[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2001076828A1 - Tragvorrichtung für insbesondere handwerkerzubehör - Google Patents

Tragvorrichtung für insbesondere handwerkerzubehör Download PDF

Info

Publication number
WO2001076828A1
WO2001076828A1 PCT/EP2001/003959 EP0103959W WO0176828A1 WO 2001076828 A1 WO2001076828 A1 WO 2001076828A1 EP 0103959 W EP0103959 W EP 0103959W WO 0176828 A1 WO0176828 A1 WO 0176828A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
carrying device
box
support
shaped
cutout
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/003959
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Klesz
Oscar Müller
Original Assignee
Michael Klesz
Mueller Oscar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Klesz, Mueller Oscar filed Critical Michael Klesz
Priority to AU63842/01A priority Critical patent/AU6384201A/en
Publication of WO2001076828A1 publication Critical patent/WO2001076828A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders

Definitions

  • the invention relates to a carrying device for in particular craftsman accessories, tools, paint cans or the like, according to the preamble of claim 1.
  • the invention is concerned with the problem of creating a carrying device for craftsman accessories in particular, which is suitable for accommodating various accessories with little technical outlay and which, in the position of use, also enables tilt-proof use when taking up large-format objects.
  • the invention is a universal carrying device that is very versatile and safe Use of lid cans or spray cans with paints, cleaning agents, dangerous substances such as spray agents against absorbent pests, spray agents against infestation with fungal diseases etc. is also permitted, as is the use of loose liquids such as paints, stains or liquid preservatives for application with a paint roller or brush. Of course there are compartments to hold additional aids and craftsman accessories such as electrical spray heads, screwdrivers for opening cans, silicone presses and small accessories. Two laterally protruding eyelets on the carrying device can be used for guiding cables and hoses outside the step area of the ladder as well as for temporarily attaching brushes, paint rollers, tools or small garden tools. All of these objects are within reach by the carrying device according to the invention on every ladder and every scaffold at respective levels at any working height.
  • the carrying device in the sense of known tool carrying boxes for the use of small tools, assembly material, electrical tools can now also be used advantageously on ladders or scaffolding when working under the ceiling, when cutting trees in the orchard or when repairing gutters.
  • the universally applicable carrying device can also be used on and on a flat surface such as a workbench or floor natural and comfortable working position, i.e. outside of ladders or scaffolding, equip with aids or fill with loose liquids such as paint.
  • the carrying device is shaped in the area of its carrying case provided as a container part in such a way that it is connected to a vertical structural part of a ladder or the like. can be brought up with a horizontal movement, the spar engages in the profile cutout and then the device as a whole is moved by a lowering movement to a horizontal step.
  • the very good center of gravity of the support box results from the fact that the cutout contour, which also divides the compartments on the top, and the tunnel cutout of the carrying device, which forms a bottom-side troughs, is very deep.
  • the part of the compartments from which you want to "work” can always be brought into the immediate grip area, i.e. either one side with an open 1 kg paint can or the other side with a 1.5 L trough for loose paint or protective stain, which is removed and spread with a brush or a commercially available 10 cm or 18 cm paint roller.
  • spray cans which are under pressure and should therefore not fall on the floor from a great height, are arranged so that they cannot tip over and can be securely gripped and put back on the ladder or scaffolding.
  • the very high-walled construction also has the function of protecting all cans or loose parts from falling out in the sense of a bottle crate.
  • the upper edge of a standard 1 kg paint can ends well below the outer edge of the compartments in the carrying case. Possibly overflowing or running paint is caught in the compartments and vertically standing standard paint spray cans are covered from 80 to 100% of their total height from the outer edge so that they cannot tip over or fall out.
  • a particular additional benefit is therefore seen as the possibility of equipping the carrying case with spray cans, paint cans and brushes / paint rollers at the factory, compactly sealing it in foil and offering it as a handy solution to problems in a sales set.
  • This set does not produce extremely outstanding shapes, so that it is easy to transport.
  • the carrying device tion allows a particularly safe use.
  • the carrying device can be attached to the side so that the user can lean his entire upper body against the ladder and use the paint, cans and auxiliary tools on the other side with one free hand.
  • the carrying device provided according to the invention as a carrying case is shaped in particular as a one-piece container, so that the U-shaped cutout contour can be produced accordingly.
  • the tunnel shape provided in the area of the base wall of the support box is also formed in the one-piece production of the support box.
  • the carrier box can be assembled from several individual compartments to the carrier device.
  • the compartments located next to the cut-out profile are attached to a base container in such a way that the vertical cut-out contour remains free and double support is achieved in the area of this U-shaped cut-out opening and in the area of the tunnel cutout on the bottom.
  • Fig. 1 is a perspective view of the as
  • Carrying device designed carrying device in use position on a ladder
  • FIG. 2 is a sectional side view of the carrier box along a line II-II in Fig. 7,
  • FIG. 5 shows a respective cutout illustration similar to FIG. 2, each with two carrying boxes in stacked position with differently inclined walls,
  • FIG. 6 is a front view of the support box provided with the U-shaped cut-out in the direction of arrow VI according to FIG. 7,
  • FIG. 7 is a plan view of the carrier box with respective holding parts on the edge area and in one of the compartments, Fig. 8 and
  • FIG. 10 is a schematic diagram similar to FIG. 1 with the carrying case in the use position,
  • Fig. 11 is a plan view similar to FIG. 7 with in the
  • Fig. 12 is a stacked position of two carrier boxes similar to Fig. 4, and
  • Fig. 13 is a plan view of several carrier boxes on a euro pallet.
  • FIG. 1 shows a supporting device which has a plurality of partial containers and is designed in the form of a carrying case 1.
  • This carrier box 1 is divided on a long side 2 (FIG. 7) approximately in a ratio of 1: 2 or 1: 3 (dimensions according to arrow A: arrow B) and from the lateral outer edges K, K 'or long side 2 to the longitudinal median plane M so widely cut out that a vertical structural part of a ladder 4 or a scaffold can be inserted into a cutout contour 3.
  • the carrying case 1 having multiple compartments 13, 13 ' i area of the 2-thirds section (B) in the middle in the longitudinal direction (longitudinal center plane M) has a tunnel-like cutout 5 on the underside (FIG.
  • the carrying case 1 which is shaped in such a way that the carrying case 1 has a safe ladder 4 on horizontal steps 6 of different widths Stops between the spars 4 'takes place.
  • the carrier box 1 is - in the manner of a bayonet lock - inserted above a step 6 in the respective spar 4 'of the ladder 4 and then fixed by subsequent lowering and laying on one of the steps 6 so that a stable position is reached.
  • the carrying case 1, which is designed as a universal support can also be set up and used on all flat surfaces such as workbenches or floors. This is also necessary to comfortably load the universal carrier before use or to fill it with loose liquids.
  • the tunnel-like cutout 5 is different - for example with 25 mm, 40 mm, 60 mm and 80 mm (clear width W, W in Fig. 2) - so that the carrying case 1 is always a safe one, even with steps 6 of widely varying widths Rest takes place, so that rotating or swiveling movements when using a ladder 4 are avoided.
  • respective insert parts G can be introduced, with which an adaptation to the width of the respective step 6 takes place. The positive connection in the area of this support connection is thus improved.
  • the support box 1 (Fig.
  • a very high-walled design (wall 8, FIG. 1) of the carrying box 1 protects carried objects 10 such as cans with dangerous substances such as paints, varnishes, insecticides and fungicides or also loose paints, wood preservatives or chemicals from falling out or running out (FIG. 6).
  • the walls 2, 2 '; 8, 8 'of the carrying case 1 are preferably so high, according to the principle of a bottle case, that the upper edges of commercially available 1 kg paint or rust protection cans come to lie below the upper edge of the container K, K'. Therefore, for example, paint can be removed and spread with a brush from the opened can on the ladder 4 without any risk that the opened can can tip out over the edge K, K 1 .
  • the top edge of standing spray cans is covered up to 100% by the top edge of the container.
  • the high wall 2 or 8 advantageously results in large areas legible labeling with usage and warning notices H (Fig. 6).
  • round receptacles 12 or correspondingly shaped webs 12 ' are provided in the carrier box 1 on the inside of the compartments 13 or 13' (FIGS. 1, 7, 11), which comprise commercially available spray cans or commercially available paint cans so that these can be kept standing.
  • two holding eyes 15, 15' (Fig. 8, Fig. 9) are attached, which have different functions when working on the Head 4 can take over. They serve as a cable and hose guide, provided that electrically operated spray guns or electrically operated hand tools such as drills or grinding machines councils are used. In this case, the supply cable can be kept cheap outside the steps 6 of a conductor 4. A long-handled garden hand tool or a brush or paint roller can also be attached.
  • the individual eyelets 15 as a holding device have the shape of a "C", the ends of the "C" being additionally bent upwards (detail 16 in FIGS. 8 and 9).
  • These retaining eyelets 15, 15 ' are preferably designed as respective clips having a locking lug 16', so that the protruding retaining eyelets 15, 15 'can be accommodated in the carrying device 1 in a manner which is inexpensive to transport and prevents damage in the event of mass shipment to the sales shop (FIG. 12).
  • the carrier boxes 1 can be stacked one inside the other, so that mass shipment from the manufacturing plant to the point of sale takes place in a space-saving manner.
  • the outer dimensions of the support boxes 1 are chosen (FIG. 13) so that, for example, several pieces can be placed close together on a EURO pallet 16 without overall exceeding the outer dimensions E, E 'of the standard pallet.
  • the support box 1 can be supported as a universal support either on the opposite side 17, 18 , in particular also at 17 to be hooked up to the user R. If the user R places his upper body completely against the ladder 4, he can work particularly safely by using the carrying case 1 on the side 17 - encompassing the ladder 4. Depending on whether the carrying case 1 is hung from the right or from the left, the inner compartments 13, 13 'can be arranged most conveniently for the user R.
  • the carrier box 1 (Fig. 11) can optionally also be used as a conventional tool box.
  • the compartments 13, 13 ' are also suitable e.g. for the transport of small tools, drills, packs with screws and dowels.
  • a carrying handle 19 spanning a carrying opening 1 ', several small and particularly handy compartments 20 are provided for tacks, upholstery or wire pins and screws.
  • plug openings 21 of different sizes (FIG. 11) in the outer edge K '' for inserting screwdrivers and other tools with a shaft.
  • the carrying case 1 has the tunnel section 5 described above and this is formed with a shaped section (not shown) forming a corner region on the side wall 2, 2 ', the wall of which abuts the counter member 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Eine Tragvorrichtung für Handwerkerzubehör, insbesondere Werkzeuge, Farbdosen o.dgl., besteht aus einem kastenförmigen Behälter mit in dessen Längsmittelebene verlaufendem Tragbügel (19). Der als ein Tragkasten (1) ausgebildete Behälter ist einerseits an zumindest einer seiner Seitenwandungen (2') mit einer zumindest einseitig offenen und im wesentlichen senkrecht zur Längsmittelelebene (M) bzw. parallel zu dieser verlaufende Wandungsteile (22, 23, 24) bildenden Ausschnittskontur (3) versehen. Andererseits weist der Tragkasten (1) in seiner Bodenwandung (25) zumindest bereichsweise einen in Richtung der Längsmittelebene (M) verlaufenden Tunnelausschnitt (5) auf.

Description

Tragvorrichtung für insbesondere Handwerkerzubehör
Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für insbesondere Handwerkerzubehör, Werkzeuge, Farbdosen o.dgl., gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Tragvorrichtungen für Handwerkerzubehör sind als kastenförmige Behälter mit einem Tragbügel ausgebildet, wobei diese Behälter beim täglichen Gebrauch auf Leitern o.dgl. Abstützungsteilen durch besondere Sicherheitsmaßnahmen in ihrer Gebrauchsstellung zu fixieren sind. Um derart Spraydosen, Farbdosen, lose Farben oder Flüssigkeiten sowie Hand- und Elektro-Werkzeuge auf Leitern oder Gerüsten griffbereit und sicher zu verwenden, gibt es bisher keine befriedigende Lösung. Die klassische Lösung ist, kleine Werkzeuge in die Hosentasche oder in die Brust- tasche einer Latzhose zu stecken. Weiterhin gibt es Lösungen im Sinne eines Revolver-Patronengurtes mit senkrechten Ösen für Werkzeuge mit Stiel oder für Zangen. Weiterhin gibt es sehr einfache Werkzeugträger ( "Schuhputzkästen" ) , die in Seitentaschen lose Teile aufnehmen können, aber insgesamt eher niedrig gebaut sind, so daß keine hochformatigen Gegenstände kippsicher darin stehenbleiben; auch können die aufgenommenen Hilfsmittel auf Leitern nicht sicher gehandhabt werden. Ebenso verhält es sich mit sogenannten Werkzeugkoffern, die zwar hoch ausgebildet sind, jedoch durch eingelegte Trage-Einsätze innen keine große Höhe haben und daher ebenfalls keine senkrecht stehende Aufbewahrung erlauben. Hier werden - wie beim Werkzeugträger - alle Teile flachliegend eingelegt. Weiterhin gibt es Lösungen, am Kopfende einer Haushaltsleiter eine Art flache Schale aus Kunststoff anzubringen, die zwar als Kurzzeit-Ablage dienen kann, aber z.B. keine Spraydose kippsicher hält. Außerdem gibt es Lösungen als eine Art flache Schale, die mittels einer Verschiebe-Arretierung einseitig an einer Leiter-Stufe befestigt wird, was aber recht wackelig im Gebrauch ist und ebenfalls keine sichere, vor allem keine stehende Aufbewahrung hochformatiger Gegenstände wie Spraydosen gewährleistet.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, eine Tragvorrichtung für insbesondere Handwerkerzubehör zu schaffen, die mit geringem technischem Aufwand zur Aufnahme unterschiedlichen Zubehörs geeignet ist und in der Gebrauchs- stellung auch bei Aufnahme hochformatiger Gegenstände eine kippsichere Benutzung ermöglicht.
Ausgehend von einer Tragvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 löst die Erfindung diese Aufgabe mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 12 verwiesen.
Bei der Erfindung handelt es sich um eine universelle Tragvorrichtung, die eine sehr vielseitige und sichere Verwendung von Deckel-Dosen oder Spraydosen mit Farben, Reinigungsmitteln, gefährlichen Stoffen wie Spritzmittel gegen saugende Schädlinge, Spritzmittel gegen Befall von Pilzkrankheiten etc. ebenso erlaubt wie die Verwendung loser Flüssigkeiten wie Anstrichfarben, Beizen oder flüssigen Schutzmitteln zum Auftrag mittels Farbroller oder Pinsel. Natürlich sind Gefache zur Aufnahme weiterer Hilfsmittel und von Handwerkerzubehör wie z.B. elektrische Sprühköpfe, Schraubendreher zum Öffnen von Dosen, Silikonpressen und Klein-Zubehör gegeben. Zwei seitlich herausragende Halteösen an der Tragvorrichtung können für die Führung von Kabeln und Schläuchen außerhalb des Stufenbereichs der Leiter ebenso genutzt werden wie für ein vorübergehendes Anhängen von Pinseln, Farbrollern, Werkzeugen oder Klein-Gartengeräten. Alle diese Gegenstände sind durch die erfindungsgemäße Tragvorrichtung auf jeder Leiter und jedem Gerüst auf jeweiligen Stufen in beliebiger Arbeitshöhe griffbereit.
Weiterhin kann die Tragvorrichtung im Sinne bekannter Werkzeug-Tragekästen für Verwendung von Klein-Werkzeugen, Montage-Material, Elektro-Werkzeugen jetzt auch auf Leitern oder Gerüsten bei Arbeiten unter der Zimmerdecke, beim Baumschnitt im Obstgarten oder bei der Reparatur von Dachrinnen vorteilhaft genutzt werden. Selbstverständlich läßt sich die universell einsetzbare Tragvorrichtung auch auf ebener Fläche wie Werkbank oder Boden verwenden und in natürlicher und bequemer Arbeitsposition, also außerhalb von Leitern oder Gerüsten, mit Hilfsmitteln bestücken oder mit losen Flüssigkeiten wie Anstrichfarbe befüllen.
Die Funktion wird dadurch erreicht, daß die Tragvorrichtung im Bereich ihres als Behälterteil vorgesehenen Tragkastens derartig geformt ist, daß dieser an ein senkrechtes Konstruktionsteil einer Leiter o. dgl . mit einer waagerechten Bewegung herangeführt werden kann, dabei der Holm in den Profilausschnitt eingreift und dann die Vorrichtung insgesamt durch eine Absenkbewegung auf eine waagerecht verlaufende Stufe verlagert wird. Damit wird die Tragvorrichtung mit ihrem bodenseitigen Tunnelausschnitt im Sinne eines Bajonett-Verschlusses fixiert. Dadurch, daß die auch eine Unterteilung der obenseitigen Gefache bewirkende Ausschnittskontur und der eine bodenseitige Mulden bildende Tunnelausschnitt der Tragvorrichtung sehr tief ausgeformt sind, ergibt sich eine sehr gute Schwerpunktlage des Tragkastens. Je nachdem, ob dieser links oder rechts an einer Leiterkonstruktion angehängt wird, kann immer derjenige Teil der Gefache in den unmittelbaren Griffbereich gebracht werden, aus der man "arbeiten" will, also entweder eine Seite mit z.B. einer geöffneten 1-kg- Farbdose oder die andere Seite mit einem 1,5-L-Trog für lose Anstreichfarbe oder Schutzbeize, die mittels Pinsel oder handelsüblichem 10-cm- oder 18-cm-Farbroller entnommen und verstrichen wird. Vor allem Spraydosen, die viel- fach unter Druck stehen und deshalb nicht aus großer Höhe auf den Boden fallen sollten, sind kippsicher senkrecht angeordnet und können auf der Leiter oder dem Gerüst sicher gegriffen und zurückgestellt werden.
Die sehr hochwandige Konstruktion hat neben der günstigen Schwerpunktlage auch die Funktion, daß im Sinne eines Flaschenkastens alle Dosen oder losen Teile vor gefährlichem Herausfallen geschützt werden. Der obere Rand einer handelsüblichen 1-kg-Farbdose endet deutlich unterhalb des äußeren Randes der Gefache in den Tragkasten. Eventuell über- oder ablaufende Farbe wird in den Gefachen aufgefangen und senkrecht stehende handelsübliche Farb-Spraydosen werden kipp- und herausfallsicher zu 80 bis 100 % ihrer Gesamthöhe vom äußeren Rand überdeckt .
Als besonderer Zusatznutzen wird daher die Möglichkeit gesehen, den Tragkasten komplett mit Spraydosen, Farbdosen und Pinseln/Farbrollern werkseitig zu bestücken, kompakt in Folie einzuschweißen und als handliche Problemlösung in einem Verkaufs-Set anzubieten. Bei diesem Set entstehen keine extrem herausragenden Formen, so daß der Transport einfach ist.
Vorteilhaft ist ebenfalls, daß bei professionellen Standleitern, bei denen auf beiden Seiten Stufen vorhanden sind und welche in A-Form aufgestellt werden, die Tragvorrich- tung eine besonders sichere Verwendung zuläßt. Bei diesen Leitern kann die Tragvorrichtung auf der Abseite angehängt werden, so daß der Anwender seinen ganzen Oberkörper an die Leiter anlehnen kann und mit einer freien Hand die Farbe, Dosen und Hilfswerkzeuge auf der anderen Seite verwendet. Bei einer derartig angehängten Tragvorrichtung entsteht auch keinerlei Behinderung auf den Stufen der Standseite des Benutzers.
Die erfindungsgemäß als Tragkasten vorgesehene Tragvorrichtung ist insbesondere als ein einstückiger Behälter geformt, so daß die U-förmig offene Ausschnittskontur entsprechend hergestellt werden kann. Auch die im Bereich der Bodenwandung des Tragkastens vorgesehene Tunnelform wird bei der einstückigen Herstellung des Tragkastens geformt. Ebenso ist denkbar, daß der Tragkasten aus mehreren Einzelgefachen zu der Tragvorrichtung montiert werden kann. Denkbar ist dabei, daß an einen Basisbehälter die neben dem Ausschnittsprofil befindlichen Gefache so angehangen werden, daß die senkrechte Ausschnittskontur frei bleibt und die doppelte Abstützung im Bereich dieser U-förmigen Ausschnittsöffnung sowie im Bereich des bodenseitigen Tun- nelausschnitts erreicht wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivdarstellung der als
Tragkasten ausgebildeten Tragvorrichtung in Gebrauchsstellung an einer Leiter,
Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht des Tragkastens gemäß einer Linie II-II in Fig. 7,
Fig. 3 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung des Tunnelbereichs des Tragkastens,
Fig. 4 und
Fig. 5 eine jeweilige Ausschnittsdarstellung ähnlich Fig. 2 mit jeweils zwei in Stapelstellung befindlichen Tragkästen mit unterschiedlich geneigten Wandungen,
Fig. 6 eine Vorderansicht des mit dem U-förmigen Ausschnitt versehenen Tragkastens in Richtung Pfeil VI gemäß Fig. 7,
Fig. 7 eine Draufsicht des Tragkastens mit jeweiligen Halteteilen am Randbereich und in einem der Gefache, Fig . 8 und
Fig. 9 jeweilige Einzeldarstellungen der am Tragkasten festlegbaren Halteteile,
Fig. 10 eine Prinzipdarstellung ähnlich Fig. 1 mit dem Tragkasten in Gebrauchsstellung,
Fig. 11 eine Draufsicht ähnlich Fig. 7 mit in den
Gefachen des Tragkastens vorgesehenen Werkzeugen,
Fig. 12 eine Stapelstellung zweier Tragkästen ähnlich Fig. 4, und
Fig. 13 eine Draufsicht auf mehrere Tragkästen auf einer Europalette.
In Fig. 1 ist eine mehrere Teil-Behältnisse aufweisende und in Form eines Tragkastens 1 ausgebildete Tragvorrichtung dargestellt. Dieser Tragkasten 1 ist auf einer Längsseite 2 (Fig. 7) etwa im Verhältnis 1:2 oder 1:3 geteilt (Abmessungen gemäß Pfeil A : Pfeil B) und von der seitlichen Außenkanten K, K' bzw. Längsseite 2 bis Längsmittelebene M so weit ausgeschnitten, daß sich in einer Ausschnittskontur 3 ein senkrechtes Konstruktionsteil einer Leiter 4 oder eines Gerüstes einführen läßt. Gleichzeitig hat der mehrere Gefache 13, 13' aufweisende Tragkasten 1 i Bereich des 2-Drittel-Abschnittes (B) innen mittig in Längsrichtung (Längsmittelebene M) einen unterseitigen tunnelartigen Ausschnitt 5 (Fig. 2) , der so geformt ist, daß der Tragkasten 1 auf unterschiedlich breiten waagerechten Stufen 6 aufweisenden Leiter 4 einen sicheren Halt zwischen den Holmen 4' findet. Der Tragkasten 1 wird - nach Art eines Bajonett-Verschlusses - oberhalb einer Stufe 6 in den jeweiligen Holm 4' der Leiter 4 eingeführt und durch anschließendes Absenken und Auflegen auf einer der Stufen 6 so fixiert, daß eine kippstabile Gebrauchsstellung erreicht ist. Selbstverständlich kann der als Universal-Träger ausgebildete Tragkasten 1 auch auf allen ebenen Flächen wie Werkbank oder Fußboden aufgestellt und verwendet werden. Dies ist auch notwendig, um den Universal-Träger vor Gebrauch bequem zu bestücken oder mit losen Flüssigkeiten zu befüllen. Der tunnelartige Ausschnitt 5 ist unterschiedllich - z.B. mit 25 mm, 40 mm, 60 mm und 80 mm (lichte Weite W, W in Fig. 2) - gestuft, so daß der Tragkasten 1 auch bei handelsüblich sehr unterschiedlich breiten Stufen 6 immer eine sichere Auflage findet, so daß Dreh- oder Schwenkbewegungen beim Gebrauch auf einer Leiter 4 vermieden sind. Zusätzlich können im Bereich des Tunnelausschnitts 5 jeweilige Einlegeteile G eingebracht werden, mit denen eine Anpassung an die Breite der jeweiligen Stufe 6 erfolgt. Damit ist der Formschluß im Bereich dieser Stützverbindung verbessert. Der Tragkasten 1 (Fig. 2) ist wie eine einteilige Hängebrücke (Kontur 7, 7') geformt und weist außerdem sehr hohe Wandungen 2, 2'; 8, 8' auf, wodurch der höchste Auflage- punkt D des tunnelartigen Ausschnitts 5 oberhalb der äußeren Oberkanten K, K' des Tragkastens 1 zu liegen kommt und die Schwerpunkte der einzelnen Gefache 13, 13' so tief liegen, daß ein unbeabsichtigtes Umkippen des Tragkastens 1 durch unachtsame Berührung oder extrem starken Seitenwind selbst auf sehr schmalen Stufen 6 einer Leiter 4 oder eines Gerüstes praktisch unmöglich ist.
Eine sehr hochwandige Ausgestaltung (Wandung 8, Fig. 1) des Tragkastens 1 schützt mitgeführte Gegenstände 10 wie Dosen mit gefährlichen Stoffen wie Farben, Lacke, Insekti- ziede und Fungizide oder auch lose Anstreichfarben, Holzschutzmittel oder Chemikalien vor dem Herausfallen oder Herauslaufen (Fig. 6). Die Wandungen 2, 2'; 8, 8' des Tragkastens 1 sind nach dem Prinzip eines Flaschenkastens vorzugsweise so hoch, daß Oberkanten handelsüblicher 1-kg- Farb- oder Rostschutzdosen unterhalb der Behältnis-Oberkante K, K' zu liegen kommen. Daher kann aus geöffneter Dose auf der Leiter 4 z.B. Farbe mit einem Pinsel entnommen und verstrichen werden, ohne daß irgendeine Gefahr besteht, daß die geöffnete Dose über die Kante K, K1 herauskippen kann. Oberkanten stehender Spraydosen werden bis zu 100 % durch die Behältnis-Oberkante abgedeckt. Die hohe Wandung 2 bzw. 8 ergibt vorteilhaft große Flächen zur gut lesbaren Beschriftung mit Verwendungs- und Warnhinweisen H (Fig. 6) . Weiterhin sind im Tragkasten 1 innen am Boden der Gefache 13 oder 13 ' runde Aufnahmeöffnungen 12 oder entsprechend geformte Stege 12' angebracht (Fig. 1, Fig. 7, Fig. 11), welche handelsübliche Spraydosen bzw. handelsübliche Farbdosen so umfassen, daß diese stehend gehalten werden können.
Das Gefache 13 ' kann nach Art eines Unterbehältnisses so ausgestaltet sein, daß eine tiefe rechteckige und geschlossene Mulde mit etwa 1 bis 2 L Inhalt gebildet wird, in der lose Farben oder andere lose Flüssigkeiten eingefüllt, gemischt und mittels handelsüblicher Farbroller oder Pinsel auf der Leiter 4 entnommen und verstrichen werden können. Eine Anzeige-Skala 14 an einer Innenwandung 9 (Fig. 7) der Mulde 13' mit Einteilungen von z.B. jeweils 100 ml läßt auch zu, verschiedene Farben in bestimmten Mischungsverhältnissen anzusetzen, zu mischen und ohne Umfüllen auf der Leiter 4 zu verwenden.
An der schmalen Außenseite 8' des Tragkastens 1 (Fig. 1, Fig. 7) sind im Bereich der Außenkante K zwei Halte-Ösen 15, 15' (Fig. 8, Fig. 9) angebracht, die unterschiedliche Funktionen beim Arbeiten auf der Leiter 4 übernehmen können. Sie dienen als Kabel- und Schlauchführung, sofern elektrisch betriebene Spritzpistolen oder auch elektrisch betriebene Handwerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifge- räte verwendet werden. In diesem Fall kann das Zuführungskabel günstig außerhalb der Stufen 6 einer Leiter 4 gehalten werden. Auch kann z.B. ein langstieliges Garten-Handgerät oder ein Pinsel oder Farbroller eingehängt werden. Die einzelnen Ösen 15 als Haltevorrichtung haben die Form eines "C", wobei die Enden des "C" zusätzlich nach oben gebogen sind (Detail 16 in Fig. 8 und 9) . Diese Halteösen 15, 15' sind vorzugsweise als jeweilige eine Rastnase 16' aufweisende Clips ausgebildet, so daß bei massenhaftem Versand zum Verkaufsgeschäft die überstehenden Halteösen 15, 15' transportgünstig und beschädigungsvermeidend in der Tragvorrichtung 1 untergebracht werden können (Fig. 12) .
Durch jeweilige Schrägstellung (Winkel S, S' bzw. T, T' in Fig. 4 und Fig. 5) der Wandungen 22, 23 (Fig. 6) sowie 26, 27 (Fig. 2) und konisch verlaufende Gestaltung aller äußeren Seitenwände 2, 2'; 8, 8' sind die Tragkasten 1 ineinander stapelbar, so daß ein massenhafter Versand vom Herstellwerk zum Verkaufsort raumsparend erfolgt. Vorzugsweise werden die äußeren Abmessungen der Tragkästen 1 so gewählt (Fig. 13), daß z.B. auf einer EURO-Palette 16 mehrere Stück eng nebeneinander gelegt werden können, ohne daß insgesamt die äußeren Maße E, E' der Norm-Palette überschritten werden. Bei Verwendung des Tragkastens 1 auf sogenannten professionellen Leitern 4 in "A"-Form (Holme 4') mit Stufen 6 auf beiden Seiten (Fig. 10) kann der Tragkasten 1 als Universal-Träger wahlweise auf den gegenüberliegenden Seite 17, 18 abgestützt werden, insbesondere also auch bei 17 abseitig zum Verwender R eingehangen werden. Legt der Verwender R seinen Oberkörper ganz gegen die Leiter 4, kann er besonders sicher arbeiten, indem er - die Leiter 4 umgreifend - den Tragkasten 1 an der Abseite 17 benutzt. Je nachdem, ob der Tragkasten 1 von rechts oder von links eingehangen ist, können die inneren Gefache 13, 13' am griffgünstigsten für den Benutzer R angeordnet sein.
Der Tragkasten 1 (Fig. 11) kann wahlweise auch als üblicher Werkzeug-Kasten verwendet werden. Die Gefache 13, 13' eignen sich auch z.B. für den Transport von Kleinwerkzeugen, Bohrmaschinen, Packungen mit Schrauben und Dübeln. Neben einem eine Trageöffnung 1 ' übergreifenden Tragegriff 19 sind mehrere kleine und besonders griffgünstige Gefache 20 für Reißnägel, Polster- oder Drahtstifte und Schrauben vorgesehen. Außerdem befinden sich im Außenrand K' ' unterschiedlich große Steck-Öffnungen 21 (Fig. 11) zum Einstecken von Schraubendrehern und anderen Werkzeugen mit Schaft.
In einer weiteren Ausführung des Tragkastens 1 ist denkbar, daß dieser den vorbeschriebenen Tunnelausschnitt 5 aufweist und dieser mit einem an der Seitenwandung 2, 2' einen Eckbereich bildenden Formausschnitt (nicht dargestellt) geformt ist, dessen Wandung an dem Gegenglied 4 anliegt. Mit diesem Zusammenwirken der jeweiligen Gegenglieder 4 und 6 in ihren Ausschnittsprofilen ist die vorbeschriebene Arretierung des Tragkastens 1 in der Gebrauchsstellung bei Auflage auf der Leiterstufe 6 ebenfalls erreicht.

Claims

Ansprüchβ
1. Tragvorrichtung für Handwerkerzubehör, insbesondere Werkzeuge, Farbdosen o.dgl., bestehend aus einem kastenförmigen Behälter mit in dessen Längsmittelebene verlaufendem Tragbügel (19) , dadurch gekennzeichnet, daß der als ein Tragkasten (1) ausgebildete Behälter einerseits an zumindest einer seiner Seitenwandungen (2') mit einer zumindest einseitig offenen sowie im wesentlichen senkrecht zur Längsmittelebene (M) bzw. parallel zu dieser verlaufende Wandungsteile (22, 23, 24) bildenden Ausschnittskontur (3) versehen ist und der Tragkasten (1) andererseits in seiner Bodenwandung (25) zumindest bereichsweise einen in Richtung der Längsmittelebene (M) verlaufenden Tunnelausschnitt (5) aufweist.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkasten (1) durch ein die vertikale Ausschnittskontur (3) durchgreifendes erstes Stützteil
(4') und ein in den im wesentlichen horizontalen Tunnel- ausschnitt (5) eingreifendes zweites Stützteil (6) in seiner Gebrauchsstellung arretierbar ist.
3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnittskontur (3) U-förmig ausgebildet ist, diese sich bis zur Längsmittelebene (M) des Tragkastens (1) erstreckt und dieser in unterschiedlich große Gefache (13, 13') unterteilt ist.
4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die vertikale Ausschnittskontur (3) mit dem horizontalen Tunnelausschnitt (5) im Bereich der Längsmittelebene (M) verschneidet.
5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkasten (1) in einer mehrteiligen Ausführung aus lösbar miteinander verbundenen Einzelbehältnissen zu den Gefachen (13, 13'; 20) zusammengesetzt und dabei die U-förmige Ausschnittskontur (3) sowie der Tunnelausschnitt (5) gebildet sind.
6. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragkasten (1) zusätzliche Halteteile (15, 15')und/oder Halteprofile (12; 21) am Randbereich (K, K') der Gefache (13, 13') vorgesehen sind.
7. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkasten (1) in einstückiger oder zusammengesetzter Ausführung im wesentlichen aus Kunststoff besteht.
8. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Ausschnittskontur (3) den Nutzraum des Tragkastens (1) bzw. die Größe der Gefache (13, 13') vorzugsweise im Verhältnis 1:2 oder 1:3 teilt.
9. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Ausschnittskon- tur (3) bezüglich ihrer Mittellängsebene (P) einen sich nach unten erweiternden Aufnahmeraum mit Seitenwänden (22, 23) definiert und eine Basiswandung (24) am Holm (4') einer Leiter (4) anlegbar ist.
10. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Aufnahmeraum des Tun- nelausschnitts (5) begrenzenden Seitenwandungen (26, 27) eine an jeweilige Stützbedingungen für ein Gegenglied (6) und/oder eine Stapelung der Tragkasten (1, 1") anpaßbare Neigung (S, S'; T, T' ) aufweisen.
11. Tragvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (26, 27) des Tunnelausschnitts (5) stufenförmig (Weite W, W' ) geformt sind und/oder auswechselbare Einlegeteile (G) aufweisen, an denen das Gegenglied (Stufe 6) anlegbar ist.
12. Tragvorrichtung für Handwerkerzubehör o. dgl . in Form eines kastenförmigen Behälters mit in dessen Längsmittelebene (M) verlaufenden Tragbügel (19), dadurch gekennzeichnet , daß der als Tragkasten (1) geformte Behälter zumindest bereichsweise in seiner Bodenwandung (25) mit einem Tunnelausschnitt (5) versehen ist, an dem in Gebrauchsstellung ein erstes Gegenglied (6) abstützbar ist und im Bereich der Seitenwandungen (2, 2') des Tragkastens (1) zumindest ein einen Eckbereich bildender Profilaus- schnitt geformt ist, dessen Wandung zumindest bereichsweise an einem zweiten Gegenglied (4) anlegbar ist.
PCT/EP2001/003959 2000-04-06 2001-04-06 Tragvorrichtung für insbesondere handwerkerzubehör WO2001076828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU63842/01A AU6384201A (en) 2000-04-06 2001-04-06 Carrying device, especially for do-it-yourself equipment

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20006224U DE20006224U1 (de) 2000-04-06 2000-04-06 Universal-Träger zur Verwendung von Dosen, Flüssigkeiten und kleinen Hand- und Elektro-Werkzeugen auf Leitern und Gerüsten
DE20006224.7 2000-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001076828A1 true WO2001076828A1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7939806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/003959 WO2001076828A1 (de) 2000-04-06 2001-04-06 Tragvorrichtung für insbesondere handwerkerzubehör

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6384201A (de)
DE (1) DE20006224U1 (de)
WO (1) WO2001076828A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005019590A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 Geoffrey Hill Tray
GB2453392A (en) * 2007-10-05 2009-04-08 Geoffrey Hill Ladder attachable paint can holder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706918A (en) * 1987-05-01 1987-11-17 Wilson Reil Associates Limited Ladder accessory
FR2689803A1 (fr) * 1992-04-13 1993-10-15 Odobez Sa Ets Dispositif de réception de petits outillages, en particulier de peinture, ou d'autres accessoires.
GB2285435A (en) * 1993-12-07 1995-07-12 Pressure Point Limited Sign anchoring device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706918A (en) * 1987-05-01 1987-11-17 Wilson Reil Associates Limited Ladder accessory
FR2689803A1 (fr) * 1992-04-13 1993-10-15 Odobez Sa Ets Dispositif de réception de petits outillages, en particulier de peinture, ou d'autres accessoires.
GB2285435A (en) * 1993-12-07 1995-07-12 Pressure Point Limited Sign anchoring device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005019590A1 (en) * 2003-08-21 2005-03-03 Geoffrey Hill Tray
GB2453392A (en) * 2007-10-05 2009-04-08 Geoffrey Hill Ladder attachable paint can holder

Also Published As

Publication number Publication date
AU6384201A (en) 2001-10-23
DE20006224U1 (de) 2000-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3294501B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
WO2018010859A1 (de) Stapelbarer systembehälter
EP2020188A1 (de) Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
DE2619151C3 (de) Lagereinrichtung für Werkzeuge
AT406179B (de) Anbauteil für leitern
WO2001076828A1 (de) Tragvorrichtung für insbesondere handwerkerzubehör
DE102013112494B3 (de) Werkbank
DE2435010C3 (de) Verkaufspackung fur Werkzeuge o.dgl
DE8813391U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung
DE9109717U1 (de) Gehäuse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE3401457A1 (de) Messerhalter mit frontschlitzen
DE20108300U1 (de) Arretierbares Kopfstück mit Behältnissen zur Verwendung von Dosen, Flaschen, Flüssigkeiten und kleinen Hand- und Elektro-Werkzeugen auf Haushaltsleitern
DE2403442A1 (de) Zeichen- und schreibeinrichtung
DE7823726U1 (de) Haltevorrichtung fuer dosen
DE202011050331U1 (de) Werkzeugbehälter
EP2055443B1 (de) Transportbehälter und Verkaufseinheit mit einer Umverpackung und einer Werkzeugaufnahme mit mindestens einem Werkzeug
DE19803023C1 (de) Anbauteil für Leitern sowie Rückfallsicherung und Werkzeughalterung zur Verwendung bei einem solchen Anbauteil
DE2536329A1 (de) Ablage fuer arbeitsgeraetschaften an leitern
DE3507953A1 (de) Werkzeugkasten
DE8133640U1 (de) Vielzweck-trittleiter mit werkzeugtaschen, schubladen und werkstueckhalterung
DE202016004104U1 (de) Werkzeugbox
CH717292A2 (de) Arbeitskiste zur Aufnahme und Bereithalten von Arbeitshilfsmitteln.
DE8705831U1 (de) Werkzeugbehälter
DE2324904A1 (de) Kastenfoermiges moebelstueck
DE19920671A1 (de) Träger für Werkzeuge an einer Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP