WO2014044438A1 - Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse - Google Patents
Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse Download PDFInfo
- Publication number
- WO2014044438A1 WO2014044438A1 PCT/EP2013/065597 EP2013065597W WO2014044438A1 WO 2014044438 A1 WO2014044438 A1 WO 2014044438A1 EP 2013065597 W EP2013065597 W EP 2013065597W WO 2014044438 A1 WO2014044438 A1 WO 2014044438A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- internal combustion
- combustion engine
- crankcase
- pump
- conveying device
- Prior art date
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 60
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims abstract description 26
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 9
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 9
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 abstract description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 21
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/10—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
- F02M59/102—Mechanical drive, e.g. tappets or cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M39/00—Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
- F02M39/02—Arrangements of fuel-injection apparatus to facilitate the driving of pumps; Arrangements of fuel-injection pumps; Pump drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/025—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by a single piston
- F02M59/027—Unit-pumps, i.e. single piston and cylinder pump-units, e.g. for cooperating with a camshaft
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/02—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
- F02M59/04—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
- F02M59/06—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps with cylinders arranged radially to driving shaft, e.g. in V or star arrangement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/20—Varying fuel delivery in quantity or timing
- F02M59/36—Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
- F02M59/366—Valves being actuated electrically
- F02M59/367—Pump inlet valves of the check valve type being open when actuated
Definitions
- the invention relates to an internal combustion engine with a crankcase, in which a crankshaft is rotatably mounted on which at least one piston movable in a cylinder bore connecting rod is articulated, wherein a conveying device for conveying fuel is provided, and wherein the conveying device integrated into the crankcase of the internal combustion engine and driven by a shaft of the internal combustion engine.
- An internal combustion engine according to the preamble of claim 1 is known from DE 39 10 794 A1.
- This internal combustion engine has a crankcase, into which a conveyor designed as a plug pump for fuel is integrated without a housing.
- the plug-in pump is driven by an additional cams having Gas Touchnockwelle the internal combustion engine.
- This plug-in pump is designed to supply fuel to one of the plug-in pump associated injection valve and connected via a short injection line with this. Accordingly, several of the number of cylinders of the internal combustion engine corresponding plug-in pumps are installed in the crankcase, which are each driven in the area between adjacent cylinders with the associated gas exchange devices in each case by a single conveyor cam of the camshaft.
- Another internal combustion engine is known from DE 10 2008 008 259 A1.
- This internal combustion engine is designed as an air-cooled internal combustion engine and has been converted with little change from a diesel internal combustion engine with a conventional injection system to a common rail injection system.
- This high-pressure pump has a housing carrying a roller tappet, which is fastened to the crankcase, and wherein the roller tappet of the high-pressure pump cooperates with at least one additional conveyor cam on a gas exchange camshaft of the internal combustion engine.
- the invention has for its object to provide an internal combustion engine, which has a conveyor, in particular for fuel, whose arrangement is improved.
- the shaft is the crankshaft of the internal combustion engine.
- the crankshaft is particularly suitable for driving a conveyor because it already has a sufficiently robust storage, which is suitable without further changes, to drive an additional conveyor.
- the conveying device can then be integrated or installed at any point in the internal combustion engine in the crankcase.
- the conveyor can be designed to promote any media.
- the delivery device is a high-pressure pump for, in particular, fuel.
- the fuel may be gasoline or diesel, in which case the corresponding internal combustion engine is designed as a spark-ignited or self-ignited internal combustion engine.
- the high-pressure pump is part of a common-rail injection system for a self-igniting internal combustion engine, wherein the high pressure pump delivers the subsidized fuel in a high-pressure accumulator from which the fuel stored there is taken controlled by fuel injectors for injection into associated combustion chambers of the internal combustion engine.
- the high-pressure pump is a housing-less plug-in pump, which is at least partially installed directly in the crankcase or in a housing part of the crankcase of the internal combustion engine.
- the housing part accommodates a roller tappet of the plug-in pump, while a pump cylinder and possibly an independent pump cylinder head are fastened to this housing part as separate components, for example screwed on.
- This refinement is particularly advantageous since the crankcase only has to be modified slightly and the corresponding opening can be closed by a cover in the event that a conventional injection system is to be installed on the corresponding internal combustion engine, for example for certain purposes. As a result, the corresponding crankcase is universally applicable.
- the conveying device is arranged on the end side of the crankcase.
- the crankshaft can be equipped, for example on the front side opposite the flywheel, with a corresponding shaft stub bearing one or more cams.
- this stub shaft can be integrally formed with the crankshaft or bolted as a separate component, for example, with the crankshaft or otherwise connected.
- This embodiment has the advantage that an existing crankshaft can be modified without further redesign to drive a conveying device according to the invention.
- the conveying device has a roller tappet, which cooperates with a cam arranged on the crankshaft, which can be designed as single cams or double cams.
- a cam arranged on the crankshaft which can be designed as single cams or double cams.
- the conveyor is oil lubricated. This embodiment is particularly advantageous because the conveyor or its lubrication system can be connected to the existing lubrication system of the internal combustion engine. Because that the roller tappet of
- Conveyor-carrying housing part is the crankcase itself, a can Oil supply channel system for the lubrication of the components to be lubricated of the conveying device, in particular a roller shoe carrying a roller shoe to be incorporated directly into the crankcase.
- a roller shoe carrying a roller shoe to be incorporated directly into the crankcase As a result, the resource supply of the high-pressure pump is simplified and thus improved.
- an oil pump is arranged in the area next to the conveyor.
- This oil pump is designed for lubricating oil supply to the lubrication points of the internal combustion engine and the additional units including the conveyor.
- the oil pump delivers lubricating oil, which is taken from an oil sump of the internal combustion engine or a separate reservoir, via an oil filter, which may also be mounted on the crankcase, in the lubricating oil channels for supplying the lubrication points.
- a vacuum pump is arranged in the area next to the conveyor.
- the vacuum pump may preferably be arranged in the region between the oil pump and the conveyor.
- the vacuum pump is designed for vacuum generation, in particular for an air system, for example for use on a brake booster of a vehicle in which the internal combustion engine is installed.
- a fuel low-pressure pump is arranged in the area next to the conveyor.
- the low-pressure fuel pump delivers fuel from a fuel tank via a fuel filter in the preferably designed as a high-pressure pump conveyor for fuel.
- the conveying device has an electrically actuatable suction valve.
- the suction valve can also be formed as a purely mechanical, automatically opening and closing suction valve, but the electrical control of the electrically actuated suction valve by the direct integration of the conveyor to the internal combustion engine via the correspondingly supplemented electronic engine control unit is easily possible.
- FIG. 1 shows a longitudinal section through an end region of an internal combustion engine.
- FIG. 1 shows a longitudinal section through an end region of an internal combustion engine 1, which is designed as a self-igniting internal combustion engine 1.
- the internal combustion engine has a crankcase 2, in which a crankshaft 3 is rotatably mounted.
- the crankshaft 3 has a number of crank pins 4, wherein at each crank pin 4, a connecting rod 5 is articulated.
- the connecting rod 5 carries a piston 6 which is movable in a cylinder bore 7 up and down.
- the crankshaft 3 has four crank pins 4, to which a corresponding number of connecting rods 5 and pistons 6 are attached.
- the internal combustion engine 1 is further liquid-cooled and has a cylinder bore 7 at least partially surrounding the cooling chamber 8, which is flowed through by cooling liquid, in particular water.
- the internal combustion engine 1 has an oil sump 9, which is arranged below the crankshaft 3 and is closed by an oil sump 10.
- a roller 14 of a roller tappet 15 of a designed as a high pressure pump 16 conveying device for fuel is part of a common rail injection system that delivers fuel into a high pressure accumulator.
- a the roller tappet 15 receiving housing part 18 is integrated into the crankcase 2, wherein in this housing part 18 lubricating oil channels 17a, 17b are recessed.
- the lubricating oil passage 17a is connected to an external port 19, which is connected via a continuing line with an oil filter, which is installed on the internal combustion engine.
- Lubricating oil is supplied to this oil filter, which is conveyed by an oil pump 20 arranged at the end side next to the high-pressure pump 16 and also driven by the crankshaft 3.
- a suction channel 21 is inserted into the crankcase 2 and the oil pan 10, which opens into the oil sump 9.
- the lubricating oil conveyed by the oil pump 20 is conducted via a pressure line 22 with a pressure line connection 23 into an external connection line to the oil filter.
- an oil cooler can also be installed in front of or behind the oil filter.
- the roller tappet 15 has a roller shoe 24 carrying the roller roller 14, in which an oil channel 25 is inserted for lubricating oil supply to be lubricated points of the roller tappet 15.
- the roller tappet 15 cooperates with a pump plunger 26, which is moved up and down in a plunger bore of a pump cylinder 27 during a rotational movement of the crankshaft 3 and which delimits a pump working space 28.
- the pump working space 28 has a lateral high-pressure port 29 with a built-in non-return valve, the high-pressure port 29 being connected to the high-pressure accumulator via a high-pressure line.
- a suction valve 31 is inserted in a screw-in stopper 30, which is screwed sealingly to the pump cylinder 27.
- the suction valve 31 has a suction connection 32 arranged above the high-pressure connection 29, via which fuel is supplied to the suction valve 31.
- the suction valve 31 has an electrically actuated valve pin 33, via which controlled fuel can be supplied into the pump working chamber 28.
- the suction port 32 is connected via a fuel line, not shown, to a fuel port 34 of a low-pressure fuel pump 35, which may be attached as an external pump or directly to the crankcase 2 or a front cover 36 and may be formed, for example, as an electrically operated gear pump.
- a vacuum pump 37 is attached to the crankcase 2, which is also actuated by the crankshaft 3.
- the vacuum pump 37 has a connection 38, which is connected, for example, to an externally installed brake booster of a vehicle in which the internal combustion engine is installed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine (1) mit einem Kurbelgehäuse (2),in dem eine Kurbelwelle (3) gelagert ist, an der zumindest ein einen in einer Zylinderbohrung (7) bewegbaren Kolben 6 tragendes Pleuel (5) angelenkt ist, wobei eine Fördervorrichtung zur Förderung von Kraftstoff vorgesehen ist, und wobei die Fördervorrichtung in das Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine integriert und von einer Welle der Brennkraftmaschine (1) angetrieben ist. Erfindungsgemäß wird eine Brennkraftmaschine (1) bereitgestellt, die eine Fördervorrichtung insbesondere für Kraftstoff aufweist, deren Anordnung und deren Betriebsmittelversorgung verbessert sind. Erreicht wird dies dadurch, dass die Welle die Kurbelwelle (3) ist. Weiterhin ist die Fördereinrichtung direkt in das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine (1) integriert und an das Schmiersystem der Brennkraftmaschine angeschlossen.
Description
Beschreibung
Titel
Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle drehbar gelagert ist, an der zumindest ein einen in einer Zylinderbohrung begewegbaren Kolben tragendes Pleuel angelenkt ist, wobei eine Fördervorrichtung zur Förderung von Kraftstoff vorgesehen ist, und wobei die Fördervorrichtung in das Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine integriert und von einer Welle der Brennkraftmaschine angetrieben ist.
Stand der Technik
Eine Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus der DE 39 10 794 A1 bekannt. Diese Brennkraftmaschine weist ein Kurbelgehäuse auf, in das eine als Steckpumpe ausgebildete Fördereinrichtung für Kraftstoffstoff gehäuselos integriert ist. Dabei wird die Steckpumpe von einer zusätzliche Nocken aufweisenden Gaswechselnockwelle der Brennkraftmaschine angetrieben. Diese Steckpumpe ist zur Kraftstoffversorgung eines der Steckpumpe zugeordneten Einspritzventils ausgebildet und über eine kurze Einspritzleitung mit diesem verbunden. Dementsprechend sind mehrere der Anzahl der Zylinder der Brennkraftmaschine entsprechende Steckpumpen in das Kurbelgehäuse eingebaut, die jeweils im Bereich zwischen benachbarten Zylindern mit den zugeordneten Gaswechseleinrichtungen jeweils von einem einzelnen Fördernocken der Nockenwelle angetrieben werden.
Eine weitere Brennkraftmaschine ist aus der DE 10 2008 008 259 A1 bekannt. Diese Brennkraftmaschine ist als luftgekühlte Brennkraftmaschine ausgebildet und mit geringen Änderungen von einer Dieselbrennkraftmaschine mit konventi- onellem Einspritzsystem auf ein Common-Rail-Einspritzsystem umgerüstet worden. Dazu ist eine als Hochdruckpumpe ausgebildete Fördervorrichtung für
Kraftstoff stirnseitig an der Brennkraftmaschine angebaut. Diese Hochdruckpumpe weist ein einen Rollenstößel tragendes Gehäuse auf, das an dem Kurbelgehäuse befestigt ist und wobei der Rollenstößel der Hochdruckpumpe mit zumindest einem zusätzlichen Fördernocken auf einer Gaswechselnockenwelle der Brennkraftmaschine zusammenwirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine bereit zu stellen, die eine Fördereinrichtung insbesondere für Kraftstoff aufweist, deren Anordnung verbessert ist.
Offenbarung der Erfindung Vorteile der Erfindung Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Welle die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine ist. Die Kurbelwelle ist besonders zum Antrieb einer Fördervorrichtung geeignet, weil diese schon eine ausreichend robuste Lagerung aufweist, die ohne weitere Änderungen geeignet ist, eine zusätzliche Fördervorrichtung anzutreiben. Dabei kann dann in einer allgemeinen Ausführung die Fördervorrichtung an beliebiger Stelle der Brennkraftmaschine in das Kurbelgehäuse integriert bzw. eingebaut sein. Weiterhin kann die Fördereinrichtung zur Förderung beliebiger Medien ausgelegt sein.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Fördervorrichtung eine Hochdruckpumpe für insbesondere Kraftstoff. Dabei kann der Kraftstoff Benzin oder Diesel sein, wobei dann die entsprechende Brennkraftmaschine als fremdgezündete oder selbstzündete Brennkraftmaschine ausgebildet ist. Bevorzugt ist die Hochdruckpumpe aber in weiterer Ausgestaltung Teil eines Common-Rail-Einspritzsystems für eine selbstzündende Brennkraftmaschine, wobei die Hochdruckpumpe den geförderten Kraftstoff in einen Hochdruckspeicher fördert, aus dem der dort gespeicherte Kraftstoff von Kraftstoffinjektoren zur Einspritzung in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine gesteuert entnommen wird.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Hochdruckpumpe eine gehäuselose Steckpumpe, die zumindest teilweise direkt in das Kurbelgehäuse oder in ein Gehäuseteil des Kurbelgehäuses der Brennkraftmaschine eingebaut ist. Dabei
nimmt das Gehäuseteil insbesondere einen Rollenstößel der Steckpumpe auf, während ein Pumpenzylinder und gegebenenfalls ein eigenständiger Pumpenzy- linderkopf als separate Bauteile an diesem Gehäuseteil befestigt, beispielsweise angeschraubt sind. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da das Kurbel- gehäuse nur geringfügig modifiziert werden muss und die entsprechende Öffnung für den Fall, dass ein konventionelles Einspritzsystem an der entsprechenden Brennkraftmaschine beispielsweise für bestimmte Einsatzzwecke verbaut werden soll, durch einen Deckel verschlossen werden kann. Dadurch ist das entsprechende Kurbelgehäuse universell einsetzbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Fördervorrichtung endseitig des Kurbelgehäuses angeordnet. Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft, da der endseiti- ge Bereich des Kurbelgehäuses in der Regel gut zugänglich ist und zudem in diesem Bereich die Kurbelwelle beispielsweise auf der dem Schwungrad gegen- überliegenden Stirnseite mit einem entsprechenden einen oder mehrere Nocken tragenden Wellenstumpf ausgestattet werden kann. Dabei kann dieser Wellenstumpf einteilig mit der Kurbelwelle ausgebildet sein oder aber als separates Bauteil beispielsweise mit der Kurbelwelle verschraubt oder sonst wie verbunden sein. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass eine vorhandene Kurbelwelle ohne weitere Umgestaltung zum Antrieb einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung modifiziert werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Fördervorrichtung einen Rollenstößel auf, der mit einem an der Kurbelwelle angeordneten Nocken, der als Einfachno- cken oder Doppelnocken ausgebildet sein kann, zusammenwirkt. Bei einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine, die als Viertakt-Brennkraftmaschine ausgelegt ist, erfolgt somit bei Verwendung eines Doppelnockens bei jedem
Einspitzvorgang eines Zylinders eine Nachförderung von Kraftstoff in den Hochdruckspeicher. Bei einer sechszylindrigen Brennkraftmaschine kann dement- sprechend auch ein Dreifachnocken vorgesehen sein.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Fördervorrichtung ölgeschmiert. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da die Fördereinrichtung beziehungsweise deren Schmiersystem an das vorhandene Schmiersystem der Brennkraftma- schine angeschlossen werden kann. Dadurch, dass das den Rollenstößel der
Fördervorrichtung tragende Gehäuseteil das Kurbelgehäuse selbst ist, kann ein
Ölversorgungskanalsystem zur Schmierung der zu schmierenden Bauteile der Fördervorrichtung, insbesondere eines eine Laufrolle tragenden Rollenschuhs direkt in das Kurbelgehäuse eingearbeitet sein. Dadurch wird die Betriebsmittelversorgung der Hochdruckpumpe vereinfacht und somit verbessert.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich neben der Fördereinrichtung eine Ölpumpe angeordnet. Diese Ölpumpe ist zur Schmierölversorgung der Schmierstellen der Brennkraftmaschine und der Zusatzaggregate einschließlich der Fördervorrichtung ausgelegt. Die Ölpumpe fördert Schmieröl, das aus einem Ölsumpf der Brennkraftmaschine oder einem separaten Vorratsbehälter entnommen wird, über einen Ölfilter, der ebenfalls an dem Kurbelgehäuse montiert sein kann, in die Schmierölkanäle zur Versorgung der Schmierstellen.
In Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich neben der Fördereinrichtung eine Vakuumpumpe angeordnet. Dabei kann die Vakuumpumpe vorzugsweise im Bereich zwischen der Ölpumpe und der Fördereinrichtung angeordnet sein. Die Vakuumpumpe ist zur Unterdruckerzeugung insbesondere für ein Luftsystem, beispielsweise zur Anwendung an einem Bremskraftverstärker eines Fahrzeugs, in das die Brennkraftmaschine eingebaut ist, ausgelegt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich neben der Fördereinrichtung eine Kraftstoffniederdruckpumpe angeordnet. Die Kraftstoffniederdruckpumpe fördert Kraftstoff aus einem Kraftstofftank über einen Kraftstofffilter in die vorzugsweise als Hochdruckpumpe ausgebildete Fördervorrichtung für Kraftstoff.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Fördervorrichtung ein elektrisch betätigbares Saugventil auf. Grundsätzlich kann das Saugventil auch als rein mechanisches, selbsttätig öffnendes und schließendes Saugventil ausgebildet sein, wobei aber die elektrische Ansteuerung des elektrisch betätigbaren Saugventils durch die direkte Integration der Fördervorrichtung an die Brennkraftmaschine problemlos über das entsprechend ergänzte elektronische Motorsteuergerät möglich ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbe- Schreibung zu entnehmen, in der ein einzigen Figur dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnung Es zeigt:
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen stirnseitigen Bereich einer Brennkraftmaschine.
Ausführungsform der Erfindung
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen stirnseitigen Bereich einer Brennkraftmaschine 1 , die als selbstzündende Brennkraftmaschine 1 ausgelegt ist. Die Brennkraftmaschine weist ein Kurbelgehäuse 2 auf, in dem eine Kurbelwelle 3 drehbar gelagert ist. Die Kurbelwelle 3 weist eine Anzahl von Hubzapfen 4 auf, wobei an jedem Hubzapfen 4 ein Pleuel 5 angelenkt ist. Das Pleuel 5 trägt einen Kolben 6, der in einer Zylinderbohrung 7 auf und ab bewegbar ist. Beispielsweise weist bei einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine 1 die Kurbelwelle 3 vier Hubzapfen 4 auf, an denen eine entsprechende Anzahl von Pleueln 5 und Kolben 6 befestigt sind.
Die Brennkraftmaschine 1 ist weiterhin flüssigkeitsgekühlt und weist einen die Zylinderbohrung 7 zumindest teilweise umgebenden Kühlraum 8 auf, der von Kühlflüssigkeit, insbesondere Wasser, durchströmt wird.
Die Brennkraftmaschine 1 weist einen Ölsumpf 9 auf, der unterhalb der Kurbelwelle 3 angeordnet von einer Ölwanne 10 verschlossen ist.
Stirnseitig, insbesondere auf der einem Schwungrad gegenüberliegenden Seite, der Kurbelwelle 3 weist die Kurbelwelle 3 einen Wellenstumpf 1 1 auf, der benachbart zu einer stirnseitigen Lagerung 12 der Kurbelwelle 3 einen Doppelnocken 13 aufweist. Auf diesem Doppelnocken 13 rollt eine Laufrolle 14 eines Rollenstößels 15 einer als Hochdruckpumpe 16 ausgebildeten Fördervorrichtung für Kraftstoff ab. Die Hochdruckpumpe 16 ist Teil eines Common-Rail- Einspritzsystems, das Kraftstoff in einen Hochdruckspeicher fördert.
Ein den Rollenstößel 15 aufnehmendes Gehäuseteil 18 ist in das Kurbelgehäuse 2 integriert, wobei in dieses Gehäuseteil 18 Schmierölkanäle 17a, 17b eingelassen sind. Der Schmierölkanal 17a ist mit einem externen Anschluss 19 verbunden, der über eine weiterführende Leitung mit einem Ölfilter, der an der Brennkraftmaschine verbaut ist, verbunden ist. Diesem Ölfilter wird Schmieröl zugeführt, das von einer stirnseitig neben der Hochdruckpumpe 16 angeordneten und ebenfalls von der Kurbelwelle 3 angetriebenen Ölpumpe 20 gefördert wird. Dazu ist in das Kurbelgehäuse 2 beziehungsweise die Ölwanne 10 ein Saugkanal 21 eingelassen, der in den Ölsumpf 9 einmündet. Das von der Ölpumpe 20 geförderte Schmieröl wird über eine Druckleitung 22 mit einem Druckleitungsan- schluss 23 in eine externe Verbindungsleitung zu dem Ölfilter geleitet. In diese Leitung kann auch vor oder hinter dem Ölfilter ein Ölkühler eingebaut sein.
Der Rollenstößel 15 weist einen die Laufrolle 14 tragenden Rollenschuh 24 auf, in dem ein Ölkanal 25 zur Schmierölversorgung der zu schmierenden Stellen des Rollenstößels 15 eingelassen ist. Der Rollenstößel 15 wirkt mit einem Pumpen- plunger 26 zusammen, der in einer Plungerbohrung eines Pumpenzylinders 27 bei einer Drehbewegung der Kurbelwelle 3 auf und ab bewegt wird und der einen Pumpenarbeitsraum 28 begrenzt. Der Pumpenarbeitsraum 28 weist einen seitlichen Hochdruckanschluss 29 mit einem eingebauten Rückschlagventil auf, wobei der Hochdruckanschluss 29 über eine Hochdruckleitung mit dem Hochdruckspeicher verbunden ist.
In Verlängerung des Pumpenplungers 26 ist in einem Einschraubstopfen 30, der mit dem Pumpenzylinder 27 dichtend verschraubt ist, ein Saugventil 31 eingesetzt. Ds Saugventil 31 weist einen oberhalb des Hochdruckanschlusses 29 angeordneten Sauganschluss 32 auf, über den dem Saugventil 31 Kraftstoff zugeführt wird. Das Saugventil 31 weist einen elektrisch betätigten Ventilbolzen 33 auf, über den gesteuert Kraftstoff in den Pumpenarbeitsraum 28 zugeführt wer- den kann. Der Sauganschluss 32 ist über eine nicht dargestellte Kraftstoffleitung mit einem Kraftstoffanschluss 34 einer Kraftstoffniederdruckpumpe 35 verbunden, die als externe Pumpe oder aber auch direkt an dem Kurbelgehäuse 2 oder einem stirnseitigen Deckel 36 befestigt sein kann und beispielsweise als elektrische betriebene Zahnradpumpe ausgebildet sein kann.
Neben der Ölpumpe 20 ist eine Vakuumpumpe 37 an dem Kurbelgehäuse 2 angebracht, die ebenfalls von der Kurbelwelle 3 betätigt wird. Die Vakuumpumpe 37 weist einen Anschluss 38 auf, der beispielsweise mit einem extern verbauten Bremskraftverstärker eines Fahrzeugs, in das die Brennkraftmachine eingebaut ist, verbunden ist.
Claims
1 . Brennkraftmaschine (1 ) mit einem Kurbelgehäuse (2), in dem eine Kurbelwelle gelagert ist, an der zumindest ein einen in einer Zylinderbohrung (7) bewegbaren Kolben (6) tragendes Pleuel (5) angelenkt ist, wobei eine Fördervorrichtung zur Förderung von Kraftstoff vorgesehen ist, und wobei die Fördervorrichtung in das Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine integriert und von einer Welle der Brennkraftmaschine (1 ) angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle die Kurbelwelle (3) ist.
2. Brennkraftmaschine (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung eine Hochdruckpumpe (16) ist.
3. Brennkraftmaschine (1 ) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (16) Teil eines Com- mon-Rail-Einspritzsystems ist.
4. Brennkraftmaschine (1 ) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (16) eine
gehäuselose Steckpumpe ist.
5. Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung endseitig des Kurbelgehäuses (2) angeordnet ist.
Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung einen Rollenstößel (15) aufweist, der mit einem an der Kurbelwelle (3) angeordneten Nocken zusammenwirkt.
7. Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung ölgeschmiert ist.
8. Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich neben der Fördervorrichtung eine Ölpumpe (20) angeordnet ist.
9. Brennkraftmaschine (1 ) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die die Ölpumpe (20) ausgangsseitig mit einer an dem Kurbelgehäuse (2) angeordneten Ölfilter verschaltet ist.
10. Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass neben der Fördervorrichtung eine Vakuumpumpe (37) angeordnet ist.
1 1 . Brennkraftmaschine (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung ein elektrisch betätigbares Saugventil (31 ) aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012216594.0 | 2012-09-18 | ||
DE201210216594 DE102012216594A1 (de) | 2012-09-18 | 2012-09-18 | Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2014044438A1 true WO2014044438A1 (de) | 2014-03-27 |
Family
ID=48875035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2013/065597 WO2014044438A1 (de) | 2012-09-18 | 2013-07-24 | Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012216594A1 (de) |
WO (1) | WO2014044438A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2534397A (en) * | 2015-01-22 | 2016-07-27 | Gm Global Tech Operations | Unit pump for use in a combustion engine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3057915B1 (fr) * | 2016-10-20 | 2020-12-25 | Renault Sas | Agencement de pompe haute pression de carburant actionnee par le vilebrequin cote face accouplement |
FR3057914B1 (fr) * | 2016-10-20 | 2018-10-26 | Renault S.A.S | Cale elastomere entre came pompe hp et volant moteur |
FR3065255B1 (fr) * | 2017-04-14 | 2021-04-09 | Renault Sas | Circuit d'huile avec passage et ajutage d'huile |
GB2568674B (en) * | 2017-11-20 | 2020-03-25 | Delphi Tech Ip Ltd | High pressure fuel pump |
DE102018120777A1 (de) * | 2018-08-24 | 2020-02-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hochdruckpumpe umfassend eine Druckumlaufschmierung |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910794A1 (de) | 1989-04-04 | 1990-10-11 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Dieselbrennkraftmaschine |
EP0590362A1 (de) * | 1992-09-29 | 1994-04-06 | Steyr Nutzfahrzeuge Ag | Steuernocken-Anordnung zur Steuerung der Pumpenkolben einer Einspritzpumpe einer 4-Takt-Brennkraftmaschine |
US6112726A (en) * | 1997-09-03 | 2000-09-05 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel supply system for injected engine |
JP2008014159A (ja) * | 2006-07-03 | 2008-01-24 | Toyota Motor Corp | 内燃機関 |
DE102008008259A1 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Deutz Ag | Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem |
WO2010035287A1 (en) * | 2008-09-29 | 2010-04-01 | Tvs Motor Company Limited | System for driving a fuel pump |
EP2375030A2 (de) * | 2010-04-07 | 2011-10-12 | A. T. Süd GmbH | Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe |
-
2012
- 2012-09-18 DE DE201210216594 patent/DE102012216594A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-07-24 WO PCT/EP2013/065597 patent/WO2014044438A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910794A1 (de) | 1989-04-04 | 1990-10-11 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Dieselbrennkraftmaschine |
EP0590362A1 (de) * | 1992-09-29 | 1994-04-06 | Steyr Nutzfahrzeuge Ag | Steuernocken-Anordnung zur Steuerung der Pumpenkolben einer Einspritzpumpe einer 4-Takt-Brennkraftmaschine |
US6112726A (en) * | 1997-09-03 | 2000-09-05 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel supply system for injected engine |
JP2008014159A (ja) * | 2006-07-03 | 2008-01-24 | Toyota Motor Corp | 内燃機関 |
DE102008008259A1 (de) | 2008-02-08 | 2009-08-13 | Deutz Ag | Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem |
WO2010035287A1 (en) * | 2008-09-29 | 2010-04-01 | Tvs Motor Company Limited | System for driving a fuel pump |
EP2375030A2 (de) * | 2010-04-07 | 2011-10-12 | A. T. Süd GmbH | Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2534397A (en) * | 2015-01-22 | 2016-07-27 | Gm Global Tech Operations | Unit pump for use in a combustion engine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012216594A1 (de) | 2014-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1190174B1 (de) | Pumpenanordnung zur förderung von kraftstoff | |
WO2014044438A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse | |
DE10322604A1 (de) | Satz von Kolbenpumpen, insbesondere Kraftstoffpumpen für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung | |
DE102012204264A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
DE102008043643A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine mit HC-Injektor | |
DE102017200045A1 (de) | Wassereinspritzvorrichtung | |
DE102010039207A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
EP2088310A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Common-Rail-Einspritzsystem | |
DE102010051761A1 (de) | Verfahren zum Abkühlen eines Hochdruckstössels | |
DE102010042488A1 (de) | Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems | |
DE102010039211A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102015002304A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckpumpe | |
EP2756184B1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Einspritzsystem | |
DE102013225418A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffhochdruckpumpe einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine | |
DE102013212237A1 (de) | Hochdruckpumpe | |
DE10061873A1 (de) | Kraftstoffspeicherrohr eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
DE102012218075A1 (de) | Hochdruckpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe | |
DE102012218083A1 (de) | Gehäuse für eine Hochdruckpumpe | |
DE102013207771A1 (de) | Pumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe | |
DE102011076076A1 (de) | Pumpe | |
DE102010030389A1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe mit angebauter Vakuumpumpe | |
WO2011104052A2 (de) | Hochdruckpumpe und hochdruckspeicher | |
DE102013204355A1 (de) | Pumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine | |
DE102008032740A1 (de) | Pumpenanordnung | |
DE102012215778A1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 13741733 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 13741733 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |