[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2000001937A2 - Druckventil - Google Patents

Druckventil Download PDF

Info

Publication number
WO2000001937A2
WO2000001937A2 PCT/DE1999/001921 DE9901921W WO0001937A2 WO 2000001937 A2 WO2000001937 A2 WO 2000001937A2 DE 9901921 W DE9901921 W DE 9901921W WO 0001937 A2 WO0001937 A2 WO 0001937A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
bore
valve body
valve housing
housing
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001921
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2000001937A3 (de
Inventor
Makoto Kinoshita
Kiyotaka Ogata
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP99942739A priority Critical patent/EP1066460A2/de
Priority to US09/486,754 priority patent/US6497247B1/en
Priority to JP2000558305A priority patent/JP2002519583A/ja
Priority to KR1020007002112A priority patent/KR20010023467A/ko
Publication of WO2000001937A2 publication Critical patent/WO2000001937A2/de
Publication of WO2000001937A3 publication Critical patent/WO2000001937A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/462Delivery valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • Y10T137/778Axes of ports co-axial

Definitions

  • the invention is based on a pressure valve according to the preamble of claim 1.
  • a pressure valve known from an earlier German patent application with the file number DE 197 10 891.1 is inserted there into a delivery line between a pump work chamber of a fuel injection pump and an injection point on the internal combustion engine to be supplied.
  • This known pressure valve which acts as a constant pressure valve, has a cylindrical valve housing in which an axial through-hole designed as a stepped bore is provided. From this first end face, a cylindrical valve body designed as a pipe socket is inserted into this bore in the valve housing.
  • the valve body has an axial passage channel and, with its end face projecting into the valve housing, forms a valve seat surrounding the passage channel.
  • An axially displaceable valve member comes into contact with this sealing seat surface by the force of a return spring with a sealing surface.
  • the movable valve member protrudes into the through-channel of the valve body and, with its end face immersed in the valve body, forms a valve seat surface for another, in the opposite direction to first valve member opening valve member of a backflow valve arranged within the valve body.
  • the pressure valve according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the axial securing of the valve body in the valve housing is very easy to manufacture in terms of production technology and also ensures easy disassembly of the two components.
  • the valve body is secured axially in the valve housing in an advantageous manner by means of a latching connection.
  • This locking connection is similar to one Tongue-and-groove connection formed by an annular collar protruding radially from the peripheral wall of the cylindrical valve body and a receiving ring groove in the wall of the bore of the valve housing.
  • the receiving ring groove in the bore wall of the valve housing is spaced from the axial end face facing the valve body, this intermediate region of the bore having a diameter which is smaller than the outer diameter of the annular collar acting as a press collar on the valve body.
  • Receiving ring groove of the valve housing bore on a further bore section the diameter of which is also smaller than the diameter of the annular collar on the valve body, the two bore sections adjoining the receiving ring groove of the valve housing bore preferably having the same inner diameter.
  • the collar on the valve body is also spaced apart by two stem areas from the end faces of the valve body, the diameter of which is smaller than the diameter of the bore areas of the valve housing bore adjoining the receiving ring groove on both sides.
  • the valve body has at its end facing away from the valve housing an enlarged cross-section head piece, which is spaced apart from the collar by the smaller diameter of the shaft area and whose diameter is larger than the diameter of the bore in the valve housing and also larger than the collar.
  • the axial extension of the receiving ring groove in the valve housing bore is greater than the axial extension of the annular collar on the valve body, the receiving ring groove being designed and arranged such that the head piece on the valve body can be brought into contact with the end face of the valve housing when the annular collar protruding into the receiving ring groove. Furthermore, it is possible with an annular collar protruding into the receiving ring groove, when the annular collar rests on the end of the valve body To create the receiving ring groove an axial distance between the valve housing face and the head piece on the valve body.
  • This arrangement and design of the receiving ring groove in cooperation with the collar on the valve body enables a safe, sealing contact of the valve body head piece on the end face of the valve housing and secondly an easy pulling out of the valve body from the valve housing bore, at least to the extent that now a pulling tool the head piece of the valve body can reach behind.
  • the valve body can then be pulled out of the valve housing in a simple manner by this improved attachment of a removal tool.
  • the seal between the valve body and the valve housing can be improved in an advantageous manner in that a biting edge is provided on the annular end face of the head piece facing the valve housing on the valve body or on its end face immersed in the valve housing, which cooperates sealingly with a corresponding counter surface on the valve housing.
  • the axial sealing force is applied during the installation of the pressure valve in a corresponding component or by an external separate component.
  • the pressure valve according to the invention is designed as a constant pressure valve, the valve member, which is axially displaceably guided in a through bore in the valve body, forming a through-channel, another, counter to the
  • the axial ends of the through hole in the valve housing are also advantageously formed as line connections to which, for example, a delivery line to a fuel injection valve or, on the other hand, a pump work chamber of a high-pressure fuel pump can be connected.
  • the inventive design of the axial securing of the valve body within the valve housing is not limited to this constant pressure valve type, but can be used on all similar valve types in which a tubular component is to be axially secured in a bore in a second component. Alternatively, an exchange would also be possible in such a way that the radially protruding ring collar is provided on the bore wall and the radially inwardly directed receiving ring groove is provided on the valve body to be inserted.
  • FIG. 1 shows a sectional illustration of the pressure valve according to the invention
  • FIGS. 2 to 5 show one Simplified representation of the arrangement of the annular collar and receiving ring groove on the valve body or on the valve housing, as well as the individual process stages during the insertion of the valve body into the valve housing.
  • the pressure valve shown in FIG. 1 in a longitudinal section and designed as a constant pressure valve has a valve housing 1 which has a stepped through bore 3, the axial ends of which form line connections.
  • a cylindrical valve body 5 is inserted into a section of the through bore 3 which is enlarged in diameter and which, with a head piece 7 with a larger diameter, abuts a valve body side
  • valve body 5 is axially secured against slipping out of the through hole 3 in the valve housing 1, the manner of this axial securing being explained in more detail in FIGS. 2 to 5.
  • the valve body 5 furthermore has an axial passage channel 11, which forms a first valve seat surface 13 at its mouth into the end face immersed in the valve housing 1.
  • a piston-shaped axially displaceable valve member 15 interacts with a valve sealing surface 17 with this preferably conical valve seat surface 13, the movable valve member 15 being guided in part in the passage channel 11.
  • This valve member 15 is held by a return spring 19 in contact with the first valve seat 13 and opens when the pressure of the flowing medium is exceeded by the closing force of this return spring 19 in the direction facing away from the valve body 5.
  • the return spring 19 is supported on the other hand fixed to the housing Adjustment sleeve 21 on a bore shoulder of the through hole 3.
  • the valve member 15 has an axial through bore 23, which in the direction of the head piece 7 of the
  • Valve body 5 opening backflow valve 25 formed as a ball valve is closable.
  • the ring end face of the valve member 15 facing the head piece 7 forms a second valve seat surface 27 with which the valve member of the backflow valve 25, which is designed as a ball 29, cooperates.
  • the valve ball 31 of the backflow valve 25 is held by a valve spring 31 via a spring plate 33 in contact with the second valve seat 27, the valve spring 31, on the other hand, being supported in a stationary manner with respect to the valve body 5.
  • a stop piece 37 is inserted into the through channel 11 from its end face 35 protruding from the bore 3 of the valve housing 1 and forms an abutment for the valve spring 31 and a stroke stop for the spring plate 33.
  • valve body 5 In order to be able to ensure that the valve body 5 slips out of the through bore 3 in the valve housing 1 while at the same time being easy to disassemble, the valve body 5 is axially secured in the through bore 3 of the valve housing 1 by means of a latching connection, as shown in FIGS.
  • the locking connection is designed in the manner of a tongue and groove connection.
  • an annular collar 39 projecting radially from the peripheral wall of the cylindrical valve body 5 is first provided on the valve body 5.
  • This collar 39 interacts with a receiving ring groove 41 in the wall of the through hole 3 in the valve housing 1. It is between the receiving ring groove 41 in the bore wall 3 of the Valve housing 1 and the axial end face 9 of the valve housing 1 facing the valve body 5, a bore portion 43 is provided, the diameter of which is smaller than the diameter of the annular collar 39 on the valve body 5.
  • the annular collar 39 on the valve body 5 is delimited on both sides by two stem regions 47, 49, the diameter of which is smaller than the diameter of the bore sections 43 and 45 of the bore 3 in the valve housing 1 which adjoin the receiving annular groove 41 on both sides.
  • the head piece 7, enlarged in cross section, on the valve body 5 is spaced from the annular collar 39 by the stem region 47.
  • the axial extent of the receiving ring groove 41 and the bore section 43 of the through-hole 3 in the valve housing 1 is, depending on the axial extent of the annular collar 39 and the stem region 47 on the valve body 5, designed so that the valve body 5 with axial play with its annular collar acting as a press collar 39 engages in the receiving ring groove 41 of the valve housing 1.
  • This axial play is dimensioned such that the valve body 5, with the annular collar 39 projecting into the receiving ring groove 41, can come into contact with the end face 9 of the valve housing 1 with an annular end face 51 formed at the transition between the head piece 7 and the shaft region 47 .
  • the body edges facing one another, which must be run over in the process are preferably beveled.
  • the bore section 43 of the through bore 3 of the valve housing 1 to be passed by the annular collar 39 has a slightly smaller dimension than the diameter of the annular collar 39, the press-in forces being adjustable via the design of these dimensions.
  • valve body 5 is initially shown in FIG.
  • Valve housing end face 9 inserted.
  • the valve body 5 with its annular collar 39 is now over one
  • valve body 5 reaches its final position when the entire pressure valve is inserted in a corresponding housing, the valve body 5 now being displaced into its axial end position by a further component acting on the head piece 7 and held there. In this end position, the valve body 5 preferably bears with its head piece 7 against the valve housing 1, the sealing of the valve body 5 to the outside preferably between the annular end face 51 and the
  • Valve housing face 9 takes place.
  • some of these edges can be provided with a biting edge (not shown in more detail) which plastically deforms when the components are axially braced against one another.
  • the axial play of the valve body 5 within the scope of the play of the annular collar 39 within the receiving ring groove 41 enables the head piece 7 to be lifted off the valve housing end face 9, so that a pulling tool is easily attached to the head piece 7 of the tubular valve body 5 can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Es wird ein Druckventil vorgeschlagen, mit einem in eine Bohrung (3) eines Ventilgehäuses (1) eingesetzten Ventilkörper (5), der an seinem in das Ventilgehäuse (1) eingetauchten Ende eine Ventilsitzfläche (13) aufweist, an die ein bewegliches Ventilglied (15) mittels einer Rückstellkraft (19) in Anlage bringbar ist und an die sich ein den Ventilkörper (5) durchdringender Durchgangskanal (11) anschließt, wobei zur einfacheren axialen Sicherung des Ventilkörpers im Ventilgehäuse und auch der leichteren Demontierbarkeit der Ventilkörper (5) über eine Rastverbindung (39) axial im Ventilgehäuse (1) verbunden ist.

Description

Druckventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Druckventil nach der Gattung des Anspruchs 1 aus. Ein derartiges aus einer früheren deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 197 10 891.1 bekanntes Druckventil ist dort in eine Förderleitung zwischen einem Pumpenarbeitsraum einer Kraftstoffeinspritzpumpe und einer Einspritzstelle an der zu versorgenden Brennkraftmaschine eingesetzt. Dabei weist dieses bekannte, als Gleichdruckventil wirkende Druckventil ein zylinderförmiges Ventilgehäuse auf, in dem eine als Stufenbohrung ausgebildete axiale Durchgangsbohrung vorgesehen ist. In diese Bohrung im Ventilgehäuse ist von einer ersten Stirnseite aus ein als Rohrstutzen ausgebildeter zylindrischer Ventilkörper eingesetzt, der einen axialen Durchgangskanal aufweist und der mit seiner in das Ventilgehäuse ragenden Stirnfläche einen, den Durchgangskanal umgebenden Ventilsitz bildet. An diese Ventilsitzfläche kommt ein axial verschiebbares Ventilglied durch die Kraft einer Rückstellfeder mit einer Dichtfläche in Anlage. Das bewegliche Ventilglied ragt dabei in den Durchgangskanal des Ventilkörpers und bildet dabei mit seiner in den Ventilkörper eingetauchten Stirnfläche eine Ventilsitzfläche für ein weiteres, in Gegenrichtung zum ersten Ventilglied öffnenden Ventilglied eines innerhalb des Ventilkörpers angeordneten Rückströmventils.
Dabei ist der zylindrische Ventilkörper beim bekannten Druckventil über seine radiale Umfangsflache in die Durchgangsbohrung im Ventilgehäuse eingepreßt. Diese Preßverbindung hat jedoch den Nachteil, daß die Oberflächen des Ventilkörpers und der Durchgangsbohrung im Ventilgehäuse sehr genau gearbeitet werden müssen, was hinsichtlich der Toleranz an diesen Paßflächen einen sehr hohen
Fertigungsaufwand zur Folge hat. Zudem läßt sich ein derart in das Ventilgehäuse eingepreßter Ventilkörper später sehr schlecht demontieren, so daß ein Austausch der Druckventilbauteile zur Reparatur später nur mit relativ hohem Aufwand möglich ist. Alternativ dazu ist es an Druckventilen bekannt, den Ventilkörper mittels eines Gewindes in das Ventilgehäuse einzuschrauben. Diese Schraubverbindung ist jedoch ebenfalls fertigungstechnisch relativ aufwendig und schwächt zudem die Hochdruckfestigkeit der Bauteile. Die bekannten Druckventile weisen somit den
Nachteil auf, daß die axiale Sicherung des Ventilkörpers im Ventilgehäuse gegen ein ungewolltes Herausrutschen nur mit relativ hohem fertigungstechnischen Aufwand beziehungsweise einer schlechten Demontierbarkeit realisierbar ist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Druckventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die axiale Sicherung des Ventilkörpers im Ventilgehäuse fertigungstechnisch sehr einfach herstellbar ist und zudem eine leichte Demontierbarkeit der beiden Bauteile gewährleistet. Dazu ist der Ventilkörper in vorteilhafter Weise mittels einer Rastverbindung axial im Ventilgehäuse gesichert. Diese Rastverbindung wird dabei ähnlich einer Feder-Nut -Verbindung durch einen radial von der Umfangswand des zylindrischen Ventilkörpers abstehenden Ringbund und eine Aufnahmeringnut in der Wand der Bohrung des Ventilgehäuses gebildet. Dabei ist die Aufnahmeringnut in der Bohrungswand des Ventilgehäuses von der dem Ventilkörper zugewandten axialen Stirnfläche beabstandet, wobei dieser Zwischenbereich der Bohrung einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des als Preßbund wirkenden Ringbundes am Ventilkörper. Auf der gegenüberliegenden Seite schließt sich an die
Aufnahmeringnut der Ventilgehäusebohrung ein weiterer Bohrungsabschnitt an, dessen Durchmesser ebenfalls kleiner ist als der Durchmesser des Ringbundes am Ventilkörper, wobei die beiden sich an die Aufnahmeringnut der Ventilgehäusebohrung anschließenden Bohrungsabschnitte vorzugsweise den gleichen Innendurchmesser aufweisen. Der Ringbund am Ventilkörper ist ebenfalls durch zwei Schaftbereiche von den Stirnflächen des Ventilkörpers beabstandet, deren Durchmesser kleiner ist, als der Durchmesser der sich an die Aufnähmeringnut beidseitig anschließenden Bohrungsbereiche der Ventilgehäusebohrung. Zudem weist der Ventilkörper an seinem, dem Ventilgehäuse abgewandten Ende ein im Querschnitt vergrößertes Kopfstück auf, das durch den im Durchmesser kleineren Schaftbereich vom Ringbund beabstandet ist und dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung im Ventilgehäuse und auch größer als der Ringbund. Die axiale Erstreckung der Aufnahmeringnut in der Ventilgehäusebohrung ist dabei größer als die axiale Erstreckung des Ringbundes am Ventilkörper, wobei die Aufnahmeringnut derart ausgebildet und angeordnet ist, daß das Kopfstück am Ventilkörper bei in die Aufnahmeringnut ragendem Ringbund zur Anlage an die Stirnfläche des Ventilgehäuses bringbar ist. Desweiteren ist es bei in die Aufnahmeringnut ragendem Ringbund möglich, bei Anlage des Ringbundes am ventilkörperseitigen Ende der Aufnahmeringnut einen axialen Abstand zwischen der Ventilgehäusestirnfläche und des Kopfstückes am Ventilkörper herzustellen. Diese Anordnung und Ausbildung der Aufnahmeringnut im Zusammenwirken mit dem Ringbund am Ventilkörper ermöglicht dabei zum einen eine sichere, dichtende Anlage des Ventilkörperkopfstückes an der Stirnfläche des Ventilgehäuses und zum anderen ein zunächst leichtes Herausziehen des Ventilkörpers aus der Ventilgehäusebohrung zumindest soweit, daß nunmehr ein Abziehwerkzeug das Kopfstück des Ventilkörpers hintergreifen kann. Durch dieses verbesserte Ansetzen eines Abziehwerkzeuges läßt sich dann der Ventilkörper in einfacher Weise aus dem Ventilgehäuse herausziehen. Die Abdichtung zwischen Ventilkörper und Ventilgehäuse kann dabei in vorteilhafter Weise dadurch verbessert werden, daß an der dem Ventilgehäuse zugewandten Ringstirnfläche des Kopfstückes am Ventilkörper beziehungsweise an dessen in das Ventilgehäuse eingetauchter Stirnfläche eine Beißkante vorgesehen wird, die mit einer entsprechenden Gegenfläche am Ventilgehäuse dichtend zusammenwirkt. Die axiale Dichtkraft wird dabei während des Einbaus des Druckventils in ein entsprechendes Bauteil beziehungsweise durch ein externes separates Bauteil aufgebracht.
Ein weiterer Vorteil wird erreicht, indem die beim Einsetzen beziehungsweise Einpressen des Ventilkörpers in die Bohrung des Ventilgehäuses zu überfahrenden Körperkanten am Ringbund, der Aufnahmeringnut oder an der Stirnfläche des Ventilgehäuses angeschrägt ausgebildet werden, um so ein Verkanten beziehungsweise ein Beschädigen der Bauteile beim Einpreßvorgang zu vermeiden. Desweiteren reichen bereits sehr geringe Durchmesserdifferenzen zwischen den Flächen am Ventilkörper und des Ventilgehäuses aus, um eine sichere Funktion zu gewährleisten. Das erfindungsgemäße Druckventil ist dabei im Ausführungsbeispiel als Gleichdruckventil ausgebildet, wobei das in einer, einen Durchgangskanal bildenden Durchgangsbohrung im Ventilkörper axial verschiebbar geführte Ventilglied ein weiteres, entgegen der
Öffnungsrichtung des Ventilgliedes öffnendes Rückströmventil aufnimmt. Die axialen Enden der Durchgangsbohrung im Ventilgehäuse sind dabei zudem in vorteilhafter Weise als Leitungsanschlüsse ausgebildet, an die sich zum Beispiel eine Förderleitung zu einem Kraftstoffeinspritzventil oder andererseits ein Pumpenarbeitsraum einer Kraftstoff ochdruckpumpe anschließen kann. Die erfindungsgemäße Ausbildung der axialen Sicherung des Ventilkörpers innerhalb des Ventilgehäuses ist jedoch nicht auf diesen Gleichdruckventiltyp beschränkt, sondern kann an allen ähnlichen Ventiltypen verwendet werden, bei denen ein rohrförmiges Bauteil in einer Bohrung eines zweiten Bauteiles axial gesichert werden soll. Dabei wäre alternativ auch ein Austausch derart möglich, daß der radial vorstehende Ringbund an der Bohrungswand und die radial einwärts gerichtete Aufnahmeringnut am einzuschiebenden Ventilkörper vorgesehen wird.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Zeichnung, der Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Druckventils ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert .
Es zeigen die Figur 1 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Druckventils und die Figuren 2 bis 5 eine vereinfachte Darstellung der Anordnung von Ringbund und Aufnahmeringnut am Ventilkörper beziehungsweise am Ventilgehäuse sowie die einzelnen Verfahrensstadien während des Einsetzens des Ventilkörpers in das Ventilgehäuse.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in der Figur 1 in einem Längsschnitt dargestellte, als Gleichdruckventil ausgebildete Druckventil weist ein Ventilgehäuse 1 auf, das eine gestufte Durchgangsbohrung 3 aufweist, deren axiale Enden Leitungsanschlüsse bilden. Dabei ist in einen im Durchmesser vergrößerten Abschnitt der Durchgangsbohrung 3 ein zylindrischer Ventilkörper 5 eingesetzt, der dabei mit einem im Durchmesser vergrößerten Kopfstück 7 in Anlage an eine ventilkörperseitige
Stirnfläche 9 des Ventilgehäuse 1 gelangt. Der Ventilkörper 5 ist dabei axial gegen ein Herausrutschen aus der Durchgangsbohrung 3 im Ventilgehäuse 1 gesichert, wobei die Art und Weise dieser axialen Sicherung in den Figuren 2 bis 5 näher erläutert wird.
Der Ventilkörper 5 weist weiterhin einen axialen Durchgangskanal 11 auf, der an seiner Mündung in die in das Ventilgehäuse 1 eingetauchten Stirnfläche eine erste Ventilsitzfläche 13 bildet. Mit dieser vorzugsweise konisch ausgebildeten Ventilsitzfläche 13 wirkt ein kolbenförmiges axial verschiebbares Ventilglied 15 mit einer Ventildichtfläche 17 zusammen, wobei das bewegliche Ventilglied 15 zum Teil im Durchgangskanal 11 geführt ist. Dieses Ventilglied 15 wird dabei von einer Rückstellfeder 19 in Anlage am ersten Ventilsitz 13 gehalten und öffnet bei Überschreiten des Druckes des durchströmenden Mediums über die Schließkraft dieser Rückstellfeder 19 in die dem Ventilkörper 5 abgewandte Richtung. Die Rückstellfeder 19 stützt sich dabei andererseits gehäusefest über eine Einstellhülse 21 an einem Bohrungsabsatz der Durchgangsbohrung 3 ab .
Das Ventilglied 15 weist eine axiale Durchgangsbohrung 23 auf, die von einem in Richtung des Kopfstückes 7 des
Ventilkörpers 5 öffnenden als Kugelventil ausgebildeten Rückströmventil 25 verschließbar ist. Dabei bildet die dem Kopfstück 7 zugewandte Ringstirnfläche des Ventilgliedes 15 eine zweite Ventilsitzfläche 27, mit der das als Kugel 29 ausgebildete Ventilglied des Rückströmventils 25 zusammenwirkt. Die Ventilkugel 31 des Rückströmventils 25 wird dabei von einer Ventilfeder 31 über einen Federteller 33 in Anlage am zweiten Ventilsitz 27 gehalten, wobei sich die Ventilfeder 31 andererseits ortsfest gegenüber dem Ventilkörper 5 abstützt. Dazu ist in den Durchgangskanal 11 von seiner, aus der Bohrung 3 des Ventilgehäuses 1 ragenden Stirnfläche 35 aus ein Anschlagstück 37 in den Durchgangskanal 11 eingesetzt, der ein Widerlager für die Ventilfeder 31 und einen Hubanschlag für den Federteller 33 bildet.
Um ein ungewolltes Herausrutschen des Ventilkörpers 5 aus der Durchgangsbohrung 3 im Ventilgehäuse 1 bei gleichzeitiger leichter Demontierbarkeit gewährleisten zu können, ist der Ventilkörper 5 wie in den Figuren 2 bis 5 dargestellt mittels einer Rastverbindung axial in der Durchgangsbohrung 3 des Ventilgehäuses 1 gesichert.
Die Rastverbindung ist dabei in der Art einer Feder/Nut- Verbindung ausgebildet. Dazu ist zunächst ein radial von der Umfangswand des zylindrischen Ventilkörpers 5 abstehender Ringbund 39 am Ventilkörper 5 vorgesehen. Dieser Ringbund 39 wirkt dabei mit einer Aufnahmeringnut 41 in der Wand der Durchgangsbohrung 3 im Ventilgehäuse 1 zusammen. Dabei ist zwischen der Aufnahmeringnut 41 in der Bohrungswand 3 des Ventilgehäuses 1 und der dem Ventilkörper 5 zugewandten axialen Stirnfläche 9 des Ventilgehäuses 1 ein Bohrungsabschnitt 43 vorgesehen, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Ringbundes 39 am Ventilkörper 5 ist. Auf der diesem Bohrungsabschnitt 43 abgewandten Seite der Aufnähmeringnut 41 schließt sich desweiteren ein weiterer Bohrungsabschnitt 45 der Durchgangsbohrung 3 an, dessen Durchmesser ebenfalls kleiner als der Durchmesser des Ringbundes 39 am Ventilkörper 5 und zudem vorzugsweise gleich groß dem Durchmesser des Bohrungsabschnittes 43 ausgebildet ist.
Der Ringbund 39 am Ventilkörper 5 wird durch zwei Schaftbereiche 47, 49 beidseitig begrenzt, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser der sich an die Aufnahmeringnut 41 beidseitig anschließenden Bohrungsabschnitte 43 und 45 der Bohrung 3 im Ventilgehäuse 1 sind. Dabei ist das im Querschnitt vergrößerte Kopfstück 7 am Ventilkörper 5 durch den Schaftbereich 47 vom Ringbund 39 beabstandet.
Die axiale Erstreckung der Aufnähmeringnut 41 und des Bohrungsabschnittes 43 der Durchgangsbohrung 3 im Ventilgehäuse 1 ist dabei in Abhängigkeit von der axialen Erstreckung des Ringbundes 39 und des Schaftbereiches 47 am Ventilkörper 5 so ausgelegt, daß der Ventilkörper 5 mit axialem Spiel mit seinem als Preßbund wirkenden Ringbund 39 in die Aufnahmeringnut 41 des Ventilgehäuses 1 einrastet. Dieses axiale Spiel ist dabei so bemessen, daß es dem Ventilkörper 5 bei in die Aufnähmeringnut 41 ragendem Ringbund 39 möglich ist, mit einer am Übergang zwischen dem Kopfstück 7 und dem Schaftbereich 47 gebildeten Ringstirnfläche 51 in Anlage an die Stirnfläche 9 des Ventilgehäuses 1 zu gelangen. Andererseits ermöglicht das axiale Spiel des Ringbundes 39 in der Aufnahmeringnut 41 bei Anlage des Ringbundes 39 an einer der Stirnfläche 9 zugewandten Begrenzungskante 53 der Aufnahmeringnut 41 ein Abheben der Ringstirnfläche 51 des Kopfstückes 7 von der Ventilgehäusestirnfläche 9 derart, daß ein Abziehwerkzeug das Kopfstück 7 des Ventilkörpers 5 hintergreifen könnte. Für ein erleichtertes Einführen des Ventilkörpers 5 in die Durchgangsbohrung 3 und insbesondere ein erleichtertes Einpressen des Ringbundes 39 in den Bohrungsabschnitt 43 sind die einander zugewandten Körperkanten, die dabei überfahren werden müssen, vorzugsweise angeschrägt. Der vom Ringbund 39 dabei zu passierende Bohrungsabschnitt 43 der Durchgangsbohrung 3 des Ventilgehäuses 1 weist dabei ein geringfügig kleineres Maß als der Durchmesser des Ringbundes 39 auf, wobei über die Auslegung dieser Maße die Einpreßkräfte einstellbar sind.
In den Figuren 3 bis 5 ist der Einsetz- beziehungsweise Einpreßvorgang des Ventilkörpers 5 in der Durchgangsbohrung 3 des Ventilgehäuses 1 schematisch dargestellt.
Dabei wird der Ventilkörper 5 in der Figur 3 zunächst mit
Spiel mit seinem Schaftbereich 49 in die Durchgangsbohrung 3 bis zur Anlage des Ringbundes 39 an der
Ventilgehäusestirnfläche 9 eingeschoben. In einem weiteren in der Figur 4 dargestellten Verfahrensschritt wird nunmehr der Ventilkörper 5 mit seinem Ringbund 39 über den einen
Preßsitz bildenden Bohrungsabschnitt 43 eingepreßt. Nach dem in der Figur 5 dargestellten Überfahren des Bohrungsabschnittes 43 ragt beziehungsweise rastet der Ringbund 39 des Ventilkörpers 5 in die Aufnahmeringnut 41 ein und ist in dieser nun mit axialem Spiel geführt. Diese axiale Sicherung verhindert dabei sicher ein ungewolltes Herausrutschen des Ventilkörpers 5 aus dem Ventilgehäuse 1 während des Transportes beziehungsweise der weiteren Montage des Druckventils. Seine endgültige Position erreicht der Ventilkörper 5 beim Einsetzen des gesamten Druckventils in ein entsprechendes Gehäuse, wobei nunmehr der Ventilkörper 5 durch ein weiteres, am Kopfstück 7 angreifendes Bauteil in seine axiale Endposition verschoben und dort gehalten wird. In dieser Endposition liegt der Ventilkörper 5 vorzugsweise mit seinem Kopfstück 7 am Ventilgehäuse 1 an, wobei die Abdichtung des Ventilkörpers 5 nach außen vorzugsweise zwischen der Ringstirnfläche 51 und der
Ventilgehäusestirnfläche 9 erfolgt . Um diese Abdichtung zu verbessern, können diese Kanten zum Teil mit einer nicht näher dargestellten Beißkante versehen werden, die sich beim axialen Verspannen der Bauteile gegeneinander plastisch verformt .
Bei einer möglichen Demontage des erfindungsgemäßen Druckventils ermöglicht das axiale Spiel des Ventilkörpers 5 im Rahmen des Spiels des Ringbundes 39 innerhalb der Aufnahmeringnut 41 ein Abheben des Kopfstückes 7 von der Ventilgehäusestirnfläche 9, so daß ein Abziehwerkzeug in einfacher Weise am Kopfstück 7 des rohrförmigen Ventilkörpers 5 befestigt werden kann.
Es ist somit mit dem erfindungsgemäßen Druckventil in konstruktiv und fertigungstechnisch einfacher Weise möglich, den Ventilkörper 5 in der Durchgangsbohrung 3 des Ventilgehäuses 1 axial gegen ein Herausfallen zu sichern und trotzdem eine leichte Demontierbarkeit des Ventilkörpers 5 aus dem Ventilgehäuse 1 zu erreichen.

Claims

Ansprüche
1. Druckventil mit einem in eine Bohrung (3) eines Ventilgehäuses (1) eingesetzten Ventilkörper (5) , der an seinem in das Ventilgehäuse (1) eingetauchten Ende eine Ventilsitzfläche (13) aufweist, an die ein bewegliches
Ventilglied (15) mittels einer Rückstellkraft (19) in Anlage bringbar ist und an die sich ein den Ventilkörper (5) durchdringender Durchgangskanal (11) anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (5) über eine RastVerbindung axial im Ventilgehäuse (1) gesichert ist.
2. Druckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die RastVerbindung durch einen radial von der Umfangswand des zylindrischen Ventilkörpers (5) abstehenden Ringbund (39) und eine Aufnahmeringnut (41) in der Wand der Bohrung (3) des Ventilgehäuses (1) gebildet ist.
3. Druckventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahmeringnut (41) in der Bohrungswand (3) des Ventilgehäuses (1) und einer ventilkörperseitigen axialen Stirnfläche (9) des Ventilgehäuses (1) ein Bohrungsabschnitt (43) der Bohrung (3) vorgesehen ist, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Ringbundes (39) am Ventilkörper (5) ist.
4. Druckventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der, der ventilkörperseitigen Stirnfläche (9) des Ventilgehäuses (1) abgewandten Seite ein weiterer Bohrungsabschnitt (45) der Bohrung (3) im Ventilgehäuse (1) an die Aufnahmeringnut (41) anschließt, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Ringbundes (39) am Ventilkörper (5) ist.
5. Druckventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Achsrichtung des Ventilkörpers (5) jeweils ein
Schaftbereich (47, 49) an den Ringbund (39) anschließt, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser der sich an die Aufnahmeringnut (41) beidseitig anschließenden Bohrungsabschnitte (43, 45) der Bohrung (3) im Ventilgehäuse (1) ist.
6. Druckventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (5) an seinen, dem Ventilgehäuse (1) abgewandten Ende ein in Querschnitt vergrößertes Kopfstück (7) aufweist, das durch den einen im Durchmesser kleineren Schaftbereich (47) vom Ringbund (39) beabstandet ist und dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung (3) im Ventilgehäuse (1) .
7. Druckventil nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Erstreckung der Aufnahmeringnut (41) größer ist als die axiale Erstreckung des Ringbundes (39) , wobei das Kopfstück (7) am Ventilkörper (5) bei in die Aufnahmeringnut (41) ragendem Ringbund (39) zur Anlage an die Stirnfläche (9) des Ventilgehäuses (1) bringbar ist und andererseits bei Anlage des Ringbundes (39) an einer ventilkörperseitigen Begrenzungskante (53) der Aufnahmeringnut (41) einen axialen Abstand zur Stirnfläche (9) des Ventilgehäuses (1) aufweist.
8. Druckventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Einsetzen des Ventilkörpers (5) in das Ventilgehäuse (1) zu überfahrenen Körperkanten am Ringbund
(39) und/oder an der Aufnahmeringnut (41) und/oder an einer Eintrittsöffnung der Bohrung (3) in das Ventilgehäuse (1) angeschrägt ausgebildet sind.
9. Druckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Ventilglied (15) in einer, einen Durchgangskanal (11) bildenden Durchgangsbohrung im
Ventilkörper (5) axial verschiebbar geführt ist und daß innerhalb des Ventilgliedes (15) ein weiteres, entgegen der Öffnungsrichtung des Ventilgliedes (15) öffnendes Rückströmventil (24) angeordnet ist.
10. Druckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (3) im Ventilgehäuse (1) als axiale Stufendurchgangsbohrung ausgebildet ist, deren axiale Enden jeweils einen Leitungsanschluß bilden.
PCT/DE1999/001921 1998-07-02 1999-07-01 Druckventil WO2000001937A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99942739A EP1066460A2 (de) 1998-07-02 1999-07-01 Druckventil
US09/486,754 US6497247B1 (en) 1998-07-02 1999-07-01 Pressure valve
JP2000558305A JP2002519583A (ja) 1998-07-02 1999-07-01 圧力弁
KR1020007002112A KR20010023467A (ko) 1998-07-02 1999-07-01 압력 밸브

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811791U DE29811791U1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Druckventil
DE29811791.6 1998-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2000001937A2 true WO2000001937A2 (de) 2000-01-13
WO2000001937A3 WO2000001937A3 (de) 2000-11-16

Family

ID=8059329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001921 WO2000001937A2 (de) 1998-07-02 1999-07-01 Druckventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6497247B1 (de)
EP (1) EP1066460A2 (de)
JP (1) JP2002519583A (de)
KR (1) KR20010023467A (de)
DE (1) DE29811791U1 (de)
WO (1) WO2000001937A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3839304A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Otto Egelhof GmbH & Co. KG Rückschlagventil sowie anschlusseinrichtung für ein rückschlagventil

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050087624A1 (en) * 2002-05-10 2005-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Injector for fuel injection
JP4152814B2 (ja) * 2003-01-17 2008-09-17 株式会社ショーワ リリーフ弁
US6953026B2 (en) * 2003-10-16 2005-10-11 Visteon Global Technologies, Inc. Pressure regulating valve for automotive fuel system
US7302938B2 (en) * 2003-10-16 2007-12-04 Ford Motor Company Mechanical returnless fuel system
US20060196476A1 (en) * 2005-02-28 2006-09-07 Caterpillar Inc. Pressure relief valve
DE102007017970A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-16 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Hochdruckreinigungsgerät
DE102008001572A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Robert Bosch Gmbh Federhaltehülse
DE102009049095A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102009049096A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE102009049094A1 (de) 2009-10-01 2011-04-07 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
JP5910143B2 (ja) * 2012-02-15 2016-04-27 トヨタ自動車株式会社 燃料ポンプ構造
CN103174572B (zh) * 2013-04-12 2015-04-15 南岳电控(衡阳)工业技术有限公司 一种可以控制压力和流量的安全溢流阀装置
WO2016098482A1 (ja) * 2014-12-18 2016-06-23 日立オートモティブシステムズ株式会社 バルブ機構及びこれを備えた高圧燃料供給ポンプ
HUP1900114A1 (hu) * 2019-04-05 2020-10-28 Kerox Ipari Es Kereskedelmi Kft Vezérelt dugattyús szelep

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467767A (en) * 1981-03-21 1984-08-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
JPS61138874A (ja) * 1984-12-07 1986-06-26 Nissan Motor Co Ltd 燃料噴射装置の燃料吐出弁
DE3644257A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Diesel Kiki Co Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0386381A1 (de) * 1987-09-22 1990-09-12 S.A. Haudiquer Industrie Durchflussströmungsvorrichtung mit mindestens einem Rückschlagventil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955613A (en) * 1960-10-11 A buock
US4580816A (en) * 1984-01-25 1986-04-08 E. R. Squibb & Sons, Inc. Quick disconnect tube coupling
JPS61113874A (ja) * 1984-11-08 1986-05-31 株式会社 村上色彩技術研究所 染浴等の調製装置
US4926902A (en) * 1988-01-18 1990-05-22 Diesel Kiki Co., Ltd. Pressure equalizer valve device of fuel injection pump
DE4202853A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Bosch Gmbh Robert Druckventil
GB9416784D0 (en) * 1994-08-19 1994-10-12 Lucas Ind Plc Pressure regulation valve
DE19706591A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Druckventil
DE19710891A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Druckventil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467767A (en) * 1981-03-21 1984-08-28 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines
JPS61138874A (ja) * 1984-12-07 1986-06-26 Nissan Motor Co Ltd 燃料噴射装置の燃料吐出弁
DE3644257A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Diesel Kiki Co Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0386381A1 (de) * 1987-09-22 1990-09-12 S.A. Haudiquer Industrie Durchflussströmungsvorrichtung mit mindestens einem Rückschlagventil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 333 (M-534), 12 November 1986 (1986-11-12) & JP 61 138874 A (NISSAN MOTOR CO LTD), 26 June 1986 (1986-06-26) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3839304A1 (de) 2019-12-19 2021-06-23 Otto Egelhof GmbH & Co. KG Rückschlagventil sowie anschlusseinrichtung für ein rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
US6497247B1 (en) 2002-12-24
EP1066460A2 (de) 2001-01-10
DE29811791U1 (de) 1999-11-18
KR20010023467A (ko) 2001-03-26
WO2000001937A3 (de) 2000-11-16
JP2002519583A (ja) 2002-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19715899B4 (de) Steckkupplung mit Auslaufschutz
WO2000001937A2 (de) Druckventil
WO2002038950A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE20319558U1 (de) Steckbarer und verrastbarer Leitungsverbinder
EP1442211A1 (de) Verfahren zum herstellen einer kraftstoffspeicherleitung mit einem vorgespannten anschlussst ck
DE10125499C1 (de) Steckverbindung, insbesondere für Rohrleitungen
DE10056005A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE10247958A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1364121B1 (de) Spannbaugruppe
DE19536330A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10307529A1 (de) Stabfilter für Kraftstoffeinspritzanlagen
EP1185780B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen und ein verfahren zur herstellung desselben
DE19857474A1 (de) Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
DE202011004778U1 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Leitungskupplung
DE10240441B3 (de) Anschlussanordnung für eine Fluidleitung, insbesondere Leckageanschluss eines Kraftstoffinjektors
EP1880100B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE102007037662A1 (de) Schlauchanschluss
DE102009001003B4 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2019052721A1 (de) Kraftstoffinjektoranordnung und ein verfahren zum einführen eines kraftstoffinjektors in eine aufnahmeöffnung eines zylinderkopfs
EP1746330A2 (de) Aufnahmeteil einer Fluid-Steckverbindung
DE3841010A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares ventil
EP3380716B1 (de) Kraftstoffinjektor mit einem dichtelement
DE102011122823B4 (de) Kupplungsteil einer Druckmittel-Leitungskupplung sowie Ventilkörper für ein Kupplungsteil
WO2001025621A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen und ein verfahren zur herstellung desselben
DE10119585B4 (de) Rohranschlußverbindung zum Steckanschluß eines Rohrendes

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999942739

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007002112

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09486754

Country of ref document: US

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999942739

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007002112

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020007002112

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999942739

Country of ref document: EP