[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2001001431A1 - Ansteuerverfahren für ein schütz und hiermit korrespondierende schützschaltung - Google Patents

Ansteuerverfahren für ein schütz und hiermit korrespondierende schützschaltung Download PDF

Info

Publication number
WO2001001431A1
WO2001001431A1 PCT/DE2000/001939 DE0001939W WO0101431A1 WO 2001001431 A1 WO2001001431 A1 WO 2001001431A1 DE 0001939 W DE0001939 W DE 0001939W WO 0101431 A1 WO0101431 A1 WO 0101431A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
basic
load
load contact
alternating
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001939
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Griepentrog
Norbert Mitlmeier
Diethard Runggaldier
Bernhard Streich
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2001001431A1 publication Critical patent/WO2001001431A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/54Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere
    • H01H9/56Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the AC cycle
    • H01H9/563Circuit arrangements not adapted to a particular application of the switching device and for which no provision exists elsewhere for ensuring operation of the switch at a predetermined point in the AC cycle for multipolar switches, e.g. different timing for different phases, selecting phase with first zero-crossing

Definitions

  • the present invention relates to a control method for a contactor with a basic load contact, with which a basic AC voltage alternating with a basic frequency is switched, a control command being supplied to a control circuit which opens or closes the base load contact in accordance with the control command , as well as a corresponding contactor circuit.
  • Such control methods and the corresponding contactor circuits are generally known. They are partly used for switching single-phase AC voltages, but especially for switching three-phase systems.
  • the base-load contact is usually switched directly.
  • the control circuit does not influence the phase reference to the basic alternating voltage.
  • arcing often occurs when switching the basic load contact, which leads to a fire at the load contact and thus to wear.
  • the object of the present invention is to provide a control method for a contactor and a corresponding contactor circuit, by means of which the service life of the base load contact or the load contacts and thus the contactor circuit as a whole can be increased.
  • the object is achieved for the control method in that the trigger circuit is supplied with a trigger signal which is in a predetermined trigger signal phase reference to the basic AC voltage and in that the base load contact from the control circuit with a switching phase reference to the trigger signal determined by the control circuit is opened or closed.
  • the task for the contactor circuit is achieved in that the trigger circuit can be supplied with a trigger signal which is in a predetermined trigger signal phase reference to the basic alternating voltage, that the trigger circuit has a delay generator for determining a switching phase reference and that the basic
  • Load contact can be opened or closed by the control circuit with the switching phase reference to the trigger signal.
  • the switching phase relationship is determined in such a way that the opening and closing of the base load contact takes place without voltage, the erosion at the base load contact is minimized.
  • the additional load contact is opened or closed independently of the basic load contact, the opening or closing of the additional load contact can also take place without voltage. If, on the other hand, the load contacts are opened or closed at the same time, the switching phase reference is preferably varied such that the load contacts are loaded uniformly, preferably minimally, at least over a large number of switching operations.
  • the erosion at the load contacts in particular due to arcing, can be different from the erosion when the load contacts open when the load contacts open.
  • the contact erosion can therefore be further minimized if the switching phase reference for opening the load contacts is determined independently of the switching phase reference for closing the load contacts.
  • the control method works particularly reliably if the trigger signal is derived from the basic AC voltage.
  • FIGS. 1 and 4 show a first modification
  • FIGS. 3 and 6 show a second modification of the present invention.
  • a contactor circuit has a basic load contact 1.
  • a basic AC voltage U can be connected to a load 2 by means of the basic load contact 1.
  • the contactor circuit also has a control circuit 3, to which a control command A can be supplied.
  • the control command A is temporarily stored in a holding element 4 within the control circuit 3. From there it is fed to an actuating element 5, which then opens or closes the base load contact 1 in accordance with the control command.
  • the control circuit 3 has a delay generator 6.
  • the delay generator 6 is also connected to the basic AC voltage U.
  • the trigger signal is therefore not only derived from the basic AC voltage U, but is even identical to it. Due to the
  • the trigger signal has a fixed trigger signal phase relationship from 0 to the basic alternating voltage U.
  • the trigger signal can, however, also have a different trigger signal phase reference to the basic AC voltage U, which must, however, be known.
  • the basic trigger pulses 7 are also fed to the actuating element 5.
  • the actuating element 5 opens or closes the base load contact 1 only if additionally there is a basic trigger pulse 7 for the control command. This can be seen from the bottom line of FIG. 4.
  • the base load contact 1 is thus opened or closed by the control circuit 3 with a switching phase reference of 0 to the trigger signal.
  • the switching phase reference is determined by the delay generator 6 and given to the actuating element 5 in such a way that the basic load contact 1 opens or closes at a point in time at which the current value of the
  • Basic AC voltage U is just zero or is at least close to zero.
  • the basic load contact 1 is thus opened or closed without voltage.
  • the contactor circuits according to FIGS. 2 and 3 have two additional load contacts 1 ', 1 ".
  • the three load contacts 1, IX 1" in addition to the basic AC voltage U provide two additional AC voltages U', U "can be connected to the load 2.
  • the load contacts 1, 1 ', 1" are opened or closed on the basis of the same control command A.
  • the AC voltages U, U ', U form a three-phase system.
  • all AC voltages U, U', U" have the same nominal voltage and the same fundamental frequency f. They also have a phase offset ⁇ of 120 ° from one another electrically.
  • the load contacts 1, l v , 1 can be actuated independently of one another. It is thus possible to open and close the load contacts 1, 1 ', 1" independently of one another such that the opening and closing of all the load contacts 1 , IX
  • the delay generator 6 is also designed as a zero point detector for determining the zero crossings of the additional alternating voltages U ', ü ", so that it can specify the additional trigger pulses IX 7" in the correct phase.
  • FIG the phase offset ⁇ between the alternating voltages U, U ⁇ , U can be seen.
  • the additional trigger pulses IX 7 " can be determined by the delay generator 6, for example, by only supplying the basic alternating voltage U to the delay generator 6 and the delay generator 6 due to the - known or measurable - period T and the known phase offsets ⁇ between the AC voltages U, U ', U "indirectly derives the additional trigger pulses I 7" from the zero crossings of the basic AC voltage U.
  • the delay generator 6 is preferably connected to all three AC voltages U, U', U "and conducts U for each AC voltage "UU" separately the respective trigger pulses 7, 7 7 ". This is indicated in FIG. 2 by the dashed connections to the additional AC voltages U X U ".
  • the load contacts 1, IX 1 are coupled to one another. They can therefore only be opened or closed at the same time. With this configuration, it is not possible to open and close all the load contacts 1, IX 1" without voltage. A certain erosion and thus wear and tear is inevitable. However, it is possible to vary the switching phase reference with which the load contacts 1, IX 1 "are opened or closed in such a way that the load contacts 1, IX 1" are evenly loaded over a large number of switching operations. The switching phase relationships are preferably selected such that the load contacts 1, 1 ', 1 "as a whole are minimally loaded. For this purpose, the delay generator 6 has a distributor 6 V for uniformly distributing the load on the load contacts 1, IX 1".
  • the basic alternating voltage U is supplied to an actual zero point determiner 6 "within the delay generator 6.
  • the distributor 6 ' is designed as a modulo-3 counter, to which the control commands A are supplied.
  • the modulo-3 counter 6 ' is counted further each time the control command A is supplied, that is to say from 0 to 1, from 1 to 2 or from 2 to 0.
  • the output signal from the distributor 6 ⁇ is fed to the zero point determiner 6 ". whether the distributor 6 'has the value 0, 1 or 2, the basic trigger pulse 7 is output to the actuating element 5 with a delay of 0 ° el., 120 ° el. or 240 ° el.
  • the delay generator 6 thus outputs - Selective switching phase references in such a way that alternately the opening or closing of each of the load contacts 1, IX 1 "takes place without voltage.
  • the delay generator 6 must have a discriminator, which enables such independent determination of the switching phase relationships.
  • the delay generator 6 is also possible for the delay generator 6 to be designed as a random number generator 6.
  • the switching phase reference of the control circuit 3 is specified as a random value within a variation time, which z. B. the cycle time t or an integer multiple thereof.
  • the variation time can be equal to the period T.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Abstract

Ein Schütz weist mindestens einen Lastkontakt (1, 1', 1') auf, mit dem eine Wechselspannung (U, U', U') geschaltet wird. Eine Ansteuerschaltung (3) ermittelt einen Phasenbezug zur Wechselspannung (U) und schaltet den Lastkontakt (1, 1', 1') mit einem bestimmten Schalt-Phasenbezug. Hierdurch kann der Kontaktverschleiß minimiert bzw. bei mehreren Lastkontakten (1, 1', 1') vergleichmäßigt werden.

Description

Beschreibung
Ansteuerverfahren für ein Schütz und hiermit korrespondierende Schützschaltung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ansteuerverfahren für ein Schütz mit einem Grund-Lastkontakt, mit dem eine mit einer Grundfrequenz alternierende Grund-Wechselspannung geschaltet wird, wobei ein Ansteuerbefehl einer Ansteuerschal- tung zugeführt wird, welche den Grund-Lastkontakt entsprechend dem Ansteuerbefehl öffnet bzw. schließt, sowie eine hiermit korrespondierende Schützschaltung.
Derartige Ansteuerverfahren und die hiermit korrespondieren- den Schützschaltungen sind allgemein bekannt. Sie werden teilweise zum Schalten von Einphasen-Wechselspannungen, insbesondere aber zum Schalten von Drehstromsystemen, eingesetzt .
Bei den Ansteuerverfahren und den Schützschaltungen des Standes der Technik erfolgt in der Regel ein direktes Schalten des Grund-Lastkontakts. Mit welchem Phasenbezug zur Grund- WechselSpannung das Schalten erfolgt, wird von der Ansteuerschaltung nicht beeinflußt. Somit entstehen beim Schalten des Grund-Lastkontakts oftmals Lichtbögen, welche zu einem Ab- brand am Lastkontakt und damit zu Verschleiß führen.
Insbesondere beim Schalten von Drehstrom erfolgt das Schalten in der Regel bei wenigen Phasenbezügen zur Grund-Wechselspan- nung. Die Ursachen für diese Häufung bei wenigen Phasenbezügen können in der Vorgabe des Ansteuerbefehls durch externe Komponenten oder durch das Eigenverhalten der Ansteuerschaltung begründet sein. Hierdurch ergibt sich ein ungleicher Ab- brandt an den verschiedenen Lastkontakten und damit ein vor- zeitiger Verschleiß der Schützschaltung. Die gesamte Schützschaltung muß ausgewechselt werden, obwohl nur einer von drei Lastkontakten verschlissen ist. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Ansteuerverfahren für ein Schütz und eine hiermit korrespondierende Schützschaltung zur Verfügung zu stellen, mittels derer die Lebensdauer des Grund-Lastkontaktes bzw. der Lastkontakte und damit der Schützschaltung insgesamt erhöhbar ist.
Die Aufgabe wird für das Ansteuerverfahren dadurch gelöst, daß der Ansteuerschaltung ein in einem vorbestimmten Triggersignal-Phasenbezug zur Grund-Wechselspannung stehendes Trig- gersignal zugeführt wird und daß der Grund-Lastkontakt von der Ansteuerschaltung mit einem von der Ansteuerschaltung bestimmten Schalt-Phasenbezug zu dem Triggersignal geöffnet bzw. geschlossen wird.
Hiermit korrespondierend wird die Aufgabe für die Schützschaltung dadurch gelöst, daß der Ansteuerschaltung ein in einem vorbestimmten Triggersignal-Phasenbezug zur Grund- WechselSpannung stehendes Triggersignal zuführbar ist, daß die Ansteuerschaltung einen Verzögerungsgenerator zum Bestim- men eines Schalt-Phasenbezuges aufweist und daß der Grund-
Lastkontakt von der Ansteuerschaltung mit dem Schalt-Phasenbezug zu dem Triggersignal offen- bzw. schließbar ist.
Wenn der Schalt-Phasenbezug derart ermittelt wird, daß das Öffnen bzw. Schließen des Grund-Lastkontakts spannungsfrei erfolgt, wird der Abbrand am Grund-Lastkontakt minimiert.
Wenn aufgrund des Ansteuerbefehls mindestens ein Zusatz- Lastkontakt geöffnet bzw. geschlossen wird, mittels dessen eine ebenfalls mit der Grundfrequenz alternierende Zusatz-
Wechselspannung geschaltet wird, die einen festen, von Null verschiedenen Phasenversatz zur Grund-Wechselspannung aufweist, gibt es zwei Möglichkeiten:
Wenn der Zusatz-Lastkontakt unabhängig vom Grund-Lastkontakt geöffnet bzw. geschlossen wird, kann auch das Öffnen bzw. Schließen des Zusatz-Lastkontakts spannungsfrei erfolgen. Wenn hingegen die Lastkontakte gleichzeitig geöffnet bzw. geschlossen werden, wird vorzugsweise der Schalt-Phasenbezug derart variiert, daß die Lastkontakte zumindest über eine Vielzahl von Schaltvorgängen gleichmäßig - vorzugsweise mini- mal - belastet werden.
Im letzteren Fall ist es beispielsweise möglich, den Schalt- Phasenbezug der Ansteuerschaltung durch einen Zufallszahlen- generator vorzugeben. Alternativ ist es möglich, daß den Schalt-Phasenbezug derart zu bestimmen, daß abwechselnd das Öffnen bzw. Schließen eines der Lastkontakte spannungsfrei erfolgt.
Der Abbrand an den Lastkontakten, insbesondere aufgrund von Lichtbogenerscheinungen, kann beim Öffnen der Lastkontakte unterschiedlich vom Abbrand beim Schließen der Lastkontakte sein. Der Kontaktabbrand kann daher noch weiter minimiert werden, wenn der Schalt-Phasenbezug für das Öffnen der Lastkontakte unabhängig vom Schalt-Phasenbezug für das Schließen der Lastkontakte ermittelt wird.
Das Ansteuerverfahren arbeitet besonders zuverlässig, wenn das Triggersignal aus der Grund-WechselSpannung abgeleitet wird.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels . Dabei zeigen in Prinzipdarstellung
FIG 1 bis 3 verschiedene Schützschaltungen und FIG 4 bis 6 verschiedene Ansteuerverfahren.
In den FIGen 1 und 4 ist das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die FIGen 2 und 5 zeigen eine erste Abwandlungsform, die FIGen 3 und 6 eine zweite Abwandlungs- form der vorliegenden Erfindung. Gemäß FIG 1 weist eine Schützschaltung einen Grund-Lastkon- takt 1 auf. Mittels des Grund-Lastkontakts 1 ist eine Grund- Wechselspannung U an eine Last 2 anschaltbar. Die Schützschaltung weist ferner eine Ansteuerschaltung 3 auf, der ein Ansteuerbefehl A zuführbar ist. Innerhalb der Ansteuerschal- tung 3 wird der Ansteuerbefehl A in einem Halteelement 4 zwischengespeichert . Von dort wird er einem Betätigungselement 5 zugeführt, welches dann den Grund-Lastkontakt 1 entsprechend dem Ansteuerbefehl öffnet bzw. schließt.
Die Ansteuerschaltung 3 weist einen Verzögerungsgenerator 6 auf. Der Verzögerungsgenerator 6 ist ebenfalls mit der Grund- WechselSpannung U verbunden. Das Triggersignal ist also im vorliegenden Fall nicht nur aus der Grund-WechselSpannung U abgeleitet, sondern sogar mit ihr identisch. Aufgrund der
Identität zwischen Grund-Wechselspannung U und Triggersignal weist das Triggersignal einen festen Triggersignal-Phasenbezug von 0 zur Grund-WechselSpannung U auf.
Das Triggersignal kann aber auch in einem anderen Triggersig- nal-Phasenbezug zur Grund-Wechselspannung U stehen, der aber bekannt sein muß.
Der Verzögerungsgenerator 6 erzeugt gemäß FIG 4 Grund-Trig- gerimpulse 7, die mit den Nulldurchgängen der Grund-Wechsel- Spannung U koinzidieren. Aufgrund der Abgabe der Grund-Triggerimpulse 7 zu den Nulldurchgängen der Grund-WechselSpannung U wirkt der Verzögerungsgenerator 6 also als Grund-Nullpunkt- ermittler. Benachbarte Grund-Triggerimpulse 7 sind um eine Taktzeit t voneinander beabstandet, wobei die Taktzeit t gleich einer halben Periodendauer T der Grund-Wechselspannung U entspricht. Die Grund-Wechselspannung U alterniert somit mit einer Grundfrequenz f = 1/T.
Die Grund-Triggerimpulse 7 werden ebenfalls dem Betätigungselement 5 zugeführt. Das Betätigungselement 5 öffnet bzw. schließt den Grund-Lastkontakt 1 nur dann, wenn zusätzlich zum Ansteuerbefehl ein Grund-Triggerimpuls 7 vorliegt. Dies ist aus der untersten Linie von FIG 4 ersichtlich. Der Grund- Lastkontakt 1 wird somit von der Ansteuerschaltung 3 mit einem Schalt-Phasenbezug von 0 zu dem Triggersignal geöffnet bzw. geschlossen.
Gemäß FIG 4 wird der Schalt-Phasenbezug vom Verzögerungsgenerator 6 derart ermittelt und dem Betätigungselement 5 vorgegeben, daß das Öffnen bzw. Schließen des Grund-Lastkontakts 1 zu einem Zeitpunkt erfolgt, zu dem der momentane Wert der
Grund-Wechselspannung U gerade Null ist bzw. zumindest in der Nähe von Null liegt. Der Grund-Lastkontakt 1 wird also spannungsfrei geöffnet bzw. geschlossen.
Im Unterschied zu FIG 1 weisen die SchützSchaltungen gemäß den FIGen 2 und 3 zwei Zusatz-Lastkontakte 1', 1" auf. Dadurch sind mittels der drei Lastkontakte 1, I X 1" zusätzlich zur Grund-Wechselspannung U zwei Zusatz-Wechselspannungen U', U" an die Last 2 anschaltbar. Die Lastkontakte 1, 1', 1" wer- den dabei aufgrund desselben Steuerbefehls A geöffnet bzw. geschlossen. Die WechselSpannungen U, U' , U" bilden ein Dreh- stro system. Somit weisen alle Wechselspannungen U, U' , U" die gleiche Nennspannung sowie die gleiche Grundfrequenz f auf. Ferner weisen sie einen Phasenversatz φ von 120° elek- trisch gegeneinander auf.
Gemäß FIG 2 sind die Lastkontakte 1, lv, 1" unabhängig voneinander betätigbar. Somit ist es möglich, die Lastkontakte 1, 1', 1" unabhängig voneinander so zu öffnen und zu schlie- ßen, daß das Öffnen und Schließen aller Lastkontakte 1, I X
1" spannungsfrei erfolgt. Zum Vorgeben entsprechender Zusatz- Triggerimpulse I X 7" ist der Verzögerungsgenerator 6 auch als Nullpunktermittler zum Ermitteln der Nulldurchgänge der Zusatz-Wechselspannungen U', ü" ausgebildet, so daß er die Zusatz-Triggerimpulse I X 7" phasenrichtig vorgeben kann. Die Ansteuerimpulse für die Lastkontakte 1, I X 1" sind in FIG 5 in den unteren drei Linien dargestellt. Ferner ist aus FIG 5 der Phasenversatz φ zwischen den WechselSpannungen U, UΛ, U" ersichtlich.
Die Zusatz-Triggerimpulse I X 7" können vom Verzögerungsgene- rator 6 beispielsweise dadurch ermittelt werden, daß dem Verzögerungsgenerator 6 nur die Grund-Wechselspannung U zugeführt wird und der Verzögerungsgenerator 6 aufgrund der - bekannten oder meßbaren - Periodendauer T und den bekannten Phasenversätzen φ zwischen den Wechselspannungen U, U', U" die Zusatz-Triggerimpulse I 7" indirekt aus den Nulldurchgängen der Grund-Wechselspannung U ableitet. Vorzugsweise aber ist der Verzögerungsgenerator 6 mit allen drei Wechselspannungen U, U' , U" verbunden und leitet für jede Wechselspannung U, U U" separat die jeweiligen Triggerimpulse 7, 7 7" ab. Dies ist in FIG 2 durch die gestrichelt gezeichneten Anschlüsse an die Zusatz-Wechselspannungen U X U" angedeutet .
Gemäß FIG 3 sind die Lastkontakte 1, I X 1" miteinander ge- koppelt. Sie können also nur gleichzeitig geöffnet bzw. geschlossen werden. Bei dieser Ausgestaltung ist es nicht möglich, alle Lastkontakte 1, I X 1" spannungsfrei zu öffnen und zu schließen. Ein gewisser Abbrand und damit Verschleiß ist damit unvermeidbar. Es ist aber möglich, den Schalt-Phasen- bezug, mit dem die Lastkontakte 1, I X 1" geöffnet bzw. geschlossen werden, derart zu variieren, daß die Lastkontakte 1, I X 1" über eine Vielzahl von Schaltvorgängen gleichmäßig belastet werden. Vorzugsweise werden die Schalt-Phasenbezüge derart gewählt, daß die Lastkontakte 1, 1', 1" insgesamt ge- sehen minimal belastet werden. Hierzu weist der Verzögerungsgenerator 6 einen Distributor 6V zum gleichmäßigen Verteilen der Belastung der Lastkontakte 1, I X 1" auf.
Gemäß FIG 3 wird innerhalb des Verzögerungsgenerators 6 die Grund-Wechselspannung U einem eigentlichen Nullpunktermittler 6" zugeführt. Bei Detektieren eines Nulldurchgangs der Grund- Wechselspannung U gibt dieser einen Grund-Triggerimpuls 7 ab. Der Distributor 6' ist als modulo-3 -Zähler ausgebildet, dem die Ansteuerbefehle A zugeführt werden. Der modulo-3-Zähler 6' wird bei jedem zugeführten Ansteuerbefehl A weitergezählt, also von 0 auf 1, von 1 auf 2 oder von 2 auf 0. Das Ausgangs- signal des Distributors 6λ wird dem Nullpunktermittler 6" zugeführt. Je nachdem, ob der Distributor 6' den Wert 0, 1 oder 2 aufweist, wird der Grund-Triggerimpuls 7 um 0° el . , um 120° el . oder um 240° el . verzögert an das Betätigungselement 5 ausgegeben. Somit gibt der Verzögerungsgenerator 6 abwech- selnd Schalt-Phasenbezüge derart aus, daß abwechselnd das Öffnen bzw. Schließen je eines der Lastkontakte 1, I X 1" spannungsfrei erfolgt.
Gemäß FIG 6 wird bei den Schaltvorgängen nicht zwischen Öff- nen und Schließen der Lastkontakte 1, I X 1" unterschieden. Dies ist aufgrund der Symmetrie der Ansteuerung der Lastkontakte 1, I X 1" auch nicht erforderlich. Bei anderen Ansteuerverfahren für die Lastkontakte 1, I X 1" kann es aber sinnvoll sein, den Schalt-Phasenbezug für das Öffnen der Lastkon- takte 1, I X 1" unabhängig vom Schalt-Phasenbezug für das
Schließen der Lastkontakte 1, I X 1" zu ermitteln. In diesem Fall muß der Verzögerungsgenerator 6 einen Diskriminator aufweisen, der eine derart unabhängige Ermittlung der Schalt- Phasenbezüge ermöglicht.
Außer der obenstehend in Verbindung mit den FIGen 3 und 6 beschriebenen systematischen Ermittlung eines Schalt-Phasenbe- zugs ist es auch möglich, daß der Verzögerungsgenerator 6 als Zufallszahlengenerator 6 ausgebildet ist. In diesem Fall wird der Schalt-Phasenbezug der Ansteuerschaltung 3 als Zufallswert innerhalb einer Variationszeit vorgegeben, die z. B. der Taktzeit t oder einem ganzzahligen Vielfachen davon sein kann. Insbesondere kann die Variationszeit gleich der Periodendauer T sein.

Claims

Patentansprüche
1. Ansteuerverfahren für ein Schütz mit einem Grund-Lastkon- takt (1), mit dem eine mit einer Grundfrequenz (f) alter- nierende Grund-Wechselspannung (U) geschaltet wird, wobei ein Ansteuerbefehl (A) einer Ansteuerschaltung (3) zugeführt wird, welche den Grund-Lastkontakt (1) entsprechend dem Ansteuerbefehl (A) öffnet bzw. schließt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ansteuerschaltung (3) ein in einem vorbestimmten Triggersignal-Phasenbezug zur Grund-Wechselspannung (U) stehendes Triggersignal (A) zugeführt wird und daß der Grund-Lastkontakt (1) von der Ansteuerschaltung (3) mit einem von der Ansteuerschaltung (3) bestimmten Schalt- Phasenbezug zu dem Triggersignal (U) geöffnet bzw. geschlossen wird.
2. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schalt-Phasenbezug derart ermittelt wird, daß das Öffnen bzw. Schließen des Grund-Lastkontakts (1) spannungsfrei erfolgt.
3. Ansteuerverfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß aufgrund des Ansteuerbefehls (A) mindestens ein Zusatz-Lastkontakt {IX 1") geöffnet bzw. geschlossen wird, mittels dessen eine ebenfalls mit der Grundfrequenz (f) alternierende Zusatz-Wechselspannung (Uλ, U") geschaltet wird, die einen festen, von Null verschiedenen Phasenversatz (φ) zur Grund-Wechselspannung (U) aufweist, daß der Zusatz-Lastkontakt (X, 1") unabhängig vom Grund-Lastkontakt (1) geöffnet bzw. geschlossen wird und daß auch das Öffnen bzw. Schließen des Zusatz-Lastkontakts (X, 1") spannungsfrei erfolgt.
4. Ansteuerverfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß aufgrund des Ansteuerbefehls (A) mindestens ein Zusatz-Lastkontakt (1', 1") geöffnet bzw. geschlossen wird, mittels dessen eine ebenfalls mit der Grundfrequenz (f) alternierende Zusatz-Wechselspannung (Uv, U") geschaltet wird, die einen festen, von Null verschiedenen Phasenversatz (φ) zur Grund-Wechselspannung (U) aufweist, daß die Lastkontakte (1, 1', 1") gleichzeitig geöffnet bzw. ge- schlössen werden und daß der Schalt-Phasenbezug derart variiert wird, daß die Lastkontakte (1, IX 1") über eine Vielzahl von Schaltvorgängen gleichmäßig - vorzugsweise minimal - belastet werden.
5. Ansteuerverfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schalt-Phasenbezug der Ansteuerschaltung (3) durch einen Zufallszahlengenerator (6) vorgegeben wird.
6. Ansteuerverfahren nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schalt-Phasenbezug derart bestimmt wird, daß abwechselnd das Öffnen bzw. Schließen eines der Lastkontakte (1, 1', 1") spannungsfrei erfolgt.
7. Ansteuerverfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schalt-Phasenbezug für das Öffnen der Lastkontakte (1, IX 1") unabhängig vom Schalt-Phasenbezug für das Schließen der Lastkontakte (1, iχ 1") ermittelt wird.
8. Ansteuerverfahren nach einem der obigen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Triggersignal (A) aus der Grund-Wechselspannung (U) abgeleitet wird.
9. Schützschaltung mit einem Grund-Lastkontakt (1), mit dem eine mit einer Grundfrequenz (f) alternierende Grund- Wechselspannung (U) schaltbar ist, und mit einer Ansteuerschaltung (3), der ein Ansteuerbefehl (A) zuführbar ist, aufgrund dessen der Grund-Lastkontakt (1) öffen- bzw. schließbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ansteuerschaltung (3) ein in einem vorbestimmten Triggersignal-Phasenbezug zur Grund-Wechselspannung (U) stehendes Triggersignal (U) zuführbar ist, daß die Ansteuerschaltung (3) einen Verzögerungsgenerator (6) zum Bestimmen eines Schalt-Phasenbezuges aufweist und daß der Grund-Lastkontakt (1) von der Ansteuerschaltung (3) mit dem Schalt-Phasenbezug zu dem Triggersignal (U) öffen- bzw. schließbar ist.
10. Schützschaltung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Verzögerungsgenerator (6) einen Grund-Nullpunkt- ermittler (6") zum Ermitteln eines Nulldurchgangs der
Grund-Wechselspannung (U) und zum Vorgeben eines Schalt- Phasenbezugs aufweist, bei dem das Öffnen bzw. Schließen des Grund-Lastkontakts (1) spannungsfrei erfolgt.
11. Schützschaltung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie mindestens einen aufgrund des Ansteuerbefehls (A) unabhängig vom Grund-Lastkontakt (1) offen- bzw. schließbaren Zusatz-Lastkontakt (X, 1") aufweist, mittels des- sen eine ebenfalls mit der Grundfrequenz (f) alternierende Zusatz-Wechselspannung {\JX U" ) schaltbar ist, die einen festen, von Null verschiedenen Phasenversatz (φ) zur Grund-Wechselspa.inung (U) aufweist, und daß der Verzögerungsgenerator (6) einen Zusatz-Nullpunktermittler zum Ermitteln eines Nulldurchgangs der Zusatz-Wechselspannung (X, U") und zum Vorgeben eines Schalt-Phasenbezugs auf- weist, bei dem das Öffnen bzw. Schließen des Zusatz-Last- kontakts (1', 1") spannungsfrei erfolgt.
12. Schützschaltung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sie mindestens einen aufgrund des Ansteuerbefehls (A) gleichzeitig mit dem Grund-Lastkontakt (1) offen- bzw. schließbaren Zusatz-Lastkontakt (lλ, 1") aufweist, mittels dessen eine ebenfalls mit der Grundfrequenz (f) al- ternierende Zusatz-Wechselspannung (Uv, U") schaltbar ist, die einen festen, von Null verschiedenen Phasenversatz (φ) zur Grund-Wechselspannung (U) aufweist, und daß der Verzögerungsgenerator (6) einen Distributor (6') zum gleichmäßigen Verteilen einer - vorzugsweise minimalen - Belastung der Lastkontakte (1, 1 1") zumindest über eine Vielzahl von Schaltvorgängen aufweist.
13. Schützschaltung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Verzögerungsgenerator (6) als Zufallszahlengenerator (6) ausgebildet ist.
14. Schützschaltung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Verzögerungsgenerator (6) derartige Schalt-Phasenbezüge ausgibt, daß abwechselnd das Öffnen bzw. Schließen eines der Lastkontakte (1, 1', 1") spannungsfrei erfolgt.
15. Schützschaltung nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ansteuerbefehl (A) dem Verzögerungsgenerator (6) zuführbar ist und daß der Verzögerungsgenerator (6) einen Diskriminator zum Ermitteln des Schalt-Phasenbezugs für das Öffnen der Lastkontakte (1, IX 1") unabhängig vom
Schalt-Phasenbezug für das Schließen der Lastkontakte (1, IX 1") aufweist.
6. Schützschaltung nach einem der Ansprüche 9 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ansteuerschaltung (3) zum Ableiten des Triggersignals (U) mit der Grund-Wechselspannung (U) verbunden ist.
PCT/DE2000/001939 1999-06-25 2000-06-13 Ansteuerverfahren für ein schütz und hiermit korrespondierende schützschaltung WO2001001431A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929226.4 1999-06-25
DE19929226 1999-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001001431A1 true WO2001001431A1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7912575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001939 WO2001001431A1 (de) 1999-06-25 2000-06-13 Ansteuerverfahren für ein schütz und hiermit korrespondierende schützschaltung

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2001001431A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3422382A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-02 ABB Schweiz AG Verfahren und steuerungsvorrichtung zum schalten eines schützes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440180A (en) * 1992-09-28 1995-08-08 Eaton Corporation Microprocessor based electrical contactor with distributed contactor opening
US5838077A (en) * 1995-07-12 1998-11-17 Pittway Corporation Control system for switching loads on zero crossing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5440180A (en) * 1992-09-28 1995-08-08 Eaton Corporation Microprocessor based electrical contactor with distributed contactor opening
US5838077A (en) * 1995-07-12 1998-11-17 Pittway Corporation Control system for switching loads on zero crossing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3422382A1 (de) * 2017-06-28 2019-01-02 ABB Schweiz AG Verfahren und steuerungsvorrichtung zum schalten eines schützes
WO2019001841A1 (en) * 2017-06-28 2019-01-03 Abb Schweiz Ag METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE SWITCHING OF A CONTACTOR
CN110914949A (zh) * 2017-06-28 2020-03-24 Abb瑞士股份有限公司 用于切换接触器的方法及控制装置
CN110914949B (zh) * 2017-06-28 2021-03-12 Abb瑞士股份有限公司 用于切换接触器的方法及控制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19954460C2 (de) Sicherheitsschaltgerät zum Ein- und sicheren Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers, insbesondere einer elektrisch angetriebenen Maschine
DE102005036777B4 (de) Dreiphasige Leistungsendstufe
EP1428237A1 (de) Siecherheitsschaltvorrichtung zum sicheren abschalten eines elektrischen verbrauchers
EP1218902B1 (de) Verfahren zur vergleichmässigung von gesamtabbränden eines elektromagnetischen schaltgeräts und hiermit korrespondierendes elektromagnetisches schaltgerät
WO2002033716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung des kontaktabbrandes eines schaltgerätes
DE2124208A1 (de) Kurzschlußanzeigeschaltung für Leistungsschalter von Stromquellen zur elektrischen Entladungsbearbeitung
WO2001001431A1 (de) Ansteuerverfahren für ein schütz und hiermit korrespondierende schützschaltung
DE4219834A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Schalters
DE1538266B2 (de) Uebertragungsanlage fuer hochgespannten gleichstrom
DE1952796B2 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung einer schwankenden Eingangswechselspannung
WO1990012439A1 (de) Vorrichtung zur wechselstrom-einschaltbegrenzung
EP1351267B1 (de) Verfahren fur ein netzsynchrones Schalten von Leistungsschaltern und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE69122533T2 (de) Regelsystem für die Erregung einer Synchronmaschine
WO2015127947A1 (de) Trafostufenschalter
DE19606503C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zum Erzielen phasensynchronen Schaltens in der Nähe der Spannungsnulldurchgänge von in Wechselspannungsanlagen liegenden Kontakten
DE19725918A1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE767745C (de) Einrichtung zur Abgabe von synchronisierten Steuerimpulsen
DE4217694A1 (de) Anordnung zur Auswertung von zwei zu einem Überwachungskreis gehörenden Spannungen
DE2707345C3 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschließen eines elektrischen Verbrauchers an zwei Netzspannungen unterschiedlicher Größe
DE102008034989A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Steuerung der Leistungsaufnahme von Beleuchtungsanlagen mit Wechselspannungsspeisung
DE3038561A1 (de) Hochspanungsschalter mit mindestens zwei unterschiedlich beschalteten schaltstrecken
DE102005043895B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektromechanisch betätigten Schaltgerätes und nach diesem Verfahren betriebenes Schaltgerät
WO1997008601A1 (de) Verfahren zur steuerung der abgegebenen leistung einer elektrischen schaltung, insbesondere einer sinusquelle
EP1363387A2 (de) Schaltungsanordnung für einen Gleichspannungszwischenkreis
WO2001008181A1 (de) Verfahren zur elektronischen antriebssteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase