EP4219288B1 - Foilwing - Google Patents
Foilwing Download PDFInfo
- Publication number
- EP4219288B1 EP4219288B1 EP23164131.7A EP23164131A EP4219288B1 EP 4219288 B1 EP4219288 B1 EP 4219288B1 EP 23164131 A EP23164131 A EP 23164131A EP 4219288 B1 EP4219288 B1 EP 4219288B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- wing
- front tube
- rig
- wing rig
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N phencyclidine Chemical compound C1CCCCN1C1(C=2C=CC=CC=2)CCCCC1 JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H8/00—Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
- B63H8/10—Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
- B63H8/18—Arrangements for connecting the user to a kite-sail; Kite-safety means, e.g. chicken loops, safety leashes or quick release mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H8/00—Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
- B63H8/10—Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
- B63H8/12—Kites with inflatable closed compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H8/00—Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
- B63H8/10—Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
- B63H8/16—Control arrangements, e.g. control bars or control lines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H8/00—Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
- B63H8/20—Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
- B63H8/21—Wishbones
Definitions
- the invention relates to a hand-supported wing rig for wind-powered sports, for example wing foiling, according to the preamble of patent claim 1.
- Such a wing rig also called foilwing or wingfoil
- it is a wing similar to a kite with a front tube forming a leading edge and a single strut, which are inflatable. There are holding loops on the central strut and on the front tube, which the user can use to hold the inflatable wing rig while in use, for example when foiling or ice surfing or skiing.
- This inflatable wing rig is severely deformed during use, especially at the high speeds achieved when foiling, and thus the aerodynamics are impaired.
- wing rig Another disadvantage of this known wing rig is that the holding loops are designed to be flexible, so that precise guidance of the wing rig, for example during tacks and gybes, where a hand change is required, is difficult.
- these straps are firmly attached to the leading edge or strut, making them difficult to replace or adjust.
- a rigid wing rig is shown in which the leading edge and a boom are formed by a complex tube construction that stretches a canvas (canopy).
- the leading edge is curved in an arc when viewed from above.
- the tree is supported by a variety of struts on the leading edge. These struts are designed in such a way that they give the leading edge a concave structure in a front view, ie seen in the flow direction of the wing rig, according to which the end sections (tips) of the wing rig are flared upwards from a central apex of the leading edge.
- a disadvantage of this solution is that due to the complex structure of the boom and the leading edge, the total weight of the wing rig is very high, so that use for water sports is only possible with appropriate buoyancy devices. Another disadvantage is that setting up and dismantling the wing rig takes a lot of time due to the complex tube structure. This hard tubular structure of the leading edge and the boom also poses a significant risk of injury to the user in the event of a skidding fall.
- a similar rigid wing rig is in the WO 95/05973 A1 shown.
- the leading edge and the tree are formed by a complex tube structure.
- the construction presents the same disadvantages as the wing rig according to the one discussed above US 4,563,969 .
- a rigid wing rig is described in which the leading edge is formed by two V-shaped masts that are connected to each other via a central boom and support struts.
- This wing rig also has a considerable weight due to its tubular structure, which makes handling significantly more difficult, especially during water sports.
- the German disclosure document DE 10 2015 117 708 A1 discloses a windsurfing rig that is designed with an inflatable mast and an inflatable cross brace, which together span a sail.
- This windsurf rig has a mast base integrated into the mast, which allows it to be anchored to a board. Such a concept cannot be used as a hand-supported wing rig.
- a wing rig with an inflatable front tube and a rigid boom which together span a sail, the front tube being positioned in a V-shape in the direction of flow.
- the rigid tree is detachably attached to the front tube.
- the disadvantage of such a concept is that the weight of the boom extending from the front tube to the leading edge of the sail is relatively large, so that in the water the buoyancy of the wing rig in the middle area is relatively low.
- the advantage of this solution is that the boom allows the wing rigging to be held very variably depending on the user's preference. An additional attachment of handles is not necessary.
- the DE 2019 101 656 A1 shows a hand-supported wing rig with a boom 16 attached to the front tube, which extends from the front tube to the downstream end of the canvas and is inserted into a bracket attached to the front tube.
- the invention is based on the object of creating a hand-supported wing rig for wind-powered sports, which enables improved control behavior with little storage space.
- the hand-supported wing rig which is particularly designed for riding with foil boards, has an inflatable front tube from which an inflatable center strut extends.
- This center strut is held by the user to guide the wing rig and, together with the front tube, stretches a canopy (sailcloth), which, so to speak, forms the sail surface of the wing rig.
- a canopy which, so to speak, forms the sail surface of the wing rig.
- at least one handle is provided according to the invention, which is attached to the front tube or to the center strut.
- this handle is designed to be removable, so that the wing rig only takes up very little storage space when the handles are removed.
- different handles can be applied, which are selected depending on the user's preference.
- the at least one handle is approximately U-shaped, with the end sections being attached to the center strut by means of suitable adapters.
- the adapter is designed as a screw adapter with an adapter console which is attached to the wing rig and has a threaded bushing onto which a support plate of the handle can be attached using a screw.
- the adapter console can be made of a flexible material, for example TPU.
- the support of the handle is optimal if the adapter console is curved according to the diameter of the front tube or center strut, so that the support plate is supported flatly on the outer skin of these elements.
- the adapter console can be designed as a flexible patch.
- the design of the handles is particularly flexible if they are designed in several parts with a web and at least one support arm. It is possible, for example, to use different handle concepts by replacing the web and/or the support arm.
- the aforementioned support plate is arranged at an end section of the respective support arm.
- the support plate or a web of the handle that is inserted or attached to the adapter is designed with an end section that protrudes beyond the adapter, so that the user can easily check that the handle is in place in a predetermined manner positioned on the adapter.
- the support of the handle is optimal if the support plate is curved according to the diameter of the front tube or center strut, so that the support plate is supported flatly on the outer skin of these elements.
- the weight of the handle is particularly low if the web is tubular, with each support arm being designed with a connecting piece that dips into the tube or surrounds it in sections, so that reliable positioning is guaranteed.
- the support arms and the web can be connected in a force-fitting and/or form-fitting manner.
- the bridge can be straight or curved.
- two handles are arranged converging in an approximately V-shape, with the converging area being attached to the center strut and the respective end sections of the handle being attached to the front tube are.
- adapter can be understood to mean any device/device that is suitable for attaching a handle to the wing rig.
- Figure 1 the use of a wing rig 1 according to the invention to drive a foil board 2 is shown.
- a surfer 4 only holds the wing rig 1 with his hands and adjusts it with reference to the wind depending on the desired direction of travel (upwind, half-wind, downwind) or the buoyancy to be set, for example when jumping or adjusting the ride height.
- the wing rig 1 has an inflatable front tube 6 with an upstream leading edge 7, which in the top view (from above in the Figures 1 and 2 ) is approximately arcuate, preferably approximately delta-, C- or U-shaped and extends with its tips 8, 10 up to a trailing edge 12 of a canopy 14 of the wing rig 1.
- this canopy 14 is on the one hand from the front tube 6 and on the other hand from a tree/or.
- a center strut (see Figure 2 ) clamped.
- the surfer 4 holds the wing rig 1 mainly on the tree/centerstrut, which is pointing downwards (view after Figure 1 ) cantilevers out.
- the front tube 6 is preferably positioned approximately V or U-shaped both in the top view and in a front view - seen in the direction of flow - with the V/U expanding upwards in the front view, ie away from the surfer. How Figure 1 removable, the trailing edge 12 and thus the entire canopy surface 14 is also V-shaped (or U-shaped) in the front view.
- the reference numeral 16 denotes, by way of example, a handle which is arranged centrally in the area of the front tube 6. This handle 16 is gripped, for example, when the wing rig 1 is held in the wind while driving on a wave without propulsion. This handle 16 is also used when handling the wing rig 1 on land or when starting or ending a trip (water landing).
- handle 16 is interchangeably attached to the wing rig 1, for example here on the front tube 6 or the center strut 18.
- a safety leash 17 is also shown, which is attached, for example, to the wrist of the surfer 4 and whose other end section engages the front tube 6.
- Figure 2 shows a three-dimensional view from below of a wing rig 1 according to Figure 1 .
- the above-mentioned tree which in this exemplary embodiment is designed as an inflatable center strut 18.
- the front tube 6 is designed similar to the front tube of a kite and is connected to the inflatable center strut 18 via a one-pump system (not shown), so that both can be filled with air via a common valve.
- the above-described handle 16 is shown, which bridges a vertex 20 of the front tube 6 in the direction of flow.
- the center strut 18 is designed to be curved upwards, with an inflow-side strut section 22 connected to the front tube 6 being connected to the front tube 6 in the area of the apex 20. Following this strut section 22, which is positioned approximately at right angles to the front tube 6, the center strut 18 is curved upwards in a middle section 24, towards the canopy 14 and then merges into a tapered end section 26, which extends to the trailing edge 12.
- the canopy 14 is at least partially connected to the center strut 18, so that the profile described above is achieved.
- the middle section 24 and the downstream end section 26 are connected to the canopy 14.
- two V-shaped handles 28a, 28b are arranged in the area of the strut section 22 and are attached to the strut section 22 with their converging end sections.
- the remote end sections of the handles 28a, 28b are each on the underside (view Figure 2 ) of the front tube 6 attached.
- Figure 2 three further handles 30a, 30b, 30c according to the invention are shown, which are distributed along the centerstrut 18 from the connection of the two aforementioned handles 28a, 28b towards the tapered end section 26 of the centerstrut 18. These handles are also arranged downwards, pointing towards the driver (view from Figure 2 ).
- handles can also be attached to other positions on the wing rigging 1.
- a special feature is that these handles are easily and interchangeably held on the center strut 18 of the wing rig 1.
- Interchangeable means a position fixation that can be loosened or fixed with little effort and with a simple tool, for example a screwdriver or wrench. A It is not necessary to separate seams or loosen rivets or an adhesive layer or the like.
- the handles 30 can be rigid or flexible. In the exemplary embodiment shown, the handles 30 are rounded, approximately U-shaped or V-shaped.
- Figure 3 shows a variant of a handle 16 (of course the other handles 28, 30 mentioned are also according to Figure 3 executable), in which an approximately V-shaped structure with a straight web 32 is used, which is connected to the wing rig 1, for example the front tube 6 (only indicated in Figure 3 ) connected is.
- Two preferably flexible adapter consoles 38, 40 are arranged on the wing rigging side, on each of which a receptacle 42, 44 is formed, into which a threaded bushing explained below is inserted.
- a support plate or a support element 46, 48 of the support arms 34, 36 can be inserted in a form-fitting manner into this receptacle 42, 44 and then fixed in position by means of a fastening screw 50, which is screwed into the threaded socket of the adapter console 38.
- this is sewn and/or glued to the outer skin of the front tube 6, so that the handle 16 is attached to the wing rigging 1 in a very rigid manner when the front tube 6 is inflated.
- the adapter console 38, 40 can be flexible, for example designed as a TPU patch.
- FIG 4 shows an exploded view of the handle 16 according to Figure 3 .
- this handle 16 is attached to the front tube 6/leading edge 7, with the two adapter consoles 38, 40 with the receptacles 42, 44 being attached to the front tube 6.
- These receptacles 42, 44 are each designed as rectangular pockets into which the above-described threaded bushings 52, 54 are inserted in the middle.
- the support plates 46, 48 of the support arms 34, 36 are designed according to the profile of the pocket-shaped receptacles 42, 44, so that they fit precisely into them.
- the support arms 34, 36 are set at an angle in the illustrated embodiment so that they converge towards the web 32.
- the support arms 34, 36 are formed with connecting pieces 56, 58 which are aligned coaxially with the web 32 and which at least partially dip into the tubular profile of the web 32 or encompass the corresponding end sections.
- the position of the web 32 with respect to the connecting pieces 56, 58 can be fixed, for example, in a material-locking, positive-locking and/or non-positive manner.
- the handle 16 shown can be made, for example, from fiber-reinforced plastic or light metal or another suitable material and is therefore designed to be comparatively rigid. Because it is interchangeable, you can easily replace it with a flexible handle.
- FIG. 5 the adapter console 40 (patch), the support arm 36 and part of the web 32 with the threaded bushing 54 are shown in an exploded view. From this illustration it can be seen that in this exemplary embodiment the receptacles 42, 44 and the support arms 34, 36 are made of fiber-reinforced plastic, with the wall thicknesses being reduced to minimize the weight.
- the threaded bushing 54 is inserted into a bushing receptacle 62 with a hexagon 60, so that the threaded bushing 54 is secured against rotation.
- the preferably flexible adapter console 40 rests with its support surface 64 on the outer skin of the front tube 6 or the center strut 18 and is, for example, glued and/or sewn to it - as explained.
- the inclined support arm 36 has the previously described support plate 48, which can be inserted precisely into the receptacle 44 of the adapter plate 40.
- the support plate 48 is formed with a central bore 66 through which the fastening screw 50 is brought into threaded engagement with the threaded bushing 54.
- the connecting piece 58 dips into the inner diameter of the tubular web 32 and has a contact shoulder 68, against which the end face of the web 32 rests flush in the assembled state, so that a high-strength connection between the central web 32 and the two external support arms 34, 36 is guaranteed.
- the handles 16, 28, 30 can also be designed in one piece or with a different geometry.
- it is intended to provide a plurality of adapter consoles 38, 40 along the front tube 6 and/or the center strut 18 so that the handles can be positioned individually.
- a wing rig in which removable, rigid handles are attached to a center strut by screwing.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein handgestütztes Flügelrigg für windkraftgetriebene Sportarten, beispielsweise Wingfoilen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein derartiges Flügelrigg, auch Foilwing oder Wingfoil genannt, wird beispielsweise unter dem Namen "Slingwing" im Internet beschrieben. Es handelt sich dabei im Prinzip um einen ähnlich wie ein Kite ausgeführten Flügel mit einer eine Leading Edge ausbildenden Fronttube und einer einzigen Strut, die aufblasbar (inflatable) ausgeführt sind. An der mittigen Strut und an der Fronttube sind jeweils Halteschlaufen ausgebildet, über die der Nutzer das inflatable Flügelrigg während der Nutzung, beispielsweise beim Foilen oder beim Eissurfen oder beim Skifahren hält.
- Dieses aufblasbare Flügelrigg wird während der Nutzung, insbesondere bei den beim Foilen erreichten hohen Geschwindigkeiten stark deformiert, und somit die Aerodynamik verschlechtert.
- Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Flügelriggs besteht darin, dass die Halteschlaufen flexibel ausgeführt sind, so dass ein exaktes Führen des Flügelriggs, beispielweise während der Wende und der Halse, bei der ein Handwechsel erforderlich ist, erschwert ist. Darüber hinaus sind diese Halteschlaufen fest an der Leading Edge oder der Strut befestigt, so dass ein Auswechseln oder Anpassen nur schwierig durchführbar ist.
- Bekannt sind auch Lösungen, bei denen anstelle der flexiblen Halteschlaufen steife Griffe an der Leading Edge oder der Strut befestigt sind. Derartige Flügelriggs erfordern allerdings aufgrund der ausladenden Haltegriffe im zerlegten Zustand mit abgelassener Luft (deflated) einen erheblichen Stauraum.
- In der
US 4,563,969 ist ein starres Flügelrigg gezeigt, bei dem die Leading Edge und ein Baum durch eine komplexe Rohrkonstruktion ausgebildet ist, die ein Segeltuch (Canopy) aufspannt. Die Leading Edge ist in einer Draufsicht gesehen bogenförmig gekrümmt. Der Baum ist durch eine Vielzahl von Streben an der Leading Edge abgestützt. Diese Streben sind derart ausgebildet, dass sie der Leading Edge in einer Vorderansicht, d. h., in Anströmrichtung des Flügelriggs gesehen - eine konkave Struktur verleihen, gemäß der die Endabschnitte (Tips) des Flügelriggs von einem mittigen Scheitel der Leading Edge aus nach oben ausgestellt sind. - Ein Nachteil dieser Lösung ist, dass durch den komplexen Aufbau des Baums und der Leading Edge das Gesamtgewicht des Flügelriggs sehr hoch ist, so dass eine Nutzung beim Wassersport nur mit entsprechenden Auftriebskörpern möglich ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Auf- und Abbau des Flügelriggs aufgrund der komplexen Rohrstruktur viel Zeit in Anspruch nimmt. Diese harte Rohrstruktur der Leading Edge und des Baums bringt auch eine erhebliche Verletzungsgefahr des Nutzers bei einem Schleudersturz mit sich.
- Ein ähnliches starres Flügelrigg ist in der
WO 95/05973 A1 US 4,563,969 . - In der Druckschrift
DE 31 40 685 A1 wird ein starres Flügelrigg beschrieben, bei dem die Leading Edge (Anströmkante) durch zwei V-förmig angestellte Masten ausgebildet ist, die über einen Mittelbaum und Stützstreben miteinander verbunden sind. Auch dieses Flügelrigg hat aufgrund seiner Rohrstruktur ein erhebliches Gewicht, die das Handling insbesondere bei Wassersportarten deutlich erschwert. - In dem Dokument
US 5,448,961 ist ein ebenes Flügelrigg mit einer geschlossenen Rahmenstruktur beschrieben - eine derartige Lösung ist für den Wassersport aufgrund des hohen Gewichts, der zeitaufwendigen Montage/Demontage und der Verletzungsgefahr ebenfalls unbrauchbar. - Die deutsche Offenlegungsschrift
DE 10 2015 117 708 A1 offenbart ein Windsurfrigg, das mit einem aufblasbaren Mast und einer aufblasbaren Querstrebe ausgeführt ist, die gemeinsam ein Segel aufspannen. Bei diesem Windsurfrigg ist in den Mast ein Mastfuß integriert, über den eine Verankerung mit einem Board ermöglicht ist. Ein derartiges Konzept ist nicht als handgestütztes Flügelrigg verwendbar. - In der ebenfalls auf die Anmelderin zurückgehenden
DE 10 2019 101 656 A1 ist ein Flügelrigg mit einer aufblasbaren Fronttube und einem starren Baum offenbart, die gemeinsam ein Segel aufspannen, wobei die Fronttube in Anströmrichtung V-förmig angestellt ist. Der starre Baum ist lösbar an der Fronttube befestigt. Der Nachteil eines derartigen Konzepts besteht darin, dass das Gewicht des sich von der Fronttube bis zur Leading Edge des Segels erstreckenden Baums relativ groß ist, sodass im Wasser der Auftrieb des Flügelriggs im mittleren Bereich relativ gering ist. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Baum ein sehr variables Halten des Flügelriggs je nach Vorliebe des Nutzers / der Nutzerin ermöglicht. Eine zusätzliche Befestigung von Handles (Handgriffen) ist nicht erforderlich. - In der nachveröffentlichten Druckschrift
DE 10 2020 122 145 A1 wird das vorgenannte Konzept dahingehend weitergebildet, dass ein derartiger Baum an einer aufblasbaren Centerstrut des Flügelriggs befestigt ist. - Die
DE 2019 101 656 A1 zeigt ein handgestütztes Flügelrigg mit einem an der Fronttube befestigten Baum 16, der sich von der Fronttube bis zum abstromseitigen Ende des Segeltuchs erstreckt und in eine an der Fronttube befestigte Halterung eingesetzt wird. - Der Artikel von Hocquinghem Stephane: "Wing Surf Swing la nouvelle aile de F-One 1 Foil Magazine, taute l'information du foil ou hydrofoil", 24. Juni 2019 (2019-06-24), XP055646755, URL: https://foil-magazine.com/wing-surf-decouvrez-unenouvelle-dimension-du-sup-avec-la-swing-de-f-one/ zeigt ein handgestütztes Flügelrigg mit an der Centerstrut befestigten flexiblen Handgriffen.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein handgestütztes Flügelrigg für windkraftbetriebene Sportarten zu schaffen, das ein verbessertes Steuerverhalten bei geringem Stauraum ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch ein Flügelrigg mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Das handgestützte Flügelrigg, das insbesondere zum Fahren mit Foilboards ausgelegt ist, hat eine inflatable Fronttube, von der sich eine aufblasbare Centerstrut erstreckt.
- Diese Centerstrut wird zum Führen des Flügelriggs vom Nutzer gehalten und spannt gemeinsam mit der Fronttube eine Canopy (Segeltuch) auf, die sozusagen die Segelfläche des Flügelriggs ausbildet. Zum optimalen Handhaben des Flügelriggs während der Manöver und während des Fahrens ist erfindungsgemäß zumindest ein Handgriff vorgesehen, der an der Fronttube oder an der Centerstrut befestigt ist. Dieser Handgriff ist erfindungsgemäß abnehmbar ausgeführt, so dass das Flügelrigg bei abgenommenen Handgriffen nur einen sehr geringen Stauraum beansprucht. Des Weiteren können beispielsweise unterschiedliche Handgriffe angesetzt werden, die je nach Vorliebe des Nutzers/der Nutzerin ausgewählt sind.
- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der zumindest eine Handgriff etwa U-förmig ausgebildet, wobei die Endabschnitte an der Centerstrut mittels geeigneter Adapter befestigt sind.
- Erfindungsgemäß ist der Adapter als Schraubadapter mit einer Adapterkonsole ausgeführt, die am Flügelrigg befestigt ist und eine Gewindebuchse aufweist, an die eine Stützplatte des Handgriffes mittels einer Schraube ansetzbar ist. Die Adapterkonsole (Patch) kann aus einem flexiblen Material, beispielsweise TPU gefertigt sein.
- Die Abstützung des Handgriffes ist optimal, wenn die Adapterkonsole entsprechend des Durchmessers der Fronttube oder der Centerstrut gewölbt ist, so dass die Stützplatte flächig an der Außenhaut dieser Elemente abgestützt. Die Adapterkonsole kann als flexibler Patch ausgeführt sein.
- Die Ausgestaltung der Handgriffe ist besonders flexibel, wenn diese mehrteilig mit einem Steg und zumindest einem Stützarm ausgeführt sind. Dabei ist es beispielsweise möglich durch Auswechseln des Stegs und/oder des Stützarms unterschiedliche Handgriff-Konzepte anzuwenden.
- Dabei wird es bevorzugt, wenn die vorgenannte Stützplatte an einem Endabschnitt des jeweiligen Stützarms angeordnet ist.
- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, die Stützplatte oder einen in den Adapter ein- oder angesetzten Steg des Handgriffes mit einem Endabschnitt auszubilden, der über den Adapter hinaussteht, so dass der Nutzer auf einfache Weise überprüfen kann, dass der Handgriff in vorbestimmter Weise an dem Adapter positioniert ist.
- Die Abstützung des Handgriffes ist optimal, wenn die Stützplatte entsprechend des Durchmessers der Fronttube oder der Centerstrut gewölbt ist, so dass die Stützplatte flächig an der Außenhaut dieser Elemente abgestützt ist.
- Das Gewicht des Handgriffes ist besonders gering, wenn der Steg rohrförmig ausgeführt ist, wobei jeder Stützarm mit einem Verbindungsstück ausgeführt ist, das in das Rohr eintaucht oder dieses abschnittsweise umgreift, so dass eine zuverlässige Lagefixierung gewährleistet ist. Dabei können die Stützarme und der Steg kraft- und/oder formschlüssig verbunden sein. Der Steg kann gerade oder aufgewölbt ausgeführt sein.
- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei Handgriffe etwa V-förmig zusammenlaufend angeordnet, wobei der zusammenlaufende Bereich an der Centerstrut und die jeweiligen Endabschnitte der Handgriff an der Fronttube befestigt sind. Diese beiden V-förmig angeordneten Handgriffe erleichtern die Durchführung der vorbeschriebenen Manöver oder das Halten des Flügelriggs während des Foilens.
- Zur Klarstellung sei darauf hingewiesen, dass unter dem Begriff "Adapter" jedwede Einrichtung/Vorrichtung verstanden werden kann, die geeignet ist, einen Handgriff an dem Flügelrigg festzulegen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Flügelriggs werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
Figur 1 eine Prinzipdarstellung eines Flügelriggs, das zum Antreiben eines Foilboards verwendet wird; -
Figur 2 eine dreidimensionale Darstellung eines Flügelriggs, in der beispielhaft die Positionen von auswechselbaren Handgriffen mit U-Profil dargestellt sind; -
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Handgriffes, der an den Positionen gemäßFigur 2 befestigbar ist und der mit einem geraden Steg ausgeführt ist; -
Figur 4 zeigt eine Explosionsdarstellung des Handgriffes gemäßFigur 3 ; und -
Figur 5 eine weitere Explosions-Teildarstellung des Handgriffes gemäßFigur 4 ; - In
Figur 1 ist die Nutzung eines erfindungsgemäßen Flügelriggs 1 zum Antrieb eines Foilboards 2 dargestellt. Ein Surfer 4 hält dabei das Flügelrigg 1 lediglich mit den Händen und stellt dieses mit Bezug zum Wind in Abhängigkeit von der gewünschten Fahrrichtung (Amwind, Halbwind, Vorwind) oder vom einzustellenden Auftrieb, beispielsweise beim Springen oder Justieren der Fahrthöhe ein. - Das Flügelrigg 1 hat eine aufblasbare Fronttube 6 mit einer anströmseitigen Leading Edge 7, die in der Draufsicht (von oben her in den
Figuren 1 und2 ) etwa bogenförmig, vorzugsweise etwa delta-, C- oder U-förmig ausgebildet ist und sich mit ihren Tips 8, 10 bis hin zu einer Trailing Edge 12 einer Canopy 14 des Flügelriggs 1 erstreckt. Wie im Folgenden erläutert, wird diese Canopy 14 zum einen von der Fronttube 6 und zum anderen von einem im Folgenden noch näher erläuterten Baum/bzw. einer Centerstrut (sieheFigur 2 ) aufgespannt. Der Surfer 4 hält dabei das Flügelrigg 1 hauptsächlich an dem Baum/der Centerstrut, der/die nach unten (Ansicht nachFigur 1 ) hin auskragt. Die Fronttube 6 ist vorzugsweise sowohl in der Draufsicht als auch in einer Vorderansicht - gesehen in Anströmrichtung - etwa V- oder U-förmig angestellt, wobei sich das V/U in der Vorderansicht nach oben, d. h., weg vom Surfer erweitert. WieFigur 1 entnehmbar, ist auch die Trailing Edge 12 und damit die gesamte Canopy-Fläche 14 in der Vorderansicht V- (oder U-) förmig angestellt. - Mit dem Bezugszeichen 16 ist beispielhaft ein Handgriff gekennzeichnet, der im Bereich der Fronttube 6 mittig angeordnet ist. Dieser Handgriff 16 wird beispielsweise ergriffen, wenn das Flügelrigg 1 während des Fahrens auf einer Welle ohne Vortrieb im Wind gehalten wird. Dieser Handgriff 16 wird auch beim Handhaben des Flügelriggs 1 an Land oder beim Starten oder bei der Beendigung einer Fahrt (Wasserlandung) verwendet.
- Wie im Folgenden erläutert, können noch weitere Handgriffe am Flügelrigg 1 positioniert sein. Eine Besonderheit des Handgriffes 16 besteht darin, dass dieses auswechselbar am Flügelrigg 1, beispielhaft hier an der Fronttube 6 oder der Centerstrut 18 befestigt ist.
- In der Darstellung gemäß
Figur 1 ist noch eine Safety Leash 17 dargestellt, die beispielsweise am Handgelenk des Surfers 4 befestigt ist und deren anderer Endabschnitt an der Fronttube 6 angreift. -
Figur 2 zeigt eine dreidimensionale Ansicht von unten auf ein Flügelrigg 1 gemäßFigur 1 . Man erkennt in dieser Darstellung den oben genannten Baum, der bei diesem Ausführungsbeispiel als aufblasbare Centerstrut 18 ausgeführt ist. Diese ist an die Fronttube 6 angesetzt. Die Fronttube 6 ist ähnlich einer Fronttube eines Kites ausgeführt und ist über ein nicht näher dargestelltes One-Pump-System mit der aufblasbaren Centerstrut 18 verbunden, so dass beide über ein gemeinsames Ventil mit Luft befüllt werden können. In der Darstellung gemäß Figur 13 ist der vorbeschriebene Handgriff 16 dargestellt, der einen Scheitel 20 der Fronttube 6 in Anströmrichtung überbrückt. - Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Centerstrut 18 nach oben gekrümmt ausgeführt, wobei ein an die Fronttube 6 angebundener anströmseitiger Strutabschnitt 22 im Bereich des Scheitels 20 an die Fronttube 6 angebunden ist. Im Anschluss an diesen etwa rechtwinklig zur Fronttube 6 angestellten Strutabschnitt 22 ist die Centerstrut 18 in einem Mittelabschnitt 24 nach oben, zur Canopy 14 hin ausgewölbt und geht dann in einen verjüngten Endabschnitt 26 über, der sich bis zur Trailing Edge 12 erstreckt. Die Canopy 14 ist zumindest abschnittsweise mit der Centerstrut 18 verbunden, so dass sich das eingangs beschriebene Profil einstellt. Der Mittelabschnitt 24 und der abströmseitige Endabschnitt 26 sind mit der Canopy 14 verbunden. Zwischen dem vorderen Strutabschnitt 22 und der Canopy 14 ist ein Abstand 27, der frei bleibt oder mittels einer Tuchwandung ausgefüllt ist. Die Anmelderin behält sich vor, auf die aufgewölbte aufblasbare Centerstrut 28 einen eigenen unabhängigen Anspruch zu richten.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind im Bereich des Strutabschnittes 22 zwei V-förmig angestellte Handgriffe 28a, 28b angeordnet, die mit ihren zusammenlaufenden Endabschnitten an dem Strutabschnitt 22 befestigt sind. Die davon entfernten Endabschnitte der Handgriffe 28a, 28b sind jeweils an der Unterseite (Ansicht nach
Figur 2 ) der Fronttube 6 befestigt. - Beispielhaft sind dann in
Figur 2 noch drei weitere erfindungsgemäße Handgriffe 30a, 30b, 30c dargestellt, die entlang der Centerstrut 18 verteilt von der Anbindung der beiden vorgenannten Handgriffe 28a, 28b hin zum verjüngten Endabschnitt 26 der Centerstrut 18 angeordnet sind. Auch diese Handgriffe sind nach unten, zum Fahrer hin weisend angeordnet (Ansicht nachFigur 2 ). - Selbstverständlich können derartige Handgriffe auch an anderen Positionen des Flügelriggs 1 befestigt werden. Eine Besonderheit besteht darin, dass diese Handgriffe auf einfache Weise auswechselbar an der Centerstrut 18 des Flügelriggs 1 gehalten werden. Unter auswechselbar wird dabei eine Lagefixierung verstanden, die mit geringem Aufwand und mit einem einfachen Werkzeug, beispielsweise einem Schraubenzieher oder Schraubenschlüssel, gelöst oder fixiert werden kann. Ein Auftrennen von Nähten oder ein Lösen von Nieten oder einer Klebeschicht oder dergleichen ist nicht erforderlich.
- Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, unterschiedliche Handgriffe an unterschiedlichen Positionen des Flügelriggs 1 vorzusehen, wobei diese Positionierung nach den Vorlieben des Nutzers variiert werden kann. Es muss lediglich sichergestellt sein, dass flügelriggseitig entsprechende Aufnahmen zur Lagefixierung der Handgriffe 30 vorgesehen sind.
- Die Handgriffe 30 können starr oder flexibel ausgebildet sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Handgriffe 30 verrundet etwa U-förmig oder V-förmig ausgebildet.
-
Figur 3 zeigt eine Variante eines Handgriffes 16 (selbstverständlich sind auch die anderen genannten Handgriffe 28, 30 gemäßFigur 3 ausführbar), bei dem eine etwa V-förmige Struktur mit einem geraden Steg 32 verwendet wird, der über zwei schräg dazu angestellte Stützarme 34, 36 mit dem Flügelrigg 1, beispielsweise der Fronttube 6 (lediglich angedeutet inFigur 3 ) verbunden ist. - Flügelriggseitig sind dabei zwei vorzugsweise flexible Adapterkonsolen 38, 40 angeordnet, an denen jeweils eine Aufnahme 42, 44 ausgebildet ist, in die eine im Folgenden noch erläuterte Gewindebuchse eingesetzt ist. In diese Aufnahme 42, 44 kann jeweils eine Stützplatte oder ein Stützelement 46, 48 der Stützarme 34, 36 formschlüssig eingesetzt werden und dann mittels einer Befestigungsschraube 50 lagefixiert werden, die in die Gewindebuchse der Adapterkonsole 38 eingeschraubt wird.
- Diese ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit der Außenhaut der Fronttube 6 vernäht und/oder verklebt, so dass der Handgriff 16 bei aufgeblasener Fronttube 6 sehr biegesteif an das Flügelrigg 1 angesetzt ist. Die Adapterkonsole 38, 40 kann flexibel, beispielsweise als TPU-Patch ausgeführt sein.
-
Figur 4 zeigt eine Explosionsdarstellung des Handgriffs 16 gemäßFigur 3 . Wie erläutert, ist dieser Handgriff 16 an die Fronttube 6/Leading Edge 7 angesetzt, wobei an der Fronttube 6 die beiden Adapterkonsolen 38, 40 mit den Aufnahmen 42, 44 befestigt sind. Gemäß der Darstellung inFigur 4 sind diese Aufnahmen 42, 44 jeweils als rechteckförmige Taschen ausgebildet, in die mittig die vorbeschriebenen Gewindebuchsen 52, 54 eingesetzt sind. Die Stützplatten 46, 48 der Stützarme 34, 36 sind entsprechend des Profils der taschenförmigen Aufnahmen 42, 44 ausgebildet, so dass sie passgenau in diese eintauchen. Wie erläutert, sind die Stützarme 34, 36 beim dargestellten Ausführungsbeispiel schräg angestellt, so dass sie zu dem Steg 32 hin zusammenlaufen. An den zum Steg 32 hin weisenden Endabschnitten sind die Stützarme 34, 36 mit koaxial zum Steg 32 ausgerichteten Verbindungsstücken 56, 58 ausgebildet, die zumindest abschnittsweise in das Rohrprofil des Stegs 32 eintauchen oder die entsprechenden Endabschnitte umgreifen. Die Lagefixierung des Stegs 32 mit Bezug zu den Verbindungsstücken 56, 58 kann beispielsweise stoffschlüssig, formschlüssig und/oder kraftschlüssig erfolgen. - Der dargestellte Handgriff 16 kann beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff oder Leichtmetall oder einem sonstigen geeigneten Material ausgebildet werden und ist somit vergleichsweise biegesteif ausgeführt. Aufgrund der Auswechselbarkeit kann man dieses sehr einfach gegen einen flexiblen Handgriff austauschen.
- In
Figur 5 sind die Adapterkonsole 40 (Patch), der Stützarm 36 und ein Teil des Stegs 32 mit der Gewindebuchse 54 in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Aus dieser Darstellung geht hervor, dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Aufnahmen 42, 44 und die Stützarme 34, 36 aus faserverstärktem Kunststoff ausgeführt sind, wobei die Wandstärken zur Minimierung des Gewichts verringert sind. - Die Gewindebuchse 54 ist mit einem Sechskant 60 in eine Buchsenaufnahme 62 eingesetzt, so dass die Gewindebuchse 54 gegen eine Verdrehung gesichert ist. Die vorzugsweise flexible Adapterkonsole 40 liegt mit ihrer Auflagefläche 64 auf der Außenhaut der Fronttube 6 bzw. der Centerstrut 18 auf und ist mit dieser - wie erläutert - bspw. verklebt und/oder vernäht. Der schräg angestellte Stützarm 36 hat die vorbeschriebene Stützplatte 48, die passgenau in die Aufnahme 44 der Adapterplatte 40 einsetzbar ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stützplatte 48 mit einer mittigen Bohrung 66 ausgebildet, durch die hindurch die Befestigungsschraube 50 in Gewindeeingriff mit der Gewindebuchse 54 gebracht wird. Das Verbindungsstück 58 taucht in den Innendurchmesser des rohrförmigen Stegs 32 ein und hat eine Anlageschulter 68, an der die Stirnfläche des Stegs 32 im montierten Zustand bündig anliegt, so dass eine hochfeste Verbindung zwischen dem mittigen Steg 32 und den beiden außen liegenden Stützarmen 34, 36 gewährleistet ist.
- Prinzipiell können die Handgriffe 16, 28, 30 jedoch auch einstückig oder mit einer anderen Geometrie ausgebildet sein.
- Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, eine Vielzahl von Adapterkonsolen 38, 40 entlang der Fronttube 6 und/oder der Centerstrut 18 vorzusehen, so dass die Handgriffe individuell positioniert werden können.
- Offenbart ist ein Flügelrigg, bei dem an einer Centerstrut abnehmbare, starre Handgriffe durch Verschrauben befestigt sind.
-
- 1
- Flügelrigg
- 2
- Foilboard
- 4
- Sufer
- 6
- Fronttube
- 7
- Leading Edge
- 8
- Tip
- 10
- Tip
- 12
- Trailing Edge
- 14
- Canopy
- 16
- Handgriff
- 18
- Centerstrut / Baum
- 19
- Safety Leash
- 20
- Scheitel der Fronttube/Leading Edge
- 22
- Strutabschnitt
- 24
- Mittelabschnitt
- 26
- Endabschnitt
- 27
- Abstand
- 28
- Handgriff
- 30
- Handgriff
- 32
- Steg
- 34
- Stützarm
- 36
- Stützarm
- 38
- Adapterkonsole / Patch
- 40
- Adapterkonsole / Patch
- 42
- Aufnahme
- 44
- Aufnahme
- 46
- Stützplatte
- 48
- Stützplatte
- 50
- Befestigungsschraube
- 52
- Gewindebuchse
- 54
- Gewindebuchse
- 56
- Verbindungsstück
- 58
- Verbindungsstück
- 60
- Sechskant
- 62
- Buchsenaufnahme
- 64
- Auflagefläche
- 66
- Bohrung
- 68
- Anlageschulter
Claims (2)
- Foilwing für windkraftbetriebene Sportarten, mit einer aufblasbaren Fronttube (6), von der sich eine aufblasbare Centerstrut (18) erstreckt, die ausgelegt ist, zum Führen des Flügelriggs (1) vom Nutzer gehalten zu werden, wobei die Fronttube (6) und die Centerstrut (18) ein Segeltuch (14) aufspannen, und mit zumindest einem an dem Foilwing befestigten starren Handgriff (16, 28, 30) zum Halten des Flügelriggs (1), der abnehmbar und auswechselbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Handgriff (16, 28, 30) etwa U- oder V-förmig mit einem Steg (32) zum Greifen des Handgriffes und zwei im Winkel zu dem Steg (32) angestellten Stützarmen (34, 36) ausgebildet ist, wobei jeweils einer der Stützarme (34, 36) des Handgriffes (16, 28, 30) mittels einer Befestigungsschraube (50) in eine Gewindebuchse einer an der Centerstrut (18) befestigten Adapterkonsole (38, 40) eines Schraubadapters (76, 78) verschraubbar ist. - Foilwing nach Patentanspruch 1, wobei die Adapterkonsolen (38, 40) entsprechend des Durchmessers (d, D) der Centerstrut (18) gewölbt sind.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020121553 | 2020-08-17 | ||
DE102021106993.9A DE102021106993B4 (de) | 2020-08-17 | 2021-03-22 | Flügelrigg |
DE202021101663.9U DE202021101663U1 (de) | 2020-08-17 | 2021-03-29 | Flügelrigg |
EP21759068.6A EP4097001B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
PCT/EP2021/072295 WO2022038000A1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
Related Parent Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21759068.6A Division EP4097001B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
EP21759068.6A Division-Into EP4097001B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4219288A1 EP4219288A1 (de) | 2023-08-02 |
EP4219288B1 true EP4219288B1 (de) | 2023-12-06 |
Family
ID=76754125
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21759068.6A Active EP4097001B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
EP23164131.7A Active EP4219288B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Foilwing |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21759068.6A Active EP4097001B1 (de) | 2020-08-17 | 2021-08-10 | Flügelrigg |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20230294807A1 (de) |
EP (2) | EP4097001B1 (de) |
CN (1) | CN116056975A (de) |
DE (3) | DE202021101663U1 (de) |
ES (2) | ES2974000T3 (de) |
