[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO1988002743A1 - Process for manufacturing powder for propulsive charges - Google Patents

Process for manufacturing powder for propulsive charges Download PDF

Info

Publication number
WO1988002743A1
WO1988002743A1 PCT/EP1987/000585 EP8700585W WO8802743A1 WO 1988002743 A1 WO1988002743 A1 WO 1988002743A1 EP 8700585 W EP8700585 W EP 8700585W WO 8802743 A1 WO8802743 A1 WO 8802743A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
powder
roller
extruder
shear roller
continuously
Prior art date
Application number
PCT/EP1987/000585
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther NIEDERMEIER
Helmut Pausch
Wolfgang Miehling
Jürgen KNOBLOCH
Wolfgang Helmich
Original Assignee
Wnc-Nitrochemie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6311878&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1988002743(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wnc-Nitrochemie Gmbh filed Critical Wnc-Nitrochemie Gmbh
Priority to BR8707506A priority Critical patent/BR8707506A/pt
Priority to EP87906819A priority patent/EP0288505B2/de
Priority to AT87906819T priority patent/ATE73436T1/de
Priority to DE8787906819T priority patent/DE3777399D1/de
Priority to KR1019880700671A priority patent/KR960000756B1/ko
Publication of WO1988002743A1 publication Critical patent/WO1988002743A1/de
Priority to NO882663A priority patent/NO170075C/no
Priority to FI882858A priority patent/FI92581C/fi

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0075Shaping the mixture by extrusion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0033Shaping the mixture
    • C06B21/0041Shaping the mixture by compression

Definitions

  • the invention relates to a method for producing propellant charge powder, in particular two-base POL powder from water-moist powder raw material, according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the object of specifying a method of the type mentioned at the outset which, on the one hand, can be carried out continuously but on the other hand in a very reliable manner.
  • an open shear roller known per se is used for kneading.
  • the kneading process runs continuously on this.
  • the raw powder mass is continuously added in the area of one end of the shear roller and then gradually transported to the other end of the shear roller in the course of kneading.
  • the granulating process is directly connected to the kneading process. This can e.g. happen in such a way that by means of a pelletizing head at the removal end of the shear roller, granulate is punched out directly from the fur arriving there and transported away.
  • An extruder is preferably used to press the granules in connection with the process according to the invention.
  • the resulting granulate can be entered continuously in this. Then you have a production process that is completely continuous from the addition of the raw powder mass to the formation of the powder strands. Since no kneading with its high thermal and mechanical load on the powder mass needs to take place or should not take place in the extruder used for the pressing, there are also no unusual safety problems here. It is particularly favorable here that the resulting granulate can be fed to the extruder directly from the shear roller while it is still warm. Since no long warm-up zones are then necessary in the extruder, this can be very short.
  • the amount of propellant powder enclosed in the extruder is correspondingly small, which is favorable for safety.
  • the energy costs required to heat the extruder are reduced. After all, warm powder is more plastic and deforms more easily under mechanical stress. The warm powder therefore reduces the risk of deflagration when the extruder is subjected to mechanical loads.
  • propellant powder can be produced in a practically ideal manner.
  • the process can run completely continuously, can be remotely controlled and monitored, is far above average safe, also because there is always only a relatively small amount of product on the shear roller, and finally leads to a particularly high powder quality, especially in terms of stability.
  • the method according to the invention is explained in more detail below with further advantageous details using a drawing.
  • the only figure in the drawing shows schematically a shear roller or a shear roller plant and a downstream extruder for producing two-base POL powder, ie powder which is produced in a single process.
  • the known shear roller or the shear roller mechanism 1 comprises two rollers 2 and 3 arranged horizontally next to one another, which are driven in opposite directions in the direction of the arrows 4.
  • Each roller 2 and 3 has its own drive, which allows a stepless speed control, so that working with friction is possible over the entire speed range.
  • Hydrostatic drives are used for the hazardous area.
  • the rear roller 2 in the figure is set hydraulically against the front roller 3.
  • the roller gap can be adjusted to a width between 0.5 and 5 mm via the front roller 3.
  • Both rollers 2 and 3 can be tempered from the inside to a temperature between 20 and 120 ° C. by means of a heat transfer medium.
  • the rollers 2 and 3 are each provided with spiral shear grooves 5 which have a product-specific geometry which is expressed in the groove width, groove depth, pitch angle and number of shear grooves.
  • the scissor grooves 5 are designed in such a way that the processed product is continuously transported from the front end in the figure, the feed end 6, to the rear discharge end 7.
  • a metering unit 9 is arranged above the feed end 6, From which water-moist pulp raw material for the production of dibasic POL powder, which has a moisture content of approx. 30%, is added to the shear roller. There, the raw powder mass is kneaded in the nip. A fur of raw material forms over the entire length of the roller on the front roller 3. The two rollers are kept at an elevated temperature by means of the heat transfer medium. A kneaded product stock gathers above the roller gap, from which the water is pressed out. Due to the intensive kneading and transporting effect of the shear roller 2, 3, the beginning of the gelatinization with a gray-white coloration of the powder mass is already visible after walking through about a third of the roller length.
  • the mass skin After two thirds of the length of the roller, the mass skin has already changed to a dark shade of gray. At the end of delivery 7, the mass skin is finally gelatinized and appears transparent black.
  • the temperature, the nip width of the nip and thus also the nip pressure and the rotational speeds of the two rollers 2 and 3 are selected so that the gelatinized powder skin still has a residual moisture content of approx. 1% at the end of the delivery.
  • the temperature of the two rolls is between 70 and 110 ° C.
  • the temperature of the rear roller is kept a few degrees lower than that of the front roller. This causes the fur to adhere to the front roller.
  • the heating of the two rollers is advantageous in such a way that there is a temperature gradient in the axial direction with a drop in temperature towards the discharge end 7.
  • the temperature difference between feed end 6 and discharge end 7 is chosen so that the fur is transported everywhere at approximately the same speed.
  • a typical value for the temperature difference is 30 ° C.
  • the speed of the rollers should be between 30 and 70 rpm, the front roller on which the fur is located being the higher . Has speed.
  • a suitable steepness of the shear grooves 5 is between 30 to 60 ° relative to the roller axis.
  • the shear grooves have the same slope over the entire length of the shear roller. So it can be advantageous to make the slope of the scissor grooves near the feed end 6 smaller than near the discharge end 7 in order to initially achieve a relatively longer dwell time of the fur behind the feed end, which ensures a good squeezing of the what ⁇ sers enables.
  • the depth of the shear grooves is expediently between 0.4 and 2.5 mm. Overall, the residence time of the raw powder mass on the shear roller should be between 3 and 8 minutes.
  • the sharpening takes place, for example, in such a way that one to three normal hydrochloric acid is applied to the roller surface at 50 to 100 ° C. Here, the roller runs at a slow number of revolutions. When the hydrochloric acid has evaporated, the roller surface is washed off with water. The appropriate surface roughness is achieved with this treatment.
  • the still warm granules 8 fall into the receiving funnel 11 of an extruder 10, in which the granules are pressed into powder strands by a die 12.
  • the extruder 10 has only one screw conveyor 13 inside and no kneading elements.
  • the extruder is only shown schematically; in practice it can be a twin-screw extruder.
  • the powder strands which emerge continuously from the die or shaping nozzle 12 are transported in a manner not shown by means of a treadmill into a cutting space and are continuously cut there to form the actual powder, which is then optionally subjected to an aftertreatment.
  • the extruder should have a length of at least 20 cm and be heatable and coolable.
  • the shear roller 1 There are only 2-3 kg of powder on the shear roller 1. This is very convenient for security.
  • the two rollers 2 and 3 are self-cleaning, so that a quick product change is possible.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

