[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO1999041476A1 - Betätigungsvorrichtung - Google Patents

Betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999041476A1
WO1999041476A1 PCT/EP1998/000870 EP9800870W WO9941476A1 WO 1999041476 A1 WO1999041476 A1 WO 1999041476A1 EP 9800870 W EP9800870 W EP 9800870W WO 9941476 A1 WO9941476 A1 WO 9941476A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magnetic
lock
transponder
magnetic card
unit
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/000870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Leonhard Lerchner
Hermann Hainzlmaier
Original Assignee
Skidata Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skidata Ag filed Critical Skidata Ag
Priority to DE59811248T priority Critical patent/DE59811248D1/de
Priority to AT98910680T priority patent/ATE264979T1/de
Priority to EP98910680A priority patent/EP1056914B1/de
Priority to US09/622,447 priority patent/US6753757B1/en
Priority to JP2000531644A priority patent/JP3974326B2/ja
Priority to PCT/EP1998/000870 priority patent/WO1999041476A1/de
Publication of WO1999041476A1 publication Critical patent/WO1999041476A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/005Details or accessories
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Definitions

  • the invention relates to an actuating device according to the preamble of claim 1.
  • the lock has a housing in which the lock electronics are arranged, which consists of a control unit for controlling the lock mechanism and a magnetic signal evaluation unit which controls the control unit. Furthermore, a switch for waking the lock electronics, which is actuated by the magnetic card, and a reading head for the magnetic card are provided in the housing.
  • the housing has a slot for inserting the magnetic card (EP 0 501 715 AI).
  • the known magnetic card locks are easy to damage, especially by willful damage.
  • the module with the reading head in the housing has a size corresponding to the magnetic card, as a result of which the lock is quite bulky at least on one side of the door.
  • the object of the invention is to provide an actuation device with which hotel locksmiths or other actuation devices which have previously been actuated by magnetic cards can be designed in a simple manner, are easy to operate, more secure and more attractive in terms of design.
  • the actuation device can be actuated with a transponder without a problem.
  • the transponder can, for example, be attached to a card or on a key fob or can be provided on a wristwatch.
  • the device according to the invention preferably has a wake-up circuit with a proximity sensor which detects the approach of the transponder.
  • the proximity sensor can be, for example, an LED sensor, that is to say a reflex light barrier, or a capacitive, inductive or warm sensor.
  • the sensor activates the control unit for the actuating device, the control unit activating the transponder reading unit which emits signals which correspond to the signals which a magnetic card reading head emits when reading a valid magnetic card.
  • the signals emitted by the transponder reading unit are evaluated by a magnetic signal evaluation unit which is connected to the control unit which actuates the actuating device.
  • a display device for example an LED display, can be provided which is controlled by the control unit and e.g. indicates whether the transponder is programmed for the door lock in question or not.
  • the transponder reading unit generally consists of an antenna, an analog part, an RF control unit and a driver which is connected to the magnetic evaluation unit.
  • a cover which covers the slot in the door lock housing and has the antenna of the transponder reading unit. If the door lock housing has a different opening, the cover can also be attached to this other opening. 4
  • the proximity sensor for the on circuit can be provided on the cover.
  • a PC is provided in a hotel, which controls a magnetic card encoder.
  • this magnetic card encoder can be replaced by an RF encoder, the RF encoder corresponding to the PC with signals which correspond to the signals of a magnetic card.
  • the protocol between the PC and the encoder, i.e. the software, can then be retained.
  • FIG. 1 shows a perspective view of part of a hotel door with a magnetic card lock which can be converted according to the invention
  • FIG. 2 shows a view of the door corresponding to FIG. 1 after the conversion to the contactless door lock actuation according to the invention
  • FIG. 3 shows a perspective representation of the housing slot cover removed from the door lock according to FIG. 2;
  • Fig. 4 shows a circuit for the contactless door lock actuation according to the invention.
  • a lock 2 with a latch 4 which can be actuated by the latch 3 and a bolt 5 is let into a door 1.
  • the lock 2 is designed as a conventional magnetic card lock.
  • a slot 7 is provided in the housing 6 for inserting a magnetic card.
  • An LED display 8 indicates whether the lock has been opened by the magnetic card or not.
  • a cover 9 is arranged on the slot 7 of the housing 6 according to FIG. 1.
  • the device according to the invention has a proximity sensor 10 which is connected to a transponder reading unit 11.
  • the transponder reading unit 11 has an antenna 12, an analog part 13, an RF control unit 14 and a driver 15.
  • the transponder reading unit 11 is designed so that it generates signals which are equivalent to the signals of the magnetic head of the conventional magnetic card lock.
  • the driver 15 is connected to the magnetic signal evaluation unit 16, which thus supplies signals which correspond to the signals generated by a magnetic reading head when a valid magnetic card is supplied.
  • the magnet evaluation device 16 controls the control unit 18 for actuating the lock mechanism 19.
  • the magnet evaluation device 16 and the control unit 18 form the lock electronics 23.
  • the cover 9 has the antenna 12, the proximity sensor 10 and a connector 20 for connecting the proximity sensor 10 to the control unit 18 or the transponder reading unit 11 and for connecting the antenna 12 to the transponder reading unit 11.
  • the cover 9 is also provided with a tongue 21 which is inserted into the slot in the housing 6 in order to secure the cover 9 to the housing 6.
  • 4 in FIG. 4 denotes the wake-up electronics, which, like the LED display 8, are connected to the lock electronics 23. 6
  • the actuating device according to the invention is e.g. suitable for hotel locksmiths. However, it can also be used in other areas where a magnetic card can be replaced by a non-contact transponder card, e.g. at ATMs.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Eine Betätigungsvorrichtung, z.B. für ein Türschloss, ist durch eine von einer Transponderleseeinheit (11) ansteuerbare Steuereinheit (18) betätigbar, die an eine Magnetsignalauswerteeinheit (16) angeschlossen ist. Die Transponderleseeinheit erzeugt den Signalen eines Magnetkartenlesekopfes entsprechende Signale zur Ansteuerung der Magnetsignalauswerteeinheit (16).

