Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen von Garn Method and device for steaming yarn
B e s c h r e i b u n g Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum The present invention relates to a method for
Dämpfen von Garn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zum Dämpfen von Garn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11. Steaming yarn according to the preamble of claim 1 and a device for steaming yarn according to the preamble of claim 11.
Bei der Erzeugung und Verarbeitung von Textilgarnen In the production and processing of textile yarns
entstehen latente Spannungen im Garn, die bewirken, daß das Garn die Neigung hat, sich im spannungslosen Zustand aufzudrehen und Schlingen und Schlaufen zu bilden. Dieses Verhalten des Garns wird allgemein als Kringelneigung bezeichnet. Die Spannungen entstehen vor allen Dingen beim Spinnen selbst, können aber auch durch die Weiterverarbeitung, z.B. durch Spulvorgänge und dergleichen, hervorgerufen werden. Die Kringelneigung führt zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der weiteren Verarbeitung des Textilgarnes und muß deshalb beseitigt werden. latent tensions arise in the yarn, which cause the yarn to have a tendency to untwist in the tension-free state and to form loops and loops. This behavior of the yarn is commonly referred to as curling tendency. The tension arises primarily during spinning itself, but can also be caused by further processing, e.g. caused by winding operations and the like. The curling tendency leads to a substantial impairment of the further processing of the textile yarn and must therefore be eliminated.
Zum Beseitigen der Kringelneigung werden die Garne üblicherweise gedämpft, wobei das Dämpfen bei Temperaturen zwischen ca. 50 und ca. 150 °C stattfindet. Dabei wird der untere Temperaturbereich bis ca. 90 °C z.B. eher für The yarns are usually steamed to remove the curling tendency, steaming taking place at temperatures between approximately 50 and approximately 150 ° C. The lower temperature range up to approx. 90 ° C e.g. rather for
Wollgarne und der obere Temperaturbereich eher für synthetische Garne verwendet. Die Qualitätsanforderungen an das Dämpfverfahren sind sehr hoch, da bei ungleichmäßigem
Dämpfen z.B. Spannungsfäden im Gewebe entstehen oder die Aufnahme von Färbemitteln bei einem Färbeprozeß ungleichmäßig wird. Die im Stand der Technik bekannten Dämpfverfahren arbeiten üblicherweise mit Sattdampf. Naßdampf kann wegen seines Kondensatanteiles zum Verflecken des Garnes führen, während überhitzter Dampf schlechte Wärmeübertragungswerte aufweist. Um bei Temperaturen unter und über 100 ºC Sattdampf zur Verfügung zu haben, müssen die zum Dämpfen verwendeten Vorrichtungen so beschaffen sein, daß der in ihnen herrschende Druck vom Umgebungsdruck nach oben oder unten abweichen kann. Üblicherweise werden für das Dämpfen Woolen yarns and the upper temperature range are more used for synthetic yarns. The quality requirements for the steaming process are very high because of uneven Vapors, for example, create tension threads in the fabric or the absorption of colorants in a dyeing process becomes uneven. The steaming methods known in the prior art usually work with saturated steam. Wet steam can stain the yarn due to its condensate content, while superheated steam has poor heat transfer values. In order to have saturated steam available at temperatures below and above 100 ° C., the devices used for steaming must be designed in such a way that the pressure prevailing in them can deviate upwards or downwards from the ambient pressure. Usually used for steaming
Autoklaven verwendet, in die das auf Spulenkörpern aufgewickelte Garn gemeinsam mit den entsprechenden Transportmitteln, z.B. Garnwagen, Garnkästen oder Paletten eingebracht wird. Einen Überblick über derartige Vorrichtungen gibt z.B. die DE-Z. "Melliand Textilberichte", Heft 9, 1987, Seite 684. Autoclaves are used, in which the yarn wound on bobbins, together with the appropriate means of transport, e.g. Yarn trolleys, twine boxes or pallets are introduced. An overview of such devices gives e.g. the DE-Z. "Melliand Textile Reports", Issue 9, 1987, page 684.
Das Dämpfen im Autoklaven wird vielfach unter Vakuum durchgeführt, wobei vor dem Beginn der Zuführung des Steaming in an autoclave is often carried out under vacuum, with the
Dampfes ein Vakuum erzeugt wird, wobei der Druck im Steam creates a vacuum, the pressure in the
Extremfall bis auf 0,1 bar Absolutdruck abgesenkt wird. Das Vakuumdämpfen hat den Vorteil, daß sich weniger Luft im System befindet, wodurch das Dämpfen gleichmäßiger wird. Eine Übersicht über das Vakuumdämpfen gibt die DE-Z. Extreme case is lowered to 0.1 bar absolute pressure. Vacuum steaming has the advantage that there is less air in the system, which makes steaming more uniform. The DE-Z provides an overview of vacuum steaming.
"Melliand Textilberichte", Heft 5, 1966, Seite 530 - 536. Der wesentliche Nachteil des Dämpfens im Autoklaven besteht darin, daß damit die weitgehend kontinuierlich arbeitende Verarbeitung von Garn durch einen zeitaufwendigen, diskontinuierlichen Vorgang unterbrochen wird. So wird z.B. "Melliand Textilberichte", Issue 5, 1966, pages 530-536. The main disadvantage of steaming in an autoclave is that the largely continuous processing of yarn is interrupted by a time-consuming, discontinuous process. For example,
durch das Ringspinnverfahren ein hoher Ausstoß von Spinnkopsen erzielt, das sind Hülsen, auf denen sich jeweils eine bestimmte Garnmenge befindet. Bevor diese Spinnkopse
nun einer kontinuierlich arbeitenden Spulmaschine zugeführt werden, müssen sie in entsprechenden Garnwagen gesammelt und in den Autoklaven eingeschoben werden. Anschließend müssen sie zur Spulmaschine transportiert werden. Der dadurch notwendige Materialfluß erfordert nicht nur achieves a high output of spinning bobbins by means of the ring spinning process, these are tubes, each of which contains a certain amount of yarn. Before these spinning bobbins are now fed to a continuously operating winding machine, they have to be collected in appropriate yarn trolleys and inserted into the autoclave. Then they have to be transported to the winding machine. The material flow required thereby not only requires
umfangreiche und aufwendige Vorrichtungen, sondern beeinträchtigt auch insgesamt den Betriebsablauf der Spinnerei. Weiterhin sind die Autoklaven, da sie wegen der geforderten Verarbeitungskapazität üblicherweise mehrere Garnwagen aufnehmen müssen, in ihren Abmessungen sehr groß und deshalb teuer, raumaufwendig und sehr ungünstig hinsichtlich des Energieaufwandes. extensive and complex devices, but also affects the overall operation of the spinning mill. Furthermore, since the autoclaves usually have to accommodate several yarn trolleys because of the processing capacity required, their dimensions are very large and therefore expensive, space-consuming and very unfavorable in terms of energy expenditure.
Bereits vor einiger Zeit ist mit dem DE-U 19 82 399 eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der ohne Anwendung von Vakuum Dampf in das Innere einer perforierten Spulhülse eingeführt wird. Eine Weiterentwicklung dieses Verfahrens ist in der DE-A 36 01 099 beschrieben. Dieses Verfahren erlaubt es zwar, den für das Dämpfen erforderlichen Zeitund Energieaufwand zu verringern, hat jedoch den Nachteil, daß hier eine zu starke Kondenswasserbildung entstehen kann, welche die Gleichmäßigkeit des Dämpfens beeinträchtigt. Weiterhin werden speziell für das Verfahren vorbereitete Garnhülsen benötigt. Derartige Garnhülsen sind in der Herstellung aufwendiger als einfache, zylindrische Garnhülsen. Außerdem würden z.B. die Spinnereien bei A while ago, DE-U 19 82 399 proposed a device in which steam is introduced into the interior of a perforated winding tube without the use of vacuum. A further development of this method is described in DE-A 36 01 099. Although this method allows the time and energy required for steaming to be reduced, it has the disadvantage that excessive condensation can occur here, which affects the uniformity of steaming. Yarn cores specially prepared for the process are also required. Such yarn tubes are more complex to produce than simple, cylindrical yarn tubes. In addition, e.g. the spinning mills
Anwendung dieses Verfahrens gezwungen werden, ihren Application of this procedure will be forced to their
gesamten, teuren Bestand an Spulhülsen auszuwechseln. replace entire, expensive inventory of bobbins.
Das Verfahren hat sich deshalb in der Praxis auch nicht durchsetzen können. The method has therefore not been able to establish itself in practice.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Dämpfen von Garn zu schaffen, durch welches ein gleichmäßiges Dämpfen des Garnes mit geringem Zeitaufwand und mit einem geringen Energieaufwand erzielt wird. Des weiteren ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
eine Vorrichtung zum Dämpfen von Garn zu schaffen, durch welche ein gleichmäßiges Dämpfen des Garnes mit einem geringen Energie- und Zeitaufwand erzielbar ist und die nur einen geringen Platzbedarf und Bauaufwand erfordert. The present invention has for its object to provide a method for steaming yarn, by means of which a uniform steaming of the yarn is achieved with little expenditure of time and with little expenditure of energy. Furthermore, it is the object of the present invention to provide a device for steaming yarn, through which a uniform steaming of the yarn can be achieved with a low expenditure of energy and time and which requires only a small amount of space and construction.
Insbesondere sollen das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung in derart kurzen Takten arbeiten, daß sie in einen kontinuierlichen Prozeß der Garnverarbeitung einbezogen werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist Gegenstand des Anspruchs 11. In particular, the method according to the invention and the device according to the invention should work in such short cycles that they can be included in a continuous process of yarn processing. This object is achieved by the method according to claim 1. An apparatus for performing the method is the subject of claim 11.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erstmals die With the inventive method, the
Möglichkeit geschaffen, ein taktweises Dämpfen von Garn mit Sattdampf in einem weiten Temperaturbereich durchzuführen. Possibility created to carry out a periodic steaming of yarn with saturated steam in a wide temperature range.
Dies wird erreicht, indem nur einer oder eine geringe This is accomplished by using only one or a small amount
Anzahl von Garnwickelkörpern der Dämpfung unterworfen wird und indem eine Vakuumglocke verwendet wird, die in kurzer Zeit sehr stark evakuiert werden kann. Die evakuierte Number of yarn packages is subjected to the damping and by using a vacuum bell that can be evacuated very quickly in a very short time. The evacuated
Vakuumglocke wird mit einem Dampferzeuger verbunden, in dem Wasser und Sattdampf bei Dämpftemperatur und einem Druck eingeschlossen sind, der im wesentlichen dem Dampfdruck des Wasser bei der gewählten Dämpftemperatur entspricht, und es findet praktisch schlagartig eine Anpassung der thermodynamischen Zustandsgrößen in der Vakuumglocke an die Zustandsgrößen im Dampferzeuger statt. Dabei wird im Vacuum bell is connected to a steam generator, in which water and saturated steam are enclosed at steam temperature and a pressure which essentially corresponds to the steam pressure of the water at the selected steam temperature, and the thermodynamic state variables in the vacuum bell are practically abruptly adapted to the state variables in Steam generator instead. It is in
Dampferzeuger sehr schnell die Wassermenge zusätzlich in Sattdampf übergeführt, die erforderlich ist, um die Steam generator very quickly converts the amount of water into saturated steam that is required to the
Vakuumglocke mit Sattdampf von Dämpftemperatur und dem für die jeweilige Temperatur definierten Dampfdruck zu füllen. Fill the vacuum bell with saturated steam at the steam temperature and the steam pressure defined for the respective temperature.
Da der Dampferzeuger und vorzugsweise auch die Vakuumglocke weitgehend exakt auf Dämpftemperatur gehalten werden, führt die für die Verdampfung erforderliche Energiemenge nicht
zu einem wesentlichen Absinken des Temperaturniveaus. Die Konstanthaltung des Temperaturniveaus wird dabei wesentlich dadurch erleichtert, daß die Vakuumglocke entsprechend klein gehalten ist. Besonders problemlos ist der Ausgleich, wenn die Vakuumglocke, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, nur einen einzigen Garnwickelkörper aufnimmt. Weiterhin wird ein Absinken der Temperatur durch die Since the steam generator and preferably also the vacuum bell are largely kept exactly at the steam temperature, the amount of energy required for the evaporation does not lead to a significant drop in the temperature level. Keeping the temperature level constant is made considerably easier in that the vacuum bell is kept correspondingly small. Compensation is particularly easy if, according to a preferred embodiment, the vacuum bell only receives a single yarn package. Furthermore, the temperature drops due to the
Temperaturregelung des Dampferzeugers und vorzugsweise auch der Vakuumglocke vermieden, durch die Temperaturverminderungen sofort ausgeglichen werden. Temperature control of the steam generator and preferably also of the vacuum bell avoided, by means of which temperature reductions are immediately compensated for.
Das Evakuieren der Vakuumglocke vor dem Dämpfen nimmt bei einem getesteten Ausführungsbβispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ungefähr 20 Sekunden in Anspruch, während das Dämpfen selbst ungefähr 90 Sekunden dauert. Dadurch kann das gesamte Dämpfen innerhalb eines 2eittaktes von ca. zwei Minuten durchgeführt werden. Evacuating the vacuum bell before steaming takes about 20 seconds in a tested embodiment of the device according to the invention, while steaming itself takes about 90 seconds. As a result, the entire steaming can be carried out within a two-minute cycle of approximately two minutes.
Um zu verhindern, daß der in die Vakuumglocke eingebrachte, kältere Garnwickelkörper zu einer unerwünschten Temperaturabsenkung oder zu einer zu starken Kondensation des eingebrachten Sattdampfes führt, können die Hülse und das Garn gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vor dem Evakuieren der Vakuumglocke vorzugsweise über Heißluft vorgewärmt werden. In order to prevent the colder yarn bobbin introduced into the vacuum bell from leading to an undesirable lowering of temperature or to excessive condensation of the introduced saturated steam, the sleeve and the yarn can, according to a preferred development of the invention, preferably be preheated via hot air before the vacuum bell is evacuated .
Vorzugsweise findet das Belüften der Vakuumglocke nach dem Dämpfen ebenfalls mit vorgewärmter Heißluft statt. Dadurch wird eine ungleichmäßige Temperaturabsenkung des Garnes verhindert. The vacuum bell is preferably also ventilated after preheating with preheated hot air. This prevents an uneven temperature drop in the yarn.
Gemäß einer zu bevorzugenden Weiterbildung der Erfindung wird das Garn unmittelbar nach dem Dämpfen getrocknet. Dies kann in der gleichen Glocke geschehen, in der das Garn auch gedämpft wurde. Weiterhin ist es möglich, eine zweite
Vakuumglocke vorzusehen, die ausschließlich dem Trocknen dient. According to a preferred development of the invention, the yarn is dried immediately after steaming. This can be done in the same bell in which the yarn was steamed. It is also possible to have a second one Provide a vacuum bell that is used only for drying.
Das Trocknen erfolgt vorzugsweise, indem die zum Trocknen verwendete Vakuumglocke evakuiert wird. Aufgrund des dann gering werdenden Druckes in der Glocke übersteigt der Drying is preferably carried out by evacuating the vacuum bell used for drying. Due to the then decreasing pressure in the bell, the pressure exceeds
Dampfdruck des auf dem Garn befindlichen Hasserdampfes den Umgebungsdruck, so daß der größte Teil des Dampfes als überhitzter Dampf unmittelbar durch die Vakuumpumpe Vapor pressure of the hater steam on the yarn is the ambient pressure, so that most of the steam as superheated steam directly through the vacuum pump
abgezogen wird. is subtracted.
Vorzugsweise ist ein evakuierbarer Kondensationβbehälter vorgesehen, der der Vakuumpumpe vorgeschaltet ist. Durch eine Kühlung im Kondensationsbehälter kann erreicht werden, daß die dort herrschende Temperatur unter der in der An evacuable condensation container is preferably provided, which is connected upstream of the vacuum pump. Cooling in the condensation container can ensure that the temperature prevailing there is lower than that in the
Vakuumglocke herrschenden Temperatur liegt. Auf Grund der thermodynamischen Gesetzmäßigkeiten strömt der Dampf aus der Vakuumglocke dann sehr schnell in den Kondensationsbehälter. Der kältere Behälter wirkt also wie eine starke Pumpe, durch die der Wasserdampf aus der Vakuumglocke abgezogen wird. Vacuum bell prevailing temperature. Due to the thermodynamic laws, the steam from the vacuum bell then flows very quickly into the condensation container. The colder container thus acts like a powerful pump, through which the water vapor is drawn out of the vacuum bell.
Die Temperatur des Kondensationsbehälters kann dem gewünschten Vakuumenddruck angepaßt werden. So entspricht ein Vakuumenddruσk von 20 mbar in etwa einer Sattdampftemperatur von 17 ºC. The temperature of the condensation container can be adapted to the desired final vacuum pressure. A vacuum end pressure of 20 mbar roughly corresponds to a saturated steam temperature of 17ºC.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch einen Aufbau auf, dessen äußere Abmessungen nur einen Bruchteil der Abmessungen eines herkömmlichen Autoklaven betragen. Die Vorrichtung weist erfindungsgemäß einen Dampferzeuger und zumindest eine Vakuumgloσke auf, die über eine Vakuumpumpe evakuiert werden kann. Die Innenabmessungen der The device according to the invention is characterized by a structure whose external dimensions are only a fraction of the dimensions of a conventional autoclave. According to the invention, the device has a steam generator and at least one vacuum bell, which can be evacuated via a vacuum pump. The inside dimensions of the
Vakuumglocke sind dem Raumbedarf von einem oder mehreren Garnwickelkörpern angepaßt. Zur Temperaturregelung des Dampferzeugers und/oder der Vakuumgloσke ist eine ent
sprechende Regeleinrichtung vorgesehen, die vorzugsweise mit einer Steuereinrichtung kombiniert werden kann, welche den gesamten Ablauf der Vorrichtung steuert. Diese Steuereinrichtung ist mit einer Vielzahl von Temperatur- und Drucksensoren verbunden, die die Zustandsgrößen in den einzelnen Anlagenteilen erfassen. Die Steuereinrichtung, die vorzugsweise einen Rechenprozessor aufweist, arbeitet nach einem vorgegebenen Programm und gibt Steuersignale aus, um eine Anzahl von Steuerventilen zu steuern, die erforderlich sind, die Vakuumglocke, die Vakuumpumpe und den Dampferzeuger in der vorgegebenen Taktfolge miteinander zu verbinden. Vacuum bells are adapted to the space required by one or more yarn packages. To control the temperature of the steam generator and / or the vacuum bell is an ent speaking control device is provided, which can preferably be combined with a control device which controls the entire sequence of the device. This control device is connected to a large number of temperature and pressure sensors, which detect the state variables in the individual system parts. The control device, which preferably has a computing processor, operates according to a predetermined program and outputs control signals in order to control a number of control valves which are required to connect the vacuum bell, the vacuum pump and the steam generator to one another in the predetermined cycle sequence.
Ein weiterer, sehr bedeutender Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der äußerst geringe Energieverbrauch. Aufgrund der kleinen Abmessungen und der kurzen Taktzeiten beträgt der Energieaufwand, bezogen auf eine Garneinheit, also z.B. auf einen Spinnkops, nur einen Bruchteils des Aufwandes, der für eine Autoklavendämpfung erforderlich ist. Another very significant advantage of the device according to the invention is the extremely low energy consumption. Due to the small dimensions and the short cycle times, the energy consumption, based on one yarn unit, is e.g. on a spinning cop, only a fraction of the effort required for autoclave damping.
Für eine gleichbleibende Qualität der Dämpfung ist es wichtig, daß die Dämpftemperatur während des Betriebes der Anlage im wesentlichen konstant gehalten wird. Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, daß zumindest die zum Dämpfen benutzte Vakuumglocke derart beheizt ist, daß die Temperatur ihrer Innenwandung im wesentlichen mit der gewünschten Dämpftemperatur übereinstimmt. Gemäß einer ersten, zu bevorzugenden Variante wird dies durch elektrische Heizdrähte bewirkt, die in die Vakuumglocke integriert sind und denen soviel elektrische Energie zugeführt wird, daß die gewünschte Temperatur erreicht wird.
Gemäß einer weiteren, zu bevorzugenden Ausführungsform der Erfindung wird die Heizung der Vakuumglocken bewirkt, indem in die Vakuumglocken Heizrohre integriert sind, die von einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser durchströmt sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform stehen die Heizrohre in einer Strömungsverbindung mit dem Wasser im For a constant quality of the damping it is important that the steam temperature is kept essentially constant during the operation of the system. For this reason, it is desirable that at least the vacuum bell used for steaming is heated in such a way that the temperature of its inner wall essentially corresponds to the desired steaming temperature. According to a first, preferred variant, this is brought about by electrical heating wires which are integrated in the vacuum bell and to which so much electrical energy is supplied that the desired temperature is reached. According to a further preferred embodiment of the invention, the heating of the vacuum bells is brought about by integrating heating tubes through which a liquid, preferably water, flows, integrated in the vacuum bells. According to a preferred embodiment, the heating pipes are in a flow connection with the water in the
Dampferzeuger, z.B. mit Hilfe einer kleinen Umwälzpumpe. Dadurch wird erreicht, daß das Wasser des Dampferzeugers, dessen Temperatur sehr genau in bezug auf die Dampferzeugung geregelt ist, durch die Vakuumglocke strömt und diese auf der gleichen Temperatur hält. Steam generators, e.g. with the help of a small circulation pump. It is thereby achieved that the water of the steam generator, the temperature of which is regulated very precisely in relation to the steam generation, flows through the vacuum bell and keeps it at the same temperature.
Diese Ausführung hat den Vorteil, daß eine Regeleinrichtung für die Temperaturregelung der Vakuumglocke entfallen kann. This version has the advantage that a control device for temperature control of the vacuum bell can be omitted.
Wie bereits in bezug auf das Verfahren erläutert, wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die gleiche Vakuumglocke, die zum Dämpfen benutzt wird, auch zum Trocknen benutzt. Das Trocknen geschieht, indem die Vakuumglocke über eine entsprechende Ventileinrichtung mit einem evakuierten Unterdruckbehälter verbunden wird, wodurch der Druck in der Vakuumglocke schnell absinkt. As already explained in relation to the method, according to a preferred embodiment of the invention the same vacuum bell that is used for steaming is also used for drying. Drying takes place by connecting the vacuum bell to an evacuated vacuum container via a corresponding valve device, as a result of which the pressure in the vacuum bell drops rapidly.
Dadurch wird dem in der Vakuumglocke befindlichen Garnwickelkörper Feuchtigkeit entzogen. This removes moisture from the yarn package located in the vacuum bell.
Dabei ist die Restfeuchte, die der Garnwickelkörper bei manchen Anwendungsfällen für die weitere Verarbeitung benötigt, über die Wahl des Unterdrucks in der zum Trocknen verwendeten Vakuumglocke in engen Grenzen vorher bestimmbar. The residual moisture required by the yarn package for further processing in some applications can be determined beforehand within narrow limits by choosing the negative pressure in the vacuum bell used for drying.
Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der According to a further preferred embodiment of the
Erfindung wird zum Trocknen des Garnwickelkörpers eine andere Vakuumglocke eingesetzt als zum Dämpfen. In diesem Fall weist die Vorrichtung also mindestens zwei Vakuumglocken auf, die taktweise betrieben werden, wobei der
Garnwickelkörper zuerst in der ersten Vakuumglocke gedämpft und dann in der zweiten Vakuumglocke getrocknet wird. According to the invention, a different vacuum bell is used for drying the yarn package than for steaming. In this case, the device has at least two vacuum bells that are operated in cycles, the The bobbin is first steamed in the first vacuum bell and then dried in the second vacuum bell.
Die Anlage weist weiterhin vorzugsweise einen Heißlufterzeuger auf, in dem Luft auf eine vorbestimmte Temperatur, die vorzugsweise gleich der Dämpftemperatur ist, vorgeheizt wird, um sie zum Vorheizen und zum Belüften der Vakuumglocke zu verwenden. Wie in der Einleitung ausgeführt, soll die vorbeschriebene Vorrichtung vorzugsweise zur taktweisen Bearbeitung von Garnwickelkörpern eingerichtet sein. Gemäß einer zu The system further preferably has a hot air generator in which air is preheated to a predetermined temperature, which is preferably equal to the steaming temperature, in order to use it for preheating and venting the vacuum bell. As stated in the introduction, the device described above should preferably be set up for the cyclical processing of yarn packages. According to one too
bevorzugenden Ausführungsform der erfindungsgemäßen preferred embodiment of the invention
Vorrichtung werden die einzelnen Garnwickelkörper deshalb auf Transportteller aufgesetzt. Dieses Aufsetzen kann mit im Stand der Technik bekannten Handhabungs-Vorrichtungen erfolgen, die deshalb nicht im einzelnen beschrieben werden. Die Transportteller gleiten in einer Gleitschiene, die ein Halteprofil aufweist, das einem umgekehrten T entspricht, in die entsprechend gestaltete Teile der Teller eingreifen. Die Teller haben mit einer oder mehreren Durchgangsbohrungen versehene Zapfen, auf die die Garnwickelkörper unmittelbar aufgesetzt werden können, und sind bei der kontinuierlichen Bearbeitung so in der Gleitschiene angeordnet, daß sie jeweils unmittelbar benachbart sind. Beim Weiterschieben des hintersten Tellers werden deshalb alle anderen Teller automatisch um den entsprechenden Verschiebeweg nach vorne bewegt. über der Gleitschiene befinden sich dann eine Dämpfglocke und eine Trocknungsglocke, die durch eine pneumatische Einrichtung hebbar und senkbar sind. Durch ebenfalls neu entwickelte Dichtungsmaßnahmen wird erreicht, daß die The individual yarn packages are therefore placed on the transport plate. This attachment can be carried out using handling devices known in the prior art, which are therefore not described in detail. The transport plates slide in a slide rail which has a holding profile which corresponds to an inverted T, into which correspondingly designed parts of the plates engage. The plates have pins provided with one or more through holes, onto which the yarn packages can be placed directly, and are arranged in the slide rail during continuous processing so that they are immediately adjacent. When the rearmost plate is pushed further, all other plates are therefore automatically moved forward by the corresponding displacement path. A damping bell and a drying bell are then located above the slide rail and can be raised and lowered by a pneumatic device. Also newly developed sealing measures ensure that the
Vakuumglocken beim Aufdrücken auf den Teller automatisch
gegenüber diesem abgedichtet sind. Weiterhin sind an dieser Stelle in der Gleitschiene Bohrungen vorgesehen, die ebenfalls beim Anpressen der Vakuumglocken automatisch abgedichtet werden. Durch die Bohrungen in der Gleitschiene werden die Vakuumglocke bzw. die Vakuumglocken mit dem Dampferzeuger usw. verbunden. Vacuum bells automatically when pressed onto the plate are sealed against this. Furthermore, holes are provided in the slide rail at this point, which are also automatically sealed when the vacuum bells are pressed on. The vacuum bell or vacuum bells are connected to the steam generator etc. through the holes in the slide rail.
Die Teller mit den darauf befindlichen Garnwickelkörpern durchwandern somit langsam die Dämpf- und Trocknungsanlage, wobei die Taktzeit in einem Ausführungsbeispiel für das Dämpfen bzw. Trocknen ungefähr 2 Minuten beträgt. Die The plates with the yarn packages located thereon slowly move through the steaming and drying system, the cycle time in one exemplary embodiment for steaming or drying being approximately 2 minutes. The
Verarbeitungskapazität beträgt somit 30 Garnwickelkörper pro Stunde. Wird eine größere Verarbeitungskapazität gewünscht, können mehrere Dämpf- und Trocknungsglocken parallel zueinander angeordnet werden. Die Gleitschiene weist dann eine entsprechende Verzweigung auf, und der ankommende Strom von Tellern mit Garnwickelkörpern wird beispielsweise auf vier einzelne Gleitschienen aufgeteilt. Bei zehn parallel zueinander angeordneten Glocken läßt sich dann bereits eine Verarbeitungskapazität von 300 Garnwickelkörpern pro Stunde erreichen, die für die meisten Anwendungen ausreichen dürfte, aber ohne Probleme durch weitere Parallelanordnungen erhöht werden kann. Gemäß einer zu bevorzugenden Ausführungsform der vorliegenden erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die parallel angeordneten Glocken durch eine gemeinsame Vorrichtung abgehoben und gesenkt. Durch eine entsprechende Anordnung der Gleitbahnen der Teller, die in den Unteransprüchen und in bezug auf die Figuren im einzelnen beschrieben ist, kann das taktweise Dämpfen dann mit sehr geringem Platzaufwand durchgeführt werden. Processing capacity is thus 30 yarn packages per hour. If a larger processing capacity is required, several steaming and drying bells can be arranged in parallel. The slide rail then has a corresponding branching, and the incoming stream of plates with yarn packages is divided, for example, into four individual slide rails. With ten bells arranged parallel to one another, a processing capacity of 300 yarn packages per hour can then be achieved, which should be sufficient for most applications, but can be increased without problems by further parallel arrangements. According to a preferred embodiment of the device according to the invention, the bells arranged in parallel are raised and lowered by a common device. By means of an appropriate arrangement of the slideways of the plates, which is described in detail in the subclaims and with reference to the figures, the pulsed steaming can then be carried out with very little space.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so gestaltet werden, daß sie für jede Art von Garnwickelkörpern geeignet ist. Dabei sind unter Garnwickelkörper ganz allgemein Textil
gebinde zu verstehen. Üblicherweise werden diese Textilgebinde hergestellt, indem ein Textilgarn auf Hülsen, die z.B. aus Metall oder aus Kunststoff oder dergleichen bestehen, gewickelt wird. Es sind jedoch auch andere Gebindeformen denkbar. Versuche haben gezeigt, daß das erfindungsgemäße Verfahren auch dann problemlos funktioniert, wenn Garnwickelkörper verwendet werden, die ein hohes The device according to the invention can be designed so that it is suitable for any type of yarn package. Here are generally under textile packages container to understand. These textile containers are usually produced by winding a textile yarn on sleeves, which consist, for example, of metal or plastic or the like. However, other container shapes are also conceivable. Experiments have shown that the method according to the invention also works without any problems if yarn packages are used which have a high
Gewicht und/oder große Abmessungen aufweisen. Wird, wie wohl in den meisten Fällen, ein rotationssymmetrisch gewickelter, im wesentlichen zylindrischer Have weight and / or large dimensions. As is probably the case in most cases, it becomes a rotationally symmetrical, essentially cylindrical one
Garnwickelkörper verwendet und pro Vakuumglocke jeweils nur ein Garnwickelkörper bearbeitet, wird das Innere der The package is used and only one package is processed per vacuum bell, the inside of the
Vakuumglocke vorzugsweise ebenfalls zylindrisch gestaltet. Vacuum bell preferably also cylindrical.
Durch die Erfindung wird das bisherige diskontinuierlicheThrough the invention, the previous discontinuous
Dämpfen in einem Autoklaven mit seiner ganzen Materialflußproblematik in einen kontinuierlichen Vorgang umgewandelt. Da die Vorrichtung in ihren Abmessungen sehr viel kleiner ist als ein Autoklav, kann die Vorrichtung z.B. unmittelbar zwischen einer Ringspinnmaschine und einer nachfolgenden Spulmaschine angeordnet werden. Steaming in an autoclave with all its material flow problems converted into a continuous process. Since the device is much smaller in size than an autoclave, the device can e.g. be arranged directly between a ring spinning machine and a subsequent winding machine.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung. Darin zeigen in schematisierter Weise: Further advantages and possible uses of the present invention result from the following description of an exemplary embodiment in connection with the drawing. It shows in a schematic way:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung durch eine Dämpfungsoder Trocknungsglocke gemäß der vorliegendenFig. 1 is a sectional view through a damping or drying bell according to the present
Erfindung; Invention;
Fig. 2 ein Funktionsschema einer Dämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine stark schematisierte Seitenansicht eines2 shows a functional diagram of a damping device according to the present invention; Fig. 3 is a highly schematic side view of a
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung (teilweise geschnitten), bei der insgesamt 20 Vakuumglocken zum taktweisen Dämpfen und Trocknen vorgesehen sind; Embodiment of the device according to the invention (partially cut), in which a total of 20 vacuum bells are provided for intermittent steaming and drying;
Fig. 4 eine schematisierte Aufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 3; Fig. 5 eine Seitenansicht, welche den Hebe- und FIG. 4 shows a schematic top view of the device according to FIG. 3; Fig. 5 is a side view showing the lifting and
Senkmechanismus der Vakuumglocken zeigt; Lowering mechanism of the vacuum bells shows;
Fig. 6 eine schematisierte Seitenansicht, welche den Fig. 6 is a schematic side view showing the
Transportmechanismus der Teller in der Vorrichtung gemäß Fig. 3 zeigt; Transport mechanism of the plates in the device according to Fig. 3 shows;
Fig. 7 eine Aufsicht auf den Transportmechanismus; 7 is a top view of the transport mechanism;
Fig. 8 ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Fig. 8 shows an alternative embodiment of a
Vakuumglocke. Vacuum bell.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben, bei dem zwei Dämpfungs- und Trocknungsglocken zum taktweisen Dämpfen von Garn eingesetzt werden. An exemplary embodiment of the present invention is described below, in which two damping and drying bells are used for the pulsed damping of yarn.
Das Ausführungsbeispiel ist für das Dämpfen von Garn konzipiert, welches von Ringspinnmaschinen kommt und auf zylindrische Metallhülsen oder Kunststoffhülsen aufgewickelt ist. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß dieThe embodiment is designed for steaming yarn that comes from ring spinning machines and is wound on cylindrical metal sleeves or plastic sleeves. However, it should be noted that the
Vorrichtung selbstverständlich in gleicher Weise auch für alle anderen Arten von Garnen und Garnwickelkörpern Device of course in the same way for all other types of yarns and packages
eingesetzt werden kann. Das in der Zeichnung schematisch angedeutete Garn 1 ist auf eine aus Kunststoff bestehende, zylindrische Hülse 2
aufgewickelt, wodurch ein Spinnkops 3 gebildet ist. Der Spinnkops 3 wird mit einem Teller 5 durch die Vorrichtung transportiert, wobei er auf diesem Teller 5 auch während des Dämpfungs- und Trocknungsvorganges verbleibt. Der can be used. The yarn 1 schematically indicated in the drawing is on a cylindrical sleeve 2 made of plastic wound up, whereby a spinning cop 3 is formed. The spinning cop 3 is transported with a plate 5 through the device, wherein it remains on this plate 5 even during the damping and drying process. The
Teller 5 ist im wesentlichen rotationssymmetrisch um eine Achse 6 gestaltet und weist einen Kegelabschnitt 7 auf, der nach oben (d.h. zum Spinnkops hin) und nach unten durch eine ebene Kreisringfläche 8 bzw. 9 begrenzt ist. Unterhalb dieses Kegelabschnittes befindet sich ein erster zylindrischer Abschnitt 10 mit einem kleineren Durchmesser und daran anschließend ein zweiter zylindrischer Abschnitt 11 mit einem größeren Durchmesser. Auf der oberen Kreisringfläche 8 ist ein zylindrischer Zapfen 12 angeordnet, der an seinem oberen (dem Spinnkops zugewandten) Ende eine Abschrägung 12a aufweist. Plate 5 is essentially rotationally symmetrical about an axis 6 and has a conical section 7 which is delimited at the top (i.e. towards the spinning cop) and at the bottom by a flat circular ring surface 8 or 9. Below this conical section there is a first cylindrical section 10 with a smaller diameter and then a second cylindrical section 11 with a larger diameter. A cylindrical pin 12 is arranged on the upper circular ring surface 8 and has a bevel 12a at its upper end (facing the spinning cop).
Der Außendurchmesser des zylindrischen Zapfens 12 ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 2, so daß die Hülse 2 auf den Zapfen 12 aufgeschoben werden kann und von diesem gehalten ist. Durch den Teller 5 verläuft eine koaxial zur Achse 6 angeordnete zylindrische Bohrung 13, deren Zweck nachfolgend noch im einzelnen erläutert wird. Die untere Kreisringfläche 9 weist ferner einen zylindrischen Ansatz 14 auf. The outer diameter of the cylindrical pin 12 is slightly smaller than the inner diameter of the sleeve 2, so that the sleeve 2 can be pushed onto the pin 12 and is held by the latter. A cylindrical bore 13 arranged coaxially to the axis 6 runs through the plate 5, the purpose of which will be explained in detail below. The lower annular surface 9 also has a cylindrical extension 14.
Der Teller besteht aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium. The plate is made of metal, preferably aluminum.
Der Teller 5 ist verschieblich in einer Gleitschiene 20 angeordnet, die in Fig. 1 nur ausschnittsweise dargestellt ist. Die Gleitschiene 20 weist eine Führungsnut 21 auf, die im wesentlichen senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 verläuft. Die Führungsnut 21 besteht aus einem oberen schmaleren Bereich 22 und einem unteren, weiteren Bereich 23. Die Führungsnut 21 weist also im Querschnitt die Form eines auf dem Kopf stehenden T auf. In dem in Fig. 1 dargestellten Bereich der Führungsnut ist eine zylindrische
Bohrung 24 angeordnet, deren Funktion später noch erläutert wird. Im oberen Bereich der Gleitschiene 20 ist eine The plate 5 is displaceably arranged in a slide rail 20, which is only shown in part in FIG. 1. The slide rail 20 has a guide groove 21 which extends essentially perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1. The guide groove 21 consists of an upper, narrower region 22 and a lower, further region 23. The guide groove 21 thus has the shape of an upside-down T in cross section. In the area of the guide groove shown in Fig. 1 is a cylindrical Bore 24 arranged, the function of which will be explained later. In the upper area of the slide rail 20 is one
Vertiefung 25 vorgesehen, deren Breite geringfügig größer ist als der Durchmesser des zylindrischen Ansatzes 14 des Tellers 5. In der Gleitschiene sind, im wesentlichen rotationssymmetrisch zur Achse der zylindrischen Bohrung 24, vier Federkörper 26 eingelassen. Die Federkörper 26 bestehen aus einem zylindrischen Hohlkörper 27, in dessem Inneren eine spiralförmige Druckfeder angeordnet ist. Der Hohlkörper 27 ist an seinem oberen Ende mit einem FlanschIndentation 25 is provided, the width of which is slightly larger than the diameter of the cylindrical extension 14 of the plate 5. Four spring bodies 26 are embedded in the slide rail, essentially rotationally symmetrically to the axis of the cylindrical bore 24. The spring body 26 consist of a cylindrical hollow body 27, in the interior of which a spiral compression spring is arranged. The hollow body 27 is at its upper end with a flange
29 abgeschlossen, dessen Durchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Hohlkörpers 27. Der Federkörper 26 wird in eine zylindrische Bohrung 28 der Gleitschiene 20 eingepreßt und ist durch den Flansch 29 axial in bezug auf die Gleitschiene fixiert. Im Inneren des Hohlkörpers 27 ist weiterhin eine Kugel 30 vorgesehen, die durch die Feder nach oben gedrückt wird. Wird der Federkörper 26 mit einer vorbestimmten Last belastet, wird die Kugel 30 in den Hohlkörper 27 eingeschoben. Konzentrisch zur 29 completed, the diameter of which is slightly larger than the outer diameter of the hollow body 27. The spring body 26 is pressed into a cylindrical bore 28 of the slide rail 20 and is axially fixed with respect to the slide rail by the flange 29. In the interior of the hollow body 27, a ball 30 is also provided, which is pressed upwards by the spring. If the spring body 26 is loaded with a predetermined load, the ball 30 is inserted into the hollow body 27. Concentric to
zylindrischen Bohrung 24 der Gleitschiene ist weiterhin eine kreisringförmige Dichtungsnut 32 vorgesehen. In dieser Dichtungsnut 32 ist ein handelsüblicher O-Ring 33 eingelassen. Die Glocke 35 weist einen im wesentlichen zylindrischencylindrical bore 24 of the slide rail, an annular sealing groove 32 is also provided. A commercially available O-ring 33 is embedded in this sealing groove 32. The bell 35 has a substantially cylindrical
Metallkörper 36 auf, der nach unten hin durch einen Flansch 37 abgeschlossen ist. Auf dem Flansch 37 ist ein nach oben weisender zylindrischer Steg 38 konzentrisch zur Längsachse 39 der Glocke angeordnet. Metal body 36, which is closed at the bottom by a flange 37. On the flange 37, an upward-pointing cylindrical web 38 is arranged concentrically to the longitudinal axis 39 of the bell.
Der zylindrische Metallkörper 36 der Glocke ist nach oben hin durch einen einstückig mit diesem ausgebildeten The cylindrical metal body 36 of the bell is formed in one piece with the bell
gewölbten Deckel 41 abgeschlossen. In dem Deckel 41 sind, in bezug zur Längsachse 39 der Glocke versetzt, zwei domed lid 41 completed. There are two in the cover 41, offset with respect to the longitudinal axis 39 of the bell
Gewindestutzen 42 und 43 angeordnet. In den ersten, kürzeren Gewindestutzen 42 ist ein Drucksensor 44 ein
geschraubt und in den zweiten, längeren Gewindestutzen 43 ein Temperatursensor 45. Threaded socket 42 and 43 arranged. A pressure sensor 44 is in the first, shorter threaded connector 42 screwed and a temperature sensor 45 in the second, longer threaded connector 43.
