[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2008148475A1 - Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks Download PDF

Info

Publication number
WO2008148475A1
WO2008148475A1 PCT/EP2008/004180 EP2008004180W WO2008148475A1 WO 2008148475 A1 WO2008148475 A1 WO 2008148475A1 EP 2008004180 W EP2008004180 W EP 2008004180W WO 2008148475 A1 WO2008148475 A1 WO 2008148475A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
inner shaft
seam
outer shaft
band
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/004180
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Liviu-Mihai Pavalescu
Paul Edmund Raith
Original Assignee
Sympatex Technologies Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sympatex Technologies Gmbh filed Critical Sympatex Technologies Gmbh
Priority to US12/451,828 priority Critical patent/US20100132227A1/en
Priority to CN200880101754A priority patent/CN101772313A/zh
Priority to EP08758767A priority patent/EP2160113A1/de
Publication of WO2008148475A1 publication Critical patent/WO2008148475A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/061Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a waterproof, breathable footwear and a waterproof and breathable footwear.
  • a waterproof, breathable footwear usually consists of an outer shaft that is air and thus water permeable, e.g. of leather or of a textile material, an inner shaft containing a lining material and a waterproof, water vapor permeable functional layer, an insole which is connected along its outer edge to the inner shaft and the outer shaft by a seam and an outsole attached to the insole and the associated outer or inner end is molded so that both the seam, the insole, inner and outer shank connects to each other, as well as the shaft end itself is enclosed by the outsole material.
  • an outer shaft that is air and thus water permeable, e.g. of leather or of a textile material
  • an inner shaft containing a lining material and a waterproof, water vapor permeable functional layer
  • an insole which is connected along its outer edge to the inner shaft and the outer shaft by a seam and an outsole attached to the insole and the associated outer or inner end is molded so that both the seam, the insole, inner and outer shank connects to each other
  • a critical feature of such a waterproof, breathable footwear is a complete and permanent sealing of the seams, the parts of the inner shaft, which contains a water-vapor-permeable functional layer connect together or the seams connect the inner shaft with outer shaft and / or insole.
  • a seam connecting the insole, inner and outer sheath is waterproofed by the molded outsole, it has been found that the outer sheath used for such shoes, which may be made of leather or of a textile material, conducts water.
  • the insole, inner and outer shank connects together, and penetrate through the seam holes produced in the functional layer to the lining material by the seam of the inner shaft, ie get into the shoe interior.
  • EP 0 298 360 discloses a footwear whose outer skirt shortened relative to the inner skirt is connected to a circumferential porous or net-like material, the upper end of this material having the outer shaft and the lower end having the lower inner shaft end and the insole sewn.
  • Water that reaches the connection seam between the outer shaft and the porous material can not penetrate as far as the connecting seam between the insole inner shaft and the porous strap, since the porous strap is penetrated by liquid sole material during the injection of the outsole and thus reaches the functional layer.
  • the water conductivity is prevented to seam between insole, inner shaft and porous band.
  • the seam between the porous band and the outer shaft must be covered by the molded outsole, this leads to an outsole edge, which must be relatively high.
  • such porous bands are relatively stiff and lead to increased wrinkling.
  • EP 1 197 158 B1 likewise discloses footwear with an outer shaft shortened in relation to the inner shaft and a connecting element which is sewn at its upper end to the outer shaft and at its lower end with sewn to the lower inner shaft end and the insole.
  • the connecting element is not a net-like material, which is penetrated by the sole material in the injection molding, but a two-layer sheet consisting of meltable polymers having different melting points, wherein the functional layer facing side of the two-layer sheet has a melting point lower than that during the molding the outsole is generated temperature.
  • Anspritzvorganges melts this part of the two-layer surface element, thus seals the functional layer and prevents the water conductivity to the seam between the insole, inner shaft and two-layer fastener.
  • the connecting element is relatively expensive to manufacture.
  • the heat transfer from the one side of the two-layer connecting element, which is in contact with the sole material during injection, to the other side facing the functional layer can be problematic, so that melting of the functional layer facing side of the two-layer connecting element during Anspritzvorgang not always is guaranteed.
  • EP 0 544 270 discloses a waterproof breathable footwear with an outer shaft shortened in relation to the inner shaft, that is, whose lower inner shaft end projects from the lower outer shaft end toward the insole.
  • the insole is sewn in this footwear only with the inner shaft.
  • the lower outer end of the shaft is glued to the inner shaft and the outsole is molded directly onto the lower inner shaft end protruding from the lower outer shaft end. Due to the shortened outer shaft, the liquid sole material passes unimpeded during injection molding to the inner shaft with the functional layer, thereby sealing the seam between the insole and the inner shaft.
  • Gluing is much more time-consuming than sewing.
  • a suitable adhesive must first be applied, activated and then pressed until the adhesive has bonded.
  • the adhesive bond between the lower outer end of the shaft and the inner shaft in contrast to a seam, no longer offers the possibility of correcting the position of the outer shaft to the inner shaft in order to avoid any wrinkling.
  • a correction i. a shift in the position of the outer or inner shaft lead to the destruction of the functional layer. In the course of a sewing process such correction options are given.
  • EP 1 743 536 discloses a footwear which comprises a waterproof, water-vapor-permeable functional layer, in which case the compounds 1 which relate to the functional layer are not designed as adhesions but as seams.
  • the compounds 1 which relate to the functional layer are not designed as adhesions but as seams.
  • This is achieved by placing a band in the region of the intended seam between the parts to be joined, which band is melted after sewing under heat and thus seals the openings produced by the seam.
  • the object of the present invention is to provide a further improved process for the production of a waterproof, breathable footwear as well as a waterproof, breathable footwear.
  • a method for producing a waterproof, breathable footwear wherein the footwear comprises an outer shaft with a lower end, an inner shaft with a lower end, an insole with a circumferential outer edge and an outsole, wherein the inner shaft at the outer shaft facing side has a waterproof, water vapor permeable functional layer, characterized in that at least one of the seams, which relate to a waterproof, water vapor permeable functional layer having inner shaft, is carried out so that between the parts to be joined of the footwear in the region of the seam provided first a tape a thermoplastic material is applied, wherein the tape has a melting temperature in the range of 60 ° C to 85 ° C, that the parts are then sewn together and that after sewing, the band is melted at least in the region of the seam becomes.
  • the tape has a melting temperature in the range of 65 ° C to 75 ° C.
  • the seam sealing tapes known to the person skilled in the art which can be used for example in clothing and can be applied to the seam by ironing, have a melting temperature in the range from 12O 0 C to 150 0 C.
  • a low melting point material with a Melting temperature in the range of 60 to 85 0 C, a seal of the seams is particularly easy to achieve, even if the band exists between the parts to be joined by the seam.
  • footwear easy accessibility of the seams is not given at all points and ironing therefore not always possible.
  • the band may be melted, but it is not always guaranteed that reaches the required melting temperature at each point of the tape and the seam is securely sealed.
  • the strip material having a melting temperature of 60 0 C to 85 ° C is selected from the group consisting of copolyamides, polyurethanes, copolymers of polyurethane, olefinic copolymers, for example ethylene terpolymer, copolymers of acrylates and ethylene vinyl acetate terpolymer.
  • the tape which is placed between the parts to be joined in contact with the waterproof, water vapor permeable functional layer is the waterproof, water vapor permeable functional layer
  • the strip used for the method according to the invention is preferably a film or a textile fabric, for example a nonwoven, woven or knitted fabric or combinations thereof.
  • the inner shaft comprises a lining and a waterproof, water vapor permeable functional layer, wherein the waterproof, water vapor permeable functional layer preferably forms a laminate with the lining.
  • the inner shaft can consist of several individual parts or molded parts, which are connected by seams.
  • the invention comprises the seams which connect parts of the inner shaft together and those seams which connect the inner shaft, the outer shaft and / or the insole with each other.
  • the inventive method is characterized in that the tape is provided on at least one side with a sticky at room temperature layer.
  • a tape with a room temperature tacky layer facilitates handling, as the tape does not slip when sewing.
  • the lower end of the outer shaft, the lower end of the inner shaft and the outer edge of the insole are sewn together, the band being placed between outer shaft and inner shaft before outer shaft, inner shaft and insole are sewn together.
  • the outsole can then be glued or molded.
  • the heat of the melt reaches the sole material after spraying! forms to melt the arranged between
  • Converseschafl and feed shaft and sewn tape whereby the resulting from the seam openings are sealed.
  • the use of a band provided on both sides with a room-temperature tacky layer is particularly advantageous since the inner shaft containing the functional layer already has with the outer shaft is pre-fixed releasably before sewing.
  • Inner and outer shafts can not slip against each other when the inner shaft, outer shaft and insole are sewn together, but at the same time it is possible to correct the position of the outer shaft to inner shaft.
  • the lower end of the inner shaft protrudes beyond the lower end of the outer shaft and the outer shaft is connected to the inner shaft at the lower end of the outer shaft by a seam.
  • the tape is placed between outer shaft and inner shaft in the area of the intended seam and then sewn together outer and inner shaft.
  • the outsole of the insole is joined to the lower end of the inner shaft and the outsole is molded onto the insole and the lower ends of the outer and inner shafts so that the lower ends of the outer and inner shafts are trapped by the outsole and the outsole abuts over the upper lowerffeschaftende protruding mecanicschaftende is injected.
  • the tape is melted at least in the area of the seam. By melting the band between the inner shaft and the outer shaft, the seam holes created by the seam between the inner shaft and the outer shaft are sealed.
  • the band can be made to melt by the heat during injection molding of the outsole and thus ensures a seal between the outer shaft and the inner shaft.
  • the band which is placed in the area of the seam between the inner and outer sheath, characterized in that it is provided on one side with a sticky at room temperature layer.
  • a single-sided adhesive layer is sufficient when sewing two fabrics because the adhesive layer only serves to releasably pre-fix the tape prior to sewing, so that the tape does not slip during sewing.
  • the band with the sticky side on both the inside of the outer shaft and on the outer shaft facing side of the inner shaft i. at the functional layer.
  • the footwear is a waterproof, breathable footwear having an inner skirt that has a functional layer
  • the tacky-side band be attached to the outer-shaft-facing side of the inner shaft, i. is placed on the waterproof, water vapor permeable functional layer. Since the waterproofness of the footwear is achieved by the functional layer, the suture holes are primarily to be securely sealed by the functional layer, which is ensured by the attachment of the tape on the functional layer prior to sewing.
  • the band extends from the region of the seam between inner shaft and outer shaft to the lower end of the inner shaft.
  • connection of the outer edge of the insole with the lower end of the inner shaft is preferably carried out by a seam.
  • the inner shaft and the outer shaft are made approximately the same length.
  • the tape having a melting temperature in the range of 6O 0 C to 85 ° C is placed between the inner shaft and outer shaft and then inner shaft and outer shaft in the area where the tape is sewn.
  • the outer shaft, which is now sewn to the inner shaft, is then tweaked to the insole, ie bonded to the insole by gluing, and the band is melted, at least in the region of the seam.
  • the sole can be glued or molded, wherein the melting of the tape during injection molding of the sole can be done by the heat of the molding.
  • the inventive method for producing a waterproof, breathable footwear can be applied to a style in which the outer shaft protrudes beyond the lower inner end of the shaft.
  • the tape is placed between the inner and outer shank, the tape must extend in this style to the lower end of the outer shaft.
  • Outer, inner shaft and intermediate band are then sewn together and the lower outer end of the shaft, which projects beyond the lower inner end of the shaft, is stitched or sewn to the insole. Subsequently, the band is melted in the region of the seam between the inner shaft and outer shaft and in the protruding beyond the lower end of the inner shaft part of the outer shaft.
  • the sole can be glued or molded, wherein the melting of the belt during injection molding of the sole can be done in turn by the heat of the molding.
  • the tape is used to seal the seam between the inner shaft and the outer shaft and to seal the outer shaft to the lower outer shaft end.
  • the inventive method is also suitable for a waterproof, breathable footwear in lighter design with a shell sole and without insole.
  • Inner shaft and outer shaft can be made substantially the same length in this design or with an inner shaft projecting beyond the lower outer shaft end.
  • the inner shaft is first struck back and the band having a melting temperature in the range of 60 0 C to 85 ° C, preferably having a melting temperature in the range of 65 ° C to 75 ° C, is sewn to the outer shaft, said Ribbon protrudes over the lower necessarily terme.
  • the inner shaft is knocked down to the outer shaft and the belt is melted.
  • the tape thus seals the seam between the outer shaft and the band as well as the seam between the outer shaft, the band and the shell sole, and also bonds the inner shaft to the outer shaft.
  • Another design for which the inventive method can be applied is a flexible footwear with attached waterproof insole or stitched waterproof outsole.
  • the outer shank and inner shank are substantially the same length in this construction, or the inner shank is slightly shorter than the outer shank, being slightly shorter than about 2 mm to 8 mm shorter than the outer shank to understand.
  • the band is placed between the outer shaft and the inner shaft, with the lower end of the band protruding beyond the lower inner shaft end.
  • the band is wrapped around the lower inner shaft end so that the band encloses the lower inner shaft end. So that the tape does not slip in this position before sewing, a tape which is provided on at least one side with a sticky at room temperature layer, particularly advantageous.
  • the method according to the invention is suitable for a waterproof, breathable footwear in a welted design.
  • This style requires an insole with a crack lip and a waterproof layer on the underside.
  • the tear lip is also waterproof and is glued to the waterproof layer of the insole.
  • the lower outer end of the shaft protrudes beyond the lower end of the inner shaft in this design.
  • the band is sewn to the inner shaft in the area of the lower inner shaft end so that the band extends to the lower outer shaft end or beyond.
  • the frame which serves to increase the stability, placed and then sewn by a seam with the crack lip of the insole, band and outer shaft. After sewing, the tape is again melted.
  • the sole is glued in this style and possibly connected by another seam with the frame.
  • a waterproof, breathable footwear comprising an outer shaft with a lower end, an inner shaft with a lower end, an insole with a circumferential outer edge and an outsole, wherein the inner shaft has a waterproof, water vapor permeable functional layer on the side facing the outer shaft, characterized in that at least one of the seam connections, which relate to the inner shaft having a waterproof, water vapor permeable functional layer, is designed so that at least in the region of the seam a band of a thermoplastic material which is in contact with the waterproof, water vapor permeable functional layer, that the band extends into the seam holes of the functional layer and fills the space between the thread and the seam hole and that the band has a melting temperature in the range of 6O 0 C. up to 85 ° C.
  • the tape has a melting temperature in the range of 65 ° C to 75 ° C.
  • the waterproof, breathable footwear according to the invention is characterized in that the lower end of the outer shaft, the lower end of the inner shaft and the outer edge of the insole are sewn together and that the band is between outer shaft and inner shaft.
  • the waterproof, breathable footwear according to the invention is characterized in that the lower inner end of the shaft protrudes beyond the lower end of the outer shaft and is connected to the insole by a seam that a plastic outsole to the insole and the lower ends of Exterior shaft and inner shaft is molded so that the lower ends of the outer shaft and inner shaft are enclosed by the outsole and that the band between the outer shaft and the inner shaft is at least in the region of the seam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes, wobei das Schuhwerk einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende, eine Brandsohle mit einer umlaufenden Außenkante sowie eine Laufsohle umfasst, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Nahtverbindungen, die den eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweisenden Innenschaft betreffen, so ausgeführt wird, dass zwischen die zu verbindenden Teile des Schuhwerkes im Bereich der vorgesehenen Naht zunächst ein Band aus einem thermoplastischen Material gelegt wird, wobei das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 60°C bis 85°C aufweist, dass die Teile danach miteinander vernäht werden und dass nach dem Vernähen das Band zumindest im Bereich der Naht zum Schmelzen gebracht wird.

Description

Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven
Schuhwerks
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerks sowie ein wasserdichtes und atmungsaktives Schuhwerk.
Ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk besteht üblicherweise aus einem Außenschaft, der luft- und damit wasserdurchlässig ist, z.B. aus Leder oder aus einem textilen Material, einem Innenschaft, der ein Futtermaterial und eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht enthält, eine Brandsohle, die entlang ihres äußeren Randes mit dem Innenschaft und dem Außenschaft durch eine Naht verbunden ist und eine Laufsohle, die an die Brandsohle und das damit verbundene Außen- bzw. Innenschaftende so angespritzt ist, dass sowohl die Naht, die Brandsohle, Innen- und Außenschaft miteinander verbindet, als auch das Schaftende selbst von dem Laufsohlenmaterial umschlossen wird.
Ein kritisches Merkmal eines solchen wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes ist eine vollständige und dauerhafte Abdichtung der Nähte, die Teile des Innenschaftes, der eine wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht enthält, miteinander verbinden, bzw. der Nähte die Innenschaft mit Außenschaft und/oder Brandsohle miteinander verbinden. Eine Naht, die Brandsohle, Innen- und Außenschaft miteinander verbindet, ist zwar von der angespritzten Laufsohle wasserdicht umschlossen, doch hat sich gezeigt, dass der für derartige Schuhe verwendete Außenschaft, der aus Leder oder aus einem textilen Material bestehen kann, Wasser leitet. Dadurch kann Wasser im Außenschaft oder durch den Außenschaft hindurch auf der dem Innenschaft zugewandten Seite bis zum unteren Ende des Schaftes zu der Naht, die Brandsohle, Innen- und Außenschaft miteinander verbindet, vordringen und durch die durch die Naht erzeugten Nahtlöcher in der Funktionsschicht zum Futterstoff des Innenschaftes, d.h. in das Schuhinnere gelangen.
Zur Vermeidung solcher Wasserbrücken sind zahlreiche Maßnahmen beschrieben. So offenbart die EP 0 298 360 ein Schuhwerk, dessen Außenschaft, der gegenüber dem Innenschaft verkürzt ist, mit einem umlaufenden porösen oder netzartigen Material verbunden ist, wobei das obere Ende dieses Materials mit dem Außenschaft und das untere Ende mit dem unteren Innenschaftende und der Brandsohle vernäht ist. Wasser, dass bis zur Verbindungsnaht zwischen Außenschaft und porösem Material gelangt, kann nicht bis zu der Verbindungsnaht zwischen Brandsohle Innenschaft und porösem Band vordringen, da während des Anspritzens der Laufsohle das poröse Band von flüssigem Sohlenmaterial durchdrungen wird und so bis zur Funktionschicht gelangt. Dadurch wird die Wasserleitfähigkeit zur Verbindungsnaht zwischen Brandsohle, Innenschaft und porösem Band unterbunden. Da aber die Naht zwischen porösem Band und Außenschaft durch die angespritzte Laufsohle verdeckt sein muss, führt dies zu einem Laufsohlenrand, der relativ hoch ausgebildet sein muss. Zudem sind solche porösen Bänder verhältnismäßig steif und führen zu einer erhöhten Faltenbildung.
EP 1 197 158 B1 offenbart ebenfalls Schuhwerk mit einem gegenüber dem Innenschaft verkürzten Außenschaft und ein Verbindungselement, das an seinem oberen Ende mit dem Außenschaft vernäht ist und an seinem unteren Ende mit dem unteren Innenschaftende und der Brandsohle vernäht ist. Das Verbindungselement ist allerdings kein netzartiges Material, das beim Anspritzen vom Sohlenmaterial durchdrungen wird, sondern ein zweischichtiges Flächengebilde, das aus schmelzbaren Polymeren mit unterschiedlichen Schmelzpunkten besteht, wobei die der Funktionsschicht zugewandte Seite des zweischichtigen Flächengebildes einen Schmelzpunkt hat, der niedriger als die während des Anspritzens der Laufsohle erzeugte Temperatur ist. Während des Anspritzvorganges schmilzt dieser Teil des zweischichtigen Flächenelementes, dichtet so die Funktionsschicht ab und unterbindet die Wasserleitfähigkeit zur Verbindungsnaht zwischen Brandsohle, Innenschaft und zweischichtigem Verbindungselement. Das Verbindungselement ist jedoch in der Herstellung relativ aufwändig. Außerdem kann sich der Wärmeübergang von der einen Seite des zweischichtigen Verbindungselementes, die beim Anspritzem mit dem Sohlenmaterial in Kontakt ist, zur anderen, der Funktionsschicht zugewendeten Seite als problematisch darstellen, so dass ein Schmelzen der der Funktionsschicht zugewendeten Seite des zweischichtigen Verbindungselementes beim Anspritzvorgang nicht immer gewährleistet ist.
Eine weitere Maßnahme zur Verhinderung einer Wasserbrücke offenbart die EP 0 544 270, die ein wasserdichtes atmungsaktives Schuhwerk mit einem gegenüber dem Innenschaft verkürzten Außenschaft offenbart, d.h. dessen unteres Innenschaftende vom unteren Außenschaftende zur Brandsohle hin vorsteht. Die Brandsohle ist bei diesem Schuhwerk nur mit dem Innenschaft vernäht. Das untere Außenschaftende ist mit dem Innenschaft verklebt und die Laufsohle ist an das von dem unteren Außenschaftende vorstehende untere Innenschaftende unmittelbar angespritzt. Durch den verkürzten Außenschaft gelangt das flüssige Sohlenmaterial beim Anspritzen ungehindert an den Innenschaft mit der Funktionsschicht gelangen und dichtet so die Naht zwischen Brandsohle und Innenschaft ab. Auch durch diese Maßnahme wird eine Trennung von Außenschaft und Brandsohle erreicht, so dass nur der Innenschaft und die Brandsohle miteinander durch eine Naht verbunden werden und keine Nahtverbindung zwischen Innenschaft, Außenschaft und Brandsohle notwendig ist. Dieser Aufbau verzichtet auf ein Verbindungselement, das am oberen Ende mit dem Außenschaft und am unteren Ende mit der Brandsohle bzw. dem Innenschaft verbunden ist und verbindet das untere Ende des Außenschaftes mit dem Innenschaft durch eine Klebung. Eine Wasserbrϋcke vom Außenschaft zum Innenschaft wird durch diesen Schuhaufbau zwar unterbunden, doch hat der Verzicht auf eine Naht und die ausschließliche Verklebung des unteren Außenschaftendes mit dem Innenschaft auch Nachteile.
Kleben ist deutlich zeitaufwändiger als Nähen. Ein geeigneter Kleber muss zunächst aufgetragen, aktiviert und anschließend so lange verpresst werden, bis der Kleber gebunden hat. Auch bietet die Klebeverbindung zwischen unterem Außenschaftende und Innenschaft, im Gegensatz zu einer Nähnaht, nicht mehr die Möglichkeit die Lage von Außenschaft zu Innenschaft zu korrigieren, um eine eventuelle Faltenbildung zu vermeiden. Bei einer Klebeverbindung würde eine Korrektur, d.h. eine Verschiebung der Lage des Außen- bzw. Innenschaftes zur Zerstörung der Funktionsschicht führen. Im Laufe eines Nähprozesses sind solche Korrekturmöglichkeiten gegeben.
EP 1 743 536 offenbart ein Schuhwerk, welches eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht umfasst, wobei hier die Verbindungen1, die die Funktionsschicht betreffen, nicht als Klebung, sondern als Naht ausgeführt sind. Auf eine Naht, die die Funktionsschicht mit weiteren Schuhteilen wie Außenschaft und/oder Brandsohle verbindet, muss also nicht verzichtet werden und dennoch kann eine Abdichtung des Schuhwerkes entlang der Nahtstelle gewährleistet werden. Dies wird erreicht, indem im Bereich der vorgesehenen Naht zwischen die zu verbindenden Teile ein Band gelegt wird, welches nach dem Vernähen unter Hitzeeinwirkung zum Schmelzen gebracht wird und so die von der Naht erzeugten Öffnungen abdichtet. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein weiter verbessertes Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes sowie ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk zur Verfügung zu stellen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes, wobei das Schuhwerk einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende, eine Brandsohle mit einer umlaufenden Außenkante sowie eine Laufsohle umfasst, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Nahtverbindungen, die den eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweisenden Innenschaft betreffen, so ausgeführt wird, dass zwischen die zu verbindenden Teile des Schuhwerkes im Bereich der vorgesehenen Naht zunächst ein Band aus einem thermoplastischen Material gelegt wird, wobei das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 60°C bis 85°C aufweist, dass die Teile danach miteinander vernäht werden und dass nach dem Vernähen das Band zumindest im Bereich der Naht zum Schmelzen gebracht wird.
Vorzugsweise weist das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 65°C bis 75°C auf.
Unter einer Naht im Sinne der Erfindung ist eine Verbindung von Flächengebilden unter Verwendung eines Fadens zu verstehen.
Die dem Fachmann bekannten Nahtabdichtungsbänder, die beispielsweise bei Bekleidung verwendet und durch Aufbügeln auf die Naht angebracht werden können, weisen eine Schmelztemperatur im Bereich von 12O0C bis 150 0C auf. Durch die Verwendung eines niedrigschmelzenden Materials mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 60 bis 85 0C ist eine Abdichtung der Nähte besonders einfach zu erreichen, auch wenn das Band zwischen den durch die Naht zu verbindenden Teilen vorliegt. Insbesondere bei Schuhwerk ist eine einfache Zugänglichkeit der Nähte nicht an allen Stellen gegeben und Bügeln daher nicht immer möglich. Alternativ dazu kann durch Heißluft oder Hochfrequenz das Band zwar zum Schmelzen gebracht werden, es ist allerdings nicht immer gewährleistet, dass an jeder Stelle des Bandes die geforderte Schmelztemperatur erreicht und die Naht sicher abgedichtet wird. Durch die im erfindungsgemäßen Verfahren geforderte sehr niedrigen Schmelztemperatur im Bereich von 6O0C bis 85°C, bevorzugt im Bereich von 65°C bis 75°C, ist ein Schmelzen des Bandes und eine Abdichtung der Naht insbesondere auch an schlecht zugänglichen Stellen gewährleistet. Zudem hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die im Schuhwerk herrschenden Temperaturen, die, bedingt durch den engen Kontakt von Schuhwerk und Fuß, im Bereich der Körpertemperatur liegen, dazu führen, dass das Band beim Tragen des Schuhwerkes sehr weich und elastisch bleibt und daher auch an Stellen erhöhter mechanischer Belastung dauerhaft sicher abdichtet.
Das Bandmaterial mit einer Schmelztemperatur von 600C bis 85°C wird ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Copolyamide, Polyurethane, Copolymere aus Polyurethan, olefinische Copolymere, beispielsweise Ethylenterpolymer, Copolymere aus Acrylaten und Ethylenvinylacetat-terpolymer.
Bevorzugt ist das Band, das zwischen die zu verbindenden Teile gelegt wird, in Kontakt mit der wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht
Das für das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzte Band ist bevorzugt ein Film oder ein textiles Flächengebilde, z.B. ein Vlies, Gewebe oder Gewirke oder Kombinationen davon. Der Innenschaft umfasst ein Futter und eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht, wobei die wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht bevorzugt mit dem Futter ein Laminat bildet.
Der Innenschaft kann aus mehreren Einzelteilen bzw. Formteilen bestehen, die durch Nähte verbunden werden. Die Erfindung umfasst die Nähte, die Teile des Innenschaftes miteinander verbinden sowie solche Nähte die den Innenschaft, den Außenschaft und/oder die Brandsohle miteinander verbinden.
Bevorzugt zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus, dass das Band an mindestens einer Seite mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist. Ein Band mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht erleichtert die Handhabung, da das Band beim Nähen nicht verrutscht.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das untere Ende des Außenschaftes, das untere Ende des Innenschaftes und die Außenkante der Brandsohle miteinander vernäht, wobei das Band zwischen Außenschaft und Innenschaft gelegt wird bevor Außenschaft, Innnenschaft und Brandsohle miteinander vernäht werden. Nach Vernähen des Außenschaftes, des Innenschaftes und der Brandsohle, wird auf die Naht Hitze aufgebracht, wonach das Band schmilzt und die von der Naht erzeugten Öffnungen abdichtet.
Die Laufsohle kann dann angeklebt oder angespritzt werden. Bei Schuhen mit angespritzter Sohle reicht die Hitze der Schmelze, die nach dem Anspritzen das Sohlenmateria! bildet, aus, um das zwischen Außenschafl und Futterschaft angeordnete und mit eingenähte Band zum Schmelzen zu bringen, wodurch die durch die Naht entstandenen Öffnungen abgedichtet werden. Da in dieser bevorzugten Ausführungsfrom drei Teile, Außenschaft, Innenschaft und Brandsohle, durch eine Naht verbunden werden, ist die Verwendung eines Bandes, das beidseitig mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist, besonders vorteilhaft, da der die Funktionsschicht enthaltende Innenschaft mit dem Außenschaft bereits vor dem Vernähen lösbar vorfixiert ist. Innen- und Außenschaft können so nicht gegeneinander verrutschen, wenn Innenschaft, Außenschaft und Brandsohle miteinander vernäht werden, gleichzeitig ist es aber möglich, die Lage von Außenschaft zu Innenschaft zu korrigieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes ragt das untere Ende des Innenschaftes über das untere Ende des Außenschaftes hinaus und der Außenschaft wird mit dem Innenschaft am unteren Ende des Außenschaftes durch eine Naht verbunden. Das Band wird zwischen Außenschaft und Innenschaft im Bereich der vorgesehenen Naht gelegt und danach Außen- und Innenschaft miteinander vernäht. Die Außenkante der Brandsohle wird mit dem unteren Ende des Innenschaftes verbunden und die Laufsohle wird an die Brandsohle und die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft angespritzt, so dass die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft von der Laufsohle eingeschlossen werden und die Laufsohle an das über das untere Außenschaftende hinausragende Innenschaftende angespritzt wird. Nach dem Vernähen wird das Band zumindest im Bereich der Naht zum Schmelzen gebracht. Durch das Schmelzen des Bandes zwischen Innenschaft und Außenschaft werden die durch die Naht zwischen Innenschaft und Außenschaft erzeugten Nahtlöcher abgedichtet.
Auch in dieser Ausführungsform kann das Band durch die Hitze beim Anspritzen der Laufsohle zum Schmelzen gebracht werden und sorgt so für eine Abdichtung der Naht zwischen zwischen Außenschaft und Innenschaft. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich das Band, das in den Bereich der Naht zwischen Innen- und Außenschaft gelegt wird, dadurch aus, dass es einseitig mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist. Eine einseitig klebende Schicht ist beim Nähen von zwei Flächengebilden ausreichend, da die Klebeschicht nur dazu dient, das Band vor dem Vernähen lösbar vorzufixieren, so dass das Band beim Nähen nicht verrutscht.
Bei einer fachgerecht ausgeführten, straffen Naht kann das Band mit der klebrigen Seite sowohl an der Innenseite des Außenschaftes als auch an der dem Außenschaft zugewandten Seite des Innenschaftes, d.h. an der Funktionsschicht, angelegt werden. Handelt es sich bei dem Schuhwerk um ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk mit einem Innenschaft, der eine Funktionsschicht aufweist, ist es bevorzugt, dass das Band mit der klebrigen Seite an die dem Außenschaft zugewandten Seite des Innenschaftes, d.h. an die wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht gelegt wird. Da die Wasserdichtigkeit des Schuhwerks durch die Funktionsschicht erreicht wird, sind in erster Linie die Nahtlöcher durch die Funktionsschicht sicher abzudichten, was durch das Anbringen des Bandes auf der Funktionsschicht vor dem Vernähen gewährleistet wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erstreckt sich das Band von dem Bereich der Naht zwischen Innenschaft und Außenschaft bis zum unteren Ende des Innenschaftes. So wird der komplette Bereich des Innenschaftes, der nicht durch den Außenschaft abgedeckt ist, durch das Band nach dem Schmelzen wasserdicht abgedichtet.
Die Verbindung der Außenkante der Brandsohle mit dem unteren Ende des Innenschaftes erfolgt bevorzugt durch eine Naht. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes ist der Innenschaft und der Außenschaft etwa gleich lang ausgeführt. Das Band mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 6O0C bis 85°C wird zwischen Innenschaft und Außenschaft gelegt und anschließend Innenschaft und Außenschaft in dem Bereich in dem das Band liegt vernäht. Der nun mit dem Innenschaft vernähte Außenschaft wird dann an die Brandsohle gezwickt, d.h. durch Klebung mit der Brandsohle verbunden und das Band zumindest im Bereich der Naht zum Schmelzen gebracht. Bei dieser Machart kann die Sohle angeklebt oder angespritzt werden, wobei das Schmelzen des Bandes beim Anspritzen der Sohle durch die Hitze des Anspritzens erfolgen kann.
Des Weiteren kann das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes für eine Machart angewendet werden, bei der der Außerischaft über das untere Innenschaftende hinausragt. Das Band wird zwischen Innen- und Außenschaft gelegt, wobei das Band bei dieser Machart bis zum unteren Ende des Außenschaftes reichen muß. Außen-, Innenschaft und dazwischen liegendes Band werden anschließend miteinander vernäht und das untere Außenschaftende, das über das untere Innenschaftende hinausragt an die Brandsohle gezwickt oder genäht. Anschließend wird das Band im Bereich der Naht zwischen Innenschaft und Außenschaft sowie in dem über das untere Ende des Innenschaftes herausragenden Teil des Außenschaftes zum Schmelzen gebracht. Bei dieser Machart kann die Sohle angeklebt oder angespritzt werden, wobei das Schmelzen des Bandes beim Anspritzen der Sohle wiederum durch die Hitze des Anspritzens erfolgen kann. Bei dieser Machart erfolgt durch das Band eine Abdichtung der Naht zwischen Innenschaft und Außenschaft sowie eine Abdichtung des Außenschaftes bis zum unteren Außenschaftende. Vorteil dieser Machart ist, dass eine Faltenbildung des Schaftes beim Ziehen, bzw. Zwicken des Schaftes über den Leisten, die vor allem im Zehen- und Fersenbereich zu beobachten ist, reduziert wird, da nur der Außenschaft über den Leisten gezogen werden muss und nicht Außenschaft und Innenschaft zusammen.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch für ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk in leichterer Machart mit einer Schalensohle und ohne Brandsohle. Innenschaft und Außenschaft können bei dieser Machart im wesentlichen gleich lang ausgeführt sein oder mit einem über das untere Außenschaftende hinausragenden Innenschaft. Für die Herstellung dieses Schuhwerkes wird der Innenschaft zunächst zurückgeschlagen und das Band mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 600C bis 85°C, vorzugsweise mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 65°C bis 75°C, wird an den Außenschaft genäht, wobei das Band über das untere Außenschaftende hinausragt. Nachdem der Außenschaft mit der Schalensohle über eine weitere Naht verbunden wurde, wird der Innenschaft zum Außenschaft hingeschlagen und das Band zum Schmelzen gebracht. Das Band dichtet so die Naht zwischen Außenschaft und Band sowie die Naht zwischen Außenschaft, Band und Schalensohle und klebt darüber hinaus den Innenschaft an den Außenschaft.
Eine weitere Machart, für die das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann, ist ein flexibles Schuhwerk mit angenähter wasserdichter Brandsohle oder angenähter wasserdichter Laufsohle. Außenschaft und Innenschaft sind bei dieser Machart im wesentlichen gleich lang, bzw. der Innenschaft ist geringfügig kürzer als der Außenschaft, wobei unter geringfügig kürzer ca. 2mm bis 8 mm kürzer als der Außenschaft zu verstehen ist. Das Band wird zwischen Außenschaft und Innenschaft gelegt, wobei das untere Ende des Bandes über das untere Innenschaftende hinausragt. Das Band wird um das untere Innenschaftende herumgeschlagen, so dass das Band das untere Innenschaftende umschließt. Damit das Band in dieser Position vor dem Nähen nicht verrutscht, ist ein Band, das auf mindestens einer Seite mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist, besonders vorteilhaft. Nach erfolgter Nahtverbindung von Außenschaft, Innenschaft, Brandsohle oder ggf. Laufsohle und des zwischen diesen Teilen liegenden Bandes, wird das Band auf bekannte Weise zum Schmelzen gebracht und dichtet so die Naht ab. Die flexible Machart kann auch so ausgeführt werden, dass das untere Außenschaftende über das untere Innenschaftende hinausragt. Das Band, das sich mindestens bis zum unteren Außenschaftende erstreckt, wird dann im Bereich des unteren Innenschaftendes an den Innenschaft genäht. Durch eine weitere Naht wird Außenschaft, Brandsohle oder ggf. Laufsohle und das dazwischen liegende Band verbunden, bevor das Band auf bekannte Weise zum Schmelzen gebracht wird und die beschriebenen Nähte abdichtet.
Ebenfalls eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren für ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk in rahmengenähter Machart. Diese Machart erfordert eine Brandsohle mit Risslippe und einer wasserdichten Schicht auf der Unterseite. Die Risslippe ist ebenfalls wasserdicht ausgeführt und wird auf die wasserdichte Schicht der Brandsohle geklebt. Das untere Außenschaftende ragt bei dieser Machart über das untere Innenschaftende hinaus. Das Band wird im Bereich des unteren Innenschaftendes an den Innenschaft genäht , so dass sich das Band bis zum unteren Außenschaftende oder darüber hinaus erstreckt. Entlang der unteren Umlaufkante des Außenschaftes wird ein sog. Rahmen, der zur Erhöhung der Stabilität dient, gelegt und anschließend durch eine Naht mit der Risslippe der Brandsohle, Band und Außenschaft vernäht. Nach dem Vernähen wird das Band wiederum zum Schmelzen gebracht. Die Sohle wird bei dieser Machart angeklebt und ggf. durch eine weitere Naht mit dem Rahmen verbunden.
Des Weiteren ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein weiter verbessertes wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk zur Verfügung zu stellen bei welchem die Nachteile des Standes der Technik zumindest verringert sind.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk, umfassend einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende, eine Brandsohle mit einer umlaufenden Außenkante sowie eine Laufsohle, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Nahtverbindungen, die den eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweisenden Innenschaft betreffen, so ausgeführt ist, dass sich zumindest im Bereich der Naht ein Band aus einem thermoplastischen Material befindet, welches in Kontakt mit der wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht ist, dass sich das Band bis in die Nahtlöcher der Funktionsschicht erstreckt und den Zwischenraum zwischen Faden und Nahtloch füllt und dass das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 6O0C bis 85°C aufweist. Bevorzugt weist das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 65°C bis 75°C auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform zeichnet sich das erfindungsgemäße wasserdichte, atmungsaktive Schuhwerk dadurch aus, dass das untere Ende des Außenschaftes, das untere Ende des Innenschaftes und die Außenkante der Brandsohle miteinander vernäht sind und dass sich das Band zwischen Außenschaft und Innenschaft befindet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform zeichnet sich das erfindungsgemäße wasserdichte, atmungsaktive Schuhwerk dadurch aus, dass das untere Innenschaftende über das untere Ende des Außenschaftes hinausragt und mit der Brandsohle durch eine Naht verbunden ist, dass eine Laufsohle aus Kunststoff an die Brandsohle und die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft angespritzt ist, so dass die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft von der Laufsohle eingeschlossen sind und dass sich das Band zwischen dem Außenschaft und dem Innenschaft zumindest im Bereich der Naht befindet
Weitere bevorzugte Ausführungsformen betreffen die im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens offenbarten Macharten.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven
Schuhwerkes, wobei das Schuhwerk einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende, eine Brandsohle mit einer umlaufenden Außenkante sowie eine Laufsohle umfasst, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Nahtverbindungen, die den eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweisenden Innenschaft betreffen, so ausgeführt wird, dass zwischen die zu verbindenden Teile des Schuhwerkes im Bereich der vorgesehenen Naht zunächst ein Band aus einem thermoplastischen Material gelegt wird, wobei das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 600C bis 85°C aufweist, dass die Teile danach miteinander vernäht werden und dass nach dem Vernähen das Band zumindest im Bereich der Naht zum Schmelzen gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 65°C bis 75°C aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band in Kontakt mit der wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band an mindestens einer Seite mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Außenschaftes, das untere Ende des Innenschaftes und die Außenkante der Brandsohle miteinander vernäht werden und dass das Band zwischen Außenschaft und Innenschaft gelegt wird bevor Außenschaft, Innnenschaft und Brandsohle miteinander vernäht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band beidseitig mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das unteren Ende des Innenschaftes über das untere Ende des Außenschaftes hinausragt, dass der Außenschaft mit dem Innenschaft am unteren Ende des Außenschaftes durch eine Naht verbunden wird, dass das Band zwischen Außenschaft und Innenschaft im Bereich der vorgesehenen Naht gelegt wird und danach Außen- und Innenschaft miteinander vernäht werden, dass die Außenkante der Brandsohle mit dem unteren Ende des Innenschaftes verbunden wird, dass die Laufsohle an die Brandsohle und die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft angespritzt wird, so dass die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft von der Laufsohle eingeschlossen werden und die Laufsohle an das über das untere Außenschaftende hinausragende Innenschaftende angespritzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band einseitig mit einer bei Raumtemperatur klebrigen Schicht versehen ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Band von dem Bereich der Naht zwischen Innenschaft und Außenschaft bis zum unteren Ende des Innenschaftes erstreckt
10. Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven Schuhwerkes leichterer Machart ohne Brandsohle, wobei das Schuhwerk einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende sowie eine Schalensohle umfasst, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist und wobei Innenschaft und Außenschaft im wesentlichen gleich lang ausgeführt sind oder mit einem über das untere Außenschaftende hinausragenden Innenschaft, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenschaft zunächst zurückgeschlagen und das Band mit einer Schmelztemperatur im Bereich von 600C bis 85°C, vorzugsweise 65°C bis 75°C, an den Außenschaft genäht wird, wobei das Band über das untere Außenschaftende hinausragt, dass der Außenschaft mit der Schalensohle über eine weitere Naht verbunden wird und dann der Innenschaft wieder zum Außenschaft hingeschlagen und das Band zum Schmelzen gebracht wird.
11. Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk, umfassend einen Außenschaft mit einem unteren Ende, einen Innenschaft mit einem unteren Ende, eine Brandsohle mit einer umlaufenden Außenkante sowie eine Laufsohle, wobei der Innenschaft an der dem Außenschaft zugewandten Seite eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Nahtverbindungen, die den eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht aufweisenden Innenschaft betreffen, so ausgeführt ist, dass sich zumindest im Bereich der Naht ein Band aus einem thermoplastischen Material befindet, welches in Kontakt mit der wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht ist, dass sich das Band bis in die Nahtlöcher der Funktionsschicht erstreckt und den Zwischenraum zwischen Faden und Nahtloch füllt und dass das Band eine Schmelztemperatur im Bereich von 60°C bis 85°C aufweist.
12. Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Außenschaftes, das untere Ende des Innenschaftes und die Außenkante der Brandsohle miteinander vernäht sind und dass sich das Band zwischen Außenschaft und Innenschaft befindet.
13. Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das untere Innenschaftende über das untere Ende des Außenschaftes hinausragt und mit der Brandsohle durch eine Naht verbunden ist, dass eine Laufsohle aus Kunststoff an die Brandsohle und die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft angespritzt ist, so dass die unteren Enden von Außenschaft und Innenschaft von der Laufsohle eingeschlossen sind und dass sich das Band zwischen dem Außenschaft und dem Innenschaft zumindest im Bereich der Naht befindet.
PCT/EP2008/004180 2007-06-04 2008-05-27 Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks WO2008148475A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/451,828 US20100132227A1 (en) 2007-06-04 2008-05-27 Method for manufacturing a watertight, breathable shoe structure
CN200880101754A CN101772313A (zh) 2007-06-04 2008-05-27 用于制造不透水、透气的鞋子的方法
EP08758767A EP2160113A1 (de) 2007-06-04 2008-05-27 Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07010952 2007-06-04
EP07010952.5 2007-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008148475A1 true WO2008148475A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=38681169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/004180 WO2008148475A1 (de) 2007-06-04 2008-05-27 Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100132227A1 (de)
EP (1) EP2160113A1 (de)
CN (1) CN101772313A (de)
WO (1) WO2008148475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101991245A (zh) * 2009-08-14 2011-03-30 陈铭德 制鞋模具及利用该制鞋模具的制鞋方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8453354B2 (en) 2009-10-01 2013-06-04 Nike, Inc. Rigid cantilevered stud
US8429835B2 (en) * 2009-10-21 2013-04-30 Nike, Inc. Composite shoe upper and method of making same
US8321984B2 (en) 2009-10-21 2012-12-04 Nike, Inc. Composite shoe upper and method of making same
US8572866B2 (en) 2009-10-21 2013-11-05 Nike, Inc. Shoe with composite upper and foam element and method of making same
UA108666C2 (uk) 2010-09-03 2015-05-25 Водонепроникний, дихаючий предмет взуття і спосіб виробництва предмета взуття (варіанти)
US20120073164A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Linth Andrew J Waterproof footwear and method of making the same
US9609915B2 (en) 2013-02-04 2017-04-04 Nike, Inc. Outsole of a footwear article, having fin traction elements
CN203888519U (zh) 2014-06-16 2014-10-22 深圳市欣佳昱橡塑有限公司 户外仿真动物模型
TWM520827U (zh) * 2015-12-22 2016-05-01 Long John Tsung Right Ind Co Ltd 具壓紋的鞋面

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840263A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Adidas Ag Schuh mit einer wasserdichten verbindung zwischen schaft und laufsohle und verfahren zur herstellung dieser verbindung
EP0916275A2 (de) * 1997-11-10 1999-05-19 Akzo Nobel N.V. Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
WO2001012002A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuhwerk mit abgedichtetem sohlenaufbau und verfahren zu dessen herstellung
EP1197158A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-17 Nottington Holding B.V. Wasserdichter Schuh mit an dem Schaft angespritzter Sohle oder Zwischensohle
EP1743536A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Sympatex Technologies GmbH Verfahren zur Herstellung wasserdichte Nähte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR890001484A (ko) * 1987-07-08 1989-03-27 존 에스. 캠벨 방 수 화
DK0594029T3 (da) * 1992-10-17 1997-04-14 Akzo Nobel Nv Vandtæt fodbeklædning
US5505011A (en) * 1992-11-24 1996-04-09 Bleimhofer; Walter Waterproof breathable footwear with extended inside liner layer
JP2002528151A (ja) * 1998-10-28 2002-09-03 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエーツ,ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング シールされた靴及びシールされた靴を製造する方法
EP1216627B1 (de) * 2000-12-18 2004-05-12 Sympatex Technologies GmbH Wasserdichtes Schuhwerk
EP1290957B1 (de) * 2001-09-05 2005-12-14 Sympatex Technologies GmbH Wasserdichter Schuh
DE10207663C1 (de) * 2002-02-22 2003-08-28 Gore W L & Ass Gmbh Schuhschaft und damit aufgebautes Schuhwerk und Verfahren zu deren Herstellung
ITMI20020626A1 (it) * 2002-03-26 2003-09-26 Nextec Srl Calzatura impermeabile e procedimento per la sua fabbricazione
DE10306913B3 (de) * 2003-02-19 2004-10-28 Sympatex Technologies Gmbh Wasserdichter Schuh mit gebuggtem Innenschaft
ITPD20040014A1 (it) * 2004-01-22 2004-04-22 Geox Spa Calzatura con suola e tomaia traspiranti ed impermeabili
CN2882315Y (zh) * 2005-07-01 2007-03-28 中山市联凯鞋业有限公司 具有tpu聚胺脂鞋壳的防水鞋

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840263A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Adidas Ag Schuh mit einer wasserdichten verbindung zwischen schaft und laufsohle und verfahren zur herstellung dieser verbindung
EP0916275A2 (de) * 1997-11-10 1999-05-19 Akzo Nobel N.V. Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
WO2001012002A1 (de) * 1999-08-16 2001-02-22 W.L. Gore & Associates Gmbh Schuhwerk mit abgedichtetem sohlenaufbau und verfahren zu dessen herstellung
EP1197158A1 (de) * 2000-10-10 2002-04-17 Nottington Holding B.V. Wasserdichter Schuh mit an dem Schaft angespritzter Sohle oder Zwischensohle
EP1743536A1 (de) * 2005-07-13 2007-01-17 Sympatex Technologies GmbH Verfahren zur Herstellung wasserdichte Nähte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101991245A (zh) * 2009-08-14 2011-03-30 陈铭德 制鞋模具及利用该制鞋模具的制鞋方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20100132227A1 (en) 2010-06-03
CN101772313A (zh) 2010-07-07
EP2160113A1 (de) 2010-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008148475A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks
EP0445198B1 (de) Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP1578222B1 (de) Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband
EP1476038B1 (de) Schuhschaft und damit aufgebautes schuhwerk und verfahren zu deren herstellung
EP0714612A1 (de) Schutzschuh
EP0862867A2 (de) Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
EP0873060B1 (de) Wasserdichter schuh
EP0916275A2 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
EP2263489A1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1743536B1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Nähte
DE29518124U1 (de) Schutzschuh
DE3820094A1 (de) Wasserdichtes zwiegenaehtes schuhwerk
DE3840263A1 (de) Schuh mit einer wasserdichten verbindung zwischen schaft und laufsohle und verfahren zur herstellung dieser verbindung
AT396545B (de) Verfahren zum herstellen von schuhwerk
EP1280429B1 (de) Schuhwerk und funktionsschichteinsatz für schuhwerk
DE19547276A1 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19505550C2 (de) Schuh
DE9113139U1 (de) Sockenartiger Schuheinsatz
EP2375928B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks
DE4419803A1 (de) Bandsohlenmaterialschicht und ihre Verwendung im Schuhwerk
EP1046352B1 (de) Schutzschuh
DE10003677C1 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1124458B1 (de) Schuhwerk mit zwickeinschlagabdichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE10361338B4 (de) Schuh
DE19523582C2 (de) Wasserdichter Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880101754.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08758767

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12451828

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2008758767

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008758767

Country of ref document: EP