Description

Betätigungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Betatigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur beruhrungslosen Betätigung beispielsweise eines Schlosses ist es bekannt, einen Transponder und eine Transponderleseeinheit zur Ansteuerung der Schlossmechanik zu verwenden (DE 196 12 156.6 und 196 12 157.4).
Hotels und dergleichen Einrichtungen sind heutzutage häufig mit Magnetkarten-Zimmerturschlossern ausgerüstet. Das Schloss weist dazu ein Gehäuse auf, in dem die Schlosselektronik angeordnet ist, die aus einer Steuereinheit zur Ansteuerung der Schlossmechanik und einer Magnetsignalauswerteeinheit besteht, die die Steuereinheit ansteuert. Weiterhin ist im Gehäuse ein Schalter zum Aufwecken der Schlosselektronik vorgesehen, welcher durch die Magnetkarte betätigt wird, sowie ein Lesekopf für die Magnetkarte. Zum Einstecken der Magnetkarte weist das Gehäuse einen Schlitz auf (EP 0 501 715 AI) .
Die Bedienung der bekannten Magnetkarten-Hotelschlosser ist ziemlich kompliziert. So muß die Karte entsprechend der Lesegeschwindigkeit des Magnetkopfes hineingeschoben werden. Bei einem zu schnellen oder zu langsamen Einstecken der Karte öffnet sich das Schloss hingegen nicht. Auch muß die Karte dem Lesekopf mit der richtigen Seite und in der richtigen Richtung zugeführt werden. Ferner muß Sie im allgemeinen wieder herausgezogen werden, bevor sich das Schloss öffnet . 2
Durch den Schlitz im Gehäuse sind die bekannten Magnetkarten-Schlosser leicht zu beschädigen, insbesondere durch mutwillige Beschädigung. Zudem weist das Modul mit dem Lesekopf im Gehäuse eine der Magnetkarte entsprechende Große auf, wodurch das Schloss zumindest auf einer Turseite recht klobig ausgebildet wird.
Aus DE 195 27 801 AI ist ein Schließsystem für Schlüssel unterschiedlicher Art bekannt, also elektronische Schlüssel zur beruhrungslosen Betätigung ebenso wie Magnetkarten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betatigungsvorrichtung bereitzustellen, mit der Hotelschlosser oder andere bisher durch Magnetkarten betatigbare Betatigungsvorrichtungen auf einfache Weise leicht bedienbar, sicherer und vom Design her auch ansprechender ausgebildet werden können .
Dies wird erfindungsgemaß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Betatigungsvorrichtung erreicht. In den Unteran- spruchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungs- gemaßen Betatigungsvorrichtung wiedergegeben.
Durch die Transponderleseemπchtung ist die erfmdungsge- maße Betatigungsvorrichtung mit einem Transponder beruh- rungslos betatigbar. Der Transponder kann beispielsweise auf einer Karte oder auf einem Schlusselanhanger angebracht oder an einer Armbanduhr vorgesehen sein.
Die erfmdungsgemaße Vorrichtung weist vorzugsweise eine Aufweckschaltung mit einem Naherungssensor auf, der die Annäherung des Transponders erfaßt. Der Naherungssensor kann beispielsweise ein LED-Sensor, also eine Reflexlichtschran- ke sein, oder ein kapazitiver, induktiver oder Warmesensor. 3
Der Sensor aktiviert die Steuereinheit für die Betatigungsvorrichtung, wobei die Steuereinheit die Transponderleseeinheit aktiviert, die Signale aussendet, die den Signalen entsprechen, die ein Magnetkarten-Lesekopf beim Lesen einer gültigen Magnetkarte aussendet. Die von der Transponderleseeinheit ausgesandten Signale werden von einer Magnetsignalauswerteeinheit ausgewertet, die an die Steuereinheit angeschlossen ist, die die Betatigungsvorrichtung betätigt.
Weiterhin kann eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise eine LED-Anzeige, vorgesehen sein, die von der Steuereinheit angesteuert wird und z.B. angibt, ob der Transponder für das betreffende Turschloss programmiert ist oder nicht.
Um eine Betatigungsvorrichtung, beispielsweise ein Hotel- Turschloss, von der Magnetkarten-Betatigung auf die erfin- dungsgemaße beruhrungslose Betätigung umzurüsten, brauchen daher beispielsweise nur das Modul mit dem Aufweckschalter und dem Magnetlesekopf gegen ein Modul mit der Transponderleseeinheit und der Aufweckschaltung ausgetauscht zu werden .
Die Transponderleseeinheit besteht im allgemeinen aus einer Antenne, einem Analogteil, einer RF-Steueremheit und einem Treiber, der an die Magnetauswerteeinheit angeschlossen ist .
Zum Umrüsten von einem HotelTurschloss, welches durch eine Magnetkarte betatigbar ist, auf die erfindungsgemäße beruh- runglose Schlossbetatigung ist eine Abdeckung vorgesehen, die den Schlitz in dem Turschlossgehause abdeckt und die Antenne der Transponderleseeinheit aufweist. Wenn das Turschlossgehause eine andere Öffnung aufweist, kann die Abdeckung auch an dieser anderen Öffnung angebracht werden. 4
An der Abdeckung kann zugleich der Naherungssensor für die Auf eckschaltung vorgesehen sein.
Zum Beschreiben der Magnetkarten ist in einem Hotel ein PC vorgesehen, der einen Magnetkartenencoder ansteuert. Dieser Magnetkartenencoder kann erfindungsgemäß durch einen RF-Encoder ersetzt werden, wobei der RF-Encoder mit dem PC mit Signalen korrespondiert, die den Signalen einer Magnetkarte entsprechen. Das Protokoll zwischen dem PC und dem Encoder, also die Software, kann dann beibehalten werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Hoteltür mit einem erfindunsgemäß umrüstbaren Magnetkarten-Schioss;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht der Tür nach dem Umrüsten auf die erfindungsgemäße berührungslose Türschlossbetätigung;
Fig. 3 in perspektivischer Wiedergabe die von dem Tür- schloss gemäß Fig. 2 abgenommene Gehäuseschlitzabdeckung; und
Fig. 4 eine Schaltung für die erfindungsgemäße berührungslose Türschlossbetätigung.
Gemäß Fig. 1 ist in einer Tür 1 ein Schloss 2 mit einer mit der Klinke 3 betätigbaren Falle 4 und einem Riegel 5 eingelassen. Das Schloss 2 ist als herkömmliches Magnetkarten- Schloss ausgebildet. Dazu ist in dem Gehäuse 6 ein Schlitz 7 zum Einstecken einer Magnetkarte vorgesehen. In dem Gehäuse 6 sind die Auf eckschaltung, der Magnetlesekopf und die Elektronik des bekannten Magnetkartenschlosses untergebracht. Eine LED-Anzeige 8 zeigt an, ob das Schloss durch die Magnetkarte geöffnet worden ist oder nicht. Gemäß Fig. 2 ist bei der erfindungsgemaßen Vorrichtung auf dem Schlitz 7 des Gehäuses 6 nach Fig. 1 eine Abdeckung 9 angeordnet .
Gemäß Fig. 4 weist die erfindungsgemaße Vorrichtung einen Naherungssensor 10 auf, der an eine Transponderleseeinheit 11 angeschlossen ist. Die Transponderleseeinheit 11 weist eine Antenne 12, ein Analogteil 13, eine RF-Steueremheit 14 und einen Treiber 15 auf. Die Transponderleseeinheit 11 ist so ausgebildet, daß sie Signale erzeugt, die den Signalen des Magnetkopfes des herkömmlichen Magnetkartenschlosses gleichwertig sind.
Der Treiber 15 ist an die Magnetsignalauswerteeinheit 16 angeschlossen, welcher damit Signale zugeführt werden, die den Signalen entsprechen, die ein Magnetlesekopf bei Zufuhr einer gültigen Magnetkarte erzeugt.
Die Magnetauswerteeinrichtung 16 steuert die Steuereinheit 18 zur Betätigung der Schlossmechanik 19. Der Magnetauswerteeinrichtung 16 und die Steuereinheit 18 bilden die Schlosselektronik 23.
Gemäß Fig. 3 weist die Abdeckung 9 die Antenne 12, den Naherungssensor 10 und einen Stecker 20 zum Anschluß des Na- herungssensors 10 an die Steuereinheit 18 bzw. die Transponderleseeinheit 11 sowie zum Anschluß der Antenne 12 an die Transponderleseeinheit 11 auf. Die Abdeckung 9 ist ferner mit einer Zunge 21 versehen, die in den Schlitz im Gehäuse 6 gesteckt wird, um die Abdeckung 9 am Gehäuse 6 zu befestigen. Mit 22 ist in Fig. 4 die Aufweckelektronik bezeichnet, die ebenso wie die LED-Anzeige 8 an die Schlosselektronik 23 angeschlossen ist. 6
Die erfindungsgemaße Betatigungsvorrichtung ist, wie vorstehend geschildert, z.B. für Hotelzimmerschlosser geeignet. Sie kann jedoch auch auf anderen Gebieten eingesetzt werden, bei denen eine Magnetkarte durch eine beruhrungslos arbeitende Transponderkarte ersetzt werden kann, z.B. bei Geldautomaten .

Claims

7Patentansprüche
1. Betätigungsvorrichtung, die durch eine von einer Transponderleseeinheit ansteuerbare Steuereinheit betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuereinheit (18) eine Magnetsignalauswerteeinheit (16) angeschlossen ist, die Transponderleseeinheit (11) den Signalen eines Magnetkartenlesekopfes entsprechende Signale zur Ansteuerung der Magnetsignalauswerteeinheit (16) erzeugt, die Betätigungsvorrichtung ein Gehäuse (6) mit einem Schlitz (7) zum Einstecken einer Magnetkarte aufweist und eine Abdeckung (9) vorgesehen ist, welche den Schlitz (7) abdeckt, wobei die Abdeckung (9) die Antenne (12) der Transponderleseeinheit (11) sowie elektrische Anschlüsse (20) zum Anschluss der Antenne (12) an die Transponderleseeinheit (11) aufweist.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transponderleseeinheit (11) eine Antenne (12), ein Analogteil (13), eine RF-Steuereinheit (14) und einen Treiber (15) aufweist, der an die Ma- gnetsignalauswerteinheit (16) angeschlossen ist.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Betätigung eines Türschlosses (2) ausgebildet ist.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (9) einen Näherungssensor (10) zur Betätigung einer Aufweckelektronik (22) aufweist .
PCT/EP1998/000870 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung WO1999041476A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59811248T DE59811248D1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung
AT98910680T ATE264979T1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung
EP98910680A EP1056914B1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung
US09/622,447 US6753757B1 (en) 1998-02-16 1998-02-16 Actuation device
JP2000531644A JP3974326B2 (ja) 1998-02-16 1998-02-16 作動装置
PCT/EP1998/000870 WO1999041476A1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1998/000870 WO1999041476A1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999041476A1 true WO1999041476A1 (de) 1999-08-19

Family

ID=8166876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/000870 WO1999041476A1 (de) 1998-02-16 1998-02-16 Betätigungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6753757B1 (de)
EP (1) EP1056914B1 (de)
JP (1) JP3974326B2 (de)
AT (1) ATE264979T1 (de)
DE (1) DE59811248D1 (de)
WO (1) WO1999041476A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6952165B2 (en) * 2003-12-19 2005-10-04 Honeywell International, Inc. Concealed wireless sensor with external antenna
CN108197513B (zh) * 2017-11-29 2019-09-10 天地融科技股份有限公司 一种检测系统
CN107978860B (zh) * 2017-11-29 2019-09-10 天地融科技股份有限公司 一种读卡装置
CN107944322B (zh) * 2017-11-29 2019-09-10 天地融科技股份有限公司 一种检测系统
CN108109231B (zh) * 2017-11-29 2019-09-10 天地融科技股份有限公司 一种读卡装置
WO2019105212A1 (zh) * 2017-11-29 2019-06-06 天地融科技股份有限公司 读卡装置及检测系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514623A (en) * 1983-01-10 1985-04-30 American Magnetics Corporation Automatic teller machine with entrance adapted to prevent access by foreign objects
EP0267085A1 (de) * 1986-10-15 1988-05-11 Activcard Elektronische Vorrichtung zum Ermöglichen der Anwendung einer Speicherkarte mit einem für diese bestimmten System
EP0501715A1 (de) 1991-02-26 1992-09-02 Computerized Security Systems Incorporated Einstellbares elektronisches Schloss
WO1992018732A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum betreiben einer türverriegelungs- und/oder alarmanlage
DE19527801A1 (de) 1994-07-21 1996-02-01 Schaeffer Apparatebau Kg Schließsystem
DE29604598U1 (de) * 1996-03-12 1996-05-23 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn Manipulationsschutz für Kartenleser
GB2299613A (en) * 1995-04-03 1996-10-09 Talleres Escoriaza Sa A self contained electronic lock with proximity reader
DE19612156A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Leonhard Lerchner Türschloß