- X. ¬
Verfahren zum Herstellen von Treibladungspulver.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Treibladungspulver, insbesondere von zweibasigem POL-Pulver aus wasserfeuchter Pulverrohmasse, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist üblich, die Pulverrohmasse zum Homogenisieren und Gelatinieren bzw. Plastifi zieren mittels Kalander¬ walzen zu kneten. Dies ist jedoch nicht kontinuierlich, sondern nur chargenweise möglich. Auf einer der beiden Walzen des Kalanders entsteht ein Fell , das erst zu Ende geknetet und dann vollständig abgenommen werden muß, bevor neue Pulverrohmasse zugeführt werden kann.
Es ist auch bekannt, den Knetvorgang kontinuierlich zu führen, und zwar mittels eines Extruders, der Knet¬ elemente enthält. Hierbei kann sich ggf. sogar inner¬ halb des gleichen Extruders der Preßvorgang nahtlos anschließen. Die Pulverrohmasse wird also in einem Zuge in Pulverstränge überführt. Es ist jedoch schwie¬ rig, den Extruder mit insbesondere wasserfeuchter Roh¬ masse in der richtigen Dosierung zu beschicken. Beson¬ ders kritisch ist es jedoch, daß die Pulvermasse beim Kneten im Extruder in einem geschlossenen Raum hohen thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Dies bedeutet ein erhebliches Sicherheitsrisi o. Bei einer Selbstentzündung kommt es zwangsläufig zur Explosion .
Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrun¬ de, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, welches sich einerseits kontinuierlich, andererseits aber in sehr betriebssicherer Weise durchführen läßt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit dem im Anspruch 1 und bezüglich vorteilhafter Ausgestaltungen in den Unteransprüchen gekennzeichneten Verfahren gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird zum Kneten eine offene, als solche an sich bekannte Scherwalze verwen¬ det. Auf dieser läuft der Knetvorgang kontinuierlich ab. Die Pulverrohmasse wird im Bereich des einen Stirn¬ endes der Scherwalze kontinuierlich zugegeben und dann m Zuge der Knetung allmählich zum anderen Stirnende der Scherwalze transportiert. Hierbei entsteht auf der einen der beiden Walzen der Scherwalze ein Fell, das am anderen Stirnende z.B. durch fortlaufendes Ab¬ schneiden eines Streifens kontinuierlich abgenommen werden kann. Da die Scherwalze offen ist, kann es im Falle einer Selbstentzündung der Pulvermasse höchstens zum Abbrennen des Fells, nicht jedoch zur Explosion kommen. Dosierungsschwierigkeiten beim Beschicken der Scherwalze insbesondere mit wassserfeuchter Pulverroh- masse gibt es ebenfalls nicht. Der Knetvorgang läuft trotzdem kontinuierlich ab. Dies ermöglicht eine Fern¬ bedienung und -beobachtung, was ebenfalls die Sicher¬ heit der Verarbeitung bedeutend erhöht. Schließlich bereitet das Abführen des Wassers aus der in der Scher- walze gekneteten Rohmasse, im Gegensatz zu einer Kne- tung im geschlossenen Extruder, keinerlei Schwierig¬ keiten .
Vorzugsweise wird man gemäß Anspruch 2 den Granulier¬ vorgang unmittelbar an den Knetvorgang anschließen. Dies kann z.B. in der Weise geschehen, daß mittels eines Granulierkopfes am Abnahmeende der Scherwalze unmittelbar aus dem dort ankommenden Fell Granulat herausgestanzt und abtransportiert wird.
Zum Pressen des Granulats verwendet man in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise einen Extruder. In diesem kann das entstehende Granulat fort¬ laufend eingegeben werden. Dann hat man eine Fertigung, die von der Zugabe der Pulverrohmasse bis zum Entstehen der Pulverstränge gänzlich kontinuierlich abläuft. Da in dem für die Pressung verwendeten Extruder keine Knetung mit ihrer hohen thermischen und mechanischen Belastung der Pulvermasse stattzufinden braucht oder auch nicht stattfinden sollte, gibt es auch hier keine ungewöhnlichen Sicherheitsprobleme. Besonders günstig ist es hierbei, daß das entstehende Granulat dem Extru¬ der direkt von der Scherwalze in noch warmen Zustand zugeführt werden kann. Da dann keine langen Aufwärmzo¬ nen im Extruder notwendig sind, kann diese sehr kurz sein. Entsprechend klein ist die Menge des jeweils im Extruder eingeschlossenen Treibladungspulvers, was für die Sicherheit günstig ist. Außerdem sinken die für die Aufheizung des Extruders notwendigen Energiekosten. Schließlich ist warmes Pulver plastischer und verformt sich bei mechanischer Belastung leichter. Deshalb ist mit dem warmen Pulver die Deflagrationsgefahr bei der mechanischen Belastung im Extruder geringer.
Stellt man das Pulver im sog. Semi -So! vent-Prozeß her, wird man bei- Anwendung der Erfindung dem warmen Granu¬ lat von der Scherwalze im Extruder Lösungsmittel liinzu- dosieren. Bei der Herstellung von dreibasigem Pulver wird man an dieser Stelle auch das Nitroguanidin .hinzu¬ geben. Das Granulat wird durch das Lösungsmittel ange- teigt und Nitroguanidin in diesen Teig eingearbeitet.
Es empfiehlt sich, insbesondere bei Verwendung eines Extruders zum Pressen, das Verfahren an der Scherwalze gemäß Anspruch 5 so zu führen, daß das gelatinierte Fell beim Abnehmen von der Scherwalze praktisch trocken ist. Dann ist nicht nur das Granulieren besonders ein¬ fach, sondern es gibt auch keine Probleme beim Beschik- ken des Extruders und mit dem Abführen von Wasser aus dem Extruder.
Je weiter die Gelatinierung der Pulverrohmasse auf der Scherwalze fortgeschritten ist, um so besser haftet das Fell auf der einen Walze und um so schlechter ist der Weitertransport. Durch die Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch 6 wird dieser Effekt kompensiert. Durch die Temperaturerniedrigunj wird die Haftung des Fells an der Walze verringert und' somit die Transportgeschwin¬ digkeit gesteigert. Das Temperaturgefalle kann bis zu 40 °C betragen.
Insgesamt läßt sich nach den Lehren der Erfindung, Treibladungspulver in praktisch idealer Weise herstel¬ len. Das Verfahren kann vollständig kontinuierlich ablaufen, läßt sich in der Durchführung fernsteuern und -beobachten, ist weit überdurchschnittlich sicher, auch weil sich auf der Scherwalze jeweils immer nur eine relativ kleine Produktmenge befindet, und führt schließlich noch zu einer besonders hohen Pulverquali¬ tät, inbesondere hinsichtlich der Stabilität. Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand einer Zeich¬ nung noch näher erläutert. Die einzige Figur der Zeich¬ nung zeigt schemati.sch eine Scherwalze bzw. ein Scher¬ walzen-Werk und einen nachgeschalteten Extruder zum Herstellen von zweibasigem POL-Pulver, d.h. Pulver, das im 1 öse ttel rei en Prozess hergestellt wird.
Die an sich bekannte Scherwalze bzw. das Scherwalzen¬ werk 1 umfaßt zwei horizontal nebeneinander angeord¬ nete Walzen 2 und 3, die gegenläufig in Richtung der Pfeile 4 angetrieben werden. Jede Walze 2 und 3 hat ihren eigenen Antrieb, der eine stufenlose Drehzahl¬ regelung erlaubt, so daß das Arbeiten mit Friktion über den gesamten Drehzahl bereich möglich ist. Es kommen hydrostatische Antriebe für den explosionsgefährdeten Bereich zum Einsatz.
Die in der Figur hintere Walze 2 wird hydraulisch gegen die vordere Walze 3 angestellt. Der Walzenspalt ist über die vordere Walze 3 auf eine Weite zwischen 0,5 und 5 mm einstellbar. Beide Walzen 2 und 3 können mit¬ tels eines Wärmeträgers von innen auf eine Temperatur zwischen 20 und 120 °C temperiert werden.
Die Walzen 2 und 3 sind beide jeweils mit spiralig verlaufenden Schernuten 5 versehen, die eine produktspe¬ zifische Geometrie haben, die in Nutbreite, Nuttiefe, Steigungswinkel und Anzahl der Schernuten zum Ausdruck kommt. Die Schernuten 5 sind so angelegt, daß das bear¬ beitete Produkt kontinuierlich von dem in der Figur vorderen Stirnende, dem Aufgabeende 6, zum hinteren Abgabeende 7 transportiert wird.
Über dem Aufgabeende 6 ist ein Dosierwerk 9 angeordnet, aus welchem wasserfeuchte Pul errohmasse zur Herstel¬ lung von zweibasigem POL-Pulver, die eine Feuchte- von * ca. 30 % hat, auf die Scherwalze gegeben wird. Dort wird die Pulverrohmasse im Walzenspalt geknetet. Es bildet sich auf der vorderen Walze 3 ein Fell aus Pul¬ verrohmasse über die gesamte Walzenlänge. Mittels des Wärmeträgers werden die beiden Walzen auf einer erhöh¬ ten Temperatur gehalten. Über dem Walzenspalt sammelt sich ein gekneteter Produktvorrat an, aus dem das Was¬ ser herausgepreßt wird. Aufgrund der intensiven Knet- und Transport-Wirkung der Scherwalze 2, 3 zeigt sich schon nach dem Durchwandern von etwa einem Drittel der Walzenlänge der Beginn der Gelatinierung mit einer Grau-Weißfärbung der Pulvermasse an. Nach zwei Drittel der Walzenlänge hat sich das Massefell bereits in einen dunklen Grauton verfärbt. Am Abgabeende 7 schließlich ist das Massefell durchgelatiniert und erscheint trans¬ parent schwarz. Die Temperatur, die Spaltweite des Walzenspaltes und damit auch der Spaltdruck und die Drehzahlen der beiden Walzen 2 und 3 sind so gewählt, daß das gelatinierte Pulverfell am Abgabeende noch eine Restfeuchte von ca. 1 % hat.
Typischerweise liegt die Temperatur άer beiden Walzen zwischen 70 und 110 °C. Die Temperatur der hinteren Walze wird um einige Grade niedriger als die der vorde¬ ren gehalten. Dadurch haftet das Fell an der vorderen Walze. Vorteilhaft ist die Beheizung der beiden Walzen derart, daß sich in axialer Richtung ein Temperaturge- fälle mit Abfall der Temperatur zum Abgabeende 7 hin ergibt. Der Temperaturunterschied zwischen Aufgabeende 6 und Abgabeende 7 wird dabei so gewählt, daß das Fell überall in etwa mit gleicher Geschwindigkeit weiter¬ transportiert wird. Ein typischer Wert für die Tempera¬ turdifferenz ist 30 °C. Die Drehzahl der Walzen sollten zwischen 30 und 70 Upm betragen, wobei die vordere Walze, auf der sich das Fell befindet, die höhere. Dreh¬ zahl hat. Eine geeignete Steilheit der Schernuten 5 beträgt zwischen 30 bis 60 ° gegen die Walzenachse. Es ist nicht notwendig, daß die Schernuten über die gesam¬ te Länge der Scherwalze die gleiche Steilheit haben. So kann es vorteilhaft sein, die Steilheit der Schernuten in der Nähe des Aufgabeendes 6 kleiner als in der Nähe des Abgabeendes 7 zu machen, um damit hinter dem Auf¬ gabeende zunächst eine relativ größere Verweilzeit des Felles zu erzielen, die ein gutes Abquetschen des Was¬ sers ermöglicht. Die Tiefe der Schernuten beträgt zweck¬ mäßigerweise zwischen 0,4 und 2,5 mm. Insgesamt sollte die Verweilzeit der Pul errohmasse auf der Scherwalze zwischen 3 und 8 Minuten betragen.
Um die Haftung des Felles an der vorderen Walze zu unterstützen, sollte diese eine bestimmte Oberflächen¬ rauhigkeit haben. Dies kann durch Beschichten der Wal¬ zenoberfl che oder durch Schärfen erreicht werden. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die vordere Walze der Scherwalze stärker zu schärfen, als es bei den sonst in der Pulverfertigung verwendeten Kalander- Walzen üblich ist. Das Schärfen geschieht beispielswei¬ se in der Weise, daß ein- bis dreinormale Salzsäure auf die Walzenoberfläche bei 50 bis 100 °C aufgetragen wird. Hierbei l uft die Walze mit langsamer Umdrehungs¬ zahl. Wenn die Salzsäure verdampft ist, wird die Walzen¬ oberfläche mit Wasser abgewaschen. Bei dieser Behand¬ lung ist die geeignete Oberflächenrauhigkeit erreicht.
In der Figur nicht erkennbar befindet sich unterhalb der beiden Walzen 2 und 3 am Abgabeende 7 ein Granulier- aggregat, mittels welchem die am Abgabeende 7 konti¬ nuierlich nachkommende, gelatinierte Pulvermasse in einem Arbeitsgang kontinuierlich von der Walze 3 abge¬ nommen und im gleichen Arbeitsgang granuliert wird.
Das noch warme Granulat 8 fällt in den Aufnahmetrichter 11 eines Extruders 10, in welchem das Granulat durch eine Matrize 12 zu Pulversträngen verpreßt wird. Der Extruder 10 hat im inneren nur eine Förderschnecke 13 und keine Knetelemente. Der Extruder ist nur schema¬ tisch gezeigt; in der Praxis kann es sich durchaus um einen Zweiwell enextruder handeln. Die aus der Matrize bzw. Formgebungsdüse 12 kontinuierlich austretenden Pulverstränge werden in nicht weitergezeigter Weise per Laufband in einen Schneidraum transportiert und dort kontinuierlich zum eigentlichen Pulver geschnitten, das dann ggf. noch einer Nachbehandlung unterzogen wird. Der Extruder sollte eine Länge von mindestens 20 cm haben und heiz- sowie kühlbar sein.
Auf der Scherwalze 1 befinden sich immer nur 2-3 Kg Pulvermasse. Dies ist sehr günstig für die Sicherheit. Außerdem sind die beiden Walzen 2 und 3 selbstreini¬ gend, so daß ein rascher Produktwechsel möglich ist.

Claims

1.
Verfahren zum Herstellen von Treibladungspulver, insbe- sondere von zweibasigem POL-Pulver, bei welchem feuch¬ te, insbesondere wasserfeuchte Pulverrohmasse durch Kneten bei erhöhter Temperatur homogenisiert und gela¬ tiniert wird, anschließend die gelatinierte Masse granu¬ liert und dann das Granulat durch Pressen in Pulver- stränge überführt wird, die durch Schneiden und ggf. eine Endbehandlung zum fertigen Pulver verarbeitet werden , dadurch gekennzeichnet, daß man zum Kneten eine Scherwalze verwendet, der die Pulverrohmasse kontinuierlich zugeführt und an deren einen Stirnende die gelatinierte Masse kontinuierlich abgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die gelatinierte Masse beim Abnehmen kontinuier¬ lich granuliert.
3.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Pressen des Granulats einen ohne Knetwir¬ kung arbeitenden Extruder verwendet.
4.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das entstehende Granulat im noch warmen Zustand unmittelbar dem Extruder zuführt.
5.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Temperatur, die Spaltweite und/oder die Drehzahlen der Scherwalze so einstellt, daß die gela¬ tinierte Masse beim Abnehmen einen Restwassergehalt von weniger als 3 %, vorzugsweise von ca. 1 % hat.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Scherwalze so erwärmt, daß sich in axialer Richtung ein Temperaturgefalle ergibt, wobei die Tem¬ peratur zum Abnahme-Stirnende der Scherwalze hin ab¬ fällt.
PCT/EP1987/000585 1986-10-16 1987-10-08 Process for manufacturing powder for propulsive charges WO1988002743A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8707506A BR8707506A (pt) 1986-10-16 1987-10-08 Processo para a fabricacao de po de carga propelente
EP87906819A EP0288505B2 (de) 1986-10-16 1987-10-08 Verfahren zum herstellen von treibladungspulver
AT87906819T ATE73436T1 (de) 1986-10-16 1987-10-08 Verfahren zum herstellen von treibladungspulver.
DE8787906819T DE3777399D1 (de) 1986-10-16 1987-10-08 Verfahren zum herstellen von treibladungspulver.
KR1019880700671A KR960000756B1 (ko) 1986-10-16 1987-10-08 추진 장약 분말의 제조 방법
NO882663A NO170075C (no) 1986-10-16 1988-06-15 Fremgangsmaate til fremstilling av drivladningskrutt.
FI882858A FI92581C (fi) 1986-10-16 1988-06-15 Käyttölatausruudin valmistusmenetelmä

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3635296A DE3635296C2 (de) 1986-10-16 1986-10-16 Verfahren zum Herstellen von Treibladungspulver
DEP3635296.9 1986-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988002743A1 true WO1988002743A1 (en) 1988-04-21

Family

ID=6311878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1987/000585 WO1988002743A1 (en) 1986-10-16 1987-10-08 Process for manufacturing powder for propulsive charges

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4963296A (de)
EP (1) EP0288505B2 (de)
JP (1) JP2681183B2 (de)
KR (1) KR960000756B1 (de)
CN (1) CN1015170B (de)
AR (1) AR246729A1 (de)
AU (2) AU8107187A (de)
BR (1) BR8707506A (de)
CA (1) CA1304942C (de)
DE (2) DE3635296C2 (de)
EG (1) EG20112A (de)
ES (1) ES2007423A6 (de)
FI (1) FI92581C (de)
GR (1) GR871431B (de)
IL (1) IL83998A (de)
IN (1) IN169922B (de)
PT (1) PT85927B (de)
WO (1) WO1988002743A1 (de)
ZA (1) ZA877700B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369247A1 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Nitrocellulosegemische
EP0369246A1 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Nitrocellulosegemische
WO1990013528A2 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Wnc-Nitrochemie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreibasigen treibladungspulvers
EP0406190A2 (de) * 1989-06-21 1991-01-02 Bofors Explosives AB Verfahren zur Herstellung von Explosivstoffen
EP0659528A1 (de) * 1990-05-24 1995-06-28 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Verfahren zum Kugeligglühen
EP0707037A1 (de) * 1994-09-16 1996-04-17 Hagedorn Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastifiziertem Cellulosenitrat
US5567781A (en) * 1993-01-29 1996-10-22 The Valspar Corporation Coating compositions containing high molecular weight polyester-epoxy copolymers and having improved resistance to failure during fabrication
WO2003035580A3 (de) * 2001-10-24 2003-12-24 Bowas Ag Fuer Industrievertrie Herstellung von lösungsmittelfreiem treibladungspulver
EP2332894A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Bowas AG für Industrieplanung Verfahren und Herstellung von Explosivstoffen
US8062563B2 (en) 2009-12-14 2011-11-22 Bowas AG für Industrieplanung Method of manufacturing explosives

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012294C1 (de) * 1989-05-11 1991-02-14 Wnc-Nitrochemie Gmbh, 8261 Aschau, De
US5349892A (en) * 1991-11-06 1994-09-27 Alliant Techsystems Inc. Propellant stick kerfing apparatus and method
DE4402047C2 (de) * 1994-01-25 1995-12-07 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Verfahren zur Herstellung einer gaserzeugenden Masse
FR2723086B1 (fr) * 1994-07-29 1996-09-13 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede continu de fabrication sans solvant de produits pyrotechniques composites
FR2749008B1 (fr) * 1996-05-23 1998-06-26 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede continu de fabrication sans solvant de produits pyrotechniques composites thermodurcissables
ES2235813T3 (es) * 2000-06-15 2005-07-16 Nitrochemie Wimmis Ag Procedimiento para la fabricacion de un material funcional altamente energetico.
US20090208647A1 (en) * 2000-06-15 2009-08-20 Nitrochemie Wimmis Ag Method for producing a funtional, high-energy material
DE102008059740B3 (de) * 2008-12-01 2010-04-29 Bowas AG für Industrieplanung Verfahren zur Herstellung von Explosivstoffen
CN102276370B (zh) * 2010-06-13 2012-11-28 无锡锡东能源科技有限公司 火药螺杆连续成型机
KR101301502B1 (ko) * 2011-03-16 2013-08-29 주식회사 유림기계 톱밥 제조기의 목재 인입장치
CN103483113B (zh) * 2013-08-28 2016-06-22 辽宁天亿机械有限公司 双出料压片机火药专用强迫加料机构
CN103524276B (zh) * 2013-09-26 2016-01-20 中煤科工集团淮北爆破技术研究院有限公司 用于乳化炸药基质的敞开式冷却装置
CN103980071A (zh) * 2014-05-06 2014-08-13 西安近代化学研究所 一种用于炸药捏合碾片的滚筒装置
CN104016818B (zh) * 2014-05-29 2017-04-05 山东大学 一种多功能乳化炸药切割装置及其方法
CN104950056B (zh) * 2015-07-14 2017-03-01 西安近代化学研究所 一种叠氮硝胺吸收药样品制备方法
RU2606418C1 (ru) * 2015-07-30 2017-01-10 Валерий Гургенович Джангирян Способ получения тонкосводного пороха для патронов стрелкового оружия и специального назначения

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384521A (en) * 1940-04-16 1945-09-11 Celanese Corp Method for extruding thermoplastic compositions
CH317908A (de) * 1951-07-12 1956-12-15 Hispano Suiza S A Tanger Verfahren zur Herstellung von Explosivkörpern
GB838865A (en) * 1957-10-30 1960-06-22 Farrel Birmingham Co Inc Heat exchange roll for calendaring or rolling operations
CH391281A (fr) * 1962-01-19 1965-04-30 Goodyear Tire & Rubber Laminoir à rouleaux
FR1596363A (de) * 1968-01-02 1970-06-15
US3548742A (en) * 1967-05-12 1970-12-22 Werner & Pfleiderer Apparatus for continuously processing pulverulent or granular feeds
FR2295932A1 (fr) * 1974-12-27 1976-07-23 Dynamit Nobel Ag Procede pour la fabrication de poudres pour charges propulsives, en particulier de poudres contenant de la nitroguanidine
GB2047674A (en) * 1979-04-24 1980-12-03 Bofors Ab Method of producing a flash suppressed pressed rocket propellant
EP0148966A1 (de) * 1984-01-16 1985-07-24 August Dr.-Ing. Albers Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT196293B (de) * 1955-03-08 1958-03-10 Prb Nv Vorrichtung zum Verformen thixotroper Massen
US2874604A (en) * 1956-03-22 1959-02-24 Prb Nv Apparatus for molding plastic explosive materials
US3298215A (en) * 1962-11-29 1967-01-17 Beteiligungsund Patentverwaltu Rolling mill stand
US3354010A (en) * 1967-01-27 1967-11-21 John D Hopper Flexible explosive containing rdx and/or rmx and process therefor
DE1679880A1 (de) * 1967-05-12 1972-03-09 Werner & Pfleiderer Einrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten plastischer Massen
US3731584A (en) * 1967-06-13 1973-05-08 Rockwell International Corp Automatic propellant feed system
CH498060A (de) * 1968-01-02 1970-10-31 Dynamit Nobel Ag Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von rauchlosem Pulver ohne Lösungsmittel
DE2316538C3 (de) * 1973-04-03 1982-05-06 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur Herstellung von Gudol- Pulver
FR2325491A1 (fr) * 1975-09-25 1977-04-22 Poudres & Explosifs Ste Nale Procede de boudinage des compositions pyrotechniques, et boudineuse a vis

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2384521A (en) * 1940-04-16 1945-09-11 Celanese Corp Method for extruding thermoplastic compositions
CH317908A (de) * 1951-07-12 1956-12-15 Hispano Suiza S A Tanger Verfahren zur Herstellung von Explosivkörpern
GB838865A (en) * 1957-10-30 1960-06-22 Farrel Birmingham Co Inc Heat exchange roll for calendaring or rolling operations
CH391281A (fr) * 1962-01-19 1965-04-30 Goodyear Tire & Rubber Laminoir à rouleaux
US3548742A (en) * 1967-05-12 1970-12-22 Werner & Pfleiderer Apparatus for continuously processing pulverulent or granular feeds
FR1596363A (de) * 1968-01-02 1970-06-15
FR2295932A1 (fr) * 1974-12-27 1976-07-23 Dynamit Nobel Ag Procede pour la fabrication de poudres pour charges propulsives, en particulier de poudres contenant de la nitroguanidine
GB2047674A (en) * 1979-04-24 1980-12-03 Bofors Ab Method of producing a flash suppressed pressed rocket propellant
EP0148966A1 (de) * 1984-01-16 1985-07-24 August Dr.-Ing. Albers Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369247A1 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Nitrocellulosegemische
EP0369246A1 (de) * 1988-11-15 1990-05-23 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Nitrocellulosegemische
US5071892A (en) * 1988-11-15 1991-12-10 Wolff Walsrode Ag Desensitized nitrocellulose mixtures
WO1990013528A3 (de) * 1989-05-11 1990-12-27 Nitrochemie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreibasigen treibladungspulvers
GR900100307A (el) * 1989-05-11 1991-10-10 Nitrochemie Gmbh Μέ?οδος και διάταξη για την κατασκευή κονιώδους προω?ητικής γόμωσης με βάση τρία υλικά.
WO1990013528A2 (de) * 1989-05-11 1990-11-15 Wnc-Nitrochemie Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreibasigen treibladungspulvers
AU632562B2 (en) * 1989-05-11 1993-01-07 Wnc-Nitrochemie Gmbh Process and device for producing a tribasic propellent powder
EP0406190A2 (de) * 1989-06-21 1991-01-02 Bofors Explosives AB Verfahren zur Herstellung von Explosivstoffen
EP0406190A3 (en) * 1989-06-21 1992-03-25 Nobel Kemi Ab Method for producing explosive substances
EP0659528A1 (de) * 1990-05-24 1995-06-28 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Verfahren zum Kugeligglühen
US5567781A (en) * 1993-01-29 1996-10-22 The Valspar Corporation Coating compositions containing high molecular weight polyester-epoxy copolymers and having improved resistance to failure during fabrication
EP0707037A1 (de) * 1994-09-16 1996-04-17 Hagedorn Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastifiziertem Cellulosenitrat
WO2003035580A3 (de) * 2001-10-24 2003-12-24 Bowas Ag Fuer Industrievertrie Herstellung von lösungsmittelfreiem treibladungspulver
EP2332894A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-15 Bowas AG für Industrieplanung Verfahren und Herstellung von Explosivstoffen
US8062563B2 (en) 2009-12-14 2011-11-22 Bowas AG für Industrieplanung Method of manufacturing explosives

Also Published As

Publication number Publication date
EG20112A (en) 1997-07-31
CN87106808A (zh) 1988-04-27
AU651087B2 (en) 1994-07-14
AU8107187A (en) 1988-05-06
FI882858A0 (fi) 1988-06-15
US4963296A (en) 1990-10-16
FI92581B (fi) 1994-08-31
PT85927B (pt) 1993-07-30
FI92581C (fi) 1994-12-12
DE3635296C2 (de) 1995-12-21
BR8707506A (pt) 1989-02-21
EP0288505A1 (de) 1988-11-02
IL83998A0 (en) 1988-02-29
AU7275391A (en) 1991-07-11
CN1015170B (zh) 1991-12-25
EP0288505B2 (de) 1998-06-17
PT85927A (pt) 1988-11-30
IL83998A (en) 1991-12-15
AR246729A1 (es) 1994-09-30
DE3635296A1 (de) 1988-04-28
ZA877700B (en) 1988-04-19
JPH01501140A (ja) 1989-04-20
DE3777399D1 (de) 1992-04-16
ES2007423A6 (es) 1989-06-16
GR871431B (en) 1987-12-14
IN169922B (de) 1992-01-11
KR960000756B1 (ko) 1996-01-12
JP2681183B2 (ja) 1997-11-26
KR880701695A (ko) 1988-11-04
EP0288505B1 (de) 1992-03-11
CA1304942C (en) 1992-07-14
FI882858A (fi) 1988-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0288505B1 (de) Verfahren zum herstellen von treibladungspulver
DE69728785T2 (de) Verfahren zum bearbeiten von polymeren
DE69524893T2 (de) Synthetisches Holzmehl, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung; synthetische Holzplatte, enthaltend das synthetische Holzmehl, Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen davon
DE4325514C1 (de) Kochextruder zur Herstellung von thermisch behandelten Biopolymeren sowie Verfahren zum Kochextrudieren von Biopolymeren
EP1324869B1 (de) Mehrwellen-extruder und verfahren zur aufbereitung und/oder verarbeitung von mit füllstoff versetzten elastomeren
DE10059525A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen
DE3021739A1 (de) Verfahren und doppelschnecken-extruder zur verarbeitung von lebens- und futtermitteln
DE2943230C2 (de) Knetvorrichtung für Kunststoffmischungen
DE2461543C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zuckermasse für Confiseriezwecke
EP0424490B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreibasigen treibladungspulvers
DE2316538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gudol- Pulver
DE1729307B1 (de) Extruder mit einer Schneckenwelle zur Verarbeitung von Thermoplasten
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
EP0231398B1 (de) Kontinuierliches Misch- und Scherwalzwerk
WO2000029183A1 (de) Granulat und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP4196279A1 (de) Verfahren zur zerkleinerung von düngemittelschülpen in einer zweiwalzenmühle
EP0345477B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tabakfolienstücken aus wiederaufbereitetem Tabak
EP1743905B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von phlegmatisiertem Cellulosenitrat
DE3344297A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von kunstharzen
DE2446021C2 (de) Verfahren zum Formen von Pulver, insbesondere von Schieß- oder explosiven Pulver
DE4300298C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Hartstoff- und/oder Metallpulvern versetzten flexiblen Kunststoffbändern
DE2437592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer kunststoffzusammensetzung
DE4012294C1 (de)
DE2906188C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Granulats und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3613333A1 (de) Extrudier-verfahren und einrichtung zur herstellung eines in wasser strukturstabilen, aufgeblaehten lebens- oder futtermittelproduktes

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR FI JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1987906819

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 882858

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1987906819

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1987906819

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 882858

Country of ref document: FI