[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2008071577A1 - Schwingungs- und geräuschminimierende bremssteuerung - Google Patents

Schwingungs- und geräuschminimierende bremssteuerung Download PDF

Info

Publication number
WO2008071577A1
WO2008071577A1 PCT/EP2007/063169 EP2007063169W WO2008071577A1 WO 2008071577 A1 WO2008071577 A1 WO 2008071577A1 EP 2007063169 W EP2007063169 W EP 2007063169W WO 2008071577 A1 WO2008071577 A1 WO 2008071577A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
signal processing
signal
processing network
signals
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/063169
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Fox
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2008071577A1 publication Critical patent/WO2008071577A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/174Using electrical or electronic regulation means to control braking characterised by using special control logic, e.g. fuzzy logic, neural computing

Definitions

  • the invention relates to the control of a brake whose voltage can be regulated by means of electrical signals, wherein the invention relates in particular to an independent optimization of the braking characteristics as a result of changes in multisensory state data of the brake.
  • the deceleration of a vehicle is usually realized by means of brakes, in which one or more friction linings are pressed with a certain normal force on a brake disc. In most cases, two friction linings are located opposite each other in such a way that the brake disc can be caught between them.
  • the friction linings are generally accommodated in a holder, for example a brake caliper, in which they can be adjusted relative to the brake disk by means of a hydraulic, pneumatic, electrohydraulic, pneumatic or electromechanical system.
  • the pressing of the friction linings (brake linings) against the brake disk is referred to as clamping, the normal force achieved during pressing as the clamping force.
  • the desired deceleration of a motor vehicle is specified by its driver by means of a suitable input device, usually a type of electromechanical brake pedal simulator.
  • the electrical output signals of the corresponding input device can represent both a specification of the directly associated with the vehicle deceleration braking force and a Zuspannkraftvorgabe for the brakes of the vehicle brake system.
  • the brake torque achieved on a brake is linked to the normal force called the application force, with the Press the friction linings onto the brake disc.
  • the achieved braking torque is influenced by the current value of the coefficient of friction for the material pair formed by the brake disk and the friction linings.
  • a higher friction coefficient leads to a higher braking torque with the same tightening force, a lower friction coefficient corresponding to a lower braking force.
  • the friction between the brake lining and the brake disc used for braking converts the kinetic energy of the vehicle introduced into the brake disc into heat, which in particular causes an increase in the temperature of the brake disc and friction lining. This in turn requires a reduction in the effective friction between the components of the brake and thus a reduction in the braking torque achieved for a constant held Zuong.
  • noises acoustic vibrations
  • sensible oscillations often occur, which are perceived as disturbing by the occupants of the vehicle or passers-by and negatively influence the driving comfort.
  • the causes of such noise and vibration developments are diverse and often sporadic in nature. Possible influences include, for example, structural vibrations or stick-slip effects (transitions between static and sliding friction).
  • the noise or vibration development depends strongly on environmental influences such as temperature, humidity, wear of the friction linings and brake discs. be and thus a modified clearance (displacement of the friction lining from the release position to contact the brake disc), structural change of the brake by aging, change in surface roughness on the friction surface of the brake disc by rust or salt deposition, uneven wear or the like. It is only possible with great difficulty to determine all relevant influencing possibilities and to design the brake construction in such a way that disturbing noises and vibrations do not occur over the projected service life of a brake system.
  • brakes are mechanically designed so that as possible no pronounced natural frequencies occur in the audible range.
  • this leads to a complicated construction of the brake mechanism and, on the other hand, to a general overdimensioning of the components of the brake system compared to the actual power transmission requirements.
  • such designed brakes have a high weight and occupy a larger space inside the vehicle body.
  • sensors are usually used which can capture situation-specific parameters.
  • sensors are suitable for this purpose, which are used to detect Wheel speed, temperature, sound pressure, acceleration, etc. allow. Which sensors are used, determined on the one hand according to the respective design of the brake, on the other hand according to the available cost frame.
  • operational parameters such as the current consumption of an actuator for generating a brake pressure or the like, can be used to characterize a bad situation with a certain tendency to oscillate.
  • the invention is therefore based on the object for a
  • the Zuspann can be controlled by means of electrical signals, specify a control that detects the tendency to vibration tendency situations, and controls the application of a brake vibration minimized.
  • the invention comprises a device for controlling the tensioning of an electrically controllable brake with a
  • Brake control device for generating a brake specification signal
  • a sensor device for converting one or more physical measurement variables into one or more electrical measurement signals corresponding to the respective measurement variable
  • signal processing network for generating one or more
  • the signal processing network is hereby designed for signal processing on the basis of a method of computational intelligence.
  • the invention further comprises a brake system having at least one electrically controllable brake with one of the above-mentioned device for controlling the application of the electrically controllable brake.
  • the invention advantageously allows the execution of quiet and low-vibration brake systems with low weight and space requirement.
  • the modification of the brake specification signal using a computational intelligence based signal processing network enables the Solution of a complex non-analytical control task with little technical effort, on the other hand, a dynamic adaptation of the controller to changes in the brake, such as those caused by wear and aging processes, can be realized.
  • the signal processing network may advantageously be designed as an artificial neural network, which allows a calibration of the brake control by means of a training or a learning process based on training data.
  • the signal processing network can also be embodied as a radial-base-function network, whereby in particular adjustments of individual image values do not require recalibration of other image values.
  • the signal processing network is designed to receive the brake specification signal of
  • Brake control device to process as an input signal, which is used for the characterization of a driving or braking situation crucial criterion for braking signal modification.
  • the signal processing network is designed in an expedient development to process electrical measurement signals of the sensor device as input signals.
  • a better characterization of driving and braking state can often be achieved via preprocessed sensor signals, for example Fourier-transformed sensor signals or the like, so that the signal processing network can advantageously be configured to process preprocessed electrical measuring signals of the sensor device as input signals.
  • the signal processing network may also be suitably designed to process at least one further signal generated by the brake control device and different from the brake specification signal as an input signal.
  • Figure 1 shows a vehicle with an electronically controlled
  • FIG. 2 shows a block diagram of a brake control for a vibration-minimized activation of an electromechanical wedge brake
  • Figure 3 shows a possible modification of a specification for the clamping force to avoid vibrations at the
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a four-wheeled motor vehicle 1 with the basic components of a electronically controlled brake system 10.
  • the motor vehicle 1 has (in the illustration, four) wheels 2, each with an electrically controllable brake 3.
  • Each of the brakes 3 is operated via a wheel brake controller 6 assigned to it.
  • the individual brakes are further associated with a wheel sensor device (7) which comprises one or more sensors for detecting physical measured values on the brake or other locations having relevance for the brake. These include preferably sensors which are used to measure the brake applied to the brake. clamping force, the temperature of one or more components of the brake, the wheel speed, but also of characteristics of the brake actuator 17 (see Figure 2) such as its current consumption i, speed ⁇ or field position ⁇ are suitable.
  • Microphones or acceleration sensors are preferably used to determine vibrations in the audible or tactile range.
  • the task of a wheel brake controller 6 is to control the brake 3 assigned to it in such a way that the application force of the brake corresponds to the brake specification which the wheel brake controller 6 receives in the form of a brake specification signal from the central electronic brake control device 4 of the brake system 10.
  • the central brake control device 4 does not have to be designed in the form of a physical central unit. For reasons of redundancy and thus functional reliability, it is also possible to provide in the brake system 10 a number of central units, which may e.g. can be arranged within the Radbrems Kunststoff Surprise Rhein 6.
  • a central brake control device 4 or in general a brake control device 4 is understood to mean a logically defined device in which a braking request of a vehicle driver takes into account other requirements, such as, for example, of sensor values and interventions of driving dynamics or driver assistance systems, is converted into a brake specification signal designed individually for each wheel brake.
  • the central electronic brake control device 4 receives from a pedal simulator or other suitable desired brake input device for the driver a braking request signal, which is converted taking into account the current driving situation in an individual for each of the Radbrems Kunststoffungen 6 brake command signal.
  • the brake control devices 4 of a majority of the currently manufactured motor vehicles also contain devices which ensure the dynamic stability of the vehicle and thus its controllability. Such devices are under different names, such as among the Brand names ABS (Anti-lock Braking System), ESP (Electronic Stability Program) or TCS (Traction Control System for traction control) known. Due to the specifications by these systems, the individual wheel brake controls 6 usually receive different brake specification signals for adaptation to the current driving situation as a rule. But even regardless of the influence of these systems, the brake command signal is generally not the same for all Radbrems Kunststoffenburg 6, because usually the front wheels of a vehicle braked more than its rear wheels.
  • the brake control device 4 can also use data or signals that characterize the movement of the vehicle. These include the acceleration components of the vehicle along its axes (longitudinal, transverse and yaw axis), as well as the vehicle rotation about these axes. For cost reasons, it is usually limited to the accelerations in the direction of the longitudinal and transverse axes, as well as the yaw of the vehicle about the vertical axis.
  • the movement data or signals are detected regularly by means of sensors which are part of a sensor system 5 of the vehicle.
  • the brake control device 4 can also record brake commands of a parking brake device or of driver assistance systems (ADAS, Advanced Driver Assistance S_system) and generate corresponding brake control signals for them.
  • ADAS Driver Assistance S_system
  • a brake specification signal usually represents the application force to be set on the wheel brake 3.
  • the brake command signal can also represent other variables that are characteristic of the wheel brake, such as, for example, the braking torque to be generated on the brake.
  • the occurrence of a bad situation on a brake characterized by disturbing noises and / or sensible oscillations is determined with all or part of the physical quantities that can be measured on the vehicle.
  • the power consumption of the brake actuator, the voltage applied to it, speed and angle of rotation of the actuator, the vehicle voltage, temperatures in certain areas or on certain components of the brake, application force, brake pressure or braking torque generated, wheel speed, accelerations on the wheel , Sound pressure at the wheel brake, vehicle acceleration, suggestedmosraten and the like are used more for the determination of bad situations.
  • the determination of a bad situation can on the one hand directly on the detection of disturbing noises (for example by means of a microphone for measuring the sound pressure) and / or tactile vibrations (for example by means of an acceleration sensor for measuring with the
  • Vibrations associated accelerations on the wheel take place.
  • driving or braking situations can be identified with a tendency to bad situation, which could be converted with a suitable modification of the brake specification signal in a 'Gutsituation' without disturbing noises and / or vibrations.
  • a signal processing network 8 which maps an input signal vector to an output signal vector.
  • the signal processing network 8 is arranged in the signal path between the central electronic brake control device 4 and the respective wheel brake control device 6.
  • the design of the signal processing network is based on techniques of computational intelligence.
  • computational intelligence is used to summarize biologically motivated information processing techniques that enable adaptive signal processing. These include primarily artificial neural networks, radial-basis-function networks, evolutionary algorithms, e.g. genetic algorithms and fuzzy systems.
  • FIG. 2 shows a block diagram of a brake control 20 for a vibration-minimized activation of an electromechanical wedge brake 3.
  • the brake controller 20 has a central electronic brake control device 4, a signal processing network 8 and a wheel brake control device 6.
  • the central electronic brake control device 4 has input signal processing means 11 configured to generate a brake recommendation signal based on a plurality of input signals.
  • the signal inputs of the input signal processing 11 are fed by various devices of the motor vehicle.
  • FIG. 2 shows four signal inputs which are used to supply input signal processing 11 with braking request signals, parking brake signals, sensor signals and signals from driving signals. resistance systems can be used.
  • the execution of the central electronic brake control device 4 is not limited to an input signal processing with four signal inputs nor their described occupancy.
  • the brake control device 4 In addition to the input signal processing, in the brake control device 4 further systems, such as e.g. the above-mentioned ESP, ABS and TCS, be integrated. Finally, the brake specification signal can be generated by an arbitration device 15 of the brake control device 4 on the basis of the brake recommendation signal and the possible specifications of the additional systems mentioned.
  • the specific embodiment of the wheel brake control device 6 depends on the type of brake to be controlled with this. In the
  • FIG. 2 shows by way of example a control of an electromechanical wedge brake 3.
  • the brake lining is guided obliquely on an object, which is usually designed as a brake disk, by means of an electrically controllable actuator along a wedge surface. If the inclination of the wedge surface points in the direction of movement of the brake disk, then the driving of the brake lining leads to a further approach of the brake pad to the brake disk. As a result, the pressure of the brake lining on the brake disc increases, whereby an increase in the brake disc braking friction force is achieved. The braking force thus increases automatically using the kinetic energy introduced via the brake disk, without the brake lining having to be actively moved further to the object via the actuator. This effect is commonly known as self-reinforcement.
  • wedge brakes are usually provided with mutually oriented wedge surfaces to ensure a self-reinforcing effect for the opposite direction of travel of the vehicle. Because the provision of mutually inclined wedge surface pairs enables a guiding the brake pad to the brake disc in each of its two directions of rotation. The neutral position, in which brake pad is released from the brake disk, is then located between these two brake positions.
  • the clamping force of the wedge brake is controlled by the actuator.
  • a reliable control of the actuator 17 and thus the desired application force can be realized via a combined force position control.
  • An example of a corresponding control is indicated within the Radbrems Kunststoff 6 of Figure 2.
  • the control comprises a force control device 21 and a position control device 22, between which can be switched by means of the switching device 23.
  • the Positionregeleinrich- device 2 serves primarily for bridging the neutral position of the wedge brake and for guiding the wedge in the self-boosting position; the force control device 21 is used to set the desired application force.
  • the current application force F N is detected by means of the wheel sensor device and the signal corresponding to the current application force is fed back to the force control device 21.
  • a signal representing the difference between the current and the brake application signal corresponding to the brake application signal is forwarded by the force control device 21 to the speed controller 24 of the brake actuator 17.
  • the speed controller 24 uses for control the returned value of the current actuator speed ⁇ . Since in the illustrated case the speed of the actuator is influenced by its supply current, the speed controller 24 outputs a signal corresponding to the desired supply current i to the current controller 25, which is generally designed as a Field-Oriented Control (FOC) controller and performing the current control of the actuator based on the feedback value of the current Aktorspeis- current i.
  • the operating values of the actuator 17, unlike in the drawing of FIG. 2 can be detected via the wheel sensor device 7 and measured in the form of suitable measuring devices. Signals are forwarded to the corresponding components of the Radbrems Kunststoffmaschine 6.
  • the signal processing network 8 is arranged between the central electronic brake control device 4 and the respective Radbrems Kunststoff issueden 6 that it can make an automatic modification of the provided for each Radbrems Kunststoff issued 6 brake command signal when the brake command signal in the respective driving - or braking situation leads to a poor situation or would lead.
  • the assessment of the driving or braking situation takes place on the basis of the respective input signal vector of the signal processing network 8.
  • this also includes measuring signals of the various sensor devices of the vehicle, in particular the vehicle sensor device 5 and the wheel sensor device 7, preprocessed sensor measurement data, as well as other specifications, for example from ADAS.
  • the other specifications as well as the preprocessed sensor measurement data can be available via the brake control device 4.
  • the preprocessing of sensor signals can consist in a filtering of the sensor measurement signals but also in a further processing such as a Fourier transformation, for example in order to obtain the frequency spectrum of the signals o- the characteristic parts thereof.
  • preprocessing can also include the provision of historical signals or values (eg internal arithmetic variables of other vehicle systems or derived values determined from the sensor data, for example estimates of friction coefficients), for example buffered in a suitable memory or by means of a delay device be provided in a staggered time.
  • historical signals or values eg internal arithmetic variables of other vehicle systems or derived values determined from the sensor data, for example estimates of friction coefficients
  • the input signals form at each instant an input vector, each for one of the braking instruction, Driving situation and situation on the brake self-formed overall condition is characteristic.
  • the signal processing network 8 generates one or more output signals that represent either a modified brake command signal or, as shown in Figure 2, only the modification specification for the brake command signal.
  • Training can more on test benches, such as chassis dynamometers, flywheel testers or the like, but also in real use, e.g. be carried out during test drives.
  • the wheel brake is actuated in different 'driving' situations in different environments or environmental influences in different ways in order to obtain pattern data for overall states, which are assigned to a 'good' or 'bad situation' based on specific measurement data ,
  • the division into 'good' or 'bad situation' is expediently based on an evaluation of sensor data which provide measured values on the acoustic and sensible vibrations occurring at the brake.
  • a quality value is determined for each of the tested overall situation, including possibly additional measurement or calculation data, which evaluates to what extent the overall situation corresponds to a poor or good situation.
  • the figure of merit does not represent a digital classification in the sense of good or bad, but tends to move within a value interval that allows a graded evaluation between these two extremes.
  • no modification of the brake specification made.
  • the overall situations obtained in training and their quality evaluation form the basis for the development of the mapping rule for the signal processing network 8.
  • the modification of the brake specification signal must in practice not lead to the driver's request regarding a deceleration of the vehicle being met only to an insufficient degree. This applies in particular to driving situations with low braking force and low vehicle speed, in which a change in the vehicle deceleration would result in a significant deterioration of the driving comfort. Because even at lower speeds, the general vehicle noise and the impact transmitted via the road are still so slight that the acoustic and tactile vibrations generated by the brake are here perceived as particularly disturbing. At higher speeds, however, more safety aspects are in the foreground, i. The vehicle deceleration given by the driver should not be reduced.
  • the brake specification signal is changed so that the desired vehicle deceleration is largely maintained, but vibration-prone overall situations are avoided.
  • This can be accomplished by training the signal processing network 8 so that when a bad condition is evaluated, the network makes a modification to the brake command signal to create a new overall situation with a better quality score that does not essentially change the effective braking effect.
  • a brake specification signal 31 and the limits 33 and 34 of a tolerance band defined with respect to the brake specification signal 31 are shown.
  • the illustrated in the figure tolerance band is shown running without limiting the generality symmetrical to the brake command signal. In practice, however, it is often expedient to use other than the illustrated tolerance band profile.
  • the tolerance band can be placed asymmetrically about the brake specification signal, so that, for example, a tendency of the brake signal modification towards, compared to the braking request, rather weaker braking is promoted to prevent unwanted locking of a wheel.
  • the width of the tolerance band does not have to be defined proportionally to the height of the brake specification signal, but can satisfy other criteria, for example, be determined by parameters that characterize the respective driving situation.
  • the tolerance band at low speeds and low braking demand be asymmetrically positioned to lower tension forces, however, at high speeds or high braking requests to higher clamping forces to ensure that the braking distance compared to the driver's request is not extended.
  • the output signal corresponds to a fluctuation signal or (as shown in FIG. 2) its definition parameters, which are superimposed on the brake specification signal output by the central electronic brake control device 4 with the aid of an overlay device 16.
  • the fluctuation signal may e.g. be designed as a harmonic oscillation with variable frequency and amplitude. Instantaneous frequency and amplitude of the
  • Fluctuation signal are linked via the mapping rule of the signal processing network 8 directly to the input signal vector.
  • the two parameters ie fluctuation frequency and amplitude, form the output signal vector of the signal processing network 8.
  • the two output parameters are converted into a corresponding oscillation signal, which is transmitted to the superimposition device 9 as a brake specification modification signal.
  • the embodiment illustrated in FIG. 3 represents only one of many possibilities of brake specification modification with the aid of a central electronic brake control device 4 and an individual wheel brake control device 6.
  • the signal processing network 8 is configured to generate an output signal vector representing control data for direct control of components of the wheel brake control device 6, for example the speed and / or current controller for the actuator.
  • the signal network can be configured such that it generates not only a modification signal to be superimposed on the brake specification signal, but also a new, modified brake specification signal which is applied to the input of the network 8.
  • mapping of the input signal vectors to the output signal vectors of the signal processing network 8 is determined solely by training the network 8 during test drives or at test benches.
  • This 'statically' defined mapping rule can be 'dynamized' by means of a supervised learning operation during normal operation of the brake. This is particularly advantageous if the aging and the wear of the brake and its components are to be taken into account. For example, the clearance of the brake in the neutral position at heavily worn brake pads is much larger than brand new. This extends the path of the brake pad along the wedge surface to the brake disc. Accordingly, the position controller must take into account this way extension, for example, to avoid clacking of the brake when placing the brake pad on the brake disc.
  • the dynamization of the mapping rule can be achieved in the simplest case by updating the overall state database.
  • the overall state database stored in a memory device of the brake control system 20 accessible to the signal processing network 8 contains all the recorded overall states, ie the previously determined input signal vectors of the signal processing network 8 with the associated quality values.
  • the quality values of each input signal vector can now be checked and, if appropriate, updated, for example, if the current quality value deviates from the stored value by a specific amount or percentage.
  • the specification for the mapping to determine a modification of the input signal vector, in which a better quality value is achieved thus leads in the course of time to a change and thus 'dynamization' of the mapping rule.
  • an effect known by the term 'overfitting' can be the stored information
  • the overall states including the assigned quality values, if they are not already treated as part of the overall states) at regular intervals or in certain situations, for example when changing the brake pads or the brake disc) are reset to the initial state, eg contains the data of the factory training discussed above.
  • Bremsstörge syndrome and the like are subordinated to the safety aspects of the intervention.
  • the modification of the brake command signal from this system can be bridged either directly or via the central electronic brake control device 4 by means of a device shown in FIG. 2 as a switch 18.
  • the bridging can be 'manually', that is intentionally configured by a person, so that, for example, the brake function in the workshop can be checked directly.
  • the signal processing network 8 is formed by an artificial neural network or a radial basis function network.
  • the mapping rule for mapping the input signal vectors to the output signal vectors is achieved by adjusting the weights of the signal inputs and the threshold function of each artificial neuron of the network.
  • the adaptation is done within the scope of a training discussed above, the aim of which is to vary the weights and thresholds of the individual neurons until a desired set of output vectors is generated for a given set of input signal vectors.
  • the training is generally done according to certain learning rules in which the output signal vector generated for a respective input signal vector is compared and the neuron weights and thresholds are changed to minimize the differences between generated and desired output vectors.
  • Artificial neural networks are particularly suitable for calibration tasks where the possible values in the space spanned by the output signals over the input signals are close together.
  • a change for an output / input signal vector combination thus results in only minimal mismatches for the previously determined combinations.
  • the processing values in the output / input signal vector space are further apart, matching the artificial neural network to a specific input / output signal vector combination can result in significant mismatches for a previously determined, more distant combination.
  • radial basis function networks are available to solve the nonlinear parameter estimation problem.
  • the mapping rule is approximated by a series of radial basis functions, each defining a Euclidean distance between the input signal vector and a center. Examples of this are Gaussian functions.
  • Each of the radial basis functions thus acts only in the local environment around the defined center. If two of the basic functions lie sufficiently far apart, the adaptation of the one function to the concrete processing values does not lead to any appreciable influence on the adaptation of the mapping to the other processing value, which was determined via the second radial basis function.
  • brake control systems 20 based thereon provide complex control for minimizing the vibration of electrically controllable brakes.
  • a reliable low-noise and low-vibration braking operation is in contrast to "classic" controls this possible even with a non-existent or not researchable with reasonable effort analytical relationship between the brake control signals and the brake behavior.
  • the use of the signal processing network 8 for modifying the braking signal input of a central electronic brake control device also allows a targeted minimal influence of a braking request, so that a noise and vibration-free braking operation can be achieved without or only with imperceptible change in the desired braking force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des Zuspannens einer elektrisch ansteuerbaren Bremse mit einer Bremssteuereinrichtung (4) zum Erzeugen eines Bremsvorgabesignals, einer Sensoreinrichtung (5, 7) zum Wandeln einer oder mehrerer physikalischer Messgrößen in ein oder mehrere, der jeweiligen Messgröße entsprechende elektrische Messsignale, einem Signalverarbeitungsnetzwerk (8) zum Erzeugen eines oder mehrerer Ausgangssignale auf der Grundlage mehrerer Eingangssignale, und einer Modifikationseinrichtung (16) zum Modifizieren des Bremsvorgabesignals in Abhängigkeit des einen oder der mehreren Ausgangssignale des Signalverarbeitungsnetzwerks. Das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) ist hierbei zur Signalverarbeitung auf der Grundlage eines Verfahrens der Computational Intelligence, beispielsweise als künstliches neuronales Netzwerk oder als Radial-Basis-Funktions-Netzwerk ausgebildet.

Description

Beschreibung
Schwingungs- und geräuschminimierende Bremssteuerung
Die Erfindung betrifft die Steuerung einer Bremse, deren Zu- spannung mittels elektrischer Signale geregelt werden kann, wobei sich die Erfindung insbesondere auf eine selbstständige Optimierung der Bremscharakteristik infolge von Veränderungen multisensorisch erfasster Zustandsdaten der Bremse bezieht.
Die Verzögerung eines Fahrzeugs wird üblicherweise mittels Bremsen realisiert, bei denen ein oder mehrere Reibbeläge mit einer bestimmten Normalkraft auf eine Bremsscheibe gedrückt werden. Meist liegen sich jeweils zwei Reibbeläge so gegen- über, dass die Bremsscheibe zwischen ihnen gefasst werden kann. Die Reibbeläge sind im Allgemeinen in einer Halterung, beispielsweise einem Bremssattel aufgenommen, worin sie gegenüber der Bremsscheibe mittels eines hydraulischen, pneumatischen, elektrohydraulischen, -pneumatischen oder elektrome- chanischen Systems verstellt werden können. Das Andrücken der Reibbeläge (Bremsbeläge) gegen die Bremsscheibe wird als Zu- spannen bezeichnet, die beim Andrücken erzielte Normalkraft als Zuspannkraft .
Die gewünschte Verzögerung eines Kraftfahrzeugs wird von dessen Fahrzeugführer mittels einer geeigneten Eingabeeinrichtung, in der Regel eine Art elektromechanischer Bremspedalsimulator, vorgegeben. Die elektrischen Ausgangssignale der entsprechenden Eingabeeinrichtung können sowohl eine Vorgabe der direkt mit der Fahrzeugverzögerung verknüpften Bremskraft als auch eine Zuspannkraftvorgabe für die Bremsen der Fahrzeugbremsanlage repräsentieren.
Sofern die Reibung zwischen Fahrzeugreifen und Fahrbahnbelag aufrechterhalten bleibt, ergibt sich die Fahrzeugverzögerung aus den einzelnen Bremsmomenten der jeweiligen Fahrzeugbremsen. Das an einer Bremse erzielte Bremsmoment ist mit der der als Zuspannkraft bezeichneten Normalkraft verknüpft, mit der die Reibbeläge auf die Bremsscheibe drücken. Das erzielte Bremsmoment wird vom aktuellen Wert der Reibungszahl für das von der Bremsscheibe und den Reibbelägen gebildete Werkstoffpaar beeinflusst. Eine höhere Reibzahl führt bei gleicher Zu- Spannkraft zu einem höheren Bremsmoment, eine niedrigere Reibzahl entsprechend zu einem geringeren. Die zum Bremsen eingesetzte Reibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe setzt die in die Bremsscheibe eingebrachte kinetische Energie des Fahrzeugs in Wärme um, die insbesondere eine Erhöhung der Temperatur von Bremsscheibe und Reibbelag bewirkt. Dies bedingt wiederum eine Erniedrigung der zwischen den Komponenten der Bremse wirksamen Reibzahl und damit eine Verringerung des für eine konstant gehaltene Zuspannung erzielten Bremsmoments .
In der Praxis ergeben sich daraus jedoch keine Probleme, da ein Fahrzeugführer das Bremspedal bzw. einen entsprechenden Bremspedalsimulator in Abhängigkeit seiner Wahrnehmung einer aktuellen Verkehrssituation betätigt und nicht ähnlich einer numerischen Apparatur theoretisch berechnete Vorgaben bezüglich einer angemessenen Bremskraft vorgibt. Da der Fahrzeugführer hiermit selbst Teil der Bremsenregelung ist, erhält man in der Regel die vom Fahrzeugführer gewünschte Fahrzeugverzögerung sowohl bei einem Bremswunschsignal das als Zu- spannkraftvorgabe als auch bei einem Bremswunschsignal das als Bremsmomentvorgabe ausgebildet ist.
Beim Pressen der Reibbeläge gegen die Bremsscheibe entstehen jedoch häufig Geräusche (akustische Schwingungen) und fühlba- re Schwingungen, die von den Insassen des Fahrzeugs oder Passanten als störend empfunden werden und den Fahrkomfort negativ beeinflussen. Die Ursachen derartiger Geräusch- und Schwingungsentwicklungen sind vielfältig und häufig sporadischer Natur. Mögliche Einflüsse bilden beispielsweise Struk- turschwingungen oder Stick-Slip-Effekte (Übergänge zwischen Haft- und Gleitreibung) . Die Geräusch- bzw. Schwingungsentwicklung hängt dabei stark von Umgebungseinflüssen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Abnutzung der Reibbeläge und Bremsschei- be und ein damit verändertes Lüftspiel (Verschiebeweg des Reibbelags von der Lösestellung bis zum Kontakt mit der Bremsscheibe) , Strukturveränderung der Bremse durch Alterung, Veränderung der Oberflächenrauhigkeit an der Reibfläche der Bremsscheibe durch Rost oder Salzablagerung, ungleichmäßige Abnutzung oder dergleichen ab. Alle relevanten Einflussmöglichkeiten zu bestimmen und die Bremskonstruktion derart auszulegen, dass störende Geräusche und Schwingungen über die projektierte Lebensdauer eines Bremssystem nicht auftreten, ist nur mit großen Schwierigkeiten möglich.
Bisher werden Bremsen mechanisch so ausgelegt, dass möglichst keine ausgeprägten Eigenfrequenzen im hörbaren Bereich auftreten. Dies führt einerseits zu einer komplizierten Kon- struktion der Bremsenmechanik und andererseits generell zu einer gegenüber den eigentlichen Kraftübertragungserfordernissen deutlichen Überdimensionierung der Komponenten des Bremssystems. In der Folge besitzen derartig ausgelegte Bremsen ein hohes Gewicht und nehmen einen größeren Bauraum in- nerhalb der Fahrzeugkarosserie ein.
Eine andere Strategie zur Vermeidung von Bremsgeräuschen wird in der Patentschrift DE 103 35 616 B4 vorgeschlagen. Zum Unterdrücken oder Verhindern von Geräuschentwicklungen an den Bremsen einer Fahrzeugbremsanlage wird hierbei auf der Grundlage sensorisch erfasster oder vorbekannter Parameter die Bremskraft an den Bremse unterhalb eines geräuschkritischen Schwellwerts gehalten. Ist die Bremskraftvorgabe für eine Bremse der Anlage höher als der Schwellwert, so wird die Dif- ferenz als Zusatzvorgabe auf eine oder mehrere der anderen
Bremsen der Anlage so aufgeteilt, dass die erwünschte Gesamtbremskraft erhalten bleibt.
Zur Charakterisierung von 'Schlechtsituationen', d.h. Situa- tionen, bei denen eine Bremse zur Geräusch- bzw. Schwingungsentwicklung neigt, werden üblicherweise Sensoren eingesetzt, die situationsspezifische Parameter erfassen können. Unter anderem eignen sich hierfür Sensoren, die eine Erfassung von Raddrehzahl, Temperatur, Schalldruck, Beschleunigung usw. ermöglichen. Welche Sensoren verwendet werden, bestimmt sich einerseits nach der jeweiligen Bauart der Bremse, andererseits nach dem zur Verfügung stehenden Kostenrahmen. Neben sensorisch erfassten Parametern können auch betriebstechnische Parameter, wie beispielsweise die Stromaufnahme eines Aktuators zum Erzeugen eines Bremsdrucks oder dergleichen, zur Charakterisierung von Schlechtsituation mit einer gewissen Schwingungsneigung herangezogen werden.
Aufgrund der Vielzahl der Einflüsse wäre eine Bremsensteuerung, die alle möglichen Einflüsse zur Vermeidung von Schlechtsituationen berücksichtigt, einerseits technisch sehr aufwändig und andererseits aufgrund der damit verbundenen Komplexität in der Regel zu langsam, um die erforderliche Regelgeschwindigkeit zu erreichen. An dieser Stelle sei darauf verwiesen, dass in dieser Schrift und abweichend vom üblichen deutschen Sprachgebrauch nicht zwischen den Begriffen Steuern und Regeln, Steuerung und Regelung, sowie deren jeweiligen grammatikalischen Abwandlungen unterschieden wird. Stattdessen werden diese Begriffe, sofern im Einzelfall nicht explizit anders angegeben, synonym verwendet, da die in der Praxis äußerst komplexe Ansteuerung von Bremsen meist klassische Steuerungs- und Regelungstechniken kombiniert und somit in der Regel eine sinnvolle Trennung dieser Begriffe nicht mehr zulassen .
Neben der Vielzahl der auf das Schwingungsverhalten einer Bremse einwirkenden Einflüsse besteht oftmals auch keine Mög- lichkeit, die jeweiligen Einflüsse und ihr kombinatorisches
Wirken mithilfe von Sensoren und/oder betriebstechnischen Parametern zu identifizieren. Mit anderen Worten besteht damit zwischen den als Eingangssignalen einer Bremsensteuerung dienenden Parametern und den von dieser zur schwingungsvermei- denden Steuerung der Bremsen erzeugten Ausgangssignalen oftmals kein feststehender analytischer Zusammenhang. Eine Bremsensteuerung, die sich auf einen feststehenden Prozess zur Umsetzung der Parameterwerte bzw. -signale in Steuersignale für die Bremsen stützt, ist daher oftmals nicht in der Lage, das Auftreten von Schwingungen beim Zuspannen der Bremse zu verhindern .
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine
Bremse, deren Zuspannung mittels elektrischer Signale geregelt werden kann, eine Ansteuerung anzugeben, die zur Schwingungsentwicklung neigende Situationen erkennt, und das Zuspannen einer Bremse schwingungsminimiert steuert.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche der Erfindung gelöst.
Die Erfindung umfasst eine Vorrichtung zur Steuerung des Zu- spannens einer elektrisch ansteuerbaren Bremse mit einer
Bremssteuereinrichtung zum Erzeugen eines Bremsvorgabesignals, einer Sensoreinrichtung zum Wandeln einer oder mehrerer physikalischer Messgrößen in ein oder mehrere, der jeweiligen Messgröße entsprechende elektrische Messsignale, einem Sig- nalverarbeitungsnetzwerk zum Erzeugen eines oder mehrerer
Ausgangssignale auf der Grundlage mehrerer Eingangssignale, und einer Modifikationseinrichtung zum Modifizieren des Bremsvorgabesignals in Abhängigkeit des einen oder der mehreren Ausgangssignale des Signalverarbeitungsnetzwerks. Das Signalverarbeitungsnetzwerk ist hierbei zur Signalverarbeitung auf der Grundlage eines Verfahrens der Computational In- telligence ausgebildet.
Die Erfindung umfasst ferner eine Bremsanlage, die wenigstens eine elektrisch ansteuerbare Bremse mit einer der oben angegeben Vorrichtung zur Steuerung des Zuspannens der elektrisch ansteuerbaren Bremse aufweist.
Die Erfindung gestattet auf vorteilhafte Weise die Ausführung leiser und vibrationsarmer Bremssysteme bei geringem Gewicht und Bauraumerfordernis. Die Modifizierung des Bremsvorgabesignals mithilfe eines auf Computational Intelligence beruhenden Signalverarbeitungsnetzwerks ermöglicht einerseits die Lösung einer komplexen nichtanalytischen Steuerungsaufgabe mit geringem technischen Aufwand, andererseits kann hierüber eine dynamische Anpassung der Steuerung an Veränderungen der Bremse, wie sie z.B. durch Verschleiß- und Alterungsprozesse hervorgerufen werden, realisiert werden.
Die Erfindung wird in ihren abhängigen Ansprüchen weitergebildet.
Das Signalverarbeitungsnetzwerk kann vorteilhaft als künstliches neuronales Netzwerk ausgebildet sein, das eine Kalibrierung der Bremssteuerung mithilfe eines Training oder eines Lernprozesses anhand von Trainingsdaten gestattet. Alternativ kann das Signalverarbeitungsnetzwerk auch als Radial-Basis- Funktions-Netzwerk ausgebildet sein, wodurch insbesondere Anpassungen einzelner Abbildungswerte keine Nachkalibrierung anderer Abbildungswerte erfordern.
In einer günstigen Ausführungsform ist das Signalverarbei- tungsnetzwerk dazu ausgebildet, das Bremsvorgabesignal der
Bremssteuereinrichtung als Einganssignal zu verarbeiten, womit ein für die Charakterisierung einer Fahr- bzw. Bremssituation entscheidendes Kriterium zur Bremssignalmodifikation herangezogen wird.
Um aktuelle Zustände von Fahrzeug und Bremse für die Ermittlung der Bremssignalmodifikation zu nutzen, ist das Signalverarbeitungsnetzwerk in einer zweckmäßigen Weiterentwicklung dazu ausgebildet, elektrische Messsignale der Sensoreinrich- tung als Einganssignale zu verarbeiten. Eine bessere Charakterisierung von Fahr- und Bremszustand kann häufig über vorverarbeitete Sensorsignale, beispielsweise fouriertransfor- mierte Sensorsignale oder dergleichen erreicht werden, sodass das Signalverarbeitungsnetzwerk vorteilhaft dazu ausgebildet sein kann, vorverarbeitete elektrische Messsignale der Sensoreinrichtung als Einganssignale zu verarbeiten. Zur Berücksichtigung besonderer Vorgaben kann das Signalverarbeitungsnetzwerk ferner zweckmäßig dazu ausgebildet sein, zumindest ein weiteres von der Bremssteuereinrichtung erzeugtes und von dem Bremsvorgabesignal verschiedenes Signal als Eingangssignal zu verarbeiten.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Ansprüchen sowie den Figuren. Die einzelnen Merkmale können bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung je für sich oder zu mehreren verwirklicht sein. Bei der nachfolgenden Erläuterung einiger Ausführungsbeispiele der Erfindung wird auf die beiliegenden Figuren Bezug genommen, von denen
Figur 1 ein Fahrzeug mit einer elektronisch gesteuerten
Bremsanlage in einer schematischen Darstellung veranschaulicht,
Figur 2 ein Blockschaltbild einer Bremsensteuerung für eine schwingungsminimierte Ansteuerung einer elektrome- chanische Keilbremse zeigt, und
Figur 3 eine mögliche Modifikation einer Vorgabe für die Zuspannkraft zur Vermeidung von Schwingungen an der
Bremse veranschaulicht.
Figur 1 zeigt eine schematisierte Darstellung eines vierrädrigen Kraftfahrzeugs 1 mit den Grundkomponenten einer elekt- ronisch gesteuerten Bremsanlage 10. Das Kraftfahrzeug 1 weist (in der Darstellung vier) Räder 2 mit jeweils einer elektrisch ansteuerbaren Bremse 3 auf. Jeder der Bremsen 3 wird über eine ihr zugeordnete Radbremssteuerung 6 betrieben. Den einzelnen Bremsen ist weiterhin eine Radsensoreinrichtung (7) zugeordnet, die einen oder mehrere Sensoren zum Erfassen von physikalischen Messwerten an der Bremse oder anderen Orten, die Relevanz für die Bremse besitzen, umfasst. Hierzu zählen bevorzugt Sensoren, die zur Messung der an der Bremse wirksa- men Zuspannkraft, der Temperatur an einer oder mehreren Komponenten der Bremse, der Raddrehzahl, aber auch von Kennwerten des Bremsaktors 17 (siehe Figur 2) wie z.B. dessen Stromaufnahme i, Drehzahl ω oder Feldstellung θ geeignet sind. Zur Ermittlung von Schwingungen im hörbaren oder fühlbaren Bereich finden bevorzugt Mikrofone bzw. Beschleunigungssensoren Verwendung. Aufgabe einer Radbremssteuerung 6 ist es, die ihr zugeordnete Bremse 3 so zu steuern, dass die Zuspannkraft der Bremse der Bremsvorgabe entspricht, die die Radbremssteue- rung 6 in Form eines Bremsvorgabesignals von der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 der Bremsanlage 10 erhält .
Die zentrale Bremssteuereinrichtung 4 muss dabei nicht in Form einer physikalischen Zentraleinheit ausgebildet sein. Aus Gründen der Redundanz und damit der Funktionssicherheit können in der Bremsanlage 10 auch mehrere Zentraleinheiten vorgesehen sein, die z.B. innerhalb der Radbremssteuereinrichtungen 6 angeordnet sein können. Unter einer zentralen Bremssteuereinrichtung 4 oder allgemein einer Bremssteuereinrichtung 4 wird eine logisch definierte Einrichtung verstanden, bei der ein Bremswunsch eines Fahrzeugführers unter Berücksichtigung anderer Vorgaben, wie z.B. von Sensorwerten und Eingriffen von Fahrdynamik oder Fahrassistenzsystemen, in ein individuell für jede Radbremse gestaltetes Bremsvorgabesignal umgesetzt wird.
Die zentrale elektronische Bremssteuereinrichtung 4 erhält von einem Pedalsimulator oder einer anderen geeigneten Brems- Wunscheingabeeinrichtung für den Fahrzeugführer ein Bremswunschsignal, das unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Fahrsituation in ein für jede der Radbremssteuerungen 6 individuelles Bremsvorgabesignal umgesetzt wird. Die Bremssteuereinrichtungen 4 eines Großteils der gegenwärtig herge- stellten Kraftfahrzeuge enthalten auch Einrichtungen, die die dynamische Stabilität des Fahrzeugs und damit dessen Kontrollierbarkeit sicherstellen. Solche Einrichtungen sind unter verschiedenen Bezeichnungen, wie beispielsweise unter den Markennamen ABS (Antiblockiers_ystem) , ESP (elektronisches Stabiltätsprogramm) oder TCS (Traction Control System für Antriebsschlupfregelung) bekannt. Aufgrund der Vorgaben durch diese Systeme erhalten die einzelnen Radbremssteuerungen 6 zur Anpassung an die jeweils aktuelle Fahrsituation in der Regel meist unterschiedliche Bremsvorgabesignale. Doch auch unabhängig von der Beeinflussung durch diese Systeme ist das Bremsvorgabesignal im Allgemeinen nicht für alle Radbremssteuereinrichtungen 6 gleich, denn üblicherweise werden die Vorderräder eines Fahrzeugs stärker abgebremst als dessen Hinterräder .
Zur Verteilung des Bremswunsches auf die einzelnen Bremsvorgabesignale kann die Bremssteuereinrichtung 4 ferner Daten bzw. Signale nutzen, die die Bewegung des Fahrzeugs charakterisieren. Hierzu zählen die Beschleunigungskomponenten des Fahrzeugs entlang seiner Achsen (Längs-, Quer- und Hoch- bzw. Gierachse), sowie die Fahrzeugrotation um diese Achsen. Aus Kostengründen beschränkt man sich meist auf die Beschleuni- gungen in Richtung der Längs- und Querachse, sowie dem Gieren des Fahrzeugs um die Hochachse. Die Bewegungsdaten bzw. - signale werden regelmäßig mithilfe von Sensoren erfasst, die Teil eines Sensorensystems 5 des Fahrzeugs sind.
Neben einem Erzeugen der Bremsvorgabesignale auf der Grundlage eines Fahrerbremswunsches, kann die Bremssteuereinrichtung 4 auch Bremsanweisungen einer Feststellbremseinrichtung oder von Fahrassistenzsystemen (ADAS, von Advanced Driver As- sistance S_ystem) aufnehmen und diesen entsprechende Bremsvor- gabesignale erzeugen.
Im Folgenden wird unterstellt, dass ein Bremsvorgabesignal üblicherweise die an der Radbremse 3 einzustellende Zuspann- kraft repräsentiert. Diese Vorgabe ist jedoch nicht ein- schränkend zu verstehen. Vielmehr kann das Bremsvorgabesignal auch andere für die Radbremsung charakteristische Größen, wie beispielsweise das an der Bremse zu erzeugende Bremsmoment repräsentieren . Das Auftreten einer durch störende Geräusche und/oder fühlbare Schwingungen charakterisierten Schlechtsituation an einer Bremse wird mit allen oder einem Teil der messtechnisch am Fahrzeug erfassbaren physikalischen Größen bestimmt. Beispielsweise können die Stromaufnahme des Bremsaktors, die an ihm anliegende Spannung, Drehzahl und Drehwinkel des Aktors, die Bordspannung des Fahrzeugs, Temperaturen in bestimmten Bereichen oder an bestimmten Komponenten der Bremse, Zuspann- kraft, Bremsdruck oder erzeugtes Bremsmoment, Raddrehzahl, Beschleunigungen an der Radbremse, Schalldruck an der Radbremse, Fahrzeugbeschleunigung, Fahrzeugdrehraten und dergleichen mehr zur Bestimmung von Schlechtsituationen genutzt werden .
Die Bestimmung einer Schlechtsituation kann dabei einerseits direkt über das Feststellen von störenden Geräuschen (beispielsweise mittels eines Mikrophons zur Messung des Schalldrucks) und/oder fühlbaren Schwingungen (beispielsweise mit- tels eines Beschleunigungssensors zur Messung von mit den
Schwingungen verknüpften Beschleunigungen an der Radbremse) erfolgen. Neben der direkten Feststellung einer Schlechtsituation können mittels geeignet gewählter Messwerte jedoch auch bestimmte Fahr- bzw. Bremssituationen identifiziert werden, bei denen eine Neigung zur Bildung akustischer oder fühlbarer Schwingungen vorliegt. Entsprechend können mit geeigneten Messungen auch die Fahr- bzw. Bremssituationen identifiziert werden, bei denen keine Neigung zur Bildung akustischer oder fühlbarer Schwingungen vorliegt. Somit können Fahr- bzw. Bremssituationen mit einer Neigung zu Schlechtsituation identifiziert werden, die bei geeigneter Modifikation des Bremsvorgabesignals in eine 'Gutsituation' ohne störende Geräusche und/oder Schwingungen überführt werden könnten.
Zur Bestimmung von 'Gut-' und 'Schlechtsituationen' werden die, unterschiedlichste Fahr- und Bremssituation charakterisierenden, unterschiedlichen Kombinationen von Bremsvorgabesignalen und messtechnisch erfassten Größen bewertet. Für je- de dieser Kombinationen wird entsprechend der mit der jeweiligen Kombination verbundenen Geräusch- und/oder Schwingungsentwicklung ein Gütewert festgelegt. Aufgabe der Bremsensteuerung ist es nun, bei Gefahr einer Schlechtsituation geeigne- te Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Bremsung im Rahmen einer Gutsituation durchzuführen.
Hierzu wird ein Signalverarbeitungsnetzwerk 8 verwendet, das einen Eingangssignalvektor auf einen Ausgangssignalvektor ab- bildet. Das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 ist, wie in der Figur 2 dargestellt ist, in dem Signalpfad zwischen der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 und der jeweiligen Radbremssteuereinrichtung 6 angeordnet. Die Ausgestaltung des Signalverarbeitungsnetzwerks beruht auf Techniken der Computational Intelligence . Unter dem Begriff der Computatio- nal Intelligence werden biologisch motivierte Techniken der Informationsverarbeitung zusammengefasst, die eine lernfähige Signalverarbeitung ermöglichen. Hierzu zählen in erster Linie künstliche neuronale Netzwerke, Radial-Basis-Funktions- Netzwerke, evolutionäre Algorithmen, wie z.B. genetische Algorithmen und Fuzzy-Systeme .
In der Figur 2 ist ein Blockschaltbild einer Bremsensteuerung 20 für eine schwingungsminimierte Ansteuerung einer e- lektromechanischen Keilbremse 3 gezeigt. Die Bremsensteuerung 20 weist eine zentrale elektronische Bremssteuereinrichtung 4, ein Signalverarbeitungsnetzwerk 8 und eine Radbremssteuereinrichtung 6 auf.
Die zentrale elektronische Bremssteuereinrichtung 4 besitzt eine Einrichtung 11 zur Eingangssignalverarbeitung, die zum Erzeugen eines Bremsempfehlungssignals auf der Grundlage mehrerer Eingangssignale ausgebildet ist. Die Signaleingänge der Eingangssignalverarbeitung 11 werden von verschiedenen Ein- richtungen des Kraftfahrzeugs gespeist. In der Figur 2 sind vier Signaleingänge dargestellt, die zur Speisung der Eingangssignalverarbeitung 11 mit Bremswunschsignalen, Feststellbremssignalen, Sensorsignalen und Signalen von Fahras- sistenzsystemen verwendet werden können. Die Ausführung der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 ist jedoch weder auf eine Eingangssignalverarbeitung mit vier Signaleingängen noch auf deren beschriebene Belegung beschränkt.
Zusätzlich zur Eingangssignalverarbeitung können in der Bremssteuereinrichtung 4 weitere Systeme, wie z.B. die oben erwähnten ESP, ABS und TCS, integriert sein. Das Bremsvorgabesignal kann schließlich von einer Schiedsstelleneinrichtung 15 der Bremssteuereinrichtung 4 auf der Grundlage des Brems- empfehlungssignals und den eventuellen Vorgaben der erwähnten zusätzlichen Systemen erzeugt werden.
Die konkrete Ausführung der Radbremssteuereinrichtung 6 hängt von der Art der mit dieser zu steuernden Bremse ab. In der
Figur 2 ist beispielhaft eine Steuerung einer elektromechani- schen Keilbremse 3 dargestellt.
Bei elektromechanischen Keilbremsen wird der Bremsbelag mit- tels eines elektrisch steuerbaren Aktors entlang einer Keilfläche schräg auf einen meist als Bremsscheibe ausgeführten Gegenstand geführt. Weist die Neigung der Keilfläche in die Bewegungsrichtung der Bremsscheibe, so führt das Mitnehmen des Bremsbelags zu einem weiteren Heranführen des Bremsbelags an die Bremsscheibe. Hierdurch verstärkt sich der Druck des Bremsbelags auf die Bremsscheibe, wodurch eine Erhöhung der die Bremsscheibe abbremsenden Reibkraft erreicht wird. Die Bremskraft verstärkt sich somit selbständig mithilfe der über die Bremsscheibe eingebrachten Bewegungsenergie, ohne dass der Bremsbelag aktiv über den Aktor weiter zum Gegenstand verlagert werden müsste. Dieser Effekt ist allgemein als Selbstverstärkung bekannt. Da der beschriebene Selbstverstärkungseffekt voraussetzt, dass sich die Keilfläche zur Bremsscheibe in deren Drehrichtung neigt, sind Keilbremsen in der Regel mit gegeneinander orientierten Keilflächen versehen, um auch für die entgegengesetzte Fahrtrichtung des Fahrzeugs einen Selbstverstärkungseffekt sicherzustellen. Denn das Vorsehen zueinander geneigter Keilflächenpaare ermöglicht ein Hin- führen des Bremsbelags an die Bremsscheibe in jede deren beiden Drehrichtungen. Die Neutralstellung, bei der Bremsbelag von der Bremsscheibe gelöst ist, befindet sich dann zwischen diesen beiden Bremspositionen.
Die Zuspannkraft der Keilbremse wird über den Aktor gesteuert. Eine zuverlässige Regelung des Aktors 17 und damit der erwünschten Zuspannkraft kann über eine kombinierte Kraft- Positionsregelung realisiert werden. Ein Beispiel für eine entsprechende Regelung ist innerhalb der Radbremssteuereinrichtung 6 von Figur 2 angedeutet. Die Regelung umfasst eine Kraftregelungseinrichtung 21 und eine Positionsregelungsein- richtung 22, zwischen denen mithilfe der Umschalteinrichtung 23 umgeschaltet werden kann. Die Positionsregeleinrich- tung 2 dient in erster Linie zur Überbrückung der Neutralstellung der Keilbremse und zur Führung des Keils in die Selbstverstärkungsposition; die Kraftregelungseinrichtung 21 dient dem Einstellen der gewünschten Zuspannkraft.
Die aktuelle Zuspannkraft FN wird mithilfe der Radsensoreinrichtung erfasst und das der aktuellen Zuspannkraft entsprechende Signal an die Kraftregelungseinrichtung 21 zurückgeführt. Ein die Differenz zwischen der aktuellen und der dem Bremsvorgabesignal entsprechenden Zuspannkraft repräsentie- rendes Signal wird von der Kraftregelungseinrichtung 21 an den Drehzahlregler 24 des Bremsaktors 17 weitergeleitet. Der Drehzahlregler 24 verwendet zur Regelung den rückgeführten Wert der aktuellen Aktorendrehzahl ω. Da im veranschaulichten Fall die Drehzahl des Aktors über dessen Speisestrom beein- flusst wird, gibt der Drehzahlregler 24 ein dem gewünschten Speisestrom i entsprechendes Signal an den Stromregler 25 aus, der in der Regel als Field-Oriented-Control (FOC) - Regler ausgebildet ist und die Stromregelung des Aktors auf der Grundlage des rückgeführten Werts des aktuellen Aktorspei- sestroms i durchführt. Die Betriebswerte des Aktors 17 können anders als in der Zeichnung von Figur 2 dargestellt über die Radsensoreinrichtung 7 erfasst und in Form geeigneter Mess- Signale an die entsprechenden Komponenten der Radbremssteuereinheit 6 weitergeleitet werden.
In der Bremsensteuerung 20 der elektronisch gesteuerten Bremsanlage 10 ist das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 so zwischen der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 und den jeweiligen Radbremssteuereinrichtungen 6 angeordnet, dass es eine automatische Modifikation des für die jeweilige Radbremssteuereinrichtung 6 vorgesehenen Bremsvorgabesignals vornehmen kann, wenn das Bremsvorgabesignal in der jeweiligen Fahr- bzw. Bremssituation zu einer Schlechtsituation führt oder führen würde.
Die Beurteilung der Fahr- bzw. Bremssituation erfolgt auf der Grundlage des jeweiligen Eingangssignalvektors des Signalverarbeitungsnetzwerks 8. Dieser umfasst neben dem von der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 ausgegebenen Bremsvorgabesignal auch Messsignale der verschiedenen Sensoreinrichtungen des Fahrzeugs, insbesondere der Fahrzeugsensor- einrichtung 5 und der Radsensoreinrichtung 7, vorverarbeitete Sensormessdaten, sowie sonstige Vorgaben, beispielsweise von ADAS. Die sonstigen Vorgaben sowie die vorverarbeiteten Sensormessdaten können dabei über die Bremssteuereinrichtung 4 verfügbar sein. Die Vorverarbeitung von Sensorsignalen kann in einer Filterung der Sensormesssignale aber auch in einer Weiterverarbeitung wie beispielsweise einer Fouriertransfor- mation bestehen, um z.B. das Frequenzspektrum der Signale o- der charakteristische Teile davon zu erhalten. Die Vorverarbeitung kann darüber hinaus auch das Bereitstellen von histo- rischen Signalen bzw. Werten (z.B. interne Rechengrößen anderer Fahrzeugsysteme oder aus den Sensordaten ermittelte abgeleitete Werte, beispielsweise Schätzwerte von Reibkoeffizienten) umfassen, die beispielsweise in einem geeigneten Speicher zwischengespeichert oder mittels einer Verzögerungsein- richtung in einem zeitlich versetzt bereitgestellt werden.
In der Summe bilden die Eingangssignale zu jedem Zeitpunkt einen Eingangsvektor, der jeweils für einen aus Bremsvorgabe, Fahrsituation und Situation an der Bremse selbst gebildeten Gesamtzustand charakteristisch ist.
Dieser Gesamtzustand stellt nun entweder eine Gutsituation oder eine (potentielle) Schlechtsituation dar. Bei einer
Schlechtsituation oder einer potentiell mit dem Gesamtzustand verknüpften Schlechtsituation erzeugt das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 ein oder mehrere Ausgangssignale, das bzw. die entweder eine ein modifiziertes Bremsvorgabesignal oder, wie es in der Figur 2 dargestellt ist, nur die Modifikationsvorgabe für das Bremsvorgabesignal darstellen.
Die Entwicklung der Abbildungsvorschrift für die Abbildung der Eingangsvektoren auf die Ausgangsvektoren erfolgt im Rah- men eines Trainings des Signalverarbeitungsnetzwerks 8. Das
Training kann auf Prüfständen, beispielsweise Rollenprüfständen, Schwungmassenprüfständen oder dergleichen mehr, aber auch im realen Einsatz, z.B. bei Testfahrten durchgeführt werden. Im Rahmen des Trainings wird die Radbremse in unter- schiedlichen ' Fahr- ' Situationen bei unterschiedlichen Umgebungen bzw. Umwelteinflüssen auf unterschiedliche Weise betätigt, um Musterdaten für Gesamtzustände zu erhalten, die anhand bestimmter Messdaten einer 'Gut-' bzw. 'Schlechtsituation' zugeordnet werden.
Die Einteilung in 'Gut-' bzw. 'Schlechtsituation' erfolgt zweckmäßig anhand einer Auswertung von Sensordaten, die Messwerte über die an der Bremse auftretenden akustischen und fühlbaren Schwingungen liefern. Anhand dieser Daten wird, e- ventuell unter Einbeziehung weiterer Mess- oder Rechendaten, ein Gütewert für jede der getesteten Gesamtsituation bestimmt, der bewertet, inwieweit die Gesamtsituation einer Schlecht- oder Gutsituation entspricht. Der Gütewert stellt keine digitale Klassifizierung im Sinne von ausschließlich gut oder schlecht dar, sondern bewegt sich in der Regel innerhalb eines Werteintervalls, das eine abgestufte Bewertung zwischen diesen beiden Extremen zulässt. In dieser Phase des Trainings wird noch keine Modifizierung des Bremsvorgabesig- nals vorgenommen. Im Gegenteil bilden die im Training erhaltenen Gesamtsituationen und deren Gütebewertung die Ausgangsbasis für die Entwicklung der Abbildungsvorschrift für das Signalverarbeitungsnetzwerk 8.
Die Modifikation des Bremsvorgabesignals darf in der Praxis nicht dazu führen, dass dem Fahrerwunsch bezüglich einer Verzögerung des Fahrzeugs nur in ungenügendem Maße entsprochen wird. Dies trifft insbesondere auf Fahrsituationen mit gerin- ger Bremskraft und geringer Fahrzeuggeschwindigkeit zu, bei denen eine Änderung der Fahrzeugverzögerung eine deutliche Verschlechterung des Fahrkomforts zur Folge haben würde. Denn gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten sind die allgemeinen Fahrzeuggeräusche und die über die Fahrbahn vermittelten Stö- ße noch so gering, dass von der Bremse erzeugte akustische und fühlbare Schwingungen hier als besonders störend empfunden werden. Bei höheren Geschwindigkeiten stehen dagegen mehr sicherheitstechnische Aspekte im Vordergrund, d.h. die vom Fahrer vorgegebene Fahrzeugverzögerung sollte nicht verrin- gert werden.
Daher wird das Bremsvorgabesignal so verändert, dass die gewünschte Fahrzeugverzögerung weitgehend beibehalten wird, schwingungsträchtige Gesamtsituationen jedoch vermieden wer- den. Dies kann erreicht werden, indem das Trainieren des Signalverarbeitungsnetzwerks 8 so vorgenommen wird, dass bei Auftreten eines mit einem schlechten Gütewert bewerteten Gesamtzustand bzw. -Situation das Netzwerk eine Modifikation des Bremsvorgabesignals so vornimmt, dass eine neue Gesamtsi- tuation mit einem besseren Gütewert geschaffen wird, die die effektive Bremswirkung aber im Wesentlichen aber nicht verändert.
Diese für den Fahrzeugführer unmerkliche Änderung des vom ihm vorgegebenen Bremswunsches kann durch die Definition eines Toleranzbandes realisiert werden, das die Abweichungen von dem, dem Bremswunsch entsprechenden, Bremsvorgabesignal fest- legt, innerhalb dessen das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 das Bremsvorgabesignal modifizieren kann.
In dem Diagramm 30 der Figur 3 sind ein Bremsvorgabesignal 31 sowie die Grenzen 33 und 34 eines bezüglich des Bremsvorgabesignals 31 definierten Toleranzbandes dargestellt. Das in der Figur veranschaulichte Toleranzband ist ohne Einschränkung der Allgemeinheit symmetrisch zum Bremsvorgabesignal verlaufend dargestellt. In der Praxis ist es jedoch vielfach zweck- mäßig, andere als den dargestellten Toleranzbandverlauf zu verwenden. Insbesondere kann das Toleranzband unsymmetrisch um das Bremsvorgabesignal gelegt werden, sodass beispielsweise eine Tendenz der Bremssignalmodifikation hin zu, gegenüber dem Bremswunsch, eher schwächeren Bremsungen gefördert wird, um ein unerwünschtes Blockieren eines Rades zu verhindern.
