WO2015140045A1 - Mastbefestigung - Google Patents
Mastbefestigung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015140045A1 WO2015140045A1 PCT/EP2015/055190 EP2015055190W WO2015140045A1 WO 2015140045 A1 WO2015140045 A1 WO 2015140045A1 EP 2015055190 W EP2015055190 W EP 2015055190W WO 2015140045 A1 WO2015140045 A1 WO 2015140045A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- holding elements
- fastening device
- guide
- guide channel
- elements
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/10—Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
- F21V21/116—Fixing lighting devices to arms or standards
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/08—Lighting devices intended for fixed installation with a standard
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/30—Pivoted housings or frames
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
Definitions
- the invention relates to a fastening device for fastening a lamp to a mast braid according to the
- the mast braid typically forms the end of a lamp post and is usually designed in the manner of a cylinder.
- the mast braid has one
- a conventional fastening device has two
- Main elements namely an attachment and a
- the attachment comprises a
- Cylinder section for placement on a mast braid.
- Cylinder portion extends in a longitudinal direction over a cylinder length.
- Fastening device is thus mounted on a lamp post by the cylinder portion of the attachment is pushed in the longitudinal direction of the mast braid.
- Cylinder section is designed according to the manner of an open hollow cylinder so that it can be pushed onto the mast braid in the longitudinal direction.
- the cylinder portion which is in the manner of a hollow cylinder is formed, in its interior a cylinder diameter, which is only slightly larger, usually less than 10%, in particular less than 5%, than the diameter of the mast braid, so that the attachment to the cylinder section easy and in good fit on the Mast braid in
- clamping devices are used.
- the clamping device may comprise a screw, the thread with a in the cylinder jacket of the cylinder portion
- Screw can be screwed through the cylinder jacket of the cylinder section and pressed against the mast braid.
- the skilled person is also familiar with other suitable clamping devices.
- Connection element for connecting the lamp formed and with the attachment part via a hinged connection
- connection element which can correspond correspondingly with the connection element can be fastened to the connection element, so that over the jointed
- connection element can, for example, have a flat connection side to which a luminaire with a corresponding flat side, which is designed as an interface for connecting the luminaire, can be applied.
- light and connection element may have mutually corresponding latching elements, via which they can be locked together and secured to each other.
- they may have mutually corresponding threads over which they
- connection elements with each different trained suitable connection pages known.
- the articulated connection usually allows tilting of the connecting element to the attachment part in a certain angular range, usually in an angular range of about 0 to 20 °. In this angular range, thus, the lamp can be tilted relative to the lamppost when the lamp on the fastening device to the
- Luminaire mast is mounted.
- the mast braid at the top of the lamp mast can point vertically upwards or perpendicular to the lamppost in the horizontal or include any other angle between them and the lamppost.
- the mast brace is always fixed in a fixed position on the lamppost.
- connection elements do not offer such a possibility, however, since in them usually the attachment and the connection element are connected to each other via a short, curved plane with fixed detent positions, so that a sufficiently stable attachment of connection element can be ensured to the attachment, which is used to secure the usually quite heavy lights
- Mast braid relative to the light pole with one or the other open side are first pushed onto the mast braid.
- the alignment possibility of the lamp relative to the lamppost and thus also relative to the ground on which the lamppost is placed, are conventional
- the invention is based on the object
- Fixing devices at least partially fixes and allows a stable and variable attachment of a lamp on the mast braid.
- the invention proposes a fastening device with the features of claim 1.
- Fastening device comprises two holding elements, each having a disc and a running away from the disc over a guide section length
- the guide section has at least sections of a constant guide cross-section, and the disc has a tooth structure on one of its disc sides.
- the disc has two flat
- Disc sides which extend over the flat extent of the disc.
- the flat disc sides limit the disc on two opposite sides.
- the disc may be circular, for example.
- the teething structure is on one of the two-dimensional
- the tooth structure can, for example, a circular area or a
- Teeth structure for the variability of the fastening according to the invention or the invention
- Guide section can be arranged for example on one of the flat disc sides of the disc.
- the guide section on the same flat
- oval or polygonal in particular square or rectangular, be formed.
- a first of the two main elements has a guide channel for receiving the guide portions of the two holding elements, and the second of the two main elements has two latching surfaces.
- the guide channel extends in a transverse direction and has a cross section which corresponds to the guide cross section.
- Transversal direction can advantageously extend perpendicular to the longitudinal direction, in which the
- Cylinder portion of the attachment extends over its length of cylinder.
- Fastening device is referred to, in which the fastening device is ready for attaching a lamp to a mast braid, wherein the individual
- Elements of the fastening device in their Mounting position are arranged to each other so that the attachment of a lamp to a mast braid on the
- Fixing device can be made directly.
- the guide cross section corresponds to the cross section of the guide channel in such a manner that the holding element with the guide portion with the
- corresponding guide cross-section can be arranged in the guide channel and then a rotation of the
- a rotation of the holding element to the guide channel with arranged in the guide channel guide portion of the holding element to a level of less than 5 °, in particular less than 1 °
- the regular design of the mentioned cross sections for example as a regular polygon, such as a square or hexagon, may be particularly advantageous, so that a rotation in both directions of rotation about the transverse direction and in each position of the two
- Main elements can be equally effectively prevented each other.
- the zoom lens can be equally effectively prevented each other.
- Guide cross sections of the two holding elements should be identical. In another embodiment, the guide cross sections of the two holding elements
- the guide channel has two mutually offset in its transverse direction sections with different cross-sections, each one of the guide cross-sections of the two holding elements correspond.
- the holding elements can be arranged in the guide channel and in the transverse direction in the guide channel
- the holding elements can thus in the
- Transverse direction can be inserted.
- the holding elements are then displaceable in the guide channel in the transverse direction, when their guide portions are each arranged at least partially in the guide channel.
- the latching surfaces are on the second main element in the
- Teeth structure of the discs of the two holding elements correspond.
- a latching structure with the tooth structure of the disc of one of the holding elements corresponds so that the latching structure and the
- Teeth structure can mesh so that in the engaged state of locking structure
- Teeth structure a rotation of the holding member to the second main element to the transverse direction by less than 5 °, in particular by less than 1 ° is possible.
- the two locking structures can, as well as the two
- Teeth structures each identical, but they can also be designed differently from each other.
- Teething structure of one of the two holding elements corresponds.
- latching structure and tooth structure can each other
- the first main element comprises a
- Fastening device cooperates with the holding elements and is designed for force-displaceable displacement of the holding elements in the transverse direction in the guide channel, wherein the holding elements in the guide channel and the latching surfaces are arranged to each other, that by means of the sliding element the toothing structures of the holding elements against the latching surfaces of the second main element can be pressed ,
- a displacement of the holding elements in the guide channel, and thus in the transverse direction to each other can be made possible via the displacement element.
- the latching surfaces are spaced apart in the transverse direction and by the displacement element a
- the holding elements can be pressed with a certain force in the transverse direction in each case against a latching structure, whereby twisting of the two main elements can be avoided by the transverse direction to each other.
- Locking structure in a circular or annular area can thus fixation of the two main elements be allowed to each other in a large angular range about the transverse direction.
- the force with which the toothing structures of the holding elements are pressed against the latching structures can be changed by the displacement element, so that via the displacement element a rotation of the first main element to the second main element via a small force load of the holding elements in
- Transversalraum be enabled and can be prevented by a high power load in the transverse direction.
- About the displacement element can be a special
- the sliding element can advantageously be actuated with one hand, so that a fitter with the fixing of a lamp, the lamp with one hand
- Sliding element can fix the main elements and thus the desired orientation of the lamp.
- the locking surfaces may be provided on the attachment part and the guide channel on the connection element, for example, the locking surfaces on the
- Connection element and the guide channel may be provided on the attachment part.
- the guide channel can be in
- the guide channel can also be interrupted in the transverse direction.
- both can
- Holding elements arranged in the mounting position in the transverse direction between the locking surfaces, wherein the
- Connecting element allows a force-resilient displacement of the holding elements outwards in the direction of the locking surfaces.
- the locking surfaces in the Mounting position, the locking surfaces arranged in the transverse direction between the holding elements, wherein the
- Displacement element enables a force-displacement of the holding elements inwardly toward the locking surfaces.
- the holding elements are arranged in the mounting position in the guide channel so that they adjoin each other with their guide portions.
- the discs of the two holding elements in the transverse direction are spaced further apart than the guide portions of the holding elements.
- the guide sections can be connected to one another in this way
- Mounting position are separated by a distance.
- this overlapping region can be arranged in the guide channel.
- the extent of the overlap region in the transverse direction can be variable over the
- a simultaneous displacement of the two holding elements can be made particularly simple and secure.
- the sliding element can then engage in a particularly simple manner on both retaining elements, for example, the sliding element can be arranged in sections between the retaining elements in the region in which the retaining elements adjoin one another. This can
- Guide channel can rest on the inside of the guide channel over the largest possible area in the transverse direction, especially in a shift of the
- Guide cross section of one of the two holding elements in particular in the provision of two holding elements with identical guide cross section correspond to the guide cross section of each of the two holding elements.
- the sliding element is in the Mounting position in the overlap region arranged on the two holding elements.
- Retaining elements act simultaneously and cause a uniform displacement of the two holding elements in the guide channel to the respective locking surfaces.
- Overlap area be designed to each other so that the displacement element can be arranged in the overlap region on both holding elements simultaneously and a
- Transversal therapiessabites can ensure while it remains arranged on both retaining elements.
- a corresponding fastening device can
- Sliding element has a thread and that the
- the displacement element need not be formed in one piece.
- the displacement element may be integrally formed, for example, comprise a one-piece element with a thread which simultaneously corresponds to the two threads on the two holding elements and can cooperate.
- Overlapping area can also be a wedge-shaped
- the displacement element may, for example, also be designed as an expansion element which is provided in recesses on the retaining elements, in particular in the overlapping region when provided
- the displacement element may for example be wedge-shaped or formed as an expansion element and engage in the recess, wherein by an actuation of the displacement element, for example, a spreading or a change in position of the
- Displacement element relative to the holding elements, a displacement of the holding elements in the guide channel
- the displacement element may be an active element and a
- Holding elements is arranged and the adjusting screw is coupled to the active element so that an actuation of the adjusting screw a simultaneous displacement of both
- Holding elements, in particular by the same amount, in the guide channel ensures in the transverse direction.
- This modular design of the displacement element allows a particularly cost effective and effective realization of the displacement element. For example, that can
- Sliding element comprise a gear coupling, wherein the Adjusting a gear operated and engages the gear on the holding elements.
- Sliding element having a spreading device as an active element, wherein the adjusting screw adjusts the spreading of the spreading device.
- the active element is wedge-shaped, wherein the
- Actuating element via the screw in a setting direction perpendicular to the transverse direction is displaceable, wherein the cross-section, which has the active element perpendicular to the direction of adjustment, wedge-shaped changes in the direction of adjustment.
- the change of the cross section can be
- the active element can
- the active element can be arranged between the two holding elements and at the same time act on both holding elements. This allows a particularly simple and uniform displaceability of the holding elements in the guide channel over the
- Adjustment screw in the sliding element allows a particularly simple and inexpensive realization of the
- Displacement element allows a particularly simple attachment of a lamp to a Mastzopf, since the set screw for fixing the two main elements against each other very easy, in particular with one hand, can be actuated and thus one on the
- Connection element fixed light can be particularly easily brought to a desired position to the lamp post and relative to the lamp post on the sliding element
- the toothing structures of the holding elements and the latching structures of the latching surfaces each have chamfered teeth with inclined surfaces, wherein in the mounting position, the oblique surfaces of the toothing structures on the
- each corresponding latching structure Be inclined surfaces of each corresponding latching structure.
- the bevelled teeth of teething structure and corresponding latching structure can rest, for example, positively or non-positively against each other.
- Tooth structure and corresponding latching structure with beveled teeth suitable to effectively prevent twisting of the two main elements to each other, especially when a force directed in the transverse direction presses the structures against each other.
- it can also be ensured by such an embodiment of tooth structure and latching structure that, when in the
- Main elements allows each other.
- the toothing structure and corresponding latching structure can be designed to correspond to one another in such a way that their teeth have such inclined surfaces that starting from a positive engagement of the teeth of the
- Teeth structure is supported in the transverse direction, so that no counteracting force is applied to the structures. As a result, it may be possible for a luminaire, after having passed through the invention
- Fastening device was mounted on the mast braid and the main elements were secured against rotation, in their orientation by rotation of the main elements of the
- Fastening device can be varied as the
- Displacement element which ensures that no transversely acting force presses the structures against each other, can release a rotation of the main elements.
- a spring means may be arranged which is formed so that it exerts a force on the holding elements
- Holding elements exerts on a shift of the
- Retaining elements to each other and / or sliding apart of Zahnungs Modell and corresponding detent structure acts.
- the force can act in the transverse direction.
- Retaining elements acts, which causes a pressing of locking structure to the corresponding Teeth structure to
- a rotation of the main elements may be possible, in particular because of the sliding apart of latching structure and
- Teeth structure such that they no longer interlock in the mounting position.
- the second main element in the transverse direction between the locking surfaces a Recess on, in which the first main element in the
- Mounting position is arranged so that the guide channel is arranged with its extension length in the transverse direction between the locking surfaces.
- the terminal may be used as the first main element and the
- Attachment be provided as the second main element or vice versa.
- the second main element receives in its recess the portion with the guide channel of the first main element, the locking surfaces of the second main element against the portion with the guide channel of the first
- Section with a high force is possible and thus a fixation of the two main elements to each other with a high force is possible.
- the square can be any shape up to today.
- the square can be any shape up to today.
- the square can be any shape up to today.
- the square can be any shape up to today.
- the square can be any shape
- Embodiment be advantageous that, regardless of the relative orientation of the two main elements to each other, the two main elements with an identical holding force against rotation are secured against each other.
- connection element can have cavities for receiving projections of a luminaire housing on its side facing away from the attachment part.
- Luminaire housing can be found in the pioneering of the attachment part Side, which serves as a connection side for attaching a
- Luminaire housing is formed, attached and fixed there attached to the connection element.
- a fixation for example, on the provision of brackets to corresponding projections of connecting element and
- connection element and luminaire housing done. By providing projections on the luminaire housing and providing corresponding cavities on the luminaire housing
- Connection element may be a particularly good fixation of a light housing to the connection element allows, for example, a relative displacement of the
- Luminaire housing to be effectively counteracted to the connection element along the direction away from the attachment part side.
- cavities may be arranged on the connection side, which vary in their dimensions
- connection side can be mounted.
- flexibility of the fastening device can be further increased, as a result of a particularly large number of
- connection element having a very high stability, which in view of the usually high weight of
- Luminaire housings can be advantageous. Because about that
- Rib structure is provided in the connection element, which can bring the mentioned increased stability with it.
- connection side has a flat contact surface, to which a lamp housing can be applied. Since luminaire housings generally have a flat side, with which they can be mounted on any holding device, the fastening device according to the invention can thereby be suitable for the assembly of particularly many different luminaire housings. In particular, it has proved to be advantageous
- connection element on the connection side in particular the contact surface
- a trapezoid design the connection element on the connection side, in particular the contact surface, in the manner of a trapezoid.
- a slim, attractive design on the other hand, a stable fixation of the lamp housing, in particular on the widening in the trapezoidal base area, be guaranteed.
- This can be particularly advantageous when the wider base of the trapezium has in the mounting position downwards, so that the lamp housing rests on this side with the maximum weight.
- the trapezoidal configuration may be advantageous for the production of the connection element in a casting process.
- the hooks may be provided on the lamp housing.
- the hooks as
- the hooks can engage in the cavities of the connection element and at a lowering of the lamp housing relative to the
- Luminaire housing can be effectively prevented from the said side.
- a Retaining screw may be provided in the connection element, which may correspond to a thread provided in the corresponding lamp and screwing with the light, the latching of the hook with the
- the invention further relates to a set comprising a fastening device according to the invention and a luminaire, which corresponds to a corresponding with the connection element
- Connection element is formed via its interface.
- the luminaire can be designed so that it can be mounted with its interface on the side facing away from the attachment part side of the connection element.
- the lamp of the set can over the invention
- Fastening device is particularly simple and stable and attached to a light pole with a variable orientation.
- the invention further relates to the use of a fastening device according to the invention for attaching a lamp to a mast braid. The invention will be described below with reference to a
- Figure 1 in a schematic representation of a
- Figure 3 is a schematic representation of the cross section of the embodiment of Figure 1 in the mounting position.
- Figure 4 a schematic representation of an inventive set with a lamp and a fastening device.
- FIGS. 1 and 2 show an exemplary embodiment of a fastening device 1 in accordance with the invention
- the fastening device 1 comprises as the first main element an attachment part 3 and as a second main element a connection element 4. Das
- Connecting element 4 has a recess 42 in which the portion of the attachment part 3, in which the guide channel 7 is arranged, can be arranged.
- the recess 42 is in the transverse direction between the two
- Detent surfaces 40 of the connection element 4 is arranged. In Figure 1, only one of the two pads 40 is visible, the other of the two pads 40 is located on the not visible in Figure 1, visible in Figure 1 locking surface 40 in the transverse direction opposite side.
- the guide channel 7 has a square cross-section.
- Fastening device 1 further comprises two holding elements 5, 6, each having a disc 50, 60, from which a guide portion 52, 62 runs away.
- the guide portion 52, 62 is located directly on the disc 50, 60 of the
- Retaining element 5, 6 extends perpendicular to the
- Washer 50, 60 abutting portion in the transverse direction on a constant square cross section, which corresponds to the cross section of the guide channel 7.
- Guide channel 7 is arranged, not destructively against the attachment part 3 rotatable. It fills the Guide portion 52, 62 of the holding member 5, 6 with its first portion which starts directly on the disc 50, 60, the cross section of the guide channel 7 in
- the holding elements 5, 6 can be inserted laterally from the outside in the transverse direction inwards into the guide channel 7, wherein they with their second sections of their
- Guide section 52, 62 can overlap in an overlapping region, wherein the common cross-section of the guide portions 52, 62 in the overlapping region in
- the disk 50, 60 of each holding element 5, 6 has a toothing structure 51, 61 on its flat side facing the guide section 52, 62.
- the toothing structure 51, 61 corresponds to a latching structure 41, which is arranged on the latching surface 40 of the connection element 4.
- the teeth of Zahnungs Modell 51, 61 and latching structure 41 are formed chamfered and are in the mounting position with their inclined surfaces to each other.
- the holding elements 5, 6 are arranged in the guide channel 7, that they at their from the discs 50, 60 pioneering ends in a
- Overlap area is dependent on the position of the holding elements 5, 6 in the guide channel 7. In the mounting position, the holding elements 5, 6 in the transverse direction along the guide channel 7 occupy different positions. Depending on the position of the holding elements 5, 6 is the Connection element 4 relative to the attachment part 3 against
- Detent structure 41 are each arranged in a circular ring. In each case, the structures do not run continuously over the entire circular ring but in sections that are spaced apart from one another. However, the serration structure 51, 61 and the latching structure 41 are designed to correspond to one another such that an anti-rotation of connection element 4 and attachment part 3 in each possible arrangement angle of these two main elements 3, 2 to each other is possible.
- the connecting element 4 in an angular range of about 90 ° about the attachment part 3 in a rotational direction about the
- Transverse direction are pivoted and fixed in each of the possible positions over the entire angular range relative to the attachment part 3.
- Fastening device has a displacement element 9, which comprises a set screw 91 and an active element 92. From Figure 2 it can be seen that the holding elements 5, 6 each have a recess 53, 63, in which the
- Active element 92 can be arranged.
- the attachment part 3 has an alignment channel, in which the adjusting screw 91 is guided.
- the active element 92 is designed wedge-shaped in the described embodiment, wherein the
- each inclined planes which correspond to the wedge-forming planes of the active element 92 so that over a
- Locking structures 41 can intervene.
- Holding elements 5, 6 each profiled and not made of a solid material but have hollow cavities. This configuration of the holding elements 5, 6 is on the one hand a cheap and weight-saving
- Embodiment of the holding elements 5, 6 possible, on the other hand, a stable fixation of the two main elements, namely attachment part 3 and connecting element 4 to each other.
- the attachment 3 further comprises a cylinder portion 31 for placement on a mast spigot.
- the cylinder portion 31 is cylindrical both on its outside and on its inside, not shown in Figures 1 and 2 inside. Essential to the invention, however, is only that of
- Cylinder section 31 on its inside as a hollow cylinder or is designed in the manner of a hollow cylinder, so that the attachment part 3 with the cylinder portion 31 on a
- Mast braid can be put on.
- the cylinder jacket of the cylinder portion 31 of the attachment part 3 two holes are provided with internal threads, in each of which a screw 12 is screwed. With the help of screws 12, the cylinder portion 31 of the attachment part 3 fixed with a
- connection element 4 has on its connection side facing away from the attachment part 3, cavities 10 to
- Connection element 4 are mounted with projections, wherein the projections can engage in the cavities 10, whereby a displacement between the lamp housing and the connection element 4 can be effectively avoided.
- the illustrated embodiment is also a
- Retaining screw 11 is provided, which can be guided through a bore 110 and can be screwed with a provided in a lamp housing thread. As a result, a particularly firm fixation of the luminaire housing to the connection element 4 can take place and the engagement of hooks 100 can be secured in the undercuts of the cavities 10 (see also FIG. 4).
- FIG. 3 shows a cross section of the fastening device according to the invention shown in FIGS. 1 and 2.
- the fastening device according to Figure 3 is in its mounting position.
- Recess 53, 63 have.
- the active element 92 of the displacement element 9 is arranged in the mounting position.
- the active element 92 is fixed via the adjusting screw 91 relative to the attachment part 3.
- the active element 92 is acted upon by the adjusting screw 91 with a force in the direction of adjustment in the direction of the head of the screw 91 and thereby presses the holding elements 5, 6 with their Teeth structures 51, 61 against the two
- fixable via the screw 11, which is completely inserted into the bore 110 in the position according to FIG. 3, is a fixing of a luminaire housing relative to
- Connection element 4 possible.
- FIG. 4 shows a set according to the invention comprising a luminaire 2 and a fastening device 1 according to the invention.
- the luminaire 2 has at its interface, with which it can be attached to the connection element 4, hooks 100, which are arranged in such a position that they correspond to the cavities 10 on the connection side of the connection element 4.
- the cavities 10 have undercuts, in which the hook 100 of the lamp 2 can engage.
- Fastening device 1 are mounted by being placed in a direction perpendicular to the transverse direction on the terminal side of the connection element 4, wherein during fitting the hook 100 in the Hollows 10 of the connection element 4 engage.
- the luminaire 2 can then in a further direction, the
- connection element 4 are lowered, whereby the hook 100 engage in the undercuts of the cavities 10.
- About the retaining screw 11 can then be made the final fixation of the lamp 2 relative to the fastening device 1. From the described embodiments it can be seen that with the fastening device 1 according to the invention a lamp 2 very simple and very stable on a
- Mast braid can be attached, the deflection of the lamp relative to the mast braid and thus the
- Fastening device 1 provided articulated connection is very variable adjustable. It can be used for a mast pigtail with a certain diameter, an attachment part 3, wherein the cylinder portion 31 in his
- Fastener 4 according to the invention are provided with different connection sides, so that different lights can be attached to different mast braids by a inventive
- Fastening device 1 is equipped with matching to the corresponding lamp connection element 4 and to the corresponding mast head matching attachment part 3.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) zum Befestigen einer Leuchte (2) an einem Mastzopf, umfassend als zwei Hauptelemente ein Aufsatzteil (3) und ein Anschlusselement (4), wobei das Aufsatzteil (3) einen Zylinderabschnitt (31) zum Aufsetzen auf einen Mastzopf aufweist, der sich in einer Längsrichtung über eine Zylinderlänge erstreckt, wobei das Anschlusselement (4) zum Anschließen der Leuchte (2) ausgebildet ist und mit dem Aufsatzteil (3) über eine gelenkige Verbindung verbunden ist. Die Befestigungsvorrichtung (1) umfasst zwei Halteelemente (5, 6), die jeweils eine Scheibe (50, 60) aufweisen sowie einen von der Scheibe (50, 60) über eine Führungsabschnittslänge weglaufenden Führungsabschnitt (52, 62), wobei der Führungsabschnitt (52, 62) zumindest abschnittsweise einen konstanten Führungsquerschnitt aufweist und die Scheibe (50, 60) an einer ihrer Scheibenseiten eine Zahnungsstruktur (51, 61) aufweist, wobei ein erstes der beiden Hauptelemente (3, 4) einen Führungskanal (7) zum Aufnehmen der Führungsabschnitte (52, 62) der beiden Halteelemente (5, 6) aufweist und das zweite der beiden Hauptelemente (3, 4) zwei Rastflächen (40) aufweist, wobei der Führungskanal (7) in einer Transversalrichtung verläuft und einen Querschnitt aufweist, der mit dem Führungsquerschnitt korrespondiert, wobei die Halteelemente (5, 6) in dem Führungskanal (7) anordenbar und in der Transversalrichtung verschiebbar sind, wobei die Rastflächen (40) in der Transversalrichtung voneinander beabstandet sind und jeweils eine Raststruktur (41) aufweisen, die mit der Zahnungsstruktur (51, 61) der Scheibenseiten korrespondiert, wobei das erste Hauptelement (3, 4) ein Verschiebeelement (9) umfasst, das in einer Montageposition der Befestigungsvorrichtung (1) mit den Halteelementen (5, 6) zusammenwirkt und zum kraftbelastbaren Verschieben der Halteelemente (5, 6) in der Transversalrichtung in dem Führungskanal (7) ausgebildet ist, wobei di,e Halteelemente (5, 6) in dem Führungskanal (7) und die Rastflächen (40) so zueinander angeordnet sind, dass mittels des Verschiebeelements (9) die Zahnungsstrukturen (51, 61) der Halteelemente (5, 6) gegen die Rastflächen (40) des zweiten Hauptelements (3, 4) pressbar sind.
Description
Mastbefestigung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Leuchte an einem Mastzopf gemäß dem
Oberbegriff von Anspruch 1. Herkömmlicherweise werden Leuchten, insbesondere
Außenleuchten, an einem Mastzopf eines Leuchtenmasts befestigt. Der Mastzopf bildet dabei typischerweise das Ende eines Leuchtenmasts und ist meist nach Art eines Zylinders ausgebildet. Üblicherweise weist der Mastzopf einen
Durchmesser von ca. 30 bis 100 mm, meist zwischen 40 und 80 mm auf.
Eine herkömmliche Befestigungsvorrichtung weist zwei
Hauptelemente, nämlich ein Aufsatzteil und ein
Anschlusselement auf. Das Aufsatzteil umfasst einen
Zylinderabschnitt zum Aufsetzen auf einen Mastzopf. Der
Zylinderabschnitt erstreckt sich in einer Längsrichtung über eine Zylinderlänge. Eine herkömmliche
Befestigungsvorrichtung wird somit an einem Leuchtenmast montiert, indem der Zylinderabschnitt des Aufsatzteils in Längsrichtung auf den Mastzopf geschoben wird. Der
Zylinderabschnitt ist entsprechend nach Art eines offenen Hohlzylinders ausgebildet, damit er auf den Mastzopf in Längsrichtung aufgeschoben werden kann. Außerdem weist der Zylinderabschnitt, der nach Art eines Hohlzylinders
ausgebildet ist, in seinem Inneren einen Zylinderdurchmesser auf, der nur geringfügig größer ist, meist um weniger als 10%, insbesondere um weniger als 5%, als der Durchmesser des Mastzopfs, so dass das Aufsatzteil mit dem Zylinderabschnitt einfach und in guter Passung auf den Mastzopf in
Längsrichtung aufgeschoben werden kann. Danach erfolgt üblicherweise ein Verklemmen von Zylinderabschnitt mit dem Mastzopf, wofür geeignete, dem Fachmann bekannte
Klemmvorrichtungen verwendet werden. Beispielsweise kann die Klemmvorrichtung eine Schraube umfassen, deren Gewinde mit einem in dem Zylindermantel des Zylinderabschnitts
angeordneten Innengewinde korrespondiert, so dass die
Schraube durch den Zylindermantel des Zylinderabschnitts geschraubt und gegen den Mastzopf gepresst werden kann. Dem Fachmann sind auch andere geeignete Klemmvorrichtungen geläufig .
Bei herkömmlichen Befestigungsvorrichtungen ist das
Anschlusselement zum Anschließen der Leuchte ausgebildet und mit dem Aufsatzteil über eine gelenkige Verbindung
verbunden. An dem Anschlusselement kann somit eine Leuchte, die entsprechend mit dem Anschlusselement korrespondieren kann, befestigt werden, so dass über die -gelenkige
Verbindung zwischen Anschlusselement und Aufsatzteil die Leuchte an dem Leuchtenmast befestigt werden kann. Das Anschlusselement kann hierzu beispielsweise eine ebene Anschlussseite aufweisen, an die eine Leuchte mit einer korrespondierenden ebenen Seite, die als Schnittstelle zum Anschließen der Leuchte ausgebildet ist, angelegt werden kann. Beispielsweise können Leuchte und Anschlusselement zueinander korrespondierende Rastelemente aufweisen, über die sie miteinander verrastet und zueinander befestigt werden können. Beispielsweise können sie miteinander korrespondierende Gewinde aufweisen, über die sie
miteinander verschraubt werden können. Es sind eine Vielzahl an verschiedenen Anschlusselementen mit jeweils
unterschiedlich ausgebildeten geeigneten Anschlussseiten bekannt. Die gelenkige Verbindung ermöglicht üblicherweise das Verkippen des Anschlusselements zu dem Aufsatzteil in einem bestimmten Winkelbereich, meist in einem Winkelbereich von ca. 0 bis 20°. In diesem Winkelbereich kann somit auch die Leuchte relativ zum Leuchtenmast verkippt werden, wenn die Leuchte über die Befestigungsvorrichtung an dem
Leuchtenmast montiert ist.
Der genannte Winkelbereich ist jedoch für viele
Anwendungsfälle der herkömmlichen Befestigungsvorrichtungen nicht ausreichend. Denn der Mastzopf kann sich in
unterschiedlichen Positionen relativ zum Leuchtenmast befinden. Beispielsweise kann der Mastzopf an der Spitze des Leuchtenmasts senkrecht nach oben weisen oder senkrecht zum Leuchtenmast in der Waagerechten verlaufen oder einen beliebigen anderen Winkel zwischen sich und dem Leuchtenmast einschließen. Dabei ist der Mastzopf stets positionsfest an dem Leuchtenmast befestigt. Um eine Befestigung einer
Leuchte an einem Mastzopf so zu ermöglichen, dass eine gewünschte Position der Leuchte zum Leuchtenmast eingestellt werden kann, ist somit prinzipiell das Abwinkein von
Anschlusselement zu Aufsatzteil in einem weiten
Winkelbereich wünschenswert. Herkömmliche
Befestigungsvorrichtungen bieten eine solche Möglichkeit jedoch nicht, da bei ihnen in der Regel das Aufsatzteil und das Anschlusselement über eine kurze, gekrümmte Ebene mit festen Rastpositionen miteinander verbunden sind, damit eine ausreichend stabile Befestigung von Anschlusselement zum Aufsatzteil gewährleistet werden kann, die zum sicheren Halten der üblicherweise recht schweren Leuchten
erforderlich ist. Damit eine Montage von Leuchten an einem Leuchtenmast über herkömmliche Befestigungsvorrichtungen überhaupt an Mastzöpfen mit deutlich unterschiedlicher Ausrichtung relativ zum Leuchtenmast möglich ist, sind herkömmliche Aufsatzteile als an beiden Seiten offene
Hohlzylinder ausgebildet, die je nach Ausrichtung des
Mastzopfs relativ zum Leuchtenmast mit ihrer einen oder der anderen offenen Seite zuerst auf den Mastzopf aufgeschoben werden. Die Ausrichtungsmöglichkeit der Leuchte relativ zum Leuchtenmast und damit auch relativ zu dem Boden, an dem der Leuchtenmast aufgestellt ist, sind bei herkömmlichen
Befestigungsvorrichtungen jedoch in jedem Fall
unerwünschtermaßen beschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Leuchte an einem Mastzopf bereitzustellen, die die obengenannten
Probleme und Nachteile herkömmlicher
Befestigungsvorrichtungen zumindest teilweise behebt und eine stabile und variable Befestigung einer Leuchte an dem Mastzopf ermöglicht.
Als eine Lösung der genannten technischen Aufgabe schlägt die Erfindung eine Befestigungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 vor. Die erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung umfasst zwei Halteelemente, die jeweils eine Scheibe aufweisen sowie einen von der Scheibe über eine Führungsabschnittslänge weglaufenden
Führungsabschnitt. Der Führungsabschnitt weist zumindest abschnittsweise einen konstanten Führungsquerschnitt auf, und die Scheibe weist an einer ihrer Scheibenseiten eine Zahnungsstruktur auf. Die Scheibe weist zwei flächige
Scheibenseiten auf, die sich über die flächige Erstreckung der Scheibe erstrecken. Die flächigen Scheibenseiten begrenzen die Scheibe an zwei gegenüberliegenden Seiten. Die Scheibe kann beispielsweise kreisförmig ausgebildet sein. Die Zahnungsstruktur ist an einer der flächigen
Scheibenseiten angeordnet. Die Zahnungsstruktur kann beispielsweise über einen Kreisbereich oder einen
ringförmigen Bereich auf der Scheibenseite angeordnet sein, wobei die Anordnung der Zahnungsstruktur in dem jeweiligen
Bereich ununterbrochen oder auch abschnittsweise
unterbrochen sein kann. Wie weiter unten erläutert ist die kreisförmige oder kreisringförmige Anordnung der
Zahnungsstruktur für die Variabilität des erfindungsgemäßen Befestigens bzw. der erfindungsgemäßen
Befestigungsvorrichtung besonders vorteilhaft. Der
Führungsabschnitt kann beispielsweise an einer der flächigen Scheibenseiten der Scheibe angeordnet sein. Beispielsweise kann der Führungsabschnitt an derselben flächigen
Scheibenseite wie die Zahnungsstruktur oder an der
gegenüberliegenden flächigen Scheibenseite angeordnet sein. In jedem Fall läuft der Führungsabschnitt über seine
Führungsabschnittslänge" zumindest mit einer Komponente senkrecht zur flächigen Erstreckung der Scheibe weg. Der Führungsquerschnitt des Führungsabschnitts kann
beispielsweise oval- oder polygonförmig, insbesondere quadratisch oder rechteckig, ausgebildet sein.
Bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung weist ein erstes der beiden Hauptelemente einen Führungskanal zum Aufnehmen der Führungsabschnitte der beiden Halteelemente auf, und das zweite der beiden Hauptelemente weist zwei Rastflächen auf. Dabei verläuft der Führungskanal in einer Transversalrichtung und weist einen Querschnitt auf, der mit dem Führungsquerschnitt korrespondiert. Die
Transversalrichtung kann dabei vorteilhafterweise senkrecht zur Längsrichtung verlaufen, in der sich der
Zylinderabschnitt des Aufsatzteils über seine Zylinderlänge erstreckt. In dem Fall, dass der Führungskanal in dem
Anschlusselement vorgesehen ist, kann die
Transversalrichtung senkrecht zur genannten Längsrichtung verlaufen, wobei auf die Montageposition der
Befestigungsvorrichtung Bezug genommen wird, in der die Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Leuchte an einem Mastzopf einsatzbereit ist, wobei die einzelnen
Elemente der Befestigungsvorrichtung in ihrer
Montageposition so zueinander angeordnet sind, dass die Befestigung einer Leuchte an einem Mastzopf über die
Befestigungsvorrichtung unmittelbar vorgenommen werden kann.
Der Führungsquerschnitt korrespondiert mit dem Querschnitt des Führungskanals in einer solchen Art und Weise, dass das Halteelement mit dem Führungsabschnitt mit dem
entsprechenden Führungsquerschnitt in dem Führungskanal angeordnet sein kann und dann eine Verdrehung des
Halteelements relativ zu dem Führungskanal in einer
Drehrichtung um die Transversalrichtung als Drehachse nur in sehr beschränktem Maße oder garnicht erfolgen kann.
Beispielsweise kann hierbei der Führungsabschnitt
vollständig in dem Führungskanal angeordnet sein,
beispielsweise nur ein Abschnitt in Transversalrichtung des Führungsabschnitts. Beispielsweise kann ein Verdrehen von Halteelement zum Führungskanal bei in dem Führungskanal angeordneten Führungsabschnitt des Halteelements auf ein Maß von weniger als 5°, insbesondere von weniger als 1°
beschränkt sein. Hierfür sind Ausgestaltungen des
Führungsquerschnitts und des Querschnitts des Führungskanals nach Art eines Ovals oder eines Polygons besonders
vorteilhaft. Die regelmäßige Ausgestaltung der genannten Querschnitte, beispielsweise als regelmäßiges Polygon, wie etwa als Quadrat oder Sechseck, kann besonders vorteilhaft sein, damit eine Verdrehung in beide Drehrichtungen um die Transversalrichtung und in jeder Position der beiden
Hauptelemente zueinander gleichermaßen effektiv verhindert werden kann. In einer Ausführungsform können die
Führungsquerschnitte der beiden Halteelemente jeweils identisch sein. In einer anderen Ausführungsform können die Führungsquerschnitte der beiden Halteelemente
unterschiedlich sein, wobei dann der Führungskanal zwei in seiner Transversalrichtung zueinander versetzte Abschnitte mit unterschiedlichen Querschnitten aufweist, die jeweils zu einem der Führungsquerschnitte der beiden Halteelemente
korrespondieren .
Die Halteelemente sind in dem Führungskanal anordenbar und in der Transversalrichtung in dem Führungskanal
verschiebbar. Die Halteelemente können somit in dem
Führungskanal angeordnet sein und möglicherweise auch in den Führungskanal eingeführt, beispielsweise in
Transversalrichtung eingeschoben werden. Dabei sind die Halteelemente mit ihren Führungsabschnitten in dem
Führungskanal anordenbar, wobei die Führungsabschnitte nicht vollständig in dem Führungskanal angeordnet zu sein
brauchen. In jedem Fall sind die Halteelemente dann in dem Führungskanal in der Transversalrichtung verschiebbar, wenn ihre Führungsabschnitte jeweils zumindest abschnittsweise in dem Führungskanal angeordnet sind. Die Rastflächen sind an dem zweiten Hauptelement in der
Transversalrichtung voneinander beabstandet angeordnet und weisen jeweils eine Raststruktur auf, die mit der
Zahnungsstruktur der Scheiben der beiden Halteelemente korrespondieren. Dabei wird selbstverständlich auf die Montageposition und die in der Montageposition zueinander ausgerichteten Elemente der Befestigungsvorrichtung Bezug genommen. Dies bedeutet, dass eine Raststruktur mit der Zahnungsstruktur der Scheibe eines der Halteelemente so korrespondiert, dass die Raststruktur und die
Zahnungsstruktur so ineinandergreifen können, dass im ineinandergegriffenen Zustand von Raststruktur und
Zahnungsstruktur eine Verdrehung des Halteelements zu dem zweiten Hauptelement um die Transversalrichtung um weniger als 5°, insbesondere um weniger als 1° möglich ist. Die beiden Raststrukturen können, ebenso wie die beiden
Zahnungsstrukturen, jeweils identisch sein, sie können jedoch auch voneinander verschieden ausgebildet sein.
Wichtig ist stets, dass eine Raststruktur mit der
Zahnungsstruktur eines der beiden Halteelemente
korrespondiert. In einem Ausführungsbeispiel können
Raststruktur und Zahnungsstruktur so zueinander
korrespondierend ausgebildet sein, dass sie eine Verdrehung von Halteelement zu zweitem Hauptelement in beide
Drehrichtungen gleichermaßen verhindern. Beispielsweise können Raststruktur und Zahnungsstruktur zueinander
abgeschrägte und miteinander korrespondierende
Strukturelemente aufweisen.
Erfindungsgemäß umfasst das erste Hauptelement ein
Verschiebeelement, das in der Montageposition der
Befestigungsvorrichtung mit den Halteelementen zusammenwirkt und zum kraftbelastbaren Verschieben der Halteelemente in der Transversalrichtung in dem Führungskanal ausgebildet ist, wobei die Halteelemente in dem Führungskanal und die Rastflächen so zueinander angeordnet sind, dass mittels des Verschiebeelements die Zahnungsstrukturen der Halteelemente gegen die Rastflächen des zweiten Hauptelements pressbar sind. Über das Verschiebeelement kann somit ein Verschieben der Halteelemente in dem Führungskanal, und damit in der Transversalrichtung zueinander ermöglicht werden. Dadurch, dass die Rastflächen in der Transversalrichtung voneinander beabstandet sind und durch das Verschiebeelement eine
Verschiebung der Halteelemente in der Transversalrichtung ermöglicht ist, kann über das Verschiebeelement ein
Anpressen der Zahnungsstrukturen der Halteelemente an die Raststrukturen des zweiten Hauptelements gewährleistet werden. Über die kraftbelastbare Verschiebung mittels des Verschiebeelements können die Halteelemente mit einer gewissen Kraft in der Transversalrichtung jeweils gegen eine Raststruktur gepresst werden, wodurch ein Verdrehen von den beiden Hauptelementen um die Transversalrichtung zueinander vermieden werden kann. Bei dem Ausgestalten einer
Zahnungsstruktur und der zu ihr korrespondierenden
Raststruktur in einem kreisförmigen oder kreisringförmigen Bereich kann somit eine Fixierung der beiden Hauptelemente
in einem großen Winkelbereich um die Transversalrichtung zueinander ermöglicht sein. Insbesondere kann durch das Verschiebeelement die Kraft, mit der die Zahnungsstrukturen der Halteelemente gegen die Raststrukturen gepresst werden, verändert werden, so dass über das Verschiebeelement eine Verdrehung von erstem Hauptelement zu zweitem Hauptelement über eine geringe Kraftbelastung der Halteelemente in
Transversalrichtung ermöglicht werden und über eine hohe Kraftbelastung in Transversalrichtung verhindert werden kann. Über das Verschiebeelement kann ein besonders
einfaches Fixieren der Hauptelemente ermöglicht sein.
Beispielsweise kann das Verschiebeelement vorteilsweise mit einer Hand betätigbar sein, so dass ein Monteur bei dem Befestigen einer Leuchte die Leuchte mit einer Hand
ausrichten und mit der anderen Hand über das
Verschiebeelement die Hauptelemente und damit die gewünschte Ausrichtung der Leuchte fixieren kann.
Beispielsweise können die Rastflächen an dem Aufsatzteil und der Führungskanal an dem Anschlusselement vorgesehen sein, beispielsweise können die Rastflächen an dem
Anschlusselement und der Führungskanal an dem Aufsatzteil vorgesehen sein. Der Führungskanal kann in
Transversalrichtung kontinuierlich verlaufen. Der
Führungskanal kann in Transversalrichtung jedoch auch unterbrochen sein. Beispielsweise können die beide
Halteelemente in der Montageposition mit ihren
Führungsabschnitten jeweils in unterschiedlichen,
insbesondere voneinander getrennten,
Transversalrichtungsabschnitten des Führungskanals
angeordnet sein. In einem Ausführungsbeispiel sind die
Halteelemente in der Montageposition in Transversalrichtung zwischen den Rastflächen angeordnet, wobei das
Verbindungselement eine kraftbelastbare Verschiebung der Halteelemente nach außen in Richtung zu den Rastflächen ermöglich kann. In einem Ausführungsbeispiel sind in der
Montageposition die Rastflächen in der Transversalrichtung zwischen den Halteelementen angeordnet, wobei das
Verschiebeelement eine kraftbelastbare Verschiebung der Halteelemente nach innen zu den Rastflächen hin ermöglicht. In einem Ausführungsbeispiel sind die Halteelemente in der Montageposition so in dem Führungskanal angeordnet, dass sie mit ihren Führungsabschnitten aneinander angrenzen. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Scheiben der beiden Halteelemente in der Transversalrichtung weiter voneinander beabstandet als die Führungsabschnitte der Halteelemente. Die Führungsabschnitte können dergestalt aneinander
angrenzen, dass sie in der Montageposition unmittelbar aneinander anliegen oder dergestalt, dass sie in der
Montageposition über einen Abstand voneinander entfernt sind. Insbesondere können sich die Führungsabschnitte der beiden Halteelemente in der Montageposition an ihren von den jeweiligen Scheiben wegweisenden Enden in einem
Überlappungsbereich überlappen. Insbesondere kann dieser Überlappungsbereich in dem Führungskanal angeordnet sein. Insbesondere kann die Erstreckung des Überlappungsbereichs in der Transversalrichtung variabel sein über die
Verschiebbarkeit der Halteelemente in der
Transversalrichtung in dem Führungskanal . Dadurch, dass die Halteelemente mit ihren Führungsabschnitten aneinander angrenzen, kann eine gleichzeitige Verschiebung der beiden Halteelemente besonders einfach und sicher ermöglicht sein. Beispielsweise kann das Verschiebeelement dann besonders einfach an beiden Halteelementen angreifen, beispielsweise kann das Verschiebeelement abschnittsweise zwischen den Halteelementen in dem Bereich, in dem die Halteelemente aneinander angrenzen, angeordnet sein. Dadurch kann
beispielsweise durch das Verschiebeelement eine gleichmäßige und gleichzeitige Verschiebung beider Halteelemente in dem Führungskanal ermöglicht sein, wodurch insbesondere ein gleichmäßiges Anpressen beider Halteelemente gegen die
Rastflächen ermöglicht sein kann, wodurch ein Verdrehen der beiden Hauptelemente zueinander besonders effektiv und stabil verhindert werden kann. Entsprechend kann es
besonders vorteilhaft sein, wenn in der Montageposition der Führungskanal und/oder die Halteelemente in der
Transversalrichtung zwischen den Rastflächen angeordnet sind, da dadurch bei einem Verschieben der Halteelemente voneinander weg, die mit ihren Führungsabschnitten
aneinander angrenzen, eine besonders gute und gleichmäßige Fixierung der beiden Hauptelemente zueinander realisierbar sein kann.
Insbesondere kann das Vorsehen des genannten
Überlappungsbereichs dahingehend vorteilhaft sein, dass die Führungsabschnitte der beiden Halteelemente in dem
Führungskanal über einen möglichst großen Bereich in der Transversalrichtung innen an dem Führungskanal anliegen können, insbesondere auch bei einer Verschiebung der
Halteelemente in Transversalrichtung zueinander. Über das Anliegen der Führungsabschnitte an der Innenseite des
Führungskanals über einen möglichst weiten Bereich kann ein Verdrehen der beiden Hauptelemente besonders gut vermieden werden. In einer Ausführungsform korrespondiert der gemeinsame Querschnitt beider Halteelemente in dem
Überlappungsbereich mit dem Querschnitt des Führungskanals. Insbesondere kann dieser gemeinsame Querschnitt dem
Führungsquerschnitt eines der beiden Halteelemente, insbesondere bei dem Vorsehen von zwei Halteelementen mit identischem Führungsquerschnitt dem Führungsquerschnitt eines jeden der beiden Halteelemente entsprechen. Dadurch kann eine besonders gute Führung der Halteelemente in dem Führungskanal und damit insgesamt eine besonders gute Verdrehsicherung der beiden Hauptelemente zueinander ermöglicht sein.
In einer Ausführungsform ist das Verschiebeelement in der
Montageposition in dem Überlappungsbereich an den beiden Halteelementen angeordnet. Dadurch .kann das ·
Verschiebeelement besonders effektiv an beiden
Halteelementen gleichzeitig wirken und ein gleichmäßiges Verschieben der beiden Halteelemente in dem Führungskanal zu den jeweiligen Rastflächen bewirken. Insbesondere können die Halteelemente und das Verschiebeelement in dem
Überlappungsbereich so zueinander ausgestaltet sein, dass das Verschiebeelement in dem Überlappungsbereich an beiden Halteelementen gleichzeitig angeordnet sein kann und eine
Verschiebung der Verschiebeelemente in dem Führungskanal in der Transversalrichtung in einem bestimmten
Transversalrichtungsabschnitt gewährleisten kann, während es gleichzeitig an beiden Halteelementen angeordnet bleibt. Eine entsprechende Befestigungsvorrichtung kann
beispielsweise darüber realisiert sein, dass das
Verschiebeelement ein Gewinde aufweist und dass die
Halteelemente in ihren Überlappungsbereichen jeweils ein mit dem Gewinde des Verschiebeelements korrespondierendes
Gewinde aufweisen. Dabei ist insbesondere zu beachten, dass das Verschiebeelement nicht einstückig ausgebildet zu sein braucht. Das Verschiebeelement kann jedoch einstückig ausgebildet sein, beispielsweise ein einstückiges Element mit einem Gewinde umfassen, das mit den beiden Gewinden an den beiden Halteelementen gleichzeitig korrespondiert und zusammenwirken kann. Das Verschiebeelement und/oder
zumindest eines der beiden Halteelemente in dem
Überlappungsbereich können auch einen keilförmig
ausgebildeten Abschnitt aufweisen, wobei eine relative Verschiebung des Verschiebeelements zu dem Führungskanal und/oder den Halteelementen eine Verschiebung der
Halteelemente in dem Führungskanal verursachen kann. Das Verschiebeelement kann beispielsweise auch als Spreizelement ausgebildet sein, das in Aussparungen an den Halteelementen, insbesondere in dem Überlappungsbereich bei vorgesehenem
Überlappungsbereich, eingreift und somit ein Verschieben der
Halteelemente in dem Führungskanal über eine entsprechende Spreizbewegung gewährleistet kann. Dem Fachmann sind verschiedene Realisierungsmöglichkeiten des
Verschiebeelements erkennbar. In einer Ausführungsform weisen die Halteelemente in dem
Überlappungsbereich jeweils eine Aussparung auf, wobei sich die Aussparungen der beiden Halteelemente in der
Montageposition zumindest in einem Aussparungsabschnitt überlappen, wobei das Verschiebeelement in der
Montageposition zumindest abschnittsweise in dem
Aussparungsabschnitt angeordnet ist. Das Verschiebeelement kann beispielsweise keilförmig oder als Spreizelement ausgebildet sein und in die Aussparung eingreifen, wobei durch eine Betätigung des Verschiebeelements, beispielsweise ein Aufspreizen oder eine Positionsänderung des
Verschiebeelements relativ zu den Halteelementen, eine Verschiebung der Halteelemente in dem Führungskanal
gewährleistet sein kann. Darüber kann eine besonders zuverlässige und gleichmäßige Verschiebung der Halteelemente in der Transversalrichtung und somit ein besonders
zuverlässiges und gleichmäßiges Anpressen der Halteelemente gegen die Rastflächen ermöglicht sein.
Das Verschiebeelement kann ein Wirkelement und eine
Stellschraube aufweisen, wobei das Wirkelement in der
Montageposition an den Führungsabschnitten beider
Halteelemente angeordnet ist und die Stellschraube mit dem Wirkelement so gekoppelt ist, dass eine Betätigung der Stellschraube eine gleichzeitige Verschiebung beider
Halteelemente, insbesondere um jeweils denselben Betrag, in dem Führungskanal in der Transversalrichtung gewährleistet. Dieser modulare Aufbau des Verschiebeelements ermöglicht eine besonders kostengünstige und effektive Realisierung des Verschiebeelements. Beispielsweise kann das
Verschiebeelement eine Zahnradkopplung umfassen, wobei die
Stellschraube ein Zahnrad betätigt und das Zahnrad an den Halteelementen angreift. Beispielsweise kann das
Verschiebeelement als Wirkelement eine Spreizeinrichtung aufweisen, wobei die Stellschraube die Aufspreizung der Spreizeinrichtung einstellt. In einer Ausführungsform ist das Wirkelement keilförmig ausgebildet, wobei das
Wirkelement über die Stellschraube in einer Einstellrichtung senkrecht zur Transversalrichtung verschiebbar ist, wobei sich der Querschnitt, den das Wirkelement senkrecht zur Einstellrichtung aufweist, in Einstellrichtung keilförmig verändert. Die Veränderung des Querschnitts kann
beispielsweise in Einstellrichtung über einen Abschnitt stetig sein. Die Veränderung des Querschnitts kann jedoch auch in Einstellrichtung ungleichmäßig, insbesondere unstetig erfolgen. Insbesondere kann das Wirkelement ein
Gewinde aufweisen, das mit der Stellschraube korrespondiert und in der Einstellrichtung verläuft. Durch die in
Einstellrichtung keilförmige Ausgestaltung des Wirkelements kann das Wirkelement in Einstellrichtung, und damit
senkrecht zur Transversalrichtung, verschoben werden und eine Verschiebung zumindest eines der Halteelemente in der Transversalrichtung bewirken, wobei das Wirkelement
unabhängig von seiner Position in Einstellrichtung stets an dem Halteelement anliegen und in einer festen Position, die in Transversalrichtung unveränderbar ist, zum Führungskanal angeordnet sein kann. Insbesondere kann das Wirkelement zwischen den beiden Halteelementen angeordnet sein und gleichzeitig auf beide Halteelemente einwirken. Dadurch kann eine besonders einfache und gleichmäßige Verschiebbarkeit der Halteelemente in dem Führungskanal über das
Verschiebeelement gewährleistet sein. Die keilförmige
Ausgestaltung des Wirkelements und das Vorsehen einer
Stellschraube bei dem Verschiebeelement ermöglicht eine besonders einfache und günstige Realisierung des
Verschiebeelements. Darüber hinaus ermöglicht es eine besonders einfache Befestigung einer Leuchte an einem
Mastzopf, da die Stellschraube zum Fixieren der beiden Hauptelemente gegeneinander sehr einfach, insbesondere mit einer Hand, betätigbar ist und somit eine an dem
Anschlusselement fixierte Leuchte besonders einfach an eine gewünschte Position zum Leuchtenmast gebracht werden und relativ zum Leuchtenmast über das Verschiebeelement
fixierbar sein kann.
Vorzugsweise weisen die Zahnungsstrukturen der Halteelemente und die Raststrukturen der Rastflächen jeweils abgeschrägte Zähne mit Schrägflächen auf, wobei in der Montageposition die Schrägflächen der Zahnungsstrukturen an den
Schrägflächen der jeweils korrespondierenden Raststruktur anliegen. Insbesondere können die abgeschrägten Zähne von Zahnungsstruktur und korrespondierender Raststruktur beispielsweise formschlüssig oder kraftschlüssig aneinander anliegen. Zum einen ist die Ausgestaltung von
Zahnungsstruktur und korrespondierender Raststruktur mit abgeschrägten Zähnen dazu geeignet, ein Verdrehen der beiden Hauptelemente zueinander wirksam zu verhindern, insbesondere dann, wenn eine in Transversalrichtung gerichtete Kraft die Strukturen gegeneinanderpresst . Insbesondere kann durch eine solche Ausgestaltung von Zahnungsstruktur und Raststruktur auch sichergestellt sein, dass dann, wenn in der
Montageposition keine Kraft in Transversalrichtung auf die Zahnungsstrukturen und Raststrukturen zum
Gegeneinanderpressen dieser Strukturen wirkt, eine
Verdrehung der beiden Hauptelemente zueinander möglich ist, indem die beispielsweise formschlüssig aneinander
anliegenden abgeschrägten Zähne der jeweiligen Strukturen wegen der Schrägflächen in Transversalrichtung
auseinandergleiten, so dass eine Verdrehung der
Hauptelemente zueinander ermöglicht ist. Insbesondere können die Zahnungsstruktur und korrespondierende Raststruktur so zueinander korrespondierend ausgebildet sein, dass ihre Zähne solche Schrägflächen aufweisen, dass ausgehend von
einem formschlüssigen Ineinandergreifen der Zähne der
Strukturen ein Auseinandergleiten von Raststruktur und
Zahnungsstruktur in Transversalrichtung unterstützt ist, damit keine entgegenwirkende Kraft an den Strukturen anliegt. Dadurch kann ermöglicht sein, dass eine Leuchte, nachdem sie über die erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung an dem Mastzopf montiert wurde und die Hauptelemente gegen Verdrehung gesichert wurden, in ihrer Ausrichtung durch Drehung der Hauptelemente der
Befestigungsvorrichtung variiert werden kann, da die
Strukturen bei einer entsprechenden Einstellung des
Verschiebeelements, über die sichergestellt ist, dass keine in Transversalrichtung wirkende Kraft die Strukturen gegeneinanderpresst, eine Verdrehung der Hauptelemente freigeben können.
In einer Ausführungsform kann an Seiten der Halteelemente, die sich in der Montageposition in Transversalrichtung gegenüberliegen, eine Federeinrichtung angeordnet sein, die so ausgebildet ist, dass sie eine Kraft auf die
Halteelemente ausübt, die auf ein Verschieben der
Halteelemente zueinander und/oder ein Auseinandergleiten der Zahnungsstruktur und korrespondierender Raststruktur hinwirkt. Insbesondere kann die Kraft in Transversalrichtung wirken. Über eine solche Federeinrichtung kann
sichergestellt sein, dass dann, wenn keine Kraft auf die
Halteelemente einwirkt, die ein Anpressen von Raststruktur an korrespondierende Zahnungsstruktur verursacht zum
Verhindern einer Verdrehung der Hauptelemente, ein Verdrehen der Hauptelemente ermöglicht sein kann, insbesondere wegen des Auseinandergleitens von Raststruktur und
Zahnungsstruktur dergestalt, dass sie in der Montageposition nicht mehr ineinandergreifen.
In einer Ausführungsform weist das zweite Hauptelement in der Transversalrichtung zwischen den Rastflächen eine
Ausnehmung auf, in der das erste Hauptelement in der
Montageposition so angeordnet ist, dass der Führungskanal mit seiner Erstreckungslänge in Transversalrichtung zwischen den Rastflächen angeordnet ist. Beispielsweise kann das Anschlusselement als das erste Hauptelement und das
Aufsatzteil als das zweite Hauptelement oder auch umgekehrt vorgesehen sein. Durch die beschriebene Ausführung kann eine besonders robuste Anordnung bereitgestellt sein. Denn dadurch, dass das zweite Hauptelement in seiner Ausnehmung den Abschnitt mit dem Führungskanal des ersten Hauptelements aufnimmt, können die Rastflächen des zweiten Hauptelements gegen den Abschnitt mit dem Führungskanal des ersten
Hauptelements gepresst werden, wobei dann auf diesen
Abschnitt mit dem Führungskanal von beiden Seiten, nämlich von beiden Rastflächen aus, gleichmäßig eine Kraft ausgeübt wird, so dass eine zerstörungsfreie Belastung dieses
Abschnitts mit einer hohen Kraft möglich ist und somit eine Fixierung der beiden Hauptelemente zueinander mit einer hohen Kraft möglich ist. Das Vorsehen eines Führungskanals mit einem polygonen, insbesondere quadratischen Querschnitt und einem
entsprechend korrespondierenden Führungsquerschnitt der Halteelemente kann besonders vorteilhaft sein zum Sichern der beiden Hauptelemente gegenüber einer Verdrehung
gegeneinander. Insbesondere kann die quadratische
Ausgestaltung dazu vorteilhaft sein, dass unabhängig von der relativen Ausrichtung der beiden Hauptelemente zueinander jeweils die beiden Hauptelemente mit einer identischen Haltekraft gegen eine Verdrehung gegeneinander gesichert sind.
Insbesondere kann das Anschlusselement an seiner von dem Aufsatzteil wegweisenden Seite Aushöhlungen zur Aufnahme von Vorsprüngen eines Leuchtengehäuses aufweisen. Das
Leuchtengehäuse kann an die von dem Aufsatzteil wegweisende
Seite, die als Anschlussseite zum Befestigen eines
Leuchtengehäuses ausgebildet ist, angebracht und dort angebracht mit dem Anschlusselement fixiert werden. Eine Fixierung kann beispielsweise über das Vorsehen von Klammern an entsprechenden Vorsprüngen von Anschlusselement und
Leuchtengehäuse oder über das Verschrauben von
Anschlusselement und Leuchtengehäuse erfolgen. Durch das Vorsehen von Vorsprüngen an dem Leuchtengehäuse und das Vorsehen von korrespondierenden Aushöhlungen an dem
Anschlusselement kann eine besonders gute Fixierung eines Leuchtengehäuses zu dem Anschlusselement ermöglicht sein, beispielsweise kann einer relativen Verschiebung des
Leuchtengehäuses zu dem Anschlusselement entlang der von dem Aufsatzteil wegweisenden Seite effektiv entgegengewirkt sein. Insbesondere können an der Anschlussseite Aushöhlungen angeordnet sein, die sich in ihren Abmessungen
unterscheiden. Dadurch kann beispielsweise gewährleistet sein, dass unterschiedliche Leuchtengehäuse, die Vorsprünge mit unterschiedlichen Abmessungen aufweisen, unter
Eingreifen der Vorsprünge in die Aushöhlungen an der
Anschlussseite montiert werden können. Dadurch kann die Flexibilität der Befestigungsvorrichtung noch vergrößert sein, da dadurch eine besonders große Anzahl an
verschiedenen Leuchtengehäusen an der Anschlussseite der Befestigungsvorrichtung montierbar sein kann. Darüber hinaus kann eine Vielzahl von Aushöhlungen dazu beitragen, dass das Anschlusselement eine sehr hohe Stabilität aufweist, was im Hinblick auf das üblicherweise hohe Gewicht von
Leuchtengehäusen vorteilhaft sein kann. Denn über das
Vorsehen von Aushöhlungen ist gewährleistet, dass eine
Rippenstruktur in dem Anschlusselement vorgesehen ist, die die erwähnte erhöhte Stabilität mit sich bringen kann. Zur Erhöhung der Flexibilität der erfindungsgemäßen
Befestigungsvorrichtung, d. h. zum Erreichen einer
Kompatibilität der Befestigungsvorrichtung mit einer möglichst großen Anzahl von Leuchtengehäusen, kann es
insbesondere vorteilhaft sein, wenn die Anschlussseite eine ebene Anlagefläche aufweist, an die ein Leuchtengehäuse angelegt werden kann. Da Leuchtengehäuse in aller Regel über eine ebene Seite verfügen, mit der sie an eine beliebige Haltevorrichtung montiert werden können, kann dadurch die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für die Montage von besonders vielen verschiedenen Leuchtengehäusen geeignet sein. Insbesondere hat es sich als vorteilhaft
herausgestellt, das Anschlusselement an der Anschlussseite, insbesondere die Anlagefläche, nach Art eines Trapezes auszugestalten. Dadurch kann zum einen ein möglichst schlankes, ansprechendes Design, zum anderen eine stabile Fixierung des Leuchtengehäuses, insbesondere über die sich bei dem Trapez verbreiternde Grundfläche, gewährleistet sein. Dies kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn die breitere Grundfläche des Trapezes in der Montageposition nach unten weist, so dass das Leuchtengehäuse an dieser Seite mit dem maximalen Gewicht anliegt. Darüber hinaus kann die trapezartige Ausgestaltung für die Herstellung des Anschlusselements in einem Gießverfahren vorteilhaft sein.
Insbesondere können zumindest einige der Aushöhlungen
Hinterschneidungen aufweisen, wobei in die Aushöhlungen Haken einführbar und mit den Hinterschneidungen verrastbar sind. Beispielsweise können die Haken an dem Leuchtengehäuse vorgesehen sein. Insbesondere können die Haken als
Vorsprünge ausgebildet sein. Dabei können die Haken in die Aushöhlungen des Anschlusselements eingreifen und bei einem Absenken des Leuchtengehäuses relativ zu dem
Anschlusselement hinter die Hinterschneidungen greifen und somit mit den Hinterschneidungen verrasten. Dadurch kann neben einer effektiven Verhinderung einer Verschiebung des Leuchtengehäuses zum Anschlusselement entlang der vor dem Aufsatzteil wegweisenden Seite auch ein Abkippen des
Leuchtengehäuses von der genannten Seite effektiv verhindert sein. Insbesondere kann in dieser Ausführungsform eine
Halteschraube in dem Anschlusselement vorgesehen sein, die mit einem in der korrespondierenden Leuchte vorgesehenen Gewinde korrespondieren kann und über ein Verschrauben mit der Leuchte das Verrasten der Haken mit den
Hinterschneidungen sichern kann.
Die Erfindung betrifft ferner ein Set umfassend eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung sowie eine Leuchte, die eine mit dem Anschlusselement korrespondierende
Schnittstelle aufweist und zur Montage an dem
Anschlusselement über ihre Schnittstelle ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Leuchte so ausgebildet sein, dass sie mit ihrer Schnittstelle an der von dem Aufsatzteil wegweisenden Seite des Anschlusselements montierbar ist. Die Leuchte des Sets kann über die erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung besonders einfach und stabil und mit einer variablen Ausrichtung an einem Leuchtenmast befestigt werden. Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Leuchte an einem Mastzopf . Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines
Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf vier Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : in einer Prinzipdarstellung ein
Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung in einer
Explosionsansieht;
Figur 2 : in einer Prinzipdarstellung das
Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 in einer Explosionsansicht mit anderer Blickrichtung: Figur 3: in einer Prinzipdarstellung den Querschnitt des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1 in der Montageposition;
Figur 4: in einer Prinzipdarstellung ein erfindungsgemäßes Set mit einer Leuchte und einer Befestigungsvorrichtung.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 in
Explosionsansichten aus verschiedenen Blickrichtungen schematisch dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung 1 umfasst als erstes Hauptelement ein Aufsatzteil 3 und als zweites Hauptelement ein Anschlusselement 4. Das
Anschlusselement 4 weist eine Ausnehmung 42 auf, in der der Abschnitt des Aufsatzteils 3, in dem der Führungskanal 7 angeordnet ist, angeordnet werden kann. Die Ausnehmung 42 ist in der Transversalrichtung zwischen den beiden
Rastflächen 40 des Anschlusselements 4 angeordnet. In Figur 1 ist nur eine der beiden Anschlussflächen 40 erkennbar, die andere der beiden Anschlussflächen 40 liegt an der in Figur 1 nicht dargestellten, der in Figur 1 sichtbaren Rastfläche 40 in Transversalrichtung gegenüberliegenden Seite.
Der Führungskanal 7 weist einen quadratischen Querschnitt auf. Die dargestellte erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung 1 umfasst ferner zwei Halteelemente 5, 6, die jeweils eine Scheibe 50, 60 aufweisen, von der aus ein Führungsabschnitt 52, 62 wegläuft. Der Führungsabschnitt 52, 62 liegt unmittelbar an der Scheibe 50, 60 des
Halteelements 5, 6 an und verläuft senkrecht zu der
flächigen Erstreckung der Scheibe 50, 60. Der
Führungsabschnitt 52, 62 weist in einem direkt an der
Scheibe 50, 60 anliegenden Abschnitt in Transversalrichtung einen konstanten quadratischen Querschnitt auf, der mit dem Querschnitt des Führungskanals 7 korrespondiert. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 5, 6, wenn es mit dem Führungsabschnitt 52, 62 in dem
Führungskanal 7 angeordnet ist, nicht zerstörungsfrei gegenüber dem Aufsatzteil 3 verdrehbar. Dabei füllt der
Führungsabschnitt 52, 62 des Halteelements 5, 6 mit seinem ersten Abschnitt, der unmittelbar an der Scheibe 50, 60 beginnt, den Querschnitt des Führungskanals 7 im
Wesentlichen vollständig aus und mit seinem zweiten
Abschnitt, der in Transversalrichtung unmittelbar auf den ersten Abschnitt folgt, ungefähr die Hälfte des Querschnitts des Führungskanals 7. In dem erfindungsgemäßen
Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 können die Halteelemente 5, 6 seitlich von außen in Transversalrichtung nach innen in den Führungskanal 7 eingeführt werden, wobei sie sich mit ihren zweiten Abschnitten ihres
Führungsabschnitts 52, 62 in einem Überlappungsbereich überlappen können, wobei der gemeinsame Querschnitt der Führungsabschnitte 52, 62 im Überlappungsbereich im
Wesentlichen dem Querschnitt der Führungsabschnitte 52, 62 in deren ersten Abschnitt und damit auch dem Querschnitt des Führungskanals 7 entspricht.
Die Scheibe 50, 60 eines jeden Halteelements 5, 6 weist an ihrer dem Führungsabschnitt 52, 62 zugewandten flächigen Seite eine Zahnungsstruktur 51, 61 auf. Die Zahnungsstruktur 51, 61 korrespondiert mit einer Raststruktur 41, die an der Rastfläche 40 des Anschlusselements 4 angeordnet ist. Die Zähne von Zahnungsstruktur 51, 61 und Raststruktur 41 sind abgeschrägt ausgebildet und liegen in der Montageposition mit ihren Schrägflächen aneinander an.
In der Montageposition sind die Halteelemente 5, 6 so in dem Führungskanal 7 angeordnet, dass sie sich an ihren von den Scheiben 50, 60 wegweisenden Enden in einem
Überlappungsbereich überlappen. Die Größe des
Überlappungsbereichs ist von der Position der Halteelemente 5, 6 in dem Führungskanal 7 abhängig. In der Montageposition können die Halteelemente 5, 6 in der Transversalrichtung entlang des Führungskanals 7 unterschiedliche Positionen einnehmen. Je nach Position der Halteelemente 5, 6 ist das
Anschlusselement 4 relativ zum Aufsatzteil 3 gegen
Verdrehung gesichert, während Zahnungsstruktur 51, 61 und Raststruktur 41 ineinandergreifen, oder eine Verdrehung von Anschlusselement 4 zum Aufsatzteil 3 möglich, während die Strukturen nicht ineinandergreifen. Aus Figur 1 ist
erkennbar, dass die Zahnungsstrukturen 51, 61 und die
Raststruktur 41 jeweils in einem Kreisring angeordnet sind. Dabei verlaufen die Strukturen jeweils nicht kontinuierlich über den gesamten Kreisring hinweg sondern in Abschnitten, die voneinander beabstandet sind. Die Zahnungsstruktur 51, 61 und die Raststruktur 41 sind jedoch so zueinander korrespondierend ausgebildet, dass eine Verdrehsicherung von Anschlusselement 4 und Aufsatzteil 3 in jedem möglichen Anordnungswinkel dieser beiden Hauptelemente 3, 2 zueinander möglich ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel kann das Anschlusselement 4 in einem Winkelbereich von ca. 90° um das Aufsatzteil 3 in einer Drehrichtung um die
Transversalrichtung verschwenkt werden und in jeder der möglichen Positionen über den gesamten Winkelbereich relativ zum Aufsatzteil 3 befestigt werden.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte
Befestigungsvorrichtung weist ein Verschiebeelement 9 auf, das eine Stellschraube 91 und ein Wirkelement 92 umfasst. Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass die Halteelemente 5, 6 jeweils eine Aussparung 53, 63 aufweisen, in der das
Wirkelement 92 angeordnet werden kann. Über die
Stellschraube 91 ist die Position des Wirkelements 92 in einer Einstellrichtung senkrecht zur Transversalrichtung relativ zu dem Führungskanal 7 veränderbar, wohingegen die Position des Wirkelements 92 in Transversalrichtung zum
Führungskanal 7 festgelegt ist. Hierzu weist das Aufsatzteil 3 einen Ausrichtungskanal auf, in dem die Stellschraube 91 geführt ist. Das Wirkelement 92 ist in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel keilförmige gestaltet, wobei der
Querschnitt des Wirkelements 92, den das Wirkelement 92
senkrecht zur Einstellrichtung aufweist, sich in der
Einstellrichtung verändert. Dadurch kann das Wirkelement 92, wenn es in den Aussparungen 53, 63 im Überlappungsbereich der Halteelemente 5, 6 angeordnet ist, eine Verschiebung der Halteelemente 5, 6 in dem Führungskanal 7 in der
Transversalrichtung bewirken, wenn die Position des
Wirkelements 92 über die Stellschraube 91 in der
Einstellrichtung relativ zum Führungskanal 7 verändert wird.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel weisen die
Halteelemente 5, 6 an ihren von den Scheiben 50, 60
abgewandten Enden in ihren Aussparungen 53, 63 jeweils schräge Ebenen auf, die mit den den Keil bildenden Ebenen des Wirkelements 92 so korrespondieren, dass über ein
Verändern der Position des Wirkelements 92 zur Stellschraube 91 hin die Halteelemente 5, 6 in dem Führungskanal 7 aufeinander zubewegt werden und dabei ihre
Zahnungsstrukturen 51, 61 in die entsprechenden
Raststrukturen 41 eingreifen können.
Aus der Zusammenschau der Figuren 1 und 2 ist ferner erkennbar, dass die Führungsabschnitte 52, 62 der
Halteelemente 5, 6 jeweils profiliert ausgebildet und nicht aus einem Vollmaterial bestehen sondern hohle Kavitäten aufweisen. Durch diese Ausgestaltung der Halteelemente 5, 6 ist zum einen eine günstige und gewichtssparende
Ausgestaltung der Halteelemente 5, 6 möglich, zum anderen eine stabile Fixierung der beiden Hauptelemente, nämlich Aufsatzteil 3 und Anschlusselement 4, zueinander.
Das Aufsatzteil 3 weist ferner einen Zylinderabschnitt 31 zum Aufsetzen auf einen Mastzopf auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Zylinderabschnitt 31 sowohl an seiner Außenseite als auch an seiner in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellten Innenseite zylinderförmig ausgebildet. Wesentlich für die Erfindung ist jedoch nur, dass der
Zylinderabschnitt 31 an seiner Innenseite als Hohlzylinder
bzw. nach Art eines Hohlzylinders ausgebildet ist, damit das Aufsatzteil 3 mit dem Zylinderabschnitt 31 auf einen
Mastzopf aufgesetzt werden kann. In dem Zylindermantel des Zylinderabschnitts 31 des Aufsatzteils 3 sind zwei Löcher mit Innengewinden vorgesehen, in die jeweils eine Schraube 12 geschraubt ist. Mit Hilfe der Schrauben 12 kann der Zylinderabschnitt 31 des Aufsatzteils 3 fest mit einem
Mastzopf verklemmt werden. Die Funktionsweise und Anordnung der Schrauben 12 ist insbesondere auch aus Figur 3
erkennbar.
Das Anschlusselement 4 weist an seiner Anschlussseite, die von dem Aufsatzteil 3 weg weist, Aushöhlungen 10 zur
Aufnahme von Vorsprüngen eines Leuchtengehäuses auf. Somit kann ein Leuchtengehäuse mit einer für die Befestigung geeigneten Schnittstelle an die Anschlussseite des
Anschlusselements 4 mit Vorsprüngen angebracht werden, wobei die Vorsprünge in die Aushöhlungen 10 greifen können, wodurch ein Verschieben zwischen dem Leuchtengehäuse und dem Anschlusselement 4 effektiv vermieden werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist zudem eine
Halteschraube 11 vorgesehen, die durch eine Bohrung 110 geführt werden kann und mit einem in einem Leuchtengehäuse vorgesehen Gewinde verschraubt werden kann. Dadurch kann eine besonders feste Fixierung des Leuchtengehäuses zum Anschlusselement 4 erfolgen und das Eingreifen von Haken 100 in die Hinterschneidungen der Aushöhlungen 10 gesichert sein (siehe auch Figur 4) .
In Figur 3 ist ein Querschnitt der in den Figuren 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung dargestellt. Dabei befindet sich die Befestigungsvorrichtung gemäß Figur 3 in ihrer Montageposition. In der
Montageposition sind die Führungsabschnitte 52, 62 der Halteelemente 5, 6 in dem Führungskanal 7 angeordnet, wobei sie sich in einem Überlappungsbereich überlappen. Der
Querschnitt gemäß Figur 3 verläuft durch den
Überlappungsbereich der Führungsquerschnitte 52, 62, in dem die Halteelemente 5, 6 auch die in Figur 2 erkennbare
Aussparung 53, 63 aufweisen. In dem Überlappungsbereich und in den beiden Aussparungen 53, 63 der beiden Halteelemente 5, 6 ist in der Montageposition das Wirkelement 92 des Verschiebeelements 9 angeordnet. Das Wirkelement 92 ist über die Stellschraube 91 relativ zu dem Aufsatzteil 3 fixiert. In der in Figur 3 dargestellten Montageposition ist das Wirkelement 92 über die Stellschraube 91 mit einer Kraft in Einstellrichtung in Richtung zum Kopf der Schraube 91 beaufschlagt und presst dabei die Halteelemente 5, 6 mit ihren Zahnungsstrukturen 51, 61 gegen die beiden
Raststrukturen 41 des Anschlusselements 4. Aus Figur 3 ist darüber hinaus die Position der Schrauben 12 und die
Position der Halteschraube 11 erkennbar. Über die Schrauben 12 ist das Aufsatzteil 3 relativ zu einem Mastzopf
fixierbar, über die Schraube 11, die in der Position gemäß Figur 3 vollständig in die Bohrung 110 eingeführt ist, ist eine Fixierung eines Leuchtengehäuses relativ zum
Anschlusselement 4 möglich.
In Figur 4 ist ein erfindungsgemäßes Set umfassend eine Leuchte 2 und eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 dargestellt. Die Leuchte 2 weist an ihrer Schnittstelle, mit der sie an dem Anschlusselement 4 befestigt werden kann, Haken 100 auf, die an einer solchen Stelle angeordnet sind, dass sie mit den Aushöhlungen 10 an der Anschlussseite des Anschlusselements 4 korrespondieren. Die Aushöhlungen 10 weisen Hinterschneidungen auf, in die die Haken 100 der Leuchte 2 einrasten können. In dem dargestellten
Ausführungsbeispiel kann die Leuchte 2 an der
Befestigungsvorrichtung 1 montiert werden, indem sie in einer Richtung senkrecht zur Transversalrichtung auf die Anschlussseite des Anschlusselements 4 aufgesetzt wird, wobei während des Aufsetzens die Haken 100 in die
Aushöhlungen 10 des Anschlusselements 4 eingreifen. Die Leuchte 2 kann dann in einer weiteren Richtung, die
ebenfalls senkrecht zur Transversalrichtung und darüber hinaus senkrecht auf der zuerst genannten Richtung bei dem Anbringen der Leuchte 2 an die Anschlussseite des
Anschlusselements 4 abgesenkt werden, wodurch die Haken 100 in die Hinterschneidungen der Aushöhlungen 10 greifen. Über die Halteschraube 11 kann dann die endgültige Fixierung der Leuchte 2 gegenüber der Befestigungsvorrichtung 1 erfolgen. Aus den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist ersichtlich, dass mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1 eine Leuchte 2 sehr einfach und sehr stabil an einem
Mastzopf befestigt werden kann, wobei die Auslenkung der Leuchte relativ zu dem Mastzopf und damit auch die
Abstrahlrichtung der Leuchte 2 über die zwischen dem
Anschlusselement 4 und dem Aufsatzteil 3 der
Befestigungsvorrichtung 1 vorgesehene gelenkige Verbindung sehr variable einstellbar ist. Dabei kann für einen Mastzopf mit einem bestimmten Durchmesser ein Aufsatzteil 3 verwendet werden, bei dem der Zylinderabschnitt 31 in seinem
Innendurchmesser mit dem Durchmesser des Mastzopfs
korrespondiert. Darüber hinaus können für die
erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung 1 Anschlusselemente 4 mit verschiedenen Anschlussseiten vorgesehen werden, so dass verschiedene Leuchten an verschiedenen Mastzöpfen befestigt werden können, indem eine erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung 1 mit zu der entsprechenden Leuchte passendem Anschlusselement 4 und zu dem entsprechenden Mastzopf passenden Aufsatzteil 3 ausgestattet wird.
LIPPERT, STACHOW & PARTNER Ma/sk
P.O. Box 30 02 08 , D-51412 Bergisch Gladbach März 2015 Telefon +49 (0) 22 04.92 33-0
Telefax +49 (0) 22 04.6 26 06
TRILUX GmbH & Co.
59759 Arnsberg
Mastbefes igung
Bezugszeichenliste
1 Befestigungs orrichtung
2 Leuchte
3 Aufsatzteil
4 Anschlusselement
5, 6 Halteelement
7 Führungskanal
9 Verschiebeelement
10 Aushöhlungen
11 Halteschraube
12 Schraube
31 Zyl nderabschnitt
40 Rastflächen
41 Raststruktur
42 Ausnehmung
50, 60 Scheibe
51, 61 Zahnungsstruktur
52, 62 Führungsabschnitt
53, 63 Aussparung
91 Stellschraube
92 Wirkelement
100 Haken
Claims
Mastbefestigung Patentansprüche 1. Befestigungsvorrichtung (1) zum Befestigen einer Leuchte (2) an einem Mastzopf, umfassend als zwei Hauptelemente (3, 4) ein Aufsatzteil (3) und ein Anschlusselement (4), wobei das Aufsatzteil (3) einen Zylinderabschnitt (31) zum
Aufsetzen auf einen Mastzopf aufweist, der sich in einer Längsrichtung über eine Zylinderlänge erstreckt, wobei das Anschlusselement (4) zum Anschließen der Leuchte (2) ausgebildet ist und mit dem Aufsatzteil (3) über eine gelenkige Verbindung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) zwei Halteelemente (5, 6) umfasst, die jeweils eine Scheibe (50, 60) aufweisen sowie einen von der Scheibe (50, 60) über eine
Führungsabschnittslänge weglaufenden Führungsabschnitt (52, 62), wobei der Führungsabschnitt (52, 62) zumindest abschnittsweise einen konstanten Führungsquerschnitt aufweist und die Scheibe (50, 60) an einer ihrer
Scheibenseiten eine Zahnungsstruktur (51, 61) aufweist, wobei ein erstes der beiden Hauptelemente (3, 4) einen Führungskanal (7) zum Aufnehmen der Führungsabschnitte (52,
62) der beiden Halteelemente (5, 6) aufweist und das zweite der beiden Hauptelemente (3, 4) zwei Rastflächen (40) aufweist, wobei der Führungskanal (7) in einer
Transversalrichtung verläuft und einen Querschnitt aufweist, der mit dem Führungsquerschnitt korrespondiert, wobei die
Halteelemente (5, 6) in dem Führungskanal (7) anordenbar und in der Transversalrichtung verschiebbar sind, wobei die Rastflächen (40) in der Transversalrichtung voneinander beabstandet sind und jeweils eine Raststruktur (41)
aufweisen, die mit der Zahnungsstruktur (51, 61) der
Scheibenseiten korrespondiert, wobei das erste Hauptelement (3, 4) ein Verschiebeelement (9) umfasst, das in einer Montageposition der Befestigungsvorrichtung (1) mit den Halteelementen (5, 6) zusammenwirkt und zum kraftbelastbaren Verschieben der Halteelemente (5, 6) in der
Transversalrichtung in dem Führungskanal (7) ausgebildet ist, wobei die Halteelemente (5, 6) in dem Führungskanal (7) und die Rastflächen (40) so zueinander angeordnet sind, dass mittels des Verschiebeelements (9) die Zahnungsstrukturen (51, 61) der Halteelemente (5, 6) gegen die Rastflächen (40) des zweiten Hauptelements (3, 4) pressbar sind.
2. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5, 6) in der Montageposition so in dem Führungskanal (7) angeordnet sind, dass sie mit ihren
Führungsabschnitten (52, 62) aneinander angrenzen.
3. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führungsabschnitte (52, 62) der beiden
Halteelemente (5, 6) in der Montageposition an ihren von den jeweiligen Scheiben (50, 60) wegweisenden Enden in einem Überlappungsbereich überlappen.
4. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (9) in der Montageposition in dem Überlappungsbereich an den beiden Halteelementen (5, 6) angeordnet ist.
5. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5, 6) in dem Überlappungsbereich jeweils eine Aussparung (53, 63) aufweisen, wobei sich die
Aussparungen (53, 63) der beiden Halteelemente (5, 6) in der Montageposition zumindest in einem Aussparungsabschnitt überlappen, wobei das Verschiebeelement (9) in der
Montageposition zumindest abschnittsweise in dem
Aussparungsabschnitt angeordnet ist.
6. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebeelement (9) ein Wirkelement (92) und eine Stellschraube (91) aufweist, wobei das Wirkelement (92) in der Montageposition an den Führungsabschnitten (52, 62) beider Halteelemente (5, 6) angeordnet ist und die
Stellschraube (91) mit dem Wirkelement (92) so gekoppelt ist, dass eine Betätigung der Stellschraube (91) eine gleichzeitige Verschiebung beider Halteelemente (5, 6) , insbesondere um jeweils denselben Betrag, in dem
Führungskanal (7) in der Transversalrichtung gewährleistet.
7. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wirkelement (92) keilförmig ausgebildet ist, wobei das
Wirkelement (92) über die Stellschraube (91) in einer
Einstellrichtung senkrecht zur Transversalrichtung
verschiebbar ist, wobei sich der Querschnitt, den das
Wirkelement (92) senkrecht zur Einstellrichtung aufweist, in Einstellrichtung keilförmig verändert.
8. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnungsstrukturen (51, 61) der Halteelemente (5, 6) und die Raststrukturen (41) der Rastflächen (40) jeweils abgeschrägte Zähne mit Schrägflächen aufweisen, wobei in der Montageposition die Schräg lächen der Zahnungsstrukturen (51, 61) an den Schrägflächen der jeweils korrespondierenden Raststrukturen (41) anliegen.
9. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Hauptelement (3, 4) in der Transversalrichtung zwischen den Rastflächen (40) eine Ausnehmung (42) aufweist, in der das erste Hauptelement (3, 4) so angeordnet ist, dass der Führungskanal (7) mit seiner Erstreckungslänge in
Transversalrichtung zwischen den Rastflächen (40) angeordnet ist .
10. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskanal (7) einen polygonen, insbesondere
quadratischen Querschnitt aufweist.
11. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (4) an seiner von dem Aufsatzteil (3) wegweisenden Seite Aushöhlungen (10) zur Aufnahme von
Vorsprüngen eines Leuchtengehäuses aufweist.
12. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushöhlungen (10) Hinterschneidungen aufweisen, wobei in die Aushöhlungen (10) Haken (100) einführbar und mit den Hinterschneidungen verrastbar sind.
13. Set umfassend eine Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche sowie eine Leuchte (2), die eine mit dem Anschlusselement (4) korrespondierende Schnittstelle aufweist und zur Montage an dem
Anschlusselement (4) über ihre Schnittstelle ausgebildet ist .
14. Verwendung einer Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 zum Befestigen einer Leuchte (2) an einem Mastzopf.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP15711686.4A EP3120072B1 (de) | 2014-03-18 | 2015-03-12 | Mastbefestigung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014103699.9A DE102014103699A1 (de) | 2014-03-18 | 2014-03-18 | Mastbefestigung |
DE102014103699.9 | 2014-03-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015140045A1 true WO2015140045A1 (de) | 2015-09-24 |
Family
ID=52727093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/055190 WO2015140045A1 (de) | 2014-03-18 | 2015-03-12 | Mastbefestigung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3120072B1 (de) |
DE (1) | DE102014103699A1 (de) |
WO (1) | WO2015140045A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3217074A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-13 | Trilux GmbH & Co. KG | Modulare aussenleuchte |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201900016085A1 (it) * | 2019-09-11 | 2021-03-11 | Aec Illuminazione S R L | Gruppo proiettore per grandi spazi quali campi da gioco e simili con sistema di supporto a regolazione fine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3213273A (en) * | 1963-04-15 | 1965-10-19 | Compeo Corp | Adaptor for mounting light fixture, and the like |
DE102010006330A1 (de) * | 2010-01-29 | 2011-08-04 | GRAH Automotive d.o.o. | Mastaufsatzstück zur Befestigung eines Leuchtenkörpers an einem Leuchtenmast |
DE102010014371A1 (de) * | 2010-04-09 | 2011-10-13 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Leuchte, insbesondere zur Anbringung an einem Masten und/oder Ausleger, umfassend einen Leuchtenkopf und einen Leuchtenfuß |
DE202013102664U1 (de) * | 2013-06-20 | 2013-07-09 | Stührenberg GmbH Elektrobau-Signaltechnik | Leuchtenmodul mit einstellbarem Neigungswinkel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030231491A1 (en) * | 2002-06-18 | 2003-12-18 | Shih Jen Hsieh | Illumination apparatus having adjustable structure |
US7390110B2 (en) * | 2005-06-09 | 2008-06-24 | Canlyte, Inc. | Article support device |
WO2011153761A1 (zh) * | 2010-06-08 | 2011-12-15 | 东莞勤上光电股份有限公司 | Led路灯 |
WO2012100418A1 (zh) * | 2011-01-26 | 2012-08-02 | 冠德科技(北海)有限公司 | 散热功能良好的led路灯 |
-
2014
- 2014-03-18 DE DE102014103699.9A patent/DE102014103699A1/de not_active Ceased
-
2015
- 2015-03-12 WO PCT/EP2015/055190 patent/WO2015140045A1/de active Application Filing
- 2015-03-12 EP EP15711686.4A patent/EP3120072B1/de active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3213273A (en) * | 1963-04-15 | 1965-10-19 | Compeo Corp | Adaptor for mounting light fixture, and the like |
DE102010006330A1 (de) * | 2010-01-29 | 2011-08-04 | GRAH Automotive d.o.o. | Mastaufsatzstück zur Befestigung eines Leuchtenkörpers an einem Leuchtenmast |
DE102010014371A1 (de) * | 2010-04-09 | 2011-10-13 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Leuchte, insbesondere zur Anbringung an einem Masten und/oder Ausleger, umfassend einen Leuchtenkopf und einen Leuchtenfuß |
DE202013102664U1 (de) * | 2013-06-20 | 2013-07-09 | Stührenberg GmbH Elektrobau-Signaltechnik | Leuchtenmodul mit einstellbarem Neigungswinkel |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3217074A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-13 | Trilux GmbH & Co. KG | Modulare aussenleuchte |
DE102016104428A1 (de) | 2016-03-10 | 2017-09-14 | Trilux Gmbh & Co. Kg | modulare Außenleuchte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014103699A1 (de) | 2015-09-24 |
EP3120072B1 (de) | 2018-05-02 |
EP3120072A1 (de) | 2017-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2816175B1 (de) | Schalungsankeraufnahme, Schalungsanker sowie Schalungselement zur Aufnahme dieser | |
EP2852363B1 (de) | Befestigungseinrichtung zum befestigen von zubehörteilen an medizinischen einrichtungen | |
DE102005017690A1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE112009001858B4 (de) | Tightening Device With Cam Lever | |
EP1876363B1 (de) | Verstellvorrichtung für eine Bowdenzuganordnung | |
EP3120072B1 (de) | Mastbefestigung | |
WO2007143767A1 (de) | Leiteranschlussklemme | |
DE10220879A1 (de) | Ständer zum Aufspannen von stabförmigen Teilen | |
EP2320136A1 (de) | Einbaurahmen mit Befestigungsvorrichtung | |
DE10232041A1 (de) | Lenksäule | |
EP1134170B1 (de) | Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale | |
DE102014004160B3 (de) | Einrichtung zum Spannen von Strangelementen | |
EP2578891B1 (de) | Adapter | |
EP1820927B1 (de) | Buchsenmodul | |
EP3838669A1 (de) | Sperrbalken zur anordnung in einem laderaum eines fahrzeugs | |
DE3437089A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
EP3368810B1 (de) | Vorrichtung, vorzugsweise rohrschelle, mit verschlussmechanismus mit führungskanälen | |
EP0317661A1 (de) | Teleskopgabelbaum | |
DE102017125608B3 (de) | Bandteil und System mit einem Bandteil und mit einem Profil | |
EP3563009B1 (de) | Wandschirmverbindungseinrichtung zum gelenkigen verbinden von wandschirmen und wandschirmanordnung | |
DE20201977U1 (de) | Profilstabverbinder | |
AT512082B1 (de) | Lampenhalter für eine einbauleuchte | |
DE202022103613U1 (de) | Installationsgerät zur Installation einer Schalteinrichtung | |
DE102012103576A1 (de) | Nietbügelkopplung | |
WO2020161150A1 (de) | Gleitelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15711686 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2015711686 Country of ref document: EP |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 2015711686 Country of ref document: EP |