[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2002077359A1 - Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen - Google Patents

Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO2002077359A1
WO2002077359A1 PCT/EP2002/002733 EP0202733W WO02077359A1 WO 2002077359 A1 WO2002077359 A1 WO 2002077359A1 EP 0202733 W EP0202733 W EP 0202733W WO 02077359 A1 WO02077359 A1 WO 02077359A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nonwovens
fibers
oil
acid
antimicrobial
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/002733
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maria De Moragas
Josep-Lluis Viladot Petit
Original Assignee
Cognis Iberia S. L.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Iberia S. L. filed Critical Cognis Iberia S. L.
Publication of WO2002077359A1 publication Critical patent/WO2002077359A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/12Processes in which the treating agent is incorporated in microcapsules
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/18Synthetic fibres consisting of macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/20Polyalkenes, polymers or copolymers of compounds with alkenyl groups bonded to aromatic groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/30Synthetic polymers consisting of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/32Polyesters

Definitions

  • the invention is in the field of textile technology and relates to a process for finishing fibers and fabrics using special emulsions ("preparations"), fibers, fabrics and end products produced therefrom, which have been treated with these preparations and the use of the preparations for Finishing of fibers and fabrics.
  • preparations special emulsions
  • fibers, fabrics and end products produced therefrom which have been treated with these preparations and the use of the preparations for Finishing of fibers and fabrics.
  • absorbent materials are used to absorb aqueous liquids.
  • this material is covered with a thin, water-permeable nonwoven.
  • nonwovens are usually made from synthetic fibers, such as polyolefin or polyester fibers, since these fibers are inexpensive to produce, have good mechanical properties and, in the case of polyolefins, are thermally solidifiable.
  • the disadvantage is that the nonwovens used in hygiene articles are in direct skin contact and are therefore exposed to considerable bacterial contamination. In unfavorable cases, e.g. B. in high humidity, come to a considerable bacterial growth on the nonwoven surface. In the case of slight injuries to the skin surface, for example, this can lead to inflammation of the skin, which must be avoided.
  • the object of the present invention was therefore to provide a process for the antimicrobial finishing of fibers, nonwovens and end products produced therefrom which reliably avoids the disadvantages of the prior art.
  • it should be ensured that the active ingredient is not released suddenly, but in portions and with a time delay, so that the equipment is guaranteed over the entire duration of the wearing process.
  • a care effect should also be associated with the antimicrobial finish.
  • the invention relates to a process for the antimicrobial finishing of fibers or nonwovens, especially those which consist entirely or predominantly of polyolefins or polyesters, which is characterized in that they are treated with aqueous emulsions
  • microcapsules with an average diameter of 1 to 1000 microns, consisting of gel formers and antimicrobial agents and
  • the emulsions mentioned achieve the object on which the invention is based in an excellent manner.
  • the active ingredients can be very finely distributed in the gel matrix, which leads to very small capsules, which in turn can be stably dispersed in the oil phase.
  • the fibers and nonwovens can be treated very simply and evenly with the microcapsules containing the active ingredients.
  • the equipment against bacterial growth is ensured due to the careful distribution and the large number of capsules over the entire wearing period.
  • an effect against Staphylococcus aureus and Klebsiella pneumonia is achieved.
  • the active ingredients are water-soluble substances, the majority of W / O emulsions are obtained; on the other hand, if the active ingredients are fat-soluble, multiple emulsions are formed, especially those of the O / W / O type.
  • the emulsions contain
  • those substances which have the property of forming gels in aqueous solution at temperatures above 40 ° C. are preferably taken into account as gel formers for the production of the microcapsules.
  • Typical examples are heteropolysaccharides and proteins.
  • thermogelating heteropolysaccharides preference is given to agaroses, which in the form of the agar agar to be obtained from red algae can also be present together with up to 30% by weight of non-gel-forming agaropectins.
  • the main constituent of the agaroses are linear polysaccharides from D-galactose and 3,6-anhydro-L-galactose, which are alternately linked by ⁇ -1,3- and ⁇ -1,4-glycosidic.
  • the heteropolysaccharides preferably have a molecular weight in the range from 110,000 to 160,000 and are both colorless and tasteless.
  • Alternatives are pectins, xanthans (also xanthan gum) and their mixtures. Preference is furthermore given to those types which still form gels in 1% by weight aqueous solution, which do not melt below 80 ° C. and solidify again above 40 ° C.
  • the various types of gelatin from the group of thermogelating proteins are examples.
  • antimicrobial agents such as those used in the area of hygiene products
  • surfactants such as those used in the area of hygiene products
  • emulsifiers such as those used in the area of hygiene products
  • biogenic agents such as those used in the area of hygiene products
  • deodorants and germ-inhibiting agents such as those used in the area of hygiene products
  • perfume oils such as those used in the area of hygiene products
  • Anionic, nonionic, cationic and / or amphoteric or amphoteric surfactants may be present as surface-active substances, the proportion of which in the compositions is usually about 1 to 70, preferably 5 to 50 and in particular 10 to 30% by weight.
  • anionic surfactants are soaps, alkylbenzene sulfonates, alkane sulfonates, olefin sulfonates, alkyl ether sulfonates, glycerin ether sulfonates, ⁇ -methyl ester sulfonates, sulfo fatty acids, alkyl sulfates, fatty alcohol ether sulfates, glycerol ether sulfates, fatty acid ether sulfates, hydroxidic ether amide sulfates, hydroxymether amide sulfates, hydroxymether ether sulfates, hydroxymether ether sulfates, hydroxymether ether sulfates, hydroxymether ether sulfates, sulfates, mono- and dialkyl sulfosuccinates, mono- and dialkyl sulfosuccinamates, sulfo
  • anionic surfactants contain polyglycol ether chains, they can have a conventional, but preferably a narrow, homolog distribution.
  • Typical examples of nonionic surfactants are fatty alcohol polyglycol ethers, alkylphenol polyglycol ethers, fatty acid polyglycol esters, fatty acid amide polyglycol ethers, fatty amine polyglycol ethers, alkoxylated triglycerides, mixed ethers or mixed formals, optionally partially oxidized alk (en) yl oligoglycosides or especially fatty acid glucoric acid derivatives (GLCUs), glucoronic acid derivatives (GLCUs), glucoronic acid derivatives (GLCUs), and glucoronic acid derivatives (GLCU) Wheat-based products), polyol fatty acid esters, sugar esters, sorbita nests, polysorbates and amine oxides.
  • nonionic surfactants contain polyglycol ether chains, they can have a conventional, but preferably a narrow, homolog distribution.
  • cationic surfactants are quaternary ammonium compounds, such as, for example, dimethyldistearylammonium chloride, and esterquats, in particular quaternized fatty acid trialkanolamine ester salts.
  • amphoteric or zwitterionic surfactants are alkyl betaines, alkyl amidobetaines, aminopropionates, aminoglycinates, imidazolinium betaines and sulfobetaines. The surfactants mentioned are exclusively known compounds.
  • Typical examples of particularly suitable mild, ie particularly skin-compatible surfactants are fatty alcohol polyglycol ether sulfates, mo- noglyceride sulfates, mono- and / or dialkyl sulfosuccinates, fatty acid isethionates, fatty acid sarcosinates, fatty acid taurides, fatty acid glutamates, ⁇ -olefin sulfonates, ether carboxylic acids, alkyl oligoglucosides, fatty acid glucamides, alkyl amide betaines, or wheat protein base / amphoacetal fatty acids and amphoacetate proteins and preferably based on. Because of their mild biocidal action, cationic surfactants, especially those with an ester quat structure, are also frequently used.
  • Suitable emulsifiers are nonionic surfactants from at least one of the following groups: adducts of 2 to 30 mol of ethylene oxide and / or 0 to 5 mol of propylene oxide with linear fatty alcohols with 8 to 22 C atoms, with fatty acids with 12 to 22 C -Atoms, on alkylphenols with 8 to 15 carbon atoms in the alkyl group and alkylamines with 8 to 22 carbon atoms in the alkyl radical; Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides with 8 to 22 carbon atoms in the alk (en) yl radical and their ethoxylated analogs; Addition products of 1 to 15 moles of ethylene oxide with castor oil and / or hardened castor oil; Addition products of 15 to 60 moles of ethylene oxide with castor oil and / or hardened castor oil; Partial esters of glycerol and / or sorbitan with unsaturated, linear or
  • alkyl glucosides e.g. methyl glucoside, butyl glucoside, lauryl glucoside
  • polyglucosides saturated with (eg and / or unsaturated, linear or branched fatty acids with 12 to 22 carbon atoms and / or hydroxycarboxylic acids with 3 to 18 carbon atoms and their adducts with 1 to 30 moles of ethylene oxide;
  • Lanolin alcohol Polysiloxane-polyalkyl-polyether copolymers or
  • the adducts of ethylene oxide and / or of propylene oxide with fatty alcohols, fatty acids, alkylphenols or with castor oil are known, commercially available products. These are mixtures of homologs whose average degree of alkoxylation is the ratio of the amounts of ethylene oxide and / or propylene oxide and substrate, with which the addition reaction is carried out.
  • C ⁇ 2 i 8 fatty acid monoesters and diesters of adducts of ethylene oxide with glycerol are known from DE 2024051 PS as refatting agents for cosmetic preparations.
  • Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides their preparation and their use are known from the prior art. They are produced in particular by reacting glucose or oligosaccharides with primary alcohols with 8 to 18 carbon atoms.
  • the glycoside residue both monoglycosides in which a cyclic sugar residue is glycosidically bonded to the fatty alcohol and oligomeric glycosides with a degree of oligomerization of up to about 8 are suitable.
  • the degree of oligomerization is a statistical mean value which is based on a homolog distribution customary for such technical products.
  • Suitable partial glycerides are Hydroxystearin Textremonogly- cerid, hydroxystearic acid diglyceride, isostearic acid, Isostearin Text- rediglycerid, oleic acid monoglyceride, oleic acid diglyceride, Ricinolklaremoglycerid, ricinoleic klarediglycerid, Linolklaremonoglycerid, Linolklarediglycerid, Linolenklamo- noglycerid, LinolenLiterediglycerid, Erucaklaremonoglycerid, Erucaklakladiglycerid, Weinklaremonoglycerid, Weinklarediglycerid, CitronenLiteremonoglycerid, citric nendiglyceride, malic acid monoglyceride, malic acid diglyceride and their technical mixtures, which may still contain minor amounts of triglyceride from the manufacturing process. Addition products
  • sorbitan sorbitan, sorbitan sesquiisostearate, sorbitan come tan diisostearate, sorbitan triisostearate, sorbitan monooleate, sorbitan Bitan dioleate, trioleate, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, sorbitan dierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, sorbitan tandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesqui - hydroxystearate, sorbitan dihydroxystearate, sorbitan trihydroxystearate, sorbitan mono-notartrate, sorbitan sesqui-tartrate, sorbitan ditartrate, sorbitan tritartrate, sorbitan monocitrate, sorbitan sesquicitrate,
  • polyglycerol esters are polyglyceryl-2 dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), polyglycerol-3-diisostearate (Lameform® TGI), polyglyceryl-4 isostearate (Isolan® GI 34), polyglyceryl-3 oleate, diisostearoyl po- lyglyceryl-3 diisostearate (Isolan® PDI), polyglyceryl-3 methylglucose distearate (Tego Care® 450), polyglyceryl-3 beeswax (Cera Bellina®), polyglyceryl-4 caprate (polyglycerol caprate T2010 / 90), polyglyceryl-3 cetyl ether ( Chimexane® NL), Polyglycer ⁇ l-3 Distearate (Cremophor® GS 32) and Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimers, polyg
  • polystyrene resin examples include the mono-, di- and triesters of trimethylolpropane or pentaerythritol with lauric acid, coconut fatty acid, tallow fatty acid, palmitic acid, stearic acid, oleic acid, behenic acid and the like which are optionally reacted with 1 to 30 mol of ethylene oxide.
  • Typical anionic emulsifiers are aliphatic fatty acids with 12 to 22 carbon atoms, such as, for example, palmitic acid, stearic acid or behenic acid, and dicarboxylic acids with 12 to 22 carbon atoms, such as, for example, azelaic acid or sebacic acid.
  • Zwitterionic surfactants can also be used as emulsifiers.
  • Zwitterionic surfactants are surface-active compounds that contain at least one quaternary ammonium group and at least one carboxylate and one sulfonate group in the molecule.
  • Particularly suitable zwitterionic surfactants are the so-called betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example coconut alkyldimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example coconut acylaminopropyldimethylammonium glycinate, and 2 -Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazolines each having 8 to 18 carbon atoms in the alkyl or acyl group and the cocoacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinate.
  • betaines such as the N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinate, for example coconut alkyldimethylammonium glycinate, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinate
  • Suitable emulsifiers are ampholytic surfactants.
  • Ampholytic surfactants are surface-active compounds which, apart from a C8 / ⁇ 8 alkyl or acyl group, contain at least one free amino group and at least one -COOH or -SO 3 H group and contain internal to form salts are capable. Examples of suitable ampholytic surfactants de are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N- alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-
  • Alkyltaurines N-alkyl sarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylamino acetic acids, each with about 8 to 18 carbon atoms in the alkyl group.
  • Particularly preferred ampholytic surfactants are N-coconut alkyl aminopropionate, coconut acyl amino amino propionate and C 12 -8 acyl sarcosine.
  • cationic surfactants are also suitable as emulsifiers, those of the esterquat type, preferably methylquaternized difatty acid triethanolamine ester salts, being particularly preferred.
  • Biogenic active ingredients include, for example, tocopherol, tocopherol acetate, tocopherol palmitate, ascorbic acid, deoxyribonucleic acid, retinol, imitation retinylpa, bisabolol, allantoin, phytantriol, panthenol, chitosan, menthol, tea tree oil, AHA acids, cojamide, pseudo acidic acids, amino acids, pentamino acids, amino acids To understand plant extracts and vitamin complexes.
  • Cosmetic deodorants counteract, mask or eliminate body odors.
  • Body odors arise from the action of skin bacteria on apocrine sweat, whereby unpleasant smelling breakdown products are formed. Accordingly, deodorants contain active ingredients which act as germ-inhibiting agents, enzyme inhibitors, odor absorbers or odor maskers.
  • germ-inhibiting agents such as.
  • Esterase inhibitors are suitable as enzyme inhibitors. These are preferably trialkyl citrates such as trimethyl citrate, tripropyl citrate, triisopropyl citrate, tributyl citrate and in particular triethyl citrate (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG). The substances inhibit enzyme activity and thereby reduce odor.
  • trialkyl citrates such as trimethyl citrate, tripropyl citrate, triisopropyl citrate, tributyl citrate and in particular triethyl citrate (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG).
  • the substances inhibit enzyme activity and thereby reduce odor.
  • esterase inhibitors include sterol sulfates or phosphates, such as, for example, lanosterol, cholesterol, campesterol, stigmasterol and sitosterol sulfate or phosphate, dicarboxylic acids and their esters, such as, for example, glutaric acid, glutaric acid mono- noethyl ester, glutaric acid diethyl ester, adipic acid, adipic acid monoethyl ester, adipic acid diethyl ester, malonic acid and malonic acid diethyl ester, hydroxycarboxylic acids and their esters such as citric acid, malic acid, tartaric acid or tartaric acid diethyl ester and zinc glycinate.
  • dicarboxylic acids and their esters such as, for example, glutaric acid, glutaric acid mono- noethyl ester, glutaric acid diethyl ester, adipic acid, adipic acid monoethy
  • Suitable odor absorbers are substances that absorb odor-forming compounds and can retain them to a large extent. They lower the partial pressure of the individual components and thus also reduce their speed of propagation. It is important that perfumes must remain unaffected. Odor absorbers are not effective against bacteria. They contain, for example, a complex zinc salt of ricinoleic acid or special, largely odorless fragrances, which are known to the person skilled in the art as "fixators", such as, for example, the main component. B. extracts of Labdanum or Styrax or certain abietic acid derivatives. Fragrance agents or perfume oils act as odor maskers and, in addition to their function as odor maskers, give the deodorants their respective fragrance.
  • Perfume oils are, for example, mixtures of natural and synthetic fragrances. Natural fragrances are extracts of flowers, stems and leaves, fruits, fruit peels, roots, woods, herbs and grasses, needles and branches as well as resins and balms. Animal raw materials, such as civet and castoreum, are also suitable. Typical synthetic fragrance compounds are products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type.
  • Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, phenylethyl acetate, linalyl benzoate, benzyl formate, allyl cyclohexyl propionate, styrallyl propionate and benzyl salicylate.
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether, the aldehydes, for example, the linear alkanals having 8 to 18 carbon atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetalde- hyd, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeonal, the ketones, for example, the jonones and methylcedryl ketone, the alcohols anethole, citronellol, eugenol, isoeugenol, geraniol, linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes and balsams.
  • fragrance oils of lower volatility which are mostly used as aroma components, are also suitable as perfume oils, e.g. sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil, juniper berry oil, vetiver oil, oliban oil, galbanum oil, labdanum oil and lavandin oil.
  • Natural fragrances are extracts of flowers (lily, lavender, roses, jasmine, neroli, ylang-ylang), stems and leaves (geranium, patchouli, petitgrain), fruits (anise, coriander, caraway, juniper), fruit peel (bergamot, lemon, Oranges), roots (mace, angelica, celery, cardamom, costus, iris, calmus), wood (pine, sandal, guaiac, cedar, rosewood), herbs and grasses (tarragon, lemongrass, sage, thyme), Needles and twigs (spruce, fir, pine, mountain pine), resins and balms (galbanum, elemi, benzoin, myrrh, olibanum, opoponax).
  • Typical synthetic fragrance compounds are products of the ester, ether, aldehyde, ketone, alcohol and hydrocarbon type. Fragrance compounds of the ester type are, for example, benzyl acetate, phenoxyethyl isobutyrate, p-tert-butylcyclohexyl acetate, linalyl acetate, dimethylbenzylcarbinyl acetate, phenylethyl acetate, linalyl benzoate, benzyl formate, ethyl methylphenyl glycinate, allyl cyclohexyl benzylatepylpropionate, stylate propylate, stylate propionate.
  • the ethers include, for example, benzyl ethyl ether, the aldehydes, for example hyden, for example, the linear alkanals with 8 to 18 carbon atoms, citral, citronellal, citronellyloxyacetaldehyde, cyclamenaldehyde, hydroxycitronellal, lilial and bourgeonal, to the ketones, for example the jonones, oc-isomethylionone and methylcedrylketone, to the alcohols anethole, citronelloeolene, eugenol, eugenol, eugenol, eugenol , Linalool, phenylethyl alcohol and terpineol, the hydrocarbons mainly include the terpenes and balsams.
  • fragrance oils of lower volatility which are mostly used as aroma components, are also suitable as perfume oils, for example sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, linden blossom oil, juniper berry oil, vetiver oil, oliban oil, gallan oil, labolane oil and lavandin oil.
  • the active compounds can be used in amounts such that the microcapsules have a content of 5 to 60, preferably 10 to 50 and in particular 15 to 25% by weight.
  • Guerbet alcohols based on fatty alcohols having 6 to 18, preferably 8 to 10 carbon atoms, esters of linear C 6 -C 22 fatty acids with linear or branched C 6 -C 22 fatty alcohols or esters of branched C ⁇ -Ci carboxylic acids are examples of oil bodies with linear or branched C 6 -C 22 fatty alcohols, such as myristyl myristate, myristyl palmitate, myristyl stearate, myristyl isostearate, myristyl oleate, myristyl behenate, myristyl erucate, cetyl myristate, cetyl palmitate, cetyl stearate, cetyl isyl stearate, cetyl isyl stearate, cetyl isyl stearate, cetyl isyl styrene, , Stearyl stearate, stearyl isostearate, stearyl
  • esters of linear C 6 -C 22 fatty acids with branched alcohols especially 2-ethyl hexanol, esters of C 18 -C 38 alkyl hydroxycarboxylic acids with linear or branched C 6 -.
  • C 22 fatty alcohols cf.
  • dioctyl malates esters of linear and / or branched fatty acids with polyhydric alcohols (such as propylene glycol, dimer diol or trimer triol) and / or Guerbet alcohols, triglycerides based on Cs-Cio fatty acids, liquid mono- / di- / triglyceride mixtures based on C 6 -C 8 fatty acids, esters of C 6 -C 22 fatty alcohols and / or Guerbet alcohols with aromatic carboxylic acids, in particular benzoic acid, esters of C 2 -C 2 dicarboxylic acids with linear or branched alcohols with 1 to 22 carbon atoms or polyols with 2 to 10 carbon atoms and 2 to 6 hydroxyl groups, vegetable oils, branched primary alcohols, substituted cyclohexanes, linear and branched C 6 -C 22 fatty alcohol carbonates, such as e.g.
  • dicaprylyl carbonates (Cetiol® CC), Guerbet carbonates based on fatty alcohols with 6 to 18, preferably 8 to 10 C atoms, esters of benzoic acid with linear and / or branched C 6 -C 22 alcohols (e.g.
  • Finsolv® TN linear or branched, symmetrical or asymmetrical dialkyl ethers with 6 to 22 carbon atoms per alkyl group, such as, for example, dicaprylyl ether (Cetiol® OE), ring opening products of epoxidized fatty acid esters with polyols, silicone oils (cyclomethicones, silicon methicone types, etc.) and / or aliphatic or naphthenic hydrocarbons, such as squalane, squalene or dialkylcyclohexanes.
  • dicaprylyl ether such as, for example, dicaprylyl ether (Cetiol® OE), ring opening products of epoxidized fatty acid esters with polyols, silicone oils (cyclomethicones, silicon methicone types, etc.) and / or aliphatic or naphthenic hydrocarbons, such as squalane, squalene or dialkylcyclohexa
  • the emulsions can then be used in amounts of active substance of 0.1 to 10, preferably 0.2 to 5 and in particular 0.5 to 2% by weight, based on the weight of the fiber or nonwoven.
  • Polyolefin fibers are one of the most common fibers used to manufacture nonwovens.
  • suitable polyolefins are polypropylene, polyethylene or copolymers of ethylene or propylene with butadiene.
  • polyester fibers mainly polyethylene terephthalate fibers used.
  • other synthetic fibers suitable for producing nonwovens can also be used, for example fibers made of Nylon® . Fibers consisting of two or more components, for example polyester-copolyester fibers or polypropylene-polyethylene fibers, are also particularly suitable.
  • nonwovens used in the process according to the invention can be produced by all processes of nonwoven production known in the prior art, as described, for example, in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Vol. A 17, VCH Weinheim 1994 / pages 572-581.
  • Nonwovens which are produced either by the so-called “dry laid” method or by spunbonding or spunbonding are preferred.
  • the “dry Iaid ⁇ ” method is based on staple fibers which are usually separated into individual fibers by carding and then used of an aerodynamic or hydrodynamic process to form an unconsolidated nonwoven. This is then combined, for example, by a thermal treatment to form the finished nonwoven (the so-called "thermobonding").
  • the synthetic fibers are either heated to such an extent that their surface melts and the individual fibers are joined together at the contact points, or the fibers are coated with an additive that melts during the heat treatment and thus connects the individual fibers together.
  • the connection is fixed by cooling.
  • all other processes which are used in the prior art for connecting nonwovens are of course also suitable.
  • Spunbond formation starts from individual filaments which are formed by the melt spinning process from extruded polymers which are pressed through spinnerets under high pressure.
  • the filaments emerging from the spinnerets are bundled, stretched and laid down to form a nonwoven, which is usually consolidated by "thermobonding".
  • the process according to the invention is particularly suitable for nonwovens which are produced by the spunbonded or the "dry Iaid" process.
  • aqueous emulsions are applied to the untreated nonwoven fabric or the fibers by the process according to the invention.
  • all methods and machines customary in textile technology for example a foulard, can be used, but spraying or roller application or pin application is also possible.
  • the fibers or nonwovens are then dried and processed
  • Another object of the invention therefore relates to antimicrobial fibers which consist wholly or predominantly of polyolefins or polyesters or nonwovens which predominantly contain such fibers and which are characterized in that they are produced by finishing with the aqueous emulsions.
  • the finishing can be carried out by coating the emulsions (active substance) in amounts of 0.1 to 10% by weight, based on the weight of the fibers or nonwovens.
  • the invention also relates to hygiene products, such as feminine hygiene articles, diapers or wipes, which are distinguished by the fact that they contain the nonwovens finished as explained above.
  • a final object of the invention finally relates to the use of aqueous emulsions containing
  • microcapsules with an average diameter of 1 to 1000 microns, consisting of gelling agents and active ingredients and
  • Example 1 In a 500 ml three-necked flask with stirrer and reflux condenser, 10 g of agar were dissolved in 100 ml of water at the boiling point. The mixture was then cooled to 60 ° C. and 2 g of chitosan (Hydagen® DCMF, Cognis Deutschland GmbH) were added with vigorous stirring over the course of about 30 minutes. The preparation was left to stand for 15 minutes, concentrated in vacuo to a volume of 50 ml and then stirred into 150 ml of Capryl / Caprylyl Glycerides (Myritol® 318, Cognis Deutschland GmbH). An O / W / O emulsion was obtained which had a microcapsule content of 6% by weight. The microcapsules had an average diameter of 92 ⁇ m.
  • Example 2 In a 500 ml three-necked flask with stirrer and reflux condenser, 5 g of agar were dissolved in 100 ml of water at the boiling point. The mixture was then cooled to 60 ° C. and 15 g of a 90% strength by weight solution of dicapryloylmethylethoxymonium methosulfate in isopropyl alcohol were added over the course of about 30 minutes with vigorous stirring. The preparation was left to do for 15 minutes, concentrated in vacuo to a volume of 50 ml and then stirred into 150 ml of dicaprylyl ether (Cetiol® OE, Cognis Germany GmbH). An O / W / O emulsion was obtained which had a microcapsule content of 3% by weight. The microcapsules had an average diameter of 90 ⁇ m.
  • Example 3 In a 500 ml three-necked flask with a stirrer and reflux condenser, 10 g of agar were dissolved in 100 ml of water at the boiling point. The mixture was then cooled to 60 ° C. and 2 g of thymol were added over the course of about 30 min with vigorous stirring. The preparation was left to stand for 15 minutes, concentrated in vacuo to a volume of 50 ml and then stirred into 150 ml of cocoglycerides (Myritol® 312, Cognis Germany GmbH). An O / W / O emulsion was obtained which had a microcapsule content of 6% by weight. The microcapsules had an average diameter of 90 ⁇ m.
  • Example 4 In a 500 ml three-necked flask equipped with a stirrer and reflux condenser, 10 g of gelatin were dissolved in 100 ml of water at the boiling point. The mixture was then cooled to 60 ° C. and 2 g of glycerol monolaurate were added over the course of about 30 minutes, with vigorous stirring. The preparation was left to do for 15 minutes, concentrated in vacuo to a volume of 50 ml and then poured into 150 ml of almond oil. stir. A W / O emulsion was obtained which had a microcapsule content of 5.5% by weight. The microcapsules had an average diameter of 93 ⁇ m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen, welches sich dadurch auszeichnet, dass man diese mit wässrigen Emulsionen behandelt, enthaltend (a) Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 µm, bestehend aus Gelbildnern und antimikrobiellen Wirkstoffen und (b) Ölkörper.

Description

VERFAHREN ZUR ANTIMIKROBIELLEN AUSRÜSTUNG VON FASERN ODER VLIESSTOFFEN
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Textiltechnik und betrifft ein Verfahren zur Ausrüstung von Fasern und Stoffen unter Einsatz spezieller Emulsionen ("Präparationen"), Fasern, Stoffe und daraus hergestellte Endprodukte, die mit diesen Präparationen behandelt worden sind sowie die Verwendung der Präparationen zur Ausrüstung der Fasern und Stoffe.
Stand der Technik
Bei der Herstellung von Hygieneartikeln, wie Windeln oder Damenbinden, werden absorbierende Materialien verwendet, um wässrige Flüssigkeiten aufzunehmen. Um den direkten Kontakt mit dem absorbierenden Material beim Tragen zu verhindern und den Tragekomfort zu erhöhen, wird dieses Material mit einem dünnen, wasserdurchlässigen Vliesstoff umhüllt. Derartige Vliesstoffe werden üblicherweise aus synthetischen Fasern, wie Polyolefin- oder Polyesterfasern hergestellt, da diese Fasern preiswert zu produzieren sind, gute mechanische Eigenschaften aufweisen und im Fall von Polyolefinen thermisch zu verfestigen sind.
Von Nachteil ist, dass die in Hygieneartikeln verwendeten Vliesstoffe in direktem Hautkontakt stehen und somit einer erheblichen bakteriellen Kontamination ausgesetzt sind. Es kann daher in ungünstigen Fällen, z. B. bei hoher Feuchtigkeit, zu einem erheblichen Bakterienwachstum auf der Vliesober läche kommen. Dies kann beispielsweise bei leichten Verletzungen der Hautoberfläche zu einer Entzündung der Haut führen, die es zu vermeiden gilt.
Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Schriften bekannt, die sich mit der Ausrüstung von Hygieneartikeln auseinandersetzen. Aus dem umfangreichen Schrifttum sei beispielsweise die WO 96/16682 (Procter & Gamble) und insbesondere die US 3,585,998 (Hayford) zitiert, die Windeln mit einem Gehalt an Mikrokapseln zum Gegenstand hat, welche das darin enthaltene Babyöl noch vor dem Anlegen unter mechanischem Druck freisetzen. Abgesehen davon, dass der Wirkstoff auf diese Weise unkon- trolliert und auf einmal freigesetzt wird, löst diese Anwendung das Problem des Bakterienwachstums auf der Vliesoberfläche nicht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat somit darin bestanden, ein Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern, Vliesstoffen sowie daraus hergestellten Endprodukten zur Verfügung zu stellen, welche die Nachteile des Stands der Technik zuverlässig vermeidet. Insbesondere sollte gewährleistet sein, dass der Wirkstoff nicht schlagartig, sondern portionsweise und zeitverzögert freigesetzt wird, so dass die Ausrüstung über die ganze Dauer des Tragevorgangs gewährleistet ist. Gleichzeitig sollte mit der antimikrobiellen Ausrüstung auch ein Pflegeeffekt verbunden sein.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen, speziell solchen, die ganz oder überwiegend aus Polyolefinen oder Polyestern bestehen, welches sich dadurch auszeichnet, dass man diese mit wässrigen Emulsionen behandelt, enthaltend
(a) Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 μm, bestehend aus Gelbildnern und antimikrobiellen Wirkstoffen und
(b) Ölkörper.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass die genannten Emulsionen die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in vorzüglicher Weise lösen. Die Wirkstoffe lassen sich feinst in der Gelmatrix verteilen, was zu sehr kleinen Kapseln führt, welche wiederum in der Ölphase stabil dispergiert werden können. Auf diese Weise können die Fasern und Vliesstoffe sehr einfach und gleichmäßig mit den die Wirkstoffe enthaltenen Mikrokapseln behandelt werden. In der Folge führt dies dazu, dass wegen der sorgfältigen Verteilung und der Vielzahl der Kapseln über den gesamten Tragezeitraum die Ausrüstung gegen Bakterienwachstum sichergestellt ist. Im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens wird insbesondere eine Wirkung gegenüber Staphylococcus aureus und Klebsiella pneumonia erzielt. Letztere sind verantwortlich für Lungenentzünden bzw. Entzündungen der Harnwege und treten häufig bei älteren Menschen auf, die inkontinent sind und daher entsprechende Produkte zur Hygiene benutzen müssen. Durch den Einsatz von antimikrobiellen Wirkstoffen, die gleichzeitig auch noch über pflegende oder sonst wie vorteilhafte Eigenschaften verfügen, kann die Qualität der Endprodukte weiter verbessert werden. Handelt es sich bei den Wirkstoffen um wasserlösliche Substanzen werden mehrheitlich W/O-Emulsionen erhalten, sind die Wirkstoffe hingegen fettlöslich kommt es vermehrt zur Bildung von multiplen Emulsionen, speziell solchen vom Typ O/W/O. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung enthalten die Emulsionen
(a) 1 bis 75, vorzugsweise 25 bis 70 und insbesondere 30 bis 50 Gew.-% Mikrokapseln und
(b) 24 bis 70, vorzugsweise 30 bis 60 und insbesondere 40 bis 50 Gew.-% Ölkörper
mit der Maßgabe, dass sich die Mengenangaben mit Wasser und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu 100 Gew.-% addieren.
Mikrokapseln
Im Sinne der Erfindung werden zur Herstellung der Mikrokapseln als Gelbildner vorzugsweise solche Stoffe in Betracht gezogen, welche die Eigenschaft zeigen in wässriger Lösung bei Temperaturen oberhalb von 40 °C Gele zu bilden. Typische Beispiele hierfür sind Heteropolysaccharide und Proteine. Als thermogelierende Heteropolysaccharide kommen vorzugsweise Agarosen in Frage, welche in Form des aus Rotalgen zu gewinnenden Agar-Agar auch zusammen mit bis zu 30 Gew.-% nicht-gelbildenden Agaropekti- nen vorliegen können. Hauptbestandteil der Agarosen sind lineare Polysaccharide aus D- Galaktose und 3,6-Anhydro-L-galaktose, die alternierend ß-1,3- und ß-l,4-glykosidisch verknüpft sind. Die Heteropolysaccharide besitzen vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 110.000 bis 160.000 und sind sowohl färb- als auch geschmacklos. Als Alternativen kommen Pektine, Xanthane (auch Xanthan Gum) sowie deren Mischungen in Frage. Es sind weiterhin solche Typen bevorzugt, die noch in l-Gew.-%iger wässriger Lösung Gele bilden, die nicht unterhalb von 80 °C schmelzen und sich bereits oberhalb von 40 °C wieder verfestigen. Aus der Gruppe der thermogelierenden Proteine seien exemplarisch die verschiedenen Gelatine-Typen genannt.
Typische Beispiele für antimikrobielle Wirkstoffe, wie sie im Bereich der Hygieneprodukte eingesetzt werden, sind Tenside, E ulgatoren, biogene Wirkstoffe, Deodorantien und keimhemmende Mittel sowie Parfümöle. Für den Fachmann ersichtlich, ist der Grad der antimikrobiellen Wirksamkeit bei den genannten Stoffgruppen unterschiedlich stark ausgeprägt. Eine geringere Wirksamkeit wird jedoch gegebenenfalls durch die zusätzlichen pflegenden Eigenschaften ausgeglichen. enside
Als oberflächenaktive Stoffe können anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. amphotere Tenside enthalten sein, deren Anteil an den Mitteln üblicherweise bei etwa 1 bis 70, vorzugsweise 5 bis 50 und insbesondere 10 bis 30 Gew.-% beträgt. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzol- sulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfo- nate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monogly- cerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäu- ren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpo- lyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpo- lyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, gegebenenfalls partiell oxidierte Alk(en)yloligoglykoside bzw. Glucoronsäurederivate, Fettsäure- N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbita nester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen, wie beispielsweise das Dimethyldistearylammoniumchlorid, und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkyl- amidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfo- betaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J.Falbe (ed.)/ "Surfactants in Consumer Products"/ Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J.Falbe (ed.)/ "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart/ 1978/ S. 123-217 verwiesen. Typische Beispiele für besonders geeignete milde, d.h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Mo- noglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fett- säuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ether- carbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoa- cetale und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen. Wegen ihrer milden bioziden Wirkung werden auch häufig kationische Tenside, speziell solche mit einer Esterquatstruktur eingesetzt.
mulgatoren
Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage: Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethy- lenoxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C- Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C- Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Al- kylrest; Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga; Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl; Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl; Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbon- säuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid; Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Polyethylenglycol (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pen- taerythrit, Zuckeralkoholen (z.B. Sorbit), Alkylglucosiden (z.B. Methylglucosid, Bu- tylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z.B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid; Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 1165574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin; Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono- , Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze; Wollwachsalkohole; Polysi- loxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate; Block-Co- polymere z.B. Polyethylenglycol-30 Dipolyhydroxystearate; Polymeremulgatoren, z.B. Pemulen-Typen (TR-l,TR-2) von Goodrich; Polyalkylenglycole sowie Glycerin- carbonat. Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. Cι2 i8-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 2024051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonogly- cerid, Hydroxystearinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäu- rediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Ölsäurediglycerid, Ricinolsäuremoglycerid, Ricinol- säurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäurediglycerid, Linolensäuremo- noglycerid, Linolensäurediglycerid, Erucasäuremonoglycerid, Erucasäurediglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycerid, Citro- nendiglycerid, Äpfelsäuremonoglycerid, Äpfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Partialglyceride.
Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbi- tan-diisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sor- bitan-dioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitan- dierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbi- tandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesqui- hydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmo- notartrat, Sorbitansesqui-tartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmono- citrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbita ntricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitan-dimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydro- xystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Po- lyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Po- lyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Po- lyglycerγl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Ad- mul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol E- thylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pen- taerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Taigfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
Typische anionische Emulgatoren sind aliphatische Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, sowie Dicarbonsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Azelainsäure o- der Sebacinsäure.
Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoni- umglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylami- nopropyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosacylami- nopropyldimethyl-ammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxye- thylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäurea- mid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/ι8-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tensi- de sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropion-säuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-
Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäu- ren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylami- noethylaminopropionat und das C12 ι8-Acylsarcosin. Schließlich kommen auch Kati- ontenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
> Bioqene Wirkstoffe
Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, To- copherolpalmitat, Ascorbinsäure, Desoxyribonucleinsäure, Retinol, Retinylpa Imitat, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, Chitosan, Menthol, Teebaumöl, AHA- Säuren, Kojisäure, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
> Deodorantien und keimhemmende Mittel
Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirkstoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
Als keimhemmende Mittel sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4-Chlorphenyl)-N '-(3,4 dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4 '-Trichlor-2 '-hydroxy- diphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom-4- chlorphenol), 3-Methyl-4-(l-methylethyl)phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4- Chlorphenoxy)-l,2-propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'- Trichlorcarbanilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thymol, Thymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minzöl, Farnesol, Phenoxyethanol, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n- octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
Als Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren geeignet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Trii- sopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cho- lesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicar- bonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremo- noethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adi- pinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, daß dabei Parfüms unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann als "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, p- tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Ben- zylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetalde- hyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eu- genol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z.B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Man- darinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, ß-Damascone, Geraniu öl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E- Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Ben- zylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
arfümöle
Als Parfümöle mit schwach antimikrobiellen Eigenschaften seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z.B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylace- tat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsa- licylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z.B. hyden z.B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z.B. die Jonone, oc-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z.B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Min- zenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galba- numöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Di- hydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, In- dol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, ß-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gam- ma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
Die Wirkstoffe können dabei in solchen Mengen eingesetzt werden, dass sich in den Mikrokapseln ein Gehalt von 5 bis 60, vorzugsweise 10 bis 50 und insbesondere 15 bis 25 Gew.-% ergibt.
Ölkörper
Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Ester von verzweigten Cβ-Ci Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, wie z.B. Myristylmy- ristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmy ristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmy ristat, Stearylpa Imitat, Stearylstearat, Stearyli- sostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmy ristat, Isostearylpal- mitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostea- r loleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbe- henat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstea- rat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethyl- hexanol, Ester von C18-C38-Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6- C22-Fettalkoholen (vgl. DE 19756377 AI), insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z.B. Propy- lenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis Cs-Cio-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-Cι8-Fett- säuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-Cι2-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, wie z.B. Dicaprylyl Carbonate (Cetiol® CC), Guerbetcarbonate auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 C Atomen, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z.B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, wie z.B. Dicaprylyl Ether (Cetiol® OE), Ringöffnungsprodukte von epoxi- dierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle (Cyclomethicone, Siliciummethicontypen u.a.) und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z.B. wie Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
Zur Herstellung der Emulsionen empfiehlt es sich, die Verkapselung der Wirkstoffe in der Gelmatrix durch erhöhte Temperaturen, beispielsweise von 50 bis 95 und insbesondere 60 bis 80 °C zu begünstigen. Nach dem Verrühren hat es sich als ferner als vorteilhaft erwiesen, die Zubereitungen sich für einen Zeitraum von 15 bis 20 min selbst zu überlassen. Anschließend können sie dann in der gewünschten Menge in die Ölphase eingetragen werden. Die Emulsionen können dann in Mengen Aktivsubstanz von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 5 und insbesondere 0,5 bis 2 Gew.-% - bezogen auf das Faser- bzw. Vliesstoffgewicht - eingesetzt werden.
Ausrüstunqsprodukte
Polyolefinfasern gehören zu den am häufigsten zur Herstellung von Vliesen eingesetzten Fasern. Beispiel für geeignete Polyolefine sind Polypropylen, Polyethylen oder Copoly- mere aus Ethylen oder Propylen mit Butadien. Weiterhin werden auch Polyesterfasern, hauptsächlich Polyethylenterephthalatfasern, verwendet. Es können neben den genannten Fasertypen auch andere zu Herstellung von Vliesen geeigneten synthetischen Fasern verwendet werden, beispielsweise Fasern aus Nylon®. Insbesondere geeignet sind auch Fasern, die aus zwei oder mehr Komponenten bestehen, beispielsweise Polyester-Copo- lyesterfasern oder Polypropylen-Polyethylenfasern.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Vliesstoffe können nach allen im Stand der Technik bekannten Verfahren der Vliesherstellung, wie sie beispielsweise in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Vol. A 17, VCH Weinheim 1994/ Seiten 572 - 581, beschrieben werden, hergestellt werden. Bevorzugt sind dabei Vliese, die entweder nach dem sogenannte „dry laid"- oder dem Spinnvlies- oder spunbond-Verfahren hergestellt wurden. Das „dry Iaidλ,-Verfahren geht von Stapelfasern aus, die üblicherweise durch Kardieren in Einzelfasern getrennt und anschließend unter Einsatz eines aerodynamischen oder hydrodynamischen Verfahrens zum unverfestigten Vliesstoff zusammengelegt werden. Dieser wird dann beispielsweise durch eine thermische Behandlung zum fertigen Vlies verbunden (das sogenannte „thermobonding"). Dabei werden die synthetischen Fasern entweder soweit erwärmt, dass deren Oberfläche schmilzt und die Einzelfasern an den Kontaktstellen miteinander verbunden werden, oder die Fasern werden mit einem Additiv überzogen, welches bei der Wärmebehandlung schmilzt und so die einzelnen Fasern miteinander verbindet. Durch Abkühlung wird die Verbindung fixiert. Neben diesem Verfahren sind natürlich auch alle anderen Verfahren geeignet, die im Stand der Technik zum Verbinden von Vliesstoffen eingesetzt werden.
Die Spinnvliesbildung geht dagegen von einzelnen Filamenten aus, die nach dem Schmelzspinnverfahren aus extrudierten Polymeren gebildet werden, welche unter hohem Druck durch Spinndüsen gedrückt werden. Die aus den Spinndüsen austretenden Filamente werden gebündelt, gestreckt und zu einem Vlies abgelegt, welches üblicherweise durch „thermobonding" verfestigt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für Vliesstoffe, die nach dem Spinnvlies-oder dem „dry Iaid"-Verfahren hergestellt werden.
Diese wässrigen Emulsionen ("Präparationen") werden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auf den unbehandelten Vliesstoff bzw. die Fasern aufgebracht. Dazu können alle in der Textiltechnik üblichen Methoden und Maschinen, beispielsweise ein Foulard, eingesetzt werden, aber auch Sprühen oder eine Rollenapplikation oder Stiftapplikation ist möglich. Anschließend werden die Fasern oder Vliesstoffe getrocknet und weiterverarbeitet Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher antimikrobiell ausgerüstete Fasern, die ganz oder überwiegend aus Polyolefinen oder Polyestern bestehen oder Vliesstoffe, die überwiegend solche Fasern enthalten, und sich dadurch auszeichnen, dass durch Ausrüstung mit den wässrigen Emulsionen hergestellt werden. Die Ausrüstung kann dabei durch Auflage der Emulsionen (Aktivsubstanz) in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% - bezogen auf das Faser- oder Vliesstoffgewicht - erfolgen.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung sind Hygieneprodukte, wie Damenhygieneartikel, Windeln oder Wischtücher, die sich dadurch auszeichnen dass sie die wie oben erläutert ausgerüsteten Vliesstoffe enthalten.
Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die Verwendung von wässrigen Emulsionen, enthaltend
(a) Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 μm, bestehend aus Gelbildnern und Wirkstoffen und
(b) Ölkörper
zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen, die ganz oder überwiegend Polyolefine oder Polyester enthalten.
Beispiele
Beispiel 1. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rückflusskühler wurden in der Siedehitze 10 g Agar-Agar in 100 ml Wasser gelöst. Anschließend wurde die Mischung auf 60 °C abgekühlt und innerhalb von etwa 30 min unter starkem Rühren mit 2 g Chitosan (Hydagen® DCMF, Cognis Deutschland GmbH) versetzt. Die Zubereitung wurde 15 min sich selbst überlassen, im Vakuum bis auf ein Volumen von 50 ml konzentriert und dann in 150 ml Capryl/Caprylyl Glycerides (Myritol® 318, Cognis Deutschland GmbH) eingerührt. Es wurde eine O/W/O-Emulsion erhalten, die einen Mikrokapsel- gehalt von 6 Gew.-% aufwies. Die Mikrokapseln besaßen einen mittleren Durchmesser von 92 μm.
Beispiel 2. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rückflusskühler wurden in der Siedehitze 5 g Agar-Agar in 100 ml Wasser gelöst. Anschließend wurde die Mischung auf 60 °C abgekühlt und innerhalb von etwa 30 min unter starkem Rühren mit 15 g einer 90 Gew.-%igen Lösung von Dicapryloylmethylethoxymonium Methosulfate in I- sopropylalkohol versetzt. Die Zubereitung wurde 15 min sich selbst überlassen, im Vakuum bis auf ein Volumen von 50 ml konzentriert und dann in 150 ml Dicaprylylether (Cetiol® OE, Cognis Deutschland GmbH) eingerührt. Es wurde eine O/W/O-Emulsion erhalten, die einen Mikrokapselgehalt von 3 Gew.-% aufwies. Die Mikrokapseln besaßen einen mittleren Durchmesser von 90 μm.
Beispiel 3. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rückflusskühler wurden in der Siedehitze 10 g Agar-Agar in 100 ml Wasser gelöst. Anschließend wurde die Mischung auf 60 °C abgekühlt und innerhalb von etwa 30 min unter starkem Rühren mit 2 g Thymol versetzt. Die Zubereitung wurde 15 min sich selbst überlassen, im Vakuum bis auf ein Volumen von 50 ml konzentriert und dann in 150 ml Cocoglycerides (Myritol® 312, Cognis Deutschland GmbH) eingerührt. Es wurde eine O/W/O-Emulsion erhalten, die einen Mikrokapselgehalt von 6 Gew.-% aufwies. Die Mikrokapseln besaßen einen mittleren Durchmesser von 90 μm.
Beispiel 4. In einem 500-ml-Dreihalskolben mit Rührer und Rückflusskühler wurden in der Siedehitze 10 g Gelatine in 100 ml Wasser gelöst. Anschließend wurde die Mischung auf 60 °C abgekühlt und innerhalb von etwa 30 min unter starkem Rühren mit 2 g Gly- cerinmonolaurat versetzt. Die Zubereitung wurde 15 min sich selbst überlassen, im Vakuum bis auf ein Volumen von 50 ml konzentriert und dann in 150 ml Mandelöl einge- rührt. Es wurde eine W/O-Emulsion erhalten, die einen Mikrokapselgehalt von 5,5 Gew. % aufwies. Die Mikrokapseln besaßen einen mittleren Durchmesser von 93 μm.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man diese mit wässrigen Emulsionen behandelt, enthaltend
(a) Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 μm, bestehend aus Gelbildnern und antimikrobiellen Wirkstoffen und
(b) Ölkörper.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern oder Vliesstoffe ganz oder überwiegend aus Polyolefinen und/oder Polyestern bestehen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man W/O- oder O/W/O-Emulsionen einsetzt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man Emulsionen einsetzt, welche
(a) 1 bis 75 Gew.-% Mikrokapseln und
(b) 24 bis 70 Gew.-% Ölkörper
mit der Maßgabe enthalten, dass sich die Mengenangaben mit Wasser und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu 100 Gew.-% addieren.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie antimikrobielle Wirkstoffe enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die gebildet wird von Tensiden, Emulgatoren, biogenen Wirkstoffen, Deodorantien, keimhemmenden Mitteln und Parfümölen.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Emulsionen in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% - bezogen auf das Faser- bzw. Vliesstoffgewicht - einsetzt.
7. Antimikrobiell ausgerüstete Fasern, die ganz oder überwiegend aus Polyolefinen oder Polyestern bestehen oder Vliesstoffe, die überwiegend solche Fasern enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass diese durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt werden.
8. Fasern oder Vliesstoffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einer Auflage der Emulsionen (Aktivsubstanz) in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% - bezogen auf das Faser- oder Vliesstoffgewicht - ausgerüstet sind.
9. Hygieneprodukte, wie Damenhygieneartikel, Windeln oder Wischtücher, dadurch gekennzeichnet, dass sie Vliesstoffe gemäß Anspruch 7 enthalten.
10. Verwendung von wässrigen Emulsionen, enthaltend
(a) Mikrokapseln mit einem mittleren Durchmesser von 1 bis 1000 μm, bestehend aus Gelbildnern und antimikrobiellen Wirkstoffen und
(b) Ölkörper
zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen, die ganz oder überwiegend Polyolefine oder Polyester enthalten.
PCT/EP2002/002733 2001-03-22 2002-03-13 Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen WO2002077359A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01107156.0 2001-03-22
EP01107156A EP1243689A1 (de) 2001-03-22 2001-03-22 Verfahren zur antimikrobiellen Ausrüstung von Fasern oder Vliesstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002077359A1 true WO2002077359A1 (de) 2002-10-03

Family

ID=8176895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/002733 WO2002077359A1 (de) 2001-03-22 2002-03-13 Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1243689A1 (de)
WO (1) WO2002077359A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585998A (en) * 1968-03-29 1971-06-22 Ncr Co Disposable diaper with rupturable capsules
WO1995017091A1 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 Tucci Associates, Inc. Slow-release insect-repellent formulations and uses
EP1064910A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Primacare S.A. Mikrokapseln - IV

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585998A (en) * 1968-03-29 1971-06-22 Ncr Co Disposable diaper with rupturable capsules
WO1995017091A1 (en) * 1993-12-23 1995-06-29 Tucci Associates, Inc. Slow-release insect-repellent formulations and uses
EP1064910A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Primacare S.A. Mikrokapseln - IV

Also Published As

Publication number Publication date
EP1243689A1 (de) 2002-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064911B1 (de) Mikrokapseln - II
DE10014529A1 (de) Desodorierende Zubereitungen mit nanoskaligen Chitosanen und/oder Chitosanderivaten
EP1242036B1 (de) Verwendung von nanoskaligen antischuppenwirkstoffen
EP1064910A1 (de) Mikrokapseln - IV
EP1247568A1 (de) Mikrokapseln (XIII)
EP1243323B1 (de) Nanokapseln
WO2001001928A1 (de) Mikrokapseln - iii
EP1064912A1 (de) Mikrokapseln - I
EP1242172B1 (de) Verwendung von nanoskaligen polymeren
DE10162184A1 (de) Imprägnierlösung für Kosmetiktücher
DE19961939A1 (de) Verwendung von nanoskaligen kationischen Verbindungen
EP1243320B1 (de) Mikrokapseln (VIII)
EP1359212B1 (de) Tensidzubereitungen enthaltend mikroverkapselte Wirkstoffe
EP1243318B1 (de) Mikrokapseln (VII)
EP1243321A1 (de) Mikrokapseln(IX)
EP1268740B1 (de) Feuchttücher (i)
WO2001098578A1 (de) Textilhilfsmittel
EP1359213B1 (de) Wässrige Tensidzubereitungen
DE19920555B4 (de) Verwendung von nanoskaligen Metallseifen
EP1243322A1 (de) Mikrokapseln(X)
WO2002077359A1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen
WO2004005448A1 (de) Portionierte flüssige wasch- und reinigungsmittelzubereitungen
EP1243247A1 (de) Emulsionen vom Typ W/O bzw. O/W/O enthaltend Mikrokapseln bestehend aus Wirkstoffen und thermogelierenden Heteropolysacchariden oder Proteinen
EP1243324B1 (de) Mikrokapseln (XII)
WO2002077360A1 (de) Verfahren zur antimikrobiellen ausrüstung von fasern oder vliesstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP