[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO1992001158A1 - Vorrichtung zur förderung von dickstoffen - Google Patents

Vorrichtung zur förderung von dickstoffen Download PDF

Info

Publication number
WO1992001158A1
WO1992001158A1 PCT/EP1991/000304 EP9100304W WO9201158A1 WO 1992001158 A1 WO1992001158 A1 WO 1992001158A1 EP 9100304 W EP9100304 W EP 9100304W WO 9201158 A1 WO9201158 A1 WO 9201158A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
finger
conveying
lamellae
conveying direction
support ring
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/000304
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartmut Benckert
Helmut Hurr
Original Assignee
Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Putzmeister-Werk Maschinenfabrik Gmbh
Priority to US07/961,918 priority Critical patent/US5340291A/en
Priority to EP91903812A priority patent/EP0539373B1/de
Priority to JP03503977A priority patent/JP3140771B2/ja
Priority to DE59103717T priority patent/DE59103717D1/de
Publication of WO1992001158A1 publication Critical patent/WO1992001158A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • F04B53/1047Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements
    • F04B53/106Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements the valve being a membrane
    • F04B53/1067Flap valves the valve being formed by one or more flexible elements the valve being a membrane fixed at its whole periphery and with an opening at its centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1077Flow resistance valves, e.g. without moving parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/90Slurry pumps, e.g. concrete
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7854In couplings for coaxial conduits, e.g., drill pipe check valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/788Having expansible port
    • Y10T137/7882Having exit lip
    • Y10T137/7885Multiple slit

Definitions

  • Device for conveying thick matter, sludge and the like conveyed material with a preferably oscillating thick matter pump, a pressure line connected to the thick matter pump and a conveying line arranged in the conveying line, which enables the passage of the conveyed material in the conveying direction and at least in the opposite direction partially blocking restraining device.
  • a device of this type is already known, in which a hydraulically actuated flat slide valve, which is controlled by the piston movement and which releases and releases the outlet opening during the pressure stroke of the piston, is arranged at the outlet opening of a thick matter pump designed as a single-piston pump closes during the suction stroke, so that backflow of the conveyed goods is prevented.
  • Such devices require a relatively complex control.
  • the flat slide valve does not have a sufficient service life because the abrasive material to be conveyed causes high wear on the moving slide parts.
  • the invention is based on the object of improving the device of the type specified at the outset in such a way that the retaining element works without control and largely without wear.
  • the features specified in the characterizing part of claim 1 are proposed according to the invention. Further advantageous refinements and developments of the invention result from the dependent ones. Claims.
  • the invention is based on the idea that a retaining member with an elastically expanding material under the action of the conveying material flowing in the conveying direction and which automatically narrows when the conveying material flow stops or is directed against the conveying direction is hardly susceptible to wear and also manages without control .
  • the passage opening of the retaining member is advantageously formed by a central opening and a plurality of slot openings which extend from the central opening in a star shape obliquely against the delivery direction to the inner surface of the delivery line.
  • the passage opening of the retaining member in the case of rectangular delivery line cross-sections can be formed by a gap opening and a plurality of slot openings which extend substantially parallel to the opening from the gap obliquely against the conveying direction and extend to the inner surface of the delivery line.
  • finger lamellae can be provided with rectangular delivery line cross sections preferably at a lateral distance and parallel to each other arranged finger lamellae of the type mentioned.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the free ends of the finger lamellae can be bent open by the material to be conveyed flowing in the conveying direction while widening the passage opening to the inner wall of the conveying line, and that the bent free ends of the finger lamellae with narrowing of the conveying material flow which stops or is directed against the conveying direction Passage opening are automatically bendable back into their blocking position.
  • the finger slats expediently consist of a flat material made of spring steel or of a spring-elastic plastic material which is curved convexly in the direction of the central opening. Overlaps at the free ends or slot openings that are too wide in the region of the clamped ends of the star-shaped finger lamellae can be avoided by cutting the finger lamellae essentially in the form of a wedge.
  • the finger slats In order to prevent the finger slats from jamming or rubbing against one another, they are expedient with the narrow slot openings between them being left free their mutually facing lateral boundary surfaces arranged at a distance from each other.
  • the free ends of the relaxed finger lamellae can also be arranged at a distance from one another, leaving a small central opening free.
  • the retaining member has two groups of finger lamellae arranged at a short distance from one another in the conveying direction, the finger lamellae in one group advantageously each having the slot openings between the finger lamellae cover the other group at least partially
  • the adjacent finger slats can rest in a relaxed state with their mutually facing lateral boundary surfaces, with the slot openings being closed off from one another.
  • a further advantageous embodiment of the invention then provides that at least two of the front ends of the relaxed finger slats rest against one another with the central opening completely closed.
  • the installation of the retaining element in the delivery line can be simplified in that the finger lamellae are attached to the inside of a support ring that can be inserted into the delivery line in the area of a pipe coupling.
  • the support ring can expediently be clamped in the axial direction between mutually opposite end faces of two pipe sections of the delivery line which can be coupled to one another.
  • the delivery line can have a conically tapering inner cross section in front of the support ring and a step-like widening in the area of the support ring.
  • finger blades made of spring steel are expediently screwed tightly to a rigid support ring or vulcanized into a support ring made of rubber-elastic material
  • finger blades made of plastic can be formed in one piece with a support ring also made of plastic.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a thick matter conveying system in a partially cut perspective view
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through the retaining element of the conveyor system according to FIG. 1; 3 shows a longitudinal section through a further retaining member
  • the conveyor system shown in the drawing has a single-cylinder piston pump 14 and a delivery line 12 connected on the pressure side and containing a retaining element 10. It is primarily intended for the conveyance of thick matter and sludge.
  • the single-cylinder piston pump 14 essentially consists of a filler shaft 16, a feed cylinder 20 projecting from the end of the filler shaft 16 and connected to it via an inlet opening 18, as well as a feed piston 24 which can be moved hydraulically between two end positions on a fixed piston rod 22 .
  • the retaining member 10 has a support ring 28 inserted in the area of a pipe coupling 26 in the delivery line 12 and a plurality of resilient finger slats 30 arranged at an angular distance from one another, which engage in the interior of the delivery line 12 designed as a cylinder tube and limit the passage opening 32.
  • the finger lamellae 30 each consist of an essentially wedge-shaped curved spring steel sheet which, at its broader end facing the single-piston pump 14, bears against the inner circumferential surface 34 of the support ring 28 with holding means. screws 36 is screwed to this.
  • the passage opening 32 is formed by a central opening 38 surrounded by the free ends of the finger slats 30 and by star-shaped slot openings 40, each of which remains free between the mutually facing lateral boundary surfaces of two adjacent finger slats 30 (FIGS. 1 and 2).
  • the cross section of the central opening 38 and the width of the slot openings 40 are selected such that, on the one hand, jamming of the finger lamellae is prevented, and, on the other hand, coarse material is retained during the suction stroke of the piston pump, with the passage opening 32 being clogged.
  • the delivery line 12 has in the area of the retaining member 10 a short pipe section 44 provided with an end recess 42, which can be coupled to a connecting flange 48 fastened by tie rods 46 in the area of the outlet opening of the delivery cylinder 20.
  • the support ring 28 of the retaining member 10 inserted into the recess 42 is clamped between the mutually opposite end faces of the pipe section 44 and the connecting flange 48 when these are pressed against one another in the axial direction by the half-shells 50 of the coupling 26 during coupling.
  • the pipe coupling 26 is sealed by a sealing ring 54, which lies against the circumference of the support ring 28 and is arranged in an annular gap 52 between the end faces of the pipe section 44 and the connecting flange 48.
  • the connecting flange 48 points between the outlet opening of the conveying cylinder 20 and its end face abutting the supporting ring have a conically tapering inner cross-section, so that the conveyed material pressed out of the conveying cylinder 20 cannot accumulate on the heads of the holding screws 36.
  • the retaining member 10 shown in FIG. 3 has two rows of finger lamellae 30 and 30 ', which are distributed over the circumference of the support ring 28.
  • the finger lamella 30 'lying against the finger lamella 30 from the inside of the passage opening 32 closes the slot openings 40 formed between the finger lamella 30 in a predominant area, so that even fluid material to be conveyed is retained.
  • the material to be conveyed is pressed out of the filling shaft 16 into the delivery cylinder 20 and from there into the delivery line 12.
  • the free ends of the finger lamella 30 are bent apart by the material to be moved in the conveying direction with an elastic widening of the passage opening 32, so that they bear against the inner surface of the pipe section 44 under prestress.
  • the delivery plunger 24 After reaching its front dead center, the delivery plunger 24 is pulled back in the suction stroke up to the front side of the feed chute 16 opposite the inlet opening 18, with material to be conveyed out of the feed chute 16 into the front of the front face of the delivery plunger 24. expiring space or flows.
  • the finger lamellae 30 of the restraining member 10 bend due to their pretension and supported by the underpressure which arises in the delivery cylinder 20 during the withdrawal of the delivery piston 24 and / or by the hydrostatic pressure in the delivery line 12 into it 1 and 2 and thereby prevent material to be conveyed from the conveying line 12 back into the conveying cylinder 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen, Schlämmen und dergleichen Fördergut mit einer Dickstoffpumpe (14), einer druckseitig an die Dickstoffpumpe (14) angeschlossenen Förderleitung (12) und einem in der Förderleitung (12) angeordneten, den Durchtritt des Förderguts in Förderrichtung freigebenden und in der Gegenrichtung zumindest teilweise sperrenden Rückhalteorgan (10). Erfindungsgemäß weist das Rückhalteorgan (10) eine sich selbsttätig under der Einwirkung des in Förderrichtung strömenden Förderguts elastisch aufweitende und bei aufhörender oder entgegen der Förderung gerichteter Fördergutströmung verengende Durchtrittsöffnung (32) auf, welche vorzugsweise durch mehrere federelastische, im Bereich der Innenfläche der Förderleitung (12) einseitig eingespannte und sich mit ihren freien Enden schräg in Förderrichtung nach dem Inneren der Förderleitung (12) erstreckende Fingerlamellen (30) begrenzt wird.

Description

Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen
Beschreibung
Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen, Schlämmen und dergleichen Fördergut, mit einer vorzugsweise os¬ zillierend arbeitenden Dickstoffpumpe , einer drucksei¬ tig an die Dickstoffpumpe angeschlossenen Förderleituπg und einem in der Förderleituπg angeordneten, den Durch¬ tritt des Förderguts in Förderrichtung freigebenden und in der Gegenrichtung zumindest teilweise sperrenden Rückhalteorgan.
Es ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei welcher an der Austrittsöffnung einer als Einkolbenpum- pe ausgebildeten Dickstoffpumpe ein durch die Kolben¬ bewegung gesteuerter, hydraulisch betätigter Flachschie¬ ber angeordnet ist, der während des Druckhubs des Kol¬ bens die Austrittsöffnung freigibt und sie während des Saughubs verschließt, so daß ein Rückströmen des För¬ derguts verhindert wird. Solche Vorrichtungen benötigen eine verhältnismäßig aufwendige Steuerung. Außerdem weist der Flachschieber keine ausreichende Standzeit auf, weil das abrasive Fördergut einen hohen Verschleiß an den bewegten Schieberteilen zur Folge hat.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu¬ grunde, die Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß das Rückhalteorgan ohne Steuerung und weitgehend verschleißfrei arbeitet. Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merk¬ male vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltun¬ gen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen. Ansprüchen.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß ein Rück¬ halteorgan mit einer sich unter der Einwirkung des in Förderrichtung strömenden Förderguts elastisch aufwei¬ tenden und sich bei aufhörender oder entgegen der För¬ derrichtung gerichteter Fördergutströmung selbsttätig verengenden Durchtrittsöffnung kaum verschleißanfällig ist und außerdem ohne Steuerung auskommt.
Bei runden Förderleitungsquerschnitten ist die Durch¬ trittsöffnung des Rückhalteorgans vorteilhafterweise durch eine Zentralöffnung und mehrere von der Zentral¬ öffnung sternförmig schräg entgegen der Förderrichtung sich bis zur Innenfläche der Förderleitung erstreckende Schlitzöffnungen gebildet. Dagegen kann die Durchtritts¬ öffnung des Rückhalteorgans bei rechteckigen Förderlei¬ tungsquerschnitten durch eine Spaltöffnung und mehrere, im wesentlichen parallele von der Spaltöffnung schräg entgegen der Förderrichtung sich bis zur Innenfläche der Förderleitung erstreckende Schlitzöffnungen gebil¬ det werden. Während das Rückhalteorgan im ersten Fall zweckmäßig durch mehrere in Winkelabständen voneinander sternförmig angeordnete, federelastische, die Durch¬ trittsöffnung begrenzende, im Bereich der Innenfläche der Förderleitung einseitig eingespannte und sich mit ihren freien Enden schräg in Förderrichtung nach dem Inneren der Förderleitung erstreckende Fingerlamellen gebildet ist, können bei rechteckigen Förderleitungs- querschnitten vorzugsweise in seitlichem Abstand und parallel zueinander angeordnete Fingerlamellen der ge¬ nannten Art vorgesehen werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die freien Enden der Fingerlamellen durch das in Förderrichtung strömende Fördergut unter Aufweitung der Durchtrittsöffnung zur Innenwand der Förderleitung hin aufbiegbar sind und daß die aufgebogenen freien Enden der Fingerlamellen bei aufhörender oder entgegen der Förderrichtung gerichteter Fördergutströmung unter Verengung der Durchtrittsöffnung selbsttätig in ihre Sperrstellung zurückbiegbar sind.
