[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP4349498A1 - Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung - Google Patents

Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4349498A1
EP4349498A1 EP23201627.9A EP23201627A EP4349498A1 EP 4349498 A1 EP4349498 A1 EP 4349498A1 EP 23201627 A EP23201627 A EP 23201627A EP 4349498 A1 EP4349498 A1 EP 4349498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
star
sieve
rotation
axis
sieve star
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23201627.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard GÜNTHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Guenther Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Holding GmbH and Co KG filed Critical Guenther Holding GmbH and Co KG
Publication of EP4349498A1 publication Critical patent/EP4349498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • B07B1/14Roller screens
    • B07B1/15Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers
    • B07B1/155Roller screens using corrugated, grooved or ribbed rollers the rollers having a star shaped cross section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/526Cleaning with brushes or scrapers with scrapers

Definitions

  • the invention relates to a screening device for screening material.
  • the screening device is a so-called star screen with rotating screening stars that mesh together like a comb.
  • the screening material can be bulk materials, in particular mixtures containing soil, such as crops covered in soil and/or stone material covered in soil, compost, wood chips or, for example, building rubble or household waste or other municipal waste.
  • the invention also relates to a screening star for such a screening device.
  • Screening stars and screening devices so-called star screens, as the invention relates, among other things, are known from EP 1 088 599 B1 and the EP 3 628 411 A1
  • These screening devices and screening stars have proven their worth.
  • problems can arise from long-fiber, thread-like, rope-like, net-like or other winding components contained in the screening material.
  • Such screening material can wind around the base of the gaps between neighboring screening stars and hinder the comb-like engagement of the screening stars, so that more energy is required to rotate the screening stars or the screening stars can be damaged.
  • the invention accordingly relates to a screening device with screening stars for screening a screening material, for example municipal waste, screening material containing soil or wood chippings.
  • the screening device comprises a first screening star, a second screening star and a third screening star.
  • the first screening star is arranged so as to be rotatable about a first axis of rotation of the screening device and has a plurality of fingers distributed around the first axis of rotation, which protrude from a foot region of the first screening star to a free peripheral end away from the first axis of rotation.
  • the second screening star is adjacent to the first screening star along the first axis of rotation and is arranged so as to be immobile relative to the first screening star, i.e. can also be rotated around the first axis of rotation.
  • the second screening star has a plurality of fingers distributed around the first axis of rotation, which protrude from a foot region of the second screening star to a free peripheral end. protrude away from the first axis of rotation.
  • the third sieve star is arranged so as to be rotatable about a second axis of rotation extending radially next to the first axis of rotation and has a number of fingers distributed around the second axis of rotation, which protrude from a base region of the third sieve star to a free peripheral end away from the second axis of rotation.
  • the arrangement of the sieve stars is also such that the fingers of the third sieve star, when rotated about the second axis of rotation, protrude one after the other into a gap remaining between the base region of the first sieve star and the base region of the second sieve star, up to almost the bottom of the gap.
  • the arrangement of the three sieve stars is exemplary for further such arrangements within the sieve device, which can have further sieve stars next to each other along each of the two axes of rotation and can be rotated together about the respective axis of rotation.
  • the sieve device has three or more arrangements of sieve stars, each of which can be rotated together along a common axis of rotation and about the respective axis of rotation, with the three or more axes of rotation extending at least substantially parallel to each other.
  • the sieve device can form a flat sieve deck that is inclined horizontally or at an angle to the horizontal, or a sieve trough or sieve ramp.
  • the sieve stars of adjacent axes of rotation can mesh with each other in a comb-like manner as described above.
  • each further arrangement(s) of three sieve stars two of which are arranged next to each other along a common axis of rotation and another sieve star engages in the gap remaining between them, also correspond to the claimed and/or described and/or illustrated arrangement of three sieve stars.
  • the fingers of the sieve stars are expediently elastically flexible.
  • the fingers or the sieve stars as a whole can consist in particular of an elastomer material or elastomer composite material or, for example, of rubber.
  • the fingers can protrude in a star shape straight away from the respective axis of rotation or can preferably be sickle-shaped, with the peripheral end expediently following the root area of the respective finger with regard to the direction of rotation.
  • the invention addresses the problem of winding and the associated accumulation of the windable screening material components by a special design of the gap base between adjacent screening stars along a common axis of rotation.
  • the gap base rises monotonically from the axial middle section in the axial direction to both sides over an axial length L everywhere with a radius of curvature K in order to counteract the accumulation of windable material on the sides of the gap base.
  • the gap base rises in this way in a rounded curve at least in the left side section and in the right side section.
  • the length L can be K > 0.5 ⁇ L or K ⁇ 0.8 ⁇ L and or K ⁇ 5 ⁇ L or K ⁇ 3 ⁇ L or K ⁇ 2 ⁇ L apply.
  • K can advantageously correspond to the relation 0.5•D > K or 0.3•D > K.
  • the length L over which the gap base rises in a curved manner according to the relation D > K > 0.1•D, whereby K also satisfies one or more of the more narrowly dimensioned relations in advantageous further developments, is advantageously the same on both sides of the central section.
  • the contour of the gap base is the same on both sides of the central section.
  • the gap base is plane-symmetrical with respect to a plane orthogonal to the first axis of rotation.
  • the invention has also recognized that the lateral ends of the gap base become real collection points for windable screening material, not least because the screen star engaging in the gap, here the third screen star, does not reach the lateral ends of the gap base or windable screening material even presses there in an axial direction against the screen star that laterally borders the gap.
  • the axial middle section from which the gap base rises monotonically to the left and right, can be cylindrical, in particular circular-cylindrical.
  • the gap base can advantageously be designed in such a way that the respective side section in each longitudinal section continuously and differentiates into the straight middle section. If the radius of curvature is constant over the length L, for example, and the rise is circular, the curved contour of the respective side section continuously transitions into the straight contour of the middle section. If a tangent to the curved contour of the respective side section in the transition to the straight middle section is inclined to the middle section, the angle of inclination is so small that the windings cannot be pressed against each other sideways, as described above.
  • the gap base rises from the axial middle section in the axial direction to both sides with a curve
  • this also includes further developments in which the curve continues from the side sections into the middle section.
  • the gap base in the axial middle section is also gently rounded and preferably continues the curve of the respective side section continuously. It is advantageous if the contour of the gap base, i.e. the free outer circumferential surface forming the gap base, can be continuously differentiated in each longitudinal section over the axial length of the middle section and the two side sections, so that the gap base is curved round everywhere over the axial length of the middle section and the side sections.
  • the radius of curvature K can vary in the respective side section and/or in the middle section, if this is also curved in an arc.
  • the radius of curvature can decrease axially in the direction of the first sieve star and/or in the direction of the second sieve star, so that the gap base increases progressively in the direction of the first sieve star and/or in the direction of the second sieve star. It is advantageous if the contour of the gap base can be continuously differentiated in each longitudinal section, i.e. the varying radius of curvature can be described by a continuous function.
  • the radius of curvature K is constant, so that the base of the gap in the respective side section describes a circular arc section in each longitudinal section at least over the length L. If the arc-shaped course continues into the middle section, the base of the gap can describe a circular arc section in each longitudinal section.
  • the fingers of the first sieve star protrude from a finger base circle of the first sieve star.
  • the finger base circle connects the radially deepest points between the fingers.
  • the fingers of the second sieve star protrude from a finger base circle of the second sieve star, which connects the radially deepest points between the fingers of the second sieve star.
  • the gap base increases monotonically up to at least the finger base circle, preferably beyond the finger base circle of the first sieve star, and up to at least the finger base circle, preferably beyond the finger base circle of the second sieve star, with a radius of curvature K from the range D > K > 0.1•D or one of the narrower ranges disclosed above.
  • the curvature thus extends to or preferably into the foot area of the fingers of the respective sieve star and thus over an advantageously large length L. Windings are forced radially relatively far outwards and therefore with a correspondingly steep but continuous drop in the gap base away from the fingers of the respective sieve star in the direction of the center of the gap base.
  • the gap base runs out on the respective side with a radius of curvature K and an inclination of at least 40° or at least 50°, preferably at least 60°, to the first axis of rotation.
  • the gap base rises monotonically over an arc angle of at least 30° or at least 50° or at least 70° everywhere with a radius of curvature K that corresponds to the relations D > K > 0.1•D or one or more of the additionally disclosed relations. If the front surface of the respective sieve star adjoining the gap base is orthogonal to the first axis of rotation, the gap base can run into the front surface of the respective sieve star with a radius of curvature K according to the invention at an angle of 90° to the first axis of rotation.
  • the gap base can run into the front face of the respective sieve star with a radius of curvature K according to the invention at an advantageously equal angle of inclination of less than 90° in order to create a smooth transition.
  • the front face of the respective sieve star accordingly runs tangentially into the gap base.
  • the fingers of the sieve stars can have parallel front surfaces, whereby the front surfaces can point radially to the axis of rotation.
  • the fingers of the sieve stars taper from their foot areas towards the respective peripheral end, preferably monotonously and continuously.
  • the sieve stars can taper conically in particular.
  • the feature of tapering can be implemented in particular together with the feature of the continuous, tangential run-in of the gap base into the front surface of the respective sieve star or the respective finger.
  • the first and second sieve stars can form a built-in shaft with further sieve stars that are arranged next to one another along the first axis of rotation, to form which shaft the adjacent sieve stars are connected to one another in a rotationally fixed manner directly or indirectly via at least one intermediate piece about the first axis of rotation.
  • the sieve stars are preferably arranged on a rotatably mounted shaft that extends centrally through the sieve stars.
  • the shaft can have a non-circular outer circumference and the sieve stars can each have an adapted non-circular inner circumference, so that rotational movements of the shaft are transmitted to the sieve stars when the outer circumference and inner circumference engage.
  • the adjacent sieve stars can be connected to one another in a rotationally fixed manner directly or indirectly via at least one intermediate piece about the first axis of rotation, so that a torque can be transmitted both when the shaft engages with the respective sieve star and when the sieve stars engage directly with one another or when they engage with the intermediate pieces.
  • a shaft passes through the screen stars arranged along a common axis of rotation.
  • the shaft and the screen stars each have a non-circular outer and inner circumference adapted to transmit the torque. Since the screen stars are typically made of an elastomer material or rubber, the torque that can be transmitted is limited. The rotating operation leads to rapid wear in the area of the inner circumference of the screen stars. To improve torque transmission and reduce wear, metal bodies are also used that form the inner circumference of the respective screen star.
  • winding material causes a further problem by drawing itself into gaps between adjacent screen stars and thereby leading to axial tension or axial displacement of screen stars. Gaps are often present in the middle area of the gap between adjacent screen stars along a common axis of rotation. From the respective gap, windings of material can build up into the gap at the bottom of the gap. If contact even occurs with the peripheral ends of the fingers of an engaging screen star, the friction and/or tear-off forces must be compensated by increasing the drive energy for the rotary drive.
  • a further task is therefore to counteract the drawing in of winding screening materials in the middle area of the gap bottom.
  • the invention therefore also relates to a screening device for screening a feed material, such as municipal waste, wood chippings or soil-covered crops, which comprises a first screening star and a second screening star.
  • the first screening star is arranged so as to be rotatable about a first axis of rotation and has a plurality of fingers distributed around the first axis of rotation, each of which protrudes from a base region of the first screening star to a free peripheral end away from the first axis of rotation.
  • the second screening star is arranged adjacent to the first screening star so as to be rotatable about the same axis of rotation and has a plurality of fingers distributed around the axis of rotation, each of which protrudes from a base region of the second screening star to a free peripheral end away from the first axis of rotation.
  • An axial gap with a gap base remains between the fingers of the first screening star and the fingers of the second screening star.
  • the screening device comprises a positive-locking coupling which couples the first screening star and the second screening star in a rotationally immovable manner.
  • the two sieve stars can be coupled directly to each other or indirectly via a coupling structure.
  • the screen stars abut one another with flat front surfaces that are normal to the common axis of rotation, so that a butt joint is obtained that runs around the first axis of rotation at the bottom of the gap in the form of a line that is straight and orthogonal to the axis of rotation when the bottom of the gap is developed.
  • Wrappable screening material has a tendency to be drawn into this flat butt joint when the screen stars are rotating.
  • the invention eliminates such a gap running around the middle area between the screen stars at the bottom of the gap, as it exists between the usually flat end faces of adjacent screen stars pointing normal to the axis of rotation.
  • the direct coupling can be formed by the first sieve star and the second sieve star axially overlapping each other on facing end faces in the area of the gap base, so that a joint is obtained at the gap base with joint sections that are axially offset from each other in a development of the gap base.
  • the axially abutting or closely spaced opposite end faces of the sieve stars can be inclined as a whole to the axis of rotation, so that the course of the butt joint is V-shaped or parabolic in a development of the gap base.
  • the end faces lie opposite each other in the circumferential direction or direction of rotation across the joint, so that one sieve star can exert a torque on the other via these end faces. A long straight course orthogonal to the axis of rotation in the development of the sieve base is avoided.
  • the adjacent screen stars engage with each other axially several times on their facing end faces around the first axis of rotation and, when engaged, form a gap that runs in a meandering manner around the axis of rotation at the base of the gap.
  • the gap can advantageously have a wave-like course at the base of the gap, for example sinusoidal or otherwise round or triangularly jagged.
  • a joint that runs like a rectangular wave at the base of the gap is preferred.
  • the meandering course of the joint in the circumferential direction prevents the pulling in of winding material to be screened particularly effectively and improves torque transmission.
  • the hub collar of the respective sieve star expediently a left hub collar and a right hub collar, can be formed with its coupling elements and recesses in the manner of a coupling half of a claw coupling.
  • the direct coupling of adjacent sieve stars can therefore act like a claw coupling when the sieve stars engage.
  • the engagement with a meandering joint at the bottom of the gap can be achieved in that the first sieve star and the second sieve star each have two or preferably more axially projecting coupling elements distributed around the axis of rotation on the facing end faces and an axial recess between coupling elements adjacent in the circumferential direction, and the coupling elements of each of the one sieve star protrude axially into the recesses of the other sieve star.
  • the indirect coupling can be formed in that the screening device comprises a separate coupling structure which covers the gap base over at least a predominant part its axial length and is in positive engagement with the first sieve star on one end face and with the second sieve star on the other end face.
  • the indirect coupling can comprise at least one coupling element that is rotationally immovable relative to the coupling structure and at least one coupling counter-element that is rotationally immovable relative to the respective sieve star on both end faces of the coupling structure, wherein the at least one coupling element and the at least one coupling counter-element engage with one another in the respective positive engagement.
  • the coupling comprises on both end faces of the coupling structure, distributed around the first axis of rotation, a plurality of coupling elements that are rotationally immovable relative to the coupling structure and a plurality of coupling counter-elements that are rotationally immovable relative to the respective sieve star, wherein the coupling elements and coupling counter-elements engage with one another on the respective end face in the respective positive engagement.
  • the respective coupling element can be formed on the coupling structure or formed separately and joined to the coupling structure in an undetachable manner.
  • the respective coupling element can instead also be provided separately and detachably connected to the coupling structure, for example plugged or screwed.
  • the respective coupling counter element can be formed on the respective sieve star or permanently joined to the respective sieve star or, instead, can be provided separately and detachably connected to the respective sieve star, for example plugged or screwed.
  • the coupling elements and coupling counter-elements of the indirect coupling can be axial projections, such as bolts or cams or the like, and axial recesses, for example bores, wherein the projections protrude into the recesses, so that the coupling structure is connected to the sieve stars in a rotationally immovable manner by this engagement.
  • the coupling structure and the respective sieve star preferably engage with each other axially multiple times by means of the coupling elements and coupling counter-elements distributed around the first axis of rotation and form a joint on the respective end face of the coupling structure.
  • the respective joint can meander around the axis of rotation at the base of the gap, with features disclosed in connection with the direct coupling also being advantageous for the joints of the indirect coupling.
  • the respective sieve star can have projections on an inner circumference, for example, which protrude radially inwards.
  • the coupling structure can have axial projections of an adapted shape on the end faces, which protrude axially between the radial projections of the respective sieve star.
  • the coupling structure has an outer peripheral surface which forms the gap base over at least the majority of its axial length and extends axially into the foot region of the respective sieve star, so that a first joint is obtained between the coupling structure and the first sieve star, running around the axis of rotation, and a second joint is obtained between the coupling structure and the second sieve star, running around the axis of rotation, and the outer peripheral surface of the coupling structure remains axially free between the joints.
  • the two side joints can be very narrow. They can simply run smoothly around the coupling structure.
  • the sieve stars can be plugged axially onto the coupling structure and surround the coupling structure at the front ends with a pressing force. The joint width can thus be made practically "zero".
  • the lateral joint extends around the free outer circumferential surface of the coupling structure in an axial plan view of the respective screen star and thus extends from the gap base in an axial direction into the screen star.
  • the lateral joints do not extend radially inwards from the gap base, so that the phenomenon of the winding material being drawn in does not act parallel to the alignment of the joint.
  • the coupling structure can have an outer circumferential surface which forms the gap base over at least the majority of its axial length and rises in an arc shape in the direction of the respective sieve star.
  • the free outer circumferential surface of the coupling structure rises continuously in an arc shape up to the respective gap over an arc angle of preferably more than 10° or at least 20°.
  • the coupling structure can in particular be a coil-shaped body.
  • the two aspects - the pronounced, arched, rising course of the gap base and the coupling - can each be implemented individually or advantageously in combination.
  • One or more of the features disclosed under one aspect can also be implemented in a screening device according to the other aspect.
  • the screening device can also comprise a third screening star which is arranged to be rotatable about a second rotation axis extending radially next to the first rotation axis and has a plurality of fingers distributed around the second rotation axis which protrude from a base region of the third screening star to a free peripheral end away from the second rotation axis and which, when the third screening star rotates, successively protrude into the gap remaining between the base region of the first screening star and the base region of the second screening star up to close to the bottom of the gap.
  • a third screening star which is arranged to be rotatable about a second rotation axis extending radially next to the first rotation axis and has a plurality of fingers distributed around the second rotation axis which protrude from a base region of the third screening star to a free peripheral end away from the second rotation axis and which, when the third screening star rotates, successively protrude into the gap remaining between the base region of the first screening star and the base region of the second screening star
  • the invention relates not only to the screening device, but also to a screening star as such.
  • the screening star comprises a hub which defines an axis of rotation of the screening star and has a plurality of elastically flexible fingers distributed around the axis of rotation, each of which protrudes radially outward from a foot region close to the hub to a free peripheral end.
  • the hub has a hub collar which protrudes axially over the fingers to a hub face.
  • the hub collar has an outer circumferential surface that increases monotonically in the radial direction up to at least one root circle of the fingers. If the screen star has a screen star width B measured axially over the whole, the outer circumferential surface of the hub collar increases monotonically over an axial length L > 0.1•B with a radius of curvature K in the direction of the root circle of the fingers. For the radius of curvature K, B > K > 0.1•B applies everywhere over the length L.
  • the outer circumferential surface of the hub collar can advantageously rise beyond the root circle of the fingers into the root area of the fingers with a radius of curvature K for which the relation B > K > 0.1•B applies.
  • the hub collar has several coupling elements and axial recesses in the circumferential direction between the coupling elements.
  • the coupling elements protrude freely axially in the direction of the hub face, distributed around the axis of rotation.
  • a free outer circumferential surface of the hub collar runs over the coupling elements to the hub face.
  • the hub collar can advantageously be formed with the coupling elements and recesses in the manner of a coupling half of a claw coupling.
  • the outer circumferential surface of the hub collar can in particular correspond to one or more of the features disclosed under the first aspect in order to be able to form a side section of the gap base of the screening device according to the first aspect. In the relations there, the width B then replaces the center distance D.
  • Figure 1 shows a screening device 1 with a first arrangement of screening stars arranged next to each other along a common first axis of rotation 2, and a second arrangement of screening stars arranged next to each other along a second axis of rotation 3.
  • the axes of rotation 2 and 3 extend next to one another at a distance and are at least substantially, preferably exactly, parallel.
  • the sieve stars of the first sieve star arrangement are arranged so as to be rotationally immobile relative to one another and can rotate together about the axis of rotation 2.
  • the sieve stars of the second sieve star arrangement are arranged so as to be rotationally immobile relative to one another and can rotate together about the axis of rotation 3.
  • the sieve stars of the first sieve star arrangement are arranged on a common carrier 4, which axially penetrates the sieve stars in the area of each sieve star hub.
  • the sieve stars of the second sieve star arrangement are arranged on a second carrier 5, which axially penetrates these sieve stars centrally, in the area of each sieve star hub.
  • the carrier 4 forms a shaft or is a component of a shaft, by means of which the sieve stars of the first arrangement are mounted in or on a frame of the sieving device 1 so as to be rotatable about the common axis of rotation 2.
  • the carrier 5 also forms a shaft or is a component of a shaft, by means of which the sieve stars of the second arrangement are mounted in or on the frame of the sieving device 4 so as to be rotatable about the common axis of rotation 3.
  • the supports 4 and 5 have a non-circular outer circumference; in the embodiment they are polygonal, in the specific case rectangular profiles.
  • the sieve stars each have a hub with a passage corresponding to the outer circumference of the supports 4 and 5, which is adapted to the outer circumference of the respective support 4 and 5 at least to such an extent that when the support 4 or 5 and the sieve star hub engage, a rotationally immobile engagement is achieved for the transmission of a torque.
  • the first sieve star arrangement comprises a first sieve star 7 and an axially adjacent second sieve star 8 as well as further sieve stars not designated in more detail.
  • the second sieve star arrangement comprises a third sieve star 9 and further sieve stars not designated in more detail.
  • An axial gap remains between the axially adjacent sieve stars of the first sieve star arrangement and between the axially adjacent sieve stars of the second sieve star arrangement.
  • the sieve stars of the first sieve star arrangement are axially offset in relation to the sieve stars of the second sieve star arrangement so that the sieve stars of one sieve star arrangement each protrude into the axial gaps of the other sieve star arrangement and a comb-like engagement of the sieve star arrangements is achieved.
  • the third sieve star 9 engages in the gap that remains between the oppositely arranged sieve stars 7 and 8.
  • Figure 2 shows the meshing engagement of the sieve stars in a top view using the example of the engagement of the sieve star 9 in the gap between the sieve stars 7 and 8.
  • the respective fingers 11 of the sieve star 9 with a peripheral end 13 in the radial direction up to close to a gap base 20 of the gap laterally delimited by the sieve stars 7 and 8.
  • the gap base 20 is understood to be the free outer circumferential surface of the sieve star arrangement with the sieve stars 7 and 8, which faces radially towards the peripheral end 13 of the respective finger 11.
  • the gap base 20 rises towards the sides of the gap with a round, arched course. The arched contour of the gap base 20 will be discussed below.
  • the fingers 11 of the sieve stars taper continuously radially outwards, towards the peripheral ends 13. In the example, the fingers 11 taper conically.
  • the sieve stars therefore lie opposite one another with their side surfaces axially and not plane-parallel.
  • the sieve stars which interlock in a chamber-like manner, form only a narrow, linear gap with their side surfaces. This counteracts the so-called disc formation, which can occur particularly with wet sieving material that is covered with soil.
  • the sieve stars each have at least one cleaning finger 11 with a cleaning element 40.
  • the cleaning elements 40 are made of a material that is harder and more wear-resistant than the material of the fingers 11.
  • the cleaning elements 40 can in particular consist of a metal including a metal alloy.
  • the cleaning finger 11 of the respective sieve star differs from the other fingers 11 of the same sieve star only in relation to the cleaning element 40.
  • the cleaning elements 40 serve to prevent sieving material from settling on the gap base 20 of the sieve star gaps.
  • the respective cleaning element 40 acts like a scraper that scrapes adhering sieving material off the gap base 20.
  • Figure 3 shows the first sieve star 7 in a front view as an example for the second sieve star 8 and the third sieve star 9 as well as other sieve stars of the sieve device 1.
  • the sieve stars are so similar that they can be exchanged for one another. They are preferably identical in terms of geometry and material.
  • the sieve star 7 has a hub 10 with a passage 16 for the carrier 4.
  • the non-circular cross-section of the passage 16 can be seen, which is rectangular in the exemplary embodiment and ensures that the sieve star 7 sits immobile on the carrier 4.
  • the fingers 11 of the sieve stars arranged along a common axis of rotation are aligned in the axial direction.
  • the sieve stars can be offset along the respective axis of rotation around the axis of rotation in their rotation angle positions.
  • every second sieve star can be arranged in a rotational angle position that is offset in the circumferential direction from its axially adjacent sieve stars, so that the fingers 11 of these sieve stars are no longer axially aligned with the fingers 11 of the other sieve stars, but are arranged with a gap in the axial view, for example.
  • the sieve stars differ in relation to the rotational angle position of the inner circumference 16 relative to the fingers 11.
  • the rotational angle offset can be implemented directly in the elastomer or rubber material of the sieve stars. If the inner circumference 16 is formed by a metal insert body or a plastic insert body made of a more resistant material than that of the fingers 11, the sieve stars can be identical in shape in the area of the elastomer or rubber material and different insert bodies can be used for the rotational angle attachment.
  • each sieve star of the sieve device can be equipped with a cleaning element 40.
  • the sieve star 7 has the several fingers 11 distributed around the rotation axis 2 in the circumferential direction, which protrude from a foot area 12 of the sieve star 7 radially outward to the free peripheral end 13 away from the first rotation axis 2.
  • the fingers 11 can, as in Figure 3 recognizable, protrude in a sickle shape, with the peripheral end 13 of the respective finger 11 following the foot region 12 of the same finger 11 in relation to the direction of rotation.
  • the direction of rotation is indicated by a direction of rotation arrow.
  • the foot region 12 of the sieve star 7 can form part of the hub 10 or protrude radially outwards from the hub 10.
  • a foot circle 15 extends around the axis of rotation 2, which connects the radially deepest points in the gaps between adjacent fingers 11.
  • the foot region 12 thus also forms a root or foot region of the fingers 11.
  • the fingers 11 are flexible, with the flexural rigidity being adapted to the material to be screened.
  • screen stars with fingers are used which advantageously have a lower flexural rigidity and/or lower hardness than the fingers of screen stars used for screening soil-stone mixtures.
  • the sieve star 7 can consist of a rubber or an elastomeric material, including an elastomeric composite material, in particular in the area of the fingers 11 and preferably also in the base area 12 and optionally also in the area of the hub 10.
  • a reinforcing body for example a metallic reinforcing body, can be embedded in the area of the hub 10 in order to improve the torque transmission from the carrier 4 or to the carrier 4 and/or to counteract wear in this area and/or to support the fingers 11 in the base area of the respective sieve star.
  • the sieve stars each have at least one axially projecting coupling element 22 and correspondingly at least one axial recess 23 on both end faces of their hubs 10, distributed in the circumferential direction around the axis of rotation 2, so that the coupling element 22 of one sieve star engages in the axial recess 23 of the axially adjacent sieve star.
  • the sieve stars each have a plurality of axially projecting coupling elements 22 in the form of projections, distributed in the circumferential direction, and an axial recess 23 between the coupling elements 22 adjacent in the circumferential direction.
  • the recesses 23 form gaps between coupling elements 22 adjacent in the circumferential direction.
  • the sieve stars arranged along the common axis of rotation 2 such as the sieve stars 7 and 8 along the axis of rotation 2, are arranged axially directly next to one another without an intermediate piece. In particular, they can be arranged axially abutting.
  • the adjacent sieve stars engage in the area of their hubs 10 with the coupling elements 22 and recesses 23 in the axial direction in a claw-like manner.
  • a meandering engagement joint 24 is obtained, which can be formed as a butt joint, particularly with respect to the axial direction.
  • the sieve stars 7 and 8 are therefore coupled via the joint 24 in a rotationally immovable manner by means of a direct coupling 25.
  • the meandering course of the engagement joint 24 in the circumferential direction around the axis of rotation 2 prevents windable material, such as long-fiber material, ropes, cords and tights, from being drawn into the joint 24 between the adjacent sieve stars.
  • Windable sieve material can wind around the gap base 20 between sieve stars adjacent along the same axis of rotation, with the one or more windings then having a tendency to contract more tightly when the sieve star arrangements rotate. In the case of flat joints that point perpendicular to the respective axis of rotation, this can lead to the winding(s) being drawn into the joints. This is counteracted by the meandering course of the engagement joint 24.
  • This effect is counteracted by the special shape of the respective gap base 20, i.e. by a special course of the outer circumferential surface forming the gap base 20.
  • the gap base 20 rises monotonically towards the sides, towards the foot area 12 of the respective screen star, with a round, arched course.
  • the gap base 20 thus becomes monotonically slimmer as it progresses from the sides to the middle.
  • the tendency of the winding(s) to contract more tightly when the screen stars rotate is used to drive the winding(s) from the lateral end regions of the gap base 20 towards the center of the gap base 20.
  • Figure 4 shows the sieve star 7 in the Figure 3 entered longitudinal section AA.
  • the section contains the axis of rotation 2 and runs from there straight and tangentially along two coupling elements 22 and from there radially outwards following the course of two fingers 11.
  • the hub 10 forms a hub collar 17 on both sides of the fingers 11, which extends from a left and a right hub face 18 on both sides axially to the foot area 12 and also includes the coupling elements 22.
  • the hub faces 18 mark the respective front end of the sieve star 7.
  • the hub collar 17 forms part of the gap base 20 ( Figure 2 ).
  • the hub collar 17 of the sieve star 7 forms the gap base 20 between the sieve stars 7 and 8 with a hub collar 17 of the sieve star 8 arranged adjacently in a mirror image.
  • the gap base 20 rises monotonically with a radius of curvature K everywhere over an axial length L, as seen from the front end in the direction of the fingers 11.
  • the monotonous rise begins in the area of the coupling elements 22.
  • the radius of curvature K can vary over the course of the rise and is preferably described by a continuous function in such embodiments. In the exemplary embodiment, however, the radius of curvature K is constant over the length L of the rise.
  • the outer circumferential surface of the hub collar 17 and also the gap base 20 are thus a circular arc section in every longitudinal section.
  • the left and right hub collars 17 of the sieve star 7 are in terms of their outer circumferential surfaces and also in terms of the Coupling elements 22 and recesses 23 are the same, whereby the coupling elements 22 of the left hub collar 17 and the coupling elements 22 of the right hub collar 17 can be aligned in the axial direction or offset from one another in the circumferential direction.
  • the hub collar can have a cylindrical outer circumferential surface over the axial length of the coupling elements 22, so that the rounded curve of the hub collar 17 only extends to the recesses 23.
  • the round rise occurs uniformly everywhere over the axial length L and a radial height H in the sense that the contour of the outer circumferential surface of the hub collar 17 can be continuously differentiated up to the height H.
  • the uniformly curved course can be achieved as in the exemplary embodiment by means of a constant radius of curvature K or, as mentioned above, with a continuously changing radius of curvature K.
  • the contour of the outer circumferential surface can be composed of several axial sections with different radii of curvature placed next to one another over the length L or overall, whereby the course, which cannot be continuously differentiated, is at least so uniform that no corner-shaped areas arise in which windable screening material can collect. It is also advantageous if the outer circumferential surface of the hub collar 17 rises in a curved manner so far that it runs tangentially into the side surfaces of the fingers 11.
  • L > 0.15•B applies.
  • K in particular, K > 0.15•B applies.
  • 0.5•B > K or 0.3•B > K applies.
  • the uniformly curved monotonous rise extends beyond the base circle 15 into the base area of the respective finger 11 up to a curvature limit 19 which runs at the radial height H.
  • the Figures 5 and 6 show two sieve stars of a sieve device of a second embodiment arranged next to each other along a common axis of rotation 2.
  • the sieve stars of the second embodiment differ from the sieve stars of the first embodiment only in that their fingers 11 do not taper in the direction of the peripheral ends 13, but have at least essentially the same axial width from the respective foot region 12 to the peripheral end 13. Apart from that, there are no differences from the first embodiment, so that the two sieve stars shown are referred to as sieve star 7 and sieve star 8.
  • a center distance D is given to measure the arched, monotonous rise of the gap base 20 towards the sides.
  • the center distance D is the axial distance between the axial centers of the adjacent screen stars 7 and 8. If the adjacent screen stars 7 and 8 abut directly against each other axially in the area of the engagement joint 24, the center distance D corresponds to the screen star width B ( Figure 4 ).
  • the gap base 20 is divided into a central section 21, a left side section axially connected to it and a right side section axially connected to the central section 21 on the other side.
  • the axial length L is entered for each of the two side sections.
  • the following relations apply to the axial length L, i.e. the length of the respective side section, with regard to the curved rise of the contour of the gap base 20: L > 0.1 ⁇ D D > K > 0.1 ⁇ D .
  • L > 0.15•B applies.
  • K in particular, K > 0.15•D can apply.
  • 0.5•D > K or 0.3•D > K applies.
  • the middle section 21 extends in the axial direction from the base of the axial recesses 23 of the sieve star 7 to the base of the axial recesses 23 of the sieve star 8 and extends in particular over the axial length of the coupling elements 22 or a longest of the coupling elements 22, should the coupling elements 22 be of different lengths.
  • the middle section 21 is delimited in the plan view by two imaginary straight lines that enclose the recesses 23 on the left and right, i.e. are adjacent to them.
  • the gap base 20 is curved in the direction of the middle of the gap between the sieve stars 7 and 8 in each case up to at least the middle section 21 in accordance with the invention.
  • the gap base 20 can be cylindrical, in particular circular-cylindrical, as already mentioned.
  • the gap base 20 is preferably also curved in the middle section 21 in accordance with the invention.
  • the round, curved course thus preferably continues up to the hub face 18 and thus also into the middle of the gap base 20, so that the gap base 20 satisfies the relations referred to above with respect to the center distance D over its entire axial length, and on the sides preferably up to or beyond the root circle 15.
  • the gap base 20 formed according to the invention extends in the second embodiment to both sides over an arc angle of approximately 90°, in the example even over a Arc angle that is slightly larger than 90°.
  • the gap base 20 can describe a quarter circle on both sides, so that the axial length L and the radial height H are the same.
  • the respective hub collar 25 does not run out exactly axially in the area of the coupling elements 22, but rises slightly again in the area of the coupling elements 22 to the hub face 18.
  • the gap base 20 thus has its narrowest cross-section within the middle section 21, ie in the area of the engagement joint 24.
  • the screen stars arranged along the same axis of rotation engage axially with one another and are thus directly coupled to one another.
  • the screen stars are each shaped like one half of a claw coupling and interact in mutual engagement like a claw coupling.
  • torque is transmitted, thus relieving the rotationally immobile engagement with the respective shaft.
  • the respective shaft could also serve as a simple support shaft and the torque could only be transmitted in the coupling between the screen stars by means of the coupling elements 22 and recesses 23.
  • the coupling counteracts the pulling in of winding material to be screened due to the different course of the gap 24 in the circumferential direction.
  • Figure 7 shows a screening device with a first screening star 37 and a second screening star 38, which are arranged next to each other along a common axis of rotation 2.
  • the screening stars 37 and 38 do not engage directly with each other, but are indirectly coupled to each other by means of a coupling structure 30.
  • the coupling structure 30 is connected to the screening star 37 on one of its two end faces and to the screening star 38 on the other end face, each in a positive engagement, i.e. directly coupled to the respective screening star.
  • the coupling structure 30 forms with its free outer circumferential surface the gap base 20 or at least a predominant part of the gap base 20.
  • the gap base 20, as far as formed by the coupling structure 30, has a continuously curved course from the sieve star 37 to the sieve star 38 and corresponds at least to the basic relations disclosed on the basis of the direct coupling and preferably also to one or more of the additionally disclosed relations for the length L and/or the radius of curvature K.
  • the coupling structure 30 has several axially projecting coupling elements 32 distributed on its two end faces around the axis of rotation 2 and the sieve stars 37 and 38 have corresponding coupling counter-elements 33, for example axial recesses, which are formed as axial passages in the exemplary embodiment.
  • the coupling elements 32 can be, for example, axially projecting bolts or other axially projecting shaped elements.
  • the coupling structure 30 extends with an axial end section 31 into the sieve star 37 and on the other side with a similar axial end section 31 axially into the sieve star 38.
  • the sieve stars 37 and 38 each have a collar 34 on their front sides with an inner cross section that is adapted to the outer cross section of the axially protruding end section 31, so that a narrow gap remains around the end sections 31 between the respective end section 31 and the collar 34.
  • the gap width of the circumferential gap can be made "zero" so to speak by the coupling structure 30 extending with its axial end sections 31 into the respective collar 34 with a certain press fit. However, a positive coupling without frictional engagement or with at most a very low frictional engagement component is preferred.
  • the coupling elements 32 protrude from the axial end section 31 on the respective front side and into the associated coupling counter-elements 33 of the sieve stars 37 and 38.
  • the gap formed between the respective axial end section 31 and the associated collar 34 can be very narrow. It is particularly advantageous that the circumferential joints are at least substantially orthogonal to the radial forces responsible for drawing in the winding-capable screening material.
  • a third sieve star 39 is also shown meshing in the gap between the sieve stars 37 and 38.
  • the axial end sections 31 are directly connected to the gap base 20 on the left and right.
  • the end sections 31 can easily extend the axial section of the coupling structure 30, which forms the gap base 20, axially over a short distance.
  • the gap base 20 or the free circumferential surface of the coupling structure 30 and the end faces of the sieve stars 37 and 38 are advantageously shaped to fit snugly against one another, so that a continuous, smooth transition from the sieve star end face to the gap base 20 is achieved via the two circumferential joints.
  • the sieve stars 37 and 38 of the Figure 7 correspond in terms of their fingers 11 to the embodiment of the Figures 1 to 4
  • the fingers 11 of the sieve stars thus taper towards their peripheral ends 13.
  • Figure 8 shows a screening device with a screening star 37, a screening star 38 and a screening star 39 engaging in the gap remaining between them.
  • the screening stars 37 and 38 are as in the embodiment of the Figure 7 coupled to each other via a coupling structure 30.
  • the explanations for the embodiment of the Figure 7 equally.
  • the embodiment of the Figure 8 differs from the embodiment of the Figure 7 only in that the front surfaces of the sieve stars 37 to 38 are at least essentially plane-parallel, thus in this respect the embodiment of the Figures 5 and 6 are equivalent to.
  • Figure 9 shows the coupling structure 30 of the screening device of the Figure 7 in a side view.
  • the coupling structure 30 forms the gap base 20 or at least a predominant part of the gap base 20 between its two axial end sections 31.
  • the concave gap base 20 formed by the coupling structure 30 has a constant radius of curvature K from end section 31 to end section 31.
  • the end sections 31 each have the shape of a flat circular cylinder.
  • Several joining elements 32 protrude axially from the two free end faces of the end sections 31.
  • Figure 10 shows the sieve star 38 of the Figure 7 and the coupling structure 30 in the connected state in an isometry.
  • the coupling structure 30 is connected to the sieve star 38 in a rotationally immovable manner by the Figure 9 from the right end section 31 protruding joining elements 32 engage in the adapted coupling counter-elements 33 of the sieve star 38 formed as recesses, as shown in the section of the Figure 7 is shown.
  • the coupling structure 30 has, analogously to the sieve star 38, a passage 36 for a rotationally immovable coupling with a shaft of the sieve device.
  • the rotationally immovable coupling directly between the coupling structure 30 and the sieve star 38 improves the torque transmission by relieving the rotationally immovable coupling of the sieve star 38 and the coupling structure 30 with the shaft.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, die Siebvorrichtung (1) umfassend:1.1 einen um eine erste Drehachse (2) drehbar angeordneten ersten Siebstern (7; 37), der um die erste Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) von der ersten Drehachse (2) weg vorragen,1.2 einen zweiten Siebstern (8; 38), der dem ersten Siebstern (7; 37) längs der ersten Drehachse (2) benachbart und relativ zum ersten Siebstern (7; 37) drehunbeweglich angeordnet ist und um die erste Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) vorragen,1.3 und einen dritten Siebstern (9; 39), der um eine radial neben der ersten Drehachse (2) erstreckte zweite Drehachse (3) drehbar angeordnet ist und um die zweite Drehachse (3) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des dritten Siebsterns (9; 39) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) von der zweiten Drehachse (3) weg vorragen und bei Drehung des dritten Siebsterns (9; 39) nacheinander in eine zwischen dem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) und dem Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) verbleibende Lücke bis nahe zu einem Lückengrund (20) ragen,1.4 wobei eine axiale Mitte des ersten Siebsterns (7; 37) zu einer axialen Mitte des zweiten Siebsterns (8; 38) einen axialen Mittenabstand D aufweist,1.5 wobei der Lückengrund (20) einen axialen Mittelabschnitt (21) aufweist und von diesem nach beiden Seiten jeweils über eine Länge L > 0.1•D überall mit einem Krümmungsradius K, mit D > K > 0.1•D, monoton ansteigt, um einer Ansammlung von wickelbarem Material an den Seiten des Lückengrunds entgegenzuwirken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebvorrichtung zum Sieben eines Siebguts. Bei der Siebvorrichtung handelt es sich um ein sogenanntes Sternsieb mit drehbaren Siebsternen, die kammartig ineinandergreifen. Bei dem Siebgut kann es sich um Schüttgüter, insbesondere erdhaltige Gemische, wie etwa mit Erde behaftete Feldfrüchte und/oder mit Erde behaftetes Steinmaterial, Kompost, Holzhackschnitzel oder beispielsweise auch um Bauschutt oder Hausmüll oder anderen Siedlungsabfall, handeln. Die Erfindung betrifft auch einen Siebstern für eine derartige Siebvorrichtung.
  • Siebsterne und Siebvorrichtungen, sogenannte Sternsiebe, wie die Erfindung sie unter anderem betrifft, sind aus der EP 1 088 599 B1 und der EP 3 628 411 A1 bekannt. Diese Siebvorrichtungen und Siebsterne haben sich bewährt. Probleme können allerdings im Siebgut enthaltene langfaserige, fadenförmige, seilförmige, netzförmige oder andere wickelbare Bestandteile bereiten. Derartige Siebgutmaterialien können sich in den Lücken zwischen benachbarten Siebsternen um den jeweiligen Lückengrund wickeln und den kammartigen Eingriff der Siebsterne behindern, so dass mehr Energie für den Drehantrieb der Siebsterne benötigt wird oder Siebsterne beschädigt werden.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, dem Problem des Wickelns wickelbarer Siebgutmaterialien entgegenzuwirken.
  • Wünschenswert ist, das Wickeln zu verhindern oder zumindest in seinen Folgen zu mildern.
  • Die Erfindung hat dementsprechend eine Siebvorrichtung mit Siebsternen zum Sieben eines Siebguts, beispielsweise Siedlungsabfall, mit Erde behaftetes Siebgut oder Holzhackmaterial, zum Gegenstand. Die Siebvorrichtung umfasst einen ersten Siebstern, einen zweiten Siebstern und einen dritten Siebstern. Der erste Siebstern ist um eine erste Drehachse der Siebvorrichtung drehbar angeordnet und weist um die erste Drehachse verteilt mehrere Finger auf, die von einem Fußbereich des ersten Siebsterns bis jeweils zu einem freien peripheren Ende von der ersten Drehachse weg vorragen. Der zweite Siebstern ist dem ersten Siebstern längs der ersten Drehachse benachbart und relativ zum ersten Siebstern drehunbeweglich angeordnet, also ebenfalls um die erste Drehachse drehbar. Dem ersten Siebstern vergleichbar weist der zweite Siebstern um die erste Drehachse verteilt mehrere Finger auf, die von einem Fußbereich des zweiten Siebsterns bis jeweils zu einem freien peripheren Ende von der ersten Drehachse weg vorragen. Der dritte Siebstern ist um eine radial neben der ersten Drehachse erstreckte zweite Drehachse drehbar angeordnet und weist um die zweite Drehachse verteilt mehrere Finger auf, die von einem Fußbereich des dritten Siebsterns bis jeweils zu einem freien peripheren Ende von der zweiten Drehachse weg vorragen. Die Anordnung der Siebsterne ist ferner so, dass die Finger des dritten Siebsterns bei Drehung um die zweite Drehachse nacheinander jeweils in eine zwischen dem Fußbereich des ersten Siebsterns und dem Fußbereich des zweiten Siebsterns verbleibende Lücke bis nahe zu einem Lückengrund ragen.
  • Die Anordnung der drei Siebsterne steht exemplarisch für weitere derartige Anordnungen innerhalb der Siebvorrichtung, die längs jeder der beiden Drehachsen weitere Siebsterne nebeneinander und um die jeweilige Drehachse gemeinsam drehbar aufweisen kann. In vielen Anwendungen weist die Siebvorrichtung drei oder mehr Anordnungen von Siebsternen auf, die jeweils längs einer gemeinsamen Drehachse nebeneinander und um die jeweilige Drehachse gemeinsam drehbar sind, wobei sich die drei oder mehr Drehachsen zumindest im Wesentlichen parallel nebeneinander erstrecken. Die Siebvorrichtung kann in derartigen Erweiterungen ein planes Siebdeck, das horizontal oder schräg zur Horizontalen geneigt ist, oder eine Siebmulde oder Siebrampe bilden. Die Siebsterne benachbarter Drehachsen können wie vorstehend beschrieben kammartig ineinandergreifen. Bevorzugt entsprechen auch weitere oder entspricht jede weitere Anordnung(en) aus drei Siebsternen, von denen zwei längs einer gemeinsamen Drehachse benachbart nebeneinander angeordnet sind und ein weiterer Siebstern in die dazwischen verbleibende Lücke eingreift, der beanspruchten und/oder im Weiteren beschriebenen und/oder abgebildeten Anordnung aus drei Siebsternen.
  • Die Finger der Siebsterne sind zweckmäßigerweise elastisch nachgiebig. Die Finger oder auch die Siebsterne im Ganzen können insbesondere aus einem Elastomermaterial oder elastomeren Verbundmaterial oder beispielsweise aus Gummi bestehen. Die Finger können sternförmig gerade von der jeweiligen Drehachse weg vorragen oder vorzugsweise sichelförmig sein, wobei das periphere Ende dem Wurzelbereich des jeweiligen Fingers bezüglich der Drehrichtung zweckmäßigerweise nachläuft.
  • Die Erfindung begegnet dem Problem des Wickelns und dem damit einhergehenden Ansammeln der wickelbaren Siebgutbestandteile durch eine besondere Gestaltung des Lückengrunds zwischen jeweils längs einer gemeinsamen Drehachse benachbarten Siebsternen.
  • Unterteilt man den Lückengrund in axialer Richtung in einen axialen Mittelabschnitt, einen sich hieran an der linken Seite anschließenden linken Seitenabschnitt und einen an der rechten Seite an den Mittelabschnitt anschließenden rechten Seitenabschnitt, so steigt der Lückengrund vom axialen Mittelabschnitt aus in axialer Richtung nach beiden Seiten jeweils über eine axiale Länge L überall mit einem Krümmungsradius K monoton an, um der Ansammlung von wickelbarem Material an den Seiten des Lückengrunds entgegenzuwirken. Der Lückengrund steigt in dieser Weise rund gekrümmt zumindest im linken Seitenabschnitt und im rechten Seitenabschnitt an. Bezeichnet man einen parallel zur ersten Drehachse zwischen einer axialen Mitte des ersten Siebsterns und einer axialen Mitte des zweiten Siebsterns gemessenen Abstand als axialen Mittenabstand D, so gelten für die axiale Länge L und den Krümmungsradius K des monotonen Anstiegs die Relationen: L > 0,1 · D
    Figure imgb0001
    und D > K > 0,1 · D .
    Figure imgb0002
  • Zusätzlich kann in bevorzugten Ausführungen über die Länge L überall K > 0,5 · L oder K 0,8 · L
    Figure imgb0003
    und/oder K 5 · L oder K 3 · L oder K 2 · L
    Figure imgb0004
    gelten.
  • Noch günstigere Verhältnisse ergeben sich, wenn L > 0.15•D und/oder K > 0.15•D. K kann vorteilhafterweise der Relation 0.5•D > K oder 0.3•D > K entsprechen.
  • Die Länge L, über die der Lückengrund entsprechend der Relation D > K > 0.1•D gekrümmt ansteigt, wobei K in vorteilhaften Weiterbildungen auch eine oder mehrere der enger bemessenen Relationen erfüllt, ist beidseits des Mittelabschnitts vorteilhafterweise die gleiche. Bevorzugt ist die Kontur des Lückengrunds zu beiden Seiten des Mittelabschnitts gleich. Noch bevorzugter ist der Lückengrund ebenensymmetrisch in Bezug auf eine zur ersten Drehachse orthogonale Ebene.
  • Vom Mittelabschnitt ausgehend wird in den beiden Seitenabschnitten jeweils um die Drehachse umlaufend eine ausgeprägte, runde Kehle erhalten. Der bogenförmige Anstieg erstreckt sich über mehr als 10% des Mittenabstands D und unterscheidet sich dadurch deutlich von fertigungsbedingt oftmals unvermeidbaren kleinen Kehlungen im Übergang zwischen Lückengrund und radial vorragendem Siebstern. Wickelt sich wickelfähiges Siebgutmaterial um den Lückengrund, besteht bei Drehbewegung um die erste Drehachse die Tendenz, dass sich die Wicklung enger zieht. Diese Tendenz nutzt die Erfindung. Wegen der weich gerundeten Verschlankung des Lückengrunds in Richtung Mittelabschnitt wird die jeweilige Wicklung entsprechend axial von der Seite in Richtung Mitte getrieben. Die Erfindung hat ferner erkannt, dass die seitlichen Enden des Lückengrunds zu regelrechten Sammelstellen für wickelbares Siebgutmaterial werden, nicht zuletzt auch, weil der in die Lücke eingreifende Siebstern, hier der dritte Siebstern, die seitlichen Enden des Lückengrunds nicht erreicht oder wickelbares Siebgutmaterial dort sogar in axialer Richtung an den die Lücke seitlich begrenzenden Siebstern drückt.
  • Der axiale Mittelabschnitt, von dem aus der Lückengrund nach links und nach rechts gekrümmt monoton ansteigt, kann zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch, sein. Der Lückengrund kann vorteilhafterweise so gestaltet sein, dass der jeweilige Seitenabschnitt in jedem Längsschnitt stetig differenzierbar in den geraden Mittelabschnitt übergeht. Ist der Krümmungsradius über die Länge L beispielsweise konstant, der Anstieg also kreisförmig, so geht die bogenförmige Kontur des jeweiligen Seitenabschnitts kontinuierlich in die gerade Kontur des Mittelabschnitts über. Ist eine im Übergang zum geraden Mittelabschnitt an die bogenförmige Kontur des jeweiligen Seitenabschnitts angelegte Tangente zum Mittelabschnitt geneigt, ist der Neigungswinkel so klein, dass es dort nicht zu einem, wie vorstehend beschrieben, seitlichem Andrücken von Wicklungen kommen kann.
  • Wenn es heißt, dass der Lückengrund vom axialen Mittelabschnitt aus in axialer Richtung nach beiden Seiten mit Krümmung ansteigt, so schließt dies auch Weiterentwicklungen ein, in denen sich die Krümmung von den Seitenabschnitten in den Mittelabschnitt fortsetzt. In den Weiterentwicklungen ist der Lückengrund im axialen Mittelabschnitt ebenfalls weich gerundet und setzt die Krümmung des jeweiligen Seitenabschnitts vorzugsweise stetig fort. Vorteilhaft ist, wenn die Kontur des Lückengrunds, d.h. die den Lückengrund bildende freie äußere Umfangsfläche, in jedem Längsschnitt über die axiale Länge des Mittelabschnitts und der beiden Seitenabschnitte stetig differenzierbar ist, so dass der Lückengrund über die axiale Länge des Mittelabschnitts und der Seitenabschnitte überall rund gekrümmt ist.
  • Der Krümmungsradius K kann im jeweiligen Seitenabschnitt und/oder im Mittelabschnitt, falls dieser ebenfalls bogenförmig gekrümmt ist, variieren. So kann der Krümmungsradius axial in Richtung auf den ersten Siebstern und/oder in Richtung auf den zweiten Siebstern beispielsweise abnehmen, so dass der Lückengrund in Richtung auf den ersten Siebstern und/oder in Richtung auf den zweiten Siebstern progressiv ansteigt. Dabei ist vorteilhaft, wenn die Kontur des Lückengrunds in jedem Längsschnitt stetig differenzierbar ist, der variierende Krümmungsradius also durch eine stetige Funktion beschrieben werden kann.
  • In einfachen und nicht zuletzt deshalb vorteilhaften Ausführungen ist der Krümmungsradius K konstant, so dass der Lückengrund im jeweiligen Seitenabschnitt zumindest über die Länge L in jedem Längsschnitt einen Kreisbogenabschnitt beschreibt. Setzt sich der bogenförmige Verlauf in den Mittelabschnitt fort, kann der Lückengrund insgesamt in jedem Längsschnitt einen Kreisbogenabschnitt beschreiben.
  • Die Finger des ersten Siebsterns ragen von einen Fingerfußkreis des ersten Siebsterns vor. Der Fingerfußkreis verbindet die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern. Die Finger des zweiten Siebsterns ragen von einem Fingerfußkreis des zweiten Siebsterns vor, der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern des zweiten Siebsterns verbindet. In vorteilhaften Ausführungen steigt der Lückengrund bis wenigstens zum Fingerfußkreis, bevorzugt über den Fingerfußkreis des ersten Siebsterns hinaus und bis wenigstens zum Fingerfußkreis, bevorzugt über den Fingerfußkreis des zweiten Siebsterns hinaus mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D oder einem der vorstehend offenbarten engeren Bereiche monoton an. Die Krümmung erstreckt sich somit bis zum oder vorzugsweise bis in den Fußbereich der Finger des jeweiligen Siebsterns und somit über eine vorteilhaft große Länge L. Wicklungen werden radial schon relativ weit außen und daher mit entsprechend steilem, aber kontinuierlichem Abfall des Lückengrunds von den Fingern des jeweiligen Siebsterns weg in Richtung auf die Mitte des Lückengrunds gezwungen.
  • Vorteilhafterweise läuft der Lückengrund an der jeweiligen Seite mit einem Krümmungsradius K und einer Neigung von wenigstens 40° oder wenigstens 50°, bevorzugt wenigstens 60°, zur ersten Drehachse aus. Der Lückengrund steigt in vorteilhaften Ausführungen über einen Bogenwinkel von wenigstens 30° oder wenigstens 50° oder wenigstens 70° überall mit einem Krümmungsradius K, der den Relationen D > K > 0.1•D oder einer oder mehrerer der zusätzlich offenbarten Relationen entspricht, monoton an. Weist die an den Lückengrund anschließende Stirnfläche des jeweiligen Siebsterns orthogonal zur ersten Drehachse, kann der Lückengrund mit einem erfindungsgemäßen Krümmungsradius K in einem Winkel von 90° zur ersten Drehachse in die Stirnfläche des jeweiligen Siebsterns einlaufen. Weist die an den Lückengrund anschließende Stirnfläche des jeweiligen Siebsterns mit einem Neigungswinkel kleiner als 90° zur ersten Drehachse, weil die Finger des jeweiligen Siebsterns sich beispielsweise in Richtung auf die peripheren Enden verjüngen, kann der Lückengrund mit einem erfindungsgemäßen Krümmungsradius K in einem vorteilhafterweise gleichen Neigungswinkel kleiner 90° in die Stirnfläche des jeweiligen Siebsterns einlaufen, um einen glatten Übergang zu schaffen. Die Stirnfläche des jeweiligen Siebsterns läuft dementsprechend tangential in den Lückengrund ein.
  • Die Finger der Siebsterne können parallele Stirnflächen haben, wobei die Stirnflächen insbesondere radial zur Drehachse weisen können. In bevorzugten Ausführungen verjüngen sich die Finger der Siebsterne von ihren Fußbereichen in Richtung auf das jeweils periphere Ende, bevorzugt monoton und kontinuierlich fortschreitend. Die Siebsterne können sich insbesondere konisch verjüngen. Hinsichtlich der Verjüngung und vorteilhafter Ausgestaltungen der Verjüngung wird auf die EP 3 628 411 A1 verwiesen. Das Merkmal der Verjüngung kann insbesondere gemeinsam mit dem Merkmal des kontinuierlichen, tangentialen Einlaufens des Lückengrunds in die Stirnfläche des jeweiligen Siebsterne oder des jeweiligen Fingers verwirklicht sein.
  • Der erste und der zweite Siebstern können mit weiteren Siebsternen, die längs der ersten Drehachse nebeneinander angeordnet sind, eine gebaute Welle bilden, zu deren Bildung die jeweils benachbarten Siebsterne direkt oder über jeweils wenigstens ein Zwischenstück indirekt um die erste Drehachse miteinander drehunbeweglich verbunden sind. Bevorzugter sind die Siebsterne jedoch auf einer drehbar gelagerten Welle angeordnet, die sich zentral durch die Siebsterne erstreckt. Die Welle kann einen unrunden Außenumfang und die Siebsterne können jeweils einen angepasst unrunden Innenumfang aufweisen, so dass Drehbewegungen der Welle im Eingriff von Außenumfang und Innenumfang auf die Siebsterne übertragen werden. Auch in diesen Ausführungen können die jeweils benachbarten Siebsterne direkt oder über jeweils wenigstens ein Zwischenstück indirekt um die erste Drehachse untereinander drehunbeweglich verbunden sein, so dass ein Drehmoment sowohl im Eingriff der Welle mit dem jeweiligen Siebstern als auch im Eingriff der Siebsterne direkt untereinander oder im Eingriff mit den Zwischenstücken übertragbar ist.
  • Bei herkömmlichen Siebvorrichtungen durchsetzt eine Welle die längs einer gemeinsamen Drehachse angeordneten Siebsterne. Die Welle und die Siebsterne haben jeweils einen unrunden, zur Übertragung des Drehmoments angepassten Außen- und Innenumfang. Da die Siebsterne typischerweise aus einem Elastomermaterial oder Gummi geformt werden, ist das übertragbare Drehmoment begrenzt. Der Drehbetrieb führt zu raschem Verschleiß im Bereich des Innenumfangs der Siebsterne. Zur Verbesserung der Drehmomentübertragung und Reduzierung von Verschleiß werden auch Metallkörper eingesetzt, die den Innenumfang des jeweiligen Siebsterns bilden.
  • Es ist daher eine Aufgabe, die Drehmomentübertragung zu verbessern und/oder den Verschleiß im besagten Siebsternbereich zu vermindern.
  • Bei herkömmlichen Siebvorrichtungen der eingangs genannten Art verursachen wickelbare Siebgüter ein weiteres Problem, indem sie sich in Fugen zwischen benachbarten Siebsternen einziehen und dadurch zu axialen Verspannungen oder axialen Verlagerungen von Siebsternen führen. Fugen sind zwischen längs einer gemeinsamen Drehachse benachbarten Siebsternen oftmals im mittleren Bereich der Lücke vorhanden. Von der jeweiligen Fuge aus können sich am Lückengrund Wicklungen von Siebgut in die Lücke hinein aufbauen. Kommt es gar zu einem Kontakt mit den peripheren Enden der Finger eines eingreifenden Siebsterns, müssen die Reibungs- und/oder Losreißkräfte durch eine Erhöhung der Antriebsenergie für den Drehantrieb kompensiert werden.
  • Es ist daher eine weitere Aufgabe, dem Einziehen wickelbarer Siebgüter im mittleren Bereich des Lückengrunds zu begegnen.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher auch eine Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, die einen ersten Siebstern und einen zweiten Siebstern umfasst. Der erste Siebstern ist um eine erste Drehachse drehbar angeordnet und weist um die erste Drehachse verteilt mehrere Finger auf, die jeweils von einem Fußbereich des ersten Siebsterns bis zu einem freien peripheren Ende von der ersten Drehachse weg vorragen. Der zweite Siebstern ist um die gleiche Drehachse drehbar dem ersten Siebstern benachbart angeordnet und weist um die Drehachse verteilt mehrere Finger auf, die jeweils von einem Fußbereich des zweiten Siebsterns bis zu einem freien peripheren Ende von der ersten Drehachse weg vorragen. Zwischen den Fingern des ersten Siebsterns und den Fingern des zweiten Siebsterns verbleibt eine axiale Lücke mit einem Lückengrund. Die Siebvorrichtung umfasst eine auf Formschluss beruhende Kopplung, die den ersten Siebstern und den zweiten Siebstern drehunbeweglich koppelt. Die zwei Siebsterne können direkt miteinander oder mittels einer Koppelstruktur indirekt miteinander gekoppelt sein.
  • Herkömmlicherweise stoßen die Siebsterne mit planen Stirnflächen aneinander, die zu der gemeinsamen Drehachse normal weisen, so dass eine Stoßfuge erhalten wird, die am Lückengrund um die erste Drehachse in Form einer Linie umläuft, die in einer Abwicklung des Lückengrunds gerade und orthogonal zur Drehachse ist. Wickelbares Siebgutmaterial hat die Tendenz, sich im drehenden Betrieb der Siebsterne in diese plane Stoßfuge zu ziehen.
  • Unter dem zweiten Aspekt beseitigt die Erfindung solch eine im mittleren Bereich zwischen den Siebsternen am Lückengrund umlaufende Fuge, wie sie zwischen den üblicherweise planen, zur Drehachse normal weisenden Stirnflächen benachbarter Siebsterne besteht.
  • Die direkte Kopplung kann dadurch gebildet sein, dass der erste Siebstern und der zweite Siebstern einander an zugewandten Stirnseiten im Bereich des Lückengrunds axial überlappen, so dass am Lückengrund eine Fuge mit Fugenabschnitten erhalten wird, die in einer Abwicklung des Lückengrunds axial zueinander versetzt sind. Die axial aneinanderstoßenden oder in geringem Abstand sich gegenüberliegenden Stirnflächen der Siebsterne können im Ganzen zur Drehachse geneigt sein, so dass der Verlauf der Stoßfuge in einer Abwicklung des Lückengrunds V-förmig oder parabelförmig ist. Die Stirnflächen liegen einander in Umfangsrichtung bzw. Drehrichtung zugewandt über die Fuge gegenüber, so dass der eine Siebstern über diese Stirnflächen auf den jeweils anderen ein Drehmoment ausüben kann. Ein in der Abwicklung des Siebgrunds langer gerader Verlauf orthogonal zur Drehachse wird vermieden.
  • In bevorzugten Ausführungen der direkten Kopplung greifen die benachbarten Siebsterne an ihren zugewandten Stirnseiten um die erste Drehachse verteilt mehrfach axial ineinander und bilden im Eingriff eine Fuge, die am Lückengrund um die Drehachse mäanderartig umläuft. Der Fuge kann am Lückengrund vorteilhafterweise einen wellenförmigen Verlauf haben, beispielsweise sinusförmig oder anders rund oder dreieckförmig gezackt verlaufen. Bevorzugt wird eine Fuge, die am Lückengrund wie eine Rechteckwelle umläuft. Der in Umfangsrichtung mäanderartige Verlauf der Fuge verhindert das Einziehen wickelfähigen Siebgutmaterials besonders effektiv und verbessert die Drehmomentübertragung.
  • Der Nabenbund des jeweiligen Siebsterns, zweckmäßigerweise ein linker Nabenbund und ein rechter Nabenbund, kann mit seinen Koppelelementen und Vertiefungen in der Art einer Kupplungshälfte einer Klauenkupplung gebildet sein Die direkte Kopplung benachbarter Siebsterne kann daher im Eingriff der Siebsterne wie eine Klauenkupplung wirken.
  • So kann der Eingriff mit einer am Lückengrund mäanderartig umlaufenden Fuge dadurch erhalten werden, dass der erste Siebstern und der zweite Siebstern an den zugewandten Stirnseiten um die Drehachse verteilt jeweils zwei oder vorzugsweise mehr axial vorragende Koppelelemente und zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Koppelelementen jeweils eine axiale Vertiefung aufweisen und die Koppelelemente jeweils des einen Siebsterns axial in die Vertiefungen des anderen Siebsterns ragen.
  • Die indirekte Kopplung kann dadurch gebildet sein, dass die Siebvorrichtung eine separate Koppelstruktur umfasst, die den Lückengrund über wenigstens einen überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und an einer Stirnseite mit dem ersten Siebstern und an der anderen Stirnseite mit dem zweiten Siebstern in einem formschlüssigen Eingriff ist.
  • Die indirekte Kopplung kann an beiden Stirnseiten der Koppelstruktur jeweils wenigstens ein relativ zur Koppelstruktur drehunbewegliches Koppelelement und wenigstens ein relativ zum jeweiligen Siebstern drehunbewegliches Koppelgegenelement umfassen, wobei das wenigstens eine Koppelelement und das wenigstens eine Koppelgegenelement in dem jeweils formschlüssigen Eingriff ineinandergreifen. Bevorzugt umfasst die Kopplung an beiden Stirnseiten der Koppelstruktur jeweils um die erste Drehachse verteilt mehrere relativ zur Koppelstruktur drehunbewegliche Koppelelemente und mehrere relativ zum jeweiligen Siebstern drehunbewegliche Koppelgegenelemente, wobei die Koppelelemente und Koppelgegenelemente an der jeweiligen Stirnseite in dem jeweils formschlüssigen Eingriff ineinandergreifen. Das jeweilige Koppelelement kann an der Koppelstruktur geformt oder separat geformt und mit der Koppelstruktur unlösbar gefügt sein. Das jeweilige Koppelelement kann stattdessen aber auch separat bereitgestellt und lösbar mit der Koppelstruktur verbunden sein, beispielsweise gesteckt oder verschraubt sein. Das jeweilige Koppelgegenelement kann am jeweiligen Siebstern geformt oder unlösbar mit dem jeweiligen Siebstern gefügt oder stattdessen aber auch separat bereitgestellt und lösbar mit dem jeweiligen Siebstern verbunden, beispielsweise gesteckt oder verschraubt sein.
  • Die Koppelelemente und Koppelgegenelemente der indirekten Kopplung können axiale Vorsprünge, wie etwa Bolzen oder Nocken oder dergleichen, und axiale Vertiefungen sein, beispielsweise Bohrungen, wobei die Vorsprünge in die Vertiefungen ragen, so dass die Koppelstruktur mit den Siebsternen durch diesen Eingriff drehunbeweglich verbunden ist.
  • Die Koppelstruktur und der jeweilige Siebstern greifen mittels der Koppelelemente und Koppelgegenelemente um die erste Drehachse verteilt vorzugsweise mehrfach axial ineinander und bilden im Eingriff an der jeweiligen Stirnseite der Koppelstruktur eine Fuge. Die jeweilige Fuge kann am Lückengrund um die Drehachse mäanderartig umlaufen, wobei im Zusammenhang mit der direkten Kopplung offenbarte Merkmale auch für die Fugen der indirekten Kopplung von Vorteil sind. Hierbei kann der jeweilige Siebstern beispielsweise an einem Innenumfang Vorsprünge aufweisen, die nach radial innen vorragen. Die Koppelstruktur kann an den Stirnseiten angepasst geformte axiale Vorsprünge aufweisen, die axial zwischen die radialen Vorsprünge des jeweiligen Siebsterns vorragen.
  • Die Koppelstruktur weist eine äußere Umfangsfläche auf, die den Lückengrund über wenigstens den überwiegenden Teil seiner axialen Länge bilden und axial in den Fußbereich des jeweiligen Siebsterns ragen kann, so dass zwischen der Koppelstruktur und dem ersten Siebstern umlaufend um die Drehachse eine erste Fuge und zwischen der Koppelstruktur und dem zweiten Siebstern umlaufend um die Drehachse eine zweite Fuge erhalten wird und die äußere Umfangsfläche der Koppelstruktur axial zwischen den Fugen frei bleibt. Die zwei seitlichen Fugen können sehr eng sein. Sie können einfach glatt um die Koppelstruktur umlaufen. Die Siebsterne können axial auf die Koppelstruktur gesteckt sein und die Koppelstruktur an den Stirnenden mit einer Presskraft umgeben. Die Fugenweite kann somit praktisch "zu Null" gemacht werden.
  • Ungeachtet der Fugenweite ist hinsichtlich der Gefahr des Einziehens von wickelfähigem Siebgutmaterial vorteilhaft, wenn sich die seitliche Fuge in einer axialen Draufsicht auf den jeweiligen Siebstern um die freie äußere Umfangsfläche der Koppelstruktur, erstreckt und sich somit vom Lückengrund aus in axialer Richtung in den Siebstern erstreckt. Die seitlichen Fugen erstrecken sich in derartigen Ausführungen vom Lückengrund aus nicht in radialer Richtung einwärts, so dass das Phänomen des Engerziehens des wickelfähigen Materials nicht parallel zur Ausrichtung der Fuge wirkt.
  • Die Koppelstruktur kann eine äußere Umfangsfläche aufweisen, die den Lückengrund über wenigstens den überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und in Richtung auf den jeweiligen Siebstern bogenförmig ansteigt. Vorzugsweise steigt die freie äußere Umfangsfläche der Koppelstruktur bis zur jeweiligen Fuge bogenförmig über einen Bogenwinkel von vorzugsweise mehr als 10° oder wenigstens 20° kontinuierlich an. Die Koppelstruktur kann insbesondere ein spulenförmiger Körper sein.
  • Die zwei Aspekte - der ausgeprägt bogenförmig ansteigender Verlauf des Lückengrunds und die Kopplung - können jeweils für sich oder vorteilhafterweise in Kombination verwirklicht sein. Eine oder mehrere der jeweils unter dem einen Aspekt offenbarten Merkmale können auch bei einer Siebvorrichtung gemäß dem anderen Aspekt verwirklicht sein.
  • Die Siebvorrichtung kann auch unter dem zweiten Aspekt einen dritten Siebstern umfassen, der um eine radial neben der ersten Drehachse erstreckte zweite Drehachse drehbar angeordnet ist und um die zweite Drehachse verteilt mehrere Finger aufweist, die von einem Fußbereich des dritten Siebsterns bis jeweils zu einem freien peripheren Ende von der zweiten Drehachse weg vorragen und bei Drehung des dritten Siebsterns nacheinander in die zwischen dem Fußbereich des ersten Siebsterns und dem Fußbereich des zweiten Siebsterns verbleibende Lücke bis nahe zum Lückengrund ragen.
  • Die Erfindung betrifft nicht nur die Siebvorrichtung, sondern auch einen Siebstern als solchen Der Siebstern umfasst eine Nabe, die eine Drehachse des Siebsterns definiert, und um die Drehachse verteilt mehrere elastisch nachgiebige Finger aufweist, die jeweils von einem der Nabe nahen Fußbereich bis zu einem freien peripheren Ende nach radial außen vorragen. Die Nabe weist einen Nabenbund auf, der axial über die Finger bis zu einer Nabenstirnfläche vorragt.
  • Nach dem ersten Aspekt weist der Nabenbund eine äußere Umfangsfläche auf, die bis wenigstens zu einem Fußkreis der Finger in radialer Richtung monoton ansteigt. Hat der Siebstern axial über Alles gemessen eine Siebsternbreite B, so steigt die äußere Umfangsfläche des Nabenbunds über eine axiale Länge L > 0.1•B überall mit einem Krümmungsradius K in Richtung auf den Fußkreis der Finger monoton an. Für den Krümmungsradius K gilt über die Länge L überall B > K > 0.1•B.
  • Die äußere Umfangsfläche des Nabenbunds kann vorteilhafterweise über den Fußkreis der Finger hinaus bis in den Fußbereich der Finger mit einem Krümmungsradius K ansteigen, für den die Relation B > K > 0.1•B gilt.