Der zylindrische Metallkörper 36 der Glocke ist von einem Heizdraht 55 umgeben. Weiterhin weist die Glocke eine The cylindrical metal body 36 of the bell is surrounded by a heating wire 55. The bell also has a
Isolierung 56 auf, die die Wärmeübertragung vom zylindrischen Metallkörper 36 auf die Umgebungsluft weitgehend verhindern soll. An der Unterseite des Flansches 37, auf der dem Teller 5 zugewandten Fläche ist, konzentrisch zur Längsachse 39 der Glocke, eine kreisringförmige Vertiefung 57 eingelassen, in der ein zweiter O-Ring 58 angeordnet ist. Die Funktion dieser Glocke ist nun wie folgt: Die Glocke ist entlang ihrer Längsachse 39 durch einen Pneumatikzylinder heb- und senkbar. Die Glocke befindet sich Insulation 56, which is to largely prevent heat transfer from the cylindrical metal body 36 to the ambient air. On the underside of the flange 37, on the surface facing the plate 5, concentrically to the longitudinal axis 39 of the bell, there is an annular recess 57 in which a second O-ring 58 is arranged. The function of this bell is now as follows: the bell can be raised and lowered along its longitudinal axis 39 by a pneumatic cylinder. The bell is located
zunächst in angehobenem Zustand, und der auf dem Teller 5 befindliche Spinnkops 3 wird in eine Stellung gebracht, in der die Bohrung 13 des Tellers 5 über der Bohrung 24 in der Gleitschiene 20 liegt. Anschließend wird die Glocke initially in the raised state, and the spinning cop 3 located on the plate 5 is brought into a position in which the bore 13 of the plate 5 lies above the bore 24 in the slide rail 20. Then the bell
abgesenkt und auf den Teller 5 gedrückt. Die Anpreßkraft der Glocke 5 wird auf die Federkörper 26 weitergeleitet, wodurch die Kugeln 30 in deren Hohlkörper 27 eingedrückt werden. Dadurch liegt der zweite zylindrische Abschnitt 11 des Zylinders 5 fest auf dem ersten O-Ring 33 auf. Der zweite O-Ring 58 dichtet gleichzeitig den Flansch 36 der Glocke gegenüber dem Teller 5 ab, so daß die Glocke lowered and pressed onto the plate 5. The contact pressure of the bell 5 is transmitted to the spring body 26, whereby the balls 30 are pressed into the hollow body 27 thereof. As a result, the second cylindrical section 11 of the cylinder 5 lies firmly on the first O-ring 33. The second O-ring 58 simultaneously seals the flange 36 of the bell from the plate 5, so that the bell
luftdicht bzw. dampfdicht mit der Bohrung 24 verbunden ist. is airtight or vapor-tight connected to the bore 24.
Durch die Federkörper 26 wird bewirkt, daß der Teller 5 in einem vertikalen Abstand zum O-Ring 33 auf diesen aufgeschoben wird. Dadurch wird eine Beschädigung des O-Rings 33 beim Schieben des Tellers 5 vermieden. Befindet sich der Teller 5 nicht in der in Fig. 1 gezeigten Position, liegt der zylindrische Ansatz 14 des Tellers unmittelbar auf der
Gleitschiene auf. Dadurch wird ein etwaiger Verschleiß beim Gleiten des Tellers 5 ausschließlich auf den Bereich zwischen dem zylindrischen Ansatz und der Gleitschiene beschränkt. Die untere Kreisringfläche 9 selbst und die obere Kreisringfläche 8, die hinsichtlich der Abdichtung bzw. des Kontaktes zu den Federkörpern möglichst ihren ursprünglichen Zustand behalten sollen, werden nicht durch Verschleiß verändert. Die Fig. 2 zeigt ein Funktionsschema der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Dämpfen von Garn. Bei dieser Vorrichtung wird eine Glocke 36 als erste Glocke 71 zum Dämpfen The spring body 26 causes the plate 5 to be pushed onto the O-ring 33 at a vertical distance from the latter. This prevents damage to the O-ring 33 when the plate 5 is pushed. If the plate 5 is not in the position shown in FIG. 1, the cylindrical extension 14 of the plate lies directly on the Slide on. As a result, any wear when the plate 5 slides is limited exclusively to the area between the cylindrical extension and the slide rail. The lower circular ring surface 9 itself and the upper circular ring surface 8, which should keep their original state as far as possible with regard to the sealing or the contact with the spring bodies, are not changed by wear. 2 shows a functional diagram of the device for steaming yarn according to the invention. In this device, a bell 36 is used as the first bell 71 for damping
verwendet, und eine Glocke 36 als zweite Glocke 72 zum Trocknen. Beide Glocken sind in ihrem Aufbau identisch und entsprechen dem der in bezug auf Fig. 1 beschriebenen used, and a bell 36 as a second bell 72 for drying. The construction of both bells is identical and corresponds to that described with reference to FIG. 1
Glocke 36. Bell 36
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, gleiten die schematisch dargestellten Teller 5 auf der ebenfalls schematisch dargestellten Gleitschiene 20. As can be seen in FIG. 2, the plates 5 shown schematically slide on the slide rail 20, also shown schematically.
Die Vorrichtung weist einen Dampferzeuger 73, einen The device has a steam generator 73, one
Kondensator 74 und einen Heißlufterzeuger 75 auf. Die erste Glocke 71, die zweite Glocke 72, der Dampferzeuger 73, der Kondensator 74 und der Heißlufterzeuger 75 sind jeweils so ausgelegt, daß sie sowohl einem hohen Condenser 74 and a hot air generator 75. The first bell 71, the second bell 72, the steam generator 73, the condenser 74 and the hot air generator 75 are each designed to be both high
Unterdruck (bis zu 20 mbar Absolutdruck) als auch einem höheren Überdruck (bis zu ca. 5 bar Absolutdruck) standhalten. Dabei wird der obere Auslegungswert der Anlage im wesentlichen von der maximalen Behandlungstemperatur des Garnes bestimmt. Soll z.B. nur eine Temperatur von 120 °C erzielt werden können, so ist ein Maximaldruck von 2 bar absolut (entsprechend dem Dampfdruck des Wassers bei 120°C) ausreichend, werden nur Temperaturen unter 100 °C
verwendet, muß die Anlage lediglich in bezug auf den notwendigen Unterdruck dimensioniert werden. Withstand negative pressure (up to 20 mbar absolute pressure) as well as a higher excess pressure (up to approx. 5 bar absolute pressure). The upper design value of the system is essentially determined by the maximum treatment temperature of the yarn. If, for example, only a temperature of 120 ° C is to be achieved, a maximum pressure of 2 bar absolute (corresponding to the steam pressure of the water at 120 ° C) is sufficient, only temperatures below 100 ° C used, the system only has to be dimensioned in relation to the necessary negative pressure.
Der Dampferzeuger 73 ist im wesentlichen als zylindrischer Behälter gestaltet, der druckdicht abgedichtet ist und der gegen Wärmeverluste über seine Außenflächen isoliert ist. Der Dampferzeuger 73 steht über eine Speisepumpe 76 und ein Ventil 77 mit einem schematisch bei 78 dargestellten The steam generator 73 is essentially designed as a cylindrical container which is sealed in a pressure-tight manner and which is insulated against heat loss via its outer surfaces. The steam generator 73 stands over a feed pump 76 and a valve 77 with a schematically shown at 78
Wasserzuleitungsnetz in Verbindung. Der Volumenstrom der Pumpe, die bedarfsgesteuert arbeitet, wird über eine Water supply network in connection. The volume flow of the pump, which operates on demand, is controlled by a
Leitung 79 dem Dampferzeuger 73 zugeführt. Line 79 fed to the steam generator 73.
Der Dampferzeuger weist weiterhin einen Heizstab oder The steam generator also has a heating element or
Heizwendel 80 auf, durch den das im Dampferzeuger befindliehe Wasser erhitzt werden kann. Heating coil 80 through which the water in the steam generator can be heated.
Der Wasserstand des Dampferzeugers wird durch einen The water level of the steam generator is determined by a
Füllstands-Sensor 81, der Druck durch einen Drucksensor 82 und die Temperatur durch einen Temperatursensor 83 überwacht. Level sensor 81, the pressure is monitored by a pressure sensor 82 and the temperature by a temperature sensor 83.
Der Dampferzeuger 73 ist über eine Leitung 87, die an seinem obersten Ende angeordnet ist, mit den übrigen The steam generator 73 is connected to the others via a line 87 which is arranged at its uppermost end
Anlagenteilen verbunden. Plant parts connected.
Der Kondensator 74 weist ebenfalls einen im wesentlichen zylindrischen Körper auf, der druckfest abgedichtet ist und der zur Verringerung der Wärmeübertragung an die Umgebung eine Außenisolierung aufweist. Der Kondensator 73 ist über eine Leitung 91 mit einer Vakuumpumpe 92 verbunden. The condenser 74 also has an essentially cylindrical body which is sealed pressure-tight and which has an outer insulation to reduce the heat transfer to the environment. The condenser 73 is connected to a vacuum pump 92 via a line 91.
Weiterhin ist eine Kühleinrichtung 93 vorgesehen, die ein Kühlmedium kühlt, das durch Zuleitungen 94, 95 in eine schematisch angedeutete Kühlspirale 96 innerhalb des Furthermore, a cooling device 93 is provided which cools a cooling medium which flows through supply lines 94, 95 into a schematically indicated cooling spiral 96 within the
Kondensators 74 strömt.
An der Unterseite des Kondensators 74 ist eine Ablaßleitung 97 mit einem Ventil 98 vorgesehen. Capacitor 74 flows. A drain line 97 with a valve 98 is provided on the underside of the condenser 74.
Der Kondensator ist über eine Leitung 100 sowohl mit der Dampfzuführungs-Einrichtung für die Dämpfungsglocke 71 als auch mit dem Dampferzeuger 73 verbunden, wobei eine The condenser is connected via a line 100 both to the steam supply device for the damping bell 71 and to the steam generator 73, one of which
Vielzahl von Ventilen vorgesehen ist, durch die diese A variety of valves is provided through which
Verbindungen im einzelnen zu steuern und zu regeln sind. Der Heißlufterzeuger 75 ist ebenfalls drucktest gestaltet und mittels einer Isolierung gegenüber der Umgebung Connections are to be controlled and regulated in detail. The hot air generator 75 is also designed for pressure testing and is insulated from the environment
wärmeisoliert. Eine Heizspirale 106 ist vorgesehen, um die im Heißlufterzeuger befindliche Luft anzuwärmen. Das Leitungssystem zur Verbindung der verschiedenen insulated. A heating coil 106 is provided to heat the air in the hot air generator. The pipe system to connect the different
Einrichtungen des Dämpfungssystems weist im wesentlichen drei Hauptleitungen auf, nämlich eine erste Hauptleitung 111, eine zweite Hauptleitung 112 und eine dritte Hauptleitung 113. Die Hauptleitungen 111 und 113 sind mit der Leitung 87 des Dampferzeugers 74 verbunden. Die Hauptleitung 111 ist weiterhin über entsprechende Ventile, wie nachfolgend erläutert, mit dem Heißlufterzeuger 75 verbunden. Die zweite Hauptleitung 112 ist an ihrem einen Ende gegenüber der Umgebung offen und an ihrem anderen Ende mit der Hauptleitung 111 vor dem Heißlufterzeuger 75 verbunden. Die dritte Hauptleitung 113 ist ebenfalls mit der Leitung 87, die vom Dampferzeuger 73 herkommt, verbunden und ist auf der anderen Seite mit der Leitung 100, die zum Kondensator 74 führt, verbunden. Die erste Hauptleitung 111 und die zweite Hauptleitung 112 sind über ein Verbindungsstück 115 miteinander verbunden, das weiterhin zur Bohrung 24 der Gleitschiene im Bereich der Dämpfungsglocke 71 führt. Die Hauptleitung 111 ist weiterhin über eine Leitung 117 mit der Bohrung 24' der Gleitschiene im Bereich der Trocknungsglocke 72 verbunden, wobei diese Leitung auf der
anderen Seite hin über ein Ventil 118 zur Umgebung offen ist. Devices of the damping system essentially have three main lines, namely a first main line 111, a second main line 112 and a third main line 113. The main lines 111 and 113 are connected to the line 87 of the steam generator 74. The main line 111 is also connected to the hot air generator 75 via corresponding valves, as explained below. The second main line 112 is open at one end to the environment and is connected at its other end to the main line 111 in front of the hot air generator 75. The third main line 113 is also connected to line 87, which comes from the steam generator 73, and on the other hand is connected to line 100, which leads to the condenser 74. The first main line 111 and the second main line 112 are connected to one another via a connecting piece 115, which continues to lead to the bore 24 of the slide rail in the region of the damping bell 71. The main line 111 is also connected via a line 117 to the bore 24 'of the slide rail in the area of the drying bell 72, this line on the the other side is open to the environment via a valve 118.
Der Betrieb der Vorrichtung wird über eine Steuereinheit 130 gesteuert und geregelt. Die Steuereinheit 130, einThe operation of the device is controlled and regulated by a control unit 130. The control unit 130, a
Prozeßrechner, der z.B. auf der Basis eines der bekannten Mikroprozessoren aufgebaut sein kann, nimmt die Signale aller Sensoren auf und gibt die Steuersignale, mit denen die Heizung der Glocken 71, 72, des Dampferzeugers 73 und des Heißlufterzeugers 75 sowie die Kühlung des Kondensators 74 geregelt wird, die Steuer- bzw. Regelsignale für alle Ventile und die Steuersignale für die Bewegungssteuerung der Teller 5 aus. Die gesamte Steuerung und Regelung erfolgt über ein in der Steuereinheit 130 gespeichertes Programm. Eine Bedienungskraft kann die gewünschten Process computer which e.g. can be constructed on the basis of one of the known microprocessors, receives the signals from all sensors and gives the control signals with which the heating of the bells 71, 72, the steam generator 73 and the hot air generator 75 and the cooling of the condenser 74 is controlled - or control signals for all valves and the control signals for the movement control of the plate 5. The entire control and regulation takes place via a program stored in the control unit 130. An operator can make the desired
Steuergrößen, d.h. vor allen Dingen die Temperatur, bei der gedämpft werden soll, über einen geeigneten Datenträger, z.B. eine Diskette, über ein Band, über einen Lochstreifen oder über eine Tastatur in die Steuereinheit eingeben. Control variables, i.e. above all, the temperature at which steaming is to be carried out using a suitable data medium, e.g. insert a floppy disk, a tape, a punched tape or a keyboard into the control unit.
Die Funkton des in bezug auf die Figuren beschriebenen Ausführungsbeispieles wird nachfolgend im einzelnen The function of the embodiment described with reference to the figures is detailed below
erläutert, wobei beispielhaft von einem Dämpfen mit 80 ausgegangen wird. explained, with an example of steaming at 80 is assumed.
Die gesamte Funktion der Anlage wird, wie vorstehend beschrieben, über die Steuereinrichtung 130 gesteuert. Die für das Dämpfen erforderlichen Daten, d.h. also im wesentlichen die Dämpftemperatur und die DämpfZeiten, sind entweder fest in der Steuereinheit vorgegeben oder werden, wie beschrieben, vor dem Start in die Steuereinheit As described above, the entire function of the system is controlled by the control device 130. The data required for steaming, i.e. essentially the steam temperature and the steaming times are either predefined in the control unit or, as described, are entered into the control unit before starting
eingelesen. Der Betrieb der Anlage beginnt mit einem read. Operation of the system begins with a
Vorheizzyklus, in dem die Temperatur der Glocken und die Temperatur des Dampferzeugers usw. auf die vorbestimmte Dämpftemperatur gebracht werden. Durch diesen Heizvorgang wird auch das Wasser im Dampferzeuger 73 auf die gewünschte
Temperatur erhitzt. Gleichzeitig wird der Kondensator über die Vakuumpumpe 92 auf einen Absolutdruck von ca. 20 mbar evakuiert. Der Absolutdruck von 20 mbar entspricht dem Dampfdruck von Wasser bei etwa 17 ° C. Da die üblichen Dämpftemperaturen deutlich höher liegen, ist somit gewährleistet, daß der Sattdampfdruck des zum Dämpfen verwendeten Wassers immer über diesem Wert liegt. Wird z.B. zum Dämpfen von Wollgarn eine Temperatur von 80 °C verwendet, so beträgt der Preheat cycle in which the temperature of the bells and the temperature of the steam generator etc. are brought to the predetermined steaming temperature. This heating process also causes the water in the steam generator 73 to reach the desired level Temperature heated. At the same time, the condenser is evacuated to an absolute pressure of approximately 20 mbar via the vacuum pump 92. The absolute pressure of 20 mbar corresponds to the steam pressure of water at around 17 ° C. Since the usual steam temperatures are significantly higher, this ensures that the saturated steam pressure of the water used for steaming is always above this value. If, for example, a temperature of 80 ° C is used to steam wool yarn, this is
Dampfdruck des Wassers 473 mbar. Vapor pressure of the water 473 mbar.
Zum Einstellen dieses Druckes im Dampferzeuger wird ein Ventil 141 in der Hauptleitung 113 kurzzeitig geöffnet, so daß Dampferzeuger (noch unter Normaldruck) und der Kondensator (mit 20 mbar Absolutdruck) miteinander verbunden sind. Dadurch sinkt der Absolutdruck des Systems auf einen Wert ab, der zunächst weit unter 473 mbar liegt. Da der Dampfdruck des Wassers bei 80 °C oberhalb dieses nun im Dampferzeuger herrschenden Druckwertes liegt, wird praktisch schlagartig soviel Wasser in Dampf übergeführt, daß sich der Sattdampfdruck von 473 mbar einstellt. Voraussetzung dafür ist, daß das Temperaturniveau in der gesamten Anlage auf 80 °C gehalten wird. Dies wird, wie bereits vorstehend ausgeführt, dadurch erreicht, daß alle wesentlichen Teile der Anlage ständig auf dieser Temperatur gehalten sind. To set this pressure in the steam generator, a valve 141 in the main line 113 is opened briefly so that the steam generator (still under normal pressure) and the condenser (with 20 mbar absolute pressure) are connected to one another. As a result, the absolute pressure of the system drops to a value that is initially far below 473 mbar. Since the steam pressure of the water at 80 ° C is above this pressure value now prevailing in the steam generator, practically suddenly enough water is converted into steam that the saturated steam pressure of 473 mbar is established. The prerequisite for this is that the temperature level in the entire system is kept at 80 ° C. As already stated above, this is achieved in that all essential parts of the system are constantly kept at this temperature.
Im Dampferzeuger 73 befindet sich nun Wasser von 80 °C sowie Dampf von 80 ºC bei einem Druck von 473 mbar. Nach dieser vorbereitenden Maßnahme kann der erste Spinnkops 3 auf dem Teller 5 über die Gleitschiene 20 unter die The steam generator 73 now contains water at 80 ° C. and steam at 80 ° C. at a pressure of 473 mbar. After this preparatory measure, the first spinning cop 3 can on the plate 5 on the slide 20 under the
Dämpfglocke 71 befördert werden. Die pneumatischen Betätigungseinrichtungen der Dämpfglocke senken die Dämpfglocke ab und drücken sie auf den Teller 5. Dabei werden die Steaming bell 71 are conveyed. The pneumatic actuation devices of the steaming bell lower the steaming bell and press it onto the plate 5
Kugeln 30 in die Hohlkörper 27 der Federkörper 26 ein
gedrückt, und es wird eine feste Dichtung zwischen Glocke und Teller und Teller und Gleitschiene über die O-Ringdichtungen 33 und 58 erzielt. Anschließend wird ein Ventil 142 in der ersten Hauptleitung 111 geöffnet, wodurch das Innere der Dämpfglocke über die Bohrung 24 mit dem Kondensator 74 verbunden ist. Im Kondensator 74 ist zwischenzeitlich durch die Vakuumpumpe 92 das Ausgangsvakuum von 20 mbar Absolutdruck wieder hergestellt worden. Dadurch wird erreicht, daß in der Dämpfglocke und im Garnwickelkörper in einer sehr kurzen Zeit, die in der Regel unter 20 Sekunden beträgt, ein entsprechendes Vakuum von ebenfalls ca. Balls 30 into the hollow body 27 of the spring body 26 pressed, and a firm seal between the bell and plate and plate and slide rail is achieved via the O-ring seals 33 and 58. A valve 142 in the first main line 111 is then opened, as a result of which the interior of the steam bell is connected to the condenser 74 via the bore 24. In the meantime, the initial vacuum of 20 mbar absolute pressure has been restored in the condenser 74 by the vacuum pump 92. It is thereby achieved that in the steaming bell and in the yarn package in a very short time, which is generally less than 20 seconds, a corresponding vacuum of likewise approx.
20 mbar erzeugt werden kann. Anschließend wird das Ventil 142 wieder geschlossen, und die Ventile 144 und 145 werden geöffnet. Das Ventil 145 ist als Nadelventil ausgebildet und somit besonders dosiert regelbar. Die Glocke 71 steht nun über die Hauptleitung 111 und die Leitung 87 mit dem Dampferzeuger 73 in Verbindung, in dem eine Temperatur von 80 °C und ein Sattdampfdruck von 473 mbar herrscht. Es ist darauf hinzuweisen, daß durch die Heizsysteme und durch die Temperatursensoren auch die Dämpfungsglocke 71 ständig auf dieser Temperatur gehalten wird. Der Sattdampf tritt durch die Bohrung 24 und die hohle Hülse 2 in die Glocke 71 ein. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Hülse 2 des Spinnkopses 3, der in der Figur dargestellt ist, nicht perforiert ist. Der Dampf tritt vielmehr an der oberen offenen Seite der Hülse in die Dämpfglocke 71 ein. 20 mbar can be generated. The valve 142 is then closed again and the valves 144 and 145 are opened. The valve 145 is designed as a needle valve and can therefore be regulated in a particularly metered manner. The bell 71 is now connected via the main line 111 and the line 87 to the steam generator 73, in which a temperature of 80 ° C. and a saturated steam pressure of 473 mbar prevail. It should be pointed out that the damping bell 71 is constantly kept at this temperature by the heating systems and by the temperature sensors. The saturated steam enters the bell 71 through the bore 24 and the hollow sleeve 2. It should be noted that the sleeve 2 of the spinning cop 3, which is shown in the figure, is not perforated. Rather, the steam enters the bell bell 71 on the upper open side of the sleeve.
Da die Dämpfglocke vorher evakuiert war und sich somit nur noch sehr wenig Luft zwischen den einzelnen Lagen des Since the steaming bell was previously evacuated and there was very little air between the individual layers of the
Garnes befindet, kann der Dampf ungehindert alle Lagen des Garnes erreichen. Yarn, the steam can reach all layers of the yarn unhindered.
Da weiterhin die Innenwand der Dämpfungsglocke und die übrigen Teile des Systems eine Temperatur aufweisen, die der Sattdampftemperatur entspricht, wird eine Dampfkondensation an diesen Flächen vermieden.
Falls in einigen Anwendungsfällen der Temperaturunterschied zwischen der Hülse des Garns nach dem Einbringen des Garns in die Dämpfungsglocke und nach dem Evakuieren noch zu hoch ist, kann die Hülse vorgewärmt werden, indem ein Furthermore, since the inner wall of the damping bell and the other parts of the system have a temperature that corresponds to the saturated steam temperature, steam condensation on these surfaces is avoided. If in some applications the temperature difference between the sleeve of the yarn is still too high after the yarn has been introduced into the damping bell and after the evacuation, the sleeve can be preheated by using a
Ventil 146 zum Heißlufterzeuger kurzfristig vor dem Valve 146 to the hot air generator shortly before
Evakuieren der Glocke 71 geöffnet wird. Dadurch strömt Heißluft über die Hauptleitung 112 in die Dämpfungsglocke ein und erwärmt die Hülse und das Garn. Da die zugeführte Heißluft auf dem Temperaturniveau der Sattdampftemperatur gehalten wird, also im Beispielsfall auf 80 °C, tritt durch die Heißluftzuführung keine Übererwärmung ein. Die Kondensation des Dampfes in einer zu kalten Hülse kann dadurch wirkungsvoll verhindert werden. Evacuating the bell 71 is opened. As a result, hot air flows into the damping bell via the main line 112 and heats the sleeve and the yarn. Since the supplied hot air is kept at the temperature level of the saturated steam temperature, i.e. in the example at 80 ° C, the hot air supply does not cause overheating. This effectively prevents the condensation of the steam in a sleeve that is too cold.
Nach dem Bedampfen, das im vorliegenden Fall z.B. 90 After steaming, which in the present case e.g. 90
Sekunden dauern kann, wird das Ventil 146 wieder geöffnet und die Dämpfglocke dadurch mit Heißluft belüftet. Da die Valve 146 can be opened again and the steaming bell is thereby ventilated with hot air. Since the
Heißluft die gleiche Temperatur aufweist wie die Dämpftemperatur, findet kein Nachdämpfen statt. Anschließend wird die Glocke 71 angehoben und der Spinnkops mit dem Transportteller 5 weitergefördert und kommt in eine Position unter die Trocknungsglocke 72. Die Trocknungsglocke 72 wird simultan mit der Dämpfungsglocke auf- und abbewegt und ist in gleicher Weise gegenüber der Gleitschiene abgedichtet, wie dies bei der Dämpfungsglocke 71 der Fall ist. Der Hot air has the same temperature as the steaming temperature, there is no re-steaming. Then the bell 71 is raised and the spinning head is conveyed further with the transport plate 5 and comes into a position under the drying bell 72. The drying bell 72 is moved up and down simultaneously with the damping bell and is sealed off from the slide rail in the same way as in the case of the Damping bell 71 is the case. The
Spinnkops befindet sich nach dem nächsten Absenkvorgang in der geschlossenen Trocknungsglocke. Sobald das Evakuieren der Dämpfungsglocke 71 beendet ist, wird ein Ventil 148 geöffnet, während gleichzeitig das Ventil 142 geschlossen ist. Dadurch wird die Trocknungsglocke 72 mit dem Kondensator 74 verbunden. Der Dampf wird nun über die Vakuumpumpe 92 abgepumpt. Gleichzeitig wird die Trocknungsglocke über ihr Beheizungssystem beheizt, damit die Verdampfung nicht zu einer unzulässigen Temperaturverminderung führt.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß es aber auch möglich ist, in die Trocknungsglocke zwischenzeitlich Heißluft aus dem Heißlufterzeuger 75 zuzuführen, um die Temperatur auf einem gewünschten Niveau zu halten. Spinnkops is in the closed drying bell after the next lowering process. As soon as the evacuation of the damping bell 71 has ended, a valve 148 is opened while at the same time the valve 142 is closed. As a result, the drying bell 72 is connected to the condenser 74. The steam is now pumped out via the vacuum pump 92. At the same time, the drying bell is heated by its heating system so that the evaporation does not lead to an inadmissible temperature reduction. It should be pointed out that it is also possible in the meantime to supply hot air from the hot air generator 75 into the drying bell in order to keep the temperature at a desired level.
Die Trockenzeit beträgt, wie Versuche gezeigt haben, ungefähr 2 Minuten, um eine gewünschte gleichmäßige und reproduzierbare Restfeuchte des Garns zu erreichen, die eine unmittelbare Weiterverarbeitung des Garnes ermöglicht. As tests have shown, the drying time is approximately 2 minutes in order to achieve a desired, uniform and reproducible residual moisture in the yarn, which enables immediate further processing of the yarn.
Nach dem Beenden des Trocknungsvorganges werden beide After the drying process is finished both
Glocken wieder angehoben, und die zuvor gedämpfte Garnmenge wird in die Trocknungsglocke überführt, während die Bells raised again, and the previously steamed amount of yarn is transferred to the drying bell while the
getrocknete Garnmenge der Weiterverarbeitung, z.B. einer Spulmaschine zugeführt werden kann. dried amount of yarn for further processing, e.g. can be fed to a winding machine.
Es wird darauf hingewiesen, daß es auch möglich ist, dem Wasser im Dampferzeuger Chemikalien zuzusetzen, falls es gewünscht ist, den Dämpfungsvorgang entsprechend zu It is pointed out that it is also possible to add chemicals to the water in the steam generator, if it is desired to add the damping process accordingly
beeinflussen. influence.
Ein Ausführungsbeispiel einer taktweise arbeitenden An embodiment of a clockwise working
Dämpfungs- und Trocknungsvorrichtung, welche mit insgesamt zehn Vakuumglocken für das Dämpfen und zehn Vakuumglocken für das Trocknen arbeitet, wird nun in bezug auf die Fig. 3 bis 7 beschrieben. Damping and drying device, which works with a total of ten vacuum bells for steaming and ten vacuum bells for drying, will now be described with reference to FIGS. 3 to 7.
Die Fig. 3 zeigt in schematisierter Weise ein Transportband 200, wie es im Stand der Technik bekannt ist, um Spinnkopse oder ähnliche Garnwickelkörper zu fördern. Das Transportband 200, welches über eine Rolle 201 umgelenkt wird, weist Zapfen 202 auf, auf denen die Spinnkopse 3 aufgesetzt sind. FIG. 3 schematically shows a conveyor belt 200, as is known in the prior art, for conveying spinning bobbins or similar yarn packages. The conveyor belt 200, which is deflected via a roller 201, has pins 202 on which the spinning heads 3 are placed.
Im mittleren Teil der Fig. 3 sind in geschnittener DarStellung insgesamt vier Reihen von Vakuumglocken zu In the central part of FIG. 3, a total of four rows of vacuum bells are shown in a sectional representation
erkennen, eine erste Reihe 207, eine zweite Reihe 208, eine
dritte Reihe 210 und eine vierte Reihe 211. Die Reihen 207, 208 sind Glocken, die zum Dämpfen verwendet werden, während die Reihen 210, 211 Glocken enthalten, die zum Trocknen verwendet werden. Wie in der Aufsicht in Fig. 4 zu erkennen ist, sind in jeder Reihe insgesamt fünf Dämpfglocken 209 und insgesamt fünf Trocknungsglocken 212 angeordnet. Im linken Teil der Fig. 3 ist ein zweites Förderband 205 vorgesehen, welches in gleicher Weise gestaltet ist wie das Förderband 200. recognize a first row 207, a second row 208, one third row 210 and fourth row 211. Rows 207, 208 are bells used for steaming, while rows 210, 211 contain bells used for drying. As can be seen in the top view in FIG. 4, a total of five damping bells 209 and a total of five drying bells 212 are arranged in each row. In the left part of FIG. 3, a second conveyor belt 205 is provided, which is designed in the same way as the conveyor belt 200.
Wie die Aufsicht in Fig. 4 zeigt, ist im mittleren Bereich der Vorrichtung ein Gleitschienensystem 220 angeordnet, welches beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus fünf As the top view in FIG. 4 shows, a slide rail system 220 is arranged in the central region of the device, which in the exemplary embodiment shown consists of five
querverlaufenden Gleitschienen 221, 222, 223, 224 und 225 und aus vier längsverlaufenden Gleitschienen 231, 232, 233 und 234 sowie aus zwei bogenförmigen Gleitschienen 235, 236 besteht, wobei die bogenförmigen Gleitschienen die längsverlaufenden Gleitschienen 231, 232 mit den längsverlaufenden Gleitschienen 233, 234 verbinden. transverse slide rails 221, 222, 223, 224 and 225 and four longitudinal slide rails 231, 232, 233 and 234 as well as two curved slide rails 235, 236, the curved slide rails being the longitudinal slide rails 231, 232 with the longitudinal slide rails 233, 234 connect.
Die Gleitschienen sind alle so gestaltet, wie dies in bezug auf die Fig. 1 erläutert wurde. Auf den Gleitschienen bewegen sich Teller, wie sie ebenfalls in bezug auf die Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 5 erläutert wurden. The slide rails are all designed in the manner explained with reference to FIG. 1. Plates move on the slide rails, as were also explained with reference number 5 in relation to FIG. 1.
Die Funktion der Vorrichtung ist nun wie folgt: Eine The function of the device is now as follows:
(nicht dargestellte) Handhabungseinrichtung, die im Stand der Technik bekannt ist, setzt die durch das Förderband 200 angeförderten Spinnkopse auf die Teller 5 um. Dieser Handling device (not shown), which is known in the prior art, converts the spinning heads conveyed by the conveyor belt 200 onto the plates 5. This
Vorgang ist in der Darstellung gemäß Fig. 4 in bezug auf die ersten vier Teller, die sich auf den Gleitschienen 231 und 232 befinden, bereits abgeschlossen. Auf der anderen Seite werden die fertig gedämpften und getrockneten 4 in relation to the first four plates, which are located on the slide rails 231 and 232, has already been completed. On the other hand, the steamed and dried are ready
Spinnkopse, die sich auf den Gleitschienen 233, 234 Spinning heads located on the slide rails 233, 234
befinden, über eine entsprechende Handhabungseinrichtung auf das Transportband 205 aufgesetzt. Sobald zwei Spinn
kopse von der Gleitschiene 233, 234 abgenommen sind, werden die Teller 5 auf den beiden Gleitschienen um eine Tellerteilung (das ist der Durchmesser eines Tellers) in Richtung auf die Gleitschienen 231, 232 bewegt. Dadurch werden zwei leere Teller der Handhabungseinrichtung zum Aufsetzen der Spinnkopse zugeführt, und zwei volle Teller kommen in den Bereich der Handhabungseinrichtung zum Abnehmen der are placed on the conveyor belt 205 via a corresponding handling device. As soon as two spinning cops are removed from the slide rail 233, 234, the plates 5 are moved on the two slide rails by one plate division (this is the diameter of a plate) in the direction of the slide rails 231, 232. As a result, two empty plates are fed to the handling device for placing the spinning heads, and two full plates come into the area of the handling device for removing the
Spinnkopse und zum Aufsetzen auf das Band 205. Sobald die Gleitschienen 231, 232 gefüllt sind, sich also insgesamt zehn Spinnkopse auf den zehn Tellern befinden, können die zehn Spinnkopse durch die Schiebeeinrichtung 240 in der Darstellung gemäß Fig. 4 nach links geschoben werden. Spinning heads and for placing on the belt 205. As soon as the slide rails 231, 232 are filled, that is to say there are a total of ten spinning heads on the ten plates, the ten spinning heads can be pushed to the left by the sliding device 240 in the illustration according to FIG. 4.
Die Schiebeeinrichtung 240 besteht aus einer quer angeordneten Stange 241, die über einen doppelt wirkenden Zylinder 242 (pneumatisch oder elektrisch betätigt) in Richtung auf die Gleitschienen zu und von diesen weg bewegt werden kann. Sobald die Taktzeit für das Dämpfen bzw. das Trocknen der vorangehend bearbeiteten Kopse beendet ist, gibt die The sliding device 240 consists of a transversely arranged rod 241 which can be moved towards and away from the slide rails by means of a double-acting cylinder 242 (pneumatically or electrically operated). As soon as the cycle time for steaming or drying the previously processed cops is finished, the
Steuereinrichtung ein Signal aus, und die Dämpfglocken und die Trocknungsglocken werden abgehoben. Die Schiebeeinrichtung 240 schiebt alle Teller auf den Gleitschienen 221, 222, 223, 224 und 225 um zwei Tellerteilungen nach links. Dadurch werden diese zehn Teller unter die zum Dämpfen dienenden Vakuumglocken 207, 208 geschoben. Gleichzeitig werden die vorher unter den Dämpfglocken befindlichen Control device a signal, and the steam bells and the drying bells are lifted. The slide device 240 pushes all the plates on the slide rails 221, 222, 223, 224 and 225 by two plate divisions to the left. As a result, these ten plates are pushed under the vacuum bells 207, 208 used for damping. At the same time, those previously located under the steam bells
Teller um zwei Tellerteilungen nach links (in Fig. 4) verschoben, so daß sie sich jetzt unter den Trocknungsglocken befinden. Die vorher unter den Trocknungsglocken befindlichen Teller werden auf die Gleitschienen 233, 234 geschoben. Die Dämpf- und Trocknungsglocken werden dann abgesenkt, und der Dämpfungs- bzw. Trocknungsvorgang beginnt. Während dieser Vorgang andauert, werden die auf den Gleitschienen 233, 234 befindlichen, fertig bear
beiteten Spinnkopse von den Tellern entnommen und unbearbeitete Spinnkopse auf die auf den Gleitschienen 231, 232 angeförderten Teller aufgesetzt. Nach zwei Minuten ist der Dämpfungsvorgang abgeschlossen, und die Dämpfglocken und die Trocknungsglocken werden erneut angehoben und die nun gedämpften Kopse unter die Trocknungsglocken geschoben. Gleichzeitig werden die neu gefüllten Teller unter die Dämpfglocken geschoben und die Glocken wiederum abgesenkt. Nach ca. zwei Minuten ist der Trocknungsvorgang beendet, und die Teller werden dann beim nächsten Zyklus auf die Gleitschienen 233, 234 ausgeschoben, wo die Spinnkopse abgenommen werden. Plate shifted by two plate divisions to the left (in Fig. 4) so that they are now under the drying bells. The plates previously located under the drying bells are pushed onto the slide rails 233, 234. The steaming and drying bells are then lowered and the steaming and drying process begins. During this process, those on the slide rails 233, 234 are finished prepared spinning heads removed from the plates and unprocessed spinning heads placed on the plates conveyed on the slide rails 231, 232. After two minutes, the steaming process is complete, and the steaming bells and drying bells are raised again and the now steamed heads are pushed under the drying bells. At the same time, the newly filled plates are pushed under the steam bells and the bells are lowered again. After about two minutes, the drying process is complete and the plates are then pushed out on the slide rails 233, 234 in the next cycle, where the spinning heads are removed.
Es werden also insgesamt zehn Spinnkopse mit einer Taktzeit von zwei Minuten verarbeitet, woraus sich eine Gesamtkapazität der Anlage von 300 Spinnkopsen pro Stunde ergibt. Jeder Spinnkops befindet sich (maximal) acht Minuten im Bereich der Vorrichtung. Die Fig. 5 zeigt ein Detail der Vorrichtung gemäß Fig. 3 und 4, nämlich den Mechanismus zum Anheben und Absenken der Glocken. Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, sind die Gleitschienen 231 etc. in einem Abstand über einer Bodenfläche angeordnet. Unterhalb der Gleitschienen befinden sich zwei Zylinder 250, 251, die ausfahrbare Kolbenstangen 252, 253 aufweisen. Parallel zu der Anordnung der Gleitschienen befindet sich eine Trageinrichtung 254, die fest mit den Kolbenstangen 252, 253 verbunden ist und im wesentlichen horizontal angeordnet ist. An dieser Trageinrichtung 254 sind die zwanzig Vakuumglocken angebracht, wie dies in der Aufsicht auf Fig. 4 zu erkennen ist. A total of ten spinning bobbins are processed with a cycle time of two minutes, which results in a total capacity of the plant of 300 spinning bobbins per hour. Each spinning cop is located (maximum) eight minutes in the area of the device. FIG. 5 shows a detail of the device according to FIGS. 3 and 4, namely the mechanism for raising and lowering the bells. As can be seen in FIG. 5, the slide rails 231 etc. are arranged at a distance above a floor surface. Below the slide rails are two cylinders 250, 251 which have extendable piston rods 252, 253. Parallel to the arrangement of the slide rails is a support device 254 which is fixedly connected to the piston rods 252, 253 and is arranged essentially horizontally. The twenty vacuum bells are attached to this support device 254, as can be seen in the top view of FIG. 4.
Fig. 6 zeigt ein weiteres Detail der Vorrichtung, und zwar den Mechanismus zum Verschieben der Teller. Die Teller weisen, wie in bezug auf die Fig. 1 erläutert wurde, eine Bohrung 13 auf, durch die z.B. während des Dämpfens der
Dampf zugeführt wird. Diese Bohrung wird auch verwendet, um die Teller weiterzubewegen. Dazu ist ein Längszylinder 260 vorgesehen, der horizontal und parallel zur Gleitschiene 234 angeordnet ist. Ein Kurzhubzylinder 261 ist mit seiner Kolbenstange 262 senkrecht zur Verschieberichtung des Fig. 6 shows a further detail of the device, namely the mechanism for moving the plates. The plates have, as has been explained with reference to FIG. 1, a bore 13 through which, for example, during the damping of the Steam is supplied. This hole is also used to move the plates. For this purpose, a longitudinal cylinder 260 is provided, which is arranged horizontally and parallel to the slide rail 234. A short stroke cylinder 261 is perpendicular to the direction of displacement of the piston rod 262
Längszylinders 260 angeordnet. Zum Verschieben der Teller wird nun der Kurzhubzylinder 261 betätigt, so daß dessen Kolbenstange 262 in die Bohrung 24 des Spinnkopses 3 eingreift. Der Teller wird dann um eine Tellerteilung weiterbewegt, wodurch gleichzeitig auch alle anderen, an diesen anstoßenden Teller bewegt werden. Longitudinal cylinder 260 arranged. To move the plates, the short-stroke cylinder 261 is now actuated, so that its piston rod 262 engages in the bore 24 of the spinning cop 3. The plate is then moved further by one plate division, whereby at the same time all the other plates abutting against it are also moved.
Fig. 7 zeigt eine Aufsicht auf die Transporteinrichtung gemäß Fig. 6. Es ist zu erkennen, daß z.B. die Gleitschiene 234 im Antriebsbereich einen Längsschlitz 270 aufweist, in den die Kolbenstange 262 des Kurzhubzylinders 261 eingreift. Durch den Längsschlitz kann sich die Kolbenstange in der gewünschten Weise in der Gleitschiene bewegen. Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Vakuumglocke 280 im wesentlichen achtförmig gestaltet, d.h. sie weist zwei ineinander übergehende Innenwandflächen mit jeweils kreiszylindrischem Durchmesser auf. Koaxial zu jedem dieser Kreiszylinder-Querschnitte sind die Achsen von zwei Spinnkopsen 3 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel können also pro Vakuumglocke zwei Spinnkopse untergebracht werden, wobei trotzdem das Gesamtvolumen der Fig. 7 shows a top view of the transport device according to Fig. 6. It can be seen that e.g. the slide rail 234 has a longitudinal slot 270 in the drive area, into which the piston rod 262 of the short-stroke cylinder 261 engages. The longitudinal slot allows the piston rod to move in the slide rail in the desired manner. 8 shows another embodiment of the present invention. In this embodiment, the vacuum bell 280 is substantially eight-shaped, i.e. it has two mutually merging inner wall surfaces, each with a circular cylindrical diameter. The axes of two spinning heads 3 are arranged coaxially to each of these circular cylinder cross sections. In this embodiment, two spinning heads can therefore be accommodated per vacuum bell, the total volume of the nonetheless
Vakuumglocke in bezug auf die eingebrachte Anzahl der Vacuum bell in relation to the number of
Spinnkopse sehr klein ist und wobei weiterhin eine exakte Ausrichtung der Lage der Spinnkopse zueinander und der Spinnkopse zur Innenwand der Vakuumglocke gegeben ist. Spinning heads is very small and there is still an exact alignment of the position of the spinning heads with respect to one another and the spinning heads with respect to the inner wall of the vacuum bell.
Dadurch ist auch mit dieser Vorrichtung ein reproduzierbares Dämpfen des Garnes möglich.
Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel ist zwischen einer Ringspinnmaschine und einer Spulmaschine eingebaut.
As a result, reproducible steaming of the yarn is also possible with this device. The embodiment described above is installed between a ring spinning machine and a winding machine.