Zweckmäßig bestehen die Fingerlamellen aus einem in För¬ derrichtung zur Zentralöffnung hin konvex gebogenen Flach¬ material aus Federstahl oder aus einem federelastischen Kunststoff. Überlappungen an den freien Enden bzw. zu breite Schlitzöffnungen im Bereich der eingespannten Enden der sternförmig angeordneten Fingerlamellen können durch einen im wesentlichen keilförmigen Zuschnitt der Finger¬ lamellen vermieden werden.
Um zu verhindern, daß sich die Fingerlamellen verklem¬ men oder gegeneinander reiben, sind sie zweckmäßig un¬ ter Freilassung der schmalen Schlitzöffnungen zwischen ihren einander zugewandten seitlichen Begrenzungsflächen im Abstand voneinander angeordnet. Die freien stirnsei¬ tigen Enden der entspannten Fingerlamellen können eben¬ falls unter Freilassung einer kleinen Zentralöffnung im Abstand voneinander angeordnet sein.
Das Zurückströmen von dünnflüssigem Fördergut kann da¬ durch verhindert oder minimiert werden, daß das Rückhalte¬ organ zwei in Förderrichtung im geringen Abstand vonein¬ ander angeordnete Gruppen von Fingerlamellen aufweist, wobei vorteilhafterweise jeweils die Fingerlamellen in der einen Gruppe die Schlitzöffnungen zwischen den Finger¬ lamellen der anderen Gruppe zumindest teilweise überdecken
Alternativ dazu können die einander benachbarten Finger¬ lamellen in entspanntem Zustand mit ihren einander zuge¬ wandten seitlichen Begrenzungsflächen unter Verschließen der Schlitzöffnungen gegeneinander anliegen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht dann vor, daß zumindest zwei der stirnseitigen Enden der entspannten Fingerlamellen unter vollständigem Verschließen der Zen¬ tralöffnung gegeneinander anliegen.
Der Einbau des Rückhalteorgans in die Förderleitung kann dadurch vereinfacht werden, daß die Fingerlamellen an der Innenseite eines im Bereich einer Rohrkupplung in die Förderleitung einsetzbaren Tragrings befestigt sind. Der Tragring ist dabei zweckmäßig in axialer Richtung zwischen einander gegenüberliegenden Stirnflächen zweier miteinander kuppelbarer- Rohrstücke der Förderleitung ein¬ spannbar.
Um zu verhindern, daß sich Fördergut an einem nach innen überstehenden Tragring bzw. an den eingespannten Enden der Fingerlamellen staut, kann die Förderleitung in För¬ derrichtung vor dem Tragring einen sich konisch verjüngen¬ den Innenquerschnitt und im Bereich des Tragrings eine stufenförmige Erweiterung aufweisen.
Während aus Federstahl bestehende Fingerlamellen zweck¬ mäßig an einem starren Tragring festgeschraubt oder in einem aus gummielastischem Material bestehenden Tragring einvulkanisiert sind, können aus Kunststoff bestehende Fingerlamellen einstückig mit einem ebenfalls aus Kunst¬ stoff bestehenden Tragring ausgebildet sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellter vorteil¬ hafter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Dickstoff- Förderanlage in teilweise geschnittener per¬ spektivischer Darstellung;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Rückhalteorgan der Förderanlage nach Fig. 1; Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein weiteres Rückhalte¬ organ
Die in der Zeichnung dargestellte Förderanlage weist eine Einzylinder-Kolbenpumpe 14 und eine druckseitig angeschlossene, ein Rückhalteorgan 10 enthaltende För¬ derleitung 12 auf. Sie ist vor allem zur Förderung von Dickstoffen und Schlämmen bestimmt.