  • Nach dem zweiten Aspekt weist der Nabenbund mehreren Koppelelemente und in Umfangsrichtung zwischen den Koppelelementen axiale Vertiefungen auf. Die Koppelelemente ragen um die Drehachse verteilt axial in Richtung auf die Nabenstirnfläche frei vor. Eine freie äußere Umfangsfläche des Nabenbunds läuft über die Koppelelemente zur Nabenstirnfläche aus. Der Nabenbund kann mit den Koppelelementen und Vertiefungen vorteilhafterweise in der Art einer Kupplungshälfte einer Klauenkupplung gebildet sein. Die äußere Umfangsfläche des Nabenbunds kann insbesondere einem oder mehreren der Merkmale entsprechen, die unter dem ersten Aspekt offenbart werden, um einen Seitenabschnitt des Lückengrunds der Siebvorrichtung nach dem ersten Aspekt bilden zu können. In den dortigen Relationen ersetzt die Breite B dann den Mittenabstand D.
  • Auch in den nachstehend formulierten Aspekten werden Merkmale der Erfindung beschrieben. Die Aspekte sind in der Art von Ansprüchen formuliert und können diese ersetzen. In den Aspekten offenbarte Merkmale können die Ansprüche ferner ergänzen und/oder relativieren, Alternativen zu einzelnen Merkmalen aufzeigen und/oder Anspruchsmerkmale erweitern. In Klammern gesetzte Bezugszeichen beziehen sich auf nachfolgend in Figuren illustrierte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Sie schränken die in den Aspekten beschriebenen Merkmale nicht unter den Wortsinn als solchen ein, zeigen andererseits jedoch bevorzugte Möglichkeiten der Verwirklichung des jeweiligen Merkmals auf.
    • Aspekt 1# Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, die Siebvorrichtung umfassend:
      • 1.1 einen ersten Siebstern (7; 37), der um eine Drehachse (2) drehbar angeordnet ist und um die Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die jeweils von einem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) bis zu einem freien peripheren Ende (13) von der Drehachse (2) weg vorragen, und
      • 1.2 einen zweiten Siebstern (8; 38), der um die Drehachse (2) drehbar dem ersten Siebstern (7; 37) benachbart angeordnet ist und um die Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die jeweils von einem Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) bis zu einem freien peripheren Ende (13) von der Drehachse (2) weg vorragen,
      • 1.3 wobei zwischen den Fingern (11) des ersten Siebsterns (7; 37) und den Fingern (11) des zweiten Siebsterns (8; 38) eine axiale Lücke mit einem Lückengrund (20) verbleibt, und
      • 1.4 wobei eine axiale Mitte des ersten Siebsterns (7; 37) zu einer axialen Mitte des zweiten Siebsterns (8; 38) einen axialen Mittenabstand D und der Lückengrund (20) einen axialen Mittelabschnitt (21) aufweisen.
    • Aspekt 2# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Lückengrund (20) einen axialen Mittelabschnitt (21) aufweist und von diesem nach beiden Seiten jeweils über eine Länge L > 0.1•D überall mit einem Krümmungsradius K, mit D > K > 0.1•D, monoton ansteigt, um einer Ansammlung von wickelbarem Material an den Seiten des Lückengrunds entgegenzuwirken.
    • Aspekt 3# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei L > 0.15•D.
    • Aspekt 4# Siebvorrichtung nach Aspekt 2 oder Aspekt 3, wobei K > 0.15•D.
    • Aspekt 5# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 2 bis 4, wobei 0.5•D > K oder 0.3•D > K.
    • Aspekt 6# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 2 bis 5, wobei K > 0,5•L oder K ≥ 0,8•L.
    • Aspekt 7# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 2 bis 6, wobei K ≤ 5•L oder K ≤ 3•L oder K ≤ 2•L.
    • Aspekt 8# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 2 bis 7, wobei der Krümmungsradius K über die Länge L konstant ist.
    • Aspekt 9# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Lückengrund (20) vom Mittelabschnitt (21) aus in den Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) und in den Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) jeweils überall mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D monoton ansteigt.
    • Aspekt 10# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der erste Siebstern (7; 37) und der zweite Siebstern (8; 38) jeweils einen Fingerfußkreis (15) aufweisen, der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern (11) verbindet, und wobei der Lückengrund (20) bis wenigstens zum, vorzugsweise über den Fingerfußkreis (15) des ersten Siebsterns (7; 37) hinaus und bis wenigstens zum, vorzugsweise über den Fingerfußkreis (15) des zweiten Siebsterns (8; 38) hinaus mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D monoton ansteigt.
    • Aspekt 11# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Lückengrund (20) über einen Bogenwinkel von wenigstens 30° oder wenigstens 50° oder wenigstens 70° überall mit einem Krümmungsradius K, der den Relationen D > K > 0.1•D entspricht, monoton ansteigt.
    • Aspekt 12# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Lückengrund (20) über eine axiale Länge L überall mit einem Krümmungsradius K, der den Relationen D > K > 0.1•D entspricht, soweit monoton nach beiden Seiten ansteigt, dass eine Stirnfläche des Fußbereichs (12) des jeweiligen Siebsterns (7, 8; 37, 38), vorzugsweise eine Stirnfläche des jeweiligen Fingers (11), tangential in den Lückengrund (20) einläuft.
    • Aspekt 13# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend eine auf Formschluss beruhende Kopplung (25; 35), die den ersten Siebstern (7; 37) und den zweiten Siebstern (8; 38) drehunbeweglich koppelt, wobei
      • 13.1 der erste Siebstern (7) und der zweite Siebstern (8) an zugewandten Stirnseiten im Bereich des Lückengrunds (20) einander axial überlappen, so dass eine Fuge (24) mit Fugenabschnitten erhalten wird, die in einer Abwicklung des Lückengrunds (20) axial zueinander versetzt sind, um die Kopplung (25) zu bilden,
      • 13.2 oder die Siebvorrichtung eine separate Koppelstruktur (30) umfasst, die den Lückengrund (20) über wenigstens einen überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und an einer Stirnseite mit dem ersten Siebstern (37) und an der anderen Stirnseite mit dem zweiten Siebstern (38) in einem formschlüssigen Eingriff ist, um die Kopplung (35) zu bilden.
    • Aspekt 14# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Siebsterne (7, 8) zur Bildung der Kopplung (25) gemäß Merkmal 13.1 an den zugewandten Stirnseiten um die erste Drehachse (2) verteilt mehrfach axial ineinandergreifen und im Eingriff eine Fuge (24) bilden, die am Lückengrund (20) um die Drehachse (R) mäanderartig umläuft.
    • Aspekt 15# Siebvorrichtung nach Aspekt 13 oder Aspekt 14, wobei der erste Siebstern (7) und der zweite Siebstern (8) zur Bildung der Kopplung (25) gemäß Merkmal 13.1 an den zugewandten Stirnseiten um die Drehachse (2) verteilt jeweils mehrere axial vorragende Koppelelemente (22) und zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Koppelelementen (22) jeweils eine axiale Vertiefung (23) aufweisen und die Koppelelemente (22) jeweils des einen Siebsterns (7) axial in die Vertiefungen (23) des anderen Siebsterns (8) ragen, so dass ein Eingriff mit einer am Lückengrund (20) mäanderartig umlaufenden Fuge (24) erhalten wird.
    • Aspekt 16# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Lückengrund (20) unmittelbar vom Grund der Vertiefungen (23) nach beiden Seiten mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D monoton ansteigt.
    • Aspekt 17# Siebvorrichtung nach Aspekt 13, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet ist und an beiden Stirnseiten der Koppelstruktur (30) jeweils wenigstens ein relativ zur Koppelstruktur (30) drehunbewegliches Koppelelement (32), an einer Stirnseite des ersten Siebsterns (37) wenigstens ein relativ zum ersten Siebstern (37) drehunbewegliches Koppelgegenelement (33) und einer Stirnseite des zweiten Siebsterns (38) wenigstens ein relativ zum zweiten Siebstern (38) drehunbewegliches Koppelgegenelement (33) umfasst, wobei das wenigstens eine Koppelelement (32) und das wenigstens eine Koppelgegenelement (33) des jeweiligen Siebsterns (37, 38) in dem jeweils formschlüssigen Eingriff ineinandergreifen.
    • Aspekt 18# Siebvorrichtung nach Aspekt 13 oder Aspekt 17, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet ist and an beiden Stirnseiten der Koppelstruktur (30) jeweils um die erste Drehachse (2) verteilt mehrere relativ zur Koppelstruktur (30) drehunbewegliche Koppelelemente (32) und mehrere relativ zum jeweiligen Siebstern (37, 38) drehunbewegliche Koppelgegenelemente (33) umfasst, und wobei die Koppelelemente (32) und Koppelgegenelemente (33) an der jeweiligen Stirnseite in dem formschlüssigen Eingriff ineinandergreifen.
    • Aspekt 19# Siebvorrichtung nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei das jeweilige Koppelelement (32) und Koppelgegenelement (33) ein axialer Vorsprung, wie etwa ein Bolzen oder Nocken oder dergleichen, und eine axiale Vertiefung, beispielsweise eine Bohrung, sind und der jeweilige Vorsprung in die jeweilige Vertiefung ragt, so dass die Koppelstruktur (30) mit den Siebsternen (37, 38) durch diesen Eingriff drehunbeweglich verbunden ist.
    • Aspekt 20# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 19, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet ist und die Koppelstruktur (30) eine äußere Umfangsfläche aufweist, die den Lückengrund (20) über wenigstens den überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und in Richtung auf den jeweiligen Siebstern (37, 38) bogenförmig ansteigt.
    • Aspekt 21# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 20, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet und die Koppelstruktur (30) eine den Lückengrund (20) bildende glatte äußere Umfangsfläche aufweist.
    • Aspekt 22# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 21, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet und die Koppelstruktur (30) ein spulenförmiger Körper ist.
    • Aspekt 23# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 22, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet ist und die Koppelstruktur (30) eine äußere Umfangsfläche aufweist, die den Lückengrund (20) über wenigstens den überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und axial in den Fußbereich (12) des jeweiligen Siebsterns (37, 38) ragt, so dass zwischen der Koppelstruktur (30) und dem ersten Siebstern (37) umlaufend um die Drehachse (2) eine erste Fuge (34) und zwischen der Koppelstruktur (30) und dem zweiten Siebstern (38) umlaufend um die Drehachse (2) eine zweite Fuge (34) erhalten wird und die äußere Umfangsfläche der Koppelstruktur (30) axial zwischen den Fugen (34) frei bleibt, und wobei die Fugen (34) am Lückengrund (20) in eine axiale Richtung weisen.
    • Aspekt 24# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die äußere Umfangsfläche der Koppelstruktur (30) bis zu der jeweiligen Fuge (34) bogenförmig über einen Bogenwinkel von mehr als 10° oder wenigstens 20° kontinuierlich ansteigt.
    • Aspekt 25# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 24, wobei der Lückengrund (20) bis in den Bereich der Fuge (24) gemäß Merkmal 13.1 oder bis in den Bereich der ersten Fuge (34) und/oder zweiten Fuge (34) gemäß Anspruch 23 mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D rund ist, wobei der Lückengrund (20) vorzugsweise auch über die jeweilige Fuge (24; 34) hinweg kontinuierlich rund ist.
    • Aspekt 26# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 16, wobei der Lückengrund (20) über die axiale Weite der Fuge (24) gemäß Merkmal 13.1 zylindrisch ist.
    • Aspekt 27# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 13 bis 26, wobei die Kopplung (25) gemäß Merkmal 13.1 und/oder die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 im Eingriff der Form nach in der Art einer Klauenkupplung gebildet ist oder sind.
    • Aspekt 28# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Lückengrund (20) vom axialen Mittelabschnitt (21) aus zu dem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) und zum Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) hin jeweils mit konkaver Krümmung (K) monoton ansteigt, um einer Ansammlung von wickelbarem Material an den Seiten des Lückengrunds (20) entgegenzuwirken.
    • Aspekt 29# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend einen dritten Siebstern (9; 39), der um eine radial neben der Drehachse (2) erstreckte zweite Drehachse (3) drehbar angeordnet ist und um die zweite Drehachse (3) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des dritten Siebsterns (9; 39) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) von der zweiten Drehachse (3) weg vorragen und bei Drehung des dritten Siebsterns (13) nacheinander in die zwischen den Fingern (11) des ersten Siebsterns (7; 37) und den Fingern (11) des zweiten Siebsterns (8; 38) verbleibende Lücke bis nahe zu dem Lückengrund (20) ragen.
    • Aspekt 30# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend eine um die erste Drehachse (2) drehbar gelagerte Welle (4), die sich durch eine Nabe (10) des ersten Siebsterns (7; 37) und eine Nabe (10) des zweiten Siebsterns (8; 38) erstreckt, wobei der erste Siebstern (7; 37) und der zweite Siebstern (8; 38) im direkten gegenseitigen Eingriff nach Merkmal 13.1 oder im Eingriff jeweils mit der Koppelstruktur (30) nach Merkmal 13.2 und optional auch über die Welle (4) drehunbeweglich gekoppelt sind.
    • Aspekt 31# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend eine um die erste Drehachse (2) drehbar gelagerte Welle (4), die sich durch eine Nabe (10) des ersten Siebsterns (7; 37) und eine Nabe (10) des zweiten Siebsterns (8; 38) erstreckt, wobei die Kopplung (35) gemäß Merkmal 13.2 gebildet ist und die Koppelstruktur (30) auf die Welle (4) aufgeschoben ist, wobei die Welle (4) einen unrunden Außenumfang und die Koppelstruktur (30) einen angepasst unrunden Innenumfang (36) aufweist, so dass die Koppelstruktur (30) mit der Welle (2) formschlüssig drehunbeweglich gekoppelt ist.
    • Aspekt 32# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend eine Welle (4), auf welche die Siebsterne (7, 8; 37, 38) aufgeschoben sind, wobei die Welle (4) einen unrunden Außenumfang und die Siebsterne (7, 8; 37, 38) jeweils einen angepasst unrunden Innenumfang (16) aufweisen, so dass eine formschlüssig drehunbewegliche Kopplung im Eingriff der Welle (4) mit dem jeweiligen Siebstern (7, 8; 37, 38) erhalten wird.
    • Aspekt 33# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei sich die Finger (11) der Siebsterne (7, 8, 9; 37, 38, 39) jeweils vom Fußbereich (12) in Richtung auf das periphere Ende (13) verjüngen, vorzugsweise monoton und kontinuierlich fortschreitend verjüngen, beispielsweise konisch.
    • Aspekt 34# Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei die Siebsterne (7, 8, 9; 37, 38, 39) gleich sind.
    • Aspekt 35# Siebvorrichtung nach einem der Aspekte 1 bis 33, ferner umfassend eine Welle (4), auf welche die Siebsterne (7, 8; 37, 38) aufgeschoben sind, wobei die Welle (4, 5) einen unrunden Außenumfang und die Siebsterne (7, 8; 37, 38) jeweils einen angepasst unrunden Innenumfang (16) aufweisen, so dass eine formschlüssig drehunbewegliche Kopplung im Eingriff der Welle (4) mit dem jeweiligen Siebstern (7, 8; 37, 38) erhalten wird, und wobei der erste Siebstern (7; 37) relativ zum zweiten Siebstern (8; 38) um die erste Drehachse (2) um einen Winkel versetzt ist, so dass die Finger (11) des ersten Siebsterns (7; 37) mit den Fingern (11) des zweiten Siebsterns (8; 38) axial nicht fluchten.
    • Aspekt 36# Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei sich die Siebsterne (7, 8; 37, 38) nur in Bezug auf die Drehwinkelposition, die der Innenumfang (16) relativ zu den Fingern (11) des jeweiligen Siebsterns aufweist, voneinander unterscheiden.
    • Aspekt 37# Siebstern für eine Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, wobei
      • 37.1 der Siebstern (7) eine Nabe (10), die eine Drehachse (2) des Siebsterns (7) definiert, und
      • 37.2 um die Drehachse (2) verteilt mehrere elastisch nachgiebige Finger (11) umfasst, die jeweils von einem der Nabe (10) nahen Fußbereich (12) bis zu einem freien peripheren Ende (13) nach radial außen vorragen,
      • 37.3 die Nabe (10) einen axial über die Finger (11) bis zu einer Nabenstirnfläche (18) vorragenden Nabenbund (17) aufweist,
      • 37.4 der Siebstern (7) axial über Alles eine Siebsternbreite B hat,
      • 37.5 der Nabenbund (17) eine freie äußere Umfangsfläche (20) aufweist, die bis wenigstens zu einem Fingerfußkreis (15), der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern (11) verbindet, in radialer Richtung monoton ansteigt,
      • 37.6 die äußere Umfangsfläche (20) über eine axiale Länge L > 0.1•B überall mit einem Krümmungsradius K in Richtung auf den Fingerfußkreis (15) der Finger (11) monoton ansteigt,
      • 37.7 und wobei B > K > 0.1•B.
    • Aspekt 38# Siebstern nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die äußere Umfangsfläche (20) über den Fingerfußkreis (15) hinaus bis in den Fußbereich (12) der Finger (11) mit einem Krümmungsradius K ansteigt, für den die Relationen B > K > 0.1•B gelten.
    • Aspekt 39# Siebstern nach Aspekt 37 oder Aspekt 38, wobei
      • 39.1 der Nabenbund (17) mehrere Koppelelemente (22) und in Umfangsrichtung zwischen den Koppelelementen (22) axiale Vertiefungen (23) aufweist,
      • 39.2 die Koppelelemente (22) um die Drehachse (2) verteilt axial in Richtung auf die Nabenstirnfläche (18) frei vorragen, und
      • 39.3 die äußere Umfangsfläche (20) des Nabenbunds (17) über die Koppelelemente (22) zur Nabenstirnfläche (18) kontinuierlich ausläuft.
    • Aspekt 40# Siebstern nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die äußere Umfangsfläche (20) vom Fingerfußkreis (15) oder aus dem Fußbereich (12) der Finger (11) bis zu den Koppelelementen (22) oder bis in den Bereich der Koppelelemente (22) überall mit einem Krümmungsradius K abfällt, für den die Relationen B > K > 0.1•B gelten.
