[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2015086459A1 - Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil - Google Patents

Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil Download PDF

Info

Publication number
WO2015086459A1
WO2015086459A1 PCT/EP2014/076739 EP2014076739W WO2015086459A1 WO 2015086459 A1 WO2015086459 A1 WO 2015086459A1 EP 2014076739 W EP2014076739 W EP 2014076739W WO 2015086459 A1 WO2015086459 A1 WO 2015086459A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spacer
disc
glazing
sealing profile
insulating
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/076739
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Werner Kuster
Walter Schreiber
Rino Messere
Original Assignee
Saint-Gobain Glass France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint-Gobain Glass France filed Critical Saint-Gobain Glass France
Priority to EP14806671.5A priority Critical patent/EP3080376A1/de
Priority to US15/038,298 priority patent/US10167665B2/en
Priority to KR1020167018211A priority patent/KR20160095129A/ko
Priority to CN201480067255.8A priority patent/CN105793511A/zh
Publication of WO2015086459A1 publication Critical patent/WO2015086459A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66328Section members positioned at the edges of the glazing unit of rubber, plastics or similar materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6612Evacuated glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66314Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape
    • E06B3/66319Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape of rubber, plastics or similar materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units
    • E06B3/67326Assembling spacer elements with the panes
    • E06B3/6733Assembling spacer elements with the panes by applying, e.g. extruding, a ribbon of hardenable material on or between the panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B2003/6638Section members positioned at the edges of the glazing unit with coatings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66366Section members positioned at the edges of the glazing unit specially adapted for units comprising more than two panes or for attaching intermediate sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/673Assembling the units

Definitions

  • the invention relates to a spacer with extruded sealing profile, a method for its production and its use.
  • thermal conductivity of glass is about a factor of 2 to 3 lower than that of concrete or similar building materials.
  • slices are in most cases much thinner than comparable elements made of stone or concrete, buildings often lose the largest proportion of heat through the exterior glazing. This effect is particularly evident in skyscrapers with partial or complete glass facades.
  • the additional costs for heating and air conditioning systems make a not inconsiderable part of the maintenance costs of a building.
  • lower carbon dioxide emissions are required as part of stricter construction regulations.
  • An important solution for this is insulating glazing, which is indispensable in building construction, especially in the context of ever faster rising raw material prices and stricter environmental protection regulations.
  • Insulating glazings are made of at least two panes, which are connected to each other via at least one circumferential spacer.
  • the designated as glazing interior space between the two panes is air or gas filled, but in any case free of moisture. Too high a content of moisture in the glazing gap leads to the condensation of water droplets in the space between the panes, especially at cold outside temperatures, which must be avoided at all costs.
  • hollowware spacers filled with a desiccant To hold the residual moisture remaining in the system after installation, it is possible, for example, to use hollowware spacers filled with a desiccant.
  • the sealing of the system is of enormous importance to prevent the ingress of further moisture.
  • gas-filled insulating glazings in whose glazing interior, for example, an argon filling is introduced, sealing against gases must also be ensured.
  • Another measure for improving the tightness of insulating glazings is the coating of polymeric spacers with metal foils or alternating metal-polymer layer systems, as disclosed, for example, in EP 0 852 280 A1 and WO 2013/104507 A1. These ensure a high density of the spacer while being compatible with the sealants used for assembly.
  • the object of the present invention is to provide a spacer which leads to an improved sealing of insulating glazings, an insulating glazing with this spacer, as well as an economical process for the production of the insulating glazing.
  • the spacer according to the invention for insulating glazings comprises at least one polymeric base body and an extruded sealing profile.
  • the polymeric body comprises two wafer contact surfaces, a glazing cavity surface and an outer surface, the extruded sealing profile being on the outer surface of the polymeric body is appropriate. Because the main body and the sealing profile are co-extruded, the extruded sealing profile is formed in one piece with the polymeric main body. This is particularly advantageous because the sealing profile does not have to be introduced in a separate step on the glazing system, but the component from the base body and sealing profile is already ready for assembly available. This results in a time saving in the manufacturing process, whereby the production costs can be reduced.
  • the spacer according to the invention is manufactured independently of the assembly line for double glazing and for the mounting of the spacer no modifications of the production system are necessary, the spacer according to the invention is universally applicable without additional effort. Furthermore, the extruded sealing profile ensures a secure and durable sealing of the outer surface of the spacer.
  • Films for sealing the spacer are usually applied to the spacer by means of an adhesive, wherein adhesive failure due to aging of the adhesive can lead to leaks in the spacer.
  • the coextruded spacer according to the invention is integrally formed, so that dispensed with an adhesive bond and such failure can be avoided.
  • the spacer according to the invention contains no further polymeric or metallic layers, such as an insulating film, on its outer side.
  • the extruded sealing profile preferably protrudes laterally beyond the disc contact surfaces of the spacer.
  • the extruded sealing profile protrudes by 0.1 mm to 2 mm, preferably 0.5 mm to 1 mm, beyond the first wafer contact surface and / or the second wafer contact surface.
  • the extruded sealing profile bears against the adjacent panes of the insulating glazing and seals the glazing interior.
  • the extruded sealing profile protrudes preferably at both disk contact surfaces by the same amount beyond the polymer base body. Due to the flexibility of the extruded sealing profile, a fitting installation as well as an exact seal possible. Such a seal can not afford known in the art insulation sheets applied to the spacer.
  • the two disc contact surfaces of the polymeric base body comprise a first disc contact surface and a second disc contact surface.
  • the first disc contact surface and the second disc contact surface represent the sides of the body at which the installation of the spacer, the mounting of the discs (first disc and second disc) of a glazing is done.
  • the first disc contact surface and the second disc contact surface are parallel to each other.
  • the glazing interior surface is defined as the surface of the polymeric base body facing the interior of the glazing after installation of the spacer in insulating glazing.
  • the glazing interior surface lies between the discs mounted on the spacer.
  • the outer surface of the polymeric base body is the side opposite the glazing interior surface facing away from the interior of the insulating glazing in the direction of an outer space between the panes.
  • the outer surface is preferably perpendicular to the disc contact surfaces.
  • the portions of the outer surface closest to the disk contact surfaces may alternatively be inclined at an angle of preferably 30 ° to 60 ° to the outer surface in the direction of the disk contact surfaces. This angled geometry improves the stability of the polymer body.
  • a planar outer surface that is perpendicular to the wafer contact surfaces in its entire course has the advantage that the sealing surface between the spacer and the wafer contact surfaces is maximized and simpler shaping facilitates the production process.
  • the spacer preferably has a height of 5 mm to 15 mm, particularly preferably of 5 mm to 10 mm along the disc contact surfaces.
  • the width of the glazing interior surface defining the spacing of the first and second disks is 4 mm to 30 mm, preferably 8 mm to 16 mm.
  • the extruded on the outer surface of the polymer body sealing profile contains butyl rubber, polyisobutylene, polyethylene vinyl alcohol, ethylene vinyl acetate, polyolefin Rubber, polypropylene, polyethylene, copolymers and / or mixtures thereof. These materials are particularly advantageous since they are gas- and water-tight and the polymeric base body and the glazing interior are thus sealed against the ingress of atmospheric moisture and the escape of a filling gas (if present).
  • the penetration value of the extruded sealing profile is between 20 and 40, particularly preferably between 30 and 40. All data used here relate to the penetration value according to ISO 2137 - DIN 5180 measured at a temperature of 60 ° C.
  • the penetration value is a measure of the hardness of the material.
  • a material with a small penetration value is harder than a material with a high penetration value.
  • the choice of a harder material for the production of the extruded sealing profile is particularly advantageous in order to achieve a secure seal even at high temperatures.
  • Soft materials with high penetration values begin to flow when heated to a high degree, as a result of which the individual components of the insulating glazing can shift relative to each other and / or the seal fails. By using a harder sealing material this is avoided.
  • the thickness of the extruded sealing profile is 0.5 mm to 5 mm, preferably 1 mm to 2 mm.
  • the polymeric base body contains polyethylene (PE), polycarbonates (PC), polypropylene (PP), polystyrene, polybutadiene, polynitriles, polyesters, polyurethanes, polymethylmethacrylates, polyacrylates, polyamides, polyethylene terephthalate (PET), polybutylene terephthalate (PBT), preferably acrylonitrile-butadiene- Styrene (ABS), acrylic ester-styrene-acrylonitrile (ASA), acrylonitrile-butadiene-styrene / polycarbonate (ABS / PC), styrene-acrylonitrile (SAN), PET / PC, PBT / PC and / or copolymers or blends thereof.
  • PE polyethylene
  • PC polycarbonates
  • PP polypropylene
  • polystyrene polybutadiene
  • polynitriles polyesters
  • polyesters polyurethanes
  • polymethylmethacrylates polyacryl
  • the polymeric base body is glass fiber reinforced.
  • the thermal expansion coefficient of the body can be varied and adjusted.
  • the coefficient of thermal expansion of the polymer body and the extruded sealing profile can be temperature-induced stresses between the different materials and a flaking of the extruded sealing profile can be avoided. This is especially the case with hard materials having a low penetration value, such as polypropylene or polyethylene.
  • the main body preferably has a glass fiber content of 20% to 50%, more preferably of 30% to 40% on. The glass fiber content in the polymer base body simultaneously improves the strength and stability.
  • the polymeric base body is designed as a hollow profile, on the one hand a weight reduction compared to a solid-shaped spacer is possible and on the other hand, a hollow chamber in the interior of the body for receiving other components, such as a desiccant, is available.
  • the glazing interior surface has at least one opening.
  • a plurality of openings are attached.
  • the total number of openings depends on the size of the glazing.
  • the openings connect the hollow chamber with the space between the panes, whereby a gas exchange between them is possible.
  • a recording of humidity is allowed by a desiccant located in the hollow chambers and thus prevents fogging of the discs.
  • the openings are preferably designed as slots, particularly preferably as slots with a width of 0.2 mm and a length of 2 mm. The slots ensure optimum air exchange without the possibility of desiccants penetrating from the hollow chambers into the interpane spaces.
  • the polymeric base body preferably contains a drying agent, preferably silica gels, molecular sieves, CaCl 2 , Na 2 SO 4 , activated carbon, silicates, bentonites, zeolites and / or mixtures thereof.
  • a drying agent preferably silica gels, molecular sieves, CaCl 2 , Na 2 SO 4 , activated carbon, silicates, bentonites, zeolites and / or mixtures thereof.
  • the desiccant is preferably incorporated in the body. Particularly preferably, the desiccant is in the hollow chamber of the body.
  • the invention furthermore comprises an insulating glazing with a spacer according to the invention.
  • the insulating glazing comprising at least a first pane, a second pane and a circumferential spacer according to the invention comprising the panes. Adjacent to the glazing interior surface of the spacer is the glazing interior of the glazing. The outer surface of the spacer on which the extruded sealing profile is mounted, however, is adjacent to the outer space between the panes.
  • the first disk is attached to the first disk contact surface of the spacer and the second disk to the second contact surface of the spacer.
  • the two disks are preferably attached to the disk contact surfaces via a sealant disposed between the first disk contact surface and the first disk and / or the second disk contact surface and the second disk.
  • the sealant preferably contains butyl rubber, polyisobutylene, polyethylene vinyl alcohol, ethylene vinyl acetate, polyolefin rubber, polypropylene, polyethylene, copolymers and / or mixtures thereof.
  • the sealant is gas- and water-tight, so that the interior of the glazing is sealed against the ingress of atmospheric moisture and the escape of a filling gas (if present).
  • the sealant is preferably introduced in a thickness of 0.1 mm to 0.8 mm, more preferably 0.2 mm to 0.4 mm in the gap between spacers and discs.
  • the outer space between the panes of the insulating glazing is preferably filled with an outer seal. Above all, this external seal serves to bond the two panes and thus the mechanical stability of the insulating glazing.
  • the outer seal preferably contains polysulfides, silicones, silicone rubber, polyurethanes, polyacrylates, copolymers and / or mixtures thereof. Such materials have a very good adhesion to glass, so that the outer seal ensures a secure bonding of the discs.
  • the thickness of the outer seal is preferably 2 mm to 30 mm, particularly preferably 5 mm to 10 mm.
  • the insulating glazing according to the invention thus comprises a triple sealing of the glazing interior consisting of the sealant between spacers and discs as the primary sealant, the extruded sealing profile on the spacer as a secondary sealant and the outer seal as a tertiary sealant.
  • a prior art double-glazed glazing includes only a spacer-to-pan sealant and an external seal, and thus is only double-sealed.
  • the outer seal is not a barrier to gases and water vapor, so that the sealing of a known in the prior art insulating completely fails as soon as the sealant between spacers and discs has a leak.
  • the sealant between spacers and discs has a penetration value of 45 to 100, preferably 50 to 70.
  • the choice of such a soft sealant is advantageous, inter alia, during processing.
  • a strand of the sealant is applied to the disc contact surfaces of the spacer and pressed with the discs.
  • the sealant fills the gap between discs and spacers over the entire surface. This can only be done by choosing a soft material. Since soft materials with high penetration values start to flow during intense heating, the individual components of the insulating glazing can shift against each other and / or the sealing fails. However, even if the sealant fails, the spacer of the present invention is still fixed in position over the secondary sealant and the glazing interior is sealed.
  • the combination of a sealant with a high penetration value and an extruded sealing profile with a lower penetration value thus enables a particularly secure redundant seal, which also withstands strong heating.
  • the glazing interior of the insulating glazing is preferably filled with a protective gas, preferably with a noble gas, preferably argon or krypton, which reduce the heat transfer value in the insulating glazing gap.
  • the insulating glazing comprises more than two panes.
  • a third disc may be fixed, for example, between the first disc and the second disc in or on the spacer.
  • only a single spacer is used, which carries on its outer side an extruded sealing profile.
  • several spacers can be used.
  • a further spacer is fixed parallel to the spacers located between the first and second disc.
  • the first pane and the second pane of the insulating glass contain glass and / or polymers, preferably quartz glass, borosilicate glass, soda lime glass, polymethyl methacrylate and / or mixtures thereof. Possible further discs also include these materials, wherein the composition of the discs may also be different.
  • the panes of the insulating glazing according to the invention have a thickness of 1 mm to 50 mm, preferably 3 mm to 16 mm, particularly preferably 3 mm to 10 mm, wherein both panes can also have different thicknesses.
  • two spacers provided with a fermentation cut collide. According to the prior art, these are linked via corner connectors with seal to achieve a seal of the frame. Since the spacer according to the invention has an extruded sealing profile, the additional use of corner connectors is not necessary.
  • the extruded sealing profiles of the adjacent spacers show strong mutual adhesion, so that the extruded sealing profiles stick together at the joint. This results in an adequate sealing of the spacer frame profile without additional measures such as corner connectors.
  • the corners of the insulating glazing in a further embodiment can also be additionally equipped with corner connectors to ensure additional security even in the corner area.
  • the corners may be overmolded with an additional butyl gasket for this purpose.
  • Corner connectors can be embodied, for example, as a plastic molded part with a seal, in which two spacers provided with a fermentation section collide.
  • the corner connectors also contain according to the prior art, a seal which is compressed during assembly of the items and thus seals.
  • the most varied geometries of insulating glazing are possible, for example rectangular, trapezoidal and rounded shapes.
  • the spacer can be bent, for example, in the heated state.
  • any joints of the spacer frame profile are, as already discussed for corner joints, also adequately sealed on the extruded sealing profile of the spacer according to the invention. Also at these joints, a redundant seal, for example, by overmolding the joints with an additional Butyl seal done.
  • the invention further comprises a method for producing an insulating glazing according to the invention comprising the steps:
  • the sealant is preferably applied as a strand, for example with a diameter of 1 mm to 2 mm, to the wafer contact surfaces.
  • this strand is uniformly distributed in the gap between the disc contact surface and the adjoining disc, resulting in the sealing of the gap.
  • the outer seal is preferably extruded directly into the outer space between the panes in step d).
  • the glazing interior between the panes is preferably filled with a protective gas prior to the pressing of the arrangement (step c)).
  • the invention further includes the use of a spacer according to the invention in multiple glazings, preferably in insulating glazings, more preferably in double or triple insulating glazings. It is also the use in Combination with other elements, such as lighting elements, heating elements, antenna elements or electrically switchable glazing, such as displays or electrochromic glazing possible.
  • a power supply in the glazing interior is required, so that an electrical conductor, such as a connection element, projects from the outer space between the panes into the glazing interior.
  • the insulating glazing has a connecting element whose outer end protrudes from the outer seal and is electrically contactable there, and whose inner end rests against the electrically switchable element in the glazing interior.
  • the connection element penetrates the outer seal, runs between the extruded sealing profile of the spacer resting against the pane and the adjacent pane and penetrates the sealing means between the pane contact surface and the adjacent pane.
  • FIG. 1 a shows a schematic representation of the spacer according to the invention
  • FIG. 1 b shows a schematic representation of the insulating glazing according to the invention with a spacer according to FIG. 1 a
  • FIG. 1 a shows a schematic representation of the spacer according to the invention
  • FIG. 1 b shows a schematic representation of the insulating glazing according to the invention with a spacer according to FIG. 1 a
  • FIG. 2 is a flow chart of a possible embodiment of the invention
  • Figure 1 a shows a schematic representation of the spacer (5) according to the invention comprising a polymeric base body (5.1) and an extruded sealing profile (5.2).
  • the polymeric base body (5.1) is a hollow body profile comprising two disc contact surfaces (7.1, 7.2), a glazing interior surface (8), an outer surface (9) and a hollow chamber (10).
  • the polymeric base (5.1) contains styrene-acrylic-N itryl (SAN) and about 35 wt .-% glass fiber.
  • the outer surface (9) has an angled shape, wherein the disk contact surfaces (7.1, 7.2) adjacent portions of the outer surface are inclined at an angle of 30 ° to the disc contact surfaces (7.1, 7.2).
  • the hollow body (10) is filled with a desiccant (1 1).
  • a desiccant (1 1) molecular sieve is used.
  • the glazing interior surface (8) of the spacer (5) has openings (12) circumferentially spaced along the glazing interior surface (8) for gas exchange between the interior of the glazing and the hollow chamber (10) to allow.
  • any existing humidity in the interior of the desiccant (1 1) is added.
  • the openings (12) are designed as slots with a width of 0.2 mm and a length of 2 mm.
  • the extruded sealing profile (5.2) is applied to the outer surface (9) of the polymeric base body (5.1), wherein the polymeric base body (5.1) and the extruded sealing profile (5.2) are coextruded.
  • the extruded sealing profile (5.2) consists of polyisobutylene with a penetration value of 36 and a thickness of 1 mm.
  • the extruded sealing profile (5.2) projects beyond the first disc contact surface (7.1) and the second disc contact surface (7.2) by 0.8 mm each.
  • FIG. 1 b shows an insulating glazing according to the invention with a spacer according to FIG. 1 a.
  • the spacer (5) according to the invention is mounted circumferentially over a sealing means (4).
  • the sealing means (4) connects the disc contact surfaces (7.1, 7.2) of the spacer (5) with the discs (1, 2).
  • the glazing interior (3) adjacent the glazing interior surface (8) of the spacer (5) is defined as the space defined by the panes (1, 2) and the spacer (5).
  • the outer pane space (13) adjoining the outer surface (9) of the spacer (5) is a strip-shaped circumferential section of the glazing, which is separated from one side by the two panes (1, 2) and from another side by the spacer (5 ) and its fourth edge is open.
  • the glazing interior (3) is filled with argon.
  • a sealing means (4) is introduced with a thickness of 0.2 mm, which seals the gap between the disc (1, 2) and spacer (5) ,
  • the sealant (4) is polyisobutylene having a penetration value of 50-70.
  • the extruded sealing profile (5.2) bears against the adjacent disks (1, 2), since it projects beyond the disk contact surfaces (7.1, 7.2) of the spacer (5), as described in FIG. 1a.
  • an outer seal (6) in the outer pane space (13) is mounted, which serves the bonding of the first disc (1) and the second disc (2).
  • the outer seal (6) is made of silicone, which is introduced in a thickness of 10 mm in the outer disc space (14).
  • the outer seal (6) terminates flush with the disc edges of the first disc (1) and the second disc (2).
  • the outer seal (6) is permeable to gas and water, but due to its very good adhesion to the glass is of enormous importance for the mechanical stability of the insulating glazing.
  • the use of the spacer (5) according to the invention is particularly advantageous because the extruded sealing profile (5.2) is rigid enough to lock the spacer between the discs (1, 2) and thus also in case of a possible failure of the sealant (4) in its position to fix.
  • the extruded sealing profile (5.2) flexible enough to yield when pressing the disc assembly. Since the extruded sealing profile (5.2) covering the outer space between the panes (13) over the entire surface and on both discs (1, 2) also serves the additional sealing of the glazing interior (3), so that its tightness ensured even in case of failure of the sealant (4) can be. Thus, the life of the insulating glazing invention can be significantly increased.
  • the spacer (5) according to the invention is easy to use, since the assembly of the spacer (5) can be done without modification of the tools and equipment used in the prior art, so that no investment must be made in a conversion of production.
  • FIG. 3 shows a flow diagram of a possible embodiment of the method according to the invention.
  • a spacer (5) of a polymeric body (5) and an extruded sealing profile (5.2) is coextruded.
  • This spacer (5) is mounted via a sealing means (4) between a first disc (1) and a second disc (2), wherein the sealing means (4) between the disc contact surfaces (7.1, 7.2) of the spacer (5) and the discs (1, 2) is introduced.
  • the glazing interior (3) can optionally be filled with a protective gas.
  • the sealing means (4) is uniformly distributed in the gap between spacers (5) and adjacent disk (1, 2) and seals them off.
  • the sealant (4) is applied, for example, as a round strand of 1 mm to 2 mm in diameter and has a thickness of for example 0.2 mm after compression. In order to favor such processing, it is advantageous to use a soft material having a penetration value of 45 to 100 as a sealant (4).
  • an outer seal (6) adjacent to the extruded sealing profile (5.2) in the outer disc space (13) is introduced, wherein the outer seal (6) is flush with the edges of the discs (1, 2).
  • the outer seal (6) is preferably extruded directly into the outer space between the panes (13).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Abstandshalter (5) für Isolierverglasungen mindestens umfassend - einen polymeren Grundkörper (5.1) umfassend zwei Scheibenkontaktflächen (7), eine Verglasungsinnenraumfläche (8) und eine Außenfläche (9)und - ein extrudiertes Dichtprofil (5.2) auf der Außenfläche (9), wobei das extrudierte Dichtprofil (5.2) und der polymere Grundkörper (5.1) coextrudiert sind.

Description

Abstandshalter für Isolierverglasungen mit extrudiertem Dichtprofil
Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter mit extrudiertem Dichtprofil, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung.
Die Wärmeleitfähigkeit von Glas ist etwa um den Faktor 2 bis 3 niedriger als die von Beton oder ähnlichen Baustoffen. Da Scheiben in den meisten Fällen jedoch deutlich dünner als vergleichbare Elemente aus Stein oder Beton ausgelegt sind, verlieren Gebäude dennoch häufig den größten Wärmeanteil über die Außenverglasung. Besonders deutlich wird dieser Effekt bei Hochhäusern mit teilweisen oder kompletten Glasfassaden. Die notwendigen Mehrkosten für Heizung und Klimaanlagen machen einen nicht zu unterschätzender Teil der Unterhaltungskosten eines Gebäudes aus. Zudem werden im Zuge strengerer Bauvorschriften niedrigere Kohlendioxid Emissionen gefordert. Ein wichtiger Lösungsansatz hierfür sind Isolierverglasungen, die vor allem im Zuge immer schneller steigender Rohstoffpreise und strengeren Umweltschutzauflagen nicht mehr aus dem Gebäudebau wegzudenken sind.
Isolierverglasungen werden dabei aus mindestens zwei Scheiben gefertigt, die über mindestens einen umlaufenden Abstandshalter miteinander verbunden sind. Je nach Ausführungsform ist der als Verglasungsinnenraum bezeichnete Zwischenraum der beiden Scheiben luft- oder gasgefüllt, in jedem Fall jedoch frei von Feuchtigkeit. Ein zu hoher Gehalt an Feuchtigkeit im Verglasungszwischenraum führt besonders bei kalten Außentemperaturen zur Kondensation von Wassertropfen im Scheibenzwischenraum, was unbedingt zu vermeiden ist. Zur Aufnahme der nach der Montage im System verbleibenden Restfeuchtigkeit können beispielsweise mit einem Trockenmittel gefüllte Hohlkörper- abstandshalter verwendet werden. Da die Aufnahmekapazität des Trockenmittels jedoch begrenzt ist, ist auch in diesem Fall die Abdichtung des Systems von enormer Wichtigkeit um das Eindringen weiterer Feuchtigkeit zu vermeiden. Bei gasgefüllten Isolierverglasungen, in deren Verglasungsinnenraum beispielsweise eine Argonfüllung eingebracht ist, muss des Weiteren auch eine Dichtigkeit gegenüber Gasen gewährleistet sein.
Um eine verbesserte Dichtigkeit von Isolierverglasungen zu gewährleisten sind bereits die verschiedensten Modifikationen im Bereich der Abstandshalter bekannt. Bereits in DE 40 24 697 A1 wird die Problemstellung diskutiert, dass die üblichen einfach- oder doppelt gedichteten Isolierglas-Randverbunde aus Materialien wie Polysulfidpolymer, Butyl-Hot-Melt, Silikonkautschuk, Polymercaptan oder Polyurethan keine dauerhaft hinreichende Abdichtung gewährleisten können und im Laufe der Zeit ein unerwünschter Gasaustausch zwischen Verglasungsinnenraum und Umgebung stattfindet. Eine verbesserte Abdichtung erfolgt gemäß DE 40 24 697 A1 durch eine Modifikation des Abstandshalters, auf dessen Scheiben- kontaktflächen Polyvinylidenchlorid-Folien oder Beschichtungen aufgebracht sind.
Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Dichtigkeit von Isolierverglasungen ist die Beschichtung von polymeren Abstandshaltern mit Metallfolien oder alternierenden Metall- Polymer-Schichtsystemen, wie beispielsweise in EP 0 852 280 A1 und WO 2013/104507 A1 offenbart. Diese gewährleisten eine hohe Dichtigkeit des Abstandshalters bei gleichzeitiger Kompatibilität mit den zur Montage verwendeten Dichtstoffen.
Trotz dieser Weiterentwicklungen im Bereich der Abstandshalter bestehen weiterhin Dichtigkeitsprobleme bei Versagen des Dichtmittels zwischen Abstandshalter und benachbarten Scheiben. Nach dem Stand der Technik ist nur dieses Dichtmittel wasser- und gasundurchlässig, während die äußere Abdichtung der Isolierverglasung mit Materialien wie Silikon oder Polysulfid erfolgt, die sehr gute Haftungseigenschaften besitzen aber wasser- und gasdurchlässig sind. Die äußere Abdichtung dient somit vor allem der mechanischen Stabilität der Verglasung. Ein Defekt des Dichtmittels zwischen Abstandshalter und Scheiben resultiert demnach in einem vollständigen Versagen der Isolierverglasung. Auch die bisherigen Weiterentwicklungen im Bereich der Abstandshalter, wie beispielsweise beschichtete polymere Abstandshalter, schaffen hier keine Abhilfe, da die Beschichtung nur den Abstandshalter selbst, aber nicht den Verglasungsinnenraum abdichtet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Abstandshalter, der zu einer verbesserten Abdichtung von Isolierverglasungen führt, eine Isolierverglasung mit diesem Abstandshalter, sowie ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung der Isolierverglasung bereitzustellen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird erfindungsgemäß durch einen Abstandshalter, eine Isolierverglasung mit Abstandshalter, ein Verfahren zu deren Herstellung und der Verwendung des Abstandshalters nach den unabhängigen Ansprüchen 1 , 9, 14 und 15 gelöst. Bevorzugte Ausführungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Der erfindungsgemäße Abstandshalter für Isolierverglasungen umfasst mindestens einen polymeren Grundkörper und ein extrudiertes Dichtprofil. Der polymere Grundkörper umfasst zwei Scheibenkontaktflächen, eine Verglasungsinnenraumfläche und eine Außenfläche, wobei das extrudierte Dichtprofil auf der Außenfläche des polymeren Grundkörpers angebracht ist. Dadurch dass der Grundkörper und das Dichtprofil coextrudiert werden ist das extrudierte Dichtprofil einstückig mit dem polymeren Grundkörper ausgeformt. Dies ist besonders vorteilhaft, da das Dichtprofil nicht in einem gesonderten Schritt an der Verglasungsanlage eingebracht werden muss, sondern das Bauteil aus Grundkörper und Dichtprofil bereits montagefertig zur Verfügung steht. Somit ergibt sich eine Zeitersparnis im Fertigungsprozess, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden können. Da der erfindungsgemäße Abstandshalter unabhängig von der Montagelinie für Isolierverglasung gefertigt wird und zur Montage des Abstandshalters keine Modifikationen der Produktionsanlage notwendig sind, ist der erfindungsgemäße Abstandshalter ohne Mehraufwand universell einsetzbar. Ferner gewährleistet das extrudierte Dichtprofil eine sichere und langlebige Abdichtung der Außenfläche des Abstandshalters.
Folien zur Abdichtung des Abstandshalters, wie nach dem Stand der Technik bekannt, werden in der Regel mittels eines Klebstoffs auf den Abstandshalter aufgebracht, wobei ein adhäsives Versagen durch Alterung des Klebstoffes zu Undichtigkeiten des Abstandshalters führen kann. Der erfindungsgemäße coextrudierte Abstandshalter ist einstückig ausgeformt, so dass auf eine Klebeverbindung verzichtet werden und ein solches Versagen vermieden werden kann.
Der erfindungsgemäße Abstandshalter enthält in einer bevorzugten Ausführungsform keine weiteren polymeren oder metallischen Schichten, wie beispielsweise eine Isolationsfolie, auf seiner Außenseite. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Herstellung des erfindungsgemäßen Abstandshalters wesentlich einfacher und kostengünstiger ist als die Beschichtung mit einer Isolationsfolie, insbesondere als die Beschichtung mit einer Isolationsfolie mit alternierenden metallischen und polymeren Schichten, wie sie nach dem Stand der Technik verwendet wird um eine hinreichende Dichtigkeit zu gewährleisten.
Das extrudierte Dichtprofil ragt bevorzugt seitlich über die Scheibenkontaktflächen des Abstandshalters hinaus. Besonders bevorzugt ragt das extrudierte Dichtprofil um 0,1 mm bis 2 mm, bevorzugt 0,5 mm bis 1 mm, über die erste Scheibenkontaktfläche und/oder die zweite Scheibenkontaktfläche hinaus. Dadurch liegt das extrudierte Dichtprofil nach Montage des Abstandshalters an den benachbarten Scheiben der Isolierverglasung an und dichtet den Verglasungsinnenraum ab. Um eine gleichmäßige Zentrierung des Abstandshalters im Scheibenzwischenraum zu gewährleisten ragt das extrudierte Dichtprofil bevorzugt an beiden Scheibenkontaktflächen um den gleichen Betrag über den polymeren Grundkörper hinaus. Durch die Flexibilität des extrudierten Dichtprofils sind ein passgenauer Einbau sowie eine exakte Abdichtung möglich. Eine solche Abdichtung können nach dem Stand der Technik bekannte Isolationsfolien, die auf den Abstandshalter aufgebracht werden, nicht leisten.
Die beiden Scheibenkontaktflächen des polymeren Grundkörpers umfassen eine erste Scheibenkontaktflache und eine zweite Scheibenkontaktflache. Die erste Scheibenkontaktflache und die zweite Scheibenkontaktflache stellen die Seiten des Grundkörpers dar, an denen beim Einbau des Abstandshalters die Montage der Scheiben (erste Scheibe und zweite Scheibe) einer Isolierverglasung erfolgt. Die erste Scheibenkontaktflache und die zweite Scheibenkontaktflache verlaufen parallel zueinander.
Die Verglasungsinnenraumflache ist als die Fläche des polymeren Grundkörpers definiert, die nach Einbau des Abstandshalters in einer Isolierverglasung in Richtung des Innenraums der Verglasung weist. Die Verglasungsinnenraumflache liegt dabei zwischen den am Abstandshalter montierten Scheiben.
Die Außenfläche des polymeren Grundkörpers ist die der Verglasungsinnenraumfläche gegenüberliegende Seite, die vom Innenraum der Isolierverglasung weggerichtet in Richtung eines äußeren Scheibenzwischenraums weist. Die Außenfläche verläuft bevorzugt senkrecht zu den Scheibenkontaktflächen. Die den Scheibenkontaktflächen nächstliegenden Abschnitte der Außenfläche können jedoch alternativ in einem Winkel von bevorzugt 30° bis 60° zur Außenfläche in Richtung der Scheibenkontaktflächen geneigt sein. Diese abgewinkelte Geometrie verbessert die Stabilität des polymeren Grundkörpers. Eine planare Außenfläche, die sich in ihrem gesamten Verlauf senkrecht zu den Scheibenkontaktflächen verhält, hat hingegen den Vorteil, dass die Dichtfläche zwischen Abstandshalter und Scheibenkontaktflächen maximiert wird und eine einfachere Formgebung den Produktions- prozess erleichtert.
Der Abstandshalter weist bevorzugt entlang der Scheibenkontaktflächen eine Höhe von 5 mm bis 15 mm, besonders bevorzugt von 5 mm bis 10 mm, auf.
Die Breite der Verglasungsinnenraumfläche, die den Abstand der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe definiert, beträgt 4 mm bis 30 mm, bevorzugt 8 mm bis 16 mm.
Das auf der Außenfläche des polymeren Grundkörpers extrudierte Dichtprofil enthält Butylkautschuk, Polyisobutylen, Polyethylenvinylalkohol, Ethylenvinylacetat, Polyolefin- Kautschuk, Polypropylen, Polyethylen, Copolymere und/oder Gemische davon. Diese Materialien sind besonders vorteilhaft, da sie gas- und wasserdicht sind und der polymere Grundkörper sowie der Verglasungsinnenraum somit gegen den Eintritt von Luftfeuchtigkeit sowie das Entweichen eines Füllgases (sofern vorhanden) versiegelt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Penetrationswert des extrudierten Dichtprofils zwischen 20 und 40, besonders bevorzugt zwischen 30 und 40. Alle hier verwendeten Angaben beziehen sich dabei auf den Penetrationswert nach ISO 2137 - DIN 5180 gemessen bei einer Temperatur von 60°C. Der Penetrationswert ist ein Maß für die Härte des Materials. Demnach ist ein Material mit kleinem Penetrationswert härter als ein Material mit großem Penetrationswert. Dabei ist die Wahl eines härteren Materials zur Herstellung des extrudierten Dichtprofils besonders vorteilhaft um auch bei hohen Temperaturen eine sichere Abdichtung zu erreichen. Weiche Materialien mit hohen Penetrationswerten beginnen bei starker Erwärmung zu fließen, wodurch sich die einzelnen Komponenten der Isolierverglasung gegeneinander verschieben können und/oder es zu einem Versagen der Dichtung kommt. Durch den Einsatz eines härteren Dichtungsmaterials wird dieses vermieden.
Die Dicke des extrudierten Dichtprofils beträgt 0,5 mm bis 5 mm, bevorzugt 1 mm bis 2 mm.
Der polymere Grundkörper enthält Polyethylen (PE), Polycarbonate (PC), Polypropylen (PP), Polystyrol, Polybutadien, Polynitrile, Polyester, Polyurethane, Polymethylmetacrylate, Polyacrylate, Polyamide, Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), bevorzugt Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA), Acrylnitril- Butadien-Styrol / Polycarbonat (ABS/PC), Styrol-Acrylnitril (SAN), PET/PC, PBT/PC und/oder Copolymere oder Gemische davon.
Bevorzugt ist der polymere Grundkörper glasfaserverstärkt. Durch die Wahl des Glasfaseranteils im Grundkörper kann der Wärmeausdehnungskoeffizient des Grundkörpers variiert und angepasst werden. Durch Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten des polymeren Grundkörpers und des extrudierten Dichtprofils lassen sich temperaturbedingte Spannungen zwischen den unterschiedlichen Materialien und ein Abplatzen des extrudierten Dichtprofils vermeiden. Dies ist besonders bei harten Materialien mit einem niedrigen Penetrationswert, wie beispielsweise Polypropylen oder Polyethylen, der Fall. Der Grundkörper weist bevorzugt einen Glasfaseranteil von 20 % bis 50 %, besonders bevorzugt von 30 % bis 40 % auf. Der Glasfaseranteil im polymeren Grundkörper verbessert gleichzeitig die Festigkeit und Stabilität.
Bevorzugt ist der polymere Grundkörper als Hohlprofil ausgestaltet, wobei einerseits eine Gewichtsreduktion im Vergleich zu einem massiv ausgeformten Abstandshalter möglich ist und andererseits eine Hohlkammer im Inneren des Grundkörpers zur Aufnahme von weiteren Komponenten, wie beispielsweise eines Trockenmittels, zur Verfügung steht.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Verglasungsinnenraumfläche mindestens eine Öffnung auf. Bevorzugt sind mehrere Öffnungen angebracht. Die Gesamtzahl der Öffnungen hängt dabei von der Größe der Isolierverglasung ab. Die Öffnungen verbinden die Hohlkammer mit dem Scheibenzwischenraum, wodurch ein Gasaustausch zwischen diesen möglich wird. Dadurch wird eine Aufnahme von Luftfeuchtigkeit durch ein in den Hohlkammern befindliches Trockenmittel erlaubt und somit ein Beschlagen der Scheiben verhindert. Die Öffnungen sind bevorzugt als Schlitze ausgeführt, besonders bevorzugt als Schlitze mit einer Breite von 0,2 mm und einer Länge von 2 mm. Die Schlitze gewährleisten einen optimalen Luftaustausch ohne dass Trockenmittel aus den Hohlkammern in die Scheibenzwischenräume eindringen kann.
Der polymere Grundkörper enthält bevorzugt ein Trockenmittel, bevorzugt Kieselgele, Molekularsiebe, CaCI2, Na2S04, Aktivkohle, Silikate, Bentonite, Zeolithe und/oder Gemische davon. Das Trockenmittel ist bevorzugt in den Grundkörper eingearbeitet. Besonders bevorzugt befindet sich das Trockenmittel in der Hohlkammer des Grundkörpers.
Die Erfindung umfasst des Weiteren eine Isolierverglasung mit erfindungsgemäßem Abstandshalter. Die Isolierverglasung umfassend mindestens eine erste Scheibe, eine zweite Scheibe und einen die Scheiben umfassenden umlaufenden erfindungsgemäßen Abstandshalter. An die Verglasungsinnenraumfläche des Abstandshalters angrenzend befindet sich der Verglasungsinnenraum der Isolierverglasung. Die Außenfläche des Abstandshalters, auf der das extrudierte Dichtprofil angebracht ist, grenzt hingegen an den äußeren Scheibenzwischenraum. Die erste Scheibe ist dabei an der ersten Scheiben- kontaktfläche des Abstandshalters und die zweite Scheibe an der zweiten Kontaktfläche des Abstandshalters angebracht. Die beiden Scheiben sind an den Scheibenkontaktflächen bevorzugt über ein Dichtmittel angebracht, das zwischen der ersten Scheibenkontaktfläche und der ersten Scheibe und/oder der zweiten Scheibenkontaktfläche und der zweiten Scheibe angebracht ist.
Das Dichtmittel enthält bevorzugt Butylkautschuk, Polyisobutylen, Polyethylenvinylalkohol, Ethylenvinylacetat, Polyolefin-Kautschuk, Polypropylen, Polyethylen, Copolymere und/oder Gemische davon. Das Dichtmittel ist gas- und wasserdicht, so dass der Verglasungs- innenraum gegen den Eintritt von Luftfeuchtigkeit sowie das Entweichen eines Füllgases (sofern vorhanden) versiegelt ist.
Das Dichtmittel ist bevorzugt in mit einer Dicke von 0,1 mm bis 0,8 mm, besonders bevorzugt 0,2 mm bis 0,4 mm in den Spalt zwischen Abstandshalter und Scheiben eingebracht.
Der äußere Scheibenzwischenraum der Isolierverglasung ist bevorzugt mit einer äußeren Abdichtung verfüllt. Diese äußere Abdichtung dient vor allem der Verklebung der beiden Scheiben und somit der mechanischen Stabilität der Isolierverglasung.
Die äußere Abdichtung enthält bevorzugt Polysulfide, Silikone, Silikonkautschuk, Polyurethane, Polyacrylate, Copolymere und/oder Gemische davon. Derartige Stoffe haben eine sehr gute Haftung auf Glas, so dass die äußere Abdichtung eine sichere Verklebung der Scheiben gewährleistet.
Die Dicke der äußeren Abdichtung beträgt bevorzugt 2 mm bis 30 mm, besonders bevorzugt 5 mm bis 10 mm.
Die erfindungsgemäße Isolierverglasung umfasst somit eine dreifache Abdichtung des Verglasungsinnenraums bestehend aus dem Dichtmittel zwischen Abstandshalter und Scheiben als primärem Dichtmittel, dem extrudierten Dichtprofil auf dem Abstandshalter als sekundärem Dichtmittel und der äußeren Abdichtung als tertiärem Dichtmittel. Eine Isolierverglasung nach dem Stand der Technik enthält im Vergleich dazu nur ein Dichtmittel zwischen Abstandshalter und Scheiben sowie eine äußere Abdichtung und ist somit nur doppelt abgedichtet. Die äußere Abdichtung stellt allerdings keine Barriere für Gase und Wasserdampf dar, so dass die Abdichtung einer nach dem Stand der Technik bekannten Isolierverglasung vollständig versagt sobald das Dichtmittel zwischen Abstandshalter und Scheiben eine Undichtigkeit aufweist. Selbst wenn ein Abstandshalter nach dem Stand der Technik zusätzlich eine Isolationsfolie auf der Außenseite des polymeren Grundkörpers enthält, so dient diese nur der Abdichtung des Abstandshalters und trägt nicht zur Abdichtung des Verglasungsinnenraums bei. Das extrudierte Dichtprofil des erfindungsgemäßen Abstandshalters liegt hingegen an den Scheiben der Isolierverglasung an, so dass der Verglasungsinnenraum zusätzlich abgedichtet wird. Somit weist die erfindungsgemäße Isolierverglasung eine redundante Abdichtung des Verglasungsinnenraums auf. Bei einem eventuellen Versagen des Dichtmittels zwischen Abstandshalter und Scheiben oder einer Undichtigkeit des Abstandshalters ist die fehlerfreie Funktion der Isolierverglasung somit auch weiterhin gewährleistet. Dadurch kann die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Isolierverglasung gegenüber den nach dem Stand der Technik bekannten Systemen wesentlich verbessert werden.
Das Dichtmittel zwischen Abstandshalter und Scheiben weist einen Penetrationswert von 45 bis 100, bevorzugt 50 bis 70 auf. Die Wahl eines derartigen weichen Dichtmittels ist unter anderem bei der Verarbeitung vorteilhaft. Dazu wird ein Strang des Dichtmittels auf die Scheibenkontaktflächen des Abstandshalters aufgebracht und mit den Scheiben verpresst. Das Dichtmittel füllt dabei den Spalt zwischen Scheiben und Abstandshalter vollflächig aus. Dies ist nur durch die Wahl eines weichen Materials zu bewerkstelligen. Da weiche Materialien mit hohen Penetrationswerten bei starker Erwärmung zu fließen beginnen können sich die einzelnen Komponenten der Isolierverglasung gegeneinander verschieben und/oder es kommt zu einem Versagen der Abdichtung. Der erfindungsgemäße Abstandshalter ist jedoch, selbst wenn das Dichtmittel versagt, noch immer über das sekundäre Dichtmittel in seiner Position fixiert und der Verglasungsinnenraum abgedichtet. Die Kombination eines Dichtmittels mit hohem Penetrationswert und eines extrudierten Dichtprofils mit einem niedrigeren Penetrationswert ermöglicht demnach eine besonders sichere redundante Abdichtung, die auch einer starken Erwärmung standhält.
Der Verglasungsinnenraum der Isolierverglasung ist bevorzugt mit einem Schutzgas, bevorzugt mit einem Edelgas, vorzugsweise Argon oder Krypton befüllt, die den Wärmeübergangswert im Isolierverglasungszwischenraum reduzieren.
In einer möglichen Ausführungsform umfasst die Isolierverglasung mehr als zwei Scheiben.
Dabei kann beispielsweise eine dritte Scheibe beispielsweise zwischen der ersten Scheibe und der zweiten Scheibe im oder am Abstandshalter fixiert sein. In dieser Ausführungsform wird nur ein einzelner Abstandshalter verwendet, der auf seiner Außenseite ein extrudiertes Dichtprofil trägt. Alternativ können auch mehrere Abstandshalter verwendet werden. An der ersten Scheibe und/oder zweiten Scheibe ist dabei ein weiterer Abstandshalter parallel zu dem zwischen erster und zweiter Scheibe befindlichen Abstandshalter fixiert. Gemäß dieser Ausführungsform weist die Isolierverglasung mehrere erfindungsgemäße Abstandshalter mit extrudiertem Dichtprofil auf.
Die erste Scheibe und die zweite Scheibe der Isolierverglasung enthalten Glas und/oder Polymere, bevorzugt Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Polymethylmethacrylat und/oder Gemische davon. Mögliche weitere Scheiben umfassen ebenfalls diese Materialien, wobei die Zusammensetzung der Scheiben auch verschieden sein kann.
Die Scheiben der erfindungsgemäßen Isolierverglasung verfügen über eine Dicke von 1 mm bis 50 mm, bevorzugt 3 mm bis 16 mm, besonders bevorzugt 3 mm bis 10 mm, wobei beide Scheiben auch unterschiedliche Dicken haben können.
An den Ecken der Isolierverglasung stoßen zwei mit einem Gärungsschnitt versehene Abstandshalter zusammen. Nach dem Stand der Technik werden diese über Eckverbinder mit Dichtung verknüpft um eine Abdichtung des Rahmens zu erreichen. Da der erfindungsgemäße Abstandshalter über ein extrudiertes Dichtprofil verfügt ist die zusätzliche Verwendung von Eckverbindern nicht notwendig. Die extrudierten Dichtprofile der benachbarten Abstandshalter zeigen eine starke gegenseitige Haftung, so dass die extrudierten Dichtprofile an der Stoßstelle mit einander verkleben. Dadurch ergibt sich auch ohne zusätzliche Maßnahmen wie Eckverbinder eine ausreichende Abdichtung des Abstandshalterrahmenprofils.
Falls auch im Bereich der Ecken eine redundante Abdichtung erwünscht ist, können die Ecken der Isolierverglasung in einer weiteren Ausführungsform auch zusätzlich mit Eckverbindern ausgestattet sein um auch im Eckbereich eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Alternativ dazu können die Ecken zu diesem Zweck auch mit einer zusätzlichen Butyldichtung umspritzt sein.
Eckverbinder können beispielsweise als Kunststoffformteil mit Dichtung ausgeführt sein, in dem zwei mit einem Gärungsschnitt versehene Abstandshalter zusammenstoßen. Die Eckverbinder enthalten nach dem Stand der Technik ebenfalls eine Dichtung, die bei Montage der Einzelteile zusammengedrückt wird und somit abdichtet. Grundsätzlich sind verschiedenste Geometrien der Isolierverglasung möglich, beispielsweise rechteckige, trapezförmige und abgerundete Formen. Zur Herstellung runder Geometrien kann der Abstandshalter beispielsweise im erwärmten Zustand gebogen werden.
Eventuelle Stoßstellen des Abstandshalterrahmenprofils werden, wie bereits für Eckverbindungen diskutiert, ebenfalls über das extrudierte Dichtprofil des erfindungsgemäßen Abstandshalters hinreichend abgedichtet. Auch an diesen Stoßstellen kann eine redundante Abdichtung, zum Beispiel durch Umspritzen der Stoßstellen mit einer zusätzlichen Butyldichtung, erfolgen.
Die Erfindung umfasst ferner ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Isolierverglasung umfassend die Schritte:
a) Coextrusion eines Abstandshalters aus polymerem Grundkörper und
extrudiertem Dichtprofil,
b) Anbringen des Abstandshalters zwischen einer ersten Scheibe und einer
zweiten Scheibe über jeweils eine Scheibenkontaktfläche des Abstandshalters mittels eines Dichtmittels,
c) Verpressen der Scheibenanordnung,
d) Einbringen einer äußeren Abdichtung in den äußeren Scheibenzwischenraum.
In Schritt b) wird das Dichtmittel bevorzugt als Strang, beispielsweise mit einem Durchmesser von 1 mm bis 2 mm, auf die Scheibenkontaktflächen aufgetragen. Beim Verpressen der Scheibenanordnung verteilt sich dieser Strang geleichmäßig im Spalt zwischen der Scheibenkontaktfläche und der daran anliegenden Scheibe, wodurch es zur Abdichtung des Spalts kommt.
Die äußere Abdichtung wird in Schritt d) bevorzugt direkt in den äußeren Scheibenzwischenraum hinein extrudiert.
Bevorzugt wird der Verglasungsinnenraum zwischen den Scheiben vor dem Verpressen der Anordnung (Schritt c)) mit einem Schutzgas gefüllt.
Die Erfindung umfasst des Weiteren die Verwendung eines erfindungsgemäßen Abstandshalters in Mehrfachverglasungen, bevorzugt in Isolierverglasungen, besonders bevorzugt in Doppel- oder Dreifachisolierverglasungen. Dabei ist auch die Verwendung in Kombination mit weiteren Elementen, wie beispielsweise Beleuchtungselementen, Heizelementen, Antennenelemente oder elektrisch schaltbaren Verglasungen, wie Displays oder elektrochromen Verglasungen, möglich. In derartigen Verglasungen wird eine Stromversorgung im Verglasungsinnenraum benötigt, so dass ein elektrischer Leiter, wie beispielsweise ein Anschlusselement, vom äußeren Scheibenzwischenraum in den Verglasungsinnenraum ragt. In einer möglichen Ausführungsform verfügt die Isolier- verglasung über ein Anschlusselement, dessen äußeres Ende aus der äußeren Abdichtung herausragt und dort elektrisch kontaktierbar ist und dessen inneres Ende im Verglasungsinnenraum an dem elektrisch schaltbaren Element anliegt. Das Anschlusselement durchdringt dabei die äußere Abdichtung, verläuft zwischen dem an der Scheibe anliegenden extrudierten Dichtprofil des Abstandshalters und der benachbarten Scheibe und durchdringt das Dichtmittel zwischen Scheibenkontaktfläche und benachbarter Scheibe.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen sind rein schematische Darstellungen und nicht maßstabsgetreu. Sie schränken die Erfindung in keiner Weise ein. Es zeigen:
Figur 1 a eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Abstandshalters, Figur 1 b eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Isolierverglasung mit einem Abstandshalter gemäß Figur 1 a,
Figur 2 ein Flussdiagramm einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
Figur 1 a zeigt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Abstandshalters (5) umfassend einen polymeren Grundkörper (5.1 ) und ein extrudiertes Dichtprofil (5.2). Der polymere Grundkörper (5.1 ) ist ein Hohlkörperprofil umfassend zwei Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2), eine Verglasungsinnenraumfläche (8), eine Außenfläche (9) und eine Hohlkammer (10). Der polymere Grundkörper (5.1 ) enthält Styrol-Acryl-N itryl (SAN) und etwa 35 Gew.-% Glasfaser. Die Außenfläche (9) besitzt eine abgewinkelte Form, wobei die den Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) benachbarten Abschnitte der Außenfläche in einem Winkel von 30° zu den Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) geneigt sind. Dies verbessert die Stabilität des glasfaserverstärkten polymeren Grundkörpers (5.1 ). Der Hohlkörper (10) ist mit einem Trockenmittel (1 1 ) gefüllt. Als Trockenmittel (1 1 ) wird Molekularsieb eingesetzt. Die Verglasungsinnenraumfläche (8) des Abstandshalters (5) weist Öffnungen (12) auf, die in regelmäßigen Abständen umlaufend entlang der Verglasungsinnenraumfläche (8) angebracht sind um einen Gasaustausch zwischen dem Innenraum der Isolierverglasung und der Hohlkammer (10) zu ermöglichen. Somit wird eventuell vorhandene Luftfeuchtigkeit im Innenraum vom Trockenmittel (1 1 ) aufgenommen. Die Öffnungen (12) sind als Schlitze mit einer Breite von 0,2 mm und einer Länge von 2 mm ausgeführt. Das extrudierte Dichtprofil (5.2) ist auf der Außenfläche (9) des polymeren Grundkörpers (5.1 ) aufgebracht, wobei der polymere Grundkörper (5.1 ) und das extrudierte Dichtprofil (5.2) coextrudiert sind. Das extrudierte Dichtprofil (5.2) besteht aus Polyisobutylen mit einem Penetrationswert von 36 und einer Dicke von 1 mm. Das extrudierte Dichtprofil (5.2) ragt über die erste Scheiben- kontaktfläche (7.1 ) und die zweite Scheibenkontaktfläche (7.2) um jeweils 0,8 mm hinaus.
Figur 1 b zeigt eine erfindungsgemäße Isolierverglasung mit einem Abstandshalter gemäß Figur 1 a. Zwischen einer ersten Scheibe (1 ) und einer zweiten Scheibe (2) ist über ein Dichtmittel (4) umlaufend der erfindungsgemäße Abstandshalter (5) angebracht. Das Dichtmittel (4) verbindet dabei die Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) des Abstandshalters (5) mit den Scheiben (1 , 2). Der an die Verglasungsinnenraumfläche (8) des Abstandshalters (5) angrenzende Verglasungsinnenraum (3) wird als der von den Scheiben (1 , 2) und dem Abstandshalter (5) begrenzte Raum definiert. Der an die Außenfläche (9) des Abstandshalters (5) angrenzende äußere Scheibenzwischenraum (13) ist ein streifenförmiger umlaufender Abschnitt der Verglasung, der von je einer Seite von den beiden Scheiben (1 , 2) und auf einer weiteren Seite von dem Abstandshalter (5) begrenzt wird und dessen vierte Kante offen ist. Der Verglasungsinnenraum (3) ist mit Argon gefüllt. Zwischen jeweils einer Scheibenkontaktfläche (7.1 , 7.2) und der benachbarten Scheibe (1 , 2) ist ein Dichtmittel (4) mit einer Dicke von 0,2 mm eingebracht, das den Spalt zwischen Scheibe (1 , 2) und Abstandshalter (5) abdichtet. Das Dichtmittel (4) ist Polyisobutylen mit einem Penetrationswert von 50-70. Das extrudierte Dichtprofil (5.2) liegt an den benachbarten Scheiben (1 , 2) an, da es über die Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) des Abstandshalters (5) hinausragt, wie in Figur 1 a beschrieben. Auf das extrudierte Dichtprofil (4) ist eine äußere Abdichtung (6) im äußeren Scheibenzwischenraum (13) angebracht, die der Verklebung der ersten Scheibe (1 ) und der zweiten Scheibe (2) dient. Die äußere Abdichtung (6) besteht aus Silikon, das in einer Dicke von 10 mm in den äußeren Scheibenzwischenraum (14) eingebracht ist. Die äußere Abdichtung (6) schließt bündig mit den Scheibenkanten der ersten Scheibe (1 ) und der zweiten Scheibe (2) ab. Die äußere Abdichtung (6) ist durchlässig für Gas und Wasser, ist aber aufgrund ihrer sehr guten Haftung am Glas von enormer Wichtigkeit für die mechanische Stabilität der Isolierverglasung. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Abstandshalters (5) ist besonders vorteilhaft, da das extrudierte Dichtprofil (5.2) starr genug ist um den Abstandshalter zwischen den Scheiben (1 , 2) zu arretieren und somit auch bei einem möglichen Versagen des Dichtmittels (4) in seiner Position zu fixieren. Andererseits ist das extrudierte Dichtprofil (5.2) flexibel genug um bei einem Verpressen der Scheibenanordnung nachzugeben. Da das extrudierte Dichtprofil (5.2) den äußeren Scheibenzwischenraum (13) vollflächig abdeckt und an beiden Scheiben (1 , 2) anliegt dient dies auch der zusätzlichen Abdichtung des Verglasungsinnenraums (3), so dass dessen Dichtigkeit auch bei Versagen des Dichtmittels (4) gewährleistet werden kann. Somit kann die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Isolierverglasung entscheidend erhöht werden. Gleichzeitig ist der erfindungsgemäße Abstandshalter (5) einfach einsetzbar, da die Montage des Abstandshalters (5) ohne Modifikation der nach dem Stand der Technik verwendeten Werkzeuge und Anlagen erfolgen kann, so dass bei einer Umstellung der Produktion keine Investitionen zu tätigen sind.
Figur 3 zeigt ein Fließdiagramm einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst wird ein Abstandshalter (5) aus einem polymeren Grundkörper (5) und einem extrudierten Dichtprofil (5.2) coextrudiert. Dieser Abstandshalter (5) wird über ein Dichtmittel (4) zwischen einer ersten Scheibe (1 ) und einer zweiten Scheibe (2) montiert, wobei das Dichtmittel (4) zwischen den Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) des Abstandshalters (5) und den Scheiben (1 , 2) eingebracht wird. Der Verglasungsinnenraum (3) kann optional mit einem Schutzgas gefüllt werden. Beim anschließenden Verpressen der Scheibenanordnung wird das Dichtmittel (4) gleichmäßig im Spalt zwischen Abstandshalter (5) und benachbarter Scheibe (1 , 2) verteilt und dichtet diesen ab. Das Dichtmittel (4) wird beispielsweise als Rundstrang von 1 mm bis 2 mm Durchmesser aufgetragen und besitzt nach dem Verpressen eine Dicke von beispielsweise 0,2 mm. Um eine derartige Verarbeitung zu begünstigen ist es vorteilhaft ein weiches Material mit einem Penetrationswert von 45 bis 100 als Dichtmittel (4) zu verwenden. Abschließend wird eine äußere Abdichtung (6) angrenzend an das extrudierte Dichtprofil (5.2) in den äußeren Scheibenzwischenraum (13) eingebracht, wobei die äußere Abdichtung (6) bündig mit den Kanten der Scheiben (1 , 2) abschließt. Die äußere Abdichtung (6) wird bevorzugt direkt in den äußeren Scheibenzwischenraum (13) extrudiert. Bezugszeichenliste
1 erste Scheibe
2 zweite Scheibe
3 Verglasungsinnenraum
4 Dichtmittel
5 Abstandshalter
5.1 polymerer Grundkörper
5.2 extrudiertes Dichtprofil
6 äußere Abdichtung
7 Scheibenkontaktflächen
7.1 erste Scheibenkontaktflache
7.2 zweite Scheibenkontaktflache
8 Verglasungsinnenraumflache
9 Außenfläche
10 Hohlkammer
1 1 Trockenmittel
12 Öffnungen
13 äußerer Scheibenzwischenraum

Claims

Patentansprüche
1 . Abstandshalter (5) für Isolierverglasungen mindestens umfassend
- einen polymeren Grundkörper (5.1 ) umfassend zwei Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2), eine Verglasungsinnenraumfläche (8) und eine Außenfläche (9) und
- ein extrudiertes Dichtprofil (5.2) auf der Außenfläche (9),
wobei das extrudierte Dichtprofil (5.2) und der polymere Grundkörper (5.1 ) coextrudiert sind.
2. Abstandshalter (5) nach Anspruch 1 , wobei das extrudierte Dichtprofil (5.2) Butylkautschuk, Polyisobutylen, Polyethylenvinylalkohol, Ethylenvinylacetat, Polyolefin-Kautschuk, Polypropylen, Polyethylen, Copolymere und/oder Gemische davon enthält.
3. Abstandshalter (5) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das extrudierte Dichtprofil (5.2) seitlich über die Scheibenkontaktflächen (7.1 , 7.2) des polymeren Grundkörpers (5.1 ) hinausragt, bevorzugt um 0,1 mm bis 2 mm, bevorzugt 0,5 mm bis 1 mm, über die erste Scheibenkontaktfläche (7.1 ) und/oder die zweite Scheibenkontaktfläche (7.2) hinausragt.
4. Abstandshalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dicke des extrudierten Dichtprofils (5.2) 0,5 mm bis 5 mm, bevorzugt 1 mm bis 2 mm beträgt.
5. Abstandshalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der polymere Grundkörper (5.1 ) Polyethylen (PE), Polycarbonate (PC), Polypropylen (PP), Polystyrol, Polybutadien, Polynitrile, Polyester, Polyurethane, Polymethylmetacrylate, Polyacrylate, Polyamide, Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), bevorzugt Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA), Acrylnitril-Butadien-Styrol / Polycarbonat (ABS/PC), Styrol-Acrylnitril (SAN), PET/PC, PBT/PC und/oder Copolymere oder Gemische davon enthält.
6. Abstandshalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der polymere Grundkörper (5.1 ) mindestens eine Hohlkammer (10) enthält.
7. Abstandshalter (5) nach Anspruch 6, wobei die Verglasungsinnenraumflache (8) mindestens eine, bevorzugt mehrere Öffnungen (12) aufweist, die die Hohlkammer (10) mit einem Verglasungsinnenraum (3) verbinden.
8. Abstandshalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der polymere Grundkörper (5.1 ) ein Trockenmittel (1 1 ), bevorzugt Kieselgele, Molekularsiebe, CaCI2, Na2S04, Aktivkohle, Silikate, Bentonite, Zeolithe und/oder Gemische davon enthält.
9. Isolierverglasung mindestens umfassend eine erste Scheibe (1 ), eine zweite Scheibe (2), einen die Scheiben umfassenden umlaufenden Abstandshalter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, einen Verglasungsinnenraum (3) angrenzend an die Verglasungsinnenraumflache (8) und einen äußeren Scheibenzwischenraum (13) angrenzend an die Außenfläche (9),
wobei
die erste Scheibe (1 ) an einer ersten Scheibenkontaktfläche (7.1 ) des Abstandshalters (5) anliegt und
die zweite Scheibe (2) an einer zweiten Scheibenkontaktfläche (7.2) des Abstandshalters (5) anliegt.
10. Isolierverglasung nach Anspruch 9 wobei zwischen der ersten Scheibenkontaktfläche (7.1 ) und der ersten Scheibe (1 ) und/oder der zweiten Scheibenkontaktfläche (7.2) und der zweiten Scheibe (2) ein Dichtmittel (4), bevorzugt Butylkautschuk, Polyisobutylen, Polyethylenvinylalkohol, Ethylenvinylacetat, Polyolefin-Kautschuk, Copolymere und/oder Gemische davon, angebracht ist.
1 1 . Isolierverglasung nach Anspruch 9 oder 10, wobei im äußeren Scheibenzwischenraum (13) eine äußere Abdichtung (6) eingebracht ist.
12. Isolierverglasung nach Anspruch 1 1 , wobei die äußere Abdichtung (6) Polysulfide, Silikone, Silikonkautschuk, Polyurethane, Polyacrylate, Copolymere und/oder Gemische davon enthält.
13. Isolierverglasung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die erste Scheibe (1 ) und die zweite Scheibe (2) Glas und/oder Polymere, bevorzugt Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas, Polymethylmethacrylat und/oder Gemische davon, enthalten.
14. Verfahren zur Herstellung einer Isolierverglasung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei zumindest
a) ein Abstandshalter (5) aus einem polymeren Grundkörper (5.1 ) und einem extrudierten Dichtprofil (5.2) coextrudiert wird,
b) der Abstandshalter (5) mittels eines Dichtmittels (4) über jeweils eine
Scheibenkontaktfläche (7.1 , 7.2) zwischen einer ersten Scheibe (1 ) und einer zweiten Scheibe (2) angebracht wird,
c) die Anordnung verpresst wird und
d) in den äußeren Scheibenzwischenraum (13) eine äußere Abdichtung (6)
eingebracht wird.
15. Verwendung eines Abstandshalters (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in Mehrfachverglasungen, bevorzugt in Isolierverglasungen, besonders bevorzugt in Doppel- oder Dreifachisolierverglasungen.
PCT/EP2014/076739 2013-12-12 2014-12-05 Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil WO2015086459A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14806671.5A EP3080376A1 (de) 2013-12-12 2014-12-05 Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil
US15/038,298 US10167665B2 (en) 2013-12-12 2014-12-05 Spacer for insulating glazing units, comprising extruded profiled seal
KR1020167018211A KR20160095129A (ko) 2013-12-12 2014-12-05 압출된 프로파일링된 밀봉체를 포함하는, 절연 글레이징 유닛용 스페이서
CN201480067255.8A CN105793511A (zh) 2013-12-12 2014-12-05 具有经挤出的密封型材的用于绝缘窗玻璃的距离保持件

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13196865 2013-12-12
EP13196865.3 2013-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015086459A1 true WO2015086459A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=49882795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/076739 WO2015086459A1 (de) 2013-12-12 2014-12-05 Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10167665B2 (de)
EP (1) EP3080376A1 (de)
KR (1) KR20160095129A (de)
CN (1) CN105793511A (de)
WO (1) WO2015086459A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105715158A (zh) * 2016-04-08 2016-06-29 华南理工大学 一种多腔中空玻璃
US9442339B2 (en) 2010-12-08 2016-09-13 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
FR3049640A1 (fr) * 2016-03-31 2017-10-06 Saint Gobain Procede et installation de fabrication d'un vitrage multiple
US9897888B2 (en) 2010-12-08 2018-02-20 View, Inc. Spacers for insulated glass units
US9958750B2 (en) 2010-11-08 2018-05-01 View, Inc. Electrochromic window fabrication methods
WO2021009176A1 (de) 2019-07-17 2021-01-21 Saint-Gobain Glass France Abstandhalter für isolierglaseinheiten
US10975612B2 (en) 2014-12-15 2021-04-13 View, Inc. Seals for electrochromic windows
US11067869B2 (en) 2009-12-22 2021-07-20 View, Inc. Self-contained EC IGU
US11314139B2 (en) 2009-12-22 2022-04-26 View, Inc. Self-contained EC IGU
WO2022253532A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-08 Saint-Gobain Glass France Abstandhalter mit co-extrudiertem hohlprofil

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160095129A (ko) 2013-12-12 2016-08-10 쌩-고벵 글래스 프랑스 압출된 프로파일링된 밀봉체를 포함하는, 절연 글레이징 유닛용 스페이서
EP3080377B1 (de) 2013-12-12 2023-09-27 Saint-Gobain Glass France Isolierverglasung mit verbesserter abdichtung
US10301868B2 (en) 2014-06-27 2019-05-28 Saint-Gobain Glass France Insulated glazing comprising a spacer, and production method
WO2015197488A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 Saint-Gobain Glass France Isolierverglasung mit abstandhalter und verfahren zur herstellung einer solchen sowie deren verwendung als gebäudeverglasung
KR20170047298A (ko) 2014-09-25 2017-05-04 쌩-고벵 글래스 프랑스 단열 글레이징 유닛용 스페이서
US10508486B2 (en) 2015-03-02 2019-12-17 Saint Gobain Glass France Glass-fiber-reinforced spacer for insulating glazing unit
CN108884700B (zh) * 2016-04-05 2020-06-16 法国圣戈班玻璃厂 用于制冷设备的隔热玻璃单元
MX2020007568A (es) * 2018-01-16 2020-09-03 Saint Gobain Acristalamiento aislante y metodo para producir el mismo.
CN110388169A (zh) * 2018-04-16 2019-10-29 盘锦窗利来中空玻璃材料有限公司 中空玻璃复合间隔条
CN114482806B (zh) * 2019-04-17 2024-04-19 山东量材科技发展有限公司 一种多层共挤出复合型中空玻璃暖边间隔条
US11697963B2 (en) * 2019-05-01 2023-07-11 Oldcastle BuildingEnvelope Inc. Insulating panel assembly
CN110566099A (zh) * 2019-09-06 2019-12-13 欧创塑料建材(浙江)有限公司 中空玻璃胶条
KR102276825B1 (ko) * 2020-03-23 2021-07-14 주식회사 엘티웰 단열 간봉
KR102300607B1 (ko) * 2020-03-23 2021-09-10 주식회사 엘티웰 몸체부 제조 장치 및 단열 간봉 제조 방법
CN115427656A (zh) * 2020-05-06 2022-12-02 法国圣戈班玻璃厂 用于隔热玻璃的间隔件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024697A1 (de) 1990-08-03 1992-02-06 L M D Labor Fuer Molekulares D Gas- und wasserdichtes mehrscheiben-isolierglas
EP0852280A1 (de) 1996-12-20 1998-07-08 Saint-Gobain Vitrage Suisse AG Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierverglasung
EP2363565A2 (de) * 2010-02-26 2011-09-07 Aerogas GmbH Abstandhalter zur Beabstandung von Glasscheiben
WO2013104507A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Saint-Gobain Glass France Abstandshalter für isolierverglasungen
DE202012104026U1 (de) * 2012-07-04 2013-10-07 Ensinger Gmbh Abstandhalter für Isolierglasscheiben

Family Cites Families (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2094381A (en) 1932-06-06 1937-09-28 Owens Illinois Glass Co Double glazing
US2303897A (en) 1941-05-28 1942-12-01 Pittsburgh Plate Glass Co Multiple glazed unit
US2834999A (en) 1955-11-17 1958-05-20 Coldstream Refrigerator Mfg Lt Sealed multiple glazed unit
US3168089A (en) 1963-09-24 1965-02-02 Mills Prod Inc Oven door window unit
BE789292Q (fr) 1970-12-22 1973-01-15 Coal Industry Patents Ltd Compositions de matieres plastiques et leur procede d'application pour rendre des joints etanches
FR2205620B1 (de) 1972-11-07 1979-10-19 Delog Detag Flachglas Ag
US4109431A (en) 1974-03-25 1978-08-29 Ppg Industries, Inc. Sealing and spacing unit for multiple glazed windows
FR2294314A1 (fr) 1974-12-11 1976-07-09 Saint Gobain Intercalaire pour vitrages multiples
US3998680A (en) 1975-10-28 1976-12-21 Flint Theodore R Method of fabricating insulating glass units
US4080482A (en) 1975-11-11 1978-03-21 D. C. Glass Limited Spacer for glass sealed unit and interlock member therefor
US5173800A (en) 1975-12-29 1992-12-22 King William J Light control with color enhancement
GB1589878A (en) 1976-11-26 1981-05-20 Bfg Glassgroup Method of manufacturing a hollow panel
US4479988A (en) 1981-07-02 1984-10-30 Reddiplex Limited Spacer bar for double glazing
FR2508873A1 (fr) 1981-07-06 1983-01-07 Rhone Poulenc Films Procede d'emballage de materiaux sensibles a l'oxygene et/ou a la vapeur d'eau
DE3143541A1 (de) 1981-11-03 1983-05-19 LSG-Lärmschutz-Gesellscchaft mbH, 4600 Dortmund "mehrscheibenfenster"
DE3302659A1 (de) 1983-01-27 1984-08-02 Reichstadt, Hans Udo, 5628 Heiligenhaus Abstandhalteprofil fuer mehrscheiben-isolierglas
GB8405607D0 (en) 1984-03-02 1984-04-04 Camvac Holdings Ltd Plastics film laminate
GB2162228B (en) 1984-07-25 1987-07-15 Sanden Corp Double-glazed window for a refrigerator
US4613530A (en) 1984-11-01 1986-09-23 Southwall Technologies, Inc. Multiple pane glass unit with electrically conductive transparent film for use as radiation shield
US5071206A (en) 1986-06-30 1991-12-10 Southwall Technologies Inc. Color-corrected heat-reflecting composite films and glazing products containing the same
US4799745A (en) 1986-06-30 1989-01-24 Southwall Technologies, Inc. Heat reflecting composite films and glazing products containing the same
CA1285177C (en) 1986-09-22 1991-06-25 Michael Glover Multiple pane sealed glazing unit
US5007217A (en) 1986-09-22 1991-04-16 Lauren Manufacturing Company Multiple pane sealed glazing unit
GB2210899B (en) 1987-10-12 1992-04-29 Bowater Packaging Ltd High barrier metallised film
US5290611A (en) 1989-06-14 1994-03-01 Taylor Donald M Insulative spacer/seal system
US5302425A (en) 1989-06-14 1994-04-12 Taylor Donald M Ribbon type spacer/seal system
US5079054A (en) 1989-07-03 1992-01-07 Ominiglass Ltd. Moisture impermeable spacer for a sealed window unit
EP0430889A3 (en) 1989-11-30 1991-12-18 Glas Troesch Ag St. Gallen Multiple insulating glazing
US5675944A (en) 1990-09-04 1997-10-14 P.P.G. Industries, Inc. Low thermal conducting spacer assembly for an insulating glazing unit and method of making same
US5209034A (en) 1990-12-18 1993-05-11 Tremco, Inc. Prevention of fogging and discoloration of multi-pane windows
DE9103448U1 (de) 1991-03-20 1992-07-16 Helmut Lingemann GmbH & Co, 5600 Wuppertal Abstandhalter für ein Mehrscheiben-Isolierglas
US5759665A (en) 1991-04-22 1998-06-02 Lafond; Luc Insulated assembly incorporating a thermoplastic barrier member
US6528131B1 (en) * 1991-04-22 2003-03-04 Luc Lafond Insulated assembly incorporating a thermoplastic barrier member
US5773135A (en) 1991-04-22 1998-06-30 Lafond; Luc Insulated assembly incorporating a thermoplastic barrier member
US5270092A (en) 1991-08-08 1993-12-14 The Regents, University Of California Gas filled panel insulation
US5313762A (en) 1991-12-26 1994-05-24 Bayomikas Limited Insulating spacer for creating a thermally insulating bridge
US5439716A (en) 1992-03-19 1995-08-08 Cardinal Ig Company Multiple pane insulating glass unit with insulative spacer
US5512341A (en) 1992-05-18 1996-04-30 Crane Plastics Company Limited Partnership Metal-polymer composite insulative spacer for glass members and insulative window containing same
ATE152499T1 (de) 1992-12-10 1997-05-15 Thermix Gmbh Isolationssysteme Abstandhalter
US5424111A (en) 1993-01-29 1995-06-13 Farbstein; Malcolm N. Thermally broken insulating glass spacer with desiccant
DE9408794U1 (de) 1994-05-21 1994-09-01 Wellner, H., 10407 Berlin Innenwandsystem aus Faserbeton
US5962090A (en) 1995-09-12 1999-10-05 Saint-Gobain Vitrage Suisse Ag Spacer for an insulating glazing assembly
DE19533685A1 (de) 1995-09-12 1997-03-13 Hans Trautz Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierverglasung
JPH09175843A (ja) 1995-12-27 1997-07-08 Asahi Glass Co Ltd 複層ガラスおよびそれに用いるスペーサ
DE19602455A1 (de) 1996-01-24 1997-07-31 Andreas Jakob Innenleiste für gasgefüllte Mehrscheibenisolierverglasungen
US6231999B1 (en) 1996-06-21 2001-05-15 Cardinal Ig Company Heat temperable transparent coated glass article
DE19625845A1 (de) 1996-06-27 1998-01-02 Flachglas Ag Isolierglaseinheit
US6002521A (en) 1996-11-14 1999-12-14 Thinking Lightly, Inc. Light dispersive insulated glazing unit
DK0875654T3 (da) 1997-05-01 2002-02-25 Saint Gobain Vitrage Suisse Ag Fremgangsmåde til fremstilling af bukkede hulprofil-lister
US6351923B1 (en) 1997-07-22 2002-03-05 Wallace H. Peterson Spacer for insulated windows having a lengthened thermal path
WO1999015753A1 (de) 1997-09-25 1999-04-01 Technoform Caprano + Brunnhofer Ohg Abstandhalterprofil für isolierscheibeneinheit
JPH11189439A (ja) 1997-12-26 1999-07-13 Central Glass Co Ltd 複層ガラスおよびその製造方法
US6115989A (en) 1998-01-30 2000-09-12 Ppg Industries Ohio, Inc. Multi-sheet glazing unit and method of making same
DE19805348A1 (de) 1998-02-11 1999-08-12 Caprano & Brunnhofer Abstandhalterprofil für Isolierscheibeneinheit
DE19807454A1 (de) 1998-02-21 1999-08-26 Ensinger Abstandhalter
US6391400B1 (en) 1998-04-08 2002-05-21 Thomas A. Russell Thermal control films suitable for use in glazing
DE29807418U1 (de) 1998-04-27 1999-06-24 Flachglas AG, 90766 Fürth Abstandhalterprofil für Isolierscheibeneinheit
CA2269110A1 (en) 1998-04-27 1999-10-27 Flachglas Aktiengesellschaft Spacing profile for double-glazing unit
US6266940B1 (en) 1998-07-31 2001-07-31 Edgetech I.G., Inc. Insert for glazing unit
US6250245B1 (en) 1998-09-22 2001-06-26 Mangia Onda Co., Llc M-shaped boat hull
DE19927683C1 (de) 1999-06-17 2001-01-25 Sekurit Saint Gobain Deutsch Sonnen- und Wärmestrahlen reflektierende Verbundglasscheibe
JP2003508327A (ja) 1999-09-01 2003-03-04 ピーアールシー−ディゾート インターナショナル インコーポレイテッド 構造的一次シーラント系を有する断熱ガラスユニット
FR2799005B1 (fr) 1999-09-23 2003-01-17 Saint Gobain Vitrage Vitrage muni d'un empilement de couches minces agissant sur le rayonnement solaire
DE10025321A1 (de) 2000-05-22 2002-01-10 Wolff Walsrode Ag Folienlaminate als Hochbarrierefolien und deren Verwendung in Vakuumisolierpaneelen
US20090301637A1 (en) 2000-09-27 2009-12-10 Gerhard Reichert Spacer assembly for insulating glazing unit and method for assembling an insulating glazing unit
US6613404B2 (en) 2001-05-29 2003-09-02 Terry S. Johnson Suppressing heat flux in insulating glass structures
CA2397159A1 (en) 2001-08-09 2003-02-09 Edgetech I.G., Inc. Spacer assembly for insulating glazing units and method of making the same
US20040076815A1 (en) 2002-07-03 2004-04-22 Gerhard Reichert Spacer and muntin elements for insulating glazing units
CA2507108C (en) 2002-11-13 2010-05-11 Visionwall Corporation Energy efficient window
CN1176565C (zh) 2002-11-25 2004-11-17 清华大学 一种有机电致发光器件的封装层及其制备方法和应用
US20040256978A1 (en) 2003-05-27 2004-12-23 Gang Yu Array comprising organic electronic devices with a black lattice and process for forming the same
US7997037B2 (en) 2003-06-23 2011-08-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Integrated window sash with groove for desiccant material
US7739851B2 (en) 2003-06-23 2010-06-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US7950194B2 (en) 2003-06-23 2011-05-31 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
US6989188B2 (en) * 2003-11-07 2006-01-24 Technoform Caprano Und Brunnhofer Gmbh & Co. Kd Spacer profiles for double glazings
DE10356216A1 (de) 2003-12-02 2005-07-14 Usd Formteiltechnik Gmbh Isolierglaseinheit
US7144619B2 (en) 2004-02-03 2006-12-05 Naik Praful Ramchandra Metallized packaging films
CA2565838A1 (en) 2004-05-07 2005-11-17 Asahi Glass Company, Limited Single-sealed multilayer transparent unit
DE102004028839A1 (de) 2004-06-16 2005-12-29 Wipak Walsrode Gmbh & Co. Kg Folienlaminat mit wenigstens einer Diffusionssperrschicht und deren Verwendung bei Vakuumisolationspaneelen
DE102004028756A1 (de) 2004-06-16 2005-12-29 Wipak Walsrode Gmbh & Co. Kg Folienlaminat mit wenigstens einer Diffusionssperrschicht und deren Verwendung bei Vakuumisolationspaneelen im Baubereich
UA83442C2 (uk) 2004-09-09 2008-07-10 Техноформ Капрано Унд Бруннхофер Гмбх & Ко. Кг Дистанційний профіль для дистанційної рамки склопакета та склопакет
US7685782B2 (en) 2004-12-10 2010-03-30 Newell Operating Company Muntin clip
EP1746101B2 (de) 2005-07-21 2014-05-14 Bayer Pharma Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-pregn-4-en-21,17-carbolactonen durch die metallfreie Oxidation von 17-(3-hydroxypropyl)-3,17-dihydroxyandrostanen
DE102005039707B4 (de) 2005-08-23 2009-12-03 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate, insbesondere für Glasscheiben
FR2898123B1 (fr) 2006-03-06 2008-12-05 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques
CA2586901C (en) 2006-05-01 2014-11-18 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Movable walls for on-site construction
GB0610634D0 (en) 2006-05-30 2006-07-05 Dow Corning Insulating glass unit
JP4529956B2 (ja) 2006-07-13 2010-08-25 旭硝子株式会社 複層ガラス用スペーサ、複層ガラス、および複層ガラス用スペーサの製造方法
EP1892365A1 (de) 2006-08-25 2008-02-27 Prowerb St. Gallen AG Verfahren zur Herstellung einer Isolierglasscheibe sowie eine Vorrichtung zum Applizieren eines Abstandhalters auf eine Glasscheibe
US20080053037A1 (en) 2006-08-29 2008-03-06 Gallagher Raymond G System and method for reducing heat transfer from a warm side to a cold side along an edge of an insulated glazing unit
DE102007045104A1 (de) 2007-09-20 2009-04-02 Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Dichtungsmasse zur Herstellung von Zwei- oder Mehrscheiben-Isolierglas oder Solarmodulen
US20090123694A1 (en) 2007-11-13 2009-05-14 Infinite Edge Technologies, Llc Material with undulating shape
US20090139165A1 (en) 2007-12-04 2009-06-04 Intigral, Inc. Insulating glass unit
EA023301B1 (ru) 2008-02-15 2016-05-31 Агк Гласс Юроп Панель остекления
DE102008033249A1 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Gssg Holding Gmbh & Co. Kg Isolierglasscheibe
EP2168691B1 (de) 2008-09-26 2011-08-17 Camvac Limited Strahlungsgehärtete Beschichtungen
DE202008017865U1 (de) 2008-10-20 2010-09-23 Helmut Lingemann Gmbh & Co. Kg Profilwandungsstreifen zur Herstellung eines Abstandhalterrohres, Abstandhalterrohr für eine Isolierverglasung, sowie Vorrichtung zur Herstellung des Abstandhalterrohres
DE102009006062A1 (de) 2009-01-24 2010-07-29 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Infrarotstrahlung abschirmendes, für sichtbares Licht transparentes Laminat mit einem für Infrarotstrahlung durchlässigen optischen Fenster, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
GB0902551D0 (en) 2009-02-16 2009-04-01 Thermoseal Group Ltd Glazing
CN102388197B (zh) 2009-04-07 2014-12-24 普罗沃博圣加伦股份公司 间隔复合玻璃板的玻璃的间隔垫块、复合玻璃板及其制造方法
DE102009027297A1 (de) 2009-06-29 2010-12-30 Geze Gmbh Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen sowie Verfahren zur Herstellung des Flügels
DE102009057156A1 (de) 2009-12-05 2011-06-09 Seele Holding Gmbh & Co. Kg Isolierglasscheibe
EP2526247B1 (de) 2010-01-20 2016-07-20 Technoform Glass Insulation Holding GmbH Randverbundklammer für isolierglaseinheit, randverbund einer isolierglaseinheit, isolierglaseinheit mit randverbundklammer
DE102010006127A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 Technoform Glass Insulation Holding GmbH, 34277 Abstandshalterprofil mit Verstärkungsschicht
CN112731720A (zh) * 2010-12-08 2021-04-30 唯景公司 绝缘玻璃装置的改良隔板
WO2012095266A1 (de) 2011-01-15 2012-07-19 Seele Holding Gmbh & Co. Kg Abstandshalter für isolierglasscheiben
DE102011009359A1 (de) * 2011-01-25 2012-07-26 Technoform Glass Insulation Holding Gmbh Abstandshalterprofil und Isolierscheibeneinheit mit einem solchen Abstandshalterprofil
EP2697466A1 (de) 2011-04-13 2014-02-19 Prowerb AG Abstandhalter für die beabstandung von glasscheiben eines mehrfachverglasten fensters, ein mehrfachverglastes fenster, sowie ein verfahren zur herstellung eines abstandhalters
EP2584135A3 (de) 2011-10-17 2017-01-04 VKR Holding A/S Isolerglas
ITBO20120078A1 (it) 2012-02-20 2013-08-21 Al7 Meipa S R L Elemento distanziale per vetrate isolanti
US20140272207A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Micropore, Inc. Adsorbent For Use As A Window Desiccant
JP6234560B2 (ja) 2013-06-14 2017-11-22 サン−ゴバン グラス フランスSaint−Gobain Glass France 3重断熱ガラス用のスペーサ
WO2014198429A1 (de) 2013-06-14 2014-12-18 Saint-Gobain Glass France Abstandshalter für dreifachverglasungen
BR112016001213B1 (pt) 2013-09-30 2021-11-03 Saint-Gobain Glass France Espaçador para uma unidade de vidro isolante, unidade de vidro isolante, método para produção de um espaçador e uso de um espaçador
EP3080377B1 (de) 2013-12-12 2023-09-27 Saint-Gobain Glass France Isolierverglasung mit verbesserter abdichtung
KR20160095129A (ko) 2013-12-12 2016-08-10 쌩-고벵 글래스 프랑스 압출된 프로파일링된 밀봉체를 포함하는, 절연 글레이징 유닛용 스페이서
WO2015197488A1 (de) 2014-06-27 2015-12-30 Saint-Gobain Glass France Isolierverglasung mit abstandhalter und verfahren zur herstellung einer solchen sowie deren verwendung als gebäudeverglasung
US10301868B2 (en) 2014-06-27 2019-05-28 Saint-Gobain Glass France Insulated glazing comprising a spacer, and production method
US10508486B2 (en) 2015-03-02 2019-12-17 Saint Gobain Glass France Glass-fiber-reinforced spacer for insulating glazing unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024697A1 (de) 1990-08-03 1992-02-06 L M D Labor Fuer Molekulares D Gas- und wasserdichtes mehrscheiben-isolierglas
EP0852280A1 (de) 1996-12-20 1998-07-08 Saint-Gobain Vitrage Suisse AG Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierverglasung
EP2363565A2 (de) * 2010-02-26 2011-09-07 Aerogas GmbH Abstandhalter zur Beabstandung von Glasscheiben
WO2013104507A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Saint-Gobain Glass France Abstandshalter für isolierverglasungen
DE202012104026U1 (de) * 2012-07-04 2013-10-07 Ensinger Gmbh Abstandhalter für Isolierglasscheiben

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11927866B2 (en) 2009-12-22 2024-03-12 View, Inc. Self-contained EC IGU
US11314139B2 (en) 2009-12-22 2022-04-26 View, Inc. Self-contained EC IGU
US11067869B2 (en) 2009-12-22 2021-07-20 View, Inc. Self-contained EC IGU
US9958750B2 (en) 2010-11-08 2018-05-01 View, Inc. Electrochromic window fabrication methods
US10444589B2 (en) 2010-12-08 2019-10-15 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
US10901286B2 (en) 2010-12-08 2021-01-26 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
US9442339B2 (en) 2010-12-08 2016-09-13 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
US11740528B2 (en) 2010-12-08 2023-08-29 View, Inc. Spacers for insulated glass units
US11960189B2 (en) 2010-12-08 2024-04-16 View, Inc. Spacers for insulated glass units
US10782583B2 (en) 2010-12-08 2020-09-22 View, Inc. Spacers for insulated glass units
US12025900B2 (en) 2010-12-08 2024-07-02 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
US9910336B2 (en) 2010-12-08 2018-03-06 View, Inc. Spacers and connectors for insulated glass units
US9897888B2 (en) 2010-12-08 2018-02-20 View, Inc. Spacers for insulated glass units
US10975612B2 (en) 2014-12-15 2021-04-13 View, Inc. Seals for electrochromic windows
US11555346B2 (en) 2014-12-15 2023-01-17 View, Inc. Seals for electrochromic windows
FR3049640A1 (fr) * 2016-03-31 2017-10-06 Saint Gobain Procede et installation de fabrication d'un vitrage multiple
CN109790738A (zh) * 2016-03-31 2019-05-21 法国圣-戈班玻璃公司 生产多层玻璃单元的方法和设备
WO2017168106A3 (fr) * 2016-03-31 2019-05-09 Saint-Gobain Glass France Procédé et installation de fabrication d'un vitrage multiple
CN105715158A (zh) * 2016-04-08 2016-06-29 华南理工大学 一种多腔中空玻璃
WO2021009176A1 (de) 2019-07-17 2021-01-21 Saint-Gobain Glass France Abstandhalter für isolierglaseinheiten
WO2022253532A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-08 Saint-Gobain Glass France Abstandhalter mit co-extrudiertem hohlprofil

Also Published As

Publication number Publication date
US10167665B2 (en) 2019-01-01
CN105793511A (zh) 2016-07-20
EP3080376A1 (de) 2016-10-19
US20160290032A1 (en) 2016-10-06
KR20160095129A (ko) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015086459A1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen mit extrudiertem dichtprofil
EP3080377B1 (de) Isolierverglasung mit verbesserter abdichtung
EP3421709B1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen
EP3008269B1 (de) Abstandshalter für dreifachverglasungen
EP3008270A1 (de) Abstandshalter für dreifachisolierverglasungen
EP3230544B1 (de) Isolierverglasung
EP3230545A1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen
WO2015197491A1 (de) Isolierverglasung mit abstandhalter und verfahren zur herstellung
DE202012013491U1 (de) Abstandshalter für Isolierverglasungen
EP3230546B1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen
EP3781773B1 (de) Abstandhalter mit verstärkungselementen
EP3529445A1 (de) Isolierverglasung, insbesondere eine dreifachisolierverglasung, und verfahren zur herstellung einer isolierverglasung
EP3161237B1 (de) Isolierverglasung mit abstandhalter und verfahren zur herstellung einer solchen sowie deren verwendung als gebäudeverglasung
EP4087996B1 (de) Abstandhalter mit verbesserter haftung
WO2016150705A1 (de) Abstandshalter für eine isolierverglasung mit erhöhter dichtigkeit
EP3284891A1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen mit profilierten seitenwangen
EP3464771B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
EP3464774B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung
EP3999709B1 (de) Abstandhalter für isolierglaseinheiten
WO2023198709A1 (de) Abstandshalter mit verbesserter mechanischer steifigkeit
EP4168641A1 (de) Isolierverglasung umfassend abstandhalter mit verstärkungsprofil
DE202020005895U1 (de) Isolierverglasung mit verbesserter Positionierung des Abstandhalters

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14806671

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2014806671

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014806671

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 15038298

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167018211

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A