Ferner muss die Breite des Toleranzbands nicht proportional der Höhe des Bremsvorgabesignals definiert sein, sondern kann anderen Kriterien genügen, beispielsweise über Parameter be- stimmt werden, die die jeweilige Fahrsituation kennzeichnen. So kann z.B. das Toleranzband bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringem Bremswunsch unsymmetrisch zu niedrigeren Zu- spannkräften positioniert sein, bei hohen Geschwindigkeiten oder hohen Bremswünschen dagegen zu höheren Zuspannkräften, um sicherzugehen, dass der Bremsweg gegenüber dem Fahrerwunsch nicht verlängert wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht das Ausgangssignal einem Schwankungssignal oder (wie in Figur 2 darge- stellt) dessen Definitionsparametern, das dem von der zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung 4 ausgegebenen Bremsvorgabesignal mithilfe einer Überlagerungseinrichtung 16 überlagert wird. Das Schwankungssignal kann z.B. als harmonische Schwingung mit veränderbarer Frequenz und Amplitude aus- gestaltet sein. Augenblicksfrequenz und -amplitude des
Schwankungssignals sind dabei über die Abbildungsvorschrift des Signalverarbeitungsnetzwerks 8 direkt mit dem Eingangssignalvektor verknüpft. In dem in der Figur 2 dargestellten Beispiel bilden die beiden Parameter, d.h. Schwankungsfrequenz und -amplitude, den Ausgangssignalvektor des Signalverarbeitungsnetzwerks 8. Über den Funktionsgenerator 9 werden die beiden Ausgangsparameter in ein entsprechendes Schwan- kungssignal umgesetzt, das als Bremsvorgabe-Modifikationssignal an die Überlagerungseinrichtung 9 übertragen wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die in Figur 3 dargestellte Ausführungsform nur eine von vielen Möglichkeiten der Bremsvorgabemodifikation mithilfe eines zwischen zentraler elektroni- scher Bremssteuereinrichtung 4 und individueller Radbremssteuereinrichtung 6 darstellt. In einer anderen Ausführungsform ist das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 zum Erzeugen eines Ausgangssignalvektors ausgestaltet, der Steuerdaten zur direkten Steuerung von Komponenten der Radbremssteuereinrich- tung 6, beispielsweise des Drehzahl- und/oder Stromreglers für den Aktor, repräsentiert. Weiterhin kann das Signalnetzwerk so ausgestaltet sein, dass es nicht nur eine dem Bremsvorgabesignal zu überlagerndes Modifikationssignal, sondern ein neues, gegenüber dem am Eingang des Netzwerks 8 anliegen- den, modifiziertes Bremsvorgabesignal erzeugt.
Bisher wurde davon ausgegangen, dass die Abbildung der Eingangssignalvektoren auf die Ausgangssignalvektoren des Signalverarbeitungsnetzwerks 8 allein über ein Trainieren des Netzwerks 8 im Rahmen von Testfahrten oder an Prüfständen festgelegt wird. Diese 'statisch' festgelegte Abbildungsvorschrift kann mittels eines überwachten Lernvorgangs während des Normalbetriebs der Bremse 'dynamisiert' werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Alterung und der Ver- schleiß der Bremse und ihrer Komponenten mitberücksichtigt werden sollen. Beispielsweise ist das Lüftspiel der Bremse in der Neutralstellung bei stark verschlissenen Bremsbelägen wesentlich größer als bei fabrikneuen. Dadurch verlängert sich der Weg des Bremsbelags entlang der Keilfläche bis zur Brems- Scheibe. Entsprechend muss der Positionsregler diese Wegverlängerung berücksichtigen, um z.B. ein Klacken der Bremse beim Aufsetzen des Bremsbelags an die Bremsscheibe zu vermeiden . Die Dynamisierung der Abbildungsvorschrift kann im einfachsten Fall mittels einer Aktualisierung der Gesamtzustand- Datenbank erreicht werden. Die in einer dem Signalverarbei- tungsnetzwerk 8 zugänglichen Speichereinrichtung der Bremssteuerung 20 gespeicherte Gesamtzustand-Datenbank enthält sämtliche aufgezeichneten Gesamtzustände, d.h. die zuvor bestimmten Eingangssignalvektoren des Signalverarbeitungsnetzwerks 8 mit den ihr beigeordneten Gütewerten. Während des Be- triebs der Bremse können nun die Gütewerte jedes Einganssig- nalvektors überprüft und gegebenenfalls, beispielsweise, wenn der aktuelle Gütewert vom gespeicherten um einem bestimmten Betrag oder Prozentsatz abweicht, aktualisiert werden. So ergibt sich mit zunehmender Veränderung der Bremse eine neue Klassifizierung der Parameter, die eine Fahr- bzw. Bremssituation definieren. Die Vorgabe für die Abbildung, eine Modifikation des Eingangssignalvektors zu ermitteln, bei der ein besserer Gütewert erzielt wird, führt so im Laufe der Zeit zu einer Veränderung und damit 'Dynamisierung' der Abbildungs- Vorschrift.
Um zu vermeiden, dass neue Gesamtzustände beim dynamischen Lernen kaum mehr berücksichtigt werden, weil eventuell alte Gesamtzustände das 'Gedächtnis' des Signalverarbeitungsnetz- werks 8 nahezu vollständig belegt haben, ein Effekt der unter dem Begriff des ' Overfitting ' bekannt ist, kann die gespeicherte Information bezüglich der Gesamtzustände (einschließlich der zugeordneten Gütewerte, falls diese nicht bereits als Bestandteil der Gesamtzustände behandelt werden) in re- gelmäßigen Abständen oder in bestimmten Situationen, beispielsweise beim Wechseln der Bremsbeläge oder der Bremsscheibe) wieder in den Ausgangszustand zurückgesetzt werden, der z.B. die Daten des oben erläuterten, werkseitigen Trainings enthält.
In gewissen Fahrsituationen, wie z.B. bei einem Eingriff eines Fahrassistenzsystems in die Fahrdynamik des Kraftfahrzeugs (beispielsweise bei einer von einem Abstandswarnsystem veranlassten Notbremsung auf eisglatter Strasse) sind Bremsstörgeräusche und dergleichen den Sicherheitsaspekten des Eingriffs untergeordnet. In diesem Fall kann die Modifikation des Bremsvorgabesignals von diesem System entweder direkt o- der über die zentrale elektronische Bremssteuereinrichtung 4 mittels einer, in der Figur 2 als Schalter 18 dargestellten Einrichtung überbrückt werden. Die Überbrückung kann 'manuell', d.h. willentlich von einer Person, einrichtbar ausgestaltet sein, damit z.B. die Bremsfunktion in der Werkstatt direkt geprüft werden kann.
Bevorzugt wird das Signalverarbeitungsnetzwerk 8 von einem künstlichen neuronalen Netzwerk oder einem Radial-Basis- Funktions-Netzwerk gebildet.
Bei künstlichen neuronalen Netzwerken wird die Abbildungsvorschrift für die Abbildung der Eingangssignalvektoren auf die Ausgangssignalvektoren durch Anpassen der Gewichtungen der Signaleingänge und der Schwellwertfunktion eines jeden künst- liehen Neurons des Netzwerks erreicht. Die Anpassung erfolgt im Rahmen eines oben erläuterten Trainings, dessen Ziel es ist, die Gewichtungen und Schwellwerte der einzelnen Neuronen solange zu verändern, bis für einen vorgegebenen Satz von Eingangssignalvektoren ein erwünschter Satz von Ausgangsvek- toren erzeugt wird. Das Training erfolgt dabei im Allgemeinen nach bestimmten Lernregeln, bei denen der für einen jeweiligen Eingangssignalvektor erzeugte Ausgangssignalvektor verglichen und die Neuronengewichte und -schwellwerte so verändert werden, dass sich die Unterschiede zwischen erzeugten und erwünschten Ausgangsvektoren minimieren. Künstliche neuronale Netzwerke eignen sich besonders für Kalibrierungsaufgaben, bei denen die möglichen Werte im von den Ausgangssignalen über den Eingangssignalen aufgespannten Raum nahe beieinander liegen. Eine Änderung für eine Ausgangs-/Eingangs- signalvektorkombination führt somit nur zu minimalen Fehlanpassungen für die zuvor bestimmten Kombinationen. Liegen die Verarbeitungswerte im Ausgangs-/Einganssignal- vektorraum jedoch weiter auseinander, kann eine Anpassung des künstlichen neuronalen Netzwerks an eine konkrete Ein-/Aus- gangssignalvektorkombination zu erheblichen Fehlanpassungen für eine zuvor bestimmte, weiter davon entfernt liegende Kombination führen. Für diesen Fall bieten sich Radial-Basis- Funktions-Netzwerke zur Lösung des nichtlinearen Parameter- Schätzproblems an. Die Abbildungsvorschrift wird über eine Reihe radialer Basisfunktionen approximiert, die jeweils eine euklidische Distanz zwischen dem Eingangssignalvektor und einem Zentrum definieren. Beispiele hierfür sind Gaussfunktio- nen. Jede der radialen Basisfunktionen wirkt somit nur in der lokalen Umgebung um das definierte Zentrum. Liegen zwei der Basisfunktion genügend weit auseinander, so führt die Anpas- sung der einen Funktion an die konkreten Verarbeitungswerte zu keiner nennenswerten Beeinflussung der Anpassung der Abbildung an den anderen Verarbeitungswert, die über die zweite radiale Basisfunktion bestimmt wurde.
Aufgrund der Trainierbarkeit der auf Techniken der Computati- onal Intelligence beruhenden Signalverarbeitungsnetzwerke 8, ermöglichen darauf aufbauende Bremssteuerungssysteme 20 eine komplexe Steuerung zum schwingungsminimierten Betrieb elektrisch steuerbarer Bremsen. Ein zuverlässiger geräusch- und vibrationsarme Bremsbetrieb ist im Gegensatz zu "klassischen" Steuerungen hierbei auch bei einem nichtvorhandenen oder nicht mit vertretbarem Aufwand erforschbaren analytischen Zusammenhang zwischen den Bremssteuersignalen und dem Bremsenverhalten möglich. Der Einsatz des Signalverarbeitungsnetz- werks 8 zur Modifikation der Bremssignalvorgabe einer zentralen elektronischen Bremssteuereinrichtung ermöglicht darüber hinaus eine gezielte Minimalbeeinflussung eines Bremswunsches, so dass ein geräusch- und vibrationsfreier Bremsbetrieb ohne oder nur mit unmerklicher Veränderung der er- wünschten Bremskraftwirkung erreicht werden kann. Die Anpassung des Bremssignals an eine als Gutsituation klassifizierte Gesamtschau von Bremsanforderung und Brems- bzw. Fahrsituation macht die gegenwärtig übliche Überdimensionierung der Fahrzeugbremsen überflüssig, wodurch einerseits das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs vorteilhaft reduziert werden kann, und andererseits die Bremse in dem üblicherweise sehr engen Radbereich einen geringeren Bauraum einnimmt.
Bezugszeichenliste
1 Kraftfahrzeug
2 Rad 3 elektromechanische Keilbremse
4 zentrale elektronische Bremssteuereinrichtung
5 Fahrdynamiksensoreinrichtung
6 Radbremssteuereinrichtung
7 Radsensoreinrichtung 8 Signalverarbeitungsnetzwerk
9 Funktionsgenerator
10 elektronisch gesteuerte Bremsanlage
11 Eingangssignalverarbeitung
12 ESP 13 ABS
14 TCS
15 Schiedsstellenschaltung
16 Überlagerungseinrichtung
17 Bremsaktuator 18 Überbrückungsschalter
20 Schwingungsvermeidende Bremsensteuerung
21 Kraftregler
22 Positionsregler
23 Umschalter 24 Drehzahlregler
25 FOC-Stromregler
30 Modifizierungsdiagramm
31 zeitlicher Verlauf der Bremsvorgabe
32 modifizierter Verlauf der Bremsvorgabe 33 Obergrenze des Toleranzbands
34 Untergrenze des Toleranzbands
FN Zuspannkraft ω Aktordrehzahl θ Aktordrehwinkel i Aktorstrom

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Steuerung des Zuspannens einer elektrisch ansteuerbaren Bremse mit - einer Bremssteuereinrichtung (4) zum Erzeugen eines Bremsvorgabesignals,
- einer Sensoreinrichtung (5, 7) zum Wandeln einer oder mehrerer physikalischer Messgrößen in ein oder mehrere, der jeweiligen Messgröße entsprechende elektrische Messsignale, - einem Signalverarbeitungsnetzwerk (8) zum Erzeugen eines oder mehrerer Ausgangssignale auf der Grundlage mehrerer Eingangssignale, und
- einer Modifikationseinrichtung (16) zum Modifizieren des Bremsvorgabesignals in Abhängigkeit des einen oder der meh- reren Ausgangssignale des Signalverarbeitungsnetzwerks, worin das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) zur Signalverarbeitung auf der Grundlage eines Verfahrens der Computational Intelli- gence ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) als künstliches neuronales Netzwerk ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) als Radial-Basis- Funktions-Netzwerk ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) ausgebildet ist, das Bremsvorgabesignal der Bremssteuereinrichtung (4) als Ein- ganssignal zu verarbeiten.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) ausgebildet ist, e- lektrische Messsignale der Sensoreinrichtung (5, 7) als Einganssignale zu verarbeiten.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) ausgebildet ist, vorverarbeitete elektrische Messsignale der Sensoreinrichtung (5, 7) als Einganssignale zu verarbeiten.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signalverarbeitungsnetzwerk (8) ausgebildet ist, zumindest ein weiteres von der Bremssteuereinrichtung (4) er- zeugtes und von dem Bremsvorgabesignal verschiedenes Signal als Eingangssignal zu verarbeiten.
8. Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage (10) wenigstens eine elektrisch ansteuerbare Bremse (3) mit einer Vorrichtung (20) zur Steuerung des Zuspannens der elektrisch ansteuerbaren Bremse nach einem der Ansprüche 1 bis 7 aufweist.
PCT/EP2007/063169 2006-12-12 2007-12-03 Schwingungs- und geräuschminimierende bremssteuerung WO2008071577A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610058566 DE102006058566A1 (de) 2006-12-12 2006-12-12 Schwingungs- und geräuschminimierende Bremssteuerung
DE102006058566.6 2006-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008071577A1 true WO2008071577A1 (de) 2008-06-19

Family

ID=39233082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/063169 WO2008071577A1 (de) 2006-12-12 2007-12-03 Schwingungs- und geräuschminimierende bremssteuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006058566A1 (de)
WO (1) WO2008071577A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104670237A (zh) * 2015-02-10 2015-06-03 同济大学 一种基于制动力改善汽车起步颤振异响的控制系统及方法
WO2018209338A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-15 Magna International Inc. Brake by wire
US10343684B2 (en) 2016-03-30 2019-07-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for smooth stopping of a vehicle
US11447116B2 (en) * 2016-02-11 2022-09-20 Wabco Europe Bvba Method for detecting the clearance of a brake of a motor vehicle, controller, and brake having same

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011113084A1 (de) 2011-09-09 2013-03-14 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremssteuereinrichtung für eine Bremsanlage eines Schienenfahrzeugs, Bremsanlage, Schienenfahrzeug sowie Verfahren zum Durchführen einer Zustandsanalyse eines Schienenfahrzeugs
DE102016005861B4 (de) * 2016-05-12 2020-12-10 Audi Ag Fahrzeug mit einer Bremsanlage
DE102017215293A1 (de) * 2017-08-31 2019-02-28 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsaktuator für ein Schienenfahrzeug
FR3122630B1 (fr) * 2021-05-06 2023-03-31 Foundation Brakes France Procédé de freinage d’urgence, unité de commande mettant en œuvre un tel procédé et véhicule comprenant une telle unité
DE102022212959A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Continental Automotive Technologies GmbH Elektromechanisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug mit Giermomentenbegrenzung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5904215A (en) * 1995-09-14 1999-05-18 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic brake control system and the method thereof
EP0985586A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
DE102004030782A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Fev Motorentechnik Gmbh Fahrzeug-Steuergerät mit einem neuronalen Netz
WO2006093241A1 (ja) * 2005-03-01 2006-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車輌の制駆動力制御装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0785280B2 (ja) * 1992-08-04 1995-09-13 タカタ株式会社 神経回路網による衝突予測判定システム
DE19736759A1 (de) * 1997-08-23 1999-02-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Verzögerung bzw. Bremsung eines Kraftfahrzeuges
DE10005591A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bremsdrucksteuerung an einem Kraftfahrzeug
DE10325623A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-23 Continental Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage an Kraftfahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5904215A (en) * 1995-09-14 1999-05-18 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Automatic brake control system and the method thereof
EP0985586A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 Siemens Aktiengesellschaft Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
DE102004030782A1 (de) * 2004-06-25 2006-01-19 Fev Motorentechnik Gmbh Fahrzeug-Steuergerät mit einem neuronalen Netz
WO2006093241A1 (ja) * 2005-03-01 2006-09-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車輌の制駆動力制御装置
EP1876077A1 (de) * 2005-03-01 2008-01-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur steuerung der bremsantriebskraft eines fahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LAYNE J R ET AL: "FUZZY LEARNING CONTROL FOR ANTISKID BRAKING SYSTEMS", IEEE TRANSACTIONS ON CONTROL SYSTEMS TECHNOLOGY, IEEE SERVICE CENTER, NEW YORK, NY, US, vol. 1, no. 2, 1 June 1993 (1993-06-01), pages 122 - 129, XP000408777, ISSN: 1063-6536 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104670237A (zh) * 2015-02-10 2015-06-03 同济大学 一种基于制动力改善汽车起步颤振异响的控制系统及方法
US11447116B2 (en) * 2016-02-11 2022-09-20 Wabco Europe Bvba Method for detecting the clearance of a brake of a motor vehicle, controller, and brake having same
US10343684B2 (en) 2016-03-30 2019-07-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for smooth stopping of a vehicle
WO2018209338A1 (en) * 2017-05-12 2018-11-15 Magna International Inc. Brake by wire
US11535216B2 (en) 2017-05-12 2022-12-27 Magna International Inc. Brake by wire

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058566A1 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008071577A1 (de) Schwingungs- und geräuschminimierende bremssteuerung
DE3878674T2 (de) System in einem kraftfahrzeug, um auf dynamische weise die strassenadhaesion zu bestimmen.
DE102007009860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung bei Gefällefahrt
DE3887015T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Bremsdruckregelung mittels Fuzzy Logik.
EP0920389B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von die fahrzeugbewegung repräsentierenden bewegungsgrössen
DE102008064752B3 (de) Bremssteuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE69123033T2 (de) Vorrichtung und Methode zur dynamischen Ermittlung der Zentripetalkraft einer Fahrzeugs
DE112009002530T5 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Beraten eines Fahrers von selbigen
EP3338001B1 (de) Verfahren zur zustandsüberwachung einer betriebsbremse
DE102010011666A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugbremssystems
EP1718510A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen von signalverarbeitungseinheiten für sensoren
DE102008026751A1 (de) Adaptive Steuerungsvorrichtung und adaptives Steuerungsverfahren für ein elektronisches Bremssystem
EP2437958B1 (de) Verfahren zur antriebsschlupfregelung eines kraftfahrzeugs und antriebsschlupfregelsystem
DE102005013807B4 (de) Verfahren zum Regeln eines Fahrzeugs und integriertes Fahrzeugregelungssystem
EP1934075B1 (de) Elektronisches fahrdynamikregelungssystem für ein landfahrzeug
DE102004017385A1 (de) Koordination eines Fahrdynamikregelungssystems mit anderen Fahrzeugstabilisierungssystemen
DE102004040616B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückmeldung von Fehlerzuständen eines Fahrzeugs an den Fahrer
DE10055716A1 (de) Fahrzeugbremsgerät und Steuerverfahren
DE102005046612B4 (de) Verfahren zur Realisierung von Fahrdynamikfunktionen unter Verwendung eines echtzeitfähigen Reifenmodells
DE102016200614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Bremskraftaktuators mittels einer variablen Steuerungscharakteristik
EP0985586B1 (de) Antiblockiersystem auf der Basis eines Fuzzy-Reglers für ein elektromechanisches Fahrzeug-Bremssystem
DE10248852A1 (de) Verfahren zur Kompensation von Bremsmomentschwankungen bei einer Kraftfahrzeugbremsanlage
DE10347844B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung/Deaktivierung eines Längsdynamiksystems
EP1092604B1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE19826134C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Radbremse

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07847680

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07847680

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1