    • Aspekt 41# Siebstern für eine Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, wobei
      • 41.1 der Siebstern (7) eine Nabe (10), die eine Drehachse (2) des Siebsterns (11) definiert, und
      • 41.2 um die Drehachse (2) verteilt mehrere elastisch nachgiebige Finger (16) umfasst, die jeweils von einem der Nabe (10) nahen Fußbereich (12) bis zu einem freien peripheren Ende (19) nach radial außen vorragen,
      • 41.3 die Nabe (10) einen axial über die Finger (11) bis zu einer Nabenstirnfläche (18) vorragenden Nabenbund (17) mit mehreren Koppelelementen (22) und in Umfangsrichtung zwischen den Koppelelementen (22) axiale Vertiefungen (23) aufweist,
      • 41.4 die Koppelelemente (22) um die Drehachse (2) verteilt axial in Richtung auf die Nabenstirnfläche (18) frei vorragen, und
      • 41.5 eine freie äußere Umfangsfläche (20) des Nabenbunds (17) über die Koppelelemente (22) zur Nabenstirnfläche (18) ausläuft.
    • Aspekt 42# Siebstern nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Nabenbund (17) mit den Koppelelementen (22) und Vertiefungen (23) in der Art einer Kupplungshälfte einer Klauenkupplung gebildet ist.
    • Aspekt 43# Siebstern nach Aspekt 41 oder Aspekt 42, wobei
      • 43.1 der Siebstern (7) axial über Alles eine Siebsternbreite B hat,
      • 43.2 die äußere Umfangsfläche (20) des Nabenbunds (17) von der Nabenstirnfläche (18) bis wenigstens zu einem Fingerfußkreis (15), der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern (11) verbindet, in radialer Richtung monoton ansteigt,
      • 43.3 die äußere Umfangsfläche (20) über eine axiale Länge L > 0.1•B überall mit einem Krümmungsradius K in Richtung auf den Fingerfußkreis (15) der Finger (11) monoton ansteigt,
      • 43.4 und wobei B > K > 0.1•B.
    • Aspekt 44# Siebstern nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die äußere Umfangsfläche (20) über den Fingerfußkreis (15) hinaus bis in den Fußbereich (12) der Finger (11) mit einem Krümmungsradius K ansteigt, für den die Relationen B > K > 0.1•B gelten.
    • Aspekt 45# Siebstern nach Aspekt 43 oder Aspekt 44, wobei die äußeren Umfangsfläche (20) vom Fingerfußkreis (15) oder aus dem Fußbereich (12) der Finger (11) bis zu den Koppelelementen (22) oder bis in den Bereich der Koppelelemente (22) überall mit einem Krümmungsradius K abfällt, für den die Relationen B > K > 0.1•B gelten.
    • Aspekt 46# Siebstern nach einem der Aspekte 37 bis 40 und 43 bis 45, wobei die äußere Umfangsfläche (20) einer oder mehreren der Relationen nach einem der Aspekte 2 bis 12, 16 und 25 mit der Maßgabe entspricht, dass die Breite B den Mittenabstand D und die axiale Länge L der äußeren Umfangsfläche (20) die auf den Lückengrund (20) bezogene Länge L in der jeweiligen Relation ersetzen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren erläutert. An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden jeweils einzeln und in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und der vorstehend erläuterten Ausführungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer Siebvorrichtung mit Siebsternen, die kammartig ineinandergreifen;
    Figur 2
    den kämmenden Eingriff mehrerer der Siebsterne in einer Draufsicht;
    Figur 3
    einen der Siebsterne in einer Seitenansicht;
    Figur 4
    den Siebstern im Schnitt A - A der Figur 3;
    Figur 5
    zwei benachbart nebeneinander angeordnete, drehunbeweglich miteinander verbundene Siebsterne eines zweiten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht;
    Figur 6
    die beiden Siebsterne der Figur 5 in einem Längsschnitt;
    Figur 7
    zwei längs einer gemeinsamen Drehachse benachbarte Siebsterne, die mittels einer separaten Koppelstruktur drehunbeweglich verbunden sind;
    Figur 8
    ein modifiziertes Paar von Siebsternen mit separater Koppelstruktur;
    Figur 9
    die Koppelstruktur der Figur 7 in einer Seitenansicht; und
    Figur 10
    die Koppelstruktur und einen der Siebsterne der Figur 7 im verbundenen Zustand.
  • Figur 1 zeigt eine Siebvorrichtung 1 mit einer ersten Anordnung von Siebsternen, die längs einer gemeinsamen ersten Drehachse 2 nebeneinander angeordnet sind, und einer zweiten Anordnung von Siebsternen, die längs einer zweiten Drehachse 3 nebeneinander angeordnet sind. Die Drehachsen 2 und 3 erstrecken sich mit Abstand nebeneinander und sind zumindest im Wesentlichen, vorzugsweise genau, parallel. Die Siebsterne der ersten Siebsternanordnung sind relativ zueinander drehunbeweglich angeordnet und um die Drehachse 2 gemeinsam drehbar. Die Siebsterne der zweiten Siebsternanordnung sind relativ zueinander drehunbeweglich angeordnet und gemeinsam um die Drehachse 3 drehbar.
  • Die Siebsterne der ersten Siebsternanordnung sind auf einem gemeinsamen Träger 4 angeordnet, der die Siebsterne im Bereich jeweils einer Siebsternnabe axial durchsetzt. Die Siebsterne der zweiten Siebsternanordnung sind auf einem zweiten Träger 5 angeordnet, der diese Siebsterne zentral, im Bereich einer jeweiligen Siebsternnabe axial durchsetzt. Der Träger 4 bildet eine Welle oder ist Bestandteil einer Welle, mittels der die Siebsterne der ersten Anordnung um die gemeinsame Drehachse 2 drehbar in oder an einem Gestell der Siebvorrichtung 1 gelagert sind. Ebenso bildet der Träger 5 eine Welle oder ist Bestandteil einer Welle, mittels der die Siebsterne der zweiten Anordnung um die gemeinsame Drehachse 3 drehbar im oder am Gestell der Siebvorrichtung 4 gelagert sind.
  • Die Träger 4 und 5 haben einen unrunden Außenumfang, im Ausführungsbeispiel sind sie polygonförmig, im speziellen Fall Rechteckprofile. Die Siebsterne weisen dem Außenumfang der Träger 4 und 5 entsprechend jeweils eine Nabe mit einem Durchgang auf, der an den Außenumfang des jeweiligen Trägers 4 und 5 zumindest so weit angepasst ist, dass im Eingriff von Träger 4 bzw. 5 und Siebsternnabe für die Übertragung eines Drehmoments jeweils ein drehunbeweglicher Eingriff erhalten wird.
  • Die erste Siebsternanordnung umfasst einen ersten Siebstern 7 und einen axial benachbarten zweiten Siebstern 8 sowie weitere, nicht näher bezeichnete Siebsterne. Die zweite Siebsternanordnung umfasst einen dritten Siebstern 9 und weitere, nicht näher bezeichnete Siebsterne. Zwischen den axial benachbarten Siebsternen der ersten Siebsternanordnung und zwischen den axial benachbarten Siebsternen der zweiten Siebsternanordnung verbleibt jeweils eine axiale Lücke. Die Siebsterne der ersten Siebsternanordnung sind in Bezug auf die Siebsterne der zweiten Siebsternanordnung axial versetzt, so dass die Siebsterne der einen Siebsternanordnung jeweils in die axialen Lücken der anderen Siebsternanordnung ragen und ein kammartiger Eingriff der Siebsternanordnungen erhalten wird. So greift beispielsweise der dritte Siebstern 9 in die Lücke, die zwischen den gegenüberliegend angeordneten Siebsternen 7 und 8 verbleibt.
  • Figur 2 zeigt den kämmenden Eingriff der Siebsterne in einer Draufsicht am Beispiel des Eingriffs des Siebsterns 9 in die Lücke zwischen den Siebsternen 7 und 8. Im Eingriff ragt der jeweilige Finger 11 des Siebsterns 9 mit einem peripheren Ende 13 in radialer Richtung bis nahe zu einem Lückengrund 20 der von den Siebsternen 7 und 8 seitlich begrenzten Lücke. Als Lückengrund 20 wird die dem peripheren Ende 13 des jeweiligen Fingers 11 radial zugewandte freie äußere Umfangsfläche der Siebsternanordnung mit den Siebsternen 7 und 8 verstanden. Der Lückengrund 20 steigt zu den Seiten der Lücke mit einem runden bogenförmigen Verlauf an. Auf die bogenförmige Kontur des Lückengrunds 20 wird nachfolgend noch eingegangen.
  • Die Finger 11 der Siebsterne verjüngen sich kontinuierlich nach radial außen, in Richtung auf die peripheren Enden 13. Im Ausführungsbeispiel verjüngen sich die Finger 11 konisch. Die Siebsterne liegen aneinander daher mit ihren Seitenflächen axial nicht flächig planparallel gegenüber. Beim Durchlaufen der jeweiligen Lücke bilden die kammerartig ineinandergreifenden Siebsterne mit ihren Seitenflächen nur einen linienartigen engsten Spalt. Hierdurch wird einer sogenannten Scheibenbildung entgegengewirkt, wie sie insbesondere bei nassem, mit Erde behaftetem Siebgut entstehen kann.
  • Die Siebsterne weisen jeweils mindestens einen Reinigungsfinger 11 mit einem Reinigungselement 40 auf. Die Reinigungselemente 40 sind aus einem Material gefertigt, dass härter und verschleißbeständiger als das Material der Finger 11 ist. Die Reinigungselemente 40 können insbesondere aus einem Metall einschließlich einer Metalllegierung bestehen. Der Reinigungsfinger 11 des jeweiligen Siebsterns unterscheidet sich von den weiteren Fingern 11 des gleichen Siebsterns nur in Bezug auf das Reinigungselement 40. Die Reinigungselemente 40 dienen dazu, das Festsetzen von Siebgut am Lückengrund 20 der Siebsternlücken zu verhindern. Das jeweilige Reinigungselement 40 wirkt wie ein Schaber, der anhaftendes Siebgut vom Lückengrund 20 abschabt.
  • Figur 3 zeigt den ersten Siebstern 7 in einer Stirnansicht exemplarisch auch für den zweiten Siebstern 8 und den dritten Siebstern 9 sowie weitere Siebsterne der Siebvorrichtung 1. Die Siebsterne sind so weit gleich, dass sie gegeneinander ausgetauscht werden können. Bevorzugt sind sie bezüglich der Geometrie und des Materials identisch. Der Siebstern 7 weist eine Nabe 10 mit einem Durchgang 16 für den Träger 4 auf. Erkennbar ist der unrunde, im Ausführungsbeispiel rechteckförmige Querschnitt des Durchgangs 16, der für einen drehunbeweglichen Sitz des Siebsterns 7 auf dem Träger 4 sorgt.
  • Im Ausführungsbeispiel fluchten die Finger 11 der längs einer gemeinsamen Drehachse angeordneten Siebsterne in axialer Richtung. In einer Modifikation können die Siebsterne längs der jeweiligen Drehachse um die Drehachse in ihren Drehwinkelpositionen versetzt sein. Beispielsweise kann jeder zweite Siebstern in einer zu seinen axial benachbarten Siebsternen in Umfangsrichtung versetzten Drehwinkelposition angeordnet sein, so dass die Finger 11 dieser Siebsterne mit den Fingern 11 der anderen Siebsterne axial nicht mehr fluchten, sondern in axialer Sicht beispielsweise auf Lücke angeordnet sind. In derartigen Ausführungen unterscheiden sich die Siebsterne in Bezug auf die Drehwinkelposition des Innenumfangs 16 relativ zu den Fingern 11. Der Drehwinkelversatz kann dabei unmittelbar im Elastomer- oder Gummimaterial der Siebsterne verwirklicht werden. Wird der Innenumfang 16 von einem metallenen Einsatzkörper oder einem Kunststoffeinsatzkörper aus einem widerstandsfähigeren Material als das der Finger 11 gebildet, können die Siebsterne der Form nach im Bereich des Elastomer- oder Gummimaterials identisch sein und für den Drehwinkelvorsatz unterschiedliche Einsatzkörper verwendet werden.
  • In Figur 3 ist auch das Reinigungselement 40 zu erkennen. Das Reinigungselement 40 ragt nach radial außen bis wenigstens zu einem Hüllkreis, der die peripheren Enden 13 der Finger 11 des Siebsterns 7 um die Drehachse 2 einhüllt. Der Hüllkreis ist in Strichlinie dargestellt. Zweckmäßigerweise ragt das Reinigungselement 40 mit seinem eigenen vorderen bzw. peripheren Ende ein geringes Stück weit über den Hüllkreis nach radial außen vor. Soweit Siebsterne in die Lücke zwischen Siebsternen der jeweiligen Nachbarwelle eingreifen, kann jeder der eingreifenden Siebsterne ein Reinigungselement 40 in gleicher Anordnung wie der Siebstern 7 aufweisen. Grundsätzlich kann jeder Siebstern der Siebvorrichtung mit einem Reinigungselement 40 ausgestattet sein.
  • Der Siebstern 7 weist um die Drehachse 2 in Umfangsrichtung verteilt die mehreren Finger 11 auf, die von einem Fußbereich 12 des Siebsterns 7 nach radial außen bis jeweils zum freien peripheren Ende 13 von der ersten Drehachse 2 weg vorragen. Die Finger 11 können, wie in Figur 3 erkennbar, sichelförmig vorragen, wobei das periphere Ende 13 des jeweiligen Fingers 11 dem Fußbereich 12 des gleichen Fingers 11 in Bezug auf die Drehrichtung nachläuft. Die Drehrichtung ist mit einem Drehrichtungspfeil angegeben. Der Fußbereich 12 des Siebsterns 7 kann einen Teil der Nabe 10 bilden oder von der Nabe 10 nach radial außen vorragen. Im Fußbereich 12 erstreckt sich um die Drehachse 2 ein Fußkreis 15, der die radial tiefsten Stellen in den Lücken zwischen benachbarten Fingern 11 verbindet. Der Fußbereich 12 bildet im Ausführungsbeispiel somit auch einen Wurzel- bzw. Fußbereich der Finger 11.
  • Die Finger 11 sind biegeelastisch, wobei die Biegesteifigkeit an ein zu behandelndes Siebgut angepasst ist. Zum Reinigen beispielsweise von mit Erde behafteten Feldfrüchten werden Siebsterne mit Fingern verwendet, die vorteilhafterweise eine geringere Biegesteifigkeit und/oder geringere Härte als die Finger von Siebsternen haben, die zum Sieben von Erde-Steine-Gemischen verwendet werden. Der Siebstern 7 kann insbesondere im Bereich der Finger 11 und vorzugsweise auch im Fußbereich 12 sowie optional auch im Bereich der Nabe 10 aus einem Gummi oder einem elastomeren Material, einschließlich einem elastomeren Verbundmaterial, bestehen. Im Bereich der Nabe 10 kann ein Verstärkungskörper, beispielsweise ein metallischer Verstärkungskörper, eingebettet sein, um die Drehmomentübertragung vom Träger 4 oder auf den Träger 4 zu verbessern und/oder dem Verschleiß in diesem Bereich entgegenzuwirken und/oder die Finger 11 im Fußbereich des jeweiligen Siebsterns zu stützen.
  • Die Siebsterne weisen an beiden Stirnseiten ihrer Naben 10 um die Drehachse 2 in Umfangsrichtung verteilt jeweils wenigstens ein axial vorstehendes Koppelelement 22 und dementsprechend wenigstens eine axiale Vertiefung 23 auf, so dass das Koppelelement 22 des einen Siebsterns, in die axiale Vertiefung 23 des jeweils axial benachbarten Siebsterns eingreift. Im Ausführungsbeispiel weisen die Siebsterne in Umfangsrichtung verteilt jeweils mehrere axial vorstehende Koppelelemente 22 in Form von Vorsprüngen und zwischen den in Umfangsrichtung benachbarten Koppelelementen 22 jeweils eine axiale Vertiefung 23 auf Die Vertiefungen 23 bilden Lücken zwischen in Umfangsrichtung benachbarten Koppelelementen 22.
  • Wie in Figur 2 erkennbar, sind die längs der gemeinsamen Drehachse 2 angeordneten Siebsterne, wie etwa die Siebsterne 7 und 8 längs der Drehachse 2, jeweils ohne Zwischenstück axial unmittelbar nebeneinander angeordnet. Sie können insbesondere axial auf Stoß angeordnet sein. Die benachbarten Siebsterne greifen im Bereich ihrer Naben 10 mit den Koppelelementen 22 und Vertiefungen 23 in axialer Richtung klauenförmig ineinander.
  • Im klauenartigen Eingriff wird eine mäanderartige Eingriffsfuge 24 erhalten, die insbesondere in Bezug auf die axiale Richtung als Stoßfuge gebildet sein kann. Die Siebsterne 7 und 8 sind über die Fuge 24 daher mittels einer direkten Kopplung 25 drehunbeweglich gekoppelt. Durch den in Umfangsrichtung um die Drehachse 2 mäanderartigen Verlauf der Eingriffsfuge 24 wird verhindert, dass sich wickelfähiges Material, wie etwa langfaseriges Material, Seile, Schnüre und Strumpfhosen, in die Fuge 24 zwischen den jeweils benachbarten Siebsternen einziehen kann. Wickelbares Siebgut kann sich zwischen längs der gleichen Drehachse benachbarten Siebsternen um den Lückengrund 20 wickeln, wobei die eine oder mehreren Wicklungen dann die Tendenz haben, sich bei Drehbewegung der Siebsternanordnungen enger zusammenzuziehen. Dies kann bei planen, normal zur jeweiligen Drehachse weisenden Fugen dazu führen, dass sich die Wicklung(en) in die Fugen einziehen. Dem wirkt der mäanderartige Verlauf der Eingriffsfuge 24 entgegen.
  • Das gleiche Phänomen, die Tendenz von Wicklungen, sich im drehenden Betrieb um den Lückengrund 20 enger zu ziehen und zu spannen, kann auch zu einem Ansammeln von Wicklungen an den Seiten des Lückengrunds, im Bereich des Übergangs vom Lückengrund 20 zu den Fingern 11 des die jeweilige Lücke begrenzenden Siebsterns führen. Diesem Effekt wird durch die besondere Form des jeweiligen Lückengrunds 20, d.h. durch einen besonderen Verlauf der den Lückengrund 20 bildenden äußeren Umfangsfläche, entgegengewirkt. Der Lückengrund 20 steigt zu den Seiten, zum Fußbereich 12 des jeweiligen Siebsterns hin, mit einem runden, bogenförmigen Verlauf monoton an. Der Lückengrund 20 wird somit von den Seiten zur Mitte fortschreitend monoton schlanker. Die Tendenz der Wicklung(en) sich beim Drehen der Siebsterne enger zusammenzuziehen wird dazu genutzt, die Wicklung(en) aus den seitlichen Endbereichen des Lückengrunds 20 in Richtung auf die Mitte des Lückengrunds 20 zu treiben.
  • Figur 4 zeigt den Siebstern 7 in dem in Figur 3 eingetragenen Längsschnitt A-A. Der Schnitt enthält die Drehachse 2 und verläuft von dort gerade und tangential längs zweier Koppelelemente 22 und von dort nach radial außen dem Verlauf zweier Finger 11 folgend.
  • Die Nabe 10 bildet beidseits der Finger 11 jeweils einen Nabenbund 17, der sich von einer linken und einer rechten Nabenstirnfläche 18 an beiden Seiten jeweils axial bis zum Fußbereich 12 erstreckt und auch die Koppelelemente 22 umfasst. Die Nabenstirnflächen 18 markieren das jeweilige Stirnende des Siebsterns 7. Der Nabenbund 17 bildet einen Teil des Lückengrunds 20 (Figur 2). Im Ausführungsbeispiel, in dem die benachbarten Siebsterne axial jeweils unmittelbar nebeneinander angeordnet und vorzugsweise auch axial direkt aneinanderstoßen, bildet der Nabenbund 17 des Siebsterns 7 mit einem spiegelbildlich dazu benachbart angeordneten Nabenbund 17 des Siebsterns 8 den Lückengrund 20 zwischen den Siebsternen 7 und 8.
  • Im Bereich des Nabenbunds 25 steigt der Lückengrund 20 vom Stirnende aus gesehen in Richtung auf die Finger 11 über eine axiale Länge L überall mit einem Krümmungsradius K monoton an. Im Ausführungsbeispiel beginnt der monotone Anstieg bereits im Bereich der Koppelelemente 22. Der Krümmungsradius K kann im Verlauf des Anstiegs variieren und wird in derartigen Ausführungen vorzugsweise von einer stetigen Funktion beschrieben. Im Ausführungsbeispiel ist der Krümmungsradius K jedoch über die Länge L des Anstiegs konstant. Die äußere Umfangsfläche des Nabenbunds 17 und auch der Lückengrund 20 sind somit in jedem Längsschnitt ein Kreisbogenabschnitt. Der linke und der rechte Nabenbund 17 des Siebsterns 7 sind hinsichtlich ihrer äußeren Umfangsflächen und auch hinsichtlich der Koppelelemente 22 und Vertiefungen 23 gleich, wobei die Koppelelemente 22 des linken Nabenbunds 17 und die Koppelelemente 22 des rechten Nabenbunds 17 in axialer Richtung fluchten oder in Umfangsrichtung zueinander versetzt sein können. In einer Abwandlung kann der Nabenbund über die axiale Länge der Koppelelemente 22 eine zylindrische äußere Umfangsfläche aufweisen, der rund gebogene Verlauf des Nabenbunds 17 also nur bis zu den Vertiefungen 23 reichen.
  • Der runde Anstieg erfolgt über die axiale Länge L und eine radiale Höhe H überall gleichmäßig in dem Sinne, dass die Kontur der äußeren Umfangsfläche des Nabenbunds 17 bis zur Höhe H stetig differenzierbar ist. Für den Lückengrund 20 gilt dies dann von der Mitte aus nach beiden Seiten bis jeweils zur Höhe H. Der gleichmäßig gekrümmte Verlauf kann wie im Ausführungsbeispiel mittels eines konstanten Krümmungsradius K oder, wie vorstehend erwähnt, mit einem sich stetig ändernden Krümmungsradius K erzielt werden. Grundsätzlich kann die Kontur der äußeren Umfangsfläche über die Länge L oder insgesamt auch aus mehreren aneinandergesetzten Axialabschnitten mit unterschiedlichen Krümmungsradien zusammengesetzt sein, wobei der dann nicht stetig differenzierbare Verlauf zumindest so gleichmäßig ist, dass keine eckenförmigen Bereiche entstehen, in denen sich wickelbares Siebgutmaterial sammeln kann. Vorteilhaft ist ferner, wenn die äußere Umfangsfläche des Nabenbunds 17 gekrümmt so weit ansteigt, dass sie tangential in die Seitenflächen der Finger 11 einläuft.
  • Bezeichnet man die axial über Alles gemessene Breite des Siebsterns 7 mit B, so gelten für die axiale Länge L und für den Krümmungsradius K überall über die Länge L die folgenden Relationen: L > 0,1 · B
    Figure imgb0005
    B > K > 0,1 · B .
    Figure imgb0006
  • Zusätzlich kann über die Länge L überall K > 0,5 · L oder K 0,8 · L
    Figure imgb0007
    und/oder K 5 · L oder K 3 · L oder K 2 · L
    Figure imgb0008
    gelten.
  • Vorteilhafterweise gilt L > 0,15•B. Für K kann insbesondere K > 0,15•B gelten. Vorzugsweise gilt 0,5•B > K oder 0,3•B > K.
  • Der gleichmäßig gekrümmt monotone Anstieg erstreckt sich über den Fußkreis 15 hinaus bis in den Fußbereich des jeweiligen Fingers 11 bis zu einer Krümmungsgrenze 19, die auf der radialen Höhe H verläuft. Hierdurch wird in den Lücken zwischen benachbarten Siebsternen jeweils ein Lückengrund 20 erhalten, der von den Seiten über eine längere axiale Strecke ausreichend steil zur Mitte der jeweiligen Lücke abfällt, sodass der Effekt des sich Engerziehens der Wicklungen besonders effektiv dazu genutzt wird, die sich an den Seiten möglicherweise bildenden Wicklungen in Richtung auf die Lückenmitte zu zwingen.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen zwei nebeneinander längs einer gemeinsamen Drehachse 2 angeordnete Siebsterne einer Siebvorrichtung eines zweiten Ausführungsbeispiels. Die Siebsterne des zweiten Ausführungsbeispiels unterscheiden sich von den Siebsternen des ersten Ausführungsbeispiels lediglich dadurch, dass ihre Finger 11 sich in Richtung der peripheren Enden 13 nicht verjüngen, sondern vom jeweiligen Fußbereich12 bis zum peripheren Ende 13 eine zumindest im Wesentlichen gleiche axiale Breite haben. Darüber hinaus bestehen keine Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel, sodass die beiden dargestellten Siebsterne als Siebstern 7 und Siebstern 8 bezeichnet werden.
  • In den Figuren 5 und 6 sind die am ersten Ausführungsbeispiel bereits erläuterten Kenngrößen, wie insbesondere die axiale Länge L und der Krümmungsradius K, im Weiteren auch die radiale Höhe H angegeben. Zur Bemessung des bogenförmigen, monotonen Anstiegs des Lückengrunds 20 zu den Seiten hin ist ein Mittenabstand D angegeben. Der Mittenabstand D ist der axiale Abstand zwischen den axialen Mitten der benachbarten Siebsterne 7 und 8. Stoßen die benachbarten Siebsterne 7 und 8 axial im Bereich der Eingriffsfuge 24 unmittelbar gegeneinander, entspricht der Mittenabstand D der Siebsternbreite B (Figur 4).
  • In Figur 5 ist der Lückengrund 20 in einen Mittelabschnitt 21, einen sich axial hieran anschließenden linken Seitenabschnitt und einen sich an den Mittelabschnitt 21 zur anderen Seite axial anschließenden rechten Seitenabschnitt unterteilt. Für die beiden Seitenabschnitte ist jeweils die axiale Länge L eingetragen. Über die axiale Länge L, das heißt über die Länge des jeweiligen Seitenabschnitts, gelten hinsichtlich des gekrümmten Anstiegs der Kontur des Lückengrunds 20 die folgenden Relationen: L > 0,1 · D
    Figure imgb0009
    D > K > 0,1 · D .
    Figure imgb0010
  • Zusätzlich kann eine oder können mehrere der folgenden Relationen gelten: K > 0,5 · L oder K 0,8 · L
    Figure imgb0011
    und/oder K 5 · L oder K 3 · L oder K 2 · L
    Figure imgb0012
    gelten.
  • Vorteilhafterweise gilt L > 0,15•B. Für K kann insbesondere K > 0,15•D gelten. Vorzugsweise gilt 0,5•D > K oder 0,3•D > K.
  • Der Mittelabschnitt 21 erstreckt sich in axialer Richtung vom Grund der axialen Vertiefungen 23 des Siebsterns 7 bis zum Grund der axialen Vertiefungen 23 des Siebsterns 8 und erstreckt sich insbesondere über die axiale Länge der Koppelelemente 22 oder eines längsten der Koppelelemente 22, sollten die Koppelelemente 22 unterschiedlich lang sein. Der Mittelabschnitt 21 wird in der Draufsicht von zwei gedachten Geraden begrenzt, die die Vertiefungen 23 links und rechts einfassen, an diese also angelegt sind.
  • Der Lückengrund 20 ist in Richtung auf die Mitte der Lücke zwischen den Siebsternen 7 und 8 jeweils bis wenigstens zum Mittelabschnitt 21 in erfindungsgemäßer Weise gekrümmt. Im Mittelabschnitt 21 kann der Lückengrund 20 wie bereits erwähnt zylindrisch, insbesondere kreiszylindrisch, sein. Bevorzugt ist der Lückengrund 20 aber auch im Mittelabschnitt 21 in der erfindungsgemäßen Weise bogenförmig rund. Der runde bogenförmige Verlauf setzt sich somit vorzugsweise bis zur Nabenstirnfläche 18 und somit auch bis in die Mitte des Lückengrunds 20 fort, sodass der Lückengrund 20 über seine gesamte axiale Länge, und an den Seiten jeweils vorzugsweise bis wenigstens zum oder über den Fußkreis 15 hinaus, den vorstehend auf dem Mittenabstand D bezogenen Relationen genügt.
  • In Figur 6 sind diese Verhältnisse am rechten Nabenbund 17 dargestellt. Der Lückengrund 20 fällt von den Seiten gleichmäßig gekrümmt, mit dem Krümmungsradius K, bis zu einer virtuellen geraden Linie, die sich orthogonal zur Drehachse 2 durch die Eingriffsfuge 24 erstreckt, gleichmäßig gekrümmt mit dem Krümmungsradius K ab. Der Mittelabschnitt 21 ist auf die besagte Mittellinie reduziert, wobei in Figur 6 der Mittelabschnitt 21 zwischen den Siebsternen 7 und 8 noch mit einer gewissen Länge dargestellt ist, um zu verdeutlichen, dass der Mittelabschnitt 21 grundsätzlich zylindrisch sein kann.
  • Wegen des im zweiten Ausführungsbeispiel relativ zur Drehachse 2 zumindest im Wesentlichen orthogonalen Verlaufs der Seitenflächen der Finger 11 erstreckt sich der erfindungsgemäß geformte Lückengrund 20 im zweiten Ausführungsbeispiel nach beiden Seiten jeweils über einen Bogenwinkel von etwa 90° im Beispiel sogar über einen Bogenwinkel, der geringfügig größer als 90° ist. Der Lückengrund 20 kann nach beiden Seiten jeweils einen Viertelkreis beschreiben, sodass die axiale Länge L und die radiale Höhe H gleich sind. In vorteilhafter Ausführung läuft der jeweilige Nabenbund 25 im Bereich der Koppelelemente 22 jedoch nicht exakt axial aus, sondern steigt im Bereich der Koppelelemente 22 zur Nabenstirnfläche 18 wieder geringfügig an. Der Lückengrund 20 weist somit innerhalb des Mittelabschnitts 21, d.h. im Bereich der Eingriffsfuge 24 seinen engsten Querschnitt auf. In Figur 6 ist dieser geringe Anstieg am Stirnende des Siebsterns 8 mittels einer übertrieben schrägen Strichlinie am rechten Nabenbund 17 angedeutet. Der Bogenwinkel α ist daher dem flachen Wiederanstieg im Bereich der Vorsprünge 22 entsprechend geringfügig größer als 90°.
  • In den Ausführungsbeispielen der Figuren 3 bis 6 greifen die längs der gleichen Drehachse angeordneten Siebsterne axial ineinander ein und sind somit direkt miteinander gekoppelt. Die Siebsterne sind im Bereich des Nabenbunds jeweils wie eine Kupplungshälfte einer Klauenkupplung geformt und wirken im gegenseitigen Eingriff nach Art einer Klauenkupplung zusammen. Im Bereich der Kopplung wird zum einen Drehmoment übertragen und somit der drehunbewegliche Eingriff mit der jeweiligen Welle entlastet. Grundsätzlich könnte die jeweilige Welle auch als einfache Stützwelle dienen und das Drehmoment nur in der Kopplung zwischen den Siebsternen mittels der Koppelelemente 22 und Vertiefungen 23 übertragen werden. Zugleich wird die Kopplung aufgrund des in Umfangsrichtung andersartigen Verlaufs der Fuge 24 dem Einziehen von wickelfähigem Siebgutmaterial entgegen.
  • Figur 7 zeigt eine Siebvorrichtung mit einem ersten Siebstern 37 und einem zweiten Siebstern 38, die längs einer gemeinsamen Drehachse 2 benachbart nebeneinander angeordnet sind. Die Siebsterne 37 und 38 greifen jedoch nicht unmittelbar ineinander ein, sondern sind indirekt mittels einer Koppelstruktur 30 miteinander gekoppelt. Die Koppelstruktur 30 ist an einer ihrer zwei Stirnseiten mit dem Siebstern 37 und an der anderen Stirnseite mit dem Siebstern 38 jeweils in einem formschlüssigen Eingriff, also mit dem jeweiligen Siebstern direkt gekoppelt. Im Eingriff der Koppelstruktur 30 mit dem jeweiligen Siebstern 37 und 38 ist Drehmoment übertragbar.
  • Die Koppelstruktur 30 bildet mit ihrer freien äußeren Umfangsfläche den Lückengrund 20 oder zumindest einen überwiegenden Teil des Lückengrunds 20. Der Lückengrund 20, soweit von der Koppelstruktur 30 gebildet, hat einen vom Siebstern 37 bis zum Siebstern 38 durchgehend bogenförmigen Verlauf und entspricht zumindest den anhand der direkten Kopplung offenbarten Basisrelationen und vorzugsweise auch einer oder mehreren der zusätzlich offenbarten Relationen für die Länge L und/oder den Krümmungsradius K.
  • Zur Übertragung des Drehmoments weisen die Koppelstruktur 30 an ihren beiden Stirnseiten um die Drehachse 2 verteilt mehrere axial vorragende Koppelelemente 32 und die Siebsterne 37 und 38 korrespondierend Koppelgegenelemente 33, beispielsweise axiale Vertiefungen auf, die im Ausführungsbeispiel als axiale Durchgänge gebildet sind. Die Koppelelemente 32 können beispielsweise axial vorragende Bolzen oder andere axial vorragende Formelemente sein.
  • Die Koppelstruktur 30 ragt mit einem axialen Endabschnitt 31 in den Siebstern 37 und auf der anderen Seite mit einem ebensolchen axialen Endabschnitt 31 in den Siebstern 38 axial hinein. Die Siebsterne 37 und 38 weisen an ihren Stirnseiten jeweils einen Bund 34 mit einem Innenquerschnitt auf, der an den Außenquerschnitt des axial hineinragenden Endabschnitts 31 angepasst ist, so dass um die Endabschnitte 31 jeweils umlaufend eine enge Fuge zwischen dem jeweiligen Endabschnitt 31 und dem Bund 34 verbleibt. Die Spaltweite der umlaufenden Fuge kann quasi "zu 0" gemacht werden, indem die Koppelstruktur 30 mit ihren axialen Endabschnitten 31 mit einem gewissen Presssitz in den jeweiligen Bund 34 hineinragt. Bevorzugt wird jedoch eine formschlüssige Kopplung ohne Reibschluss oder mit allenfalls sehr geringem Reibschlussanteil. Die Koppelelemente 32 ragen an der jeweiligen Stirnseite vom axialen Endabschnitt 31 vor und in die zugeordneten Koppelgegenelemente 33 der Siebsterne 37 und 38 hinein.
  • Hinsichtlich des Einziehens in eine Fuge ist vorteilhaft, dass der zwischen dem jeweiligen axialen Endabschnitt 31 und dem zugehörigen Bund 34 gebildete Spalt sehr eng sein kann. Vorteilhaft ist insbesondere, dass die umlaufenden Fugen zu den für das Engerziehen von wickelfähigem Siebgutmaterial verantwortlichen radialen Kräften zumindest im Wesentlichen orthogonal weisen.
  • Lediglich der Vollständigkeit wegen ist auch ein dritter Siebstern 39 in einem kämmenden Eingriff in die Lücke zwischen den Siebsternen 37 und 38 dargestellt.
  • Die axialen Endabschnitte 31 schließen sich axial links und rechts unmittelbar an den Lückengrund 20 an. Die Endabschnitte 31 können den Axialabschnitt der Koppelstruktur 30, der den Lückengrund 20 bildet, axial einfach jeweils über ein kurzes Stück verlängern. Der Lückengrund 20 bzw. die freie Umfangsfläche der Koppelstruktur 30 und die Stirnflächen der Siebsterne 37 und 38 sind vorteilhafterweise aneinander angeschmiegt geformt, sodass über die zwei umlaufenden Fugen jeweils ein kontinuierlicher, glatter Übergang von der Siebsternstirnfläche in den Lückengrund 20 erhalten wird.
  • Die Siebsterne 37 und 38 der Figur 7 entsprechen in Bezug auf ihre Finger 11 dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 4. Die Finger 11 der Siebsterne verjüngen sich somit in Richtung auf ihre peripheren Enden 13.
  • Figur 8 zeigt eine Siebvorrichtung mit einem Siebstern 37, einem Siebstern 38 und einem in die dazwischen verbleibende Lücke eingreifenden Siebstern 39. Die Siebsterne 37 und 38 sind wie im Ausführungsbeispiel der Figur 7 über eine Koppelstruktur 30 miteinander gekoppelt. Für diese Koppelstruktur 30 und ihr Zusammenwirken mit dem Siebsternen 37 und 38 gelten die Ausführungen zum Ausführungsbeispiel der Figur 7 gleichermaßen. Das Ausführungsbeispiel der Figur 8 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der Figur 7 lediglich dadurch, dass die Stirnflächen der Siebsterne 37 bis 38 zumindest im Wesentlichen planparallel sind, also diesbezüglich dem Ausführungsbeispiel der Figuren 5 und 6 entsprechen.
  • Figur 9 zeigt die Koppelstruktur 30 der Siebvorrichtung der Figur 7 in einer Seitenansicht. Die Koppelstruktur 30 bildet zwischen ihren beiden axialen Endabschnitten 31 den Lückengrund 20 oder zumindest einen überwiegenden Teil des Lückengrunds 20. Der von der Koppelstruktur 30 gebildete, konkave Lückengrund 20 weist von Endabschnitt 31 zu Endabschnitt 31 einen konstanten Krümmungsradius K auf. Die Endabschnitte 31 haben jeweils die Form eines flachen Kreiszylinders. Von den beiden freien Stirnflächen der Endabschnitte 31 ragen jeweils mehrere Fügeelemente 32 axial vor.
  • Figur 10 zeigt den Siebstern 38 der Figur 7 und die Koppelstruktur 30 im verbundenen Zustand in einer Isometrie. Die Koppelstruktur 30 ist mit dem Siebstern 38 drehunbeweglich verbunden, indem die in Figur 9 vom rechten Endabschnitt 31 vorragenden Fügeelemente 32 in die angepasst als Vertiefungen gebildeten Koppelgegenelemente 33 des Siebsterns 38 eingreifen, wie es im Schnitt der Figur 7 dargestellt ist. Die Koppelstruktur 30 weist analog zum Siebstern 38 einen Durchgang 36 für eine drehunbewegliche Kopplung mit einer Welle der Siebvorrichtung auf. Die drehunbewegliche Kopplung direkt zwischen der Koppelstruktur 30 und dem Siebstern 38 verbessert die Drehmomentübertragung, indem sie die drehunbewegliche Kopplung des Siebsterns 38 und der Koppelstruktur 30 jeweils mit der Welle entlastet.
  • In Figur 10 erkennbar ist insbesondere auch die zwischen dem Endabschnitt 31 der Koppelstruktur 30 und dem Bund 34 des Siebsterns 38 gebildete Fuge, die sich in axialer Richtung erstreckt, was einem Einziehen von wickelfähigem Siebgut entgegenwirkt. Dem Einziehen wirkt auch entgegen, dass der Lückengrund 20 bis zu der zwischen 31 und 34 gebildeten Fuge, und im Ausführungsbeispiel auch noch darüber hinaus, bogenförmig ansteigt. Der Siebstern 38 führt im Fußbereich der Finger 11 den Lückengrund 20 in radialer Richtung bis zur Krümmungsgrenze 19 fort und verlängert dadurch den Lückengrund 20 bogenförmig. Dabei ragt die Koppelstruktur 30 mit ihrem Endabschnitt 31, der dem Siebstern 38 zugewandt ist, in radialer Richtung über den Fußkreis der Finger 11 vor. Soweit die Koppelstruktur 30 den Lückengrund 20 bildet, ragt dieser Lückengrund 20 daher über den Fußkreis der Finger 11 radial hinaus.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Siebvorrichtung
    2
    Drehachse
    3
    Drehachse
    4
    Welle, Träger
    5
    Welle, Träger
    6
    -
    7
    Siebstern
    8
    Siebstern
    9
    Siebstern
    10
    Nabe
    11
    Finger
    12
    Fußbereich
    13
    peripheres Ende
    14
    -
    15
    Fußkreis
    16
    Durchgang
    17
    Nabenbund
    18
    Nabenstirnfläche
    19
    Krümmungsgrenze
    20
    Lückengrund
    21
    Mittelabschnitt
    22
    Koppelelement, Vorsprung
    23
    Koppelgegenelement, Vertiefung
    24
    Eingriffsfuge
    25
    Kopplung
    26
    -
    27
    -
    28
    -
    29
    -
    30
    Koppelstruktur
    31
    Endabschnitt
    32
    Koppelelement, Vorsprung
    33
    Koppelgegenelement, Vertiefung
    34
    Bund
    35
    Kopplung
    36
    Durchgang
    37
    Siebstern
    38
    Siebstern
    39
    Siebstern
    40
    Reinigungselement
    B
    Siebsternbreite
    D
    Mittenabstand
    H
    radiale Höhe
    K
    Krümmungsradius
    L
    axiale Länge

Claims (15)

  1. Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, die Siebvorrichtung (1) umfassend:
    1.1 einen um eine erste Drehachse (2) drehbar angeordneten ersten Siebstern (7; 37), der um die erste Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) von der ersten Drehachse (2) weg vorragen,
    1.2 einen zweiten Siebstern (8; 38), der dem ersten Siebstern (7; 37) längs der ersten Drehachse (2) benachbart und relativ zum ersten Siebstern (7; 37) drehunbeweglich angeordnet ist und um die erste Drehachse (2) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) vorragen,
    1.3 und einen dritten Siebstern (9; 39), der um eine radial neben der ersten Drehachse (2) erstreckte zweite Drehachse (3) drehbar angeordnet ist und um die zweite Drehachse (3) verteilt mehrere Finger (11) aufweist, die von einem Fußbereich (12) des dritten Siebsterns (9; 39) bis jeweils zu einem freien peripheren Ende (13) von der zweiten Drehachse (3) weg vorragen und bei Drehung des dritten Siebsterns (9; 39) nacheinander in eine zwischen dem Fußbereich (12) des ersten Siebsterns (7; 37) und dem Fußbereich (12) des zweiten Siebsterns (8; 38) verbleibende Lücke bis nahe zu einem Lückengrund (20) ragen,
    1.4 wobei eine axiale Mitte des ersten Siebsterns (7; 37) zu einer axialen Mitte des zweiten Siebsterns (8; 38) einen axialen Mittenabstand D aufweist,
    1.5 wobei der Lückengrund (20) einen axialen Mittelabschnitt (21) aufweist und von diesem nach beiden Seiten jeweils über eine Länge L > 0.1•D überall mit einem Krümmungsradius K, mit D > K > 0.1•D, monoton ansteigt, um einer Ansammlung von wickelbarem Material an den Seiten des Lückengrunds entgegenzuwirken.
  2. Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei
    L > 0.15•D und/oder 0.5-D > K.
  3. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    K > 0,5•L und/oder K ≤ 5.L.
  4. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Siebstern (7; 37) und der zweite Siebstern (8; 38) jeweils einen Fingerfußkreis (15) aufweisen, der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern (11) verbindet, und wobei der Lückengrund (20) bis wenigstens zum, vorzugsweise über den Fingerfußkreis (15) des ersten Siebsterns (7; 37) hinaus und bis wenigstens zum, vorzugsweise über den Fingerfußkreis (15) des zweiten Siebsterns (8; 38) hinaus mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D monoton ansteigt.
  5. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lückengrund (20) über die Länge L überall mit einem Krümmungsradius K, der den Relationen D > K > 0.1•D entspricht, soweit monoton ansteigt, dass eine Stirnfläche des Fußbereichs (12) des jeweiligen Siebsterns (7, 8; 37, 38), vorzugsweise eine Stirnfläche des jeweiligen Fingers (11), tangential in den Lückengrund (20) einläuft.
  6. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Siebstern (7) und der zweite Siebstern (8) einander im Bereich des Lückengrunds (20) axial überlappen, so dass eine Fuge (24) mit Fugenabschnitten (22, 23) erhalten wird, die in einer Abwicklung des Lückengrunds (20) axial zueinander versetzt sind, um die Siebsterne (7, 8) drehunbeweglich zu koppeln.
  7. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Siebstern (7) und der zweite Siebstern (8) an zugewandten Stirnseiten um die erste Drehachse (2) verteilt mehrfach axial ineinandergreifen und im Eingriff eine Fuge (24) bilden, die am Lückengrund (20) um die erste Drehachse (2) mäanderartig umläuft.
  8. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend eine separate Koppelstruktur (30), die den Lückengrund (20) über wenigstens einen überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und an einer Stirnseite mit dem ersten Siebstern (37) und an der anderen Stirnseite mit dem zweiten Siebstern (38) in einem formschlüssigen Eingriff ist, um die Siebsterne (37, 38) drehunbeweglich zu koppeln.
  9. Siebvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, die an beiden Stirnseiten der Koppelstruktur (30) jeweils wenigstens ein relativ zur Koppelstruktur (30) drehunbewegliches Koppelelement (32), an einer Stirnseite des ersten Siebsterns (37) wenigstens ein relativ zum ersten Siebstern (37) drehunbewegliches Koppelgegenelement (33) und einer Stirnseite des zweiten Siebsterns (38) wenigstens ein relativ zum zweiten Siebstern (38) drehunbewegliches Koppelgegenelement (33) umfasst, wobei das wenigstens eine Koppelelement (32) und das wenigstens eine Koppelgegenelement (33) des jeweiligen Siebsterns (37, 38) in dem jeweils formschlüssigen Eingriff ineinandergreifen.
  10. Siebvorrichtung nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Ansprüche, wobei die Koppelstruktur (30) eine äußere Umfangsfläche aufweist, die den Lückengrund (20) über wenigstens den überwiegenden Teil seiner axialen Länge bildet und in Richtung auf den jeweiligen Siebstern (37, 38) bogenförmig ansteigt.
  11. Siebvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der Lückengrund (20) bis in den Bereich der jeweiligen Fuge (24; 34) mit einem Krümmungsradius K aus dem Bereich D > K > 0.1•D rund ist, wobei der Lückengrund (20) vorzugsweise auch im Bereich der jeweiligen Fuge (24; 34) kontinuierlich rund ist und von der Fuge (24) abgesehen keinen Sprung aufweist.
  12. Siebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine um die erste Drehachse (2) drehbar gelagerte Welle (4), die sich durch eine Nabe (10) des ersten Siebsterns (7; 37) und eine Nabe (10) des zweiten Siebsterns (8; 38) erstreckt, wobei der erste Siebstern (7; 37) und der zweite Siebstern (8; 38) im direkten gegenseitigen Eingriff nach einem der Ansprüche 6 und 7 oder im Eingriff jeweils mit der Koppelstruktur (30) nach einem der Ansprüche 8 bis 10 und optional auch über die Welle (4) drehunbeweglich gekoppelt sind.
  13. Siebstern für eine Siebvorrichtung zum Sieben eines Aufgabeguts, wie etwa Siedlungsabfall, Holzhackmaterial oder mit Erde behaftete Feldfrüchte, wobei
    13.1 der Siebstern (7) eine Nabe (10), die eine Drehachse (2) des Siebsterns (7) definiert, und
    13.2 um die Drehachse (2) verteilt mehrere elastisch nachgiebige Finger (11) umfasst, die jeweils von einem der Nabe (10) nahen Fußbereich (12) bis zu einem freien peripheren Ende (13) nach radial außen vorragen,
    13.3 die Nabe (10) einen axial über die Finger (11) bis zu einer Nabenstirnfläche (18) vorragenden Nabenbund (17) aufweist,
    13.4 der Siebstern (7) axial über Alles eine Siebsternbreite B hat,
    13.5 der Nabenbund (17) eine freie äußere Umfangsfläche (20) aufweist, die bis wenigstens zu einem Fingerfußkreis (15), der die radial tiefsten Stellen zwischen den Fingern (11) verbindet, in radialer Richtung monoton ansteigt,
    13.6 die äußere Umfangsfläche (20) über eine axiale Länge L > 0.1•B überall mit einem Krümmungsradius K in Richtung auf den Fingerfußkreis (15) der Finger (11) monoton ansteigt,
    13.7 und wobei B > K > 0.1•B.
  14. Siebstern nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die äußere Umfangsfläche (20) über den Fingerfußkreis (15) hinaus bis in den Fußbereich (12) der Finger (11) mit einem Krümmungsradius K ansteigt, für den die Relationen B > K > 0.1•B gelten.
  15. Siebstern nach Anspruch 13 oder Anspruch 14 wobei
    15.1 der Nabenbund (17) mehrere Koppelelemente (22) und in Umfangsrichtung zwischen den Koppelelementen (22) axiale Vertiefungen (23) aufweist,
    15.2 die Koppelelemente (22) um die Drehachse (2) verteilt axial in Richtung auf die Nabenstirnfläche (18) frei vorragen,
    15.3 und die äußere Umfangsfläche (20) des Nabenbunds (17) über die Koppelelemente (22) zur Nabenstirnfläche (18) kontinuierlich ausläuft.
EP23201627.9A 2022-10-04 2023-10-04 Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung Pending EP4349498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022105600.5U DE202022105600U1 (de) 2022-10-04 2022-10-04 Siebvorrichtung zum Sieben eines Siebguts und Siebstern für eine Siebvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4349498A1 true EP4349498A1 (de) 2024-04-10

Family

ID=84102429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23201627.9A Pending EP4349498A1 (de) 2022-10-04 2023-10-04 Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4349498A1 (de)
DE (2) DE202022105600U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241100B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-05 E. M. Tanner & Sons, Inc. Laterally reinforced produce roller
EP1088599B1 (de) 1999-10-01 2002-05-02 Bernd Günther Rotationssiebelement sowie Verfahren zum Reinigen von Rotationssiebelementen
WO2014108307A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-17 Günther Holding GmbH & Co. KG Sortierelement für eine sortiervorrichtung
US10124370B2 (en) * 2007-08-30 2018-11-13 Pellenc (Societe Anonyme) Sorting table with sorter rolls for elimination of foreign matter remaining mixed in a harvest of small fruit
CN109894346A (zh) * 2019-03-15 2019-06-18 安徽华星选矿科技有限公司 一种正弦滚轴筛筛轴、筛轴降温装置及其轴承润滑油口
CN209886133U (zh) * 2019-03-15 2020-01-03 安徽华星选矿科技有限公司 一种用于滚轴筛可拆卸式筛滚结构
EP3628411A1 (de) 2018-09-14 2020-04-01 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebstern für eine siebvorrichtung
WO2020254730A1 (en) * 2019-06-20 2020-12-24 Tana Oy A cast and a shaft assembly for a disc screen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241100B1 (en) * 1999-08-31 2001-06-05 E. M. Tanner & Sons, Inc. Laterally reinforced produce roller
EP1088599B1 (de) 1999-10-01 2002-05-02 Bernd Günther Rotationssiebelement sowie Verfahren zum Reinigen von Rotationssiebelementen
US10124370B2 (en) * 2007-08-30 2018-11-13 Pellenc (Societe Anonyme) Sorting table with sorter rolls for elimination of foreign matter remaining mixed in a harvest of small fruit
WO2014108307A1 (de) * 2013-01-10 2014-07-17 Günther Holding GmbH & Co. KG Sortierelement für eine sortiervorrichtung
EP3628411A1 (de) 2018-09-14 2020-04-01 Günther Holding GmbH & Co. KG Siebstern für eine siebvorrichtung
CN109894346A (zh) * 2019-03-15 2019-06-18 安徽华星选矿科技有限公司 一种正弦滚轴筛筛轴、筛轴降温装置及其轴承润滑油口
CN209886133U (zh) * 2019-03-15 2020-01-03 安徽华星选矿科技有限公司 一种用于滚轴筛可拆卸式筛滚结构
WO2020254730A1 (en) * 2019-06-20 2020-12-24 Tana Oy A cast and a shaft assembly for a disc screen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202022105600U1 (de) 2022-11-02
DE102023126994A1 (de) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006057168A1 (de) Kettenzahnrad
EP2129229B1 (de) Stützkette mit verschleissschutz für eine stützvorrichtung in einer trenneinrichtung zum trennen von stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
WO2017029019A1 (de) Kettenrad
EP2078872B1 (de) Lageranordnung
EP2877341B1 (de) Trenneinrichtung zum trennen von stoffen unterschiedlicher fliessfähigkeit
EP2666549B1 (de) Siebstern
EP4349498A1 (de) Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung
EP4349499A1 (de) Siebvorrichtung zum sieben eines siebguts und siebstern für eine siebvorrichtung
EP2078873B1 (de) Lageranordnung
DE2365067C2 (de) Reibungskupplung
DE202006010175U1 (de) Beidseitig wirkende Zahnkette
EP1849723B1 (de) Förderkette
EP2434182A1 (de) Kegelreibringgetriebe
EP1614334B1 (de) Ackerwalze
DE60304566T2 (de) Getriebe-einheit
WO2018065012A1 (de) Lastorientiert gestalteter planetenträger mit kooperierenden einbuchtungen am verbindungsstück und aussparungen an trägerwangen
DE19703495A1 (de) Trogmischer, insbesondere Doppelwellen-Trogmischer
DE102004058898B4 (de) Sieb und Siebelement hierfür
DE2459280A1 (de) Verschleissglied fuer reifenketten
EP2594824B1 (de) Selbsteinstellendes Antriebsrad
DE4201292A1 (de) Gleitringdichtung
EP4145007A1 (de) Elastisches gelenk für einen fahrzeug-lenkerarm
WO2020109405A1 (de) Kettenglied und kette und kettenrad
DE10345031A1 (de) Rundballenpresse
DE202009005488U1 (de) Stützring einer Unterbandgirlande

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240926

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR