[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2024227531A1 - Papiersack - Google Patents

Papiersack Download PDF

Info

Publication number
WO2024227531A1
WO2024227531A1 PCT/EP2024/056182 EP2024056182W WO2024227531A1 WO 2024227531 A1 WO2024227531 A1 WO 2024227531A1 EP 2024056182 W EP2024056182 W EP 2024056182W WO 2024227531 A1 WO2024227531 A1 WO 2024227531A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side flap
sack
paper
outer edge
folded
Prior art date
Application number
PCT/EP2024/056182
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mehmet Ali BEYOGLU
Eduard Lisek
Original Assignee
Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202023102424.6U external-priority patent/DE202023102424U1/de
Application filed by Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh filed Critical Dy-Pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff Gmbh
Publication of WO2024227531A1 publication Critical patent/WO2024227531A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/08Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with block bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames

Definitions

  • the invention relates to a single- or multi-layer paper bag, wherein at least one layer consists of paper or coated paper. Additional material layers can consist of other materials, e.g. plastic films.
  • Such paper bags are typically used for packaging, storage and transport of various bulk goods, such as cement, granulate or other powdered or fine-grained building materials, chemicals or food. Common bag sizes are 5 kg, 10 kg or 25 kg.
  • Such bags are manufactured in such a way that single or multi-layered webs of paper and possibly other flat or web-like materials are formed into a continuous tube in a so-called tube machine and divided into tube pieces of suitable length, from which the bag is finally formed, e.g. by means of a cross or block bottom fold at one or both ends of the tube pieces.
  • the bottom components of such bottoms include the corner folds of the bottom fold at the end of the bottom's longitudinal axis and the side flaps, which are folded closed around side fold lines running parallel to the bottom's longitudinal axis to close the bottom.
  • the bottom fold is usually fixed using a suitable adhesive. This typically involves folding the side flaps of the bottom fold one after the other and gluing them together.
  • An inner bar and/or a cover sheet can be present as additional base components.
  • An inner bar is typically inserted or glued as an inner bar sheet into the still open base fold - i.e. before the side flaps are closed - in particular to better close or seal the base opening.
  • a cover sheet is typically glued over the closed base with the side flaps closed, preferably to increase the stability or strength of the base, or also for better sealing.
  • open cross or block bottom bags which have a cross or block bottom as a standing bottom and are open at the top for filling the bag and are only closed after filling, e.g. sewn and/or glued.
  • valve bags with two opposing cross or block bottoms, one of which is designed as a standing bottom and the other as an opposing valve bottom, into which a valve tube is inserted for filling the bag, which is closed after filling, e.g. by welding.
  • Figure 1 shows the addition of a cross bottom according to the state of the art.
  • the side flaps are typically folded up one after the other last.
  • the aim of the present invention is to propose a bag in which a better sealing of the bag is achieved in the bottom area.
  • the bag according to the invention is made of a single- or multi-layer web-like material with at least one material layer made of paper or coated paper and has at least one bottom formed in a cross or block bottom fold.
  • the corner folds of the bottom fold are located at the two ends of the bottom longitudinal axis, and the side flaps of the bottom fold run essentially parallel to the bottom longitudinal axis and are folded closed around the side fold lines of the bottom fold when the bottom is closed.
  • the side fold lines form the inner edges of the side flaps, and the outer edges of the side flaps define the width of the open bottom before the side flaps are folded closed.
  • the bottom or - in the case of several bottoms - at least one of the bottoms is provided with an inner bar that is inserted or glued into the still open bottom fold.
  • the inner latch on the inner side flap has a projection over the outer edge of the side flap.
  • the inner latch is wider than the open bag bottom.
  • the inner latch on both side flaps has a projection over the outer edges of the side flaps.
  • the projection is more than 2.5 mm, more advantageously more than 5 mm.
  • the projection is less than 2 cm, more advantageously less than 1 cm.
  • the preferred dimensions of the projection can be formed on one or both side flaps of a bottom.
  • the internal latch described above can be present on one or both bottoms.
  • the side flaps have incisions that allow the outer edge of the side flaps to be widened. These incisions are known per se in the prior art and usually ensure that a larger area is available for gluing the side flaps after the bases have been closed. On the other hand, the incisions enlarge the outlet opening of the side flap center channel by widening the outer edge of the side flaps, so that potential leaks increase.
  • the invention provides that the inner bar completely covers at least one incision, particularly preferably both incisions, in at least one side flap, particularly preferably in both side flaps.
  • the inner bar has a lateral overhang relative to the side edge of the side flaps formed by the respective incision. Such lateral overhangs are particularly advantageously formed relative to both side edges of a side flap formed by the incisions, and further advantageously these overhangs are present in both side flaps of a base.
  • the inner bar can consist of paper or coated paper, e.g. PE-coated paper, and/or a film.
  • coated paper or films or plastic films an even better seal can be achieved, especially against moisture and/or liquids.
  • an adhesive contour is advantageously applied in such a way that it lies on the outer edge of the side flap that is folded first.
  • this covering includes the edge sections of the side flaps formed by incisions. This better closes or seals the opening of the side flap center channel of the side flap that is closed first.
  • the adhesive contour described above can preferably be applied to the inside of the side flap that is closed second or to the part of the inner latch there and/or after the first side flap has been closed over the outer edge of the first side flap.
  • the adhesive contour can be particularly advantageously designed in a rectangular shape.
  • the base is provided with a cover sheet with which the folded side flaps of the base fold are glued over.
  • the adhesive contour for gluing the cover sheet advantageously comprises an area that covers the opening of the side flap center channel of the side flap that is folded second, preferably over its entire length and/or on both sides. With such a cover sheet, the tightness of the bag in the base area can be increased. In particular, with the adhesive contour described above, the opening of the side flap center channel of the side flap that is folded second can be better closed or sealed.
  • cover sheets and corresponding adhesives in the above-described embodiments can be present on one or both bases.
  • the cover sheet consists of a PE-coated paper and/or a film. This allows even better sealing to be achieved.
  • the bag has two opposing bottoms, which are designed according to the invention.
  • the side wall of the bag extends between these two bottoms.
  • the inventive design of both bottoms with improved sealing makes it possible to achieve a particularly well-sealed bag.
  • the bag is designed as an open cross-bottom or block-bottom bag which is filled via an opening opposite the bottom.
  • Fig. 1 A bag with unfolded cross bottom according to the state of the art
  • Fig. 2 The open cross bottom of a bag according to the invention without inner latch
  • Fig. 3 The open cross bottom of a bag according to the invention with inner latch
  • Fig. 4 The open cross bottom of a bag according to the invention with inner latch with the edges of corner folds and side flaps behind it
  • Fig. 4a The open cross bottom from Figure 4 with marking of the projections according to the invention
  • Fig. 5 The closing of the cross bottom of a bag according to the invention
  • Fig. 6a The open cross bottom of a bag according to the invention without inner latch with cuts in the side flaps
  • Fig. 6b The open cross bottom from Fig. 6a with the outer edges of the side flaps widened by incisions
  • Fig. 7 The open cross bottom of another embodiment of a bag according to the invention without inner latch
  • Fig. 8 The open cross bottom according to Figure 7 with inner bolt
  • Fig. 9 The cross bottom of the bag according to Figure 7 with inner latch and the closed first side flap
  • Fig. 10 The closed cross bottom of the bag according to Figure 7 with inner latch, where both side flaps are closed
  • Fig. 11 Another embodiment of a bag according to the invention with closed cross bottoms and glued-on cover sheets
  • Fig. 12 The open cross bottom of another embodiment of a bag according to the invention without inner latch, wherein the side flaps have no incisions.
  • Fig. 13 The cross bottom of the bag according to Figure 12 with inner latch and the closed first side flap.
  • Fig. 14 The closed cross bottom of the bag according to Figure 12 with inner latch, where both side flaps are folded closed.
  • Figure 1 shows a bag 1 with a folded-out cross bottom 3 according to the prior art.
  • the front side flap 8 is folded in and then the rear side flap 7 is folded on top of it, and in their overlapping area the two side flaps are glued together with the adhesive strip 9.
  • the side flaps 7 and 8 have incisions that widen the outer edge 7a of the side flaps.
  • the incisions form the side edges 7b of the side flaps, which run perpendicular to the outer edge 7a of the side flaps.
  • Figure 2 shows the open cross bottom 20 of a sack 10 according to the invention without an inner latch.
  • the bottom 20 is divided into two halves by the longitudinal axis 21 of the bottom.
  • the corner folds 22 and 23 and the side flaps 25 and 26 are characteristic of the cross bottom fold, and are folded over the side fold lines 28 and 29 to close the bottom 20.
  • the side wall 16 of the sack extends downwards from the bottom 20.
  • the outer edges 25a and 26a of the side flaps 25 and 26 are widened by incisions. This forms the side edges 25b and 26b of the side flaps, which run perpendicular to the outer edges 25a and 26a of the side flaps 25 and 26 and perpendicular to the longitudinal axis 21 of the bottom.
  • Figure 3 a rectangular inner bar 40 made of paper, coated paper or a film is inserted into the open cross base 20 according to Figure 2.
  • Figure 4 shows in dashed lines the inner edges 22a and 23a of the folded corner folds and the edge areas of the side flaps 25 and 26, which lie under the inserted inner bar 40.
  • the inner edges 22a and 23a of the corner folds, the two outer edges 25a and 26a of the side flaps and the side edges 25b and 26b of the side flaps formed by the incisions are completely covered by the inner bar.
  • the inner bar 40 has projections U1 and U2 relative to the outer edges 26a and 25a of the side flaps 26 and 25, respectively, as well as lateral projections U3, U4, U5, U6 relative to the side edges 26b and 25b of the side flaps 26 and 25.
  • the side flap center channel 41 Between the inner edges 22a and 23a of the corner notches 22 and 23 lies the side flap center channel 41, which has an opening or an exit to the outer edges 25a and 26a of the side flaps 25 and 26.
  • Figure 5 shows the closing of the side flaps 25 and 26 of the cross bottom 20 of a bag 10 according to the invention.
  • the inner bar 40 is inserted into the bottom 20. First, the front side flap 26 is closed and then the rear side flap 25 is folded onto it. In the area of the front side flap 26, the inner bar 40 has a projection U1 relative to the outer edge 26a of the side flap and projections U3 and U4 relative to the side edges 26b of the side flap. 26. This applies accordingly to the rear side flap 25, whereby the projections in this case are covered by the inner latch 40 and are therefore not visible.
  • Figure 6a shows an open cross bottom without an inner bolt with incisions 30, 31, 32, 33 in the side flaps for widening the outer edges 25a and 26a of the side flaps 25 and 26 by folding out the triangular areas 35, 36, 37, 38, whereby the situation with folded out triangular areas is illustrated in Figure 6b.
  • the two cutting edges of the incisions drawn with dashed lines in Figure 6a are each provided with the reference numbers 30, 31, 32 and 33 in Figure 6b.
  • Figure 7 shows the open cross bottom without an inner latch of a further embodiment of a bag according to the invention.
  • the side flap center channel 41 is formed between the inner edges 22a and 23a of the corner folds 22 and 23.
  • Figure 8 shows the open cross bottom 20 of a bag according to the invention according to Figure 7 with inserted inner latch 40.
  • Figure 9 shows the cross bottom of the bag according to the invention according to Figure 7, with the first side flap 26 closed and the second side flap 25 still open.
  • An adhesive contour 43 shown diagonally hatched is applied, which covers the outer edge 26a of the closed side flap 26 and also the side edges 26b of the closed side flap 26.
  • This adhesive contour 43 has a rectangular shape.
  • Adhesives commonly used in bag production can be used for the adhesive contour 43, such as starch adhesives or dispersion glues.
  • Figure 10 shows the cross bottom of the bag according to the invention according to Figure 7, with the second side flap 25 also folded closed.
  • the second side flap 25 is folded onto the first side flap 26.
  • a rectangular adhesive contour 44 shown diagonally hatched is applied, which covers the outer edge 25a of the side flap 25 and the side edges 25b of the side flap 25.
  • a cover sheet 50 is glued onto this adhesive contour. With such a cover sheet 50 glued onto the adhesive contour 44, a good seal of the outlet of the side flap center channel 41 of the second side flap 25 is achieved.
  • FIG 11 shows a bag 10 according to the invention, in which a cover sheet 50 is glued to the closed cross bottom 20.
  • the cover sheet 50 can consist of paper, coated paper or a film.
  • an adhesive contour as shown in Figure 10
  • a good seal is achieved at the outlet of the side flap center channel of the side flap that was closed last.
  • further adhesive areas can be provided, for example to improve the bonding of the bottom and/or cover sheet 50.
  • Figure 12 shows the open cross bottom of another embodiment of a bag according to the invention without an inserted inner bar.
  • the side flaps 25 and 26 have no cuts, so that the outer edges 25a and 26a of the side flaps 25 and 26 are narrower.
  • Figure 13 shows the cross base according to Figure 12 with an inner latch 40, with the first side flap 26 already closed.
  • a rectangular adhesive contour 43 shown diagonally hatched is applied over the outer edge 26a of the first side flap 26.
  • the adhesive contour 43 closes the exit of the side flap center channel of the side flap 26.
  • Figure 14 shows the cross bottom of the bag according to Figure 13, with the second side flap 25 now closed.
  • a rectangular adhesive contour 44 shown diagonally hatched is applied, which covers the outer edge 25a of the side flap 25. If a cover sheet 50 is glued onto this adhesive contour 44, the side flap center channel 41 of the side flap 25 is also well sealed.
  • additional adhesive areas may be present, for example to improve the sealing and/or the strength of the bond.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Ein- oder mehrlagiger Papiersack für Schüttgut mit mindestens einer Materiallage aus Papier oder beschichtetem Papier, mit mindestens einem in Kreuz- oder Blockbodenfaltweise gebildeten Boden, wobei die Bodenfaltung zwei Seitenklappen aufweist, die zur Bodenbildung um in Bodenlängsrichtung verlaufende Seitenfalzlinien geklappt sind, wobei der Boden mit einem Innenriegel versehen ist, wobei der Innenriegel an der inneren Seitenklappe einen Überstand gegenüber dem äußeren Rand der Seitenklappe aufweist.

Description

Papiersack
Die Erfindung betrifft einen ein- oder mehrlagigen Papiersack, wobei mindestens eine Lage aus Papier oder beschichtetem Papier besteht. Weitere Materiallagen können aus anderen Materialien bestehen, z. B. aus Kunststofffolien.
Derartige Papiersäcke werden typischerweise für Verpackung, Lagerung und Transport von verschiedenartigen Schüttgütern eingesetzt, wie z.B. Zement, Granulat oder andere pulverförmige oder feinkörnige Baustoffe, Chemikalien oder Lebensmittel. Übliche Sackgrößen sind 5 kg, 10 kg oder 25 kg.
Derartige Säcke werden unter anderem derart hergestellt, dass ein- oder mehrlagige Materialbahnen aus Papier und ggf. anderen flächigen bzw. bahnförmigen Materialien in einer sog. Schlauchmaschine zu einem Endlosschlauch geformt und in Schlauchstücke geeigneter Länge geteilt werden, aus denen schließlich der Sack gebildet wird, z.B. mittels einer Kreuz- oder Blockbodenfaltung an einem oder beiden Enden der Schlauchstücke. Zu den Bodenkomponenten derartiger Böden gehören die Eckeinschläge der Bodenfaltung am Ende der Bodenlängsachse sowie die Seitenklappen, die zum Zulegen des Bodens um parallel zur Bodenlängsachse verlaufende Seitenfalzlinien zugeklappt werden. Im mittleren Bereich der Seitenklappen, zwischen den Innenrändern der Eckeinschläge, befindet sich ein Bereich, der einen zum Rand hin geöffneten Seitenklappenmittelkanal bildet, der zu einer gewissen Undichtigkeit des Sacken führen kann, etwa durch Austritt gewisser Füllgutmengen durch die Kanalöffnung.
Gegen Ende des Sackherstellungsprozesses wird die Bodenfaltung in der Regel durch eine geeignete Verklebung fixiert. Dazu werden typischer Weise die Seitenklappen der Bodenfaltung nacheinander zugeklappt und verklebt.
Als weitere Bodenkomponenten können ein Innenriegel und / oder ein Deckblatt vorhanden sein. Ein Innenriegel wird typischerweise als Innenriegelblatt in die noch offene Bodenfaltung - d.h. vor dem Zuklappen der Seitenklappen - eingelegt bzw. eingeklebt, insbesondere um die Bodenöffnung besser zu verschließen bzw. abzudichten. Ein Deckblatt wird typischerweise über den geschlossenen Boden mit den zugelegten Seitenklappen geklebt, vorzugsweise zur Erhöhung von Stabilität bzw. Festigkeit des Bodens, oder auch zur besseren Abdichtung.
Bekannt sind einerseits sog. offene Kreuz- oder Blockbodensäcke, die einen Kreuzoder Blockboden als Standboden aufweisen und für die Befüllung des Sackes oben offen sind und erst nach der Befüllung geschlossen, z. B. vernäht und/oder zugeklebt, werden. Bekannt sind des Weiteren sogenannte Ventilsäcke, mit zwei gegenüberliegenden Kreuz- oder Blockböden, von denen einer als Standboden ausgebildet ist, und der andere als gegenüberliegender Ventilboden, in den ein Ventilschlauch zur Befüllung des Sackes eingesetzt ist, der nach der Befüllung verschlossen wird, z. B. durch Verschweißung.
Figur 1 zeigt das Zulegen eines Kreuzbodens gemäß Stand der Technik. Bei der vorbekannten Kreuz- oder Blockbodenfaltung werden typischerweise zuletzt die Seitenklappen nacheinander zugeklappt.
Bei vorbekannten Säcken wird im Bereich des Bodens häufig keine hinreichende Dichtigkeit erreicht, insbesondere im Bereich des Seitenklappenmittelkanals und dessen Öffnung am Rand der Seitenklappen. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sack vorzuschlagen, bei dem im Bodenbereich eine bessere Abdichtung des Sacks erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch einen Sack mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der erfindungsgemäße Sack ist aus einem ein- oder mehrlagigen bahnförmigen Material mit mindestens einer Materiallage aus Papier oder beschichtetem Papier gebildet und weist mindestens einen in Kreuz- oder Blockbodenfaltweise gebildeten Boden auf. An den beiden Enden der Bodenlängsachse befinden sich die Eckeinschläge der Bodenfaltung, und im Wesentlichen parallel zur Bodenlängsachse verlaufen die Seitenklappen der Bodenfaltung, die beim Zulegen des Bodens um die Seitenfalzlinien der Bodenfaltung zugeklappt werden. Dabei bilden die Seitenfalzlinien die inneren Ränder der Seitenklappen, und die äußeren Ränder der Seitenklappen definieren die Breite des offenen Bodens vor dem Zuklappen der Seitenklappen. Der Boden bzw. - bei mehreren Böden - mindestens einer der Böden ist mit einem Innenriegel versehen, der in die noch offene Bodenfaltung eingelegt bzw. eingeklebt ist.
Beim Zulegen des Bodens werden die Seitenklappen nacheinander zugeklappt, und die zuerst zugeklappte Seitenklappe bildet die innere Seitenklappe des geschlossenen Bodens, und die als zweites zugeklappte Seitenklappe die äußere Seitenklappe des geschlossenen Bodens. Erfindungsgemäß weist der Innenriegel an der inneren Seitenklappe einen Überstand gegenüber dem äußeren Rand der Seitenklappe auf. Vorteilhafter Weise ist der Innenriegel breiter als der offene Sackboden. Bevorzugt weist der Innenriegel an beiden Seitenklappen einen Überstand gegenüber den äußeren Rändern der Seitenklappen auf. Vorteilhafterweise beträgt der Überstand mehr als 2,5 mm, weiter vorteilhaft mehr als 5 mm. Vorteilhafterweise beträgt der Überstand weniger als 2 cm, weiter vorteilhaft weniger als 1 cm. Die bevorzugten Maße des Überstandes können an einem oder beiden Seitenklappen eines Bodens ausgebildet sein. Mit dem überstehenden Innenriegel kann eine bessere Abdichtung des Sackbodens erreicht werden, beispielsweise zur Vermeidung bzw. Verringerung des Austritts von pulverförmigen bzw. feinkörnigen Schüttgütern und/oder zur besseren Abdichtung gegenüber eintretender oder austretender Feuchtigkeit bzw. eintretenden oder austretenden Flüssigkeiten.
Bei Säcken mit zwei Böden kann der vorbeschriebene Innenriegel an einem oder beiden Böden vorhanden sein.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die Seitenklappen Einschnitte auf, die eine Verbreiterung des äußeren Randes der Seitenklappen ermöglichen. Diese Einschnitte sind im Stand der Technik an sich bekannt und sorgen üblicherweise dafür, dass nach dem Zulegen der Böden ein größerer Bereich zum Verkleben der Seitenklappen zur Verfügung steht. Andererseits vergrößern die Einschnitte durch die Verbreiterung des äußeren Randes der Seitenklappen die Austrittsöffnung des Seitenklappenmittelkanals, so dass potentielle Undichtigkeiten zunehmen. Bevorzugt ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Innenriegel bei mindestens einer Seitenklappe, besonders bevorzugt bei beiden Seitenklappen, mindestens einen Einschnitt, besonders bevorzugt beide Einschnitte, vollständig überdeckt. Vorteilhafterweise hat der Innenriegel dazu einen seitlichen Überstand gegenüber der durch den jeweiligen Einschnitt gebildeten Seitenkante der Seitenklappen. Besonders vorteilhaft sind derartige seitliche Überstände gegenüber beiden, durch die Einschnitte ausgebildeten Seitenkanten einer Seitenklappe ausgebildet, und weiter vorteilhaft sind diese Überstände bei beiden Seitenklappen eines Bodens vorhanden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Innenriegel aus Papier oder beschichtetem Papier, z.B. PE-beschichtetem Papier, und / oder einer Folie bestehen. Mit beschichteten Papier oder Folien bzw. Kunststofffolien kann eine noch bessere Dichtigkeit, insbesondere gegenüber Feuchtigkeit und / oder Flüssigkeiten, erreicht werden.
Nach dem Befestigen des Innenriegels im offenen Boden werden die Seitenklappen nacheinander zugeklappt und verklebt. Vorteilhafterweise ist zum Verkleben der als zweites zugeklappten Seitenklappe eine Klebekontur derart aufgebracht, dass sie auf dem äußeren Rand der als erstes zugeklappten Seitenklappe zu liegen kommt, vorteilhafter Weise derart, dass sie die Öffnung des Seitenklappensmittelkanals überdeckt, vorzugsweise beidseitig und/oder in voller Länge überdeckt. Vorteilhafterweise schließt diese Überdeckung die durch Einschnitte gebildeten Randabschnitte der Seitenklappen ein. Dadurch wird die Öffnung des Seitenklappensmittelkanals der zuerst zugeklappten Seitenklappe besser verschlossen bzw. abgedichtet. Die vorbe- schreibene Klebekontur kann bevorzugt auf der Innenseite der als zweites zugeklappten Seitenklappe bzw. auf dem dortigen Teil des Innenriegels und/oder nach dem Zuklappen der ersten Seitenklappe über dem äußeren Rand der ersten Seitenklappe aufgebracht werden. Besonders vorteilhaft kann die Klebekontur in Rechteckform ausgebildet sein.
In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist der Boden mit einem Deckblatt versehen, mit dem die zugeklappten Seitenklappen der Bodenfaltung überklebt werden. Vorteilhafterweise umfasst die Klebekontur zum Festkleben des Deckblattes einen Bereich, der die Öffnung des Seitenklappenmittelkanals der als zweites zugeklappten Seitenklappe überdeckt, vorzugsweise in voller Länge und/oder beidseitig überdeckt. Mit einem derartigen Deckblatt kann die Dichtigkeit des Sacks im Bodenbereich erhöht werden. Insbesondere kann mit der vorbeschriebenen Klebekontur die Öffnung des Seitenklappenmittelkanals der als zweites zugeklappten Seitenklappe besser verschlossen bzw. abgedichtet werden. Bei Säcken mit zwei Böden können Deckblätter und entsprechende Verklebungen in den vorbeschriebenen Ausgestaltungen bei einem oder beiden Böden vorhanden sein.
In einer bevorzugten Ausgestaltung besteht das Deckblatt aus einem PE- beschichteten Papier und / oder einer Folie. Dadurch kann ein noch besserer Dichtigkeit erreicht werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Sack zwei gegenüberliegende Böden auf, die erfindungsgemäß ausgestaltet sind. Zwischen diesen beiden Böden erstreckt die Seitenwandung des Sackes. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung beider Böden mit verbesserter Abdichtung kann ein besonders gut abgedichteter Sack erreicht werden. In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist der Sack als offener Kreuz- oder Blockbodensack ausgebildet, der über eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung befüllt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der nachstehenden Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 : Einen Sack mit aufgeklapptem Kreuzboden gemäß Stand der Technik
Fig. 2: Den offenen Kreuzboden eines erfindungsgemäßen Sackes ohne Innenriegel
Fig. 3: Den offenen Kreuzboden eines erfindungsgemäßen Sackes mit Innenriegel
Fig. 4: Den offenen Kreuzboden eines erfindungsgemäßen Sackes mit Innenriegel mit den dahinter liegenden Rändern von Eckeinschlägen und Seitenklappen
Fig. 4a: Den offenen Kreuzboden aus Figur 4 mit Kennzeichnung der erfindungsgemäßen Überstände
Fig. 5: Das Zulegen des Kreuzbodens eines erfindungsgemäßen Sackes
Fig. 6a: Den offenen Kreuzboden eines erfindungsgemäßen Sackes ohne Innenriegel mit Einschnitten in den Seitenklappen
Fig. 6b: Den offenen Kreuzboden aus Fig. 6a mit durch Einschnitte verbreiterten äußeren Rändern der Seitenklappen
Fig. 7: Den offenen Kreuzboden eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sackes ohne Innenriegel Fig. 8: Den offenen Kreuzboden gemäß Figur 7 mit Innenriegel
Fig. 9: Den Kreuzboden des Sackes gemäß Figur 7 mit Innenriegel und der zugeklappten ersten Seitenklappe
Fig. 10: Den geschlossenen Kreuzboden des Sackes gemäß Figur 7 mit Innenriegel, bei dem beide Seitenklappen zugeklappt sind
Fig. 11 : Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sackes mit geschlossenen Kreuzböden und aufgeklebten Deckblättern
Fig. 12: Den offenen Kreuzboden eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sackes ohne Innenriegel, wobei die Seitenklappen keine Einschnitte aufweisen.
Fig. 13: Den Kreuzboden des Sackes gemäß Figur 12 mit Innenriegel und der zugeklappten ersten Seitenklappe.
Fig. 14: Den geschlossenen Kreuzboden des Sackes gemäß Figur 12 mit Innenriegel, bei dem beide Seitenklappen zugeklappt sind.
Figur 1 zeigt einen Sack 1 mit aufgeklapptem Kreuzboden 3 gemäß Stand der Technik. Zum Schließen des Bodens wird zunächst die vordere Seitenklappe 8 eingeklappt und dann die hintere Seitenklappe 7 darauf geklappt, und in ihrem Überlap- pungsbereich werden die beiden Seitenklappen mit dem Klebstoffstreifen 9 verklebt. Die Seitenklappen 7 und 8 weisen Einschnitte auf, die den äußeren Rand 7a der Seitenklappen verbreitern. Durch die Einschnitte bilden sich die Seitenkanten 7b der Seitenklappen aus, die senkrecht zum äußeren Rand 7a der Seitenklappen verlaufen. Figur 2 zeigt den offenen Kreuzboden 20 eines erfindungsgemäßen Sackes 10 ohne Innenriegel. Durch die Bodenlängsachse 21 wird der Boden 20 in zwei Hälften geteilt. Charakteristisch für die Kreuzbodenfaltung sind die Eckeinschläge 22 und 23 sowie die Seitenklappen 25 und 26, die zum Zulegen des Bodens 20 um die Seitenfalzlinien 28 und 29 zugeklappt werden. Vom Boden 20 nach unten erstreckt sich die Seitenwandung 16 des Sackes. Durch Einschnitte sind die äußeren Ränder 25a und 26a der Seitenklappen 25 und 26 verbreitert. Dadurch bilden sich die Seitenkanten 25b und 26b der Seitenklappen aus, die senkrecht zu den äußeren Rändern 25a und 26a der Seitenklappen 25 und 26 sowie senkrecht zur Bodenlängsachse 21 verlaufen.
In Figur 3 ist in den offenen Kreuzboden 20 gemäß Figur 2 ein rechteckiger Innenriegel 40 aus Papier, beschichtetem Papier oder einer Folie eingelegt. Figur 4 zeigt in gestrichelten Linien die Innenränder 22a und 23a der eingefalteten Eckeinschläge und die Randbereiche der Seitenklappen 25 und 26, die unter dem eingelegten Innenregel 40 liegen. Die Innenränder 22a und 23a der Eckeinschläge, die beiden äußeren Ränder 25a und 26a der Seitenklappen und die durch die Einschnitte ausgebildeten Seitenkanten 25b und 26b der Seitenklappen sind von dem Innenriegel vollständig überdeckt. Wie in Figur 4 gezeigt und in Figur 4a entsprechend gekennzeichnet, weist der Innenregel 40 Überstände U1 und U2 gegenüber den äußeren Rändern 26a bzw. 25a der Seitenklappen 26 und 25 auf, sowie seitliche Überstände U3, U4, U5, U6 gegenüber den Seitenkanten 26b bzw. 25b der Seitenklappen 26 und 25. Zwischen den Innenrändern 22a und 23a der Eckeinschläge 22 und 23 liegt der Seitenklappenmittelkanal 41 , der zu den äußeren Rändern 25a und 26a der Seitenklappen 25 und 26 eine Öffnung bzw. einen Ausgang aufweist. Durch die vollständige Überdeckung mit dem Innenriegel 40 kann eine gute Abdichtung der Öffnungen bzw. Ausgänge des Seitenklappenmittelkanals 41 erreicht werden.
Figur 5 zeigt das Zulegen der Seitenklappen 25 und 26 des Kreuzbodens 20 eines erfindungsgemäßen Sackes 10. In den Boden 20 ist der Innenriegel 40 eingelegt. Zunächst wird die vordere Seitenklappe 26 zugeklappt und dann die hintere Seitenklappe 25 darauf geklappt. Der Innenregel 40 hat im Bereich der vorderen Seitenklappe 26 einen Überstand U1 gegenüber dem äußeren Rand 26a der Seitenklappe sowie Überstände U3 und U4 gegenüber den Seitenrändern 26b der Seitenklappe 26. Dies gilt entsprechend für die hintere Seitenklappe 25, wobei die Überstände in diesem Fall durch den Innenriegel 40 verdeckt und daher nicht sichtbar sind.
Figur 6a zeigt einen offenen Kreuzboden ohne Innenriegel mit Einschnitten 30, 31 , 32, 33 in den Seitenklappen zur Verbreiterung der äußeren Ränder 25a und 26a der Seitenklappen 25 und 26 durch Ausklappen der Dreiecksbereiche 35, 36, 37, 38, wobei die Situation mit ausgeklappten Dreiecksbereichen in Figur 6b veranschaulicht ist. Die beiden Schnittkanten der in Figur 6a mit gestrichelten Linien gezeichneten Einschnitte sind in Figur 6b jeweils mit den Bezugsziffern 30, 31 , 32 und 33 versehen.
Figur 7 zeigt den offenen Kreuzboden ohne Innenriegel eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sackes. Zwischen den Innenrändern 22a und 23a der Eckeinschläge 22 und 23 ist der Seitenklappenmittelkanal 41 ausgebildet.
Figur 8 zeigt den offenen Kreuzboden 20 eines erfindungsgemäßen Sackes gemäß Figur 7 mit eingelegtem Innenriegel 40.
Figur 9 zeigt den Kreuzboden des erfindungsgemäßen Sackes gemäß Figur 7, wobei die erste Seitenklappe 26 zugeklappt ist und die zweite Seitenklappe 25 noch aufgeklappt ist. Es ist eine schräg schraffiert dargestellte Klebekontor 43 aufgebracht, die den äußeren Rand 26a der zugeklappten Seitenklappe 26 und auch die Seitenkanten 26b der zugeklappten Seitenklappe 26 überdeckt. Diese Klebekontur 43 hat Rechteckform. Beim Zuklappen der zweiten Seitenklappe 25 sorgt die Klebekontur 43 dafür, dass der Ausgang der Seitenklappenmittelkanals 41 der zuerst zugelegten Seitenklappe 26 gut abgedichtet wird. Für die Klebekontur 43 können in der Sackherstellung verbreitete Klebstoffe verwendet werden, wie zum Beispiel Stärkekleber o- der Dispersionsleime.
Figur 10 zeigt den Kreuzboden des erfindungsgemäßen Sackes gemäß Figur 7, wobei auch die zweite Seitenklappe 25 zugeklappt ist. Dabei ist die zweite Seitenklappe 25 auf die erste Seitenklappe 26 draufgeklappt. Es ist eine rechteckige, schräg schraffiert dargestellte Klebekontur 44 aufgebracht, die den äußeren Rand 25a der Seitenklappe 25 sowie die Seitenkanten 25b der Seitenklappe 25 überdeckt. Im nächsten Schritt wird auf diese Klebekontur ein Deckblatt 50 aufgeklebt. Mit einem solchen, auf die Klebekontur 44 aufgeklebten Deckblatt 50 wird eine gute Abdichtung des Ausgangs des Seitenklappenmittelkanals 41 der zweiten Seitenklappe 25 erreicht.
Figur 11 zeigt einen erfindungsgemäßen Sack 10, bei dem ein Deckblatt 50 auf den geschlossenen Kreuzboden 20 aufgeklebt ist. Das Deckblatt 50 kann aus Papier, beschichteten Papier oder einer Folie bestehen. Durch das Aufkleben des Deckblattes 50 mit einer Klebekontur wie in Figur 10 gezeigt wird eine gute Abdichtung des Ausgangs des Seitenklappenmittelkanals der zuletzt zugeklappten Seitenklappe erreicht. Neben der in Figur 9 und 10 gezeigten Klebekonturen können weitere Klebebereiche vorgesehen sein, beispielsweise um die Verklebung des Bodens und/oder Deckblattes 50 zu verbessern.
Figur 12 zeigt den offenen Kreuzboden eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sackes ohne eingelegten Innenriegel. In diesem Fall weisen die Seitenklappen 25 und 26 keine Einschnitte auf, so dass die äußeren Ränder 25a und 26a der Seitenklappen 25 und 26 schmaler sind. In diesem Fall gibt es keine zu den Ränder 25a und 26a senkrechte Seitenkanten der Seitenklappen.
Figur 13 zeigt den Kreuzboden gemäß Figur 12 mit einem Innenriegel 40, wobei die erste Seitenklappe 26 bereits zugeklappt ist. Über dem äußeren Rand 26a der ersten Seitenklappe 26 ist eine rechteckige, schräg schraffiert dargestellte Klebekontur 43 aufgebracht. Beim Zulegen der zweiten Seitenklappe 25 schließt die Klebekontur 43 den Ausgang des Seitenklappenmittelkanals der Seitenklappe 26.
Figur 14 zeigt den Kreuzboden des Sackes gemäß Figur 13, wobei nunmehr die zweite Seitenklappe 25 zugeklappt ist. Es ist eine rechteckige, schräg schraffiert dargestellte Klebekontur 44 aufgebracht, die den äußeren Rand 25a der Seitenklappe 25 überdeckt. Wird auf diese Klebekontur 44 ein Deckblatt 50 aufgeklebt, so wird auch der Seitenklappenmittelkanal 41 der Seitenklappe 25 gut abgedichtet. Neben den in Figur 13 und 14 gezeigten Klebekonturen können weitere Klebebereiche vorhanden sein, beispielsweise um die Abdichtung und/oder die Festigkeit der Verklebung zu verbessern.

Claims

Patentansprüche
1. Ein- oder mehrlagiger Papiersack (10) für Schüttgut mit mindestens einer Materiallage aus Papier oder beschichtetem Papier, mit mindestens einem in Kreuz- oder Blockbodenfaltweise gebildeten Boden (20), wobei die Bodenfaltung zwei Seitenklappen (25, 26) aufweist, die zur Bodenbildung um in Bodenlängsrichtung verlaufende Seitenfalzlinien (28, 29) geklappt sind, wobei der Boden mit einem Innenriegel (40) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenriegel (40) an der inneren Seitenklappe (26) einen Überstand (U1 ) gegenüber dem äußeren Rand (25a, 26a) der Seitenklappe aufweist.
2. Sack nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Innenriegel (40) breiter ist als der offene Sackboden und/oder an beiden Seitenklappen (25, 26) einen Überstand (U1 , U2) gegenüber dem äußeren Rand (25a, 26a) der Seitenklappe aufweist.
3. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (U1 , U2) mehr als 2,5 mm, weiter vorteilhaft mehr als 5 mm und/oder weniger als 2 cm, weiter vorteilhaft weniger als 1 cm beträgt.
4. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Rand (25a, 26a) mindestens einer Seitenklappe (25, 26) durch Einschnitte (30, 31 , 32, 33) verbreitert ist und der Innenriegel (40) einen seitlichen Überstand (U3, U4, U5, U6) gegenüber den durch die Einschnitte gebildeten Seitenkanten (25b, 26b) der mindestens einen Seitenklappe aufweist.
5. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verkleben der als zweites zugeklappten Seitenklappe (25) eine Klebekontur (43) derart aufgebracht ist, dass sie auf dem äußeren Rand (26a) der als erstes zugeklappten Seitenklappe (26) zu liegen kommt, vorteilhafter Weise derart, dass sie die Öffnung des Seitenklappenmittelkanals (41 ) der als erstes zugeklappten Seitenklappe (26) beidseitig überdeckt.
6. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden mit einem Deckblatt (50) versehen ist, wobei die Klebekontur (44) zum Festkleben des Deckblattes vorteilhafterweise einen Bereich umfasst, der den äußeren Rand (25a) der als zweites zugeklappten Seitenklappe (25) überdeckt, vorzugsweise die Öffnung des Seitenklappenmittelkanals (41 ) der als zweites zugeklappten Seitenklappe (25) überdeckt, weiter vorzugsweise beidseitig überdeckt.
7. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenriegel (40) und / oder das Deckblatt (50) unbeschichtetes Papier, PE-beschichtetes Papier und/oder Folie umfasst.
8. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zwei einander gegenüberliegenden, gemäß den vorhergehenden Ansprüchen ausgebildeten Böden, zwischen denen sich die Seitenwandung (16) des Sacks erstreckt.
9. Sack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack als offener Kreuz- oder Blockbodensack ausgebildet ist.
10. Sack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sack als mehrlagiger Sack ausgebildet ist, wobei die weiteren Materiallagen vorzugsweise aus Papier und/oder beschichtetem Papier und/oder Kunststoff bestehen.
PCT/EP2024/056182 2023-05-04 2024-03-08 Papiersack WO2024227531A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023102424.6 2023-05-04
DE202023102424.6U DE202023102424U1 (de) 2023-05-04 2023-05-04 Papiersack
DE102023112911.2A DE102023112911A1 (de) 2023-05-04 2023-05-16 Papiersack
DE102023112911.2 2023-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024227531A1 true WO2024227531A1 (de) 2024-11-07

Family

ID=90364002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2024/056182 WO2024227531A1 (de) 2023-05-04 2024-03-08 Papiersack

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024227531A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399420B1 (de) Folienartiges Material für eine Faltpackung und derartige Faltpackung
EP0722408B1 (de) Beutel, insbesondere zum verpacken feuchtigkeitsempfindlicher stoffe
DE1913600A1 (de) Verpackung und Schichtstoff zur Herstellung derselben
EP2345595B1 (de) Ventilsack mit Entlüftungsvorrichtung
EP0075181B1 (de) Papiersack mit Ventil zum Verpacken von pulverförmigem oder körnigem Gut
EP3541717B1 (de) Mehrlagiger ventilsack
EP0767105B1 (de) Entlüftbarer Kreuzboden-Ventilsack
DE69814470T2 (de) Geschlossener sack mit luftaustritt
WO2024227531A1 (de) Papiersack
DE102023112911A1 (de) Papiersack
EP4086186A1 (de) Sack für schüttgut
WO2019238402A1 (de) Mehrlagiger sack und verfahren zur herstellung eines mehrlagigen sackes
DE2935971A1 (de) Kreuz- oder klotzbodenventilsack aus papier oder papier umfassendem werkstoff.
DE202018102878U1 (de) Mehrlagiger Sack
EP0525160B1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
EP3107816B1 (de) Sack
CH644304A5 (de) Verfahren zum herstellen von mit kreuzboeden versehenen saecken.
DE2360142C3 (de) Mehrlagiger Kreuz· oder Klotzbodensack
DE2801963C2 (de)
DE202015006392U1 (de) Ventilsack
EP0413990A1 (de) Verpackung sowie Zuschnitt und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0298252B1 (de) Block- oder Kreuzbodenbeutel
EP0183896B1 (de) Mehrlagiger Seitenfaltenventilsack aus Papier
DE4323927A1 (de) Klotzbodenbeutel
DE1486577A1 (de) Seitenfaltensack mit Bodenumschlag