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4327353A (en) * 1978-03-06 1982-04-27 George W. Beard Security system
DE4003410A1 (de) * 1990-02-05 1991-08-08 Anatoli Stobbe Tragbares feldprogrammierbares detektierplaettchen
DE4134922C1 (de) * 1991-10-23 1992-12-03 Anatoli 3013 Barsinghausen De Stobbe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514623A (en) * 1983-01-10 1985-04-30 American Magnetics Corporation Automatic teller machine with entrance adapted to prevent access by foreign objects
EP0267085A1 (de) * 1986-10-15 1988-05-11 Activcard Elektronische Vorrichtung zum Ermöglichen der Anwendung einer Speicherkarte mit einem für diese bestimmten System
EP0501715A1 (de) 1991-02-26 1992-09-02 Computerized Security Systems Incorporated Einstellbares elektronisches Schloss
WO1992018732A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum betreiben einer türverriegelungs- und/oder alarmanlage
DE19527801A1 (de) 1994-07-21 1996-02-01 Schaeffer Apparatebau Kg Schließsystem
GB2299613A (en) * 1995-04-03 1996-10-09 Talleres Escoriaza Sa A self contained electronic lock with proximity reader
DE29604598U1 (de) * 1996-03-12 1996-05-23 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn Manipulationsschutz für Kartenleser
DE19612156A1 (de) 1996-03-27 1997-10-02 Leonhard Lerchner Türschloß

Also Published As

Publication number Publication date
EP1056914A1 (de) 2000-12-06
JP2002503778A (ja) 2002-02-05
JP3974326B2 (ja) 2007-09-12
DE59811248D1 (de) 2004-05-27
EP1056914B1 (de) 2004-04-21
US6753757B1 (en) 2004-06-22
ATE264979T1 (de) 2004-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19652348C2 (de) Sicherheits-Türterminal mit Sicherheits-NOT-AUF-Taster
EP1327043B1 (de) Elektronisches verschlusssystem
EP0809743B2 (de) Elektronischer schlüssel
DE4442666A1 (de) Elektronisches Kombinationsschloß mit Wählscheibeneingabe
EP0224607B1 (de) Schliessvorrichtung mit elektronischem Identifizierungssystem
EP1083282A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion und Schnellentriegelung
DE69125553T2 (de) Progammierbare Sicherheitsschlösser
DE19943986B4 (de) Schließsystem, insbesondere für Kfz
EP0542944B1 (de) Schloss mit motorisch verdrehbarem zylinderkern
EP1056914B1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE19604644C2 (de) Schließvorrichtung
DE19821203C1 (de) Schließvorrichtung
EP0814490B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Positionsschalter
DE19632852C1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP1609942B1 (de) Drehsperre
EP3857521B1 (de) Zutrittsystem
DE10204025B4 (de) Kombinierte Sicherheits-/Betätigungseinrichtung
EP1736622A1 (de) Knaufzylinder
EP0346769B1 (de) Schliesseinrichtung mit schlüsselcodiertem Druckeranschluss
DE20320720U1 (de) Schließzylinder
DE102005034325A1 (de) Beschlagsatz
DE8534021U1 (de) Schließvorrichtung mit elektronischem Identifizierungssystem
DE10049085A1 (de) Elektronisches Verschlußsystem
DE69007146T2 (de) System zum Entleeren einer münzenannehmenden Vorrichtung in einen Sammelbehälter.
EP2851873B1 (de) RFID-Schlüssel, insbesondere RFID-Transpondereinheit, Programmiervorrichtung und -verfahren sowie Verriegelungsvorrichtung und -verfahren mit einem RFID-Schloss sowie System daraus

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998910680

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998910680

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09622447

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998910680

Country of ref document: EP