[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP3679263A1 - Rutschkupplung mit einer rotationsachse - Google Patents

Rutschkupplung mit einer rotationsachse

Info

Publication number
EP3679263A1
EP3679263A1 EP18758804.1A EP18758804A EP3679263A1 EP 3679263 A1 EP3679263 A1 EP 3679263A1 EP 18758804 A EP18758804 A EP 18758804A EP 3679263 A1 EP3679263 A1 EP 3679263A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slip clutch
torque
friction
drive
wet chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP18758804.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Laurent Theriot
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP3679263A1 publication Critical patent/EP3679263A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/74Features relating to lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/424Friction clutches
    • B60Y2400/4244Friction clutches of wet type, e.g. using multiple lamellae

Definitions

  • the invention relates to a slip clutch with a rotation axis for a drive train and a drive train with such a slip clutch and a motor vehicle with such a drive train.
  • Slip clutches in particular slipping clutches with disc dampers, which are used, for example, in a belt drive of a motor vehicle, are known from the prior art.
  • the purpose of the friction clutch function is to ensure that overload torque entered into the belt and, in particular, torque peaks due to torque fluctuations, are not passed on to the units driven by or driving belt operation.
  • the slip clutch disengages automatically, so that a torque transmission is interrupted or limited to a maximum torque, also referred to as a slip torque is limited.
  • This maximum torque is defined by means of the one or more friction linings used, which is pressed by means of an overload spring with a corresponding friction partner with a corresponding counter friction surface.
  • a friction lining forms a friction pair.
  • the (partial) maximum torque results from the respective friction coefficient of the friction pair (approximately) multiplied by the respective mean diameter (the effective area) of the friction lining and multiplied by the contact force applied to the respective friction pair. In a plurality of such friction pairs, these respective partial maximum torques are added up. If the (total) maximum torque is exceeded, so there is an overload, the contact force is overcome and the friction partners separate by an axial stroke of each other. This limits the transmission of torque to a maximum torque.
  • a high Reibbeiwertkonstanz is required so that it is ensured that a torque can be reliably transferred up to a maximum possible maximum torque fixed.
  • a high Reibbeiwertkonstanz is achieved by compensating tolerances of the coefficient of friction by sorting the friction linings, continue to adjust the contact force generating overload spring. This is usually accompanied by a 100% [percent] measurement in the assembly process.
  • the invention relates to a slip clutch with a rotation axis for a drive train, comprising at least the following components:
  • a compressible friction pack for transmitting a torque by a predetermined friction coefficient to a predetermined maximum torque between the input side and the output side;
  • an overload spring for generating an axial contact force for pressing the Reibvers below a predetermined corresponding to the maximum torque overload.
  • the slip clutch is mainly characterized in that the friction pack comprises at least one friction lining, which acts on a lubricant having the predetermined coefficient of friction.
  • the slip clutch proposed here is adapted to transmit a torque about an axis of rotation up to a predetermined maximum torque.
  • the axis of rotation will be referred to below if the axial direction, radial direction or the direction of rotation and corresponding terms are used without explicitly indicating otherwise.
  • the slip clutch can be used for example in a Werbachrad a traction mechanism, preferably in a Riemenstarter- hybrid application.
  • a traction drive comprises at least two Switzerlandstoffson and usually at least one tensioning roller and / or at least one deflection roller.
  • a suitable traction means is for example a belt, preferably a V-belt.
  • a traction mechanism wheel is, for example, a belt pulley, preferably a (shiftable) belt pulley decoupler (RSE).
  • An input side for example, the crankshaft of an internal combustion engine or a corresponding shaft connection, preferably with spline or (central) screw.
  • the output side is for example a Switzerlandstoffability, for example, for a belt, preferably a V-belt, o- a corresponding (indirect) connection to a Switzerlandstoffeffortme.
  • the slip clutch is also used such that it is connected, for example, to a drive generator to the generator shaft of a drive generator, in which case the input side, for example, a shaft connection for the generator shaft and the output side is a Switzerlandstofffact.
  • a reverse flow of torque represents a regular operating state, so that the input side then forms in the preceding examples, the Glasstofffact and the output side of the shaft connection.
  • the slipping clutch proposed here can also be used in other torque-transmitting systems, for example in the case of an aligned connection of two shafts, which are set up for torque delivery and / or torque absorption.
  • a friction pack is provided, which is relatively rotatable in itself with at least one friction pair comprising an input-side friction partner and at least one output-side friction partner.
  • Such an input side friction partner is torque transmitting firmly, so permanently, indirectly or directly connected to the input side.
  • Such an output-side friction partner is torque-transmitting fixed, ie permanently, indirectly or directly connected to the output side.
  • the friction partners are pressed by means of an overload spring, such as a plate spring, with a predetermined axial contact force, so that by means of the Reibvers resulting from the coefficient of friction Reibpakwert a torque up to a predetermined maximum torque between the input side and output side is transferable. If the maximum torque is exceeded, the result is an axial deflection force and the friction pack is released with a separating movement in the axial direction, by the predetermined contact force of the overload spring is overcome.
  • an overload spring such as a plate spring
  • the friction linings are greased, oiled or impregnated with a lubricant, so that the friction lining comprises a lubricant reservoir and a wet operation of the friction lining is maintained over a long service life. Preference is given to a continuous supply of lubricant and / or relubricating
  • Lubricant is not necessary during regular maintenance.
  • the slip clutch further comprises a damper unit, which is connected in the torque flow between the input side and the output side, wherein preferably the damper unit is a disc damper with one or a plurality of concentric arranged in a carrier disc spring damper.
  • the slip clutch further comprises a damper unit, which is adapted to equalize an input side or output side incoming torque, so elastically and partially absorb dissipative torque fluctuations and delayed in time and / or passed on to the output side or input side.
  • the damper unit is in a main operating direction, for example for use on a crankshaft shaft connection side, connected in the torque flow in front of the friction pack, so that the friction pack is only then in an overload operation, ie in a separating state, transferred when the
  • Damper unit is charged beyond its capacity, for example, is brought into a stop or a coil spring on block.
  • the arrangement is reversed, so that the friction pack protects the damper unit from excessive torque input, for example, so that the
  • Damper unit is never loaded beyond its design limit load with an overload torque peak.
  • the damper unit is preferably a disk damper, in which an inner disk is connected to transmit torque to an outer disk via a spring damper or a plurality of spring dampers.
  • the inner pane is firmly connected, for example, with the input side in order to transmit torque, and the outer pane rotates correspondingly with the friction package, which is disposed relative to the output side. momentarily connected firmly or vice versa.
  • the friction pack is arranged on the input side relative to the damper unit, and the inner and outer disks are respectively fixedly connected to transmit torque.
  • the spring damper is concentric with the axis of rotation or the majority of the spring damper is arranged rotationally symmetrical to the axis of rotation, so that upon rotation of the inner disk to the outer disk, the lever length of the torque remains (almost) constant.
  • a spring damper comprises, for example, a bow spring and / or a spring assembly with a straight spring axis.
  • the dissipation elements are provided, which convert an energy input into, for example, heat.
  • the friction pack is enclosed in a wet chamber, and preferably the wet chamber can be filled or filled with a lubricant.
  • the duration of the provision of a lubricant and / or heat removal can be increased, so that a greater coefficient of friction constant and / or a coefficient of friction constant can be achieved over a longer service life.
  • the wet chamber is filled with a lubricant, wherein preferably the wet chamber is filled such that the friction lining or the friction linings are immersed over their entire radial extent in the lubricant.
  • the wet chamber is closed radially on the outside and has radially inside and / or axially laterally at least one passage opening for a connecting element for torque-transmitting connection to the input side or output side.
  • the resulting from the rotation of the slip clutch in the main operating state acting on the lubricant centrifugal force is utilized by the wet chamber is closed radially outward. That is, the lubricant can not or only to a minor extent according to dial out that sufficient lubricant is kept over the desired life in the wet chamber.
  • a side wall adjoining this radially outer side wall of the wet chamber is closed or sealed radially inwardly over a suitably suitable extension length.
  • the passage opening is preferably set up in such a way that a sufficient sealing effect against a gravity-induced outflow in the state of the slip clutch is completely or sufficiently prevented.
  • a radial shaft seal and / or a labyrinth seal is provided.
  • the radial shaft seal and / or a labyrinth seal is provided.
  • the wet chamber is permanently connected to the side, which rotates in most operating conditions, in a hybrid application, for example, karitzbach lake when driven by the traction means ancillaries (almost) should be operated without pause.
  • a connecting element for example to a damper unit arranged radially inward, preferably extends through the at least one passage opening, preferably the outer pane of the damper unit designed as a disk damper.
  • the wet chamber preferably forms an element in the torque flow. Consequently, a torque is transmitted through the through hole to the friction pack and transmitted from the friction pack to the wet chamber, which is then firmly connected to the input side and the output side torque transmitting.
  • the wet chamber is connected, for example, to the inner disk of a damper unit designed as a disk damper, while the input side or the output side connects to the friction pack by means of the connecting element through the at least one passage opening.
  • the passage opening is formed in a preferred embodiment as a circumferential annular opening, so that a relative rotation between the wet chamber and the connecting element by any number of revolutions is possible.
  • the wet chamber forms at least one friction partner, preferably a counterplate, of the friction pack and / or an abutment for the overload spring, preferably a disc spring.
  • the wet chamber integrally assumes the task of forming at least one friction partner of the friction package, so that no additional axial and / or radial installation space is required for a wall of the wet chamber, because it replaces the friction partner or supplements it in a supporting manner.
  • the wet chamber is designed as an abutment for the overload spring, so that there is no additional axial and / or radial space compared to an embodiment with dry coverings and / or wet coverings without wet chamber.
  • the wet chamber has a friction partner, then so the back plate, and the abutment for the overload spring.
  • At least one riding disc with a friction lining is arranged towards the counterplate and with a (spring side) friction lining towards the overload spring.
  • a support plate is preferably arranged, which is connected to transmit torque transmitting axially and according to the overload spring is axially movable, so when exceeding the maximum torque, the support plate axially evades and thus reduces the compression of the Reibvers or repealed is.
  • the wet chamber then forms a clamping force receiving clip around the at least one friction disc.
  • intermediate plates are additionally provided between each two adjacent friction plates, which likewise are axially movable like the support plate and are preferably fixedly mounted in the wet chamber to transmit torque, for example by means of a tooth system.
  • the wet chamber is connected by means of one of the following elements to the input side or output side to transmit torque:
  • - Mit media preferably a flange and / or a so-called Driveplate
  • the output side or the input side is formed by one of the above-mentioned elements, so that a simple torque control, preferably from radially inward to outward running, is set up, for example in the case of a pulley towards the traction mechanism holder or vice versa.
  • the wet chamber is arranged radially as far as possible outside, so that on the one hand due to the large torque lever a maximum torque with the lowest possible contact force by means of the overload spring is adjustable and on the other hand with a radially outer closed design of the wet chamber as high centrifugal forces on the lubricant in the Wet chamber act and thus the lubricant in operation is held in the wet chamber safe and / or evenly distributed.
  • the invention relates to a Switzerlandstoffrad with an axis of rotation for a traction mechanism, comprising at least the following components:
  • the Switzerlandstoffrad proposed here is for the transmission of torque between a Switzerlandstofffact, for example, a belt, preferably a V-belt, and a shaft connection, for example, a spline, a central or Mehrfachverschraubung furnished.
  • a slip clutch according to one embodiment is connected according to the above description, so that an overload torque above a predetermined maximum torque is neither possible nor vice versa from the Huaweistofffact on the shaft connection.
  • a damper unit preferably a disk damper, is connected in series between the traction mechanism receptacle and the shaft connection before or after the friction pack.
  • the slip clutch proposed here has the advantage that the predetermined maximum torque can be fixed with less effort and / or over a longer service life in a narrow limit range.
  • a construction without additional axial and / or radial space is possible, so that the proposed here Switzerlandstoffrad is used as a substitute for a conventional Switzerlandstoffrad.
  • the invention relates to a drive train, comprising a drive unit with an output shaft, at least one auxiliary unit with a secondary shaft and at least one slip clutch according to an embodiment according to the above description, wherein the output shaft by means of at least one
  • the drive train proposed here is set up to drive a secondary shaft of an auxiliary unit, for example an air-conditioning compressor or the generator shaft of a drive generator, by means of a drive shaft of a drive unit, for example a crankshaft of an internal combustion engine.
  • the slip clutch is configured to limit the transmission of torque between the output shaft and the at least one auxiliary shaft to a predetermined maximum torque.
  • the slip clutch proposed here has the advantage that the predetermined maximum torque can be fixed with less effort and / or over a longer service life in a narrow limit range. Particularly preferred here are only sample measurements for quality control necessary and no 100% measurements during installation necessary. alternative or in addition, the force on the slip clutch so for example, the bias of the overload spring need not be adjustable.
  • the Antriebsaggre- gat is an internal combustion engine and one of the auxiliary units is a drive generator, which are preferably connected by means of a traction drive, each having a Switzerlandstoffrad on the output shaft and on the auxiliary shaft of the drive generator, torque transmitting connected, wherein at least one of Switzerlandstoffgeberlig according to an embodiment according to the above description.
  • the drive train proposed here is generally referred to as hybrid drive, preferably as a belt starter hybrid, for example PO hybrid, wherein the drive generator is adapted to support the internal combustion engine by means of a torque output from its generator shaft to the output shaft of the internal combustion engine via the traction drive, for example for a start of the internal combustion engine or a torque boost, as well as a possibly high energy consumption for an alternator operation of the drive generator record, for example, for recuperation of the braking energy of a motor vehicle.
  • high energy inputs occur, in particular in the case of powerful hybrid drives, so that it can not be completely ruled out for every operating situation that an excessive torque input can be decoupled exclusively by means of a damper unit.
  • the invention relates to a motor vehicle, comprising at least one drive wheel, which is drivable by means of a drive train according to an embodiment as described above.
  • Most motor vehicles today have a front-wheel drive and therefore preferably arrange the drive unit, for example an internal combustion engine and / or an electric drive machine, in front of the driver's cab and transversely to the vehicle Main driving direction.
  • the space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use a component of small size.
  • the application is similar in motorized two-wheelers, for which a significantly increased performance is required with the same space.
  • Slip clutch or the corresponding Switzerlandstoffrad compared to previously known slip clutch space neutral or even with reduced axial space can be used due to a reduction in the friction lining thickness.
  • Passenger cars are assigned to a vehicle class according to, for example, size, price, weight and power, and this definition is subject to constant change according to the needs of the market.
  • cars of the class small cars and microcars are classified according to European classification of the class of Subcompact Car and in the British market they correspond to the class Supermini or the class City Car.
  • Examples of the micro car class are a Volkswagen up! or a Renault Twingo.
  • Examples of the small car class are an Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta or Renault Clio.
  • Fig. 1 a slip clutch with adjustreibb in section
  • Fig. 2 a slip clutch with wet chamber in section
  • Fig. 3 a drive train with traction drive in a motor vehicle.
  • Ordinal numbers used in this specification are for the sole purpose of distinctness and do not reflect rows or order of precedence.
  • a friction clutch 1 is shown in section, in which case only conventional components are used.
  • the slip clutch 1 has a rotation axis 2, to which all components shown are arranged concentrically or in their majority rotationally symmetrical.
  • Radial inside is an input side 4, designed here as a shaft connection 47 with a spline, provided, which is fixedly connected to an output shaft 21 or secondary shaft 23 to transmit torque.
  • an inner disk 43 connects, which here forms the torque input of the damper unit 1 1, which is designed here as a disk damper.
  • the inner disk 43 is fixedly connected on the input side to one or a plurality of spring dampers 14 so as to transmit torque, the spring damper 14 being connected on the output side to an outer disk 44 so as to transmit torque.
  • the outer disk 44 is fixedly connected to a dry counter-plate 40 and an axially movable dry support plate 39 to transmit torque.
  • a first dry coating 37 and a second dry coating 38 attached to a lining carrier 35 is provided.
  • a torque below a predetermined maximum torque transferable is provided on the lining carrier 35 of the dry backing plate 40 and the dry support plate 39 frictionally by means of the first dry coating 37 and the second dry coating 38.
  • the dry friction packet 36 thus formed is fixedly connected to the output side 5 in a torque-transmitting manner, which here forms the traction mechanism holder 46, of which the flywheel, a flex plate or a drive plate is shown here in detail.
  • the torque flow 12 is indicated by a dashed line Arrow shown here being shown by the double-sided arrowheads that the designations input side 4 and output side 5 can also be defined in reverse and only point to an exemplary main operating state.
  • a friction clutch 1 for example, as shown in FIG.
  • first (wet) friction lining 9 and a second (wet) friction lining 10 respectively
  • oil soaked, greased or impregnated with a lubricant so that the dryness package 36 is then space-neutral replaced only by a wet friction pack 6.
  • a slip clutch 1 is shown in section, which is identical in its basic configuration with the representation in Fig. 1, but this is only for better understanding and does not represent a restriction on the generality. In this regard, reference is made to the above description.
  • the wet chamber 15 forms in the representation of the second friction lining 10 right a counter plate 18 and in the Dar- position left of the first friction lining 9, a support plate 42 is provided.
  • the support plate 42 exerts, starting from an overload spring 7, designed here for example as a plate spring, a contact pressure on the friction pack 6 thus formed.
  • the overload spring 7 is supported here on the wet chamber 15, which forms an abutment 19 in this region of its side wall.
  • the wet chamber 15 is radially on the outside and laterally, so in the axial direction, closed so that the wet chamber 15 with a lubricant (pre-) is filled.
  • the lubricant is held by means of the present centrifugal forces in the wet chamber 15 or taken up in the state in each case in the gravity field arranged below the region of the wet chamber 15.
  • FIG. 3 schematically shows a drive train 3 with a traction mechanism drive 24 in a motor vehicle 27.
  • the drive train 3 comprises a drive unit 20, which is shown here by way of example as a 3-cylinder internal combustion engine, and a (first) auxiliary unit 22, which is for example a drive generator.
  • the secondary shaft 23 to which a second Buchstoffrad 26 is connected torque transmitting is a torque from the auxiliary unit 22 to the output shaft 21 of the drive unit 20, to which a first Buchstoffrad 25 is connected torque transmitting, by means of a traction device 45, for example V-belt, transferable.
  • the first Switzerlandstoffrad 25 and / or the second Switzerlandstoffrad 26 includes a slip clutch 1, for example, as shown in FIG. 2, connected.
  • the traction mechanism drive 24 here also comprises a further ancillary unit, for example an air conditioning compressor 33, and the traction means 45 is tensioned by means of a tensioning roller 34 for a desired torque to a corresponding tensile force.
  • the drive unit 20 is arranged with its motor axis 32 transversely to the longitudinal axis 31 of the motor vehicle 27 and in the main direction of travel in front of the driver's cab 30.
  • the wet chamber 15 is preferably arranged completely in the radial direction of the slip clutch 1 within the screw connection of the slip clutch 1 on the output side 5 or on the flywheel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Rutschkupplung (1) mit einer Rotationsachse (2) für einen Antriebsstrang (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: • - eine Eingangsseite (4); • - eine Ausgangsseite (5); • - ein verpressbares Reibpaket (6) zum Übertragen eines Drehmoments mittels eines vorbestimmten Reibbeiwerts bis zu einem vorbestimmten Maximaldrehmoment zwischen der Eingangsseite (4) und der Ausgangsseite (5); und • - eine Überlastfeder (7) zum Erzeugen einer axialen Anpresskraft (8) zum Verpressen des Reibpakets (6) unterhalb einer vorbestimmten mit dem Maximaldrehmoment korrespondierenden Überlast. Die Rutschkupplung (1) ist vor allem so dass, das Reibpaket (6) zumindest einen Reibbelag (9,10) umfasst, welcher mit einem Schmiermittel beaufschlagt den vorbestimmten Reibbeiwert aufweist. Mit der hier vorgeschlagenen Rutschkupplung ist eine Erhöhung der Reibbeiwertkonstanz bei gleichem oder verringertem Bauraumbedarf ermöglicht.

Description

Rutschkupplung mit einer Rotationsachse
Die Erfindung betrifft eine Rutschkupplung mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang und einen Antriebsstrang mit einer solchen Rutschkupplung sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Antriebsstrang.
Aus dem Stand der Technik sind Rutschkupplungen, insbesondere Rutschkupplungen mit Scheibendämpfer bekannt, welche beispielsweise in einem Riementrieb eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden. Mittels der Funktion der Rutschkupplung soll sichergestellt werden, dass ein in den Riemen eingetragenes Überlast-Drehmoment und besonders Drehmomentspitzen infolge von Drehmomentschwankungen nicht auf die Aggregate, welche mittels des Riemenbetriebs angetrieben werden oder diesen antreiben, weitergegeben wird. Bei Anliegen einer solchen Überlast an einem Riemenrad, welches eine solche Rutschkupplung aufweist, kuppelt die Rutschkupplung selbsttätig aus, sodass eine Drehmomentübertragung unterbrochen beziehungsweise auf ein Maximaldrehmoment, auch als Rutschmoment bezeichnet, begrenzt ist. Dieses Maximaldrehmoment ist mittels des einen oder der Mehrzahl von verwendeten Reibbelägen definiert, welcher mittels einer Überlastfeder mit einem korrespondierenden Reibpartner mit einer entsprechenden Gegenreibfläche verpresst ist. Mit dem Reibpartner, beispielsweise einer Stützplatte, bildet ein Reibbelag ein Reibpaar. Das (Teil-) Maximaldrehmoment ergibt sich aus dem jeweiligen Reibbeiwert des Reibpaars (näherungsweise) multipliziert mit dem jeweiligen mittleren Durchmesser (der effekti- ven Fläche) des Reibbelags und multipliziert mit der an dem jeweiligen Reibpaar anliegenden Anpresskraft. Bei einer Mehrzahl von solchen Reibpaaren werden diese jeweiligen Teil-Maximaldrehmomente aufsummiert. Wird das (Gesamt-) Maximaldrehmoment überschritten, liegt also eine Überlast an, so wird die Anpresskraft überwunden und die Reibpartner trennen sich durch einen axialen Hub voneinander. Damit ist die Übertragung eines Drehmoments auf ein Maximaldrehmoment begrenzt. Beispielsweise bei Hybridanwendungen, beispielsweise mit einer Verbrennungskraftmaschine und mit einem Antriebsgenerator, welche sich in verschiedenen Betriebssituationen gegenseitig antreiben beziehungsweise unterstützen können, wird eine hohe Reibbeiwertkonstanz gefordert, sodass gewährleistet ist, dass ein Drehmoment bis zu einem möglichst exakt festgelegten Maximaldrehmoment zuverlässig übertragbar ist. Derzeit wird eine hohe Reibbeiwertkonstanz dadurch erreicht, dass Toleranzen des Reibbeiwerts durch Sortierung der Reibbeläge ausgeglichen werden, weiterhin die die Anpresskraft erzeugende Überlastfeder justiert wird. Dies wird in der Regel von einer 100 % [Prozent] -Messung im Montageablauf begleitet.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt wer- den. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, welche ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen. Die Erfindung betrifft eine Rutschkupplung mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:
eine Eingangsseite;
eine Ausgangsseite;
ein verpressbares Reibpaket zum Übertragen eines Drehmoments mittels eines vorbestimmten Reibbeiwerts bis zu einem vorbestimmten Maximaldrehmoment zwischen der Eingangsseite und der Ausgangsseite; und
eine Überlastfeder zum Erzeugen einer axialen Anpresskraft zum Verpressen des Reibpakets unterhalb einer vorbestimmten mit dem Maximaldrehmoment korrespondierenden Überlast.
Die Rutschkupplung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass das Reibpaket zumindest einen Reibbelag umfasst, welcher mit einem Schmiermittel beaufschlagt den vorbestimmten Reibbeiwert aufweist. Die hier vorgeschlagene Rutschkupplung ist zur Übertragung eines Drehmoments um eine Rotationsachse bis zu einem vorbestimmten Maximaldrehmoment eingerichtet. Auf die Rotationsachse wird im folgenden Bezug genommen, wenn ohne explizit anderen Hinweis die axiale Richtung, radiale Richtung oder die Umlaufrichtung und ent- sprechende Begriffe verwendet werden. Die Rutschkupplung ist beispielsweise in einem Zugmittelrad eines Zugmitteltriebs einsetzbar, bevorzugt in einer Riemenstarter- Hybridanwendung. Ein Zugmitteltrieb umfasst zumindest zwei Zugmittelräder und meist zumindest eine Spannrolle und/oder zumindest eine Umlenkrolle. Ein geeignetes Zugmittel ist beispielsweise ein Riemen, bevorzugt ein Keilriemen. Ein Zugmittel- rad ist beispielsweise eine Riemenscheibe, bevorzugt ein (schaltbarer) Riemenschei- benentkoppler (RSE).
Eine Eingangsseite ist beispielsweise die Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine beziehungsweise ein entsprechender Wellenanschluss, bevorzugt mit Steckverzahnung oder (Zentral-) Verschraubung. Die Ausgangsseite ist beispielsweise eine Zugmittelaufnahme, beispielsweise für einen Riemen, bevorzugt einen Keilriemen, o- der ein entsprechender (mittelbarer) Anschluss an eine Zugmittelaufnahme. Die Rutschkupplung ist aber auch derart einsetzbar, dass sie beispielsweise an einem Antriebsgenerator an dessen Generatorwelle eines Antriebsgenerators angeschlossen ist, wobei hier die Eingangsseite beispielsweise ein Wellenanschluss für die Generatorwelle ist und die Ausgangsseite eine Zugmittelaufnahme. Aus üblichen Hybrid-An- wendungen ist es aber bekannt, dass ein umgekehrter Drehmomentfluss einen regelmäßigen Betriebszustand darstellt, sodass die Eingangsseite dann in den vorhergehenden Beispielen die Zugmittelaufnahme bildet und die Ausgangsseite den Wellenanschluss. Die hier vorgeschlagene Rutschkupplung ist aber auch in anderen Drehmomentübertragenden Systemen einsetzbar, beispielsweise bei einer fluchtenden Verbindung von zwei Wellen, welche zur Drehmomentabgabe und/oder Drehmomentaufnahme eingerichtet sind. In den Drehmomentfluss zwischen der Eingangsseite und Ausgangsseite ist ein Reibpaket vorgesehen, welches in sich relativ verdrehbar ist mit zumindest einem Reibpaar umfassend einen eingangsseitigen Reibpartner und zumindest einem ausgangs- seitigen Reibpartner. Ein solcher eingangsseitiger Reibpartner ist drehmomentübertragend fest, also dauerhaft, mittelbar oder unmittelbar mit der Eingangsseite verbunden. Ein solcher ausgangsseitiger Reibpartner ist drehmomentübertragend fest, also dauerhaft, mittelbar oder unmittelbar entsprechend mit der Ausgangsseite verbunden. Die Reibpartner werden mittels einer Überlastfeder, beispielsweise einer Tellerfeder, mit einer vorbestimmten axialen Anpresskraft verpresst, sodass mittels des Reibpakets resultierend aus dem Reibbeiwert des Reibpakets ein Drehmoment bis zu einem vorbestimmten Maximaldrehmoment zwischen Eingangsseite und Ausgangsseite übertragbar ist. Wird das Maximaldrehmoment überschritten, so entsteht eine axiale Ausweichkraft und das Reibpaket löst sich mit einer Trennbewegung in axialer Richtung, indem die vorbestimmte Anpresskraft der Überlastfeder überwunden wird. Dann findet eine relative Rotationsbewegung, nämlich ein Rutschen, zwischen dem Reibpartnern des Reibpakets statt, und das übertragbare Drehmoment ist vermindert, beispielsweise auf das vorbestimmte Maximaldrehmoment, oder bis hin zu, dass kein Drehmoment mehr übertragbar ist. Damit wird gemäß obiger beispielhafter Anwendung sicher verhindert, dass die Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine mit einer übermäßigen gegenläufigen Drehmomentbelastung, beispielsweise bei einem Runterschalten eines Übersetzungsgetriebes infolge von dem Trägheitsdrehmoment eines Zweimassenschwungrads (ZMS) oder einem Kolbenhub in Brennbetrieb der Verbrennungskraftmaschine und einer gleichzeitigen gegenläufigen, beispielsweise trägheitsbedingten, Drehmomentbelastung ausgehend von dem Antriebsgenerator.
Hier wird nun vorgeschlagen, das Reibpaket mit zumindest einem solchen Reibbelag auszuführen, bevorzugt alle Reibbeläge, welcher mit einem Schmiermittel beauf- schlagt den dem vorbestimmten Maximaldrehmoment entsprechenden vorbestimmten Reibbeiwert (in Summe) aufweisen. Bei vorbekannten Rutschkupplungen werden Trockenbeläge eingesetzt, welche jedoch für einige Anwendungen keine zufriedenstellende Reibbeiwertkonstanz aufweisen oder eine zu hohe Streuung des Maximaldrehmomentes bewirken. Mittels Einsatzes eines Reibbelages beaufschlagt mit Schmier- mittel, also einem Nassreibbelag, wird unter anderem infolge von vermindertem Abrieb, verminderte Alterungserscheinungen eine gesteigerte Reibbeiwertkonstanz erreicht. Folglich reduziert sich die Streuung des Maximaldrehmoments, bevorzugt zudem über eine längere Lebensdauer. In einer besonders bevorzugten Ausführungs- form sind die eingesetzten Reibbeläge gefettet, geölt oder mit einem Schmiermittel imprägniert, sodass der Reibbelag ein Schmiermittelreservoir umfasst und ein Nassbetrieb des Reibbelages über eine lange Lebensdauer aufrechterhalten wird. Bevorzugt ist eine kontinuierliche Zufuhr von Schmiermittel und/oder Nachschmieren mit
Schmiermittel bei einer turnusgemäßen Wartung nicht notwendig.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Rutschkupplung umfasst die Rutschkupplung weiterhin eine Dämpfereinheit, welche im Drehmomentfluss zwischen die Eingangsseite und die Ausgangsseite geschaltet ist, wobei bevorzugt die Dämpferein- heit ein Scheibendämpfer mit einem oder einer Mehrzahl von konzentrisch in einer Trägerscheibe angeordneten Federdämpfern ist.
Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Rutschkupplung weiterhin eine Dämpfereinheit, welche dazu eingerichtet ist, ein eingangsseitig oder ausgangsseitig eingehendes Drehmoment zu vergleichmäßigen, also überlagernde Drehmomentschwankungen elastisch und teilweise dissipativ aufzunehmen und zeitlich verzögert und/oder gemindert an die Ausgangsseite beziehungsweise Eingangsseite weiterzugeben. Bevorzugt ist die Dämpfereinheit in einer Hauptbetriebsrichtung, beispielsweise für einen Einsatz auf einer Kurbelwelle wellenanschlussseitig, im Drehmomentfluss vor das Reibpaket geschaltet, sodass das Reibpaket lediglich dann in einen Überlastbetrieb, also in einen trennenden Zustand, überführt wird, wenn die
Dämpfereinheit über ihre Kapazitäten hinaus belastet wird, beispielsweise in einen Anschlag oder eine Schraubenfeder auf Block gebracht ist. Alternativ ist die Anordnung umgekehrt eingerichtet, sodass das Reibpaket die Dämpfereinheit vor einem übermäßigen Drehmomenteingang schützt, beispielsweise so, dass der die
Dämpfereinheit nie über ihre auslegungsgemäße Grenzbelastung hinaus mit einer Überlast-Drehmomentspitze belastet wird.
Die Dämpfereinheit ist bevorzugt ein Scheibendämpfer, bei welchem eine Innen- scheibe mit einer Außenscheibe über einen Federdämpfer oder eine Mehrzahl von Federdämpfern drehmomentübertragend verbunden ist. Die Innenscheibe ist beispielsweise mit der Eingangsseite drehmomentübertragend fest verbunden und die Außenscheibe entsprechend mit dem relativ dazu ausgangsseitigen Reibpaket dreh- momentübertragend fest verbunden oder umgekehrt. In einer weiteren Ausführungsform ist das Reibpaket relativ zu der Dämpfereinheit eingangsseitig angeordnet und die Innenscheibe und Außenscheibe sind dem entsprechend jeweils drehmomentübertragend fest verbunden. Der Federdämpfer ist konzentrisch zu der Rotations- achse beziehungsweise die Mehrzahl der Federdämpfer ist rotationssymmetrisch zu der Rotationsachse angeordnet, sodass bei einem Verdrehen der Innenscheibe zur Außenscheibe die Hebellänge des Drehmoments (nahezu) konstant bleibt. Ein Federdämpfer umfasst beispielsweise eine Bogenfeder und/oder ein Federpaket mit einer geraden Federachse. In einer Ausführungsform sind weiterhin die Dissipationsele- mente vorgesehen, welche einen Energieeintrag beispielsweise in Wärme umwandeln.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Rutschkupplung ist das Reibpaket in einer Nasskammer eingehaust, und bevorzugt die Nasskammer mit einem Schmier- mittel befüllbar ist bzw. befüllt ist.
Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform ist die Dauer der Vorhaltung von einem Schmiermittel und/oder eine Wärmeabfuhr steigerbar, sodass eine größere Reibbei- wertkonstanz und/oder eine Reibbeiwertkonstanz über eine längere Lebensdauer er- zielbar ist. Bei der Montage der Rutschkupplung wird die Nasskammer mit einem Schmiermittel befüllt, wobei bevorzugt die Nasskammer derart befüllt ist, dass der Reibbelag beziehungsweise die Reibbeläge über ihre gesamte radiale Erstreckung in das Schmiermittel eingetaucht sind. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Rutschkupplung ist die Nasskammer radial außen geschlossen und weist radial innen und/oder axial seitlich zumindest eine Durchgangsöffnung für ein Verbindungselement zum drehmomentübertragenden Verbinden zu der Eingangsseite oder Ausgangsseite auf. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform wird die aus der Rotation der Rutschkupplung resultierende im Hauptbetriebszustand auf das Schmiermittel einwirkende Fliehkraftwirkung ausgenutzt, indem die Nasskammer nach radial außen geschlossen ist. Das heißt, das Schmiermittel kann nicht oder nur in einem so geringen Maße nach ra- dial außen austreten, dass ausreichend Schmiermittel über die gewünschte Lebensdauer in der Nasskammer vorgehalten bleibt. Eine sich an diese radial außenseitige Wandung der Nasskammer anschließende Seitenwandung ist über eine entsprechend geeignete Erstreckungslänge nach radial innen geschlossen oder abgedichtet. Infolge einer anliegenden Fliehkraft wird das Schmiermittel in die Nasskammer beschleunigt und dort gehalten und bevorzugt von der Durchgangsöffnung ferngehalten. Die Durchgangsöffnung ist dabei bevorzugt derart eingerichtet, dass eine ausreichende Dichtwirkung gegen ein schwerkraftbedingtes Ausfließen im Stand der Rutschkupplung vollständig oder in ausreichendem Maße verhindert wird. Beispielsweise ist ein Radi- alwellendichtring und/oder eine Labyrinthdichtung vorgesehen. Alternativ ist die
Menge an Schmiermittel, beispielsweise für eine Spritzbenässung, derart gering, dass das Schmiermittel sich im Stand der Rutschkupplung der Schwerkraft folgend unten in der Nasskammer sammeln kann, ohne auszufließen. Bevorzugt ist die Nasskammer mit der Seite dauerhaft verbunden, welche in den meisten Betriebszuständen rotiert, in einer Hybridanwendung beispielsweise zugmittelseitig, wenn mittels des Zugmittels angetriebene Nebenaggregate (nahezu) pausenlos betrieben werden sollen.
Durch die zumindest eine Durchgangsöffnung hindurch erstreckt sich ein Verbindungselement, beispielsweise zu einer radial innen angeordneten Dämpfereinheit, be- vorzugt der Außenscheibe der als Scheibendämpfer ausgeführten Dämpfereinheit. Die Nasskammer bildet bevorzugt ein Element im Drehmomentfluss. Folglich wird ein Drehmoment durch die Durchgangsöffnung hindurch auf das Reibpaket übertragen und von dem Reibpaket auf die Nasskammer übertragen, welche dann entsprechend mit der Eingangsseite beziehungsweise der Ausgangsseite drehmomentübertragend fest verbunden ist. Gemäß oben beschriebener alternativer Ausführung mit einer nachgeschalteten Dämpfereinheit ist die Nasskammer beispielsweise mit der Innenscheibe einer als Scheibendämpfer ausgeführten Dämpfereinheit verbunden, während die Eingangsseite beziehungsweise die Ausgangsseite mittels des Verbindungselements durch die zumindest eine Durchgangsöffnung hindurch mit dem Reibpaket ver- bunden.
Die Durchgangsöffnung ist in einer bevorzugten Ausführungsform als umlaufende Ringöffnung gebildet, sodass eine relative Verdrehung zwischen der Nasskammer und dem Verbindungselement um beliebig viele Umdrehungen möglich ist. Für einige Anwendungen ist es ausreichend oder vorteilhaft eine relative Verdrehung zwischen dem Verbindungselement und der Nasskammer auf einen vorbestimmten Winkel zu begrenzen und dafür eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen vorzusehen, wobei die Durchgangsöffnungen eine vorbestimmte Länge in Umlaufrichtung korrespondierend zu dem wünschten maximalen Verdrehwinkel aufweisen und dementsprechend einen (Sicherheit-) Anschlag bilden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Rutschkupplung bildet die Nasskam- mer zumindest einen Reibpartner, bevorzugt eine Gegenplatte, des Reibpakets und/oder ein Gegenlager für die Überlastfeder, bevorzugt eine Tellerfeder.
Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform übernimmt die Nasskammer integral die Aufgabe, zumindest einen Reibpartner des Reibpakets zu bilden, sodass kein zusätzli- eher axialer und/oder radialer Bauraum für eine Wandung der Nasskammer benötigt wird, weil diese den Reibpartner ersetzt oder abstützend ergänzt. Bevorzugt in Kombination aber auch unabhängig von vorhergehender Beschreibung ist in einer Ausführungsform die Nasskammer als Gegenlager für die Überlastfeder eingerichtet, sodass auch hierfür kein zusätzlicher axialer und/oder radialer Bauraum gegenüber einer Aus- führung mit Trockenbelägen und/oder Nassbelägen ohne Nasskammer anfällt. In der kombinierten Ausführungsform weist die Nasskammer einen Reibpartner, dann also die Gegenplatte, und das Gegenlager für die Überlastfeder auf. Dazwischen ist zumindest eine Reitscheibe mit einem Reibbelag hin zu der Gegenplatte und mit einem (fe- derseitigen) Reibbelag hin zu der Überlastfeder angeordnet. Zwischen dem federseiti- gen Reibbelag und der Überlastfeder ist bevorzugt eine Stützplatte angeordnet, welche drehmomentübertragend fest mit der Nasskammer verbunden ist und entsprechend der Überlastfeder axial bewegbar ist, sodass bei einer Überschreitung des Maximaldrehmoments die Stützplatte axial ausweicht und somit die Verpressung des Reibpakets reduziert oder aufgehoben ist. Die Nasskammer bildet dann eine die An- presskraft aufnehmende Klammer um die zumindest eine Reibscheibe. Bei einer Ausführungsform mit mehreren Reibscheiben sind zusätzlich zwischen jeweils zwei benachbarten Reibscheiben Zwischenplatten vorgesehen, welche ebenfalls wie die Stützplatte axial bewegbar sind und bevorzugt in die Nasskammer drehmomentübertragend fest eingehängt sind, beispielsweise mittels einer Verzahnung. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Rutschkupplung ist die Nasskammer mittels einem der folgenden Elemente mit der Eingangsseite oder Ausgangsseite drehmomentübertragend verbunden:
- Mitnehmerscheibe, bevorzugt ein Flansch und/oder eine sogenannte Driveplate;
Flexplatte; oder
Schwungrad. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform ist die Ausgangsseite beziehungsweise die Eingangsseite von einem der oben genannten Elemente gebildet, sodass eine einfache Drehmomentführung, bevorzugt von radial innen nach radial außen laufend, eingerichtet ist, beispielsweise bei einer Zugmittelscheibe hin zu der Zugmittelaufnahme beziehungsweise umgekehrt. Bevorzugt ist die Nasskammer radial möglichst weit au- ßen angeordnet, sodass zum einen infolge des großen Drehmomenthebels ein Maximaldrehmoment mit einer möglichst geringen Anpresskraft mittels der Überlastfeder einstellbar ist und zum anderen bei einer radial außen geschlossenen Ausführung der Nasskammer möglichst hohe Fliehkräfte auf das Schmiermittel in der Nasskammer einwirken und somit das Schmiermittel im Betrieb sicher in der Nasskammer vorgehal- ten und/oder gleichmäßig verteilt wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Zugmittelrad mit einer Rotationsachse für einen Zugmitteltrieb, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:
- eine Zugmittelaufnahme;
einen Wellenanschluss;
eine Rutschkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und bevorzugt eine Dämpfereinheit zwischen der Zugmittelaufnahme und dem Wellenanschluss,
wobei die Zugmittelaufnahme und der Wellenanschluss mittels der Rutschkupplung überlastgesichert drehmomentübertragend miteinander verbunden sind. Das hier vorgeschlagene Zugmittelrad ist für das Übertragen eines Drehmoments zwischen einer Zugmittelaufnahme, beispielsweise einem Riemen, bevorzugt einem Keilriemen, und einem Wellenanschluss, beispielsweise eine Steckverzahnung, eine Zentralverschraubung oder Mehrfachverschraubung, eingerichtet. Dazwischen, also in Reihe, ist eine Rutschkupplung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung geschaltet, sodass ein Überlast-Drehmoment oberhalb eines vorbestimmten Maximaldrehmoments weder von der Zugmittelaufnahme auf den Wellenanschluss noch umgekehrt möglich ist. Bevorzugt ist weiterhin eine Dämpfereinheit, bevorzugt ein Scheibendämpfer, zwischen die Zugmittelaufnahme und den Wellenan- schluss vor oder nach dem Reibpaket in Reihe geschaltet. Die hier vorgeschlagene Rutschkupplung weist den Vorteil auf, dass das vorbestimmte Maximaldrehmoment mit geringerem Aufwand und/oder über eine längere Lebensdauer in einem engen Grenzbereich festlegbar ist. Zudem ist eine Bauweise ohne zusätzlichen axialen und/oder radialen Bauraum möglich, sodass das hier vorgeschlagene Zugmittelrad als Ersatz für ein konventionelles Zugmittelrad einsetzbar ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang, aufweisend ein Antriebsaggregat mit einer Abtriebswelle, zumindest ein Nebenaggregat mit einer Nebenwelle und zumindest eine Rutschkupplung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung, wobei die Abtriebswelle mittels der zumindest einen
Rutschkupplung mit der zumindest einen Nebenwelle überlastgesichert drehmomentübertragend verbunden ist.
Der hier vorgeschlagene Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, mittels einer Ab- triebswelle eines Antriebsaggregats, beispielsweise einer Kurbelwelle einer Verbrennungskraftmaschine, eine Nebenwelle eines Nebenaggregats, beispielsweise eines Klimakompressors oder die Generatorwelle eines Antriebsgenerators, anzutreiben. Die Rutschkupplung ist dazu eingerichtet, die Übertragung eines Drehmoments zwischen der Abtriebswelle und der zumindest eine Nebenwelle auf ein vorbestimmtes Maximaldrehmoment zu begrenzen. Die hier vorgeschlagene Rutschkupplung weist den Vorteil auf, dass das vorbestimmte Maximaldrehmoment mit geringerem Aufwand und/oder über eine längere Lebensdauer in einem engen Grenzbereich festlegbar ist. Besonders bevorzugt sind hierbei lediglich Stichprobenmessungen zur Qualitätskontrolle notwendig und keine 100%-Messungen bei der Montage notwendig. Alternativ oder ergänzend braucht die Kraft an der Rutschkupplung also beispielsweise die Vorspannung der Überlastfeder nicht einstellbar zu sein.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Antriebsstrang ist das Antriebsaggre- gat eine Verbrennungskraftmaschine und eines der Nebenaggregate ist ein Antriebsgenerator, welche bevorzugt mittels eines Zugmitteltriebs, aufweisend jeweils einem Zugmittelrad auf der Abtriebswelle und auf der Nebenwelle des Antriebsgenerators, drehmomentübertragend verbunden sind, wobei zumindest eines der Zugmittelräder nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung ausgeführt ist.
Der hier vorgeschlagene Antriebsstrang wird allgemein als Hybridantrieb, bevorzugt als Riemenstarter-Hybrid, beispielsweise PO Hybrid, bezeichnet, wobei der Antriebsgenerator dazu eingerichtet ist, die Verbrennungskraftmaschine mittels einer Drehmomentabgabe von seiner Generatorwelle auf die Abtriebswelle der Verbrennungskraft- maschine über den Zugmitteltrieb zu unterstützen, beispielsweise für ein Anlassen der Verbrennungskraftmaschine oder ein Drehmoment-Boosten, sowie eine unter Umständen hohe Energieaufnahme für einen Lichtmaschinenbetrieb des Antriebsgenerators aufzunehmen, beispielsweise zur Rekuperation der Bremsenergie eines Kraftfahrzeugs. In diesem hochdynamischen Betrieb des Zugmitteltriebs treten insbesondere bei leistungsstarken Hybridantrieben hohe Energieeinträge auf, sodass sich nicht für jede Betriebssituation sicher ausschließen lässt, dass ein übermäßiger Drehmomenteintrag ausschließlich mittels einer Dämpfereinheit entkoppelbar ist. Für diese Anwendung ist es besonders vorteilhaft eine Rutschkupplung gemäß einer Ausführungsform nach der obigen Beschreibung einzusetzen, weil hierdurch eine hohe Streuung des Maximaldrehmoments vermieden ist und folglich der Wirkungsgrad nicht dadurch beeinträchtigt wird.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, aufweisend zumindest ein Antriebsrad, welches mittels eines Antriebsstrangs nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung antreibbar ist.
Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt das Antriebsaggregat, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine und/oder einer elektrischen Antriebsmaschine, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, eine Komponente kleiner Baugröße zu verwenden. Ähnlich gestaltet sich der Einsatz in motorisierten Zweirädern, für welche eine deutlich gesteigerte Leistung bei gleichbleibendem Bauraum gefordert wird.
Verschärft wird diese Problematik bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Funktionseinheiten in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung ste- hende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Mit der hier vorgeschlagenen
Rutschkupplung ist ein sicherer Betrieb bei einem gleichzeitig zuverlässigen exakt eingestellten Maximaldrehmoment ermöglicht. Zudem ist die hier vorgeschlagene
Rutschkupplung beziehungsweise das entsprechende Zugmittelrad gegenüber vorbekannten Rutschkupplung bauraumneutral oder sogar mit verringertem axialen Bau- räum aufgrund einer Verringerung der Reibbelagdicke einsetzbar.
Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht und Leistung zugeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car zugeordnet und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beziehungsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen up! oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio.
Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt in
Fig. 1 : eine Rutschkupplung mit Trockenreibpaket im Schnitt; Fig. 2: eine Rutschkupplung mit Nasskammer im Schnitt; und
Fig. 3: ein Antriebsstrang mit Zugmitteltrieb in einem Kraftfahrzeug. In dieser Beschreibung verwendete Ordinalzahlen dienen lediglich der eindeutigen Unterscheidbarkeit und geben keine Reihen oder Rangfolge wider.
In Fig. 1 ist im Schnitt eine Rutschkupplung 1 gezeigt, wobei hier ausschließlich konventionelle Komponenten eingesetzt sind. Die Rutschkupplung 1 weist eine Rotations- achse 2 auf, zu welcher alle gezeigten Komponenten konzentrisch beziehungsweise in Ihrer Mehrzahl rotationssymmetrisch angeordnet sind. Radial innen ist eine Eingangsseite 4, hier als Wellenanschluss 47 mit einer Steckverzahnung ausgeführt, vorgesehen, welche mit einer Abtriebswelle 21 oder Nebenwelle 23 drehmomentübertragend fest verbunden ist. An die Eingangsseite 4 schließt sich eine Innenscheibe 43 an, welche hier den Drehmomenteingang der Dämpfereinheit 1 1 bildet, welche hier als Scheibendämpfer ausgeführt ist. Die Innenscheibe 43 ist eingangsseitig mit einem oder einer Mehrzahl von Federdämpfern 14 drehmomentübertragend fest verbunden, wobei der Federdämpfer 14 ausgangsseitig mit einer Außenscheibe 44 drehmomentübertragend fest verbunden ist. Dadurch ist ein Drehmoment zwischen der Innen- scheibe 43 und der Außenscheibe 44, welche gemeinsam die Trägerscheibe 13 bilden, vergleichmäßigt übertragbar. Die Außenscheibe 44 ist hier fest mit einer Trockengegenplatte 40 und einer axial bewegbaren Trockenstützplatte 39 drehmomentübertragend fest verbunden. Zwischen der Trockengegenplatte 40 und der Trockenstützplatte 39 ist ein erster Trockenbelag 37 und ein zweiter Trockenbelag 38 befestigt an einem Belagträger 35 vorgesehen. Auf den Belagträger 35 ist von der Trockengegenplatte 40 und der Trockenstützplatte 39 reibschlüssig mittels des ersten Trockenbelags 37 und des zweiten Trockenbelags 38 ein Drehmoment unterhalb eines vorbestimmten Maximaldrehmoments übertragbar. Mittels des Belagträgers 35 ist das so gebildete Trockenreibpaket 36 drehmomentübertragend fest mit der Ausgangsseite 5 verbunden, welche hier die Zugmittelaufnahme 46 bildet, von welcher hier ausschnittsweise beispielsweise das Schwungrad, eine Flexplatte oder eine Driveplate gezeigt ist. Zur Verdeutlichung ist der Drehmomentfluss 12 mit einem gestrichelten Pfeil dargestellt, wobei hier durch die beidseitigen Pfeilspitzen gezeigt ist, dass die Bezeichnungen Eingangsseite 4 und Ausgangsseite 5 auch umgekehrt definierbar ist und lediglich auf einen beispielhaften Hauptbetriebszustand hinweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind in einer Rutschkupplung 1 beispielsweise gemäß der Darstellung in Fig. 1 lediglich der erste Trockenbelag 37 und/oder der zweite Trockenbelag 38 durch einen ersten (Nass-) Reibbelag 9 beziehungsweise einen zweiten (Nass-) Reibbelag 10 ersetzt, welche beispielsweise ölgetränkt, gefettet oder mit einem Schmiermittel imprägniert sind, sodass das Trockenheitspaket 36 dann bauraumneutral lediglich durch ein nasses Reibpaket 6 ersetzt ist.
In Fig. 2 ist eine Rutschkupplung 1 im Schnitt gezeigt, welche von ihrer Grundkonfiguration mit der Darstellung in Fig. 1 identisch ist, was jedoch lediglich dem besseren Verständnis dient und keine Beschränkung der Allgemeinheit darstellt. Es wird inso- weit auf die obige Beschreibung verwiesen. In der Rutschkupplung gemäß Fig. 2 schließt sich an die Außenscheibe 44 der Dämpfereinheit 1 1 der Belagträger 35 an, an welchem ein erster Reibbelag 9 und ein zweiter Reibbelag 10 angeordnet sind, welche in einer Nasskammer 15 angeordnet sind. Die Nasskammer 15 bildet in der Darstellung von dem zweiten Reibbelag 10 rechts eine Gegenplatte 18 und in der Dar- Stellung links von dem ersten Reibbelag 9 ist ein Stützplatte 42 vorgesehen. Die Stützplatte 42 übt ausgehend von einer Überlastfeder 7, hier beispielsweise als Tellerfeder ausgeführt, eine Anpresskraft auf das so gebildete Reibpaket 6 aus. Die Überlastfeder 7 ist hier an der Nasskammer 15 abgestützt, welche in diesem Bereich ihrer Seitenwandung ein Gegenlager 19 bildet. Die Nasskammer 15 ist radial außenseitig und seitlich, also in axialer Richtung, geschlossen sodass die Nasskammer 15 mit einem Schmiermittel (vor-) befüllbar ist. Das Schmiermittel wird mittels der vorliegenden Fliehkräfte in der Nasskammer 15 gehalten oder im Stand im jeweils im Schwerefeld unten angeordneten Bereich der Nasskammer 15 aufgenommen. Radial innenseitig bildet die Nasskammer 15 eine Durchgangsöffnung 16, durch welche hindurch sich ein Verbindungselement 17 erstreckt, welches hier von dem Belagträger 35 gebildet ist, und mit der Außenscheibe fest verbunden ist. Die Nasskammer 15 bildet darüber hinaus den drehmomentübertragenden festen Anschluss zur Ausgangsseite 5. Der Drehmomentfluss 12 verläuft hier über die Gegenplatte 18 und das Gegenlager 19 und wird über die Nasskammer 15 in die Ausgangsseite 5 geleitet. In Fig. 3 ist schematisch ein Antriebsstrang 3 mit einem Zugmitteltrieb 24 in einem Kraftfahrzeug 27 dargestellt. Der Antriebsstrang 3 umfasst ein Antriebsaggregat 20, welches hier beispielhaft als 3-zylindrige Verbrennungskraftmaschine dargestellt ist, und ein (erstes) Nebenaggregat 22, welches beispielsweise ein Antriebsgenerator ist. Über die Nebenwelle 23, an welcher ein zweites Zugmittelrad 26 drehmomentübertragend fest verbunden ist, ist ein Drehmoment von dem Nebenaggregat 22 auf die Abtriebswelle 21 des Antriebsaggregat 20, an welcher ein erstes Zugmittelrad 25 drehmomentübertragend fest verbunden ist, mittels eines Zugmittels 45, beispielsweise ei- nes Keilriemens, übertragbar. Das erste Zugmittelrad 25 und/oder das zweite Zugmittelrad 26 umfasst eine Rutschkupplung 1 , beispielsweise gemäß der Darstellung in Fig. 2, verbunden. Der Zugmitteltrieb 24 umfasst hier weiterhin ein weiteres Nebenaggregat, beispielsweise ein Klimakompressor 33, und das Zugmittel 45 ist mittels einer Spannrolle 34 für ein gewünschtes Drehmoment auf eine entsprechende Zugkraft ge- spannt. Das Antriebsaggregat 20 ist mit seiner Motorachse 32 quer zur Längsachse 31 des Kraftfahrzeugs 27 und in Hauptfahrtrichtung vor der Fahrerkabine 30 angeordnet. Mittels des Antriebsstrangs 3 ist ein linkes Antriebsrad 28 und ein rechtes Antriebsrad 29 antreibbar, was hier lediglich rein schematisch dargestellt ist. Die Nasskammer 15 ist in radialer Richtung der Rutschkupplung 1 vorzugsweise vollständig innerhalb der Verschraubung der Rutschkupplung 1 an der Ausgangsseite 5 bzw. am Schwungrad angeordnet. Vorzugsweise sind die Platten bzw. Bleche, die die Nasskammer 15 in axialer Richtung der Rutschkupplung 1 begrenzen, d.h. die Gegenplatte 18 und das Gegenlager 19, durch die Verschraubung der Rutschkupplung 1 mit der Ausgangsseite 5 bzw. dem Schwungrad geschlossen.
Mit der hier vorgeschlagenen Rutschkupplung ist eine Erhöhung der Reibbeiwert- konstanz bei gleichem oder verringertem Bauraumbedarf ermöglicht. Bezuqszeichenliste Rutschkupplung
Rotationsachse
Antriebsstrang
Eingangsseite
Ausgangsseite
Reibpaket
Überlastfeder
Anpresskraft
erster Reibbelag
zweiter Reibbelag
Dämpfereinheit
Drehmomentfluss
Trägerscheibe
Federdämpfer
Nasskammer
Durchgangsöffnung
Verbindungselement
Gegenplatte
Gegenlager
Antriebsaggregat
Abtriebswelle
Nebenaggregat
Nebenwelle
Zugmitteltrieb
erstes Zugmittelrad
zweites Zugmittelrad
Kraftfahrzeug
linkes Antriebsrad
rechtes Antriebsrad
Fahrerkabine
Längsachse Motorachse
Klimakompressor Spannrolle
Belagträger
Trockenreibpaket erster Trockenbelag zweiter Trockenbelag Trockenstützplatte Trockengegenplatte Trockenreibpaket Stützplatte
Innenscheibe Außenscheibe Zugmittel
Zugmittelaufnahme Wellenanschluss

Claims

Patentansprüche
Rutschkupplung (1 ) mit einer Rotationsachse
(2) für einen Antriebsstrang
(3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:
- eine Eingangsseite (4);
- eine Ausgangsseite (5);
- ein verpressbares Reibpaket (6) zum Übertragen eines Drehmoments mittels eines vorbestimmten Reibbeiwerts bis zu einem vorbestimmten Maximaldrehmoment zwischen der Eingangsseite (4) und der Ausgangsseite (5); und
- eine Überlastfeder (7) zum Erzeugen einer axialen Anpresskraft (8) zum Ver- pressen des Reibpakets (6) unterhalb einer vorbestimmten mit dem Maximaldrehmoment korrespondierenden Überlast,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Reibpaket (6) zumindest einen Reibbelag (9, 10) umfasst, welcher mit einem Schmiermittel beaufschlagt den vorbestimmten Reibbeiwert aufweist.
Rutschkupplung (1 ) nach Anspruch 1 , wobei die Rutschkupplung (1 ) weiterhin eine Dämpfereinheit (1 1 ) umfasst, welche im Drehmomentfluss (12) zwischen die Eingangsseite (4) und die Ausgangsseite (5) geschaltet ist, wobei bevorzugt die Dämpfereinheit (1 1 ) ein Scheibendämpfer mit einem oder einer Mehrzahl von konzentrisch in einer Trägerscheibe (13) angeordneten Federdämpfern (14) ist.
Rutschkupplung (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Reibpaket (6) in einer Nasskammer (15) eingehaust ist, und bevorzugt die Nasskammer (15) mit einem Schmiermittel befüllbar ist.
Rutschkupplung (1 ) nach Anspruch 3, wobei die Nasskammer (15) radial außen geschlossen ist und radial innen und/oder axial seitlich zumindest eine Durch- gangsöffnung (16) für ein Verbindungselement (17) zum drehmomentübertragenden Verbinden zu der Eingangsseite
(4) oder Ausgangsseite
(5) aufweist.
Rutschkupplung (1 ) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Nasskammer (15) zumindest einen Reibpartner, bevorzugt eine Gegenplatte (18), des Reibpakets (6) und/oder ein Gegenlager (19) für die Überlastfeder (7), bevorzugt eine Tellerfeder, bildet.
6. Rutschkupplung (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Nasskammer (15) mittels einem der folgenden Elemente mit der Eingangsseite (4) oder Ausgangsseite (5) drehmomentübertragend verbunden ist:
- Mitnehmerscheibe;
- Flexplatte; oder
- Schwungrad.
7. Zugmittelrad (25,26) mit einer Rotationsachse (2) für einen Zugmitteltrieb (24), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:
- eine Zugmittelaufnahme (46);
- einen Wellenanschluss (47);
- eine Rutschkupplung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und
- bevorzugt eine Dämpfereinheit (1 1 ) zwischen der Zugmittelaufnahme (46) und dem Wellenanschluss (47),
wobei die Zugmittelaufnahme (46) und der Wellenanschluss (47) mittels der Rutschkupplung (1 ) überlastgesichert drehmomentübertragend miteinander verbunden sind.
8. Antriebsstrang (3) aufweisend ein Antriebsaggregat (20) mit einer Abtriebswelle (21 ), zumindest ein Nebenaggregat (22) mit einer Nebenwelle (23) und zumindest eine Rutschkupplung (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Abtriebswelle (21 ) mittels der zumindest einen Rutschkupplung (1 ) mit der zumindest einen Nebenwelle (23) überlastgesichert drehmomentübertragend verbunden ist.
9. Antriebsstrang (3) nach Anspruch 8, wobei das Antriebsaggregat (20) eine Verbrennungskraftmaschine ist und eines der Nebenaggregate (22) ein Antriebsgenerator ist, welche bevorzugt mittels eines Zugmitteltriebs (24), aufweisend jeweils einem Zugmittelrad (25,26) auf der Abtriebswelle (21 ) und auf der Nebenwelle (23) des Antriebsgenerators, drehmomentübertragend verbunden sind, wobei zumindest eines der Zugmittelräder (25,26) nach Anspruch 7 ausgeführt ist. Kraftfahrzeug (27), aufweisend zumindest ein Antriebsrad (28,29), welches mittels eines Antriebsstrangs (3) nach Anspruch 8 oder 9 antreibbar ist.
EP18758804.1A 2017-09-06 2018-08-07 Rutschkupplung mit einer rotationsachse Ceased EP3679263A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120530.6A DE102017120530A1 (de) 2017-09-06 2017-09-06 Rutschkupplung mit einer Rotationsachse
PCT/DE2018/100691 WO2019047992A1 (de) 2017-09-06 2018-08-07 Rutschkupplung mit einer rotationsachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3679263A1 true EP3679263A1 (de) 2020-07-15

Family

ID=63311741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18758804.1A Ceased EP3679263A1 (de) 2017-09-06 2018-08-07 Rutschkupplung mit einer rotationsachse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11268578B2 (de)
EP (1) EP3679263A1 (de)
JP (1) JP6896146B2 (de)
KR (1) KR102559845B1 (de)
CN (1) CN111051720A (de)
DE (2) DE102017120530A1 (de)
WO (1) WO2019047992A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023005033A (ja) * 2021-06-28 2023-01-18 株式会社エクセディ ダンパ装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012966A1 (en) * 1989-04-14 1990-11-01 Metool Products Pty Ltd Torque regulating device
US20130116086A1 (en) * 2010-07-13 2013-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular power transmitting system
US20140094321A1 (en) * 2011-06-06 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Torque-limiting device for vehicle

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433585C3 (de) 1974-07-12 1979-01-04 Stieber Division Der Borg-Warner Gmbh, 6900 Heidelberg Rutschkupplung
JP3671571B2 (ja) * 1996-02-29 2005-07-13 株式会社デンソー 動力伝達装置
JP3683165B2 (ja) 2000-07-27 2005-08-17 トヨタ自動車株式会社 トルク変動吸収装置のトルクリミッター部組付け偏芯低減構造および方法
JP2005337398A (ja) 2004-05-27 2005-12-08 Ntn Corp 動力伝達装置
US8105171B2 (en) * 2006-08-11 2012-01-31 Shimadzu Corporation Torque limiting mechanism
JP4894467B2 (ja) 2006-11-08 2012-03-14 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP5351493B2 (ja) 2008-10-30 2013-11-27 アイシン・エィ・ダブリュ工業株式会社 リミッタ付きダンパ
JP5604906B2 (ja) 2009-03-05 2014-10-15 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP4999898B2 (ja) * 2009-08-27 2012-08-15 株式会社エクセディ トルクリミッタ装置
JP5290110B2 (ja) * 2009-09-29 2013-09-18 アイシン・エィ・ダブリュ工業株式会社 トーションダンパ
WO2012066679A1 (ja) * 2010-11-19 2012-05-24 トヨタ自動車株式会社 車両用ダンパ装置
JP5714891B2 (ja) * 2010-12-28 2015-05-07 アイシン・エィ・ダブリュ工業株式会社 ハイブリッド車用のリミッタ付きダンパ
JP5891557B2 (ja) * 2013-02-05 2016-03-23 株式会社ユタカ技研 トルクリミッタ付きダンパ
JP5971162B2 (ja) * 2013-03-19 2016-08-17 アイシン精機株式会社 ダンパ装置
US20160084318A1 (en) * 2013-05-10 2016-03-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Damper device
US9914625B2 (en) * 2015-05-19 2018-03-13 Goodrich Corporation Winch or hoist system with clutch adjustment
US10030714B2 (en) 2015-05-19 2018-07-24 Goodrich Corporation Clutch including a pump
US9988249B2 (en) * 2015-05-19 2018-06-05 Goodrich Corporation Clutch for a winch or hoist
CN105422774A (zh) * 2015-11-23 2016-03-23 中国矿业大学 一种采煤机截割部传动元件过载保护装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012966A1 (en) * 1989-04-14 1990-11-01 Metool Products Pty Ltd Torque regulating device
US20130116086A1 (en) * 2010-07-13 2013-05-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicular power transmitting system
US20140094321A1 (en) * 2011-06-06 2014-04-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Torque-limiting device for vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2019047992A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20200292007A1 (en) 2020-09-17
DE102017120530A1 (de) 2019-03-07
WO2019047992A1 (de) 2019-03-14
JP6896146B2 (ja) 2021-06-30
DE112018004865A5 (de) 2020-06-10
CN111051720A (zh) 2020-04-21
KR20200044825A (ko) 2020-04-29
US11268578B2 (en) 2022-03-08
JP2020528987A (ja) 2020-10-01
KR102559845B1 (ko) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016222470A1 (de) Reibungskupplung mit einer Rotationsachse
EP3589862A1 (de) Getriebeanordnung für ein getriebe eines fahrzeugs oder dergleichen
WO2017101930A1 (de) Trennkupplung für ein kraftfahrzeug
DE102013200408A1 (de) Nasse Reibkupplung mit integriertem Dämpfersystem
DE102020108380A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang
DE102014211884A1 (de) Blattfeder für ein Mehrscheibenreibpaket und Mehrscheibenreibpaket für eine Reibkupplung
DE102014219521A1 (de) Raumsparende Radiale Doppelkupplung
DE102018103524A1 (de) Hybridmodul mit einer Rotationsachse
WO2019047992A1 (de) Rutschkupplung mit einer rotationsachse
DE102020122004A1 (de) Hybridmodul mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang
EP3788272B1 (de) Reibkupplungseinrichtung, hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102012220441A1 (de) Lamelle für eine Doppelkupplung mit Fliehkraftpendel
DE202018006174U1 (de) Hybridmodul mit einer Rotationsachse
DE102015200392A1 (de) Federeinheit für eine Reibkupplung
DE102018103519A1 (de) Hybridmodul mit einer Rotationsachse
DE202022106139U1 (de) Pendelwippendämpfer mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang
DE102018103521A1 (de) Hybridmodul mit einer Rotationsachse
DE102017115612A1 (de) Schaltzugmitteleinheit mit einer Rotationsachse für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2021223796A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
DE102015207276A1 (de) Reibkupplung mit einer Rotationsachse zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Verbraucher
DE102017118232B4 (de) Zugmitteltrennkupplung
DE102018119193A1 (de) Kupplungsscheibe mit einer Rotationsachse für eine Reibkupplung
DE102017115218B4 (de) Schaltzugmitteleinheit mit einer Rotationsachse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102022100330A1 (de) Drehmomentbegrenzer mit einer Rotationsachse für einen Antriebsstrang
DE102014219805A1 (de) Topfabschnitt und Deckelabschnitt für einen Kupplungsdeckel, sowie ein Kupplungsdeckel für eine Reibkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211020

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20231005