[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2024074297A1 - Anschlussverbindung zwischen einem rohrwellschlauch und einem rohrleitungssystem - Google Patents

Anschlussverbindung zwischen einem rohrwellschlauch und einem rohrleitungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2024074297A1
WO2024074297A1 PCT/EP2023/075694 EP2023075694W WO2024074297A1 WO 2024074297 A1 WO2024074297 A1 WO 2024074297A1 EP 2023075694 W EP2023075694 W EP 2023075694W WO 2024074297 A1 WO2024074297 A1 WO 2024074297A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
cylinder section
pipe
metal hose
hose
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/075694
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian GROTH
Paul-Philipp KLÖCKNER
Lubomír KOPRIVA
Original Assignee
Westfalia Metal Hoses Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Metal Hoses Gmbh filed Critical Westfalia Metal Hoses Gmbh
Publication of WO2024074297A1 publication Critical patent/WO2024074297A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/123Anchoring devices; Fixing arrangements for preventing the relative longitudinal displacement of an inner pipe with respect to an outer pipe, e.g. stress cones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/028Composition or method of fixing a thermally insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/143Pre-insulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/166Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like covering the end of an insulated section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/14Joints for pipes of different diameters or cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/025Hose-clips tightened by deforming radially extending loops or folds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/26Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses specially adapted for hoses of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/187Arrangements for connecting hoses to one another, to flexible sleeves or to rigid members

Definitions

  • the invention relates to a connection between a corrugated pipe hose and a straight and/or curved pipe system.
  • it relates to a connector for connecting between a pipe and a metal hose with external grooves.
  • the preferred application area of the invention is the use in exhaust systems of internal combustion engines.
  • the task of such line elements is to transport hot, gaseous media that have a significant temperature difference (> 200°C) to the ambient temperature without leakage.
  • the generally desired reduction in carbon dioxide emissions goes hand in hand with lower exhaust gas temperatures. This requires good thermal insulation of the exhaust lines so that the exhaust gas aftertreatment (e.g. via soot particle filters, SCR systems) remains effective.
  • DE 10 2013 204 104 A1 describes the connection between a tubular connecting part made of a metallic material and a flexible metallic line element, which is designed as a corrugated hose or bellows and has corresponding corrugations.
  • the connecting part and the line element are arranged in an overlapping manner in one area and are connected to one another there in a form-fitting manner.
  • the connector according to the invention is used to connect a (random) pipe to a metal hose, whereby the metal hose should have at least one "outer groove".
  • An "outer groove” is generally understood to mean a depression (or elevation) of any shape on the outside of the metal hose.
  • the outer groove is preferably elongated and (closed or spiral) runs around the axis of the metal hose.
  • the pipe can in particular be (partially) straight and/or curved.
  • the connector contains the following components:
  • a first cylinder section for placement on the tube.
  • an outer groove designed as a recess is assumed as a representative, in which case the coupling takes place via an engagement of the tab in the outer groove.
  • the "extension" of the tab refers to its rotation around the central axis of the second cylinder section as a reference line. A complete rotation around this axis would therefore, by definition, extend over an angle of 360°.
  • the cylinder sections are, as the name suggests, geometrically essentially cylindrical, whereby the cylinder can have a circular cross-section, an oval cross-section or other cross-sections (corresponding to the cross-sections of the components to be connected).
  • the first and second cylinder sections are geometrically similar, for example both with a circular cross-section, although this does not necessarily have to be the case.
  • the cylinder sections can also be conical, whereby the conicity is usually relatively small (cone angle typically less than 20°, preferably less than 10°).
  • the connector is preferably made of a metal, in particular stainless steel.
  • the means for coupling to the outer groove of the metal hose can be used to create a positive connection between the second cylinder section and the metal hose. On the one hand, this is a reliable fixation, and on the other hand, it can be produced relatively quickly and easily and does not require any complex processes such as welding.
  • the extension of the tab over an angle of less than 360° means that there are coupling-free areas along the circumference of the metal hose. On the one hand, this simplifies assembly, since the positive coupling only has to be made over limited lengths. On the other hand, it also allows the connection to a spiral-shaped outer groove, which could not be coupled with a tab that runs completely (closed) around 360°.
  • the tab extends over significantly less than 360°.
  • it may extend over less than approximately 180°, less than approximately 120°, less than approximately 90°, less than approximately 60°, less than approximately 30°, less than approximately 20°, less than approximately 15°, or less than 10°.
  • the connector can be implemented with a single tab on the second cylinder section, typically two, three, four, five, six, seven, eight or even more tabs are present in order to achieve greater stability of the connection.
  • the tabs can all be designed in the same way, or there can be at least two tabs designed differently from one another.
  • the multiple tabs are advantageously arranged rotationally symmetrically over the connector in order to enable an evenly balanced connection.
  • the sum of all angles over which the multiple tabs extend is preferably less than approximately 330°, less than approximately 180°, or less than approximately 90°.
  • the arrangement of the first cylinder section on the pipe is typically done in such a way that it is sufficiently secure. This can be achieved, for example, by appropriate dimensioning so that the first cylinder section fits precisely on the outside of the pipe. If both the pipe and the connector are made of metal, the first cylinder section can also be connected to the pipe via a welded connection (e.g. by spot welding).
  • the first cylinder section and the second cylinder section have different diameters, and are connected by a transition section that bridges the difference in diameter.
  • this transition section runs essentially perpendicular to the axis of the connector.
  • the diameter of the first cylinder section, which is attached to the pipe is smaller than the diameter of the second cylinder section.
  • the connector can be designed to be completely closed all the way around. In particular, however, it can also have at least one separating slot running through the entire connector (transverse to the body of the connector), which interrupts the closed circuit of the connector. This has the advantage that the diameter of the connector can be temporarily increased so that the connector can be more easily placed around a body such as the pipe or metal hose.
  • the separating slot can optionally have a constant width or a width of "zero" if it is a cut through the material without removing any material. However, according to a preferred embodiment, the width of the separating slot is not constant.
  • the connector has at least two separating slots which divide it into at least two separate parts.
  • the connector can be divided into two halves by two separating slots, with the halves each extending over approximately 180°. This enables a considerably simplified assembly of the connector and its positioning largely independent of the pipe geometry.
  • the invention further relates to an exhaust pipe which contains the following components:
  • An inner tube which is typically rigid.
  • the inner ear can be straight, curved, or partially straight and curved.
  • a metal tube surrounding the insulation A metal tube surrounding the insulation.
  • a connector according to one of the embodiments described above whose first cylinder section is connected to the inner tube and whose second cylinder section is connected to the metal hose.
  • the metal hose can be in particular a wound hose in various designs (single-layer, multi-layer, agraff-shaped, with Indoor sheds and/or outdoor sheds etc., cf. DE 20 2015 104 177 U1, which is fully incorporated into the present application by reference).
  • the exhaust pipe described has the advantage that it allows for simple and quick installation of thermal insulation of an exhaust pipe.
  • the metal hose can be compressed in the area axially overlapping the second cylinder section of the connector. In this way, the positive coupling to the connector can be additionally supported by a force fit.
  • Figure 1 is a perspective view of a connector after the first manufacturing stage of pressing, with a sector of the ring cut out in the illustration;
  • Figure 2 shows the connector of Figure 1 after the next manufacturing stage of bending the tabs, with a sector of the ring cut out in the illustration;
  • Figure 3 shows the connector of Figure 2 after the next manufacturing stage of introducing diametrically opposed separating slots
  • Figure 4 shows the two parts of the connector of Figure 3;
  • Figure 5 shows a section along the axis of an insulated exhaust pipe in the area of the connector
  • Figure 6 is a perspective view of the arrangement of Figure 5.
  • Figures 1 to 4 show successive manufacturing steps of an embodiment of a connector 110 for connecting an inner tube R to a metal hose such as a metallic wound hose WS.
  • Figure 1 shows a perspective view of a preform 110a of the connector, as it appears immediately after a pressing process. To make the geometry easier to see, a sector of about 90° has been removed from the (in itself closed) connector in the illustration. The following components of the connector can already be seen:
  • a first cylinder section 111 of smaller diameter is provided.
  • a substantially radially extending transition section 112 which connects the two aforementioned cylinder sections to one another.
  • the connector 110 therefore has a substantially Z-shaped contour in cross section. While the transition section 112 in the example shown is at an angle of approximately 90° to the cylinder sections 111, 113, this angle can also be larger or smaller.
  • Tabs 114a cut out in the edge of the second cylinder section 113, which are arranged at equal intervals along the circumference of the second cylinder section. In the example shown, there are eight such tabs, but other numbers can also be provided.
  • the cylinder sections 111, 113 have a slight conicity due to manufacturing reasons.
  • Figure 2 shows, in a representation analogous to Figure 1, the connector 110b after the next manufacturing step, the bending of the tabs 114 by approximately 90° inwards. This bending of the tabs can also be carried out by the user during assembly if necessary (particularly if the connector is not divided as described below).
  • Figure 3 shows a perspective view of the complete connector 110 and the next manufacturing step, in which two diametrically opposed Separation slots T divide the connector into two separate, approximately equal-sized parts.
  • the separation slots T can be partially prefabricated during manufacture of the connector 110, while they are only completed by the user during assembly of the connector 110.
  • Halves 110L, 110R and can be used to additionally join them together, e.g. by resistance welding.
  • FIGS 5 and 6 show an exhaust pipe 100 which has a thermally insulated section around an inner pipe R.
  • the thermally insulated section contains:
  • a (typically metallic) rigid inner tube R which can be straight and/or curved.
  • a heat-resistant thermal insulation IS which surrounds the inner tube R and can be formed, for example, by a silicate fibre fabric.
  • a metallic wound hose WS e.g. made of stainless steel, which surrounds the insulation IS, protects it from environmental influences and holds it.
  • the WS wound hose can optionally be a hose made by winding a profiled metal strip, as for example, as described in DE 20 2015 104 177 U1. Furthermore, it can be a so-called gap-free wound hose according to DE 20 2018 004 146 U1, which is fully incorporated into the present application by reference. In particular, adjacent turns of the wound hose (without axial mobility) can be crimped together.
  • the winding hose WS is coupled to the inner tube R by means of a connector 110 of the type explained above.
  • This has a first cylinder section 111, the diameter of which essentially corresponds to the outer diameter of the inner tube R.
  • This cylinder section 111 can be connected to the inner tube R, for example, by (spot) welding.
  • the connector 110 has a second cylinder section 113, the diameter of which essentially corresponds to the outer diameter of the winding hose WS.
  • the tabs 114 which are present along the circumference of the second cylinder section 113 of the connector and are bent radially inwards, engage in an outer groove of the winding hose WS in order to create a positive connection to the connector.
  • the part of the winding hose WS which axially overlaps the second cylinder section 113 can optionally be compressed slightly during assembly in order to ensure a force-fitting fit on the tabs 114.
  • an exhaust pipe 100 is typically carried out in such a way that an insulation IS is wound around a (typically rigid) straight or curved pipe R and temporarily fixed. The insulation is then permanently fixed by sliding the wound hose WS over it. In the last step, this is fixed at both ends with connectors 110, as described above.
  • a first half 110L of the connector can be inserted with its tabs 114 into an outer groove of the wound hose WS and then fixed to the pipe R by (spot) welding.
  • the two halves 110L, 110R connected to each other, for example by welding overlapping areas at their joints.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verbinder (110) zur Verbindung eines Rohres (R) und eines Metallschlauches (WS) mit Außenrillen, welcher einen ersten Zylinderabschnitt (111) zur Anordnung auf dem Rohr (R) und einen zweiten Zylinderabschnitt (113) mit Laschen (114) für den formschlüssigen Eingriff in eine Außenrille des Metallschlauches (WS) enthält. Zwischen Rohr (R) und Wickelschlauch (WS) ist vorzugsweise eine Isolierung (IS) angeordnet.

Description

Anschlussverbindung zwischen einem Rohrwellschlauch und einem Rohrleitungssystem
Die Erfindung betrifft eine Anschlussverbindung zwischen einem Rohrwellschlauch und einem geraden und/oder gebogenen Rohrleitungssystem. Insbesondere betrifft sie einen Verbinder zur Verbindung zwischen einem Rohr und einem Metallschlauch mit Außenrillen.
Bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung ist der Einsatz in Abgasanlagen von Verbrennungskraftmaschinen. Hier vornehmlich im Bereich der Leitungselemente zwischen dem Turbo-Ausgang und dem Eingang in die Abgas- Nachbehandlung. Die Aufgabe solcher Leitungselemente besteht darin, heiße, gasförmige Medien, die einen deutlichen Temperaturunterschied (> 200°C) zur Umgebungstemperatur aufweisen, leckagefrei zu transportieren. Die allgemein angestrebte Verminderung des Kohlendioxid-Ausstoßes geht dabei einher mit niedriger werdenden Abgastemperaturen. Dies erfordert eine gute thermische Isolierung der Abgasleitungen, damit die Abgas-Nachbehandlung (z.B. über Rußpartikel-Filter, SCR-Systeme) effektiv bleibt.
Folglich sind effektive und flexible Isolationsmethoden erforderlich, um den Temperaturverluste einer Abgasanlage mit verschiedenen Leitungsabschnitten möglichst gering zu halten. Der Stand der Technik offenbart diesbezüglich verschiedene Isolationsmethoden und in diesem Zusammenhang die Herstellung einer Verbindung zwischen Rohrwellschläuchen oder Bälgen und einem Anschlusselement (vgl. EP 2 045 451 B1 , EP 1 772 603 B1 , EP 2 514 939 B1 , DE 10 2011 006 914 A1). Insbesondere beschreibt die DE 10 2013 204 104 A1 die Anbindung zwischen einem rohrförmigen Anschlussteil aus einem metallischen Werkstoff und einem flexiblen metallischen Leitungselement, welches als ringgewellter Schlauch oder Balg ausgeführt ist und entsprechende Wellungen aufweist. Das Anschlussteil und das Leitungselement sind in einem Bereich überlappend angeordnet und dort formschlüssig miteinander verbunden.
Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel zur kostengünstigen und leicht herstellbaren Verbindung eines Rohres und eines Metallschlauches bereitzustellen, welche insbesondere bei der Herstellung isolierter Abgasleitungen verwendet werden können.
Diese Aufgabe wird durch einen Verbinder nach Anspruch 1 sowie durch eine Abgasleitung nach Anspruch 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
Der erfindungsgemäße Verbinder dient der Verbindung eines (beliebigen) Rohres mit einem Metallschlauch, wobei der Metallschlauch mindestens eine "Außenrille" haben soll. Unter einer "Außenrille" wird dabei allgemein eine beliebig geformte Vertiefung (oder Erhebung) an der Außenseite des Metallschlauches verstanden. Vorzugsweise ist die Außenrille länglich und (geschlossen oder spiralförmig) umlaufend um die Achse des Metallschlauches. Das Rohr kann insbesondere (stückweise) gerade und/oder gekrümmt sein. Der Verbinder enthält die folgenden Komponenten:
Einen ersten Zylinderabschnitt zur Anordnung auf dem Rohr.
Einen zweiten Zylinderabschnitt mit mindestens einer Lasche für die formschlüssige Ankopplung an die Außenrille des Metallschlauches, wobei die Lasche sich über einen Winkel von weniger als 360° erstreckt. Im Folgenden wird ohne Beschränkung der Allgemeinheit stellvertretend von einer als Vertiefung ausgebildeten Außenrille ausgegangen, in welchem Fall die Ankopplung über einen Eingriff der Lasche in die Außenrille erfolgt. Die "Erstreckung" der Lasche bezieht sich auf ihren Umlauf um die Mittelachse des zweiten Zylinderabschnittes als Referenzlinie. Ein vollständiger Umlauf um diese Achse würde sich daher definitionsgemäß über einen Winkel von 360° erstrecken.
Die Zylinderabschnitte sind, wie der Name andeutet, geometrisch im Wesentlichen zylinderförmig, wobei der Zylinder einen Kreisquerschnitt, einen ovalen Querschnitt oder andere Querschnitte (entsprechend den Querschnitten der zu verbindenden Komponenten) haben kann. Üblicherweise sind der erste und der zweite Zylinderabschnitt geometrisch ähnlich geformt, also zum Beispiel beide mit kreisrundem Querschnitt, wobei dies jedoch nicht notwendigerweise der Fall sein muss. Weiterhin können die Zylinderabschnitte auch konisch verlaufen, wobei die Konizität in der Regel verhältnismäßig klein ist (Kegelwinkel typischerweise unter 20°, vorzugsweise unter 10°).
Der Verbinder besteht vorzugsweise aus einem Metall, insbesondere aus Edelstahl.
Durch die Mittel für die Ankopplung an die Außenrille des Metallschlauches kann eine formschlüssige Verbindung zwischen dem zweiten Zylinderabschnitt und dem Metallschlauch hergestellt werden. Hierbei handelt es sich einerseits um eine zuverlässige Fixierung, andererseits kann diese verhältnismäßig schnell und einfach hergestellt werden und erfordert keine aufwändigen Verfahren wie beispielsweise ein Schweißen.
Des Weiteren führt die Erstreckung der Lasche über einen Winkel von weniger als 360° dazu, dass ankopplungsfreie Bereiche entlang des Umfangs des Metallschlauches bestehen. Dies vereinfacht zum einen die Montage, da die formschlüssige Kopplung nur über begrenzte Längen hergestellt werden muss. Zum anderen erlaubt es auch die Verbindung mit einer spiralförmig verlaufenden Außenrille, welche nicht mit einer vollständig (geschlossen) um 360° umlaufenden Lasche gekoppelt werden könnte.
Typischerweise erstreckt sich die Lasche über deutlich weniger als 360°.
Insbesondere kann sie sich über weniger als ca. 180°, weniger als ca. 120°, weniger als ca. 90°, weniger als ca. 60°, weniger als ca. 30°, weniger als ca. 20°, weniger als ca. 15°, oder weniger als 10° erstrecken.
Während der Verbinder im einfachsten Fall bereits mit einer einzelnen Lasche am zweiten Zylinderabschnitt realisiert werden kann, sind typischerweise zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht oder noch mehr Laschen vorhanden, um eine größere Stabilität der Verbindung zu erzielen. Die Laschen können dabei alle gleichartig ausgebildet sein, oder es kann darunter mindestens zwei verschieden voneinander ausgebildete Laschen geben. Des Weiteren sind die mehreren Laschen vorteilhafterweise rotationssymmetrisch über den Verbinder verteilt angeordnet, um eine gleichmäßig ausgewogene Verbindung zu ermöglichen. Die Summe aller Winkel, über die sich die mehreren Laschen erstrecken, beträgt vorzugsweise weniger als ca. 330°, weniger als ca. 180°, oder weniger als ca. 90°.
Die Anordnung des ersten Zylinderabschnittes auf dem Rohr erfolgt typischerweise so, dass hierdurch ein ausreichend sicherer Sitz des ersten Zylinderabschnittes gewährleistet ist. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechende Dimensionierung erreicht werden, sodass der erste Zylinderabschnitt passgenau auf der Außenseite des Rohres sitzt. Wenn sowohl das Rohr als auch der Verbinder aus einem Metall bestehen, kann der erste Zylinderabschnitt auch über eine Schweißverbindung (z.B. durch Punktschweißen) mit dem Rohr verbunden werden.
Gemäß einer Weiterbildung des Verbinders haben der erste Zylinderabschnitt und der zweite Zylinderabschnitt verschiedene Durchmesser, wobei sie durch einen den Durchmesserunterschied überbrückenden Übergangsabschnitt verbunden sind. Typischerweise verläuft dieser Übergangsabschnitt im Wesentlichen senkrecht zur Achse des Verbinders. Vorzugsweise ist der Durchmesser des ersten Zylinderabschnittes, welcher auf dem Rohr befestigt wird, kleiner als der Durchmesser des zweiten Zylinderabschnittes.
Der Verbinder kann umlaufend durchgehend geschlossen ausgebildet sein. Insbesondere kann er jedoch auch mindestens einen durch den gesamten Verbinder (quer zum Körper des Verbinders) gehenden Trennschlitz aufweisen, welcher den geschlossenen Umlauf des Verbinders unterbricht. Dies hat den Vorteil, dass der Durchmesser des Verbinders vorübergehend vergrößert werden kann, sodass sich der Verbinder leichter um einen Körper wie beispielsweise das Rohr oder den Metallschlauch legen lässt.
Der Trennschlitz kann optional eine konstante Breite aufweisen bzw. die Breite "Null", wenn es sich um einen Schnitt durch das Material ohne Materialentfernung handelt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Breite des Trennschlitzes jedoch nicht konstant. Beim Zusammenfügen der getrennten Ringabschnitte entsteht somit ein offener Spalt bzw. (wenn der Spalt geschlossen wird) ein Überlapp. Letzterer kann beispielsweise dazu genutzt werden, die Ringabschnitte nach einer Montage wieder zu verbinden (z.B. durch Schweißen).
Bei einer Weiterbildung der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen weist der Verbinder mindestens zwei Trennschlitze auf, welche ihn in mindestens zwei separate Teile teilen. Insbesondere kann der Verbinder durch zwei Trennschlitze in zwei Hälften geteilt werden, wobei die Hälften sich jeweils über ca. 180° erstrecken. Dies ermöglicht eine erheblich vereinfachte Montage des Verbinders und dessen Positionierung weitgehend unabhängig von der Rohrgeometrie.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine Abgasleitung, welche die folgenden Komponenten enthält:
Ein Innenrohr, welches typischerweise starr ist. Das Innenohr kann gerade, gekrümmt oder stückweise gerade und gekrümmt sein.
Eine das Innenrohr umgebende thermische Isolierung.
Einen die Isolierung umgebenden Metallschlauch.
Einen Verbinder gemäß einer der oben beschriebenen Ausführungsformen, dessen erster Zylinderabschnitt mit dem Innenrohr und dessen zweiter Zylinderabschnitt mit dem Metallschlauch verbunden ist.
Der Metallschlauch kann insbesondere als Wickelschlauch in verschiedenen Ausführungsformen vorliegen (einlagig, mehrlagig, agraffförmig, mit Innenschuppen und/oder Außenschuppen etc., vgl. DE 20 2015 104 177 U1 , welche durch Bezugnahme vollständig in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird).
Die beschriebene Abgasleitung hat den Vorteil, dass sie eine einfache und schnell montierbare thermische Isolierung eines abgasführenden Rohres erlaubt.
Gemäß einer Weiterbildung der Abgasleitung kann der Metallschlauch in dem mit dem zweiten Zylinderabschnitt des Verbinders axial überlappenden Bereich gestaucht sein. Auf diese Weise kann die formschlüssige Kopplung an den Verbinder zusätzlich kraftschlüssig unterstützt werden.
Im Folgenden wird die Erfindung mithilfe der Figuren anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Verbinders nach der ersten Herstellungsstufe des Pressens, wobei ein Sektor des Ringes in der Darstellung ausgeschnitten ist;
Figur 2 den Verbinder von Figur 1 nach der nächsten Herstellungsstufe des Umbiegens der Laschen, wobei ein Sektor des Ringes in der Darstellung ausgeschnitten ist;
Figur 3 den Verbinder von Figur 2 nach der nächsten Herstellungsstufe der Einbringung von diametral gegenüberliegenden Trennschlitzen;
Figur 4 die zwei Teile des Verbinders von Figur 3;
Figur 5 einen Schnitt entlang der Achse einer isolierten Abgasleitung im Bereich des Verbinders;
Figur 6 eine perspektivische Ansicht der Anordnung von Figur 5.
Die Figuren 1 bis 4 zeigen aufeinanderfolgende Herstellungsschritte einer Ausführungsform eines Verbinders 110 zur Verbindung eines Innenrohres R mit einem Metallschlauch wie z.B. einem metallischen Wickelschlauch WS. In Figur 1 ist eine Vorform 110a des Verbinders perspektivisch dargestellt, wie sie unmittelbar nach einem Pressvorgang vorliegt. Zur besseren Erkennbarkeit der Geometrie ist dabei ein Sektor von etwa 90° aus dem (an sich geschlossen umlaufenden) Verbinder in der Darstellung entfernt. Erkennbar sind bereits die folgenden Komponenten des Verbinders:
Ein erster Zylinderabschnitt 111 kleineren Durchmessers.
Ein axial daran angrenzender zweiter Zylinderabschnitt 113 größeren Durchmessers.
Ein im Wesentlichen radial verlaufender Übergangsabschnitt 112, welcher die beiden vorgenannten Zylinderabschnitte miteinander verbindet. Daher hat der Verbinder 110 im Querschnitt eine im Wesentlichen Z-förmige Kontur. Während der Übergangsabschnitt 112 im dargestellten Beispiel in einem Winkel von ca. 90° zu den Zylinderabschnitten 111 , 113 steht, kann dieser Winkel auch größer oder kleiner sein.
Im Rand des zweiten Zylinderabschnitts 113 freigeschnittene Laschen 114a, welche in gleichen Abständen entlang des Umfangs des zweiten Zylinderabschnitts verteilt angeordnet sind. Im dargestellten Beispiel sind acht derartige Laschen vorhanden, es können jedoch auch andere Zahlen vorgesehen werden.
Typischerweise haben die Zylinderabschnitte 111 , 113 fertigungsbedingt eine leichte Konizität.
Figur 2 zeigt in einer Darstellung analog zu Figur 1 den Verbinder 110b nach dem nächsten Herstellungsschritt, dem Umbiegen der Laschen 114 um ca. 90° nach innen. Dieses Umbiegen der Laschen kann gegebenenfalls auch erst vom Nutzer während der Montage vorgenommen werden (insbesondere, wenn der Verbinder nicht wie nachfolgend beschrieben geteilt wird).
Figur 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung des vollständigen Verbinders 110 den nächsten Herstellungsschritt, bei welchem durch Einbringen von zwei quer zum Ringkörper verlaufenden und diametral gegenüberliegenden Trennschlitzen T der Verbinder in zwei separate, etwa gleich große Teile geteilt wird. Optional können die Trennschlitze T dabei teilweise bei der Herstellung des Verbinders 110 vorgefertigt werden, während sie erst bei der Montage des Verbinders 110 vom Benutzer vollendet werden.
Insbesondere kann es einen großen Schnitt mit einer Breite b von ca. 3 mm in dem zweiten Zylinderabschnitt 113 und dem Übergangsabschnitt 112 geben, der durch ein Werkzeug erfolgt, sowie einen kleinen, etwa 0.5 - 1.0 mm großen Schnitt im ersten Zylinderabschnitt 111 , der durch den Benutzer erfolgt. Wenn die beiden Hälften 110L, 110R später um ein Rohr gelegt werden, kann dies so erfolgen, dass der große Schnitt im zweiten Zylinderabschnitt 113 geschlossen wird. Der entstehende Überstand (ca. 2 - 2,5 mm) beim kleinen Schnitt im ersten Zylinderabschnitt 111 sorgt dann für eine Überlappung der beiden
Hälften 110L, 110R und kann genutzt werden, um diese stoffschlüssig, bspw. durch ein Widerstandsschweißen, noch einmal zusätzlich zu verbinden.
In Figur 4 sind in einer Draufsicht die beiden separaten Hälften 110L und 110R des Verbinders 110 zur besseren Erkennbarkeit getrennt voneinander dargestellt. Die beiden Hälften können dann einzelnen mit einem Rohr bzw. einem Wickelschlauch verbunden werden, was die Handhabung erheblich erleichtert. Ferner ist in Figur 4 der Erstreckungswinkel a einer Lasche angedeutet.
Die Figuren 5 und 6 zeigen eine Abgasleitung 100, welche eine thermisch isolierte Strecke um ein Innenrohr R aufweist. Die thermisch isolierte Strecke enthält dabei:
Ein (typischerweise metallisches) starres Innenrohr R, das gerade und/oder gekrümmt verlaufen kann.
Eine wärmebeständige thermische Isolierung IS, die das Innenrohr R umgibt und zum Beispiel durch ein Silikatfasergewebe gebildet werden kann.
Einen metallischen Wickelschlauch WS, z.B. aus Edelstahl, der die Isolierung IS umgibt, vor Umgebungseinflüssen schützt und hält.
Bei dem Wickelschlauch WS kann es sich optional um einen durch das Wickeln eines profilierten Metallbandes hergestellten Schlauch handeln, wie er beispielsweise in der DE 20 2015 104 177 U1 beschrieben ist. Weiterhin kann es sich um einen sog. spaltfreien Wickelschlauch gemäß der DE 20 2018 004 146 U1 handeln, welche durch Bezugnahme vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird. Insbesondere können benachbarte Windungen des Wickelschlauches (ohne axiale Beweglichkeit) miteinander vercrimpt sein.
Die Ankopplung des Wickelschlauches WS an das Innenrohr R erfolgt mittels eines Verbinders 110 der oben erläuterten Art. Dieser weist einen ersten Zylinderabschnitt 111 auf, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Innenrohres R entspricht. Diese Zylinderabschnitt 111 kann beispielsweise durch (Punkt-)Schweißen mit dem Innenrohr R verbunden werden.
Des Weiteren weist der Verbinder 110 einen zweiten Zylinderabschnitt 113 auf, dessen Durchmesser im Wesentlichen dem Außendurchmesser des Wickelschlauches WS entspricht. Die am zweiten Zylinderabschnitt 113 des Verbinders entlang des Umfangs vorhandenen und radial nach innen umgebogenen Laschen 114 greifen in eine Außenrille des Wickelschlauches WS ein, um so eine formschlüssige Verbindung zum Verbinder herzustellen. Der axial mit dem zweiten Zylinderabschnitt 113 überlappende Teil des Wickelschlauches WS kann optional während der Montage etwas gestaucht werden, um ein kraftschlüssiges Anliegen an den Laschen 114 zu gewährleisten.
Die Herstellung einer Abgasleitung 100 gemäß den Figuren 5 und 6 erfolgt typischerweise so, dass um eine (typischerweise starre) gerade oder gebogene Rohrleitung R herum eine Isolierung IS gewickelt und provisorisch fixiert wird. Anschließend erfolgt die dauerhafte Fixierung der Isolierung durch das Überschieben des Wickelschlauches WS. Dieser wird im letzten Schritt an beiden Enden, wie oben beschrieben, mit Verbindern 110 fixiert. Dabei kann jeweils zunächst eine erste Hälfte 110L des Verbinders mit ihren Laschen 114 in eine Außenrille des Wickelschlauches WS eingesteckt und anschließend durch (Punkt-)Schweißen auf dem Rohr R fixiert werden. Nach einer analogen Montage der zweiten Hälfte 110R des Verbinders können die beiden Hälften 110L, 110R untereinander verbunden werden, beispielsweise durch Verschweißen überlappender Bereiche an ihren Stößen.

Claims

Patentansprüche
1. Verbinder (110) zur Verbindung eines Rohres (R) und eines Metallschlauches (WS), der mindestens eine Außenrille hat, enthaltend: einen ersten Zylinderabschnitt (111) zur Anordnung auf dem Rohr (R); einen zweiten Zylinderabschnitt (113) mit mindestens einer
Lasche (114) für die formschlüssige Ankopplung an die Außenrille des Metallschlauches (WS), wobei die Lasche (114) sich über einen Winkel (a) von weniger als 360° erstreckt.
2. Verbinder (110) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (114) sich über einen Winkel von maximal 120° erstreckt.
3. Verbinder (110) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Laschen (114) vorhanden sind, die vorzugsweise gebogen und/oder rotationssymmetrisch über den Verbinder (110) verteilt angeordnet sind.
4. Verbinder (110) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zylinderabschnitt (111) und der zweite Zylinderabschnitt (113) verschiedene Durchmesser haben und durch einen Übergangsabschnitt (112) verbunden sind.
5. Verbinder (110) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens einen durch den gesamten Verbinder gehenden Trennschlitz (T) aufweist. Verbinder (110) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennschlitz (T) eine nicht konstante Breite (b) aufweist. Verbinder (110) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass er durch Trennschlitze (T) in mindestens zwei Teile (110L, 110R) aufgeteilt ist. Abgasleitung (100), enthaltend ein Innenrohr (R); eine das Innenrohr (R) umgebende Isolierung (IS); einen die Isolierung (IS) umgebenden Metallschlauch (WS) mit mindestens einer Außenrille; einen Verbinder (110) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dessen erster Zylinderabschnitt (111) mit dem Innenrohr (R) und dessen zweiter Zylinderabschnitt mit dem Metallschlauch (WS) verbunden ist. Abgasleitung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallschlauch (WS) in dem mit dem zweiten Zylinderabschnitt (113) des Verbinders (110) axial überlappenden Bereich gestaucht ist.
PCT/EP2023/075694 2022-10-07 2023-09-18 Anschlussverbindung zwischen einem rohrwellschlauch und einem rohrleitungssystem WO2024074297A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022125936.6A DE102022125936A1 (de) 2022-10-07 2022-10-07 Anschlussverbindung zwischen einem Rohrwellschlauch und einem Rohrleitungssystem
DE102022125936.6 2022-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024074297A1 true WO2024074297A1 (de) 2024-04-11

Family

ID=88241189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/075694 WO2024074297A1 (de) 2022-10-07 2023-09-18 Anschlussverbindung zwischen einem rohrwellschlauch und einem rohrleitungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022125936A1 (de)
WO (1) WO2024074297A1 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040829A (en) * 1988-05-04 1991-08-20 Rasmussen Gmbh Hose coupling
DE29911245U1 (de) * 1999-06-28 1999-11-11 Uponor Anger GmbH, 45768 Marl Leicht handhabbare Verbindungsanordnung zur Wärmeisolierung von Hohlsträngen
EP1772603B1 (de) 2005-10-10 2008-05-21 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Bauteil einer Abgasanlage
US8308201B2 (en) * 2006-08-31 2012-11-13 Titeflex Corporation Crimp fitting for corrugated stainless steel tubing
EP2045451B1 (de) 2007-10-01 2012-12-12 BDD Beteiligungs GmbH Isoliervorrichtung eines Kompensators
DE102013204104A1 (de) 2013-03-11 2014-09-11 Witzenmann Gmbh Anschlussverbindung
EP2514939B1 (de) 2011-04-21 2015-06-17 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlagenkomponente mit thermischer Isolierung
DE202015104177U1 (de) 2015-07-30 2015-12-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Anordnung eines Leitungselements bestehend aus einem Innen- und Außenelement
DE202018004146U1 (de) 2018-08-02 2018-10-19 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement mit Innenschlauch hoher Steifigkeit
EP2994684B1 (de) * 2013-05-09 2019-10-02 Titeflex Corporation Rohrleitungsabschnitt
US10697575B2 (en) * 2014-06-26 2020-06-30 Omachron Intellectual Property Inc. Expansion compensator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006914A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Culimeta Textilglas-Technologie Gmbh & Co. Kg Hosenrohr mit Isolierung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5040829A (en) * 1988-05-04 1991-08-20 Rasmussen Gmbh Hose coupling
DE29911245U1 (de) * 1999-06-28 1999-11-11 Uponor Anger GmbH, 45768 Marl Leicht handhabbare Verbindungsanordnung zur Wärmeisolierung von Hohlsträngen
EP1772603B1 (de) 2005-10-10 2008-05-21 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Bauteil einer Abgasanlage
US8308201B2 (en) * 2006-08-31 2012-11-13 Titeflex Corporation Crimp fitting for corrugated stainless steel tubing
EP2045451B1 (de) 2007-10-01 2012-12-12 BDD Beteiligungs GmbH Isoliervorrichtung eines Kompensators
EP2514939B1 (de) 2011-04-21 2015-06-17 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlagenkomponente mit thermischer Isolierung
DE102013204104A1 (de) 2013-03-11 2014-09-11 Witzenmann Gmbh Anschlussverbindung
EP2994684B1 (de) * 2013-05-09 2019-10-02 Titeflex Corporation Rohrleitungsabschnitt
US10697575B2 (en) * 2014-06-26 2020-06-30 Omachron Intellectual Property Inc. Expansion compensator
DE202015104177U1 (de) 2015-07-30 2015-12-03 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Anordnung eines Leitungselements bestehend aus einem Innen- und Außenelement
DE202018004146U1 (de) 2018-08-02 2018-10-19 Westfalia Metallschlauchtechnik Gmbh & Co. Kg Leitungselement mit Innenschlauch hoher Steifigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022125936A1 (de) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525406B1 (de) Aufpressbare nabe und nockenwelle
DE60116987T2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Rohres in einer Turbinenwelle
DE102007016149A1 (de) Metallschlauchanordnung mit Innen- und Außenschlauch
DE10158877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Teilen einer Abgasanlage
WO2011036245A1 (de) Streckbarer wickelschlauch
DE102011110219B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wickelschlauches, insbesondere Agraffschlauch sowie Wickelschlauch und flexibles Leitungselement mit einem Wickelschlauch
DE2742118C2 (de) Verfahren zum Erstellen einer Verschleiß-Schutzanordnung für ein Rohr und Grundkörper für eine Verschleiß-Schutzbüchse zur Ausführung des Verfahrens
EP0709558B1 (de) Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen
WO2018077613A1 (de) Leitungselement aus mehreren koaxialen schläuchen
EP0185934A1 (de) Metallschlauch in Form eines Wellschlauches oder Wickelschlauches mit schraubengangförmig verlaufender Wellung bzw. Wicklung
WO2024074297A1 (de) Anschlussverbindung zwischen einem rohrwellschlauch und einem rohrleitungssystem
EP3199772B1 (de) Schalldämpfer für eine abgasanlage
DE69703856T2 (de) Kupplung für zwei Metallrohre
EP1642057B1 (de) Anschlussverbindung für ringgewellte schlauchleitungen
EP0780635A2 (de) Kaminrohr für die Schornsteinsanierung
DE3727915C2 (de)
DE3146379C2 (de) Rohrkupplung
DE2626395A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer zwei korrosionsgefaehrdete rohre gleichen durchmessers
EP3828397B1 (de) Verbindungseinheit
EP2965005B1 (de) Kaminrohr sowie abgasanlage und verfahren zur herstellung einer abgasanlage mit einem solchen kaminrohr
DE102019213718A1 (de) Hitzeschild und Bauelement mit einem derartigen Hitzeschild
EP0503369A1 (de) Verbindungselement für zwei Rohrenden einer Abgasanlage von Kraftfahrzeugen
EP2228579A2 (de) Rohr mit integraler Rohrmuffe
DE102014100296A1 (de) Flexibles Leitungselement mit Isolierung
WO2011000509A1 (de) Spannring für schläuche

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23783309

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)