Die Einzylinder-Kolbenpumpe 14 besteht im wesentlichen aus einem Einfüllschacht 16, einem stirnseitig über den Einfüllschacht 16 überstehenden und über eine Eiπtritts- öffnung 18 mit diesem verbundenen Förderzylinder 20 so¬ wie einem auf einer feststehenden Kolbenstange 22 zwi¬ schen zwei Endstellungen hydraulisch verschiebbaren Förderkolben 24.
Das Rückhalteorgan 10 weist einen im Bereich einer Rohrkupplung 26 in die Förderleitung 12 eingesetzten Tragring 28 und mehrere, in Winkelabständen voneinander sternförmig angeordnete federelastische Fingerlamellen 30 auf, welche in den Innenraum der als Zylinderrohr ausgebildeten Förderleitung 12 eingreifen und die Durch¬ trittsöffnung 32 begrenzen.
Die Fingerlamellen 30 bestehen jeweils aus einem im we¬ sentlichen keilförmig zugeschnittenen gebogenen Feder¬ stahlblech, welches an seinem breiteren, der Einzylin¬ der-Kolbenpumpe 14 zugewandten Ende gegen die innere Umfangsfläche 34 des Tragrings 28 anliegend mit Halte- schrauben 36 an diesem festgeschraubt ist. Bei entspann¬ ten Fingerlamellen wird die Durchtrittsöffnung 32 durch eine von den freien Enden der Fingerlamellen 30 umgebene Zentralöffnung 38 sowie durch sternförmig angeordnete Schlitzöffnungen 40 gebildet, welche jeweils zwischen den einander zugewandten seitlichen Begrenzungsflächen zweier benachbarter Fingerlamellen 30 freibleiben (Fig. 1 und 2) . Der Querschnitt der Zentralöffnung 38 und die Breite der Schlitzöffnungen 40 ist so gewählt, daß einer¬ seits ein Verklemmen der Fingerlamelleπ verhindert, an¬ dererseits beim Saughub der Kolbenpumpe grobes Material unter Zusetzen der Durchtrittsöffnung 32 zurückgehalten wird.
Die Förderleitung 12 weist im Bereich des Rückhalteor¬ gans 10 ein mit einer stirnseitigen Ausdrehung 42 ver¬ sehenes kurzes Rohrstück 44 auf, das mit einem durch Zuganker 46 im Bereich der Austrittsöffnung des Förder¬ zylinders 20 befestigten Anschlußflansch 48 kuppelbar ist. Der in die Ausdrehung 42 eingesetzte Tragring 28 des Rückhalteorgans 10 wird zwischen den einander ge¬ genüberliegenden Stirnflächen des Rohrstücks 44 und des Anschlußflansches 48 eingespannt, wenn diese beim Kup¬ peln von den Halbschalen 50 der Kupplung 26 in axialer Richtung gegeneinander gedrückt werden. Die Abdichtung der Rohrkupplung 26 erfolgt durch einen am Umfang des Tragrings 28 anliegenden, in einem Ringspalt 52 zwi¬ schen den Stirnseiten des Rohrstücks 44 und des An¬ schlußflansches 48 angeordneten Dichtring 54. Der An¬ schlußflansch 48 weist zwischen der Austrittsöffnung des Förderzylinders 20 und seiner am Tragring anliegen¬ den Stirnfläche einen sich konisch verjüngenden Inπen- querschnitt auf, so daß sich das aus dem Förderzylinder 20 gepreßte Fördergut nicht an den Köpfen der Halte¬ schrauben 36 stauen kann.
Das in Fig. 3 dargestellte Rückhalteorgan 10 weist zwei Reihen von über den Umfang des Tragrings 28 verteilt an¬ geordneten Fingerlamellen 30 bzw. 30' auf. Die von der Innenseite der Durchtrittsöffnung 32 her gegen die Finger¬ lamellen 30 anliegenden Fingerlamellen 30' verschließen die zwischen den Fingerlamellen 30 gebildeten Schlitz¬ öffnungen 40 in einem überwiegenden Bereich, so daß auch dünnflüssiges Fördergut zurückgehalten wird.
Während des Druckhubs des Förderkolbens 24 der Einzy¬ linder-Kolbenpumpe 14 wird das Fördergut aus dem Ein¬ füllschacht 16 in den Förderzylinder 20 und von dort in die Förderleitung 12 gedrückt. Die freien Enden der Fingerlamellen 30 werden dabei von dem in Förderrich¬ tung bewegten Fördergut unter elastischer Aufweitung der Durchtrittsöffnung 32 auseinandergebogen, so daß sie unter Vorspannung an der Innenfläche des Rohrstücks 44 anliegen.
Nach Erreichen seines vorderen Totpunktes wird der För¬ derkolben 24 im Saughub bis zu der der Eintrittsöffnung 18 gegenüberliegenden Stirnseite des Einfüllschachts 16 zurückgezogen, wobei Fördergut aus dem Einfüllschacht 16 in den vor der Stirnfläche des Förderkolbens 24 frei- werdenden Raum nachfällt oder nachfließt. Dabei biegen sich bei Beginn des Saughubs die Fingerlamellen 30 des Rückhalteorgans 10 aufgrund ihrer Vorspannung und un¬ terstützt durch den während des Zurückziehens des För¬ derkolbens 24 im Förderzylinder 20 entstehenden Unter¬ druck und/oder durch den hydrostatischen Druck in der Förderleitung 12 in ihre in Fig. 1 und 2 dargestellte Ruhelage zurück und verhindern dadurch, daß Fördergut aus der Förderleitung 12 in den Förderzylinder 20 zu¬ rückströmt.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen, Schläm¬ men und dergleichen Fördergut, mit einer vorzugs¬ weise oszillierend arbeitenden Dickstoffpumpe, einer druckseitig an die Dickstoffpumpe angeschlos¬ senen Förderleitung und einem in der Förderleitung angeordneten, den Durchtritt des Förderguts in Förderrichtung freigebenden und in der Gegenrich¬ tung zumindest teilweise sperrenden Rückhalteorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (10) eine sich selbsttätig unter der Einwirkung des in Förderrichtuπg strömenden Förderguts elastisch aufweitende und bei aufhörender oder entgegen der Förderrichtung gerichteter Fördergutströmung veren¬ gende Durchtrittsöffnung (32) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Durchtrittsöffnung (32) des Rückhalte¬ organs (10) durch eine Zentralöffnung (38) und meh¬ rere von der Zentralöffnung (38) sternförmig schräg entgegen der Förderrichtung sich bis zur Innenflä¬ che der Förderleitung (12) erstreckende Schlitzöff¬ nungen (40) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Rückhalteorgan (10) mehrere in Winkelabständen voneinander sternförmig angeordne¬ te, federelastische, die Durchtrittsöffnung (32) begrenzende, im Bereich der Innenfläche der Förder¬ leitung (12) einseitig eingespannte und sich mit ihren freien Enden schräg in Förderrichtung nach dem Inneren der Förderleitung (12) erstreckende Fingerlamellen (30) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß die entspannten Fingerlamellen (30) in För¬ derrichtung konvex zur Zentralöffnung (38) hin ge¬ bogen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Durchtrittsöffnung durch eine Spalt¬ öffnung und mehrere, im wesentlichen parallele, von der Spaltöffnung schräg entgegen der Förderrichtung sich bis zur Innenfläche der Förderleitung erstrek- kende Schlitzöffnungen gebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Rückhalteorgan mehrere in seitli¬ chem Abstand voneinander und im wesentlichen paral¬ lel zueinander angeordnete, federelastische, die Durchtrittsöffnung begrenzende, im Bereich der Innen¬ fläche der Förderleitung einseitig eingespannte und sich mit ihren freien Enden schräg in Förderrich¬ tuπg nach dem Inneren der Förderleitung erstrecken¬ de Fingerlamellen aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Fin- gerlamellen (30) durch das in Förderrichtung strö¬ mende Fördergut unter Aufweitung der Durchtrittsöff¬ nung (32) zur Innenwand der Förderleitung (12) hin aufbiegbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich¬ net, daß die aufgebogenen freien Enden der Finger¬ lamellen (30) bei aufhörender oder entgegen der Förderrichtung gerichteter Fördergutströmung unter Verengung der Durchtrittsöffnung (32) selbsttätig in ihre Sperrstellung zurückbiegbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen (30) aus einem gebogenen, zu seinem freien Ende hin keil¬ förmig spitz zulaufenden Flachmaterial bestehen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen (30) im entspannten Zustand unter Freilassung schmaler Schlitzöffnungen (40) zwischen ihren einander zuge¬ wandten seitlichen Begrenzungsflächen im Abstand voneinander angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteorgan (10) mehrere, vorzugsweise zwei in Förderrichtung in geringem Ab¬ stand voneinander angeordnete Gruppen von Finger¬ lamellen (30,30') aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen (30 bzw. 30') der einen Gruppe die Schlitzöffnungeπ (40) zwischen den benachbarten Fingerlamellen (30' bzw. 30) der anderen Gruppe zu¬ mindest teilweise überdecken.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die einander benachbarten Finger¬ lamellen (30) im entspannten Zustand mit ihren ein¬ ander zugewandten seitlichen Begrenzungsflächen unter Verschließen der Schlitzöffnungen gegeneinander an¬ liegen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, da¬ durch gekennzeichnet, daß die freien stirnseitigen Enden der entspannten Fingerlamellen (30) unter Freilassung einer kleinen Zentralöffnung (38) im Abstand voneinander angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, da¬ durch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der stirn¬ seitigen Enden der entspannten Fingerlamellen (30) unter vollständigem Verschließen der Zentralöffnung gegeneinander anliegen.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen (30) an einem im Bereich einer Rohrkupplung (26) in die Förderleitung (12) eingesetzten Tragring (28) be¬ festigt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeich¬ net, daß der Tragring (28) in axialer Richtung zwi¬ schen einander gegenüberliegenden Stirnflächen zweier miteinander kuppelbarer Rohrstücke (44,48) der Förderleitung (12) einspannbar ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Förderleitung in Förderrich¬ tung vor dem Tragring (28) einen sich konisch ver¬ jüngenden Innenquerschnitt aufweist und sich im Be¬ reich des Tragrings (28) stufenförmig erweitert.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen ein¬ stückig mit dem Tragring verbunden sind.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Fingerlamellen und der Tragring aus einem federelastischen Kunststoff bestehen.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da¬ durch gekennzeichnet, daß die aus Federstahl bestehen¬ den Fingerlamellen (30) am Tragring (28) festge¬ schraubt sind.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da¬ durch gekennzeichnet, daß die aus Federstahl bestehen¬ den Fingerlamellen (30) in dem aus einem gummi- elastischeπ Material bestehenden Tragring einvulkani¬ siert sind.
PCT/EP1991/000304 1990-07-13 1991-02-16 Vorrichtung zur förderung von dickstoffen WO1992001158A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/961,918 US5340291A (en) 1990-07-13 1991-02-16 Flow restraining device for a thick matter conveying apparatus
EP91903812A EP0539373B1 (de) 1990-07-13 1991-02-16 Vorrichtung zur förderung von dickstoffen
JP03503977A JP3140771B2 (ja) 1990-07-13 1991-02-16 濃厚物質の搬送装置
DE59103717T DE59103717D1 (de) 1990-07-13 1991-02-16 Vorrichtung zur förderung von dickstoffen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022357 1990-07-13
DEP4022357.4 1990-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992001158A1 true WO1992001158A1 (de) 1992-01-23

Family

ID=6410235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/000304 WO1992001158A1 (de) 1990-07-13 1991-02-16 Vorrichtung zur förderung von dickstoffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5340291A (de)
EP (1) EP0539373B1 (de)
JP (1) JP3140771B2 (de)
DE (2) DE4104693A1 (de)
WO (1) WO1992001158A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228806B4 (de) * 1992-08-29 2004-03-04 Putzmeister Ag Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen
US6050786A (en) * 1998-08-19 2000-04-18 Delta Electronics, Inc. Heat dissipation structure of a fan unit
US6918526B1 (en) * 2004-05-27 2005-07-19 Wen-Sheng Huang Muffler for staple guns
DE102007058886A1 (de) 2007-12-05 2009-06-10 Putzmeister Concrete Pumps Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Feststoffen
US8191571B2 (en) * 2008-07-30 2012-06-05 Hamilton Sundstrand Corporation Fluid circuit breaker quick disconnect coupling
KR101150658B1 (ko) * 2008-08-29 2012-05-29 이근상 조리개식 가변밸브
US10125879B2 (en) * 2011-08-03 2018-11-13 Eco-Blu Pool Components Llc Pool filter systems including pool fittings
US9046394B2 (en) 2013-01-07 2015-06-02 Sensus Spectrum Llc Water meter including variable orifice device
US11326490B2 (en) * 2018-05-02 2022-05-10 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Variable restriction valve for vehicle exhaust system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199457A (en) * 1963-09-26 1965-08-10 Ustick Repair & Custom Mfg Reciprocating pump
DE1816790A1 (de) * 1968-12-21 1970-07-02 Duerr Dental Ohg Verschluss fuer Druck- und vor allem Saugleitungen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE571874C (de) * 1933-03-06 Carlshuette Akt Ges Fuer Eisen Gummilippenventil
DE7210028U (de) * 1973-07-19 Deutsche Gold Und Silber Scheideanstalt Pumpe zum Fordern feinteiliger pulver formiger Stoffe
FR489760A (fr) * 1918-04-15 1919-03-11 Gabriel Marie Dupuis Dispositif de pompe d'épuisement
DE510960C (de) * 1928-09-26 1930-10-24 Willy Brandegger Dipl Ing Einrichtung zur Durchflussregelung in Rohrleitungen
DE818605C (de) * 1949-04-17 1951-10-25 Kalin Feinbau G M B H Selbstansaugende Kolben- oder Membranpumpe fuer unreine Fluessigkeiten
US2897835A (en) * 1956-02-29 1959-08-04 Imp Brass Mfg Co Vacuum breaker
US3058430A (en) * 1959-08-13 1962-10-16 Handl Egon Pump for concrete and mortar mixtures and the like
FR1301646A (fr) * 1961-09-23 1962-08-17 Rheinisches Metallwerk Gmbh Organe antireflux pouvant être monté dans des conduites de liquide, notamment dans le boisseau de dispositifs d'arrêt
US3174434A (en) * 1963-06-24 1965-03-23 Tait Mfg Co The Sump pump
US3749521A (en) * 1970-10-01 1973-07-31 M Coone Method and apparatus for an aggregate pump
US3895646A (en) * 1973-11-30 1975-07-22 Manuel G Howat Self-regulating vane type valve for controlling fluid flow
US4067540A (en) * 1976-04-07 1978-01-10 Slade Edward C Segmented plug valve
SU693045A1 (ru) * 1978-05-29 1979-10-25 Всесоюзный Строительный Трест По Механизации Работ "Энергомеханизация" Бетононасос
US4465102A (en) * 1982-05-17 1984-08-14 The Warren Rupp Company Check valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199457A (en) * 1963-09-26 1965-08-10 Ustick Repair & Custom Mfg Reciprocating pump
DE1816790A1 (de) * 1968-12-21 1970-07-02 Duerr Dental Ohg Verschluss fuer Druck- und vor allem Saugleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0539373A1 (de) 1993-05-05
JP3140771B2 (ja) 2001-03-05
DE4104693A1 (de) 1992-01-16
US5340291A (en) 1994-08-23
EP0539373B1 (de) 1994-11-30
DE59103717D1 (de) 1995-01-12
JPH05507985A (ja) 1993-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934405B1 (de) Sanitäres einbauteil
DE20321762U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material
DE3151892A1 (de) Handpumpe zur druckfoerderung von fluessigkeiten und/oder dickfluessigen substanzen aus einem behaelter
DE1653419A1 (de) Fluessigkeitsabgabepumpe
DE19645393C1 (de) Pumpe
WO1992001158A1 (de) Vorrichtung zur förderung von dickstoffen
DE3040478C2 (de) Pumpe od.dgl. hydraulische Arbeitsmaschine
DE69101030T2 (de) Doppeltwirkende Kolbenpumpe.
DE102015106414A1 (de) Spender zur Ausgabe flüssiger bis pastöser Massen
DE3310029A1 (de) Dosierspenderpumpe fuer fluessigkeiten
DE2112172A1 (de) Hydrodynamische Druckstoss-Daempfungsvorrichtung
EP0286925B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE8812456U1 (de) Selbstdichtendes Ventil
DE69805180T2 (de) Druckknopf mit einer beweglichen düse zum austragen von unter druck stehenden flüssigkeiten
CH681447A5 (de)
EP1480018A2 (de) Durchflussmengenmesser mit einem Sieb, insbesondere für Warmwasserheizungsanlagen
EP1649918B1 (de) Reinigungssystem für Entstaubungsfilter
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
DE4228806B4 (de) Vorrichtung zur Förderung von Dickstoffen
EP2210823A2 (de) Ausbringvorrichtung
DE8909261U1 (de) Filtereinrichtung zum Filtern von Kraftstoff mit einer Kraftstoffpumpe
CH676475A5 (de)
DE4315648A1 (de) Pumpe zur Förderung von fließfähigen Materialien, wie Beton oder Beton-Wasser-Gemisch
DE2630609C2 (de)
DE3719107A1 (de) Durchflussventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991903812

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991903812

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991903812

Country of ref document: EP