[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2006061181A1 - Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung - Google Patents

Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2006061181A1
WO2006061181A1 PCT/EP2005/013043 EP2005013043W WO2006061181A1 WO 2006061181 A1 WO2006061181 A1 WO 2006061181A1 EP 2005013043 W EP2005013043 W EP 2005013043W WO 2006061181 A1 WO2006061181 A1 WO 2006061181A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymers
units
aromatic
atoms
formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/013043
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Susanne Heun
Amir Parham
Aurelie Falcou
Original Assignee
Merck Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent Gmbh filed Critical Merck Patent Gmbh
Priority to JP2007544801A priority Critical patent/JP5398988B2/ja
Priority to EP05817915A priority patent/EP1819749B1/de
Priority to US11/720,901 priority patent/US8323804B2/en
Priority to AT05817915T priority patent/ATE486097T1/de
Priority to DE502005010454T priority patent/DE502005010454D1/de
Publication of WO2006061181A1 publication Critical patent/WO2006061181A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • C08G61/10Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes only aromatic carbon atoms, e.g. polyphenylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/43Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C211/54Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to two or three six-membered aromatic rings
    • C07C211/56Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton having amino groups bound to two or three six-membered aromatic rings the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms or by nitro or nitroso groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C25/00Compounds containing at least one halogen atom bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C25/18Polycyclic aromatic halogenated hydrocarbons
    • C07C25/22Polycyclic aromatic halogenated hydrocarbons with condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/225Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G61/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbon-to-carbon link in the main chain of the macromolecule
    • C08G61/02Macromolecular compounds containing only carbon atoms in the main chain of the macromolecule, e.g. polyxylylenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/008Triarylamine dyes containing no other chromophores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • C09B69/105Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing a methine or polymethine dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • C09B69/109Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds containing other specific dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings

Definitions

  • conjugated polymers according to the prior art already show good properties when used in PLEDs. However, despite the advances already made, these polymers do not yet meet the demands placed on them for high quality applications. In particular, the life of the green and especially the blue-emitting polymers is not sufficient for many applications.
  • WO 97/20877 and EP 0882082 describe partially conjugated spirobifluorene polymers which are linked via the 2,2'-positions of the spirobifluorene units.
  • advantages of these polymers especially the excellent processability is listed.
  • the electronic properties are only reported to be that upon application of a sufficiently high voltage electroluminescence is observed without making any statement about voltage, efficiency and life.
  • the use of 2,2'-linked spirobifluorene units is described, for. By R. D. Miller et al. (Polymer Preprints 2002, 43, 116-117), F.-L. Wu et al. [J. Mater. Chem. 2002, 12, 2893-2897) and B. Huang et al. (Chem. Lett. 2004, 33, 1376-1377).
  • none of these publications can a particularly good suitability of these polymers for organic electroluminescent devices be recognized.
  • the invention relates to polymers containing at least 1 mol%, preferably at least 5 mol%, particularly preferably at least 10 mol% of a first repeat unit of the formula (1),
  • R is the same or different at each occurrence F, Cl, Br, I, CN, NO 2 , OH,
  • R 1 is the same or different at each occurrence, H or an aliphatic or aromatic hydrocarbon radical having 1 to 20 carbon atoms; n is the same or different 0, 1, 2, 3 or 4 at each occurrence; m is the same or different at each occurrence 0, 1, 2 or 3; the dashed bonds indicate the linkage in the polymer; with the proviso that the link does not take place via the 2,2'-positions; and containing at least 1 mol% of a second repeating unit, which is either equal to or different from a repeating unit according to formula (1).
  • a C 1 to C 40 -alkyl group in which also individual H atoms or CH 2 groups can be substituted by the abovementioned groups particularly preferably the radicals methyl, ethyl, n-propyl, Propyl, n-butyl, i-butyl, s-butyl, t-butyl, 2-methylbutyl, n-pentyl, s-pentyl, cyclopentyl, n-hexyl, cyclohexyl, n-heptyl, cycloheptyl, n-octyl, cyclooctyl, 2-ethylhexyl, trifluoromethyl, pentafluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, ethenyl, propenyl, butenyl, pentenyl, cyclopentenyl, hexenyl,
  • An aromatic or heteroaromatic ring system having 5-40 aromatic ring atoms, which may be substituted in each case by the abovementioned radicals R and which may be linked via any position on the aromatic or heteroaromatic radical is understood in particular to mean groups which are derived from benzene, Naphthalene, anthracene, phenanthrene, pyrene, chrysene, perylene, fluoranthene, naphthacene, pentacene, benzpyrene, biphenyl, biphenylene, terphenyl, terphenyls, fluorene, spirobifluorene, dihydrophenanthrene, dihydropyrene, tetrahydropyrene, cis or trans indenofluorene, truxene, isotruxene, spirotruxene , Spiroisotruxene, furan, benzofuran, isobenzofuran, dibenz
  • an aromatic or heteroaromatic ring system is to be understood as meaning a system which does not necessarily contain only aromatic or heteroaromatic groups, but in which several aromatic or heteroaromatic groups are also replaced by a short nonaromatic moiety ( ⁇ 10% of that of H different atoms, preferably ⁇ 5% of the atoms other than H), such as sp 3 -hybridized C, O, N, etc., may be interrupted.
  • a short nonaromatic moiety ⁇ 10% of that of H different atoms, preferably ⁇ 5% of the atoms other than H
  • systems such as 9,9'-spirobifluorene, 9,9-diarylfluorene, triarylamine, etc. are to be understood as aromatic systems in the context of this invention.
  • Units according to formula (1) are present in two enantiomeric forms. It is equally in accordance with the invention to use the racemate, ie the 1: 1 mixture of the two enantiomers, or one of the two enantiomers in enriched or isolated form.
  • R 1 may be replaced and wherein also one or more H atoms may be replaced by fluorine, or an aromatic or heteroaromatic ring system having 5 to 30 aromatic ring atoms, which may also be substituted by one or more nonaromatic radicals R; or a combination of 2, 3 or 4 of the above groups; in this case, two or more of the radicals R may together form an ali
  • R 1 is as described above; n is the same or different at each occurrence 0, 1, 2 or 3; m is identical or different 0, 1 or 2 at each occurrence.
  • R 1 is as described above; n is the same or different 0, 1 or 2 for each occurrence; m is the same or different 0 or 1 at each occurrence.
  • a preferred embodiment of the invention is therefore the linkage via the 1, 1 'positions, via the 3,3'-positions or via the 4,4'-positions.
  • a particularly preferred embodiment of the invention is the linkage via the 1, 1 'positions or via the 4,4'-positions. Very particularly preferred is the linkage via the 4,4'-positions.
  • the polymers of the invention may be partially conjugated or non-conjugated. Fully conjugated polymers are not possible here because the units of formula (1) always represent a break in conjugation. In a preferred embodiment of the invention is a partially conjugated polymer. With particular preference, the polymer contains no further units other than units of the formula (1) which interrupt the conjugation of the polymer.
  • a partially conjugated polymer is to be understood as meaning a polymer in which longer conjugated portions in the main chain are interrupted by non-conjugated portions which, as mentioned above, are preferably produced by units of the formula (1).
  • conjugated portions are generated by sp 2 -hybridized (or sp-hybridized) carbon atoms, which may also be replaced by corresponding heteroatoms, which in the simplest case means alternating presence of double (or triple and single) bonds.
  • conjugated if in the main chain, for example arylamine units and / or certain H.eterocyclen (ie conjugation of N, O or S atoms) and / or organometallic complexes (ie conjugation via the metal atom ) are located.
  • units such as simple alkylene bridges, (thio) ether, ester, amide, or imide linkages would be defined as non-conjugated segments.
  • the polymers according to the invention preferably contain further structural elements which are different from units of the formula (1) and are thus to be referred to as copolymers.
  • the further structural elements are conjugated.
  • these further structural units can come, for example, from the classes described below:
  • Aromatic units which usually represent the polymer backbone Aromatic units which usually represent the polymer backbone:
  • Units of this group are aromatic, carbocyclic structures having from 6 to 40 carbon atoms, which may be substituted or unsubstituted, suitable substituents being the abovementioned radicals R.
  • Fluorene derivatives for example EP 0842208, WO 99/54385, WO 00/22027, WO 00/22026, WO 00/46321) are suitable here.
  • spirobifluorene derivatives eg EP 0707020, EP 0894107, WO 03/020790
  • Polymers which contain a combination of the two first-mentioned monomer units (WO 02/077060) have also been proposed.
  • dihydrophenanthrene derivatives are described.
  • cis- or trans-indenofluorene derivatives for example WO 04/041901, WO 04/113412
  • 1,4-phenylene derivatives, 4,4'-biphenylylene derivatives, 4,4 "-Terphenylylene derivatives, 2,7- or 3,6-phenanthrene derivatives eg DE 0102004020298.2
  • dihydropyrene or tetrahydropyrene derivatives and other not explicitly listed aromatic structures ie units from group 1 are preferably selected from the group of the fluorene derivatives, the spirobifluorene derivatives, the dihydrophenanthrene derivatives, the cis or trans indenofluorene derivatives, the 1,4-phenylene derivatives, the 4,4'-biphenylene derivatives, the 4,4 "-Terphenylene derivatives, the 2,7- or 3,6-phenanthrene
  • Particularly preferred units from this group are selected from spirobifluorene, fluorene, dihydrophenanthrene, cis-indenofluorene, trans-indenofluorene and 2,7-phenanthrene, which may be substituted by R or unsubstituted.
  • Group 2 Units which change the morphology or the emission color: Structural elements are also possible which can influence the morphology as well as the emission color of the resulting polymers. These are preferably selected from the group of substituted by R or unsubstituted condensed aromatic structures having 6 to 40 carbon atoms or tolan, stilbene or Bisstyrylarylenderivaten such.
  • Group 3 units which increase the hole injection and / or transport properties of the polymers:
  • These are generally aromatic amines or phosphines or electron-rich heterocycles and are preferably selected from the group of the trisubstituted by R or unsubstituted triarylamines, benzidines, N, N, N ', N'-tetraaryl-para-phenylenediamines, triarylphosphines, phenothiazines, phenoxazines, Dihydrophenazines, thianthrenes, dibenzo-p-dioxins, phenoxathiines, carbazoles, azulene, thiophenes, pyrroles, furans and other O-, S- or N-containing heterocycles with a high lying HOMO (HOMO highest occupied molecular orbital).
  • HOMO highest occupied molecular orbital
  • Group 4 units containing the electron injection and / or
  • the polymer backbone is also capable of conducting electrons sufficiently well so that it is not necessary to have units from group 4.
  • Group 5 units which are combinations of individual units of group 3 and
  • the polymers according to the invention may also be preferred if the polymers according to the invention contain units in which structures which increase hole mobility and which electron mobility are directly bonded to one another, ie structures from groups 3 and 4 mentioned above. Many of these units shift the emission color into the green, yellow or red; Their use is therefore suitable, for example, for the production of other emission colors from originally blue-emitting polymers.
  • Group 6 Units that emit light from the triplet state Structural units from this group can also emit light at room temperature with high efficiency from the triplet state and thus show electrophosphorescence instead of electrofluorescence.
  • first Compounds containing heavy atoms with an atomic number greater than 36 are particularly suitable.
  • compounds containing d- or f-transition metals which fulfill this condition.
  • Very particular preference is given to structural units which contain elements of groups 8 to 10 (Ru, Os, Rh, Ir, Pd, Pt). These metal complexes can be attached to the backbone and / or side chain of the polymer. Also suitable has been the incorporation of such metal complexes at branching points in the polymer, as described for example in DE 102004032527.8. If units from group 6 are present, it may be preferable if there are also units from group 7 at the same time. Even without such units from group 7, very good results and very high efficiencies can be achieved with triplet emitters.
  • Group 7 Units that support transfer from the singlet to the triplet state
  • Carbazole units are suitable for this purpose, as described in WO 04/070772 and WO 04/113468, but also, for example, keto, phosphine oxide, sulfoxide or sulfone units, as described in WO 05/040302, or silane units, as in US Pat not disclosed application DE 102004023278.4 described.
  • the units are therefore preferably selected from the group of the carbazole units, the bridged carbazole units, the keto, phosphine oxide, sulfoxide or sulfone units and the silane units.
  • polymers which, in addition to structural units of the formula (1), additionally contain one or more units selected from groups 1 to 7.
  • a proportion of 1 to 100 mol% of units of the formula (1) is preferred. Particularly preferred is a proportion of 5 to 70 mol% of units of the formula (1), very particularly preferably a proportion of 10 to 50 mol%.
  • the polymers according to the invention are either homopolymers of units of the formula (1) or copolymers.
  • copolymers according to the invention can potentially have one or more further structures from groups 1 to 7 listed above.
  • the interruption of conjugation by units according to formula (1) can take place in the vicinity of each of the structural units of groups 1 to 7.
  • the copolymers according to the invention may have random, alternating or block-like structures or alternatively have several of these structures in turn. How copolymers with block-like structures can be obtained is described, for example, in WO 05/014688. It should also be emphasized at this point that the polymer is not necessarily linear in structure, but can also be branched, or may also have dendritic structures.
  • the polymers according to the invention generally have 10 to 10,000, preferably 20 to 5000, particularly preferably 50 to 2000 repeat units.
  • the polymers according to the invention are generally prepared by polymerization of one or more types of monomer, of which at least one monomer in the polymer leads to units of the formula (1).
  • Corresponding polymerization reactions are in principle many. However, some types have proved particularly useful here, leading to C-C or C-N linkages:
  • Monomers which lead to structural units of the formula (1) in polymers according to the invention are corresponding spirobifluorene derivatives which have suitable functionalities at suitable positions on both halves of the molecule, in particular in the 4,4'-position or in the 1, 1'-position which allow to incorporate this monomer unit in the polymer.
  • Particularly suitable functionalities for the polymerization are halogens, in particular bromine, or sulfonates or, for the polymerization according to Suzuki, also boronic acid derivatives or, for the polymerization according to Stille, also trialkyltin derivatives.
  • the synthesis of 4,4'-dibromospirobifluorene derivatives has been described by X. Cheng et al. (Org. Leu. 2004, 6, 2381-2383). This synthesis also allows the introduction of substituents in the 1, 1 'position. From the bromine derivatives can be prepared by standard reactions, such as those skilled in the art of organic synthesis, also produce the boronic acid derivatives.
  • corresponding monomers can be produced for the polymerization via the 1,1 '-positions.
  • the 4,4'-positions are blocked by reaction of the bromine (for example by coupling with a boronic acid derivative or by reduction).
  • the alkoxy groups are converted into reactive functional groups, for example triflate groups, which can either be used directly in the polymerization or which can be converted into a boronic acid derivative, for example in a palladium-catalyzed reaction.
  • Another object of the invention are bifunctional monomeric compounds according to formula (2),
  • X is the same or different at each instance and is a group which copolymerizes under conditions of C-C and C-N linking, respectively;
  • X is selected from Cl, Br, I, O-tosylate, O-triflate, O-SO 2 R 1 , B (OR 1 ) 2 and Sn (R 1 ) 3 , more preferably from Br, O-triflate and B (OR 1 ) 2 , wherein R 1 has the same meaning as described above, and wherein two or more radicals R 1 can also form a ring system with each other.
  • polymer of the invention may also be preferred not to use as a pure substance, but as a mixture (blend) together with other arbitrary polymeric, oligomeric, dendritic and / or low molecular weight substances. These can for example improve the electronic properties or emit themselves.
  • a preferred embodiment of the invention is the admixing of a compound that in at Room temperature with high efficiency from the triplet state can emit light, so that then the mixture is capable of emitting light from the triplet state with high efficiency.
  • Such compounds are already described above as further structural elements for the polymer.
  • the same preferences apply, as already described above.
  • electronically inert blend components may be useful to control, for example, the viscosity of a solution or the morphology of the film formed. Such blends are therefore also part of the present invention.
  • the invention furthermore relates to solutions and formulations of one or more polymers or blends according to the invention in one or more solvents.
  • polymer solutions can be prepared is described, for example, in WO 02/072714, WO 03/019694 and the literature cited therein. These solutions can be used to prepare thin polymer layers, for example, by area coating processes (eg spin coating) or by printing processes (eg inkjet printing).
  • the polymers and blends of the invention can be used in PLEDs. How PLEDs can be produced is described in detail as a general process in WO 04/037887, which must be adapted accordingly for the individual case. As described above, the polymers according to the invention are very particularly suitable as electroluminescent materials in PLEDs or displays produced in this way.
  • Electroluminescent materials in the context of the invention apply materials that can be used as an active layer in a PLED use.
  • Active layer means that the layer is able to emit light upon application of an electric field (light-emitting layer) and / or that it improves the injection and / or transport of positive and / or negative charges (charge injection or charge transport layer).
  • the invention therefore also relates to the use of a polymer or blend of the invention in a PLED 1, in particular as an electroluminescent material.
  • the invention likewise provides a PLED having one or more active layers, wherein at least one of these active layers contains one or more polymers or blends according to the invention.
  • the active layer can For example, be a light-emitting layer and / or a transport layer and / or a charge injection layer.
  • the polymers according to the invention have over the poly-spirobifluorenes described in WO 03/020790, which are linked via the 2,7-positions in the polymer, and to poly-spirobifluorenes according to WO 97/20877 and EP 0882082, which exceed the 2,2 '.
  • Linked positions which are referred to here as the closest prior art, the following surprising advantages:
  • the polymers of the invention have, with otherwise identical composition, higher luminous efficiencies at high luminance in the application. This is of enormous importance, since either the same brightness can be achieved with lower energy consumption, which is very important especially in mobile applications (displays for cell phones, pagers, PDAs, etc.) that rely on batteries and rechargeable batteries. Conversely, higher brightness levels are obtained with the same energy consumption, which may be interesting for lighting applications, for example.
  • the polymers of the present invention are more useful than prior art polymers for copolymerizing another blue emitter, since this allows the energy to be better transferred to the emitter.
  • the use of the polymers according to the invention with respect to PLEDs and corresponding displays is aimed at.
  • the skilled person without further inventive step to use the polymers according to the invention as semiconductors (or, with appropriate doping, also conductors) for other uses in other electronic devices (devices), e.g. In organic field effect transistors (O-FETs), organic integrated circuits (O-ICs), organic thin-film transistors (O-TFTs), organic light-emitting transistors (O-LETs), light-emitting electrochemical cells (LECs), organic solar cells (O-SCs), organic field quench devices (O-FQD, eg according to M.
  • O-FETs organic field effect transistors
  • O-ICs organic integrated circuits
  • O-TFTs organic thin-film transistors
  • O-LETs organic light-emitting transistors
  • LECs organic solar cells
  • O-SCs organic field quench devices
  • the use of the polymers according to the invention in the corresponding devices is likewise an object of the present invention.
  • the invention furthermore relates to organic field-effect transistors (O-FETs), organic integrated circuits (O-ICs), organic thin-film transistors (O-TFTs), organic solar cells (O-SCs), organic field quench devices (O -FQDs), organic light-emitting transistors (O-LETs), light emitting electrochemical cells (LECs) and organic laser diodes (O-lasers) containing at least one inventive polymer.
  • the polymers were synthesized by SUZUKI coupling according to WO 03/048225.
  • the composition of the synthesized polymers P1 to P3 is summarized in Table 1.
  • the comparative polymers V1 and V2 were synthesized which contain the monomer M3 and the monomer M6 instead of the monomer M1, which leads to units of the formula (1) in the polymer.
  • the composition of these comparative polymers is also listed in Table 1.
  • Example 4 Production of the PLEDs
  • the polymers were investigated for use in PLEDs.
  • the PLEDs were each two-layer systems, i. H. ITO substrate // // // polymer PEDOT // cathode.
  • PEDOT is a polythiophene derivative (Baytron P, by H.C. Starck, Goslar).
  • the cathode used was Ba / Ag (Aldrich) in all cases. How PLEDs can be represented is described in detail in WO 04/037887 and the literature cited therein.
  • Example 5 to 10 Device examples
  • the efficiency of the comparative polymers and polymers of the invention is comparable at low efficiency. At higher efficiency, however, the efficiency of the polymers of the invention is significantly higher than that of the comparative polymers. This shows that the polymers according to the invention are more suitable for use in displays with PM control than polymers according to the prior art. In addition, the lifetime of the polymers according to the invention under PM control is higher than that of the polymers according to the prior art under the same conditions.
  • Table 1 Device Results with Polymers of the Invention and Comparative Polymers a CIE Coordinates: Color Coordinates of the Commision Internationale de l'Eclairage 1931. b lifetime: time to decrease brightness to 50% of the initial brightness, MUX64 (100 Hz, pulse duration 156.25 ⁇ s, average initial brightness 400 cd / m 2 , maximum peak brightness 25600 cd / m 2 )

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft teilkonjugierte Spirobifluoren-Polymere, die über beide Spiro-Molekülhälften im Polymer verknüpft sind. Die erfindungsgemässen Materialien zeigen reinere Emissionsfarbe und höhere Lebensdauer als Materialien gemäss dem Stand der Technik und eignen sich daher besser zur Verwendung in polymeren organischen Leuchtdioden.

Description

Beschreibung
Teilkonjugierte Polymere, deren Darstellung und Verwendung
Seit einigen Jahren läuft eine breit angelegte Forschung zur Kommerzialisierung von Anzeige- und Beleuchtungselementen auf Basis polymerer (organischer) Leuchtdioden (PLEDs). Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch die Grundlagenentwicklungen, welche in WO 90/13148 offenbart sind. Seit kurzem sind auch erste, einfache Produkte (kleine Anzeigen in einem Rasierapparat und einem Mobiltelefon der Fa. PHILIPS N.V.) auf dem Markt erhältlich. Allerdings sind immer noch deutliche Verbesserungen der verwendeten Materialien nötig, um diese Displays zu einer echten Konkurrenz zu den derzeit marktbeherrschenden Flüssigkristallanzeigen (LCD) zu machen. Dabei ist es für die Erzeugung aller drei Emissionsfarben nötig, bestimmte Comonomere in die entsprechenden Polymere einzupolymerisieren (vgl. z. B. WO 00/46321 , WO 03/020790 und WO 02/077060). So ist dann in der Regel, ausgehend von einem blau emittierenden Grundpolymer ("backbone"), die Erzeugung der beiden anderen Primärfarben Rot und Grün möglich.
Die konjugierten Polymere gemäß dem Stand der Technik zeigen zum Teil schon gute Eigenschaften in der Anwendung in PLEDs. Trotz der bereits erzielten Fortschritte entsprechen diese Polymere allerdings noch nicht den Anforderungen, die an sie für hochwertige Anwendungen gestellt werden. Insbesondere ist die Lebensdauer der grün und vor allem der blau emittierenden Polymere für viele Anwendungen noch nicht ausreichend.
Wir vermuten, dass die elektronischen Eigenschaften der konjugierten Polymere noch nicht optimal für einen ausbalancierten Ladungstransport in der elektronischen Vorrichtung sind. Dadurch ist teilweise der Elektronen- bzw. der Lochstrom in der Vorrichtung zu groß, und es kann sich kein ausbalanciertes Ladungsgleichgewicht einstellen. Ein weiterer Nachteil ist die statistische breite Verteilung effektiver Konjugationslängen im Polymer, die zu Polymerabschnitten Undefinierter Länge und relativ breitbandiger Emission und damit geringer Farbreinheit führt.
Trotz der bereits erzielten Fortschritte gibt es immer noch einen erheblichen Bedarf an Verbesserung für entsprechende Materialien. V. a. auf folgenden Feldern ist noch ein deutlicher Verbesserungsbedarf zu sehen: • Die Effizienz bei hohen Leuchtdichten ist bei allen Farben noch verbesserungsbedürftig. Dies ist vor allem für die Verwendung in so genannten Passiv-Matrix (PM) gesteuerten Displays von entscheidender Bedeutung: In diesen PM-Displays, wird jeder einzelne Bildpunkt (Pixel) nur einen Bruchteil der Zeit angesteuert (dieser Bruchteil wird mit der sogenannten Multiplex-Rate (MUX) bezeichnet). Ein MUX-64 bzw. MUX-128 Display bedeutet, dass jeder einzelne Pixel nur 1/64 bzw. 1/128 der Gesamtzeit angesteuert wird. Um trotzdem die gewünschte Helligkeit zu erhalten, muss in dieser kurzen Zeit der jeweilige Pixel mit demselben Faktor (also in diesen Fällen 64 bzw. 128) heller leuchten, als dies für die gewünschte Helligkeit eigentlich nötig wäre. Will man also beispielsweise eine Pixel mit einer Durchschnittshelligkeit von 200 cd/m2 betreiben, benötigt man kurzfristig 12800 bzw. gar 25600 cd/m2. Durch die Trägheit des menschlichen Auges erhält der Betrachter dann - bei geeigneter Ansteuerung — den Eindruck des durchschnittlichen Helligkeitswertes. Problem bei dieser Ansteuerung ist nun, dass die bisher benutzten Polymere eine starke Abhängigkeit der Effizienz von der benötigten Helligkeit aufweisen. Daraus resultieren für PM-angesteuerte Displays große Schwierigkeiten.
• Die operative Lebensdauer, v. a. bei BLAU emittierenden Polymeren und bei PM-Ansteuerung, bedarf immer noch einer deutlichen Verbesserung, um diese für marktgerechte Anwendungen einsetzen zu können.
In WO 97/20877 und in EP 0882082 werden teilkonjugierte Spirobifluoren-Polymere beschrieben, die über die 2,2'-Positionen der Spirobifluoren-Einheiten verknüpft sind. Als Vorteile dieser Polymere wird vor allem die exzellente Verarbeitbarkeit aufgeführt. Jedoch wird zu den elektronischen Eigenschaften nur berichtet, dass bei Anlegen einer ausreichend hohen Spannung Elektrolumineszenz beobachtet wird, ohne eine Aussage über Spannung, Effizienz und Lebensdauer zu treffen. Auch in einigen Publikationen wird die Verwendung von 2,2'-verknüpften Spirobifluoren- Einheiten beschrieben, z. B. von R. D. Miller eta/. (Polymer Preprints 2002, 43, 116- 117), F.-l. Wu et al. [J. Mater. Chem. 2002, 12, 2893-2897) und B. Huang et al. (Chem. Lett. 2004, 33, 1376-1377). In keiner dieser Publikationen lässt sich jedoch eine besonders gute Eignung dieser Polymere für organische elektrolumineszente Vorrichtungen erkennen.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass teilkonjugierte Polymere, die über die beiden nicht miteinander konjugierten Hälften von Spirobifluoren, jedoch über andere als die 2,2'-Positionen, verknüpft sind, sehr gute und den Stand der Technik übertreffende Eigenschaften aufweisen. Diese Polymere zeigen insbesondere bessere Eigenschaften in der Elektrolumineszenz als vergleichbare Polymere, die über die 2,2'-Positionen des Spirobifluorens verknüpft sind. Dies bezieht sich insbesondere auf die Lebensdauer bei PM-Ansteuerung, aber auch auf die Emissionsfarbe, die Strom-Spannungskurven und die Effizienz der Polymere. Dies ist ein überraschendes und unerwartetes Ergebnis. Diese Polymere und deren Verwendung in organischen elektronischen Vorrichtungen sind daher Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Gegenstand der Erfindung sind Polymere, enthaltend mindestens 1 mol%, bevorzugt mindestens 5 mol%, besonders bevorzugt mindestens 10 mol% einer ersten Wiederholeinheit gemäß Formel (1 ),
Figure imgf000004_0001
Formel (1 ) wobei die verwendeten Symbole und Indizes die folgende Bedeutung besitzen:
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH,
N(R1)2, Si(R1)3, B(R1)2, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, in der auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -NR1-, -O-, -S-, -CO-O-, C=O, P(=O)R1, SO, SO2 oder -O-CO-O: ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3, 4 oder 5 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H oder ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen; n ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 , 2, 3 oder 4; m ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 , 2 oder 3; die gestrichelten Bindungen deuten dabei die Verknüpfung im Polymer an; mit der Maßgabe, dass die Verknüpfung nicht über die 2,2'-Positionen erfolgt; und enthaltend mindestens 1 mol% einer zweiten Wiederholeinheit, die entweder gleich einer Wiederholeinheit gemäß Formel (1 ) ist oder verschieden ist.
Die Positionen am Spirobifluoren sind im Folgenden der Übersichtlichkeit halber aufgeführt:
Figure imgf000005_0001
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden unter einer Cr bis C40-Alkylgruppe, in der auch einzelne H-Atome oder CH2-Gruppen durch die oben genannten Gruppen substituiert sein können, besonders bevorzugt die Reste Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, s-Butyl, t-Butyl, 2-Methylbutyl, n-Pentyl, s-Pentyl, Cyclopentyl, n-Hexyl, Cyclohexyl, n-Heptyl, Cycloheptyl, n-Octyl, Cyclooctyl, 2-Ethylhexyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Ethenyl, Propenyl, Butenyl, Pentenyl, Cyclopentenyl, Hexenyl, Cyclohexenyl, Heptenyl, Cycloheptenyl, Octenyl, Cyclooctenyl, Ethinyl, Propinyl, Butinyl, Pentinyl, Hexinyl oder Octinyl verstanden. Unter einer Cr bis C40-AIkoxygruppe werden besonders bevorzugt Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, n-Butoxy, i-Butoxy, s-Butoxy, t-Butoxy oder 2-Methylbutoxy verstanden. Unter einem aromatischen oder heteroaromatischen Ringsystem mit 5 - 40 aromatischen Ringatomen, welches noch jeweils mit den oben genannten Resten R substituiert sein kann und welches über beliebige Positionen am Aromaten bzw. Heteroaromaten verknüpft sein kann, werden insbesondere Gruppen verstanden, die abgeleitet sind von Benzol, Naphthalin, Anthracen, Phenanthren, Pyren, Chrysen, Perylen, Fluoranthen, Naphthacen, Pentacen, Benzpyren, Biphenyl, Biphenylen, Terphenyl, Terphenylen, Fluoren, Spirobifluoren, Dihydrophenanthren, Dihydropyren, Tetrahydropyren, eis- oder trans-lndenofluoren, Truxen, Isotruxen, Spirotruxen, Spiroisotruxen, Furan, Benzofuran, Isobenzofuran, Dibenzofuran, Thiophen, Benzothiophen, Isobenzothiophen, Dibenzothiophen, Pyrrol, Indol, Isoindol, Carbazol, Pyridin, Chinolin, Isochinolin, Acridin, Phenanthridin, Benzo-5,6-chinolin, Benzo-6,7-chinolin, Benzo-7,8-chinolin, Phenothiazin, Phenoxazin, Pyrazol, Indazol, Imidazol, Benzimidazol, Naphthimidazol, Phenanthrimidazol, Pyridimidazol, Pyrazinimidazol, Chinoxalinimidazol, Oxazol, Benzoxazol, Naphthoxazol, Anthroxazol, Phenanthroxazol, Isoxazol, 1 ,2-Thiazol, 1 ,3-Thiazol, Benzothiazol, Pyridazin, Benzopyridazin, Pyrimidin, Benzpyrimidin, Chinoxalin, 1 ,5-Diazaanthracen, 2,7-Diazapyren, 2,3-Diazapyren, 1 ,6-Diazapyren, 1 ,8-Diazapyren, 4,5-Diazapyren, 4,5,9, 10-Tetraazaperylen, Pyrazin, Phenazin, Phenoxazin, Phenothiazin, Fluorubin, Naphthyridin, Azacarbazol, Benzocarbolin, Phenanthrolin, 1 ,2,3-Triazol, 1 ,2,4-Triazol, Benzotriazol, 1 ,2,3-Oxadiazol, 1 ,2,4- Oxadiazol, 1 ,2,5-Oxadiazol, 1 ,3,4-Oxadiazol, 1 ,2,3-Thiadiazol, 1 ,2,4-Thiadiazol, 1 ,2,5-Thiadiazol, 1 ,3,4-Thiadiazol, 1 ,3,5-Triazin, 1 ,2,4-Triazin, 1 ,2,3-Triazin, Tetrazol, 1 ,2,4,5-Tetrazin, 1 ,2,3,4-Tetrazin, 1 ,2,3,5-Tetrazin, Purin, Pteridin, Indolizin und Benzothiadiazol.
Auch wenn dies aus der Beschreibung hervorgeht, sei hier nochmals explizit darauf verwiesen, dass die Struktureinheiten gemäß Formel (1 ) unsymmetrisch substituiert sein können, d. h. dass in einer Einheit unterschiedliche Substituenten R vorhanden sein können, bzw. diese auch an unterschiedlichen Positionen gebunden sein können.
Unter einem aromatischen bzw. heteroaromatischen Ringsystem im Sinne dieser Erfindung soll ein System verstanden werden, das nicht notwendigerweise nur aromatische bzw. heteroaromatische Gruppen enthält, sondern in dem auch mehrere aromatische bzw. heteroaromatische Gruppen durch eine kurze nichtaromatische Einheit (< 10 % der von H verschiedenen Atome, bevorzugt < 5 % der von H verschiedenen Atome), wie beispielsweise sp3-hybridisierter C, O, N, etc., unterbrochen sein können. So sollen also beispielsweise auch Systeme wie 9,9'-Spirobifluoren, 9,9-Diarylfluoren, Triarylamin, etc. als aromatische Systeme im Sinne dieser Erfindung verstanden werden.
Einheiten gemäß Formel (1 ) liegen in zwei enantiomeren Formen vor. Dabei ist es gleichermaßen erfindungsgemäß, das Racemat, also die 1 : 1 Mischung der beiden Enantiomeren, oder eines der beiden Enantiomeren in angereicherter oder isolierter Form zu verwenden.
Bevorzugt sind Einheiten gemäß Formel (1 ), in denen für die Symbole und Indizes gilt:
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden F, CN, NO2, OH, N(R1)2, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 20 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, in der auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -NR1-, -0-, -S-, C=O oder P(=O)R1 ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nichtaromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3 oder 4 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
R1 ist wie oben beschrieben; n ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 , 2 oder 3; m ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 oder 2.
Besonders bevorzugt sind Einheiten gemäß Formel (1 ), in denen für die Symbole und Indizes gilt:
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden F, N(R1 )2, eine geradkettige Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 10 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 3 bis 10 C-Atomen, in der jeweils auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -Ö- oder C=O ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 20 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2 oder 3 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
R1 ist wie oben beschrieben; n ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 oder 2; m ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0 oder 1.
Weiterhin bevorzugt sind Einheiten gemäß Formel (1 ), die an den beiden Spiro- Molekülhälften symmetrisch substituiert sind. Diese Bevorzugung ist durch die leichtere synthetische Zugänglichkeit der Monomere zu begründen.
Erfindungsgemäß sind verschiedene Verknüpfungen der Einheiten gemäß Formel (1 ) im Polymer möglich. Bevorzugt ist, wenn die Verknüpfung über gleiche Positionen an den beiden Spiro-Molekülhälften erfolgt. Diese Bevorzugung ergibt sich wiederum aus der leichteren synthetischen Zugänglichkeit der entsprechenden Monomere. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist daher die Verknüpfung über die 1 ,1 '-Positionen, über die 3,3'-Positionen oder über die 4,4'-Positionen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist die Verknüpfung über die 1 ,1 '-Positionen oder über die 4,4'-Positionen. Ganz besonders bevorzugt ist die Verknüpfung über die 4,4'-Positionen.
Aus der Art der Verknüpfung folgt, dass die Einheiten gemäß Formel (1 ) in die Hauptkette des Polymers gebunden sind und dass die Einheiten gemäß Formel (1 ) zu einem Knick in der Polymerkette führen, da zwischen den beiden Verknüpfungen zum Polymer das sp3-hybridisierte Spiro-Kohlenstoffatom liegt, das für die orthogonale Verknüpfung der beiden Spiro-Molekülhälften verantwortlich ist.
Die erfindungsgemäßen Polymere können teilkonjugiert oder nicht-konjugiert sein. Vollständig konjugierte Polymere sind hier nicht möglich, da die Einheiten gemäß Formel (1 ) immer eine Konjugationsunterbrechung darstellen. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um ein teilkonjugiertes Polymer. Besonders bevorzugt enthält das Polymer außer Einheiten gemäß Formel (1) keine weiteren Einheiten, die die Konjugation des Polymers unterbrechen.
Unter einem teilkonjugierten Polymer im Sinne dieser Erfindung soll ein Polymer verstanden werden, in dem längere konjugierte Abschnitte in der Hauptkette durch nicht-konjugierte Abschnitte unterbrochen sind, welche, wie oben erwähnt, bevorzugt durch Einheiten gemäß Formel (1 ) erzeugt werden. Diese konjugierten Abschnitte werden durch sp2-hybridisierte (oder auch sp-hybridisierte) Kohlenstoffatome erzeugt, die auch durch entsprechende Heteroatome ersetzt sein können, was im einfachsten Fall abwechselndes Vorliegen von Doppel- (bzw. auch Dreifach-) und Einfachbindungen bedeutet. Des Weiteren wird in diesem Anmeldetext ebenfalls als konjugiert bezeichnet, wenn sich in der Hauptkette beispielsweise Arylamineinheiten und/oder bestimmte H.eterocyclen (d. h. Konjugation über N-, O- oder S-Atome) und/oder metallorganische Komplexe (d. h. Konjugation über das Metallatom) befinden. Hingegen würden Einheiten wie beispielsweise einfache Alkylenbrücken, (Thio)Ether-, Ester-, Amid- oder Imidverknüpfungen als nicht-konjugierte Segmente definiert.
Die erfindungsgemäßen Polymere enthalten neben Einheiten gemäß Formel (1 ) bevorzugt noch weitere Strukturelemente, die verschieden von Einheiten gemäß Formel (1 ) sind, und sind somit als Copolymere zu bezeichnen. Bevorzugt sind die weiteren Strukturelemente konjugiert. Hier sei vor allem auch auf die relativ umfangreichen Auflistungen in WO 02/077060, in WO 05/014689 und die darin aufgeführten Zitate verwiesen. Diese weiteren Struktureinheiten können beispielsweise aus den im Folgenden beschriebenen Klassen stammen:
Gruppe 1 : Aromatische Einheiten, welche üblicherweise das Polymer-Grundgerüst darstellen:
Einheiten dieser Gruppe sind aromatische, carbocyclische Strukturen mit 6 bis 40 C-Atomen, die substituiert oder unsubstituiert sein können, wobei als Substituenten die oben genannten Reste R in Frage kommen. Hier kommen Fluoren-Derivate (z. B. EP 0842208, WO 99/54385, WO 00/22027, WO 00/22026, WO 00/46321 ) in Betracht. Des Weiteren sind auch Spirobifluoren-Derivate (z. B. EP 0707020, EP 0894107, WO 03/020790) eine Möglichkeit. Auch Polymere, die eine Kombination der beiden erstgenannten Monomer-Einheiten enthalten (WO 02/077060), wurden bereits vorgeschlagen. In WO 05/014689 sind Dihydrophenanthren-Derivate beschrieben. Weiterhin kommen eis- oder trans- Indenofluoren-Derivate (z. B. WO 04/041901 , WO 04/113412) in Frage, aber auch 1 ,4-Phenylen-Derivate, 4,4'-BiphenylyIen-Derivate, 4,4"-Terphenylylen-Derivate, 2,7- oder 3,6-Phenanthren-Derivate (z. B. DE 0102004020298.2), Dihydropyren- oder Tetrahydropyren-Derivate und weitere nicht explizit aufgeführte aromatische Strukturen. Einheiten aus Gruppe 1 sind also bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Fluoren-Derivate, der Spirobifluoren-Derivate, der Dihydrophenanthren-Derivate, der eis- oder trans-lndenofluoren-Derivate, der 1 ,4-Phenylen-Derivate, der 4,4'-Biphenylen-Derivate, der 4,4"-Terphenylen-Derivate, der 2,7- oder 3,6- Phenanthren-Derivate, der Dihydropyren- oder der Tetrahydropyren-Derivate. Besonders bevorzugte Einheiten aus dieser Gruppe sind ausgewählt aus Spirobifluoren, Fluoren, Dihydrophenanthren, cis-lndenofluoren, trans-lndenofluoren und 2,7-Phenanthren, die durch R substituiert oder unsubstituiert sein können.
Gruppe 2: Einheiten, welche die Morphologie bzw. die Emissionsfarbe verändern: Es sind auch Strukturelemente möglich, die die Morphologie, aber auch die Emissionsfarbe der resultierenden Polymere beeinflussen können. Bevorzugt sind diese dabei ausgewählt aus der Gruppe der durch R substituierten oder unsubstituierten kondensierten aromatischen Strukturen mit 6 bis 40 C-Atomen oder auch Tolan-, Stilben- oder Bisstyrylarylenderivaten, wie z. B. 1 ,4-Naphthylen-, 1 ,4- oder 9,10-AnthryIen-, 1 ,6- oder 2,7- oder 4,9-PyrenyIen-, 3,9- oder 3,10- Perylenylen-, 4,4'-Bi-1 ,1'-naphthylylen-, 4,4'-Tolanylen-, 4,4'-Stilbenylen- oder 4,4"-Bisstyrylarylenderivate. Gruppe 3: Einheiten, welche die Lochinjektions- und/oder -transporteigenschaften der Polymere erhöhen:
Dies sind im Allgemeinen aromatische Amine oder Phosphine oder elektronenreiche Heterocyclen und sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der durch R substituierten oder unsubstituierten Triarylamine, Benzidine, N,N,N',N'-Tetraaryl- para-phenylendiamine, Triarylphosphine, Phenothiazine, Phenoxazine, Dihydrophenazine, Thianthrene, Dibenzo-p-dioxine, Phenoxathiine, Carbazole, Azulene, Thiophene, Pyrrole, Furane und weiteren O-, S- oder N-haltigen Heterocyclen mit hoch liegendem HOMO (HOMO = höchstes besetztes Molekülorbital). Diese Einheiten können in die Hauptkette oder in die Seitenkette des Polymers eingebaut werden. Je nach Struktur ist auch das Polymergrundgerüst in der Lage, ausreichend gut Löcher zu leiten, so dass nicht zwangsläufig Einheiten aus Gruppe 3 anwesend sein müssen.
Gruppe 4: Einheiten, welche die Elektroneninjektions- und/oder
-transporteigenschaften der Polymere erhöhen:
Dies sind im Allgemeinen elektronenarme Aromaten oder Heterocyclen und sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der durch R substituierten oder unsubstituierten Pyridine, Pyrimidine, Pyridazine, Pyrazine, Triazine, Oxadiazole, Chinoline, Chinoxaline oder Phenazine, aber auch Verbindungen wie Triarylborane und weiteren O-, S- oder N-haltigen Heterocyclen mit niedrig liegendem LUMO (LUMO = niedrigstes unbesetztes Molekülorbital). Je nach Struktur ist auch das Polymergrundgerüst in der Lage, ausreichend gut Elektronen zu leiten, so dass nicht zwangsläufig Einheiten aus Gruppe 4 vorhanden sein müssen.
Gruppe 5: Einheiten, die Kombinationen von Einzeleinheiten der Gruppe 3 und
Gruppe 4 aufweisen:
Es kann auch bevorzugt sein, wenn in den erfindungsgemäßen Polymeren Einheiten enthalten sind, in denen Strukturen, welche die Lochmobilität und welche die Elektronenmobilität erhöhen, direkt aneinander gebunden sind, also Strukturen aus den oben genannten Gruppen 3 und 4. Viele dieser Einheiten verschieben die Emissionsfarbe ins Grüne, Gelbe oder Rote; ihre Verwendung eignet sich also beispielsweise für die Erzeugung anderer Emissionsfarben aus ursprünglich blau emittierenden Polymeren.
Gruppe 6: Einheiten, die aus dem Triplett-Zustand Licht emittieren Struktureinheiten aus dieser Gruppe können auch bei Raumtemperatur mit hoher Effizienz aus dem Triplettzustand Licht emittieren und zeigen also Elektrophosphoreszenz statt Elektrofluoreszenz. Hierfür eignen sich zunächst Verbindungen, welche Schweratome mit einer Ordnungszahl von mehr als 36 enthalten. Besonders geeignet sind Verbindungen, welche d- oder f-Übergangsmetalle enthalten, die diese Bedingung erfüllen. Ganz besonders bevorzugt sind Struktureinheiten, welche Elemente der Gruppe 8 bis 10 (Ru, Os, Rh, Ir, Pd, Pt) enthalten. Diese Metallkomplexe können in die Hauptkette und/oder in die Seitenkette des Polymers gebunden werden. Als geeignet hat sich auch der Einbau derartiger Metallkomplexe an Verzweigungspunkte im Polymer erwiesen, wie beispielsweise in DE 102004032527.8 beschrieben. Wenn Einheiten aus Gruppe 6 vorhanden sind, kann es bevorzugt sein, wenn gleichzeitig auch Einheiten aus Gruppe 7 vorhanden sind. Auch auch ohne derartige Einheiten aus Gruppe 7 können mit Triplett-Emittem sehr gute Ergebnisse und sehr hohe Effizienzen erreicht werden.
Gruppe 7: Einheiten, welche den Transfer vom Singulett- zum Triplett-Zustand unterstützen
Für den Einsatz von Triplett-Emittem kann es bevorzugt sein, unterstützend weitere Strukturelemente einzusetzen, welche den Übergang vom Singulett- zum Triplett- Zustand und damit die Elektrophosphoreszenzeigenschaften verbessern. Hierfür kommen beispielsweise Carbazoleinheiten in Frage, wie in WO 04/070772 und WO 04/113468 beschrieben, aber beispielsweise auch Keto-, Phosphinoxid-, Sulfoxid- oder Sulfon-Einheiten, wie in WO 05/040302 beschrieben, oder Silaneinheiten, wie in der nicht offen gelegten Anmeldung DE 102004023278.4 beschrieben. Die Einheiten sind also bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Carbazoleinheiten, der überbrückten Carbazoleinheiten, der Keto-, Phosphinoxid-, Sulfoxid- oder Sulfon-Einheiten und der Silaneinheiten.
Bevorzugt sind Polymere, die neben Struktureinheiten gemäß Formel (1 ) zusätzlich noch eine oder mehrere Einheiten ausgewählt aus den Gruppen 1 bis 7 enthalten.
Dabei kann es auch vorteilhaft sein, wenn gleichzeitig mehr als eine Struktureinheit aus einer der Gruppen 1 bis 7 vorliegt.
Besonders bevorzugt sind Polymere, die neben Einheiten. gemäß Formel (1 ) noch
Einheiten aus der Gruppe 1 enthalten, ganz besonders bevorzugt mindestens
30 mol% dieser Einheiten.
Besonders bevorzugt sind weiterhin Polymere, die neben Einheiten gemäß Formel
(1 ) noch Einheiten aus der Gruppe 2 und/oder 3 enthalten, ganz besonders bevorzugt mindestens 5 mol% dieser Einheiten.
Die nötige Löslichkeit der Polymere wird v. a. durch die Substituenten an den verschiedenen Wiederholeinheiten gewährleistet, sowohl den Substituenten R und R1 an Einheiten gemäß Formel (1 ), wie auch durch Substituenten R an den anderen Wiederholeinheiten.
Bevorzugt ist ein Anteil von 1 - 100 mol% Einheiten gemäß Formel (1 ). Besonders bevorzugt ist ein Anteil von 5 - 70 mol% Einheiten gemäß Formel (1 ), ganz besonders bevorzugt ein Anteil von 10 - 50 mol%.
Die erfindungsgemäßen Polymere sind entweder Homopolymere aus Einheiten gemäß Formel (1 ) oder Copolymere. Erfindungsgemäße Copolymere können dabei neben einer oder mehreren Strukturen gemäß Formel (1 ) potenziell eine oder mehrere weitere Strukturen aus den oben aufgeführten Gruppen 1 bis 7 besitzen. Dabei kann die Konjugationsunterbrechung durch Einheiten gemäß Formel (1 ) in Nachbarschaft zu jeder der Struktureinheiten der Gruppen 1 bis 7 erfolgen. Die erfindungsgemäßen Copolymere können statistische, alternierende oder blockartige Strukturen aufweisen oder auch mehrere dieser Strukturen abwechselnd besitzen. Wie Copolymere mit blockartigen Strukturen erhalten werden können, ist beispielsweise in WO 05/014688 beschrieben. Ebenso sei an dieser Stelle hervorgehoben, dass das Polymer nicht zwangsläufig linear aufgebaut ist, sondern auch verzweigt sein kann, bzw. auch dendritische Strukturen aufweisen kann.
Die erfindungsgemäßen Polymere weisen im Allgemeinen 10 bis 10000, bevorzugt 20 bis 5000, besonders bevorzugt 50 bis 2000 Wiederholeinheiten auf.
Die erfindungsgemäßen Polymere werden in der Regel durch Polymerisation von einer oder mehreren Monomersorten hergestellt, von denen mindestens ein Monomer im Polymer zu Einheiten gemäß Formel (1 ) führt. Entsprechende Polymerisationsreaktionen gibt es prinzipiell viele. Es haben sich hier jedoch einige Typen besonders bewährt, die zu C-C- bzw. zu C-N-Verknüpfungen führen:
(A) Polymerisation gemäß Suzuki;
(B) Polymerisation gemäß Yamamoto;
(C) Polymerisation gemäß Stille;
(D) Polymerisation gemäß Hartwig-Buchwald.
Wie die Polymerisation nach diesen Methoden durchgeführt werden kann und wie die Polymere vom Reaktionsmedium abgetrennt und gereinigt werden können, ist beispielsweise in WO 03/048225 und in WO 04/022626 beschrieben. Wie besonders reine Polymere erhalten werden können, ist beispielsweise in EP 04023475.9 beschrieben. Zur Synthese der Polymere werden die entsprechenden Monomere benötigt. Für die Synthese von Einheiten aus Gruppe 1 bis 7 sei auf die oben genannte Literatur verwiesen.
Monomere, die in erfindungsgemäßen Polymeren zu Struktureinheiten gemäß Formel (1 ) führen, sind entsprechende Spirobifluoren-Derivate, die an geeigneten Positionen an beiden Moleküihälften, insbesondere in der 4,4'-Position oder in der 1 ,1 '-Position, geeignete Funktionalitäten aufweisen, die es erlauben, diese Monomereinheit in das Polymer einzubauen. Besonders geeignete Funktionalitäten für die Polymerisation sind Halogene, insbesondere Brom, oder Sulfonate oder für die Polymerisation gemäß Suzuki auch Boronsäurederivate oder für die Polymerisation gemäß Stille auch Trialkylzinnderivate. Die Synthese von 4,4'-Dibromspirobifluoren-Derivaten wurde von X. Cheng et al. (Org. Leu. 2004, 6, 2381-2383) beschrieben. Diese Synthese ermöglicht auch die Einführung von Substituenten in der 1 ,1 '-Position. Aus den Brom-Derivaten lassen sich durch Standard-Reaktionen, wie sie dem Fachmann der organischen Synthese geläufig sind, ebenfalls die Boronsäure-Derivate erzeugen.
Ebenso lassen sich aus den oben beschriebenen 4,4'-Dibrom-1 ,1'-dialkoxy- Derivaten entsprechende Monomere für die Polymerisation über die 1 ,1 '-Positionen erzeugen. Dafür werden zunächst die 4,4'-Positionen durch Umsetzung des Broms blockiert (beispielsweise durch Kupplung mit einem Boronsäurederivat oder durch Reduktion). Die Alkoxygruppen werden in reaktive funktionelle Gruppen umgewandelt, beispielsweise in Triflatgruppen, die entweder direkt in der Polymerisation eingesetzt werden können oder die beispielsweise in einer palladiumkatalysierten Reaktion in ein Boronsäurederivat umgewandelt werden können.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind bifunktionelle monomere Verbindungen gemäß Formel (2),
Figure imgf000013_0001
Formel (2) wobei R1, n und m dieselbe Bedeutung haben, wie oben beschrieben, und weiterhin gilt:
X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine Gruppe, die unter Bedingungen der C-C- bzw. C-N-Verknüpfung copolymerisiert;
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CN, NO2, OH, N(R1 )2, Si(R1)3, B(R1)2, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C- Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, in der jeweils auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -NR1-, -O-, -S-, -CO-O-, C=O, P(=O)R1, SO, SO2 oder -0-CO-O- ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3, 4 oder 5 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder poiycyclisches Ringsystem bilden; wobei die folgende Verbindung von der Erfindung ausgeschlossen ist:
Figure imgf000014_0001
und weiterhin mit der Maßgabe, dass die beiden Gruppen X nicht in 2 und 2'-Position gebunden sind.
Bevorzugt ist X ausgesucht aus Cl, Br, I, O-Tosylat, O-Triflat, 0-SO2R1, B(OR1)2 und Sn(R1)3, besonders bevorzugt aus Br, O-Triflat und B(OR1)2, wobei R1 dieselbe Bedeutung hat, wie oben beschrieben, und wobei zwei oder mehr Reste R1 auch miteinander ein Ringsystem bilden können.
Es kann außerdem bevorzugt sein, das erfindungsgemäße Polymer nicht als Reinsubstanz, sondern als Mischung (Blend) zusammen mit weiteren beliebigen poiymeren, oligomeren, dendritischen und/oder niedermolekularen Substanzen zu verwenden. Diese können beispielsweise die elektronischen Eigenschaften verbessern oder selber emittieren. So ist beispielsweise eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung das Zumischen einer Verbindung, die bei Raumtemperatur mit hoher Effizienz aus dem Triplett-Zustand Licht emittieren kann, so dass dann die Mischung befähigt ist, mit hoher Effizienz aus dem Triplett-Zustand Licht zu emittieren. Derartige Verbindungen sind oben bereits als weitere Strukturelemente für das Polymer beschrieben. Für die zugemischten Verbindungen gelten dieselben Bevorzugungen, wie oben bereits beschrieben. Aber auch elektronisch inerte Blendbestandteile können sinnvoll sein, um beispielsweise die Viskosität einer Lösung oder die Morphologie des gebildeten Films zu kontrollieren. Solche Blends sind daher auch Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Lösungen und Formulierungen aus einem oder mehreren erfindungsgemäßen Polymeren oder Blends in einem oder mehreren Lösungsmitteln. Wie Polymerlösungen hergestellt werden können, ist beispielsweise in WO 02/072714, WO 03/019694 und der darin zitierten Literatur beschrieben. Diese Lösungen können verwendet werden, um dünne Polymerschichten herzustellen, zum Beispiel durch Flächenbeschichtungsverfahren (z. B. Spin- coating) oder durch Druckverfahren (z. B. InkJet Printing).
Die erfindungsgemäßen Polymere und Blends können in PLEDs verwendet werden. Wie PLEDs hergestellt werden können, wird als allgemeines Verfahren ausführlich in WO 04/037887 beschrieben, das entsprechend für den Einzelfall anzupassen ist. Wie oben beschrieben, eignen sich die erfindungsgemäßen Polymere ganz besonders als Elektrolumineszenzmaterialien in derart hergestellten PLEDs oder Displays.
Als Elektrolumineszenzmaterialien im Sinne der Erfindung gelten Materialien, die als aktive Schicht in einer PLED Verwendung finden können. Aktive Schicht bedeutet, dass die Schicht befähigt ist, bei Anlegen eines elektrischen Feldes Licht abzustrahlen (lichtemittierende Schicht) und/oder dass sie die Injektion und/oder den Transport von positiven und/oder negativen Ladungen verbessert (Ladungsinjektions- oder Ladungstransportschicht).
Gegenstand der Erfindung ist daher auch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Polymers oder Blends in einer PLED1 insbesondere als Elektrolumineszenzmaterial.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls eine PLED mit einer oder mehreren aktiven Schichten, wobei mindestens eine dieser aktiven Schichten ein oder mehrere erfindungsgemäße Polymere oder Blends enthält. Die aktive Schicht kann beispielsweise eine lichtemittierende Schicht und/oder eine Transportschicht und/oder eine Ladungsinjektionsschicht sein.
Die erfindungsgemäßen Polymere weisen gegenüber den in WO 03/020790 beschriebenen Poly-Spirobifluorenen, die über die 2,7-Positionen im Polymer verknüpft sind, und gegenüber Poly-Spirobifluorenen gemäß WO 97/20877 und EP 0882082, die über die 2,2'-Positionen verknüpft sind, die hier als nächstliegender Stand der Technik genannt werden, folgende überraschenden Vorteile auf:
(1 ) Die Lebensdauer unter PM-Ansteuerung ist höher als bei vergleichbaren Polymeren, die bei ähnlicher Zusammensetzung keine Einheiten gemäß Formel (1 ) enthalten, sondern statt dessen Spirobifluorene, die über die 2,7- oder insbesondere über die 2,2'-Positionen verknüpft sind. Eine Verbesserung der Lebensdauer ist für die Anwendung von enormer Bedeutung, da insbesondere bei blau und grün emittierenden Polymeren die unzureichende Lebensdauer bislang noch das größte Hindernis für eine technische Anwendung ist. Dieses Ergebnis ist überraschend gegenüber konjugierten Polymeren auf Basis von 2,7- verknüpften Spirobifluorenen, da man bislang davon ausgegangen war, dass eine hohe Konjugation eine notwendige Voraussetzung für gute Lebensdauer ist. Die bessere Lebensdauer gegenüber Polymeren, die 2,2'-verknüpfte Spirobifluoren-Einheiten enthalten, ist ebenfalls unerwartet, da auch diese Polymere teilkonjugiert sind und ähnliche Einheiten enthalten.
(2) Die erfindungsgemäßen Polymere weisen, bei ansonsten gleicher Zusammensetzung, höhere Leuchteffizienzen bei hoher Leuchtdichte in der Anwendung auf. Dies ist von enormer Bedeutung, da somit entweder gleiche Helligkeit bei geringerem Energieverbrauch erzielt werden kann, was vor allem bei mobilen Applikationen (Displays für Handys, Pager, PDA, etc.), die auf Batterien und Akkus angewiesen sind, sehr wichtig ist. Umgekehrt erhält man bei gleichem Energieverbrauch höhere Helligkeiten, was beispielsweise für Beleuchtungsanwendungen interessant sein kann.
(3) Insbesondere im Vergleich zu 2,7-verknüpften Spirobifluoren-Polymeren ist eine tiefer blaue Emissionsfarbe mit einer schärferen Emissionsbande erzielbar. Daher sind die erfindungsgemäßen Polymere besser geeignet als Polymere gemäß dem Stand der Technik zur Einpolymerisation eines anderen blauen Emitters, da dadurch die Energie besser auf den Emitter übertragen werden kann.
(4) Gerade im Vergleich zu 2,7-verknüpften Spirobifluoren-Polymeren, die Triplett- Emitter enthalten, lässt sich mit den erfindungsgemäßen Polymeren ein besserer Energieübertrag auf das Polymer erreichen und ein geringerer Energierückübertrag auf das restliche Polymer. Dadurch erhält man einerseits reinere Emissionsfarben und andererseits eine höhere Effizienz.
Im vorliegenden Anmeldetext und auch in den im Weiteren folgenden Beispielen wird auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Polymere in Bezug auf PLEDs und entsprechende Displays abgezielt. Trotz dieser Beschränkung der Beschreibung ist es für den Fachmann ohne weiteres erfinderisches Zutun möglich, die erfindungsgemäßen Polymere als Halbleiter (oder bei geeigneter Dotierung auch Leiter) auch für weitere Verwendungen in anderen elektronischen Devices (Vorrichtungen) zu benutzen, z. B. in organischen Feld-Effekt-Transistoren (O-FETs), organischen integrierten Schaltungen (O-ICs), organischen Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organischen lichtemittierenden Transistoren (O-LETs), lichtemittierenden elektrochemischen Zellen (LECs), organischen Solarzellen (O-SCs), organischen Feld-Quench-Devices (O-FQD, z. B. gemäß M. Redecker et a/., Proc. 22nd International Display Research Conf., Nice 2002, S. 97- 99) oder auch organischen Laserdioden (O-Laser). Die Verwendung der erfindungsgemäßen Polymere in den entsprechenden Vorrichtungen ist ebenfalls ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Weiterhin Gegenstand der Erfindung sind organische Feld-Effekt-Transistoren (O-FETs), organische integrierte Schaltungen (O-ICs), organische Dünnfilmtransistoren (O-TFTs), organische Solarzellen (O-SCs), organische Feld-Quench-Devices (O-FQDs), organische lichtemittierende Transistoren (O-LETs), lichtemitterende elektrochemische Zellen (LECs) und organische Laserdioden (O-Laser), enthaltend mindestens ein erfindungsgemäßes Polymer.
Ebenso ist es für den Fachmann ein Leichtes, die oben gemachten Beschreibungen für Polymere ohne weiteres erfinderisches Zutun auf entsprechende Dendrimere oder Oligomere zu übertragen. Derartige Dendrimere und Oligomere sind ebenfalls ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Beispiele:
Beispiel 1 : Synthese von Monomeren, die in Polymeren zu Einheiten gemäß Formel (1) führen
Die Synthese von 4,4'~Dibrom-1 ,1 '-dimethoxy-spirobifluoren (Monomer M1) erfolgte gemäß der Literatur (X. Cheng et al., Org. Lett. 2004, 6, 2381-2383). Beispiel 2: Synthese weiterer Monomere
Die Synthese der Monomere M2 bis M5 ist in WO 03/020790 und der darin zitierten Literatur beschrieben. Die Synthese von 2,2'-Dibromspirobifluoren (Monomer M6), das für das Vergleichspolymer verwendet wurde, wurde gemäß F.-l. Wu et al. (J. Mater. Chem. 2002, 12, 2893-2897) durchgeführt. Die Strukturen der weiteren Monomere für erfindungsgemäße Polymere und Vergleichspolymere sind im Folgenden abgebildet.
Figure imgf000018_0001
Monomer M1
Monomer M2
Figure imgf000018_0002
Monomer M3
Monomer WI4
Figure imgf000018_0003
Monomer M 6
Monomer M5
Beispiel 3: Synthese der Polymere
Die Polymere wurden durch SUZUKI-Kupplung gemäß WO 03/048225 synthetisiert. Die Zusammensetzung der synthetisierten Polymere P1 bis P3 ist in Tabelle 1 zusammengefasst. Außerdem wurden die Vergleichspolymere V1 und V2 synthetisiert, die statt des Monomers M1 , das im Polymer zu Einheiten gemäß Formel (1 ) führt, das Monomer M3 bzw. das Monomer M6 enthalten. Die Zusammensetzung dieser Vergleichspolymere ist ebenfalls in Tabelle 1 aufgeführt. Beispiel 4: Herstellung der PLEDs
Die Polymere wurden für einen Einsatz in PLEDs untersucht. Die PLEDs waren jeweils Zweischichtsysteme, d. h. Substrat//ITO//PEDOT//Polymer//Kathode. PEDOT ist ein Polythiophen-Derivat (Baytron P, von H. C. Starck, Goslar). Als Kathode wurde in allen Fällen Ba/Ag (Aldrich) verwendet. Wie PLEDs dargestellt werden können, ist in WO 04/037887 und der darin zitierten Literatur ausführlich beschrieben.
Beispiel 5 bis 10: Device-Beispiele
Die Ergebnisse, die bei Verwendung der Polymere P1 bis P3 in PLEDs erhalten wurden, sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Ebenso aufgeführt sind die Elektrolumineszenz-Ergebnisse, die unter Verwendung der Vergleichspolymere V1 bis V3 erhalten wurden.
Wie man aus den Ergebnissen erkennen kann, ist die Effizienz der Vergleichspolymere und der erfindungsgemäßen Polymere bei niedriger Effizienz vergleichbar. Bei höherer Effizienz ist jedoch die Effizienz der erfindungsgemäßen Polymere deutlich höher als die der Vergleichspolymere. Dies zeigt, dass die erfindungsgemäßen Polymere besser für den Einsatz in Displays mit PM- Ansteuerung geeignet sind als Polymere gemäß dem Stand der Technik. Zudem ist die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Polymere unter PM-Ansteuerung höher als die der Polymere gemäß dem Stand der Technik unter gleichen Bedingungen.
Beispiel Polymer Monomer Weitere Monomere Max. Eff. Eff. @ 2000 U (c § 100 cd/m2 CIE x/ya Lebensdauer15 / h für / cd/A cd/m2 / / V Einheiten cd/A gemäß Formel (1 )
5 P1 10% M1 50% M2, 20% M3, 10% M4, 10% M5 4.54 3.9 3.9 0.17 / 0.30 450
6 P2 30% M1 50% M2, 10% M4, 10% M5 4.08 4.9 0.16 / 0.25 300
7 P3 10% M 1 50% M2, 30% M4, 10% M5 2.40 3.8 0.16 / 0.24
8 (Vergleich) V1 50% M2, 30% M3, 10% M4, 10% M5 4.66 3.4 3.9 0.17 / 0.30 350
9 (Vergleich) V2 50% M2, 20% M3, 10% M4, 10% M5, 4.10 4.0 0.17 / 0.29 340 10% M6
10 (Vergleich) V3 50% M2, 10% M3, 30% M4, 10% M5 2.29 3.9 0.17 / 0.23
Tabelle 1 : Device-Ergebnisse mit erfindungsgemäßen Polymeren und Vergleichpolymeren a CIE-Koordinaten: Farbkoordinaten der Commision Internationale de l'Eclairage 1931. b Lebensdauer: Zeit bis zum Abfall der Helligkeit auf 50 % der Anfangshelligkeit, MUX64 (100 Hz, Pulsdauer 156.25 μs, mittlere Anfangshelligkeit 400 cd/m2, maximale Spitzenhelligkeit- 25600 cd/m2)

Claims

Patentansprüche
1. Polymere, enthaltend mindestens 1 mol% einer ersten Wiederholeinheit gemäß Formel (1 ),
Figure imgf000021_0001
Formel (1) wobei die verwendeten Symbole und Indizes die folgende Bedeutung besitzen:
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden F, Cl, Br, I, CN, NO2, OH, N(R1)2, Si(R1)3, B(R1)2, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, in der jeweils auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C=C-, -NR1-, -O-, -S-, -CO-O-, C=O, P(=O)R1, SO, SO2 oder -O-CO-O- ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen C-Atomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3, 4 oder 5 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
R1 ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden H oder ein aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 20 C-Atomen; n ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 , 2, 3 oder 4; m ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 , 2 oder 3; die gestrichelten Bindungen deuten dabei die Verknüpfung im Polymer an; mit der Maßgabe, dass die Verknüpfung nicht über die 2,2'-Positionen erfolgt; und enthaltend mindestens 1 mol% einer zweiten Wiederholeinheit, die entweder gleich einer Wiederholeinheit gemäß Formel (1 ) ist oder verschieden ist. 2. Polymere gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass für die Symbole und Indizes gilt:
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden F, CN, NO2, OH, N(R1)2, eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 20 C- Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 20 C-Atomen, in der jeweils auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -NR1-, -O-, -S-, C=O oder P(=O)R1 ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, oder ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 30 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3 oder 4 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden;
R1 ist wie in Anspruch 1 beschrieben; n ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 ,
2 oder 3; m ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden 0, 1 oder 2.
3. Polymere gemäß Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheiten gemäß Formel (1 ) an den beiden Spiro-Molekülhälften symmetrisch substituiert sind.
4. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfung der Einheiten gemäß Formel (1) über gleiche Positionen an den beiden Spiro-Molekülhälften erfolgt.
5. Polymere gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfung der Einheiten gemäß Formel (1 ) über die 1 ,1 '-Positionen oder über die 4,4'-Positionen erfolgt.
6. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie teilkonjugiert sind.
7. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Einheiten aromatische, carbocyclische Strukturen mit 6 bis 40 C-Atomen anwesend sind, die substituiert oder unsubstituiert sein können, wobei als Substituenten die in Anspruch 1 definierten Reste R in Frage kommen.
8. Polymere gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Einheiten ausgewählt sind aus der Gruppe der Fluoren-Derivate, der 2,7-Spirobifluoren-Derivate, der Dihydrophenanthren-Derivate, der eis- oder trans-lndenofluoren-Derivate, der 1 ,4-Phenylen-Derivate, der 4,4'-Biphenylylen- Derivate, der 4,4"-Terphenylylen-Derivate, der 2,7- oder 3,6-Phenanthren- Derivate, der Dihydropyren- und/oder Tetrahydropyren-Derivate.
9. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente anwesend sind, die die Morphologie und gegebenenfalls auch die Emissionsfarbe der resultierenden Polymere beeinflussen, ausgewählt aus der Gruppe der durch R substituierten oder unsubstituierten kondensierten aromatischen Strukturen mit 6 bis 40 C-Atomen oder Tolan-, Stilben- oder Bisstyrylarylenderivate.
10. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente anwesend sind, die die Lochinjektions- und/oder Lochtransporteigenschaften der Polymere erhöhen, ausgewählt aus der Gruppe der aromatischen Amine oder Phosphine oder elektronenreichen Heterocyclen.
11. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente anwesend sind, die die Elektroneninjektions- und/oder Elektronentransporteigenschaften der Polymere erhöhen, ausgewählt aus der Gruppe der elektronenarmen Aromaten oder Heterocyclen oder der Triarylborane.
12. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente Einheiten gemäß Anspruch 10 und Einheiten gemäß Anspruch 11 aneinander gebunden enthalten.
13. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente anwesend sind, welche auch bei Raumtemperatur mit hoher Effizienz aus dem Triplettzustand Licht emittieren können.
14. Polymere gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese Strukturelemente Elemente der Gruppen 8 bis 10 (Ru, Os, Rh, Ir, Pd, Pt) enthalten.
15. Polymere gemäß Anspruch 13 und/oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Strukturelemente anwesend sind, welche den Übergang vom Singulett- zum Triplett-Zustand verbessern, ausgewählt aus der Gruppe der Carbazol- Derivate, der Keto-, Phosphinoxid-, Sulfoxid-, Sulfon- oder Silaneinheiten.
16. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben Einheiten gemäß Formel (1 ) mindestens 30 mol% Einheiten gemäß Anspruch 7 und/oder 8 enthalten.
17. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben Einheiten gemäß Formel (1 ) mindestens 5 mol% Einheiten gemäß Anspruch 10 und/oder 11 , die die Ladungstransporteigenschaften verbessern, enthalten.
18. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Einheiten gemäß Formel (1 ) zwischen 5 und 70 mol% liegt.
19. Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymere statistische, alternierende oder blockartige Strukturen aufweisen oder auch mehrere dieser Strukturen abwechselnd besitzen und linear, verzweigt oder dendritisch aufgebaut sind.
20. Mischungen (Blends) enthaltend ein oder mehrere Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19 zusammen mit weiteren polymeren, oligomeren, dendritischen und/oder niedermolekularen Substanzen.
21. Mischungen gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die zugemischte Verbindung eine Verbindung ist, die bei Räumtemperatur aus dem Triplett-Zustand Licht emittieren kann.
22. Lösungen und Formulierungen aus einem oder mehreren Polymeren oder Blends gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 in einem oder mehreren Lösungsmitteln.
23. Bifunktionelle monomere Verbindungen gemäß Formel (2),
Figure imgf000025_0001
Formel (2) wobei R1, n und m dieselbe Bedeutung haben, wie in Anspruch 1 beschrieben, und weiterhin gilt:
X ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden eine Gruppe, die unter Bedingungen der C-C- bzw. C-N-Verknüpfung copolymerisiert;
R ist bei jedem Auftreten gleich oder verschieden CN, NO2, OH, N(R1)2,
Si(R1)3, B(R1)2) eine geradkettige Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 1 bis 40 C-Atomen oder eine verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy- oder Thioalkoxygruppe mit 3 bis 40 C-Atomen, in der jeweils auch ein oder mehrere nicht benachbarte C-Atome durch -CR1=CR1-, -C≡C-, -NR1-, -0-, -S-, -CO-O-, C=O1 P(=O)R1, SO, SO2 oder -O-CO-O- ersetzt sein können und wobei auch ein oder mehrere H-Atome durch Fluor ersetzt sein können, ein aromatisches oder heteroaromatisches Ringsystem mit 5 bis 40 aromatischen Ringatomen, welches auch durch einen oder mehrere nicht-aromatische Reste R substituiert sein kann; oder eine Kombination aus 2, 3, 4 oder 5 der oben genannten Gruppen; dabei können auch zwei oder mehrere der Reste R miteinander ein aliphatisches oder aromatisches, mono- oder polycyclisches Ringsystem bilden; wobei die folgende Verbindung von der Erfindung ausgeschlossen ist:
Figure imgf000025_0002
und weiterhin mit der Maßgabe, dass die beiden Gruppen X nicht in 2 und 2'-Position gebunden sind.
24. Bifunktionelle monomere Verbindungen gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass X ausgesucht ist aus der Gruppe besehend aus Cl, Br, I, O-Tosylat, O-Triflat, 0-SO2R1, B(OR1)2 und Sn(R1)3, wobei R1 dieselbe Bedeutung hat, wie in Anspruch 1 beschrieben, und wobei zwei oder mehr Reste R1 auch miteinander ein Ringsystem bilden können.
25. Verwendung eines Polymers oder Blends gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 in einer organischen elektronischen Vorrichtung, insbesondere als Elektrolumineszenzmaterial.
26. Organische elektronische Vorrichtung mit einer oder mehreren aktiven Schichten, wobei mindestens eine dieser aktiven Schichten ein oder mehrere Polymere oder Blends gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21 enthält.
27. Organische elektronische Vorrichtung gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine polymere Leuchtdiode (PLED), einen organischen Feld-Effekt-Transistor (O-FET), eine organische integrierte Schaltung (O-IC), einen organischen Dünnfilmtransistor (O-TFT), eine organische Solarzelle (O-SC), ein organisches Feld-Quench-Device (O-FQD), einen organischen lichtemittierenden Transistor (O-LET), eine lichtemittierende elektrochemische Zelle (LEC) oder eine organische Laserdiode (O-Laser) handelt.
PCT/EP2005/013043 2004-12-06 2005-12-06 Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung WO2006061181A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007544801A JP5398988B2 (ja) 2004-12-06 2005-12-06 部分共役ポリマー、その調製および使用
EP05817915A EP1819749B1 (de) 2004-12-06 2005-12-06 Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
US11/720,901 US8323804B2 (en) 2004-12-06 2005-12-06 Partially conjugated polymers, their representation and their use
AT05817915T ATE486097T1 (de) 2004-12-06 2005-12-06 Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
DE502005010454T DE502005010454D1 (de) 2004-12-06 2005-12-06 Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04028865A EP1669386A1 (de) 2004-12-06 2004-12-06 Teilkonjugierte Polymere, deren Darstellung und Verwendung
EP04028865.6 2004-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006061181A1 true WO2006061181A1 (de) 2006-06-15

Family

ID=34927667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/013043 WO2006061181A1 (de) 2004-12-06 2005-12-06 Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8323804B2 (de)
EP (2) EP1669386A1 (de)
JP (1) JP5398988B2 (de)
AT (1) ATE486097T1 (de)
DE (1) DE502005010454D1 (de)
TW (1) TW200626632A (de)
WO (1) WO2006061181A1 (de)

Cited By (159)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024850A1 (de) 2007-05-29 2008-12-04 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008015526A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102008017591A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008018670A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008027005A1 (de) 2008-06-05 2009-12-10 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
DE102008033943A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008050841A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008054141A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008056688A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008057051A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008057050A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009005746A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009009277A1 (de) 2009-02-17 2010-08-19 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung
WO2010097156A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Merck Patent Gmbh Vernetzbare und vernetzte polymere, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
WO2010099852A1 (de) 2009-03-02 2010-09-10 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe mit azaborol-liganden und elektronische vorrichtung damit
DE102009013041A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009034625A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009042693A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011042107A2 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009052428A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Verbindung für elektronische Vorrichtungen
DE102009053191A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009033371A1 (de) 2009-07-16 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011057706A2 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102009053644A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053836A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011085781A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010005697A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent GmbH, 64293 Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010009903A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
DE102010012738A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011116857A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102010014933A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011137951A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009022858A1 (de) 2009-05-27 2011-12-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011157346A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102010024542A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011160758A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012016630A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2012048780A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012048781A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien auf basis von triphenylen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012095143A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102012000064A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012110182A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012139692A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2012139693A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012143079A1 (de) 2011-04-18 2012-10-26 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012149999A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012150001A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2013017189A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2013017192A1 (de) 2011-08-03 2013-02-07 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2013060418A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
WO2013083216A1 (de) 2011-11-17 2013-06-13 Merck Patent Gmbh Spiro -dihydroacridinderivate und ihre verwendung als materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2013087142A1 (de) 2011-12-12 2013-06-20 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102012022880A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtungen enthaltend organische Schichten
WO2013120577A1 (en) 2012-02-14 2013-08-22 Merck Patent Gmbh Spirobifluorene compounds for organic electroluminescent devices
WO2013139431A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Merck Patent Gmbh 9,9'-spirobixanthenderivate für elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102012011335A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Merck Patent Gmbh Verbindungen für Organische Elekronische Vorrichtungen
WO2014008982A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2014015938A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Derivate von 2-diarylaminofluoren und diese enthaltnde organische elektronische verbindungen
WO2014015935A2 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
WO2014015937A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektrolumineszierende vorrichtungen
WO2014023377A2 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2014044347A1 (de) 2012-09-20 2014-03-27 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2014082705A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
WO2014106524A2 (de) 2013-01-03 2014-07-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2014106522A1 (de) 2013-01-03 2014-07-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
US8865321B2 (en) 2008-11-11 2014-10-21 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
WO2015086108A1 (de) 2013-12-12 2015-06-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2015090504A2 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Merck Patent Gmbh Heterocyclische spiroverbindungen
US9099655B2 (en) 2009-05-29 2015-08-04 Merck Patent Gmbh Composition comprising at least one emitter compound and at least one polymer having conjugation-interrupting units
WO2016074755A1 (de) 2014-11-11 2016-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2016119992A1 (en) 2015-01-30 2016-08-04 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
WO2016124304A1 (de) 2015-02-03 2016-08-11 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2016198144A1 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2017012694A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Merck Patent Gmbh Phenyl derivatives substituted with at least two electron acceptors and at least two electron donors for use in organic electronic devices
WO2017012687A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2017016630A1 (en) 2015-07-30 2017-02-02 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2017028940A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Merck Patent Gmbh Phenoxazine derivatives for organic electroluminescent devices
WO2017036573A1 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
WO2017133829A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2017157983A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit spirobifluoren-strukturen
WO2017178311A1 (de) 2016-04-11 2017-10-19 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen mit dibenzofuran- und/oder dibenzothiophen-strukturen
WO2017207596A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018001990A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Merck Patent Gmbh Verfahren zur auftrennung von enantiomerenmischungen von metallkomplexen
WO2018007421A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018011186A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2018050584A1 (de) 2016-09-14 2018-03-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit spirobifluoren-strukturen
WO2018050583A1 (de) 2016-09-14 2018-03-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit carbazol-strukturen
WO2018060218A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Merck Patent Gmbh Carbazole mit diazadibenzofuran- oder diazadibenzothiophen-strukturen
WO2018060307A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit diazadibenzofuran- oder diazadibenzothiophen-strukturen
WO2018069167A1 (de) 2016-10-10 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
WO2018083053A1 (de) 2016-11-02 2018-05-11 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018087020A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
WO2018087346A1 (de) 2016-11-14 2018-05-17 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit einer akzeptor- und einer donorgruppe
WO2018095888A1 (en) 2016-11-25 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Bisbenzofuran-fused 2,8-diaminoindeno[1,2-b]fluorene derivatives and related compounds as materials for organic electroluminescent devices (oled)
WO2018095940A1 (en) 2016-11-25 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Bisbenzofuran-fused indeno[1,2-b]fluorene derivatives and related compounds as materials for organic electroluminescent devices (oled)
WO2018095839A1 (de) 2016-11-22 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Verbrückte triarylamine für elektronische vorrichtungen
WO2018099846A1 (de) 2016-11-30 2018-06-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit valerolaktam-strukturen
WO2018104195A1 (de) 2016-12-05 2018-06-14 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen zur verwendung in oleds
WO2018114883A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Merck Patent Gmbh Mischungen umfassend mindestens zwei organisch funktionelle verbindungen
EP3345984A1 (de) 2013-12-06 2018-07-11 Merck Patent GmbH Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
WO2018134392A1 (en) 2017-01-23 2018-07-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018138039A1 (de) 2017-01-25 2018-08-02 Merck Patent Gmbh Carbazolderivate
WO2018141706A1 (de) 2017-02-02 2018-08-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018157981A1 (de) 2017-03-02 2018-09-07 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektronische vorrichtungen
WO2018166932A1 (de) 2017-03-13 2018-09-20 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit arylamin-strukturen
EP3378857A1 (de) 2012-11-12 2018-09-26 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018197447A1 (de) 2017-04-25 2018-11-01 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2018215318A1 (de) 2017-05-22 2018-11-29 Merck Patent Gmbh Hexazyklische heteroaromatische verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2018234346A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Merck Patent Gmbh MATERIALS FOR ORGANIC ELECTROLUMINESCENT DEVICES
WO2019002190A1 (en) 2017-06-28 2019-01-03 Merck Patent Gmbh MATERIALS FOR ELECTRONIC DEVICES
WO2019020654A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Merck Patent Gmbh SPIROBIFLUORENE DERIVATIVES FOR USE IN ELECTRONIC DEVICES
WO2019048443A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2019101719A1 (de) 2017-11-23 2019-05-31 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2019115577A1 (en) 2017-12-15 2019-06-20 Merck Patent Gmbh Substituted aromatic amines for use in organic electroluminescent devices
WO2019121458A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindung zur verwendung in electronischen vorrichtungen
WO2019121483A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Heteroaromatic compounds
WO2019175149A1 (en) 2018-03-16 2019-09-19 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2020064666A1 (de) 2018-09-27 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Verbindungen, die in einer organischen elektronischen vorrichtung als aktive verbindungen einsetzbar sind
WO2020064662A2 (de) 2018-09-27 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von sterisch gehinderten stickstoffhaltigen heteroaromatischen verbindungen
WO2020094539A1 (de) 2018-11-05 2020-05-14 Merck Patent Gmbh In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2020099349A1 (de) 2018-11-14 2020-05-22 Merck Patent Gmbh Zur herstellung einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2021078710A1 (en) 2019-10-22 2021-04-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2021078831A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Merck Patent Gmbh In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2021122740A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Merck Patent Gmbh Polycyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021122538A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Merck Patent Gmbh Aromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021151922A1 (de) 2020-01-29 2021-08-05 Merck Patent Gmbh Benzimidazol-derivate
WO2021170522A1 (de) 2020-02-25 2021-09-02 Merck Patent Gmbh Verwendung von heterocyclischen verbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
WO2021175706A1 (de) 2020-03-02 2021-09-10 Merck Patent Gmbh Verwendung von sulfonverbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
WO2021185829A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021185712A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Merck Patent Gmbh Heteroaromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021191183A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021204646A1 (de) 2020-04-06 2021-10-14 Merck Patent Gmbh Polycyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
EP3904361A2 (de) 2013-10-02 2021-11-03 Merck Patent GmbH Borenthaltende verbindungen
WO2021254984A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Merck Patent Gmbh Indenoazanaphthaline
WO2022002772A1 (de) 2020-06-29 2022-01-06 Merck Patent Gmbh Heteroaromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022002771A1 (de) 2020-06-29 2022-01-06 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022069421A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Merck Patent Gmbh Zur strukturierung von funktionalen schichten organischer elektrolumineszenzvorrichtungen einsetzbare verbindungen
WO2022069422A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen zur strukturierung von funktionalen schichten organischer elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022079067A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit heteroatomen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022079068A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022129114A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022129113A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heteroaromaten für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022129116A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Indolo[3.2.1-jk]carbazole-6-carbonitril-derivate als blau fluoreszierende emitter zur verwendung in oleds
WO2022229234A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023041454A1 (de) 2021-09-14 2023-03-23 Merck Patent Gmbh Borhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023072799A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Merck Patent Gmbh Bor- und stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023099543A1 (en) 2021-11-30 2023-06-08 Merck Patent Gmbh Compounds having fluorene structures
EP4236652A2 (de) 2015-07-29 2023-08-30 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023161168A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Aromatische heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023161167A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023213837A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023247338A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Organische heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2023247345A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2024061948A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024061942A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024094592A2 (de) 2022-11-01 2024-05-10 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024149694A1 (de) 2023-01-10 2024-07-18 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024153568A1 (de) 2023-01-17 2024-07-25 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024184050A1 (de) 2023-03-07 2024-09-12 Merck Patent Gmbh Cyclische stickstoffverbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5317315B2 (ja) * 2005-10-07 2013-10-16 住友化学株式会社 高分子化合物とそれを用いた高分子発光素子
DE102009023156A1 (de) * 2009-05-29 2010-12-02 Merck Patent Gmbh Polymere, die substituierte Indenofluorenderivate als Struktureinheit enthalten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102009032922B4 (de) * 2009-07-14 2024-04-25 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung sowie elektronische Vorrichtung
GB2487342B (en) * 2010-05-14 2013-06-19 Cambridge Display Tech Ltd Host polymer comprising conjugated repeat units and non-conjugated repeat units for light-emitting compositions, and organic light-emitting devices
DE102010045369A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010045405A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102011010841A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Merck Patent Gmbh (1,3)-Dioxan-5-on-Verbindungen
DE102011116165A1 (de) 2011-10-14 2013-04-18 Merck Patent Gmbh Benzodioxepin-3-on-Verbindungen
EP3069392B1 (de) * 2013-11-15 2019-08-07 Merck Patent GmbH Verbindung mit neuartiger sechsgliedriger ringstruktur zur verwendung bei organischen elektronischen vorrichtungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6361884B1 (en) * 1996-02-22 2002-03-26 Covian Organic Semiconductor Gmbh Partially conjugated polymers with spiro centers and their use as electro-luminescent materials
WO2003020790A2 (de) * 2001-09-04 2003-03-13 Covion Organic Semiconductors Gmbh Konjugierte polymere enthaltend spirobifluoren-einheiten und deren verwendung
DE10241814A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-25 Covion Organic Semiconductors Gmbh Prozeß zur Herstellung von Aryl-Aryl gekoppelten Verbindungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8909011D0 (en) 1989-04-20 1989-06-07 Friend Richard H Electroluminescent devices
DE4436773A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Hoechst Ag Konjugierte Polymere mit Spirozentren und ihre Verwendung als Elektrolumineszenzmaterialien
WO1997020877A2 (de) 1995-12-01 1997-06-12 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Poly(9,9'-spirobisfluorene), deren herstellung und deren verwendung
KR100610126B1 (ko) * 1998-02-04 2006-08-09 메르크 파텐트 게엠베하 레이저 염료로서의 스피로 화합물의 용도
EP1155096B1 (de) 1999-02-04 2005-03-09 Dow Global Technologies Inc. Fluoren-copolymere und daraus hergestellte vorrichtungen
WO2002077060A1 (de) * 2001-03-24 2002-10-03 Covion Organic Semiconductors Gmbh Konjugierte polymere enthaltend spirobifluoren-einheiten und fluoren-einheiten und deren verwendung
JP2002356449A (ja) * 2001-03-27 2002-12-13 Sony Corp ポリフェニレン化合物、その合成中間体、及びこれらの製造方法
US7250226B2 (en) * 2001-08-31 2007-07-31 Nippon Hoso Kyokai Phosphorescent compound, a phosphorescent composition and an organic light-emitting device
EP1288226A1 (de) 2001-09-03 2003-03-05 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Modifizierung der Geneexpression der Mitglieder von "Toll"-ähnlicher Rezeptorfamilie zur Beeinflussung der Neurodegeneration und der Neuroprotektion im menschlichen Zentralnervensystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6361884B1 (en) * 1996-02-22 2002-03-26 Covian Organic Semiconductor Gmbh Partially conjugated polymers with spiro centers and their use as electro-luminescent materials
WO2003020790A2 (de) * 2001-09-04 2003-03-13 Covion Organic Semiconductors Gmbh Konjugierte polymere enthaltend spirobifluoren-einheiten und deren verwendung
DE10241814A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-25 Covion Organic Semiconductors Gmbh Prozeß zur Herstellung von Aryl-Aryl gekoppelten Verbindungen

Cited By (218)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024850A1 (de) 2007-05-29 2008-12-04 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008015526A1 (de) 2008-03-25 2009-10-01 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
DE102008017591A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008018670A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US10538698B2 (en) 2008-06-05 2020-01-21 Merck Patent Gmbh Electronic device comprising metal complexes
DE102008027005A1 (de) 2008-06-05 2009-12-10 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung enthaltend Metallkomplexe
US9481826B2 (en) 2008-06-05 2016-11-01 Merck Patent Gmbh Electronic device comprising metal complexes
DE102008033943A1 (de) 2008-07-18 2010-01-21 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008050841B4 (de) 2008-10-08 2019-08-01 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008050841A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8637168B2 (en) 2008-10-08 2014-01-28 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescence devices
DE102008054141A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008056688A1 (de) 2008-11-11 2010-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8865321B2 (en) 2008-11-11 2014-10-21 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescent devices
US8597798B2 (en) 2008-11-13 2013-12-03 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102008057051A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102008057050A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US9006503B2 (en) 2009-01-23 2015-04-14 Merck Patent Gmbh Organic electroluminescence devices containing substituted benzo[C]phenanthrenes
WO2010083869A2 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009005746A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US8710284B2 (en) 2009-01-23 2014-04-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices containing substituted 10-benzo[c]phenanthrenes
DE102009009277B4 (de) 2009-02-17 2023-12-07 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung von Verbindungen
WO2010094378A1 (de) 2009-02-17 2010-08-26 Merck Patent Gmbh Organische elektronische vorrichtung
DE102009009277A1 (de) 2009-02-17 2010-08-19 Merck Patent Gmbh Organische elektronische Vorrichtung
US9066410B2 (en) 2009-02-17 2015-06-23 Merck Patent Gmbh Organic electronic device
WO2010097156A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Merck Patent Gmbh Vernetzbare und vernetzte polymere, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE102009010714A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Merck Patent Gmbh Vernetzbare und vernetzte Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
US9315617B2 (en) 2009-02-27 2016-04-19 Merck Patent Gmbh Crosslinkable and crosslinked polymers, method for the production thereof, and use thereof
WO2010099852A1 (de) 2009-03-02 2010-09-10 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe mit azaborol-liganden und elektronische vorrichtung damit
DE102009011223A1 (de) 2009-03-02 2010-09-23 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
US9074128B2 (en) 2009-03-02 2015-07-07 Merck Patent Gmbh Metal complexes having azaborol ligands and electronic device having the same
DE102009013041A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2010102709A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
US9085579B2 (en) 2009-03-13 2015-07-21 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
DE102009022858A1 (de) 2009-05-27 2011-12-15 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
US9099655B2 (en) 2009-05-29 2015-08-04 Merck Patent Gmbh Composition comprising at least one emitter compound and at least one polymer having conjugation-interrupting units
DE102009033371A1 (de) 2009-07-16 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011012212A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Merck Patent Gmbh Neue materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009034625A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Merck Patent Gmbh Neue Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011035836A1 (de) 2009-09-23 2011-03-31 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102009042693A1 (de) 2009-09-23 2011-03-24 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102009048791A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011042107A2 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011054442A2 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102009053191A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011057701A1 (de) 2009-11-10 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Organische verbindungen für elektroluminiszenz vorrichtungen
DE102009052428A1 (de) 2009-11-10 2011-05-12 Merck Patent Gmbh Verbindung für elektronische Vorrichtungen
WO2011057706A2 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102009053382A1 (de) 2009-11-14 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011060859A1 (de) 2009-11-17 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053644B4 (de) 2009-11-17 2019-07-04 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053644A1 (de) 2009-11-17 2011-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102009053836A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011060867A1 (de) 2009-11-18 2011-05-26 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige kondensierte heterozyklen für oleds
WO2011085781A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010004803A1 (de) 2010-01-16 2011-07-21 Merck Patent GmbH, 64293 Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010005697A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent GmbH, 64293 Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2011088877A1 (de) 2010-01-25 2011-07-28 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102010009903A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2011107186A2 (de) 2010-03-02 2011-09-09 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2011116857A1 (en) 2010-03-23 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2011116865A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010012738A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011128017A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Überbrückte triarylamine und -phosphine als materialien für elektronische vorrichtungen
DE102010014933A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010019306A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011137951A1 (de) 2010-05-04 2011-11-10 Merck Patent Gmbh Organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010024335A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2011157346A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102010024542A1 (de) 2010-06-22 2011-12-22 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
WO2011160757A1 (de) 2010-06-22 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102010024897A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2011160758A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012016630A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
DE102010033548A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische Vorrichtungen
DE102010048607A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2012048780A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012048781A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien auf basis von triphenylen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010048608A1 (de) 2010-10-15 2012-04-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012095143A1 (de) 2011-01-13 2012-07-19 Merck Patent Gmbh Verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102012000064A1 (de) 2011-01-21 2012-07-26 Merck Patent Gmbh Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2012110182A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102011011539A1 (de) 2011-02-17 2012-08-23 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische Vorrichtungen
WO2012139692A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2012139693A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012143079A1 (de) 2011-04-18 2012-10-26 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012150001A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2012149999A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2013017189A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
EP3439065A1 (de) 2011-08-03 2019-02-06 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2013017192A1 (de) 2011-08-03 2013-02-07 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2013060418A1 (en) 2011-10-27 2013-05-02 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
WO2013083216A1 (de) 2011-11-17 2013-06-13 Merck Patent Gmbh Spiro -dihydroacridinderivate und ihre verwendung als materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2013087142A1 (de) 2011-12-12 2013-06-20 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
DE102012022880A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Merck Patent Gmbh Elektronische Vorrichtungen enthaltend organische Schichten
EP3101088A1 (de) 2012-02-14 2016-12-07 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2013120577A1 (en) 2012-02-14 2013-08-22 Merck Patent Gmbh Spirobifluorene compounds for organic electroluminescent devices
EP3235892A1 (de) 2012-02-14 2017-10-25 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2013139431A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Merck Patent Gmbh 9,9'-spirobixanthenderivate für elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102012011335A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Merck Patent Gmbh Verbindungen für Organische Elekronische Vorrichtungen
WO2013182263A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Merck Patent Gmbh Phenanthrenverbindungen für organische elektronische vorrichtungen
WO2014008982A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2014015937A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektrolumineszierende vorrichtungen
EP3424907A2 (de) 2012-07-23 2019-01-09 Merck Patent GmbH Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
WO2014015938A1 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Derivate von 2-diarylaminofluoren und diese enthaltnde organische elektronische verbindungen
WO2014015935A2 (de) 2012-07-23 2014-01-30 Merck Patent Gmbh Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
DE202013012401U1 (de) 2012-07-23 2016-10-12 Merck Patent Gmbh Verbindungen und Organische Elektronische Vorrichtungen
WO2014023377A2 (de) 2012-08-07 2014-02-13 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
EP3424936A1 (de) 2012-08-07 2019-01-09 Merck Patent GmbH Metallkomplexe
WO2014044347A1 (de) 2012-09-20 2014-03-27 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
EP3378857A1 (de) 2012-11-12 2018-09-26 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2014082705A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
WO2014106524A2 (de) 2013-01-03 2014-07-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2014106522A1 (de) 2013-01-03 2014-07-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
EP3904361A2 (de) 2013-10-02 2021-11-03 Merck Patent GmbH Borenthaltende verbindungen
EP3693437A1 (de) 2013-12-06 2020-08-12 Merck Patent GmbH Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
EP3345984A1 (de) 2013-12-06 2018-07-11 Merck Patent GmbH Verbindungen und organische elektronische vorrichtungen
WO2015086108A1 (de) 2013-12-12 2015-06-18 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
EP4438693A2 (de) 2013-12-19 2024-10-02 Merck Patent GmbH Heterocyclische spiroverbindungen
WO2015090504A2 (de) 2013-12-19 2015-06-25 Merck Patent Gmbh Heterocyclische spiroverbindungen
EP3708634A1 (de) 2013-12-19 2020-09-16 Merck Patent GmbH Heterocyclische spiroverbindungen
WO2016074755A1 (de) 2014-11-11 2016-05-19 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2016119992A1 (en) 2015-01-30 2016-08-04 Merck Patent Gmbh Materials for electronic devices
WO2016124304A1 (de) 2015-02-03 2016-08-11 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2016198144A1 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2017012687A1 (en) 2015-07-22 2017-01-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2017012694A1 (en) 2015-07-23 2017-01-26 Merck Patent Gmbh Phenyl derivatives substituted with at least two electron acceptors and at least two electron donors for use in organic electronic devices
EP4236652A2 (de) 2015-07-29 2023-08-30 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2017016630A1 (en) 2015-07-30 2017-02-02 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
EP4301110A2 (de) 2015-07-30 2024-01-03 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2017028940A1 (en) 2015-08-14 2017-02-23 Merck Patent Gmbh Phenoxazine derivatives for organic electroluminescent devices
WO2017036573A1 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
WO2017133829A1 (de) 2016-02-05 2017-08-10 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2017157983A1 (de) 2016-03-17 2017-09-21 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit spirobifluoren-strukturen
WO2017178311A1 (de) 2016-04-11 2017-10-19 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen mit dibenzofuran- und/oder dibenzothiophen-strukturen
EP3978477A2 (de) 2016-06-03 2022-04-06 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
WO2017207596A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018001990A1 (de) 2016-06-30 2018-01-04 Merck Patent Gmbh Verfahren zur auftrennung von enantiomerenmischungen von metallkomplexen
EP3792235A1 (de) 2016-07-08 2021-03-17 Merck Patent GmbH Materialien für organische elektrolumineszente vorrichtungen
WO2018007421A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018011186A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Merck Patent Gmbh Metallkomplexe
WO2018050584A1 (de) 2016-09-14 2018-03-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit spirobifluoren-strukturen
WO2018050583A1 (de) 2016-09-14 2018-03-22 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit carbazol-strukturen
WO2018060218A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Merck Patent Gmbh Carbazole mit diazadibenzofuran- oder diazadibenzothiophen-strukturen
WO2018060307A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit diazadibenzofuran- oder diazadibenzothiophen-strukturen
EP4255151A2 (de) 2016-10-10 2023-10-04 Merck Patent GmbH Spiro[fluoren-9,9'-(thio)xanthen] verbindungen
WO2018069167A1 (de) 2016-10-10 2018-04-19 Merck Patent Gmbh Elektronische vorrichtung
EP4113643A1 (de) 2016-10-10 2023-01-04 Merck Patent GmbH Elektronische vorrichtung
WO2018083053A1 (de) 2016-11-02 2018-05-11 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018087020A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Merck Patent Gmbh Compounds for electronic devices
WO2018087346A1 (de) 2016-11-14 2018-05-17 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit einer akzeptor- und einer donorgruppe
EP4271163A2 (de) 2016-11-14 2023-11-01 Merck Patent GmbH Verbindungen mit einer akzeptor- und einer donorgruppe
WO2018095839A1 (de) 2016-11-22 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Verbrückte triarylamine für elektronische vorrichtungen
WO2018095940A1 (en) 2016-11-25 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Bisbenzofuran-fused indeno[1,2-b]fluorene derivatives and related compounds as materials for organic electroluminescent devices (oled)
WO2018095888A1 (en) 2016-11-25 2018-05-31 Merck Patent Gmbh Bisbenzofuran-fused 2,8-diaminoindeno[1,2-b]fluorene derivatives and related compounds as materials for organic electroluminescent devices (oled)
WO2018099846A1 (de) 2016-11-30 2018-06-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit valerolaktam-strukturen
EP3978491A1 (de) 2016-12-05 2022-04-06 Merck Patent GmbH Stickstoffhaltige heterocyclen zur verwendung in oleds
WO2018104195A1 (de) 2016-12-05 2018-06-14 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen zur verwendung in oleds
WO2018114883A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Merck Patent Gmbh Mischungen umfassend mindestens zwei organisch funktionelle verbindungen
WO2018134392A1 (en) 2017-01-23 2018-07-26 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2018138039A1 (de) 2017-01-25 2018-08-02 Merck Patent Gmbh Carbazolderivate
WO2018141706A1 (de) 2017-02-02 2018-08-09 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2018157981A1 (de) 2017-03-02 2018-09-07 Merck Patent Gmbh Materialien für organische elektronische vorrichtungen
WO2018166932A1 (de) 2017-03-13 2018-09-20 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit arylamin-strukturen
WO2018197447A1 (de) 2017-04-25 2018-11-01 Merck Patent Gmbh Verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2018215318A1 (de) 2017-05-22 2018-11-29 Merck Patent Gmbh Hexazyklische heteroaromatische verbindungen für elektronische vorrichtungen
WO2018234346A1 (en) 2017-06-23 2018-12-27 Merck Patent Gmbh MATERIALS FOR ORGANIC ELECTROLUMINESCENT DEVICES
WO2019002190A1 (en) 2017-06-28 2019-01-03 Merck Patent Gmbh MATERIALS FOR ELECTRONIC DEVICES
WO2019020654A1 (en) 2017-07-28 2019-01-31 Merck Patent Gmbh SPIROBIFLUORENE DERIVATIVES FOR USE IN ELECTRONIC DEVICES
WO2019048443A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2019101719A1 (de) 2017-11-23 2019-05-31 Merck Patent Gmbh Materialien für elektronische vorrichtungen
EP4242286A2 (de) 2017-11-23 2023-09-13 Merck Patent GmbH Materialien für elektronische vorrichtungen
WO2019115577A1 (en) 2017-12-15 2019-06-20 Merck Patent Gmbh Substituted aromatic amines for use in organic electroluminescent devices
WO2019121458A1 (de) 2017-12-19 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindung zur verwendung in electronischen vorrichtungen
WO2019121483A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Merck Patent Gmbh Heteroaromatic compounds
EP4451832A2 (de) 2017-12-20 2024-10-23 Merck Patent GmbH Heteroaromatische verbindungen
WO2019175149A1 (en) 2018-03-16 2019-09-19 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2020064666A1 (de) 2018-09-27 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Verbindungen, die in einer organischen elektronischen vorrichtung als aktive verbindungen einsetzbar sind
EP4190880A1 (de) 2018-09-27 2023-06-07 Merck Patent GmbH Verbindungen, die in einer organischen elektronischen vorrichtung als aktive verbindungen einsetzbar sind
WO2020064662A2 (de) 2018-09-27 2020-04-02 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von sterisch gehinderten stickstoffhaltigen heteroaromatischen verbindungen
WO2020094539A1 (de) 2018-11-05 2020-05-14 Merck Patent Gmbh In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2020099349A1 (de) 2018-11-14 2020-05-22 Merck Patent Gmbh Zur herstellung einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2021078710A1 (en) 2019-10-22 2021-04-29 Merck Patent Gmbh Materials for organic electroluminescent devices
WO2021078831A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Merck Patent Gmbh In einer organischen elektronischen vorrichtung einsetzbare verbindungen
WO2021122538A1 (de) 2019-12-18 2021-06-24 Merck Patent Gmbh Aromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021122740A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Merck Patent Gmbh Polycyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021151922A1 (de) 2020-01-29 2021-08-05 Merck Patent Gmbh Benzimidazol-derivate
WO2021170522A1 (de) 2020-02-25 2021-09-02 Merck Patent Gmbh Verwendung von heterocyclischen verbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
WO2021175706A1 (de) 2020-03-02 2021-09-10 Merck Patent Gmbh Verwendung von sulfonverbindungen in einer organischen elektronischen vorrichtung
WO2021185712A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Merck Patent Gmbh Heteroaromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021185829A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021191183A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021204646A1 (de) 2020-04-06 2021-10-14 Merck Patent Gmbh Polycyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2021254984A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Merck Patent Gmbh Indenoazanaphthaline
WO2022002771A1 (de) 2020-06-29 2022-01-06 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022002772A1 (de) 2020-06-29 2022-01-06 Merck Patent Gmbh Heteroaromatische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022069422A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Merck Patent Gmbh Verbindungen zur strukturierung von funktionalen schichten organischer elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022069421A1 (de) 2020-09-30 2022-04-07 Merck Patent Gmbh Zur strukturierung von funktionalen schichten organischer elektrolumineszenzvorrichtungen einsetzbare verbindungen
WO2022079067A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Merck Patent Gmbh Verbindungen mit heteroatomen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022079068A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Merck Patent Gmbh Heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022129116A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Indolo[3.2.1-jk]carbazole-6-carbonitril-derivate als blau fluoreszierende emitter zur verwendung in oleds
WO2022129113A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heteroaromaten für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022129114A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2022229234A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023041454A1 (de) 2021-09-14 2023-03-23 Merck Patent Gmbh Borhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023072799A1 (de) 2021-10-27 2023-05-04 Merck Patent Gmbh Bor- und stickstoffhaltige, heterocyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023099543A1 (en) 2021-11-30 2023-06-08 Merck Patent Gmbh Compounds having fluorene structures
WO2023161167A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023161168A1 (de) 2022-02-23 2023-08-31 Merck Patent Gmbh Aromatische heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023213837A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Merck Patent Gmbh Cyclische verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2023247338A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Organische heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2023247345A1 (de) 2022-06-20 2023-12-28 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für photoelektrische vorrichtungen
WO2024061948A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024061942A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Merck Patent Gmbh Stickstoffenthaltende verbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024094592A2 (de) 2022-11-01 2024-05-10 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024149694A1 (de) 2023-01-10 2024-07-18 Merck Patent Gmbh Stickstoffhaltige heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024153568A1 (de) 2023-01-17 2024-07-25 Merck Patent Gmbh Heterocyclen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen
WO2024184050A1 (de) 2023-03-07 2024-09-12 Merck Patent Gmbh Cyclische stickstoffverbindungen für organische elektrolumineszenzvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE486097T1 (de) 2010-11-15
US20090226759A1 (en) 2009-09-10
EP1669386A1 (de) 2006-06-14
EP1819749B1 (de) 2010-10-27
TW200626632A (en) 2006-08-01
JP5398988B2 (ja) 2014-01-29
DE502005010454D1 (de) 2010-12-09
EP1819749A1 (de) 2007-08-22
JP2008525533A (ja) 2008-07-17
US8323804B2 (en) 2012-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819749B1 (de) Teilkonjugierte polymere, deren darstellung und verwendung
EP1831326B1 (de) Elektrolumineszierende polymere und deren verwendung
EP1745113B1 (de) Neue materialmischungen für die elektrolumineszenz
EP1741149B1 (de) Elektrolumineszierende polymere und deren verwendung
EP1741148B1 (de) Elektrolumineszierende polymere enthaltend planare arylamin-einheiten, deren darstellung und verwendung
EP2273512B1 (de) Konjugierte Polymere enthaltend Triarylamin-arylvinylen-einheiten, deren Darstellung und Verwendung
DE102006003710A1 (de) Elektrolumineszierende Materialien und deren Verwendung
WO2010136111A1 (de) Zusammensetzung, enthaltend mindestens eine emitterverbindung und mindestens ein polymer mit konjugationsunterbrechenden einheiten
DE102010048498A1 (de) Materialien für organische Elektrolumineszenzvorrichtungen
DE102010007938A1 (de) Elektrolumineszierende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE102009023156A1 (de) Polymere, die substituierte Indenofluorenderivate als Struktureinheit enthalten, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP2603541B1 (de) Polymere mit carbazol-struktureinheiten
WO2010149258A1 (de) Polymere enthaltend substituierte anthracenyleinheiten, blends enthaltend diese polymere sowie vorrichtungen enthaltend diese polymere oder blends
WO2012019724A1 (de) Polymere mit carbazol-struktureinheiten
DE102010032737A1 (de) Polymere enthaltend substituierte Benzodithiopheneinheiten, Blends enthaltend diese Polymere sowie Vorrichtungen enthaltend diese Polymere oder Blends
DE102009010714A1 (de) Vernetzbare und vernetzte Polymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP2601237B1 (de) Polymere mit struktureinheiten, die elektronen-transport-eigenschaften aufweisen
EP1745086A1 (de) Elektrolumineszierende polymere
EP2328950A1 (de) Neue polymere mit niedriger polydispersität
DE102009034194A1 (de) Materialien für elektronische Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KN KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV LY MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005817915

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11720901

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007544801

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005817915

Country of ref document: EP