 bildet im Bereich des Verbindungsbolzenabschnitts 7a eine erste Ventilkammer Kl, die über den ersten Ventilanschluss AN1 und die hydraulische Leitung L4 mit dem Bremskreises BK1 in Verbindung ist.
Das 3/2-Wegeventil B-X2 weist zudem eine zweite Ventilkammer K2 auf, in der die Ventilfeder VF sowie ein zweiter Ventilschließkörper VSK2 angeordnet ist. Die zweite Ventilkammer K2 ist über den zweiten Ventilanschluss AN2, und über die hydraulische Leitung L3 mit dem Wegsimulator WS, verbunden. Die zweite Ventilkammer K2 bildet mit ihrer linken Seite den zweiten Ventilsitz VS2 des 3/2-Wege- ventils B-X2, welcher mit dem zweiten Ventilschließkörper VSK2 zusammenwirkt. Zwischen den beiden Ventilsitzen VS1 und VS2 ist eine dritte Ventilkammer K3 angeordnet, die über den dritten Ventilanschluss AN3 und der hydraulischen Leitung LI mit dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ verbunden ist. An der dem Verbindungsbolzen 7, 7a abgewandten Seite des ersten Ventilschließkörpers VSK1 ist ein Stößel ST angeformt oder befestigt, der von seiner Länge so dimensioniert ist, dass er den ersten Ventilsitz VS1 sowie die dritte Ventilkammer K3 durchgreift und mit seinem freien Ende auf den zweiten Ventilschließkörper VSK2 im bestromten Zustand des 3/2-Wegeventils wirken kann. In Figur 3a ist der „nicht bestromte" Zustand dargestellt. In diesem drückt die Ventilfederkraft, FVF, den zweiten Ventilschließkörper VSK2 gegen den zweiten Ventilsitz VS2, wobei der Wegsimulator WS von der dritten Ventilkammer K3 abgekoppelt ist, wobei zudem der Magnetanker 4 nach links verstellt ist, sodass über den Ringspalt zwischen dem ersten Ventilschließkörper VSK1 und dem ersten Ventilsitz VS1 die erste Ventilkammer Kl mit der dritten Ventilkammer K3 in Verbindung ist, womit der Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ über die hydraulischen Leitung L4 mit dem ersten Bremskreis BK1 verbunden ist.
Die Dimensionierung der Ventilfeder VF bestimmt dabei den Öffnungsdruck, d.h. die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und der Druck im Wegsimulator WS, Pws, bei dem der Ventilsitz VS2 öffnet, in der Rück- fallebene, z.B. bei Ausfall der Druckversorgungseinrichtung DV. Hier fordert der Gesetzgeber, dass mit einer Fußkraft auf das Bremspedal 1 von 500N eine Fahrzeugverzögerung von mindestens 0,24g erzeugbar ist. Mit einer Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, auf Z. B. 75bar Öffnungsdruck kann bei entsprechend höherer Pedalkraft nahezu der 3-fache Verzögerungswert erreicht werden.
In Figur 3b ist der „bestromte" Zustand dargestellt. In diesem drückt die Magnetkraft, FM, welche durch die Bestromung der Erregerspule 5 entsteht, den
Magnetanker 4 nach rechts, und damit die Ventilfeder VF zusammen, den ersten Ventilschließkörper VSK1 gegen den Ventilsitz VS1, den zweiten Ventilschließkörper VSK2 weg vom zweiten Ventilsitz VS2, sodass über den Ringspalt zwischen dem zweiten Ventilschließkörper VSK2 und dem zweiten Ventilsitz VS2 die zweite Ventilkammer K2 mit der dritten Ventilkammer K3 in Verbindung ist, womit der Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ über die hydraulische Leitung LI, über die Ventilkammer K3, über die Ventilkammer K2 und über die hydraulische Leitung L3 mit dem Wegsimulator WS verbunden ist. Über die hydraulische Leitung LI, die Ventilkammer K3, die Ventilkammer K2 und die hydraulischen Leitung L3 gibt es einen Druckausgleich zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Druck im Wegsimulator WS, Pws, so dass die Drücke im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und im Wegsimulator, Pws, abgesehen von dynamischen Einflüssen, gleich groß sind. Dabei ist die Verbindung zwischen der Ventilkammer Kl und der Ventilkammer K3 unterbrochen, so dass ein Druckunterschied zwischen dem Druck in der Ventilkammer Kl, PKI, und dem Druck in der Ventilkammer K3, PK3, aufrechterhalten bleibt. Z.B. kann bei der automatischen Notbremsung (Automatic Emergency Brake, AEB) der Druck in der Ventilkammer Kl, PKI, durchaus den höchsten Druck den die Druckversorgungseinrichtung DV bereitstellen kann, z.B. PKi = 200bar, betragen wobei der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und damit der Druck in der Ventilkammer K3, PK3 = Obar beträgt. Fällt in diesem Zustand die Druckversorgungseinrichtung DV aus, so muss die Ventilfeder VF die Verbindung zwischen der Ventilkammer Kl und der Ventilkammer K3 wiederherstellen, damit der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, entspricht. Diese Situation, höchster Druck im Bremskreis BK1, im Beispiel PBKi = PKi = 200bar, und niedrigstem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, im Beispiel Pnz=PK3=0bar, stellt die höchste Anforderung an die Kraft der Feder VF, FVF, und damit an die Magnetkraft, FM, und damit an die Ventildimensionierung.
Die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, bestimmt dabei der Öffnungsdruck, d.h. die Druckdifferenz zwischen dem Druck in der Ventilkammer Kl, PKI, bzw. im Bremskreis BK1, PBKI, (im Beispiel PßKi = 200bar) und Druck in der Ventilkammer K3, PK3, bzw. im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, bzw. im Wegsimulator WS, Pws, (im Beispiel Pnz=0bar) bei dem der Ventilsitz VS1 öffnet.
Um auch in der mechanischen Rückfallebene, z. B. bei ECU-Ausfall, alleine mit der Fußkraft den Druck im Bremskreis BK1, PBKI, schnell erhöhen zu können, wird die
Sitzfläche vom Ventilsitz VS1 vorzugsweise groß gewählt. Da die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, proportional mit der Sitzfläche vom Ventilsitz VS1 zunimmt, ist die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, bei großer Sitzfläche des Ventilsitzes VS1 auch groß. Wie oben beschrieben, wird bei der Bestromung des Ventils die Feder VF durch die Magnetkraft, FM, zusammengedrückt, wobei bei großer Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, die Magnetkraft, FM, und damit die gesamte Ventildimensionierung groß sein müssen, wodurch die Ventilkosten groß werden.
Die Figur 3c zeigt einen möglichen konstruktiven Aufbau des erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils B-X2. Der obere Teil, bestehend aus Magnetanker 4, Erregerspule 5, Magnetjoch 6, entspricht dabei dem Aufbau eines Standard-2/2-Wege-Einlass- ventils für ein Antiblockiersystem (ABS). Aus diesem Grund wird hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet und hier wird nur der untere Teil, welcher eine Umwandlung des 2/2-Wegeventils in ein 3/2-Wegeventil bewirkt, mit Hinweis auf die Funktionen welche in Fig. 3a und in Fig. 3b beschrieben sind, eingehend beschrieben.
Das Ventil ist in seinen stromlosen Zustand dargestellt. Das Magnetjoch 6 dient zur Führung für den Verbindungsbolzen 7, 7a, welcher mit dem ersten Ventilschließkörper VSK1 verbunden ist. Der Verbindungsbolzen 7 kann im Vergleich zur Standardausführung des 2/2-Wege-Einlassventils im Durchmesser kleiner gestaltet werden, was die effektive Polfläche vergrößert. Der erste Ventilschließkörper VSK1 wirkt zusammen mit dem ersten Ventilsitz VS1 und ist halbkugelförmig ausgestaltet, um eine sichere Dichtwirkung zu erzielen bzw. zu gewährleisten. Der erste Ventilsitz VS1 ist im Magnetjoch 6 angeordnet. Der erste Ventilsitz VS1 kann jedoch auch im Magnetjoch 6 integriert oder über eine eingebördelte Platte ausgeführt werden. Ein Stößel ST ist am ersten Ventilschließkörper VSK1 angeformt oder aber mit dem Verbindungsbolzen 7a verbunden. Der Stößel ST durchgreift den ersten Ventilsitz VS1 und wirkt auf den zweiten Ventilschließkörper VSK2, welche teilweise kugelförmig ausgebildet ist und mit dem zweiten Ventilsitz VS2 zusammenwirkt.
Wie dargestellt, kann der zweite Ventilsitz VS2 zusammen mit dem zweiten Ventilschließkörper VSK2 und der Ventilfeder VF in einem separaten Gehäuse als Baueinheit zusammengefasst werden. Dies bietet Vorteile in der Vormontage und Ventileinstellung. Hierzu wird die Baueinheit in das Magnetjoch 6 eingepresst. Für eine sichere Verbindung der Baueinheit mit dem Magnetjoch 6 bietet sich eine Verstemmung an. Zum Schutz gegen vagabundierende Schmutzpartikel in den Ventilsitzen
VS1 und VS2 sind alle Anschlüsse AN1, AN2 und AN3 mit Filtern Fl, F2 und F3 geschützt.
Die Ventileinstellung erfolgt in der Weise, dass der Stößel ST zur Kugel VSK2 einen kleinen Abstand hat.
Zur Reduzierung der Spulenerwärmung kann die Erregerwicklung 5 mit dem Magnetgehäuse 9 vergossen werden.
Die Figur 4 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem wie in Fig. 3, wobei das 3/2-Wegeventil B-X2 durch ein 3/2-Wegeventil A-X3 ersetzt ist.
Die Figur 4a zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils A-X3 für das erfindungsgemäße Bremssystem. Das 3/2-Wegeventil A-X3 weist eine Erregerwicklung 5 auf, die um ein Magnetjoch 6 angeordnet ist, in welchen der Magnetanker 4 in axialer Richtung zum Verbindungsbolzen 7, 7a verstellbar ist. Am linken Ende des Magnettankers 4 ist ein Anschlagelement 4a eingeordnet, welches in dem in Figur 4a dargestellten nicht bestromten Schaltzustand des 3/2-Wegeventil A-X3 an die Innenwandung des Magnetjochs 6 anstößt. Am rechten Ende des Verbindungsbolzen 7, 7a ist der Ventilschließkörper VSK angeordnet. Der Ventilschließkörper VSK wirkt zusammen mit dem ersten Ventilsitz VS1, welcher Bestandteil des Magnetjochs 6 sein kann. Das Magnetjoch 6 bildet im Bereich des Verbindungsbolzenabschnitts 7a eine erste Ventilkammer Kl, die über den ersten Ventilanschluss AN1 und die hydraulische Leitung L3 mit dem Wegsimulator WS in Verbindung ist.
Das 3/2-Wegeventil A-X3 weist zudem eine zweite Ventilkammer K2 auf, in der die Ventilfeder VF angeordnet ist. Die zweite Ventilkammer K2 ist über den zweiten Ventilanschluss AN2, und über die hydraulische Leitung L4 mit dem Bremskreis BK1 verbunden. Die zweite Ventilkammer K2 bildet mit ihrer linken Seite den zweiten Ventilsitz VS2 des 3/2-Wegeventils A-X3, welcher mit dem Ventilschließkörper VSK zusammenwirkt. Zwischen den beiden Ventilsitzen VS1 und VS2 ist eine dritte Ventilkammer K3 angeordnet die über den dritten Ventilanschluss AN3 und der hydraulischen Leitung LI mit dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ verbunden ist.
In Figur 4a ist der „nicht bestromte" Zustand dargestellt. In diesem drückt die Ventilfederkraft, FVF, den Ventilschließkörper VSK gegen den ersten Ventilsitz VS1, wobei der Wegsimulator WS von der dritten Ventilkammer K3 abgekoppelt ist, wobei zudem der Magnetanker 4 nach links verstellt ist, sodass über den Ringspalt
zwischen dem Ventilschließkörper VSK und dem zweiten Ventilsitz VS2 die zweite Ventilkammer K2 mit der dritten Ventilkammer K3 in Verbindung ist, womit der Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ über die hydraulischen Leitung LI, den Ventilanschluss AN3, die Ventilkammer K3, die Ventilkammer K2, den Ventilanschluss AN2 und die hydraulische Leitung L4 mit dem ersten Bremskreis BK1 verbunden ist. Die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, kann in diesem „nicht bestromten" Zustand der Erregerwicklung 5 klein gewählt werden, weil sowohl bei Pedal krafterhö- hung als auch bei Pedalkraftreduzierung der Druck in der Ventilkammer K3, PK3, bzw. im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, die Kraft der Feder, FVF, auf den Ventilschließkörper VSK unterstützt.
In Figur 4b ist der „bestromte" Zustand der Erregerwicklung 5 dargestellt. In diesem drückt die Magnetkraft, FM, welche durch die Bestromung entsteht, den Magnetanker 4 in axialer Richtung nach rechts, und damit über den Verbindungsbolzen 7 , 7a und den Ventilschließkörper VSK die Ventilfeder VF zusammen, den Ventilschließkörper VSK gegen den zweiten Ventilsitz VS2, und weg vom ersten Ventilsitz VS1, sodass über den Ringspalt zwischen dem Ventilschließkörper VSK und dem ersten Ventilsitz VS1 die erste Ventilkammer Kl mit der dritten Ventilkammer K3 in Verbindung ist, womit der Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ über die hydraulische Leitung LI, über den Ventilanschluss AN3 über die Ventilkammer K3, über die Ventilkammer Kl, über den Ventilanschluss AN1 und über die hydraulische Leitung L3 mit dem Wegsimulator WS verbunden ist. Über diese Verbindung gibt es einen Druckausgleich zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Wegsimulator WS, so dass die Drücke im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und im Wegsimulator, Pws, abgesehen von dynamischen Einflüssen, gleich groß sind. Dabei ist die Verbindung zwischen der Ventilkammer K2 und der Ventilkammer K3 unterbrochen, so dass ein Druckunterschied zwischen der Ventilkammer K2, PK2, und der Ventilkammer K3, PK3, aufrechterhalten bleibt. Bei einer Normalbremsung ist der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, deutlich kleiner als der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, SO dass, z.B. wenn das Ventil abgeschaltet wird, der Ventilsitz VS2 durch diesen Druckunterschied aber auch durch die Ventilfederkraft, FVF, geöffnet wird. Bei einer rekuperativen Bremsung kann der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, kleiner sein (z.B. PßKi=0bar) als der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ. Die Dimensionierung des 3-Wegeventils A-X3 muss bei der rekuperativen Bremsung abgestimmt sein auf die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Druck PBKI im
Bremskreis BK1. Bei der rekuperativen Bremsung mit z.B. Bremskreisdruck PßKi=Obar ist der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, klein, z.B. unterhalb von 4Obar, so dass die Druckdifferenz unterhalb von PHz-PßKi=4O-O=4Obar bleibt und die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, Z . B. wenn das Ventil abgeschaltet wird, auch klein ist.
Eine Bremsung mit hoher Pedalkraft auf griffiger Fahrbahn löst eine ABS-Bremsung aus mit Druck im Bremskreis BK1, PBKI, von z.B. PßKi = 150bar und hohem Druck in der Ventilkammer K3, PK3, der durchaus maximal PK3=PHz,max=270bar betragen kann. Wenn in diesem Zustand das Ventil abgeschaltet wird, so muss die Ventilfeder VF die Verbindung zwischen der Ventilkammer K2 und der Ventilkammer K3 wiederherstellen, damit der Druck PBKI im Bremskreis BK1 den Druck PHZ im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ entspricht, PBKI = PHZ . Dazu muss die Ventilfederkraft, FVF, den Ventilsitz VS2 entgegen der Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PKZ, (im Beispiel PK3 - PKZ = PHZ, max - PBKI = 270bar - 150bar = 120bar), den Öffnungsdruck, öffnen. Die Dimensionierung des 3/2-Wege- ventils A-X3 muss entsprechend dieser Druckdifferenz, im Beispiel von 120bar, größer gewählt werden als bei der Druckdifferenz bei der Rekuperation von im Beispiel PHz-PßKi=40bar.
Um auch in der mechanischen Rückfallebene, z. B. bei ECU-Ausfall, mit der Fußkraft den Druck im Bremskreis schnell erhöhen zu können, wird die Sitzfläche vom Ventilsitz VS2 vorzugsweise groß gewählt. Da die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, proportional mit der Sitzfläche vom Sitz VS2 zunimmt, ist die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, bei großer Sitzfläche des Ventilsitzes VS2 auch groß. Wie oben beschrieben, wird bei der Bestromung des Ventils die Feder VF durch die Magnetkraft, FM, zusammengedrückt, wobei bei großer Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, die Magnetkraft, FM, und damit die gesamte Ventildimensionierung groß sein muss, wodurch die Ventilkosten groß werden.
Zur Reduzierung des Öffn ungsd rucks PHZ- PBKI des Ventilsitzes VS2 bei der Bremsung mit hoher Pedalkraft auf griffiger Fahrbahn, im Beispiel von Pnz.max- PßKi = 120bar, gibt es eine Softwaremaßname, mit der der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, mit Wirkung der Druckversorgungseinrichtung DV, knapp unterhalb des Drucks in der Ventilkammer K3, PK3, d.h. knapp unterhalb des Drucks im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, gehalten wird. Der Richtwert der Druckdifferenz wird erreicht, wenn bei dem Maximalwert des Drucks im Hauptbremszylinder PHZ, max, der Bremskreisdruck PBKI auch seinen Maximalwert PBKI, max erreicht, die von der
Druckversorgungseinrichtung DV geliefert werden kann, z.B. PHz,max=270bar und PBKi,max= PDv,max = 200bar. Die Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PK2, ist dann maximal APmax = PHz,max - PBKI, max = 270 - 200 = 70bar. D.h. in diesem Beispiel, dass der Öffnungsdruck des Ventilsitzes VS2 nicht mehr wie im Beispiel PHZ- PBKI = 120bar beträgt, sondern mit der Softwaremaßnahme nur maximal PHZ, max- PBKI, max = APmax = 70bar beträgt. Dazu muss die Ventilfederkraft, FVF, bei Abschaltung der Ventilansteuerung den Ventilsitz VS2 nur gegen die Druckdifferenz APmax zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PK2, (in diesem Beispiel den reduzierten Öffnungsdruck APmax = 70bar) öffnen. Mit dieser Reduzierung des Öffn ungsd rucks des Ventilsitzes VS2 von 120bar auf APmax =70bar kann die Dimensionierung des Ventils, d. h. die Ventilfederkraft, FVF, klein gehalten werden. Sinnvollerweise wird für die Dimensionierung des 3/2- Wegeventils A-X3, d.h. für die Dimensionierung der Ventilfederkraft FVF, die Druckdifferenz APSW etwas größer alS APmax gewählt: APsW > APmax = PhZ,max - PDV,max , z.B. APsw = 90bar (siehe Fig. 4d, wobei PBKI, max= PDv, max) um eine Toleranz bei der Einstellung des Bremskreisdrucks PBKI ZU erlauben. Da nun die Kraft FVF der Ventilfeder VF auf den Wert APsw ausgelegt wird, muss verhindert werden, dass die Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PK2, größer als APsw wird, weil sonst die Federkraft FVF das Ventil nicht in seinen unbestromten Zustand schalten kann. D.h. der Druck PBKI im Bremskreis BK1 darf nicht unterhalb des Drucks PHZ-APSW fallen. Deshalb muss der Bremskreisdruck PBKI per Software zwischen PHZ-APSW (der Minimalwert) und Pnz-APmax (der Maximalwert) gehalten werden. Mit dieser Softwaremaßnahme kann, beim intakten Bremssystem, trotz der relativ geringen Federkraft FVF, welche der relativ kleinen Druckdifferenz von APsw entspricht, z.B. 90bar, das Ventil zu jeder Zeit in seine unbestromte Position geschaltet werden.
Wenn der Hauptbremszylinderdruck PHZ kleiner ist als PHZ, max, dann könnte die Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PK2, noch kleiner als APmax eingestellt werden, um eine noch sicherere Funktion der Ventilfeder VF zu bewirken. Dies wird jedoch nicht bevorzugt, da dies bedeutet, dass der Bremskreisdruck PBKI dann höher als notwendig ist, was die hydraulischen Komponenten mehr belastet als notwendig ist.
Im Fehlerfall, wenn z.B. die ECU ausfällt, wirkt die Softwaremaßnahme nicht mehr. Die vier Schließventile SV1, ..., SV4 in den vier hydraulischen Leitungen zwischen dem Bremskreis BK1 und den vier Radbremszylindern (nicht eingezeichnet, SV1, ...,
SV4 entsprechen dem Standard 2/2-Wege Einlassventil für ein Antiblockiersystem, ABS, allerdings ohne Rückschlagventil), öffnen beim ECU-Ausfall oder sind bereits offen, wodurch der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, zusammenbricht auf dem Druckniveau PRZ der Radbremszylinder, z.B. auf PBKI = P Z = 120bar. Die Ventilfeder VF muss die Verbindung zwischen der Ventilkammer K2 und der Ventilkammer K3 wiederherstellen, damit der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, den Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, entspricht. Dazu muss die Ventilfederkraft, FVF, den Ventilsitz VS2 entgegen der Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PKZ, (im Beispiel PK3 - PKZ = 270bar - 120bar = 150bar), den Öffn ungsd ruck, öffnen. Die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils A-X3 muss entsprechend dieser Druckdifferenz, im Beispiel von 150bar, größer gewählt werden als bei der reduzierten Druckdifferenz von z.B. APsw = 90bar.
Eine noch höhere Anforderung an die Federkraft FVF stellt der ECU-Ausfall während einer Bremsung mit hoher Pedalkraft auf sehr glatter Fahrbahn, die eine ABS-Brem- sung auslöst, dar, mit hohem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und in der Ventilkammer K3, PK3, der durchaus maximal z.B. PHZ, max = PK3 = 270bar betragen kann. Bei dem ECU-Ausfall, wirkt die Softwaremaßnahme nicht mehr, die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern öffnen oder sind zum Teil bereits offen und der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, und damit der Druck in der Ventilkammer K2, PKZ, bricht zusammen auf dem Niveau der Radbremszylinder, welches bei der ABS-Bremsung auf sehr glatter Fahrbahn z.B. im Bereich von PBKI = PRZ = lObar liegen kann. Nach dem ECU-Ausfall muss die Ventilfeder VF die Verbindung zwischen der Ventilkammer K2 und der Ventilkammer K3 wiederherstellen, damit der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, den Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, entspricht. Dazu muss die Ventilfederkraft, FVF, den Ventilsitz VS2 gegen der Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PKZ, (im Beispiel PK3 - PKZ = PHZ - PBKI = 270bar - lObar = 260bar), den Öffnungsdruck, öffnen. Die Dimensionierung der Ventilfeder VF, d.h. die Ventilfederkraft FVF, des 3/2-Wegeventils A-X3 muss im Fehlerfall entsprechend der sehr hohen Druckdifferenz von 260bar viel größer gewählt werden als bei der reduzierten Druckdifferenz beim intakten Bremssystem von im Beispiel APsw = 90bar. Diese Situation, Bremsung mit hoher Pedalkraft auf sehr glatter Fahrbahn und ECU-Ausfall, stellt die höchste Anforderung an die Ventilfederkraft FVF und damit an die Magnetkraft FM . Für diese Situation, sind zwei Hardwaremaßnahmen zur Reduzierung der Ventildimensionierung vorgesehen, wobei die erste
Hardwaremaßnahme in Fig. 5 gezeigt ist und die zweite Hardwaremaßnahme in den Figuren 6a bis 6c dargestellt ist.
Die Figur 4c zeigt einen möglichen konstruktiven Aufbau des erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils A-X3. Der obere Teil, bestehend aus Magnetanker 4, Erregerspule 5, Magnetjoch 6, entspricht dabei dem Aufbau eines Standard-2/2-Wege-Einlass- ventils für ein Antiblockiersystem (ABS). Aus diesem Grund wird hier auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet und hier wird nur der untere Teil, welcher eine Umwandlung des 2/2-Wegeventils in ein 3/2-Wegeventil bewirkt, mit Hinweis auf die Funktionen welche für Fig. 4a und Fig. 4b beschrieben sind, eingehend beschrieben.
Das Magnetjoch 6 dient zur Führung für den Verbindungsbolzen 7, 7a, welcher mit dem Ventilschließkörper VSK in Wirkung steht. Der Verbindungsbolzen 7 kann im Vergleich zur Standardausführung des 2/2-Wege-Einlassventils im Durchmesser kleiner gestaltet werden, was die effektive Polfläche vergrößert. Der Ventilschließkörper VSK wirkt zusammen mit dem ersten Ventilsitz VS1 und ist halbkugelförmig ausgestaltet, um eine sichere Dichtwirkung zu erzielen bzw. zu gewährleisten. Der erste Ventilsitz VS1 ist im Magnetjoch 6 über einen eingebördelten Zylinder ausgeführt. Ein Stößel ST ist mit dem Verbindungsbolzen 7a verbunden. Der Stößel ST durchgreift den ersten Ventilsitz VS1 und wirkt auf den Ventilschließkörper VSK, welcher teilweise kugelförmig ausgebildet ist und mit dem zweiten Ventilsitz VS2 zusammenwirkt.
Wie dargestellt, kann der zweite Ventilsitz VS2 zusammen mit dem Ventilschließkörper VSK und der Ventilfeder VF in einem separaten Gehäuse als Baueinheit zusammengefasst werden. Dies bietet Vorteile in der Vormontage und Ventileinstellung. Hierzu wird die Baueinheit in das Magnetjoch 6 eingepresst. Für eine sichere Verbindung der Baueinheit mit dem Magnetjoch bietet sich eine Verstemmung an. Zum Schutz gegen vagabundierende Schmutzpartikel in den Ventilsitzen VS1 und VS2 sind alle Anschlüsse AN1, AN2 und AN3 mit Filtern Fl, F2 und F3 geschützt.
Die Ventileinstellung erfolgt in der Weise, dass der Stößel ST zum Ventilschließkörper VSK einen kleinen Abstand hat.
Zur Reduzierung der Spulenerwärmung kann die Erregerwicklung 5 mit dem Magnetgehäuse 9 vergossen werden.
Die Figur 4d zeigt die Druckverläufe, wie sie für ein 3/2-Wegeventil benötigt werden, sofern die erforderliche Federkraft der Ventilfeder reduziert wird, damit das
Ventil an sich kleiner dimensioniert werden kann, da bei reduzierter Federkraft auch die erforderliche magnetische Antriebskraft reduziert werden kann. Im Durchschnitt kann eine das Fahrzeug fahrende Person einen maximalen Druck Pnzmax im Hauptbremszylinder von z.B. 270 bar mit ihrer Fußkraft erzeugen. Die Druckversorgung DV kann jedoch in der Regel nur einen Maximaldruck PßKimax von ca. 200 bar aufbauen. Wenn nun zum Zeitpunkt ti das 3/2-Wegeventil abgeschaltet werden soll, dann muss die Ventilfeder des 3/2-Wegeventils gegen den Druckunterschied APmax von ca. 70 bar, mit
APmax = PlHZ.max “ PßKl,max das Ventil in den stromlosen Zustand versetzen.
Mit einem Sicherheitszuschlag wird die Ventilfederkraft FVF auf APsw > APmax ausgelegt. Durch den Sicherheitszuschlag wird für APsw = 90 bar, statt 70 bar ohne Sicherheitszuschlag.
Der Bremskreisdruck PBKI sollte dann größer oder gleich groß sein wie PHZ - APsw:
bar damit die Ventilfeder zu jeder Zeit gegen den Druckunterschied
AP = PHZ - PBKI das 3/2-Wegeventil in den stromlosen Zustand versetzen kann.
Die Fig. 5 zeigt die erste Hardwaremaßnahme zur Reduzierung der Ventildimension des 3/2-Wegeventils A-X3 in Fig. 4 für die Situation „Bremsung mit hoher Pedalkraft auf sehr glatter Fahrbahn und Ausfall der ECU", z.B. durch Ausfall der Spannung UB. Hierzu wird die ECU ergänzt mit einer Teil-ECU, die unmittelbar nach Ausfall der Spannung UB noch für kurze Zeit eine Bestromung der vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern (nicht eingezeichnet) erlaubt. In Fig. 5 ist die ECU gezeigt, die vom Bordnetz mit einer Spannung UB versorgt wird. Ausgang der ECU sind unter anderem die Steuerung des 3/2-Wegeventils A-X3, die Steuerung der vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern, die Steuerung von n weiteren Magnetventile MVx und die Steuerung des Motors der Druckversorgungseinrichtung DV. Weiter ist in Fig. 5 eine Teil-ECU eingezeichnet, die auch vom Bordnetz mit einer Spannung UB versorgt wird. Ausgang der Teil-ECU sind die Steuerungen der vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern, wobei die Teil-ECU die Bestromung der vier Schließventile SV1, ..., SV4 noch über eine kurze Zeit, z.B. > 20ms, nach Ausfall der Spannung UB aufrechthält.
Damit bleiben die vier Schließventile SV1, SV4 für kurze Zeit, z.B. 20ms, nach Ausfall der ECU geschlossen, so dass der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, das Niveau des Drucks vor dem Ausfall der ECU für 20ms beibehält, und die Druckdifferenz zwischen Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und Bremskreis BK1, PBKI, gering, im Beispiel PHZ-PBKI< APSW = 90bar, ist. Die Abschaltung des 3/2-Wegeven- tils A-X3, die durch den ECU-Ausfall bewirkt wird, öffnet dann den Ventilsitz VS2 bevor der Druck PBKI im Bremskreis BK1 abfällt. Die erforderliche elektrische Energie des Teil-ECU ist schätzungsweise E = UB x i x At = 12 x 4 x 0,02= 0,96Ws, wobei i der Ventilstrom ist. Hierfür wäre z.B. eine Kondensatorkapazität von C = i x At / UB = 4 x 0,02 / 12= 667pF erforderlich.
Die Schaltbilder sind im unteren Teil der Fig. 5 gezeigt, für die Situation, das zum Zeitpunkt t=to des Ausfalls der Spannung UB, Z. B. alle vier Schließventile SV1, ..., SV4 nicht bestromt, d.h. offen, sind. Bei Ausfall der Spannung UB zum Zeitpunkt t=to werden die vier Schließventile SV1, ..., SV4 durch die Teil-ECU noch für die Zeitdauer von z.B. mindestens At=20ms bestromt, d.h. geschlossen. Bei einer Abschaltzeitdauer der Magnetkraft, FM, des 3/2-Wegeventils A-X3 von z.B. 5ms kann die Ventilfederkraft FVF des 3/2-Wegeventils A-X3 den Ventilsitz VS2 öffnen, wenn die Ventildimensionierung auf die Druckdifferenz zwischen der Ventilkammer K3, PK3, und der Ventilkammer K2, PKZ, des 3/2-Wegeventils A-X3 ausgelegt ist, wobei die Druckdifferenz durch die Softwaremaßnahme klein auf z.B. APsw = 90bar begrenzt ist. Der Öffnungsdruck des 3/2-Wegeventils A-X3 ist damit im Beispiel nur 90bar statt 260bar und das 3/2-Wegeventil A-X3 kann in der Dimensionierung klein ausgelegt werden.
Die Figur 6 zeigt die zweite mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem wie in Fig. 4, wobei das 3/2-Wegeventil A-X3 durch ein 3/2-Wegeventil AÜV-X3 ersetzt ist. Dieses 3/2- Wegeventil AÜV-X3 enthält als zweite mögliche Hardwaremaßnahme zur Reduzierung der Ventildimensionierung bei Ausfall der ECU, z.B. durch Ausfall der ECU- Hardware, ein Überströmventil ÜV. Dazu ist eine hydraulische Leitung L9 vorgesehen, welche die hydraulischen Leitungen LI und L4 verbindet. In dieser hydraulischen Leitung L9 ist das Überströmventil ÜV vorgesehen, welches mit dem Öffnungsdruck PÜV auf jene Druckdifferenz APsw ausgelegt ist, welche über die Softwaremaßnahme eingestellt ist, z.B. PÜV=APSW = 90bar. Wegen hydraulischen Druckschwingungen die im Bremssystem auftreten können, sollte der Öffnungsdruck des Überströmventils PÜV größer sein als der Differenzdruck APsw der über die
Softwaremaßnahme eingestellt ist, z.B. bei APsw = 90bar, im Bereich zwischen PÜV =APsw + lObar = lOObar und PÜV =APSW + 50bar = 14Obar (s. Fig. 4d). Das Überströmventil ÜV ist über die hydraulischen Leitungen L9 und LI mit dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und über die hydraulischen Leitungen L9 und L4 mit dem Bremskreis BK1 verbunden. Im Normalbetrieb, bei dem durch die Softwaremaßnahme die Druckdifferenz zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Bremskreis BK1, PBKI, begrenzt wird, im Beispiel auf APsw = 90bar, bleibt das Überströmventil ÜV, mit z.B. Püv=lOObar, geschlossen. In diesem Fall strömt kein Volumen durch die hydraulische Leitung L9 aus dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ in den Bremskreis BK1. Ist der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, jedoch um mehr als der Öffnungsdruck PÜV des Überströmventils ÜV, im Beispiel PÜV = lOObar, größer als der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, SO öffnet das Überströmventil ÜV und stellt damit eine hydraulische Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, über die hydraulischen Leitungen LI und L9 , über das Überströmventil ÜV und über die hydraulischen Leitungen L9 und L4, mit dem Bremskreis BK1 her.
Die Figur 6a zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils AÜV-X3 für das erfindungsgemäße Bremssystem. Das 3/2-Wegeventil AÜV-X3 baut auf das 3/2-Wegeventil A-X3 auf, wobei die hydraulische Leitung L9 und das Überströmventil ÜV, alternativ zur Anordnung in der Fig. 6, in dem Ventilschließkörper VSK integriert sind.
In Figur 6a ist der „nicht bestromte" Zustand dargestellt. In diesem Zustand sind beide Enden der hydraulischen Leitung L9 mit der Ventilkammer K3 verbunden, so dass über das Überströmventil ÜV keine Druckdifferenz vorhanden ist, und das Überströmventil ÜV bleibt geschlossen. Die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, kann in diesem „nicht bestromten" Zustand der Erregerwicklung 5 wie bei dem 3/2-Wegeventil A-X3 klein gewählt werden, weil sowohl bei Pedal krafterhöhung als auch bei Pedalkraftreduzierung der Druck in der Ventilkammer K3, PK3, bzw. im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, die Kraft der Feder VF auf den Ventilschließkörper VSK unterstützt.
In Figur 6b ist der „bestromte" Zustand der Erregerwicklung 5 des Ventils AÜV-X3 dargestellt. Die Funktion baut auf die Funktion des 3/2-Wegeventils A-X3, Fig. 4b, auf und ergänzt sie durch das Überströmventil ÜV. In diesem drückt die Magnetkraft, FM, welche durch die Bestromung entsteht, den Magnetanker 4 in axialer Richtung nach rechts, und damit über den Verbindungsbolzen 7 , 7a und den
Ventilschließkörper VSK die Ventilfeder VF zusammen, den Ventilschließkörper VSK gegen den zweiten Ventilsitz VS2, und weg vom ersten Ventilsitz VS1, sodass über den Ringspalt zwischen dem Ventilschließkörper VSK und dem ersten Ventilsitz VS1 die erste Ventilkammer Kl mit der dritten Ventilkammer K3 in Verbindung ist, womit der Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ über die hydraulische Leitung LI, über den Ventilanschluss AN3 über die Ventilkammer K3, über die Ventilkammer Kl, über den Ventilanschluss AN1 und über die hydraulische Leitung L3 mit dem Wegsimulator WS verbunden ist. Über diese Verbindung gibt es einen Druckausgleich zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Wegsimulator WS, Pws, so dass die Drücke im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und im Wegsimulator, Pws, gleich groß sind, abgesehen von dynamischen Einflüssen, Pws = PHZ. Dabei ist die Verbindung zwischen der Ventilkammer K2 und der Ventilkammer K3 unterbrochen, so dass ein Druckunterschied zwischen der Ventilkammer K2, PKZ, und der Ventilkammer K3, PK3, aufrechterhalten bleibt. Bei einer Normalbremsung ist der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, deutlich kleiner als der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, SO dass, z.B. bei ECU-Ausfall, der Ventilsitz VS2 durch diesen Druckunterschied aber auch durch die Ventilfederkraft, FVF, geöffnet wird, und das Überströmventil ÜV geschlossen bleibt. Bei einer normalen rekupera- tiven Bremsung kann der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, kleiner sein (z.B. Obar) als der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ. Die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils A-X3 muss dann abgestimmt sein auf die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Druck im Bremskreis BK1, PBKI . Bei der normalen rekuperativen Bremsung ist der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, klein, z.B. unterhalb von Pnz-PBKi=40bar, so dass das Überströmventil ÜV mit Öffnungsdruck z.B. Püv=100bar nicht öffnet und die Druckdifferenz unterhalb von 40bar bleibt und die Dimensionierung der Ventilfederkraft, FVF, auch klein ist. Wichtig ist also, dass der Öffnungsdruck PÜV des Überströmventils ÜV nicht kleiner ist als der maximale Druckunterschied zwischen Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und Bremskreis BK1, PBKI, bei der noch Re- kuperation stattfindet, damit bei der Rekuperation nicht unbeabsichtigt Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ in den Bremskreis BK1 fließt, und damit das Bremspedal 1 nicht unbeabsichtigt vor wandert.
Die Softwaremaßnahme sorgt dafür, dass im Normal betrieb der Druckunterschied zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Bremskreis BK1,
PBKI, PHZ-PBKI, kleiner oder gleich APsw bleibt, so dass im Normalbetrieb PÜV > APsw und das Überströmventil geschlossen bleibt (s. Fig. 4d).
Wie bereits beim 3/2-Wegeventil A-X3 erläutert wurde ist der kritischste Fall für die Dimensionierung des Ventils ein ECU-Ausfall während einer Bremsung mit hoher Pedalkraft auf sehr glatter Fahrbahn bei der eine ABS-Bremsung ausgelöst wird mit hohem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und in der Ventilkammer K3, PK3, der durchaus maximal z.B. PK3 = PHZ, max = 270bar betragen kann. Bei Ausfall der ECU wirkt die Softwaremaßnahme nicht mehr, die vier Schließventile der vier Radbremszylinder SV1, ..., SV4 öffnen oder sind zum Teil bereits offen und der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, und damit der Druck in der Ventilkammer K2, PK2, bricht zusammen auf dem Niveau der Radbremszylinder, PRZ, welches bei der ABS- Bremsung auf sehr glatter Fahrbahn z.B. im Bereich von P Z = lObar liegen kann. Durch das Überströmventil ÜV muss aber die Ventildimensionierung des 3/2-Wege- ventils A-X3, d.h. die Federkraft FVF des Ventils, nicht auf diesen hohen Differenzdruck von z.B. PHZ - PBKI = 270-10 = 260bar ausgelegt werden. Bei dieser hohen Druckdifferenz von z.B. PHZ - PBKI = 260bar wird das Überströmventil ÜV mit kleinem Öffnungsdruck von z.B. Püv=100bar geöffnet und es wird damit, bei geschlossenem Ventilsitz VS2, die erforderliche Verbindung bei ECU-Ausfall zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und dem Bremskreis BK1, über die hydraulische Leitung LI, den Anschluss AN3, die Ventilkammer K3, die hydraulische Leitung L9, das Überströmventil ÜV, die Ventilkammer K2, den Anschluss AN2 und die Leitung L4, hergestellt. Dies ist der Fall, wenn der Bremskreisdruck PBKI kleiner ist als der Druck PHZ- PÜV (S. Fig. 4d). Dadurch fließt Bremsflüssigkeitsvolumen vom Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ in den Radbremszylindern und steigt der Druck PRZ in den Radbremszylindern und damit der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, und die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem Druck im Bremskreis BK1, PBKI, nimmt ab. Fällt dabei diese Druckdifferenz unterhalb des Öffnungsdrucks des Überströmventils PÜV, dann schließt das Überströmventil ÜV und die Verbindung zwischen den hydraulischen Leitungen LI und L4 über die Leitung L9 ist unterbrochen. Nun muss die Ventilfederkraft, FVF, die Verbindung zwischen den hydraulischen Leitungen LI und L4 über die Öffnung des Ventilsitzes VS2 öffnen, wobei der Differenzdruck über den Ventilsitz VS2 APVF dabei etwas größer gewählt wird als der kleine Öffnungsdruck PÜV des Überströmventils, z.B.
APvF=Püv+5bar=100+5 = 105bar. Die Ventilfederkraft, FVF, öffnet den Ventilsitz VS2 dann, wenn der Bremskreisdruck PBKI größer ist als der Druck PHZ-APVF (S. Fig. 4d).
Im Übergangsbereich, wenn der Druck PBKI in Bremskreis BK1 größer ist als PHZ- APVF aber kleiner als PHZ- PÜV, verbindet sowohl der geöffnete Ventilsitz VS2 des 3/2- Wegeventils A-X3 als auch das geöffnete Überströmventil ÜV den Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ mit dem Bremskreis BK1 (s. Fig. 4d). Damit kann die Ventildimensionierung auch bei diesem kritischsten Fall klein bleiben. D.h. dass die Ventildimensionierung, d. h. die Ventilfederkraft FVF, nicht auf den oben erwähnten, sehr kritischen Differenzdruck von z.B. 260bar ausgelegt werden muss sondern nur auf den Differenzdruck von z.B. APvF=105bar. Zusammenfassend, bei ECU-Ausfall, wenn der Druck PBKI im Bremskreis BK1 unterhalb von PHZ- PÜV liegt, dann öffnet das Überströmventil ÜV, wenn der Druck PBKI im Bremskreis BK1 oberhalb von PHZ-APVF liegt, dann öffnet die Federkraft FVF den Ventilsitz VS2 des 3/2-Wegeventils A-X3, wenn der Druck PBKI im Bremskreis BK1 sowohl unterhalb von PHZ- PÜV als auch oberhalb von PHZ-APVF liegt, dann öffnet sowohl das Überströmventil ÜV als auch der Ventilsitz VS2 des 3/2-Wegeventils A-X3. Trotz dieser möglichen zweiten Hardwaremaßnahme (ÜV) soll beim intakten Bremssystem die Softwaremaßnahme den Bremskreisdruck PBKI zwischen den Bremsdrücken Pnz-APmax und PHZ-APSW halten, d.h. PHZ-APSW < PBKI < Pnz-APmax, obwohl die Federkraft FVF bei der zweiten Hardwaremaßnahme den Ventilsitz VS2 auch bei der größeren Druckdifferenz APVF > APsw noch öffnen kann. Der Grund ist, dass bei einem unbeabsichtigt zu niedrigen Druck PBKI im Bremskreis BK1, z.B. durch Toleranzen in der Regelung PBKI < PHZ-APÜV, das Überströmventil ÜV unbeabsichtigt öffnen könnte, und bei dem intakten Bremssystem unbeabsichtigt Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Hauptbremsbremszylinder SHZ bzw. THZ durch das Überströmventil ÜV in den Bremskreis BK1 fließen könnte und das Bremspedal unbeabsichtigt vorwandern könnte.
Die Figur 6c zeigt einen möglichen konstruktiven Aufbau des erfindungsgemäßen 3/2-Wegeventils AÜV-X3. Hier werden nur die Unterschiede zum 3/2-Wegeventil A- X3 beschrieben, die sich auf den Ventilschließkörper VSK beschränken. Der Ventilschließkörper VSK besteht aus zwei Teile, der Ventilschließkörperdichtkopf VSKD und die Ventilschließkörpersitzhülse VSKS. In dem Ventilschließkörper VSK ist eine Überströmventilkammer ÜVK für das Überströmventil ÜV vorgesehen, in dem der Schließkörper des Überströmventils ÜVS und die Feder des Überströmventils ÜVF untergebracht sind. Der Ventilschließkörperdichtkopf VSKD und die Ventilschließkörpersitzhülse VSKS weisen Bohrungen auf welche die hydraulische Leitung L9 darstellen. Auf der Seite der Überströmventilkammer ÜVK weist der Ventilschließkörperdichtkopf VSKD einen Ventilsitz ÜVVS für den Schließkörper ÜVS des
Überströmventils ÜV auf. Der Ventilsitz ÜVVS wirkt zusammen mit dem Schließkörper ÜVS um die Dichtwirkung des Überströmventils ÜV zu erzielen bzw. zu gewährleisten. Die Einstellung des Öffn ungsd rucks PÜV des Überströmventils ÜV geschieht beim Zusammenbau des Ventilschließkörperdichtkopfes VSKD und der Ventilschließkörpersitzhülse VSKS durch die Federverspannung der Feder ÜVF des Überströmventils ÜV. Somit kann über die Federcharakteristik der Öffnungsdruck PÜV des Überströmventils ÜV festgelegt werden. Für eine sichere Verbindung des Ventilschließkörperdichtkopfes VSKD mit der Ventilschließkörpersitzhülse VSKS bietet sich eine Verstemmung an.
Die Figur 7 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem wie in Fig. 3, wobei in Ergänzung zu dem Bremssystem von Fig. 3 eine hydraulische Leitung LIO vorgesehen ist, welche die hydraulischen Leitungen LI und L4 verbindet. Als eine weitere Ergänzung ist in dieser hydraulischen Leitung LIO ein 2/2-Wegeventil, Trennventil TV, vorgesehen. Mit diesen Ergänzungen kann die Dimensionierung des 3/2-Wegeven- tils B-X2 klein gehalten werden. Bei Fig. 3b wurde bereits festgestellt, dass die höchste Anforderung an die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils B-X2 in der Situation ECU-Ausfall während einer automatischen Notbremsung (AEB) bei geschlossenem Ventilsitz VS1 (Fig. 7a) gestellt wird. Die Anforderung an die Kraft der Ventilfeder FVF zur Öffnung des Ventilsitzes VS1 ist dabei am höchsten. Bei Ausfall der ECU fällt auch die Ansteuerung des Trennventils TV aus, so dass die Magnetkraft, FM, des Trennventils TV wegfällt. Auf dem Ventilanker des Trennventils TV wirken dann nur noch die Kraft der Feder FVF des Trennventils TV und die hydraulische Kraft die durch die Druckdifferenz zwischen dem BKl-Druck, PBKI, und dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, ausgeübt wird, wobei neben der Ventilfederkraft FVF des Trennventils TV auch die hydraulische Kraft in Richtung „Ventilöffnen" wirkt, und das Trennventil TV öffnet. Dabei ist zu beachten, dass die Anschlüsse des Trennventils TV, wie in der Figur 7 dargestellt, richtig in die hydraulische Leitung LIO angeschlossen werden, damit die hydraulische Kraft in Richtung „Ventilöffnen" wirkt. Damit wird in dieser Situation über die hydraulische Leitung LIO und das Trennventil TV die benötigte Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und dem Bremskreis BK1 hergestellt ohne dass der Ventilsitz VS1 des 3/2-Wegeventils B-X2 öffnen muss, so dass in dieser Situation keine hohe Anforderungen an die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils B-X2 gestellt werden müssen, und die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils B-X2 klein gehalten werden kann.
Die Figur 8 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Betätigungssystems für ein Bremssystem wie in Fig. 4, wobei in Ergänzung zu dem Bremssystem von Fig. 4 eine hydraulische Leitung LIO vorgesehen ist, welche die hydraulischen Leitungen LI und L4 verbindet. Als eine weitere Ergänzung ist in dieser hydraulischen Leitung LIO ein 2/2-Wegeventil, Trennventil TV, vorgesehen. Mit diesen Ergänzungen kann die Dimensionierung des 3/2-Wegeven- tils A-X3 klein gehalten werden. Bei Fig. 4b wurde bereits festgestellt, dass die höchste Anforderung an die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils A-X3 in der Situation ECU-Ausfall während einer ABS-Bremsung auf sehr glatter Fahrbahn bei sehr hoher Pedalkraft, mit z.B. PHZ = 270bar, bei geschlossenem Ventilsitz VS2 (Fig. 8a) gestellt wird. Die Anforderung an die Kraft der Ventilfeder, FVF, zur Öffnung des Ventilsitzes VS2 des 3/2-Wegeventils A-X3 ist dabei am höchsten. Bei Ausfall der ECU fällt auch die Ansteuerung des Trennventils TV aus, so dass die Magnetkraft, FM, des Trennventils TV wegfällt. Auf dem Ventilanker des Trennventils TV wirken dann nur noch die Kraft der Ventilfeder des Trennventils TV, FVF, und die hydraulische Kraft die durch die Druckdifferenz zwischen dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und dem BKl-Druck, PBKI, ausgeübt wird, wobei neben der Ventilfederkraft FVF des Trennventils TV auch die hydraulische Kraft in Richtung „Ventilöffnen" wirkt, und das Trennventil TV öffnet. Dabei ist zu beachten, dass die Anschlüsse des Trennventils TV, wie in der Figur 8 dargestellt, richtig in die hydraulische Leitung LIO angeschlossen werden, damit die hydraulische Kraft in Richtung „Ventilöffnen" wirkt. Damit wird in dieser Situation über die hydraulische Leitung LIO und das Trennventil TV die benötigte Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und dem Bremskreis BK1 hergestellt ohne dass der Ventilsitz VS2 des 3/2-Wegeventils A-X3 öffnen muss, so dass in dieser Situation keine hohe Anforderungen an die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils A-X3 gestellt werden müssen, und die Dimensionierung des 3/2-Wegeventils A-X3 klein gehalten werden kann.
Die Figur 9 und die Figur 9a zeigen einen zeitlichen Verlauf des Bremspedalwegs PW im Fehlerfall zur Erzeugung eines annehmbaren Pedalgefühls.
Ein möglicher Fehler kann durch eine Undichtigkeit des Ventilsitzes VS1 (beim 3/2- Wegeventil B-X2, Fig 3b) bzw. VS2 (beim 3/2-Wegeventil A-X3, Fig.4b) des 3/2- Wegeventils gegeben sein. Bei der Ansteuerung des 3/2-Wegeventils kann sich z.B. eine Undichtigkeit dieses Ventilsitzes aufgrund von eingedrungenen Schmutzpartikeln ergeben. In diesem Fall kann mit dem erfindungsgemäßen Bremssystem eine
Rückfallebene gebildet werden, bei der der Erhalt der Bremspedalcharakteristik bzw. des Pedalgefühls durch Bremspedalwegblending mit der Druckversorgungseinrichtung DV erzeugt wird. Im Folgenden wird dies anhand der Figuren 4 und 4b beschrieben, wobei das Bremspedalwegblending mit der Druckversorgungseinrichtung DV für die Figuren 3, 6, 7, 8 in ähnlicher Weise geschieht.
Im Normalfall wird bei der Bremsung durch den Fahrer, mit der Druckversorgungseinrichtung DV der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, auf Solldruck der Radbremszylinder, der z.B. vom Bremspedalweg PW, welcher mit dem Bremspedalwegsensor PWS gemessen wird, abgeleitet wird, geregelt.
Beim intakten Bremssystem gehört zu jedem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, ein definierter Bremspedalweg PW, der die Pedalcharakteristik festlegt, welche im elektronischen Steuergerät, ECU, abgelegt ist. Der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, wird gemessen, z.B. direkt mit einem Druckgeber DGHZ (siehe Fig. 4), oder indirekt mit einem Kraft-Weg-Sensor 2 (siehe Fig. 1) welche die Pedalkraft messen kann. So kann zu jedem Bremsdruck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, ein Soll-Bremspedalweg PWsoii mit Verwendung der Pedalcharakteristik bestimmt werden.
Fig. 9 zeigt qualitativ das Ergebnis des Bremspedalwegblendings mit der Druckversorgungseinrichtung DV, wobei der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, größer ist als der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, was im Allgemeinen im Normalbetrieb und ohne Rekuperation der Fall ist. Fehlerbedingt strömt dadurch Bremsflüssigkeit aus dem Bremskreis BK1, über die hydraulische Leitung L4, das undichte 3/2-Wegeventil A-X3, über die hydraulische Leitung LI in den Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, wodurch bei konstanter Pedalkraft das Bremspedal zurückgedrückt wird, und der Bremspedalweg PW reduziert wird, bzw. wodurch bei konstantem Bremspedalweg PW der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und im Wegsimulator WS, Pws, zunimmt. Im Allgemeinen wird aber sowohl der Bremspedalweg PW kürzer werden, als auch der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und damit auch im Wegsimulator WS, Pws, zunehmen, im Vergleich zur Bremsung mit intaktem Bremssystem.
Im Folgenden wird beispielhaft erklärt, wie durch Vergleich zwischen Ist-Bremspe- dalweg PWist, der durch einen Bremspedalwegsensor PWS gemessen wird, und Soll- Bremspedalweg PWsoll der anhand der Bremspedalcharakteristik aus dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, bestimmt wird, im Fehlerfall die
Druckversorgungseinrichtung DV zur Erzeugung eines annehmbaren Pedalgefühls durch Regelung des Bremspedalwegs PW verwendet wird.
Der Fehler wird durch permanenten Vergleich des Ist-Bremspedalwegs PWist mit dem Soll-Bremspedalweg PWsoll entdeckt. Wenn der Ist-Bremspedalweg PWist einen wählbaren unteren Grenzwert unterhalb des Soll-Bremspedalwegs PWsoll unterschreitet, in Fig. 9 zum Zeitpunkt 0,05s, dann ist zu viel Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Bremskreis BK1, durch die hydraulische Leitung L4, durch das undichte 3/2-Wegeventil A-X3, durch die hydraulische Leitung LI in den Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und in den Wegsimulator WS geflossen und der Bremspedalweg PW ist zu klein. In diesem Zustand wird die Druckversorgungseinrichtung DV angehalten, und die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern (nicht dargestellt) werden geschlossen. Die Ansteuerung des 3/2-Wegeventils A-X3 wird abgeschaltet, wodurch der Druck in dem Wegsimulator WS, Pws, sich nicht mehr ändert. Nun wird durch Steuerung der Druckversorgungseinrichtung DV über die hydraulische Leitung L4, über das 3/2-Wegeventil A-X3, über die hydraulische Leitung LI Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ entnommen, wodurch der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, abnimmt, das Bremspedal vorschiebt und der Bremspedalweg PW zunimmt. Damit wird der Bremspedalweg PW dem Druck im Wegsimulator, Pws, angepasst. Wenn dabei der Ist-Bremspedalweg PWist einen wählbaren oberen Grenzwert oberhalb des Soll-Bremspedalwegs PWsoll überschreitet, in Fig. 9 zum Zeitpunkt 0,1s, wird das 3/2-Wegeventil A-X3 wieder angesteuert, so dass ein Druckausgleich zwischen dem Druck im Wegsimulator, Pws, und dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, über die hydraulische Leitung L3, das 3/2-Wegeventil A-X3 und über die Leitung LI stattfindet, die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern werden geöffnet und der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, und in den vier Radbremszylindern, PRZ, wird wieder mit der Druckversorgungseinrichtung DV entsprechend des Bremspedalwegs PWist eingestellt. Fehlerbedingt wird dadurch, wie bereits beschrieben, der Bremspedalweg PWist wieder zu wenig zunehmen im Vergleich zu dem Sollbremspedalweg PWsoll. Wenn der Ist-Bremspedalweg PWist den bereits erwähnten wählbaren unteren Grenzwert unterhalb des Soll-Bremspedal- wegs PWsoll unterschreitet, in Fig. 9 zum Zeitpunkt 0,2s, dann wird die Druckversorgungseinrichtung DV erneut angehalten, die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern geschlossen, die Ansteuerung des 3/2-Wegeventils A- X3 abgeschaltet, womit sich der Vorgang wiederholt. Das Bremspedalgefühl bleibt
hierdurch weitgehend normal. Es kann jedoch zu leichten Vibrationen des Bremspedals kommen.
Fig. 9a zeigt qualitativ das Ergebnis des Bremspedalwegblendings mit der Druckversorgungseinrichtung DV, wobei der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, kleiner ist als der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, was nur bei sehr hohen Pedalkräften der Fall ist, und bei der Rekuperation der Fall sein kann. Für die folgende Beschreibung des Bremspedalwegblendings wird beispielhaft eine Bremsung mit Rekuperation angenommen, bei der der Druck im Bremskreis BK1 und in den 4 Radbremszylindern PBKi = Pßz=Obar ist. Der Druck im Bremskreis BK1, PBKI, und in den vier Radbremszylindern, PRZ, wird mit Hilfe der Druckversorgungseinrichtung DV auf im Beispiel PßKi = P z=Obar gehalten. Fehlerbedingt strömt dadurch Bremsflüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und aus dem Wegsimulator WS, über die hydraulische Leitung LI, das undichte 3/2-Wegeventil A-X3, über die hydraulische Leitung L4 in den Bremskreis BK1, wodurch bei konstanter Pedalkraft das Bremspedal vorschiebt, und der Bremspedalweg PW vergrößert wird, bzw. wodurch bei konstantem Bremspedalweg PW der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und im Wegsimulator WS, Pws, abnimmt. Im Allgemeinen wird aber sowohl der Bremspedalweg PW länger werden, als auch der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, und damit auch im Wegsimulator WS, Pws, abnehmen, im Vergleich zur Bremsung mit intaktem Bremssystem.
Im Folgenden wird beispielhaft erklärt, wie durch Vergleich zwischen Ist-Bremspe- dalweg PWist, der durch einen Bremspedalwegsensor PWS gemessen wird, und Soll-Bremspedalweg PWsoll der anhand der Bremspedalcharakteristik aus dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, bestimmt wird, im Fehlerfall die Druckversorgungseinrichtung DV zur Erzeugung eines annehmbaren Pedalgefühls durch Regelung des Bremspedalwegs PW verwendet wird.
Der Fehler wird durch permanenten Vergleich des Ist-Bremspedalwegs PWist mit dem Soll-Bremspedalweg PWsoll entdeckt. Wenn der Ist-Bremspedalweg PWist einen wählbaren oberen Grenzwert oberhalb des Soll-Bremspedalwegs PWsoll, überschreitet, in Fig. 9a zum Zeitpunkt 0,05s, dann ist zu viel Bremsflüssigkeitsvolumen aus dem Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ und aus dem Wegsimulator WS, durch die hydraulischen Leitungen LI und L3, durch das undichte 3/2-Wegeventil A- X3, durch die hydraulische Leitung L4 in den Bremskreis BK1 geflossen und der Bremspedalweg PW ist zu groß. In diesem Zustand wird die Druckversorgungseinrichtung DV angehalten, und die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier
Radbremszylindern (nicht dargestellt) werden geschlossen. Die Ansteuerung des 3/2-Wegeventils A-X3 wird abgeschaltet, wodurch der Druck in dem Wegsimulator WS, Pws, sich nicht mehr ändert. Nun wird durch Steuerung der Druckversorgungseinrichtung DV über die hydraulische Leitung L4, über das 3/2-Wegeventil A-X3, über die hydraulische Leitung LI Bremsflüssigkeitsvolumen in den Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ geschoben, wodurch der Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, zunimmt, das Bremspedal zurückgeschoben wird und der Bremspedalweg PW abnimmt. Damit wird der Bremspedalweg PW dem Druck im Wegsimulator WS, Pws, angepasst. Wenn dabei der Ist-Bremspedalweg PWist einen wählbaren unteren Grenzwert unterhalb des Soll-Bremspedalwegs PWsoll unterschreitet, in Fig. 9a zum Zeitpunkt 0,1s, wird das 3/2-Wegeventil A-X3 wieder angesteuert, so dass ein Druckausgleich zwischen dem Druck im Wegsimulator, Pws, und dem Druck im Hauptbremszylinder SHZ bzw. THZ, PHZ, über die hydraulische Leitung L3, das 3/2-Wegeventil A-X3 und über die hydraulische Leitung LI stattfindet, die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern werden geöffnet und der Druck in den vier Radbremszylindern, PRZ, und in dem Bremskreis BK1, PBKI, werden wieder mit der Druckversorgungseinrichtung DV auf Solldruck (im Beispiel PBKI = P Z =0 bar) eingestellt. Fehlerbedingt wird dadurch, wie bereits beschrieben, der Bremspedalweg PWist wieder zu viel zunehmen im Vergleich zu dem Sollbremspedalweg PWsoll. Wenn der Ist-Bremspedalweg PWist den bereits erwähnten wählbaren oberen Grenzwert oberhalb des Soll-Bremspedalwegs PWsoll überschreitet, in Fig. 9a zum Zeitpunkt 0,2s, dann wird die Druckversorgungseinrichtung DV erneut angehalten, die vier Schließventile SV1, ..., SV4 zu den vier Radbremszylindern werden geschlossen, die Ansteuerung des 3/2-Wegeventils A-X3 wird abgeschaltet, womit sich der Vorgang wiederholt. Das Bremspedalgefühl bleibt hierdurch weitgehend normal. Es kann jedoch zu leichten Vibrationen des Bremspedals kommen.
Bezuqszeichenliste:
1 Bremspedal
2 Sensor
3 Kolbenstößel
Magnetanker
4a Anschlagelement des Magnetankers 4
5 Erregerwicklung
6 Magnetjoch
7, 7a Verbindungsbolzen
9 Magnetgehäuse
AN1, AN2, AN3 Ventilanschlüsse
A-X3 3/2-Wegeventil
AÜV-X3 3/2-Wegeventil mit Überströmventil ÜV
BE Baueinheit
BK1, BK2 Bremskreis 1, Bremskreis 2
BP1, BP2 Verbindungsventile
B-X2 3/2-Wegeventil
DGHZ Druckgeber zur Messung des Hauptbremszylinderdrucks PHZ
DGBKI Druckgeber zur Messung des Bremskreisdrucks PBKI
DV Druckversorgungseinrichtung
ECU elektronisches Steuergerät, Electronic Control Unit
Fl, F2, F3 Ventilfilter
FM Magnetkraft des Ventils
FP Kraft durch Hydraulikdruck
FVF Federkraft des Ventilfeder VF
H Hub des Magnetankers
HV1 erste Hydraulikverbindung
HV2 zweite Hydraulikverbindung
HZ Hauptbremszylinder
Kl, K2, K3 Ventilkammer
LI, ..., LIO Hydraulische Leitungen
MV 3/2-Wegeventil
PBKI Druck in Bremskreis BK1
PBKI ,max maximal erreichbare Druck in Bremskreis BK1
PD Verbindungsventil
PDV,max maximal erreichbare Druck der Druckversorgungseinrichtung
PHZ Druck im Hauptbremszylinder SHZ/THZ
PHZ, max spezifizierter Maximaldruck im Hauptbremszylinder SHZ/THZ
PKI, PK2, PK3 Druck in Ventilkammern Kl, K2, K3
PRZ Druck im Radbremszylinder
APsw Druckdifferenz für die Dimensionierung der Ventilfederkraft
FVF
Püv Öffnungsdruck des Überströmventils ÜV
Pws Druck im Wegsimulator WS
APVF Druckdifferenz im Fehlerfall für die Dimensionierung der
Ventilfederkraft FVF
PW Bremspedalweg PWist gemessener Bremspedalweg PWS Bremspedalwegsensor PWsoll Bremspedalweg entsprechend Pedalcharakteristik RI, R2 Arbeitsräume des Hauptbremszylinders SHZ/THZ Single- bzw. Tandem-Hauptbremszylinder ST Stößel
SV1, SV4 2/2-Wegeventile, Schließventile TV Trennventil t Zeit to Zeitpunkt des Abfalls der Spannung UB UB Elektrische Spannung vom Bordnetz ÜV Überströmventil ÜVF Feder des Überströmventils ÜV ÜVK Kammer des Überströmventils ÜV ÜVS Schließkörper des Überströmventils ÜV ÜVVS Ventilsitz des Überströmventils ÜV VI, V2, V3 2/2- Wegeventile, Verbindungsventile VB Vorratsbehälter VF Ventilfeder VS1 erster Ventilsitz VS2 zweiter Ventilsitz VSK Ventilschließkörper VSK1 erster Ventilschließkörper VSK2 zweiter Ventilschließkörper VSKD Dichtkopf des Ventilschließkörpers VSK VSKS Sitzhülse des Ventilschließkörpers VSK WS Wegsimulator
Claims
1. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem, folgendes aufweisend:
- mindestens einen Bremskreis (BK) mit mindestens einer hydraulisch betätigten Radbremse (RZi),
- einen mittels einer Betätigungseinrichtung (1), insbesondere in Form eines Bremspedals, betätigbaren Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) mit mindestens einem hydraulischen Arbeitsraum (RI, R2),
- einen hydraulisch wirkenden Wegsimulator (WS) zur Erzeugung einer Reaktionskraft auf die Betätigungseinrichtung (1),
- einem gesteuerten 3/2-Wege-Ventil (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) mit dem ein Arbeitsraum (RI, R2) des Hauptbremszylinders (SHZ, THZ) entweder mit einem Bremskreis (BK1) oder mit dem Wegsimulator (WS) hydraulisch verbindbar ist, wobei das 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) drei hydraulische Anschlüsse (AN1, AN2, AN3) zur Verbindung mit der Bremskreisleitung (L4), der Wegsimulatorleitung (L3) und die Hauptbremszylinderleitung (LI) aufweist,
- einer Druckversorgungseinrichtung (DV),
- einer Steuer- und Regeleinheit (ECU) zur Steuerung und Regelung des Bremssystems, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A- X3, AÜV-X3) oder in dieses integriert eine Schutzeinrichtung vorgesehen ist, die sicherstellt, dass im Störungsfall, welcher insbesondere bei Ausfall oder Teilausfall der Druckversorgungseinrichtung (DV), der Steuer- und Regeleinheit (ECU) und/oder des Bordnetzes gegeben ist, eine hydraulische Verbindung vom Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) hin zur Bremskreisleitung (L4) vorhanden bzw. schaltbar ist.
2. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzeinrichtung ein Ventil (ÜV, TV) ist, über das von der Hauptbremszylinderleitung (LI) Hydraulikmedium in die Bremskreisleitung (L4) gelangen kann, wobei das Ventil (ÜV, TV) entweder ein gesteuertes Schaltventil (TV), insbesondere in Form eines 2/2-Wegeventils, oder ein Überströmventil (ÜV) ist.
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
3. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (ÜV, TV) in das 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) integriert oder parallel zu diesem geschaltet ist.
4. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ventilrückstellfeder (VF) des 3/2-Wegeventils (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) im stromlosen Zustand das mindestens eine Ventilstellglied (VSK, VSK1, VSK2) des 3/2-Wegeventils (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) derart kraftbeaufschlagt und verstellt, dass das 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) die Hauptbremszylinderleitung (LI) mit der Bremskreisleitung (L4) verbindet.
5. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (MV, A-X3, AÜV-X3) ein Ventilstellglied (VSK), insbesondere in Form einer Kugel oder eines zylinderartigen Teils mit abgerundeten oder konisch verlaufenden Stirnseiten, aufweist, welches zwischen zwei Ventilsitzen (VS1, VS2) hin- und her verstellbar in einer dritten Ventilkammer (K3) angeordnet ist, die wiederum zwischen einer ersten und einer zweiten Ventilkammer (Kl, K2) angeordnet ist.
6. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2- Wegeventil (MV, B-X2) zwei Ventilstellglieder (VSK1, VSK2), insbesondere jeweils in Form einer Kugel oder Teilkugel, aufweist, welche jeweils mit einem Ventilsitz (VS1, VS2) Zusammenwirken und in Ventilkammer (Kl, K2) angeordnet sind, wobei insbesondere zwischen den Ventilkammern (Kl, K2) noch eine dritte Ventilkammer (K3) angeordnet ist.
7. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Ventilkammer (K3) mit dem Ventilanschluss (AN3) und damit mit der Hauptbremszylinderleitung (LI) verbunden ist, und dass beim 3/2-Wegeventil (MV, B-X2) die Ventilkammern (Kl, K2) mit der Bremskreisleitung (L4) bzw. mit der Wegsimulatorleitung (L3) und beim 3/2-Wegeventil (A-X3, B-B2) die Ventilkammern (Kl, K2) mit der Wegsimulatorleitung (L3) bzw. Bremskreisleitung (L4) verbunden sind.
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
8. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) einen elektromagnetischen Antrieb (4, 5) aufweist, welcher über mindestens ein Kraftübertragungsmittel, insbesondere in Form eines Verbindungsbolzens (7, 7a), auf das mindestens eine Ventilstellglied (VSK, VSK1, VSK2) wirkt und zwischen der zweiten Ventilkammer (K2) und dem Antrieb (4, 5) die erste und dritte Ventilkammer (Kl, K3) sowie die Ventilsitze (VS1, VS2) angeordnet sind, wobei in der zweiten Ventilkammer (K2) die Ventilrückstellfeder (VF) angeordnet ist.
9. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskreisleitung (L4) mit dem zweiten Ventilanschluss (AN2) des 3/2- Wegeventils (MV, A-X3) verbunden ist, derart, dass ein Druck in der Bremskreisleitung (L4) die Ventilrückstellfeder (VF) beim Verstellen des Ventilstellgliedes (VSK) in die stromlose Stellung unterstützt, und dass das Ventil (TV) derart herum an die Hauptbremszylinderleitung (LI) sowie die Bremskreisleitung (L4) angeschlossen ist, dass ein Druck im Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) unterstützend zur Kraft der Ventilfeder des Ventils (TV) wirkt, um die vom Ventil (TV) unterbrochene hydraulische Verbindung zwischen Hauptbremszylinderleitung (LI) und Bremskreisleitung (L4) zu öffnen.
10. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskreisleitung (L4) mit dem zweiten Ventilanschluss (AN2) des 3/2- Wegeventils (MV, AÜV-X3) verbunden ist, derart, dass ein Druck in der Bremskreisleitung (L4) die Ventil rückstellfeder (VF) beim Verstellen des Ventilstellgliedes (VSK) in die stromlose Stellung unterstützt, und dass das Ventil (ÜV) derart herum an die Hauptbremszylinderleitung (LI) sowie die Bremskreisleitung (L4) angeschlossen ist, dass ein Druck im Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) die vom 3/2-Wegeventils (MV, AÜV-X3) unterbrochene hydraulische Verbindung zwischen Hauptbremszylinderleitung (LI) und Bremskreisleitung (L4) öffnet.
11. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskreisleitung (L4) mit dem ersten Ventilanschluss (AN1) des 3/2-
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
Wegeventils (MV, B-X2,) verbunden ist, derart, dass ein Druck in dem Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) die Ventilrückstellfeder (VF) beim Verstellen des Ventilstellgliedes (VSK1, VSK2) in die stromlose Stellung unterstützt, und dass das Ventil (TV) derart herum an die Hauptbremszylinderleitung (LI) sowie die Bremskreisleitung (L4) angeschlossen ist, dass ein Druck in der Bremskreisleitung (L4) unterstützend zur Kraft der Ventilfeder des Ventils (TV) wirkt, um die vom Ventil (TV) unterbrochene hydraulische Verbindung zwischen Hauptbremszylinderleitung (LI) und Bremskreisleitung (L4) zu öffnen.
12. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinheit (ECU) die Drücke im Bremssystem derart steuert bzw. regelt, dass der am 3/2-Wegeventil (MV, A-X3, AÜV-X3) anliegende Differenzdruck (dp) einen Grenzwert nicht überschreitet, so dass die Ventilfeder des 3/2-Wegeventils (MV, A-X3, AÜV-X3) beim Abschalten des Ventils das Ventil derart verstellt, dass von der Hauptbremszylinderleitung (LI) Hydraulikmedium in die Bremskreisleitung (L4) gelangen kann.
13. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regelein- heit (ECU) das Bremssystem derart ansteuert, dass der Druck (PBKI) im Bremskreis (BK1) den Druck (PTHZ, PSHZ) im Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) um weniger als einen Grenzwert APSW, der mindestens die Differenz (AP- max)zwischen dem Maximaldruck (Pnzmax) des Hauptbremszylinders (SHZ, THZ) und dem Maximaldruck der Druckversorgungseinrichtung (DV) beträgt, unterschreitet.
14. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Grenzwert der Softwaremaßnahme bei der der eingestellte Druckdifferenz (APSW) gleich der Differenz (APSW = PHZmax - PDVmax) zwischen dem spezifizierten maximalen Druck (Phz,max) im Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) und dem maximal erreichbaren Druck (PDVmax) der Druckversorgungseinrichtung (DV), ist.
15. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinheit (ECU) den Volumenstrom beim Druckabbau (pab) bzw. die Druckände- rungsgeschwindigkeit in mindestens einem Radbremszylinder (RZi) durch
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
Ansteuern des 3/2-Wegeventils (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3), insbesondere im Puls-Weiten-Modus (PWM-Betrieb), begrenzt, derart, dass das jeweilige Schaltventil (SVi) über das der Druckabbau indem jeweiligen Radbremszy- linder (RZi) erfolgt, insbesondere gerade, nicht zureißt.
16. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilquerschnitt des 3/2-Wegeventils (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) derart dimensioniert ist, dass im Störungsfall und bei Druckabbau über das 3/2- Wegeventils (MV, B-X2, A-X3, AÜV-X3) hin zum Hauptbremszylinder (SHZ, THZ) der Volumenstrom so begrenzt wird, dass das jeweilige Schaltventil (SVi) über das der Druckabbau indem jeweiligen Radbremszylinder (RZi) erfolgt, insbesondere gerade, nicht zureißt.
17. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Energiespeicher (C) vorgesehen ist, der bei Ausfall des Spannungsversorgung bzw. des Bordnetzes des Fahrzeugs zumindest solange die Steuer- und Regeleinheit (ECU, Teil-ECU) und zumindest einige Hydraulikventile, insbesondere die Schaltventile (SVi) versorgt, insbesondere für mindestens 20ms bis hin zu einigen Sekunden, bis die Ventile, insbesondere das 3/2-Wegeventil (MV, B-X2, A-X3), in die für den Störungsfall richtigen Ventilstellungen verstellt sind.
18. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Steuer- und Regeleinheit (ECU) die Schaltfunktionen der Ventile während eines Bremsvorgangs und/oder bei stillstehendem Fahrzeug und/oder bei langsam fahrendem Fahrzeug, (VFahrzeug < 30 Km/h), überwacht werden, insbesondere durch Vergleich der Schaltsignale mit der ermittelten Druckänderung im Hauptbremszylinder (HZ, DGHZ) und/oder der ermittelten Druckänderung im Bremskreis (BK, DGBKI) und/oder mittels einer Volumenmessung (s. Fig. 3).
19. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei undichtem 3/2-Wegeventil, insbesondere aufgrund eines undichten
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
Ventilsitzes, die Steuerung der Pedalcharakteristik mittels der Druckversorgung (DV), erfolgt.
20. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung eines Pedalweges des Bremspedals (1) der Druck im Arbeitsraum des Hauptbremszylinders (HZ) durch entsprechendes Schalten des 3/2-Wegeventils (MV, B- X2, A-X3) zwischen seinen beiden Schaltzuständen eingeregelt wird, um eine bestimmte Pedalcharakteristik einzuregeln, wobei hierzu der mittels der Druckversorgungseinrichtung (DV) erzeugte Druck genutzt wird.
21. Bremssystem bzw. hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausfall des Wegsimulators (WS) und/oder einer Undichtigkeit des 3/2-Wegeventils (MV, B-X2, A-X3), insbesondere der hydraulischen Verbindung zwischen den Anschlüssen für den Wegsimulator (WS) und dem Hauptbremszylinder (HZ), noch eine Bremskraftverstärkung mittels der mindestens einen Druckversorgungseinrichtung (DV) aufrechterhalten werden kann.
230044WO - Anmeldetext / GE /30.04.2024
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102023111477.8A DE102023111477A1 (de) | 2023-05-03 | 2023-05-03 | Hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem mit einem 3/2-Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des Hauptbremszylinders entweder mit dem Wegsimulator oder mit mindestens einem Bremskreis |
DE102023111477.8 | 2023-05-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2024227797A1 true WO2024227797A1 (de) | 2024-11-07 |
Family
ID=91193573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2024/061930 WO2024227797A1 (de) | 2023-05-03 | 2024-04-30 | Bremssystem mit einem 3/2-wegeventil zur wahlweisen verbindung des hauptbremszylinders entweder mit dem wegsimulator oder mit mindestens einem bremskreis |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102023111477A1 (de) |
WO (1) | WO2024227797A1 (de) |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017000472A1 (de) | 2017-01-19 | 2018-07-19 | Lucas Automotive Gmbh | Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben und zum Prüfen derselben |
DE102021106270A1 (de) | 2021-03-15 | 2022-09-15 | Ipgate Ag | Hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem mit einem 3/2-Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des Hauptbremszylinders entweder mit dem Wegsimulator oder mit mindestens einem Bremskreis |
-
2023
- 2023-05-03 DE DE102023111477.8A patent/DE102023111477A1/de active Pending
-
2024
- 2024-04-30 WO PCT/EP2024/061930 patent/WO2024227797A1/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102023111477A1 (de) | 2024-11-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3271220B1 (de) | Bremsanlage mit druckaufbau-regelung mit spezieller verschaltung der einlassventile mit bremskreis/radbremsen und verfahren zur druckregelung | |
EP2822824B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer bremsanlage für kraftfahrzeuge sowie bremsanlage | |
EP1802504B1 (de) | Bremsanlage für kraftfahrzeuge | |
EP1926644B1 (de) | Bremssystem für kraftfahrzeuge | |
DE4430168A1 (de) | Fahrzeugbremsanlage | |
EP1711385B1 (de) | Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage | |
DE102016010464A1 (de) | Elektronisch steuerbares pneumatisches Bremssystem in einem Nutzfahrzeug sowie Verfahren zum elektronischen Steuern eines pneumatischen Bremssystems in einem Nutzfahrzeug | |
DE19653264B4 (de) | Elektronisch steuerbares Bremssystem für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge | |
DE112012006423B4 (de) | Druckregler und mit dem Druckregler ausgerüstetes Hydraulikbremssystem | |
DE102009055721A1 (de) | Bremssystem mit Speichereinrichtung mit Mehrfachfunktion | |
DE102013203589A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage sowie Bremsanlage | |
EP1078833A2 (de) | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage | |
EP1663749A1 (de) | Elektrohydraulische bremsanlage | |
DE102006050277A1 (de) | Stufenkolben | |
DE102016202224A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Fahrzeuges und Bremsanlage | |
DE19918070B4 (de) | Druckregelvorrichtung für elektro-pneumatische Bremsanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen | |
EP2308731B1 (de) | Elektro-hydraulisches Bremsaggregat für ein Landfahrzeug | |
DE202004009835U1 (de) | Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage | |
EP3784540A1 (de) | Steuerventil, elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems | |
EP4320017A1 (de) | 3/2 wegeventil-konzept für hydraulische betätigungssystem | |
WO2005087565A1 (de) | Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage | |
EP1630053B1 (de) | Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage | |
DE102021106270A1 (de) | Hydraulisches Betätigungssystem für ein Bremssystem mit einem 3/2-Wegeventil zur wahlweisen Verbindung des Hauptbremszylinders entweder mit dem Wegsimulator oder mit mindestens einem Bremskreis | |
WO2024227797A1 (de) | Bremssystem mit einem 3/2-wegeventil zur wahlweisen verbindung des hauptbremszylinders entweder mit dem wegsimulator oder mit mindestens einem bremskreis | |
WO2000074987A1 (de) | Elektronisch regelbare bremsanlage |