WO (1) | WO2022038000A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11932371B2 (en) | 2021-03-16 | 2024-03-19 | Ocean Rodeo Sports Inc. | Inflatable wing with interchangeable handle or handles |
DE102022122011A1 (de) | 2022-08-31 | 2024-02-29 | Pryde Group GmbH | Wing für windkraftbetriebene sportarten |
EP4400407A1 (de) * | 2023-01-12 | 2024-07-17 | Ozone Kitesurf Limited | Segel für flügel |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501618B1 (fr) | 1981-03-11 | 1985-10-04 | Le Bail Roland | Voile a effet propulseur et de sustentation variable |
DE3215764A1 (de) * | 1981-06-02 | 1983-11-03 | Otto Dr.med. 5000 Köln Jung | Rigg mit drachensegel |
DE3140685A1 (de) | 1981-10-13 | 1983-04-28 | James R. 90402 Santa Monica Calif. Drake | "handsegel" |
US5448961A (en) | 1992-07-13 | 1995-09-12 | Ansteensen; Erik | User supported portable sail |
FI933666A0 (fi) | 1993-08-20 | 1993-08-20 | Skywings Ab Oy | Draksegel |
FR2754237B1 (fr) * | 1996-10-04 | 1998-12-18 | Zodiac Int | Dispositif de fixation d'aviron sur une embarcation pneumatique |
WO2003101824A1 (fr) * | 2002-06-03 | 2003-12-11 | Arnaud Ballu | Dispositif de commande et de securite d’une voilure de cerf-volant |
EP1512619B1 (de) * | 2003-09-04 | 2009-04-22 | Ceredi di Ceredi Giovanni & C. S.n.c. | Ausrüstungselement von Wasserfahrzeugen, wie aufblasbare Boote |
DE102015117708A1 (de) | 2014-11-03 | 2016-05-04 | Boards & More Gmbh | Segelrigg |
DE102019101656A1 (de) | 2019-01-23 | 2020-07-23 | Boards & More Gmbh | Flügelrigg |
DE102020122145A1 (de) | 2019-10-31 | 2021-05-06 | Boards & More Gmbh | Flügelrigg |
-
2021
- 2021-03-29 DE DE202021101663.9U patent/DE202021101663U1/de active Active
- 2021-08-10 EP EP21759068.6A patent/EP4097001B1/de active Active
- 2021-08-10 ES ES23164131T patent/ES2974000T3/es active Active
- 2021-08-10 DE DE202021003874.4U patent/DE202021003874U1/de active Active
- 2021-08-10 US US18/040,645 patent/US20230294807A1/en active Pending
- 2021-08-10 WO PCT/EP2021/072295 patent/WO2022038000A1/de unknown
- 2021-08-10 DE DE202021104654.6U patent/DE202021104654U1/de active Active
- 2021-08-10 ES ES21759068T patent/ES2970659T3/es active Active
- 2021-08-10 CN CN202180050781.3A patent/CN116056975A/zh active Pending
- 2021-08-10 EP EP23164131.7A patent/EP4219288B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN116056975A (zh) | 2023-05-02 |
DE202021101663U1 (de) | 2021-06-22 |
ES2970659T3 (es) | 2024-05-30 |
EP4097001A1 (de) | 2022-12-07 |
US20230294807A1 (en) | 2023-09-21 |
ES2974000T3 (es) | 2024-06-25 |
WO2022038000A1 (de) | 2022-02-24 |
DE202021104654U1 (de) | 2021-09-29 |
EP4219288A1 (de) | 2023-08-02 |
EP4097001B1 (de) | 2023-11-08 |
DE202021003874U1 (de) | 2022-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP4051577B1 (de) | Flügelrigg | |
EP4234389B1 (de) | Flügelrigg | |
EP4219288B1 (de) | Foilwing | |
DE102021106993B4 (de) | Flügelrigg | |
EP2694362B1 (de) | Paddeleinrichtung und wasserfahrzeug | |
WO2021084036A1 (de) | Flügelrigg | |
EP0076954B1 (de) | Handsegel | |
EP4023546B1 (de) | Flügelrigg | |
DE2833616A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE102006018444A1 (de) | Zugdrachen mit abgewinkelter Frontkante und gleichmässig bogenförmiger Heckkante | |
DE10237034B4 (de) | Lenkbarer Zugdrachen | |
EP0103829A2 (de) | Rigg für ein Segelbrett | |
DE875617C (de) | Segelvorrichtung | |
DE102021112724A1 (de) | Flügelrigg | |
DE3318638C2 (de) | ||
DE10109640C1 (de) | Lenkbarer Zugdrachen | |
WO1985000333A1 (en) | Sail rig | |
EP4448380A1 (de) | Wing für windkraftgetriebene sportarten | |
EP4323272A1 (de) | Flügelrigg sowie kite | |
DE3231764A1 (de) | Fluegelrigg | |
DE2952135A1 (de) | Rigg fuer ein windsurfbrett | |
DE3201847A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE8424076U1 (de) | Steuerbuegel fuer zusammenklappbare kleinfluggeraete mit flexiblen fluegeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230324 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 4097001 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20230726 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20231024 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 4097001 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021002137 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240307 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240306 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2974000 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20240625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240406 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240406 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240408 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240408 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502021002137 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240821 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240831 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240814 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240918 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231206 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240831 Year of fee payment: 4 |